Podcasts about Gauting

Place in Bavaria, Germany

  • 19PODCASTS
  • 25EPISODES
  • 21mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 31, 2025LATEST
Gauting

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Gauting

Latest podcast episodes about Gauting

Radio Oberland - Der Podcast aus der Heimat
Back to School – “Innovation” wird an Gautinger Realschule großgeschrieben

Radio Oberland - Der Podcast aus der Heimat

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 21:21


Reporter Florian Buchloh drückt für uns nochmal dieSchulbank. An einer der innovativsten Schulen Bayerns – der Realschule in Gauting. Seit Jahren werden hier im Unterricht Tablets eingesetzt. Jeder der knapp 1.000 Schüler und Schülerinnen ist mittlerweile damit ausgestattet. Wie das funktioniert?! Warum die Schule sich dafür entschieden hat und welche Rolle künstliche Intelligenz spielt, hört ihr in dieser Podcast Folge. Außerdem schätzt Digitalexpertin Silke Müller für uns ein, wie das Oberland im internationalen Vergleich so dasteht, was Digitalisierung an Schulen angeht.

Wirtschaftsnews
Flugtaxi-Pionier Lilium droht das Aus

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 4:02


Dem insolventen bayerischen E-Flugpionier Lilium mit Sitz in Gauting bei München geht die Zeit und das Geld aus.

Klassik aktuell
Probenbesuch bei den Kindersinfonikern

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 3:10


Seit fünf Jahren gibt es in Gauting die Kindersinfoniker. Ein Kinderorchester, initiiert von Julia Fischer. Jetzt steht das Jubiläumskonzert an, bei dem Fischer selbst als Solistin mit auftreten wird. BR-KLASSIK war bei der letzten Probe vor dem Jubiläumskonzert in Gauting dabei.

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#84 I like it raw mit Eva und Dirk von Epique

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2023 64:33


#84 I like it raw mit Eva und Dirk von Epique"Die Welt mit Stil retten, ein Bissen nach dem anderen. Wir glauben, dass ein verantwortungsvoller und gesunder Lebensstil nicht bedeuten muss, dass man Lebensmittel mit Pappgeschmack essen muss. Es sollte Épique sein!"Was macht die Vegane Pâtisserie so besonders? All unsere Kreationen werden in der Épique Manufaktur in Gauting bei München liebevoll per Hand produziert und bestehen zu 100% aus biologischen Zutaten. Die häufig verwendeten Trockenfrüchte und Nüsse aus ökologischem Anbau liefern neben der Energie, hochwertiges pflanzliches Eiweiß, Zink, Kalzium und essenzielle Fettsäuren. Von Natur aus enthalten Nüsse viele gesunde Fette, vorrangig einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Darüber hinaus enthalten sie eine Vielzahl an Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine. Die gesamten Cashewnüsse werden vor der Verarbeitung fermentiert und bei der Produktion der Raw Pâtisserie steigt die Temperatur unserer Zutaten nicht über 42 Grad. So können wir sicherstellen, dass alle wichtigen Vitamine, Mineralien und Enzyme während der Épique Produktion nicht nur erhalten, sondern gesteigert werden.Die RAW CAKES enthalten ausschließlich pflanzliche Lebensmittel, die von Natur aus nährstoffreich, cholesterinarm und ballaststoffreich sind. Damit sind die Kreationen als Snack für zwischendurch, die optimale Lösung für eine ausgewogene Ernährung. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zwölfuhrläuten
Gauting in Oberbayern

Zwölfuhrläuten

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 3:22


Das Mittagsläuten kommt aus der evangelischen Christuskirche, die mit ihren zwei flach gedeckten Türmen und dem Backsteinmauerwerk einen ungewöhnlichen Eindruck macht. 10 Jahre nach der Gründung eines Kirchbauvereins fand 1927 der Spatenstich statt.

Do Re Mikro - Klassik für Kinder
Die Kindersinfoniker

Do Re Mikro - Klassik für Kinder

Play Episode Listen Later Sep 17, 2022 43:57


Sie sind jung, mindestens 7 Jahre alt, spielen ein Instrument und haben Spaß daran, zusammen zu musizieren: Die Kindersinfoniker aus Gauting.

Der Benecke | radioeins
Was die Wissenschaft zu Kornkreisen sagt

Der Benecke | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 7, 2021 5:46


Das Phänomen "Kornkreis" steht zwischen Mythos, Esoterik sowie Ufo-Verschwörungstheorien und rationalen Erklärungsansätzen. Sind sie von Menschenhand gemacht oder doch von einer höheren Macht gestaltet worden? Es gibt aber immer wieder Kornkreise, in denen man auf den ersten Blick keine menschlichen Spuren findet. Wie diese rätselhaften Exemplare entstanden sein könnten, versuchen bislang nur wenige Wissenschaftler zu erforschen. Zu groß ist die Angst vieler, deswegen als "Spinner" hingestellt zu werden. Und die anderen, die sich ernsthaft um Aufklärung bemühen, haben noch keine überzeugenden Erklärungen gefunden. Im bayerischen Gauting ist in dieser Woche ein Kornkreis aufgetaucht. Wie kommen diese Kreise ins Feld und was sagt eigentlich die Wissenschaft dazu? Ein Fall für Dr. Mark Benecke. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Der Benecke | radioeins
Was die Wissenschaft zu Kornkreisen sagt

Der Benecke | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 7, 2021 5:46


Das Phänomen "Kornkreis" steht zwischen Mythos, Esoterik sowie Ufo-Verschwörungstheorien und rationalen Erklärungsansätzen. Sind sie von Menschenhand gemacht oder doch von einer höheren Macht gestaltet worden? Es gibt aber immer wieder Kornkreise, in denen man auf den ersten Blick keine menschlichen Spuren findet. Wie diese rätselhaften Exemplare entstanden sein könnten, versuchen bislang nur wenige Wissenschaftler zu erforschen. Zu groß ist die Angst vieler, deswegen als "Spinner" hingestellt zu werden. Und die anderen, die sich ernsthaft um Aufklärung bemühen, haben noch keine überzeugenden Erklärungen gefunden. Im bayerischen Gauting ist in dieser Woche ein Kornkreis aufgetaucht. Wie kommen diese Kreise ins Feld und was sagt eigentlich die Wissenschaft dazu? Ein Fall für Dr. Mark Benecke. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Der Radio Arabella Liebling der Woche
Der diebische Fuchs aus Gauting

Der Radio Arabella Liebling der Woche

Play Episode Listen Later Aug 2, 2021 0:37


"Der diebische Fuchs aus Gauting" aus Liebling der Woche von Radio Arabella München. Veröffentlicht: 2021. Genre: Hörbuch und gesprochene Inhalte.

inhalte fuchs liebling gauting genre h radio arabella m
Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Interview mit Peter Bergmann und Marwin Zander zum Thema

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later Feb 9, 2021 49:28


Ein wunderbares live Interview mit einem Dozenten der Akademie für Homöopathie in Gauting. Diesmal mit Peter Bergmann unter anderem zum Thema Schwindel und Schilddrüse

ExpertenDialoge
Liquid Biopsy: Mit einem Pieks zum Tumorprofil - geht das?

ExpertenDialoge

Play Episode Listen Later Jan 4, 2021 14:53


Die Möglichkeiten, die uns die Liquid Biopsy bietet, werden sich zunehmend in der klinischen Praxis durchsetzen”. Dr. Niels Reinmuth (Asklepios München-Gauting) und Prof. Dr. Wolfgang Schütte (Martha-Maria Halle-Dölau) tauschen sich über die Vor- und Nachteile einer Liquid Biopsy zur Tumortestung aus.Folgende Themen werden im Verlauf des Podcasts zwischen Dr. Niels Reinmuth (Asklepios München-Gauting) und Prof. Dr. Wolfgang Schütte (Martha-Maria Halle-Dölau) besprochen:(00:00) Intro(00:27) Einführung & Vorstellung des Themas Liquid Biopsy(00:52) Vorstellung Dr. Niels Reinmuth & Prof. Dr. Wolfgang Schütte(01:03) Wird die Liquid Biopsy schon im klinischen Alltag eingesetzt?(02:10)Liquid Biopsy - Die elegante Methode(03:20) Persönliche Erfahrung und Vergleich von Liquid Biopsy mit Gewebebiopsien(05:05) Wie ist die Situation der Liquid Biopsy, wenn es zu einem Fund kommt?(06:29) Die Suche nach speziellen Markern(07:27) Schritte bei einem negativen Liquid Biopsy Ergebnis(08:35) Vor- und Nachteile der Liquid Biopsy(10:13) Ist eine erneute Liquid Biopsy im gleichen Quartal möglich?(10:55) Wo wird die Liquid Biopsy durchgeführt?(11:42) Ausblick in die nächsten 5 Jahre(14:07) Fazit(14:50) OutroMelden Sie sich für E-Mail-Benachrichtigungen an, um keine neue Folge zu verpassen. Klicken Sie hier und gelangen Sie zum Roche-Podcast-Portal. Das Fachportal von Roche finden Sie hier.

Nerds Amalgamated
Two Years On - We Are Still Here - Greening, Dune & E.A.

Nerds Amalgamated

Play Episode Listen Later Feb 11, 2020 57:33


Happy birthday to us, happy birthday to us, yep it is our 2nd birthday episode. We wish to say thank you to everyone who listens to us. We really appreciate all the support and encouragement we have received. It has been an amazing experience that we have all enjoyed on the Nerds team. Well, here is to another year of Nerdity and fun, we hope you enjoy everything as we continue to look for those items we enjoy learning about and discussing. First up this week Buck brings us news that Global Warming is being slowed by a phenomenon known as Global Greening. Apparently all the carbon emissions have provided a positive impact for the trees and plants. Now, this is only a small impact and not enough to celebrate with street parties, but still it is some good news. So with this news coming to light and in the wake of the recent bushfires in Australia it might be a good idea to plant some trees or bushes to help the environment. If nothing else it will give the computers and consoles a break for an hour or two. Next up DJ has the first reactions to the new Dune movie, and it is looking promising. Of course Professor and Buck being the fans they are have some reservations, but are excited to see the latest offering when it is released. There is the usual discussion about who might be the best option for director, what were the failures in the previous movies; and what were the successes from them as well. But hopefully one day an offering will be presented that is worthy of Frank Herbert’s legendary work. DJ continues with a discussion on the impact of the Coronavirus on the Chinese film industry. There have been major disruptions in the Chinese economy and a large section of the industry is on hold while China tries to combat this epidemic. We discuss the broad effects of this, but we wish everyone well and hope that this is contained and treated soon. Professor has a list of 14 new games that are planned to be released this next fiscal year by EA. We have a look at the offerings and discuss what we think is the most exciting or interesting of these releases. Now it might interest you to know that what we found as the most interesting games to look forward to. We will tell you, to find out listen in and learn what are the games being released that Professor is most interested to see. Also what game Buck thinks should move across to the EA studio catalogue; and what he thinks is an approach to the new Battlefield game if the crew behind Star Citizen were involved. As usual we have the Shout outs, Remembrances, Birthdays, and Events of Interest for the week. We invite you to check out MySongsSuck, with our man Alex Smith. Also there is there offering of The Story Chunder, which is sure to delight some and perchance disgust others. As always remember to take care of yourselves, look out for each other, and stay hydrated.Global Greening - https://phys.org/news/2020-01-planet-greener-global.html - https://www.nature.com/articles/s43017-019-0001-x First reaction to the new Dune movie are out -https://boundingintocomics.com/2020/01/30/early-reactions-to-denis-villeneuves-dune-describe-it-as-phenomenal-compared-to-lord-of-the-rings/Next victim of the coronavirus hitlist…the Chinese film industry -https://www.hollywoodreporter.com/news/chinas-film-industry-takes-stock-market-beating-as-trading-resumes-coronavirus-crisis-1275718EA’s plan for 2020…. release 14 games - https://www.gamesindustry.biz/articles/2020-01-31-ea-planning-to-publish-14-games-next-fiscal-yearGames PlayedProfessor– Quake - https://store.steampowered.com/app/2310/QUAKE/ Rating – 2.5/5Buck– Hero Wars - https://www.facebook.com/herowarsgame/Rating – 1.5/5DJ– Ironsight - https://store.steampowered.com/app/715220/Ironsight/Rating – 2/5Other topics discussedOne climate change prediction being wrong - https://wattsupwiththat.com/2015/11/12/one-of-the-longest-running-climate-prediction-blunders-has-disappeared-from-the-internet/Gulf Stream (warm and swift Atlanticocean current that originates in the Gulf of Mexico and stretches to the tip of Florida, and follows the eastern coastlines of the United States and Newfoundland before crossing the Atlantic Ocean as the North Atlantic Current.)- https://en.wikipedia.org/wiki/Gulf_Stream2019 Ozone Hole is the smallest since its smallest- https://www.nasa.gov/feature/goddard/2019/2019-ozone-hole-is-the-smallest-on-record-since-its-discoveryWorld’s tallest timber tower in Norway- https://www.dezeen.com/2019/03/19/mjostarne-worlds-tallest-timber-tower-voll-arkitekter-norway/One way to curb climate change: suck carbon from the sky - https://www.nationalgeographic.com/environment/2019/01/carbon-capture-trees-atmosphere-climate-change/Petra (originally known to its inhabitants as Raqmu, is a historical and archaeological city in southern Jordan. The site appeared in films such as: Indiana Jones and the Last Crusade,Arabian Nights, Passion in the Desert, Mortal Kombat: Annihilation, Sinbad and the Eye of the Tiger,The Mummy Returns, Transformers: Revenge of the Fallen,Samsara and Kajraare.)- https://en.wikipedia.org/wiki/Petra Star Wars: The Rise of Skywalker (also known as Star Wars: Episode IX – The Rise of Skywalker) is a 2019 American epicspace opera film produced, co-written, and directed by J. J. Abrams.)- https://en.wikipedia.org/wiki/Star_Wars:_The_Rise_of_SkywalkerFremen (a group of people in the fictional Dune universe created by Frank Herbert.)- https://en.wikipedia.org/wiki/FremenBene Gesserit (a key social, religious, and political force in Frank Herbert's fictional Dune universe.)- https://en.wikipedia.org/wiki/Bene_GesseritDune (1984 American epicscience fiction adventure film written and directed by David Lynch and based on the 1965 Frank Herbert novel of the same name.)- https://en.wikipedia.org/wiki/Dune_(1984_film)The Chronicles of Narnia film series (The Chronicles of Narnia series of films is based on The Chronicles of Narnia, a series of novels by C. S. Lewis. From the seven books, three were adapted —The Lion, the Witch and the Wardrobe, Prince Caspian and The Voyage of the Dawn Treader.)- https://en.wikipedia.org/wiki/The_Chronicles_of_Narnia_(film_series)WHO: Coronavirus is now a public health emergency- https://www.medicalnewstoday.com/articles/coronavirus-who-declares-global-virus-emergencyBriton who contracted Wuhan virus claims he beat illness with this drink : hot toddy- https://www.express.co.uk/life-style/health/1237119/coronavirus-cure-uk-symptoms-virus-wuhan-hot-toddy-whisky-honey Battlefield 2142 (2006 first-person shooter video game developed by EA DICE and published by Electronic Arts.)- https://en.wikipedia.org/wiki/Battlefield_2142Original Quake 1 Soundtrack by Trent Reznor- https://www.youtube.com/watch?v=qVOHTGYoM6ELongest single spaceflight in history by a woman, NASA astronaut Christina Koch returned to Earth.- https://www.nasa.gov/press-release/record-setting-nasa-astronaut-crewmates-return-from-space-stationJunkers Ju 87 (German dive bomber and ground-attack aircraft. Designed by Hermann Pohlmann, it first flew in 1935. The Ju 87 made its combat debut in 1937 with the Luftwaffe's Condor Legion during the Spanish Civil War and served the Axis forces in World War II.)- https://en.wikipedia.org/wiki/Junkers_Ju_87My Songs Suck (TNC Podcast)- https://thatsnotcanon.com/mysongssuckpodNick Cave: Selected Works featuring Your Man Alex Smith from My Songs Suck- https://www.facebook.com/events/904564969910195/The Story Chunder (The Story Chunder at Back Dock Arts. Every week a new lot of cunning linguists will spew forth their most entertaining stories for your delight or disapproval.)- https://www.facebook.com/thestorychunder/Shout Outs - 31 January 2020 – Mary Higgins Clark died – https://www.nytimes.com/2020/01/31/books/mary-higgins-clark-dead.html?fbclid=IwAR1CCn7f-sSFWZavHhCCmJIuRNXPic-6SuB29yWK1_91B6sVUoLkbcZq-AgMary Higgins Clark, a fixture on best-seller lists for decades whose more than 50 novels earned her the sobriquet Queen of Suspense. Ms. Higgins Clark, whose books have sold more than 100 million copies in the United States alone, was still writing until recently, her daughter said, and had a book published in November. Her heroes were most often female, her villains male, and she said that she wrote about “nice people whose lives are invaded.” There are, however, two things that won’t be found in her books — sex and profanity — and that choice was deliberate. “Let others decide whether or not I’m a good writer,” she said. “I know I’m a good Irish storyteller.” She passed away at Naples, Florida at the age of 92. - 3 February 1995 – Astronaut Eileen Collins becomes the first woman to pilot the Space Shuttle as mission STS-63 gets underway from Kennedy Space Center in Florida. - https://www.nasa.gov/image-feature/feb-3-1995-astronaut-eileen-collins-at-the-pilots-station-on-shuttle-discoveryEileen M. Collins -- the first woman to pilot the shuttle -- is at the pilot's station during a "hotfiring" procedure prior to rendezvous with the Russian Mir Space Station. The successful rendezvous without docking brought Discovery to within 37 feet of the Mir; these flights through the Shuttle-Mir Program prepared the way for the International Space Station.- 3 Febuary 2020 – Supernova 2020 coming to Adelaide - https://twitter.com/SupanovaExpo/status/1224125683351183360?s=20Supanova will indeed be returning to Adelaide in 2020! After popular demand from the fans Supanova is going back to basics to bring a show that focuses predominantly on our Supa-Stars, and less on the extras that haven’t resonated as well with fans in S.A. Their return to Adelaide also sees a change to the scheduling of our Brisbane show, which will now run from 6-8 November 2020, with Adelaide the following weekend.- 3 February 2020 – Gene Reynolds passes away - https://www.hollywoodreporter.com/news/gene-reynolds-dead-mash-lou-grant-director-producer-was-96-978156 Gene Reynolds, the prolific director, producer and writer who was a driving force behind such socially conscious television series as M*A*S*H, Lou Grant and Room 222. Reynolds started out in Hollywood as a child actor at MGM in such movies as Boys Town (1938). Reynolds and Larry Gelbart created CBS' M*A*S*H, which was based on a novel by Richard Hooker and followed the Robert Altman film adaptation. "In directing, I'm always looking for the little humane touch. Something that is real. It could be very, very small," Reynolds said in a 2000 chat for the Archive of American Television website. "It could be a hand on the shoulder. It could be just an extra lingering look on somebody you care about and so forth, for just a fraction. It could be a reaction from somebody … I'm looking for humanity, really. And that goes with comedy or drama." He died at Providence Saint Joseph Medical Center in Burbank at the age of 96. - 5 February 2020 – Kirk Douglas passes away - https://www.cnn.com/2020/02/05/entertainment/kirk-douglas-obit/index.htmlKirk Douglas, one of the great Hollywood leading men whose off-screen life was nearly as colorful as his on-screen exploits in movies like "Spartacus" and "Champion,". Michael Douglas said that his father's life "was well lived, and he leaves a legacy in film that will endure for generations to come, and a history as a renowned philanthropist who worked to aid the public and bring peace to the planet." He added: "Let me end with the words I told him on his last birthday, and which will always remain true. Dad- I love you so much and I am so proud to be your son." In perhaps the most famous -- and certainly most lampooned -- scene from "Spartacus," his fellow rebels, captured by the Roman army, rise to proclaim, "I'm Spartacus!" when told their lives will be spared if they identify him. He died in Beverly hills, California at the age of 103. Remembrances- 3 February 1468 – Johannes Gensfleisch zur Laden zum Gutenberg - https://en.wikipedia.org/wiki/Johannes_GutenbergGerman blacksmith, goldsmith, inventor, printer, and publisher who introduced printing to Europe with the printing press. His introduction of mechanical movable type printing to Europe started the Printing Revolution and is regarded as a milestone of the second millennium, ushering in the modern period of human history. It played a key role in the development of the Renaissance,Reformation, the Age of Enlightenment, and the scientific revolution and laid the material basis for the modern knowledge-based economy and the spread of learning to the masses. The use of movable type was a marked improvement on the handwritten manuscript, which was the existing method of book production in Europe, and upon woodblock printing, and revolutionized European book-making. Gutenberg's printing technology spread rapidly throughout Europe and later the world. His major work, the Gutenberg Bible (also known as the 42-line Bible), was the first printed version of the Bible and has been acclaimed for its high aesthetic and technical quality. He died at the age of around 68 in Mainz, Electorate of Mainz in the Holy Roman Empire. - 3 February 1935 – Hugo Junkers - https://en.wikipedia.org/wiki/Hugo_JunkersGerman aircraft engineer and aircraft designer who pioneered the design of all-metal airplanes and flying wings. His company, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG (Junkers Aircraft and Motor Works), was one of the mainstays of the German aircraft industry in the years between World War I and World War II. His multi-engined, all-metal passenger- and freight planes helped establish airlines in Germany and around the world. In addition to aircraft, Junkers also built both diesel and petrol engines and held various thermodynamic and metallurgical patents. He died at the age of 76 in Gauting,Bavaria.- 3 February 1959 – The Day Music Died -https://en.wikipedia.org/wiki/The_Day_the_Music_Died American rock and roll musicians Buddy Holly, Ritchie Valens, and "The Big Bopper" J. P. Richardson were killed in a plane crash near Clear Lake, Iowa, together with pilot Roger Peterson. The event later became known as "The Day the Music Died", after singer-songwriter Don McLean referred to it as such in his 1971 song "American Pie". Soon after take-off, late at night and in poor, wintry weather conditions, the pilot lost control of the light aircraft, a Beechcraft Bonanza, which subsequently crashed into a cornfield. Everyone on board was killed. The event has since been mentioned in various songs and films. A number of monuments have been erected at the crash site and in Clear Lake, where an annual memorial concert is also held at the Surf Ballroom, the venue that hosted the artists' last performance. Famous Birthdays- 3 February 1480 – Ferdinand Magellan - https://www.onthisday.com/people/ferdinand-magellan Portuguese explorer who organised the Spanish expedition to the East Indies from 1519 to 1522, resulting in the first circumnavigation of the Earth, completed by Juan Sebastián Elcano. Commanding a fleet of five vessels, he headed south through the Atlantic Ocean to Patagonia. Despite a series of storms and mutinies, they made it through the Strait of Magellan into a body of water he named the "peaceful sea" (the modern Pacific Ocean). The expedition reached the Philippine islands, where Magellan was killed during the Battle of Mactan. The expedition later reached the Spice Islands in 1521 and one of the surviving ships eventually returned home via the Indian Ocean, completing the first circuit of the globe. Magellan had already reached the Malay Archipelago in Southeast Asia on previous voyages traveling east (from 1505 to 1511–1512). By visiting this area again but now travelling west, Magellan achieved a nearly complete personal circumnavigation of the globe for the first time in history. He was born in Sabrosa. - 3 February 1859 – Hugo Junkers – https://en.wikipedia.org/wiki/Hugo_JunkersGerman aircraft engineer and aircraft designer who pioneered the design of all-metal airplanes and flying wings. Amongst the highlights of his career were the Junkers J 1 of 1915, the world's first practical all-metal aircraft, incorporating a cantilever wing design with virtually no external bracing, theJunkers F 13 of 1919 (the world's first all-metal passenger aircraft), the Junkers W 33 (which made the first successful heavier-than-air east-to-west crossing of the Atlantic Ocean), the Junkers G.38 "flying wing", and the Junkers Ju 52, affectionately nicknamed "Tante Ju", one of the most famous airliners of the 1930s. He was born in Rheydt, Rhine Province. - 3 February 1939 – Vladimir Yevgenyevich Preobrazhensky – http://www.astronautix.com/p/preobrazhensky.html Russian engineer cosmonaut 1965-1980. Graduated from Moscow Aviation Institute Soviet Air Force, liaising with aircraft industrial enterprises. Cosmonaut training November 1965 - December 1967. Worked at Gagarin Cosmonaut Training Center. He was born in Leningrad. - 3 February 1970 – Warwick Davis - https://en.wikipedia.org/wiki/Warwick_DavisEnglish actor, television presenter, writer, director, comedian and producer.[4] He played the title characters in Willow and the Leprechaun film series, several characters in the Star Wars franchise (most notably the Ewok Wicket), and Professor Filius Flitwick and Griphook in the Harry Potter films. Davis also starred as a fictionalised version of himself in the sitcom Life's Too Short, written and directed by Ricky Gervais and Stephen Merchant. Davis is a founder of the Reduced Height Theatre Company, which stages theatrical productions cast exclusively with short actors and using reduced height sets. In April 2010, Davis published his autobiography, Size Matters Not: The Extraordinary Life and Career of Warwick Davis, with a foreword by George Lucas. He was born in Epsom,Surrey.Events of Interest - 3 February 1961 – The United States Air Forces begins Operation Looking Glass, and over the next 30 years, a "Doomsday Plane" is always in the air, with the capability of taking direct control of the United States' bombers and missiles in the event of the destruction of the SAC's command post. - https://en.wikipedia.org/wiki/Operation_Looking_GlassIt provides command and control of U.S. nuclear forces in the event that ground-based command centers have been destroyed or otherwise rendered inoperable. In such an event, the general officer aboard the Looking Glass serves as the Airborne Emergency Action Officer (AEAO) and by law assumes the authority of the National Command Authority and could command execution of nuclear attacks. The AEAO is supported by a battle staff of approximately 20 people, with another dozen responsible for the operation of the aircraft systems. The name Looking Glass, which is another name for a mirror, was chosen for the Airborne Command Post because the mission operates in parallel with the underground command post at Offutt Air Force Base. The Looking Glass was also designed to help ensure COG, continuity and reconstitution of the US government in the event of a nuclear attack on North America. Although the two types of aircraft are distinct, the Doomsday Plane nickname is also frequently associated with the E-4 "Nightwatch" Advanced Airborne Command Post mission and aircraft.- 3 February 1966 – Lunik 9 lands on lunar surface - https://www.history.com/this-day-in-history/lunik-9-soft-lands-on-lunar-surfaceOn February 3, 1966, the Soviet Union accomplishes the first controlled landing on the moon, when the unmanned spacecraft Lunik 9 touches down on the Ocean of Storms. After its soft landing, the circular capsule opened like a flower, deploying its antennas, and began transmitting photographs and television images back to Earth. - 3 February 1981 - John Buster and the research team at Harbor-UCLA Medical Center announce history's first embryo transfer, from one woman to another resulting in a live birth. - http://thebusterclan.blogspot.com/2016/08/john-e-buster-doctor-that-helped-create.html In the procedure, an embryo that was just beginning to develop was transferred from the woman in whom it had been conceived by artificial insemination to another woman who gave birth to the infant 38 weeks later. The sperm used in the artificial insemination came from the husband of the woman who bore the baby. This scientific breakthrough established standards and became an agent of change for women suffering from the afflictions of infertility and for women who did not want to pass on genetic disorders to their children. Donor embryo transfer has given women a mechanism to become pregnant and give birth to a child that will contain their husband’s genetic makeup. Although donor embryo transfer as practiced today has evolved from the original non-surgical method, it now accounts for approximately 10% of in vitro fertilization recorded births.IntroArtist – Goblins from MarsSong Title – Super Mario - Overworld Theme (GFM Trap Remix)Song Link - https://www.youtube.com/watch?v=-GNMe6kF0j0&index=4&list=PLHmTsVREU3Ar1AJWkimkl6Pux3R5PB-QJ Follow us on Facebook - Page - https://www.facebook.com/NerdsAmalgamated/ - Group - https://www.facebook.com/groups/440485136816406/ Twitter - https://twitter.com/NAmalgamated Spotify - https://open.spotify.com/show/6Nux69rftdBeeEXwD8GXrS iTunes - https://itunes.apple.com/au/podcast/top-shelf-nerds/id1347661094 RSS - http://www.thatsnotcanonproductions.com/topshelfnerdspodcast?format=rssInstagram - https://www.instagram.com/nerds_amalgamated/General Enquiries Email - Nerds.Amalgamated@gmail.comRate & Review us on Podchaser - https://www.podchaser.com/podcasts/nerds-amalgamated-623195

united states american california australia europe hollywood earth china bible coronavirus battle mexico passion star wars germany career professor dj ms chinese european german russian spanish north america events irish nasa harry potter world war ii champion witches iowa ocean discovery chronicles lion nerds tiger dune norway desert renaissance indiana jones rock and roll fallen shoutouts storms buck soundtracks designed voyage southeast asia enlightenment richardson soviet union brisbane portuguese ea rise of skywalker skywalker battlefield worked reformation archive gulf reynolds david lynch george lucas birthdays wuhan abrams global warming mir patagonia mash ju wardrobe naples laden mgm pacific ocean suspense axis international space station atlantic ocean leprechauns newfoundland narnia surrey supernovas star wars the rise ricky gervais alex smith donor burbank american pie looking glass michael douglas mainz frank herbert indian ocean electronic arts bavaria graduated spartacus sac sinbad podchaser last crusade buddy holly sts commanding space shuttle trent reznor gutenberg strait greening kirk douglas robert altman magellan samsara spanish civil war star citizen kennedy space center warwick davis epsom leningrad gulfstream arabian nights don mclean cosmonauts holy roman empire stephen merchant mortal kombat annihilation music died cog electorate juan sebasti remembrances clear lake ritchie valens boystown mummy returns star wars episode ix the rise elcano transformers revenge dawn treader ferdinand magellan prince caspian mary higgins clark lou grant american television supanova christina koch harbor ucla medical center sabrosa life's too short gutenberg bible amalgamated junkers east indies spice islands ea dice richard hooker larry gelbart roger peterson beechcraft bonanza malay archipelago gauting nerdity
Dein LiFE
Plastikfasten Interview vom Institut für Jugendarbeit in Gauting

Dein LiFE

Play Episode Listen Later Jun 7, 2019 6:54


Marie Fastet während Ramadan. Es gibt aber auch ganz viele andere Arten zu Fasten. Zum Beispiel auch Plastikfasten. Und darum ging es in der Sendung von Marie. Mit Beiträgen von einem Radioworkshop vom Institut für Jugendarbeit in Gauting.

Dein LiFE
Plastikfrei Selbstversuch vom Institut für Jugendarbeit in Gauting

Dein LiFE

Play Episode Listen Later Jun 7, 2019 5:28


Marie Fastet während Ramadan. Es gibt aber auch ganz viele andere Arten zu Fasten. Zum Beispiel auch Plastikfasten. Und darum ging es in der Sendung von Marie. Mit Beiträgen von einem Radioworkshop vom Institut für Jugendarbeit in Gauting.

Dein LiFE
Radiosendung Plastikmüll - Plastikfasten

Dein LiFE

Play Episode Listen Later Jun 7, 2019 16:54


Marie Fastet während Ramadan. Es gibt aber auch ganz viele andere Arten zu Fasten. Zum Beispiel auch Plastikfasten. Und darum ging es in der Sendung von Marie. Mit Beiträgen von einem Radioworkshop vom Institut für Jugendarbeit in Gauting.

Die Stimme für Erfolg - Der stimmige Podcast mit Beatrice Fischer-Stracke

Mit erstklassigem A-Cappella-Gesang überzeugen diese großartigen Stimmen aus München seit über 20 Jahren mit Witz, Charme und unwiderstehlicher Ausstrahlung. Seit Anfang 2002 sind sie ein eingetragener Verein und Mitglied des Deutschen Barbershop-Verbands BinG! (Barbershop in Germany) sowie des Bayerischen Sängerbunds. Die HARMUNICHS singen Schlager aus allen Jahrzehnten bis zu den Hits der Gegenwart. Sie entführen das Publikum an den Broadway der Goldenen Zwanziger Jahre, swingen durch flirrende Dixieland-Nächte und grooven durch die Pop- und Jazz-Geschichte. Natürlich gehören auch deutsche Songs zum Repertoire. Dieser vielseitige Frauenchor singt mit oder ohne Choreographie. Technischen Aufwand benötigen sie nicht, da sie A-Cappella und Kraft der Stimmen ohne Mikro singen. A-Cappella der Extraklasse Stilistisch wird Barbershop hier zu Lande gerne zwischen Jazz und den "Comedian Harmonists" angesiedelt. Den Kern trifft keines von beidem. Barbershop-Gesang ist Obertonmusik, die durch möglichst genaue Abstimmung von Vokalen, Tonabständen und Lautstärke unter den vier Stimmen entsteht. Die speziellen Harmonieregeln und der enge Satz bewirken einen Klangreichtum, der zu den herausragenden Merkmalen dieser Musik gehört. Willst Du die HARMUNICHS live erleben? Dann hast Du hier die Chance auf zwei Freikarten für das nächste Konzert.   Gewinnspiel: Wofür benötigt man eine pitchpipe? E-Mail mit der richtigen Antwort bis zum 30.06.18 an: marketing@harmunichs.de Der Gewinner erhält zwei Freikarten für das Konzert „Sommernachtsfrauen“ der HARMUNICHS am Sa, 7. Juli 2018 in der Remise in Gauting. Und für die ersten fünf richtigen Einsendungen gibt es eine kostenlose CD der HARMUNICHS mit ihren besten Hits aus 20 Jahren. Neugierig geworden? Wer gerne bei den HARMUNICHS mitsingen möchten, meldet sich unter: mitsingen@harmunichs.de Homepage: www.harmunichs.de Kontaktdaten: marketing@harmunichs.de Youtube: Harmunichs-Kanal  Und wer sich im Barbershop mal ausprobieren mag, der kann gerne zum BinG! Harmony College nach Oberwesel vom 4.-.7.10.2018 kommen. Infos und Wissenswertes zu Barbershop auf www.barbershop.de. Nächste Konzerttermine der Barbershop-Chöre in München: 07.07.2018 HARMUNICHS, Sommernachtsfrauen in der Remise in Gauting 21.07.2018 Munich Show Chorus & London City Singers, Double Feature in der Alten Kongresshalle ----------------------------- Copyright Logo: Harmunichs e.V. Intro- und Outrosong:  © Copyright 2018 Harmunichs e.V. ------------------------------------------- Likes, Teilen und Feedback sind willkommen. Und natürlich freuen wir uns auch über Kommentare und wenn der Beitrag gefallen hat über eine 5*-Rezension auf iTunes :) https://itunes.apple.com/de/podcast/die-stimme-fur-erfolg-der/id1130805852?mt=2 Hier erfährst du mehr über mich: www.gesang-muenchen.com www.stimme-klang-haltung.de Workshop am 21. Juli: Mit starker Stimme mehr Erfolg im Leben Folge mir auf Facebook: Stimme-Klang-Haltung 

Die Stimme für Erfolg - Der stimmige Podcast mit Beatrice Fischer-Stracke

Ende des 19. Jahrhunderts im Frisiersalon entstanden – heute in Weltmeisterschaften zelebriert: Das A-Cappella-Genre Barbershop What a sound! - Harmony made in Munich   HARMUNICHS, als erster Münchner Barberhop-Chor, 1995 gegründet, beeindrucken die über 50 Frauen unter der Leitung von Monica Knox mit mitreißenden Shows das Publikum. Ausdrucksstark und auf höchstem musikalischen Niveau singt sich dieser Frauenchor couragiert an die Spitze der ersten Liga der deutschen Barbershop-Szene. Beim diesjährigen nationalen Wettbewerb gewinnt er wiederholt Gold und verteidigt den Meistertitel in Deutschland unter 12 Chören. Lass Dich heute vom amtierenden Deutschen Meister der Barbershop-Chöre begeistern.   Extravagant und leidenschaftlich - Die Stilrichtung Barbershop Barbershop ist eine vierstimmige Art des A-Cappella-Gesangs, die Ende des 19. Jahrhunderts in den USA entstand und durch einen unverwechselbaren Klang und mitreißende Darbietungen besticht. "Barbershops", die amerikanischen Frisiersalons, waren Orte geselliger Treffen, bei denen sich die Herren die Wartezeit gelegentlich mit spontan improvisierten Gesängen vertrieben. Im Laufe der Zeit ist die Barbershop-Musik in den USA längst ein Teil amerikanischer Kultur geworden, und vor rund 60 Jahren haben auch die Frauen diese Männer-Domäne für sich erobert. Ursprünglich ein reiner Quartettgesang, griffen bald auch Chöre diesen Gesangstil auf. In Deutschland etablierte sich Barbershop erst Mitte des letzten Jahrhunderts. Inzwischen sind mehr als 60 Chöre und Quartette Mitglied im deutschen Barbershop-Verband BinG! – Barbershop in Germany. Willst Du die HARMUNICHS live erleben? Dann hast Du hier die Chance auf zwei Freikarten für das nächste Konzert. Gewinnspiel: Wofür benötigt man eine pitchpipe? E-Mail mit der richtigen Antwort bis zum 30.06.18 an: marketing@harmunichs.de Der Gewinner erhält zwei Freikarten für das Konzert „Sommernachtsfrauen“ der HARMUNICHS am Sa, 7. Juli 2018 in der Remise in Gauting. Und für die ersten fünf richtigen Einsendungen gibt es eine kostenlose CD der HARMUNICHS mit ihren besten Hits aus 20 Jahren. Neugierig geworden? Wer gerne bei den HARMUNICHS mitsingen möchten, meldet sich unter: mitsingen@harmunichs.de Homepage: www.harmunichs.de Kontaktdaten: marketing@harmunichs.de Youtube: Harmunichs-Kanal  Und wer sich im Barbershop mal ausprobieren mag, der kann gerne zum BinG! Harmony College nach Oberwesel vom 4.-.7.10.2018 kommen. Infos und Wissenswertes zu Barbershop auf www.barbershop.de. Nächste Konzerttermine der Barbershop-Chöre in München: 07.07.2018 HARMUNICHS, Sommernachtsfrauen in der Remise in Gauting 21.07.2018 Munich Show Chorus & London City Singers, Double Feature in der Alten Kongresshalle ----------------------------- Copyright des Titelbildes: Konstantin Volkmar Photography Harmunichs mit ihrem Wettbewerbs-Set von Freddie Mercury Introsong:  © Copyright 2018 BinG! Barbershop in Germany e.V. ------------------------------------------- Likes, Teilen und Feedback sind willkommen. Und natürlich freuen wir uns auch über Kommentare und wenn der Beitrag gefallen hat über eine 5*-Rezension auf iTunes :) https://itunes.apple.com/de/podcast/die-stimme-fur-erfolg-der/id1130805852?mt=2 Hier erfährst du mehr über mich: www.gesang-muenchen.com www.stimme-klang-haltung.de Workshop am 21. Juli: Mit starker Stimme mehr Erfolg im Leben Folge mir auf Facebook: Stimme-Klang-Haltung 

Klassik aktuell
#01 Im Gespräch mit Ferhan und Ferzan Önder

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jul 7, 2016 5:21


Am 10. Juli ist das Klavierduo Ferhan und Ferzan O?nder mit seinem Programm "Anonymous was a Woman" beim Kleinen Sommerfestival in Gauting zu Gast. Uta Sailer sprach mit den Zwillingsschwestern über ihre musikalischen Anfänge, klassische Musik in der Türkei und das Konzert in Gauting. Dort spielen die Geschwister Stücke, die sie im Rahmen eines Crowdfunding-Projektes bei Komponistinnen aus unterschiedlichen Nationen in Auftrag gegeben haben.

Latizón TV - el corazón de Latinoamerica
"Es muss etwas getan werden..."

Latizón TV - el corazón de Latinoamerica

Play Episode Listen Later May 20, 2011


...damit hat für Hermann Caesperlein die Arbeit im heutigen Lateinamerikakreis begonnen. Was in den 1970er Jahren schon aktuell war, gilt auch heute noch. Wofür sich das Forum Eine Welt in Gauting einsetzt, erzählte uns Herr Caesperlein in Calor Latino. (aus der Sendung Calor Latino vom 15. Mai 2011)

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 12/19
Die Entwicklung der intermittierenden nichtinvasiven ausserklinischen Beatmung in der KLinik für Intensivmedizin und Langzeitbeatmung der Asklepios Fachkliniken München-Gauting von 1997 bis 2008

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 12/19

Play Episode Listen Later Oct 21, 2010


Thu, 21 Oct 2010 12:00:00 +0100 https://edoc.ub.uni-muenchen.de/12330/ https://edoc.ub.uni-muenchen.de/12330/1/Knie_Alexandra.pdf Knie, Alexandra

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 12/19
Endoskopische Lungen-Volumenreduktion bei Patienten mit COPD an der Pneumologischen Klinik Gauting Erste klinische Erfahrungen - Methodischer Überblick

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 12/19

Play Episode Listen Later Oct 12, 2010


Tue, 12 Oct 2010 12:00:00 +0100 https://edoc.ub.uni-muenchen.de/12191/ https://edoc.ub.uni-muenchen.de/12191/1/Treugut_Nikolaus.pdf Treugut, Nikolaus

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 10/19
Einsatz entscheidungsanalytischer Modelle für die ökonomische Evaluation medizinischer Verfahren am Beispiel chronisch obstruktiver Lungenerkrankungen

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 10/19

Play Episode Listen Later Jul 6, 2009


Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), derzeit weltweit die vierthäufigste Todesursache, hat schwerwiegende Auswirkungen auf die betroffenen Patienten und verursacht jedes Jahr hohe Kosten für die Gesellschaft. Ziel dieser Arbeit war es, ein entscheidungsanalytisches Modell zu COPD mit aktuellen Parametern für Deutschland zu erstellen, das zur gesundheitsökonomischen Evaluation von Interventionen eingesetzt werden kann. Dazu wurde ein Markov-Modell mit sieben Zuständen entwickelt, mit dem eine Kosten-Nutzwert-Analyse aus gesellschaftlicher Perspektive mit einer Laufzeit von 60 Jahren durchgeführt wurde. Die Patienten starteten im Alter von 45 und mit leichter COPD in das Modell. Neben Wahrscheinlichkeiten für die Übergänge zwischen den Zuständen wurden auch stadienspezifische Nutzwerte und Kosten bestimmt und jeweils mit 3% diskontiert. Die Schätzung der Übergangswahrscheinlichkeiten basiert auf umfangreichen Literaturrecherchen, um für jeden Bereich die beste derzeit verfügbare Evidenz zu identifizieren. Da kaum deutsche Studien zum Krankheitsverlauf von COPD existieren, mussten größtenteils die Ergebnisse internationaler Studien verwendet werden. Im Bereich von Nutzwerten bei akuten Exazerbationen lagen dagegen auch international kaum Informationen vor. Daher wurde eine eigene Studie zur Gewinnung solcher Nutzwerte geplant und in Zusammenarbeit mit den Asklepios-Fachkliniken München-Gauting durchgeführt. Dazu füllten Patienten standardisierte Instrumente zur Messung ihrer gesundheitsbezogenen Lebensqualität aus. So war es möglich, deutsche Daten in das Modell aufzunehmen, die auf einer Selbsteinschätzung der Patienten basieren. Der Ressourcenverbrauch zur Bestimmung der stadienspezifischen Kosten und die Bewertung beruhen auf einer deutschen Kostenstudie und aktuellen Preisen. Dabei wurden Krankenhausaufenthalte, ambulante ärztliche Leistungen, Medikamente, Rehabilitationen und Hilfsmittel sowie Produktionsausfälle durch Arbeits- und Erwerbsunfähigkeit berücksichtigt. Als Beispiel zur Anwendbarkeit des Modells diente ein Raucherentwöhnungsprogramm für Patienten mit leichter COPD. Dabei beeinflusste der Raucherstatus die Mortalität und die Wahrscheinlichkeit eines Krankheitsfortschritts. Die Implementierung dieses Modells erfolgte in den drei Softwarepaketen TreeAge, Excel und ARENA. Zur technischen Validierung wurden die Ergebnisse der drei Programme anschließend auf ihre Übereinstimmung hin überprüft. Außerdem wurden uni- und multivariate sowie probabilistische Sensitivitätsanalysen durchgeführt, um die Robustheit des Modellergebnisses zu untersuchen. Es zeigte sich, dass die gewählte Intervention im Vergleich zur Standardbehandlung dominant ist, also zu höheren Gesundheitseffekten bei gleichzeitig geringeren Kosten führt. Sensitivitätsanalysen wiesen darauf hin, dass die mit diesem Ergebnis verbundene Unsicherheit besonders auf fehlende Evidenz im Bereich der Kosten in leichten Krankheitsstadien basiert. Obwohl ein Großteil der COPD-Patienten in Deutschland ein leichtes oder moderates Stadium aufweist, fehlen gerade für diese frühen Schweregrade Studien zum Ressourcenverbrauch und den Krankheitskosten. Solche Daten sind jedoch dringend erforderlich, um die Wirtschaftlichkeit von Interventionen und die Belastung der Gesellschaft durch diese Erkrankung abschätzen zu können.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 09/19
Differentialdiagnose beim Lungenkarzinom durch CEA, CYFRA 21-1, NSE und ProGRP

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 09/19

Play Episode Listen Later Jul 31, 2008


Es handelt sich um eine bizentrische, retrospektive Studie am Institut für Klinische Chemie am Klinikum Großhadern, München und an der Asklepioslungenfachklinik Gauting. Anhand von insgesamt 2749 Patienten wurde univariat und multivariat analysiert, inwieweit die Tumormarker CEA, CYFRA 21-1, NSE und ProGRP und zusätzlich die Routinelaborparameter eine Hilfestellung sowohl in der Diagnostik und Differentialdiagnostik eines Lungenrundherdes (benigne Lungenerkrankung, primäres Lungenkarzinom, Lungenmetastasen), als auch bei der Stadiumeinteilung und der histologischen Differenzierung (NSCLC mit Untergruppen oder SCLC) eines Lungenkarzinoms geben können. Alle vier Tumormarker differenzieren signifikant zwischen malignen und benignen Lungenerkrankungen, wobei CYFRA 21-1 das beste Sensitivität/Spezifitätverhältnis zeigte (AUC=0,777 in Großhadern, AUC=0,830 in Gauting), während CEA und ProGRP mit 8-13% Sensitivität die besten Marker bei 100% iger Spezifität waren. Zusätzlich konnten andere Laborparameter (Leukozyten, Erythrozyten, Hämoglobin, Thrombozyten, LDH, Glucose, CRP)signifikant zwischen benignem und malignem Lungenrundherd unterscheiden. Die Wertlagen von CEA, CYFRA 21-1 und NSE stiegen signifikant mit dem Tumorstadium an. Für die Differenzierung in NSCLC und SCLC waren NSE (AUC=0,802 in Großhadern, AUC=0,829 in Gauting)und ProGRP (AUC=0,759 in Großhadern, AUC=0,851 in Gauting)am hilfreichsten. Der Median für CEA lag in der Gruppe mit Adenokarzinomen am höchsten (Median: Großhadern 4,6 ng/ml, Gauting 7,9 ng/ml), für CYFRA 21-1 in der Gruppe mit Plattenepithelkarzinomen (Median: Großhadern 3,0 ng/ml, Gauting 5,3 ng/ml). Durch den multivariaten Einsatz der Tumormarker und eventuell zusätzlicher Routinelaborparameter wird eine additive Aussagekraft sowohl für die Differenzierung zwischen malignen und benignen Lungenerkrankungen als auch für die histologische Differenzierung in NSCLC und SCLC erlangt.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 08/19
Die unspezifische bronchiale Provokation mit Methacholin

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 08/19

Play Episode Listen Later Feb 14, 2008


C. Wenzel1, P. Brand2, C. Herpich2, S. Häußermann2, T. Meyer2, B. Müllinger3, G. Scheuch3, K. Häußinger1 1 Asklepios Fachkliniken München-Gauting, Gauting 2 Inamed Research GmbH & Co. KG, Gauting 3 Activaero GmbH, Gemünden Abstract Einleitung: Die Verwendung von kontrollierten Atemmanövern bei der Inhalation von Medikamenten zeichnet sich durch eine hohe Dosis-Reproduzierbarkeit aus, die auch bei der Durchführung von bronchialen Provokationstests von Vorteil sein kann. Material und Methodik: In der vorliegenden Studie wurde bei 30 Probanden mit Atopie-Anamnese in einem cross-over Design je ein bronchialer Provokationstest mit Methacholin und dem Viasys-Jäger-APS sowie mit kontrollierter Inhalation (AKITA-System) (vorgegebenes Inhalationsvolumen und -fluss) durchgeführt. Gemessen wurde die Häufigkeit positiver Befunde im Studienkollektiv, wobei „positiv” entweder als 20 %-iger Abfall des FEV1, oder als 100 %-Anstieg des sRaw definiert war. Ergebnisse: Es zeigten sich keine signifikanten Unterschiede in der Prävalenz positiver Testergebnisse zwischen beiden Methoden: APS-FEV1 : 8, AKITA-FEV1 : 9; APS-sRaw: 18, AKITA-sRaw: 17. Es reagierten also erheblich mehr Personen mit einem 100 %-igen Anstieg des sRaw, als mit einem Abfall des FEV1. Allerdings hat sich gezeigt, dass zwischen den Ergebnissen der beiden Methoden Diskrepanzen bestehen. Nur in 25 (sRaw: 21) von 30 Fällen stimmte das Ergebnis (positiv oder negativ) zwischen beiden Methoden tatsächlich überein. Zusammenfassung: Trotz dieser Diskrepanzen kann gefolgert werden, dass das AKITA-System mit kontrollierter Inhalation von Methacholin eine Alternative zum APS-System darstellt.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 04/19
Kostenanalyse der operativen Therapie des nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinoms

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 04/19

Play Episode Listen Later Jul 28, 2005


In einer retrospektiven Studie wurde bei 65 Patienten mit nicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom, die sich 1998 in den Asklepios Fachkliniken München-Gauting einer operativen Therapie unterzogen, die Kosten für den stationären Aufenthalt ermittelt. Ziel der Arbeit war es, die tatsächlichen Kosten der chirurgischen Behandlung und deren Verteilung auf die verschiedenen Abteilungen so genau wie möglich zu ermitteln. Dabei sollte die postoperative Lebensqualität Berücksichtigung finden. Die Behandlung dieser Patienten verursachte im klinischen Bereich Kosten von 7169,93 € mit einer durchschnittlichen Behandlungsdauer von 23,11 Tagen. Mit 38 % der Gesamtkosten verbrauchte die Operationsabteilung die meisten Ressourcen, gefolgt von der Normalstation präoperativ mit 32 %, der Intensivstation mit 19 % und der Normalstation postoperativ mit 11 %. Personalkosten (47,17 %), Materialkosten (12,76 %) und Untersuchungen der Pathologie (12,27 %) wurden als größte Einzelposten identifiziert. Medikamente (1,34 %), Blutprodukte (0,23 %) und Antibiotika (0,21 %) spielten mit einem Anteil von unter 2 % der Gesamtkosten eine geringfügige Rolle. Im Vergleich zwischen Patienten der verschiedenen Tumorstadien der UICC 1997 sowie Patienten verschiedener Altersgruppen zeigten sich bezüglich der Kosten keine signifikanten Unterschiede. Bei der Analyse verschiedener Resektionsverfahren zeigten sich erweiterte Resektionen (N = 22) mit mittleren Gesamtkosten von 8366,64 € am kostenintensivsten. Dies lag an einer prolongierten Verweildauer von durchschnittlich 28,18 Tagen, kostenintensiverer Diagnostik, sowie längeren Operationszeiten (212,50 Minuten) mit erhöhten Materialkosten von 819,52 €. Die erbrachten Dienstleistungen wurden ohne Berücksichtigung der „Overheadkosten“ von den Versicherungsträgern vergütet. Unter näherungsweiser Berücksichtigung der „Overheadkosten“ wäre der Klinik ein durchschnittlicher Verlust von 1261,92 € entstanden. Gleiches hätte sich bei Patienten, die sich einem „einfachen“ Resektionsverfahren oder einem Resektionsverfahren nach Sonderentgeltklassifikation (SE) 8.03 unterzogen, bei derzeitig geltendem Vergütungssystem nach DRGs gezeigt. Die Verluste wären jedoch mit 368,40 € deutlich geringer ausgefallen. Bei Patienten, die sich anderen „erweiterten“ Resektionsverfahren (SE 8.04, 8.05 und 8.07) unterzogen, hätte die Klinik im Mittel Gewinne von 2420,44 € erwirtschaftet. Es ist jedoch hervorzuheben, dass es sich hierbei um einen Vergleich zwischen Kosten des Jahres 1998 und Erlösen des Jahres 2005 handelt, der nur beschränkt interpretierbar sein dürfte. Die ein Jahr postoperativ ermittelte Lebensqualität war im Vergleich zur altersentsprechenden Normalpopulation oder zu Patienten mit chronischen Erkrankungen deutlich schlechter. Hierbei wurde von den meisten Patienten die physische Subskala des SF-36 schlechter beurteilt, was auf eine stärkere Beeinträchtigung des köperlichen Befindens schließen läßt. Im Durchschnitt lag die postoperative Lebenserwartung bei 7,18 Jahren. Patienten in höheren Tumorstadien hatten mit 3,4 Jahren (Stadium III a) oder 1,67 Jahren (Stadium III b) jedoch eine deutlich kürzere Lebenserwartung. Der SF-36-Single-Index lag mit einem Wert von 0,64 zwischen den Indizes von Patienten mit schwerer Angina pectoris (0,5) und Herzinsuffizienz NYHA Grad III/IV (0,7), was die Schwere der Erkrankung verdeutlicht. Im Mittel wurden mit der Behandlung 4,62 qualitätsadjustierte Lebensjahre (QALYs) erzielt. Die Mittel, die zum Erreichen eines QALYs aufgewendet werden mussten („cost per QALY“), lagen durchschnittlich bei 1970,33 €. Bei den erweiterten Resektionen oder Patienten höherer Tumorstadien lagen die „costs per QALY“ mit 3192,99 € (erweiterte Resektion) und 7075,89 € (Stadium III b) wegen der kürzeren Lebenserwartung und bei den erweiterten Resektionen zusätzlich auch signifikant höheren Kosten deutlich höher. Im Vergleich mit anderen gängigen operativen Therapien (wie z. B. Hüftendoprothese mit 1813,55 - 4360,30 €/QALY) jedoch liegen die durchschnittlichen „costs per QALY“ im mittleren Bereich, sodass die operative Therapie des Bronchialkarzinoms als kosteneffektiv zu beurteilen ist. Zwischen den verschiedenen Stadien der UICC zeigten sich sowohl bezüglich der Kosten als auch bezüglich der postoperativen Lebensqualität keine signifikanten Unterschiede, was aus medizinischer und ökonomischer Sicht die operative Therapie bis in hohe Tumorstadien unter kurativer Zielsetzung rechtfertigt.