In dem Gemeinschaftsprojekt ARD Radio Tatort sorgen spannende und unterhaltende Originalhörspiele prominenter Autorinnen und Autoren für akustischen Nervenkitzel. Zu hören sind die Folgen der Hörfunk-Krimireihe einmal monatlich innerhalb von fünf Tagen auf den beteiligten Sendern der neun Landesrund…
Verden an der Aller: Luxuriöse Sex-Partys auf einem Gestüt, um die Entscheidungsträger der Stadt erpressbar zu machen - in Verden?! Für ihren neuen Undercoverjob muss sich die verblüffte Jules als Escortgirl ausgeben. Denn Gina Scarafilo und Philipp von Treuenfels von der Extremismus-Spezialeinheit ermitteln gegen eine kleine Gruppe Marktradikaler, die die Wirtschaftskontrolle in Niedersachsen aushebeln will. | Von Simone Buchholz | Mit Nina Kronjäger, David Vormweg, Hanna Plaß, Lavinia Wilson u.a. | Komposition: Sickerman | Regie: Eva Solloch | NDR 2025 | Podcast-Tipp: Forever Club (Staffel 2): https://1.ard.de/foreverclub
München: Einer der schönsten Boule-Plätze des Landes: der Hofgarten im Herzen der Stadt. Hier treffen sich Jung und Alt - Hobbyspieler wie Profis - für das Spiel mit den Stahlkugeln. Auch Privatdetektivin Yanina lässt sich von der Bouleleidenschaft anstecken, als ihre Freundin Sophie sie zusammen mit ihrem charmanten Date, Anwalt und Boule-Koryphäe Yves Dubois, einlädt. Schon kurz darauf bittet Yves Yanina um Hilfe: Seine Mandantin Elly ist spurlos verschwunden. Inmitten von Yaninas Ermittlungen, wird Yves im Hofgarten tot aufgefunden - in seiner Hosentasche: Yaninas Visitenkarte. Kommissar Ünal Tekin schnappt nach Luft. Schon wieder ein Fall, bei dem die Adlerin mitmischt? Yanina verschweigt Ünal ihren Verdacht, dass die vermisste Elly in größter Gefahr schwebt. Wenn sie Yves' Tod aufklären möchte, bleibt ihr keine Wahl - sie muss Elly finden. | Von Su Turhan | Mit Julia Gräfner, Tim Seyfi, Florian Jahr, Frédéric Brossier, Lea Ruckpaul, Aydin Aydin, Jochanah Mahnke, Pippa Fee Rupperti, Robert Dölle, Oliver Stokowski, Peter Veit | Komposition: Frank Nägele | Regie: Ulrich Lampen | BR 2025 | Podcast-Tipp: Neongrau: https://1.ard.de/neongrau
*Diese Radioproduktion stammt aus dem Jahr 2018. Vor sechs Jahren hat man im Kriminalhörspiel noch anders mit Musik untermalt, als man das heute umsetzen würde. Insofern handelt es sich um eine historische Produktion. Die Thematik der Reichsbürger erscheint uns nach wie vor aktuell genug, dass wir den Radio Tatort dennoch senden möchten.* Stuttgart. Eine Gerichtsvollzieherin wird vor ihrer Haustüre von einem Unbekannten überfallen und kann sich gerade noch in Sicherheit bringen. Doch das war nicht der erste Vorfall dieser Art, sie wird systematisch verfolgt, im Internet wird Hetze gegen die Frau betrieben. Aber ist sie wirklich so unschuldig, wie sie tut? Als sich der Verdacht erhärtet, dass hinter der bösartigen Kampagne eine Gruppe sogenannter Reichsbürger steckt, ordnen Finkbeiner und Brändle die Räumung der alten Schule an, die die vierköpfige Gruppe illegal besetzt hält. Doch der Einsatz des Sondereinsatzkommandos geht schief, ein Polizist wird aus einem Hinterhalt angeschossen und schwebt in Lebensgefahr. Aber wer der vier Verdächtigen hat auf den Polizisten geschossen? Auf der Tatwaffe, einer Armbrust, befinden sich weder Fingerabdrücke noch andere Spuren, Finkbeiner und Brändle sind auf ein Geständnis des Täters angewiesen. Um den Fall zu lösen, tauchen die beiden Ermittler in die skurrile Welt der Reichsbürger und ihrer wirren Weltanschauungen ein. | Von Katja Röder | Mit Ueli Jäggi, Karoline Eichhorn, Astrid Meyerfeldt, Matti Krause u. v. a. | Regie: Alexander Schuhmacher | SWR 2018 | Podcast-Tipp: KI-Mom: https://1.ard.de/ki-mom
Frankfurt: Kriminalhauptkommissar Haas und sein Assistent Teschenmacher werden zu einem rätselhaften Todesfall an einen seltsamen Ort gerufen. Ein Mann liegt kopfüber in einem Goldfischteich inmitten eines riesigen, paradiesisch verwunschenen Gartens. Zunächst sieht es so aus, als handle es sich um einen Landstreicher, der dort erschlagen im Wasser liegt. Der Gartenbesitzer, ein ehemaliger Unternehmer im Security-Bereich, ist nicht besonders kooperativ und erst mit Hilfe der Bürokräfte Felsenstein und Rettich stoßen die beiden Ermittler auf eine Fährte, die sie bis zu dem schwelenden Krieg in Mali führt. | Von Martin Mosebach | Mit Felix von Manteuffel, Ole Lagerpusch, Susanne Schäfer, Anke Sevenich u.a. | Regie: Leonhard Koppelmann | hr 2025 | Podcast-Tipp: Teepalast: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-teepalast/13776133/
Landau in der Pfalz: Die junge Polizistin Anima King rast mit dem Kleinkriminellen Tom Glauco ins Krankenhaus. Seine letzten Worte lauten: "Dillinger muss sterben." Damit hält er die Polizeidirektion Landau ganz schön auf Trab, denn gemeint ist Ludwig Dillinger von der Kriminalpolizei Ludwigshafen. Und Kriminalhauptkommissarin Ekkelsberg macht bei den Landauern ordentlich Druck. Was hatte Dillinger mit dem nie geklärten Ableben von Animas Chef, Kommissar Karr, zu tun?In einer immer unübersichtlicheren Welt wird das Verbrechen auch in der pfälzischen Provinz politischer und komplexer. Anima King kann zwar einen weiteren Mord nicht verhindern, aber zumindest schafft sie es, den Tod des Kommissars aufzuklären. | Mit Janina Fautz, Lisa Wagner, Cédric Cavatore, Rainer Furch u. v. a. | Titelsong: Clemens Haas | Regie: Alexander Schuhmacher | SWR 2024 | Podcast-Tipp: Teepalast: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-teepalast/13776133/
Nachdem sie Opfer eines Sprengstoff-Anschlags geworden war, befindet sich Nancy Ritter in Reha - und in einem tiefen, tiefen Loch. Dass sie ohne Hilfe weder gehen noch sprechen kann, zieht die junge Polizeimeisterin aus Lörben ordentlich runter. Doch als ihre Mitpatientin Jenny Robitsch tot im Löschteich gefunden wird, geht Nancy der Sache nach. Ihr sonst so aufopfernder Bruder Tommi bringt für die Schnüffeleien seiner Schwester kein Verständnis auf. Und auch Kollege Marchlewski weigert sich, wegen der Sache das LKA einzuschalten. Als Nancy wenig später von Philipp, einem Mitpatienten mit schizophrener Psychose, erfährt, dass die Verstorbene sich gegen die Schikanen an einer Patientin mit kognitiver Beeinträchtigung gestemmt hatte, begibt sich die vulnerable Polizistin in größere Gefahr als sie selbst für möglich hält. | Von Dirk Laucke | Mit: Maike Knirsch, Maximilian Pulst, Katja Bürkle, Matthias Reichwald, Anna Sophie Schindler u. v. a. | Regie: Anne Osterloh | MDR 2024 | Podcast-Tipp: Tatort Game 2: https://1.ard.de/tatortgame2
Saarlouis: Bei einem ungewöhnlich schweren Hausbrand kommt eine Frau ums Leben, ihr Ehemann überlebt. Schon wieder ein Femizid, also die Ermordung einer Frau, weil sie eine Frau ist? Das vermutet nach ersten Erkenntnissen Kommissarin Amelie Gentner. Ihr Chef, Michel Paquet, ist da vorsichtiger, vielleicht war es doch nur ein Unfall? Während die Ermittlungen laufen, stößt Polizeianwärter Tim Waller auf einen komplizierten Fall von Stalking. An Inges Imbissbude (sie bringt ihrem Stammgast Tim mit Elan die wichtigsten saarländischen Wörter bei) lernt er Nico kennen: Dessen Schwester Julia wird mit nächtlichen Anrufen belästigt und verunsichert, Cybermobbing ist an der Tagesordnung, sie wird abends im Park verfolgt. Aber wer steckt dahinter? Ihr Ex - mit seinem anmaßenden Besitzdenken "Du gehörst mir!"? Oder einer seiner so genannten Freunde von den "Incels"? Diese "involuntary celibates", also unfreiwillig enthaltsam lebende Männer, sind oft Frauenhasser, die weltweit einen erschreckenden Zulauf erhalten. Zwar ist das eigentlich gar nicht die Sache der Saarlouiser Mordkommission, doch die Situation spitzt sich gefährlich zu und wird vor allem für Tim mehr und mehr zu einer sehr persönlichen Angelegenheit. | Von Madeleine Giese | Mit: Brigitte Urhausen, André Jung, Markus J. Bachmann, Olga von Luckwald, u.a. | Musik: Stefan Scheib | Regie: Matthias Kapohl | SR 2024
Die Task Force Hamm bemüht sich weiterhin um einen besseren Draht zum LKA. Da kommt es fast wie gerufen, dass der Schwerverbrecher Seebald nach Verbüßung einer langen Haftstrafe nach Hamm zieht. Aus dessen damaliger Beute fehlen noch viele Millionen. Die Observation des Verdächtigen gerät zum Desaster, die Mitglieder der Task Force werden Gegenstand einer Dienstaufsichtsermittlung. Als auch noch der dafür zuständige Kollege ermordet wird, schlägt die Stunde für Scholz, der plötzlich aus seiner Reha wieder leibhaftig auftaucht - besser in Form denn je.| Von Dirk Schmidt | Mit: Matthias Leja, Sönke Möhring, Christine Prayon, Uwe Ochsenknecht u. v. a. | Komposition: Rainer Quade | Regie: Claudia Johanna Leist | Produktion: WDR 2024
München: Ein unbekannter Toter im beschaulichen Stadtviertel Giesing - und das quasi vor der Haustür von Yanina Adler. Die Privatdetektivin stürzt sich sofort in die Ermittlungen, sehr zum Verdruss von Kommissar Ünal Tekin, der Yanina nur zu gut kennt. Zur selben Zeit herrscht in einer Giesinger Brauerei geschäftiges Treiben: die Präsentation von "Munich Universe" steht bevor - einem grün gebrauten, jungen Bier, das den internationalen Markt erobern soll. Doch bei der Weltpremiere fehlt ein wichtiger Akteur: Der Marketingchef. Ist er der Tote? | Von Su Turhan | Mit Julia Gräfner, Tim Seyfi, Michael A. Grimm, Eisi Gulp u.a. | Komposition: Frank Nägele | Regie: Ulrich Lampen | BR 2024 | Podcast-Tipp: "Am Schlick" https://1.ard.de/am_schlick
Die Leiche eines jungen Mannes wird in einer Kiste aus der Weser gefischt. Johnathan und Yelda finden heraus, dass der Tote zu einem Geldwäschering gehört, der für anonyme Auftraggeber aus dem Internet arbeitet. Ein immer größer werdendes Phänomen in Europa. Offenbar werden nun auch in Bremen viele junge Leute dafür rekrutiert.Johnathan will seinen kriminellen Bruder Marcus befragen, um mehr über diese Praktiken herauszufinden, aber der ist nicht auffindbar. Eine Botschaft auf Social Media macht eindeutig klar: Yelda und Johnathan bleibt wenig Zeit. | Mit Aysima Ergün, Jeremy Mockridge, Jens Wawrczeck u. v. a. | Komposition: Christian Decker | Regie: Janine Lüttmann | Produktion: Radio Bremen 2024
In den Masuren finden Taucher einen Toten, Würgemale am Hals, nackt, keine Identität. Doch eine Narbe an seiner Hüfte verrät ein künstliches Hüftgelenk mit registrierter Nummer und führt die polnische Polizei direkt nach Berlin, wo Ariane Kruse und Christian Wonder den Fall auf den Tisch bekommen. In Berlin hat Arndt von Schellendorf, alter preußischer Adel, mit seiner Frau, einer Koryphäe auf dem Gebiet der Kinderzahnheilkunde, zuletzt gelebt. Ein Leben, das bestimmt war von Empfängen auf Schloss Kressburg, Reisen durch die Welt und einem standesgemäßen Luxus. Schellendorf war Kunsthändler, charmant, distinguiert und diskret. Nie gab es Beschwerden oder Beanstandungen, was seine Kundschaft betraf. Gut, die beiden Monets in seinem Bankfach stellten sich als Fälschungen heraus, aber die waren nur für seine eigene Altersversorgung gedacht. Viel Zeit bleibt Ariane Kruse und Christian Wonder nicht für den Fall, denn eigentlich ist Wonder auf dem Weg in den Iran, um endlich das Rätsel um seine verschollenen Eltern zu lösen. | Mit: Felix Kramer, Margarita Breitkreiz, Aenne Schwarz, Manuel Harder, Bibiana Beglau, Michael Mendl, Alexander Hörbe u. a. | Musik: Tarwater | Regie: Kai Grehn | Produktion: rbb 2024
Near-Future-Krimi im Alpenstaat. Laura Martinis Kampf gegen den Überwachungsstaat geht weiter. Ein Whistleblower führt sie ins Epizentrum der Macht. In der Metropole Zürich herrscht das SHI, hochgerüstet mit der neuesten Generation KI. Hilfssheriff Emil hält im Outlog verzweifelt die Stellung. Selbst wenn das SHI (Swiss Health Institute) das Gegenteil behauptet: Auch im Jahr 2056 gibt es noch Morde in der Schweiz! Um dies zu beweisen, reist die Lodge-Betreiberin und Ex-Kommissarin Laura Martini vom Outlog ins überhitzte Zürich. Unterstützt von ihrem "Hilfssheriff" Emil und ihrer Stammgästin Regine will sie dort einen SHI-Whistleblower befragen. Doch der wird vor ihren Augen von einem herabfallenden Klimaanlagenkompressor erschlagen. Ein grotesker Unfall? Ein eskalierter Streit um notorisch knappen Wohnraum im ruppigen Zürcher "Underground"? Oder eine explizite Warnung an Laura von ihrem Ex-Chef Luzi Kalberer, der jetzt das SHI, Herzstück des Überwachungsstaates, leitet? Durch Hinweise aus den "Albedo-Files" führen Lauras Ermittlungen nicht nur in die stickigen Niederungen des Zürcher Prekariats, sondern auch in die wohltemperierte und elitäre Parallelwelt der im wörtlichen Sinne "oberen Zehntausend", denen - zu Lauras Überraschung - auch Regine angehört. Dort regiert nicht nur Geld, sondern auch und vor allem künstliche Intelligenz. Und die scheint Laura nicht besonders wohlgesonnen zu sein... | Mit Karin Pfammatter, Julian A. Schneider, Marie Löcker, Annika Meier, Thomas Sarbacher, Andri Schenardi, Sabrina Amali u.a. | Regie: Mark Ginzler | SRF 2024
Christian Wonder ist Kriminalkommissar beim LKA Berlin. Am liebsten arbeitet er nachts. Da kann er ohnehin nicht schlafen. Außerdem ist er krank. Ständig. Migräne, Neurodermitis - alles. Doch seine Chefin, die Deutsch-Russin Ariane Kruse, weiß, Christian Wonder ist ihr bester Mann. Da ist dieser Fall in Berlin-Zehlendorf. Zwei Patienten sterben bei einer psychotherapeutischen Sitzung unter Einfluss von MDMA und LSD, weitere zehn zeigen deutliche Anzeichen einer Vergiftung. Doktor Schullkowsky schwört, er habe wie immer dosiert. Und ja, psychedelische Substanzen seien illegal, aber internationale Forschungen belegten große Erfolge in der psychotherapeutischen Arbeit. Wie aber war es dann zu einer solchen Eskalation gekommen? Zeugen gibt es keine. Dennoch mag Wonder an einen banalen Unfall nicht glauben und nimmt die Suche auf - natürlich erst, nachdem er eine Lungenentzündung auskuriert hat. Dabei trifft er auf die junge Ärztin Carla Frank. | Von Tom Peuckert | Mit Felix Kramer, Margarita Breitkreiz, Aenne Schwarz, Wolfram Koch u.a. | Komposition: Tarwater | Regie: Kai Grehn | rbb 2019
In einem früheren Leben wurde Ditters nach Hamm versetzt, weil er seine Emotionen nicht im Griff hatte. Jetzt hat sich das LKA an sie erinnert und sie in eine Bande aus Schutzgelderpressern eingeschleust. Und Scholz? Ja, richtig! Nach diversen Ausstiegsversuchen wurde der Ex-Zocker zu 18 Wochenstunden Hamm verdonnert. Er versucht, das Beste draus zu machen und einem Fall mal wirklich auf den Grund zu gehen. Aber während er tiefer und tiefer gräbt, eskaliert die Situation rund um das Fight Institut Hamm. Und als Ditters ernsthaft in Gefahr gerät, wird es für die Truppe Zeit, an einem Strang zu ziehen. | Von Dirk Schmidt | Mit Matthias Leja, Sönke Möhring, Christine Prayon, Uwe Ochsenknecht u.a. |Komposition: Rainer Quade | Regie: Claudia Johanna Leist | WDR 2024
Eine gewaltige Explosion durchbricht die Stille der Dorfnacht: Im niedersächsischen Westerhude zerstören Rohrbomben drei Windräder. Die Extremismus-Einheit aus Verden an der Aller wird hinzugezogen, aber es gibt weder Spuren noch Bekennerschreiben. In Sichtweite lebt eine Alten-WG auf einem Resthof. Da die Seniorinnen und Senioren seltsam entspannt sind angesichts der Explosionen, wird die verdeckte Ermittlerin Jules Dombrowski als Pflegerin für die bettlägerige Heidelinde eingesetzt. Der Beginn einer zarten, wunderbaren Freundschaft im Schatten der Windrad-Ruinen. Währenddessen nehmen Gina Scarafilo und Philipp von Treuenfels sich das Dorf vor ? und stoßen auf einen historischen Schützenverein mit rechtskonservativer Gesinnung und einer Menge Schwarzpulver im Vereinsheim. | Von Simone Buchholz | Mit Nina Kronjäger, David Vormweg, Hanna Plaß, Hannelore Hoger, Christian Redl, Bjarne Mädel u.a. | Komposition: Sicker Man | Regie: Eva Solloch | NDR 2024
"Warnung! Das Leben von Frau Hildegard Ku¨ckelhorn ist in Gefahr - sie soll ermordet werden!" So eine anonyme Anruferin, die Kriminalhauptkommissar Haas und seinen Kriminalassistenten Teschenmacher mitten beim Umzug innerhalb des Präsidiums erwischt. Da solche Anrufe allerdings häufiger im Kommissariat eingehen und sich fast immer als "Scherz"-Anrufe herausstellen, ermitteln die Kommissare nur beiläufig in dem Fall. Doch dann stellt sich heraus, dass Frau Kückelhorn tatsächlich jüngst verstorben ist - der Totenschein vermerkt ein Unterzuckerungskoma, die alte Dame war Diabetikerin. Die anonyme Anruferin behauptet jedoch weiter steif und fest, Frau Kückelhorn sei Opfer einer mysteriösen Sekte geworden - und die hätten sie "totgebetet". | Mit Felix von Manteuffel, Ole Lagerpusch, Anke Sevenich, Susanne Schäfer und anderen | Komposition: Sicker Man | Regie: Leonhard Koppelmann | hr 2023
Der 92-jährige Oskar Wenger wird tot in seiner Wohnung aufgefunden. Schnell entsteht der Verdacht, seine junge Pflegekraft Maja könnte etwas mit seinem Tod zu tun haben, denn die Leiche des Mannes weist Auffälligkeiten auf. Außerdem hat Wenger Maja zur Alleinerbin seines Vermögens bestimmt. Die Kripo wird eingeschaltet. Da Angehörige fehlen, beauftragt Kommissar Tekin die Privatdetektivin Yanina Adler damit, mögliche Verwandte des Toten zu finden, dies scheint jedoch ein Ding der Unmöglichkeit zu sein: Oskar Wenger war ein Findelkind. Als die Rechtsmedizin versteckte Einstichstellen am Körper des Toten entdeckt, die darauf hindeuten, dass jemand den Tod durch Insulin herbeigeführt haben könnte, erhärtet sich der Verdacht gegen die Pflegekraft. Dann stößt Yanina aber auch noch auf eine Spur in der Familiengeschichte Wengers und auf ein innerfamiliäres Drama. | Von Katja Röder, Tim Seyfi, Marie Jensen, Peter Fricke, Juliane Köhler u.a. | Mit Julia Gräfner u.a. | Musik: DAS HOBOS | Regie: Ulrich Lampen | BR 2023
Eine kleine Spezialeinheit der mächtigen Staatsanwaltschaft Verden an der Aller soll sich um Extremismus in Niedersachsen kümmern. Im ersten Fall ermittelt sie an einer anthroposophischen Schule, die sich seit der Pandemie immer weiter abschottet. Mit falschen Masken-Attesten und "Spaziergängen" durch die niedersächsische Kleinstadt ging es los. Nach einem Stromausfall beim Sommerblütenfest fühlt sich jemand in der Schule aber offensichtlich "von außen" angegriffen und schlägt zurück: mit giftigem Tollkirschstreuselkuchen. Die verdeckte Ermittlerin Jules Dombrowski wird als Erzieherin eingeschleust, während sich der junge, ehrgeizige Polizist Philipp von Treuenfels auch noch mit seiner neuen Partnerin zusammenraufen muss: der toughen Extremismus-Spezialistin Gina Scarafilo, die gerade von Hamburg nach Verden gewechselt ist. | Mit Mit Nina Kronjäger, David Vormweg, Hanna Plaß, Bjarne Mädel u.a. | Komposition: Sicker Man | Regie: Eva Solloch | NDR 2023 | Mit Mit Nina Kronjäger, David Vormweg, Hanna Plaß, Bjarne Mädel u.a. | Komposition: Sicker Man | Regie: Eva Solloch | NDR 2023
"Ihre Tochter hat in Metz einen Unfall mit Todesfolge verursacht." Als Hildegard Winter diese Nachricht erhält, gerät sie in Panik und folgt den Anweisungen des Anrufers, Geld und Wertsachen für eine Kaution zu besorgen. Es ist jedoch alles erfunden. Die alte Dame ist nicht die einzige Betroffene, das Saarland wird von einer regelrechten Welle solcher Schockanrufe heimgesucht, manche verlieren ihr gesamtes Erspartes. Auch Kommissarin Amelie Genter und ihr Vorgesetzter Michel Paquet ermitteln, denn bei einer der Geldübergaben ist in Saarlouis eine Frau zu Tode gekommen.Die Anrufer sitzen oftmals in der Türkei oder in Polen, aber wer zieht in Saarlouis die Fäden? Da ergibt sich im Fall Hildegard Winter die einmalige Chance, die Geldübergabe zu überwachen. Doch die Aktion läuft anders als erwartet. Vor allem für Amelie Gentner sind die Ermittlungen fordernd, denn sie steht auch privat unter Druck. Ihr 80jähriger Vater hält sie ziemlich auf Trab, da er eigentlich nicht mehr allein leben kann, noch dazu soll sie im Rahmen einer Aufklärungskampagne zu den Schockanrufen ein Radiointerview geben. Aber nicht nur die Kommissarin ist gestresst, auch Polizeianwärter Tim Waller läuft etwas neben der Spur. Außerdem sind Paquet und Gentner auf ungewohntem Terrain als Freund und Helfer gefragt, denn Hildegard Winter hat eine ungewöhnliche Bitte - und nicht nur sie. | Von Erhard Schmied | Mit André Jung, Brigitte Urhausen, Markus J. Bachmann u.a. | Komposition: Stefan Scheib | Regie: Matthias Kapohl | SR 2023
Ausgerechnet in Sachsen-Anhalt, wo die christliche Reformation ihren Ausgang nahm, poltert ein moderner Hassprediger gegen Kirche, Staat und das Establishment. Wenn auch nicht in Wittenberg, sondern im beschaulichen Lörben. Den großen Zuspruch erhält er aus dem Feld politischer Proteste für den Frieden. Zur selben Zeit schreckt Gesche Kraus vom LKA auf, weil auf einem Telegram-Kanal ein vermeintlicher Mord gestanden wird. Doch wo ist die Leiche? Und wem wurde das Leben genommen? Fand das Verbrechen überhaupt statt? Gesche Kraus, Nancy Ritter und ihr Bruder Tommi verheddern sich in einem Netz aus evangelikalen Christen, Neonazis und Wutbürgern, die angeblich nur eins wollen: Frieden, Freiheit, Selbstbestimmung. | Von Dirk Laucke | Mit Maike Knirsch, Johannes Kienast, Katja Bürkle, Matthias Reichwald, Anna Sophie Schindler u.a. | Regie: Anne Osterloh | MDR 2023 | Mehr Krimi-Kicks gibt's unter https://1.ard.de/schlechtegesellschaft-radiotatort
Privatermittlerin Yanina Adler ist gerade dabei, den betrügerischen Gatten einer Klientin zu überführen, da taucht plötzlich Ranko Gojun vor ihr auf. Schlechtes Timing. Es ist einige Jahre her, dass sie ihn zuletzt gesehen hat - damals half sie noch als Sozialarbeiterin straffällig gewordenen Jugendlichen wieder in die Spur zu kommen. Mit Genugtuung nimmt sie zur Kenntnis, dass Ranko inzwischen ein unbescholtenes Leben führt. Mit Gewalt und Drogen hat er nichts mehr am Hut. Ranko hat ein Anliegen: die Polizei verdächtigt ihn, seinen Bruder ins Koma geprügelt zu haben. Mit Yaninas Hilfe will er den wahren Täter finden. Gut, dass Yanina Adler Oberkommissar Ünal Tekin bei der Münchner Polizei kennt. Sie luchst ihm ermittlungsrelevante Informationen ab, kommt aber in dem Fall nicht weiter. Ihre innere Stimme steckt ihr, dass sie beim Opfer zu Hause auf Spurensuche gehen sollte - und da sie als selbständige Detektivin mit kreativeren Methoden als die Polizei ermittelt, benötigt sie dafür keinen Durchsuchungsbeschluss. Ihr Credo: Der Zweck heiligt die Mittel oder Alles für den Klienten. | Von Su Turhan | Mit Julia Gräfner, Martin Weigel, Omid Memar, Carolin Conrad u.a. | Komposition: Das Hobos | Regie: Ulrich Lampen | BR 2023 | Mehr Krimi-Kicks gibt's unter https://1.ard.de/aufderspur-radiotatort
Kriminalautor Friedrich Ani führt in seinem ersten Fall des Pfälzer ARD Radio Tatorts die Polizei zu einem brennenden Gasthaus in Landau: Polizeioberkommissarin Anima King von der Direktion Landau und Kriminalhauptkommissarin Fe Ekkelsberg aus Ludwigshafen ermitteln wegen schwerer Brandstiftung - und treffen in der alten Festungsstadt an der Südlichen Weinstraße auf dubiose Gestalten. Eine Zwölfjährige ist an einer Rauchvergiftung gestorben, weil Immobilienspekulation und Vetternwirtschaft dunkle Blüten treiben. | Von Friedrich Ani | Mit Janina Fautz, Lisa Wagner, Cédric Cavatore, Rainer Furch, Sierk Radzei, Yasmina Djaballah u.a. | Komposition: Clemens Haas | Regie: Maidon Bader | SWR 2023 | Mehr Krimi-Kicks gibt's unter https://1.ard.de/schlechtegesellschaft-radiotatort
Auf einem Hochstand im Grunewald wird die Leiche eines Mannes gefunden, passionierter Jäger, verheiratet, Unternehmer im Bereich Müll-Entsorgung. Er wurde erschossen und noch etwas Seltsames kommt hinzu: In seinem Mund steckt eine Handvoll Schlamm. Hoch toxisch. Keine weiteren Spuren. Ein Racheakt? Kommissarin Ariane Kruse und ihr Kollege Christian Wonder sind sich längst nicht einig, ob sie eher in Richtung Müllmafia oder Privatkonflikt ermitteln sollen. Für Letzteres bot der Tote, Leonard Löber, immerhin jede Menge Anlässe. Da wären der um sein Erbe gebrachte Sohn aus erster Ehe oder ein verprellter einstmals "guter Freund". Aber was ist das mit dem italienischen Unternehmen mit Mafia-Beziehung, mit dem Löber vor wenigen Jahren große Geschäfte machte? Müll mag stinken, aber er ist Gold wert.| Felix Kramer, Margarita Breitkreiz, Jörg Hartmann, Lars Rudolph, Niels Bormann, Andreas Leupold, Oliver Kraushaar, Almut Zilcher, Maximilian Brauer, Sonja Herrmann u. a. | Musik: Tarwater | Regie: Kai Grehn | rbb 2023
Near-Future-Krimi im Alpenland. Seit der Investigativ-Journalist Albedo in ihrem Elefantenstall im Bergdörfchen Freinau zu Tode kam, steht für die Ex-Kommissarin Laura Martini fest: Es gibt auch im Jahr 2056 noch Morde in der Schweiz! Dies will sie beweisen, während das SHI (Swiss Health Institute) unter Leitung ihres Ex-Chefs Luzi Kalberer die eidgenössische Null-Mord-Statistik als Basis einer standortfördernden Sicherheits- und Gesundheitspolitik kompromisslos verteidigt. Umso pikanter, dass Lauras selbsternannter Hilfssheriff Emil in Albedos gesammelten Recherchen (den "Albedo-Files") Indizien für den Mord am Migrationsarbeiter Stöffi Burgener findet. Getarnt als Mitarbeiterin des SHI-Careteams taucht die Outloggerin Laura in die brütende Hitze des beklemmend gesicherten Logger-Landlebens ab. Dabei stößt sie in den unappetitlichen Sumpf eines boomenden Migrationsregimes vor, das selbst den gewaltigen Klimaflüchtlingsstrom effizient, sauber und gewinnbringend zu lenken weiß. Denn wer nicht nordwärts weiterzieht, findet als Dienerschaft in Schweizer Haushalten oder Bordellen Anstellung. War der Ermordete aktiver Teil dieser zynischen Praxis oder wollte er gegen sie vorgehen? Stöffis Liaison mit einer ägyptischen Prostituierten lässt beide Deutungen zu, seine verhärmte Witwe und sein abgebrühter Chef verschärfen diese Ambivalenz weiter. Und selbst der Song Return to Sender klingt aus der Kehle des passionierten Elvis-Imitators Stöffi plötzlich seltsam mehrdeutig...| Mit Karin Pfammatter, Thomas Sarbacher u.a. | Komposition: Jean Szymczak/Martin Engler | Regie: Mark Ginzler | SRF 2023
Eigentlich hatte der Chef des Bremer Großunternehmens seine neuen Sneaker erwartet, als der Paketbote kommt. Doch als er den Karton öffnet, sind darin keine Schuhe, sondern eine Bombe. Johnathan Brooks und Yelda Üncan ermitteln, wer es auf den Mann abgesehen haben könnte. Ehemalige Weggefährten? Oder doch einer der Angestellten, die in der letzten Entlassungswelle gefeuert wurden? Unterdessen soll Johnathans Bruder Marcus als V-Mann einem Sprengstoffschmuggler auf den Zahn fühlen. Doch das verläuft nicht ohne Gefahren. Marcus muss sich entscheiden, ob er die Polizei einweiht oder seine eigene Haut rettet. | Mit Aysima Ergün, Jeremy Mockridge, Jens Wawrczeck u.a. | Regie: Janine Lüttmann | RB 2023
Es ist kurz vor Weihnachten. Eine Zeit, in der Hamm seine Bewohner ganz besonders melancholisch stimmt. Immerhin hat die Weihnachtsregelung in der Task Force Hamm dieses Jahr gut geklappt. Scholz bleibt in Kur, Ditters übernimmt die Feiertagsschicht, Lenz und Latotzke haben frei. Jedenfalls bis der Anruf vom LKA eintrudelt. Eine Spezialmission. Speziell für Lenz und Latotzke. Die beiden haben das große Los gezogen und dürfen einen Gefangenentransport zum Flughafen Frankfurt durchführen. Es handelt sich um einen jungen Mann, der unbedingt noch bis zum Jahresende abgeschoben werden soll. Und auch wenn die beiden durchaus moralische Bedenken haben - Dienst ist Dienst und Glühwein ist Glühwein.
Zum 25. Dienstjubiläum wird Hauptkommissar Michel Paquet von seinen Kollegen der Saarlouiser Mordkommission nicht nur mit Crémant und Kuchen überrascht, sondern im Verhörzimmer wartet auch noch Herr Brommer auf ihn. Wie vor 25 Jahren: Paquet, damals frischgebackener Kommissar, hatte sich in den Fall von Susanne Ahrens verbissen, die um ein Haar ihre Mutter Renate erschlagen hätte. Unfall, behauptete sie, Mord, vermutete Paquet. Und nun bringt ihm der alte Brommer die Nachricht, dass Renate Ahrens gestorben ist - und zwar durch die Hand ihrer Kinder, ist Brommer überzeugt. Dieses Déj?-Vu konfrontiert Hauptkommissar Paquet und seine Kollegin Amelie Gentner mit den Grenzen ihrer Polizei-Arbeit und der traumatischen Vergangenheit einer Familie. | Mit André Jung, Brigitte Urhausen, Ilse Strambowski, Sebastian Rudolph, Astrid Meyerfeldt u.a. | Komposition: Stefan Scheib | Regie: Matthias Kapohl | SR 2018
Nächtlicher Einbruch in der Villa einer Offenbacher Industriellenfamilie: Aus der exklusiven Kunstsammlung ist der mehrere Millionen Euro teure Picasso "Frau mit gelbem Barett" gestohlen worden. Tragischerweise scheint die Besitzerin dem Täter oder den Tätern in die Quere gekommen zu sein, denn sie liegt bewusstlos und mit gebrochenem Halswirbel am Tatort. Ihr Zustand ist lebensbedrohlich und sie kann vorerst nichts zur Aufklärung des Diebstahls beitragen. Sicher ist nur, dass sie zusammen mit ihrem Lebensgefährten und einem befreundeten Pärchen einen feucht-fröhlichen Abend in der Villa verbracht hat. Auch die anderen haben nur sehr lückenhafte Erinnerungen an die vorausgegangenen Ereignisse. Ein vertrackter Fall für Kommissar Haas und Kriminalassistent Teschenmacher, bei dem die beiden - wie schon so oft - mit der Hilfe der Büroleiterinnen im Kommissariat Felsenstein und Rettich rechnen können. | Mit Felix von Manteuffel, Ole Lagerpusch, Susanne Schäfer, Anke Sevenich | Regie: Thomas Wolfertz | hr 2023
Near-Future-Krimi im Alpenstaat. Alles wird besser! Mag die Temperatur auch steigen, die Gletscher deswegen schmelzen - die Mordrate im Land ist dafür inzwischen: Zero. All das dank künstlicher Intelligenz und implantierter Chips, die die Schweizer vor jeder Gefahr warnen und retten. Die Polizei gibt es nicht mehr, dafür hat das SHI (das Swiss Health Institute) das Ruder übernommen. Alles wird besser? Aber nur, wenn man diesem Kontrollstaat entkommt, behaupten hingegen einige andere. Nämlich all jene, die sich nicht von einer KI überwachen lassen wollen und stattdessen lieber im Bergdorf Freinau ihre klimaneutrale Gegengesellschaft aufbauen. Sie sind sogenannte Outlogger: Aussteiger, Querdenker, Refugees. Unter ihnen ist auch Laura Martini, ehemalige Kriminalkommissarin und jetzige Betreiberin der Pension 'Lauras Lodge‘. Doch dann kommt es im Outlog zu einem tragischen Unfall. Ausgerechnet der berüchtigtste investigative Journalist des Landes stirbt eines dummen Todes. Was wollte er in Freinau? Und an welcher brisanten Aufdeckung arbeitete er gerade? Als dann auch noch zufällig Lauras alter Chef und jetziger Boss des SHI in ihrem analogen Bergdörfchen auftaucht, steht für die Ex-Kommissarin eines fest: in der Schweiz gibt es sehr wohl noch Morde...| Mit Karin Pfammatter, Thomas Sarbacher, Andri Schenardi, Martin Ostermeier, Julian A. Schneider u.a. | Komposition: Jean Szymczak/Martin Engler | Regie: Mark Ginzler |SRF 2022
Der neue Stern der AfD im bayerischen Landtag ist Kerstin Steininger. Sie hält starke Reden, kommt mitten aus dem Volk ihrer geliebten Heimat und weiß, wie man an der Strafbarkeitsgrenze politische Provokationen einsetzt. Sich selbst bezeichnet die Politikerin als Widerstandskämpferin. Denn sie bekommt Morddrohungen. Die Münchner Ermittler Jaqueline Hosnicz und Jakob Rosenberg werden mit der Aufgabe betraut, sie zu observieren. Amtshilfe für die Kollegen vom Staatsschutz, die Personalengpässe haben. Dabei sind sie mit einer interessanten Familienaufstellung konfrontiert: Die AfD-Politikerin hat seit einiger Zeit eine Geliebte, ist für die Öffentlichkeit jedoch immer noch mit ihrem Ehemann liiert. Dieser hat zuletzt Millionen mit Maskendeals verdient, für die sich andere Ermittler interessieren. Ihr Sohn Vinzenz ist Öko-Aktivist, dessen aus Afghanistan geflüchtete Freundin beim Haschischverkauf Kopftuch trägt. Und damit nicht genug: Sohn und Freundin leben mit Mutter und Vater Steininger in einer Wohnung. "So toll könnte nicht mal ich mir das ausdenken", konstatiert Hosnicz, doch als tatsächlich ein Mord geschieht, stellen die beiden fest, dass jedes Familienmitglied ein Motiv haben könnte. | Mit Bibiana Beglau, Johannes Silberschneider, Viola von der Burg u.a. | Musik: DAS HOBOS | Regie: Ulrich Lampen | BR 2022
Krimi · Im Güterverkehrszentrum Bremen wird eine Leiche gefunden. Über den Toten, einen Mitarbeiter, weiß niemand Näheres. Zeitgleich verschwindet eine große Menge Drogen. Hängen die Fälle zusammen? Yelda Üncan und Johnathan Brooks ermitteln - doch auch Johnathans Bruder Marcus ist spurlos verschwunden...
Kommissar Döring sitzt in Untersuchungshaft. Er war einen Deal eingegangen - mit Camil Barbu, einem verurteilten Bandenkriminellen: Wenn er den Mörder zweier junger Männer aus Barbus Clan an dessen Leute ausliefert, sorgt dieser dafür, dass eine Geiselnahme mit Bombendrohung in einer Hamburger Schule beendet wird. Hat Döring mit diesem Gesetzesbruch seine Karriere als Polizist aufs Spiel gesetzt, nur um Menschenleben zu retten, wie er es behauptet? Oder ging es ihm nicht vielmehr um eine persönliche Rache an diesem Koppka, dessen Falschaussage in einem früheren Fall dazu geführt hatte, dass Döring einen Unschuldigen auf dem Gewissen hat. Der junge Mann hatte sich in der Zelle erhängt. Nach einer albtraumhaften Irrfahrt durchs nächtliche Hamburg hatte Döring Koppka schließlich an einem entlegenen Ort aufspüren können. Und er hat ihn erschossen. In Notwehr, wie er aussagt. Aber es gibt keine Zeugen. In Gesprächen mit seiner Anwältin, seinem ehemaligen Kollegen Jac Garthmann und mithilfe eigener Aufzeichnungen versucht Döring, das Geschehene zu verarbeiten und sich über seine eigenen Motive Rechenschaft abzulegen. Dabei wird klar, dass es Dinge gibt, die man nicht ungeschehen machen kann. Und dass eine Rückkehr zum Zustand der Unschuld nicht möglich ist. // Mit Matthias Bundschuh, Martin Reinke-Thome, Sabine Orléans, Oskar Ketelhut / Komposition: Sabine Worthmann / Regie: Andrea Getto / NDR 2022 // Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter
Polizeimeisterin Nancy Ritter und Gerd Marchlewski ermitteln für Gesche Kraus vom LKA: eine junge Mutter aus prekären Verhältnissen wurde ermordet. Nancy gerät nicht nur in Konflikt mit ihrer eigenen Herkunft, sondern auch mit ihrem Bruder Tommi. Kriminalisiert die Polizei arme Menschen? Und was geschieht mit deren Kindern? Als auf dem Lörbener Recyclinghof die Leiche von Kathrin Fräse gefunden wird, einer jungen Mutter mit Drogenvergangenheit, erkundigt sich Polizeimeisterin Nancy Ritter gleich bei ihrem Bruder Tommi - kennt der sympathische Chaot die Tote? Und mehr noch: Was weiß Tommi über Aaron Pfeiffer, den Partner des Mordopfers? Tommi und seine Partnerin Steffi Schultz sind gerade selbst Eltern geworden und sehen die Ermittlungen gegen Aaron von klassischen Vorurteilen gelenkt. Als Aaron abhaut, um dem Jugendamt zuvorzukommen, das ihm die Kinder entziehen will, wird dies von den Ermittler:innen als Indiz für Aarons Täterschaft gedeutet. Dabei führen die Spuren nicht nur ins Drogenmilieu, sondern auch in das Berufsförderungswerk Integra, in dem das Mordopfer den "beruflichen Wiedereinstieg" auf den ersten Arbeitsmarkt trainierte. Und was verbergen Tommi und Steffi, die Fräses älteste Tochter sogar vor Nancy verstecken? | Mit Maike Knirsch, Johannes Kienast, Katja Bürkle, Matthias Reichwald u.a. | Regie: Stefan Kanis | mdr 2022 | Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter
Die Polizeidirektion Landau wird an den Tatort gerufen: Im Behandlungszimmer einer Psychotherapiepraxis liegt ein Toter. Pan Stern wurde ans Parkett seines Behandlungszimmers genagelt. Neben der Leiche findet sich ein uraltes Buch und ein Gift aus dem Mittelalter. Außerdem brennt ein gutes Dutzend Kerzen ? und das im glutheißen Sommer. Anima King und ihr Kollege Piroso versuchen, dennoch einen kühlen Kopf zu bewahren. Und Kriminalhauptkommissarin Ekkelsberg von der Kripo Ludwigshafen arbeitet mit ihrer SoKo eine lange Liste von Verdächtigen ab. Oder ist tatsächlich eine uralte Dämonin in der sommerlichen Pfalz unterwegs? Wohl kaum. Doch Anima King ist schließlich einer missglückten Teufelsaustreibung auf der Spur. | Mit Janina Fautz, Lisa Wagner, Cédric Cavatore, Rainer Furch, Sierk Radzei, Yasmina Djaballah u.a. | Regie: Alexander Schuhmacher | SWR 2022
In einem Berliner Park wird am frühen Morgen die Leiche einer Frau gefunden, mit mehreren Messerstichen getötet. Keine Tatwaffe, keine verwertbaren Spuren ? und keine Schuhe, keine Tasche, kein Handy: nichts. Eine Vermisstenanzeige gibt Aufschluss. Wie sich herausstellt, hatte Julia Tessenow mit ihrem Sohn auf dem Land gelebt, war Mitglied einer Aussteiger-Kolonie im nördlichen Brandenburg gewesen. Befreiung von Besitz, Kreislaufwirtschaft statt Vorratshaltung. Doch was hatte die Tote in die Stadt geführt? Ein Besuch beim Vater, von dem sie sich finanzielle Unterstützung erhoffte? Es lief nicht gut für Julia Tessenow, auch Landleben kostet. Erspartes ist bald aufgebraucht und Luft und Liebe allein sind keine Lebensgrundlage. Eine neue Liebe hatte Julia Tessenow gefunden und wieder aufgegeben ? um der Freiheit willen. Aber ob sie die ersehnte Freiheit tatsächlich gefunden hat, daran hat Kommissar Christian Wonder erhebliche Zweifel. | Mit Felix Kramer, Margarita Breitkreiz, Aenne Schwarz u.a. | Komposition: Tarwater | Regie: Kai Grehn | RBB 2022
In einem Berliner Park wird am frühen Morgen die Leiche einer Frau gefunden, mit mehreren Messerstichen getötet. Keine Tatwaffe, keine verwertbaren Spuren ? und keine Schuhe, keine Tasche, kein Handy: nichts. Eine Vermisstenanzeige gibt Aufschluss. Wie sich herausstellt, hatte Julia Tessenow mit ihrem Sohn auf dem Land gelebt, war Mitglied einer Aussteiger-Kolonie im nördlichen Brandenburg gewesen. Befreiung von Besitz, Kreislaufwirtschaft statt Vorratshaltung. Doch was hatte die Tote in die Stadt geführt? Ein Besuch beim Vater, von dem sie sich finanzielle Unterstützung erhoffte? Es lief nicht gut für Julia Tessenow, auch Landleben kostet. Erspartes ist bald aufgebraucht und Luft und Liebe allein sind keine Lebensgrundlage. Eine neue Liebe hatte Julia Tessenow gefunden und wieder aufgegeben ? um der Freiheit willen. Aber ob sie die ersehnte Freiheit tatsächlich gefunden hat, daran hat Kommissar Christian Wonder erhebliche Zweifel. | Mit Felix Kramer, Margarita Breitkreiz, Aenne Schwarz u.a. | Komposition: Tarwater | Regie: Kai Grehn | RBB 2022
Ein älterer Mann liegt in einer Blutpfütze in seinem Vorortreihenhaus. Er ist brutal erschlagen worden - ein Raubmord? Denn schnell stellt sich heraus, dass er frisch verwitwet ist und seine verstorbene Frau ihm ein beträchtliches Erbe hinterlassen hat. Seine Frau war ein schwerer Pflegefall und er hat sie aufopferungsvoll bis zu ihrem Tode gepflegt. Ein Modell-Ehemann also? Seltsam nur, dass Kommissar Haas und sein Kriminalassistent Teschenmacher während ihrer Untersuchungen entdecken, dass der Mann davor schon zweimal verheiratet war, jedesmal mit einer wohlhabenden und zugleich schwerkranken Frau. Haben es die beiden Kriminalisten etwa mit einem schwarzen Witwer zu tun? Und wer hat ihn so brutal zur Strecke gebracht? | Mit Felix von Manteuffel, Susanne Schäfer, Ole Lagerpusch u.a. | Regie: Thomas Wolfertz | hr 2022
Hauptkommissar Paquet ist wegen seiner Rückenbeschwerden in Kur geschickt worden, ins idyllische Vitalressort König, direkt an der Grenze zu Luxemburg. Während Paquet sich bei Schlammpackungen und Wassergymnastik langweilt, sich die Weine von Saar und Mosel umso mehr schmecken lässt, hält Kommissarin Gentner mit Polizeianwärter Waller in Saarlouis die Stellung. Ein neuer Fall liegt auf dem Tisch: In Remich ist der Saarlouiser Immobilienmakler Casper ermordet worden. Ein grenzüberschreitender Fall, denn Remich liegt in Luxemburg und damit bei Paquets befreundetem Kollegen, Commissaire Théo Atou von der Police Grand-Ducale. Gentner und Waller nehmen die Geschäfte des toten Maklers unter die Lupe: Schnell verdichten sich die Hinweise auf Geldwäsche und Verbindungen zur Mafia - da vergeht selbst Paquet die Langeweile.| Mit André Jung, Brigitte Urhausen, Markus J. Bachmann, Christian Redl u.a. | Komposition: Stefan Scheib | Regie: Matthias Kapohl | SR 2022
Hauptkommissar Paquet ist wegen seiner Rückenbeschwerden in Kur geschickt worden, ins idyllische Vitalressort König, direkt an der Grenze zu Luxemburg. Während Paquet sich bei Schlammpackungen und Wassergymnastik langweilt, sich die Weine von Saar und Mosel umso mehr schmecken lässt, hält Kommissarin Gentner mit Polizeianwärter Waller in Saarlouis die Stellung. Ein neuer Fall liegt auf dem Tisch: In Remich ist der Saarlouiser Immobilienmakler Casper ermordet worden. Ein grenzüberschreitender Fall, denn Remich liegt in Luxemburg und damit bei Paquets befreundetem Kollegen, Commissaire Théo Atou von der Police Grand-Ducale. Gentner und Waller nehmen die Geschäfte des toten Maklers unter die Lupe: Schnell verdichten sich die Hinweise auf Geldwäsche und Verbindungen zur Mafia - da vergeht selbst Paquet die Langeweile.| Mit André Jung, Brigitte Urhausen, Markus J. Bachmann, Christian Redl u.a. | Komposition: Stefan Scheib | Regie: Matthias Kapohl | SR 2022
Die Geschwister Nelly und Jonas stürzen beim Vogelbeobachten vom Schweinsfelsen. Polizeioberkommissarin Anima King von der Direktion Landau wird zum Unglücksort gerufen. Für Nelly kommt jede Hilfe zu spät, Jonas stirbt kurz darauf im Krankenhaus an dem seltenen Bornavirus, und dann taucht das Logo einer Gruppe von Öko-Terroristen auf. Wer sind diese Ornithoterrorists? Gewaltsamkämpfen sie um den Schutz seltener Vögel.Denn spätestens jetzt wird klar: Die beiden jungen Biologen wurden ermordet. Kriminalhauptkommissarin Ekkelsberg von der Ludwigshafener Kripo stellt eine SOKO zusammen. Anima King findet sich in einemdubiosen Kreis von Zollfahndern und Virenexperten wieder. Die Spur führt in eine Tierauffangstation. Anima King muss verdeckt ermitteln. Das ist ihre Chance, aus dem Büro rauszukommen und der kaltschnäuzigen Ekkelsberg zu zeigen, was sie draufhat. Ihr zur Seite steht mit Rat und Tat der "Kommissar" - wobei der väterliche Freund leider schon tot ist. | Mit Janina Fautz, Lisa Wagner u.a. | Komposition: Andreas Bernhard | Regie: Maidon Bader | SWR 2021
Nicola Ademi, Hamburger Immobilienkönig mit albanischen Wurzeln, ist Spezialist für dunkle Finanztransaktionen. In einer Hotelsuite der Luxusklasse in Warnemünde soll es zu einer honorigen Zusammenkunft kommen. | Kriminalhörspiel von Sabine Stein | Mit: Sandra Borgmann, Matthias Bundschuh u.a. | Regie: Andrea Ghetto | Produktion: NDR 2019
Eine weitere Detonation erschüttert das Städtchen und die Task Force, denn ausgerechnet Lenz wird bei der Sprengung eines Bankautomaten, deren Zeuge er zufällig wird, schwer verletzt. Doch bevor er sich ins Koma verabschiedet, gibt er seinen Kollegen noch rätselhafte letzte Worte mit. Und während die noch grübeln, was er gemeint haben könnte, lässt sich Lenz auch im Koma nicht vom Arbeiten abhalten. Hörspiel von Dirk Schmidt. Mit: Matthias Leja, Sönke Möhring, Uwe Ochsenknecht, Christine Prayon u. a. Musik: Rainer Quade. Regie: Claudia Leist. Produktion: WDR 2022
Nicola Ademi, Hamburger Immobilienkönig mit albanischen Wurzeln, ist Spezialist für dunkle Finanztransaktionen. In einer Hotelsuite der Luxusklasse in Warnemünde soll es zu einer honorigen Zusammenkunft kommen. | Kriminalhörspiel von Sabine Stein | Mit: Sandra Borgmann, Matthias Bundschuh u.a. | Regie: Andrea Ghetto | Produktion: NDR 2019
Eine weitere Detonation erschüttert das Städtchen und die Task Force, denn ausgerechnet Lenz wird bei der Sprengung eines Bankautomaten, deren Zeuge er zufällig wird, schwer verletzt. Doch bevor er sich ins Koma verabschiedet, gibt er seinen Kollegen noch rätselhafte letzte Worte mit. Und während die noch grübeln, was er gemeint haben könnte, lässt sich Lenz auch im Koma nicht vom Arbeiten abhalten. Hörspiel von Dirk Schmidt. Mit: Matthias Leja, Sönke Möhring, Uwe Ochsenknecht, Christine Prayon u. a. Musik: Rainer Quade. Regie: Claudia Leist. Produktion: WDR 2022
Ein Fall, von dem alle Polizeibeamt:innen träumen, sozusagen der Höhepunkt jeder Polizeikarriere: Kommissarin Jaqueline Hosnicz und ihr Partner Jakob Rosenberg müssen im Kollegenumfeld ermitteln. Und diese Ermittlung soll so geheim wie möglich bleiben. Ein Fall aus ihrer Vergangenheit ist wieder aufgetaucht: Sie hatten eine Serie von Banküberfällen aufgeklärt, waren jedoch bei der Suche nach dem unbekannten 4. Bandenmitglied von ihrer Chefin Katja Markwart gestoppt worden. Jetzt meldet sich eins der inhaftierten Mitglieder, Franziska Auer, mit dem Angebot, diese Person zu verraten, wenn sie dafür aus dem Knast kommt. Allerdings kann sich die Informantin weder genau an deren Gesicht noch an deren Namen erinnern. Was den Einsatz eines Hypnose-Psychologen erforderlich macht. Damit sehen sich Hosnicz und Rosenberg nicht nur dem Schweigen eines Polizei-Korpsgeist ausgesetzt, sondern auch der Gefahr, sich im Nebel des menschlichen Bewusstseins zu verirren. Ihre Ermittlungen beginnen in einer Grauzone und führen in ein schwarzes Loch – in dem sie weder der Informantin noch ihrer Chefin voll und ganz vertrauen können. Und den circa 6500 Kolleg:innen von der Münchner Polizei auf gar keinen Fall. Mit Bibiana Beglau, Johannes Silberschneider, Viola von der Burg u.a.. | Regie: Ulrich Lampen | Produktion: BR 2021
Dem LKA Hamburg wird ein Video zugeschickt: Es zeigt einen verängstigten Mann, der einen Sprengstoffgürtel trägt. Die Bildunterschrift: „In 25 Stunden ist er tot.“ Kommissar Döring fühlt sich persönlich angesprochen, da die Geisel im Zentrum einer eigenen, erst kurz zurückliegenden Ermittlung stand. Es handelte sich um einen Überfall auf einen Supermarkt. Einer der mutmaßlichen Täter wurde schnell gefasst, beteuerte beharrlich seine Unschuld; er erhängte sich wenig später in der U-Haft. Döring vermutet einen Zusammenhang zwischen dem damaligen und dem aktuellen Fall. Geht es jetzt um Rache? Döring wird von Zweifeln und Schuldgefühlen geplagt und gerät bei seinen eigenwilligen Ermittlungen zusehends in ein gefährliches Fahrwasser. | Mit: Sandra Borgmann (Bettina Breuer), Matthias Bundschuh (Justus Döring), Barbara Auer (Yvonne Kleefisch) u. a. | Regie: Andrea Getto | Produktion: NDR 2021
Während die Lörbener Bevölkerung ausgelassen beim örtlichen Oktoberfest feiert, wird im Schlacht- und Zerlegebetrieb einer angesehenen Landfleischerei die Hand eines ukrainischen Wanderarbeiters geschreddert - und der ist nicht nur nicht versichert. Der als "Student" getarnte Ukrainer arbeitet zudem weit unter dem gesetzlichen Mindestlohn. Ehe der Vorfall für dessen "Arbeitsvermittlerin" brenzlig wird, setzt die den Ukrainer mitsamt Ticket an die Haltestelle eines Linienbusses, um ihn schnellstmöglich nach Hause zu schicken. Immerhin hat die Arbeitsvermittlerin ihrerseits einen Vertrag mit "Fleisch King" Conrad Thom zu erfüllen. Doch wenige Stunden später wird der Arbeiter tot aufgefunden. Von seinen Papieren fehlt jede Spur. Nancy Ritter, die frisch gebackene Polizeimeisterin, ist damit beauftragt, Fotos des unbekannten Toten zu dessen Identitätsfeststellung zu verteilen. Doch dank ihres neugierigen Bruders Tommi, der ein True Crime Podcast aufnehmen will, hat Nancy längst Lunte gerochen ... Während selbst Kriminalhauptkommissarin Gesche Kraus vom LKA noch zögert, einen Mord in Erwägung zu ziehen, stecken Nancy und Tommi schon tief im Sumpf von Fleischindustrie, Lohndumping und anderen Schweinereien. | Mit: Maike Knirsch, Johannes Kienast, Katja Bürkle, Matthias Reichwald u. a. | Regie: Stefan Kanis | Produktion: MDR 2021
Nach einem Date wird die junge Maria brutal ermordet. Den Täter lernte sie über eine Dating App kennen - und er scheint noch weitere Morde zu planen. Der Ermittlerin Yelda Üncan und ihrem britischen Kollegen Johnathan Brooks läuft bei der Jagd auf den Serienmörder die Zeit davon. Daher trifft Yelda eine folgenschwere Entscheidung: Sie will verdeckt ermitteln und den Mörder zu einem Date treffen - und wird entführt. Johnathan muss seinen Bruder Marcus um Hilfe bitten. Es beginnt eine Odyssee durch die kriminelle Bremer Unterwelt... | Mit: Aysima Ergün, Jeremy Mockridge, Jens Wawrczeck, Oskar Ketelhut, Jonas Dassler u.a. | Regie: Janine Lüttmann | Produktion: RB 2021
Dramen beginnen oft mit: "Ich liebe Dich!" und enden mit: "Du hast mich nie geliebt!". So scheint es auch im Schlagergewerbe zu sein. Die erfolgreiche Sängerin Mia liegt nach einem Sturz aus dem zweiten Obergeschoss eines Stuttgarter Mietshauses tot auf dem Gehweg. War es Suizid? Oder wurde sie gestoßen? Es gibt einige Hinweise, die darauf hindeuten. Zumal sich herausstellt, dass die Mieterin der Wohnung, aus der Mia stürzte, ihre Mutter war. Die beiden hatten schon lange kein gutes Verhältnis. Befragen können Finkbeiner und Brändle sie nicht. Sie ist spurlos verschwunden. Dafür tauchen Mias Manager Nico und ihre beiden "Väter", die Zwillinge Fritz und Franz Schurzle, besser bekannt als das Schlagerduo "Lovers", überraschend schnell am Tatort auf. Und je länger Finkbeiner und Brändle ermitteln, umso mehr bestätigt sich der Eindruck, dass der Spaß aufhört, wenn es um Liebe geht. Vor allem, wenn auch noch Erpressung im Spiel ist. Erst einmal gilt es aber Mias Mutter zu finden. Möglicherweise ist sie ein weiteres Opfer. Oder ist sie die Täterin? | Mit: Ueli Jäggi, Karoline Eichhorn, Matti Krause u.a. | Regie: Alexander Schuhmacher | Produktion: SWR 2021
Es ist Sonntag. Die Hälfte der Berliner fährt ins Grüne oder lässt die Seele baumeln, die andere Hälfte geht zum Marathon. Zugucken oder mitlaufen. Berlin-Marathon. Einmal im Jahr. Ein Großereignis. Hauptkommissarin Kruse und Kommissar Christian Wonder gehören weder zu den einen noch zu den anderen. Doch auch die beiden haben frei. Wonders Telefon ist ausgeschaltet. Ariane Kruse brummt der Kopf. Es waren ein oder zwei Tequilla zu viel gestern Abend. Ein Toter in einem Hotelzimmer. Russenmafia, Waffenhandel? "Gryasnaya Bomba, Marathon" - schmutzige Bombe - liest sie am Morgen auf einem Zettel. | Mit: Felix Kramer, Ariane Kruse, Anne Schwarz u. a. | Musik: Tarwater | Regie: Kai Grehn | Produktion: rbb 2021
Frühjahr 2056: Meiringen erlebt seine Apokalypse: Unerklärliche Tonphänomene sind aufgetreten. Ein kakophoner "Weltenlärm" tobt – und zwar so laut und unbeschreiblich, dass er das Städtchen nicht nur entvölkert, sondern die Menschen, die ihn hören, in den Wahnsinn oder sogar in den Tod treibt. H.P. Anliker wird vom Militär zu Hilfe gerufen, denn er ist Gründungs- (und einziges) Mitglied einer speziellen Einheit: der "EAR FORCE ONE". Mit seinen Kenntnissen und bahnbrechenden Erfindungen auf dem Gebiet der Audiotechnologie soll die Ursache gefunden werden für den unbeschreiblichen Krach, der die gesamte Gegend unbewohnbar macht und der sich auszubreiten droht. Gibt es eine künstliche Ursache für diese akustische Folter? Steckt ein Mensch dahinter? Eine Organisation? Oder ist es eine Laune der Natur, die das menschliche Leben in Meiringen zu beenden droht? Anliker begibt sich an den Tatort – und bald verwickelt sich die nationale Katastrophe mit seiner eigenen Biographie. Und die Spuren führen weit in die Vergangenheit ... Der dritte und letzten Teil der "Meiringer Trilogie" konfrontiert Anliker mit dem größten Rätsel, das er jemals lösen musste. Mit Michael Neuenschwander, Vera Flück, Urs Bihler u.a. | Autoren: Matthias Berger, Gion Mathias Cavelty, Lukas Holliger | Produktion SRF 2021