POPULARITY
Wie kannst du schon morgens den Grundstein legen für einen Tag: an dem du fokussiert bist, weniger gestresst, an dem du die Möglichkeit hast, das zu erreichen, was du willst – und vielleicht auch glücklicher zu sein?
In der 17. Staffel von unserem Podcast dreht sich alles um die Nachhaltigkeit. Was unternimmt die AKB in Sachen Nachhaltigkeit? Wie sieht ihre Nachhaltigkeitsstrategie aus? Welchen Einfluss haben die Banken generell und inwiefern kann der Bankenplatz Schweiz in eine nachhaltige Richtung verändert werden? Urs Podzorski, Leiter Nachhaltigkeit bei der Aargauischen Kantonalbank, steht Rede und Antwort und gibt ebenfalls Einblicke in die vielseitigen Engagements der AKB im Kanton Aargau. In dieser 165. Episode fokussieren wir aufs Klima.
„Verbindungen werden NEU definiert!“Hallo ihr Lieben
Willkommen zur heutigen Podcastfolge "Emotionenkontrolle im Tennis: So bleibst du fokussiert und besiegst Stress auf dem Platz" Emotionen können im Tennis über Sieg oder Niederlage entscheiden. In dieser Folge erfährst du, wie du Stress und Nervosität in den Griff bekommst und deine mentale Stärke ausbaust. Ich teile effektive Atemtechniken, mentale Routinen und praktische Übungen, die dein Spiel auf das nächste Level bringen. Bleib fokussiert, selbstbewusst und gelassen – egal, was auf dem Platz passiert! Hast du eigene Strategien zur Emotionenkontrolle? Teile sie gerne mit uns in den Kommentaren!
Einfach Manifestieren - mit dem Gesetz der Annahme nach Neville Goddard
In der heutigen Folge unseres "Einfach Manifestieren"-Podcasts möchten wir mit euch über eine unglaublich kraftvolle Technik sprechen, die eure Manifestationen beschleunigen kann: der Fokus auf die positiven Aspekte eures Lebens.Lasst uns gemeinsam herausfinden, wie ihr eure Stimmung heben und die Fülle in eurem Leben verstärken könnt!Viel Spaß damit!Katy und YvonnePS: Maile uns gern deine Frage(n) an office@team-huetterer.com - wir beantworten sie im Podcast!PPS: Falls du unseren Podcast gerne hörst, freuen wir uns, wenn du ihn mit anderen teilst und ihm fünf Sterne gibst. Danke!--------------------- Yvonnes Bücher findest du hier auf einen Klick: https://www.amazon.de/stores/author/B082X6WFN/allbooks- Katys Bücher findest du hier auf einen Klick: https://www.amazon.de/stores/author/B06XPHFJS2/allbooks- Unsere Podcasts sind werbefrei - unterstütze uns gern: https://paypal.me/einfachmanifestieren.
In dieser Folge von Access All Areas sprechen Nina und Livia, beide in Leadership-Rollen bei Google Deutschland, mit Swantje Allmers, Founder & CEO von New Work Masterskills, Bestseller-Autorin und Podcast-Host. Swantje berät und lehrt mit ihrem Unternehmen zum Thema Vereinbarkeit von Ambition und Mental Health.Sie erzählt offen, wie sie als leistungsorientierte Person in der Vergangenheit an ihre Grenzen gestoßen ist, wodurch ihre Gesundheit, ihr Privatleben und ihre Freundschaften litten. Erst durch eine gesundheitliche Notbremse, als ihr Körper und ihre Psyche nach einer Routine-Operation nicht mehr in Höchstform zurückkehrten, lernte sie, dass Leistung nur dann nachhaltig möglich ist, wenn man auch Zeit in sein Wohlbefinden und seine Erholung investiert.Swantje betont die zunehmende Sensibilisierung für mentale Gesundheit und die Notwendigkeit, offener über Burnout und die negative Seite von Leistungsorientierung zu sprechen. Nur so können Menschen frühzeitig erkennen, wenn etwas nicht stimmt. Sie teilt ihre persönlichen Strategien, um Stress zu reduzieren und ihre mentale Gesundheit zu schützen: das Tracken von Stresswerten mit einem Wearable, Atemübungen, das bewusste Loslassen von negativen Gedanken und Journaling.Ein weiteres wichtiges Thema ist die Bedeutung von Unterstützung von außen. Swantje erzählt, dass sie lange Zeit Schwierigkeiten hatte, Hilfe anzunehmen, da sie dachte, alles alleine lösen zu können. Inzwischen ist sie aber überzeugt, dass es enorm wertvoll sein kann, wenn jemand von außen neue Perspektiven eröffnet.Swantje, Nina und Livia diskutieren auch die zunehmende Schnelligkeit und den Druck in der Arbeitswelt. Sie sind sich einig, dass es wichtig ist, Strategien zu entwickeln, um dieser Entwicklung standzuhalten und die eigene mentale Gesundheit zu schützen.Im Verlauf des Gesprächs gibt Swantje wertvolle Tipps für alle, die im Job Vollgas geben und gleichzeitig nicht ausbrennen wollen: Bremsen lernen, sich breit aufstellen und auf die eigene mentale Gesundheit achten.Was können wir aus dem Gespräch mit Swantje zum Thema Mental Health lernen?Mentale Gesundheit ist genauso wichtig wie körperliche Gesundheit: Achtet auf euer Wohlbefinden und investiert Zeit in eure Erholung.Lernt zu bremsen: Genauso wichtig wie Vollgas geben ist es, auch mal auf die Bremse zu treten und sich Zeit für die Regeneration zu nehmen. Im besten Fall arbeitet man nicht in Extremen, sondern versucht, einen balancierten Workload zu halten.Fokussiert euch nicht nur auf den Job, sondern pflegt auch eure Beziehungen, Hobbys und Interessen.Fragt aktiv nach Hilfe, sei es von einem Coach, Therapeuten, eurer Familie oder Freund:innen.Lasst euch von Swantjes Geschichte inspirieren und erfahrt in dieser Folge von Access All Areas, wie ihr eure Ambitionen mit eurer mentalen Gesundheit in Einklang bringen könnt! Hört jetzt rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Podcast-Episode teilt Gudrun Öchsl ihre besten Strategien, um fokussiert zu bleiben, Ablenkungen zu minimieren und mit mehr Leichtigkeit wirklich dran zu bleiben. Perfekt für alle, die produktiver arbeiten und ihre Ziele konsequent verfolgen wollen!
Das Jahr neigt sich dem Ende zu – die perfekte Zeit, um innezuhalten, zu reflektieren und voller Energie ins neue Jahr zu starten.
Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
Hast du schon von der Pomodoro-Technik gehört? In dieser Folge erkläre ich dir, warum diese Methode so wirkungsvoll ist, um fokussierter und produktiver zu arbeiten. Du erfährst, wie du deine Arbeit in 25-Minuten-Blöcke strukturierst, gefolgt von kurzen Pausen, und warum dieser Rhythmus so effektiv ist. Ich zeige dir, wie die Technik hilft, Überforderung zu reduzieren und gleichzeitig deinen Fortschritt sichtbar zu machen. Egal, ob du große Projekte oder kleine Aufgaben angehst – die Pomodoro-Methode lässt sich flexibel anpassen. Hör rein und finde heraus, wie du mit dieser einfachen Technik mehr schaffst und dabei noch Energie sparst! Links: - Kostenloser Mangold-Academy Bonus-Bereich: https://my.mangold.academy/anmeldung-vip-bereich-2/ - Goodie des Monats: https://my.mangold.academy/courses/einstieg-in-das-selbstmanagement/lessons/goodie-des-monats/ - SelbstmanagementRocks Masterclass: https://selbst-management.biz/selbstmanagement-rocks-masterclass/
Predigt von Klaus Maser am 13.10.2024
Fokussiert auf Gott: Das einzig wahre Ziel des Tages. In dieser Tageslektion reflektieren wir über die bewusste Entscheidung, GOTT als das einzige Ziel des Tages zu setzen. Wir erkunden, wie das Fokussieren auf GOTT und das Streben nach göttlicher Verbindung unser spirituelles Wachstum und tägliches Leben bereichern kann. Diese Lektion basiert auf „Ein Kurs in Wundern“. Lektion 256: GOTT ist das einzige Ziel, das ich heute habe. Lektion Online lesen: Deutsch: https://lektionen.acim.org/de/chapters/lesson-256 Englisch: https://acim.org/acim/lesson-256/god-is-the-only-goal-i-have-today/en/s/671 Mehr Informationen findest du auf https://www.vergib.jetzt und auf https://www.andreahanheide.com Das Buch "Ein Kurs in Wundern" kannst du im Greuthof Verlag bestellen oder alle Lektionen online lesen: https://www.greuthof.de/gesamtverzeichnis.php#ekiw Finanzielle Wertschätzung: https://www.andreahanheide.com/finanzielle-wetschaetzung https://vergib.jetzt/spenden/ #GeistigeHeilung #GottesGedanken #HimmlischeEntscheidung #GemeinschaftlicheHeilung #VergibJetzt #Heilung, #Spiritualität #Glaube #ekiw #andreahanheide #liebe #acim #freude #jesus #jesuschrist #Sühne #Erlösung #GöttlicheEchos #StimmeFürGott #Tageslektion #EinKursInWundern #Spiritualität #Glaube #Inspiration #Entscheidungskraft #MachtDerWahl #Wehrlosigkeit #Sicherheit #DienerGottes #SpirituellesDienen #VertrauenInGott #Loslassen #GottesFührung #VollkommeneHeiligkeit #MitGottGehen #GottesGegenwart #Meditation #GebenUndEmpfangen #BalanceDesLebens #WunderTeilen #EmpfangeneWunder #FriedenZuHause #AngstÜberwinden #SegenEmpfangen #HeiligerSohnGottes #GöttlicheIdentität #IchBinWieGottMichSchuf #EwigesLeben #GottesSohnIstFrei #KeinTod #EinsseinMitGott #UnsereQuelle #GedankenGottes #GöttlicheWahrheit #GottesGaben #GöttlicheGeschenke #GemeinsamesLeben #LebenMitGott #UngeteiltesDasein #GöttlicheGnade #AnspruchErheben #LebenDurchGnade #GöttlicheBefreiung #FreiVonGrausamkeit #InGottHerrschtFrieden #GottesLiebe #EchoDerStimmeGottes #MachtDerEntscheidung #GottesLiebe #Sicherheit #GottesLiebe #SeineGegenwart #GebenUndEmpfangen #GottesLiebe #WunderTeilen #FriedenImZuhause #GottesLiebe #SegenEmpfangen #WahresSelbstErkennen #GottesLiebe #FreiheitDurchGott #VertrauenInEinheit #MeineBrüder #WirSindEins
Viele Anwältinnen stehen irgendwann vor der Herausforderung, ihre eigene Marke zu entwickeln und sich in einem wettbewerbsintensiven Markt zu positionieren. Birgit Schneider, die nach 18 Jahren in einer Großkanzlei den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt hat, weiß aus erster Hand, wie herausfordernd, aber auch lohnend dieser Weg sein kann. Mit gezieltem Networking, einer klaren Strategie und Unterstützung durch Gleichgesinnte hat sie ihr Personal Branding erfolgreich vorangetrieben. In diesem Interview teilt Birgit ihre Erfahrungen und gibt wertvolle Tipps, wie auch du diesen Weg meistern kannst. Erfahre in der Podcast-Folge 213, wie auch du dein Karriereziel ohne lange Umwege erreichen kannst.
Ich feiere nachträglich und ganz klein ein Jahr Multipreneur Podcast und teile meine wichtigsten Learnings, spreche über Herausforderungen beim Content-Vorproduzieren und verrate dir, wie ich es trotz meines turbulenten Alltags schaffe, regelmäßig Content zu liefern. Außerdem gibt es ein paar weitere Pläne für dieses Format - wenn du neugierig bist, dann hör' unbedingt rein. Du willst wissen, wie du es tatsächlich schaffst, dich nicht mehr zu verzetteln, sondern stattdessen endlich fokussiert dranzubleiben und wirklich erfolgreich selbstständig zu sein? Dann melde dich jetzt zur MULTIPRENEUR Masterclass an und erfahre in diesem Video, wie du dein vielseitiges Business in 3 Schritten endlich so anpackst, dass es dieses Mal wirklich klappt. Hier geht's direkt zur Anmeldung: https://juliamack.de/masterclass-aufzeichnung/ Die Anmeldung ist kostenlos. Sobald du dich angemeldet hast, kannst du direkt auf das Video zugreifen.
Das heutige Thema ist Aktion, einer der drei Faktoren für die Erfolgsformel. Flow Leben bedeutet, dass alles im Fluss ist und man sich emotional frei fühlt. Die Erfolgsformel besteht aus den Faktoren Klarheit, Energie und Aktion. Ohne Klarheit weiß das Universum nicht, wo man hin möchte. Energie ist der Schlüssel, um sich bewegen zu können. Aktion ist das, was sich bewegt und etwas bewirkt. Es ist wichtig, fokussiert zu sein und regelmäßig produktiv zu sein. Emotionen sind ein Indikator dafür, ob man produktiv war oder nicht. In diesem Teil des Gesprächs geht es um Rituale und wie sie uns antreiben und produktiv machen können. Der Gastgeber erklärt, dass er im Energy-Hacker viele Trainings hat, um regelmäßig Rituale durchzuführen und produktiv zu sein. Er zeigt auch seine Schicksalskarten und erklärt, wie sie seine Einstellungen und Qualitäten definieren. Er teilt seine persönlichen Karten und wie sie ihn in Aktion bringen. Er betont die Bedeutung von Klarheit, Energie und Fokus für die Produktivität und ermutigt die Zuhörer, ihre eigenen Rituale zu definieren und umzusetzen. Energy-Hacker >>> Takeaways Die Erfolgsformel besteht aus den Faktoren Klarheit, Energie und Aktion. Ohne Klarheit weiß das Universum nicht, wo man hin möchte. Energie ist der Schlüssel, um sich bewegen zu können. Aktion ist das, was sich bewegt und etwas bewirkt. Es ist wichtig, fokussiert zu sein und regelmäßig produktiv zu sein. Emotionen sind ein Indikator dafür, ob man produktiv war oder nicht. Rituale können uns antreiben und produktiv machen Schicksalskarten können unsere Einstellungen und Qualitäten definieren Klarheit, Energie und Fokus sind entscheidend für die Produktivität Es ist wichtig, eigene Rituale zu definieren und umzusetzen Chapters 00:00 Die Erfolgsformel: Klarheit, Energie und Aktion 03:50 Flow Leben: Alles im Fluss 09:50 Fokussiert und produktiv sein 21:05 Emotionen als Indikator für Produktivität 25:11 Rituale: Wie sie uns antreiben und produktiv machen 26:42 Die Bedeutung von Schicksalskarten für unsere Einstellungen und Qualitäten 33:55 Klarheit, Energie und Fokus: Schlüssel zur Produktivität 39:09 Definiere deine eigenen Rituale und setze sie um Sound Bites "Die Erfolgsformel in deinem Flow Leben" "Klarheit, Energie und Aktion" "Fokusrituale, um produktiv zu sein" "Es ist wahnsinnig wichtig, auch zu wissen, was einen denn triggert und bewegt." "Ich zeige euch einfach mal mich selbst. Ich bin, hier bin ich, 47 Jahre alt. Ich bin die Pik 8." "Diamant Dame, das triggert mich. Das bringt mich in Aktion."
Dialoge mit dem Unterbewusstsein - Psychologie, Kommunikation, NLP, Hypnose, Coaching und Meditation
Fühlst du dich oft gestresst und überfordert? Möchtest du endlich Ruhe und Klarheit in deinem Leben finden? In diesem Video enthülle ich dir fünf transformative Hypnose-Tipps, die deinen Alltag revolutionieren werden. Erfahre, wie du in nur wenigen Minuten täglich deinen Stress abbauen und deinen Fokus schärfen kannst. Diese einfachen, aber effektiven Techniken sind speziell dafür entwickelt, dir zu helfen, auch in den stressigsten Momenten gelassen und konzentriert zu bleiben. Und das Beste daran? Ich schenke dir meine exklusive Hypnose "Hypnoenergie", die du jeden Tag nutzen kannst, um dein Leben nachhaltig zu verbessern. Kostenfreie Hypnose „Hypnoenergie“: https://www.alexander-schelle.de/hypnose-sichern/ Kostenfreies Seminar „Hypnose, kann jeder“: https://www.change-your-mind.academy/hypnose-kann-jeder/ Mein Buch "Die Geheimnisse eines Mentalisten" bekommst du mit Klick hier https://amzn.to/475gBrI Mein Selbsthypnose Buch bekommst du hier: https://amzn.to/30mqkuu ___________________________________________________ Alle Folgen des kostenlosen Podcasts findest hier: https://www.alexander-schelle.de/podcast-die-geheimnisse-eines-mentalisten/ ___________________________________________________ Mein Name ist Alexander Schelle und ich stehe seit mehr als 20 Jahren als Mentalist und Hypnotiseur auf der Bühne. Ich bin ausgebildet als Hypnose- und NLP-Coach und biete neben meinen Shows auch Seminare und Vorträge. Der Podcast ‘Die Geheimnisse eines Mentalisten' soll auf unterhaltsame Weise einen Einblick in die Welt des Unterbewusstseins geben – in die Welt der Psychologie und der Hypnose. In den psychologischen Folgen werde ich einen Blick auf ansonsten weitgehend verborgene Seiten unserer Persönlichkeit werfen – auf unbewusste Muster in unserer Kommunikation und Motivation, aber auch unserem Wahrnehmen, Fühlen, Denken, Entscheiden und Handeln. Ich werde beleuchten, wie wir Menschen ticken, wie es mit unserer Menschenkenntnis aussieht und auch Schlussfolgerungen für den konkreten Alltag oder ein Coaching daraus ziehen. Jene Folgen, die sich der Hypnose oder der Meditation widmen, bietet dir einen Einblick in die faszinierende Welt, die sich öffnet, wenn wir einen gezielten Blick hinter die Kulissen unserer bewussten Entscheidungen werfen. Was du schon immer über Hypnose oder Selbsthypnose, beispielsweise zur Gewichtsreduzierung, Nichtraucher werden, Ängste besiegen oder der Burnout Prävention, wissen wolltest – hier erhältst du in kurzen Podcast Folgen einen Überblick. Firmen können mich auch für Vorträge oder Veranstaltungen zu den Themen Bewusstsein, Unterbewusstsein, Persönlichkeitsentwicklung, Motivation, Kommunikation, NLP, Hypnose, Meditation, Selbsthypnose, Empathie, Menschenkenntnis, Stressabbau, Selbstverwirklichung und Burnout Prävention buchen. In individuelles Coaching helfe ich Menschen, ihre work-life-balance zu finden. Wenn du mehr über die Angebote von mir erfahren möchtest, findest du unter www.alexander-schelle.de weitere Informationen. Selbstverständlich bin ich auch auf Linkdin, Facebook und auf Instagram für dich zu erreichen.
Schreib mir bei Instagram an Frau_entspannt_erfolgreich und lass uns sprechen, wie du von meinem Coaching profitieren kannst! Verzettelst du dich immer wieder? Springst von einer Aufgabe zur nächsten? Fühlst dich überfordert und schiebst wichtige Aufgaben vor dir her? Dann hör in diese Folge rein, welche 3 Fehler du vermeiden solltest, damit es endlich besser klappt mit der fokussierten Umsetzung!
Pro Sekunde prasseln rund elf Millionen Sinneseindrücke auf uns ein. Facebook, Instagram & Co. versorgen uns pausenlos mit immer neuem Input. Als Selbstständiger wirst du regelrecht verführt, hier noch ein Webinar zu besuchen, dort noch eine kostenfreie Videoreihe zu konsumieren, die dich dem Erfolg näherbringen soll. Und ehe du dich versiehst, sind schon wieder zwei oder mehr Stunden um. Heute gebe ich dir eine mächtige Frage mit auf den Weg, die dir hilft, den Verführungen am Wegesrand zu widerstehen. Hör gleich rein
Von austauschbar zu einzigartig! – Der Premium Branding Podcast
Jeder kennt seinen Namen, er wird gefürchtet, bewundert und viele wollen sein wie er - Harvey Specter in der Serie Suits. Was Du von ihm für Dein Branding lernen kannst, das verrate ich Dir in dieser Folge. Fokussiert und auf den Punkt mit fünf prägnanten Zitaten von Harvey Specter aus „Suits“ und ihre wichtigsten Learnings für Dein Premium Branding. Zum kostenfreien Potentialgespräch ein: https://premium-branding.de/potentialgespraech/
### Shownote für die Podcastfolge: „So bleibst du fokussiert: Kommunikationsstrategien für Scanner“ In dieser Folge teile ich mit dir, wie Scanner-Persönlichkeiten ihre Kommunikation verbessern können. Du erfährst, wie du typische Herausforderungen wie schnelles Themenwechseln und Gedankenchaos meisterst. Mit praktischen Tipps zur Strukturierung von Gedanken, aktivem Zuhören und empathischem Sprechen helfe ich dir, Missverständnisse zu vermeiden und effektiver in deinen Beziehungen zu kommunizieren. ### Shownotes
Mentale Stärke bedeutet, dass uns nichts so schnell erschüttert. Diese Superkraft hilft, unser Potenzial auszuschöpfen und in Krisen fokussiert zu bleiben. Und das Beste: Jeder kann sie trainieren. Erfahre in dieser Folge von OhMyJob! – dem Podcast der Karrierebibel, wie es geht. Experten empfehlen diese 6 Strategien, mit denen du es schaffen kannst, deine mentale Stärke zu trainieren und zu verbessern: Negative Gedanken stoppen: Fokussiere dich auf Stärken und positive Seiten. Stoppe Selbstmitleid und Opferrollen.
Im Interview verrät Deutschland-Chef Dominik Issler, wie Jupiter Asset Management mit Schweizer Tugenden und unternehmerischem Denken im deutschen Markt erfolgreich ist - und was Triathlon damit zu tun hat.
In dieser Episode tauchen wir in ein Thema ein, das uns alle betrifft, und das in den buntesten Farben unseres Alltags zum Vorschein kommt: Mentale Stärke. Du kannst mit Bettina Schwarz gemeinsam erkunden, wie du trotz widriger Umstände mit positiven Gedanken das Beste aus einer Situation machst und dabei auch stärker wirst. Jetzt mal Hand aufs Herz, du kennst sicherlich auch diese Momente, wo du dir die Frage stellst: "Kann ich das wirklich schaffen?" Die gute Nachricht ist: Ja, kannst du. Bettina Schwarz zeigt dir den Weg dorthin und dabei geht es nicht um Perfektion, sondern loszugehen, hinzufallen und weiterzugehen. Mentale Stärke zu entwickeln ist eine Reise. Es geht darum, sich selbst besser kennenzulernen, Grenzen zu erkennen und zu erweitern, und über sich hinauszuwachsen. Und denke dran, es ist okay, unterwegs mal zu straucheln. Jeder Held hat seine Geschichte von Rückschlägen – sie sind es, die das Comeback so wertvoll machen. Also du bist nur einen Klick entfernt zu der Erkenntnis: Jeder Tag ist eine Chance, die beste Version von dir selbst zu sein. Bleib stark, bleib wunderbar, und vor allem, bleib du selbst. Wenn du mehr erfahren möchtest oder dich mit Bettina Schwarz austauschen möchtest, nutze gerne den folgenden Link: Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/bettina_schwarz_official/ Folge mir auf Facebook: https://www.facebook.com/Resilienztrainieren Folge mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/public-profile/settings Abonniere meinen YouTube-Kanal: ttps://www.youtube.com/channel/UCSMu1xYAW3SPyjUBoxcTPiA Kennenlerngespräch buchen: https://consulting-coaching-schwarz.de/termin/
Heute schauen wir uns im Podcast einen Orga-Hack an. Ganz kurz und knackig erkläre ich Dir das "Clean Desk" Prinzip und Du kannst direkt in die Umsetzung kommen und es anwenden. Mit meinen Orga-Hacks schaffst Du die richtigen Routinen für Dich und für Dein Business. Aufgaben und Todos, die Du routiniert ausführst, erledigst Du präzise und schnell. Dir passieren weniger Fehler und Du bist produktiver. Das schafft Zeit für Kreativität, Spontanität und für Dich!
Martina Gleissenebner-Teskey ist Model. Bei Germany's Next Topmodel ist sie die erste 50jährige Frau, die es bis ins Finale schafft. Geschafft wirkt sie trotz starker Konkurrenz durch viele 20jährige Teilnehmerinnen in der Show aber nicht. Sie besticht mit ihrem Aussehen, Talent und Willensstärke. Stärken möchte sie das Selbstbewusstsein ihrer Fans mit ihrem Podcast „22minutes to rise“ und ihrer Streamingshow BE MORE, BE YOU, die sie gemeinsam mit ihrer Tochter Lou-Anne moderiert. Fokussiert auf ihre Model-Karriere bleibt sie weiterhin – auch nach dem Ende der TV Sendung mit Heidi Klum. Genau darum posiert sie für bekannte Beautymarken wie Max Factor und läuft für große Designer wie Kilian Kerner und Marc Cain auf dem Laufsteg. Einen Fußmarsch zum Catwalk startet sie am 21.April, wenn sie von ihrer Heimatgemeinde Klosterneuburg zu Fuß zwei Monate lang zur Haute Couture Woche nach Paris marschiert. Denn den Marsch blasen möchte sie damit der viel kritisieren „Fast-Fashion“ und trifft stattdessen auf ihrem Weg Gestalter:innen einer nachhaltigen Mode- und Schönheitsindustrie. Und über die Schönheit des Lebens, sowie so manch Schattenseite des Alltags, spreche ich mit Martina in dieser Podcastfolge. Martina Gleissenebner-Teskey analysiert wie es ihr gelingt im „Hier und Jetzt“ zu sein, und wann es eine große Herausforderung für sie darstellt - ist sie doch grundsätzlich zielorientiert und nach vorne gerichtet. Sie spricht über ihren Perfektionismus und Erwartungen an sich selbst. Sehr selbstreflektiert schildert sie, wie sie sich in einem Moment der Überforderung verhält und wodurch sie es schafft, aus diesen Momenten auszusteigen. Auf die Frage, ob sie sich hin und wieder für jemand anderen verbiegt, um zu gefallen, gibt sie überraschend und spontan etwas zu, das sie noch nie zuvor öffentlich erzählt hat.Folgt uns gerne auf unseren Social Media Kanälen: Martina Gleissenebner-Teskey (@martina.gt.official) • Instagram-Fotos und -VideosMartina Gleissenebner-Teskey | FacebookHome - Martina Gleissenebner-Teskey (martina-gleissenebner-teskey.com)Miriam Labus (@labusmiriam) • Instagram-Fotos und -VideosMiriam Labus | FacebookTeam 1 — miriam labusAbonniert "1 Gast 2 Seiten" per RSS-Feed, auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts. Ich freue mich außerdem über eure Rezensionen und Bewertungen. Dieser Podcast wird produziert von Asta Krejci-Sebesta für Happy House Media Wien.Falls ihr Interesse habt, Werbung in meinem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link Media Homepage - Missing Link Media (missing-link.media) in Verbindung.Vielen Dank!
Jens Langer ist Mentaltrainer mit A-Lizenz (DMA) und DOSB-Trainer B Leistungssport Golf. Klar ist: in unserem Gespräch hat sich diesmal alles um den Golfsport gedreht. Jens nimmt uns mit auf den Golfplatz und berichtet von seiner Arbeit mit Sportlern und insbesondere von mentalen Techniken für die Konzentration und den richtigen Fokus. Dabei liegt ihm ein Tool besonders am Herzen: Routinen. An welcher Stelle diese für den Erfolg wichtig sind und wie man sie in das Training und den Wettkampf integriert, erfährst du in dieser Folge. Viel Spaß damit und auf dem Platz! Übrigens: Selbst, wenn du kein Golfer bist, wirst du aus dieser Folge jede Menge für dich mitnehmen können! Hier findest du Jens: bei Linked In: https://www.linkedin.com/in/jens-langer-5a841b189/ bei Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100087891564193 bei Instagram: https://www.instagram.com/jenslanger174/ auf der Seite des DBVS: https://www.dbvs.org/mentaltrainer/jens-langer/ auf seiner eigenen Webseite: www.jenslanger.com Produziert von und mit Tanja Ney // www.tanjaney.com // Instagram @dieextrameile Hier findest du die [Webseite](https://www.deutsche-mentaltrainer-akademie.de/home) der Deutschen Mentaltrainer Akademie. Hier geht es direkt zu den [Ausbildungsmöglichkeiten](https://www.deutsche-mentaltrainer-akademie.de/mentaltrainer-ausbildung). Hier kannst du dich für das kostenfreie Online Event ["Frag einen Mentaltrainer"](https://www.deutsche-mentaltrainer-akademie.de/aktuelles) anmelden.
Kennst du das? Du hast wichtige Aufgaben, kannst aber nicht den Fokus behalten? So erledigst du zwar Dinge, aber eigentlich gar nicht die, die wirklich wichtig sind? Tipps zum Thema Fokus behalten gebe ich dir in dieser Podcastfolge. **GRATIS-Hörkurs: Diese 7 Kennzahlen muss jeder Unternehmer im Blick haben!:** Möchtest Du viel Zeit sparen und trotzdem alle wesentlichen Entwicklungen im Blick haben? Risiken früh erkennen und passende Gegenmaßnahmen einleiten? Oder möchtest Du einfach besser schlafen können, weil Du jederzeit weißt, wie es wirtschaftlich um Dein Unternehmen steht? Dann ist mein neuer Hörkurs „Diese 7 Kennzahlen muss jeder Unternehmen im Blick haben!“ genau richtig für Dich. Hol‘ Dir den Hörkurs kostenlos, indem Du diesem Link folgst: https://joerg-roos.com/7-Kennzahlen **Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass Dein Unternehmen finanziell stabil wächst:** Deine Zahlen und Dein Bauchgefühl gehören zusammen – und ich zeige Dir, dass dies auch für Dich und Dein Unternehmen gilt. Lass uns Spaß haben und gezielte Fortschritte für Dein Unternehmen erreichen Wenn Du mit mir zusammenarbeiten und Deine Zahlen von einer neuen Seite kennenlernen möchtest, dann buch Dir eine kostenlose ERSTBERATUNG. Dort haben wir genug Zeit um Deine Situation, Deine Wünsche und meine Tipps für Dich zu besprechen. Impressum: https://joerg-roos.com/impressum
Nach der Conference League ist vor der Bundesliga. Die Pressekonferenz vor unserem Auswärtsspiel am Sonntag beim SC Freiburg.
Nach 130 Tagen Krieg zwischen Israel und der Hamas ist es längst Gewissheit: Im Gazastreifen ist kein Ort mehr sicher. Die israelische Armee rückt immer weiter in den Süden vor, der bis vor Kurzem noch als letzter Zufluchtsort für die palästinensische Bevölkerung galt. Insgesamt sind nach Schätzungen der Vereinten Nationen 1,7 Millionen Menschen im Gazastreifen auf der Flucht. Hanna Israel ist Projektleiterin der internationalen Plattform "My Country Talks" von ZEIT ONLINE. Im Podcast analysiert sie, was Daten zu 130 Tagen Krieg im Gazastreifen über das Schicksal der palästinensischen Bevölkerung verraten. Er sei ein "gesunder, vitaler 80-Jähriger" – das hat sich US-Präsident Joe Biden in diesem Sommer von seinem Arzt bescheinigen lassen. Dennoch wächst bei der Wählerschaft der US-Demokraten die Sorge, dass Joe Biden mit 81 Jahren zu alt für eine zweite Amtszeit sein könnte. Zuletzt fiel Biden damit auf, Politiker zu verwechseln. Johanna Roth berichtet für ZEIT ONLINE aus Washington. Im Podcast analysiert sie, was hinter dieser gewachsenen Sorge steckt. Und sonst so? Ein nasser Kopf kann auch gut sein – zumindest wenn der Blitz einschlägt. Moderation und Produktion: Roland Jodin Redaktion: Pia Rauschenberger, Constanze Kainz Mitarbeit: Mathias Peer, Henrike Hartmann Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Liveblog: Krieg in Israel und Gaza Israel-Gaza-Krieg: Fast zwei Drittel der Gebäude in Gaza sind zerstört Joe Biden: Der ältere Herr und der Wahlkampf Joe Biden: Präsident der USA US-Präsident: Joe Biden wehrt sich gegen Zweifel an seinem Gedächtnis [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Alles rund um die Beziehungspause wirkt erst einmal komplex. Doch diese Pause ist oft eine unterschätzte Chance für deine Liebe. Nun begleite ich nicht nur Paare und Einzelpersonen an diesem Punkt, sondern kenne ihn selbst ziemlich gut. Und ich weiß, wie schmerzhaft, aber eben auch lehrreich die Beziehungspause sein kann, wenn du es schaffst, dich darauf einzulassen. Und glaube mir, dass war nicht immer leicht ... lass uns eintauchen ins Thema. Warum also eine Beziehungspause? Manchmal wird die Beziehung als anstrengend empfunden, es fühlt sich an, als hätte man sich im Alltag verfahren, oder der Wunsch nach Fokussierung auf andere Lebensbereiche meldet sich laut. Sei es durch Krankheiten oder weil die eigene Firma oder der Arbeitsplatz gerettet werden muss. Deswegen ist es zuallererst überhaupt wichtig, deine eigenen Motive und Bedürfnisse zu durchleuchten und zu verstehen. Auch und gerade für die Beziehungspause. Einverständnis und Zeitrahmen setzen Wichtig ist das Einverständnis beider Partner. Klärt, wie lange die Pause dauern soll, setzt einen klaren Zeitrahmen und findet ein gemeinsames "Ja", um Klarheit zu schaffen. Und Ja-Sagen heißt nicht, dass du die Beziehungspause toll finden musst oder sollst. Ist sie eben nicht, aber die Alternative oft zur Trennung, um eben herauszufinden, ob es noch eine Chance für euch und eure Liebe gibt. Kommunikation während der Beziehungspause Die klare und offene Kommunikation ist ein entscheidender Faktor. Legt verbindlich fest, wie, wann und was ihr während dieser Zeit kommunizieren möchtet. Denkt auch darüber nach, was ihr eurem Umfeld mitteilen wollt. Selbstreflexion und persönliches Wachstum Nutzt die Beziehungspause als Chance zur Selbstreflexion und persönlichen Entwicklung. Entdeckt, wie ihr selbstbewusster werdet und eure eigenen Bedürfnisse klarer erkennen könnt. Fokussiert euch auf andere Lebensbereiche wie Karriere oder die persönliche Weiterentwicklung. Um so auch die Antwort zu bekommen, wie du Beziehung in deinem Leben jetzt wirklich leben willst, erkennen kannst, welche Veränderungsschritte es für dich braucht, um so am Ende der Beziehungspause eben auch den nächsten Schritt gehen zu können. Herausforderungen während der Beziehungspause Natürlich gibt es Herausforderungen. Unsicherheiten, Missverständnisse und emotionale Höhen und Tiefen. Alles andere wäre gelogen. Wenn du über Dritte (oder Social Media) vom Leben deines bzw. deiner Partner:in etwas mitbekommst, lädt das geradezu zu Interpretationen ein: "Ist er oder sie etwa glücklicher ohne mich?". Besprecht im Voraus auch eine "Reißleine" für emotionale Notfälle, um euch gegenseitig zu unterstützen. Erste Schritte nach der Beziehungspause Wie gestaltet ihr die ersten Schritte, damit ihr euch nicht gleich wieder in euren alten Mustern und Verhaltensweisen verheddert? Verabredet euch, haltet euch den Tag frei und sorgt gut im Vorfeld für euch – denn es kann und wird emotional herausfordernd sein. Begrüßt euch mit einer Herzumarmung, schafft so Verbindung auf der (emotionalen) Körperebene, aber seid auch ehrlich. Wenn die Umarmung gerade zu viel ist, dann sag es. Sprecht Klartext über eure Erkenntnisse in einem geschützten Gesprächsrahmen. Und erlaubt euch auch Pausen einzulegen. Denn die nächsten Schritte, egal wie deine oder eure Entscheidung auch ist, sollten behutsam und einer nach dem anderen sein. Fazit Es gibt kein Richtig oder Falsch in Bezug auf Beziehungspausen. Klarheit über die eigenen Wünsche und Ziele zu gewinnen ist entscheidend, sonst bringt euch die beste Pause nichts. Klare Regeln geben euch Sicherheit, und externe Moderation, sei es durch gute Freunde oder eine:n Expertin bzw. einen Experten, kann helfen. Du hängst fest? Dann lass uns ganz individuell schauen, wie dein nächster Schritt aussehen könnte. Buche dein Vorgespräch und lass uns miteinander sprechen ❤️ https://www.olaf-schwantes.com Du willst tiefer ins Thema eintauchen? Dann empfehle ich dir die folgenden Videos: So rettet die Beziehungspause eure Liebe! Beziehungs-Update: Echte Veränderung in 90 Tagen Playlist "Bleiben oder Gehen"
Predigt von Lukas Schneider am 04.02.2024
Für diese Folge des Elektroauto-News.net Podcast habe ich mich mit Torsten Born, dem CEO und Mitbegründer von Tronity, in deren Büro in Mannheim getroffen. Dort wollte ich mehr erfahren, über deren App (iOS/ Android/ Web-Applikation) Tronity, die Transparenz fürs eigene Elektroauto schaffen soll. Früh konnte ich verstehen, dass E-Autofahrer:in beim Mannheimer Unternehmen stets im Fokus steht. Bevor wir allerdings tiefer in Tronity eingetaucht sind, haben wir uns zunächst über den Werdegang von Torsten und seinen Mitgründer ausgetauscht. Wie er selbst 2018, bei seinem Ex-Arbeitgeber SAP, mit E-Mobilität in Berührung gekommen ist, dort den Wunsch entwickelte mehr zu verstehen. Sowohl in Hinblick auf die Kosten seines E-Autos im Alltag, als auch über die Effizienz und Optimierungsmöglichkeiten. Daraus entstand der erste Prototyp der heutigen Lösung. Tronity, eine App, die Elektroautofahrer:innen in den Fokus stellt, ist verstärkt seit Frühjahr 2023 am Wachsen. Zu diesem Zeitpunkt haben sich Torsten und seine Mitgründer entschieden aus dem "Hobbyprojekt" in der Freizeit, auf ein eigenes Unternehmen zu setzen. Hierdurch ist es möglich, mehr Tempo zu geben und gezielter die App weiterzuentwickeln. Deren Lösung ermöglicht den Nutzer:innen einfachen Zugang zu deren Mobilitätsdaten ermöglicht, ohne dass eine Hardware-Modifikation am Fahrzeug notwendig ist. Möglich wird dies durch entsprechende Partnerschaften mit den Automobilherstellern selbst, sowie die Tiefenintegration weiterer Daten. Zusammenarbeit ermöglicht es Tronity, Daten wie Ladevorgänge, Reichweite und Kosten effektiv zu verarbeiten. Das Thema Datenschutz wird hierbei sehr stark beachtet. Dies habe oberste Priorität. So werden die Daten ausschließlich im Namen und zum Nutzen des Kunden verwendet werden. Die Server und Infrastruktur befinden sich in Deutschland und Europa. Fokussiert auf Fahrer:in bietet man eine Vielzahl von Möglichkeiten zur individuellen Nutzung im Alltag. 2024 wolle man sich bei Tronity besonders auf das Flottenmanagement konzentrieren. Er erklärt, wie sie eine Lösung entwickeln möchten, die sowohl Fahrer:in als auch Flottenmanager:in unterstützt. Dies ist besonders relevant für die Transformation von Fahrzeugflotten hin zur Elektromobilität. Torsten erwähnt auch Pläne, Transparenz für den Gebrauchtwagenmarkt zu schaffen, was für potenzielle Käufer:innen von E-Autos eine wichtige Rolle spielen könnte. Im Detail gibt es natürlich noch einiges mehr im Gespräch selbst zu erfahren. Insofern höre gerne rein. Es lohnt sich.
Aufgeräumt #3: FOKUSSIERT statt GETRIEBEN | Daniel Gerasch inkl. Interview mit Melanie Wassermann
Nur rund 60 Sekunden dauert eine Bobfahrt im Eiskanal. Doch in dieser Zeit muss alles stimmen – technisch und vor allem auch mental. Wie man sich darauf vorbereitet, welche wichtige Rolle Teamgeist und das konsequente Arbeiten an Fehlern spielen, erklärt Ausnahmesportler Francesco Friedrich. Seine Strategien, um Höchstleistung auf den Punkt genau abzurufen, sind übertragbar auf Alltagssituationen, auch im Berufsleben. Dabei geht es um Rituale und absolute Fokussierung.
Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung. Und wer ein waschechter Wetterfotograf ist, der geht auch im stärksten Gewitter vor die Tür. Was dabei alles fotografisch herauskommen kann, zeigen die beeindruckenden Siegerbilder des Weather Photographer of the Year 2023-Wettbewerbs. Charly Spilker und Ben Lorenz diskutieren über die Highlights – und schwelgen in Fernweh. Denn im neuen Magazin „The Voyager“ trifft Reiselust auf Fotofreude. „Fokussiert“ stellt euch das neue und kostenlose Digitalmagazin vor. Plus: 10 Jahre Sony Alpha Spiegellos. Wie der Elektronikkonzern die Fotowelt bis heute umkrempelt. Wir wünschen viel Freude beim Zuhören.
Ständig meldet sich der E-Mail-Account, Deadlines drohen, dauernd prasseln Informationen auf uns ein, und am besten sollen wir alles gleichzeitig und sofort erledigen. Unser Kopf ist voll! Prof. Dr. Volker Busch weiß was wir brauchen, um wieder mehr Luft zu schaffen. Der Neurowissenschaftler und Psychiater setzt auf neueste Forschungserkenntnisse, um aus dem Würgegriff der Aufmerksamkeitsdiebe zu entkommen. Diese Tricks teilt er heute mit uns. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Mehr Infos zu Volker Busch, seinem Podcast »Gehirn Gehört« und seinem Buch »Kopf frei« gibt's auf seiner Website www.drvolkerbusch.de. Gefragte Gedanken gibt es hier: https://go.podimo.com/de/gefragtegedanken Produktion WeMynd GmbH & Murmel Productions Leitende Redakteurin: Julia Weinstabl, M.Sc.-Psychologin Projektkoordination: Johanna Everinghoff Schnitt und Sounddesign: Marius Fuchtmann
Wähle deine Lieblings-Plattform
Wähle deine Lieblings-Plattform Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren!
Als Feuerwehrmann muss man fit sein, damit man Menschen retten kann. Wenn du im Büro arbeitest, kommt es eher darauf an, dass du dich selbst rettest. Acht Stunden am Tag sitzt du im Büro, danach im Auto und dann zuhause auf dem Sofa. Damit du keine Rückenschmerzen oder Herz-Kreislauferkrankungen bekommst, musst du Sport machen und dich gesund ernähren. Wir sprechen mit dem Feuerwehrmann Nico Golze über Fitness im Job.
von Michael Winkler https://www.leiterschaft.de/ Jes 40,29-31; Hebr 4,16; Joh 5,17; Ps 103,5
Wie bleibst Du motiviert und diszipliniert? Ich erzähle Dir, was mich motiviert hat an meinen Zielen zu arbeiten und welche Rolle dabei Rückschläge gespielt haben.
Herzlich willkommen zur Nachtwache, dem Überblick von Chip & Charge zu dem Geschehen bei den Australian Open, das über die Bühne ging, während ihr schlieft. Denn heute sind die Australian Open endlich gestartet. Das erste Grand Slam ist ohne einen Skandal wie im letzten Jahr angefangen. Wir können uns also getrost auf das Tennisgeschehen konzentrieren. Und davon hatten wir heute Morgen schon einiges. Die 11-Uhr-Matches hatten einige Knaller zu bieten und was das deutsche Tennis angeht, standen schon drei DTB-Profis auf dem Platz. Tamara Korpatsch hatte es auf dem Court 1573 mit Emma Raducanu zu tun, Qualifikantin Eva Lys bekam es ... *** Diese Folge enthält Werbung *** AG1 von Athletic Greens Im Moment gibt es eine Aktion exklusiv für HörerInnen von Chip & Charge. Auf www.athleticgreens.com/charge erhältst du bei Abschluss einer monatlichen Mitgliedschaft einen kostenlosen Jahresvorrat Vitamin D3 & K2 und 5 AG1 Travel Packs gratis dazu. Mehr Infos dazu findest du auf www.athleticgreens.com/charge. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Zu Gast in dieser Folge (ausnahmsweise mal auf Deutsch), David Ruetz, Head of ITB Berlin und Bernd Neff, Founder des Berlin Travel Festivals. Sie beleuchten die Hintergründe der Entscheidung, die ITB Berlin ab 2023 als reines B2B Event stattfinden zu lassen, was das neue Konzept konkret bedeutet und wie das reisebegeisterte B2C Publikum mit dem Berlin Travel Festival im Rahmen der BOOT & FUN Berlin ein neues, festes Zu Hause hat. Moderatorin: Teresa Baumgarten, ITB Berlin
Wiederholung vom 10. Februar 2022: Wer achtsam ist, lebt im Moment. Und wer im Moment lebt, kann konzentriert sein. Eine Folge darüber, wie Achtsamkeit und Konzentration zusammenhängen. Zum Beispiel können wir achtsam ein Umfeld kreieren, in dem man nicht permanent abgelenkt wird. Fragt euch doch mal:- Was für eine Umwelt kann ich mir aufbauen, damit ich optimal konzentriert arbeiten kann?- Welche Gewohnheiten haben sich eingeschlichen, die mich permanent ablenken?- Wie sehr lenkt mich Social Media ab? **********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:27:07 - Main Huong übt mit uns, wie wir uns achtsam konzentrieren lernen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
Zwischen persönlichen Diskriminierungserfahrungen, Anpassungsprozessen und transgenerationalen Traumata stehen wir als Menschen mit Migrationsgeschichten vor großen Fragen und langwierigen Aufbereitungsprozessen. Für diese Folge hätten wir uns daher keine passendere Gästin als die Diplom-Psychologin Anna Negreeva vorstellen können: Fokussiert auf körperorientierte Psychotherapie und die Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS/PTSD), beschäftigt sie sich intensiv mit den Folgen von Krieg und Vertreibung, aber auch mit den Chancen, die Migration bieten kann. Disclaimer: Die Aufnahme hat diesmal leider ein Störsignal, das sich nicht beheben ließ. Großes Danke an das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW für die Förderung und die Unterstützung der LmDR NRW! Schnitt Calvin Worring // Redaktionssupport Katja Rumiantseva // Shownotes Anna Negreeva (LinkedIN) // Instagram // Facebook Psychologie zum Nachlesen - Was sind Traumata? - Schulen der Psychologie - Leben und Werke von Carl Gustav Jung - Евгения Стрелецкая (Evgenia Streletskaya) Über das kollektive, postsowjetische Gedächtnis: - Memorial - Seite der Menschenrechtsorganisation - Die Geschichte von Memorial (Dekoder. 11/2021) - “Liquidierung des Gedenkens” (Übersetzung von Dekoder. 11/2021) - “Warum der Schlag gegen Memorial ein Schlag gegen Deutschland ist” (Übersetzung. 11/2021) Hilfenummern: https://www.hilfetelefon.de
Moin liebe Freunde,so, genauso wollen wir unseren HSV sehen.Fokussiert, seiner eigenen Stärken bewusst und geduldig auf die Fehler eines qualitativ unterlegenen Gegner wartend und dann das Spiel souverän nach Hause bringen. Die Leistung in Ingolstadt kann man unter im Stile einer Spitzenmannschaft kategorisieren. Wären da nicht die Unruhen rund um sich androhende Personalwechsel in den sportlichen Führungsebenen. Es ziehen mal wieder dunkle Wolken über dem Volkspark auf, und wir stellen uns gegen den Sturm.Hört rein.Euer Volksparkgeflüster
"Steve" funkt Stella ständig dazwischen, beleidigt ihre Mitmenschen und spricht oft das aus, was sie nie sagen würde. "Steve" - so nennt Stella ihre Tourette-ähnliche Tic-Störung. Die Medizinstudentin und Rettungssanitäterin bemerkt den Tic erst nur mit leichten Zuckungen. Später werden daraus komplexe Bewegungen und verbale Tics. In BESSER SO spricht Stella mit dem Psychologen Leon Windscheid darüber, wie sie es schafft, fokussiert zu bleiben, trotz größter Ablenkung, die Konzentration hoch zu halten, obwohl so viel in ihrem Kopf dagegen wirkt und die Fassung zu bewahren, wenn es durch die Tic-Störung albern wird. Stella und Leon sprechen auch über den teils bedenklichen Tourette-Hype in sozialen Medien. Von Bojana Beste.