Podcasts about versteigerungen

  • 29PODCASTS
  • 34EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Oct 20, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about versteigerungen

Latest podcast episodes about versteigerungen

BRITPOD - England at its Best
Herrenhaus Lords of the Manor: The Finest Luxury Hotel in The Cotswolds (Deutsche Version)

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 27:33


25 Zimmer und Suiten, Umgeben von 8 Hektar Rasenflächen und prachtvollen Gärten: Das beeindruckende Herrenhaus Lords of the Manor, erbaut 1649, hat eine lange Geschichte und ist das perfekte Reiseziel für Gäste, die einen wahrhaft bezaubernden Kurzurlaub erleben wollen. Dieses außergewöhliche 5-Sterne-Hotel befindet sich in Gloucestershire (Cotswolds) und damit in einer der schönsten Landschaften Englands. Dieses historische Anwesen verbindet die Eleganz vergangener Zeiten mit dem Komfort der Moderne. Hier treffen unsere Abenteurer Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling auf Nicholas Granger, einen der bekanntesten Auktionatoren aus Great Britain. Bei einer Tasse Tee im Garten des Hotels gibt er einen faszinierenden Einblick in die Welt des Auktionsgeschäfts und berichtet von erstaunlichen Versteigerungen, unvorstellbaren Höchstgeboten und ungewöhnlichen Begegnungen. BRITPOD. England at its best. -- DEUTSCHE VERSION - Interview übersetzt. -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

BRITPOD - England at its Best
Herrenhaus Lords of the Manor: The Finest Luxury Hotel in The Cotswolds (Original English Version)

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 24:18


25 Zimmer und Suiten, Umgeben von 8 Hektar Rasenflächen und prachtvollen Gärten: Das beeindruckende Herrenhaus Lords of the Manor, erbaut 1649, hat eine lange Geschichte und ist das perfekte Reiseziel für Gäste, die einen wahrhaft bezaubernden Kurzurlaub erleben wollen. Dieses außergewöhliche 5-Sterne-Hotel befindet sich in Gloucestershire (Cotswolds) und damit in einer der schönsten Landschaften Englands. Dieses historische Anwesen verbindet die Eleganz vergangener Zeiten mit dem Komfort der Moderne. Hier treffen unsere Abenteurer Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling auf Nicholas Granger, einen der bekanntesten Auktionatoren aus Great Britain. Bei einer Tasse Tee im Garten des Hotels gibt er einen faszinierenden Einblick in die Welt des Auktionsgeschäfts und berichtet von erstaunlichen Versteigerungen, unvorstellbaren Höchstgeboten und ungewöhnlichen Begegnungen. BRITPOD. England at its best. -- ORIGINAL ENGLISH VERSION - Interview nicht übersetzt. -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Sei doch nicht besteuert!
#110: ⁠Neue Steuerregeln im Fokus: Warum die verkürzten Fristen kritisch sind

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 34:02


Das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV), das am 26. September 2024 vom Bundestag verabschiedet wurde, bringt umfangreiche Änderungen zur Reduzierung bürokratischer Lasten in verschiedenen Bereichen des Steuer-, Handels- und Zivilrechts. Im Steuer- und Handelsrecht wurde die Aufbewahrungsfrist für Buchungsbelege von 10 auf 8 Jahre verkürzt (§ 147 Abs. 3 AO, § 257 Abs. 4 HGB). Dies gilt rückwirkend für alle Unterlagen, deren Frist bei Verkündung des Gesetzes noch nicht abgelaufen ist. Auch die umsatzsteuerliche Aufbewahrungsfrist für Rechnungen in § 14b Abs. 1 Satz 1 UStG wurde angepasst. Von der Bürgerbewegung Finanzwende wurde die Verkürzung der Aufbewahrungsfristen scharf kritisiert. Insbesondere bei komplexen Steuerdelikten wie Cum-Ex- und Cum-Cum-Geschäften könnten Beweismittel verloren gehen. Daraufhin wurde eine Sonderregelung eingeführt, um die Verkürzung der Aufbewahrungsfristen für Unternehmen, die der BaFin-Aufsicht unterliegen, um ein Jahr zu verzögern. Bemerkenswert ist hier auch, dass die strafrechtlichen Verjährungsfristen unberührt bleiben und somit ggf. nach 10 Jahren ein Strafverfahren eröffnet werden könnte, auch wenn die Aufbewahrungsfrist für die Unterlagen schon abgelaufen ist. Im Bereich der Bekanntgabe von Steuerbescheiden bringt § 122a Abs. 1 AO eine wichtige Neuerung. Ab dem 1. Januar 2026 ist keine ausdrückliche Einwilligung des Empfängers für die elektronische Bereitstellung von Verwaltungsakten mehr erforderlich. Stattdessen wird eine Widerspruchslösung eingeführt. Ein Verwaltungsakt gilt dann am vierten Tag nach Bereitstellung als zugestellt, auch wenn er auf dem elektronischen Weg übermittelt wurde. Im Umsatzsteuerrecht wurden die Schwellenwerte für die Pflicht zur monatlichen Umsatzsteuer-Voranmeldung von 7.500 EUR auf 9.000 EUR Umsatz angehoben (§ 18 Abs. 2 UStG). Zudem wurde die Bagatellgrenze bei der Differenzbesteuerung nach § 25a Abs. 4 UStG von 500 EUR auf 750 EUR erhöht, um Wiederverkäufer zu entlasten. Auch in anderen Gesetzen wurden mehrere Änderungen vorgenommen. Die Aufhebung des Schriftformerfordernisses in bestimmten Fällen erlaubt es, Gewerberaum-Mietverträge und Arbeitsverträge künftig in Textform (z.B. per E-Mail) abzuschließen. Ausnahmen bestehen weiterhin in Branchen, die besonders von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung betroffen sind, wo der Nachweis in Papierform erforderlich bleibt. Weitere Erleichterungen umfassen die Möglichkeit, öffentliche Versteigerungen künftig online oder in hybrider Form durchzuführen. Zudem entfällt die Meldepflicht bei touristischen Übernachtungen.

HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien
Meine eigene Home-Story: So haben wir selbst unser Hinterhofhaus ersteigert #73

HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 52:34


Heute gibt es eine Home-Story zum Thema Zwangsversteigerungen, und zwar meine ganz persönliche Geschichte. Wir erzählen euch nämlich, wie wir unsere alte Werkstatt im Hinterhof ersteigert haben. Und dazu habe ich als Gast meinen Mann Bernd eingeladen. In der heutigen Folge • Erfahrt ihr wie wir unser Haus bei den Versteigerungen gefunden haben • Wie wir uns das Haus angeschaut haben, obwohl es keinen Besichtigungstermin gab • Wir verraten, wie wir bei der Finanzierung vorgegangen sind und wie wir uns auf den Termin vorbereitet haben • Ja und dann erzählen wir euch wie der Termin abgelaufen ist, welchen Überraschungsmoment es gab und zu welchem Preis wir das Haus dann am Ende ersteigert haben • Und wie es dann nach der Versteigerung mit der Kündigung der Mieter und der Finanzierung weitergegangen ist. • Am Ende überlegen wir noch, ob wir es wieder machen würden und was wir beim nächsten Mal anders machen würden Ihr seht schon, heute mal eine ganz persönliche Folge… Deshalb spitzt unbedingt die Ohren, wenn ihr euch auch vorstellen könnt, auch eine Immobilie zu ersteigern. Also los geht's…

HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien
Risiken und Fallstricke bei der Zwangsversteigerung mit RA Klaus Hessel #72

HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 33:37


In der heutigen Folge geht es um Risiken und Fallstricke. Denn oft vergisst man im Schnäppchen-Modus auf das ein oder andere zu achten. • Ihr erfahrt, welche Fehler regelmäßig beim Verfahren passieren, z.B. bei Vollmachten oder was passiert, wenn der der Scheck nicht auf die richtige Summe ausgestellt ist • Herr Hessel erzählt uns zudem von Verfahrensfehlern, bei denen Versteigerungen wieder ungültig werden • Es geht heute auch um finanzielle Fehler, z.B. wenn ihr keine Finanzierung nach Zuschlag bekommt oder wenn ihr die Folgekosten nicht miteinkalkuliert habt • Und Herr Hessel weist uns auf einen Fehler beim finanziellen Budget hin: • Denn er bemerkt, dass die Zeiten vorbei sind in denen Immobilien total überteuert hochgesteigert werden • ABER er ist sich ziemlich sicher, dass in den nächsten Jahren es zu viel mehr Versteigerungen kommen wird, da die Zinsbindung bei genau diesen überteuerten Immobilien auslaufen und viele sich dann Ihre Raten nicht mehr leisten können, denn die haben nicht langfristig mit den aktuellen Zinsen kalkuliert! Also er rechnet hier mit einer Versteigerungswelle. • Ihr lernt zudem noch welche juristischen Risiken es so gibt z.B. wenn Alteigentümer nicht versteigern wollen und wann ihr mit viel Ärger rechnen müsst bis hin zur Zwangsräumung. • Und zum Ende erfahrt ihr noch, was es bedeutet, wenn im Grundbuch ein Nießbrauch oder Wohnrecht eingetragen ist und ihr dieses mitsteigern würdet. Denn da müssen bei euch alle Alarmglocken angehen! Ihr seht schon, dieses Interview ist richtig intensiv geworden. Ein echter Deep Dive mit ganz viel Mehrwert für Euch! und deshalb habe ich daraus 3 Folgen gemacht. Heute hört ihr den dritten Teil. Also spitzt unbedingt die Ohren, wenn ihr euch auch vorstellen könnt, eine Immobilie zu ersteigern. Los geht's…

HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien
Zwangsversteigerung: Basics bei der Immobilien-Ersteigerung - Interview mit RA Klaus Hessel #70

HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 44:09


Heute startet eine neue Staffel zum Thema Zwangsversteigerungen. Das Thema haben sich viele Hörer und Hörerinnen gewünscht unter anderem Korbinian in einem Kommentar bei Apple Podcast. Also Danke für die Themeninspiration. Und dazu habe ich einen echten Profi eingeladen. Mein heutiger Gast ist Klaus Hummel, langjähriger Anwalt, der sich auf das Thema Zwangsversteigerung spezialisiert hat. Er hat viele Versteigerungen miterlebt und gibt uns heute einige Insider-Tipps. In der heutigen Folge • Erfahrt ihr alle Grundlagen über Zwangsversteigerungen von Immobilien • Wo kostenlos alle Versteigerungen bundesweit veröffentlicht werden • Was der Unterschied zwischen einer Teilungsversteigerung und einer normalen Versteigerung ist • Ihr lernt was die 5/10 und 7/10-Regel bedeutet • Wie es mit der Räumung der Immobilie läuft und das ist nen Unterschied gibt, ob ihr als Investor oder auf Eigenbedarf steigert • Herr Hessel verrät, welche Personen so üblicherweise im Gerichtssaal sitzen und wie man Profis erkennt • Er gibt uns nen Tipp in Bezug auf die Rechtspfleger • Er warnt uns nicht über Makler eine Immobilie in der Versteigerung vermitteln zu lassen • Und er verrät uns noch wie das mit den eingetragenen Grundschulden im Grundbuch läuft Ihr seht schon, dieses Interview ist so richtig intensiv geworden. Ein echter Deep Dive! und deshalb habe ich daraus 3 Folgen gemacht. Heute starten wir mit dem ersten Teil. Also spitzt unbedingt die Ohren, wenn ihr euch auch vorstellen könnt, eine Immobilie zu ersteigern. Also los geht's…

GLOBAL VERBAL: Der Realtalk (Video)Podcast
#033 TRAUMAUTO durch Bitcoin gekauft

GLOBAL VERBAL: Der Realtalk (Video)Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2024 16:55


In diesem Podcast nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise durch Silis neuesten Autokauf: Ein nagelneuer Tesla, den er sich Dank seiner erfolgreichen Bitcoin-Investitionen gegönnt hat. Warum Tesla? Nachdem Sili zuvor in einen Audi S6 investiert hatte, der ihn sowohl finanziell als auch nervlich einiges gekostet hat, hat er sich im Nachgang für ein Elektroauto entschieden. Der Tesla überzeugt durch seine nahezu kostenlosen Lademöglichkeiten und den exzellenten Service. Bitcoin-Investment zahlt sich aus! Durch den Anstieg des Bitcoin-Werts konnte sich Sili diesen Traum erfüllen. Seine Erfahrungen zeigen, wie lohnend Investitionen in Kryptowährungen sein können und welche Vorteile ein Elektroauto bietet. Luxus in Dubai: Zusammen mit Patrick hat Sili den Kauf und die Auslieferung seines neuen Teslas in Dubai gefeiert. Vier Stunden Shisha-Rauchen und gutes Essen inklusive! Dubai bietet faszinierende Zahlungsmöglichkeiten im High-Price-Segment und beeindruckende Luxusoptionen. Kennzeichen als Statussymbol: In Dubai sind Autokennzeichen ein echtes Statussymbol. Je kleiner die Zahl, desto wertvoller das Kennzeichen. Es gibt sogar Versteigerungen, die Millionen Euro einbringen und teilweise wohltätigen Zwecken wie dem Straßenbau dienen. Mehr dazu in diesem Podcast!

machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss

Auf der Internetseite, der Zoll Auktion kann man an öffentlichen Versteigerungen teilnehmen und die verschiedensten Geräte, Möbel oder auch Fahrzeuge ergattern. Doch wie läuft das ab? Und welche Vor- und Nachteile könnte das haben? +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

UhrTalk - Der erste deutschsprachige Uhrenpodcast.
186: MonacoLegendGroup Auktions-Preview Herbst 2023

UhrTalk - Der erste deutschsprachige Uhrenpodcast.

Play Episode Listen Later Sep 24, 2023 62:01


Mit dem allmählich einsetzenden Herbst steht auch wieder die Saison der Uhren-Auktionen vor der Tür. Wie gewohnt besprechen wir hier im UhrTalk die Kataloge der Auktionshäuser und berichten von den Ergebnissen der Versteigerungen, ein Abo lohnt sich also. Diese Woche machen Raf und Lucas den Anfang mit jeweils 5 Highlights der am 21. und 22. Oktober 2023 stattfindenden MonacoLegendGroup Auktion und gehen dabei nicht nur auf alle wichtigen Details zu den Uhren ein, sondern geben auch eine erste Schätzung zu den Ergebnissen ab. Wir wünschen wie immer gute Unterhaltung! AudioWirstCheck: - Raf trug seine Gerald Genta Retro - Lucas trug seine Nomos Club Campus  --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/uhrtalk/message

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
„Die Inflation spielt uns in die Karten“ - Auktionator Henrik Hanstein vom Kunsthaus Lempertz

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 38:04


Immer wieder werden bei Kunstauktionen Höchstpreise erzielt – auch für Werke von Künstlern, die nur einer kleinen Gemeinde bekannt sind. Es ist ein Geschäft, das auch in Krisenzeiten funktioniert, wie Henrik Hanstein, Chef des Kölner Auktionshauses Lempertz erklärt. „Die Inflation spielt uns ein bisschen in die Karten“, sagt Hanstein im Podcast „Die Stunde Null“. „Es gibt ja auch eine Flucht in Sachwerte.“ So können auch für weniger prominente Künstler schon einmal Preise an der Millionenmarke erzielt werden. Da sich erworbene Kunstwerke nach einiger Zeit steuerfrei weiterveräußern lassen, gibt es eine wachsende Zahl von Anlegern, die in Gemälde oder Skulpturen investieren. Allerdings rät Hanstein, dessen Haus eine fast 180-jährige Geschichte hat, davon ab, Kunst nur aus finanziellen Motiven zu kaufen: „Man sollte Kunst kaufen aus Spaß an der Freude. Wer aus Gründen der Kapitalanlage kauft, kann sich die Finger verbrennen.“ Hanstein, der auch den Verband der Europäischen Versteigerer leitet, geht davon aus, dass sich ein zunehmender Teil des Geschäfts ins Internet verlagert, auch wenn es noch lange physische Versteigerungen geben werde. Von NFTs, also elektronischen Kunstwerken, deren Einzigartigkeit per Blockchain gesichert werden soll, hält er nicht viel. „So richtig ist das auf den Auktionen nicht gelandet“, sagt er. „Der NFT-Markt ist hochgeschossen, da war auch viel Manipulation drin. Und jetzt dampft sich das auf die Normalität runter.“ // Weitere Themen: Was machen eigentlich Russlands Unternehmer? +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Servicezeit als Podcast
Servicezeit: Montag, 13.03.2023

Servicezeit als Podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2023 29:21


Themen: Gefahren bei Sturm: Vorsicht, bekanntes Flugobjekt! [00:25 Min.] | Schnäppchen bei Versteigerungen [06:48 Min.] | Lust auf Garten [16:38 Min.] | Hello Fresh - sind Kochboxen noch zeitgemäß? [20:00 Min.]

Investorella
#42 Der Immo-Schnäppchen Guide

Investorella

Play Episode Listen Later Jan 25, 2023 27:57


Wie finde ich eine günstige Immobilie? In dieser Folge hatte ich vor 10 Tipps mit euch zu teilen, wie man Schnäppchen findet. Am Ende würden sogar 12 Tipps daraus!Infos zu Versteigerungen in Österreich findest du hierOH WOW Podcast Tipp: "Philosophieren mit Hirn" Folge 19 "Stadt oder Land, wo sollst du wohnen?"Dieser Podcast wird präsentiert von OH WOW Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Blindflug
Blindflug 98: Pinot ist Jazz

Blindflug

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 77:58


Felix war auf den Versteigerungen in Trier und Bad Kreuznach und Sascha hat von Berlin aus mitgeboten. Da gibt es einiges zu berichten. Dazu passt im Glas das, was sicher viele der erfolgreichen Winzer am Abend nach ihren Siegeszügen getrunken haben: Champagner. Im zweiten Teil gibt es dann deutschen Spätburgunder, dem aus berufenem Munde attestiert wird, dass er der burgundischste überhaupt in Deutschland produzierte sei. Das empfindet Felix mittlerweile nur manchmal als Drohung

Das war der Tag
OECD-Steuerreform: Was passiert mit den höheren Steuereinnahmen?

Das war der Tag

Play Episode Listen Later Jun 23, 2022 11:18


Die Rohstoffhändler Glencore und Vitol oder die Kreuzfahrtgesellschaft MSC: Viele grosse internationale Firmen haben ihren Sitz in der Schweiz. Mit ein Grund sind ie attraktiven steuerlichen Bedingungen.Doch jetzt ist eine globale Steuerreform im Anmarsch. Und die Schweiz muss umdenken. Weitere Themen: * Kritik an der Kontrollen der flankierenden Massnahmen gegen Lohndumping und Ausbeutung * Deutschland auf Alarmstufe 2 von 3 im Gas-Notfallplan * Sexuelle Übergriffe: Was Festivals dagegen tun * Teure Autoschilder: Wie alle von Versteigerungen profitieren sollen

LMU Grundkurs Zivilrecht 2020/21
BGB AT - Folge 8: Zustandekommen von Verträgen

LMU Grundkurs Zivilrecht 2020/21

Play Episode Listen Later Oct 12, 2021 83:09


Noch § 4 Das Zustandekommen des Vertrags, Teil 1: Angebot und Annahme: Angebot: Widerruflichkeit des Antrags, Erlöschen des Antrags; Annahme: Annahmefrist, Verspätete Annahme, Abändernde Annahme; Vertragsschluss bei Versteigerungen (§ 156 BGB); § 5 Das Zustandekommen des Vertrags, Teil 2: Vertragsschluss durch sozialtypisches Verhalten, "Faktischer Vertrag"?, Schweigen beim Vertragsschluss

Zaubermittel Geld
Gespräch mit einem Griechen über das Kleingeld

Zaubermittel Geld

Play Episode Listen Later Sep 14, 2021 40:23


Mit großen Scheinen sind die Schulden der Republik Hellas nicht abzutragen. Wie wäre es, wenn man statt von den Milliardensummen vom Cent ausgeht? Alexis Chrysos, Leiter einer Spielbank in Alexandria, über die Chancen und Beleihungsmöglichkeiten der verborgenen Schätze Griechenlands und des Kleingelds, das für arme Menschen den "real existierenden Kapitalismus" darstellt. Gerade hier aber, so Alexis Chrysos, zeigen sich die Europäischen Zentralbanken besonders kleinlich. Sie verausgaben 1-, 2- und 5-Centstücke nur noch in Form von Versteigerungen in Containern von mindestens 314.000 Euro und gegen Aufpreis. Das widerspricht, sagt Alexis Chrysos, dem Leitsatz: "Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert": Peter Berling als erfahrener Spielbankchef Alexis Chrysos. Erstausstrahlung am 21.08.2011

Zaubermittel Geld
Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert

Zaubermittel Geld

Play Episode Listen Later Sep 14, 2021 23:04


Seit kurzem erhält man Cent-Stücke des Euro von den Zentralbanken nur noch auf besonderen Versteigerungen, gegen Aufpreis und in Mengen von über 300.000 Euro im Container. Die Produktion eines 1-Cent-Stückes kostet 3 Cent und ist somit teurer als der Nennwert. Die Schuldenberg-Ökonomie untergräbt die Achtung vor dem "Pfennig", der doch das Geld des armen Mannes bleibt. Es ist interessant zu beobachten, dass jede Kultur, jede der verschiedenen Nationen Europas traditionell eine verschiedene Haltung zum Kleingeld hat. Der mangelnde Respekt vor den kleinen Münzen schafft im Bewusstsein und in der wirtschaftlichen Praxis ein großes Problem. Der Professor für Politische Ökonomie Dr. Birger P. Priddat, Zeppelin-Universität Friedrichshafen, berichtet. Erstausstrahlung am 19.09.2011

VUCA-Podcast | Der Generationen-Talk über die Welt von Morgen
Ist das Kunst oder kann das weg? Über NFTs und Kreativität in der Zukunft

VUCA-Podcast | Der Generationen-Talk über die Welt von Morgen

Play Episode Listen Later May 31, 2021 36:07


Was ist Kunst? Welche Grenzen sind der Kreativität gesetzt? Was unterscheidet die Mona Lisa von einer Strichzeichnung? Ist das das Kunst oder kann das weg? Heute geht es um Kunst aber vor allem geht es um die Fragen: Wie weit kann Kunst gehen, wie geht es weiter mit der Kunst und welche Rolle spielt Kunst in der digitalen Welt, etwa als NFT? Sogenannte Non-Fungible Tokens (NFTs) erfreuen sich seit mehreren Monaten zunehmender Beliebtheit. Diese digitalen Eigentumsnachweise sorgen bei Versteigerungen für große Verkaufserlöse. Doch was für einen Sinn macht das und ist das die Transformation der Kunst in die digitale Welt? Darüber reden wir heute im VUCA-Podcast! Die nächste Folge erscheint am 14. Juni 2021.

LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20
BGB AT - Folge 8: Zustandekommen von Verträgen

LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

Play Episode Listen Later Apr 2, 2021 83:11


Noch § 4 Das Zustandekommen des Vertrags, Teil 1: Angebot und Annahme: Angebot: Widerruflichkeit des Antrags, Erlöschen des Antrags; Annahme: Annahmefrist, Verspätete Annahme, Abändernde Annahme; Vertragsschluss bei Versteigerungen (§ 156 BGB); § 5 Das Zustandekommen des Vertrags, Teil 2: Vertragsschluss durch sozialtypisches Verhalten, "Faktischer Vertrag"?, Schweigen beim Vertragsschluss

Fokus Europa | Video Podcast | Deutsche Welle
Frankreich: Kulturerbe zu versteigern

Fokus Europa | Video Podcast | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Mar 31, 2021 4:51


Der französische Staat versteigert immer mehr historische Gebäude, weil ihr Unterhalt zu teuer ist. Vor allem in Corona-Zeiten sind die öffentlichen Kassen leer, auch die Stadt Paris versucht deshalb, viele der teuren Objekte durch Versteigerungen loszuwerden.

Charakter / Böden - Was großen Wein ausmacht
Helmut Dönnhoff, Dönnhoff, Nahe (1/2)

Charakter / Böden - Was großen Wein ausmacht

Play Episode Listen Later Mar 6, 2021 68:35


Teil 1 (1/2): Vom Geschmack der Geschichte Der Grandseigneur des deutschen Weines, charmant lächelnder Spitzenreiter der Versteigerungen. Immer noch Herr über Herrmannshöhle und Felstentürmchen, auch wenn Sohn Cornelius inzwischen seit einigen Jahren den Betrieb leitet. Die wechselhafte Geschichte des Nahetals zwischen Preußen und Frankreich, die Pionierstellung dank der ersten Forschungseinrichtungen seit dem 19. Jahrhundert, der Schatz an Erfahrungen über Generationen. ‍Nach ein klein wenig 68ertum in einem doch dezent konservativen Uni-Umfeld, das lebenslange Wirken im Tal der Kindheit - das sich nicht zuletzt dadurch zu einem Pilgerort für Weinfreunde aller Länder entwickelte. Die Freude am Lokalen, am Genuss, an der Lebenslust. Transkript nebst Bildern hier: https://www.charakterboeden.de/podcast-episodes/donnhoff-nahe

ÜberLeben
Die Fisch-Sprechstunde

ÜberLeben

Play Episode Listen Later Jan 8, 2021 22:52


Fisch war früher ein Arme-Leute-Essen. Arme Leute gibt es immer noch, doch Fisch ist mittlerweile knapp und vor allem teuer geworden. Japanische Restaurantbesitzer bieten auf Versteigerungen in Tokio manchmal Millionenbeträge für einen einzelnen Tun... Natürlich ist das die Ausnahme, aber Meeresfrüchte werden zunehmend zum kulinarischen Luxus, denn immer häufiger bleiben die Netze leer. Ein Drittel der Bestände gilt inzwischen als überfischt. Mit der Meeresschützerin Catherine Zucco reden wir in dieser Folge von #ÜberLeben darüber, welchen Fisch wir noch mit gutem Gewissen essen können. Wir unternehmen einen Streifzug durch die Kühltheken der Supermärkte und reden über Fangmethoden, Aquakultur und vegetarische Fischstäbchen. Redaktion und Moderation: Jörn Ehlers

Ja. Nein. Vielleicht.
Zum Ersten, zum Zweiten, Nobelpreis

Ja. Nein. Vielleicht.

Play Episode Listen Later Nov 12, 2020 27:22


Paul Milgrom und Robert Wilson haben in diesem Jahr den Wirtschaftsnobelpreis gewonnen, weil sie die Auktionstheorie "verbessert" und "neue Formate für Versteigerungen" entwickelt haben, so die Begründung der schwedischen Akademie der Wissenschaften,Aber was bedeutet es, die Auktionstheorie zu "verbessern"? Darüber spricht Verhaltensökonomin Verena Utikal mit Axel Ockenfels von der Universität Köln. Der Ökonomie-Professor hat Ebay mehrere Jahre lang beraten und erklärt, warum Auktionen kompliziert sein können, welche Formate es gibt und weshalb sich nicht jedes Produkt für eine Versteigerung eignet.Ihr habt Fragen oder Themenvorschläge für Verena Utikal? Dann schreibt ihr auf Twitter: twitter.com/verenautikal

Ja. Nein. Vielleicht.
Zum Ersten, zum Zweiten, Nobelpreis

Ja. Nein. Vielleicht.

Play Episode Listen Later Nov 12, 2020 27:22


Paul Milgrom und Robert Wilson haben in diesem Jahr den Wirtschaftsnobelpreis gewonnen, weil sie die Auktionstheorie "verbessert" und "neue Formate für Versteigerungen" entwickelt haben, so die Begründung der schwedischen Akademie der Wissenschaften, Aber was bedeutet es, die Auktionstheorie zu "verbessern"? Darüber spricht Verhaltensökonomin Verena Utikal mit Axel Ockenfels von der Universität Köln. Der Ökonomie-Professor hat Ebay mehrere Jahre lang beraten und erklärt, warum Auktionen kompliziert sein können, welche Formate es gibt und weshalb sich nicht jedes Produkt für eine Versteigerung eignet. Ihr habt Fragen oder Themenvorschläge für Verena Utikal? Dann schreibt ihr auf Twitter: twitter.com/verenautikal

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Auktionshäuser in Zeiten von Corona - Gehört die Zukunft der Online-Versteigerung?

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 14, 2020 7:38


Des einen Freud, des anderen Leid: Während die meisten Galerien coronabedingt um ihre Existenz bangen, laufen die Geschäfte der Auktionshäuser hervorragend. Allerdings ohne Publikum - die Versteigerungen finden im Internet statt. Silke Hennig im Gespräch mit Marietta Schwarz www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

LMU Grundkurs Zivilrecht 2015/16
BGB AT - Folge 9: Zustandekommen von Verträgen

LMU Grundkurs Zivilrecht 2015/16

Play Episode Listen Later Mar 27, 2019 78:35


§ 4 Zustandekommen des Vertrags, invitatio ad offerendum, Antrag; Annahme; Vertragsschluss bei Versteigerungen

LMU Grundkurs Zivilrecht 2017/18
BGB AT - Folge 7: Zustandekommen von Verträgen

LMU Grundkurs Zivilrecht 2017/18

Play Episode Listen Later Mar 21, 2019 88:32


§ 4: Zustandekommen des Vertrags, Teil 1: Angebot und invitatio ad offerendum; Annahme; Vertragsschluss bei Versteigerungen § 5: Zustandekommen des Vertrags Teil 2: Schweigen bei Vertragsschluss

Hits und Helden | Radio Charivari Würzburg
Harald Gilz-Thein aus Würzburg, Auktionator mit Leidenschaft zu Gast bei Monique Marten

Hits und Helden | Radio Charivari Würzburg

Play Episode Listen Later Feb 3, 2019 28:08


ZUM ERSTEN, ZUM ZWEITEN, ZUM DRITTEN Seit 35 Jahren macht Harald Gilz-Thein aus Würzburg Versteigerungen. Ferrari oder Leichenkühlzelle - all das hatte er schon unterm Hammer. Die Geschichten dahinter hört Ihr hier...

Strg-Alt-Entf - Der Bitkom-Tech-Podcast
Keynote Bitkom-Präsident Achim Berg | Breitband | Digitalgipfel 2018

Strg-Alt-Entf - Der Bitkom-Tech-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 6, 2018 2:27


In seiner Keynote auf dem Digitalgipfel 2018 sprach Bitkom-Präsident Achim Berg über die drei großen Baustellen der Digitalisierung in Deutschland: Bildung, Daten und Breitband. Zum Thema Breitband betonte Berg: "Wir müssen weg von diesen scheibchenweisen Versteigerungen hin zu einer konsistenten und langfristig angelegten Frequenzpolitik. Neben Daten sind Frequenzen in der digitalen Welt, die vielleicht wichtigste Ressource."

Kompendium des Unbehagens
Woche 43: Ich bin cool

Kompendium des Unbehagens

Play Episode Listen Later Nov 20, 2017 121:29


Wochenrückblick des Unbehagens 43 Norman ist noch immer in Paraguay Wombats pflücken, Michael entkam nur knapp dem Tod und Michael spielt den Ersatzmann. Alles lief etwas chaotisch und schlecht vorbereitet, die Kapitel und Artikel müssen nachgereicht werden, niemand weiß, warum dieser Episodentitel da steht oder worauf er sich bezieht, und generell ist heute alles etwas schwierig. Doch die Woche vom 13. bis 19.11.2017 muss bearbeitet werden und so gibt es viele kleine und einige große Nachrichten, die euch hoffentlich informieren und erfreuen oder wenigstens betrüben. Warten wir es mal ab. Freut euch also auf gehackte Flugzeuge, den ZDF-Videotext, Til Schweiger vor Gericht, weltenrettende Karten gegen die Menschheit, Versteigerungen von Menschen und Dörfern, Bärte, das Grauen des Fack ju Göhte, einen Militärputsch, 20 Sekunden, dänische Bärte, den Salamischwindel, den Whiskyraub, Erich von Däniken und andere Ulkigkeiten. Habt Spaß und spielt Star Craft, statt dem Verschwöriker zu glauben! Podcast herunterladen

Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
VSP146 Bieterauktionen und anonyme Versteigerungen ruinieren das Geschäft

Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich

Play Episode Listen Later Oct 10, 2016 13:10


In machen Einkaufsorganisationen hat sich durchgesetzt, dass fast alle Einkaufsentscheidungen von geringem strategischen Wert über eine Bieterauktion getätigt werden. Das ist wie bei einer klassischen Auktion, nur dass die Anbieter sich beim Preis unterbieten, bis das geringste Gebot feststeht. Mehr Informationen: stephanheinrich.com/podcast

Der Immopreneur Podcast | Cash-Flow und Vermögensaufbau mit Immobilien-Investments
019: Immobilien kaufen in Zwangsversteigerung, aus Bankenverwertung, freier Versteigerung oder vom Insolvenzverwalter

Der Immopreneur Podcast | Cash-Flow und Vermögensaufbau mit Immobilien-Investments

Play Episode Listen Later Sep 19, 2016 23:22


Jan Mittl und Thomas Knedel geben Dir in dieser 19. Folge Action-Tipps für Deinen Start als Immobilien-Investor ... ... und verraten Dir, wie Du Termine zu Zwangsversteigerungen in Deiner Gegend findest, um den Markt direkt aus der Profi-Perspektive kennenzulernen. Außerdem sprechen Thomas und Jan ausführlich darüber, wie ein Kauf aus einer Bankenverwertung funktioniert, wie Du freie Versteigerungen findest und auf was Du achten musst. Nach dieser Episode solltest Du in der Lage sein konkret zu starten und geeignete Immobilien aufspüren können. Viel Spaß! Mit Jan Mittl und Thomas Knedel Weitere Infos, Ressourcen und hilfreiche Links zu dieser Folge findest Du auf http://immopreneur.de/p19. Hinterlasse hier gerne auch Deinen Kommentar zu dieser aktuellen Folge. 2 spannende Bücher – 2 spannende Events: Das System Immobilie (Hardcover und Hörbuch): Noch mehr rund um die verschiedensten Geschäftsmodelle findest Du im neuen Buch „Das System Immobilie“ von Thomas Knedel und 19 weiteren Autoren. Erfolg mit Wohnimmobilien (Kombi Hardcover/Hörbuch): Zudem findest Du in der neuen komplett überarbeiteten und stark erweiterten 2. Auflage von Erfolg mit Wohnimmobilien eine Komplettanleitung für das Investieren in Immobilien. Sichere Dir jetzt das Hardcover-Buch und erhalte nur kurze Zeit das Hörbuch gratis dazu!  Die Immobilienoffensive mit Thomas Knedel (Seminar): Die Immobilienoffensive ist das neue Seminar von und mit Thomas Knedel auch in Deiner Region! Immobilien-Insider-Know-how vom Feinsten! Erlebe unter anderem hautnah in einer Case-Study an einem Praxisbeispiel, wie Thomas Knedel seine Investments aufspürt, kalkuliert, prüft und letztendlich sichert.  Der Immopreneur Kongress (Show-Event mit über 600 Teilnehmern): DER KONGRESS FÜR ERFOLGREICHE IMMOBILIENINVESTOREN - Egal, wo Du gerade stehst – dieser Kongress ist das Beste, was Dir in diesem Jahr passieren wird, wenn Du Dich für das Thema lukrative Immobilien-Investments interessierst. Erlebe über 20 Sprecher und Experten sowie vernetze Dich mit hunderten "Immopreneuren" auf einem einmaligen Show-Event! Meine Bitte: Wenn Dir dieser Podcast gefällt, hinterlasse bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes mit Deinem Feedback und abonniere diesen Podcast. Damit hilfst Du uns und der Immopreneur-Community den Podcast stetig zu verbessern. - Vielen Dank für Deine Unterstützung! Hinterlasse gleich jetzt eine Bewertung inkl. Rezension! Weitere Infos/ Kontaktmöglichkeiten: Das Netzwerk: Immopreneur.de/welcome Der Blog: Erfolg mit Wohnimmobilien Facebook Instagram Xing LinkedIn Youtube Twitter

KIT Wissen – Faszination Forschung | 2013
Drei, Zwei, Eins, Meins - Emotionen bei Online-Versteigerungen - Beitrag bei Radio KIT am 24.01.2013

KIT Wissen – Faszination Forschung | 2013

Play Episode Listen Later Jan 29, 2013 7:50