Podcasts about bei kaffee

  • 33PODCASTS
  • 38EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about bei kaffee

Latest podcast episodes about bei kaffee

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250306PC: Nicht verzichten – Prioritäten richten!Mensch Mahler am 06.03.2025Fasten bedeutet verzichten. So die landläufige Meinung. Für die Deutschen wiegt der Verzicht auf Fernsehen am schwersten. 14% sagen dies. Dicht gefolgt von Schokolade und Süßigkeiten mit 12%. Social Media-Fasten und Tabak und Zigaretten liegen gleichauf bei 11%. 8% mögen nicht auf das Auto verzichten, 7% fällt der Zuckerverzicht ebenso schwer wie das Ignorieren von Fleisch und Wurst. Am leichtesten fällt laut einer Umfrage von YouGov der Verzicht auf Alkohol – nur 4% hätten damit ein Problem.Nun sind Umfragen nur so viel wert wie die Befragten sich der Wahrheit oder dem Wunschdenken verpflichtet wissen. Andreas Michalsen, Professor für Naturheilkunde in Berlin, hat ein ganz einfaches Rezept: Alles ist erlaubt. Es kommt auf das Maß an. Gebrauch oder Missbrauch ist das Thema. Für mich haben die sieben Wochen bis Ostern den Sinn, Dinge wieder ins rechte Maß zu rücken. Deshalb verzichte ich auf Alkohol und ernähre mich radikal mit einer Suppen-Diät. Auf Süßigkeiten verzichte ich gänzlich. Bei Kaffee fällt es mir schwerer, und Medienfasten ist für mich keine Option – allein deshalb, weil ich als Kommentator Im Radio und bei meinem Podcast gut informiert sein muss. Und das Verzichten auf gefakte Meldungen, unseriöse Quellen und die Yellow Press sind das ganze Jahr obligatorisch. Ich wünsche Ihnen, dass es ihnen in den kommenden 7 Wochen gelingt, Dinge wieder ins richtige und für Körper und Seele gesunde Maß zu rücken. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Cigarrencouch - im Rauchkanal der Lebensfragen
Folge CXXIV - Pointe verpasst

Die Cigarrencouch - im Rauchkanal der Lebensfragen

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 38:05


Herzlich willkommen auf der Cigarrencouch. Aus der Traumwelt auf die Couch. Maria und Gerry scheinen immer bereit, bei guten Cigarren zu podcasten. Bei Kaffee und kaltem Minztee lassen sie sich ihren Denker-Stick nicht nehmen und philosophieren durch den blauen Dunst. Gerry freut sich über die Jahreszeit der Playoffs in der NFL und versucht sich in sportlicher Fairness. Unabhängig davon arbeiten Maria und Gerry an ihrer Achtsamkeit und vor allem daran, zu unterscheiden, was sie verändern können und was nicht. Inwieweit Hilfsangebote nach hinten losgehen können, decken sie dabei ebenfalls auf. Da wir gesellschaftlich wirklich in aufgewühlten Zeiten leben, liest Gerry gerade "Shitbürgertum" von Ulf Poschart. Gerry ist noch nicht durch. Jedoch versteht er, dass "leben und leben lassen" sowie die eigene Widersprüchlichkeit entweder leise oder laut gelebt werden kann. Die Folgen liegen auf der Hand. Wir wünschen Euch viel Spaß mit der neuen Folge. Servus, baba. Küss´ die Hand. Ade. Shownotes: @die_cigarrencouch @maria_macanudo @gerry_laechnfinga Picture by @treeburn103 Introsong "Slinky" by Ron Gelinas Chillout Lounge Outrosong "Landshark" by Roger Niewel

Mädels, die lesen.
Bei Kaffee und Kuchen im Büchercafé

Mädels, die lesen.

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 28:30


Heute sitze ich mit Nora und Helena in ihrem eigenen Büchercafé in Hamburg. Verschiedene Räume und gemütliche Ecken laden zum Lesen und Verweilen ein. Wie es sich für die beiden angefühlt hat, sich diesen Traum zu erfüllen, erzählen sie mir in dieser Folge.

DAW-Versteher | Der Recording-Blog-Podcast
#52: Master und Desaster bei Kaffee und Q | DAW-Versteher Podcast 52

DAW-Versteher | Der Recording-Blog-Podcast

Play Episode Listen Later May 4, 2024 65:18


Episode 52, in der Jonas berichtet, was eigentlich beim letzten Mal schiefgelaufen ist und wie diese Folge zu Version 2.0 der Episode 52 wurde, Björn von der MasterClass "Mastering" berichtet (jetzt käuflich zu erwerben, Link unten), das Sommer-MIX-Wochenende im Principal Studio in die finale Bewerbungsphase geht und ein smarter, paralleler MultibandKompressor die PlugIn-Fluencer begeistert. Bewirb Dich hier auf eins von zwei MIX-Wochenenden: https://recording-blog.com/q665 Hier geht's zur Mastering MasterClass: https://recording-blog.com/shop-im-recording-blog Hier kaufst Du den DynOne von Leapwing-Audio: https://www.leapwingaudio.com/product/dynone/ Recording-Blog-Newsletter: https://recording-blog.com/der-recording-blog-newsletter-immer-auf-dem-laufenden   Björns Playlist "Mastered by Storia Mastering": https://open.spotify.com/playlist/0UpGEYg66WqvXIAFVEaeCd Lass Deinen Song mastern bei Björn: https://storiamastering.com Selber Musik aufnehmen, abmischen und produzieren lernen mit Jonas und der #RecordingBlogFamilie: https://recording-blog.com/shop-im-recording-blog

Freie evangelische Gemeinde Kiel
Warum lässt Gott so viel Leid zu?

Freie evangelische Gemeinde Kiel

Play Episode Listen Later Feb 4, 2024 20:31


Teil 1 der Predigtserie Schwere Fragen Moderation: Anna F Musik: Joana und Team Predigt: Willi Quiering In diesem Gottesdienst feiern wir gemeinsam das Abendmahl! Nach dem Gottesdienst sind alle eingeladen, miteinander ins Gespräch zu kommen. Bei Kaffee und Tee versuchen wir Fragen beantworten und natürlich besteht auch die Möglichkeit für sich beten zu lassen. EXTRAPROGRAMM […]

WDR 2 Bundesliga To Go
Bernd Krauss - Als Trainer musst du auch mal weggucken

WDR 2 Bundesliga To Go

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 80:52


Einfach Fußball in Mönchengladbach! Bei Kaffee & Keks geht's um den letzten großen Titel der Borussia, Bökel- & Effenberg und auch um den Mann, der die Viererkette salonfähig machte. Viel Spaß! Von Bernd Krauss /Sven Pistor /Constantin Kleine.

Die Cigarrencouch - im Rauchkanal der Lebensfragen

Herzlich willkommen auf der Cigarrencouch. Was haben die Bahn, Schneechaos und Corona gemeinsam? Diese Conclusio versuchen Gerry und Maria in dieser Folge herzustellen. Bei Kaffee und einer Wide Churchill amüsieren sich beide und lösen das Pünktlichkeitsproblem der Bahn auf klebrig-schmierige Art und Weise. Wir wünschen Euch einen guten Start in die neue Woche und nachträglich einen schönen zweiten "Abpfändt". Servus baba, küss` die Hand. Ade. Shownotes: @maria_macanudo @gerry_laechnfinga Picture by @treeburn103 Introsong "Slinky" by Ron Gelinas Chillout Lounge Outrosong "Landshark" by Roger Niewel

StadtLandKuh
#030b Neue Generationen – Mensch

StadtLandKuh

Play Episode Listen Later Apr 28, 2023 12:32


Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt... Schon beim letzten Mal wollte Timo mit Senior-Milchbauer Helmut darüber sprechen, warum er seinen Hof in die Hände seiner Tochter und seines Schwiegersohn gelegt hat. Stattdessen wurde unser StadtLandKuh-Beauftragter unfreiwillig Zeuge der Geburt eines Kalbes, dann kam auch noch der Nachbar vorbei… und schwupps… war auch die Episode vorbei. Darum geht's heute in die Verlängerung. Bei Kaffee und Kuchen und ganz viel Liebe stehen heute nicht die Kühe, sondern die Menschen im Mittelpunkt. Timo erfährt, wie die neue Generation den fast 550 Jahre alten Hof in die Zukunft führt und natürlich will er auch wissen, wie Helmut mit seiner Rolle als graue Eminenz (nicht böse gemeint

Kopfsteinpflaster
#47 LIVE in der Kaffeerösterei von ONE Fairtrade

Kopfsteinpflaster

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 47:22


Mit ihrem ersten Live-Podcast auf der Lübecker Altstadtinsel haben Annette und Tim sich in ein neues Format gewagt - und es war ein voller Erfolg! Bei Kaffee, Keksen und in adventlicher Stimmung ging es im voll besetzten Café von Aykut Kayabas und Juliane Aigner um viele Fragen rund um das Thema Fairtrade, das Leben und Arbeiten in der Lübecker Innenstadt, aktuelle politische Fragen und vieles mehr. Vielen Dank an alle, die dabei waren - es war richtig toll - und sorry für die ausbaufähige Tonqualität in der Aufnahme (unser Set-up kam in dem Format an seine Grenzen).

Remode - Der Talk mit Slick
Folge 22: Ho Ho Ho

Remode - Der Talk mit Slick

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 35:13


Wir sind im Weihnachtsmodus! Bei Kaffee, Lebkuchen und Kerzenschein blicken Slick und Katja auf das Jahr zurück, welches ja doch anders verlief als gedacht.

Bistum Würzburg
Erzählrunde zu "50 Jahre Martinushaus"

Bistum Würzburg

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 3:53


Seit 50 Jahren steht im Zentrum Aschaffenburgs das Martinushaus. Es ist ein kirchliches Dienstleitungszentrum, in dem neben Tagungsräume und einem großen Saal viele Seelsorge- und Beratungsstellen zu finden sind. Angesprochen werden Menschen vom Kinder- und Jugendalter bis zum Seniorenalter. Rund 100 Menschen arbeiten dort im Dienst der Kirche, rund 35.000 Besucher hatte das Haus im vor Corona im Jahr 2019. Was man noch über das Haus wissen muss, hat Burkard Vogt herausbekommen. Er hat sich mit drei älteren Damen getroffen, die das Haus von Anfang an kennen. Bei Kaffee und Kuchen haben sie Geschichten von früher ausgetauscht. Wenn Sie mehr Geschichten über das alte Martinushaus hören wollen, dann sind sie am Donnerstag, den 10 November, eingeladen. Da gibt es von 14 bis 17 Uhr im großen Saal des Martinushauses ein Erzählcafe. Neben alten Geschichten und wissenswertes rund ums Haus gibt es auch Musik zum Mitsingen aus den vergangenen 50 Jahren. Und wer sich für die aktuelle Arbeit im Martinushaus interessiert, der kommt am besten am 12. November vorbei. Da gibt es von 11 bis 17 Uhr einen Tag der offenen Türe, bei dem sich die verschiedenen Arbeitsbereiche des Hauses präsentieren.

weekly52
#277 Beate Knappe 70

weekly52

Play Episode Listen Later Jul 30, 2022 70:38


Für Beate Knappe (Jg. 1950) ist die Fotografie ist die größte Leidenschaft ihres Lebens. Wir reden über ihr Buch "Knappe 70" und ihre stilvolle Art der Akt-, Portrait und Reportage-Fotografie. Farbe ist ihr zu viel Action, es gilt: Black & White only: Nur so sind entstehen die eleganten, stilvoll und ausdrucksstarken Bilder. Sie erzählt, wie ein Shooting bei ihr abläuft und wie sie als Frau und Fotografin ihren Weg gegangen ist. Und wir haben viel gelacht ;-) https://weekly52.de/weekly/277 (00:00) Bei Kaffee und Kuchen mit Beate (03:30) Erinnerungen und Momente mit der Kamera festhalten (08:00) Mit Reportagen ging es los (09:30) Alles in Schwarz-Weiß (14:00) Wie läuft eine Foto-Session bei dir? (23:30) Wie läuft dein Akt-Shooting? (31:30) Warum gibt es so wenige Fotografinnen? (37:00) Leiterin der Bildstelle in der Staatskanzlei NRW (42:00) Faszination der analogen Fotografie (45:00) Ausstellung und Bildband "Knappe 70" (52:00) Die Story hinter den Bildern (1:00:00) Spannende Selbstportraits

Ritter und Retter
#33 Wir sagen euch an ... Advent

Ritter und Retter

Play Episode Listen Later Dec 7, 2021 37:22


Bei Kaffee, Kuchen und Kerzen gibt es eine Folge zum und über den Advent, die aber auch nicht ohne das Thema Corona auskommt. Wie kann Advent mehr sein als nur Vorweihnachtszeit? Kommt mit Robert und Norbert ins Podcast-Wohnzimmer.

Wir - Union vereint
#53 - Elfen auf den Zaun

Wir - Union vereint

Play Episode Listen Later Oct 13, 2021 72:44


Bei Kaffee und selbstgemachten Keksen sitzen wir bei den eisernen Kubik-Elfen. Wir sprechen über die wohl ausgefallenste Sportveranstaltung der Welt („Elfeniade“), kulturelle Schlemmerveranstaltungen und ihr umfangreiches soziales Engagement.

FRAUENLEBEN
#26 - FRAUEN UND SCHLECHTES GEWISSEN

FRAUENLEBEN

Play Episode Listen Later Aug 29, 2021 24:01


Wir sprechen bei FRAUENLEBEN mit Euch über Alles, was uns begegnet und bewegt und über ganz viel „Kennst Du das auch?“. Also - weibliches schlechtes Gewissen – wie sieht´s bei Dir aus? Bei Kaffee und Kuchen plaudern wir über unsere Erfahrungen und Strategien damit – aus der Praxis und vor allem mitten aus dem Leben… …und wünschen Dir viel Spaß und Muße beim Zuhören! Wir, das sind Judith Pieroth-Neef, Ärztin und Marion Bredl, Heilpraktikerin und Frauengesundheit ist unsere Leidenschaft. Hast Du Fragen, Kommentare, Anregungen oder ein Wunschthema? Dann schreib uns! Über Instagram @jpierothneef, @praxis_marion_bredl oder @marion.bredl.kinderwunsch oder per Email an frauenleben@marion-bredl.de

Halbwertszeit – der Podcast von radioaktiv
Der hopfige Geschmack der Freiheit – Heidelberg öffnet die Gastronomie

Halbwertszeit – der Podcast von radioaktiv

Play Episode Listen Later May 21, 2021 26:17


Mehr als fünf Monate lang war die Gastronomie aufgrund der Pandemie geschlossen. In Heidelberg ist damit jetzt Schluss. Wegen der gesunkenen Sieben-Tage-Inzidenz kann die Gastronomie endlich wieder öffnen. Wie die Lockerungen in Heidelberg angenommen werden und wie die Einwohner*innen dazu stehen, haben sich Christopher Schade und Johanna Moritzer genauer angeschaut. Flink noch einen Corona-Schnelltest machen und schon dürfen sich die beiden Reporter*innen ins Café und in die Kneipe setzen. Bei Kaffee und Bier sprechen sie mit Gastronom*innen und Besucher*innen über die kurzfristigen Öffnungen und die Sehnsucht nach mehr Freiheiten. Aber stoßen die frühen Öffnungsschritte nur auf Freude? Eine Reportage aus Heidelberg, die zeigt, was bald auch andernorts möglich sein könnte. ———————— Moderation: Johanna Moritzer und Christopher Schade Halbwertszeit gibt es auf Apple Podcast, Spotify, Deezer und in Eurer Podcastapp. Halbwertszeit ist ein Podcast von radioaktiv. Für Feedback, Fragen und Vorschläge erreicht ihr uns unter halbwertszeit@radioaktiv.org. Ihr wollt uns vertrauliche Informationen zuschicken? Kontaktiert uns ohne konkret zu werden unter halbwertszeit@radioaktiv.org und wir senden euch die Details für eine verschlüsselte Kommunikation zu.

Delaymagazine Podcast (Kaffee oder Tschik)
Yasmo bei Kaffee oder Tschik – Podcast #24

Delaymagazine Podcast (Kaffee oder Tschik)

Play Episode Listen Later May 8, 2021


Yasmin Hafedh aka Yasmo unterhält sich diesmal mit unserem Autor Markus Neumann über den Yasmontag auf ihrem Instagramkanal, ihre Rolle als Kuratorin für den Kultursommer 2021 und ihren Werdegang als Künstlerin.

einfach mal Kaffee Podcast
Was bewirkt der Mahlgrad bei Kaffee? - Folge 30

einfach mal Kaffee Podcast

Play Episode Listen Later Apr 20, 2021 14:51


Es gibt viele Mythen und Missverständnisse, die sich um dieses Thema ranken. Es ist ein zentrales Thema und gleichzeitig eines, auf das man schon recht früh in der jeweiligen Kaffeereise trifft. Es geht um den richtigen Kaffee Mahlgrad, oder eher darum wie beeinflusst der Mahlgrad den Kaffee? Was bewirkt der Mahlgrad bei Kaffee eigentlich wirklich?   Mein Wunsch an dieser Stelle wäre eine Folge präsentieren zu können, in der ich ein paar Zahlen nenne und schon hat jeder den richtigen Kaffee Mahlgrad für seinen Zubereiter. So einfach ist das aber leider nicht.   Das fiese daran ist, dass man erst das grobe Konzept verstanden haben muss, um dann weitere Dinge zu lernen, welche dann wiederum nötig sind, um ernsthaft zu verstehen wie alles zusammenspielt.   Mit dieser Folge gebe ich dir eine Orientierung und ein paar nützliche Tipps, wie du ihm näher kommen kannst, dem richtigen Kaffee Mahlgrad.     Links zu einfach mal Kaffee:   Shop: einfachmalkaffee.com/shop Web: einfachmalkaffee.com Instagram: @einfachmalkaffee Facebook: einfach mal Kaffee YouTube: einfach mal Kaffee Mail: horst@einfachmalkaffee.com Datenschutz und Impressum

Delaymagazine Podcast (Kaffee oder Tschik)
Fabian Navarro bei Kaffee oder Tschik – Podcast #23

Delaymagazine Podcast (Kaffee oder Tschik)

Play Episode Listen Later Mar 27, 2021


Fabian Navarro bei Kaffee oder Tschik im Gespräch über seinen Poesiebot "Eloquentron3000", die dazugehörige Textsammlung "poesie.exe", Streaming im Lockdown und der Buchidee, die daraus erst entstanden ist.

lockdown streaming kaffee navarro bei kaffee buchidee textsammlung
Delaymagazine Podcast (Kaffee oder Tschik)
Bertram bei Kaffee oder Tschik – Podcast #22

Delaymagazine Podcast (Kaffee oder Tschik)

Play Episode Listen Later Mar 20, 2021


Im Gespräch bei Kaffee oder Tschik mit Bertram, der mit "Chamäleon" gerade sein zweites Album veröffentlicht hat.

Delaymagazine Podcast (Kaffee oder Tschik)
Downers & Milk bei Kaffee oder Tschik – Podcast #21

Delaymagazine Podcast (Kaffee oder Tschik)

Play Episode Listen Later Mar 13, 2021


In dieser Folge des Podcasts Kaffee oder Tschik unterhalten wir uns mit der Wiener Band Downers & Milk. Mit ihrer 7-köpfigen Band erzeugen sie einen getragenen Sound, der von den zwei tiefen Stimmen der Frontmänner Maxím Eczyk und Michael Varga geleitet wird in das gesamte, atmosphärische Hörerlebnis Downers & Milk.

Zimmerstond
Folge 8 : Wettkämpfer

Zimmerstond

Play Episode Listen Later Dec 30, 2020 51:36


Bei Kaffee sitzen wir heute wieder in gewohnter Umgebung mit einer sehr spannenden Person. Mario Garcia; Junior- Kochnati, Aufstieg in die Kochnationalmannschaft, Bocuse d'Or 5. plazierter, eigene Kochschule.... Was hat er eigentlich noch nicht gemacht fragt man sich?! Es geht um Wettkämpfe, die eigenen Grenzen überschreiten und nicht zuletzt darum die Balance nicht zu verlieren. Rezept aus dem Buch Suppen mit Style: Geröstete Blumenkohlsuppe für vier Personen 340g Blumenkohl 100g Butter 100g Zwiebeln 500g Rahm 150g Geflügelfond 300g Milch 90g Butter 1 Stk Limettensaft Salz und Pfeffer zu abschmecken 120g Blumenkohl 10g weisser Balsamico 20g Olivenöl Fleur de sel und Pfeffer zum abschmecken 130g Blumenkohl 50g Butter Salz, Pfeffer und Limettensaft Gartenkresse zum ausgarnieren Backofen auf 250°C vorgeheizten, Blumenkohl in kleine Stücke schneiden und auf einem Backblech mit Backpapier im vorgeheizten Ofen 12 Minuten rösten. Der Blumenkohl darf eine braun dunkle Farbe aufweisen. Zwiebeln klein schneiden und in der Butter andünsten, anschliessend den Blumenkohl beigeben und mitdünsten so das sich ein schön nussiges Aroma bilden kann. Hier schon das erste mal mit Salz und Pfeffer abschmecken. anschliessend mit Rahm, Fond und Milch auffüllen und schön weichkochen. Butter in einer Pfanne langsam köcheln bis sie klar wird, danach noch etwas länger auf der Platte lassen, bis die Butter beginnt eine schön Goldbraune Farbe aufzuweisen und ein nüssiges Aroma entwickelt. Danach die Butter unter die Suppe mixen. Wenn die Suppe fein gemixt ist mit dem Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Blumenkohl über eine Bircherraffel reiben, nicht aber den Strunk der kann man anschliessend fürs Püree verwenden. Der Blumenkohl sollte eine Cous Cous ähnliche Struktur aufweisen. Anschliessend im Salzwasser kurz weich blanchieren und danach direkt kalt abschrecken. Mit Balsamico, Olivenöl mischen und mit Fleur de Sel und Pfeffer abschmecken. Blumenkohl im Salzwasser weich kochen, anschliessend in einem Mixbecher mit der Butter zusammen richtig fein mixen, anschliessend mit Salz und Pfeffer abschmecken, evt. Noch etwas Limettensaft beigeben. Anrichten: Im Teller rechts mit dem Löffel einen klecks Püree anrichten, daneben ein Löffel Blumenkohlsalat, die Gartenkresse kann man anschliessend in den Salat stecken. Mit der heissen Blumenkohlsuppe vorsichtig auffüllen. Seine Kochbücher: Einfach genial Suppen mit Style Sein neustes Wirkungsfeld in Vitznau: https://www.dasmorgen.ch/ Dein Kommentar, deine Meinung und dein Feedback ist uns wichtig oder hast du noch eine Frage? Wir sind gespannt von dir zu hören unter : info@zimmerstond.ch oder auf Instagram @zimmerstond Music by Jayson Faya

Bessere Kommunikation - The Cleverclip Blogcast
Storytelling Marketing effektiv gestalten

Bessere Kommunikation - The Cleverclip Blogcast

Play Episode Listen Later Aug 9, 2020 10:47


Wer kennt es nicht- Eine Geschichte erzählen. Am Lagerfeuer. Bei Grossmutter. Bei Kaffee und Kuchen. Als kleiner Tratsch mit dem Kollegen. Ein wenig Gossip hier und da… . Wir alle lieben Geschichten. Geschichten, die uns verzaubern. Geschichten, die uns zum weinen bringen. Geschichten, die uns schockieren. Geschichten, die uns inspirieren. Das Erzählen von Geschichten hat in der menschlichen Evolution einen hohen Stellenwert, da so seit Jahrhunderten Wissen vermittelt, vor Gefahren gewarnt oder wichtige Ereignisse bekanntgegeben wurden.Und so ist es mittlerweile kein Geheimnis mehr, dass viele Wirtschaftsexperten auch auf die Kraft des “Storytellings” setzen.Doch was verbirgt sich wirklich hinter der Zauberformel von gutem Storytelling? Ist es ein rein anglizistischer Trend, welcher bald out ist? Nur ein gehyptes “Buzzword”, welches in Allerlei Munde ist? Oder ist Storytelling tatsächlich ein unabdingbares Marketingelement?… .

Bessere Kommunikation - Cleverclip Blogcast
Storytelling Marketing Effektiv Gestalten

Bessere Kommunikation - Cleverclip Blogcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2020 10:47


Wer kennt es nicht- Eine Geschichte erzählen. Am Lagerfeuer. Bei Grossmutter. Bei Kaffee und Kuchen. Als kleiner Tratsch mit dem Kollegen. Ein wenig Gossip hier und da… . Wir alle lieben Geschichten. Geschichten, die uns verzaubern. Geschichten, die uns zum weinen bringen. Geschichten, die uns schockieren. Geschichten, die uns inspirieren. Das Erzählen von Geschichten hat in der menschlichen Evolution einen hohen Stellenwert, da so seit Jahrhunderten Wissen vermittelt, vor Gefahren gewarnt oder wichtige Ereignisse bekanntgegeben wurden. Und so ist es mittlerweile kein Geheimnis mehr, dass viele Wirtschaftsexperten auch auf die Kraft des “Storytellings” setzen.Doch was verbirgt sich wirklich hinter der Zauberformel von gutem Storytelling? Ist es ein rein anglizistischer Trend, welcher bald out ist? Nur ein gehyptes “Buzzword”, welches in Allerlei Munde ist? Oder ist Storytelling tatsächlich ein unabdingbares Marketingelement?… .

MUT ZUM TRAUM - der Podcast mit Victoria Louca
#022 - Wie du dem Leben (wieder) vertrauen kannst - Talk mit Yvonne Simon

MUT ZUM TRAUM - der Podcast mit Victoria Louca

Play Episode Listen Later Mar 7, 2020 38:28


Was passiert, wenn die Moderatorinnen vom „Finde den Mut zum ersten Schritt“- und vom „Mut zum Traum“-Podcast sich zum Mittagessen treffen? Genau, sie reden über, was die Welt im Innersten zusammenhält und stellen dann bald fest, dass sie gern ihre Hörer mit am Tisch hätten und stellen einfach das Mikrofon an. Bei „Kaffee oder Tee“ haben Yvonne Simon und ich über Vertrauen gesprochen.  Ein Thema, was vieles miteinander verbindet, weil es so essentiell ist. Und so geht es in unserem Gespräch nicht nur darum, was Kaffee oder Tee mit Intuition zu tun haben, sondern auch um: - Wie man die eigene Intuition wiederfindet - Dass auch beim Vertrauen das Gesetz der Resonanz gilt - Dass Angst immer einen Anfang und ein Ende hat - Dass jeder seine Lösung schon in sich trägt und was dabei hilft, diese auch zu finden. - Und was Manifestationen mit Herzkino zu tun haben.  Vielleicht kannst du einige Inspirationen aus dem Gespräch für dich mitnehmen und das eine oder andere direkt auch einmal ausprobieren. Wenn dir die Folge gefällt, dann lass uns gern einen Kommentar da. Vielleicht hast du ja auch einen Wunsch, worüber wir das nächste Mal sprechen, wenn es wieder heißt „Kaffee oder Tee“. Mehr über Yvonne und ihre Arbeit erfährst du hier: https://yvonne-simon.com Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du unter: www.victoria-louca-com  

Ich mach’s einfach - Jetzt! Finde den Mut zum ersten Schritt mit Yvonne Simon

Was passiert, wenn die Moderatorinnen vom „Finde den Mut zum ersten Schritt“- und vom „Mut zum Traum“-Podcast sich zum Mittagessen treffen? Genau, sie reden über, was die Welt im Innersten zusammenhält und stellen dann bald fest, dass sie gern ihre Hörer mit am Tisch hätten und stellen einfach das Mikrofon an. Bei „Kaffee oder Tee“ haben Victoria Louca und ich über Vertrauen gesprochen.  Ein Thema, was vieles miteinander verbindet, weil es so essentiell ist. Und so geht es in unserem Gespräch nicht nur darum, was Kaffee oder Tee mit Intuition zu tun haben, sondern auch um: Wie man die eigene Intuition wiederfindet Dass auch beim Vertrauen das Gesetz der Resonanz gilt Dass Angst immer einen Anfang und ein Ende hat Dass jeder seine Lösung schon in sich trägt und was dabei hilft, diese auch zu finden. Und was Manifestationen mit Herzkino zu tun haben.  Vielleicht kannst du einige Inspirationen aus dem Gespräch für dich mitnehmen und das eine oder andere direkt auch einmal ausprobieren. Wenn dir die Folge gefällt, dann lass uns gern einen Kommentar da. Vielleicht hast du ja auch einen Wunsch, worüber wir das nächste Mal sprechen, wenn es wieder heißt „Kaffee oder Tee“. Mehr über Victoria und ihre Arbeit erfährst du hier: https://www.victoria-louca.com Und wenn du wissen möchtest, wie ich dich konkret unterstützen kann, dann melde dich einfach direkt bei mir: mail@yvonne-simon.com Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier: Yvonne-Simon.com XING   FACEBOOK BIG FIVE FOR LIVE Meinen Podcast findest du auf iTUNES SPOTIFY LIBSYN Auch du bist Mutmacher oder Mutmacherin und hast Lust, deine Geschichte in meinem Podcast zu erzählen? Dann schreib mir gern eine email an mail@yvonnesimon.com oder nutze das Kontaktformular auf yvonne-simon.com Wenn dir mein Podcast gefällt, dann freue ich mich sehr über eine Bewertung bei iTunes. Diese kannst du einfach über den folgenden Link abgeben: Hier Podcast bewerten  

Besenwagen - der Radsport Podcast

Wo treffen sich drei Kölner, ein Berliner und ein Wahl-Schweizer? Richtig - in Berlin! Bei Kaffee und Kuchen, Selleriesalat und Ente weht jedoch ein Hauch von Hollywood in den Besenwagen als der verlorene Zwilling von Actionfilm-Legende Dolph Lundgren das Lokal betritt. Radsport-Schwergewicht Marcel Kittel ist zu Gast und stellt die Stoßdämpfer auf die Probe. — Besenwagen - der Radsport Podcast wird unterstützt von Rapha http://www.rapha.cc/ — Du brauchst die besten Socken im Besenwagen Design? Die gibt’s hier! http://shop.besenwagen.com/ — Hier findest du die freshen Tunes zum hochschalten - Besenwagen x 8000watt! https://spoti.fi/36h9luc

ILOVEGRAFFITI.DE
PODCAST #012 – GRAB NHS.CMD [DEUTSCH]

ILOVEGRAFFITI.DE

Play Episode Listen Later Dec 27, 2019 46:15


Nach einer kurzen Pause geht´s nun endlich weiter mit unseren Podcasts. Für diesen letzten in diesem Jahr haben wir uns in Berlin mit GRAB von der NHS und CMD CREW unterhalten. Bei Kaffee und Kippen sprechen wir über seine ersten Jahre in der Berliner Graffitiszene, seine Crews, das Reisen oder wie ein Straßen Writer in der Hauptstadt mit Platzproblemen umgeht. Und weil alle momentan wohl noch im "Verschenkmodus" sind, verlosen wir im Rahmen des Podcasts ausnahmsweise mal was. In dem Fall eine Leinwand und Shirt von GRAB. Wie die Leinwand und das Shirt ausschauen, seht ihr im YouTube Podcast Video. Dort könnt ihr ab jetzt und bis 06.01.2020 in den Kommentaren teilnehmen, in dem ihr folgende Frage beantwortet: "In welchem Viertel Berlins hat GRAB damals vor über 20 Jahren mit Graffiti angefangen?" Viel Erfolg, kommt alle gut rein ins neue Jahr und besucht unsere Website ilovegraffiti.de!

Radio 3FACH
Anna Gallati - Nationalratswahlen-Interview

Radio 3FACH

Play Episode Listen Later Oct 3, 2019 9:02


Bald ist es wieder soweit: Die Schweiz wählt einen neuen National-und Ständerat. Vielleicht hast du dein Couvert noch irgendwo zu Hause rumliegen und weisst nicht, wem du deine Stimme geben sollst. Wir stellen dir deshalb jede Woche im 3WACH eine/n Nationalratskandidat*in vor. Bei Kaffee und Gipfeli geben wir dir einen Blick hinter die Kulissen der politischen Persönlichkeit. Unser heutiger Gast war Anna Gallati von der JUSO. Sie ist Theaterpädagogin - und kandidierte dieses Jahr bereits für den Kantonsrat. Warum sie heute Morgen einen Adrenalin-Schub hatte, und weshalb sie von Quallen träumt, das erfährst du im Interview.

LaufenLiebeErdnussbutter
Episode60: Morningshow unter dem Blätterdach der Natur

LaufenLiebeErdnussbutter

Play Episode Listen Later Sep 28, 2019 67:59


Die Morningshow der Herzen ist zurück – leider vorerst noch ohne festen Sendeplatz im öffentlich-rechtlichen Fernsehen, dafür mit allerlei Wettkampfberichten und Trainingsupdates. Bei Kaffee und Haferbrei analysierten wir Niklas‘ Halbmarathon in Neu-Isenburg und den Ausflug der podcasteigenen Bergziege Daniel zum Pfalztrail. Nebenbei diskutierten wir wie fast schon üblich über die Frage, ob Triathlon überhaupt Sinn … "Episode60: Morningshow unter dem Blätterdach der Natur" weiterlesen

#20 Sie mahlt und mahlt und mahlt

"Gehört. Erzählt!" - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2019 5:11


Bei Kaffee und Kuchen sitzen wir in diesem Podcast mit dem Ehepaar Meier vom Mühlenverein Minden-Lübbecke zusammen und sprechen über die Geschichte und Geschichten rund um die Königsmühle Eilhausen. Nirgendwo sonst in Deutschland lässt sich eines der ältesten Handwerke so hautnah erleben wie im Mühlenkreis Minden-Lübbecke. Statten Sie den Mühlen einen Besuch ab und hören Sie, was sie Ihnen über die Geschichte der Region und der Menschen, die hier leben, zu erzählen haben! Weitere Informationen zu den lebendigen Geschichten erfahren Sie unter: https://www.teutoburgerwald.de/reiseziele-geschichten/geschichten/geschichte/es-plaudert-die-muehle

NDR Hörspiel Box
Der Gott des Gemetzels

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Sep 1, 2019 56:28


Weil ihre elfjährigen Jungs sich geprügelt haben, treffen sich die beiden Elternpaare zu einem Gespräch. Bei Kaffee und Kuchen startet eine höfliche Unterhaltung, die aber bald ausartet und in Handgreiflichkeiten endet. Von Yasmina Reza, MDR/Deutschlandradio 2008. ndr.de/radiokunst

Soul Sailing Crew Podcast
21 Kaffeeklatsch mit einer Floßbauerin

Soul Sailing Crew Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2018


Zu Gast bei mir im Freilicht-Studio in der Factory ist die liebe Maria (ihr Name musste wegen ihrem geplantem Geheim-Podcast geändert werden). Bei Kaffee und Nüssen plaudern wir über Babys kriegen beim Segeln, das Kennenlernen an Bord und ihrem Katamaran-Floß-Projekt! The post 21 Kaffeeklatsch mit einer Floßbauerin appeared first on Soul Sailing Crew.

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

Südtirol ist eine der schönsten Regionen Europas und wie für Abenteurer gemacht: Hier kannst du raften, klettern, montainbiken, reiten und vor allem wunderbar wandern! Die markanten Berggipfel und Felsformationen der Dolomiten, für die dieses Region so bekannt ist, bieten dir immer wieder tolle Aussichten und bringen dich mehr als einmal ins Staunen. Besonders cool ist eine mehrtägige Hüttenwanderung rund um die Seiser Alm, bei der du über den knapp 2.600 Meter hohen Molignonpass steigst und über traumhafte Almen läufst, auf denen in den Sommermonaten neben Kühen auch Haflinger grasen.   Wir haben diese Hüttentour letztes Jahr selbst erlebt und unterhalten uns in dieser Podcast-Folge mit Vanessa und David von fair en route, die von unseren Erlebnissen so inspiriert waren, dass sie diese Wanderung vor ein paar Wochen ebenfalls unternommen haben.    Bei Kaffee und Kuchen sprechen wir über unsere Erfahrungen und nehmen dich mit auf diese geniale Hüttenwanderung! Wir verraten, wie es ist das erste Mal auf einer Hütte in den Bergen zu übernachten und was du dabei beachten musst. Weißt du beispielsweise, was ein Hüttenschlafsack ist und warum dieser bei jeder Hüttenübernachtung Pflicht ist? Oder was der schönste Moment bei einer Wanderung ist und was dieser mit Hüttenschuhen zu tun hat?    Wir beantworten nicht nur diese Fragen, sondern erklären auch, wie ein erfahrener Bergsteiger es schafft, bei einer solchen mehrtägigen Wanderung weniger als 3 Kilo auf dem Rücken mitzuschleppen. Zum Vergleich: Vanessa und David hatten jeweils um die 5 bis 10 Kilo dabei, Line und ich jeweils um die 15 Kilogramm.   Gleichzeitig ist diese Podcast-Folge aber auch eine kleine Liebeserklärung ans Wandern in den Bergen. Für uns gibt es fast nichts Schöneres, als den Sonnenaufgang über den Berggipfel zu erleben und auch das konnten wir bei dieser Hüttenwanderung vom 2.650 Meter hohen Petz. Während Vanessa und David seither ebenfalls total vom Bergwandern angefixt sind und schon ihre nächsten Wanderabenteuer planen. Gerade erst waren sie beispielsweise auf der 2628 Meter hohen Alpspitze hier bei uns in Garmisch-Partenkirchen.   Wir sind uns sicher, nach dieser Folge steht nicht nur Südtirol und insbesondere die Seiser Alm auf deiner Bucket List, sondern es kribbelt auch schon in deinen Füßen, die am liebsten gleich loslaufen würden!

Die Photologen - Spürbare Fotografie in der Praxis
026: Zu Besuch im Heidestudio – Klartext mit Steffen Böttcher Teil 2

Die Photologen - Spürbare Fotografie in der Praxis

Play Episode Listen Later Nov 17, 2017 73:23


Bei Kaffee mit Reismilch und einer großen Kuchen- und Pralinenplatte sprechen wir über unsere Herzensthemen… inspirierende Stunden, bis wir endlich beim Gin-Tonic angekommen sind! :-) Nachdem wir in der Episode 024 den Tischtalk vorab gesendet haben, versuchen wir uns nun ein wenig orientierter mit dem Thema “Reisen” und “In Bewegung bleiben” zu beschäftigen. Natürlich nicht ohne regelmäßig vom Thema abzukommen! ;-)

Die Photologen - Spürbare Fotografie in der Praxis
024: Zu Besuch im Heidestudio – Klartext mit Steffen Böttcher Teil 1

Die Photologen - Spürbare Fotografie in der Praxis

Play Episode Listen Later Nov 3, 2017 55:26


Bei Kaffee mit Reismilch und einer großen Kuchen- und Pralinenplatte sprechen wir über unsere Herzensthemen… inspirierende Stunden, bis wir endlich beim Gin-Tonic angekommen sind! :-) Dieser Teil der Aufnahme war eigentlich nicht zur Veröffentlichung gedacht - Behind the scenes!

Die kleine schwarze Chaospraxis

007: Dieses Mal gibt es ausnahmsweise mal eine Interviewfolge. Ein Gespräch über Körperbewußtsein, Lebenswege und die richtige Körbchengröße. Bei Kaffee und Muffins shoppe ich (Denise) einen Bikini und den perfekt sitzenden BH, und ich staune über die Auswahl in Annes BHLounge. Der Laden ist nicht nur ein Business sondern ein Statement. Für einen liebevollen und selbstbewußten Blick auf den eigenen Körper. Und für unsere Selbstbestimmtheit. Vielen Dank Anne Luise Lübbe

Eine Flasche Deutsch

Teures Essen In dem Supermarkt bei mir um die Ecke(1) gibt es eine Abteilung für gesundes Essen. Man kann dort biologisch angebautes Obst und Gemüse kaufen. Es gibt auch Vollkornbrot und sogar Blumen aus fairem Handel(2). Gesunde Ernährung ist gerade sehr populär in Deutschland. Viele Leute sind bereit etwas mehr zu bezahlen, wenn sie dafür ein besseres Produkt bekommen. Es gibt auch immer mehr Vegetarier und Veganer. Das sind Menschen, die kein Fleisch oder sogar keine Tierprodukte essen. Aber wenn etwas biologisch ist bedeutet das nicht immer, dass es gut für die Natur ist. Wenn die biologischen Orangen mit dem Flugzeug aus Übersee(3) kommen, ist das gut für die Gesundheit, aber nicht für die Umwelt. Auch veganes Essen ist nicht immer gesund. Wer nicht aufpasst, kann einen Mangel an Vitaminen bekommen. Es reicht also nicht, einfach nur mehr für Essen zu bezahlen. Man muss auch den eigenen Kopf einschalten, wenn man gesund essen möchte. 1. Um die Ecke. Wenn ich sage, dass etwas “um die Ecke ist”, meine ich, dass es sehr nah ist. a) Meine neue Wohnung ist toll. Die nächste Bushaltestelle ist gleich um die Ecke. b) Ich gehe schnell einkaufen. Der Laden ist direkt um die Ecke. 2. “Fairer Handel” ist ein Label für Essen, bei dem die Bauern besonders viel Geld bekommen. a) Diese Bananen sind aus fairem Handel. Das ist gut für die Bauern. b) Bei Kaffee ist der faire Handel sehr populär. 3. Übersee beschreibt Orte auf der anderen Seite des Oceans. a) Diese Äpfel stammen aus Übersee. b) Frankreich hatte früher viele Kolonien in Übersee. Das war die heutige Ausgabe von “Eine Flasche Deutsch”. Tschüss und bis bald!