POPULARITY
Eduard Brünhofer, gefeierter Autor von Liebesromanen, aktuell aber in einer Schreibkrise, sitzt im Zug - er fährt von Wien nach München und soll ein neues Projekt vorstellen. Mit im Abteil sitzt die Therapeutin Catrin Meyr, die ihm ein Gespräch über die Liebe abringt, auf das er zunächst keine Lust hat. Es knistert gehörig im neuesten Roman von Bestsellerautor Daniel Glattauer. Man kann schmunzeln, man wird beim Lesen überrascht - und vor allem hat man großen Spaß an dieser Geschichte, findet unser Reporter. Obwohl Routinier, sind dem Autor Daniel Glattauer Schreibblockaden nicht fremd, wie er Stephan Ozsváth auf einer Zugfahrt erzählt hat. Ein Gespräch über die Lust und Unlust am Schreiben, die Freuden der Langzeitbeziehung und was Liebe wirklich ausmacht. Stephan Ozsváth empfiehlt Sasha Filipenko: Der ehemalige Sohn. Diogenes, 320 Seiten, 22 Euro. Daniel Glattauer empfiehlt Johanna Sebauer: Nincshof, Dumont-Verlag, 368 Seiten, Gebunden 22,70 Euro, Taschenbuch 14 Euro. Hier geht es zur Orte-und-Worte-Folge mit Johanna Sebauer https://www.ardaudiothek.de/episode/orte-und-worte/auf-der-suche-nach-nincshof-mit-johanna-sebauer/rbb/94675574/ Das Buch Daniel Glattauer "In einem Zug", 208 Seiten, DuMont Der Ort Im Zug von Wien nach Tulln und zurück Der Autor Daniel Glattauer ist 1960 in Wien geboren, wo er auch lebt. Nach seinem Studium der Pädagogik und Kunstgeschichte wurde er Journalist, 20 Jahre schrieb er für die Tageszeitung "Der Standard" Gerichtsreportagen und Feuilletons. Der Durchbruch kam mit seinem Roman "Gut gegen Nordwind", es wurde in den Wiener Kammerspielen als Theaterstück uraufgeführt und mit Nora Tschirner verfilmt. Glattauers Werke wurden in drei Dutzend Sprachen übersetzt. "In einem Zug" ist sein autobiografischstes Buch, sagt er.
Eigenvertrieb https://www.eigermoenchundurschwyz.ch/
Zugfahren ist eigentlich etwas Romantisches – wenn man nicht gerade der Deutschen Bahn ausgesetzt ist. Man packt Proviant aus, guckt aus dem Fenster und wird mit Glück sogar in ein interessantes Gespräch verwickelt. Der Wiener Bestsellerautor Daniel Glattauer hat darüber jetzt einen Roman geschrieben: "In einem Zug" heißt er. Seinen Durchbruch hatte Glattauer vor fast 20 Jahren mit "Gut gegen Nordwind". Es folgten weitere Bücher, die sich millionenfach verkauften. Nach dem 2023 erschienenen Roman "Die spürst du nicht" kehrt Glattauer nun zurück zu seinen erzählerischen Wurzeln. Unsere Literaturkritikerin Corinne Orlowski hat "In einem Zug" gelesen.
"In einem Zug" kommt leider nicht an den Charme und die Originalität von Glattauers Bestseller "Gut gegen Nordwind" an.
In unserer „Nikolo-Episode“ rund um den 6. Dezember dreht sich traditionell alles um die wunderbare Welt der Bücher. Auch diesmal mit Krimi-Größen und Denkanstößen für die Weihnachtszeit. Diese Episode haben wir in der süßen, kleinen „Grätzlbuchhandlung Lainz“ in Wien aufgenommen. Man findet sie in der Lainzer Str. 141, 1130 Wien. Dort haben ein bekannter österreichischer Krimiautor und eine sympathischer Buchhändlerin knapp nach Sperrstunde vor dem Mikro Platz genommen, um mit uns einen kleinen Ausflug in die Welt der Literatur zu machen. Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erklärt uns Thomas Raab, der mit seiner Metzger-Krimireihe (Haymon Verlag) für wunderbar unterhaltsame Lesestunden sorgt, wie er zum Schreiben gefunden hat, wie man sich so ein Leben als erfolgreicher Autor vorstellen darf und was ihn momentan beschäftigt. Helena Prinz wiederum hat die Pforten zu ihrer entzückenden kleinen Buchhandlung im 14. Wiener Gemeindebezirk geöffnet. Sie gewährt uns einen Einblick in das Leben einer selbstständigen Buchhändlerin. Sie verrät, ob Buchhaltung eine angeborene Eigenschaft von Buchhändler:innen ist, nach welchen Kriterien sie ihren Laden mit Büchern bestückt und warum Literatur für Sie immer schon eine Herzensangelegenheit war. Neugierig geworden? Dann viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes: HIER erfährst du mehr über Thomas Raab. Und hier findest du alle Infos zur BUCHHANDLUNG von Helena Prinz. Buchtipps für Weihnachten von Thomas Raab und Helena Prinz: Unsere Buchtipp-Kategorien lauten … Buchtipps für Leute, die gerne einmal in einer fremden Haut stecken – also Biografien Thomas-Tipp: Reden, die die Welt veränderten von Gerhard Jelinek Helena-Tipp: Fanny von Arnstein oder Die Emanzipation von Hilde Spiel Marie Antoinette von Michaela Lindinger Buchtipps für Leute, die lieber Bilder anhimmeln als Textwüsten durchwandern. Wir sind im Reich der Graphic Novels und Comics. Helena-Tipp: Low - David Bowie von Reinhard Kleist Thomas-Tipp: Calvin und Hobbes Gesamtausgabe Paperback von Bill Watterson Buchtipps für Menschen, die auf lange Sätze und viele Schachtelsätze stehen … Helena-Tipp: Der Zauberberg Jubiläumsausgabe von Thomas Mann Buchtipps für Leute, die sich über Nacht in einen Käfer verwandelt haben … Thomas-Tipp: Das kleine Ich bin Ich von Mira Lobe Helena-Tipp: Die Vegetarierin von Han Kang Helena-Tipp: Liebe, Sex und Erblichkeit von Jasmin Schreiber & Lorenz Adlung Buchtipps für Leute, die Musik lieben ... Helena-Tipp: Music Cities. Eine musikalische Reise durch die Welt von Guia Cortassa Thomas-Tipp: Das große Disney-Songbuch von Hal Leonard Ein Klassiker, den man unbedingt gelesen haben muss Thomas-Tipp: Moby Dick von Herman Melville / Der Schüler Gerber von Friedrich Torberg Helena-Tipp: Der Idiot von Fjdor M. Dostojewski / Der Mann ohne Eigenschaften von Robert Musil / Echtzeitalter von Tonio Schachinger Kriminalromane, die du liebst Thomas-Tipp: Die weiteren Aussichten von Robert Seethaler / Der Fall des Lemming von Stefan Slupetzky / Biermösel von Manfred Rebhandl Helena-Tipp: Cheng: Sein erster Fall von Heinrich Steinfest Buchtipps für hoffnungslose Romantiker:innen Helena-Tipp: Zwei an einem Tag von David Nicholls / Alles gut von Cecilia Rabess / Das leise Platzen unserer Träume von Eva Lohmann Thomas-Tipp: I love you - Das Kochbuch für zwei, die sich lieben von / Gut gegen Nordwind von Daniel Glattauer Falls du Fantasy/SciFi magst, dann gerne auch hier ein exemplarisches Exemplar nennen: Thomas-Tipp: Harry Potter und der Stein der Weisen von J.K. Rowling Helena-Tipp: Solaris von Stanislav Lem Ein Kochbuch-Tipp … Helena-Tipp: Trinken wie ein Dichter: 99 Drinks mit Jane Austen, Ernest Hemingway & Co Bücher, die gerade am Nachtkästchen liegen ... Helena-Tipp: Demon Copperhead von Barbara Kingsolver Thomas-Tipp: Tod einer Randnotiz von Thomas Schrems Buchtipps von Holger für 2024:
Die Romane von Miriam Georg haben gemeinsam, dass sie zur Jahrhundertwende in Hamburg spielen. In der Nordwind-Saga geht es um die Stellung von Frauen in der Gesellschaft und ihre Rechte. Auf der Frankfurter Buchmesse traf ich die Autorin zu einem Gespräch. Die beiden Rezensionen lest ihr auf meinem Blog https://fraugoetheliest.wordpress.com/2024/07/20/ein-aussichtsloses-wagnis-im-nordwind/
Entrevista completa en nuestro canal de You Tube: https://www.youtube.com/watch?v=6F__BqX3fVU&t=0s Canal de Telegram para No perderte Nada! https://t.me/segundaguerramundialtelegram Canal de Whatsapp https://whatsapp.com/channel/0029VaSmnrC0QeatgWe2Lm27 ¿Cómo se llega a la Batalla de las Ardenas? ¿Qué objetivos querían conseguir los Alemanes? ¿Cuáles fueron las fuerzas que pudieron movilizar para este ataque final? ¿Fueron detectados por los Servicios de Inteligencia Aliados? ¿Cómo fue el ataque del Sexto Ejército Panzer SS en las Ardenas? ¿En qué se caracterizó el ataque del Quinto Ejército Panzer de Hasso von Manteuffel? ¿Cómo fue la reacción Aliada?¿Qué hicieron las Divisiones Aerotransportadas 82 y 101 en las Ardenas? ¿Dónde y cuándo ataca Patton en Bastoña? ¿Cuáles fueron los motivos del fracaso de la ofensiva de las Ardenas? A continuación, en este programa, vamos a analizar todas estas cuestiones y muchas más.
Zum Frühlingsbeginn ist Uschs liebe Autorenkollegin Stephanie Jana zu Gast. https://www.penguin.de/Autor/Stephanie-Jana/p674144.rhd www.autorinnenduo.de Die beiden haben einen tollen Grund zu feiern, denn am Tag der Aufnahme erscheint ihr vierter gemeinsamer Roman: „Sommerglück auf Sylt“. Darin erwartet die Leserinnen wieder viel Freundschaft, Liebe und Meeresrauschen: https://www.penguin.de/Taschenbuch/Sommerglueck-auf-Sylt/Stephanie-Jana/Goldmann/e613705.rhd Also los in die Strandkörbe. Seit Ende Januar ist auch Uschs anderes Herzensbuch „Das Glück wartet gleich um die Ecke“ auf dem Markt mit kurzen Inspirationen und Impulsen. Sie freut sich sehr über die berührenden Nachrichten und Rückmeldungen rund um das schön gestaltete Geschenkbuch und über alle, die es finden und denen es guttut. Das wünscht sich das Autorinnenduo jetzt auch für den neuen Sommerroman! https://www.adeo-verlag.de/das-glueck-wartet-gleich-um-die-ecke-7561984.html Radio-Interview beim Sinnsender: https://www.erf.de/hoeren-sehen/erf-jess/inhalte/aktuell/gluecksorte-im-alltag-finden/51675-4350 Die beiden befreundeten Autorinnen nehmen sich in dieser Folge mal Zeit, sich über das Schreiben und Lesen auszutauschen, zu berichten, was es Neues gibt, im Duo und solo. Natürlich geht es dabei auch um die aufregenden Wochen und Monate im Herbst, als Stephis zauberhafter Zwanzigerjahre-Roman erschienen ist: Im Ballhaus brennt noch Licht. Auch dazu gibt es großartige Neuigkeiten. Hört rein! Und ums Lesen und wundervolle Bücher geht es natürlich auch. Hier alle Buchtipps: ALTE/ALL TIME FAVORITES: Donna Tartt: Die geheime Geschichte https://www.penguin.de/Taschenbuch/Die-geheime-Geschichte/Donna-Tartt/Goldmann/e533863.rhd Daniel Glattauer: Gut gegen Nordwind https://www.penguin.de/Taschenbuch/Gut-gegen-Nordwind/Daniel-Glattauer/Goldmann/e553648.rhd Daniel Glattauer: Alle sieben Wellen https://www.penguin.de/Taschenbuch/Alle-sieben-Wellen/Daniel-Glattauer/Goldmann/e312653.rhd NEU: Ildiko von Kürthy (Stephi ist Ildiko-Fan): Eine halbe Ewigkeit https://www.rowohlt.de/buch/ildiko-von-kuerthy-eine-halbe-ewigkeit-9783805201018?gad_source=1&gclid=CjwKCAjwnv-vBhBdEiwABCYQAxCoJwd7GeLYDNMdRWeVStQw58BYAvQapizv4Pe2HV-yoGOrmnXqVBoC--4QAvD_BwE Leila Slimani: Der Duft der Blumen bei Nacht https://www.penguin.de/Taschenbuch/Der-Duft-der-Blumen-bei-Nacht/Leila-Slimani/btb/e618049.rhd Passend dazu noch der Link zum Venedig-Podcast von Birgit Eschbach „Venedig hören und lieben“, in dem auch regelmäßig Autorinnen und Autoren zu Gast sind: https://venedig.podigee.io/ BLAU: Heike Faller, Valerio Vidali: Hundert https://www.keinundaber.ch/buecher/hundert?variant=258325 Jacqueline Kornmüller, Kat Menschik: Das Haus verlassen https://www.kiwi-verlag.de/buch/kat-menschik-jacqueline-kornmueller-das-haus-verlassen-9783869712864 Und wer nochmal in die erste Podcastfolge mit Stephanie Jana reinhören möchte: https://buecher-feiern-podcast.podigee.io/9-neue-episode VERANSTALTUNGEN: Buchpremiere des Romans „Sommerglück auf Sylt“ ist am 18. April, um 19.30 Uhr, in Bonn. Tickets gibt es im Online-Shop der Buchhandlung Jost: https://buchhandlung-jost.de/veranstaltungen/premierenlesung-von-stephanie-jana-und-ursula-kollritsch-aus-sommergl%C3%BCck-auf-sylt Das Autorinnenduo freut sich über alle, die mitfeiern! Bücher feiern live – Sommerbücher & Büchertalk in der Buchhandlung Werber mit Usch und Inhaberin Ulrike Helmling, 6.6., 19 Uhr: https://www.buchhandlung-werber.de/ Mittsommerglücksabend mit Meet & Greet mit dem Autorinnenduo, 21.6., 17 Uhr, Pohlheim, Details siehe: https://www.penguin.de/Taschenbuch/Sommerglueck-auf-Sylt/Stephanie-Jana/Goldmann/e613705.rhd Vielen herzlichen Dank an alle Hörerinnen und Hörer & einen wundervollen Frühling. Bücher feiern! ist ein Literaturpodcast der Autorin Ursula Kollritsch mit wunderbaren Gästen: www.sommer-frisch.de und https://www.instagram.com/ursulakollritsch/?hl=de
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Arm an Dramen – reich an Herz! In der 6. Folge des Long Story Short Buchclubs spricht Karla mit der Bestsellerautorin Julia Hanel, vielen Lesenden besser bekannt als Lilly Lucas. Seit vielen Jahren liest und schreibt sie Liebesromane im Untergenre New Adult, zum Beispiel die sehr erfolgreiche Green Valley Reihe. Im Sommer gibt es endlich Nachschub mit „This could be love“. Diesmal geht es auf eine sonnige Insel mit nicht immer so sonnigen Charakteren. Darüber wissen all diejenigen schon Bescheid, die ihr auf Social Media folgen: fast 50.000 Leser*innen auf Instagram, über eine Million Likes auf TikTok! Durch welche Romane sie selbst zum Schreiben inspiriert wurde, wie sie mit den Vorurteilen rund um ihr Genre umgeht und wie sie ihre Arbeit als Schriftstellerin mit Reels, Stories und Postings unterstützt – dazu mehr im Podcast! Das sind die besprochenen Bücher: - Die Sams-Reihe von Paul Maar- "Twilight" von Stephenie Meyer - "Wer die Nachtigall stört" von Harper Lee- "Gut gegen Nordwind" von Daniel Glattauer - "Persuasion" von Jane Austen - "Daisy Jones & The Six" von Taylor Jenkins Reid - "Das Lied der Krähen" von Leigh Bardugo +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Dom Schott war im Urlaub und hat die Zeit nicht nur genutzt, sich vom dänischen Nordwind mal so richtig den Kopf durchpusten zu lassen, sondern auch Zukunftspläne für OK COOL zu schmieden. Und die teilt er nun gemeinsam mit euch - von neuen Formatplänen bis zum Start des Postspiels. Die wichtigen Links, die in der Folge angesprochen werden: - Steady-Abo für OK COOL abschließen: https://steadyhq.com/de/okc/about - (komplett kostenfreie) Anmeldung zum Newsletter von OK COOL: https://steadyhq.com/de/okc/newsletter/sign_up - Pilotfolge von "OK COOL ruft an": https://okcool.space/ok-cool-ruft-an-elternschaft-und-games-spielunlust-musik-von-chris-huelsbeck/ - Anmeldung zu "OK COOL ruft an": https://forms.gle/XV8a2g9wK7qmWLvx7 - Anmeldung zum Postspiel für alle 10€-Supporter: https://forms.gle/z438UT65DurzCrtV9
Trendfood gefriergetrocknete Beeren - Gespräch mit der Ernährungsexpertin Daniela Krehl von der Verbraucherzentrale Bayern. Krimi-Besprechung: Tödlicher Nordwind. Moderation: Anja Keber
Das letzte Mal hab ich Euch erzählt, welche Dinge ich Anfängern in Bezug auf das Pfeiferauchen empfehlen würde. Dieses Mal erzähle ich Euch, welche Dinge aus meiner Sicht überhaupt nicht gehen, bzw. was man vermeiden sollte, um sicher zu gehen, dass man seine Pfeifen nicht zerstört. Folgende Schnupftabaksorten stelle ich heute vor: Rosinski: Sans Souci, Alter Fritz, Nordwind, Berliner Luft Folgende Kaffeesorten stelle ich vor (ja, es gibt sporadisch jetzt immer mal kurze Kaffee-Besprechungen): Gorilla Malawi und Superbar Crema Illy Classico und Intenso Am Ende wieder - für die, die es interessiert - ein Philosophie-Teil. Anmerkung: Ich hoffe sehr, dass sich durch meine Ausführungen niemand angegriffen fühlt im Hinblick auf seine Weltanschauung, sei sie religiös oder irgendwie anders geartet. Ich äußere hier nur meine eigene Überzeugung, und diese Überzeugung kann neben vielen anderen Überzeugungen stehen, ich erhebe in keiner Weise den Anspruch "mehr recht" als irgendjemand anderes zu haben! Viel Spaß beim Zuhören!
Wacholderstrauch - von Harry Martinson
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Wir ziehen mit den Büchern nach draußen: Ab auf die Parkbank, an den Poolrand oder auf den Balkon, denn mit Sonne zwischen den Seiten liest es sich leichter!In dieser Folge gibt es auch einen kleinen Konkurrenzkampf unter Liebesromanen, ihr müsst entscheiden:Für Günter zieht "Feuer" ins Feld: Eine leidenschaftliche, aber verhängnisvolle Liebesgeschichte oder wie Günter es zusammenfasst: "Glück, Sex und Einsamkeit" aus Frankreich. Karla kontert mit dem Klassiker "Gut gegen Nordwind"- ein E-Mail-Austausch zwischen zwei schlagfertigen Seelenverwandten. Auf welcher Seite steht ihr?Ernster wird es im historische Kriminalroman "Gezeitenkinder" von Luise Diekhoff, der es schafft ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte mit den nötigen Tiefgang zu thematisieren. Im Interview verrät die Autorin, wie ihr die Idee zu diesem Roman kam und wie ihre Eltern mit der Geschichte verwoben wurden. Auch Paul Bokowoski, ein Autor der bisher bekannt ist für seine humorvollen Kurzgeschichten-Bände, gelingt in seinem Romandebüt "Schlesenburg" der Einblick in die jüngere Geschichte Deutschlands. Beide Romane zeigen, dass der Blick in die Vergangenheit dabei helfen kann, um die Gegenwart zu bewältigen oder zumindest ein bisschen besser zu verstehen.Die Bücher der Folge:Maria Pourchet: Feuer (Luchterhand)Luise Diekhoff: Gezeitenkinder (Heyne)Paul Bokowski: Schlesenburg (btb)Daniel Glattauer: Gut gegen Nordwind (Goldmann)Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Meine Frau und ich besuchen öfter das Schloss Johannisberg bei Rüdesheim. Es liegt oben auf der Bergkette, die sich dort parallel zum Rhein hinzieht und eine der besten Weinlagen Deutschlands gegen den Nordwind abschirmt. Man hat von dort eine wunderbare Aussicht auf den Rhein. Goethe hat gemeint, es sei eine der schönsten Lagen Deutschlands, und ich glaube, er hat recht. Es gehörte einmal dem Fürsten Metternich.Als alter Koblenzer war Metternich »Reichsdeutscher«. So nannte man damals die Leute, die weder habsburgisch noch preußisch waren. Sie fanden oft ihren Platz im Leben in der habsburgischen Verwaltung. In der machte Metternich seine Karriere und stieg schließlich zum Staatskanzler auf. Die Aufgaben, vor die er sich gestellt sah, waren gewaltig. Er hatte sich mit dem damaligen Ungeheuer Europas, mit Napoleon, auseinanderzusetzen und half mit, an der Seite Russlands, Preußens und weiterer Staaten, ihn zu besiegen. Dann aber kam seine größte Aufgabe: Europa musste danach neu geordnet und Frieden musste geschaffen werden. Unter Metternichs Führung gelang es, auf dem »Wiener Kongress« diese Aufgabe zu lösen. Die Beschlüsse, die dort gefasst wurden, brachten Frieden für ein Menschenalter. Die lange Friedenszeit war ganz wesentlich Metternich zu verdanken.»Frieden ernährt, Unfrieden verzehrt.« So hat es damals ein Zeitgenosse auf eine Formel gebracht. Das gilt auch heute noch. Christen sollten ernsthaft und anhaltend für den Frieden beten und für alle Personen, die sich in verantwortlicher Position der Erhaltung des Friedens widmen, egal, für welches Land sie handeln (1. Timotheus 2,1). Und was uns selbst betrifft, so stehen wir alle in der Pflicht, zuerst den Frieden mit Gott und dann aber auch mit allen anderen zu suchen.Diese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Alexander Pschill ist Schauspieler, Regisseur und Autor. Als TV-Hundeherrchen von Kommissar Rex wird er auch über die Grenzen Österreichs zum Publikumsliebling. Nicht die berühmte Wurstsemmel, sondern das sprichwörtliche Handtuch wirft er, als er nach mehr als 15 Jahren zumindest temporär seine Fixanstellung als Ensemblemitglied am Theater in der Josefstadt aufgibt. Niemals aufgegeben hat er die Liebe und Leidenschaft zum Theaterspielen, deshalb glänzt er in Stücken wie Charlie Chaplins “Der große Diktator” oder “Gut gegen Nordwind”. Frischen Wind bringt als Regisseur und Mitbegründer des Theaters Bronski und Grünberg in große Klassiker der Theaterliteratur indem er sie zu Komödien verwandelt. Verwandlung kann Alexander Pschill eben.In dieser Podcastfolge spricht er darüber, wie wichtig es war zu lernen, seine eigenen Fehler zu „umarmen“. Mittlerweile hat er keine Angst mehr davor, manchmal auch nicht perfekt zu sein. Ein bisschen weniger Abhängigkeit vom positiven Feedback anderer wünscht er sich hingegen noch, um Phasen des leiseren Applauses besser aushalten zu können. Folgt uns gerne auf unseren Social Media Kanälen: Alex Pschill (@alexander_peter_pschill) • Instagram-Fotos und -Videos(6) Alex Pschill | FacebookDymnicki & Pschill (dymnicki-pschill.at)Miriam Labus (@labusmiriam) • Instagram-Fotos und -VideosMiriam Labus | FacebookTeam 1 — miriam labusAbonniert "1 Gast 2 Seiten" per RSS-Feed, auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts. Ich freue mich außerdem über eure Rezensionen und Bewertungen. Mehr Details über die Podcastproduzentin findet ihr hier: Asta Krejci-Sebesta – Podcast Producer – Freelance | LinkedInFalls ihr Interesse habt, Werbung in meinem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link Media Homepage - Missing Link Media (missing-link.media) in Verbindung.Vielen Dank!
In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Peter Krause, Co-Founder und CEO von Aimpower, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 6,5 Millionen Euro.Aimpower hat eine intuitive und datenbasierte Software-as-a-Service-Plattform namens Brainsuite entwickelt, die objektive Entscheidungshilfen in Marketingprozessen liefern soll. Die Ergebnisse basieren auf neuester KI-Technologie und Erkenntnissen aus der Neurowissenschaft. Damit sollen werbetreibende Unternehmen dabei unterstützt werden, ihr Marketing und Brand Management automatisch evidenzbasierter, effektiver und kreativer zu gestalten. Das Marketing-Technologie-Startup wurde im Jahr 2020 von dem Neurowissenschaftler Dr. Christian Scheier, dem Werbepsychologen Dr. Dirk Held und dem Digital Transformation-Experten Peter Krause in Hamburg gegründet. Die SaaS-Plattform Brainsuite steht in 20 Sprachen zur Verfügung und wird in 25 Ländern weltweit vermarktet. Durch den Einsatz der Technologie konnten verschiedene Fortune 500 Unternehmen bereits die Effizienz ihrer Werbemittel und Marketingmaßnahmen signifikant steigern.Nun hat das Hamburger Startup in einer Finanzierungsrunde 6,5 Millionen Euro unter der Führung des Münchner Tech-Wachstumsfonds Nordwind Growth eingesammelt. Für den VC ist es bereits die dritte Transaktion im Bereich Marketing Technology und E-Commerce. Zum Beteiligungsportfolio des Investors zählen Unternehmen wie Productsup, Pimcore und Trbo. Aimpower wird das frische Kapital dafür nutzen, um sein weltweites Wachstum weiter voranzuschreiten und global zu expandieren.
Buenos días desde La Habana, soy Yoani Sánchez y en el "cafecito informativo" de este miércoles 1 de marzo de 2023 tocaré estos temas: - A la trinchera… que ahí vienen los nuestros - Los peligros de ‘cronificar’ el terror - "Origen humilde" ¿Qué hay detrás de esa afirmación? - 'La isla oculta' de Abraham Jiménez Enoa Gracias por compartir este "cafecito informativo" y te espero para el programa de mañana. Puedes conocer más detalles de estas noticias en el diario https://www.14ymedio.com Los enlaces de hoy: Un fallecido y un herido grave por la explosión de una balita de gas en La Habana Vieja https://enterate.link/cuba/fallecido-explosion-balita-Habana-Vieja_0_3487451221.html Concejales de izquierda y derecha de Santander piden la libertad de los presos políticos en Cuba https://enterate.link/internacional/Concejales-izquierda-Santander-politicos-Cuba_0_3487451225.html El régimen se moviliza contra un viejo informe de EE UU sobre Cuba, "patrocinador del terrorismo" https://enterate.link/internacional/EE-UU-Cuba-patrocinador-terrorismo_0_3487451224.html Cuba convoca al encargado de negocios de EE UU por el caso del piloto asilado https://enterate.link/cuba/Cuba-Negocios-Embajada-EE-UU_0_3487451223.html La ola de criminalidad en Cuba se cobra la vida del custodio de una escuela en Santa Clara https://enterate.link/cuba/criminalidad-Cuba-custodio-Santa-Clara_0_3486851289.html El debate sobre 'El caso Padilla' fue el principal evento cultural cubano en febrero https://enterate.link/cuba/Padilla-principal-cultural-cubano-febrero_0_3486851288.html Un incendio arrasa 18 casas de recreo en la playa de Cunagua, en Ciego de Ávila https://enterate.link/cuba/incendio-arrasa-18_casas-recreo-Playa_Cunagua-Ciego_de_Avila_0_3486851290.html La rusa Nordwind y la venezolana Conviasa harán escala en Cuba en la ruta de Moscú https://enterate.link/internacional/Nordwind-venezolana-Conviasa-Cuba-Moscu_0_3486851287.html Cuba y Canadá se comprometen a ampliar sus "vínculos económicos" https://enterate.link/cuba/Cuba-Canada-comprometen-vinculos-economicos_0_3487451222.html Una plaga de chinches invade las escuelas, hospitales y cárceles de Santiago de Cuba https://enterate.link/cuba/escuelas-hospitales-carceles-Santiago-Cuba_0_3486851286.html Presentación del libro 'La isla oculta' de Abraham Jiménez Enoa https://enterate.link/eventos_culturales/libros/Presentacion-oculta-Abraham-Jimenez-Enoa_13_3484581508.html
Programa completo con mapas en nuestro canal de You Tube: https://www.youtube.com/watch?v=ZSkwH67VhJY Durante la fase final de la Segunda Guerra Mundial, los Aliados dieron muchas veces por muerta a Alemania, sin embargo, esta les demostró una y otra vez que se equivocaban. La defensa en Holanda frente a Market Garden, la dura resistencia en Hürtgen o en Aquisgrán, y las ofensivas de las Ardenas o Nordwind, fueron acontecimientos que ni Eisenhower ni Montgomery previeron. De todas estas acciones, la de Nordwind es posiblemente la más desconocida, y es por ello por lo que vamos a analizarla en este programa. Esta operación, es considerada como la última ofensiva del Ejército Alemán en la Segunda Guerra Mundial en el Frente Occidental.
Was für ein grausamer Spieltag, wieder einmal. Nach einer 2:0-Führung wirft der TSV 1860 München in der Nachspielzeit die sicher geglaubten drei Punkte gegen den VfB Oldenburg weg. Um Deutschlands berühmtesten Reklamierarm zu zitieren: Das hat sich angefühlt, als würde einem das Herz rausgerissen werden. In Folge 88 arbeiten wir das Spiel auf und kommen zu dem Schluss: Nicht alles war schlecht. Was uns Grund zum Optimismus gibt, was uns richtig aufregt und wie wir auf die Nachfolger-Suche für Michael Köllner blicken - das hört ihr in Folge 88 vom Giesinger Bergfest. Viel Spaß! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei.
Ein Volksmärchen aus Norwegen. Gelesen von Werner Seuken Musik: Pat Klijn, Piano --- Send in a voice message: https://anchor.fm/werner-seuken/message
Diesmal geht es um ein sehr tiefes Thema: Das Leiden. Zugegebenermaßen habe ich sehr lange überlegt, ob ich darüber sprechen kann. Zumindest will ich meine aktuellen Gedanken dazu mit dir teilen. Wie kann man Leiden in unserer Welt umgehen? Und wie steht es in Verbindung zu dem, dass es uns mehr zu der Person werden lässt, die wir sind?Tiefe Fragen - und ein paar Antwortversuche. Bitte zögere nicht, deine Fragen oder Anregungen mir mitzuteilen: berna@home-salzburg.com
Kontakt: buchklub@mail.de Nächstes Buch wählen: https://buchklub.podbean.com/p/bucher-rating/ Buch der Woche: Daniel Glattauer - Gut gegen Nordwind Folgt uns: https://discord.gg/pEqEgC48pC https://buchklub.podbean.com/ https://twitter.com/dbuchklub https://www.goodreads.com/user/show/129399110
Kontakt: buchklub@mail.de Nächstes Buch wählen: https://buchklub.podbean.com/p/bucher-rating/ Buch der Woche: Daniel Glattauer - Gut gegen Nordwind Folgt uns: https://discord.gg/pEqEgC48pC https://buchklub.podbean.com/ https://twitter.com/dbuchklub https://www.goodreads.com/user/show/129399110
Punto de ruta, la columna de opinión semanal de Aerovía, se pregunta esta semana si la aviación civil rusa logrará sobrevivir a las sanciones al régimen de Putin: “No poder volar a Estados Unidos o a Europa (que hasta ahora era, con diferencia, su principal mercado) es un duro varapalo para compañías aéreas como la estatal Aeroflot, pero también para otras privadas como Nordwind, Utair, o S7 Airlines. Es verdad que algunas de estas compañías se benefician de un gran mercado doméstico (no olvidemos que Rusia es el país más extenso del mundo), pero la prohibición de volar a todos estos países no es su único ni su mayor problema”. Escucha Punto de ruta en tu plataforma favorita.
Der Klavierwettbewerb in Leeds war für den Pianisten Mario Häring der Startschuss für seine Karriere. Mit den Nürnberger Symphonikern und dem Finnen Ari Rasilainen probt Mario Häring zur Zeit für das Konzert mit dem Titel "Gut gegen Nordwind.
Was für ein Interviewgast! Sie hat jahrelang in New York für die Sender ZDF und ntv gearbeitet. Sie wirkte an über 35 Kino-, TV-Filmen und Serien mit: „Keinohrhasen“, „What a man“ oder „Gut gegen Nordwind“. Und als Regisseurin drehte sie zudem viele Dokumentarfilme. Und genau darum ist sie mein Gast im Podcast. Denn Simone Winkler hat sich tief in meine Branche des Coachings eingearbeitet und einen genialen Dokumentarfilm gedreht. Sie hat vier echte Klienten und deren authentische Coaching-Erfahrungen eingefangen. Professionell, aufklärend, motivierend. Der Link zum Film: www.coaching-film.de
In „Gut gegen Nordwind“ führt Nora Tschirner eine digitale, aber intensive Beziehung mit dem unbekannten Leo. Das „Studio 54“ war einer der legendärsten Clubs von New York. Und in „The Equalizer 2“ begibt sich Denzel Washington auf einen gefährlichen Rachefeldzug. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-gut-gegen-nordwind-studio-54-the-equalizer
In „Gut gegen Nordwind“ führt Nora Tschirner eine digitale, aber intensive Beziehung mit dem unbekannten Leo. Das „Studio 54“ war einer der legendärsten Clubs von New York. Und in „The Equalizer 2“ begibt sich Denzel Washington auf einen gefährlichen Rachefeldzug. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-gut-gegen-nordwind-studio-54-the-equalizer
Travelnews Online | Rebuilding Travel | Trending | eTurboNews
Sun, 11 Apr 2021 07:00:00 +0000 https://maedelsdielesen.podigee.io/5-new-episode f66833e6a1a3a435374b1aad70fcc02a Über eine Stunde habe ich mit Berit, auch zu finden unter @erlesenes.zerlesenes, über Bücher, die Schmöker-Runde das Briefe-Schreiben gesprochen. Falls ihr mehr über Berit erfahren möchtet, schaut mal auf ihrem Instagram-Profil @erlesenes.zerlesenes vorbei ♥ Über folgende Bücher haben wir gesprochen: Dunkelgrün fast Schwarz von Mareike Fallwickl (haben wir im November 2020 zusammen gelesen) Little Women von Louisa May Alcott (haben wir im Oktober 2020 zusammen gelesen) Der Zopf von Laetitia Colombani (haben wir im Dezember 2020 zusammen gelesen) Die Unschärfe der Welt von Iris Wolff (haben wir in der Schmöker-Runde im Februar/März gelesen) Writers & Lovers von Lily King (haben wir in der Schmöker-Runde im März/April gelesen) City of Girls von Elizabeth Gilbert (haben wir im März 2021 zusammen gelesen) --> Berit hat zunächst mit dieser englischen Ausgabe begonnen und ist dann aufs Hörbuch umgestiegen A Long Way Down von Nick Hornby Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär von Walter Moers Kleines Arschloch von Walter Moers Die Stadt der Träumenden Bücher von Walter Moers --> Berit empfiehlt besonders die Hörbuch-Version gelesen von Dirk Bach Der große Sommer von Ewald Arenz Alte Sorten von Ewald Arenz (haben wir in der Schmöker-Runde im Dezember gelesen) Hard Land von Benedict Wells Das Licht ist hier viel heller von Mareike Fallwickl Am Ende bleiben die Zedern von Pierre Jarawan (lesen wir im April 2021) Sofies Welt von Jostein Gaarder (stand für April 2021 zur Auswahl) Gut gegen Nordwind von Daniel Glattauer Alle sieben Wellen von Daniel Glattauer Tschick von Wolfgang Herrndorf Herr der Fliegen von William Golding Homo faber von Max Frisch Sie nannten mich 'Es' von Dave Pelzer Die Hauptsache von Hilary Leichter Der Nachtzirkus von Erin Morgenstern 5 full Über eine Stunde habe ich mit Berit, auch zu finden unter @erlesenes.zerlesenes, über Bücher, die Schmöker-Runde das Briefe-Schreiben gesprochen. no Helen Daughtrey
durée : 00:56:16 - Rhin un Nuss FB ELSASS - Rhin ùn Nüss revient sur l'opération Nordwind, peu connue en Alsace, car les soldats y ayant pris part étaient américains. Jean-Laurent Vonau fait le point sur le contexte, les batailles. Puis Marguerite Heyoppe Kraemer, 97 ans, se souvient des événements qui ont eu lieu à Hatten.
CommunityD – Lehrerporträt | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Sie unterrichtet Deutsch mit Leidenschaft, liebt die Melodie der Sprache und ihre Logik. Während eines längeren Aufenthalts hat sie sich in Mainz verguckt. Ihr Herz schlägt aber auch für die Currywurst.Name: Madona Land: Georgien Geburtsjahr: 1989 Beruf: DaF-Lehrerin an einer öffentlichen Schule in Tiflis Das mag ich an der deutschen Sprache: Die Melodie, die Aussprache und die Logik der Grammatik. Ich unterrichte Deutsch, weil … ich verliebt bin in diese Sprache und mir Unterrichten mega viel Spaß bereitet. Das ist typisch deutsch für mich: Dass immer alles geplant werden muss, aber auch die Bürokratie. Meine Lieblingsregion/-stadt in Deutschland: Rheinland-Pfalz und als Stadt Mainz. Hier hab ich ein ganzes Jahr meines Lebens verbracht. 2019 war ich dort im Rahmen des einjährigen Weiterbildungsprogramms für ausländische Deutschlehrkräfte des Pädagogischen Austauschdienstes. Mein deutsches Lieblingsessen: Currywurst. Mein deutsches Lieblingswort: „Urlaub“. Es hat doch eine schöne Bedeutung, oder? Mein deutsches Lieblingsbuch: „Gut gegen Nordwind“ von Daniel Glattauer. Mein Lektüretipp für den Deutschunterricht: „Pampa Blues“ von Rolf Lappert, die Geschichte eines Jungen, der versucht, aus einem langweiligen Dorf wegzukommen. Das ist für meine Schüler schwer an der deutschen Sprache: Die Artikel. Das Phänomen gibt’s im Georgischen nicht. Aber auch mit den Rektionen der Verben haben sie Probleme. Mein größtes Erfolgserlebnis als Lehrerin: Die Freude auf die Deutschstunde, die ich bei meinen Schülerinnen und Schülern spüre, zeigt mir, dass sie diese Sprache wirklich gern lernen. Meine Erfahrungen mit den Deutschlernangeboten der Deutschen Welle: Wir nutzen unterschiedliche Beiträge im Unterricht, die für das jeweilige Niveau passend sind.
Die besten Kriminalgeschichten kommen h
Es war einmal eine alte Frau, die hatte einen Sohn, und da sie schon sehr elend und gebrechlich war und nicht mehr recht fort konnte, sollte der Bursch für sie aufs Stabbur gehen und Mehl holen. Peter Christen Asbjörnsen | Märchen | Gute Nacht Geschichten
"Gut gegen Nordwind" war seine letzte große Filmrolle im vergangenen Jahr. Die Streifen "Im Labyrinth des Schweigens" und auch die Goetheverfilmung brachten ihm großen Erfolg.
Lurz & Sauer blicken zurück auf einen Monat zwischen Liebe und Hass. Sie reden über Bücher, die nicht sein müssten, aber Neues öffnen, und über Bücher von früher, die einfach immer bleiben. Viel Liebe gibt es außerdem mit dem Saturn-Mitarbeiter, der diese Folge rettete, und der Lovestory von Annes Eltern Robert und Brunhilde. Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: Kathrin Wessling - Super, und dir?, V. M. Straka - Das Schiff des Theseus, Bram Stoker - Der Zorn des Meeres (übersetzt von Tobias Schnettler, Anmerkung: Es ist nicht neu aufgelegt, sondern erstmals ins Deutsche übersetzt!), Daniel Glattauer - Gut gegen Nordwind, Cecelia Ahern - Für immer vielleicht (übersetzt von Christine Strüh), Meike Werkmeister - Sterne sieht man nur im Dunkeln, Rachel Winters - Happy End für zwei (Übersetzt von Irene Eisenhut und Janine Malz), Susanne Kerckhoff - Berliner Briefe, Charlotte Inden - Anna und Anna, Liv Strömquist - Ich fühl's nicht (Übersetzt von Katharina Erben), Friedemann Karig - Das Ende der Monogamie, David Szalay - Turbulenzen (Übersetzt von Henning Ahrens)
Nach einer etwas längeren Pause melden wir uns zurück und erzählen ein wenig, was in der Corona-Zeit bei uns so passiert ist. Während bei Lea alles eigentlich so geblieben ist wie vorher, hat Lennart Job und Stadt gewechselt. Und mit diesen Veränderungen kommt noch eine weitere, die die Zukunft des Podcasts betrifft - aber hört dazu selbst! Sonst ist alles beim Alten: Lea hat unzählbar viele Bücher gelesen und Lennart wenig, aber eines davon ist natürlich wieder „Gut gegen Nordwind“. Während Lea sich bisher nicht wieder ins Kino getraut hat, erzählt Lennart von Kinobesuch mit Maske und Sicherheitsabstand und Lea von Heimkino-Horror. Bücher: Rowan & Ash - Christian Handler Ghost - Jason Reynolds Long way down - Jason Reynolds Allegro Pastell - Leif Randt Keiner hat gesagt, dass du ausziehen sollst - Nick Hornby Gut gegen Nordwind - Daniel Glattauer Filme: Cats Der Leuchtturm Der Unsichtbare Sonic the Hedgehog
Lustige Momente von Vätern mit ihren Kindern, Horror- und Katastrophenstimmung in Florida und eine Liebesgeschichte via E-Mail. Wir empfehlen heute die Doku „Dads“, den Horrorfilm „Crawl“ und den Liebesfilm „Gut gegen Nordwind“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-dads-crawl-gut-gegen-nordwind
Lustige Momente von Vätern mit ihren Kindern, Horror- und Katastrophenstimmung in Florida und eine Liebesgeschichte via E-Mail. Wir empfehlen heute die Doku „Dads“, den Horrorfilm „Crawl“ und den Liebesfilm „Gut gegen Nordwind“. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-dads-crawl-gut-gegen-nordwind
Lustige Momente von Vätern mit ihren Kindern, Horror- und Katastrophenstimmung in Florida und eine Liebesgeschichte via E-Mail. Wir empfehlen heute die Doku „Dads“, den Horrorfilm „Crawl“ und den Liebesfilm „Gut gegen Nordwind“. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-dads-crawl-gut-gegen-nordwind
Was fehlt Dir wirklich in Deinem Leben? Meine Antwort auf diese Frage treffe ich voreilig: eine Brieffreundschaft. Warum ich daran überhaupt gedacht habe: Ich wagte es und habe den Film "Gut gegen Nordwind" angesehen. ---- Per|me|a|bi|li|tät, die; Substantiv, feminin, Ü40. Es geht um die Durchlässigkeit von Dingen, die irgendwie rein kamen - und irgendwie durchgelassen werden müssen. www.meakalcher.de Instagram: @menschendinge
Heute geht es raus! Ich nehme Dich mit hinaus in den Wald. Mein Mann und ich gehen heute auf Bockjagd im Revier Schellerhau. Es erwartet uns nach den letzten Tagen mit einem frischen Nordwind ein wunderbarer Frühlingsabend mit wärmenden Sonnenstrahlen, Vogelgezwitscher und lebendiger Natur. Die Bäume zeigen sich im schönsten Frühlingskleid, die Wiesen sind gelb vom Löwenzahn und bei jedem Schritt wirbeln die Pollen durch die Luft. Entspannung pur Schon kurz nach dem Ansitzen haben wir Anblick auf Schmalreh und Bock. Nach erfolgreicher Jagd darf ich das erste Mal ganz alleine den Bock aufbrechen. Adrenalin pur - ich stelle mir einfach mal vor: Das hier ist mein erster Bock und die Vorfreude auf die Jägerprüfung steigt. Ein erfolgreicher Jagdabend geht zu Ende. Viel Spaß beim hören und lernen unterwegs. Ich freue mich wie immer über dein Feedback. Wenn dir gefällt was du hörst, dann abonniere den Podcast, gib gerne einen Kaffee aus, wenn du den Podcast finanziell unterstützen magst und ganz besonders freue ich mich, wenn du meinen Blog Jagdfieber-Podcast.de besuchst und dort aktiv am Austausch teilnimmst. Selbstverständlich lese ich deine Mail an frechmut@gmx.de Bis bald und auf die Ohren - Deine Anja --- Send in a voice message: https://anchor.fm/anja501/message
Welkom bij de negende aflevering van de Tweede Wereldoorlog Podcast. Vandaag bespreek ik Operatie Nordwind, het andere Duitse offensief tijdens de laatste winter van de oorlog.Het was in de winter van 1944-1945 dat Hitler, als een wanhopige gokker, zijn laatste grijpstuivers inzette om zijn verliezen goed te maken en alsnog de winst naar zich toe te trekken. Maar toen deze laatste gok, het Ardennenoffensief, dreigde mis te lopen deed hij als een echte gokverslaafde een nóg wanhopiger gok. Alles of niets, dat was wat Operatie Nordwind voor de Duitsers betekende. Een offensief in het Frans-Duitse Elzas om te redden wat er nog te redden viel. Dat dit bitter weinig was, bleek echter al snel… De Tweede Wereldoorlog Podcast wordt geproduceerd, geschreven en ingesproken door mij, Thomas Roode. Ik dank u hartelijk voor het luisteren en tot de volgende keer.Website: https://wo2podcast.wordpress.com/
Paige and Emily are joined by LA native Jake Nordwind to talk about his teen years frequenting Westside Pavillion, Westfield Century City and the Beverly Center. Plus the importance of Jackass in a young mans life, and of course how to win back your ex by cutting holes in newspapers and going to the movies.FOLLOW JAKE:https://www.instagram.com/sk8rpunk69/FOLLOW MALL TALK:https://www.instagram.com/malltalkpodhttps://twitter.com/malltalkpodMALL TALK IS A FOREVER DOG PODCAST:http://foreverdogproductions.com/fdpn/podcasts/mall-talk MERCH:https://www.teepublic.com/stores/malltalkpodcastSegment theme songs by @wearenicelegs
The wonderful Jake Nordwind joins Greta for a chat about lip rings, middle school, fedoras, DUIs, sobriety, and how weed is ultimately bad. Jake is very vulnerable and open and we love that and him!! EMAIL YOUR WORST STORIES TO THE POD: theworstwithgreta@gmail.com — FOLLOW GRETA ONLINE: www.instagram.com/gertiebird www.twitter.com/gertie_bird THE WORST IS A FOREVER DOG PODCAST https://foreverdogpodcasts.com/podcasts/the-worst/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Günter spricht mit Wladimir Kaminer über schockverliebte Dackel und russische Literatur. Karla begibt sich mit Peter Wittkamp in das faszinierende Schattenreich zwischen liebenswerten Ticks und ausgewachsenen Neurosen. Die vier Buchtipps diese Woche: Wladimir Kaminer mit „Tolstois Bart und Tschechows Schuhe“ (mit Interview), Peter Wittkamp mit „Für mich soll es Neurosen regnen“, Daniel Glattauer mit „Gut gegen Nordwind“ und Isabelle Autissier mit „Herz aus Eis“.
Autor Daniel Glattauer hat mit seinem gleichnamigen Briefroman die Vorlage geliefert für den neuen Kino-Film mit Nora Tschirner und Alexander Fehling. Die beiden lernen sich als Emma und Leo zufällig per E-Mail kennen, und es entwickelt sich eine wendungsreiche Beziehungsgeschichte zwischen ihnen. Unser Film-Experte Marc Linten hat die Premiere des Films besucht und mit den Protagonisten über ihre Erlebnisse am Set und nach Drehschluss gesprochen.
In Til Schweigers "Keinohrhasen" war sie zum Knutschen und zum Totlachen - Nora Tschirner dreht daran auch nicht in ihren Rollen als Tatort-Kommissarin oder in "Gut gegen Nordwind".
Daniel hat sich gleich zweimal davon überzeugt, dass Gut Gegen Nordwind zum Einschlafen banal vor sich hin tröpfelt.
Wir freuen unsüber tolle Gäste am Samstag in „12 Uhr Mittags“: Jördis Triebel und Florian Stetter zu „Idioten der Familie“, Alexander Fehling und Regisseurin Vanessa Jopp zu „Gut gegen Nordwind“. Luzie Loose stellt ihr gelungenes Debüt „Schwimmen“ vor, Regiekollegin Petra Lüschow und Schauspielerin Christina Große zur schwungvollen Komödie „Petting statt Pershing“.
Filmpodcast 617 Woche 37 2019 - Kino im Kopf - mit Michael Sennhauser. Heute mit zwei neuen Spielfilmen und einem speziellen Dokumentarfilm. «Gut gegen Nordwind» ist die um 13 Jahre zu spät erfolgte Verfilmung von Daniel Glattauers erfolgreichem Email-Roman. In «Der Büezer» spielt Joël Basman einen einsamen Sanitär-Installateur in Zürich. Und mit «Der nackte König» verknüpft Andreas Hoessli zwei Revolutionen: Jene im Iran von 1979, und jene in Polen von 1980. Im Gespräch erklärt er, warum. Dazu Kurztipps wie immer. Und die Tonspur.
Live ist es immer noch am schönsten! Und weil das so ist, haben sich Daniel, Simon, Andi und Antje gedacht, sie hocken sich für die neueste Ausgabe von Kino Plus mal wieder abends in gemütlicher Runde zusammen und plauschen über die neuesten, rar gesäten Filmstarts und vor allem über all die Filme, die sie als letztes gesehen haben. Im Mittelpunkt der 276. Ausgabe steht diesmal aber vor allem einmal mehr die Community. Denn die hat anlässlich des „Once Upon a Time in Hollywood“-Gewinnspiels ihre Quentin-Tarantino-Liebe in Bilder, Comics, Computerspiele und Videos verpackt. Am Ende winkt ein handsigniertes Plakat zum Film – aber gewinnen kann eben nur einer. Also hat die Vierer-Kombo (plus Eddie am Telefon!) hin- und herüberlegt, wer denn nun das Poster sein Eigen nennen kann. Und dabei haben die Zuschauer ihr tatkräftig unter die Arme gegriffen. Aber nicht nur dabei! Live bedeutet ja immer auch: Screenshot-Raten! Ein Unterfangen, das sich diesmal als ganz schön knifflig erwiesen hat. Weniger knifflig ist dagegen die Frage, was wir vom neuen Rian-Johnson-Film „Knives Out“ erwarten: Viel! Das war zumindest die erste Reaktion nach dem Trailer, den wir uns unter anderem auch noch reingezogen haben. Ihr seht also: Es wird durchaus chaotisch, aber nicht minder fantastisch! Mit filmverliebten Grüßen: Kino Plus.
Oscar-Produzent Harvey Weinstein ist zum Synonym für all das geworden, was die #metoo-Bewegung anprangert. Eine neue Dokumentation spürt dem viel zu langen Schweigen gegenüber diesem ehemaligen Kino-Mächtigen nach. Außerdem hat Inforadio-Filmexperte Alexander Soyez mit Alexander Fehling und Nora Tschirner gesprochen, die die Hauptrollen in der Verfilmung "Gut gegen Nordwind" spielen, und er stellt die Neustarts der Woche vor.
"2019-09-11 - Gut gegen Nordwind" von Radio Arabella München. Veröffentlicht: 2019. Genre: Hörbuch und gesprochene Inhalte.
Das Leben einer Filmkritikerin: Popcorn, Schauspielstars interviewen und ein bisschen Jetset. Anna ist zum Binge-Watching nach Kanada zum Toronto Film Festival geflogen und sitzt dort nun von früh bis spät im viel zu kalten Kino. Selin bleibt allein in Berlin zurück und hat starke Vermissung. Ein Ozean kann die beiden selbstverständlich nicht davon abhalten, sich über die neusten Filme auszutauschen. Heute nehmen die Spoilsusen „Gut gegen Nordwind“ und „Schwimmen“ auseinander.
Filmkritiken zu "Gut Gegen Nordwind", "Die Untergegangene Familie" und "Das Wunder Im Meer Von Sargasso" Lockere Filmkritiken zum selbst mitmachen! Meldet euch via Mail (info@tele-stammtisch.de), Facebook, Twitter oder Instagram für den nächsten Podcast an! Haupt-RSS-Feed | Filmkritiken-RSS-Feed iTunes (Hauptfeed) | iTunes (Filmkritiken) Spotify (Hauptfeed) | Spotify (Filmkritiken) Website | Twitter | Facebook | Instagram Skype: dertelestammtisch@gmail.com Titel: Gut Gegen Nordwind Startdatum: 12.09.2019 Länge (min): 122 FSK: ohne Altersbeschräkung Regie: Vanessa Jopp Darsteller: Claudia Eisinger, Alexander Fehling, Piet Fuchs, Nora Tschirner uvm. Verleih d. Sony Pictures Trailer Titel: Die Untergegangene Familie Originaltitel: Familia sumergida Startdatum: 12.09.2019 Länge (min): 91 FSK: ohne Altersbeschränkung Regie: María Alche Darsteller: Mercedes Morán, Laura López Moyano, Federico Sack uvm. Verleih d. Cine Global Filmverleih Trailer Titel: Das Wunder Im Meer Von Sargasso Originaltitel: To thávma tis thálassas ton Sargassón Startdatum: 12.09.2019 Länge (min): 121 FSK: unbekannt Regie: Syllas Tzoumerkas Darsteller: Angeliki Papoulia, Youla Boudali, Hristos Passalis uvm. Verleih d. Real Fiction Trailer Gäste: Torben Facebook | Twitter | Instagram Max Rauscher Website | Facebook | Instagram Mike Facebook | Twitter | Instagram Popcorn und Nachos Website | Twitter | Instagram | YouTube | Spotify JohannaWebsite | Facebook | Twitter | Instagram i used the following sounds of freesound.org: Musical Snapshots by Columbia Orchestra Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen
Wir gehen erneut in die Filmwelt in"Once Upon Time in Hollywood". Werden von einer unerwarteten Familientradition überrascht in "Ready or Not". Ertragen eine Buchverfilmung in "Gut gegen Nordwind". Bringen das Internet zum kollabieren in "Chaos im Netz". Gehen mit Lisbeth auf die Jagd nach bösen Männern "Verschwörung" und sehen einen Klassiker noch mal im Kino mit "Fargo".
ein simples Email ist der Anfang einer wunderschöner Geschichte ...
Tim Nordwind (OK Go) breaks the tradition of only having comics on the podcast! He talks about growing up working for a children's community theater in Kalamazoo, MI before bailing to Chicago to hold all the coolest 90s jobs while getting OK Go off the ground. Its a rare actually inspiring interview to go out there and make stuff happen! Check out OK Go's rad teacher's manual for their videos: https://okgosandbox.org/ The music video that Brooks loved in college: https://www.youtube.com/watch?v=M1_CLW-NNwc GET THE NICK'S CORNER MUG: https://www.etsy.com/shop/EntryLevelStore Get 20% Off, Free Shipping, and a free travel bag with the code "brooks" at Manscaped.com
Die Mitgliederversammlung 2019 vom Hannover 96 e. V. wirft ihre Schatten voraus - Tobi bespricht mit seinen Gästen Dr. Andreas Hüttl und Tobias Groebner alle wichtigen Aspekte der #H96MV. Vor der Mitgliederversammlung stand das "nächste Endspiel" an. Hannover 96 hatte in Augsburg die Chance noch einmal Hoffnung im Abstiegskampf zu schöpfen. Und nach der frühen Führung von Hendrik Weydandt und der durchaus tauglichen ersten Halbzeit wuchs diese Hoffnung weiter. In der zweiten Hälfte war es dann auch damit vorbei. Am Ende stand ein 3:1 für Augsburg und das Ende aller Hoffnungen in Hannover. Am kommenden Samstag steht die Mitgliederversammlung des e. V. auf dem Plan. Im Gegensatz zu den Vorjahren findet sie heuer in der Länderspielpause an einem Samstag statt und nach vielen kleineren und größeren juristischen Streitigkeiten im Vorfeld, scheinen jetzt alle Karten auf dem Tisch zu liegen. Tobi hat mit Andreas Hüttl und Tobias Groebner zwei absolute Experten zu diesem Thema in dieser Sendung. Jahrelange Erfahrung, viele erlebte Mitgliederversammlungen und eine intensive Auseinandersetzung mit den handelnden Personen und der Materie ergeben eine große Portion Fach- und Detailwissen. Neben den vorab ausgetragenen Streitigkeiten werden in dieser Woche die wichtigsten Tagesordnungspunkte der Mitgliederversammlung besprochen. Ein kleiner Blick zurück auf das Vorjahr und die nicht erteilte Entlastung der Vorstands und des Aufsichtsrats und dann geht es auch schon um 2019. Der Aufsichtsrat des e. V. muss neu gewählt werden und die 11 Kandidaten für die 5 Posten lassen sich durchaus in zwei "Teams" einteilen - plus einen weiteren Kandidaten. Tobis Gäste arbeiten zunächst heraus wer sich da eigentlich in welchem Team (auf der einen Seite das "Team Matthias Herter" und auf der anderen Seite das "Team Sebastian Kramer") befindet. Außerdem stellen sie fest, dass diese beiden "Teams"auf der einen Seite in vielen Aspekten die gleichen Ansichten teilen, aber insbesondere in der zukünftigen Ausrichtung des e. V. in Bezug auf die Verbundenheit zur Profiabteilung die Meinungen der "Teams" weit auseinander klaffen. Am Ende lässt es sich dann doch vielleicht auf eine einfache Formel herunter brechen. Am kommenden Samstag, 14 Uhr, steht dem e. V. von Hannover 96 eine vielleicht richtungsweisende Veranstaltung bevor. In dieser Sendung erfahrt Ihr alle wichtigen Aspekte der Veranstaltung und wir hoffen das ein oder andere Licht ins Dunkel gebracht zu haben. Am Ende bleibt uns nur ein Hinweis: Geht wählen. Damit Ihr keine Ausgabe Hannoverliebt verpasst, könnt ihr uns auf Facebook und Twitter folgen oder Ihr abonniert unseren RSS-Feed. Auf meinsportpodcast.de gibt es im Rahmen des BuliSpecial jede Woche einen Ausblick auf das kommende Spiel von Hannover 96. Hört doch mal rein. Außerdem freuen wir uns natürlich über jede Bewertung bei iTunes. Die bisherigen Ausgaben unseres neuen Formats Das 96-Spiel meines Lebens findet ihr hier: 01 - Werder Bremen (A) - Hannover 96, Saison 1997/98 mit Jan Rode 02 - Darmstadt 98 - Hannover 96, Saison 2015/16 mit Hans 03 - Hannover 96 - VfL Bochum, Saison 2009/10 mit Tobias Krause 04 - VfL Bochum - Hannover 96, Saison 2009/10 mit Lutze 05 - Eine Reise nach Poltava mit Olli
Die Mitgliederversammlung 2019 vom Hannover 96 e. V. wirft ihre Schatten voraus - Tobi bespricht mit seinen Gästen Dr. Andreas Hüttl und Tobias Groebner alle wichtigen Aspekte der #H96MV. Vor der Mitgliederversammlung stand das "nächste Endspiel" an. Hannover 96 hatte in Augsburg die Chance noch einmal Hoffnung im Abstiegskampf zu schöpfen. Und nach der frühen Führung von Hendrik Weydandt und der durchaus tauglichen ersten Halbzeit wuchs diese Hoffnung weiter. In der zweiten Hälfte war es dann auch damit vorbei. Am Ende stand ein 3:1 für Augsburg und das Ende aller Hoffnungen in Hannover. Am kommenden Samstag steht die Mitgliederversammlung des e. V. auf dem Plan. Im Gegensatz zu den Vorjahren findet sie heuer in der Länderspielpause an einem Samstag statt und nach vielen kleineren und größeren juristischen Streitigkeiten im Vorfeld, scheinen jetzt alle Karten auf dem Tisch zu liegen. Tobi hat mit Andreas Hüttl und Tobias Groebner zwei absolute Experten zu diesem Thema in dieser Sendung. Jahrelange Erfahrung, viele erlebte Mitgliederversammlungen und eine intensive Auseinandersetzung mit den handelnden Personen und der Materie ergeben eine große Portion Fach- und Detailwissen. Neben den vorab ausgetragenen Streitigkeiten werden in dieser Woche die wichtigsten Tagesordnungspunkte der Mitgliederversammlung besprochen. Ein kleiner Blick zurück auf das Vorjahr und die nicht erteilte Entlastung der Vorstands und des Aufsichtsrats und dann geht es auch schon um 2019. Der Aufsichtsrat des e. V. muss neu gewählt werden und die 11 Kandidaten für die 5 Posten lassen sich durchaus in zwei "Teams" einteilen - plus einen weiteren Kandidaten. Tobis Gäste arbeiten zunächst heraus wer sich da eigentlich in welchem Team (auf der einen Seite das "Team Matthias Herter" und auf der anderen Seite das "Team Sebastian Kramer") befindet. Außerdem stellen sie fest, dass diese beiden "Teams"auf der einen Seite in vielen Aspekten die gleichen Ansichten teilen, aber insbesondere in der zukünftigen Ausrichtung des e. V. in Bezug auf die Verbundenheit zur Profiabteilung die Meinungen der "Teams" weit auseinander klaffen. Am Ende lässt es sich dann doch vielleicht auf eine einfache Formel herunter brechen. Am kommenden Samstag, 14 Uhr, steht dem e. V. von Hannover 96 eine vielleicht richtungsweisende Veranstaltung bevor. In dieser Sendung erfahrt Ihr alle wichtigen Aspekte der Veranstaltung und wir hoffen das ein oder andere Licht ins Dunkel gebracht zu haben. Am Ende bleibt uns nur ein Hinweis: Geht wählen. Damit Ihr keine Ausgabe Hannoverliebt verpasst, könnt ihr uns auf Facebook und Twitter folgen oder Ihr abonniert unseren RSS-Feed. Auf meinsportpodcast.de gibt es im Rahmen des BuliSpecial jede Woche einen Ausblick auf das kommende Spiel von Hannover 96. Hört doch mal rein. Außerdem freuen wir uns natürlich über jede Bewertung bei iTunes. Die bisherigen Ausgaben unseres neuen Formats Das 96-Spiel meines Lebens findet ihr hier: 01 - Werder Bremen (A) - Hannover 96, Saison 1997/98 mit Jan Rode 02 - Darmstadt 98 - Hannover 96, Saison 2015/16 mit Hans 03 - Hannover 96 - VfL Bochum, Saison 2009/10 mit Tobias Krause 04 - VfL Bochum - Hannover 96, Saison 2009/10 mit Lutze 05 - Eine Reise nach Poltava mit Olli Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Mitgliederversammlung 2019 vom Hannover 96 e. V. wirft ihre Schatten voraus - Tobi bespricht mit seinen Gästen Dr. Andreas Hüttl und Tobias Groebner alle wichtigen Aspekte der #H96MV. Vor der Mitgliederversammlung stand das "nächste Endspiel" an. Hannover 96 hatte in Augsburg die Chance noch einmal Hoffnung im Abstiegskampf zu schöpfen. Und nach der frühen Führung von Hendrik Weydandt und der durchaus tauglichen ersten Halbzeit wuchs diese Hoffnung weiter. In der zweiten Hälfte war es dann auch damit vorbei. Am Ende stand ein 3:1 für Augsburg und das Ende aller Hoffnungen in Hannover. Am kommenden Samstag steht die Mitgliederversammlung des e. V. auf dem Plan. Im Gegensatz zu den Vorjahren findet sie heuer in der Länderspielpause an einem Samstag statt und nach vielen kleineren und größeren juristischen Streitigkeiten im Vorfeld, scheinen jetzt alle Karten auf dem Tisch zu liegen. Tobi hat mit Andreas Hüttl und Tobias Groebner zwei absolute Experten zu diesem Thema in dieser Sendung. Jahrelange Erfahrung, viele erlebte Mitgliederversammlungen und eine intensive Auseinandersetzung mit den handelnden Personen und der Materie ergeben eine große Portion Fach- und...
Laura and Executive Director @HBCFL Betty Nordwind discuss The Center's work with low income families, Betty's crusade to empower underrepresented women behind bars, and the important work being done at The Center to help families in need. On The Sunny Side Up Report, Johnnie and Laura discover a man who's phone played some X-rated sound over the PA system at a wedding, one writer's list of lessons she wishes she knew before her divorce, and we learn the going rate for a dating app ghost writer. Just Fab - Go to JustFab.Com/DIVORCE to get your first style for as low as $10 Fab Fit Fun - Check out FabFitFun.com and use code DIVORCE to save $10 off your first box
Laura and Executive Director @HBCFL Betty Nordwind discuss The Center’s work with low income families, Betty's crusade to empower underrepresented women behind bars, and the important work being done at The Center to help families in need. On The Sunny Side Up Report, Johnnie and Laura discover a man who's phone played some X-rated sound over the PA system at a wedding, one writer's list of lessons she wishes she knew before her divorce, and we learn the going rate for a dating app ghost writer. Just Fab - Go to JustFab.Com/DIVORCE to get your first style for as low as $10 Fab Fit Fun - Check out FabFitFun.com and use code DIVORCE to save $10 off your first box Learn more about your ad-choices at https://news.iheart.com/podcast-advertisers
This is Episode 2 of my Podcast where I talk to Thomas Arnold, Dara Tah and Emilia Nordwind. We cover an array of topics from Lil Pump, Irish YouTubers and Viral Videos. Thomas Arnold: https://www.youtube.com/channel/UCbTne30haUJfKoABQeOnbrw Dara Tah: https://www.youtube.com/channel/UCHnvkTfvVeGHwj3PofrFL2g Emilia Nordwind: https://www.youtube.com/channel/UCkyE0rxOcLATjlVaqhBO6TQ Comment down below the time of your favourite part! Subscribe if you enjoyed the podcast. I will be posting a podcast every month with a variety of guests. YouTube: Daragh Jordan Instagram: daragh_jordan SnapcchatL daraghisme Twitter: @jordandaragh Facebook: Daragh Jordan
Zur Shownotes Page In dieser Episode lernst du: Warum das Leben zu kurz ist um sich mit Dingen zu beschäftigen, die einem keine Freude bereiten Wie Du mehrmaliger Deutscher Meister in einer Sportart wirst Empfehlungen des Champions: Bücher: "Gut gegen den Nordwind" von Daniel Glattauer "Handbuch Nährstoffe: Vorbeugen und heilen durch ausgewogene Ernährung" von Uli P. Burgerstein Alyns Supplements: BeGreen Reisprotein BeGreen Bio Riegel Hole dir 10% Rabatt auf alle BeGreen Produkte mit dem Code: Christian
Jon Rudnitsky returns to discuss getting fired from SNL, and how a change of scenery was the best thing for him. He's starring in a new Reese Witherspoon movie, just shot a pilot for NBC, and is happier than ever. He is joined by his writing partner and opener Jake Nordwind, who provides tons of laugh out loud moments and commentary on Jon's life. This episode has heart and humor, and will inspire you unexpectedly. Follow Jon on Instagram @jonrudnitsky, Jake @sk8rpunk69, Adam @adamraycomedy, Brad @bradwilliamscomic & @alnpodcast.
GUESTS: JON RUDNITSKY & JAKE NORDWIND, Sarah's Neighborhood Insanity, Simple Solution, Become The Stick Lady, JON and JAKE, The Morning Show, Traffic On The 10, HELIUM COMEDY CLUB, Types Of Guy, Ball Talk, Olympics
Was Du für Dich tust, tust Du auch für andere. Was Du für andere tust, tust Du auch für Dich. Homepage: www.erfolgsorientiert.com Das Medium ist nicht entscheidend für Brigitte Karner, dafür umso mehr die unterschiedlichen Facetten der Charaktere, die sie verkörpert. Sie will mit ihrer Arbeit immer auch dem Publikum etwas verständlich machen, ans Herz legen. Brigitte Karner trägt auch gerne Lyrik vor. Gedichte von Christine Lavant spricht sie nicht einfach, sondern lebt sie. Menschen, die die Werke von Christine Lavant bisher nicht verstanden hatten, lesen sie nach ihren Darbietungen gerne selbst wieder und verstehen sie dann auch. Solche Rückmeldungen machen sie glücklich. Sie will den Menschen gerne schöne Zeit schenken. Gedichte von Christine Lavant lese ich nicht, ich lebe sie an meinen Lyrik-Abenden. Gerne gibt sie auch Abende gemeinsam mit ihrem Mann Peter Simonischek. Wenn sie beide Glattauers „Gut gegen Nordwind“ lesen, ist das schon eine besondere Atmosphäre im Theatersaal. Wichtiger Tipp: Sich immer darum bemühen sich anzunehmen und zu lieben. Lust daran zu kriegen, Disziplin zu haben. Erfolgszitat: Je mehr ich über mich weiß, umso besser kann ich übe mich verfügen. Kontaktdaten http://www.brigitte-karner.at Wir freuen uns über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf www.facebook.com/erfolgsorientiert Herzlich grüßt Dich Deine Edith :) Die Buchempfehlung zur Sendung Homepage: www.erfolgsorientiert.com
Ep. 37 - Timothy Nordwind from Ok Go is this week's guest, talking food and music with Chuck & Zach. They talk about the "rib platoon", the paleo diet, and the time he saw Mr. T at Langer's Deli in Los Angeles. Tim also gives his favorite food recs for Chicago, L.A., and Austin, and tells us how the band made the toast video for the Ok Go song "Last Leaf". Tim's side project Pyyramids, with singer Drea Smith, is on tour now. Get details at http://pyyramids.com/
Mit seinem Briefroman über die Liebe im Internet hatte Autor Daniel Glattauer 2006 einen Bestseller gelandet. Jetzt griff das Bonner Contra Kreis-Theater seine Geschichte auf und brachte sie schlicht aber wirkungsvoll auf die Bühne. Ein Mann und eine Frau lernen sich zufällig per E-Mail kennen und können nicht mehr voneinander lassen. Daniel Hauser berichtet von dem Stück und dem Für und Wider virtueller Beziehungen.