POPULARITY
Lügen erkennen ist nicht leicht – aber nicht unmöglich. Wie ihr die Wahrscheinlichkeit erhöht, Lügner zu entlarven, darum geht es in dieser Folge. Warum Lügendetektoren von Gericht nicht mehr gefragt sind, lest ihr hier. Mehr über das Facial Action Coding System von Paul Ekman könnt ihr hier nachlesen. Mehr über Joe Navarro und seine Erkenntnisse gibt es in diesem Artikel von Fanny in der "Welt". Wie gut KI dabei ist, Menschen beim Lügen zu erwischen, darum geht es hier. Und wieso Menschen beim Dating lügen, dazu hatten wir mal diese Folge für euch gemacht. __ Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084. Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez/Produktion: Peer Semrau/Derman Deniz Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Viele Läuferinnen fragen sich: Brauche ich wirklich Krafttraining – oder reicht es, wenn ich einfach laufe? Dazu kommen Gedanken wie: „Ich will nicht zu muskulös werden“, „Zu viele Muskeln machen mich langsam“ oder „Als Läuferin muss ich leicht sein.“
Manchmal harmlos, manchmal lustig, manchmal unmöglich: Wie gehen wir damit um, wenn Kinder lügen? Melde dich hier an für den Frühbucherrabatt vom Bootcamp im April: https://derkompass.org/cyclebreaker Kinder lügen. Aber warum eigentlich? Und wie sollte man darauf reagieren? Wir schauen in die soziale Kompetenz lügen, wann wir gelassen bleiben sollten und wann reagieren – und wie wir reagieren können ohne unserer Beziehung zum Kind zu schaden. In dieser Folge erfährst du, … - Warum Lügen eine wichtige soziale Fähigkeit ist - Wann du dir Sorgen machen solltest wenn das Kind lügt - Wie du die Beziehung zum Kind stärken kannst, wenn es Angst hat vor dir - Wie du das Kind kritisieren kannst, ohne es abzuwerten Für mehr Ehrlichkeit in der Elternschaft! www.derkompass.org/cyclebreaker www.facebook.com/erziehungueberwinden www.instagram.com/der_kompass www.derkompass.org/impressum
Episode 111: Wie koordiniert man eigentlich Schule?! In dieser Episode dreht sich alles rund um die Koordination von Bildungspolitik, denn Helena spricht live im Studio mit Felix Lemke, der als Referatsleitung für Bund-Länder-Angelegenheiten und Controlling der Landesbetriebe in der Hamburger Schulbehörde arbeitet. Welche Rolle spielt Felix in der Kultusministerkonferenz? Wie gelingt nachhaltige Schulentwicklung? Und warum hat sich Felix dazu entschieden, sein Studium an der Leuphana doch nicht als angehender Lehrer zu beenden? Hört herein und findet es heraus – in einer brandneuen, bildungswissenschaftlichen leuphana story. Moderiert wird diese Episode von: Helena Minner Hier geht's zu Links und weiteren Informationen: https://podcast.leuphana.de/karriere-leupht-als-referatsleitung-fuer-bund-laender-angelegenheiten-an-der-hamburger-schulbehoerde/ Kapitelmarken: 00:00 Karriere leupht mit Felix Lemke 01:08 Einstiegsfrage: Klassenzimmer oder Schulbehörde? 03:37 Arbeitsalltag 09:30 Wie koordiniert man Schule? 14:34 Gesellschaftliche Verantwortung 16:28 Hoffnungsvolle Projekte 19:58 Berufseinstieg 28:38 Begeisterung 30:48 Warum Lüneburg? 33:17 Erkenntnisse 40:34 Stipendium 44:17 Worauf hat dich dein Studium vorbereitet? 46:50 Wem Felix das Studium empfiehlt 49:12 Persönliche Entwicklung 52:53 Tipps an die Hörer*innen Eine Produktion der Universitätskommunikation der Leuphana Universität Lüneburg.
Ein kleines Lächeln kann den Tag verändern - und das selbst an grauen Wintertagen. Warum Lächeln wirkt und wie ein Spruch an der Hauswand alles ins Rollen brachte, erzählt Autorin Tanja Griesel.
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
Rauch und Gerüche: So entlarven wir interne Leckagen in Gebäuden Leckagesuche in einer Spielhalle? Was, wenn es nicht nur dort, sondern auch zwei Stockwerke darüber in den Wohnungen stinkt? In dieser Folge von Luftdichtheit geprüft sprechen Heide und Holger Merkel über die Herausforderungen interner Leckagen. Sie zeigen anhand realer Beispiele, wie Probleme wie Geruchsübertragung, Lärmbelästigung und mangelnder Brandschutz entstehen – und was man dagegen tun kann. Ein spannender Fall führt uns in eine Spielhalle, in der Zigarettenrauch bis ins Dachgeschoss zieht. Dabei erklären Heide und Holger den Kamineffekt, die Grenzen von Lüftungsanlagen und warum Luftdichtheit zwischen Nutzeinheiten oft vernachlässigt wird. Hört rein und erfahrt, warum es sich lohnt, beim Bauen und Sanieren auf interne Luftdichtheit zu achten – für mehr Wohnkomfort und weniger Streitigkeiten. Highlights der Episode: • Ein Praxisfall: Spielhalle und Geruchsprobleme (06:10) • Die drei Herausforderungen: Gerüche, Schal-l und Brandschutz (02:10) • Warum Lüftungsanlagen nicht alles lösen können (14:20) • Tipps und Fazit zur Vermeidung von Leckagen (27:48) Jetzt reinhören und mehr über luftdichtes Bauen erfahren Noch mehr Fragen? Kommentiert - oder schreibt an hallo@bionic3.de Wir freuen uns auf euer Feedback.
Die Regierungsverhandlungen gestalten sich wie ein unbeliebtes Familienfest: Die Stimmung passt nicht. Warum wird die nicht besser und worauf hat man sich am Freitag geeinigt?
Warum wollen die Miami Heat überhaupt Jimmy Butler loswerden? Warum macht Dennis Schröder die Warriors nicht zum Mitfavoriten? Was brachte das NBA-Cup-Finale? Und warum läuft auf diesem Kanal eigentlich alles falsch? All das und vieles, vieles mehr beantwortet der neue Livestream! What time is it? Time to support your local basketball streamer, indem ihr euch die TISSOT PRX POWERMATIC 80 DAMIAN LILLARD SPECIAL EDITION mal etwas genauer anschaut und zwar hier: https://bit.ly/DameTissot Bestellt LOVE THIS GAME hier (oder bei jedem anderen Buchhändler): https://edelbooks.lnk.to/lovethisgame Holt euch unseres neues Magazin http://www.gotnexxtmag.de Checkt auch gern meinen Podcast GOT NEXXT – http://www.gotnexxt.de, wo ich ebenfalls freitags eure Fragen beantworte … oder unseren NBA-History-Podcast HALL OF GAME https://hallofgame.podbean.com
Die Predigt vom 15.12.2024
Sonntag, 24.11.2024 Simon Reifler feg-langenthal.ch Sonntag, 03. März 2024 2 Timotheus 2,1-8 Thom Egli feg-langenthal.ch
Kim Gottwald ist Jurastudent und Läufer. Im Sommer machte er auf sich aufmerksam, weil er zu allen Spielen der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameister lief, vor kurzem durchquerte er Deutschland von Nord nach Süd und legte dabei 1160 Kilometer in 18 Tagen zurück.
Freya, 9 Jahre, hat sich dabei ertappt, wie sie über ihren besten Freund Enes gelästert hat. Und nun plagt sie ein schlechtes Gewissen … Deshalb fragt sie sich: „Warum lästern wir über andere?“. Mira, MC Pieps und Kopernikus verstehen Freyas Gefühle nur zu gut. Sie berichten, welche Erfahrungen sie mit Lästereien gemacht haben und sind sich sicher: Lästern tut im Herzen weh und hilft auch niemandem weiter … Als zufällig der Postbote Lupus vorbeikommt, entpuppt sich dieser als Experte für Lästereien und erklärt, was WIRKLICH dahinter steckt und wie sie selbst mit bröseligen „Lästerpaketen“ umgehen können …
Sprecher: Simon Tanner (heli Mission) Thema: Warum lässt ein guter Gott Leid zu? Datum: 27.10.2024 Ort: Gospelhouse Kehl
YAYAYAYAYAYAYAYAYAY
Wie kreislauffähig ist die Modebranche? Der Frage widmet die TextilWirtschaft in diesen Tagen ein großes Spezial. Kleiner Spoiler vorab: So richtig rund läuft es noch nicht in der Mode. Muss es aber bald, denn Brüssel macht Druck. Woran es noch hapert und welche vielversprechenden Projekte es dennoch bereits gibt, erzählt TW-Redakteurin Mara Javorovic im Gespräch mit TW Podcast-Host Judith Kessler.
Wäre Gott unehrlich, wenn das Universum in Wirklichkeit jung ist, aber so aussieht, als wäre es alt? Doch Adam und Eva im Garten Eden lehren uns, dass Gott Dinge mit einem bestimmten Alter erschaffen hat. Ist diese Frage überhaupt relevant für unsere ewige Errettung? Die Bibel macht deutlich: Das ewige Heil hängt nicht davon ab, ob man an eine junge Erde glaubt, sondern davon, dass man Jesus Christus seine Sünden bekennt. Ist es also letztlich egal, woran man in dieser Hinsicht glaubt?
Hör dir hier die Predigt „Warum lässt Gott Leid zu?“ von Antonio Weil aus unserer Predigtserie „Die Serie, die wir nicht bringen wollten“ aus unserem Gottesdienst am 08.09.2024 an. ► Bleib up to Date. Mehr Infos zur Move Church findest du auf www.movechurch.de und unseren Social Media Kanälen. ► Spenden. Du willst die Arbeit der Move Church finanziell unterstützen? Alle Infos dazu findest du hier: www.movechurch.de/spenden ► Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an: hallo@movechurch.de
SCHIFFBRUCH Wir starten in eine neue Predigtreihe und schauen uns an, was die Bibel sagt, wenn dein Leben sich gerade anfühlt, als würdest du Schiffbruch erleiden. Pastor Mattis predigt dabei über 3 Punkte, die dir dabei helfen deine Perspektive auf die Stürme in deinem Leben richtig zu setzen. Wir glauben, dass Gott dir heute ganz persönlich begegnen möchte und das es kein Zufall ist, dass du gerade zuschaust! Wir wünschen uns für dich, dass du, egal wo du bist, ein Zuhause in Kirche finden kannst. Wir freuen uns, so sehr, dass du hier bist und möchten dich unbedingt persönlich kennenlernen. --------------------------------------------- DU möchtest Teil einer Home.Group werden oder eine in deiner Region mit uns starten? Dann kontaktiere uns via contact@c3home.church
Lärm schadet der Gesundheit: In der Schweiz gehen deshalb jährlich 70'000 Lebensjahre verloren. Doch der Lärmschutz kommt nur langsam voran. Betroffene, die ihr Recht einfordern, brauchen Zeit, Geld und Nerven. Wie Liselotte Rohr aus Seon (AG), die für eine Temporeduktion gekämpft hat. - In der Schweiz sind 1,1 Millionen Menschen übermässigem Lärm ausgesetzt. Die grösste Lärmquelle ist der Strassenverkehr. - Die Lärmliga kritisiert: Viele Strassen werden nur auf dem Papier saniert, weil eine Ausnahmeregelung in manchen Kantonen zu häufig angewandt wird. - Bei der Umsetzung des Lärmschutzes gibt es erhebliche Zielkonflikte. Nun will das Parlament den Lärmschutz lockern, um das Bauen von Wohnungen zu erleichtern. - Lärm ist ein Stressfaktor und hat langfristig gesundheitliche Folgen. Die Risiken werden unterschätzt, sagt ein Umwelt-Epidemiologe von der Universität Basel. - Man kann sich nicht an Lärm gewöhnen – auch jene, die sich nicht gestört fühlen, haben ein erhöhtes Krankheitsrisiko. Im Podcast zu hören sind: - Liselotte Rohr, Lärmbetroffene aus dem aargauischen Dorf Seon. - Martin Röösli, Professor für Umwelt-Epidemiologe am Schweizerischen Tropen- und Public Health-Institut in Basel. - Sophie Ribaut, Juristin, Vorstandsmitglied der Lärmliga Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext
Am Wochenende treffen sich in der Schweiz mehr als 90 Länder zu einer grossen Ukraine-Konferenz. Bei News Plus gehen wir heute den Fragen nach, warum die Ukraine ausgerechnet uns für dieses Gipfeltreffen angefragt hat. Und warum die Schweiz zugesagt hat. Die Ukraine habe sich erhofft, dass die neutrale Schweiz Länder an den Verhandlungstisch bringen könne, die sonst eher absagen, erklärt SRF-Auslandredaktorin und Ukraine-Kennerin Judith Huber. Allerdings habe das nur bedingt geklappt, China zum Beispiel hat abgesagt. Dass die Schweiz diesen Ukraine-Gipfel organisiere, passe gut ihrer diplomatischen Tradition, sagt Diplomatie-Experte Fredy Gsteiger. Die Konferenz auf dem Bürgenstock sei zudem eine Chance für die Schweiz, sich als internationale Vermittlerin zu profilieren. Es bestünden aber auch Risiken. Habt ihr Fragen oder Themeninputs? Schickt Sie uns gerne an 076 320 10 37 oder newsplus@srf.ch.
In Folge 426 des beVegt-Podcast erzählt Mirko Heinrich von seiner bisher größten sportlichen Herausforderung beim Namib Race 240 km quer durch die Wüste Namibias. Shownotes: https://www.bevegt.de/mirko-heinrich-podcast/ Werbepartner dieser Folge: Löwenanteil (10% Rabatt mit dem Gutscheincode "bevegt") Werde beVegt-Supporter*in: https://www.bevegt.de/unterstuetzen/ Unsere E-Books und Kurse: Verdoppele deine Beweglichkeit mit STRETCH Starte die Küchenrevolution mit unseren Grain-Green-Bean Kochbüchern Schaffe den Einstieg ins Laufen mit LAUFSTART Laufe deinen ersten oder schnellsten (Halb-)Marathon mit FINISHER Kraft- und Stabitraining zum Mitmachen: WORKOUTS 4 Wochen voller Ernährungs-Inspirationen: Die beVegt-Kochschule
Dein Kind ist komisch, anstrengend und nervig? Aber warum denn? Ist es deine Schuld? Ist es einfach der Charakter vom Kind? Und was zur Hölle tust du nun?! Diese Folge ist für dich. Lass uns drauf schauen, auf dein Kind, dich und eure Beziehung. Und du bekommst direkt eine Anleitung, wie du am Besten auf diese Dinge schauen kannst. Stifte raus und mitschreiben! In dieser Folge erfährst du, … - Welche Ebenen du unterscheiden solltest wenn dein Kind anstrengend ist - Wie du anfangen kannst die Situation neu zu verstehen - Warum Lösungen nicht das Wichtigste sind für deine Situation Für mehr Ehrlichkeit in der Elternschaft! https://derkompass.org/weggefaehrtinnen/ www.facebook.com/erziehungueberwinden www.instagram.com/der_kompass www.derkompass.org/impressum
Historische Highlights und Museen von Weltformat bietet Lüttich en masse, genauso wie lauschige Gassen und grüne Überraschungen. Wo genau man die spannenden Ecken findet, erzählt uns Isabelle Jadot vom Office du Tourisme de Liège.
Wenn wir durch schwere Zeiten gehen, kommen wir leicht zu der Frage: Wie kann ein guter Gott Leid zulassen? Warum greift er nicht ein? Es ist schwer diese Frage zu beantworten, aber es ist wichtig, bei der Suche die richtige Perspektive zu behalten.
Der Winter ist vorbei, der Frühling ist da. Was gleich bleibt: Die Nase läuft beim Spaziergang. Jetzt liegt es an den Pollen, im Winter waren es die kalten Temperaturen. Aber warum läuft die Nase eigentlich, wenn es draußen kalt ist? Alle Quellen zur Folge: idfakt.net/pwlnk
In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir am Karsamstag einen Vortrag des Theologen und Pastors Lothar Gassmann. Darin versucht er Antworten zu geben auf die Fragen: Woher kommt das Leid in dieser Welt? Warum lässt Gott Leiden zu? Und: Gibt es einen Ausweg aus Krankheit, Tod und Not? Der Vortrag wurde am 24. Mai 2023 in Morsbach gehalten. Seit 2009 ist Lothar Gassmann Mitarbeiter beim Christlichen Gemeinde-Dienst und Schriftleiter der Vierteljahreszeitschrift „Der schmale Weg“. Er ist Mitbegründer der freien Bibelgemeinde Pforzheim und des Jeremia-Verlags.
Predigt von Jan Pagel, Jesus Centrum Kassel, am Sonntag, 24.03.2024. Trotz aller verschiedener Gaben, die Jesus über der Kirche ausgeschüttet hat, ist es derselbe Jesus, derselbe Herr, der persönlich durch den Geist in jedem Einzelnen anwesend ist. Das ist es, was wirklich zählt. Nicht trotz sondern durch unserer Verschiedenheiten - "Gaben" - sind wir vereint.
Predigt von Jan Pagel, Jesus Centrum Kassel, am Sonntag, 24.03.2024. Trotz aller verschiedener Gaben, die Jesus über der Kirche ausgeschüttet hat, ist es derselbe Jesus, derselbe Herr, der persönlich durch den Geist in jedem Einzelnen anwesend ist. Das ist es, was wirklich zählt. Nicht trotz sondern durch unserer Verschiedenheiten - "Gaben" - sind wir vereint.
Die deutsche Wirtschaft lahmt, der Leitindex befindet sich aber auf Rekordhoch. Wie das zusammen passt, erklären Rüdiger und Robert. Und sie werfen einen ersten Blick auf den Börsegang von Reddit.Erwähnte Titel: Nvidia, Reddit, Tesla, Fisker, Rivian, Nio, BYDAlle Folgen finden Sie auch auf KURIER.at und kronehit.at.Weitere Podcasts finden Sie unter KURIER.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Frank Thelen ist ein deutscher Unternehmer, Investor und bekannt aus "Die Höhle der Löwen". Mit seiner Firma Freigeist Capital investiert er in Technologie-Startups. Zudem hat er einen eigenen Fonds, den 10XDNA - Disruptive Technologies, gelauncht. Über Franks Karriere und seine Investmentstrategie spricht er in der neusten Folge Business Class mit Leo Ginsburg.
Welcome zu Folge Nr. 3 vom Biz Bestie Podcast
justETF Podcast – Antworten auf eure Fragen zur Geldanlage mit ETFs
Der Dax ist in der Krise und erreicht trotzdem ständig neue All Time Highs – woran liegt's?
Das Wochenende mit Deinen Mädels fällt ins Wasser, das vereinbarte Gespräch zur Gehaltserhöhung wird verschoben und Du willst einfach nur aus der Haut fahren! In dieser Folge erfährst Du, was Du stattdessen tun kannst. Außerdem hörst Du, woran es liegen könnte, dass Du deutlich dünnhäutiger bist als die meisten Menschen um Dich herum und was Du dagegen unternehmen kannst.Ihr habt eine Frage oder ein Thema, für das ihr euren persönlichen Psychohack braucht? Dann schreibt an podcast@psychohacks.de.
Ein Klassiker: Auf einmal fängt das süsse Kindlein an zu lügen. Und das ggf über total offensichtlche Dinge! Denkt es, wir sind doof? Ist das ein schlechtes Zeichen? Ist es elterliches Versagen?! Ruhig bleiben. Wir schauen es uns an. Und eines vorweg: Lügen ist viel komplexer als „das Kind ist frech“. Wie immer darf der Blick auf mehr gehen als eine simple Erklärung. In dieser Folge erfährst du, … - Warum Lügen ein gutes Zeichen ist - Wann du dir wirklich Sorgen machen solltest - Was Lügen über eure Beziehung sagen kann - Dass du nicht immer reagieren musst – und dich entspannend darfst Für mehr Ehrlichkeit in der Elternschaft! www.derkompass.org/weggefaehrtinnen www.facebook.com/erziehungueberwinden www.instagram.com/der_kompass www.derkompass.org/impressum
Bitte habt Verständnis für diese kurze Podcast-Folge. Wir trauern... Ein tragischer Verlust hat uns getroffen.
Gerade erst hat Jonas Deichmann verkündet, 120 Ironmans im bayerischen Roth absolvieren zu wollen. Und das am Stück, also an 120 aufeinanderfolgenden Tagen je 3,86 Kilometer zu schwimmen, 180,2 Kilometer Rad zu fahren und 42,2 Kilometer zu laufen. Vorher hat er sich aber eine gute Stunde Zeit genommen, um von seinem Trainingslager in Portugal aus mit Katalina und Felix über sein letztes großes Abenteuer zu sprechen: die doppelte Durchquerung der USA, radfahrend und joggend. Die Erfüllung seines ganz persönlichen American Dream.
In China lassen die Behörden regelmäßig Menschen verschwinden – für Tage, Wochen oder Monate. Es kann jeden treffen: Bürgerrechtsanwälte, Dissidentinnen, aufmüpfige Bauern, aber auch Profi-Tennisspielerinnen, Wirtschaftsbosse, Schauspiel-Stars und Minister. So ist seit Sommer 2023 unter anderem Chinas bisheriger Außenminister Qin Gang aus der Öffentlichkeit verschwunden. Kurz darauf traf es den chinesischen Verteidigungsminister Li Shangfu. Beide wurden inzwischen für abgesetzt erklärt. Die Hintergründe bleiben offen. Die Nicht-Regierungsorganisation "Safeguard Defenders" schätzt, dass die chinesischen Sicherheitsbehörden in den vergangenen Jahren 150.000 Menschen verschwinden ließen. Sie nutzen dafür spezielle Gesetze, die dem Verschwindenlassen eine rechtliche Grundlage bieten. "Welt.Macht.China"-Moderator Steffen Wurzel spricht über das Thema in dieser Podcast-Folge mit dem ARD-Beijing-Korrespondenten Benjamin Eyssel und der rbb-Chinaexpertin Ruth Kirchner. Zu Wort kommen auch Peter Dahlin von der NGO "Safeguard Defenders" und Björn Alpermann, Professor für Contemporary Chinese Studies an der Universität Würzburg. Mit dem Phänomen des Verschwindenlassens in China befasst sich auch der Kino-Dokufilm "Total Trust": https://www.3sat.de/kultur/kulturzeit/filmtipp-total-trust-100.html [Trailer in der 3SAT-Mediathek bis 5.1.2024] Bei Lob, Kritik und Anregungen schreibt uns eine E-Mail an: weltmachtchina@rbb-online.de.
Schaefer, Ankewww.deutschlandfunk.de, Tag für TagDirekter Link zur Audiodatei
Mehr Geld für Kinderbetreuung, Gesundheitssystem und Bildung. Das fordern die Länder und Gemeinden im Finanzausgleich. Während der Bund zusätzliche Mittel befristet und mit fester Zweckwidmung ausschütten will, fordern Länder und Gemeinden eine grundsätzliche Neuverteilung der staatlichen Steuereinnahmen zwischen Bund, Ländern und Gemeinden. Seit Monaten wird nun schon verhandelt, auch heute Montag gab es beim Treffen der Landeshauptleute mit dem Finanzminister keine Einigung erzielt. Gerald John aus der STANDARD-Innenpolitikredaktion spricht heute darüber, woran es beim sogenannten Finanzausgleich hakt. Warum Länder und Gemeinden mehr Geld fordern – und welche Bedingungen der Bund stellt. Und wir sprechen darüber, was es für Gesundheitssystem, Bildung und Kinderbetreuung bedeutet, wenn eine Einigung noch länger ausbleibt. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
In Folge 389 des beVegt-Podcast sprechen wir mit den veganen Ultraläufern Marek Neumann und Henrik Lange, die als "Running Twins" ein eingespieltes Team bilden. Shownotes: https://www.bevegt.de/running-twins-podcast/ Werbepartner dieser Folge: Vivo Life* (klicke auf den Link, um dir bis zu 25% Rabatt auf deine erste Bestellung zu sichern) Werde beVegt-Supporter*in: https://www.bevegt.de/unterstuetzen/ Unsere E-Books und Kurse: Anmeldung geöffnet: Die beVegt-Kochschule Herbst und Winter Starte die Küchenrevolution mit unseren Grain-Green-Bean Kochbüchern Schaffe den Einstieg ins Laufen mit LAUFSTART Laufe deinen ersten oder schnellsten (Halb-)Marathon mit FINISHER Kraft- und Stabitraining zum Mitmachen: WORKOUTS *Affiliate-Link
Um herauszufinden, warum Läufer im Stadion immer links herum laufen, testet André verschiedene Theorien: Liegt etwa ein Linksdrang in der Natur des Menschen? Oder hat es etwas mit den alten Griechen zu tun?
Deutschlandweit fehlt es an Lehrerinnen und Lehrern. Der Mangel ist unübersehbar. Die Politik versucht, Antworten zu geben, und auch aus Wissenschaft und Schulen kommen kluge Lösungsansätze. Doch warum führt all das bislang nicht zum Erfolg?Himmelrath, Armin; Mersch, Brittawww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei
In Folge 372 des beVegt-Podcast ist die vegane Läuferin und Tierrechtsaktivistin Hanna Börner bei uns zu Gast. Shownotes: https://www.bevegt.de/hanna-boerner-podcast/ Alle Folgen: https://www.bevegt.de/podcasts/ Werbepartner dieser Folge: Every. (10% Rabatt auf jede Bestellung mit dem Code EVERYBEVEGT) Werde beVegt-Supporter*in: https://www.bevegt.de/unterstuetzen/
Message 2023-04-02: Florian Lagerbauer - "Warum lässt Gott das zu?" Die Predigten der Lifestream Church Regensburg. Herzliche Einladung, unseren Gottesdienst zu erleben: Sonntags, 10:30 Uhr. Infos und Wegbeschreibung auf https://www.lifestream.de
In Folge 359 des beVegt-Podcast sprechen wir mit der erfolgreichen Ultraläuferin Sarah Mangler über ihr Training, ihre Motivationsstrategien, den Umgang mit Rückschlägen und vieles mehr. Shownotes: https://www.bevegt.de/sarah-mangler-podcast Alle Folgen: https://www.bevegt.de/podcasts/ Werbepartner dieser Folge: Blinkist (7 Tage gratis testen und dann 25% auf das Premium-Abo sparen) KoRo (5% Rabatt mit dem Gutscheincode BEVEGT) Werde beVegt-Supporter*in: https://www.bevegt.de/unterstuetzen/