Podcasts about zinseszins

  • 95PODCASTS
  • 128EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about zinseszins

Latest podcast episodes about zinseszins

Take Dad
Should I stay or should I go

Take Dad

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 56:21 Transcription Available


Der Kindergarten ruft – aber ist das Kind schon bereit oder braucht es noch ein Sabbatjahr auf dem Spielplatz? Christoph und Felix diskutieren, ob Zurückhalten das neue Vorschieben ist und warum eine Windel-freie Zone im Alltag plötzlich zur Eintrittskarte in die Bildungswelt wird. Neben elterlichen Entscheidungskrisen wartet diese Folge mit einem theologischen Twist auf: Felix bringt ein päpstliches Pop-Quiz mit, bei dem Christoph zwischen Papamobil und Papstnamen tapfer scheitert (aber immerhin herausfindet, dass Johannes kein unbekannter Typ war). Fun Fact: Der erste Papst hiess nicht Bartholomäus. Wer hätte das gedacht? Für die nötige Leichtigkeit sorgt der Easy Talk über die „Forbes Fictional 15“ – wo Dagobert Duck mit 65 Milliarden Dollar das Rennen macht und Smaug mit jahrhundertealtem Zinseszins auf Platz zwei chillt. Die Moral: Fiktionale Figuren sind reich, aber Elon Musk toppt trotzdem alle. Ausserdem im Angebot: Osterreport live aus dem Kinderkörbchen Spieltipps für kleine und grosse Menschen (Subito ist kein Pastagericht!) Förderunterricht fürs Seilspringen Und warum Kinder bei anderen Erwachsenen plötzlich zu Vorzeigeschülern werden

Finanzrudel Audio Experience
So wirst du nie reich - Die brutale Wahrheit über den Zinseszins-Effekt

Finanzrudel Audio Experience

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 14:15


In dieser Folge erkläre ich, warum der Zinseszins zwar ein mächtiger Effekt ist, aber trotzdem die wenigsten damit Millionäre werden. Ich zeige, dass Zeit, Geduld und eine ausreichend hohe Sparrate entscheidend sind, um den Effekt wirklich zu nutzen. Viele scheitern, weil sie zu spät anfangen, ungeduldig sind oder ihr Kapital zwischendurch entnehmen. Am Ende betone ich: Auch wenn man kein Millionär wird, sorgt Investieren langfristig für mehr finanzielle Freiheit.

Finanzpodcast | Vermögensaufbau abseits der Masse
#331 Das vergessene Investment unserer Politik

Finanzpodcast | Vermögensaufbau abseits der Masse

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 18:45


Unser Schulsystem versagt komplett, wenn es um Finanzbildung geht. Schüler verlassen die Schule, ohne zu wissen, wie das Geldsystem funktioniert oder was Begriffe wie Zinseszins, Fonds oder Anleihen wirklich bedeuten. Das Ergebnis? Eine Gesellschaft, die finanziell abhängig und schlecht informiert ist. Was erwartet dich in dieser Folge? • Geldwissen, dass jeder Schüler vermittelt bekommen sollte. • Warum Finanzberatung nie kostenlos ist – und wie du teure Fehler vermeidest. • Praktische Tipps, wie Eltern und Schüler mit kleinen Beträgen Großes bewirken können. • Warum wir uns von der Sparprodukt-Generation zur Investor-Generation entwickeln sollten und vieles mehr … Mein Name ist Sven Stopka und ich bin einer von wenigen Honorarberatern in Deutschland. Ich bin Geschäftsführer der Firma TUENDUM Gesellschaft für Investmentberatung mit Sitz in Ahaus. Als Finanzberater, Coach und Mentor stehe ich an deiner Seite und bringe gemeinsam mit dir deine Finanzen und dein Money-Mindset auf das nächste Level.

Finanzrudel Audio Experience
100.000 Franken mit 25 – Wie lange brauchst du wirklich, um Millionär zu werden?

Finanzrudel Audio Experience

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 16:01


In dieser Folge erkläre ich, warum es entscheidend ist, die 100.000 Franken so früh wie möglich zu erreichen, denn der Faktor Zeit und der Zinseszins spielen eine immense Rolle für das langfristige Wachstum des Vermögens. Ich zeige anhand von Beispielen, wie sich unterschiedliche Anlagezeiträume auf die Rendite auswirken und wie viel ein Portfolio bei einem Anlagezeitraum von 15 bis 60 Jahren erreichen kann.

Finanzrudel Audio Experience
Warum ab 100.000 CHF deine Finanzen sich für immer verändern!

Finanzrudel Audio Experience

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 19:49


In dieser Folge erkläre ich, warum die Marke von 100.000 Franken oder Euro ein entscheidender Wendepunkt für langfristige finanzielle Freiheit ist. Ich zeige auf, wie der Zinseszins ab dieser Summe exponentiell wirkt und wie wichtig ein früher Start in Investments ist, um das Potenzial von Renditen zu maximieren.

Die Welt der Finanzen aus der Sicht eines Investors | Wohlstandsbildner-Podcast

Finanzbildung für Kinder: Grundstein für den Wohlstand einer selbstbestimmten Generation | Pro und Contra des neuen Vermögensverschleierungsbekämpfungsgesetzes (VVBG) | Wohlstandsbildung in den Vereinigten Staaten: Zwei Amerikaner präsentieren die Säulenstrategie

Finanzpodcast | Vermögensaufbau abseits der Masse
#315 Finanzielle Entscheidungen beim Ausbildungsstart

Finanzpodcast | Vermögensaufbau abseits der Masse

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 19:56


Im August beginnt für viele junge Menschen mit dem Start der Ausbildung oder des Studiums ein neuer Lebensabschnitt. Die meisten verlassen die Schule leider ohne eine ausreichende Finanzbildung und haben nichts darüber gelernt, was nun auf sie zukommt. In diesem Podcast teile ich wertvolle Tipps und Einblicke aus über 20 Jahren Berufserfahrung, die dir helfen, deine Finanzen von Anfang an auf den richtigen Kurs zu bringen: • Wie du mit deinem Geld richtig haushalten lernst und Schulden vermeidest • Warum Konsumschulden dein größter Feind sind • Welche Fehler du bei Finanzprodukten vermeiden solltest • Welche Versicherungen ratsam sind • Der Schlüssel zum langfristigen Erfolg: Frühzeitig investieren und den Zinseszins für sich arbeiten lassen Mein Name ist Sven Stopka und ich bin einer von wenigen Honorarberatern in Deutschland. Ich bin Geschäftsführer der Firma TUENDUM Gesellschaft für Investmentberatung mit Sitz in Ahaus. Als Finanzberater, Coach und Mentor stehe ich an deiner Seite und bringe gemeinsam mit dir deine Finanzen und dein Money-Mindset auf das nächste Level.

AURORA´s MISTRESS TALK
Ab sofort arbeitet mein Geld für mich! Interview mit Emilia Bolda

AURORA´s MISTRESS TALK

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 53:35


"Investiere dich frei" ist das Motto von Emilia Bolda. Ich selbst hatte den Glaubenssatz "Ich muss hart für mein Geld arbeiten". Und das tat ich, seit dem ich selbstständig bin. Mein Beruf ist mein Hobby - aber viel Arbeit ist ungesund - und meine Träume sind groß. Da fiel es mir wie Schuppen von den Augen: "Fang an zu investieren!" sprach eine innere Stimme zu mir. Doch, wie geht das? Nun bin ich selbst Coachee der fantastischen Aktien-Coachin Emilia Bolda. Was mich überzeugte: Das Coaching ist von Frau zu Frau. Du möchtest im Alter abgesichert sein und träumst von einem Leben in noch mehr Fülle? Ich möchte dir die Chance nicht nehmen und stelle dir Emilia in dieser Folge vor. Wir sprechen über weitere Glaubenssätze und zeigen dir, dass auch du dein Geld für dich arbeiten lassen kannst und wie das geht.Alles zu Emilia BoldaWebsite: https://investieredichfrei.de/Instagram: https://www.instagram.com/emilia_bolda/Buche einen Online-Termin für dein Erstgespräch:https://investieredichfrei.de/termin/ Goodie erhalten: Nenne bei deinem unverbindlichen Call mit Emilias Team "Podcast Aurora" und spare 200 Euro beim Abschluss des Aktien-Coachings!Alles zu AuroraDOMINA MASTERCLASS - Das Coaching zur erfolgreichen Domina: https://www.mistressacademy.de/coaching-pro/Online-Kurs "How to be a FemDom": https://www.mistressacademy.de/how-to-be-a-femdom/Coaching "The perfect FemDom": https://www.mistressacademy.de/coaching-the-perfect-femdom/Mein Coaching zur erfolgreichen Domina: https://www.domina-ausbildung.info/Dein Einzelcoaching mit mir: https://www.mistressacademy.de/einzelcoaching/Aurora´s World - dein Fanshop: https://hardcore-is-godlike.com/produkt-kategorie/auroras-world/Auroras kostenloser Telegram-Kanal: https://t.me/auroranianoxxchannelAurora auf BestFans: https://www.bestfans.com/auroranianoxxKontakt Aurora: aurora@mistressacademy.deInstagram: @auroranianoxxofficialAlles zu meiner MISTRESS ACADEMY: https://www.mistressacademy.deAlles zu meinem MISTRESS EMPIRE:Website: https://www.mistressempire.de/Phone: 040 41125057Mail: info@mistressempire.dePrivate Mietung:https://www.mistressempire.de/booking/private

Money Talk mit David El Dib
26 Begriffe die dein Finanzielles Verständnis auf die Nächste Stufe Bringen

Money Talk mit David El Dib

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 14:30


Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Moneytalk! Ich bin David El Dib, und in dieser Episode führen wir dich durch das ABC der Finanzen. Wir schauen uns wichtige Begriffe an, die jeder kennen sollte, um seine Finanzen im Griff zu haben. Von „Asset“ über „Budget“ bis hin zu „Yield“ - wir decken alles ab, was du wissen musst, um in der Welt der Finanzen sicher zu navigieren. Ob du investieren möchtest oder einfach nur dein Geld besser verwalten willst, diese Begriffe sind der Schlüssel zu einem tieferen Verständnis deiner finanziellen Möglichkeiten. Highlights dieser Episode: • A wie Asset: Was sind Assets und warum sind sie wichtig?

Aktien.kauf
So zerstören Kosten deine Rendite! - Das MUSS jeder ETF Anleger wissen

Aktien.kauf

Play Episode Listen Later Jun 16, 2024 21:53


Nur geringfügig höhere Kosten bei einem ETF wirken sich durch den Zinseszins langfristig extrem stark auf deine Rendite aus. Mit den Informationen aus dieser Folge kannst du dir langfristig theoretisch mehrere zehn- oder sogar hunderttausend Euro einsparen. Sichere dir bis zum 02. Juli Fonds ohne Ausgabegebühr (Werbung) Disclaimer: Keine Anlageberatung oder -empfehlung. Nur unsere persönliche Meinung. Website: ⁠⁠www.aktienkauf-blog.de Instagram: ⁠⁠www.instagram.com/aktien.kauf Impressum: ⁠⁠www.aktienkauf-blog.de/faq

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S13/06: Gunther Pahl

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 32:04


Mon, 10 Jun 2024 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1546-borsepeople-im-podcast-s13-06-gunther-pahl ac07920f467ecea835b7e6d2266c2299 Gunther Pahl war mehr als 17 Jahre in führender Position in der C-Quadrat-Gruppe tätig und ist jetzt mit Pahl Communications selbstständig. Und ja, der Gunkl ist ein anderer. Schon im Religionsunterricht hat sich Gunther für den Zinseszins interessiert, wir sprechen über Yachtclubs damals und heute, über Öffentlichkeitsarbeit für das Parlament, leiten die Namensfindung C-Quadrat her (das hat nix mit Pythagoras zu tun), erwähnen eine Erhöhung auf C3, oe24.at mit Kai Jan Krainer, das Angebot Mehrwert oder nichts, den Fit&Proper-Test der FMA und sein spannendes Angebot als Selbstständiger. Gunther brennt für die Zinseszinsformel und den Kapitalmarkt. https://www.pahl.at Im Duell mit Kai Jan Krainer. https://youtu.be/tDPZX560gTY About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 13 umfasst unter dem Motto „24 Börsepeople“ 24 Talks. Presenter der Season 13 ist Vierfeld, https://www.vierfeld.com .Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 . 1546 full no Christian Drastil Comm.

Picknick
#123 - Sparkasse ist 'ne sichere Bank

Picknick

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024


Finanzgurus und Crypto-Bros aufgepasst, die Picknicker zeigen euch jetzt mal wie der monetäre Hase läuft! Mit einem perfekten Vorsorgeplan, Zins und Zinseszins greifen wir gemeinsam nach den Millionen. Der Preis ist heiß!

What The Finance?
#28 Von A wie Aktie bis Z wie Zinseszins: Das Aktien-1x1 mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer

What The Finance?

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 16:53


Was ist eine Aktie? Wie funktionieren Dividenden? Wann ist der richtige Zeitpunkt, um in Aktien zu investieren? Von A wie Aktie bis Z wie Zinseszins – Jessica Schwarzer, Finanzjournalistin und unabhängige Finanzexpertin der Brigitte Masterclass Finanzen, beantwortet aktuelle Fragen aus der Brigitte Community rund ums kleine Aktien-ABC. Wie man mit der Geldanlage in Aktien endlich ins Machen kommen kann, verrät Jessica Schwarzer im Gespräch mit Host Laura Maria Weber. Ihr Appell: Nur Mut und einfach mal loslegen mit dem Investieren!__So kommst du bei Geld- und Finanzthemen ins Umsetzen: Du wolltest schon immer deine Finanzen selbst organisieren – weißt aber nicht, wie? Du eröffnest seit Monaten immer fast ein Depot – und dann verlässt dich der Mut? Dann ist die Female Finance Community der Brigitte Academy der richtige Ort zum Entwickeln und Austauschen. Denn mit Geld umzugehen, kann jede:r von uns lernen! Kennst du schon unsere Masterclass Finanzen? Lass dich jetzt von vier renommierten Finanzexperten beim Ermitteln deines finanziellen Status-Quo, bei der richtigen Sparstrategie, beim Eröffnen deinen ersten Börsen-Depots und beim Entwickeln deiner eigenen Finanzplanung unterstützen: www.brigitte.de/masterclass__Kennst du unseren ETF-Kurs "Einfach Investieren mit ETFs an: Ein Schritt für Schritt Programm zu deiner ETF-Geldanlage"?. Dabei kannst du lernen, was ETFs sind, wie sie funktionieren und wie sich jede von uns eine eigene Anlagestrategie mit ETFs aufbauen kann. Damit kannst du den Grundstein für deine Finanzziele wie deine private Altersvorfreude legen – und das auch schon mit wenig Kapital. Mit dem Rabattcode WTF20 kannst du dir als "What-The-Finance"-Podcasthörerin 20 Prozent Nachlass auf den aktuellen Preis sichern. Jetzt direkt loslegen: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs__What The Finance?! Geld an der Börse anzulegen ist gefährlich und Finanzen sind immer noch Männersache? Von wegen! Host Laura Maria Weber beweist im Podcast „What The Finance!“ der BRIGITTE Academy das Gegenteil. Im Gespräch mit renommierten Finanzexpertinnen und Frauen aus der Finanzbranche motiviert sie alle zwei Wochen zu finanziellem Selbstbewusstsein und zum selbstbestimmten Umgang mit Geld, Finanz-Basics werden einfach und verständlich erklärt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

wohlstandsneurotiker
Jens Bergers "Wem gehört Deutschland" – 10 Jahre später

wohlstandsneurotiker

Play Episode Listen Later May 25, 2024 76:30


Vor 10 Jahren erschien Jens Bergers Buch "Wem gehört Deutschland?", in dem er sich mit der Frage auseinandersetzte, wie das Geld, das Vermögen und der Besitz in Deutschland verteilt sind. Damals war das Thema fast schon exotisch. Heute, 10 Jahre später, bewegt die gleiche Frage zahlreiche Fachleute, aber auch die Leute, denen Deutschland nicht gehört. Im Interview mit Jens Berger dreht sich alles um die Frage, was sich im Vergleich zu damals verändert hat, was gleich geblieben ist und: Wohin wird die Reise gehen? Tom J. Wellbrock im Gespräch mit Jens Berger. Inhalt: 01:00 Wem gehört Deutschland? Heute und vor 10 Jahren 02:00 Was ist Vermögen? 07:30 Die Vermögensverteilung 10:00 Macht durch Vermögen 13:00 Der Traum von der eigenen Immobilie 19:00 Das Volksvermögen 23:30 Die Herren der Welt 32:00 Getriggert: Zins und Zinseszins und Querdenker 38:00 Nazi-Vermögen damals und heute 44:00 Wem gehört Corona-Deutschland? 54:00 Blick in die Zukunft #Deutschland #Wirtschaft #Vermögen #Armut #Ökonomie #JensBerger #WemGehörtDeutschland Podcast #Interview #wohlstandsneurotiker #neulandrebellen TomJWellbrock Deutschland, Wirtschaft, Vermögen, Armut, Ökonomie, Jens Berger, Wem gehört Deutschland, Podcast, Interview, wohlstandsneurotiker, neulandrebellen, Tom J.Wellbrock Spenden: Per Überweisung oder Dauerauftrag: Kontoinhaber: Jörg Wellbrock Kontobezeichnung: neulandrebellen IBAN: DE10 2305 2750 0081 6124 26 BIC: NOLADE21RZB Via PayPal: NEU! NEU! NEU! tjwellbrock@googlemail.com Steady: steadyhq.com/de/neulandrebellen/about Folge direkt herunterladen

UnterBlog
Userfrage: Geldsystem, Schuldgeld mit Zins und Zinseszins

UnterBlog

Play Episode Listen Later May 17, 2024 49:52


✘ Werbung: Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Unser Geldsystem erscheint für den Privatmann einfach und verständlich. Was jedoch hinter den Fassaden von #Banken und #Zentralbanken vor sich geht, hat Potenzial für eine #Revolution. Theoretisch sind #Zentralbankgeld und #Giralgeld durch Sicherheiten besichert. Doch an allen Ecken und Enden drücken sich die Verantwortlichen um echte Sicherheiten. Damit ist das Geldsystem zum Untergang bestimmt, wenn wir nicht möglichst schnell diese Sicherheit wieder herstellen. - Unser Geldsystem ► https://youtu.be/VYxQEqHoeTs Signa Pleite ► https://youtu.be/RpTwEzTFKmY CBDC ► https://youtu.be/DiK-6P47gXI - 0:00 Einleitung | Hausmeister 3:28 Erklärung Geldsystem | Bargeld | CBDC 11:47 Zins und Zinseszins 18:42 Reserven | Bilanzverkürzung 22:22 Kredite für Konsum | Privat & Staat 25:58 Wer ist böse? 29:43 Golddeckung 31:11 Passives Einkommen | Marktplätze | Zins und Zinseszins 35:34 Erste Zusammenfassung 43:02 Vollgeld | CBDC | Schwundgeld | Inflation 47:19 Fazit | Schwarzer Peter

Finanzpodcast | Vermögensaufbau abseits der Masse
#290 Renditen für jeden Geldbeutel:

Finanzpodcast | Vermögensaufbau abseits der Masse

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 7:21


Nicht warten, starten! In diesem aufschlussreichen Podcast widme ich mich dem Thema „Investieren mit kleinen Beträgen“ und dem weit verbreiteten Irrglauben, dass nur große Summen eine wirkliche Rendite bringen können. Gerade junge Menschen stehen oft vor der Frage, ob es sich lohnt, mit einem begrenzten Budget wie 100 € im Monat zu investieren. Ich zeige dir, warum es nicht nur sinnvoll, sondern auch entscheidend ist, frühzeitig mit dem Investieren zu beginnen, unabhängig von der Höhe des Betrags. Du erfährst, warum Alternativen wie Bausparverträge, Tagesgeldkonten oder Lebensversicherungen oft weniger attraktiv sind als gedacht und wie du stattdessen schon mit kleinen monatlichen Beiträgen effektiv an der Weltwirtschaft teilhaben kannst. Unterschätze die Faktoren Zeit und Zinseszins nicht! Anhand einer Berechnung möchte ich die Langzeitwirkung regelmäßiger Investitionen und den verpassten Wertzuwachs demonstrieren, wenn mit dem Investieren gewartet wird. Zudem gehe ich auf die Wichtigkeit der richtigen Anlageentscheidung ein und erkläre, warum es bedeutend ist, dein Geld bewusst und sorgfältig zu investieren. Mein Name ist Sven Stopka und ich bin einer von wenigen Honorarberatern in Deutschland. Ich bin Geschäftsführer der Firma TUENDUM Gesellschaft für Investmentberatung mit Sitz in Ahaus. Als Finanzberater, Coach und Mentor stehe ich an deiner Seite und bringe gemeinsam mit dir deine Finanzen und dein Money-Mindset auf das nächste Level.

Money on Her Mind
Folge 43 - Der Zinseszins – das achte Weltwunder?

Money on Her Mind

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 26:02


In dieser Ausgabe von „Money on Her Mind“ besprechen Moderatorin Tanja Heinrich und Deka-Volkswirtin Dr. Gabriele Widmann das Thema Zinseszins. Wie funktioniert er, warum bezeichnet man ihn als achtes Weltwunder und welche Rolle spielt der richtige Anlagehorizont? Anhand von praktischen Rechenbeispielen erklären sie die Grundlagen des Zinseszinses und geben hilfreiche Tipps, wie dieser Anlegerinnen dabei helfen kann, ihr Vermögen sinnvoll und langfrisitg aufzubauen.

VERSICHERUNGS FUCHS - PODCAST
Kindergeld und Zinseszins #193

VERSICHERUNGS FUCHS - PODCAST

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 7:41


Aktuell zahlt der Staat 250 € monatlich an Kindergeld. In der heutigen Folge geht es darum, wie du mit kleinen Beträgen durch den Zinseszinseffekt für Kinder oder Engel großes bewirken kannst. Du möchtest eine persönliche kostenlose Beratung von mir? Melde dich einfach. uwe.wobig@web.de oder buche dir hier selber dein Gespräch mit mir. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Datum & Uhrzeit wählen - Calendly⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ _______________________________________________ Meine erstes Video ist auf Youtube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Uwe Wobig Versicherungen und unabhängiger Makler - YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ _______________________________________________ Folge mir auf Instagram. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠VERSICHERUNGS FUCHS (@uwewobig) | Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ _______________________________________________ Meine Homepage. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠- Home (maklerkontakt.de)⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ _______________________________________________ Meine Facebookseite ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠(2) Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ _______________________________________________ https://wobig.maklerkontakt.de/impressum-353881.html Höre auch gerne mal meinen 2. Podcast DEINE KLASSE - DEINE LIGA ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠# 068 Die beste Mentalübung der Welt. - DEINE KLASSE - DEINE LIGA PODCAST | Podcast on Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Finanzen Made Easy - Kapitalanlage & Vermögensaufbau für Dich!

In dieser Episode erfährst du alles um das Phänomen des Zinseszins-Effekts - und wieso  es auch als das 8. Weltwunder beschrieben wird. Wie du diesen Effekt für dich nutzen kannst und wie sich der Zinseszins über bestimmte Zeiträume verhält, erläutern wir dir in dieser Podcast Folge.Teile diese Folge mit Menschen, für die sie interessant sein kann.

Finanzpodcast | Vermögensaufbau abseits der Masse
#277 Finanzwunder Zinseszinseffekt

Finanzpodcast | Vermögensaufbau abseits der Masse

Play Episode Listen Later Dec 25, 2023 10:40


Der Zinseszinseffekt ist für viele nicht greifbar, weil das exponentielle Wachstum nicht im Kopf berechnet werden kann. Albert Einstein zitierte ihn einst als das achte Weltwunder – Wer ihn versteht, verdient daran, alle anderen bezahlen ihn. Anhand einer Beispielrechnung möchte ich verdeutlichen, wie sich der Zinseszinseffekt über einen bestimmten Zeitraum auf eine monatliche Investition von nur 100 € auswirkt und welchen Unterschied eine Rendite von nur 1 % oder 2 % mehr in deinem Vermögen ausmachen kann. Zudem spreche ich darüber, welch enormen Einfluss es haben kann, wenn du auch nur ein Jahr später in die Umsetzung kommst. Das ist vielen einfach nicht bewusst. Wie auch du 1 bis 2 % mehr Rendite rausholen kannst, erfährst du in dieser Folge. Mein Name ist Sven Stopka und ich bin einer von wenigen Honorarberatern in Deutschland. Ich bin Geschäftsführer der Firma TUENDUM Gesellschaft für Investmentberatung mit Sitz in Ahaus. Als Finanzberater, Coach und Mentor stehe ich an deiner Seite und bringe gemeinsam mit dir deine Finanzen und dein Money-Mindset auf das nächste Level.

Female Investor Podcast
#135 Was haben Kühe mit Aktien zu tun?

Female Investor Podcast

Play Episode Listen Later Nov 25, 2023 15:28


„Was haben Kühe mit Aktien zu tun?“ – diese Frage beantwortet Jana Misar in dieser Podcastfolge mit Susanna. Sie liest eine Geschichte aus ihrem neuen Buch “Soul Investor - Auf der Reise zum finanziellen Erwachen” vor, welche vom Superinvestor Vitaly Katsenelson inspiriert ist. Dabei begleiten wir den Viehbauer Tevye zur Kuhbörse und lernen auf dem Weg, was Abzinsung bedeutet, wie man seine Rendite ausrechnet und erfahren, wie der Bauer Tevye es schaffte seine Emotionen bei der aufregenden Auktion auszuschalten. Wir hören von der Analyse einer Investition, sei es eine Kuh oder eine Aktie, durch die Ermittlung des zukünftigen Cashflows. Darauf folgt die Berechnung eines angemessenen Preises, die er basierend auf seiner eigenen Wunschrendite bezahlen möchte. Wenn die Kuh oder die Aktie den Preis erreicht hat, kauft man, wenn nicht, wartet man.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Eine Billion Dollar | Geschenkt und trotzdem teuer (Paramount+)

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 36:19


Eine Billion Dollar | Geschenkt und trotzdem teuer (Paramount+) Was würdet ihr machen, wenn ihr eine Billion Dollar hättet? Könnte man mit derart viel Geld wohl die Welt retten? Bereits 2001 stellte sich diese Fragen der deutsche Bestseller-Autor Andreas Eschbach in seinem Roman "Eine Billion Dollar". Über zwei Dekaden später, hat man den Stoff nun für sich entdeckt und daraus gleich eine ganze Mini-Serie gemacht, die ihr ab dem 23. November exklusiv bei Paramount+ sehen könnt. Trotz aktueller Wirtschaftslage und Inflation, ist die Prämisse auch zwanzig Jahre später gleich geblieben: John, ein armer Schlucker, erbt auf einen Schlag ein beachtliches Vermögen. Dabei handelt es sich aber nicht etwa bloß um die Hinterlassenschaft irgendeines Anverwandten, sondern seines Vorfahren aus dem 16. Jahrhundert. Entsprechend gewaltig fällt also nicht nur die reine Erbmasse, sondern auch der Zins und Zinseszins aus. Als plötzlich reichster Mann der Welt, lebt John zunächst in Saus und Braus, muss aber auch ebenso schnell erkennen, dass er nicht nur große Verantwortung trägt, sondern auch kaum noch jemandem über den Weg trauen kann... Manuel und David sind beide Kenner des Romans und durften vorab die vier Episoden von "Eine Billion Dollar" für euch in Augenschein nehmen. Ob man für die Serie gemäß dem Titel auch genug Geld in die Hand genommen hat oder ein Inflationsausgleich besser gewesen wäre, wie viel Male eine Billion Dollar um die Erde reichen und was eigentlich Richard Pryor damit zu tun hat - all das und mehr klären beide in diesem Podcast. Und den bekommt ihr absolut kostenlos auf die Ohren, sobald ihr auf Play drückt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast
Reich werden in Eigenregie: So klappt's mit dem passiven Einkommen von der Börse

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 21:05


Fast 13 Millionen Deutsche haben im vergangenen Jahr Geld in Aktien und Co. angelegt – ein Rekordhoch. Am beliebtesten sind börsengehandelte Indexfonds, kurz: ETFs. Die meisten Anleger wollen nicht wild zocken, sondern mit monatlichen Sparplänen etwas für ihre Altersvorsorge tun und langfristig Vermögen aufbauen. Wenn Unternehmen Dividenden ausschütten, werden diese oft direkt reinvestiert. Zins und Zinseszins steigern zwar über die Jahre den Ertrag. Manche Sparer aber wollen die Gewinne direkt ausgezahlt bekommen und mit Hilfe der Börse ein kleines Taschengeld verdienen. WirtschaftsWoche-Volontärin Julia Leonhardt hat sich in einem Selbstversuch auf Dividendenjagd begeben und spricht mit Philipp darüber, mit welcher Anlagestrategie monatlich mehr Geld in die Kasse kommt, welche ETFs sich dafür eignen – und wovon Anleger besser die Finger lassen sollten. Mehr über Julias Selbstversuch erfahrt ihr in der aktuellen Ausgabe der WirtschaftsWoche oder hier: www.wiwo.de/9504394.html Besprochene Wertpapiere: iShares MSCI World UCITS ETF (IE00B0M62Q58) HSBC MSCI World UCITS ETF USD (IE00B4X9L533) SPDR S&P Global Dividend Aristocrats UCITS ETF (IE00B9CQXS71) Microsoft (US5949181045) Münchener Rück (DE0008430026) Procter & Gamble (US7427181091) Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Mitarbeit: Johannes Grote *** Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: www.wiwo.de/neu Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit In der WiWo BörsenWoche bekommt ihr jeden Montag konkrete Anlagetipps, profunde Analysen und Einschätzungen von Trends. Herzstück der BörsenWoche sind zwei Musterdepots, bei denen die Geldanlage auf eigene Faust im Vordergrund steht: https://www.wiwo.de/boersenwoche/ [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner findest du HIER](https://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Folgenschwer: Die tiefrote Bilanz der Fed

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2023 4:08


Arm und nicht mal sexy: Die Fed ist eigentlich pleite. Vor dem Hintergrund der in dieser Woche verkündeten Zinspause, nimmt sich Börsenreporterin Anne Schwedt die ganz eigene Bilanz der Federal Reserve vor. Wäre die Mutter aller Notenbanken ein Unternehmen, müsste sie Insolvenz anmelden. Die tiefroten Zahlen könnten schon sehr bald Folgen für den US-Haushalt haben und damit letztlich für Anleger. Danach ein Update vom IPO-Markt. Nach dem Corona-Koma geht es an der Wall Street inzwischen wieder Schlag auf Schlag mit neuen Börsengängen. Doch wie profitabel sind die wirklich für Anleger? Anschließend der Sprung nach Deutschland. Im Dax-Talk rückt Siemens Energy in den Mittelpunkt. Gegen den ohnehin schon gebeutelten Konzern werden offenbar gerade Sammelklagen vorbereitet. In der Community Corner wird die Frage beantwortet, wie an der Börse am besten vom Zinseszins profitiert werden kann. Dazu gibt's ein Rechenbeispiel mit Wow-Effekt. Und zu guter Letzt noch ein schneller Blick auf die wichtigsten Termine der neuen Handelswoche. Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wenn ihr noch nicht an Bord seid, könnt ihr unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dazu gibt es ein spezielles Angebot, schaut einfach mal hier: https://www.thepioneer.de/willkommen

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Folgenschwer: Die tiefrote Bilanz der Fed (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Sep 24, 2023 4:08


Arm und nicht mal sexy: Die Fed ist eigentlich pleite. Vor dem Hintergrund der in dieser Woche verkündeten Zinspause, nimmt sich Börsenreporterin Anne Schwedt die ganz eigene Bilanz der Federal Reserve vor. Wäre die Mutter aller Notenbanken ein Unternehmen, müsste sie Insolvenz anmelden. Die tiefroten Zahlen könnten schon sehr bald Folgen für den US-Haushalt haben und damit letztlich für Anleger.Danach ein Update vom IPO-Markt. Nach dem Corona-Koma geht es an der Wall Street inzwischen wieder Schlag auf Schlag mit neuen Börsengängen. Doch wie profitabel sind die wirklich für Anleger? Anschließend der Sprung nach Deutschland. Im Dax-Talk rückt Siemens Energy in den Mittelpunkt. Gegen den ohnehin schon gebeutelten Konzern werden offenbar gerade Sammelklagen vorbereitet.In der Community Corner wird die Frage beantwortet, wie an der Börse am besten vom Zinseszins profitiert werden kann. Dazu gibt's ein Rechenbeispiel mit Wow-Effekt. Und zu guter Letzt noch ein schneller Blick auf die wichtigsten Termine der neuen Handelswoche.Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wenn ihr noch nicht an Bord seid, könnt ihr unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dazu gibt es ein spezielles Angebot, schaut einfach mal hier! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Finanzfluss Podcast
#428 Laufzeiten: Ist investieren in meinen 20ern sinnvoll?

Finanzfluss Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 13:51


Lohnt es sich, bereits in den 20ern in Aktien und andere Anlagen zu investieren? Der Zinseszinseffekt wird oft als Schlüsselargument für das frühe Investieren angeführt. Aber wie steht es wirklich um den Nutzen von Investitionen in jungen Jahren, insbesondere wenn das Startkapital begrenzt ist? In dieser Podcastfolge tauchen wir tief in die Welt der Finanzen ein und berechnen, ob es sinnvoll ist, früh zu investieren. Erfahrt mehr über Investitionsstrategien und den Einfluss des Zinseszinseffekts. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/fPsFN6qRmfg?si=1ulevopd-KFGNcnB Mehr zum Zinseszins: https://youtu.be/gz5NlUFPEx4?si=45cj92Fsf9Xg2log Zu unserem Zinseszinsrechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/zinseszinsrechner/ Video: Warum die ersten 100.000€ so schwer sind (und die nächsten einfach): https://youtu.be/gz5NlUFPEx4?si=Fxn0LT52gSip31Ez Video: Krisen als Rendite-Boost? So lange dauern Erholungen an der Börse: https://youtu.be/bvgUVFbf2mw?si=eFSAOfTy-quiImie Video: Von Aktien und ETF im Alter leben: Diese Fehler solltest du vermeiden: https://youtu.be/BjwXtM5F8eQ?si=zVwI4O5ujZq5TutY

The Wolfgang Unsoeld Podcast
Therapie & Training Talk #112 - TWUP #217 - Zinseszins des Krafttraining

The Wolfgang Unsoeld Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2023 44:33


Thomas und Wolfgang sprechen über den Zinseszins des Krafttraining, über den Wert von Training Camps mit der Kombination von Workouts und Vorträgen, die Entwicklung der Work Capacity auf Basis der Effektivität der Mitochondrien und den Fakt das Thomas keine Witze erzählen kann.

richtiganlegen.ch Podcast
#2 - Zinseszins - Das 8. Weltwunder?

richtiganlegen.ch Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2023 12:07


Heute werden wir über ein faszinierendes finanzielles Konzept sprechen, das Dein Leben verändern kann: Nämlich wie kann man Geld verdienen, ohne dafür arbeiten zu müssen oder anders formuliert; den Zinseszins. Schon Albert Einstein hat den Zinseszins als 8. Weltwunder bezeichnet und sagte dazu, dass diejenigen, die den Effekt verstehen, viel Geld verdienen und die anderen das Geld zahlen. Vielleicht hast du bereits von diesem Begriff gehört, aber weißt du wirklich, wie mächtig der Zinseszins sein kann? In diesem Podcast werden wir genau das herausfinden. Viel Spass!

Money Matters
065 - So würde ich heute mit dem Investieren anfangen

Money Matters

Play Episode Listen Later Jun 12, 2023 27:20


Was wäre wenn? Heute kannst du mir zuhören, wie ich mir überlege, wie ich heute vorgehen würde, wenn ich nochmals von vorne anfangen könnte. Ich führe dich durch 9 Schritte, die ich bis zur ersten Investition durchlaufen würde, plus ein Extra, das ich nachher machen würde. Du hörst von Fehlern (z.B. Wirecard), dem Zinseszins und wie er mich motiviert und warum ich mich selbst auch als Risiko sehe. Wie immer direkt, verständlich und schonungslos ehrlich. Warteliste Finanzkurs "What the Finance!?": https://missfinance.ch/warteliste Buchtipps: Corin Ballhaus, Frauenpower in Finanzfragen Christian Thiel, Schatz, ich habe den Index geschlagen! Gerd Kommer, Souverän Investieren für Anfänger Werbung: Sponsorin dieser Staffel ist die ⁠⁠Bank Cler⁠⁠. Vielen Dank! «Über Geld redet man nicht». Das hört man immer wieder. In der Schweiz fällt es uns schwer, entspannt über Geld zu reden, obwohl es uns alle betrifft. Die Bank Cler will das ändern. Sie redet mit dir über Geld. Und zwar offen und ehrlich. Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
James Clear: «Die 1%-Methode» – oder: Wie verändere ich mich selbst?

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2023 58:59


James Clear ist ein Experte für Gewohnheiten und Entscheidungsfindung – und er hat mit dem Bestseller «Die 1%-Methode» (Englisch: Atomic Habits) eine wunderbare Anleitung verfasst, wie wir unser Leben durch leichte Anpassungen unserer Gewohnheiten entscheidend verändern können. Sein Buch macht den Leser:innen Mut, nicht die radikalen und revolutionären Würfe zu versuchen, sondern sich mit kleinen, überschaubaren Schritten auf den Weg zur Veränderung zu machen. Dabei zeigt er, aus welchen Bestandteilen menschliche Gewohnheiten bestehen – und worauf man achten muss, wenn man sie entwickeln (oder sich etwas abgewöhnen will): (1) Den Auslöser offensichtlicher bzw. unsichtbar machen. (2) Das Verhalten attraktiver bzw. weniger attraktiv machen. (3) Die Durchführbarkeit der Reaktion erleichtern bzw. erschweren. (4) Die Belohnung befriedigender bzw. weniger befriedigend machen. Auf diese Weise lassen sich gute Gewohnheiten entwickeln, welche sich mit der Zeit auszahlen und gewissermassen «Zinseszins» einbringen. Stephan ist von diesem Ansatz ziemlich begeistert, während Manuel noch skeptisch ist und einige Einwände vorbringt. Sind solche Bücher nicht Ausdruck eines modernen Selbstoptimierungswahns, der uns ständig antreibt und es nicht zulässt, dass wir uns mit unserer körperlichen, gesundheitlichen, seelischen Verfassung auch einfach mal versöhnen? Oder sind sie vielmehr eine säkularisierte Anleitung zu dem, was man in der Christentumsgeschichte lange Zeit «Heiligung» nannte? Auf jeden Fall gibt das Buch den beiden Anlass, über gesunde Formen der Selbstoptimierung zu sprechen – und eine Verbindung zum Evangelium der Gnade Gottes zu ziehen…

Angie fast allein zu Haus
Mit Zins und Zinseszins

Angie fast allein zu Haus

Play Episode Listen Later Feb 10, 2023 2:16


Finance Magics Podcast - Aktien, Investieren, Finanzen, Erfolg, Freiheit, Bildung, Wirtschaft, Geld
Mit 100€/Monat zum Millionär! - Nutze das 8.Weltwunder(Zinseszins) zu Deinem Vorteil! #459

Finance Magics Podcast - Aktien, Investieren, Finanzen, Erfolg, Freiheit, Bildung, Wirtschaft, Geld

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 15:41


Wie weit kommt man schon mit 100€ pro Monat? Kann man damit zum Millionär werden? Ich zeige Dir im Video wie viel Du pro Jahr an Rendite brauchst, um mit 100€/Monat Millionär zu werden. :) Albert Einstein nannte den Zinseszins das 8.Weltwunder! Hier geht es zu meinen Lieblings-Brokern: Trading212: Gratis-Aktie im Wert von bis zu 100€ https://www.trading212.com/invite/Hr6Ddcrj Trade Republic: Gratis-Aktie im Wert von bis zu 200€ https://ref.trade.re/8d1tmmbx ING: https://www.ing.de/depotkwk/a/ly3PvUlpqB

Torero Trader Insights
TTI #94 - Reich werden ist nicht einfach - Wieland Arlt

Torero Trader Insights

Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 44:58


Reich werden ist nicht einfach – Money Management in der Praxis Excel und Zinseszins sind des Traders beste Freunde. Doch ist es wirklich möglich, die astronomischen Zahlen aus der Theorie in die Praxis zu übertragen? Welche Faktoren müssen dafür eingesetzt werden, um das eigene Ergebnis tatsächlich verbessern zu können? Wieland Arlt zeigt in diesem Webinar-Mitschnitt, wie es geht.

Die Schnecke im Hamsterrad von Lazy Investors
Wann habe ich ausgesorgt? (Zinseszins-Effekt) #YouTubeFavorites

Die Schnecke im Hamsterrad von Lazy Investors

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 5:40


Hier geht's zum YouTube-Video der Folge: https://youtu.be/mO0oBrCWVX0Hier geht's zum Blogpost der Folge: https://lazyinvestors.de/zinseszinseffekt/

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#114 Zinseszinseffekt einfach erklärt | extraETF Wissen

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later Sep 7, 2022 12:25


Albert Einstein beschrieb den Zinseszins einst als „achtes Weltwunder“. Warren Buffett nennt ihn den wichtigsten Erfolgsfaktor beim langfristigen Investieren. Der Zinseszinseffekt ist Grundlage dafür, um dein Geld „für sich arbeiten zu lassen“. Zu Beginn haben Zinseszinsen zwar nur geringe Auswirkungen auf deine Geldanlage, doch beim langfristigen Vermögensaufbau lässt er dein Kapital regelrecht explodieren. In der heutigen Episode erkläre ich dir, was der Zinseszinseffekt ist und wie du ihn für eine erfolgreiche Geldanlage nutzen kannst. Viel Spaß beim Anhören! Informationen zu den im Podcast besprochenen Themen: Hier kannst du den Zinseszins berechnen https://de.extraetf.com/finanzrechner/zinseszinsrechner Alle Finanzrechner von extraETF ansehen https://de.extraetf.com/finanzrechner Für ETF-Einsteiger: Der perfekte Guide für deine Geldanlage mit ETFs https://de.extraetf.com/service/etf-guide ++++++++ Link zur neuesten Ausgabe des Extra-Magazins: https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben?utm_source=podcast Hier kannst du ein Extra-Magazin abonnieren https://shop.extraetf.com/ Anmeldung für den extraETF Newsletter https://de.extraetf.com/service/etf-newsletter extraETF Finanzmanager: Überwache deine Portfolios https://de.extraetf.com/offer/overview extraETF App: Die beste App für ETF-Anleger https://de.extraetf.com/service/extraetf-app ++++++++ Wenn du dich noch intensiver über ETFs informieren möchtest, dann kann ich dir unsere Social-Media-Kanäle empfehlen. In unserer Facebook-Gruppe „ETF-Strategie by extraETF“ kannst du dich mit über 50.000 Anlegern über ETFs austauschen. Hier geht es zu Facebook-Gruppe. https://www.facebook.com/groups/173765373152193 Spannende Infos, News und Aktuelles rund um extraETF.com findest du auf unserem Instagram-Kanal. Wir freuen uns auf deinen Besuch! https://www.instagram.com/extraetf_de/ ++++++++ Es handelt sich dabei um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du diesen Link klickst und etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Der Kapitalanlagen Podcast - clever, nachhaltig & chancenreich investieren

Vermögen bildet sich am besten mit Geld, was man langfristig nicht braucht und was man über den Kapitalmarkt in die Weltwirtschaft investiert. Dann wirkt der Zinseszinseffekt am besten. Was das für Geldanlagen bedeutet, dazu in diesem Podcast. Wenn Sie bei den wichtigen Fragen zu Kapitalanlagen mit einem unabhängigen Profi zusammenarbeiten möchten, dann kontaktieren Sie mich einfach über meine Website: https://wirtschaftsberatung-smolinski.de

Die Börsenminute
Verflixte Sparplangebühren – der Vergleich macht reich

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Aug 10, 2022 4:40


Wer von Euch hat schon mal freiwillig seinen Broker gewechselt? Eben. Daher muss man die Wahl der Depotbank wirklich sehr sorgfältig treffen, weil eine Übertragung von Wertpapieren zu einem anderen Broker mühsam und vor allem teuer werden kann. Hat man sich für eine Depotbank entschieden, sollte man nichts desto trotz auch bei den Kosten für seine Sparpläne auf der Hut sein. Es ist zwar schön, wenn die Depotführung nichts kostet, aber nur, wenn sich der Anbieter das Geld nicht bei Handelsgebühren wieder reinholt. Zum einen sollte man nicht vergessen, dass je nach Höhe der Sparrate oftmals unterschiedliche Anspargebühren fällig werden. Die Gebühren sollten zu den Gewinnen aus Sparplänen dann schon noch in einem Verhältnis stehen, worauf man vor allem dann achten sollte, wenn man seine ohnedies bescheidene Ansparsumme noch auf mehrere Sparpläne aufteilt. Hier sollte man sich neben der Performance und Größe eines Fonds und den jährlichen Verwaltungskosten auch anschauen, ob man für den Kauf der monatlichen Fondanteile eine Gebühr zahlt oder ob diese gestaffelt nach der Ansparsumme ist oder ob vielleicht bei bestimmten Fondspartnern auf die Gebühr für jede Sparrate zur Gänze verzichtet wird. Also, unbedingt eine Vollkostenrechnung anstellen. Nehmen wir beispielsweise an, wir sind beim Broker Flatex und möchten einen Sparplan auf den europäischen Leitindex EuroStoxx 600 einrichten. Welchen ETF wähle ich jetzt genau? Laut Vergleichsplattform justETF.com ist das Produkt der Fondsgesellschaft Lyxor das Günstigste mit Fondsgebühren von 0,07 Prozent im Jahr, gefolgt vom Produkt von Invesco mit 0,19 Prozent und dem BNP Paribas Easy EuroStoxx Europe 600 mit 0,2 Prozent jährlichen Verwaltungsgebühren. Soweit, so gut. Jetzt zahle ich aber sowohl für den Lyxor-ETF als auch für das BNP Paribas- und das Invesco-Produkt auf jede monatliche Ansparrate 1,5% Gebühren. Beim STOXX Europe 600-ETF von Xtrackers ist hingegen das Ansparen kostenlos. Dafür beträgt die jährliche Verwaltungsgebühr 0,2 Prozent statt etwa 0,07 Prozent bei Lyxor. Jetzt folgt das große Rechnen: Neben wir an, ich will 150 Euro in das Lyxor-Produkt pro Monat ansparen, somit 1800 Euro im Jahr. Davon sind 0,07 Prozent jährliche Verwaltungsgebühr 1,26 Euro. Hinzu kommen bei Lyxor jedoch Gebühren für die insgesamt 1800 Euro an Sparraten von 27 Euro (1,5 Prozent der Ansparsumme). Somit sind wir bei jährlichen Kosten von 28,26 Euro. Beim Flatex-Partner Xtrackers ist das Ansparen wie erwähnt gratis, dafür zahle ich aber 3,60 Euro Verwaltungsgebühr pro Jahr für 1800 Euro Ansparsumme. Das wäre insgesamt trotz allem ein jährlicher Kostenvorteil von 24,66 Euro gegenüber dem Lyxor-Angebot. Dafür performt der Lyxor-ETF auf Dreijahressicht besser. In Summe hat er 22,73 Prozent Gewinn gemacht, Xtrackers nur 22,23 Prozent. Das wäre bei einer Ansparsumme von insgesamt 5400 Euro (3 x 1800 Euro) in drei Jahren ein Gewinn von rund 1227 statt 1200 Euro. Natürlich ist hier weder der Zinseszins berücksichtigt, noch kann man aus einer Performance in der Vergangenheit in die Zukunft schließen. Es zeigt aber, wie monatliche Anspargebühren deutlich stärker ins Gewicht fallen können. Was nicht heißt, dass nicht auch Xtrackers einmal Gebühren für Flatex-Kunden einführen könnte. Eines ist allerdings sicher: der Vergleich macht reich … Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Denn handelt sich weder um eine Steuer-, Rechts- noch Finanzberatung, sondern nur um die persönliche Meinung der Autorin. #Sparplan #Börsen #Gebühren #Renditen #Kapitalmarkt #Vorsorge #Vermögen #Zusatzpension #Lyxor #Xtrackers #ETF #Gebühren #BNPParibas #Fonds #Broker #Ansparen #Performance #Sparrate #investment #podcast #boersenminute #EuroSTOXX600 #Vollkosten #Depotgebühr #Handelsgebühren

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Wiener Börse Plausch S2/77: Das Problem mit hohen Dividenden in Wien und ein Dividenden-Tipp von Larissa Kravitz

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jul 25, 2022 10:05


Mon, 25 Jul 2022 09:05:13 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/287-wiener-borse-plausch-s277 a8861a50df7fe30286b6906b09ab8a8c Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S2/77 geht es ein wenig um ein Sondersetup, die Nachrichten des Tages werden von meiner smarten Kollegin Petra gesprochen. Diese sind: Knaus Tabbert, Addiko, Pierer Mobility, Verbund, Erste Group, RBI. Zum Schluss habe ich ein Dividenden-Thema angesprochen, das besonders für Österreich gilt. Wenn man sich zB die letzten 15 Jahre ansieht (also die Phase nach dem ATX High), so ist rund die Hälfte der Aktien auch Total Return im Minus. Trotzdem wurden fette Dividenden bezahlt, die jedes Mal die brutale KESt von 27,5 Prozent auslösten. Mir persönlich ist ein steigender Aktienkurs wichtiger als hohe Ausschüttungen, denn man müsste ja mit dem Geld was anzufangen wissen in der Firrma. Zinseszins gab es zuletzt kaum, ausser man ist wieder in die Aktie gegangen. Und: Larissa Kravitz streicht eine andere Dividenden-Facette heraus: Zu hören ca. ab Minute 35:00 unter https://boersenradio.at/page/playlist/2025 . Die 2022er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich im Q4 ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E. Co-Presenter im Juli ist bank99, da werden wir im Monatsverlauf einiges bringen. Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unter http://www.boersenradio.at/page/podcast/2734 . Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Ha del mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie kön nen Ihr eingesetztes Kapital verlieren. 287 full no Christian Drastil Comm.

financial health
Financial Lifehacks Teil II

financial health

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022 33:02


Lifehacks, Lifehacks, Lifehacks. Hier kommt die Fortsetzung unserer ersten 'Financial Lifehacks' Folge und damit weitere Tipps und Tricks, wie ihr finanziell erfolgreich werdet. Viel Spaß beim Hören. --- --- --- Hallo und herzlich willkommen bei financial health, dem Podcast mit spannenden Inspirationen zu deinem privaten Finanzmanagement. Du bist neugierig? Hier findest du mehr noch über uns: - Email: team@financial-health.de - Linkedin: www.linkedin.com/in/julian-kr%C3%BCger-25358b204 - Linkedin: www.linkedin.com/in/amelie-lider-a97960208 - Xing: www.xing.com/profile/Julian_Krueger2 - Xing: www.xing.com/profile/Amelie_Lider - Instagram: www.instagram.com/julian_und_akino - Instagram: www.instagram.com/amelie_lider - Facebook: www.facebook.com/julian.kruger.338 - Facebook: www.facebook.com/amelie.lider Bei Fragen, Wünschen und Anregungen nehmen wir uns gerne Zeit für dich. Komm einfach auf uns zu. Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann freuen wir uns, wenn du den Podcast abonnierst und eine Rezension auf iTunes hinterlässt. Damit hilfst du uns, dass noch mehr Menschen diesen Podcast finden und das Thema Finanzen eine positive Kraft in ihrem Leben wird. Viel Spaß & Erfolg beim Hören und Umsetzen der heutigen Folge wünschen dir Amelie & Julian. Die Inhalte dienen inspirativen Zwecken und ersetzen keine individuelle, professionelle Finanzberatung. Die Speaker übernehmen keine Haftung. ___________________ Mit ♥ produziert von Klangmagneten & beraten von uncover. www.un-cover.de www.klangmagneten.com

Alles auf Aktien
Die Magie des Zinseszins und Super-Luxus-Elektro-Chance

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Jun 21, 2022 16:02


In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ berichten die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Holger Zschäpitz über einen herrlichen Börsentag, neue Valneva-Hoffnung und den Dax-Neuling Beiersdorf. Außerdem geht es um RWE, Bayer, HelloFresh, Delivery Hero, Nordex, Aston Martin, Mercedes Group, Ferrari, DB Xtrackers MSCI World (WKN: DBX1MW), iShares Core MSCI World (WKN: A0HGV0), Vanguard FTSE Developed World (WKN: A2PLS9). Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++Werbung+++ Hier geht's zur App: Scalable Capital ist der Broker mit Flatrate. Unbegrenzt Aktien traden und alle ETFs kostenlos besparen – für nur 2,99 € im Monat, ohne weitere Kosten. Und jetzt ab aufs Parkett, die Scalable App downloaden und loslegen. Hier geht's zur App: https://bit.ly/3abrHQm Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Eine Billion Dollar auf deinem Konto - und nun?Mein absolutes Lieblingsbuch ist "Eine Billion Dollar" von Andreas Eschbach, in dem ein Pizzabote aus einem sehr heruntergekommenen New Yorker Viertel aus dem Nichts eine Billion Dollar erbt - und damit machen kann, was er will. Das Buch ist eine Mischung aus VWL-Grundkurs, Geldpolitik und Zinseszins, Bankwesen und Makro- als auch Mikroökonomie. BWLer und VWLer sollten es vor dem ersten Semester lesen. Aber das Buch eignet sich auch als Gute-Nacht-Lektüre und nimmt einen von der ersten Sekunde mit. Die Story zaubert einem die Grundidee, dass ein Vorfahre einer Prophezeiung folgend genau für dich dieses Geld angelegt hat, direkt in den Kopf. Und wenn der erste "Schock" über das Erbe vorbei ist, ist die Rechtsanwaltsfamilie, die den Pizzaboy betreut, Geld wert. Aber nehmen wir diesen Gedanken mit in den Alltag. Es müssen ja nicht gleich Milliarden sein, 15 Millionen aus Lotto am Sonntag reichen auch schon aus. Daher, lasse dich mal drauf ein: Wie würde denn dein Leben aussehen, wenn du morgen so viel Geld hättest? Mein Lieblingsbuch, "Eine Billion Dollar", VWL-, Geld- und unterschwelliges Fachbuch. Bei mir rutscht es alle drei Jahre wieder auf die Leseliste! / Bild-/Quelle: privat Solltest du das Glück haben, im Lotto eine ein- oder zweistellige Millionensumme zu gewinnen, wirst du von der Gesellschaft informiert. Im Rahmen dieses Gesprächs wird dir mit Nachdruck dazu geraten, einen Berater, der sich um dich, deine Familie und auch um den Gewinn kümmert, anzustellen. Um den Gewinn aber nicht so, wie du jetzt denkst... Gerade in der heutigen Zeit, mit Internet und Social Media kann ich dir, in unserem leider nur Gedankenexperiment, dazu raten, dieser Empfehlung zu folgen. Und dann wirst du zwei direkte Empfehlungen deines Lotto-Beraters bekommen: Fahre erst mal zwei oder drei Wochen in den Urlaub. Weit weg. Raus aus Europa, und irgendwo hin, wo dich keiner kennt und du keine Verwandten und Bekannten hast. Und, schmeiß dein Handy weg, scheiß auf Social Media und E-Mails. Bleib offline, unterm Radar. Und mach dir keine Sorgen, der Berater kümmert sich um Post, E-Mail und "offene Angelegenheiten". Während du nun in einer Nacht- und Nebelaktion zu einem Flughafen gebracht und mit deiner Family als VIP durch den Seiteneingang eingecheckt und in die Privatlounge gebracht wirst und auf deinen Abflug wartest, stattet dein Berater dein Grundstück und deine Wohnung mit dringenden Sicherheitsmaßnahmen aus. Du kannst davon ausgehen, dass sich dein Gewinn in der Ver- und vor allem Bekanntschaft, also Büro, Verein, örtliche Verwaltung mit Bürgermeisterbesuch, und, und, und schon rumgesprochen hat. Damit steigt eben auch das Risiko von Einbrüchen, Raub und schlimmstenfalls erpresserischen Entführungsversuchen - weil du ja die Millionen sicherlich zu Hause unter dem Bett liegen hast. Auch mehrt sich, selbst in 2022, die Anzahl der täglichen Poststücke. Du willst gar nicht wissen, wer dir schreibst, du kennst sie sowieso alle nicht. Aber die Dramen, die sich hier in der Post zutragen, sind tragisch: von halbblinden Kindern, denen nur eine seltene OP helfen kann. Von Tiernotvereinen, die ganz Spanien von den wilden gequälten Hunden befreien wollen. Von Bluttransfusionen und Krebserkrankungen... sei froh, dass dein Berater sich kümmert. Nicht, dass dir nach der Lektüre dein Gewinn keinen Spaß mehr macht. "Ach, so ein paar Euro kann ich doch verkraften...!" - kurz gesagt: NEIN! Wenn hier der Damm bricht, wirst du zu Hause belagert, als würde in deinem Wohnzimmer morgen das neue und endlich wieder geile iPhone verkauft... das willst du nicht haben. Erschwerend kommt die Undankbarkeit: Du "spendest" 100 Euro und musst dich dann als geiziger Arsch beschimpfen lassen, weil du ja auch 1.000 Euro hättest geben können. Du Arsch! Lass das den Berater machen. Er hat Übung, teilweise kennt er die Geschichten und die Namen schon, da fällt wegwerfen und vernichten nicht schwer. Auch wird er sich darum kümmern, dass du nach deiner Rückkehr eine neue Anschrift hast, die nicht so einfach ermittelbar ist, wenn du oder deine Familie hier einige kleine Vorkehrungen - er weiß welche - trifft und einhält. Und, analog zu der Story im Buch, wirst auch du dir eine Villa zulegen, vielleicht auch ein Boot und dich dann in einer Gegend wiederfinden, in der man seine Nachbarn schon allein aufgrund der enormen Grundstücksgrößen gar nicht kennen kann. Und, auch das beruht auf Gegenseitigkeit, gar nicht kennen will! Wenn du jetzt mit dem Kopf schüttelst, weißt du nicht, was Geld tatsächlich alles möglich machen kann. Und bei diesem Thema, und das ist es, was ich an dem Buch mit der Billion Dollar so klasse finde, greift jetzt unterschwellig in die Story Wissen aus der Volkswirtschaftslehre und dem Bankendasein ein. Fakt ist, wir Menschen können uns den Zinseszins, den englischen compound effect, nicht vorstellen. Kurven können wir nicht. Geraden gehen: 100 Euro, 1 Prozent, 1 Euro pro Jahr. Aber 100 Euro, 1 Prozent, 101 Euro im ersten, wieder mit 1 Prozent verzinst sind im zweiten Jahr schon 102 Euro und ein cent... und schon wir raus. Erst recht, gleiches Beispiel, bei großen Zahlen. 100.000 €, zwei Jahre, 1 %, Zinseszins... na? Genau, 102.010 €. Bonusfrage: Und nach zehn Jahren sind es... genau, 110.462,21 €. Im Vergleich dazu "linear" nur 110.000 €. In Einer Billion Dollar wird eine Szene beschrieben, im Keller der altehrwürdigen Kanzlei, wo der vormalige Pizzabote aus New York auf dem Bildschirm sehen kann, wie und mit welchen Zinssätzen sich sein Geld im Sekundentakt vermehrt. Und genau das macht, neben der Wahl der richtigen "Papiere" nun mal der Zinseszinseffekt - und im Falle des Buchs, eben auch die lange Zeit seit dem 17. Jahrhundert, in der das Geld unangetastet auf die Erfüllung seiner Prophezeiung gewartet hat. Aber nun zurück zu dir. Du hast mit Familie den Urlaub genossen, bist zurück, wohnst nun etwas exklusiver und zugleich zurückhaltender, hast dir vielleicht ein oder zwei Autos gekauft, die nach Luxus, aber nicht stinkreich riechen und genießt am Wochenende den Ausflug an einen etwas größeren See, wo dein Boot liegt. Den Rest hat dein Berater erledigt und auftragsgemäß von dir ferngehalten. In der Post, je nach Beauftragung, kommen nun Anträge von Anlageformen von Banken und Instituten, die du bisher nur in der Zeitung gelesen hast. Apropos: Dein Berater hat natürlich auch alle Presseanfragen beantwortet, dafür hat er schließlich ein höfliches, aber nichtssagendes Antwortschreiben. Nach dieser ersten Euphoriephase kommt das Heimweh: Man hat sich doch immer super mit Müllers von nebenan vertragen, auch die Bierlaune beim Grillen fehlt. Oder deren Lütten und ihre Streiche... und auch das Geklöne im Supermarkt um die Ecke, selbst an stressigen Wochenenden... das ist mit hier nicht zu vergleichen. Wenn der Bote mit den Lebensmitteln kommt, den Lieferanteneingang nutzt, alles verräumt und tonlos wieder geht. Nun kommt er, der Moment, in dem Geld plötzlich nicht mehr alles ist. Was tun? Das hängt auch ganz davon ab, ob du beschlossen hast, weiter berufstätig zu sein oder dich lieber auf deinem Landsitz zurückzuziehen und Privatier zu sein. Bei ersterem bist du ausgelastet, da ist das Risiko eines "Rückfalls" eher gering - auch wenn Geheimhaltung schwierig ist. Bei letzterem empfiehlt sich nun die klassische Weltreise. Mal was anderes sehen. Mal wieder unterwegs sein, wo man sich nicht auskennt, kurz gesagt, raus aus der Komfortzone und die Welt erleben. Ich springe wieder ins Buch "Eine Billion Dollar": neben einer Liaison und vielen Reisen kommt hier unterwegs endlich der Zündfunke, was er mit all diesem nicht weniger werdenden Geld machen soll. Wenn einer eine Reise tut, dieser Spruch stimmt schon! Vielleicht ist das auch was für dich: einmal um die ganze Welt und die Taschen voller Geld... Alternativ kannst du investieren, wahlweise in dich oder in Märkte. Oder Immobilien. Beteiligungen. Regenwald retten. Irgendetwas, was dich wieder erfüllt, quasi einen Sinn in dein Leben bringt. Auch, wenn für Außenstehende schwer zu verstehen, kann hier eine Scheidung die Familie auflösen. Und sich so eine neue Familie gründen lassen. Hier sei aber, falls nicht sowieso Gütertrennung bestand, ein guter Anwalt angeraten...! Kurz gesagt, Andreas Eschbach hat es in seinem Buch beschrieben: Eine Mission muss her, damit man nicht auf dumme Gedanken, wie eine Scheidung, oder eben auf das nicht endend wollende Langeweilegefühl kommt und dort hängen bleibt. Aber was soll es sein? Du hast Geld, du kannst es dir aussuchen. Du kannst auch einfach bei Greenpeace anrufen und dich und dein Gesicht wie auch ein paar hochwertige Euros überweisen und schon hast du deine eigene Briefmarke. Oder vielleicht hast du schon eine Mission, junge Leute fördern, klassische Musik für jedermann zugänglich machen oder auch einfach Elektroschrottmüllberge am anderen Ende der Welt aus den Meeren bergen? Auch wenn durch die bisherigen Schritte dein Vermögen etwas an Größe eingebüßt hat, du kannst immer noch mehr machen, als der Durchschnittsbürger. Und um den Spannungsbogen aus dem Buch nun völlig auszureizen - und ich mache das, weil das Buch einfach ein geniales Werk ist und man es einfach gelesen haben muss! - hoffe ich, dass es euch nicht so ergeht, wie dem Protagonisten. Dem leider viel zu spät aufgefallen ist, dass er den falschen Menschen vertraut hat und auch seine Vollmachten im aktuellen Licht betrachtet eine dumme Idee waren... Schmöckert mal rein, Andreas Eschbach, "Eine Billion Dollar". Aber jetzt mal ganz ehrlich: Beim Thema Lottogewinn geht bei den meisten doch die Wunschliste als Erstes über den Kontostand: Luxusauto, Luxuswohnung, Luxushaus und Reisen, Reisen, Reisen. Meist mit dem "erweiterten" Freundeskreis. Und hier mal ne Markt und dort mal ein Scheinchen, kost' ja alles nix, Papa hat heute die Spendierhosen an! Und je mehr Wünsche du in deiner Vergangenheit angesammelt hast, desto mehr der Drang, jetzt so richtig auf die Pauke zu hauen. Oder eben einfach mal zu machen, worauf man Lust hat. Ein Lottomillionär hat ein Autohaus eröffnet. Da er aber privat eine Mischung aus Gleichgültigkeit gegenüber Verkehrsregelungen und dem Alkohol auslebte, war nach drei Jahren alles wieder vorbei. Ein anderes Pärchen meinte es mit Freunden und Verwandten zu gut und dachte, mit viel Geld sind Aktien und Häuser das richtige. Da wurde wohl ein wenig zu blind investiert und schon war die ganze Kohle durch. Noch schlimmer ein Beispiel aus den USA: die Dame gewann sogar zweimal den Jackpot, den sie jedes Mal im Casino schnell wieder abgegeben hatte. Vor allem jüngere Gewinner kommen auf die Idee, das Geld in sich selbst anzulegen. Aber leider nicht gewinnbringend in Ausbildung und Schulungen, sondern in Schönheits-OP. Ist eine Option, macht einen aber trotzdem ärmer und auf Dauer pleite. Erfahrungsgemäß ist in den seltensten Fällen nach einmal Schluss. Und warum das alles? Weil den meisten Menschen die finanzielle Bildung fehlt. Da wird viel Geld, dann plötzlich ganz Gordon-Gekko-ähnlich per Gier auf die seltsamsten und risikoreichsten Anlageformen spekuliert, weil man ja auch wieder was zurückbekommen möchte... Die wenigstens von euch, die das lesen, werden jetzt mit dem Kopf nicken. Eher, auch das ist beim Thema Geld typisch für uns Menschen, den Kopf schütteln. So schnell lassen wir uns alle nicht über den Tisch ziehen. Aber dann überlegt mal: Lottogewinn oder Erbe, 20 Millionen Euro. Steuer, Staat und sonstige Abgaben sind alle schon bezahlt, das ist euer Geld. Und es sollte euch und eurer Familie die nächsten 80 Jahre gut zur Seite stehen und in Teilen liquide Dienste bringen. Und nun? Wenn ihr jetzt ganz planlos seid oder nach einer Anleitung sucht, denkt an meinen Buchtipp: Andreas Eschbach, "Eine Billion Dollar". Oder schließt einen ETF-Sparplan auf den MSCI All Country ab, damit kann man auch nur ganz wenig falsch machen (ist kein Anlagetipp, ihr müsst selbst wissen, was ihr tut und wohin ihr euer Geld legt)! Oder schafft euch eines der in diesem Bereich empfehlenswerten Büchern an, wie So werden Sie reich wie Norwegen, Rich Dad, Poor Dad, Das einzige Buch, das du über Finanzen lesen solltest oder auch Warum hat mir das niemand früher über Geld verraten?. Alle Links, ihr kennt mich, gehen zu amazon, wahlweise als audible Hörbuch, Kindle oder eben in Papier. Und? Wie war das Gedankenexperiment? War doch ein schöner Ausflug mit so viel Geld - oder? PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT Ultraschall5 Folge direkt herunterladen

united states new york family social media internet mission war story er iphone europa leben welt thema euro spa lust vip geld reise familie alltag gedanken musik wochen noch option papa bei idee kopf seite geschichten buch gesellschaft sinn damit beispiel emails nun licht kindle vergangenheit namen vielleicht urlaub wahl dame leute hause casino kindern nacht keller genau weil gerade villa bereich radar schritte schluss kurz boot markt reisen euros erst sorgen ausbildung lass dem handy freunden wochenende werk daher zahlen alkohol autos tisch ach gesicht raus bildung billion dollar teilen bett risiko prozent wohnung spanien szene millionen staat papier empfehlungen erf gewinner greenpeace jahrhundert verm mischung verein semester finanzen berater ausflug falle mikro nachbarn ecke empfehlung gewinn lotto anleitung jackpot komfortzone dauer supermarkt anzahl zeitung das buch banken erbe fakt luxus schock wohnzimmer weit steuer konto sekunde kohle bekannten norwegen millionen euro rich dad flughafen protagonisten bleib milliarden aktien meist gier hunden verwaltung lebensmitteln poor dad anwalt gegend spruch erstes arsch drang eher weltreise dienste bildschirm scheidung taschen freundeskreis liaison entf verwandten alternativ im vergleich grillen grundst thema geld lekt schm raub dramen damm regenwald antr wochenenden makro angelegenheiten buchs schulungen bote alle links die story kanzlei den rest bekanntschaft gedankenexperiment gleichg prophezeiung kurven wunschliste abflug papiere geldpolitik einbr meeren streiche gordon gekko irgendetwas beteiligungen grundidee krebserkrankungen sicherheitsma vorkehrungen abgaben autohaus lieblingsbuch lottogewinn nachdruck gekl spannungsbogen briefmarke instituten geheimhaltung pizza boy fachbuch vwl zinseszins fahre anlageformen gegenseitigkeit nebelaktion etf sparplan bankwesen beauftragung bwler leseliste erfahrungsgem erschwerend anschrift privatier pauke zinss sekundentakt vollmachten geraden zinseszinseffekt andreas eschbach durchschnittsb landsitz spendierhosen vorfahre deinem konto bierlaune millionensumme
New Learning by Daniel Jung
Im Talk mit Fabian Walter aka "Steuerfabi" (Steuerexperte & TikTok-Star)

New Learning by Daniel Jung

Play Episode Listen Later Jun 16, 2022 68:47


Steuern sind überall und gehören somit auch in den Schulalltag! Euro-Krisen, Rating-Agenturen, Riester-Rente und Steuerversprechen prägen unser tägliches Leben. Nachrichten aus der Wirtschaft- und Finanzwelt dominieren die Schlagzeilen, weshalb wir Schüler*innen diese Themen früher mitgeben müssen. Zwar müssen wir kein komplett neues Schulfach namens „Steuern“ einführen, aber das Thema Steuern sollte in bestehende Fächer, wie beispielsweise Sozialwissenschaften integriert werden können. Kaum jemand lernt, wie ein Ratenkredit funktioniert, dabei kommt fast jeder Mensch früher oder später damit in Berührung. Was ist ein Zinseszins oder wie funktioniert eine Lebensversicherung? Alles Fragen auf die es im Laufe eines jeden Lebens Antworten braucht, wieso dann lieber nicht früher als zu spät? Kaum ein Wahlkampf vergeht, ohne das Politiker*innen versprechen, welche Steuern zu senken oder zu erhöhen sind. Deutsche Schulen geben ihren Schüler*innen kaum das Rüstzeug mit, um finanzielle Fragen beurteilen zu können. Wie können wir 18-Jährige wählen lassen, die keinerlei Finanzgrundlagen besitzen? Wirtschaft bestimmt unser Leben und muss ein Teil des Lehrplans sein. Es sollte nicht jedes kleinste Alltagsproblem im Unterricht besprochen werden, doch die Grundlagen, die eine sichere finanzielle Zukunft bieten, müssen dringend thematisiert werden. Zusammen mit Fabian Walter verfolge ich deshalb die Mission, der zukünftigen Generationen die Finanzwelt ein Stück weit näher zu bringen. Was denkt ihr? - Seid ihr Pro Steuerthemen im Lehrplan oder eher Kontra? Get in Touch: https://danieljung.io #zukunft #euro #finanzbildung #bildung #steuern #mathebydanieljung

Prozessfokus - Der Podcast für ambitionierte Ingenieure
#117: Keine Zeit für wichtige Dinge? | Die Munger-Technik

Prozessfokus - Der Podcast für ambitionierte Ingenieure

Play Episode Listen Later Jun 9, 2022 10:30


„Ich habe das Gefühl zu stagnieren, weil ich keine Zeit für die wichtigen Dinge finde.“ Diesen Satz höre ich im Mentoring mit ambitionierten Ingenieuren immer wieder. Charlie Munger (der berühmte Investor & Partner von Warren Buffett) ist bekannt dafür, dass er dieses Thema gemeistert hat. Er sagt: „Einer der Gründe, warum ich seit Jahrzehnten stetig lerne ist, dass ich mir jeden Tag meine beste Stunde dafür nehme.“ Für mich ist dies die Munger-Technik: Nutze die beste Stunde des Tages für deine Weiterentwicklung. Deine beste Stunde könnte nach dem Aufwachen sein (aka. Morgenroutine), nach dem Mittagessen oder vor dem Abendessen. Nimm dir die Zeit, wenn du dich am energiegeladensten fühlst und es für dich leicht ist in einen Flow zu kommen. Wenn du das jeden Tag tust, führt das unweigerlich zum Zinseszins der persönlichen Entwicklung. Es wird sehr schwer werden, bei irgendetwas im Leben zu versagen. Show Notes: >> Zum Newsletter: schmaddebeck.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher

Aktien - verstehen und erfolgreich nutzen
#80: Zinseszinseffekte umgekehrt

Aktien - verstehen und erfolgreich nutzen

Play Episode Listen Later Jun 8, 2022 14:16


Zinseszins bei Inflation kann Ihre Geldanlagen vernichten. Leider. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

Geldbewusst
Folge 274 - Finanzielle Erschöpfung

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Apr 28, 2022 4:03


Was macht man eigentlich, wenn die Lust abhandenkommt, sich um das eigene Geld zu kümmern? Das ist der Tenor einer Frage, die mich über mein Kontaktformular auf meiner Internetseite geldbewusst.wordpress.com/Kontakt erreicht hat. Die Nachricht lautet wie folgt: Norman, kannst du mir helfen? Seit über einem halben Jahr beschäftige ich mich jetzt intensiv mit meinen Ausgaben, schreibe alles auf in einem Haushaltsbuch und versuche die Ausgaben zu reduzieren. Die Fortschritte sind überschaubar. Ich habe einfach konstant keine Lust mehr, mich um das Thema Geld zu kümmern. Dabei weiß ich, wie nötig es wäre. Diese Nachricht hat mich vor wenigen Tagen von Martin aus Rostock erreicht und ich glaube, er ist nicht allein. Deshalb habe ich mich entschieden, heute nochmal ein paar Tipps zu geben, wie man sich beim Kümmern um sein Geld vor einer Erschöpfung schützen kann. Beim Thema Geld geht es um drei Aspekte: Einnehmen, Behalten und Vermehren. Das ist das sogenannte Geld-Dreieck und du musst dich um alle drei Seiten des Dreiecks kümmern. Höre Dir gerne auch die Podcast Folge zum Thema Geld-Dreieck an: https://geldbewusst.wordpress.com/2017/11/02/folge-40-gelddreieck/ Bitte bedenke, kurzfristige und langfristige finanzielle Ziele zu unterscheiden. Du brauchst kurzfristige und gut erreichbare Ziele, damit du Erfolge sammeln und dokumentieren kannst. Schreibe die Erfolge in ein Finanz-Erfolgsjournal. Dazu kannst du Dir auch gerne die Podcast Folge ansehen: https://geldbewusst.wordpress.com/2017/06/22/folge-21-finanz-erfolgsjournal/ Langfristige Erfolge - beispielsweise durch Geldvermehrung - sind umso stärker, je mehr du vom Zinseszins profitierst. Die Entwicklung verläuft dann nicht linear sondern exponentiell. Gefühle und Realität müssen nicht übereinstimmen. Oft sind wir ungeduldig aus dem Gefühl heraus, es würde nichts vorwärts gehen. In diesem Fall hilft uns das Erfolgsjournal dabei, wieder das Erreichte zu sehen und unser Gefühl zu verändern. Geld ist ein Ermöglicher. Wer Geld hat, hat Möglichkeiten. Wer kein Geld hat, ist von Umständen abhängig. Es lohnt sich immer, sich um das eigene Geld zu kümmern. Wer seine finanzielle Situation kennt, hat immer einen Vorsprung gegenüber denjenigen, die von Tag zu Tag leben. Er macht sich möglicherweise mehr Sorgen als derjenige, der von Tag zu Tag lebt. Sorgen können jedoch gut als Antrieb genutzt werden, wenn man sie geschickt in Fragen umwandelt und dann nach Antworten sucht. Ein Haushaltsbuch zu führen, bedeutet das Geschehene zu protokollieren. Wenn du deine Situation beeinflussen willst, musst du dein Geld planen. Damit meine ich, das Geld für bestimmte Zwecke zu planen und dafür Budgettöpfe anzulegen. Zu diesem Thema kannst du dir folgende Podcast Folge ansehen: https://geldbewusst.wordpress.com/2017/05/18/folge-16-geldtoepfe/ Erfolgreiche Menschen sind erfolgreich, weil sie sich gut um ihr Geld kümmern. Wenn du also erfolgreich werden willst, musst du lernen, dich um dein Geld zu kümmern. Wenn du das nicht schaffst, dann brauchst du jemanden, der dir dabei hilft, und der dein Vertrauen genießt. Das sollte eine finanziell erfolgreiche Person in deinem persönlichen Umfeld, ein unabhängiger Berater oder eine auf finanzielle Hilfe spezialisierte Institution sein. Ich biete verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten an, z.B. das Jahrescoaching-Programm mit dem du dienliche Geldangewohnheiten aufbaust und lernst, die Verantwortung für dein Geld zu übernehmen. Infos findest du hier: Jahrescoaching Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche.

Doppelgänger Tech Talk
#136 Elon Musk

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Apr 15, 2022 92:48


Elon Musk will Twitter kaufen und von der Börse nehmen. Ankerkraut hat den Shitstorm der Woche. Pip wurden nach Secunet gefragt und was er von Chartanalysen hält. Wir sprechen über Sweat Equity und einen möglichen Venture Winter. Philipp Glöckler (https://twitter.com/gloeckler) und Philipp Klöckner (https://twitter.com/pip_net) sprechen heute über: (00:00:20) Elon x Twitter (00:07:30) Twitter kann ohne Elon, Elon nicht ohne Twitter (00:14:00) Flip In Poison Pill (00:16:30) Flip Over Poison Pill (00:21:00) Wer sonst kauft Twitter (00:27:20) Nestle kauft Ankerkraut (00:42:00) Private Equity Performance Metriken (00:54:20) ETFs, Einzelaktien, Zinseszins (00:58:00) Secunet AG (01:04:00) Astrologie x Chartanalysen (01:09:00) Sweat Equity (01:18:00) Inflation über 15%? Shownotes: Sequoia Capital's 56 Slide Presentation Of Doom https://techcrunch.com/2008/10/10/sequoia-capitals-56-slide-powerpoint-presentation-of-doom/ ‘The Brutal Reality': Startups Face Great Uncertainty—Again https://www.theinformation.com/articles/the-brutal-reality-startups-face-great-uncertainty-again The global economy's growing risks: stagflation, refugees and lockdowns https://www.ft.com/content/0f7945f5-b269-4d13-9151-c1ac9ec6fddc **Doppelgänger Tech Talk Podcast** Sheet https://doppelgaenger.io/sheet/ Earnings & Event Kalender https://www.doppelgaenger.io/kalender/ Disclaimer https://www.doppelgaenger.io/disclaimer/ Post Production by Jan Wagener https://twitter.com/JanAusDemOff Sponsoring: https://www.doppelgaenger.io/sponsoring/

Aktiengram Podcast
#25 | Global Money Week Spezial: Zinseszinseffekt – Warum die Mathematik und Zeit deine Freunde sind

Aktiengram Podcast

Play Episode Listen Later Mar 22, 2022 21:39


➡️ Podcast bei Spotify, Apple Podcast etc. ➡️ https://aktiengram.de/out/podcast/ In der heutigen Aktiengram Podcast | Folge 25 gibt es ein kleines Special zur diesjährigen Global Money Week. Zu Gast ist heute Nick vom Kanal MatheMitNick. Wir sprechen über den Zinseszinseffekt und was dieser mit Bakterien zu tun hat. Außerdem erklärt Nick uns was die Regression zum Mittelwert bedeutet. Fragen und Themen aus dem Podcast Vorstellung zu Nick Wie gehst du mit deinen Finanzen um? Investierst du an der Börse? Was ist überhaupt der Zinseszins? Wie funktioniert der Zinseszins? Hast du ein Beispiel für uns? Ab wann greift der Zinseszins und welche Faktoren könnten einen Einfluss darauf haben? Wie lautet dir Formel für den Zinseszinseffekt? Zinseszinseffekt in Verbindung mit Aktien und ETFs Den Aktiengram Podcast findest du bei Spotify, Apple Podcast, Amazon Music und Google Podcast und auch unter dem Titel „Global Money Week Spezial: Zinseszinseffekt – Warum die Mathematik und Zeit deine Freunde sind“ bei YouTube. Keine Gewähr | Keine Anlageberatung | Keine Steuer- oder Rechtsberatung