Podcasts about fernbusse

  • 22PODCASTS
  • 27EPISODES
  • 22mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about fernbusse

Latest podcast episodes about fernbusse

Regionaljournal Zentralschweiz
20 Jahre freie Kultur im «bau 4»

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later May 8, 2025 24:02


Hildegard und Walter Schär geben der Kultur abseits des Mainstreams eine Plattform. Im «bau 4» in Altbüron kommt experimenteller Jazz von nah und fern auf die Bühne. Dazu Theater, Kunst, Fotografie und Film. Nach 20 Jahren steht nun ein Generationenwechsel an. Weitere Themen: · Kulturprojekt verschönert Orte in der Stadt Luzern, die auf den ersten Blick «nicht so schön» sind · Neues Parkplatzreglement in der Stadt Zug · Auf der Luzerner Allmend halten künftig Fernbusse

She drives mobility
Michael Dietz: Warum sollten wir mehr reisen und weniger Urlaub machen?

She drives mobility

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 57:29


Ist in einer Welt der Klimakatastrophe das Unterwegssein jenseits des Alltags noch Genuss? Und wenn ja: Wie sollte dieser gestaltet sein, um den sozialen Handabdruck größer zu machen als die ökologischen Fußabdruck? Gemeinsam werfen wir einen kritischen und positiven Blick auf die Art, wie wir reisen – und wie Reisen ein echter Beitrag zum Verständnis unserer Welt sein kann, GERADE in Zeiten der Klimakrise. „Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“. Schon gelesen? Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Die Zusammenfassung liefert euch eine KI. Macht man ja heute so. Anfragen als Speakerin oder Panelistin an backoffice@katja-diehl.de. Mit Charme und Tiefgang hinterfragt Michael Dietz die oberflächliche „Urlaubskultur“ und zeigt, wie nachhaltiges, langsames Reisen nicht nur die ökologischen Folgen mindert, sondern auch zu einem neuen, intensiven Reiseerlebnis führt. Für Dietz ist Reisen eine „Kulturtechnik“, die Austausch und echte Begegnungen möglich macht und so nicht nur die Perspektiven erweitert, sondern auch die Demokratie stärkt. Schwerpunkte: Der Unterschied zwischen Urlaub und Reisen: Dietz erklärt, warum er Reisen als „echtes Erleben“ versteht und wie es uns ermutigen kann, die Welt und andere Kulturen hautnah zu entdecken – abseits des bloßen Konsums und „Urlaubsmodus“. Er spricht darüber, wie wichtig es ist, nicht nur zu „verreisen“, sondern auch bereit zu sein, sich auf Unbekanntes einzulassen und tiefere Verbindungen zu Menschen und Orten zu knüpfen. Revenge Travel und nachhaltiges Reisen in der Klimakrise: Die Pandemie hat in vielen Menschen einen „Nachholbedarf“ geweckt, und das oft ohne Rücksicht auf die Umwelt. Doch wie lässt sich dieser Drang umwandeln in Reisen mit weniger Umweltbelastung? Dietz und Diehl diskutieren kreative Ansätze für klimafreundliches Reisen – von Nachtzügen über Fernbusse bis hin zur bewussten Wahl von Reisezielen. Nachhaltigkeit ohne erhobenen Zeigefinger: Michael Dietz zeigt, dass nachhaltiges Reisen auch Spaß machen kann, ohne belehrend zu wirken. Im Podcast „Reisen Reisen“ werden besondere Orte beschrieben und Geschichten erzählt, die inspirieren und zeigen, wie man anders reisen kann. Von Wanderungen durch europäische Landschaften bis zu abgelegenen Städten in Deutschland – Dietz betont, wie man durch die Wahl weniger bekannter Ziele nicht nur Neues erleben, sondern auch den Overtourism umgehen kann. Vom Abenteuer Nachtzug und der Freude am entschleunigten Reisen: Statt dem hektischen Hin- und Herfliegen teilt Dietz seine Begeisterung für Nachtzugfahrten, die das Reisen nicht nur nachhaltiger, sondern auch abenteuerlicher machen. Eine Nachtzugfahrt nach Wien oder eine Bahnfahrt quer durch Europa: Dietz glaubt, dass diese Art des Reisens uns bewusster erleben lässt, wie weit wir uns bewegen, und uns gleichzeitig entspannt am Ziel ankommen lässt. Tipps für den bewussten Einstieg ins Reisen: Wenn du nach Ideen suchst, wie du selbst nachhaltiger reisen kannst, gibt Dietz einfache, aber wirkungsvolle Ratschläge. Von der Buchung kleiner Gästehäuser über die Erkundung lokaler Kulturen bis hin zum bewussten Verzicht auf fest getaktete Tagespläne – er zeigt, wie Reisen zur Auseinandersetzung mit einem Ort und seinen Menschen werden kann. Das Potential von Reisen für Völkerverständigung und Demokratie: Ein weiterer wichtiger Aspekt für Dietz ist die transformative Kraft des Reisens. Wenn wir in andere Kulturen eintauchen und mit Menschen vor Ort in Kontakt kommen, wachsen Verständnis und Respekt füreinander. Dietz beschreibt dies als demokratisches Potential des Reisens: Echte Begegnungen fördern das Verständnis über Landesgrenzen hinweg.

Regionaljournal Zentralschweiz
Luzerner Hotelier: Ohne Kochnischen machen Apartments keinen Sinn

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Feb 27, 2024 28:07


Die Umsetzung der Airbnb-Initiative in der Stadt Luzern kommt in der Hotelbranche schlecht an. Der Stadtrat schlägt vor, dass Hotels keine Zimmer mit Küchen mehr anbieten dürfen. Hotelier Stefan Odermatt wehrt sich: Solche Apartments seien sehr gefragt, ohne Kochnischen machten sie aber keinen Sinn. Weiter in der Sendung: * Ein Benediktinermönch verklagt das Kloster Engelberg. * Auf der Luzerner Allmend sollen Fernbusse anhalten. * Regula Junker hat das Geburtshaus Stans mitgeprägt und setzt sich nach 38 Jahren als Hebamme zur Ruhe.

WDR 5 Politikum
NS-Verbrechen in Italien & Fortschritt durch Fernbusse

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later May 8, 2023 21:22


Brutal und doch normal - ein Gespräch über die NS-Täter, die Massaker in Italien verübt haben. Außerdem ziehen wir Bilanz, was die Einführung von Fernbussen gebracht hat. Und: Die Affäre Graichen - ein Fest für alle Gegner der Grünen. Von WDR 5.

SWR2 Geld, Markt, Meinung
10 Jahre Fernbusse: Ist der Hype vorbei?

SWR2 Geld, Markt, Meinung

Play Episode Listen Later Feb 11, 2023 27:39


Anfang 2013 wurde der Fernbus-Markt in Deutschland geöffnet und etliche Anbieter kamen auf, um mit Dumping-Preisen Fahrgäste anzulocken. Die Fahrgastzahlen schnellten in die Höhe, doch nach zehn Jahren ist Ernüchterung eingekehrt: Wohin geht also die Reise auf dem Fernbus-Markt?

Soundpiraten
Game-Bang auf der Center-Stage (Episode #59)

Soundpiraten

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 35:17


Eine neue Gameshow-Episode der Soundpiraten, in der sich Andy und Patrik um den Sieg prügeln! Mit dabei sind Geschichten über Fernbusse, volle Windeln, die Center-Stage von Ed Sheeran – ach und ein Spiel gibt es natürlich auch: Ein Quiz, mit dem die Soundpiraten sich Antwortmöglichkeiten für ein Quiz erarbeiten und bei dem sich sowohl Patrik, als auch Andy absolut blamieren. Klingt gut? Na dann einschalten! Unterstütze die Soundpiraten! Wir freuen uns über jeden Support! Sowohl finanziell auf sound-piraten.de/unterstuetzen oder aber auch mit einer Bewertung auf Spotify bzw. einem Kommentar auf ApplePodcasts. Außerdem hilft uns auch jedes Feedback per WhatsApp an die +49 176 874 89 274‬ oder hier per Kontaktformular! Vielen Dank!

Radio Giga
Nachfolger für 9-Euro-Ticket: Flixbus-Chef haut auf den Tisch

Radio Giga

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022


Anfang 2023 soll der Nachfolger für das 9-Euro-Ticket stehen – so der ambitionierte Zeitplan von Verkehrsminister Wissing. War das 9-Euro-Ticket auf den Nah- und Regionalverkehr begrenzt, könnte die Nachfolgeregelung auch Fernbusse beinhalten. Dazu hat der Flixbus-Chef jetzt einen interessanten Vorschlag unterbreitet.

Freiheit auf Schienen - dein Interrail Podcast
Reservationen - so klappt's

Freiheit auf Schienen - dein Interrail Podcast

Play Episode Listen Later Dec 3, 2021 14:48


In dieser Folge erfährst du mehr über Sitzplatzreservationen bei Interrail. In gewissen Zügen musst du dir deinen Sitzplatz im Voraus sichern und eine zusätzliche Gebühr bezahlen. Das Ganze ist ein bisschen verwirrend. Mit den richtigen Links klappt das aber ganz gut. Alle Links, findest du unten: [03:29] – Brauche ich eine Sitzplatzreservation? (Europakarte mit reservationspflichtigen Zugrouten auf Seite 2, Interrail Planner App, Marco Polo Interrail Guide) [06:38] – Was kostet eine Reservation (Übersicht) [09:07] –Kann ich Reservationen umgehen? -> Alternative Verbindungen via App (langsamere Verbindungen, mehr umsteigen) Fernbusse [10:16] – Wie buche ich meine Reservation? Auf der jeweiligen Plattform des Train Operator, Interrail Online Service, Bahnschalter in der Schweiz, Bahnschalter im jeweiligen Reiseland - Die genau Übersicht findest du hier: Übersicht Interrail Reservationen [13:07] – Fähren [13:46] - Zusammenfassung [14:08] – Ausblick nächste Folge: Nachtzüge Hast du Fragen über Interrail oder Wünsche, was du gerne in einer späteren Episode hören willst? Dann melde dich per Instagram bei mir @freiheitaufschienen. Ich freue mich, von dir zu hören :)

Mit.Menschen - der Podcast von nordbayern.de von, für und mit Menschen
Folge 22: Flixbus-Chef Daniel Krauss, Wie innovativ ist Deutschland?

Mit.Menschen - der Podcast von nordbayern.de von, für und mit Menschen

Play Episode Listen Later Mar 4, 2021 55:30


Flixbus ist eine fränkische Erfolgsgeschichte. 2013 als Start-Up gegründet, stellt das Unternehmen heute das weltweit größte Verkehrsnetz für Fernbusse. Seit Corona ist an Urlaub nicht zu denken - wie hat die Pandemie Flixbus verändert? Das erzählt Krauss im Gespräch mit NN-Volontärin Isabella Fischer.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Eine Fahrt im Flixbus: Werden Corona-Regelungen eingehalten?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later May 29, 2020 3:46


Seit Donnerstag fahren die Fernbusse von Flixbus wieder. Für Kritik sorgt, dass innerhalb der Busse die Abstandsregeln nicht eingehalten werden. Unsere Reporterin hat sich die Situation einmal vor Ort angesehen.

Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL
Kekulé #60: Flixbus nur auf eigene Gefahr

Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later May 28, 2020 45:46


Flixbus startet, aber ohne Abstandsregeln. Dieses Konzept sieht Prof. Kekulé kritisch und rät im Bus zur FFP-Maske. In der Debatte um Kitas und Schulen legt er den Ländern Pooltests für Klassen und Gruppen nahe.

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl
5 Lifehacks um mindestens 500€ pro Monat einzusparen

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl

Play Episode Listen Later Feb 24, 2020 24:51


Hey, hey, hey!   Schön, dass du wieder da bist du jeden Monat locker 1000 Euro sparen, kannst du die Lebensmittel richtig viel Geld raus. Zumal wir ja auch inzwischen gewohnt sind, in einer Industrie zu leben, ob ihr das gefällt oder nicht.   Ich muss mir jede Woche von Montag bis nächsten Sonntag für dich alleine, für deine Familie wie auch immer montags einkaufen. Ein einziges Mal gehst du jetzt einkaufen, einerseits mit der Einkaufsliste, andererseits stellst du dir einen Preisvergleich ganz einfach online ausdrucken. Wenn du jetzt weißt, was du kaufen muss, jedes einzelne Produkte kaufen, wo sie am billigsten sind, musst du nur ein einziges Mal machen. Dann hast du da schon raus. Am billigsten ist der Preisvergleich. Was da in den Schränken, in den Schubladen, in den Regalen, Kühlschränken, im Keller und so weiter und so fort. Das ist eine ganze Menge. Weiterer Punkt beim Einkaufen konsequent die Süßigkeiten, künstlicher Zucker. Drin ist alles, was nicht zu den wirklichen Grundnahrungsmitteln gehört. Wenn du deinen wöchentlichen Plan machst, du schon Vegetarier bist, fleischlose Mahlzeiten, Fleisch, das teuerste Lebensmittel von mir als Jäger. Fleisch ist nicht in dieser Menge gesund, in der wir es zu uns nehmen. Unsere Großeltern hatten einmal die Woche den Sonntagsbraten, harte Arbeit, und ansonsten hatten die Gemüse viel Gemüse und viel Obst, deswegen nur saisonale Produkte zu verwenden. Du kannst natürlich im Januar Heidelbeeren kaufen im Herbst, und Erdbeeren kommen dann irgendwo aus Südamerika oder aus Spanien oder sonst woher mit offenen Augen durch die Gegend. Meine Frau ist so ein bisschen süchtig nach diesen amerikanischen Rabattsystem. Bei uns in Deutschland noch nicht so eingeschlagen. Aber würden wir in Amerika leben? Ich würde nichts bezahlen für Lebensmittel. Wir würden sogar im Supermarkt mal gucken. Gibts Rabatte?   Nutze einfach mal!   Quatsch! Ich nutze die Rabatte und schaue im Supermarkt in den Zeitschriften nach, wo es Rabatte oder ähnliches gibt. Ein weiterer Punkt. Ich habe eine Liste gemacht. Ein weiterer Punkt ist Du solltest Marken meiden oder auch einfach mal tauschen. Auf der Packung immer Barilla sein. Die ganzen Dinger heißen, die billigerer sein. Es gibt ja jedes Produkt auf der Rückseite ist von einem Produkt nummeriert. Nach und nach miteinander vergleicht, stellt man fest, dass auch die Produkte eigentlich vom gleichen Band vom Markenhersteller gelaufen sind, weil der mit seinen modernen Maschinen viel zu viel produziert, als er absetzen kann. Das ist aber teurer, als die Maschinen abzuschalten oder die Arbeiter heim zu schicken. Und deswegen wird das Low Budget Marke Marke verkauft. Das ist bekannt von Baumaschinenhersteller und Lebensmittelhersteller. Das Problem ist, dass die viel mehr produzieren können. Die Maschinen werden immer besser und effizienter, als sie absetzen können. Und deswegen kann man da richtig sparen.   Das war Punkt Nummer 1, Punkt Nummer 2. Entertainment heißt jetzt Entertainment, soviel Entertainment habe ich gar nicht, aber ich hab mir mal ein paar Punkte aufgeschrieben und mir mal durch und du kannst mal schauen, ob du dich da wieder erkennst. Was für ein Vertrag hast du, was bekommst du? Bekommst du wirklich die Leistung, die du bezahlst? Und brauchst du auch die Leistung, die du bezahlst? Vielleicht findest du auch drei, vier Jahren Check mal Anbieter quer oder rufe auch mal bei deinem Anbieter an und sagte, dass ich weiterhin dein Kunde bleibe. Internetleitung checken das gleiche wie mit dem Handyvertrag. Bitte prüfe gerade hier in der Schweiz den Handyverträge Prepaid Vertrag es nicht auch tun würde. Ich habe seit elf Jahren ein Prepaid Handy und es funktioniert, das ist ganz klar. Aber.   Ja, ich werde okay, ich bin ehrlich, ich werde in Spanien dann auch wieder ein Vertrag nehmen, weil er günstig ist, weil ich damit aber dann auch hier in der Schweiz ein bisschen mit gemischten Gefühlen betrachten. Aber einfach mal, ob du deinen Handyvertrag runter reduzieren kannst oder sogar die ganzen Streaming-Dienste Netflix, Apple, Amazon, Disney.   Nutzt du sie wirklich?   Wenn nicht abschalten, genauso dieser weiteren Amazon Mitglieder Bereiche wie heißt denn die Hörbücher? Hörbücher Libra.   Mitgliedschaften, Sportverein, Gesangsverein, Karnevalsverein, all die Naturschutzverein, welche unnötigen Mitgliedschaften rigoros Tabula rasa Wochenende gerade hier in der Schweiz übers Wochenende 3500 Euro pro Wochenende. Hier hast du eventuell auch noch Zeitschriften, Abos laufen, Abos gleichzeitig laufen und nochmal Zeitschriften, Zeitschriften, Abos. Vom Prinzip her müsste ich Zeitschriften auflegen. Videospieler monatlich. Geld kostet gerade Sport-Events. Am Wochenende musst du jedes Wochenende ins Stadion, auf das Basketballspiel, auf das Handballspiel. Aus wirtschaftlicher Sicht Konzerte.   Jede Menge Geld sparen. Regelmäßige Kinobesuche heutzutage billiger Entertainment mindestens hundert Euro sparen kannst du. Transportkosten, sparen des Deutschen liebstes Kind das Auto.   Ich bin ehrlich, wir haben ein Auto hier in der Schweiz. Melanie und ich sind beide den ganzen Tag zu Hause. Zweimal pro Woche einkaufen müssen wir leider nicht. Wir haben eine ganz schlechte öffentliche Verkehrsmittel. Wir wohnen, auf gut Deutsch gesagt, am Arsch der Welt, und deswegen brauchen wir es. Aber ich hasse es so weit weg, dass wir andere Möglichkeiten nicht nutzen können. Wenn es aber bei dir, wenn du in einer größeren Stadt lebst, wenn du vernünftige Anschlussmöglichkeiten hast, an die öffentlichen Verkehrsmittel, dann das Fahrzeug ganz besonders ab, wenn du es monatlich nicht bar bezahlt wurde.   Es kostet schon genug Geld, wenn ihr das Auto gehört, wenn es die aber nicht gehört, wenn du es auf Raten gekauft hast oder noch schlimmer als Privatperson.   Das ist ja der absolute Todesstoß. Dann schafft das Auto ab. Ich sage ausdrücklich als Privatperson. Denn eine der wenigen intelligenten Möglichkeiten, sich ein Auto auf Raten zu holen, ist, wenn du es dir als Person liest, aufs Geschäft laufen lässt. Aber das machen wir in einer anderen Episode. Dann kannst du Mitfahrzentralen nutzen. Ein Freund von mir, der wohnt ja auch in der Schweiz, ist allerdings ursprünglich aus Berlin und hat sich ein Kleinbus gekauft. ähnlich von Opel fährt jetzt regelmäßig nach Berlin. Und dann gibt es da Mitfahrzentralen. Einfach mal googeln. Da nimmt er die Leute für 20, 25 Euro aus der Schweiz mit nach Berlin. Das sind über 1000 Kilometer. Billiger kannst du doch nicht fahren und bequemer. Schau mal, wenn du gerade längere Fahrten hast, geh mal an die Mitfahrzentralen oder auch Fahrgemeinschaften zur Arbeit. Da gibt es Lösungen. Du kannst auch gerne Fernbusse für weitere Reisen nutzen. Check mal die Bahn Angebote sind recht günstig. Gerade wenn du zu uns in die Schweiz mal rein fahren willst, kaufte das Ticket immer auf deutscher Seite durch die Schweiz. Wenn du von Freiburg 200 Kilometer von mir entfernt ist. Wenn du nach Sankt Moritz. Ich sage mal 60 bis 80 km von mir entfernt in die andere Richtung. Wenn ich hier von mir aus nach Sankt Moritz mit der Bahn fahren will, dann kostet mich das 80 Franken pro Person. Da bin ich nicht erster Klasse gefahren. Ticket von Freiburg aus nach Sankt Moritz kaufe, kostet mich 45 Euro erster Klasse. Also ein bisschen Intelligenz walten lassen. Schon in Freiburg zugestiegen wäre, dann zahle ich ein deutsches Ticket von Freiburg nach Sankt Moritz und zurück. Und das ist billiger als aus der Schweiz. Tut mir leid, aber. Generell für Kurzstrecken innerorts Wenn du auf dein Auto nicht ganz verzichten kann, lass es trotzdem öfter stehen. So oft wie möglich sein Fahrrad. Suche dir eine billigere Kfz-Werkstatt als die direkt in die Preisverhandlungen, ohne einen Schaden zu haben. Normalerweise kannst du mir einen besseren Preis machen.   Ein weiterer Tipp, wie du deine Transportkosten reduzieren kannst.   Macht Spaß! Fuß vom Gas. Wenn du wirst, wird es teuer. Wenn du dauerhaft geblitzt wird, kostet ja nicht so viel. Dann lade ich dich mal hier ein, in die Schweiz und einmal Gasfuß zu machen. Danach bist du von diesem Blödsinn. Also ich bin zu schnell gefahren. Das hat mich 8 Euro gekostet. Da bin ich aber nicht so schnell gefahren, das hat mein Auto kaputt gemacht und es hat mich 750 Euro gekostet.   Zu den Strafen hier in der Schweiz richtig schön Gas geben, und danach bist du schon. Atze Schröder Strafsenats Fuß vom Gas? Nein, nicht zu schnell fahren halte ich einfach mal eine Geschwindigkeitsbegrenzung. Dann sparst du dir auch die eine oder andere Busse. Die Autoversicherung kannst du auch reduzieren, und zwar jedes Jahr vom 11. Hast du ein richtig gutes Mittel, Hol dir deine Ersatzteile gute Ersatzteile vom Schrottplatz. übrigens Schrottplätzen gibt es hier in der Schweiz nicht gerade wie Sand am Meer. Die sind sehr, sehr selten auch teuer. Wenn du deine Affinität hast und Schrottplatz in der Schweiz gottverdammte Goldgrube. Nur für mich ist es nix. Platz auf der vierte Punkt. Womit du in deinem Leben ganz locker 500 Euro jeden Monat sparen kannst. Sind die haushaltsroboter Kosten? Die kannst du auch reduzieren, und zwar der größte Punkt deiner Haushaltsposten ist deine Miete, sofern du zur Miete lebst. Geh einfach hin, und du wirst es schaffen. Das garantiere ich dir und lebe billiger. Natürlich immer nur so, dass der Umzug auch nicht allzu viel Geld kostet. Das zweite ist, wenn du ein Eigenheim hast.   Check doch mal bitte, ob du deine Hypothek finanzieren kannst, weil du eventuell damals einen höheren Vertrag abgeschlossen hast? Mir im höheren Zinssatz. Der Zinssatz ist jetzt gesunken, und vielleicht kannst du das oben schmeißen und Umfinanzierung und kannst dann mit niedrigerem Zinssatz weiterfahren. Du kannst auch mal schauen, ob du deine Hausratversicherung reduzieren kannst, da man versicherungstechnischen Reden oder eine andere Versicherung anfragen und Angebote einholen. Ein weiterer Punkt ist kein Schrott, den du nicht brauchst. Da muss ich sagen Da muss ich mir auch wieder an die eigene Nase fassen, da sind wir ja prädestiniert dafür. Melanie Das ist sensationell. Gerade technische Küchengeräte hat sich aber schon sehr, sehr, sehr stark verbessert. Kauf kein Schrott, den du nicht wirklich braucht. Bei uns ist so ein bisschen das Stichwort Automat an drei Fingern ausrechnen, wie oft das Ding gelaufen ist.   Ganz ehrlich Wir haben Bankautomaten gebraucht. Sensation Weiterhin Geld sparen. Traurig, aber wahr Verkauft ein Eigenheim. Und hebelt dann Eigenkapital um dir ein. Entschuldigung, ich muss husten um dir ein.   Rendite Immobilie zu kaufen ist kostenlos. Selbst ein Eigenheim ist ein besseres Eigenkapital wenn du, kannst du immer noch mit Gewinn rauskommen. Ein weiterer Punkt wäre je nachdem, wie alt du bist, wie die Beziehung zu deinen Eltern ist auch die Wohnsituation. Könntest du dir überlegen, wieder zu deinen Eltern zu ziehen? Natürlich nicht, wenn du verheiratet, drei erwachsene Kinder und nicht aber das muss jeder für sich selber prüfen. Es ist nur ein Gedanke Wenn du einen Garten hast, dann würdest du dich wundern, wie viel der je nach Größe und Aufwand an Geld verschlingt. Zum einen an Gartengeräte, zum anderen an Wasser, Strom, an Benzinkosten. Der muss ja auch regelmäßig gemäht werden. Dann brauchst du vielleicht so, wie ich braucht, regelmäßig ein neues Kabel und so weiter und so fort. Da kann einiges an Geld draufgehen. Vielleicht kannst du deinen Garten ein bisschen anders gestalten, damit es schön japanisch aussieht. Ich weiß es nicht. Aber überlegt doch mal ganz konkret Wie kann ich den Garten umgestalten? Hab trotzdem noch Spaß an ihm. Der letzte Punkt, den ich habe, um die Haushaltsposten reduzieren zu können. Vielleicht kannst du eine WG gründen, vielleicht kannst du aber auch Studenten oder ähnliches ein Zimmer untervermieten. Die örtlichen Regularien beachten so, womit die monatlichen Kosten um mindestens 500 Euro reduzieren kannst. Die Klamotten sind ja nicht nur die Frauen, auch die Männer. Schönen, guten Lederschuhe musst du selber wissen. Also einerseits den Konsum reduzieren und sich eingestehen, dass die Sneaker nie, nie, nie an Wert gewinnen wird, das Geld niemals reingesteckt und zum anderen einfach mal Paar Schuhe zu kaufen. Dasselbe verhält sich mit Handtaschen. Ich persönlich habe das Gefühl, dass jeder Schuh die passende Handtasche in Größe, Farbe und Form gekauft werden muss. Und da liegen nicht selten 250, 350 oder noch mehr Euro auf dem Tisch. Da muss ja die entsprechende Marke draufstehen.   Das kostet Geld und das kann zu sparen. Wenn du Kinder hast.   Du hast beispielsweise einen Bruder oder eine Schwester und die haben Kinder im gleichen Alter.   Dann kannst du zwischen den Wachstumsperiode, zwischen den Wachstumsschmerzen doch ganz einfach auch mal hingehen und dir überlegen Hey, lasst uns einfach mal die Klamotten tauschen. Also wenn du deinem Sohn eine Jeans und Pulli ein Jahr anziehen kannst und deine Schwester oder dein Bruder auch, dann tauscht die Klamotten doch einfach mal nach einem halben Jahr.   Schon hat das Kind neue Klamotten.   Einfach mal ins Gedächtnis rufen Es gibt hier in der Schweiz Ricardo ausgelatschten Turnschuhe kaufen, aber gerade wenn es um Kinder geht Wachstumsschub sind meines Erachtens eine sehr kurze Halbwertszeit für ich selbst und auch für die Kinder. Deswegen gefällt es mir. Ich bin mir sicher, wenn du ganz ernsthaft mit diesen fünf Punkten mindestens ein bisschen einschränkten 550 Euro pro Monat. Ich werde mir in Stichworten auf mein Tablet geschrieben. Ich werde das als pdf auf meiner Seite www. Panzerknacker unter der aktuellen Episode download-link, und du kannst dir das auch einfach runterladen. Meine Handschrift erledigt. Ich hoffe, ich hoffe, er hilft dir, dein Leben noch besser zu machen und damit die eine oder andere Aktie jeden Monat kaufen. Würde mich freuen. Bleibt mir.  

amazon disney apple berlin plan band leben welt auto euro spa deutschland arbeit gef kinder geld familie sand frauen bei ticket gesch seite ganz gas schon suche nur platz augen beziehung vielleicht meer eltern leute selbst stadt einfach hause wasser keller gerade gem wert punkt monat amerika bitte liste reisen menge preis ding zum schweiz wochenende kosten intelligenz reden hast produkte sneakers richtung herbst punkte libra bleibt tisch danach jeans sohn deutsch mir tipp produkt leistung deutschen spanien deswegen life hacks mittel ged strom schr hab geh kauf montag industrie angebote zimmer nase obst bahn garten marke fleisch bruder tablet klasse zucker lebensmittel schau konsum gewinn aufwand farbe kilometer fahrrad supermarkt kunde schaden umzug punkten studenten freiburg marken schwester stadion nutze das problem vertrag hol maschinen anbieter quatsch regelm einkaufen franken entschuldigung dinger gegend arsch versicherung womit nutzt tut normalerweise miete schuh strafen wg klamotten mindestens fingern busse zweimal arbeiter am wochenende verkauft kabel schubladen opel fahrzeug zeitschriften generell bekommst drin rabatte aktie mahlzeiten abos vegetarier eigenheim raten schrott erdbeeren traurig fahrten verkehrsmittel zumal affinit regalen barilla eigenkapital dasselbe privatperson sportverein ein freund packung handtasche regularien meine frau sportevents pulli erachtens ersatzteile billiger turnschuhe tabula atze schr einkaufsliste handtaschen goldgrube wohnsituation paar schuhe wachstumsschmerzen todessto hypothek preisverhandlungen mitgliedschaften schrottplatz halbwertszeit kinobesuche zinssatz preisvergleich handyvertrag die maschinen stichworten unsere gro wachstumsschub handyvertr panzerknacker videospieler transportkosten internetleitung gartenger karnevalsverein sonntagsbraten bankautomaten fahrgemeinschaften kleinbus kfz werkstatt kurzstrecken fernbusse anschlussm lederschuhe schrottpl benzinkosten
Berlin Bubble
Mehrwertsteuersenkung im Fernverkehr

Berlin Bubble

Play Episode Listen Later Jan 2, 2020 19:14


Der Bundesrat hat den Vermittlungsausschuss eingerufen und Teile des Klimapakets gestoppt - darunter auch die geplante Mehrwertsteuersenkung für die Deutsche Bahn. Diese will jedoch in jedem Fall die Ticketpreise ab dem neuen Jahr senken. Unterdessen fühlt sich das Fernbus-Unternehmen Flixbus benachteiligt und will mit Verweis auf das steuerliche Neutralitätsgebot gegen die Senkung der Mehrwertsteuer für die Bahn klagen. Das Unternehmen kündigte bereits an, zukünftig womöglich Strecken streichen zu müssen, um mit den niedrigeren Preisen der Bahn mithalten zu können. In dieser Folge sprechen wir über mögliche Wettbewerbsvorteile, die Vorzüge von Bus oder Bahn und die anstehende Verkehrswende. Außerdem haben wir Sebastian Meyer, Sprecher bei Flixbus, interviewt. Er redet unter anderem über die Umweltverträglichkeit der Fernbusse und deren Bedeutung bei der Verkehrswende.

Berlin Bubble
Mehrwertsteuersenkung im Fernverkehr – Der Konflikt zwischen Flixbus und der Deutschen Bahn

Berlin Bubble

Play Episode Listen Later Jan 2, 2020 19:14


Sollte die geplante Mehrwertsteuersenkung für den Fernverkehr der Bahn auch für Fernbusse gelten?

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Ist der Fernbus-Boom schon wieder vorbei?

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 19, 2019 7:44


Seit 2013 fahren Fernbusse über deutsche Autobahnen. Dank einer Änderung des Personenbeförderungsgetzes drängelten sich zunächst fast hundert Anbieter, mittlerweile sind die meisten Fernbusse hellgrün und gehören zu Flixbus. Aber eine Steuersenkung für Bahntickets könnte die Branche wieder ausbremsen. Sie finden "Wieder was gelernt" in der n-tv App, bei Audio Now und auf allen anderen bekannten Podcast-Plattformen. Mit dem RSS-Feed können Sie "Wieder was gelernt" auch in jeder anderen Podcast-App hören. Fügen Sie die URL einfach zu Ihren Podcast-Abos hinzu: www.n-tv.de/mediathek/audio/podcast/wieder_was_gelernt/rss

WDR 5 Profit
Bonpflicht - Macao - Heckler & Koch - Fernbusse (19.12.2019)

WDR 5 Profit

Play Episode Listen Later Dec 19, 2019 24:00


Bonpflicht als Mittel gegen Steuerhinterziehung oder Umweltsauerei? - Kommentar: Kaufbelege sollten digital sein - Macao: von der portugiesischen Enklave zum Spielerparadies - Duell um Macht bei der Waffenschmiede - Fernbusse im Pünktlichkeitstest - Moderation: Cordula Denninghoff

Immer der Hase nach
Am Mittwoch, den 13. November 2019

Immer der Hase nach

Play Episode Listen Later Nov 13, 2019 8:13


Das Verwaltungsgericht Osnabrück hat eine wichtige Entscheidung zum Streitthema Neumarkt getroffen. Konkret ging es um die Frage, ob der Platz für den Autoverkehr gesperrt werden darf, auch wenn das Folgen für die Anwohner des Wallrings hat. Wie das Urteil ausgefallen ist und was es für Osnabrück bedeutet, das erfahren Sie heute bei "Immer der Hase nach". Außerdem geht es um Hartz IV, Fernbusse und die Restaurierung der Schinkellok.

M94.5 TO GO
#61 Fernbusse

M94.5 TO GO

Play Episode Listen Later Sep 4, 2019 9:18


Zu Beginn der Fernbus-Ära vor sechs Jahren versuchten sich Flixbus, MeinFernbus & Co gegenseitig den Rang abzulaufen. In der Zwischenzeit sind viele Anbieter verschwunden, zuletzt aber auch wieder ein paar neue dazugekommen. Über den Erfolg der Busse mit WLAN und Steckdose sprechen Elisabeth Kaiser und Simon Fischer.

Reiselust mit Mady Host - Der Podcast für Ein- und Aussteiger
Kopf aus und raus! Laura-Lee per Fernbus durch Südamerika

Reiselust mit Mady Host - Der Podcast für Ein- und Aussteiger

Play Episode Listen Later Apr 28, 2019 51:15


Vom Reisen leben? Das Leben als digitale Nomadin macht es ihr möglich. Um ihrem Weg eine noch klarere Linie geben zu können, reiste die Bloggerin und Filmemacherin Laura-Lee Lehman zusammen mit ihrer besten Freundin durch Südamerika. Zwei Monate lang waren die beiden Frauen in Argentinien, Brasilien, Chile, Bolivien und Peru unterwegs – hauptsächlich mit Langstreckenbussen. In dieser Episode bekommst du Tipps fürs konfliktarme Reisen mit der besten Freundin/dem besten Freund, erhascht einen Blick in Laura-Lees Reisekasse und bekommst wertvolle Tipps, um den Rückkehrerblues abzumildern.  Außerdem verrät die Reisende dir, was sie von dieser Reise mitgenommen hat, um auch ihr „Nicht-Reise-Leben“ besser und glücklicher zu gestalten. ******************************************************* Weitere Anregungen für deinen Ausstieg sowie amüsante Reiseerlebnisse bekommst du in meinen Büchern: https://www.mady-host.de/meine-buecher.html

Gerald Schober Podcast
#18 Flixbus-Gründer Daniel Krauss über seine Erfolgsgeschichte

Gerald Schober Podcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2019 14:17


Drei Freunde geben 2011 gut dotierte Jobs auf, um Fernbusse durch Deutschland zu steuern. Heute haben sie alle anderen Wettbewerber verdrängt. In diesem Podcast hört ihr die faszinierende Geschichte des unheimlichen Siegeszugs von FlixBus und wie alles durch einen Zufall begonnen hat.

hy Podcast
Folge 41: Daniel Krauss, wie hat es Flixbus nach ganz oben geschafft?

hy Podcast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2019 33:48


Daniel Krauss ist einer der drei Gründer von Flixmobility, dem deutschen Startup-Unternehmen, dem es unter der Marke Flixbus gelungen ist, den europäischen Markt für Fernbusse aus dem Nichts heraus fast vollständig zu dominieren. Mittlerweile ist Flixbus bis in die USA expandiert, und seit kurzem gibt es mit Flixtrain auch ein Angebot auf der Schiene. Im Gespräch mit Christoph Keese berichtet Daniel Krauss, wie sein Gründerteam das Unternehmen aufgebaut hat und nach welchen Grundsätzen er es führt. Vor einigen Tagen ist Daniel Krauss als "Undercover Boss" bei RTL aufgetreten. Auch von diesen Erfahrungen erzählt er im Gespräch. Tonqualität: Studio mit leichtem Hall Sprache: Deutsch

Scheitern für Anfänger
Folge #16 mit FlixBus Gründer Daniel Krauss

Scheitern für Anfänger

Play Episode Listen Later Dec 20, 2018 23:10


Heute spreche ich mit Daniel Krauss, einem der Gründer von Flixbus. Schon während seines Studiums in Wirtschaftsinformatik wollte Daniel Krauss unternehmerisch tätig sein. "Die Gründung von Flixbus war eigentlich eine Schnapsidee", sagt er. Sein Schulfreund André Schwämmelein ist 2011 im Fürther Stadtrat aktiv und liest den Koalitionsvertrag. Darin schreibt die Bundesregierung, dass sie plant, das Bahnmonopol in Deutschland zu streichen und so den Markt für Fernbusse zugänglich zu machen. Gemeinsam mit Schwämmelein und Jochen Engert gründet er 2013 das Unternehmen Flixbus. Diesmal ist die Folge etwas kürzer, da sich dies einige gewünscht haben. Viel Spaß damit! Kamera: Christian Deusel

Wirtschaft – detektor.fm
Flixtrain startet günstiges Bahn-Angebot - "Konkurrenz belebt das Geschäft"

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 6, 2018 4:03


Um ihre Monopolstellung musste sich die Deutsche Bahn lange Zeit keine Gedanken machen. Das hat sich durch Fernbusse wie Flixbus geändert. Jetzt will der grüne Bus auch ins Schienennetz. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/flixtrain-startet-guenstiges-bahn-angebot

AutoMobil – detektor.fm
AutoMobil | Ist eine Fernbus-Maut sinnvoll? - Viel Uneinigkeit bei der Fernbus-Maut

AutoMobil – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 14, 2015 4:00


Fernbusse haben gegenüber der Bahn viele Vorteile: Gratis WLAN, weniger Zwischenstopps, oft mehr Ruhe – und natürlich sind sie deutlich günstiger. Kein Wunder, dass inzwischen Millionen Menschen die neue Alternative wählen. Würde eine Maut daran tatsächlich etwas ändern? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/automobil-ist-eine-fernbus-maut-sinnvoll

AutoMobil – detektor.fm
AutoMobil | Schwere Anschuldigungen gegen Fernbus-Anbieter - Boom auf Kosten der Fahrer

AutoMobil – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 6, 2015 7:24


Der Markt der Fernbusse boomt. Und jetzt das: Ehemalige Fernbus-Fahrer erheben Anschuldigungen gegen ihre früheren Arbeitgeber. Lenk-und Ruhezeiten sollen nicht eingehalten worden sein. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-schwere-anschuldigungen-gegen-fernbus-anbieter

AutoMobil – detektor.fm
AutoMobil | Der Fernbus-Praxistest

AutoMobil – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 26, 2013 5:03


Seit Beginn des Jahres rollen die Fernbusse über deutsche Autobahnen. Mittlerweile gibt es auch mehrere Anbieter. Ob sich das Reisen mit dem Fernbus lohnt – Stiftung Warentest hat es herausgefunden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-der-fernbus-praxistest-2

AutoMobil – detektor.fm
AutoMobil | Fernverkehr – Konkurrenz durch die Großen?

AutoMobil – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jan 4, 2013 5:08


Seit Anfang des Jahres dürfen Fernbusse auch nationale Strecken fahren. Konkurrenz bekommen die mittelständischen Busunternehmen bald von der Deutschen Post und dem ADAC. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-fernverkehr-konkurrenz-durch-die-grossen