Podcasts about vereinshomepage

  • 13PODCASTS
  • 32EPISODES
  • 1h 13mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about vereinshomepage

Latest podcast episodes about vereinshomepage

Erlebnis statt Ergebnis der Podcast
#34 "Von Leipzig nach Berlin”  – mit Steppenwolf 030 und ner Menge Gegenwind

Erlebnis statt Ergebnis der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 88:20


Annika ist mit Jana und Jule aus Folge29 die Veranstaltung Leipzig-Berlin. Sie berichten von Ihren Eindrücken und Erlebnissen auf der Strecke und haben Markus vom Verein Steppenwolf 030 zu Gast, die das Event mitorganisieren. Am Ende gibt es auch noch ein paar insides zum anstehenden BUB.  Leider hatten wir nach gut 30min etwas Tonprobleme – entschuldige bitte, beiß dich durch, es lohnt sich ;-)   00:01:28min Vorstellung Markus 00:03:00min Steppenwolf 030 – Enstehung & Formate 00:14:00min Orga Berlin-Leipzig 00:48:00min Flinta-Quote - warum? 01:00:00min Kritik?! 01:05:00min Ausblick auf den anstehenden BUB  Steppenwolf: https://steppenwolf-berlin.de/ https://www.instagram.com/steppenwolf030/?hl=de https://www.komoot.com/de-de/user/2444962665585 https://www.strava.com/clubs/steppenwolf The woman all ride: https://radelmaedchen.de/the-women-all-ride-kollektiv/ https://www.instagram.com/thewomenallride/?hl=de https://www.komoot.com/de-de/user/thewomenallride Vereinshomepage: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.erlebnis.me/⁠⁠⁠⁠⁠ Campai Browserlink: ⁠⁠⁠⁠⁠https://portal.campai.com/erlebnisstattergebnis/home⁠⁠⁠⁠⁠ Partner-Podcast/Youtube: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@ENJOYYOURBIKE⁠⁠⁠⁠⁠  OnlineshopEyB: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.enjoyyourbike.com/⁠⁠⁠⁠⁠ Dan´s Bikefitting: ⁠⁠⁠⁠⁠https://danmiessen.com/ 

Erlebnis statt Ergebnis der Podcast
#33 Tim Sparenberg - CXB & die Grevet Serie

Erlebnis statt Ergebnis der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 112:15


Annika hat heute Tim zu Besuch. Er ist der Kopf hinter CXBerlin und der Gravel Langdistanz-Serie - Grevet. Beides stellen wir Dir heute vor und was hinter richtig gutem Scouting steckt. Wie Routenplanung auf ein neues Niveau gehoben werden kann und den Ausbau eines Gravelroadnetzes. Hier und da gibt es einen Exkurs - wenn Du noch nicht weißt, was die brasilianische Liegemethode ist, hör rein!  00:01:05min Vorstellung Tim Sparenberg00:12:55min regelmäßiges Angebot in Berlin00:14:00min Exkurs N+100:19:00min zurück zum regelmäßigen Angebot00:21:30min Ideenfindung für Ausfahrten00:23:00min Berlinumrundung & Herausforderungen eines Veranstalters00:38:55min Grevet Serie & CXB Routenplaner01:13:33min Wien Berlin01:16:00min Exkurs draussen schlafen & Urlaube01:30:00min zurück zu Wien Berlin01:38:50min Was kommt noch?CXB:https://cxberlin.net/ https://www.instagram.com/cxberlin/?hl=deGrevet Serie:https://grevet.de/https://www.instagram.com/grevet_cycling/Vereinshomepage:⁠⁠⁠⁠⁠https://www.erlebnis.me/⁠⁠⁠⁠⁠Campai Browserlink:⁠⁠⁠⁠⁠https://portal.campai.com/erlebnisstattergebnis/home⁠⁠⁠⁠⁠Partner-Podcast/Youtube:⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@ENJOYYOURBIKE⁠⁠⁠⁠⁠ OnlineshopEyB:⁠⁠⁠⁠⁠https://www.enjoyyourbike.com/⁠⁠⁠⁠⁠Dan´s Bikefitting:⁠⁠⁠⁠⁠https://danmiessen.com/

Gegengerade
Folge 198: Keine Immerhins mehr!

Gegengerade

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 31:52


Eintracht Braunschweig entschied sich vor dem Spiel bei Preußen Münster, mit Trainer Scherning weiterzumachen. Und? Immerhin den Gesetzen der Branche getrotzt. Immerhin eine Mitteilung über die Gründe auf der Vereinshomepage veröffentlicht. Immerhin nicht beleidigt auf die Kritik der Braunschweiger Zeitung am Aufsichtsrat reagiert. Immerhin eine stark veränderte Startelf. Immerhin nicht verloren. Immerhin eine Reaktion nach dem Katastrophenauftritt gegen Hertha gezeigt. Immerhin stark gekämpft. Immerhin das zweitschnellste Tor der Zweitligageschichte erzielt. Immerhin Platz 16 wiedergeholt. Immerhin hat man es dadurch noch in der eigenen Hand. Immerhin sogar am Siegtreffer geschnuppert. Immerhin ein RTH mit deutlichen und starken Worten nach dem Spiel. Immerhin. Schluss mit den Immerhins! Punkte müssen her!!! Folge direkt herunterladen

Erlebnis statt Ergebnis der Podcast
#29 O.M.B.U. Bike(wo)man mit Jana und Jule

Erlebnis statt Ergebnis der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 109:15


Im vergangenen Podcast ging es bereits um MTB und die Stoneman-Serie. Heute stellen wir Dir Jana und Jule vorund den O.M.B.U Bike(wo)man – der Stoneman Brandenburgs… Gemeinsam tauchen wir ein in die Erlebnisse im östlichen Brandenburg, reden über Frauen und Radfahrenund den anstehenden Steppenwolf. 00:01:50min Vorstellung Jana00:06:45min Vorstellung Jule00:10:00min Multisport LOS00:11:30min O.M.B.U. - Faktencheck00:13:20min 1mal O.M.B.U. alleineJule00:19:30min 1mal O.M.N.U. alleineJana00:24:00min gemeinsames ErlebnisO.M.B.U.00:31:00min Steppenwolf BUB + Setup00:45:00min O.M.B.U. setup undErlebnisse01:16:00min Recap01:30:00min Frauen und Radfahren01:34:50min Exkurs Erlebnis01:43:50min Steppenwolf ich will auch:https://multisport-los.de/o-m-b-u-bike-man-die-brandenburger-antwort-auf-den-stoneman/Vereinshomepage:⁠⁠⁠https://www.erlebnis.me/⁠⁠⁠Campai Browserlink:⁠⁠⁠https://portal.campai.com/erlebnisstattergebnis/home⁠⁠⁠Partner-Podcast/Youtube:⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@ENJOYYOURBIKE⁠⁠⁠ OnlineshopEyB:⁠⁠⁠https://www.enjoyyourbike.com/⁠⁠⁠Dan´s Bikefitting:⁠⁠⁠https://danmiessen.com/

Erlebnis statt Ergebnis der Podcast
#28 MTB - Erlebnisse der intensiveren Art

Erlebnis statt Ergebnis der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 121:34


In dieser EsE-Podcast Folge begrüßt Annika unsere Guides Holger und Christoph. Die beiden sind zum ersten Mal zu Gast und stellen sich zunächst vor. Beide fahren schon lange MTB und wir reden mal über die Vielzahl Erlebnisse, die sich ergeben, wenn die Reifen dicker und die Rahmen stabiler und gefedert sind. Es geht u.a. um schöne MTB Routen in den Niederlanden und Belgien, die Stoneman Serie und Bikeparks und zu guter Letzt für alle die jetzt heiß sind aufs Mountainbiken auch um Kaufberatung und worauf man achten sollte. Nicht wundern, wir haben die Folge schon im Sommer aufgenommen ;-) Kapitelmarken: 00:01:00 Vorstellung Holger 00:05:30 Vorstellung Christoph 00:07:30 E-MTB 00:17:30 Stoneman Serie und Erfahrungsberichte 01:06:00 CTV/VTT & andere Formate+Routen in NL&B 01:16:00 Bikepark & Techniktraining 01:26:30 Red Bull Crankworx 01:30:00 MTB Kaufberatung 01:45:00 Streckenplanung und Angebot EsE   Permanente Routen Niederlande: https://www.mtbroutes.nl/https://mozl.nl/routes/ Übersicht Veranstaltungen CTF / VTT: https://www.fietssport.nl/https://www.bikers.be/agenda.asp?pageID=124&countryID=1&first=true Stoneman: https://www.stoneman.bike/ Vereinshomepage: https://www.erlebnis.me/ Campai Browserlink: https://portal.campai.com/erlebnisstattergebnis/home Partner-Podcast/Youtube: https://www.youtube.com/@ENJOYYOURBIKE  OnlineshopEyB: https://www.enjoyyourbike.com/ Dan´s Bikefitting: https://danmiessen.simplybook.it/v2/

Erlebnis statt Ergebnis der Podcast
#27 farBIKE – Was ging noch in 2024 – Ausblick 2025?

Erlebnis statt Ergebnis der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 87:48


Wir freuen uns Daniel wieder zu begrüßen und quatschen, was seit unserer letzten Aufnahme im Oktober alles passiert ist, was in 2025 anstehen sollte und tatsächlich gemacht wird und was es an neues Equipment gibt. Hör rein und abonniere, like und teile Daniels YT und Instagram-Kanal, um nichts zu verpassen!   00:00:30min Begrüßung 00:01:22min Steppenwolf030 - BUB 2025 00:12:00min Recap 2024 – HH->B, Film zum Hackenpedder 00:22:22min Motivation, Wetter & Indoor Training 00:38:45min 2025 – longdistance, grouprides & AMR 00:53:37min neues Equipment 00:57:10min Verein und Spenden 01:10:00min Brehlinger Berg & Rad am Ring 01:18:10min technische Herausforderungen 01:20:00min Devils Trail im Harz 01:22:27min Usedom Umrundung? …und Ende   Steppenwolf030: https://steppenwolf-berlin.de/aktuelles/ Harzumrundung/-querung: https://harzumrundung.de/ farBIKE: https://www.youtube.com/@farBIKE https://www.instagram.com/far.bike/ Vereinshomepage: ⁠⁠⁠https://www.erlebnis.me/⁠⁠⁠ Campai Browserlink: ⁠⁠⁠https://portal.campai.com/erlebnisstattergebnis/home⁠⁠⁠ Partner-Podcast/Youtube: ⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@ENJOYYOURBIKE⁠⁠⁠  OnlineshopEyB: ⁠⁠⁠https://www.enjoyyourbike.com/⁠⁠⁠ Dan´s Bikefitting: ⁠⁠⁠https://danmiessen.simplybook.it/v2/

Erlebnis statt Ergebnis der Podcast
#26 HoHoHo GRVL Grid, Ja Man! Glühweinride & charity

Erlebnis statt Ergebnis der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 87:10


Happy new Year! …und „kurzer“ Rückblick was bei uns so ging im Dezember und an den Feiertagen. Wir nehmen Dich mit auf die Trabrennbahn und Gravel Kriterium und nach Hamburg zum GlühweinRide von Max – Ja Man! Außerdem sprechen wir über charity-Projekte und alles was uns sonst noch bewegthat zum Ende des Jahres 2024.   00:02:30min Campai 00:05:20min Gravel Grid auf der Trabrennbahn 00:21:40min Ja Man! Glühweinride in HH und Weihnachten 00:55:00min Charity Rides und Spenden 01:24:00min MSR Yoga Basic Kurs (4free) 01:25:00min Ausblick 2025   Gravelmania: https://gravelmania.cc/ Ja Man! Glühweinride:https://youtu.be/7MgzaH5cv74?si=oPwAU3P9vDPXLA8j https://youtu.be/SHOuRvDZnyQ?si=vLeZSE2sJW98nNBg Spendenaktionen: https://worldbicyclerelief.org/de/ https://xmas.taunustaler.de/donations https://netzwerk-sozial.org/ Yoga Basic Kurs (4free):https://www.yogabasics.de/1-msr-community-yoga-online-live/ Vereinshomepage: ⁠⁠⁠https://www.erlebnis.me/⁠⁠⁠ Campai Browserlink: ⁠⁠⁠https://portal.campai.com/erlebnisstattergebnis/home⁠⁠⁠ Partner-Podcast/Youtube: ⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@ENJOYYOURBIKE⁠⁠⁠  OnlineshopEyB: ⁠⁠⁠https://www.enjoyyourbike.com/⁠⁠⁠ Dan´s Bikefitting: ⁠⁠⁠https://danmiessen.simplybook.it/v2/⁠

Erlebnis statt Ergebnis der Podcast
#25 Dänemark statt Brandenburg – immer schön flexibel bleiben (eine Bikepackingtour)

Erlebnis statt Ergebnis der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 25, 2024 61:17


Franz hast Du ja schon in Folge #23 kennengelernt und ja wir saßen noch ne Weile in meiner Küche und haben über dieses Dänemark gesprochen. Hör rein! Wir nehmen dich mit auf eine super spontane, mega chaotische und zugleich völlig entspannte Reise ins Lalaland. Schön war´s

Erlebnis statt Ergebnis der Podcast
#23 Der Panzerknacker war beim Sneak Peaks

Erlebnis statt Ergebnis der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 71:27


Wenn Du die MSR-Folge aufmerksam gehört hast, kennst Du ihn. In der heutigen Folge stellen wir Dir Franz vor. Diesmal ohne Panzer, dafür mit reichlich Geschichten und extra vielen Höhenmetern. Franz nimmt Dich mit nach Italien in die Region rund um Bozen zum unsupported bike race „Sneak Peaks“ – scouted by Raphael Albrecht. Was er erlebt hat und ob er das Ziel erreicht hat, hörst Du hier… Bilder und andere Eindrücke vom Sneak Peaks findest Du in den Links in den Shownotes. Viel Spaß! 00:00:00min Wer ist dieser Franz? 00:02:00min Sneak peaks – worum geht´s eigentlich und Vorbereitungen 00:24:00min und ab geht's – rein ins Abenteuer! 00:45:00min scratchen? 00:59:00min recap… - er will noch mal, wer hat noch nicht? Franz: https://www.komoot.com/de-de/user/140757779530 https://www.strava.com/athletes/53628341 Sneak Peaks: https://www.biketour-global.de/2024/10/16/podcast-anno-und-das-sneak-peaks/ https://www.instagram.com/sneakpeaks_cc/ Vereinshomepage: ⁠⁠⁠https://www.erlebnis.me/⁠⁠⁠ Campai Browserlink: ⁠⁠⁠https://portal.campai.com/erlebnisstattergebnis/home⁠⁠⁠ Partner-Podcast/Youtube: ⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@ENJOYYOURBIKE⁠⁠⁠  OnlineshopEyB: ⁠⁠⁠https://www.enjoyyourbike.com/⁠⁠⁠ Dan´s Bikefitting: ⁠⁠⁠https://danmiessen.simplybook.it/v2/⁠

Erlebnis statt Ergebnis der Podcast
#21 YouTube und Radfahren mit Daniel aka farBIKE

Erlebnis statt Ergebnis der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 114:17


Heute mal wieder mit externem Gast. Wir freuen uns Dir Daniel vorzustellen. Vielleicht kennst Du ihn bereits von Insta oder YouTube als farBIKE. Wir plaudern darüber, wie er zum Radfahren gekommen ist und was er daran so mag, über die letzten Fahrten und Events, an denen er teilgenommen hat - wie BAB, matschfuß und den Hackenpedder. Wie und was man für hochwertigen content auf YouTube oder nur für sich selbst braucht und wo die Reise hingehen soll. Du kennst Daniel noch nicht, dann schau bitte auf den Plattformen rein – abonniere, like und teile und vergrößere Daniels Reichweite für noch mehr Radabenteuer

Erlebnis statt Ergebnis der Podcast
#19 EsE-Jahreshauptversammlung - Ihr habt die Wahl!

Erlebnis statt Ergebnis der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 33:51


Heute zu ungewohnter Zeit und ungewohnt kurz eine Folge mit Ingo. Wir laden Euch quasi vorab ein zu unserer Jahreshauptversammlung - nur für Mitglieder. Eine save the date Folge mit Info´s. Alles weitere hört in in der Folge. Wer uns auch sehen will, nutzt den Link in den shownotes und wechselt zum EYB Youtube Kanal. Vereinshomepage: ⁠https://www.erlebnis.me/⁠ Campai Browserlink: ⁠https://portal.campai.com/erlebnisstattergebnis/home⁠ Partner-Podcast/Youtube: ⁠https://www.youtube.com/@ENJOYYOURBIKE⁠  OnlineshopEyB: ⁠https://www.enjoyyourbike.com/⁠ Dan´s Bikefitting: ⁠https://danmiessen.simplybook.it/v2/

Erlebnis statt Ergebnis der Podcast
#18 EsE auf dem Brocken & Rügen-Umrundung

Erlebnis statt Ergebnis der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 125:11


Während André und Annika am Wochenende die Rügen Umrundung 2.0 gemacht haben, war Henning auf der deutlich stürmischeren Fahrt hoch auf den Brocken. Annika war am Wochenende danach ebenfalls zum 1. mal auf dem Brocken. Wir berichten, was wir erlebt haben und was sonst so los ist.    00:02:30min Campai News 00:04:50min sonstige Radfahr-News 00:10:20min MSR300/100 2025 und Kooperation 00:12:50min EsE Brocken Ausfahrt 00:47:00min EsE Rügen Umrundung 01:44:00min Fazit & Ausblick 01:59:00min neuer Guide und 2025   Ausfahrten mit Bildern/Strava: ⁠https://www.strava.com/athletes/12676305⁠ (Annika) https://www.strava.com/athletes/96576251?oq=duck (Henning) https://www.strava.com/athletes/39208692?oq=andre (André)   Lifehack (Kette öffnen ohne Zange): https://www.youtube.com/watch?v=88YQKsoS0T4   Restaurant-Empfehlungen Rügen:https://www.xn--rucherei-ghren-5hb11a.de/ https://www.instagram.com/buhne_9/ https://de-de.facebook.com/Fischbox/ https://www.kutterschnute.de/   Vereinshomepage: ⁠https://www.erlebnis.me/⁠   Campai Browserlink: ⁠https://portal.campai.com/erlebnisstattergebnis/home⁠   Partner-Podcast/Youtube: ⁠https://www.youtube.com/@ENJOYYOURBIKE⁠   Onlineshop EyB: ⁠https://www.enjoyyourbike.com/⁠   Dan´s Bikefitting: ⁠https://danmiessen.simplybook.it/v2/

Erlebnis statt Ergebnis der Podcast
#17 EsE on tour - Annika fährt den Hanse Gravel

Erlebnis statt Ergebnis der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 74:14


Annika nimmt Dich mit in den Urlaub und rauf auf den Hanse Gravel. Es geht auf dem alten Hanseatenweg von Hamburg über diverse Hansestädte bis nach Stettin in Polen und zurück nach Berlin. Richtig gute Strecke für einen Einstieg ins Bikepacking. Hör rein in die bisher windigste Folge unseres podcasts und viel Spaß dabei!    00:00:31min Anreise von B->HH 00:02:00min Tag 1 00:04:25min Tag 2 und recap Vortag 00:13:40min Tag 3 und recap Vortag 00:17:55min Tag 4 und recap Vortag 00:35:10min Tag 5 und recap Vortag 00:40:10min Tag 6 und recap Vortag 00:50:30min Tag 7 & Ende 00:57:00min Fazit & the day after 01:03:10min Bike-Setup und Klamottenfazit 01:07:00min Was habe ich nicht gebraucht? Was hat gefehlt?   HanseGRVL Homepage: https://www.hansegravel.com/ Annikas komoot-collection mit Bildern/Strava: https://www.komoot.com/de-de/collection/3070094/-hansegrvl-2024 https://www.strava.com/athletes/12676305 Bäckerei in Zinnowitz:https://www.backboot-zinnowitz.de/ Übernachtungsmöglichkeiten: https://www.quaduxenbarg.de/ (Wismar) https://www.naturcamping-stahlbrode.de/ (zw. Stralsund u Usedom) https://camping-zinnowitz.de/ (Zinnowitz/Usedom) https://boot-bike-anklam.de/ Vereinshomepage: https://www.erlebnis.me/   Campai Browserlink: https://portal.campai.com/erlebnisstattergebnis/home   Partner-Podcast/Youtube: https://www.youtube.com/@ENJOYYOURBIKE   Onlineshop EyB: https://www.enjoyyourbike.com/   Dan´s Bikefitting: https://danmiessen.simplybook.it/v2/

Erlebnis statt Ergebnis der Podcast
#13 Mit Croissant & Espresso quer durch Deutschland

Erlebnis statt Ergebnis der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 147:02


Heute ist bei uns mal kein Guide zu Gast, sondern eine Stimme aus dem Verein… Schrammi nimmt uns mit auf seinem Weg von seiner neuen Heimat Kufstein auf seiner Fahrt in die alte Heimat nach Lübeck, um seine Mama zu überraschen. Was unterwegs so passiert ist und was er erlebt hat, hörst Du im podcast. Im Anschluss stellt sich unser Guide Gregor noch vor und berichtet über seine geplante Vereinsausfahrt am 21.09. in der Steirmark auf GRVL. Kapitelmarken: 00:01:50min Campai News 00:03:15min Vorstellung Christoph "Schrammi" 00:12:30min Bikepacking durch Deutschland 01:26:00min Die beste Bäckereifachverkäuferin 02:02:00min Vorstellung Guide Gregor 02:07:00min Vereinsausfahrt in der Steiermark 21.09.24 Bäckerei Stübig in Veckenstedt: Übernachtungsmöglichkeiten: https://campspace.com/de https://1nitetent.com/ https://www.warmshowers.org/ Vereinshomepage: https://www.erlebnis.me/ Campai Browserlink: https://portal.campai.com/erlebnisstattergebnis/home Partner-Podcast/Youtube: https://www.youtube.com/@ENJOYYOURBIKE Onlineshop EyB: https://www.enjoyyourbike.com/ Dan´s Bikefitting: https://danmiessen.simplybook.it/v2

Erlebnis statt Ergebnis der Podcast
#10 Im Spreewald Spaceship - Orbit360, beim 7 Türme Triathlon Lübeck & 24h Brelinger Berg - RECAP

Erlebnis statt Ergebnis der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 87:01


Wie keine Vereinsausfahrt am Wochenende? Dann machen wir halt was anderes und reden darüber. Annika berichtet vom „Spreewald Spaceship Orbit360 – scouted by Maren Barkowsky“. Ihr allererster Orbit überhaupt – definitiv Erlebnis. André war mal wieder in Lübeck, diesmal aber nicht zum GRVL, sondern zur Halbdistanz beim 7 Türme Triathlon – definit Ergebnis. Und wie versprochen zum 2. mal zu Gast bei uns Guide Andreas, der über die 24h Brelinger Berg und seine Eindrücke berichtet – definitiv Erlebnis und Ergebnis. Hört rein und folgt uns für mehr! 00:20:00min 1. Orbit Spreewald Spaceship Annika 00:38:00min 7 Türme Triathlon Lübeck André 00:48:00min 24h Brelinger Berg 00:56:00min Vorbereitung, Start der 24h 01:12:00min Learnings und Ausblick Spreewald Spaceship Orbit360: https://youtu.be/lFkcTpB9rio?si=LAOlxz9CcFB3JWtO 7 Türme Triathlon Lübeck: https://7-tuerme-triathlon.de/ 24h Brelinger Berg: https://www.24h-brelinger-berg.de/ Vereinshomepage: https://www.erlebnis.me/ Campai Browserlink: https://portal.campai.com/erlebnisstattergebnis/home Partner-Podcast/Youtube: https://www.youtube.com/@ENJOYYOURBIKE Onlineshop EyB: https://www.enjoyyourbike.com/ Dan´s Bikefitting: https://danmiessen.simplybook.it/v2/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hagi52/message

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte
FF 191 | Stahl-Feuer & die Geschichte der BSG Stahl Brandenburg

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 185:47


Die Liste ehemaliger DDR Erstligisten die anschließend einen Sturzflug erlebten ist lang. Vorwärts Frankfurt/Oder, Chemie Böhlen, Motor Suhl, Stahl Eisenhüttenstadt oder Stahl Riesa sind nur einige der prominentesten Beispiele. Andere wie der Hallesche Fußballclub Chemie, der 1.FC Magdeburg oder die Leipziger Traditionsclubs Lok und Chemie haben sich wieder berappelt und spielen zumindest wieder über die eigenen Landesgrenzen hinaus oder wie im Falle der Sachsen-Anhaltinischen Clubs auch bundesweit mit. Ganz anders erging es dem Shootigstar der letzten DDR-Dekade Stahl Brandenburg. Die Geschichte dieses Clubs ist ganz besonders. Denn eigentlich sah das System des DDR-Fußballs nicht vor das eine BSG im Konzert der Großen mitspielen konnte. Aber 1984 erstmals erstklassig, spielte die BSG Stahl schon 1986 erstmals Europacup und konnte auf Spieler setzen die aus diversen angeblichen Verfehlungen und wenn es nur Westfamilie war, eigentlich für erstklassigen Fußball in der DDR gesperrt waren. Mein Gast Jörg Pochert erzählt von Plänen die BSG Stahl Brandenburg zu einem Fußballclub zu wandeln, von Leipziger Nationalspielern die ins brandenburgische wechseln sollten und vielem mehr. Jörg Pochert wurde 1976 in Berlin-Friedrichshain geboren. Aufgewachsen in Brandenburg an der Havel, lebte er dort bis zum Abitur, ehe es ihn zum Studium nach Stuttgart zog. Nach fünf Jahren im „Ländle“ und einem Kurzintermezzo in Hannover führte es ihn 2002 wieder in seine Geburtsstadt, wo er bis heute lebt. Bereits nach seinem ersten Stadionbesuch, 1984 beim DDR-Oberliga-Spiel Stahl Brandenburg gegen Dynamo Dresden, war er dem runden Leder verfallen. Für seinen Heimatverein von der Havel war Pochert später als Fanbeauftragter, Vorstandsmitglied, Herausgeber der Stadionzeitschrift, Macher der Vereinshomepage und Geschäftsstellenleiter tätig. Seit 1995 geht er auch hoppen und ist da unter dem Synonym  "Captain Klobasa" bekannt. Mit Ayia Napa Fußballreisen nach Südeuropa und Englische Woche in Armenien hat er schon zwei Bücher zu seinen Fußballreisen veröffentlicht. Zuletzt erschien von ihm "Wie aus Stahl Feuer wurde". Shownotes: "Wie aus STAHL FEUER wurde" | Stahl Brandenburg Fanshop AYIA NAPA Fußballreisen nach Südeuropa | NOFB Shop Interview mit Jörg Pochert zu Englische Woche in Armenien  Englische Woche in Armenien - Fünf Jahre Groundhopping mit Captain Klobasa | NOFB Shop Teheran-Derby ist die Bezeichnung für das Derby zwischen den Fußballvereinen Esteghlal und Persepolis in der iranischen Hauptstadt Teheran. Es handelt sich um eine der traditionsreichsten Rivalitäten im asiatischen Fußball. BSG Stahl Brandenburg | Wikipedia Stadion am Quenz | Wikipedia Karl Schäffner  war ein deutscher Fußballspieler und -trainer. Hans-Joachim Lauck ist ein deutscher Politiker. Er war Minister für Schwermaschinen- und Anlagenbau der DDR. Hans-Ulrich Grapenthin  ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Grapenthin, der wegen seiner norddeutschen Herkunft „Sprotte“ genannt wurde, war zwischen 1966 und 1985 in 308 Spielen der DDR-Oberliga Torwart beim FC Carl Zeiss Jena. Markus Wuckel ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger -trainer. Er ist vierfacher Nationalspieler der DDR-Auswahl. HRF 082 | über die BSG Aktivist Schwarze Pumpe HRF 112 | BSG Stahl, Fankultur, Leben in der DDR

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte
HRF 191 | Stahl-Feuer & die Geschichte der BSG Stahl Brandenburg

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 185:47


Die Liste ehemaliger DDR Erstligisten die anschließend einen Sturzflug erlebten ist lang. Vorwärts Frankfurt/Oder, Chemie Böhlen, Motor Suhl, Stahl Eisenhüttenstadt oder Stahl Riesa sind nur einige der prominentesten Beispiele. Andere wie der Hallesche Fußballclub Chemie, der 1.FC Magdeburg oder die Leipziger Traditionsclubs Lok und Chemie haben sich wieder berappelt und spielen zumindest wieder über die eigenen Landesgrenzen hinaus oder wie im Falle der Sachsen-Anhaltinischen Clubs auch bundesweit mit. Ganz anders erging es dem Shootigstar der letzten DDR-Dekade Stahl Brandenburg. Die Geschichte dieses Clubs ist ganz besonders. Denn eigentlich sah das System des DDR-Fußballs nicht vor das eine BSG im Konzert der Großen mitspielen konnte. Aber 1984 erstmals erstklassig, spielte die BSG Stahl schon 1986 erstmals Europacup und konnte auf Spieler setzen die aus diversen angeblichen Verfehlungen und wenn es nur Westfamilie war, eigentlich für erstklassigen Fußball in der DDR gesperrt waren. Mein Gast Jörg Pochert erzählt von Plänen die BSG Stahl Brandenburg zu einem Fußballclub zu wandeln, von Leipziger Nationalspielern die ins brandenburgische wechseln sollten und vielem mehr. Jörg Pochert wurde 1976 in Berlin-Friedrichshain geboren. Aufgewachsen in Brandenburg an der Havel, lebte er dort bis zum Abitur, ehe es ihn zum Studium nach Stuttgart zog. Nach fünf Jahren im „Ländle“ und einem Kurzintermezzo in Hannover führte es ihn 2002 wieder in seine Geburtsstadt, wo er bis heute lebt. Bereits nach seinem ersten Stadionbesuch, 1984 beim DDR-Oberliga-Spiel Stahl Brandenburg gegen Dynamo Dresden, war er dem runden Leder verfallen. Für seinen Heimatverein von der Havel war Pochert später als Fanbeauftragter, Vorstandsmitglied, Herausgeber der Stadionzeitschrift, Macher der Vereinshomepage und Geschäftsstellenleiter tätig. Seit 1995 geht er auch hoppen und ist da unter dem Synonym  "Captain Klobasa" bekannt. Mit Ayia Napa Fußballreisen nach Südeuropa und Englische Woche in Armenien hat er schon zwei Bücher zu seinen Fußballreisen veröffentlicht. Zuletzt erschien von ihm "Wie aus Stahl Feuer wurde".

Ins Netz gegangen – Der Jugendfußball-Podcast für Eltern & Trainer
048 - Erzähl doch mal: "Über die Elternseite wissen Eltern, an wen sie sich wenden können"

Ins Netz gegangen – Der Jugendfußball-Podcast für Eltern & Trainer

Play Episode Listen Later Oct 28, 2021 47:02


Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! In dieser Episode ist Sven Hätscher, der u.a. für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit seines Vereins FSV Berolina Stralau zuständig ist, mein Gesprächspartner. Sven hat an meinem Workshop zur Gestaltung einer Elternseite auf der Vereinswebseite teilgenommen und berichtet in unserem Gespräch, welche positiven Effekte und Synergien, wie zum Beispiel aktuell sehr viele Anfragen von interessierten Eltern, Kindern und Jugendlichen, die die Elternseite seitdem bewirkt hat. Möchtest du mit mir gemeinsam in einem Workshop eine Elternseite für deinen Verein erstellen, dann melde dich gerne bei mir und wir gestalten die Elternseite mit deiner Vereins-DNAs. Die Kontaktlinks zu mir findest du weiter unten. *** Zur Elternseite FSV Berolina Stralau: https://www.berolina-stralau.de Zur Episode #34: 2 Tipps, warum eine Elternseite auf deiner Vereinshomepage wichtig ist: https://ins-netz-gegangen.info/3-tipps-warum-eine-elternseite-auf-der-website-deines-vereins-wichtig#more-1826 Zum Blogartikel: Erzähl doch mal: Über die Elternseite wissen Eltern, an wen sie sich wenden können: https://ins-netz-gegangen.info/blog-kompetente-eltern-durch-elternseite *** Du findest mich auch auf: - Newsletter: https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/ - Website: www.susanne-amar.de - Podcast: https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2 - Facebook: https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/ - LinkedIn: www.linkedin.com/in/SusanneAmar

„Jetzt erst recht!“  Positiv leben mit Parkinson
Folge 5 - PingPongParkinson mit Thorsten Boomhuis

„Jetzt erst recht!“  Positiv leben mit Parkinson

Play Episode Listen Later Mar 30, 2021 30:07


Kann Tischtennisspielen bei Parkinson helfen? Thorsten Boomhuis ist davon fest überzeugt. Gemeinsam mit seinen Mitstreitern hat er den Verein PingPongParkinson Deutschland gegründet, der zum Ziel hat, Menschen mit Parkinson raus aus der Isolation und in Bewegung zu bringen. Deutschlandweit entstanden so bereits über 40 Tischtennis-Standorte für Betroffene. Thorsten ist in dieser Folge zu Gast und erzählt von seinen Beweggründen den Verein ins Leben zu rufen, warum Tischtennis so hilfreich ist und wie er 2019 in New York Parkinson-Tischtennis-Weltmeister wurde. Achtung: Nach dieser Folge hat vermutlich Jede(r) Lust auf Tischtennis! Alle Infos zum Verein und zu Tischtennis-Standorten gibt es auf der Vereinshomepage: www.pingpongparkinson.de Wer mit Thorsten Boomhuis Kontakt aufnehmen will kann diese Mailadresse nutzen: thorsten@pingpongparkinson.de Ich freue mich über deine Rückmeldung zu dieser Podcastfolge. Viele weitere Infos findest du auf meiner Homepage www.jetzt-erst-recht.info. Schreibe mir gerne über das Kontaktformular oder direkt an: kontakt@jetzt-erst-recht.info Ich freue mich sehr darauf, von dir zu hören!

Ins Netz gegangen – Der Jugendfußball-Podcast für Eltern & Trainer
034 - Eine Elternseite bietet Struktur für Eltern und Trainer!

Ins Netz gegangen – Der Jugendfußball-Podcast für Eltern & Trainer

Play Episode Listen Later Feb 25, 2021 18:10


Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! In der heutigen Episode kläre ich mit Daniel Jochen, Abteilungsleiter Fußball beim SV Glienicke/Nordbahn e.V., auf, warum eine Elternseite auf der Vereinshomepage wichtig ist und warum ich sie jedem Verein nur wärmstens ans Herz legen kann. Denn mit einer Vereins-Elternseite gelingt es dir gelingt, den Umgang mit den Spielereltern entspannt und stressfrei zu gestalten und gemeinsam ein Team zu werden. Daniel Jochen hat mit mir gemeinsam im Sommer 2020 in meinem Onlinekurs eine Vereins-Elternseite für seinen Verein erstellt. Er berichtet in der Episode, warum er eine Seite für seine Fußballabteilung entwickeln wollte, wie die Zusammenarbeit mit mir aussah und wie das Ergebnis und das Feedback auf die Seite ist. *** - Zum Onlinekurs: https://bit.ly/39otJwn - Zu Daniels Elternseite: https://www.sv-glienicke.de/abteilungen/fussball/ - Zu meinem Kalender: https://bit.ly/2YPfMmg *** Du findest mich auch auf: - Website: www.susanne-amar.de - Podcast: https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2 - Facebook: https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/ - LinkedIn: www.linkedin.com/in/SusanneAmar

Ins Netz gegangen – Der Jugendfußball-Podcast für Eltern & Trainer
030 - 7 Impulse, wie es gelingt, unerfüllte Erwartungen zu minimieren

Ins Netz gegangen – Der Jugendfußball-Podcast für Eltern & Trainer

Play Episode Listen Later Dec 31, 2020 12:45


Schön, dass Du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! In der heutigen Episode spreche ich über Erwartungen. Denn im Kinder- und Jugendfußball sind sie ein beständiger Begleiter. Vor allem, wenn es um das sportliche Ziel einer Mannschaft geht, kann es passieren, dass die Zielvorstellung von Eltern, Trainer*in und Spieler*innen nicht übereinstimmen. Dann ist Stress und Frust vorprogrammiert. Ich gebe Dir 7 Impulse, wie Du mit Kommunikation und Transparenz es schaffst, dass Erwartungen richtig eingeschätzt und Fehleinschätzungen reduziert werden. Und dafür kann Dir z.B. eine Elternseite Deines Vereins eine tolle Unterstützung sein. Möchtest Du Dich zu dem Thema austauschen oder hast Frage an mich, dann schicke mir eine Mail an info@susanne-amar.de oder kontaktiere mich über Social Media. *** Artikel: https://bit.ly/3r85zOC [Eine Elternseite auf der Vereinshomepage, damit der Umgang mit den Spielereltern entspannt & stressfrei ist] (https://bit.ly/38Z2tnT) *** Du findest mich auch auf: - [Website](www.susanne-amar.de) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](www.linkedin.com/in/SusanneAmar)

Ins Netz gegangen – Der Jugendfußball-Podcast für Eltern & Trainer
019 – Eine Elternseite auf Deiner Vereinshomepage schafft respektvolle Gespräche zwischen Dir & den Eltern

Ins Netz gegangen – Der Jugendfußball-Podcast für Eltern & Trainer

Play Episode Listen Later Jul 30, 2020 17:22


Schön, dass Du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! In der aktuellen Episode möchte ich Dir meinen neuen Workshop vorstellen, den ich für Dich entwickelt habe. Als unser Sohn in seinen ersten Fußballverein einstieg, wusste ich wenig über die Anforderungen, die der Sport an ihn und uns Eltern stellte. Mir war zum Beispiel nicht klar, dass es vor jedem Spiel eine gewisse Vorbereitungszeit gibt. Was dazu führte, dass wir häufig 30-60 Minuten VOR Anpfiff am Fußballplatz sein mussten und ich mich immer – im Stillen – sehr über den Trainer geärgert habe, weil ich nicht wusste, WARUM er diesen „Vorlauf“ mit seiner Mannschaft brauchte. Es gab dazu keine Erklärung. So wie mir ging und geht es einigen Eltern. Unwissend versuchen wir unsere Kinder nach bestem Wissen zu unterstützen. Nicht immer zur Zufriedenheit des Trainers*in. Dabei wünschen sich Trainer*in aufgeklärte Eltern, die wissen, was im Fußball wichtig ist, damit sie weniger nervige Gespräche führen müssen. Trainer*in wollen, dass Spielereltern ihre Arbeit sehen und sie wertschätzen. Sie möchten die Arbeit im Kinder- und Jugendfußball auf mehrere Schultern verteilen, um sich effizient um ihren Trainerjob zu kümmern. Wie können Spielereltern zu kompetenten Begleiter*in und Partner*in für ihr Kind, aber auch für Dich als Trainer*in werden? Eine Sache, die diese Probleme lösen kann, ist eine Elternseite auf der Webseite Deines Vereins. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie mühsam und anstrengend es ist, sich wichtige Infos alleine zu beschaffen. Daher habe ich einen Workshop für Dich entwickelt, weil ich den Austausch zwischen Dir und Deinen Spielereltern stärken möchte und dadurch Eure Zusammenarbeit entspannter wird. In dem Workshop zeige ich Dir, dass Du durch eine Elternseite auf Deiner Vereinshomepage ... - den Eltern Sichtbarkeit und Anerkennung gibst. - es den Eltern leichter fällt, Dir ihr Kind anzuvertrauen. - Eltern bereits vor Eintritt in den Verein herausfinden können, ob sie den Anforderungen gewachsen sind. Wenn Dein Verein den Grundstein für eine wertschätzende Zusammenarbeit zwischen Trainer*in und Eltern legen möchte, dann trage Dich in der Warteliste ein und gehöre zu den Ersten, die erfahren, wann der nächste Workshop stattfindet. Solltest Du Fragen zum Workshop oder Anmerkungen haben, schreib mir gerne eine Mail an info@susanne-amar.de. Weitere Links zur Episode: - Zur Bewerbung: info@susanne-amar.de - Zum Workshop: https://bit.ly/3gclFkp Du findest mich auch auf: - Website: www.susanne-amar.de - Podcast: https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2 - Facebook: https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/ - LinkedIn: www.linkedin.com/in/SusanneAmar - XING: https://www.xing.com/profile/Susanne_Amar

Reporter
Mein zweites Leben mit Tetraplegie

Reporter

Play Episode Listen Later Jun 14, 2020 23:12


Seit einem Gleitschirmunfall vor zehn Jahren ist Franziska Quadri vom Hals abwärts gelähmt. Lange haderte sie mit ihrem Schicksal, dann hat sie es in die eigenen Hände genommen und sich ihren Platz in der Gesellschaft zurückerkämpft. Es fällt schwer, sich vorzustellen, wie Franziska Quadri sich in ihrem Körper fühlen muss: Sie kann sich keine Haarsträhne aus dem Gesicht streichen, jede noch so kleine Tätigkeit wie ein Kratzen an der Nase muss jemand für sie erledigen. Und obwohl ihre Gliedmassen gelähmt sind, muss sie heftige neuropathische Schmerzen ertragen. Doch die 44-jährige Zürcherin hat gelernt, mit dem Schmerz zu leben: «Er ist wie ein Kollege – nicht mein bester. Aber wenn ich ihn ausschliesse, hat er das gar nicht gern.» Gegen den Schmerz und die Spastik hilft Franziska Quadri Cannabis. Dank ihm konnte sie die meisten starken Schmerzmedikamente absetzen, die zum Teil heftige Nebenwirkungen zur Folge hatten. Ihre Erfahrungen mit Cannabis kommen Franziska Quadri als Präsidentin des Vereins Medical Cannabis Schweiz zugute. Sie setzt sich dafür ein, dass die medizinische Verwendung von Cannabis straffrei wird. Sie gestaltet die Vereinshomepage, verfasst Pressemitteilungen und leitet die monatlichen Patiententreffen in Zürich, an denen sich Schmerzpatienten sowie andere Patientinnen über ihre Erfahrungen mit Cannabis austauschen. Für viele von ihnen ist Franziska Quadri ein Vorbild: Trotz ihrer schweren körperlichen Einschränkung hat sie sich ihren Platz in der Gesellschaft und ein selbstverantwortliches Leben zurückerobert. Denn auch für die Assistenzbeiträge, die ihr ein Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen, ging die ehemalige Angestellte eines Werbebüros bis vor Bundesgericht. Heute beschäftigt sie zwei Assistentinnen, die jeweils zwei Monate Tag und Nacht bei ihr leben. «Ich habe nicht nur verloren durch den Unfall, ich habe auch Freiheit gewonnen», erklärt Franziska Quadri Reporterin Helen Arnet. Sie könne sich jetzt den Dingen widmen, die ihr wirklich am Herzen liegen, und sei nicht – wie die meisten Menschen – im Hamsterrad des Alltags gefangen.

Reporter HD
Mein zweites Leben mit Tetraplegie

Reporter HD

Play Episode Listen Later Jun 14, 2020 23:12


Seit einem Gleitschirmunfall vor zehn Jahren ist Franziska Quadri vom Hals abwärts gelähmt. Lange haderte sie mit ihrem Schicksal, dann hat sie es in die eigenen Hände genommen und sich ihren Platz in der Gesellschaft zurückerkämpft. Es fällt schwer, sich vorzustellen, wie Franziska Quadri sich in ihrem Körper fühlen muss: Sie kann sich keine Haarsträhne aus dem Gesicht streichen, jede noch so kleine Tätigkeit wie ein Kratzen an der Nase muss jemand für sie erledigen. Und obwohl ihre Gliedmassen gelähmt sind, muss sie heftige neuropathische Schmerzen ertragen. Doch die 44-jährige Zürcherin hat gelernt, mit dem Schmerz zu leben: «Er ist wie ein Kollege – nicht mein bester. Aber wenn ich ihn ausschliesse, hat er das gar nicht gern.» Gegen den Schmerz und die Spastik hilft Franziska Quadri Cannabis. Dank ihm konnte sie die meisten starken Schmerzmedikamente absetzen, die zum Teil heftige Nebenwirkungen zur Folge hatten. Ihre Erfahrungen mit Cannabis kommen Franziska Quadri als Präsidentin des Vereins Medical Cannabis Schweiz zugute. Sie setzt sich dafür ein, dass die medizinische Verwendung von Cannabis straffrei wird. Sie gestaltet die Vereinshomepage, verfasst Pressemitteilungen und leitet die monatlichen Patiententreffen in Zürich, an denen sich Schmerzpatienten sowie andere Patientinnen über ihre Erfahrungen mit Cannabis austauschen. Für viele von ihnen ist Franziska Quadri ein Vorbild: Trotz ihrer schweren körperlichen Einschränkung hat sie sich ihren Platz in der Gesellschaft und ein selbstverantwortliches Leben zurückerobert. Denn auch für die Assistenzbeiträge, die ihr ein Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen, ging die ehemalige Angestellte eines Werbebüros bis vor Bundesgericht. Heute beschäftigt sie zwei Assistentinnen, die jeweils zwei Monate Tag und Nacht bei ihr leben. «Ich habe nicht nur verloren durch den Unfall, ich habe auch Freiheit gewonnen», erklärt Franziska Quadri Reporterin Helen Arnet. Sie könne sich jetzt den Dingen widmen, die ihr wirklich am Herzen liegen, und sei nicht – wie die meisten Menschen – im Hamsterrad des Alltags gefangen.

Flügelzange OWL - Dein FuPa Ostwestfalen Podcast für den Amateurfußball
Flügelzange OWL mit Michael Grundmann: Post TSV Detmold Boss erklärt den Fußball in Lippe

Flügelzange OWL - Dein FuPa Ostwestfalen Podcast für den Amateurfußball

Play Episode Listen Later Jul 11, 2019 41:25


Der Post TSV Detmold – „Ein Verein für alle“, heißt es auf der Vereinshomepage. Der 1. Vorsitzende ist „Socke“ von Strünck. Zudem gibt es einen „Finanzminister“ und einen „Sozialwart“. „Ja, wir sind schon ein cooler Haufen“, sagt Michael Grundmann. Seine Bezeichnung ist schlicht Seniorenobmann oder Teammanager, dafür ist der 32-Jährige aber unser Ansprechpartner in Sachen Fußball. Keine Frage, diesen Kerl brauchen wir im FuPa Ostwestfalen Podcast! Nicht zuletzt, weil der Club, nach vielen vergeblichen versuchen in die Landesliga aufzusteigen, nun vor einem Neuanfang steht.

Niemals Erste Liga
NEL038 - Interview mit Dr. Thomas Pröckl

Niemals Erste Liga

Play Episode Listen Later Mar 12, 2019 30:14


In dieser Sonderfolge befragen Sonja und Gunnar Herrn Dr. Thomas Pröckl (Geschäftsführer der SV Wehen 1926 Wiesbaden GmbH und der Stadion Berliner Straße GmbH & Co. KG) zum Thema Neubau Westtribüne der Brita-Arena. Die wichtigsten Fakten sind zwar auch auf der Vereinshomepage (https://www.svwehen-wiesbaden.de/startseite/news/startschuss-für-den-abbau!.html) zu finden, aber wir wollten das eine oder andere noch etwas genauer wissen. Spoiler: Pommes wird es wahrscheinlich auch zukünftig nicht an den Kiosken geben. :-( -- Alle Folgen von "Niemals Erste Liga" findet man unter https://stehblog.de/podcast/

gesch fakten sonderfolge kg alle folgen kiosken vereinshomepage sv wehen brita arena
Vereinsmeier - Erfolgreich im Verein
Vereinshomepage kostenlos: Mein Verein Online

Vereinsmeier - Erfolgreich im Verein

Play Episode Listen Later Jan 14, 2019 37:38


In dieser Interview-Premiere ist Karsten Scherschanski von Vereinsmeier.online im Gespräch mit Germar Claus von Mein Verein Online. Mit Mein Verein Online erhält dein Verein eine nagelneue Webseite, ohne selbst Hand anlegen zu müssen oder später eigenen Pflegeaufwand zu haben. Und du füllst noch dazu deine Vereinskasse. Im Gespräch mit Vereinsmeier stellt Germar dar, welches Angebot er und sein Team bieten und wie Vereine von dieser Lösung profitieren können.

Nur der FCM! - Der Podcast
Episode 86: Konfetti

Nur der FCM! - Der Podcast

Play Episode Listen Later May 9, 2018 91:45


Allerlei Feierlichkeiten sind heute Thema in Podcast-Episode 86. Wir sprechen zunächst über das letzte Heimspiel der Saison gegen den Chemnitzer FC, die emotionale Auswechslung von Marius Sowislo und natürlich die Verabschiedung einiger weiterer Spieler im Anschluss an die Begegnung. Gefeiert wird mit einiger Sicherheit auch in Lotte, wenn knapp 5.000 Clubfans die Mannschaft begleiten und im Stadion am Lotter Kreuz für Heimspielatmosphäre sorgen werden. Auch auf dieses Spiel blicken wir selbstverständlich voraus. Im Anschluss widmen wir uns dann etwas ausführlicher dem Empfang der Mannschaft im Magdeburger Rathaus am vergangenen Sonntag und den Feierlichkeiten auf dem Alten Markt, bevor es im "Sonstiges"-Segment um die Stadionproblematik bei Holstein Kiel und außerdem noch um den DFB, die DFL, die Relegation und die Regionalliga Nordost in der kommenden Saison gehen wird. Und vielleicht versteckt sich ja irgendwo in der Folge auch ein kurzes Interview mit Nils Butzen. Die Eröffnungsrede von DFL-Chef Christian Seifert auf der "SportsInnovation 2018" kann man sich auf der DFL-Homepage durchlesen. Das Statement von Holstein Kiel bezüglich der Stadionproblematik findet sich auf ihrer Vereinshomepage. Die angesprochenen Informationen zum Fanausschuss gibt es auf den Seiten der Fanhilfe Magdeburg unter "Aktuelles". Den "Klartext" von Hardy Grüne zum Thema Kiel findet Ihr beim sehr empfehlenswerten Zeitspiel-Magazin. Die Kapitelmarken für die aktuelle Folge sind diese hier: 00:00:00 Intro, Sendungsthemen 00:01:32 Rückblick Chemnitz 00:31:58 Vorschau Lotte 00:42:55 Rückblick Rathaus-Empfang und Feier auf dem Alten Markt 01:04:02 Neues von Reinhard/Neues aus der Liga 01:07:12 Sonstiges 01:29:06 Hörer der Woche 01:29:57 Ausblick auf die nächste Sendung, Outro Viel Spaß mit Episode 86 und wie immer gilt: Wir freuen uns über Feedback, übers Weitersagen und natürlich auch über Eure Rezensionen bei iTunes! Ausgabe 87 erscheint voraussichtlich am 16.05.. --- Thomas' “Fantasy Football”-Elf gegen die Sportfreunde Lotte: Brunst - Schiller, Hainault, Schäfer - Costly, Sowislo, Laprevotte, Butzen - Türpitz, Lohkemper, Pick Alex’ “Fantasy Football”-Elf gegen die Sportfreunde Lotte: Seidel - Schiller, Hainault, Handke - Costly, Laprevotte, Sowislo, Butzen - Türpitz, Lohkemper, Pick --- Ergebnistipps: Thomas: 0:5 | Alex: 1:4 --- Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze doch das Projekt bei Steady! Weitere Unterstützungsmöglichkeiten findest Du auf nurderfcm.de/unterstuetzen.

Nur der FCM! - Der Podcast
Episode 85: Wurst

Nur der FCM! - Der Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2018 101:15


Sportlich ist die Saison so gut wie gegessen, dafür gibt es in Podcast-Episode 85 einen bunten Blumenstrauß an "Sonstiges"-Themen, die direkt oder indirekt mit dem Abschneiden unserer Elf in dieser Spielzeit zu tun haben. Bevor wir dazu kommen, sprechen wir aber natürlich erst einmal darüber, wie wir das Wochenende verbracht haben, schauen auf das Landespokal-Halbfinale beim BSV Halle-Ammendorf und wagen eine Prognose zum anstehenden Heimspiel gegen den Chemnitzer FC. Anschließend geht es dann unter anderem um die DFB-Definition von E-Sports, die jüngst verkündete EM-Bewerbung und die Entlassung von Torsten Ziegner in Zwickau. Schließlich wenden wir uns den aktuellen Entwicklungen im Kader des FCM zu und kommentieren dort insbesondere die derzeitige Diskussion um den Wechsel von Tobias Schwede nach Paderborn. Außerdem noch mit im Programm: Der Rückzug des FSV Barleben aus der Oberliga, Jonas Hector und Timo Horn und das Thema "Stadionverbote". Die Pressemitteilung des DFB zum Thema "E-Sports" bzw. "E-Soccer" kann man auf der Verbandshomepage nachlesen. Die Antwort auf die Frage, warum der SC Paderborn in Liga 2 mehr TV-Geld bekommt als der 1. FC Magdeburg, findet sich bei liga3-online.de. Hier geht es zum Kommentar der AG Fananwälte bezüglich des jüngsten Urteils des Bundesverfassungsgerichts in Sachen "Stadionverbote". Die Meldung zum Oberliga-Verzicht des FSV Barleben steht auf der Vereinshomepage. Das war der ausschlaggebende Tweet für die Wahl von @tinaritter05 zur Hörerin der Woche - herzlichen Glückwunsch! Die Kapitelmarken für die aktuelle Folge sind diese hier: 00:00:00 Intro, Sendungsthemen 00:01:33 Rückblick Wochenende 00:08:43 Rückblick Landespokal-Halbfinale 00:18:05 Vorschau Chemnitz 00:32:33 Kaderentwicklung 01:07:37 Neues von Reinhard/Neues aus der Liga 01:14:17 Sonstiges 01:33:46 Hörerin der Woche 01:35:05 Phrasenschwein und Unterstützungsmöglichkeiten 01:39:02 Vorschau auf die nächste Sendung und Outro Viel Spaß mit Episode 85 und wie immer gilt: Wir freuen uns über Feedback, übers Weitersagen und natürlich auch über Eure Rezensionen bei iTunes! Ausgabe 86 erscheint voraussichtlich am 09.05.. --- Thomas' “Fantasy Football”-Elf gegen den Chemnitzer FC: Brunst - Schiller, Hainault, Schäfer - Costly, Sowislo, Weil, Butzen - Türpitz, Lohkemper, Pick Alex’ “Fantasy Football”-Elf gegen den Chemnitzer FC: Brunst - Schiller, Hainault, Schäfer - Costly, Erdmann, Sowislo, Butzen - Türpitz, Lohkemper, Pick --- Ergebnistipps: Thomas: 6:0 | Alex: 3:0 --- Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze doch das Projekt bei Steady! Weitere Unterstützungsmöglichkeiten findest Du auf nurderfcm.de/unterstuetzen.

Nur der FCM! - Der Podcast
Episode 36: Hansa-O-Rama

Nur der FCM! - Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2017 84:27


Der sportliche Schwerpunkt unserer Episode 36 ist das möglicherweise letzte große Punktspiel-Highlight in dieser Saison: die Partie an der Ostsee beim F.C. Hansa Rostock. Zu Gast ist Basti aus dem Podcast-Team von "Halbwissen in weiß blau", mit dem wir über das anstehende Spiel und die generelle Situation bei Hansa plaudern. Vorher besprechen wir natürlich noch die ärgerliche Heimniederlage gegen den SSV Jahn Regensburg am 32. Spieltag, bevor wir uns schließlich den sonstigen Themen widmen, die in den letzten Tagen aktuell waren. Unter anderem geht es da um Maskottchen im Heinz-Krügel-Stadion, das Gedenken an Hannes, den ersten FCM-Nachhaltigkeitsbericht und personelle Weichenstellungen für die kommende Spielzeit. Auch die Ereignisse in Dortmund haben uns selbstverständlich nicht kalt gelassen. "Halbwissen in weiß blau", den Fan-Podcast zum F.C. Hansa Rostock, findet Ihr unter http://halbwissen-in-weiss-blau.de/, auf Twitter unter @halbwisseninwb und auf Facebook (https://www.facebook.com/halbwisseninwb/). Das von Thomas empfohlene "Tribünengespräch" zu RB Leipzig gibt es beim Rasenfunk. Den Nachhaltigkeitsbericht des 1. FC Magdeburg findet Ihr auf der Vereinshomepage. Die Kapitelmarken für die aktuelle Folge sind die hier: 00:00:00 Intro und Vorstellung Basti 00:05:26 Rückblick Regensburg 00:21:25 Exkurs: VfR Aalen 00:26:08 Vorschau Rostock 00:55:26 Sonstiges 01:20:05 Hörer der Woche 01:21:50 Verabschiedung und Outro Viel Spaß mit Episode 36 und wie immer gilt: Wir freuen uns über Feedback, übers Weitersagen und natürlich auch über Eure Rezensionen bei iTunes! --- Bastis "Fantasy Football"-Elf gegen den 1. FC Magdeburg: Schuhen - Dorda, Hoffmann, Henn, Ahlschwede - Gadawski (Bischoff), Erdmann, Andrist - Jänicke, Ziemer (Väyrynen), Quiring Thomas' “Fantasy Football”-Elf gegen den F.C. Hansa Rostock: Zingerle - Hammann, Puttkammer, Handke - Niemeyer, Löhmannsröben, Sowislo, Butzen - Schwede, Beck, Chahed Alex’ “Fantasy Football”-Elf gegen den F.C. Hansa Rostock: Zingerle - Hammann, Puttkammer, Handke - Schwede, Löhmannsröben, Sowislo, Butzen - Niemeyer, Beck, Chahed --- Ergebnistipps: Basti: 1:0 | Thomas: 2:3 | Alex: 0:1

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#024: Die Borussia-App: So ermöglicht Borussia Mönchengladbach seinen Fans am Spieltag individuelle Erlebnisse

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Feb 28, 2017 40:32


Andreas Cüppers, Abteilungsleiter Digitale Entwicklung bei Borussia Mönchengladbach, spricht im Podcast über die innovative Vereins-App der Borussia. Mit der im Sommer 2016 an den Start gebrachten App bietet Borussia Mönchengladbach seinen Fans nicht nur einen mobilen Informationshub. Vielmehr überrascht die Borussia seine Fans mit - je nach Nutzungssituation - individuellen Fan-Erlebnissen am Spieltag. Im Interview erfährst du von Andreas, wie die Borussia von der ersten Idee bis zur Veröffentlichung der App vorgegangen ist, um einer der besten Vereins-Apps der Bundesliga auf den Markt zu bringen. Um was geht's und was lernst du: Wie du bei der strategischen Planung und der Umsetzung deiner App vorgehst Welche Stolpersteine in diesem Prozess auf dich zukommen können und wie du diese überwindest Wie du es schaffst, dass viele Fans deine App herunterladen und auch regelmäßig nutzen Welche Werbeformate und -möglichkeiten du deinen Sponsoren und Partnern bieten kannst Warum eine Vereinshomepage auch weiterhin eine Daseinsberechtigung hat und warum in Zukunft Chatbots an Bedeutung gewinnen werden Und jetzt viel Spaß beim Anhören! Wenn dir der Podcast gefällt, dann bitte ich dich um folgende vier Dinge: Abonniere den Sports Maniac Podcast auf iTunes, Stitcher oder Soundcloud Bewerte den Podcast auf iTunes mit 5-Sternen Abonniere das Sports Maniac Weekly Update und erhalte kostenfrei 20 Facebook Live Best Practice Beispiele aus dem Sportbusiness Teile den Podcast an drei deiner Kollegen, Freunde und Geschäftspartner   Shownotes: Shownotes unter www.sportsmaniac.de/episode24 Borussia App iOS / Android Feedback zur App: app@borussia.de Borussia Mönchengladbach auf Snapchat Fohlenradio Telekom Kampagne: Auf, auf auf nach Florenz (+Video) Lotto24 Spieltags Presenting Kampagne Rapid Wien mit Adidas und Uber Kampagne Heineken setzt Chatbots in der Chmapions League ein SportTechie Newsletter SMP023 – Meine Top 10 Podcasts Online Marketing Rockstars Podcast Wüstenrot investiert in eSports Podcast Gästeliste Geisterbahn Kontakt Andreas Cüppers: E-Mail

Hamburg Kettlebell Club Podcast
Hamburg-Kettlebell-Club 00007 Alfred Haase Aikido

Hamburg Kettlebell Club Podcast

Play Episode Listen Later Nov 22, 2016 41:34


Alfred Haase ist einer der Aikido Lehrer, deren Unterricht ich genießen durfte. Er unterrichtet im Bramfelder Sport Verein und ist erster Vorsitzender des Aikido-Verband Hamburg e.V. (Zusammenschluss von Aikido Vereinen in Hamburg und Umgebung). Alfred kam verletzungsbedingt vom Judo zu Aikido. Mittlerweile ist das über 30 Jahre her. Aikido gilt als „Kraftlose“ Kampfkunst, was irreführend ist. Es wirkt man nicht Kraft gegen Kraft, sondern versucht den Schwung des Angreifers für sich zu nutzen. Das heißt, aber nicht, dass man selber keine Kraft bräuchte. Aikido unterscheidet sich von anderen Kampfstielen. Da es keine Wettkämpfe gibt. Das Training hat etwas von einem choreographierten Tanz. Durch die vielen Wiederholungen entwickelt sich ein unterbewusstes Gefühl für die Technik. So kann sie eines Tages instinktiv ausgeführt werden. Die Verteidigungstechnik muss an den Gegner angepasst werden. Hüftwürfe funktionieren besser, wenn der Gegner größer ist als man selber. Die hohe Kunst ist das spontane, intuitive Einfühlungsvermögen für die Situation und den Angreifer zu entwickeln. Die meisten Aikidokas wissen nicht, ob Sie sich im Ernstfall verteidigen könnten. Man fängt an seine Einstellung und Haltung zu ändern, so dass man sich nicht mehr (so häufig) in brenzligen Situationen gerät. Was für den Aikidoka selber schon der gewünschte Erfolg ist. Das Ziel ist es, sich der Gewalt nicht unterwerfen zu müssen. Dabei ist es vorzuziehen, wenn es gar nicht erst zu einem Kampf kommt. Viele Meister sagen, das die Technik lange vor dem ersten Schlag anfängt. Das Üben verändert den Schüler, so dass sich die Haltung und Ausstrahlung positiv verändert. Oft fallen diese Menschen dann aus dem Raster des typischen „Opfers“. Dies reicht oft schon aus, um nicht ungewollt in Konfrontationen hineingezogen zu werden. Aikido gilt als friedliche Kampfkunst, da die Techniken im Aikido nicht zum Angriff geeignet sind. Die Techniken im Aikido benötigen den Angriff eines Anderen und können ohne dessen Gewalt nicht funktionieren. Ich berichte von den vielen Überschneidungen vom Kettlebell Training und dem Aikido. Als Beispiel sei hier der explosive Hüfteinsatz genannt. Bei meiner „Primal Move“ Zertifizierung war ich erstaunt, wie viele Parallelen es zu dem Aufwärmen im Aikido gab. Falls ihr mehr über Aikido wissen wollt, könnt Ihr Alfred unter http://aikido-hamburg.de erreichen, oder über die Vereinshomepage: http://www.aikido-bsv.de/ Wollt Ihr die besten Kettlebells vom Importeur? Dann klickt unseren Link http://www.kettlebellshop.de/?acc=182be0c5cdcd5072bb1864cdee4d3d6e dort bekommt Ihr die Dragondoor Kettlebells und unterstützt noch die Produktion dieses Podcasts. Vielen Dank.