Podcasts about kamp lintfort

  • 34PODCASTS
  • 43EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Sep 15, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kamp lintfort

Latest podcast episodes about kamp lintfort

Bolo und Bacon
#55 Watt ne Woche!

Bolo und Bacon

Play Episode Listen Later Sep 15, 2024 72:24


Tach auch, da simma wieda, diesmal zu Folge 55.   Ratet mal, wer wieder da ist? Unser Urlaubsheld Bigger ist aus Kroatien zurück und hat 'ne Tonne Stories im Gepäck! Aber Moment mal, das ist noch nicht alles: Spicebude goes EDEKA! Jawoll, unsere geilen Gewürze mischen jetzt die Supermarktregale auf. Wir plaudern aus dem Nähkästchen! Wir haben uns durch's T-Rollz in Kamp Lintfort gefuttert. Spoiler: Lecker! David flippt total wegen 'nem neuen Pinsa-Laden aus. Hat die Pinsa aber nicht gegessen. Und glaubt uns, da kommt noch mehr! Diese Folge ist randvoll mit leckerem Quatsch. Also, Kopfhörer auf die Ohren und reingehört! Es wird witzig, lecker und garantiert nicht langweilig. Freut euch auf all das und mehr in Folge 55 von Bolo & Bacon. Viel Spaß beim Hören wünschen euch David & Benni   Nährwertangaben: Diese einstündige Folge enthält knapp 72 Minuten pure Podcastunterhaltung 1,89 Themen je 100 kg Körpergewicht NUTRI-SCORE: XXL

Behörden Spiegel
Public Sector Insider - Folge 224

Behörden Spiegel

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 19:58


Wir sprechen mit Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheit über die Bahnanbindung für Kamp-Lintfort. Außerdem kommentieren wir die Notwenigkeit, Katastrophenszenarien auch an Schulen zu beüben und recherchieren, wichtige Faktoren beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität.

WDR 5 Mittagsecho
Städte- und Gemeindebund: Bilanz und Ausblick

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Jan 3, 2024 12:52


Der Deutsche Städte- und Gemeindebund zieht Bilanz für 2023 und blickt auf 2024. Dazu berichtet Markus Sambale. Im Interview sind Christoph Landscheidt, Bürgermeister von Kamp-Lintfort und Rik Steinheuer, Vorsitzender des Steuerzahlerbunds NRW. Von WDR 5.

You never talk alleng
Wie Alemannias Freistoß-Spezialist Anton Heinz tickt

You never talk alleng

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 29:18


Sein Freistoß-Tor war ein Befreiungsschlag für die Mannschaft, der erste Heimsieg nach schwierigen Wochen. In der neuen Folge von „You never talk alleng“ erzählt Matchwinner Anton Heinz, warum er nach Aachen wollte – und gibt viele persönliche Einblicke. Er wirkt dabei entspannt und reflektiert, hat gute Laune. Der 25-jährige Linksfuß und Standard-Spezialist aus Gütersloh fühlt sich wohl bei der Alemannia, in der Mannschaft, im Verein und mit den Fans. Noch pendelt er von Kamp-Lintfort zum Tivoli und ist auf Wohnungssuche in Aachen. Im Podcast erklärt er, wie er solche in der Liga wohl einmaligen direkten Freistoß-Tore hinbekommt und dass er dafür extra trainiert. Mit dem neuen Trainer Heiner Backhaus kommt er gut zurecht, sagt er. Er kann auch nachvollziehen, dass Backhaus durchgreift und Spielern eine Denkpause verordnet, wenn der Einsatz nicht stimmt – auch wenn ihm das für Aldin Dervisevic leid tue. Nach Stationen bei Arminia Bielefeld, dem SC Verl, SV Lippstadt und Rot-Weiß Oberhausen haben Anton Heinz vor allem die Ziele in Aachen gereizt, das Stadion und das ganze Drumherum, erzählt er. Im Podcast erzählt er auch, was ihm geholfen hat, Blockaden zu lösen. Außerdem, mit wem aus dem Team er sich besonders gut versteht und was er abseits vom Platz noch so macht.See omnystudio.com/listener for privacy information.

WDR 4 Mein Dorf
WDR 4 Mein Dorf im Advent: Kamp-Lintfort

WDR 4 Mein Dorf

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 1:44


An den ersten beiden Advents-Wochenenden ist das Gelände der ehemaligen Zeche Friedrich Heinrich in Kamp-Lintfort die Kulisse für einen ganz besonderen Weihnachtsmarkt. Von Vogt / Vogt.

An den Decks
An den Decks - S05E11 - Phonique

An den Decks

Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 101:58


Phonique war bei uns zu Gast und das wäre fast schiefgegangen - denn eigentlich wollte er gar kein DJ werden. Aber es kam anders und so war uns ein angenehmer Gast mit manch witziger, manch spannender Story. Mittlerweile hat er in über 80 Ländern aufgelegt und na klar fallen dabei ein paar Geschichten an. Wir wünschen Euch Gute Unterhaltung! *** Facebook: https://www.facebook.com/andendecks/ Instagram: https://www.instagram.com/andendecks/ Werdet Patreon: https://www.patreon.com/andendecks Andere Unterstützerbeiträge: https://www.paypal.com/paypalme/DJThomasHaak *** Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/PhoniqueBerlin Instagram: https://www.instagram.com/phonique/ SoundCloud: https://soundcloud.com/phonique Bandcamp: https://phonique.bandcamp.com Zatar Music: https://www.beatport.com/label/zatar-music/102743 HowVdance: https://www.instagram.com/howvdance/ Phoniques peinlichste Platte: Phoniques 5 Platten für die Insel: Spandau Ballet "Gold" (1983, Reformation/Chrysalis) Jamiroquai "Emergency On Planet Earth" (1993, Sony Soho Square/Orenda) Readymade "Bold" (2001, F Communiacations) Kings Of Convenience "Riot On An Empty Street" (2004, Source/Virgin) Angus & Julia Stone "Down The Way" (2010, Flock/PIAS UK) Links: Pop Nach 8 Podcast: https://popnach8.berlin/ Radio Eins Tpp 100 der 90s: https://www.radioeins.de/musik/top_100/die-100-besten-2022/die_100_besten_songs_der_90er_jahre/ Kamp-Lintfort: https://de.wikipedia.org/wiki/Kamp-Lintfort Whirlpool Productions "From: Disco To: Disco": https://www.youtube.com/watch?v=1r6F8DtkryA Alex Barck @ An den Decks: https://www.youtube.com/watch?v=AQl0mDAe2vw Jazzanova: https://www.jazzanova.com/ Full Intention "I Love America (DJ Tonka Late Checkout)": https://www.youtube.com/watch?v=gUeid2DSHKg Anastasia Zampounidis @ An den Decks: https://andendecks.de/staffel-3/s03-1-10/s03e08-anastasia-zampounidis/ Boudoir, Berlin: https://www.tip-berlin.de/konzerte-party/wie-berlins-clubleben-in-den-90ern-zur-legende-wurde/ DJ Supermarkt @ An den Decks: https://www.youtube.com/watch?v=0Ba6mYIjmSg Rerason (Software): https://de.wikipedia.org/wiki/Reason_(Software) Alex Krüger: https://www.discogs.com/de/artist/235082-Alex-Kr%C3%BCger Erlend Øye: https://de.wikipedia.org/wiki/Erlend_%C3%98ye Annie "The Greatest Hit": https://www.youtube.com/watch?v=zbo317IbmAc Phonique feat. Erlend Øye "For The Time Being": https://www.youtube.com/watch?v=H4vc77f08cA D.Edge, Sao Paolo: https://ra.co/clubs/4973 Houseship: https://www.fazemag.de/phonique-ueber-musik-und-brasilien/ Physikalische Chemie: https://de.wikipedia.org/wiki/Physikalische_Chemie Colonel Parker: https://de.wikipedia.org/wiki/Tom_Parker_(Musikmanager) Solomun: https://de.wikipedia.org/wiki/Solomun Francois Kevorkian: https://de.wikipedia.org/wiki/Fran%C3%A7ois_Kevorkian GLS United "Rappers Deutsch": https://www.youtube.com/watch?v=6pQ5Xqv6bQk Robinson Club: https://de.wikipedia.org/wiki/Robinson_Club Kings Of Convenience "It's My Party": https://www.youtube.com/watch?v=p4r1mOcESEw #dj #podcast #djpodcast #andendecks #PHONIQUE #howvdance #djthomashaak #thedirkness #djlife #stopwars

Mordgeflüster
#59 Gefangenschaft

Mordgeflüster

Play Episode Listen Later Jul 17, 2022 69:29


Die 16-jährige Silvia aus Krefeld, ist auf der Suche nach einem Job. Sie findet tatsächlich eine gut bezahlte Stelle als Kindermädchen bei einem Millionärsehepaar aus Kamp-Lintfort. Im ersten gemeinsamen Skiurlaub, in dem Silvia auf die kleine dreijährige Tochter ihrer Arbeitgeber aufpassen soll, kommt es zu einigen merkwürdigen Vorkommnissen. Daraufhin ergreift sie die Flucht und reist vorzeitig ab. Ein anschließendes klärendes Gespräch, zwischen Silvia und der Familie, soll dann am 10. Februar 1982 stattfinden. Doch das Aufeinandertreffen mit der reichen Familie verläuft ganz anders als erwartet. Es wir zu Silvias wahr gewordenem Albtraum aus dem es kein Erwachen gibt. Was genau passiert, erfährst du in unserer neusten Folge. Der Fall beginnt ab Minute: 07:25 min ⚠️ Achtung Triggerwarnung: Es geht um massive körperliche Gewalt und sexuellen Missbrauch Insbesondere ab: 20:20 min - 21:15 min; 22:35 min - 23:09 min; 49:12 min - 49:27 min Wir würden uns außerdem freuen, wenn ihr uns auf einen Kaffee einladen würdet. Unter: Ko-fi.com/mordgefluesterderpodcast könnt ihr uns ab jetzt unterstützen. Amazon Bücher-Wunschliste https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/31CHQQDMGU7YH?ref_=wl_share

Livenet.ch Podcast
14.07.2022 | Livenet-Talk: «Der Angst entkommen»

Livenet.ch Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2022 31:50


Schon die Geburt von Marcus Bastek verlief dramatisch und hinterliess ihre Spuren. Eine tiefe Angst prägte ihn über viele Jahre, die sich auch in Form von Panikattacken ausdrückte. Doch er beschloss, gegen diesen Feind anzukämpfen und erlebte viele Befreiungsschläge. Was Marcus Bastek dabei half, eine angstfreie Beziehung mit Gott aufzubauen, beschreibt er im Buch «Der Angst entkommen». In unserem Buchtipp-Gespräch gibt er spannende Einblicke in seinen Kampf mit der Angst und wie Gott ihn in darin begleitete. Marcus Bastek (40) ist verheiratet, Vater und leitet die Baptistengemeinde in Kamp-Lintfort am Niederrhein.

Gemischte Tüte - der PoTTcast
#55...die mit dem guten Geschmack, Amina Falah und dem Teen Wolf mit der Point & Shoot!!!

Gemischte Tüte - der PoTTcast

Play Episode Listen Later Jun 28, 2022 70:21


Tach, Kunst! Augen auf, diesmal geht es um Mode, Stil und guten Geschmack - und wo wäre das passender als in Duisburg!! Die Abendsonne lässt die Peitsche knallen und rückt den Kiosk im Dellviertel in besonderes Licht - da strahlen nicht nur wir, sondern auch unser Gast Amina Falah! Amina ist Fotografin und dokumentiert den Stil der Jugend im Ruhrpott; seid ehrlich, bei diesen Schrebergarten-Looks hier kriegen sogar Mailand und Paris lange Zähne! Woanders sagt man "ugly chic“, hier is man einfach auf dem Weg zur Trinkhalle. Mit ihr sprechen wir über das Uni-Leben zwischen Kamp-Lintfort und Bremen, ihre Fotoausstellung auf Zollverein und Wohnwagenbewohner in Duisburg-Homberg. Und dann gibts auch noch Bild und Ton!!! Wenn ne Fotografin da ist, hat sie natürlich ne Kamera dabei und macht ein paar extra knackige Bilder von euren Lieblingspottcastern - haltet die Augen offen! Wer wenig kann, der macht viel - oder wie war das? Und Hits….Hits…Hits!!! Haben wir auch! Nicht vergessen, Spotify Playlist abonnieren!! Wir sehen nicht nur super aus, wir klingen auch gut! Liebe & Glückauf! F+J

WDR 4 Mein Dorf
Dorfhopping in Kamp-Lintfort

WDR 4 Mein Dorf

Play Episode Listen Later Apr 29, 2022 11:53


Kamp-Lintfort an der A42 kennt fast jeder von den täglichen Verkehrshinweisen auf WDR 4. Viele haben vor zwei Jahren auch dort die Landesgartenschau besucht. Interessantes zu entdecken gibt's in den Ortsteilen Kamp, Lintfort und Saalhoff. Von Petra Krüll.

René Schneider - der Politiker Podcast
Christoph Landscheidt - erfolgreich für Kamp-Lintfort

René Schneider - der Politiker Podcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2022 26:10


Über 25 Jahre gestaltet Christoph Landscheidt die Zukunft der Stadt Kamp-Lintfort. Beigeordneter, Stadtdirektor, Bürgermeister: Mit Landesgartenschau 2020, Stadtumbau und dem Bahnanschluss, der demnächst kommt, hat der promovierte Jurist eigentlich alles erreicht, oder?

Makler und Vermittler Podcast
#138 "Kundenkontakt to go" mit eigenem Podcast - Alexander Braun

Makler und Vermittler Podcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 22:04


Alexander Braun ist ein Macher. Während andere noch überlegen ob sich das lohnt und wie man das machen soll, setzt er einfach um. Inspiriert vom Versicherungsgeflüster-Podcast unserer geschätzten Podcast-Buddies Patrick Hamacher und Bastian Kunkel, hat Alex am 01.04.2020 seinen eigenen Podcast gestartet. Knapp 100 Folgen später berichtet er Dir im Gespräch mit Nico in dieser Folge was seither dadurch in seinem Unternehmen passiert ist und gibt Tipps für Kollegen die auch einen Podcast starten möchten. Viel Spaß mit dieser Folge! Kontakt zu Alex kannst Du hier aufnehmen: ABV|MAKLER GmbH, Moerser Str. 234, 47475 Kamp-Lintfort, www.abv-makler.de Hier geht´s zum Podcast: www.dein-versicherungspodcast.de Instagram: https://www.instagram.com/abvmakler/ und https://www.instagram.com/dein_versicherungspodcast/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexander-braun-abv-makler/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungsmakler Facebook: https://www.facebook.com/abvmakler und https://www.facebook.com/Versicherungspodcast www.abv-makler.de

WDR 2 Rezepte
Kürbis-Walnuss-Knödel mit Wirsing

WDR 2 Rezepte

Play Episode Listen Later Sep 4, 2021 3:13


So langsam wird es herbstlich auf dem Teller. Wolfgang Labudda aus Kamp-Lintfort serviert Kürbis-Walnuss-Knödel. Dazu gibt es Wirsing und geschmorte Kräutersaitlinge.

An der Theke
#5 PET-Flaschen zu Samt machen

An der Theke

Play Episode Listen Later Aug 20, 2021 51:56


Samt, der aus recycelten PET-Flaschen hergestellt wird – ja, das gibt's! Bei Daniela Gnann. Sie ist gelernte Textil-Ingenieurin und hat sich vor vier Jahren selbst einen großen Traum erfüllt: Über ihr Label [„La Rêverie-Daniela“](https://www.la-reverie.de/) spricht sie natürlich liebend gerne – auch mit Sara und Marcus im Podcast. Das Label von Gnann steht für Regionalität und Nachhaltigkeit. Dabei spielen die Textilien eine große Rolle. Die Idee zum Samtstoff aus recyceltem Müll kam Gnann im Indonesien-Urlaub, als sie im kristallblauen Wasser unzählige PET-Flaschen schwimmen sah. Und mittendrin eine Schildkröte. „Da kamen mir echt die Tränen“, sagt sie. Welche Fragen sie dazu bewogen haben, sich gegen Massenware zu entscheiden und wie sich die Plastikflaschen aus vermüllten Meeren in einen Samtstoff für dekorative Kissen verwandeln, das erzählt die Designerin im Podcast. Passend zur Heimatregion von Gnann stoßen die drei mit einem Kellerpils von [Geilings Bräu](https://geilings-braeu.de/) aus Kamp-Lintfort an. Prost! Alle zwei Wochen laden wir freitags eine neue Folge hoch, zu finden bei den gängigen Podcast-Anbietern wie Spotify und Apple Podcasts oder auf [nrz.de/podcast](https://www.nrz.de/podcast/) Ein Podcast der Neuen Rhein Zeitung (NRZ): [www.nrz.de](https://www.nrz.de/) Redaktion und Moderation: Sara Schurmann und Marcus Lenzen Produktion: Tobias Bitter Konzept und Umsetzung: Theresa Langwald, Florian Langhoff

Mord im Pott
Der dreifache Kindermörder

Mord im Pott

Play Episode Listen Later Apr 1, 2021 28:49


Im Sommer 1993 tötet in Witten ein 25-Jähriger drei Kinder. Er erdrosselt sie und sticht insgesamt über 100 Mal auf sie ein. Danach versenkt er die Leichen seiner jungen Opfer in einem See bei Kamp-Lintfort. Für die grausame Tat wird er zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. 25 Jahre danach ist er wieder in Freiheit. Wie kann das sein? Wie lang ist eine lebenslange Haftstrafe wirklich? Und wie funktioniert das mit der Entlassung?

René Schneider - der Politiker Podcast
Ruhezeit mit Eva Welling

René Schneider - der Politiker Podcast

Play Episode Listen Later Feb 26, 2021 46:35


Eva Welling ist in eine Hoteliers-Familie hinein geboren worden. In Moers und Kamp-Lintfort betreibt sie zusammen mit Eltern und Bruder zwei Hotels, die im Lockdown außer einigen Geschäftsreisenden zur Zeit fast menschenleer sind. Im Podcast erzählt die 33-Jährige von ihrer Kindheit am Hotel-Tresen, ihren Lehrjahren in der Fremde und warum Investitionen in der Krise gerade jetzt so wichtig sind.

René Schneider - der Politiker Podcast
Gründerzeit mit Janine Buschmann

René Schneider - der Politiker Podcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2021 13:00


Während viele Selbstständige um ihre Existenz bangen, geht Janine Buschmann einen ungewöhnlichen Weg: Sie eröffnet einen neuen Stoffladen in Kamp-Lintfort. Wie sie dazu kam und warum sich ausgerechnet Handarbeit einer immer größeren Beliebtheit erfreut, erzählt sie mir im Podcast.

Absicherung Braucht Vertrauen - Dein Versicherungspodcast von ABV|MAKLER
Endstation Hauswand - Wenn ein Auto im Garten landet

Absicherung Braucht Vertrauen - Dein Versicherungspodcast von ABV|MAKLER

Play Episode Listen Later Dec 12, 2020 15:55


Am ersten Dezember-Wochenende 2020 kam es in Kamp-Lintfort zu einem spektakulären Schadensfall. Was ABV|MAKLER damit zu tun hat und welche Versicherungen jetzt dafür aufkommen werden, erfährst Du in der heutigen Folge. Ein großes Dankeschön an meinen Kunden für die Freigabe des Fotos für das Cover und für die Freigabe Dir von diesem Schaden berichten zu dürfen. Instagram: https://www.instagram.com/abvmakler/ Facebook: https://www.facebook.com/abvmakler/ Linkedin: https://www.linkedin.com/in/alexander-braun-abv-makler/ Webseite: www.abv-makler.de Absicherung braucht Vertrauen - der Podcast zum Thema Versicherung!

Ruhrpodcast
Ruhrpodcast – Folge 56 „Neustart in der Coronakrise“

Ruhrpodcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2020 31:14


Die Set Point Medien wurden zum „Drucker des Jahres 2019“ gewählt. Wer auch immer so etwas bestimmt. Fakt ist, dass sich das Haus in Kamp-Lintfort seit mehr als 15 Jahren einen guten Namen im Hinblick auf individuelle Druckprodukte erarbeitet hat. Der Geschäftsführer Thorsten Gerecke sagt: „Wir arbeiten für das Ruhrgebiet, den Niederrhein und das angrenzende Münsterland. Mit viel Herzblut und Verstand fertigen wir im Offset- und Digitaldruck anspruchsvolle Produkte. Dabei legen wir größten Wert auf vertrauensvolle und persönliche Zusammenarbeit.“ Druckerei heute Wir wollten wissen: Ist den der Betrieb einer Druckerei heute noch ein Zukunftsmodell? Woraufhin Thorsten Gerecke antwortet: „Anders als bei einer Online-Druckerei stehen wir noch im direkten Kontakt zum Kunden. Wir sind ein engagiertes Team, das Hand in Hand arbeitet und versucht, jeden Kundenwunsch umzusetzen und zu realisieren.“ Eine Druckerei müsse heute mehr sein, als nur eine Druckerei. Eine Druckerei muss, um überlebensfähig zu sein, eher Medienhaus werden, als nur Papier bunt zu machen. Kreativ und engagiert Zum Kundenkreis zählen kleine- und mittelständische Unternehmen, Konzerne und Agenturen. Was diese Kunden schätzen ist die enge Kommunikation und die Bereitschaft mehr zu tun als das Übliche. Aus diesem Grund entstand auch der Wunsch zum Standortwechsel. Zahlreiche zusätzliche Investitionen und ein deutliches Mehr an Arbeitsleistung ermöglichten das neue Druckhaus. Dann kam Corona Man druckt klassischen Offset, man druckt digital, man erstellt Produkte für den Messebau und für Veranstaltungen. „Da steht ein bisschen was rum bei euch. Braucht man das alles noch?“ „Wir haben in Automatisierung investiert. So haben wir heute absolut moderne Performance im Drucksaal stehen und das kommt uns heute zugute.“ Ein Gespräch über Engagement, Mut, Zeiten, die sich verändern, Unternehmerverbände und den Wahnsinn doch zu investieren – und das ohne Fördergelder, ohne Kurzarbeitergeld und sonstige Subventionen. Weitere Info: www.setpoint-medien.de www.durian-pr.de

Zeche Klatsch
#44 Die neue Kurwa aus Kamp-Lintfort

Zeche Klatsch

Play Episode Listen Later Oct 21, 2020 51:17


Endlichen mal wieder kuriose Pannengeschichten und eine Pannengeschichte aus den eigenen vier Wänden mit dem Auto wovon niemand mehr gedacht hätte das dieses Auto 2020 noch fährt! Ausserdem waren wir am Wochenende wieder schön auf Ausflug und haben da mal einen Motor-/Autotest durchgeführt - echt spannend. In unserer Story haben wir euch abstimmen lassen für welche Umbaufront aus Kamp-Lintfort ihr euch entscheiden würdet, was wir nehmen würden haben wir heiß diskutiert. Zuhörerfragen haben wir natürlich auch wieder und das waren wiedermal nur ein paar von unseren Themen dieser Folge, viel Spaß beim hören :)

Do it or leave it
#39 Welche Versicherung brauchst du als Selbstständiger und welche nicht? - Interview mit Alexander Braun

Do it or leave it

Play Episode Listen Later Jun 25, 2020 70:34


Alexander Braun ist Gründer und Geschäftsführer der ABV|MAKLER GmbH - Versicherungsmakler seit 2005 - aus Kamp-Lintfort und betreut mit seinem Team über 1.800 Kunden in allen Versicherungsfragen in ganz Deutschland. Zu seinen Kernaufgaben mit mittlerweile fast 20 Jahren Erfahrung im Versicherungsbereich zählt bei ihm nicht allein der Vertrieb als Versicherungsmakler, sondern die komplette Betreuung und laufende Überprüfung der vorhandenen Versicherungsverträge. Dabei bekommen seine Kunden keine 08-15-Tarife, sondern maßgeschneiderte Konzepte für jeden einzelnen Kunden passgenau. Auch die Abwicklung von Versicherungsschäden werden von ihm und seinem Team komplett übernommen. Seit März 2020 hat er seinen eigenen Podcast - Absicherung Braucht Vertrauen - Dein Versicherungspodcast von ABV|MAKLER - wo er auch mal kritisch seine Branche durchleuchtet und seinen Hörern wertvolle Tipps an die Hand gibt, damit sie endlich verstehen was sie überhaupt benötigen und worauf sie eher verzichten können. Hier die Links: Instagram: https://www.instagram.com/abvmakler/ Facebook: https://www.facebook.com/abvmakler/ Linkedin: https://www.linkedin.com/in/alexander-braun-abv-makler/ Webseite: www.abv-makler.de Podcast: Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/absicherung-braucht-vertrauen/id1503309571 Spotify: https://open.spotify.com/show/6u4MHoiNKb2UYzPQccinRB Deezer: https://www.deezer.com/de/show/968032 Googlepodcasts: https://podcasts.google.com/?feed=aHR0cHM6Ly9hYnYtbWFrbGVyLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9hYWM Terminbuchung: https://app.maklerportal.flexperto.com/berater/665 _____________________________________________ Hier kannst du Sadin überall finden: Instagram: https://www.instagram.com/kurbegovicsadin/ Webseite: https://www.sadin-k.com Facebook: https://www.facebook.com/SadinKurbegovic Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCixKtoRXq1L_e8ahCdUzGGw Viel Spaß dabei!

Ruhrpodcast
Ruhrpodcast – Folge 42 „Regionales TV im Ruhrgebiet“

Ruhrpodcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2020 48:44


Seit nunmehr 14 Jahren sendet Studio 47 aus Duisburg und war als erste private regionale TV-Station in NRW ein Pionier in Sachen TV aus dem Ruhrgebiet. Inzwischen kann man das Programm von STUDIO 47 in den Städten Duisburg, Oberhausen, Mülheim, Moers, Dinslaken, Wesel, Voerde, Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Hünxe, Schermbeck, Hamminkeln, Rees, Alpen, Rheurdt und Angermund empfangen – über Unitymedia, MagentaTV oder Entertain. Anlass der Einladung zum Ruhrpodcast war der erneute Gewinn des Deutschen Regionalfernsehpreis „Regiostar“. Mittlerweile hat der Duisburger Sender diesen Preis bereits zum fünften Mal gewonnen, in diesem Jahr für „Deutschlands besten TV-Beitrag“. Wir klären mit einem mitteilsamen Sascha Devigne, wie sich so ein regionaler Fernsehsender finanziert, was Wachstum in diesem Bereich bedeutet, wo es in den vergangenen Jahren peinlich wurde, wann es Sternstunden gab und welchen Preis man noch gewinnen will. Natürlich wurde wieder viel gelacht und Interessantes ausgepackt. Wer sich also für „irgendwas mit Medien“ interessiert, sollte hier zuhören.

Bürgerfunk Duisburg
Fahrradio

Bürgerfunk Duisburg

Play Episode Listen Later May 30, 2020 22:29


Die Sendung des ADFC Duisburg, am 27. Mai 2020 mit folgenden Themen: Sicherheit durch Helme, auffällige Garderobe und Abstandhalter - hilft das wirklich? Urlaub im eigenen Land - ist die Verbindung mit der Bahn eine optimale Lösung für einen Fahrradurlaub? Radtourismus an Rhein und Ruhr und seine wirtschaftlichen Effekte; mit dem Rad nach Kamp-Lintfort zur Landesgartenschau und zur Halde Norddeutschland. https://www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-duisburg/adfcduisburg.html

Absicherung Braucht Vertrauen - Dein Versicherungspodcast von ABV|MAKLER
And the Oscar goes to… Wie der Anfang unserer Zusammenarbeit aussehen könnte

Absicherung Braucht Vertrauen - Dein Versicherungspodcast von ABV|MAKLER

Play Episode Listen Later May 22, 2020 15:12


In der heutigen Folge geht es um eine Auszeichnung meiner Kunden Yvonne und Christian aus Kamp-Lintfort und die ersten Schritte unserer Zusammenarbeit. Welcher Versicherungsmakler kann schon von sich behaupten einen Oscar von seinen Kunden erhalten zu haben... www.abv-makler.de www.instagram.com/abvmakler www.facebook.com/abvmakler https://www.linkedin.com/in/alexander-braun-abv-makler/ Absicherung braucht Vertrauen - der Podcast zum Thema Versicherung!

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Landesgartenschau: Von der Zeche zur Wiese

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later May 5, 2020 18:47


Am 5. Mai war es endlich so weit. Die Tore der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort durften öffnen. Unser Reporter Reinhart Brüning war in den letzten zehn Jahren immer wieder mit dem Mikrofon auf dem ehemaligen Zechengelände unterwegs. Von Reinhart Brüning.

ALL IN Vlog - DJ Interviews, Realtalk, Tipps & Tricks
SICHERHEIT VS. ALL IN & TYPISCHER DJ TALK - MEET MARC BASSCALL

ALL IN Vlog - DJ Interviews, Realtalk, Tipps & Tricks

Play Episode Listen Later Apr 17, 2020 40:10


Ich habe Marc Basscall in Kamp-Lintfort getroffen. Wir haben über folgende Themen gesprochen: * seine Ziele, außerhalb von NRW * warum er seinen "Hauptjob" nicht aufgeben möchte * warum man kalkulatorisch an die Selbstständigkeit gehen sollte * Tipps in Sachen Musikdownload * der Unterschied 16+ zu 18+ Parties * wie man ein CLOSING gestalten kann ► Mein Equipment* (DJ + Youtube): http://bit.ly/Urban-O

Schwanzwedeln
24 Diabetikerwarnhund

Schwanzwedeln

Play Episode Listen Later Jan 24, 2020 41:39


Die Zahl der Menschen, die an Diabetes erkrankt sind, nimmt leider beständig zu. Im Dezember 2008 erkrankte Ute Engel an Diabetes. Immer mehr Betroffene entschließen sich dazu, nicht nur modernster Technik zu vertrauen, sondern setzen ihr Vertrauen in einen ausgebildeten Diabetikerwarnhund. Ute Engel und ihr Mann Carsten entschieden sich 2011 für die braune Labradorhündin Angel als Familienhund. Eine Ausbildung zum Diabetikerwarnhund hatten sie damals gar nicht im Hinterkopf. Doch die Nasenarbeit von Angel ist klasse. Die Beziehung ist hervorragend. Also suchte sich Ute eine Institution für die Ausbildung zum Diabetikerwarnhund. Sie empfand das Finden einer richtigen Trainerin im lokalen Umkreis als sehr schwierig und hat am Ende aus ihren Erfahrungen Konsequenzen gezogen. Ziel des Videokurses, den sie mit einer zertifizerten Diabetikerwarnhundeausbilderin aufgezeichnet hat, ist es, dass jeder in Eigenarbeit mit Fleiß, Disziplin und viel Liebe seinen Hund zu einem Diabetikerwarnhund ausbilden kann. Den Video-/Online-Kurs soll sich jeder leisten können. Ich habe Ute Engel zuhause in Kamp Lintfort besucht und mit ihr gesprochen:

Radio K.W.-Podcast
Steffen Brückner im Talk mit Alexander Baumeister

Radio K.W.-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 17, 2020 45:30


Nach dem Sieg der Castingshow X-Factor ging das Debütalbum auf Platz 1 der deutschen Charts. Für den Gitarristen aus Kamp-Lintfort war es ein Erfolg nach langer Arbeit als Musiker. Mittlerweile ist Album Nummer 3 draußen und Mrs. Greenbird produzieren sich auch selber. Über seine Zeit in seiner Heimat Kamp-Lintfort und Geschichten aus dem Musikbusiness redet Steffen im Talk mit Alexander Baumeister.

Rheinische Post Ländersache
Pistolen für den Bürgermeister, Taser für die Polizei – rüstet NRW auf?

Rheinische Post Ländersache

Play Episode Listen Later Jan 12, 2020 37:52


Der Bürgermeister von Kamp-Lintfort will vor Gericht einen Waffenschein erstreiten, weil er sich bedroht fühlt. Wie konnte es so weit kommen? + Schon seit längerem diskutiert NRW darüber, Polizisten mit Elektro-Tasern auszustatten. Doch Innenminister Herbert Reul kann sich nicht so recht durchringen. Was dafür spricht - und was dagegen. Zu Gast: Christian Schwerdtfeger, Chefreporter der Rheinischen Post Moderation und Konzeption: Helene Pawlitzki und Thomas Reisener Produktion: Helene Pawlitzki Kontakt: laendersache@rheinische-post.de Mehr Infos: www.rp-online.de/laendersache

WDR 4 Zur Sache
Kommentar: Kamp Lintfort – nicht zurückweichen!

WDR 4 Zur Sache

Play Episode Listen Later Jan 12, 2020 2:06


Von Stephan Karkowsky. In der niederrheinischen Stadt Kamp-Lintfort haben am Wochenende 1000 Menschen ihre Solidarität mit dem Bürgermeister bekundet. Der wird von Rechten bedroht und hatte deshalb einen Waffenschein beantragt.

Rheinische Post Aufwacher
Auftaktsieg für Handball-Nationalmannschaft

Rheinische Post Aufwacher

Play Episode Listen Later Jan 10, 2020 10:20


Vom Abend: Handball-Nationalmannschaft der Männer startet mit Sieg in die Europameisterschaft. Heute in der RP: Rechtsradikale planen Demo gegen Bürgermeister von Kamp-Lintfort. Und das kommt auf uns zu: Das Dschungelcamp geht los. Moderation: Christina Höwelhans

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing
Auftaktsieg für Handball-Nationalmannschaft

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing

Play Episode Listen Later Jan 10, 2020 13:33


Vom Abend: Handball-Nationalmannschaft der Männer startet mit Sieg in die Europameisterschaft. Heute in der RP: Rechtsradikale planen Demo gegen Bürgermeister von Kamp-Lintfort. Und das kommt auf uns zu: Das Dschungelcamp geht los. Aus Düsseldorf: Rheinbahn will App- und Online-Ticketverkauf ausbauen Moderation: Christina Höwelhans und Philipp Klees

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (10.01.2020)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Jan 10, 2020 28:04


Themen: Fraktionen in Kamp-Lintfort solidarisieren sich mit Bürgermeister; Vorbereitung auf die Massen-Evakuierung in Dortmund; Bekommt RWE eine Millarden-Entschädigung für den Kohleausstieg?; die Nachrichten des Tages im Panorama; Heute vor 50 Jahren brachen die Pocken in Meschede aus; Erinnerungsgeschichte ganz anders - das virtuelle Mahnmal Benno Elkans. Moderation Beate Kowollik

WDR aktuell - Der Tag
Fridays for Future macht mobil gegen Siemens

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jan 10, 2020 10:06


Fridays for Future macht mobil gegen Siemens. Drei türkische Schulen in Deutschland geplant. Fraktionen stellen sich hinter den Bürgermeister von Kamp-Lintfort. Moderation: Katrin Schmick.

WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast
Bürgermeister mit Waffenschein: Die letzte Antwort auf Hass?

WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 10, 2020 25:56


Der Bürgermeister von Kamp-Lintfort wird von Rechten bedroht. Und deshalb will Christoph Landscheidt (SPD) einen großen Waffenschein haben. Um sich im Zweifel wehren zu können. Erleben wir gerade nach den ganzen Bedrohungen und Angriffen auf Politiker die letzte Eskalationsstufe? Ist das die Antwort auf die Fälle Lübcke, Hollstein und Reker? Darüber diskutiert in unserem Podcast Christoph Ullrich mit Bettina Altenkamp und Christof Voigt.

WDR 5 Mit Neugier unterwegs - Das Reisemagazin

Tradition und Landwirtschaft – in Kamp-Lintfort am Niederrhein gibt es beides. Zum Beispiel mit dem Kloster Kamp und einer ganz ungewöhnlichen Safari, die stets im Sommer angeboten wird. Von Stephanie Kowalewski.

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (11.07.2019)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Jul 11, 2019 28:36


Themen: Bergleute protestieren im Landtag und fliegen raus: was hat die AfD damit zu tun?; Extrem Rechte verbreiten Angst und Schrecken in Kamp-Lintfort; Mahnwache in Dortmund genau ein Jahr nach dem NSU-Urteil; Panorama; WDR-Recherche: Was machen NRW-Städte in Sachen Klimaschutz?; Rettungskräfte beim Deeskalationstraining; Moderation: Beate Kowollik

Radio K.W.-Podcast
Norbert Ballhaus im Talk mit Alexander Baumeister

Radio K.W.-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 18, 2019 42:07


Er war 10 Jahre der Bürgermeister der größten Stadt im Kreis Wesel. Norbert Ballhaus ist ursprünglich Ingenieur im Bergwest West in Kamp-Lintfort gewesen. Heute - fünf Jahre nach seiner Abwahl als erster Mann der Stadt Moers - erzählt er in einem emotionalen Interview, wie es ihm seither ergangen ist.

Planet-Schule-Videos
Quarks bei Planet Schule — Gefährliches Erbe

Planet-Schule-Videos

Play Episode Listen Later Jan 30, 2019 29:14


Schon 2012 war Schicht im Schacht im Bergwerk West in Kamp-Lintfort. Doch das Ende der Kohle bedeutet nicht das Ende der Arbeit. Denn Jahrhunderte des Bergbaus haben im Ruhrgebiet auch Spuren in der Umwelt hinterlassen, die sich nicht so einfach beseitigen lassen. Auf dem ehemaligen Bergwerksgelände geht Ranga Yogeshwar der Frage nach, welche Folgen vor allem für das Grundwasser im Ruhrgebiet drohen und wie wir damit umgehen. (Online-Signatur Medienzentren: 49800238)

Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA053 [JRA-EDU] Was ist das BarCamp Grundschule?

Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!

Play Episode Listen Later Mar 8, 2017 6:53


Das 1. Barcamp Grundschule heißt „Lernen mit digitaler Vielfalt“ und findet am Mittwoch, 3. Mai 2017 in Kamp-Lintfort statt. Die ganztägige Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte der Grundschule und Orientierungsstufe Sek I. Link: Website der Veranstaltung

Deutsche Telekom AG
O-Ton-Beitrag: T-City: Zehn Endrundenstädte stehen fest

Deutsche Telekom AG

Play Episode Listen Later Nov 29, 2006


O-Ton-Beitrag: T-City: Zehn Endrundenstädte stehen fest: Bonn (ots) - - Querverweis: Das Tonmaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio abrufbar - Anmoderationsvorschlag Die Teilnehmer der Endrunde beim Städtewettbewerb "T-City" der Deutschen Telekom stehen fest. Es sind die Städte Arnsberg, Coburg, Frankfurt (Oder), Friedrichshafen, Görlitz, Kaiserslautern, Kamp-Lintfort, Neuruppin, Osterholz-Scharmbeck und Schwäbisch-Hall. Text Die Entscheidung ist der unabhängigen Jury nicht leicht gefallen. Denn über 50 Städte wollten T-City werden und haben dafür mehr als 1.000 innovative Ideen eingereicht. Schon die Vorbereitung der entscheidenden Jurysitzung - eine Mammutaufgabe. T-City Projektleiter Jörg Bollow: O-Ton Jörg Bollow, Projektleiter T-City (0:18) "Es ging schließlich darum, Bewerbungen von Städten, die verfasst sind in - ich sage mal zwei DinA4-Ordnern - komprimiert auf einem Blatt Papier darzustellen. Und dann der Jury noch die Möglichkeit zu geben, dezidiert nachzufragen, die Bewerbungen einzusehen, sich anzuschauen, selber nachzulesen." Text Es war vor allem die Qualität der Bewerbungen, die die Entscheidung der Jury so schwierig machte. Überzeugen konnten letztlich jene, deren Projektideen von Nachhaltigkeit gekennzeichnet waren, wie das Jurymitglied Herbert Schmalstieg, der langjährige Oberbürgermeister von Hannover, betonte. O-Ton Herbert Schmalstieg, Jurymitglied und langjähriger Oberbürgermeister von Hannover (0:17) "Mich hat beeindruckt, dass es viele innovative Projekte gegeben hat und das auch viele Städte auf die Machbarkeit geachtet haben. Denn es kann ja die schönsten Ideen geben, wenn man sie nicht realisieren kann, wenn sie nicht finanziert werden können, ist der ganzen Sache auch nicht geholfen." Text Viele gesellschaftliche Gruppen an einen Tisch bringen - das war eine der Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung. Das, so Jurymitglied Dr. Gerd Landsberg, Geschäftsführer des Deutschen Städte und Gemeindebundes, ist allen Bewerbern gelungen. Dr. Gerd Landsberg, Jurymitglied und Geschäftsführer des Deutschen Städte und Gemeindebundes (0:14) "Natürlich in unterschiedlicher Dichte, es hat ja Bürgerversammlungen gegeben mit 300, 400, 500 Leuten, andere vielleicht nur mit 100. Aber die Verbindung zwischen Kommune und Bürger, also auch zwischen Politik und Bürger, ich finde, dass ist eine große Chance für die Informationsgesellschaft und die ist eigentlich von allen genutzt worden." Text Für die zehn Endrundenteilnehmer geht es nun ans Eingemachte. Bis Ende Januar müssen sie ihre Ideen vertiefen. Noch einmal Jörg Bollow: O-Ton Jörg Bollow, Projektleiter T-City (0:21) "Es geht im Kern halt darum, dass wir jetzt die Dinge, die wir als Grundlage haben in eine Detaillierung bekommen, wo wir denn auch wirkliche Innovationen sehen, wo wir wirklich Finanzpläne sehen, wo wir wirklich technische Umsetzung sehen. Also sprich als das, was wir jetzt als Grundlage geschaffen haben, muss jetzt ganz, ganz fein ausgearbeitet werden. Und das wird noch einmal ein ganz heftiges Stück Arbeit." Text Die T-City wird dann im Februar 2007 gewählt. Die Gewinnerstadt erhält als Prämie den Anschluss an die neue Hochgeschwindigkeits-Breitband-Infrastruktur im Mobilfunk und im Festnetz im Wert von bis zu 35 Millionen Euro. Darüber hinaus will die Telekom für ausgewählte Projekte in der T-City Leistungen im Wert von bis zu 80 Millionen Euro bereitstellen. Weitere Infos: www.t-city.de ACHTUNG REDAKTIONEN: Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben an desk@newsaktuell.de. Pressekontakt: Hans-Martin Lichtenthäler Pressesprecher T-City-Projekt Tel.: 0228/ 181 4949 E-Mail: presse@telekom.de

Deutsche Telekom AG
O-Ton-Beitrag: T-City: Zehn Endrundenstädte stehen fest

Deutsche Telekom AG

Play Episode Listen Later Nov 28, 2006


O-Ton-Beitrag: T-City: Zehn Endrundenstädte stehen fest: Bonn (ots) - - Querverweis: Das Tonmaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio abrufbar - Anmoderationsvorschlag Die Teilnehmer der Endrunde beim Städtewettbewerb "T-City" der Deutschen Telekom stehen fest. Es sind die Städte Arnsberg, Coburg, Frankfurt (Oder), Friedrichshafen, Görlitz, Kaiserslautern, Kamp-Lintfort, Neuruppin, Osterholz-Scharmbeck und Schwäbisch-Hall. Text Die Entscheidung ist der unabhängigen Jury nicht leicht gefallen. Denn über 50 Städte wollten T-City werden und haben dafür mehr als 1.000 innovative Ideen eingereicht. Schon die Vorbereitung der entscheidenden Jurysitzung - eine Mammutaufgabe. T-City Projektleiter Jörg Bollow: O-Ton Jörg Bollow, Projektleiter T-City (0:18) "Es ging schließlich darum, Bewerbungen von Städten, die verfasst sind in - ich sage mal zwei DinA4-Ordnern - komprimiert auf einem Blatt Papier darzustellen. Und dann der Jury noch die Möglichkeit zu geben, dezidiert nachzufragen, die Bewerbungen einzusehen, sich anzuschauen, selber nachzulesen." Text Es war vor allem die Qualität der Bewerbungen, die die Entscheidung der Jury so schwierig machte. Überzeugen konnten letztlich jene, deren Projektideen von Nachhaltigkeit gekennzeichnet waren, wie das Jurymitglied Herbert Schmalstieg, der langjährige Oberbürgermeister von Hannover, betonte. O-Ton Herbert Schmalstieg, Jurymitglied und langjähriger Oberbürgermeister von Hannover (0:17) "Mich hat beeindruckt, dass es viele innovative Projekte gegeben hat und das auch viele Städte auf die Machbarkeit geachtet haben. Denn es kann ja die schönsten Ideen geben, wenn man sie nicht realisieren kann, wenn sie nicht finanziert werden können, ist der ganzen Sache auch nicht geholfen." Text Viele gesellschaftliche Gruppen an einen Tisch bringen - das war eine der Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung. Das, so Jurymitglied Dr. Gerd Landsberg, Geschäftsführer des Deutschen Städte und Gemeindebundes, ist allen Bewerbern gelungen. Dr. Gerd Landsberg, Jurymitglied und Geschäftsführer des Deutschen Städte und Gemeindebundes (0:14) "Natürlich in unterschiedlicher Dichte, es hat ja Bürgerversammlungen gegeben mit 300, 400, 500 Leuten, andere vielleicht nur mit 100. Aber die Verbindung zwischen Kommune und Bürger, also auch zwischen Politik und Bürger, ich finde, dass ist eine große Chance für die Informationsgesellschaft und die ist eigentlich von allen genutzt worden." Text Für die zehn Endrundenteilnehmer geht es nun ans Eingemachte. Bis Ende Januar müssen sie ihre Ideen vertiefen. Noch einmal Jörg Bollow: O-Ton Jörg Bollow, Projektleiter T-City (0:21) "Es geht im Kern halt darum, dass wir jetzt die Dinge, die wir als Grundlage haben in eine Detaillierung bekommen, wo wir denn auch wirkliche Innovationen sehen, wo wir wirklich Finanzpläne sehen, wo wir wirklich technische Umsetzung sehen. Also sprich als das, was wir jetzt als Grundlage geschaffen haben, muss jetzt ganz, ganz fein ausgearbeitet werden. Und das wird noch einmal ein ganz heftiges Stück Arbeit." Text Die T-City wird dann im Februar 2007 gewählt. Die Gewinnerstadt erhält als Prämie den Anschluss an die neue Hochgeschwindigkeits-Breitband-Infrastruktur im Mobilfunk und im Festnetz im Wert von bis zu 35 Millionen Euro. Darüber hinaus will die Telekom für ausgewählte Projekte in der T-City Leistungen im Wert von bis zu 80 Millionen Euro bereitstellen. Weitere Infos: www.t-city.de ACHTUNG REDAKTIONEN: Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben an desk@newsaktuell.de. Pressekontakt: Hans-Martin Lichtenthäler Pressesprecher T-City-Projekt Tel.: 0228/ 181 4949 E-Mail: presse@telekom.de