Podcasts about medizinisch

  • 107PODCASTS
  • 146EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Nov 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about medizinisch

Latest podcast episodes about medizinisch

Mr. T's Fitcast
#688 - Immer auf Vollgas: Wie dein Nervensystem dich heimlich ausbrennt - Andreas Trienbacher Performance Experte - Fitness

Mr. T's Fitcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 16:45


In dieser Podcast-Folge tauchen wir tief in dein Nervensystem ein, genauer gesagt in die beiden Hauptspieler: Sympathikus und Parasympathikus. Vielleicht kennst du das Gefühl, ständig auf dem Gaspedal zu stehen: beruflich Höchstleistung bringen, privat funktionieren, für alle da sein und im Hintergrund immer dieser Druck, abzuliefern und bloß nicht nachzulassen. Genau hier beginnt das Problem. Der Sympathikus ist der Teil deines Nervensystems, der dich in Alarm- und Leistungsmodus bringt: Herzschlag hoch, Muskelspannung hoch, Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol werden ausgeschüttet. Das ist super, wenn du einen Pitch hältst, ein wichtiges Meeting hast oder im Training alles gibst. Kurzfristig ist dieser Zustand absolut sinnvoll und sogar notwendig. Doch viele hängen dauerhaft in diesem Modus fest. Der Parasympathikus - dein „Bremspedal", der für Regeneration, Verdauung, Zellreparatur und tiefen Schlaf zuständig ist - kommt kaum noch zum Zug. Die Folgen zeigen sich meist schneller, als man denkt. Medizinisch betrachtet ist das kein „Einbildungsthema", sondern knallharte Physiologie: Dauerstress verschiebt die Balance in deinem autonomen Nervensystem. Der Sympathikus dominiert, Cortisol bleibt dauerhaft erhöht, dein Immunsystem gerät aus dem Gleichgewicht, Entzündungsprozesse werden angefeuert und Regenerationsprozesse blockiert. Dein Körper ist nicht für Dauer-Alarm gebaut, sondern für Phasen von Leistung und Phasen von gezielter Erholung. Wir schauen uns an, wie du über Atmung, Bewegung, Schlafrhythmus, Ernährung und mentale Strategien deinen Parasympathikus wieder aktivieren kannst, also dein inneres Bremspedal. Kleine Stellschrauben, mit denen du deinem System signalisierst: „Du bist sicher. Du darfst runterfahren. Regeneration ist jetzt erlaubt." Hör rein, wenn du verstehen willst, was in deinem Körper wirklich passiert, wenn du immer auf Vollgas läufst und wie du den Weg zurück zu echter, nachhaltiger Leistungsfähigkeit findest, ohne dich selbst zu verbrennen. https://andreas-trienbacher.com/coaching/ ____________________________

Wissenschaftsmagazin
Saatgut aus dem tiefgekühlten Bunker

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 28:17


Ein Zwischenstand von der Klimakonferenz. Ausserdem: Der grösste Saatgutbunker bewährt sich. Und: Teil 2 des Rück- und Ausblicks auf wichtige Dossiers der Wissenschaftsredaktion. 00:45 Halbzeit an der Klimakonferenz Die Staats-Chef:innen reisen erst kommende Woche an die Klimakonferenz im brasilianischen Bélem. Doch schon die erste Woche verrät viel über die Stimmung an der diesjährigen COP: Wie verhält sich das Gastgeberland? Wie geht es eigentlich dem wichtigsten Autor: Christian von Burg 04:15 Wissenschaftsmeldungen: Ein Mini-Roboter soll Medikamente zielgenau in den Körper hinein transportieren können Wer viele Sprachen spricht, altert vermutlich langsamer - und tut sich und seinem Gehirn zumindest etwas Gutes Autorin: Nicole Friedli 08:25 Arche Noah für Pflanzensamen Im norwegischen Spitzbergen werden seit 2008 Saatkörner der wichtigsten Nahrungspflanzen aus aller Welt eingelagert - um sie in einem Katastrophenfall ausliefern und nachzüchten zu können. Mittlerweile zeigt sich: die Arche Noah für Pflanzensamen kann dieses Versprechen einlösen. Autor: Klaus Bonanomi 13:55 Rück- & Ausblick auf wichtige Dossiers der Wissenschaftsredaktion, Teil 2: Pestizide Rückstände von Pestiziden oder Abbauprodukte von Pflanzenschutzmitteln werden in der Schweiz mehr und mehr nachgewiesen. Das liegt an immer präziseren Messmethoden - aber auch daran, dass die Art und Weise unserer Lebensmittelproduktion tatsächlich Spuren hinterlässt: in Flüssen, im Boden, im Grundwasser. Wie liesse sich das ändern? Die anderen Geschlechter Intergeschlechtliche Menschen wurden über viele Jahrzehnte schlecht behandelt. Medizinisch und gesellschaftlich. Und sie werden es auch oft noch heute. Ihr biologisches Geschlecht, das nicht den typischen Vorstellungen eines weiblichen oder männlichen Körpers entspricht, überfordert Medizin, Recht und Gesellschaft und verführt zu Grenzüberschreitungen. Warum? Und wie lange noch? Links: Miniroboter liefern lokal Medikamente: science.org/doi/10.1126/science.adx1708 Vielsprachigkeit soll das Altern verlangsamen: nature.com/articles/s43587-025-01000-2 Neuste Übersicht zu Pestizid-Rückständen in Bächen: dora.lib4ri.ch/eawag/islandora/object/eawag%3A35500/datastream/PDF/Schorr-2025-Pestizideinträge_in_Fliessgewässer._NAWA_Spez_2023-(published_version).pdf Wie problematische Pestizide ins Wasser gelangen: dora.lib4ri.ch/eawag/islandora/object/eawag%3A35502/datastream/PDF/Barth-2025-Ursachen_der_Pestizid-Verunreinigung._Mögliche_Quellen-(published_version).pdf Tierarzneimittel Fipronil belastete Bäche: dora.lib4ri.ch/eawag/islandora/object/eawag%3A35504/datastream/PDF/Barth-2025-Fipronil_belastet_die_Fliessgewässer._Antiparasitäre-(published_version).pdf Neuer Schweizer Verein "Varia Suisse", der sich mit dem Thema Intergeschlechtlichkeit und Gesellschaft (inkl. Medizin) auseinandersetzt: varia-suisse.ch/ Neue europäische Initiative "Europe goes Purple/Intersex Awareness": europegoespurple.org/ Aktuelle Befragung zu den Erfahrungen intergeschlechtlicher Menschen mit Diskriminierung und Gewalt in Europa: oiieurope.org/being-intersex-in-the-eu-fra-report/#:~:text=On September 17th 2025%2C the European Union Agency,III Survey conducted in 2023 in 30 countries. Testosteronwerte bei Spitzensportler:innen: pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24593684/

Patho aufs Ohr
Zwei-gegen-Eins Interview mit Christiane Maschek über den Beruf des/der Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in (MTLA)

Patho aufs Ohr

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 38:00


Werbung ***Diese Folge wurde mit freundlicher Unterstützung des DVTA produziert***   Zwei-gegen-Eins Interview mit Christiane Maschek über den Beruf des/der Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in (MTLA) Heute gucken wir uns in der Pathologie mal etwas genauer den medizinisch-technischen Bereich an, denn kein Pathologe/keine Pathologin könnte ohne die Arbeit des MTD seiner/ihrer Arbeit überhaupt nachgehen. Die Objektträger müssen ja nun mal irgendwie unters Mikroskop kommen. Hierzu durften wir mit Christiane Maschek sprechen. Christiane ist aktiv im Dachverband für Technologen/-innen und Analytiker/-innen in der Medizin Deutschland e.V. und dort Präsidentin der Fachrichtung Laboratoriumsanalytik und Veterinärmedizin. Wir sprechen unter anderem über den Beruf der MTLA, die Änderung der Berufsbezeichnung mit dem Gesetz von 2021 und  die Entwicklung des Berufs, gerade auch mit dem Fokus auf den praktischen Ausbildungsteil. Es ist nicht nur für PathologInnen ein wirklich aufschlussreiches Gespräch geworden. Aber hört selbst… Hier der link zum DVTA: https://dvta.de/ Wir freuen uns immer über euer feedback und über Themenwünsche.   Kontakt: sven.perner@pathopodcast.de linkedin.com/in/prof-dr-med-sven-perner-6a771b48   christiane.kuempers@pathopodcast.de linkedin.com/in/pd-dr-med-christiane-charlotte-kümpers-279a382b8   Disclaimer: Der Podcast dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Die Informationen dieses Podcast sind kein Ersatz für eine professionelle medizinische oder psychologische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Die Nutzung der Informationen oder von Materialien, die mit diesem Podcast verlinkt sind, erfolgt auf eigene Verantwortung. Bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden sollte ein Arzt/eine Ärztin Ihres Vertrauens konsultiert werden.    

Einer rennt Einer hinterher
#124 Mit Risiko ins Valencia-Buildup

Einer rennt Einer hinterher

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 64:06


Kontrastprogramm beim #1rennt1hinterher-Duo: Schmidti lässt es sich in den Alpen gutgehen und stellt sich die Frage: Geht Training auf 1500 Metern Höhe als Höhentrainingslager durch? Hendrik steht sportlich unter Druck: Der Valencia Marathon im Dezember wird zum Schicksalslauf und die Zeit ist knapp. Grund genug, eine risikoreiche Herangehensweise zu wählen. Wir schauen uns das genauer an und werfen auch einen Blick auf den New York Marathon, bei dem die Legenden der letzten Jahrzehnte Eliud Kipchoge und Kenenisa Bekele wahrscheinlich zum letzten Mal auf großer Bühne aufeinandertrafen. Mittendrin und top platziert: Unser 1rennt1hinter-Gast Matthias Kyburz aus Folge 62! ——Zur Wahl Ass des Monats und Läufer(in) des Jahres——Anzeige | Partner dieser Folge: Exakt

Mr. T's Fitcast
#684 - Fehlerkultur statt Dauer-Alarm: Dein Weg zu klaren Entscheidungen - Andreas Trienbacher Performance Experte - Fitness

Mr. T's Fitcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 21:07


Fehler? Gut so. In dieser Folge geht es um die Angst vor dem Fehlermachen, besonders in leistungsgetriebenen Umfeldern. Der innere Kommentar „War das jetzt richtig?" schaltet deinen Körper unbemerkt in Dauer-Alarm. Medizinisch heißt das: Amygdala-Alarm, HPA-Achse an, Cortisol rauf - kurzfristig hilfreich, langfristig entsteht Allostatic Load. Der Sympathikus dominiert, Puls und Muskeltonus steigen, die Atmung wird flach, Verdauung und Immunsystem treten auf die Bremse. Gleichzeitig dimmt Stress den präfrontalen Kortex, genau den Teil, den du für Fokus, Planung und kreative Lösungen brauchst. So entsteht ein Teufelskreis: mehr Grübeln, weniger Schlaf, weniger Erholung, steigendes Risiko für Herz-Kreislauf-Probleme, Insulinresistenz, Stimmungstiefs. Wir sprechen darüber, wie du von Ruminieren zu echter Reflexion wechselst und Fehler als Daten statt als Urteil nutzt. Du erfährst, warum „Prediction Error" die Grundlage von Lernen ist und wie psychologische Sicherheit Performance erhöht - bei dir selbst und in Teams. Praktisch heißt das: kurze Atemfenster, die deinen Vagus aktivieren; Gedanken parken statt kreisen lassen; aus einem Fehler unmittelbar eine nächste, minimale Handlung ableiten. Kleine, wiederholte Schritte normalisieren die Stressphysiologie und bringen Klarheit zurück. Wenn du raus aus dem Dauer-Alarm willst, besser schlafen, klarer entscheiden und gelassener performen - ich helfe dir 1:1, Körper und Kopf wieder zu synchronisieren: Stresslast senken, Routinen etablieren, eine gesunde Fehlerkultur aufbauen. Melde dich über den unten stehenden Link an für ein kostenfreies Kennenlerngespräch. Wir klären deinen Status quo und definieren drei konkrete Schritte, mit denen du sofort beginnst. https://andreas-trienbacher.com/coaching/ ________________________  

Einer rennt Einer hinterher
#122 Kapstadt? Vom Winde verweht!

Einer rennt Einer hinterher

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 65:21


Hendrik ist in Kapstadt – doch das geplante Rennen wurde buchstäblich vom Winde verweht. War die Absage wirklich nötig? Jedenfalls sitzt der Frust tief. Währenddessen ist Schmidti in Köln längst im Herbstmodus angekommen. Wir sprechen über die besten Motivationstricks, um auch bei Schmuddelwetter draußen zu bleiben – und freuen uns über eure vielen Zuschriften und Vorschläge für Schmidts Laufjahr 2026!—Anzeige | Partner dieser Folge: Exakt

Mr. T's Fitcast
#668 - Gesunder Körper, klarer Geist - warum Wissen ohne Energie nicht wirkt - Andreas Trienbacher Performance Experte - Fitness

Mr. T's Fitcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 15:28


In dieser Folge spreche ich darüber, warum persönliches Wachstum im Kopf beginnt, aber im Körper entschieden wird. Viele sammeln Wissen, planen Veränderungen und denken sich Ziele zurecht. Doch wenn der Körper müde, entzündet, unausgeschlafen und kraftlos ist, bleibt Umsetzung ein Wunschtraum. Leistung braucht Energie, stabile Nerven und funktionierende Exekutivfunktionen (Fokus, Selbstkontrolle, Entscheiden). Genau diese werden durch regelmäßige Bewegung, guten Schlaf und eine durchdachte Ernährung messbar besser. Medizinisch ist der Zusammenhang eindeutig: Bewegung steigert u. a. die Ausschüttung von BDNF (ein „Düngemittel“ fürs Gehirn), verbessert Mitochondrienfunktion und Insulinsensitivität und stärkt damit Gedächtnis und kognitive Flexibilität. Eine randomisierte, kontrollierte Studie zeigte sogar, dass moderates Ausdauertraining die Größe des Hippocampus - dem Zentrum für Lernen und Erinnerung - innerhalb eines Jahres um rund 2 % vergrößert und das Gedächtnis verbessert. Das ist echte Neuroplastizität durch Training. Auch mental zahlt sich Bewegung aus: Schon geringe Dosen körperlicher Aktivität gehen mit einem deutlich niedrigeren Depressionsrisiko einher - ein weiterer Grund, warum „erst der Körper, dann der Kopf“ in der Praxis funktioniert. Am Ende bleibt die klare Botschaft: Nur wer seinen Körper im Griff hat, hat auch sein Leben im Griff. Wenn du dir eine spürbare, nachhaltige Veränderung wünschst, hol dir Unterstützung in meinem Performance Coaching - mit klarer Struktur für Training, Power Food, Schlaf und Stressmanagement. Sichere dir jetzt dein Erstgespräch und starte heute mit 20–30 Minuten Bewegung: zügiger Spaziergang, leichtes Krafttraining oder Radfahren. Keine Ausreden - aufstehen, bewegen, Momentum aufbauen. https://andreas-trienbacher.com/coaching/ __________________________

Einer rennt Einer hinterher
#115 Titeljagd und Marathon-Countdown: Jetzt geht's aufs Ganze!

Einer rennt Einer hinterher

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 64:13


Die Sohlen brennen: Wir sind mitten in der heißen Phase für den Berlin- und Köln-Marathon!

Carl-Auer Sounds of Science
#5 PEP basics® | Bohne & Zimmer – PEP in medizinisch-pflegerischen Bereichen

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 28:20


Die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie – kurz PEP – wurde von Dr. Michael Bohne entwickelt, hat sich in Psychotherapie und Coaching fest etabliert und findet stets neue Anwender:innen, Anwendungsbereiche und Anwendungskontexte. Im Kern geht es bei PEP um Selbstregulation von Emotionen bei Stress und vielen Formen von Herausforderungen sowie besonderer Belastung. Eine ausführliche Beschreibung dessen, was PEP ausmacht, findet sich auf der Webseite dr-michael-bohne.de/was-ist-pep Neben einem ausführlichen Ausbildungscurriculum und zahlreichen Spezialkursen gibt es jetzt den neuen Zertifikatskurs PEP basics in zwei Anwendungsgebieten: für pädagogische Fachkräfte und für medizinisch-pflegerische Fachkräfte. Alles Wissenswerte dazu unter pep-basics.de In diesem Special bei Carl-Auer Sounds of Science sprechen wir bis 8. September 2025 jeden Montag mit Michael Bohne, mit dem Team hinter PEP basics und mit einigen PEP basics-Trainer:innen über die praktischen Bildungsziele und – last not least – über die positiven Erfahrungen mit PEP und PEP basics in unterschiedlichen Anwendungsfeldern und in den Aus- und Weiterbildungen. Dr. Christian Zimmer bietet PEP basics für Anwendungsbereiche im medizinisch-pflegerischen Bereich. Es geht dabei auch um Selbstregulation in stressbelasteten Situationen, sowohl für Patient:innen als auch für alle Fachkräfte in sämtlichen klinischen Kontexten. In Studien ist die Wirksamkeit von PEP und Klopftechniken gut untersucht, u. a. etwa in der Geburtshilfe. Christian Zimmer kann sich, wie er sagt, „eine Arbeit im medizinischen Bereich ohne PEP® gar nicht mehr vorstellen“. Beeindruckende Fallbeispiele illustrieren, was in PEP basics erlernt werden kann. Christian Zimmer, Dr. med., ist Facharzt für Anästhesiologie mit den Zusatzbezeichnungen Spezielle Intensivmedizin, Spezielle Schmerztherapie, Spezielle Palliativmedizin und Oberarzt im Marienhospital Bottrop (Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen). Als Arzt wendet er PEP® täglich und mit Begeisterung im Krankenhaus (z.B. bei OP-Ängsten, Geburten, in der Palliativmedizin) und in der Schmerzambulanz an. Er führt auch Fortbildungen für Kolleg:innen und Selbsthilfegruppen durch. Michael Bohne, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ist der bedeutendste Vertreter der Klopftechniken in Deutschland und hat diese entmystifiziert und prozessorientiert weiterentwickelt. Hierbei hat er die Klopftechniken um psychodynamische, verhaltenstherapeutische und hypno-systemische Diagnostik- und Behandlungsaspekte bereichert, woraus eine neue Psychotherapie- und Coachingmethode Namens PEP® entstanden ist. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher über Auftrittsoptimierung, Selbstwert, Klopftechniken und PEP. Gemeinsam mit Gunther Schmidt, Bernhard Trenkle und Matthias Ohler (Carl Auer Akademie) hat er die Tagung „Reden reicht nicht“ ins Leben gerufen, die 2014, 2016 ,2019, 2022 und 2025 mit großem Erfolg stattgefunden hat. Ferner wurden durch seine Initiierung und Unterstützung die weltweit ersten beiden fMRT Studien (Hirnforschung) zu den Klopftechniken und PEP an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) durchgeführt. Aktuell (2025) wurde eine klinische Wirksamkeits-Studie zu PEP bei mittelgradigen Depressionen abgeschlossen. Weitere Studien zu PEP bei Depressionen und zu PEP bei chron. Schmerzen sind in Planung. Michael Bohne ist ferner Experte für Auftrittscoaching von klassischen Musiker:innen und Opernsänger:innen. Kontakt: www.dr-michael-bohne.de

Mr. T's Fitcast
#665 - Coenzym Q10: Schlüssel zu Vitalität, Gesundheit und Performance - Andreas Trienbacher Performance Experte - Fitness

Mr. T's Fitcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 25:56


In dieser spannenden Interview-Folge spreche ich mit Holger Gugg, einem absoluten Experten im Bereich Nahrungsergänzung. Holger ist nicht nur bekannt für die Entwicklung hochwertiger Supplements, sondern verfügt auch über ein tiefes Fachwissen zu verschiedensten Substanzen. Unser heutiges Hauptthema: Coenzym Q10. Viele kennen Q10 lediglich aus der Beauty-Werbung als Wirkstoff für eine straffe Haut. Doch Q10 kann weitaus mehr: Es spielt eine entscheidende Rolle im Energiestoffwechsel und ist ein unverzichtbarer Zellschutzfaktor. Als Bestandteil der Mitochondrien trägt es wesentlich dazu bei, dass unsere Körperzellen ausreichend Energie in Form von ATP bereitstellen können - ein Schlüsselfaktor für körperliche und mentale Leistungsfähigkeit. Medizinisch ist die Bedeutung von Q10 mehrfach belegt: Eine Metaanalyse von Flowers et al. (2014, Mayo Clinic Proceedings) konnte zeigen, dass eine Supplementierung mit Q10 positive Effekte auf die Herzgesundheit hat und unter anderem bei Patienten mit Herzinsuffizienz die Leistungsfähigkeit steigern kann. Darüber hinaus weisen weitere Studien auf antioxidative Eigenschaften hin, die Zellen vor oxidativem Stress schützen, ein wesentlicher Faktor für gesundes Altern, Regeneration und Leistungsfähigkeit. In dieser Folge erfährst du: - warum das Coenzym Q10 so wichtig für deine Energieproduktion ist - welche Vorteile es über die Hautpflege hinaus wirklich bietet - wie du das Coenzym Q10 gezielt nutzen kannst, um deine Gesundheit und Performance auf das nächste Level zu bringen Wenn du noch tiefer einsteigen möchtest und erfahren willst, wie du durch die richtige Ernährung, Supplementierung und einen ganzheitlichen Ansatz deine körperliche und mentale Leistungsfähigkeit optimieren kannst, dann stehe ich dir in meinem Performance Coaching gerne persönlich beratend und unterstützend zur Seite. Melde dich und lass uns gemeinsam deine Power auf das nächste Level bringen! https://andreas-trienbacher.com/kontakt/ _______________________

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürich: Sans-Papiers sollen dauerhaft medizinisch versorgt werden

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 20:55


Die Stadt Zürich will Menschen ohne Krankenversicherung dauerhaft Zugang gewähren zu medizinischen Behandlungen. Von den bis zu 14'000 Betroffenen sind rund 10'000 Sans-Papiers. Die Stadt will dafür jährlich 1.9 Millionen Franken ausgeben. Die weiteren Themen: · Die Stadt Zürich kontrolliert ihre Wohnungen auf Unterbelegung. · Nach dem Tötungsdelikt in Neuhausen SH nimmt die Polizei einen Tatverdächtigen fest. · Das Kult-Autobahn-Restaurant Cindy's-Diner bei Wädenswil schliesst.

Modern Medicine mit Alessandro Falcone
#53 - Altern verlangsamen: Was heute schon medizinisch möglich ist | Prof. Andrea Maier

Modern Medicine mit Alessandro Falcone

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 48:21


In dieser Episode spreche ich mit Prof. Andrea Maier, Internistin und Altersforscherin. Sie ist Gründungspräsidentin der Healthy Longevity Medicine Society und hat Professuren in Singapur und Amsterdam, wo sie gesundes Altern erforscht.Altern ist der größte Risikofaktor für nahezu alle chronischen Erkrankungen – und bietet damit enormes Potenzial für Prävention. Wir sprechen darüber, wie wir diese Erkenntnisse für eine neue Art von Medizin nutzen können – die Geromedizin – und warum das notwendig ist, um unsere Gesundheit langfristig zu erhalten.In dieser Folge erfährst du:

Einer rennt Einer hinterher
#113 Raceday-Fieber in der Marathon-Vorbereitung

Einer rennt Einer hinterher

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 64:55


Ja, wir stecken noch mitten in der Marathon-Vorbereitung, aber die Ereignisdichte nimmt zu. Ein Raceday jagt den nächsten: Schmidti flitzt durch die engen Kölner Gassen und wird immer schneller, während sich Hendrik im Keller vor der Hitze verschanzt und die Ruhe vor dem Sturm genießt: Es geht nach Nordirland in ein Weltklassefeld. Die Halbmarathon-Bestzeit: Sollte fällig sein! Wie gewohnt versorgen wir euch wieder mit neuen Trainings-Tipps. Was hat es mit den freigestellten Workouts auf sich? Jetzt reinhören!

Mr. T's Fitcast
#661 - Dein innerer Schweinehund: Wie du ihn besser verstehen und trainieren kannst - Andreas Trienbacher Performance Experte - Fitness

Mr. T's Fitcast

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 15:51


In dieser Folge geht es um ihn, den berühmten inneren Schweinehund - den Teil in dir, der genau dann aktiv wird, wenn du etwas verändern willst: früher aufstehen, Sport machen, gesünder essen oder neue Entscheidungen treffen. Plötzlich flüstert er dir zu: „Bleib doch noch liegen, fang morgen an, so wie es ist, ist es doch auch gut.“ Was urzeitlich ein sinnvoller Schutzmechanismus war, wirkt heute wie eine Bremse. Medizinisch lässt sich das erklären: Unter Stress übernimmt das limbische System das Steuer und sucht nach kurzfristiger Sicherheit, während dein Präfrontaler Kortex, zuständig für Planung und Selbstkontrolle, in den Hintergrund gedrängt wird. Studien zeigen zudem, dass unser Gehirn Sofortbelohnungen bevorzugt und langfristige Ziele mehr mentale Energie brauchen. Deshalb fühlen sich Ausreden oft „vernünftig“ an. Aber: Veränderung ist möglich. Eine vielzitierte Studie der University College London zeigt, dass es im Schnitt etwa 66 Tage dauert, bis ein neues Verhalten zur Gewohnheit wird - mit Geduld und klaren Auslösern wird der Schweinehund also trainierbar statt übermächtig. Du erfährst in dieser Folge, wie dein innerer Energieschützer tickt, warum Stress deine Selbstkontrolle schwächt, wie du die Jetzt-vs.-Später-Falle überlistest und mit welchen Strategien du Routinen schaffst, die wirklich halten. Wenn du nicht nur zuhören, sondern umsetzen willst, begleite ich dich in meinem Performance Coaching. Gemeinsam schaffen wir Routinen, die dich in Bewegung bringen, Energie freisetzen und deine Ziele erreichbar machen - im Business wie im Privatleben. Sichere dir jetzt dein Kennenlerngespräch und starte in ein Leben mit weniger Ausreden und mehr echter Power. https://andreas-trienbacher.com/coaching/ ____________________________  

Mr. T's Fitcast
#659 - Alkohol - Die stille Flucht, die gefährlicher ist, als viele denken - Andreas Trienbacher Performance Experte - Fitness

Mr. T's Fitcast

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 18:22


Alkohol ist tief in unserer Gesellschaft verankert. Ein Glas zum Entspannen nach der Arbeit, ein Sekt zum Anstoßen, ein Drink, um den Kopf auszuschalten. Oft sehen wir darin nur Genuss, doch dahinter steckt oft eine leise Flucht vor uns selbst. Für einen Moment wird der innere Lärm leiser, Sorgen und Ängste treten in den Hintergrund. Aber dieser Effekt ist trügerisch. Medizinisch ist längst klar: Selbst moderater, regelmäßiger Konsum kann Gehirnstrukturen verändern, die Stressanfälligkeit erhöhen und das Risiko für psychische wie körperliche Erkrankungen steigern. Eine im British Medical Journal veröffentlichte Studie zeigt, dass bereits geringe Mengen Alkohol langfristig das Gehirn schädigen können - besonders in Regionen, die für Gedächtnis, Entscheidungsfindung und emotionale Stabilität zuständig sind. Zudem erhöht Alkohol die Ausschüttung des Stresshormons Cortisol, was Schlaf, Erholung und innere Balance nachhaltig stören kann. Diese Podcast Folge beleuchtet, warum der scheinbar harmlose Griff zum Glas mehr mit Stress, Angst und innerer Unruhe zu tun hat, als wir wahrhaben wollen und wie wir aus diesem schleichenden Kreislauf aussteigen können. Wenn du bereit bist, die wahren Ursachen für innere Anspannung, Sorgen und Stress anzugehen, begleite ich dich in meinem Performance Coaching. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um Körper und Geist zu stärken - für echte Ruhe, mehr Energie und nachhaltige Lebensqualität, ganz ohne den Umweg über Alkohol. https://andreas-trienbacher.com/coaching/ _______________________________

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Brillen-Spezialgläser - Medizinisch sinnvoll oder teurer Luxus?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 21:01


Außerdem: Wochenbettdepression bei Vätern - Darum bleibt sie oft unentdeckt (11:00) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvonne Strüwing.

The matcha talk
Folge 108 - Wenn der Kinderwunsch unerfüllt beibt (Zuschauerstory)

The matcha talk

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 36:50


Triggerwarnung:In dieser Folge geht es um unerfüllten Kinderwunsch und Selbstmordgedanken. Bitte höre sie nur, wenn es dir damit gut geht.„Ich kann einfach nicht mehr und möchte endlich auch mein Glück erfahren.…“ – so beschreibt Ece (23) ihre Situation. Seit einem Jahr versucht sie, schwanger zu werden – doch es klappt einfach nicht. Medizinisch scheint alles in Ordnung zu sein, und trotzdem wird der Wunsch nach einem Baby von Monat zu Monat unerträglicher. Dazu kommt der Druck aus ihrem Umfeld, der sie zusätzlich belastet.In dieser Folge sprechen wir über Ices Geschichte, die emotionalen Herausforderungen eines unerfüllten Kinderwunsches und darüber, wie man mit verletzenden Kommentaren und eigenen Schuldgefühlen umgeht.__________________Summer Pop-Up PartyWann: Samstag, 02.08.2025 ab 15 UhrWo: Vakis Bar Rheinhausener Str. 5, 47239 DuisburgSpecial: Beim Kauf eines Matcha Latte, bekommst du 10% Rabatt auf deine ShishaDresscode: Ibiza StyleCHIT CHAT MATCHA ab JETZT verfügbar auf www.chitchatmatcha.comDilek Pacacioglu (Influencerin und Content Creatorin) und Duygu Candan (Unternehmerin und Social Media Expertin) sprechen über die Themen Business, Lifestyle und allem, was dazugehört bei einer Tasse leckerem Matcha Latte. Sie erkunden die neuesten Trends, teilen Geheimnisse des Erfolgs, bieten praktische Ratschläge und dabei gehen sie über das bloße Geschäftsleben hinaus und nehmen dich mit auf eine besondere Reise, in dem sie Themen wie Gesundheit, Reisen, Mode und vieles mehr erkunden.The matcha talk ist der Podcast, der dich motiviert, deine Träume zu verfolgen und das Beste aus jedem Aspekt deines Lebens herauszuholen. Tauche ein in die fesselnden Gespräche von Dilek und Duygu, während sie die Tassen klirren lassen und dabei inspirierende Geschichten erzählen, interessante Gäste interviewen und wertvolle Erkenntnisse teilen.AB JETZT - JEDEN DONNERSTAG um 18:00 verfügbar!⁠www.chitchatmatcha.com⁠ Um keine News zu verpassen, folgt uns auch auf Instagram⁠ https://www.instagram.com/thematchatalk/und TikTok:⁠ https://www.tiktok.com/@thematchatalk⁠Dilek's Instagram:⁠ https://www.instagram.com/dilekpacacioglu/Duygu's Instagram:⁠ https://www.instagram.com/dyg_cdn/⁠

Einer rennt Einer hinterher
#110 Berlin-Saturday Night Fever

Einer rennt Einer hinterher

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 66:06


Wir sind immer noch im Saturday Night Fever: Die City Night in Berlin war ein voller Erfolg für das #TeamPfeiffer mit Bestzeiten, Rekorden und purer Gänsehaut. Wir nehmen euch heute nochmal mit auf die von Menschenmassen gesäumte Strecke. Und es gibt Neuigkeiten zu Hendriks Wette, die er gegen Esther verloren hat. Ihr dürft nämlich über die "Strafe" für den Verlierer mitentscheiden. Das große Ganze verlieren wir natürlich weiterhin nicht aus den Augen: Schmidtis und Hendriks Ziel bleibt der Herbst-Marathon und auch diesmal haben wir wieder wertvolle Tipps und Erfahrungen für euch dabei. —Hier geht's zum Insta-Beitrag unter dem die Ideen für den Wetteinsatz in den Kommentaren gesammelt werden. Die beiden Einsätze mit den meisten Likes bis Sonntag, 3. August, schaffen ist neben Schmidtis und Maikes Vorschlag in die Endauswahl, aus der Hendrik dann wählen darf. Seid ihr gnädig oder wollt ihr Hendrik ärgern. Ihr entscheidet!—Anzeige | Partner dieser Folge: Exakt

Mr. T's Fitcast
#653 - Unbewusste Ernährung - warum dir hier auch keine KI helfen kann - Andreas Trienbacher Performance Experte - Fitness

Mr. T's Fitcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 19:00


In dieser Folge geht's ans Eingemachte. Viele Menschen setzen aktuell auf KI-basierte Apps, Online-Pläne oder Chatbots, um ihre Ernährung zu verbessern, Gewicht zu verlieren oder Muskeln aufzubauen. Rein technisch betrachtet mögen diese Pläne oft auf einem guten Niveau sein und trotzdem scheitert es bei der Umsetzung. Warum? Zwischen Wissen und Verhalten liegt ein tiefer Graben. Und dieser hat nichts mit fehlender Intelligenz oder Willenskraft zu tun, sondern mit unseren unbewussten Mustern, neurobiologischen Mechanismen und emotionalen Prägungen. Warum reicht ein perfekter Plan nicht aus? Medizinisch betrachtet: Das Gehirn entscheidet unbewusst mit. Rund 95 % unserer Entscheidungen treffen wir unbewusst - so auch beim Griff zum Snack oder der Entscheidung, das Training zu skippen. Belohnungssystem statt Logikzentrum. Unser limbisches System, der Sitz unserer Emotionen, überlagert häufig das rationale Denken im präfrontalen Kortex. Heißt konkret: Wenn Stress, Frust oder Einsamkeit da sind, greifen wir zu Essen - nicht, weil wir hungrig sind, sondern weil unser Gehirn nach Dopamin verlangt. Gewohnheiten sind neurologische Autobahnen. Laut Studien der University of Duke bestehen über 40 % unseres täglichen Verhaltens aus Gewohnheiten. Neue Verhaltensweisen, wie gesunde Ernährung oder konsequentes Training, brauchen individuelle Reiz-Unterbrechungen und neue Routinen, nicht nur neue Information. Apps kennen deine Emotionen nicht. KI analysiert Makros, aber nicht deine Kindheitsprägungen, Stressoren oder emotionalen Trigger. Sie erkennt nicht, ob du isst, weil du traurig bist oder dich selbst sabotierst. Genau hier liegt der Schlüssel zum Erfolg. Was du brauchst: Ein individuelles 1:1 Performance Coaching Wenn du merkst, dass du trotz besten Wissens immer wieder in alte Muster zurückfällst, dann ist es Zeit für einen anderen Weg: Weg vom reinen Wissens-Konsum - hin zur echten Veränderung. In meinem Performance Coaching arbeite ich ganzheitlich mit dir, körperlich, mental und emotional. Wir schauen nicht nur auf Trainings- und Ernährungspläne. Wir erkennen gemeinsam, was dich wirklich ausbremst und lösen es an der Wurzel. Wenn du raus willst aus dem ewigen Kreislauf aus Diät, Disziplin und Rückfall, dann lass uns sprechen. Ich unterstütze dich persönlich, mit Klarheit, Struktur und echter Tiefe. Kein automatisierter Plan, sondern ein Coaching, das dein Leben verändert. Jetzt kostenfreies Kennenlerngespräch sichern: https://www.andreas-trienbacher.com __________________________

Der Homöopathie-Podcast
Junge Ärztinnen und Ärzte in der Homöopathie

Der Homöopathie-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 46:48


In der 9. Folge des DZVhÄ-Podcast erzählen jüngere Ärztinnen und Ärzte, warum sie in ihren Praxen auf Homöopathie setzen, erklären die Möglichkeiten der Weiterbildung Homöopathie und gehen der Frage nach, ob es bestimmte Fachgebiete gibt, in denen Homöopathie speziell eingesetzt wird. Auch die Abrechnung ist Thema dieser Folge. Im Podcast sprechen miteinander: - Aline Rost, Allgemeinärztin, niedergelassen in eigener Kassenpraxis in Werdau | Zwickau - Dr. med. Martin Schmitz, Allgemeinarzt, arbeitet in Mutter und Kind Kliniken | Fehmarn - Maria Reiser-Köhler, Ärztin, praktiziert als Privatärztin in Estenfeld-Mühlhausen | Würzburg. Viele jüngere Ärztinnen und Ärzte haben erkannt, dass vieles für die Homöopathie in der Praxis spricht: Medizinisch ist es sinnvoll, die Methode ist evidenzbasiert, die Abrechnung in GKV und PKV ist geregelt und als Voraussetzung gibt es mit dem Homöopathie-Diplom des DZVhÄ eine geregelte qualifizierte Ausbildung.

Mr. T's Fitcast
#646 - Kein Frühstück - kein Fokus: Warum du dir damit selbst im Weg stehst - Andreas Trienbacher Performance Experte - Fitness

Mr. T's Fitcast

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 20:54


Viele Menschen lassen das Frühstück aus und das oft aus scheinbar guten Gründen: „Ich habe morgens keine Zeit“, „Ich habe einfach keinen Hunger“ oder „Ich spare mir lieber die Kalorien“. Doch was auf den ersten Blick wie eine clevere Strategie für mehr Effizienz oder Gewichtsreduktion wirkt, ist in Wahrheit ein gefährlicher Trugschluss. In dieser Folge räumen wir mit dem Mythos auf, dass der Verzicht auf das Frühstück zu mehr Energie, besserer Konzentration oder einem schnelleren Fettabbau führt. Stattdessen zeige ich dir: Warum dein Körper gerade morgens Energie braucht, um in den Tag zu starten Wie der Verzicht auf Frühstück deine Leistungsfähigkeit am Vormittag deutlich senkt Weshalb Heißhungerattacken gegen Mittag vorprogrammiert sind Und wie genau das dazu führt, dass du abends zu Schokolade, Snacks oder Fast Food greifst – weil dein Körper nach schneller Energie schreit Medizinisch belegt: Eine Studie der Universität Lübeck (Jakubowicz et al., 2017) zeigte, dass Menschen, die ein protein- und kohlenhydratreiches Frühstück zu sich nehmen, über den Tag hinweg einen besseren Blutzuckerverlauf und eine höhere Kalorienverbrennung aufweisen. Gleichzeitig wird das Risiko für Heißhunger und Überessen deutlich reduziert. Der Verzicht auf Frühstück hingegen führt zu hormonellen Dysbalancen, einem höheren Cortisolspiegel und schlechterer kognitiver Performance. Dein Körper funktioniert also morgens schon im „Notlaufprogramm“, während du glaubst, clever zu handeln. Fazit: Wer morgens nichts isst, nimmt sich selbst die Basis für Energie, Klarheit und Fokus und läuft Gefahr, den ganzen Tag hinterherzuhinken. Frühstück ist kein "Muss" aus alten Ernährungsmärchen - es ist eine Entscheidung für deinen Körper, deinen Geist und deine Performance. Du willst das volle Potenzial deines Körpers ausschöpfen? Dann starte nicht nur mit einem Frühstück, sondern mit einem ganzheitlichen Konzept in deinen Tag. Ich unterstütze dich dabei, deine Ernährung, deine körperliche Leistungsfähigkeit und dein Energielevel nachhaltig auf ein neues Niveau zu bringen. Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch für mein Performance Coaching - für mehr Energie, mehr Fokus und ein starkes, belastbares Ich. Hier geht's zum Coaching: https://andreas-trienbacher.com/coaching/ _______________________

Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#56: Familiengründung als Frau allein - wie geht Solomutterschaft medizinisch?

Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 47:12


Frauen können mit einer Samenspende eine Familie gründen. Dr. Imke Mebes behandelt viele Frauen, die das möchten, und berichtet, wie gut informiert diese Frauen in ihre Behandlung kommen. Sie erklärt, wie die Zusammenarbeit mit Samenbanken funktioniert und dass auch der Weg zur Solo-Mutterschaft zunächst mit ärztlicher Beratung beginnt.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Dr. Ketamin – Hilft die Partydroge gegen Depressionen?

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later May 6, 2025 10:01


Ketamin ist den meisten wahrscheinlich als Partydroge bekannt. Medizinisch wird es bisher als Narkosemittel eingesetzt. Aber seit einigen Jahren wird auch in der Psychotherapie damit experimentiert, zum Beispiel gegen hartnäckige Depressionen . Jochen Steiner im Gespräch mit Yannic Hannebohn, Autor DAS Wissen Story „Dr. Ketamin“ Das Wissen Story „Dr. Ketamin“: https://1.ard.de/dr-ketamin

Medizin für Mitdenker
Tief innen drin dürfen Sie richtig sauer sein

Medizin für Mitdenker

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 13:20


Überwucherung mit gefährlichen Bakterien. Knochenabbau. Hüftfrakturen. Falsche Blutzucker- und Leberwerte. Lungenentzündungen. Krebs. Wenn das nicht Gründe sind, richtig sauer zu sein… Sind es - aber anders als Sie vielleicht denken. Wir reden nicht von Wutausbrüchen, sondern von der richtigen Säurebalance im Magen. Viel zu viele Menschen nehmen viel zu lange Medikamente, die gemeinhin als „Säureblocker“ bekannt sind. Medizinisch heißen diese Mittel „Protonenpumpenhemmer“. Bekannter sind Markennamen wie Pantoprazol oder Leiden wie Sodbrennen und Reflux. In der neuen Folge von „Medizin für Mitdenker“ durchkämmt Dr. med. Sybille Freund mit Volker Pietzsch mal diesen Horrorladen an Symptomen und erklärt, warum man richtig sauer sein sollte. Alle Podcast-Folgen und ein ausführliches Stichwortregister finden Sie auf https://doktorfreund.de/podcast

yeet-Podcast
Community-Talk 3: "Wir sind trotz allem Optimist*innen" - mit Ich und ich und wir

yeet-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 30:24


@ich.und.ich.und.wir ist eine unserer fünf Geburtstagsgäste aus unserer Instagram-Community, die wir anlässlich unseres fünften Geburtstags eingeladen haben. Ich.und.ich.und.wir ist ein "Viele-System" wie ihre zwei Persönlichkeiten die Jugendliche G. und Dr. T im Podcast erklären. Medizinisch heißt die Ausbildung verschiedener Persönlichkeiten innerhalb eines Körpers "dissoziative Identitätsstruktur". Im Podcast erklären die zwei Persönlichkeiten, wie sie zustande gekommen sind und was sie in ihrem Instagram-Account zeigen. Von dort stammt auch das Bild auf dem Cover dieser Folge. Im Folgehype empfiehlt Sr. Martina den Account @seligkeitsdinge von Josephine Teske. Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: [yeet](https://www.yeet.de)-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.

apolut: Tagesdosis
Der Transatlantik-Tsunami | Von Bodo Schickentanz

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 20:31


Ein politisches Beben zeigt beunruhigende seismografische Ausschläge und es könnte nur ein Vorbote sein, von etwas Größerem, viel, viel Größerem.Ein Kommentar von Bodo Schickentanz. Der neue Sheriff im District of Columbia und seine Hilfssheriffs bereiten die „alte Atlantikbrücke“ zur Sprengung vor und in Europa herrscht orientierungslose Ratlosigkeit.Es ist nicht mal ein Monat ins Land gegangen, seit Donald Trump im Weißen Haus die Arbeit aufgenommen hat und schon überrollt seine Administration die USA und die Welt mit einer Überraschung nach der anderen, wobei die Überraschung schon allein darin besteht, das Trump etwas tut, was in der Politik vollkommen aus der Mode gekommen ist, er macht seine Wahlkampfankündigungen wahr. Allein das sorgt schon für derartige Schockwellen, dass der „Westen“ vollkommen fassungslos dasteht und sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht bewusst zu sein scheint, dass das wohl erst der Anfang ist.Was war geschehen?Es fing damit an, dass Donald Trump schon am Tag seiner Amtseinführung per Dekret abermals aus dem Welt-Klimaabkommen austrat und auch der WHO den Rücken kehrte. Dann kam die Bestätigungswelle seiner aufgestellten Minister durch den Senat, bei der hier zu Lande alle „Qualitätsmedien“ von einem Gruselkabinett rum schwadroniert hatten und davon überzeugt waren, dass die Mehrheit der Republikaner im Senat schon an diesem Punkt auseinander brechen würde, um, in ihren Augen, die US Demokratie zu retten. Aber weit gefehlt, bislang haben alle Wunschkandidaten von Trump diese Hürde locker genommen. Dann kam die Stunde des Elon Musk und seiner neu geschaffenen Behörde zur Effizienzsteigerung und Verschlankung des Bürokratieapparats mit dem schönen Kürzel „DOGE“. Und auch hier ging man direkt in die Vollen, mit der quasi Auflösung der „USAID“, einer vordergründig erscheinenden Hilfsorganisation, die aber hinter den Kulissen ganz andere Interessen verfolgt und Unsummen von amerikanischen Steuergeldern für z.T. sehr abstruse „Projekte“ verschleudert, so Musk, und somit nicht mehr zu retten war, aufgrund ihrer dubiosen Strukturen und Verflechtungen bis in die Geheimdienste, ist sie auch alles andere als harmlos. Medizinisch gesprochen war dieser Körperteil des Staates nicht mehr zu heilen, sondern nur durch Amputation konnte die gefährliche Rückwirkung auf den gesamten Organismus beseitigt werden.Allein der Aufschrei, der diesbezüglich durch die nationale und internationale Presse und Politik ging war so wehklagend, dass man sich gar nicht ausmalen mag, wie groß der Katzenjammer noch werden könnte, wenn „DOGE“ in dieser Geschwindigkeit und rigorosen Gründlichkeit weiter macht, denn genau das steht zu befürchten und aller Unkenrufe zum Trotz zeigt die neue Administration in Washington, dass man nicht nur im Wahlkampf bellen kann, sondern man auch gnadenlos zubeißen wird. ..hier weiterlesen: https://apolut.net/der-transatlantik-tsunami-von-bodo-schickentanz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hörgang
Hast du keine Eier in der Hose? Redewendungen medizinisch erklärt

Hörgang

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 20:15


Sind sie ein richtiger Hitzkopf? Ist Ihnen heute auch schon eine Laus über die Leber gelaufen? Oder hat Ihnen schon mal jemand gesagt, Sie haben keine Eier in der Hose? Diese Sprichwörter, von denen es noch viele, viele weitere gibt, kennen Sie und benutzen Sie sicher auch ständig. Aber woher kommen Sie? Und haben Sie vielleicht sogar einen medizinischen Ursprung? Darüber spricht Jasmin Altrock mit Springer-Autor Dr. Maximilian Ledochowski.

Mr. T's Fitcast
#585 - Stress abbauen durch Sport – Wie körperliche Aktivität den Kopf freimacht und die Stimmung hebt - Andreas Trienbacher Performance Coach

Mr. T's Fitcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 21:37


In unserer hektischen Welt fühlen sich viele von uns ständig gestresst und überfordert. Doch es gibt eine kraftvolle Lösung, um den mentalen Druck loszulassen und den Kopf frei zu bekommen: körperliche Aktivität. In dieser Folge zeigen wir, wie gezielter Ausdauer- und Kraftsport wie Laufen, Radfahren und Krafttraining dir helfen kann, die Gedanken zur Ruhe zu bringen und den „Denker“ abzuschalten.  Medizinisch bewiesen: Durch sportliche Aktivität wird eine Reihe von Hormonen freigesetzt, darunter Endorphine und Dopamin, die sogenannten Glückshormone. Diese wirken nicht nur stimmungsaufhellend, sondern lindern auch Stresssymptome, indem sie die Auswirkungen des Stresshormons Cortisol im Körper reduzieren. Gleichzeitig steigt der Sauerstofffluss im Gehirn, was die kognitiven Funktionen und die mentale Klarheit verbessert. Studien belegen, dass bereits moderate Bewegung helfen kann, das allgemeine Wohlbefinden zu steigern und die Resilienz gegenüber Alltagsstress zu stärken. Im Kraft- und Ausdauertraining lernst du nicht nur deinen Körper zu fordern, sondern auch mentale Stärke aufzubauen. Mit jedem Lauf, jeder Radstrecke und jedem Gewicht, das du stemmst, trainierst du nicht nur deine Muskeln, sondern auch deine innere Widerstandskraft. Wenn du lernen möchtest, wie du Bewegung gezielt als Werkzeug zur Stressbewältigung einsetzt, und dein Wissen und deine Leistung optimieren willst, ist mein Performance Coaching der perfekte Einstieg für dich. In meinem Coaching erfährst du, wie du deine körperliche und mentale Gesundheit auf ein neues Level hebst und Stress aktiv entgegenwirkst. Buche jetzt eine erste Beratung und starte deinen Weg zu einem entspannteren, leistungsfähigeren Ich! https://www.andreas-trienbacher.com _____________________________

Hörgang
Starb Jesus wirklich am Kreuz? Die Wunder der Bibel medizinisch erklärt, Episode zwei

Hörgang

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 19:53


Ist die Auferstehung Christi ein Wunder oder könnte ein wohlplatzierter Lanzenstich den am Kreuz hängenden Jesus gerettet haben? Im Neuen Testament finden sich zahlreiche Wunder Jesus, die als medizinische Symptome gelesen werden können. Genau das hat Dr. Maximilian Ledochowski getan und 2023 ein Buch mit dem Titel „Die Wunder der Bibel medizinisch erklärt“ veröffentlicht. In der ersten Folge haben wir gehört, dass halluzinogene Fische sehr wahrscheinlich dafür gesorgt haben, dass die Jünger Jesus übers Wasser gehen gesehen haben. Was es mit der Wiederauferstehung Jesus auf sich hat, hören Sie hier. Die Fragen stellt wieder Sandra Fleck.

Hörgang
Die Wunder der Bibel medizinisch erklärt - Episode eins

Hörgang

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 18:10


Ist die Auferstehung Christi ein Wunder oder könnte ein wohlplatzierter Lanzenstich den am Kreuz hängenden Jesus gerettet und somit für seine Wiederkehr gesorgt haben? Für Mediziner und Buchautor Dr. Maximilian Ledochowski ist ganz klar, der tödliche Stich wurden zur lebensrettenden Maßnahme. Das wiederum ermöglichte die Wiederkehr von Jesus Christus. In dem im Jahr 2023 erschienenen Buch „Die Wunder der Bibel medizinisch erklärt“ geht Autor Ledochowski weiteren Wundern beziehungsweise Krankheiten auf den Grund. Denn nicht nur dass Jesus wieder auferstanden ist, er konnte selbst auch Kranke heilen. Laut Autor handelt es sich primär um psychiatrische Erkrankungen – beispielsweise postraumatische Belastungsstörungen und Wahrnehmungsstörungen. In der heutigen Folge von Hörgang gehen der Autor und Moderatorin Sandra Fleck diesen Krankheitsbildern nach.

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info
(105) Reproduktionsmedizin - ein Baby um jeden Preis?

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 74:18


Immer mehr Paare nehmen Kinderwunschbehandlungen in Anspruch. Medizinisch ist viel möglich, aber eben nicht alles: Wo gibt es biologische oder ethische Grenzen? Der Umsatz in der Reproduktionsmedizin liegt nach Schätzungen bei 100 Millionen Euro im Jahr in Deutschland. Durch Verfahren wie Eizellspende und Leihmutterschaft könnten noch mehr Familien beim Kinderwunsch unterstützt werden, aber beides ist aus ethischen Gründen in Deutschland verboten. Ist das noch zeitgemäß? Die Wissenschaftsjournalistin Nele Rößler erklärt, welche medizinischen Möglichkeiten wann zum Einsatz kommen. Daniela Remus hat die Recherche als Medizinjournalistin begleitet und sich insbesondere mit ethischen Fragen auseinandergesetzt. Im Gespräch mit Host Lucie Kluth wollen sie klären, unter welchen Umständen es sinnvoll ist, Eizellen einfrieren zu lassen und ab wann die Qualität der Spermien nachlässt. Gleichzeitig diskutieren sie große gesellschaftliche Fragestellungen. HINTERGRUNDINFORMATIONEN Blutdruck beeinflusst Fruchtbarkeit: https://www.fertstert.org/article/S0015-0282(24)00460-6/fulltext Zunahme an genetischen Defekten bei älteren Eizellen: https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(19)31166-2?_returnURL=https%3A%2F%2Flinkinghub.elsevier.com%2Fretrieve%2Fpii%2FS0960982219311662%3Fshowall%3Dtrue Alter und Fruchtbarkeit beim Mann: https://vidafertility.com/de/alter-fertilitaet-mann/#:~:text=Obwohl%20die%20Spermienproduktion%20auch%20in,M%C3%A4nner%20sich%20unbegrenzt%20fortpflanzen%20k%C3%B6nnen Finanzierung von Kinderwunschbehandlungen: https://www.kinderwunsch-im-ausland.de/ivf-kosten/kosten-und-zuschuesse-bei-einer-ivf-behandlung-in-deutschland/ Neue Methode zur künstlichen Befruchtung: https://www.fertstert.org/article/S0015-0282(23)00136-X/fulltext Entwicklung der mitochondrialen Ersatztherapie: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7492815/ Geringes Risiko für Langzeitfolgen durch IVF für Frauen: https://www.springermedizin.de/emedpedia/detail/reproduktionsmedizin/langzeit-follow-up-von-patientinnen-nach-ovarieller-stimulation-und-kinderwunschtherapien?epediaDoi=10.1007%2F978-3-662-55601-6_51 Wachstumsunterschiede zwischen normal gezeugten und durch IVF gezeugten Kindern: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7970724/ Langfristige Auswirkungen von IVF-Medikamenten auf das Krebsrisiko bei behandelten Frauen: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S147264831060689X Internationale Register zur künstlichen Befruchtung im Vergleich: https://doi.org/10.1080/13625187.2017.1416600 Erfolgsquote in deutschen IVF-Zentren: https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0035-1558297 Mehr Hintergrund zu dieser Folge: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastsynapsen388.html Mehr Wissenschaft bei NDR Info: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/wissenschaft-und-bildung/index.html

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin
(105) Reproduktionsmedizin - ein Baby um jeden Preis?

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 74:18


Immer mehr Paare nehmen Kinderwunschbehandlungen in Anspruch. Medizinisch ist viel möglich, aber eben nicht alles: Wo gibt es biologische oder ethische Grenzen? Der Umsatz in der Reproduktionsmedizin liegt nach Schätzungen bei 100 Millionen Euro im Jahr in Deutschland. Durch Verfahren wie Eizellspende und Leihmutterschaft könnten noch mehr Familien beim Kinderwunsch unterstützt werden, aber beides ist aus ethischen Gründen in Deutschland verboten. Ist das noch zeitgemäß? Die Wissenschaftsjournalistin Nele Rößler erklärt, welche medizinischen Möglichkeiten wann zum Einsatz kommen. Daniela Remus hat die Recherche als Medizinjournalistin begleitet und sich insbesondere mit ethischen Fragen auseinandergesetzt. Im Gespräch mit Host Lucie Kluth wollen sie klären, unter welchen Umständen es sinnvoll ist, Eizellen einfrieren zu lassen und ab wann die Qualität der Spermien nachlässt. Gleichzeitig diskutieren sie große gesellschaftliche Fragestellungen. HINTERGRUNDINFORMATIONEN Blutdruck beeinflusst Fruchtbarkeit: https://www.fertstert.org/article/S0015-0282(24)00460-6/fulltext Zunahme an genetischen Defekten bei älteren Eizellen: https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(19)31166-2?_returnURL=https%3A%2F%2Flinkinghub.elsevier.com%2Fretrieve%2Fpii%2FS0960982219311662%3Fshowall%3Dtrue Alter und Fruchtbarkeit beim Mann: https://vidafertility.com/de/alter-fertilitaet-mann/#:~:text=Obwohl%20die%20Spermienproduktion%20auch%20in,M%C3%A4nner%20sich%20unbegrenzt%20fortpflanzen%20k%C3%B6nnen Finanzierung von Kinderwunschbehandlungen: https://www.kinderwunsch-im-ausland.de/ivf-kosten/kosten-und-zuschuesse-bei-einer-ivf-behandlung-in-deutschland/ Neue Methode zur künstlichen Befruchtung: https://www.fertstert.org/article/S0015-0282(23)00136-X/fulltext Entwicklung der mitochondrialen Ersatztherapie: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7492815/ Geringes Risiko für Langzeitfolgen durch IVF für Frauen: https://www.springermedizin.de/emedpedia/detail/reproduktionsmedizin/langzeit-follow-up-von-patientinnen-nach-ovarieller-stimulation-und-kinderwunschtherapien?epediaDoi=10.1007%2F978-3-662-55601-6_51 Wachstumsunterschiede zwischen normal gezeugten und durch IVF gezeugten Kindern: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7970724/ Langfristige Auswirkungen von IVF-Medikamenten auf das Krebsrisiko bei behandelten Frauen: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S147264831060689X Internationale Register zur künstlichen Befruchtung im Vergleich: https://doi.org/10.1080/13625187.2017.1416600 Erfolgsquote in deutschen IVF-Zentren: https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0035-1558297 Mehr Hintergrund zu dieser Folge: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastsynapsen388.html Mehr Wissenschaft bei NDR Info: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/wissenschaft-und-bildung/index.html

IQ - Wissenschaft und Forschung
Yoga - Lifestyle-Sport oder medizinisch wirksam?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later May 28, 2024 23:14


Yoga ist im Trend - rund 8 Millionen Menschen in Deutschland sagen, dass sie gelegentlich Yoga üben. Dabei ist Yoga mehr als ein Lifestyle-Phänomen. Mediziner können mit Daten belegen, das Yoga Bludruck und Cortisol-Spiegel positiv beeinflusst oder auch Schmerzpatienten hilft. Sogar Veränderungen im Gehirn lassen sich nachweisen. Von Jutta Henkel

Camper Van Diek
Medizinisch fit für den Urlaub.

Camper Van Diek

Play Episode Listen Later May 16, 2024 46:52


In dieser Folge sprechen wir mit Philipp, einem unserer Notärzte und Hausarzt, über unsere Reiseapotheken und was sonst noch so Sinn ergibt, wenn wir im europäischen Ausland unterwegs sind. Wichtig: Dies ist nur ein Ratgeber. Sprecht bitte im Einzelfall immer mit Eurem Hausarzt, ob die genannten Empfehlungen für Euch passen. Wir kennen nicht jeden Hörer persönlich und können natürlich keine Haftung für eventuelle Risiken oder Nebenwirkungen übernehmen.

Dings und Bums
16. Medizinisch gesehen: Vollmeise

Dings und Bums

Play Episode Listen Later Feb 12, 2024 53:29


Von Brüllaffe bis korpulierender Flamingo ist aktuell alles möglich, ganz ohne eine der schwitzigen Kölschkneipen 2024 nur 1 Sekunde von innen erlebt zu haben. Und als ob das Leben nicht sowieso schon schwer genug ist, muss Bärbelchen lernen, an einem Bein geschleudert zu werden (natürlich liebevoll!!!1!!11! - denn Muddi ist emotional eben nicht belastbar!

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#397 Annahita Esmailzadeh | Passionate Leader at Microsoft | Speaker | Bestselling Author | Certified Business Coach

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Oct 9, 2023 61:09


Unser heutiger Gast wuchs als Tochter iranischer Einwanderer auf. Ihre Mutter war Verkäuferin und nach einer Ausbildung mit Anfang 40 dann Medizinisch-technische Radiologieassistentin, ihr Vater war Taxifahrer. Ihre Tochter sollte es besser haben und der Schlüssel dazu, so waren sich ihre Eltern sicher, sollte die Bildung und ganz konkret ein Studium sein. Sie hat an der Hochschule München sowohl einen Bachelor als auch einen Master of Science im Fach “Computer Science und Management absolviert. Bei Microsoft leitet sie heute den Bereich Customer Success Account Management für die Energie- sowie die Chemiebranche. Davor verantwortete sie als Head of Innovation den Innovationsbereich für das SAP Labs in München. Sie ist eine der einflussreichsten Meinungsmacherinnen der Wirtschaft und setzt ihre Stimme auf großen Bühnen, in den sozialen Netzwerken und in den Medien für mehr Diversität und Inklusion sowie modernere Kultur- und Führungsansätze in der Arbeitswelt ein. Ihr Buch „Von Quotenfrauen und alten weißen Männern“ erschien im August 2023 und stieg auf Platz 3 der SPIEGEL-Bestsellerliste ein. Sie wurde vom FOCUS Magazin als eine der 100 Frauen des Jahres 2022 ausgezeichnet. Business Insider nannte sie als eine der Top 25 Zukunftsmacherinnen, die die deutsche Wirtschaft verändern und prägen. Sie ist Trägerin der Europamedaille und erhielt 2022 den German Diversity Award. Im Klappentext ihres aktuellen Buches fasst sie ihre Botschaft so zusammen: “Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die schlechte ist: Wir haben alle Vorurteile. Die gute: Wir sind ihnen nicht wehrlos ausgesetzt.” Seit über 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In fast 400 Folgen haben wir uns mit interessanten und interessierten Menschen darüber unterhalten, was sich für sie beim Thema Arbeit geändert hat und was sich weiter ändern muss. Was steht uns noch im Weg auf dem Weg zu einer besseren Arbeit und was können wir im Umgang miteinander verbessern? Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist, über “New Work” zu sprechen, denn diese Idee wurde während einer echten Krise entwickelt. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Annahita Esmailzadeh Annhitas Buch bekommt Ihr bei der Buchhandlung Eures Vertrauens und natürlich auch hier: https://rb.gy/k5xoz

Newsjunkies | Inforadio
Lachnummer: Der große Tagesschau-Spaß

Newsjunkies | Inforadio

Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 19:21


Mit einem unkontrollierten Lachanfall hat Tagesschau-Sprecherin Susanne Daubner gerade für viele weitere Lacher gesorgt: Mitten im Morgenmagazin, eine der wichtigsten Nachrichtensendungen Deutschlands, konnte die Moderatorin nicht mehr an sich halten. Grund zur Freude oder zum Fremdschämen? In unangebrachten Situationen zu lachen, wird nicht immer gern gesehen. Dabei ist Lachen gesund! Medizinisch, aber auch gesamtgesellschaftlich. Die Newsjunkies Christina Fee Moebus und Martin Spiller gucken auf einige lustige Lachanfälle der vergangenen Jahre, machen Lachübungen und erklären, warum sich auch für Unternehmen Humor lohnt. Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

Lebensliebe
Die medizinisch wichtigste Übung, auch für jede Frau!

Lebensliebe

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 65:09


Lebensliebe Folge 45 - Die medizinisch wichtigste Übung, auch für jede Frau In dieser Podcastfolge nehmen wir dich mit auf eine Reise in den menschlichen Körper. Als Physiotherapeuten liegt uns dieses Thema sehr am Herzen, da hier durch den Fitness-Hype viele Mythen kursieren, die wir heute einmal aufklären wollen. Wir sprechen über Muskulatur, Beweglichkeit und Maximalkraft und warum genau diese Parameter für eine lange und glückliche Gesundheit so essenziell sind. Außerdem gibt Aaron einen tiefen Einblick in seine Coaching-Methode und erklärt, warum er auf genau eine Übung niemals verzichten wollen würde.  --> Jeden Freitag um 05:00 Uhr eine neue Folge Lebensliebe Liebe geht natürlich wie immer raus. ❤❤❤ Viel Spaß beim Zuhören! Besuche unsere Webseite für weitere Infos: ⁠https://aaronjurenka.com/⁠ Abonniert uns gerne auf ⁠YouTube⁠ Folgt uns auf Instagram ⁠Aaron⁠ & ⁠Dominik⁠ Weitere Infos findest du zu Dominiks Projekt: www.monestevole.com

hr-iNFO Das Thema
Medizinisch aussortiert? Menschen mit Down-Syndrom

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 20:41


Heute ist der von den Vereinten Nationen ausgerufene Welt-Down-Syndrom-Tag (seit 2012). Das Datum greift symbolisch die Tatsache auf, dass bei Personen mit Down-Syndrom das Chromosom Nr. 21 dreimal vorkommt. An diesem Tag sollen die Anliegen der Menschen mit Down-Syndrom im Mittelpunkt stehen. Ein besonders wichtiges Thema für viele von ihnen: Trotz großer ethischer Bedenken wurde ein Bluttest zur Diagnose des Down-Syndroms noch während der Schwangerschaft im vergangenen Jahr zur Kassenleistung erhoben. Dagegen gab es vehemente Proteste. In Dänemark etwa wird dieser Test schon lange jeder Schwangeren angeboten und dort kommen kaum noch Kinder mit Down-Syndrom zur Welt - 95 Prozent entscheiden sich für die Abtreibung. In Deutschland gibt es dazu keine offiziellen Zahlen, laut Arbeitskreis Down-Syndrom sollen es etwa zwei Drittel aller Eltern sein.

Das Gehirn und der Finger
Gute Vorsätze 2023

Das Gehirn und der Finger

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 21:43


Zum Jahreswechsel sind die guten Vorsätze allgegenwärtig. Und natürlich haben auch wir ein paar von ihnen im Gepäck. Warum die aber leider gar nix bringen, klären wir in dieser Folge. Und so geht es dieses Mal um hässliche Kinderbilder, den 1-10-20 Vorsatz und die Antwort auf die Frage warum Magnus eigentlich so sein will wie Daniel. 00:35 Das Leben mit Podcast 03:40 Medizinisch abgehängt 11:01 Gute Vorsätze für 2023 13:56 …und warum sie nicht funktionieren 19:00 Auch Bässe können glänzen

Dancing Buddhas
#103 Blutdruck aus buddhistischer Sicht (nicht medizinisch) und die 3 Siegel

Dancing Buddhas

Play Episode Listen Later Aug 1, 2022 14:54


In dieser Episode geht es umden Blutdruck aus buddhistischer Sicht, was ist unterstützend.Du hörst Daily reminders von Ji Kwang Dae Poep Sa Nim und erfährst auch was die 3 Siegel sind.Thank You very much Ji Kwang Dae Poep Sa Nim,Hapchang,Denia Gak Duk

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
"Retterstadt" Rzeszow: Wie Ukrainern in Polen medizinisch geholfen wird

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 1, 2022 4:01


Barth, Rebeccawww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Long Covid – wo bleibt die Hilfe?

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later May 26, 2022 36:11


Für die meisten Deutschen scheint Corona vorbei zu sein. Für Betroffene von Long Covid nicht: Hunderttausende kämpfen noch immer mit den Spätfolgen ihrer Erkrankung. Sie sind chronisch erschöpft, haben Gedächtnisstörungen und Atemprobleme. Medizinisch ist ihnen bisher kaum zu helfen; aus der Politik kommen kaum Impulse. Wo bleibt die Hilfe? Im Stimmenfang erzählen junge Betroffene, wie radikal sich ihr Leben mit Long Covid verändert hat. Und die Charité-Professorin Carmen Scheibenbogen erklärt, warum dringend mehr Geld für die Forschung gebraucht wird.  Wenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, freuen wir uns über eine Bewertung in Ihrem Podcatcher. Bei inhaltlichen Anmerkungen oder Themenvorschlägen schicken Sie uns gern eine Nachricht per WhatsApp, da lautet die Nummer +49 40 38080 400. Oder schicken Sie eine Mail an stimmenfang@spiegel.de.   Quellen dieser Sendung:    SPIEGEL-Bericht: Hundert Symptome, Hunderttausende Kranke  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-long-covid-die-unsichtbare-krise-a-1972761a-c181-4fe9-8ab1-feb723935ec5    Fatigue Centrum der Charité  https://cfc.charite.de/    Long Covid Deutschland  https://longcoviddeutschland.org/    Deutsche Gesellschaft für ME/CFS  https://www.mecfs.de/    Deutsche Rentenversicherung: Reha bei Post-COVID oder Long-COVID  https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Home/Post-Covid-Themenseite/Post_Covid_node.html    SPIEGEL-Bericht: Gibt es bald ein Mittel gegen Long Covid?  https://www.spiegel.de/gesundheit/coronavirus-gibt-es-bald-ein-mittel-gegen-long-covid-a-5dc0a63c-5c08-4e69-b3fb-fa3155c78238    SPIEGEL-Bericht: Das Covid-Rätsel – milder Verlauf, aber wochenlang Symptome  https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-warum-manche-menschen-nach-einem-milden-verlauf-wochenlang-symptome-haben-a-c8273823-ffc4-43f7-a849-dc0fcd0a71c2    SPIEGEL-Bericht von 2020: Drei Covid-19-Patienten und ihre mysteriösen Rückfälle  https://www.spiegel.de/gesundheit/covid-19-spaetfolgen-drei-patienten-und-ihre-mysterioesen-rueckfaelle-a-68b89da4-22a8-4aff-97dc-c6c74daa064f    Weitere SPIEGEL-Texte zum Thema Long Covid  https://www.spiegel.de/thema/long-covid/    Long Covid: »Fast alle hatten vor ihrer Erkrankung ein sehr hohes Leistungsniveau«  https://www.spiegel.de/gesundheit/long-covid-fast-alle-hatten-vor-ihrer-erkrankung-ein-sehr-hohes-leistungsniveau-a-7753c374-3dc4-48bc-bd95-441dfa12db91    NDR-Podcast: Long Covid und Post Covid – ein Riesenproblem für die Gesellschaft  https://www.ndr.de/nachrichten/info/Corona-Podcast-Long-Covid-und-Post-Covid-ein-Riesenproblem,coronavirusupdate242.html    BMBF: Forschung zu Long-COVID  https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/genesen-aber-nicht-gesund-forschung-zu-long-covid-14744.php    Pressekonferenz von Karl Lauterbach im März 2021  https://www.youtube.com/watch?v=ziwJbATCeJs  See omnystudio.com/listener for privacy information.

DOK
Wir bekommen ein Baby – Die Hausgeburt

DOK

Play Episode Listen Later May 6, 2022 42:28


«Wenn ich schon nicht unter dem Baum gebären kann, denn wenigstens zwischen den vielen von Stefan gepflanzten Samen und Kernen.» Im Erker der Altstadtwohnung will Rebecca Wullschleger ihr drittes Kind zur Welt bringen. Unterstützt von der Hebamme und im Kreis ihrer Familie soll die Geburt stattfinden. Nur ein Prozent aller Kinder in der Schweiz kommen zuhause auf die Welt. Die Ostschweizerin Rebecca Wullschleger hat bereits ihr zweites Kind zuhause geboren und dabei gute Erfahrungen gemacht. Schon damals hat Hebamme Karin Künzle Schwangerschaft und Geburt begleitet. Dabei haben Familie und Hebamme ein enges Verhältnis aufgebaut. So habe auch bei der Geburt eine entspannte Atmosphäre entstehen können. Das sei viel wert, sagt Rebecca. Neben der Hebamme seien auch die Präsenz von Partner Stefan und ihrem Erstgeborenen Jeshua wichtig für das schöne Geburtserlebnis gewesen. Karin Künzle hat schon oft erlebt, dass Frauen unschöne Erlebnisse im Spital gemacht haben und deshalb beim zweiten Kind eine Hausgeburt gewünscht haben. Eine Hausgeburt sei jedoch nicht für alle das Richtige, sagt sie. Neben der Gesundheit müsse auch die Einstellung stimmen. Diese Voraussetzungen sind bei Rebecca gegeben. Sie hat viel Vertrauen in ihren Körper und ins Leben. Auch das Risiko, ihr drittes Kind könnte ebenfalls an der seltenen Darmerkrankung leiden wie das zweite, nehmen Rebecca und ihr Partner Stefan Weber gelassen. «Wir nehmen es, wie es kommt», sagen sie übereinstimmend. Medizinisch wird die 36-jährige Fachangestellte Gesundheit eng von der Hebamme begleitet. Karin Künzle besucht Rebecca regelmässig. Schliesslich trägt sie die Verantwortung für die Hausgeburt. Auch für eine allfällige Verlegung ins Spital. Deshalb klärt eine Gynäkologin zusätzlich mittels Ultraschalles ab, ob bei der werdenden Mutter oder beim Ungeborenen Risiken bestehen, die gegen eine Hausgeburt sprechen könnten. Eine natürliche Geburt lässt sich nie planen, auch wenn die Mutter bereits zwei Kinder zur Welt gebracht hat. So steigt die Spannung auch bei der jungen Familie an. Wird es nochmals ein Junge oder doch ein Mädchen? Am Schluss geht alles viel schneller als erwartet. Und Rebeccas Wunsch, das Kindlein im Erker zu gebären, geht in Erfüllung. Im Kreis der Familie erblickt ein gesundes Baby die Welt – daheim.

Der Springer Medizin Podcast
Geflüchtete medizinisch versorgen – eine Ärztin von open.med berichtet

Der Springer Medizin Podcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2022 27:05


Was passiert wenn Menschen keinen Zugang zum deutschen Gesundheitssystem haben? Sei es, weil sie auf der Flucht sind oder aus anderen Gründen nicht krankenversichert sind? Dann bleibt oft nur die Versorgung über gemeinnützige Organisationen. Dr. med. Sabine Ruske arbeitet als ehrenamtliche Ärztin bei der medizinischen Anlaufstelle open.med von Ärzte der Welt in München und berichtet uns von ihrer Arbeit dort und wie sie ihre Patientinnen und Patienten zum Beispiel aus der Ukraine versorgt.

Der Tag in Sachsen-Anhalt
Montag, der 21. März 2022

Der Tag in Sachsen-Anhalt

Play Episode Listen Later Mar 21, 2022 10:20


Mehr als zwei Wochen liegt der Spritpreis weit über zwei Euro pro Liter und die Politik diskutiert, wie sie das ändern kann. Das ist ein Thema im Podcast „Der Tag in Sachsen-Anhalt“ mit Marcel Knop-Schieback.

Der Tag in Sachsen-Anhalt
Montag, der 21. März 2022

Der Tag in Sachsen-Anhalt

Play Episode Listen Later Mar 21, 2022 10:20


Mehr als zwei Wochen liegt der Spritpreis weit über zwei Euro pro Liter und die Politik diskutiert, wie sie das ändern kann. Das ist ein Thema im Podcast „Der Tag in Sachsen-Anhalt“ mit Marcel Knop-Schieback.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Verkürzte Omikron-Quarantäne: medizinisch sinnvoll oder fahrlässig?

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jan 4, 2022 1:59


Die Quarantäne bei Omikron-Infektionen verkürzen? Die Diskussion führt bisher die Politik. Was aber spricht medizinisch dafür, was dagegen? Mögliches Pro Argument: Neue Untersuchungen deuten auf eine kürzere Inkubationszeit bei Omikron.

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Transjugendliche: Wie Keira Bell ein Mann wurde – und dann wieder eine Frau

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2021 35:13


Immer mehr Kinder und Jugendliche geben an, im falschen Geschlecht geboren zu sein. Medizinisch ist eine Angleichung des Körpers inzwischen möglich. Doch wann sollte Kindern dieser Schritt erlaubt sein?  SPIEGEL-Reporterin Alexandra Rojkov erzählt die Geschichte von Keira Bell: Sie wurde als Mädchen geboren, entschloss sich als Teenager zum Mann zu werden und lebt nun wieder als Frau. Heute sagt sie: Ich habe einen schrecklichen Fehler gemacht.  ANZEIGE Wer kombiniert hat alle Vorteile: vodafone.de/gigakombi oder in deinem Vodafone Shop. Finde heraus wie du profitieren kannst auf vodafone.de/gigakombi oder in deinem Vodafone Shop. See omnystudio.com/listener for privacy information.