POPULARITY
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Henner Knabenreich (Recruiting Aktivist und Arbeitgebermarkenauftrittsoptimierer) Henner Knabenreich hat sich dem Kampf für eine bessere Bewerberwelt verschrieben hat. Er ist nicht nur als Recruiting Aktivist und Arbeitgebermarkenauftrittsoptimierer bekannt, sondern auch als Autor des weltweit ersten Fachbuchs über Karriere-Websites. Außerdem hat Henner eine große Leidenschaft für wirklich gutes Personalmarketing. Er gestaltet Karriereseiten, die funktionieren und Interessenten in Bewerber verwandeln. Er ist Speaker, der Klartext spricht, Coach und Sparringspartner rund um Karriereseiten, Stellenanzeigen und den gesamten Bewerbungsprozess. Außerdem teilt er sein Wissen regelmäßig als Fachbuchautor und Blogger. Mit wem, wenn nicht mit Henner, sollte ich also darüber sprechen, wie Unternehmen eine richtig gute Karriere-Webseite erstellen? Themen In der GainTalents-Podcastfolge 406 konnte ich mit Henner Knabenreich (Recruiting Aktivist und Arbeitgebermarkenauftrittsoptimierer) darüber sprechen, wie Unternehmen eine richtig gute Karriere-Webseite erstellen können. Bei Henner bedanke ich mich recht herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema. Was gibt es beim Aufbau einer richtig guten Karriere-Webseite zu beachten? Investitionen in eine Karriere Webseite ist eine Investition in eine Bewerbungsarchitektur! 3 Kernfunktionen müssen Karriere-Webseiten erfüllen: Darstellung als attraktiver Arbeitgeber Stellenanzeigen darstellen (prominenter Link auf der Homepage! der Unternehmenswebseite) Bewerbungsprozess - schlank und einfach halten (keine aufwendigen Uploads) Grundsätzlich muss eine Karriere-Webseite heute mobiloptimiert sein, d.h. für die Nutzung von mobilen Endgeräten (Smartphone, Pad´s, etc.) Zielgruppengerechte Inhalte zu folgenden Themen müssen vorhanden sein: was interessiert die Recruiting-Zielgruppe - was haben die Personen davon, wenn sie bei uns tätig werden? welche Benefits interessieren - nutzenorientiert argumentieren? welche Jobs bieten wir? authentische Beiträge / Videos von Personen im Unternehmen, die dieser Zielgruppe entsprechen (keine Stock-Fotos verwenden!) unterschiedliche Kommunikationskanäle anbieten (e-Mail, WhatsApp, Telefon, etc.) KPI und Kennzahlen zur Nutzung von Karriere-Webseiten analysieren und der Geschäftsleitung regelmäßig präsentieren Traffic & Reichweite (Kanalanalyse - woher kommen Nutzer:innen) Engagement & Nutzerverhalten Conversion und Bewerbungen (insbesondere Qualität der Bewerbungen) Kosten & Effizienz Employer Branding #Karriereseite #Stellenanzeigen #Employerbranding #talentgewinnung #GainTalentsPodcast Shownotes Links - Henner Knabenreich LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hknabenreich/ Webseite: https://hennerknabenreich.de/ Buch - Karriere‐Websites mit Wow!‐Effekt: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-47079-1 Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Henner Knabenreich (Recruiting Aktivist und Arbeitgebermarkenauftrittsoptimierer) Henner Knabenreich hat sich dem Kampf für eine bessere Bewerberwelt verschrieben hat. Er ist nicht nur als Recruiting Aktivist und Arbeitgebermarkenauftrittsoptimierer bekannt, sondern auch als Autor des weltweit ersten Fachbuchs über Karriere-Websites. Außerdem hat Henner eine große Leidenschaft für wirklich gutes Personalmarketing. Er gestaltet Karriereseiten, die funktionieren und Interessenten in Bewerber verwandeln. Er ist Speaker, der Klartext spricht, Coach und Sparringspartner rund um Karriereseiten, Stellenanzeigen und den gesamten Bewerbungsprozess. Außerdem teilt er sein Wissen regelmäßig als Fachbuchautor und Blogger. Mit wem, wenn nicht mit Henner, sollte ich also darüber sprechen, wie Unternehmen eine richtig gute Karriere-Webseite erstellen? Themen In der GainTalents-Podcastfolge 406 konnte ich mit Henner Knabenreich (Recruiting Aktivist und Arbeitgebermarkenauftrittsoptimierer) darüber sprechen, wie Unternehmen eine richtig gute Karriere-Webseite erstellen können. Bei Henner bedanke ich mich recht herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema. Was gibt es beim Aufbau einer richtig guten Karriere-Webseite zu beachten? Investitionen in eine Karriere Webseite ist eine Investition in eine Bewerbungsarchitektur! 3 Kernfunktionen müssen Karriere-Webseiten erfüllen: Darstellung als attraktiver Arbeitgeber Stellenanzeigen darstellen (prominenter Link auf der Homepage! der Unternehmenswebseite) Bewerbungsprozess - schlank und einfach halten (keine aufwendigen Uploads) Grundsätzlich muss eine Karriere-Webseite heute mobiloptimiert sein, d.h. für die Nutzung von mobilen Endgeräten (Smartphone, Pad´s, etc.) Zielgruppengerechte Inhalte zu folgenden Themen müssen vorhanden sein: was interessiert die Recruiting-Zielgruppe - was haben die Personen davon, wenn sie bei uns tätig werden? welche Benefits interessieren - nutzenorientiert argumentieren? welche Jobs bieten wir? authentische Beiträge / Videos von Personen im Unternehmen, die dieser Zielgruppe entsprechen (keine Stock-Fotos verwenden!) unterschiedliche Kommunikationskanäle anbieten (e-Mail, WhatsApp, Telefon, etc.) KPI und Kennzahlen zur Nutzung von Karriere-Webseiten analysieren und der Geschäftsleitung regelmäßig präsentieren Traffic & Reichweite (Kanalanalyse - woher kommen Nutzer:innen) Engagement & Nutzerverhalten Conversion und Bewerbungen (insbesondere Qualität der Bewerbungen) Kosten & Effizienz Employer Branding #Karriereseite #Stellenanzeigen #Employerbranding #talentgewinnung #GainTalentsPodcast Shownotes Links - Henner Knabenreich LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hknabenreich/ Webseite: https://hennerknabenreich.de/ Buch - Karriere‐Websites mit Wow!‐Effekt: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-47079-1 Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Florian Zierau (Teamlead Personalmarketing bei Fraport und Employer Branding Experte sowie Speaker) Florian Zierau ist Teamlead Personalmarketing bei Fraport und Employer Branding Experte sowie Speaker. Mit strategischer und operativer Führungserfahrung will er einen Beitrag dabei leisten, die Arbeitswelt der Zukunft attraktiv zu gestalten. Seine Erfolge umfassen den Ausbau von Social Media Management (organisches und bezahltes Wachstum), die strategische Neuausrichtung von Karriereseiten und die Produktion von Medieninhalten wie Brand- und Social-Media-Videos. Zudem hat er Expertise in der internen Verankerung von Markenberührungspunkten in der Candidate Experience und in der Organisation von Employer-Branding-Events. Der Vater von zwei Kindern interessiert sich neben dem Thema Talent Sourcing privat für Fußball und Leistungssport. Themen Über datenbasiertes Recruiting auf Social Media hat ich mit Florian Zierau (Teamlead Personalmarketing bei Fraport und Employer Branding Experte sowie Speaker) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 389 darüber gesprochen, wie Recruiting-Abteilungen datenbasiertes Recruiting auf Social Media realisieren können. Viel Spaß beim Reinhören. Bei Florian bedanke ich mich recht herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema. Datenbasiertes Recruiting auf Social Media: Warum ist das so wichtig? Datenbasiertes Recruiting hilft, die richtigen Kanälen und Formaten zu identifizieren. Es zeigt auf, welche Inhalte wirklich performen und welche Zielgruppen ansprechen. Es macht Erfolge messbar – kein Bauchgefühl, sondern klare KPIs. Es gibt Unterschiede bei der Datenanalyse und -evaluierung zwischen Paid-Content und organischem Content Daten müssen erhoben werden, um Aussagen über z.B. die Werbewirksamkeit, den Traffic auf Stellenanzeigen oder auf Karriereseiten, Follower, Cost per Click (CPC) oder auch über die Qualität von erreichten Kandidaten:innen treffen zu können Daten können über sogenannte Pixel bei Paid-Content generiert werden (z.B. beim Meta Werbeanzeigenmanager) wer hat wo und zu welchem Zeitpunkt über welches Endgerät auf die Anzeige geklickt? Empfehlung von Florian: nehmt Social Media ernst - es hat eine hohe Relevanz für Euren Recruitingerfolg Social Media Recruiting ist ein Marathon in Quantität und Qualität Holt Euch Hilfe für das Thema entweder intern aus dem Marketing oder extern durch Agenturen die notwendige Unterstützung! Achtung: Achtsam sein bei der Agenturauswahl - nur solche, die Ahnung von Recruiting haben! #socialmedia #data #recruitinganalytics #GainTalentspodcast Shownotes Links - Florian Zierau LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florianzierau/ Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Florian Zierau (Teamlead Personalmarketing bei Fraport und Employer Branding Experte sowie Speaker) Florian Zierau ist Teamlead Personalmarketing bei Fraport und Employer Branding Experte sowie Speaker. Mit strategischer und operativer Führungserfahrung will er einen Beitrag dabei leisten, die Arbeitswelt der Zukunft attraktiv zu gestalten. Seine Erfolge umfassen den Ausbau von Social Media Management (organisches und bezahltes Wachstum), die strategische Neuausrichtung von Karriereseiten und die Produktion von Medieninhalten wie Brand- und Social-Media-Videos. Zudem hat er Expertise in der internen Verankerung von Markenberührungspunkten in der Candidate Experience und in der Organisation von Employer-Branding-Events. Der Vater von zwei Kindern interessiert sich neben dem Thema Talent Sourcing privat für Fußball und Leistungssport. Themen Über datenbasiertes Recruiting auf Social Media hat ich mit Florian Zierau (Teamlead Personalmarketing bei Fraport und Employer Branding Experte sowie Speaker) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 389 darüber gesprochen, wie Recruiting-Abteilungen datenbasiertes Recruiting auf Social Media realisieren können. Viel Spaß beim Reinhören. Bei Florian bedanke ich mich recht herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema. Datenbasiertes Recruiting auf Social Media: Warum ist das so wichtig? Datenbasiertes Recruiting hilft, die richtigen Kanälen und Formaten zu identifizieren. Es zeigt auf, welche Inhalte wirklich performen und welche Zielgruppen ansprechen. Es macht Erfolge messbar – kein Bauchgefühl, sondern klare KPIs. Es gibt Unterschiede bei der Datenanalyse und -evaluierung zwischen Paid-Content und organischem Content Daten müssen erhoben werden, um Aussagen über z.B. die Werbewirksamkeit, den Traffic auf Stellenanzeigen oder auf Karriereseiten, Follower, Cost per Click (CPC) oder auch über die Qualität von erreichten Kandidaten:innen treffen zu können Daten können über sogenannte Pixel bei Paid-Content generiert werden (z.B. beim Meta Werbeanzeigenmanager) wer hat wo und zu welchem Zeitpunkt über welches Endgerät auf die Anzeige geklickt? Empfehlung von Florian: nehmt Social Media ernst - es hat eine hohe Relevanz für Euren Recruitingerfolg Social Media Recruiting ist ein Marathon in Quantität und Qualität Holt Euch Hilfe für das Thema entweder intern aus dem Marketing oder extern durch Agenturen die notwendige Unterstützung! Achtung: Achtsam sein bei der Agenturauswahl - nur solche, die Ahnung von Recruiting haben! #socialmedia #data #recruitinganalytics #GainTalentspodcast Shownotes Links - Florian Zierau LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florianzierau/ Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Florian Zierau (Teamlead Personalmarketing bei Fraport und Employer Branding Experte sowie Speaker) Florian Zierau ist Teamlead Personalmarketing bei Fraport und Employer Branding Experte sowie Speaker. Mit strategischer und operativer Führungserfahrung will er einen Beitrag dabei leisten, die Arbeitswelt der Zukunft attraktiv zu gestalten. Seine Erfolge umfassen den Ausbau von Social Media Management (organisches und bezahltes Wachstum), die strategische Neuausrichtung von Karriereseiten und die Produktion von Medieninhalten wie Brand- und Social-Media-Videos. Zudem hat er Expertise in der internen Verankerung von Markenberührungspunkten in der Candidate Experience und in der Organisation von Employer-Branding-Events. Der Vater von zwei Kindern interessiert sich neben dem Thema Talent Sourcing privat für Fußball und Leistungssport. Themen Über datenbasiertes Recruiting auf Social Media hat ich mit Florian Zierau (Teamlead Personalmarketing bei Fraport und Employer Branding Experte sowie Speaker) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 389 darüber gesprochen, wie Recruiting-Abteilungen datenbasiertes Recruiting auf Social Media realisieren können. Viel Spaß beim Reinhören. Bei Florian bedanke ich mich recht herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema. Datenbasiertes Recruiting auf Social Media: Warum ist das so wichtig? Datenbasiertes Recruiting hilft, die richtigen Kanälen und Formaten zu identifizieren. Es zeigt auf, welche Inhalte wirklich performen und welche Zielgruppen ansprechen. Es macht Erfolge messbar – kein Bauchgefühl, sondern klare KPIs. Es gibt Unterschiede bei der Datenanalyse und -evaluierung zwischen Paid-Content und organischem Content Daten müssen erhoben werden, um Aussagen über z.B. die Werbewirksamkeit, den Traffic auf Stellenanzeigen oder auf Karriereseiten, Follower, Cost per Click (CPC) oder auch über die Qualität von erreichten Kandidaten:innen treffen zu können Daten können über sogenannte Pixel bei Paid-Content generiert werden (z.B. beim Meta Werbeanzeigenmanager) wer hat wo und zu welchem Zeitpunkt über welches Endgerät auf die Anzeige geklickt? Empfehlung von Florian: nehmt Social Media ernst - es hat eine hohe Relevanz für Euren Recruitingerfolg Social Media Recruiting ist ein Marathon in Quantität und Qualität Holt Euch Hilfe für das Thema entweder intern aus dem Marketing oder extern durch Agenturen die notwendige Unterstützung! Achtung: Achtsam sein bei der Agenturauswahl - nur solche, die Ahnung von Recruiting haben! #socialmedia #data #recruitinganalytics #GainTalentspodcast Shownotes Links - Florian Zierau LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florianzierau/ Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Marcel Rütten (HR-Blogger, Event-Veranstalter, Podcaster und Buchautor) und Tim Verhoeven /Recruiting-Nerd, HR Data Dude, Speaker, Dozent und Buchautor) Marcel Rütten ist seit über 15 Jahren im Personalmanagement tätig und als Global Talent Acquisition Lead, HR-Blogger, Podcaster und Autor ein weithin bekannter HR- und Recruiting-Experte. Durch seine vielfach ausgezeichnete Arbeit bei verschiedenen Unternehmen vom Global Player bis zur NGO hat seine Arbeit das Recruiting, Personalmarketing und Employer Branding in Deutschland über viele Jahre mitgeprägt. In seinem Blog HR4Good schreibt er über Ideen, Innovationen und Trends im Personalmanagement und berät Unternehmen zu strategischen und operativen Recruitingfragen. Als Initiator der Recruitingkonferenz „Schicht im Schacht“ will er die weitere Professionalisierung des Berufstands im deutschsprachigen Raum vorantreiben. Tim Verhoeven ist Recruiting-Nerd, HR Data Dude, Speaker, Dozent und Buchautor. Tim ist als Senior Manager Talent Intelligence bei Indeed tätig und leitete zuvor das Recruiting und Personalmarketing bei einer internationalen Unternehmensberatung. Davor war er bei diversen Konzernen und mittelständischen Unternehmen im Recruiting angestellt und blickt auf mehr als 15 Jahre Recruitingerfahrung zurück. Themen Mit Marcel und Tim konnte ich in der GainTalents-Podcastfolge 360 über ihr neues Buch “Recruiting Analytics” (erschienen im Schäffer/Poeschel-Verlag) sprechen. Für das sehr gute Gespräch und die vielen guten Insights zum Thema bedanke ich mich recht herzlich bei Marcel und Tim. Und für alle Hörer:innen dieses Podcasts, die sich für Recruiting Analytics interessieren, hier meine klare Empfehlung: kauft Euch das Buch! Recruiting Analytics: Wichtige Voraussetzung für die Definition von Kennzahlen und KPI was ist mein Problem im Recruiting (Root Cause Analysis) als Grundlage für Datenquellen Warum-Fragen stellen, um Ursachen-/Wirkzusammenhänge herauszufinden! Daten zur Performance bzw. Leistungsfähigkeit im Recruiting erheben und die richtigen! Kennzahlen erheben für die Geschäftsführung und für die Fachbereiche (Akzeptanz schaffen) für die HR-/Recruiting-Abteilung (Geschwindigkeit, Qualität, etc.) Externe und interne Datenquellen müssen für die Ermittlung von Kennzahlen/KPi berücksichtigt werden Nicht zu viel auf einmal beim Start mit dem Thema klein starten und dann größer werden lassen Analytics ist nicht Reporting bei Analytics steht der Blick in die Zukunft im Fokus (nach vorne gerichtet) Für Reporting benötigt es HR-Controller Unterschiedliche Dashboards für unterschiedliche Themen und Stakeholder Achtung: was ist der Kenntnisstand und die Erwartungshaltung der Stakeholder an Dashboards sowie Kennzahlen Systeme/Tools: Webanalytics-Tools (für Tracking von Karriereseiten, Google-Analytics, etc.) ATS (Bewerbermanagementsystem - bitte immer mit Cross-Domain-Tracking-Funktionalität) #Recruiting #Talentgewinnung #Analytics #talentintelligence #GainTalentspodcast Shownotes Links - Marcel Rütten und Tim Verhoeven LinkedIn https://www.linkedin.com/in/marcelruetten/ Webseite https://hr4good.com/marcel-ruetten/ Event https://schichtimschacht.info/ LinkedIn https://www.linkedin.com/in/tim-verhoeven83/ Buch: https://www.amazon.de/Recruiting-Analytics-Erfolg-Driven-Intelligence/dp/3791059475 Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Marcel Rütten (HR-Blogger, Event-Veranstalter, Podcaster und Buchautor) und Tim Verhoeven /Recruiting-Nerd, HR Data Dude, Speaker, Dozent und Buchautor) Marcel Rütten ist seit über 15 Jahren im Personalmanagement tätig und als Global Talent Acquisition Lead, HR-Blogger, Podcaster und Autor ein weithin bekannter HR- und Recruiting-Experte. Durch seine vielfach ausgezeichnete Arbeit bei verschiedenen Unternehmen vom Global Player bis zur NGO hat seine Arbeit das Recruiting, Personalmarketing und Employer Branding in Deutschland über viele Jahre mitgeprägt. In seinem Blog HR4Good schreibt er über Ideen, Innovationen und Trends im Personalmanagement und berät Unternehmen zu strategischen und operativen Recruitingfragen. Als Initiator der Recruitingkonferenz „Schicht im Schacht“ will er die weitere Professionalisierung des Berufstands im deutschsprachigen Raum vorantreiben. Tim Verhoeven ist Recruiting-Nerd, HR Data Dude, Speaker, Dozent und Buchautor. Tim ist als Senior Manager Talent Intelligence bei Indeed tätig und leitete zuvor das Recruiting und Personalmarketing bei einer internationalen Unternehmensberatung. Davor war er bei diversen Konzernen und mittelständischen Unternehmen im Recruiting angestellt und blickt auf mehr als 15 Jahre Recruitingerfahrung zurück. Themen Mit Marcel und Tim konnte ich in der GainTalents-Podcastfolge 360 über ihr neues Buch “Recruiting Analytics” (erschienen im Schäffer/Poeschel-Verlag) sprechen. Für das sehr gute Gespräch und die vielen guten Insights zum Thema bedanke ich mich recht herzlich bei Marcel und Tim. Und für alle Hörer:innen dieses Podcasts, die sich für Recruiting Analytics interessieren, hier meine klare Empfehlung: kauft Euch das Buch! Recruiting Analytics: Wichtige Voraussetzung für die Definition von Kennzahlen und KPI was ist mein Problem im Recruiting (Root Cause Analysis) als Grundlage für Datenquellen Warum-Fragen stellen, um Ursachen-/Wirkzusammenhänge herauszufinden! Daten zur Performance bzw. Leistungsfähigkeit im Recruiting erheben und die richtigen! Kennzahlen erheben für die Geschäftsführung und für die Fachbereiche (Akzeptanz schaffen) für die HR-/Recruiting-Abteilung (Geschwindigkeit, Qualität, etc.) Externe und interne Datenquellen müssen für die Ermittlung von Kennzahlen/KPi berücksichtigt werden Nicht zu viel auf einmal beim Start mit dem Thema klein starten und dann größer werden lassen Analytics ist nicht Reporting bei Analytics steht der Blick in die Zukunft im Fokus (nach vorne gerichtet) Für Reporting benötigt es HR-Controller Unterschiedliche Dashboards für unterschiedliche Themen und Stakeholder Achtung: was ist der Kenntnisstand und die Erwartungshaltung der Stakeholder an Dashboards sowie Kennzahlen Systeme/Tools: Webanalytics-Tools (für Tracking von Karriereseiten, Google-Analytics, etc.) ATS (Bewerbermanagementsystem - bitte immer mit Cross-Domain-Tracking-Funktionalität) #Recruiting #Talentgewinnung #Analytics #talentintelligence #GainTalentspodcast Shownotes Links - Marcel Rütten und Tim Verhoeven LinkedIn https://www.linkedin.com/in/marcelruetten/ Webseite https://hr4good.com/marcel-ruetten/ Event https://schichtimschacht.info/ LinkedIn https://www.linkedin.com/in/tim-verhoeven83/ Buch: https://www.amazon.de/Recruiting-Analytics-Erfolg-Driven-Intelligence/dp/3791059475 Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Marcel Rütten (HR-Blogger, Event-Veranstalter, Podcaster und Buchautor) und Tim Verhoeven /Recruiting-Nerd, HR Data Dude, Speaker, Dozent und Buchautor) Marcel Rütten ist seit über 15 Jahren im Personalmanagement tätig und als Global Talent Acquisition Lead, HR-Blogger, Podcaster und Autor ein weithin bekannter HR- und Recruiting-Experte. Durch seine vielfach ausgezeichnete Arbeit bei verschiedenen Unternehmen vom Global Player bis zur NGO hat seine Arbeit das Recruiting, Personalmarketing und Employer Branding in Deutschland über viele Jahre mitgeprägt. In seinem Blog HR4Good schreibt er über Ideen, Innovationen und Trends im Personalmanagement und berät Unternehmen zu strategischen und operativen Recruitingfragen. Als Initiator der Recruitingkonferenz „Schicht im Schacht“ will er die weitere Professionalisierung des Berufstands im deutschsprachigen Raum vorantreiben. Tim Verhoeven ist Recruiting-Nerd, HR Data Dude, Speaker, Dozent und Buchautor. Tim ist als Senior Manager Talent Intelligence bei Indeed tätig und leitete zuvor das Recruiting und Personalmarketing bei einer internationalen Unternehmensberatung. Davor war er bei diversen Konzernen und mittelständischen Unternehmen im Recruiting angestellt und blickt auf mehr als 15 Jahre Recruitingerfahrung zurück. Themen Mit Marcel und Tim konnte ich in der GainTalents-Podcastfolge 360 über ihr neues Buch “Recruiting Analytics” (erschienen im Schäffer/Poeschel-Verlag) sprechen. Für das sehr gute Gespräch und die vielen guten Insights zum Thema bedanke ich mich recht herzlich bei Marcel und Tim. Und für alle Hörer:innen dieses Podcasts, die sich für Recruiting Analytics interessieren, hier meine klare Empfehlung: kauft Euch das Buch! Recruiting Analytics: Wichtige Voraussetzung für die Definition von Kennzahlen und KPI was ist mein Problem im Recruiting (Root Cause Analysis) als Grundlage für Datenquellen Warum-Fragen stellen, um Ursachen-/Wirkzusammenhänge herauszufinden! Daten zur Performance bzw. Leistungsfähigkeit im Recruiting erheben und die richtigen! Kennzahlen erheben für die Geschäftsführung und für die Fachbereiche (Akzeptanz schaffen) für die HR-/Recruiting-Abteilung (Geschwindigkeit, Qualität, etc.) Externe und interne Datenquellen müssen für die Ermittlung von Kennzahlen/KPi berücksichtigt werden Nicht zu viel auf einmal beim Start mit dem Thema klein starten und dann größer werden lassen Analytics ist nicht Reporting bei Analytics steht der Blick in die Zukunft im Fokus (nach vorne gerichtet) Für Reporting benötigt es HR-Controller Unterschiedliche Dashboards für unterschiedliche Themen und Stakeholder Achtung: was ist der Kenntnisstand und die Erwartungshaltung der Stakeholder an Dashboards sowie Kennzahlen Systeme/Tools: Webanalytics-Tools (für Tracking von Karriereseiten, Google-Analytics, etc.) ATS (Bewerbermanagementsystem - bitte immer mit Cross-Domain-Tracking-Funktionalität) #Recruiting #Talentgewinnung #Analytics #talentintelligence #GainTalentspodcast Shownotes Links - Marcel Rütten und Tim Verhoeven LinkedIn https://www.linkedin.com/in/marcelruetten/ Webseite https://hr4good.com/marcel-ruetten/ Event https://schichtimschacht.info/ LinkedIn https://www.linkedin.com/in/tim-verhoeven83/ Buch: https://www.amazon.de/Recruiting-Analytics-Erfolg-Driven-Intelligence/dp/3791059475 Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
_CONNECT: Warum fällt es uns so schwer, Stille auszuhalten? Susann und Birgit sprechen über die Bedeutung von Ruhe für die mentale Gesundheit und warum wir oft unbewusst der Stille entfliehen. Erfahre außerdem, wie du dein Gedankenkarussell mit einer einfachen Übung stoppen kannst. _GROW: Ist empathische Führung die Zukunft? Lunia Hara, Expertin für empathische Führung und Director of Project Management bei Diconium, teilt ihre Erfahrungen und Werte. Sie gibt Tipps zur Förderung von Empathie und aktivem Zuhören. _F*UP STORY: Neverending Baustellen und Behörden-Chaos: Susann und Birgit erzählen von ihren im Alltagswahnsinn. _NETZWERKKIRSCHE: Von euch für euch: die erste Netzwerkkirsche aus der Community kommt von HER KLUB Member Saskia. Sie teilt, wie sie Female Empowerment lebt und anderen Frauen hilft, ihre Stärken zu finden. _ÜBER LUNIA HARA: Lunia Hara ist eine in Sambia geborene Expertin für empathische Führung sowie Director of Project Management bei Diconium, einer Agentur für Digitale Transformation. Sie ist Speakerin, Autorin, LinkedIn Top Voice 2022 und schreibt regelmäßig für die Karriereseiten des Spiegels. https://www.linkedin.com/in/luniahara/?originalSubdomain=de https://www.instagram.com/luniahara/ _DU MÖCHTEST MEHR RUND UM EMPATHISCHE FÜHRUNG UND NEW WORK ERFAHREN? Dann sei bei unserem LIVE PODCAST EVENT am 03.07.2024 dabei und sichere dir jetzt deinen Platz hier!
people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.
Die Karriereseite ist eines der am meisten unterschätzten Recruiting-Werkzeuge im Wettbewerb um die richtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.Sehr oft ist sie:schlecht bis gar nicht auffindbar,lieblos gestaltet und getextet,ohne Bilder und Beschreibungen des echten Arbeitsalltagsohne relevante Informationen für Bewerberinnen und BewerberIn der heutigen Episode spreche ich mit der ehemaligen Software-Entwicklerin und SEO-Expertin Lisa Augustin darüber, wie man das ändern kann.Du erfährst u.a.:wie eine gut strukturierte Karriereseite aufgebaut sein solltewas Google unter "guten Karriereseiten" verstehtworauf man bei Stellenanzeigen achten solltewie man es schafft, mit der Karriereseite bei seinen Wunschbewerbern sichtbar zu werdenwelche SEO-Hacks wirklich wichtig sind und welche man getrost vergessen kannwie ein Projekt "Neue Karriereseite" typischerweise abläuftHier gehts zu Karriereseite von KTS-Stahl, die Lisa und ich gemeinsam mit der Designerin Karen Ulrich designt, strukturiert, getextet und umgesetzt haben.
Performance Recruiting ⚡️Online-Marketing im Recruiting-Business
Du möchtest deine offenen Positionen schneller besetzen? Vereinbare jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch: performance-recruiting.io Durch eine gute Karriereseite kannst du organisch qualifizierte Kandidaten gewinnen, die zu deinen Werten passen. Ganz ohne einen Cent dafür zu zahlen. Aber eben nur, wenn man weiß, wie eine gute Karriereseite aufgebaut ist! In dieser Folge siehst du die 5 gängigsten Fehler, die 75 % aller Unternehmen machen, wodurch ihre Karriereseite weniger passende Bewerbungen bekommt. Ab sofort machst DU diese Fehler nicht mehr! Viel Spaß beim Anhören! Anmeldung für das Live-Webinar am 09.04.2024 um 10 Uhr:
Was macht starke Karriereseiten aus? Wie stelle ich mich online so auf, dass Bewerberinnen und Bewerber auf mich aufmerksam werden? Und wie gehe ich sicher, dass sich diese später bei mir bewerben wollen? Das und mehr beleuchten wir in dieser Folge. Deine Webpräsenz hat noch Potential? Du generierst weniger Anfragen und Bewerbungen und hast mehr Admin-Aufwand als Dir lieb wäre? Dann klicke hier und vereinbare Dein unverbindliches, 30 minütiges Strategie-Gespräch mit mir. In diesem Gespräch zeige ich Dir die 3 größten Stellschrauben, die Dich derzeit in Deinem individuellen Fall weiter bringen
Alle Jahre wieder macht unser Team bei Mashup Communications einen umfangreichen Storytelling-Report und dieses Jahr haben wir uns die Karriereseiten der Baubranche genauer angeschaut. Gewonnen hat da das Unternehmen Strabag. Wir sprechen mit der Head of Corporate Story Hub Melanie Merkle über die kreativen Wege, auf denen der Technologiekonzern für Baudienstleistungen die interne sowie externe Kommunikation nutzt, um verschiedene Zielgruppen anzusprechen.
Die Sommerpause ist vorbei, wir starten wieder durch. Zu Beginn gleich mit einem Thema, dass mich im August sehr beschäftigt hat: Die Überschriften von Stellenanzeigen bzw. Karriereseiten. Da wird viel Potenzial verschenkt! Deshalb bekommst du in dieser Folge drei Überschriften, die deine Kandidaten zum Weiterlesen animieren ...
Dr. Jan Schneider im Autausch mit Mari Tufenkchyan über Trends und Herausforderungen der Supply Chain/Logistik bei Tchibo. Die offiziellen Karriereseiten unter: https://www.tchibo-karriere.de/ --- Jedes Unternehmen kann Fachkräfte finden. Ich habe dazu die W.o.T. Strategie entwickelt. Weitere Infos: https://www.207-media.de/employer-branding/ Du brauchst dringend neue Kunden? Ich helfe Dir: https://www.207-media.de/ Unseren Fachanwalt für Arbeitsrecht, Tobias Frommhold, Partner bei Kanzlei 746 kannst du unter frommhold@kanzlei746.de erreichen. Wenn du Anmerkungen oder Fragen an uns oder an unsere Interviewgäste hast, schreibe uns eine Nachricht über Instagram unter: matching_talents_podcast. Unternehmen, die Interesse daran haben mit ihren vakanten Stellen in unserem Podcast vorgestellt zu werden, können uns gerne unter der E-Mail Adresse: matchingtalentspodcast@gmail.com kontaktieren. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Folge mit Dir, denn wir bringen Talente zusammen. Mari und Ingo
Mari Tufenkchyan tauscht sich mit Marcus Erlemann über die Trends der Branche im Bereich Retail Media aus. Als Teil der weltweiten Omnicom Media Group berät die PHD z.B. internationale und nationale Kunden wie Unilever, Lg, Chanel, ALDI, Oatly und alle VW Marken in ihrer Kommunikation und Mediakampagnen. Immer mit dem Ziel, möglichst viele Menschen in den Zielgruppen mit der richtigen Botschaft und Wirkung, zur richtigen Zeit zu erreichen. Hierbei spielen für die Mitarbeiter aber nicht nur digitale Themen eine immer stärkere Rolle, sondern auch innovative Felder wie AI, Retail Media und Marketing Technologien. Gesucht werden daher auch nicht einfach nur Media- oder Marketingspezialisten - sondern auch eine Vielzahl an technischen Experten und auch Quereinsteigern, die Lust auf Zukunftsthemen, Marketing und Media haben und über interne Schools und Traineeships alle Themen durchlaufen, um mit Kundenteams an spannenden Ideen und mutigen Kampagnen zu arbeiten. Klassische Einstiege passieren z.B. im Client Service / der Kundenberatung, den Activation Teams (Digital, TV, OOH, Print, usw) oder internen Units wie Data & Tech. Hast du mehr Lust über die PHD oder Omnicom Media Group zu erfahren? Dann melde dich gern jederzeit bei den People & Culture Teams oder Ansprechpartnern in der HR der PHD. Oder besuche die offiziellen Karriereseiten unter: https://media-karriere.career.softgarden.de/#/ https://media-karriere.career.softgarden.de/#jobs%3Acompany%253Dphd --- Jedes Unternehmen kann Fachkräfte finden. Ich habe dazu die W.o.T. Strategie entwickelt. Weitere Infos: https://www.207-media.de/employer-branding/ Du brauchst dringend neue Kunden? Ich helfe Dir: https://www.207-media.de/ Unseren Fachanwalt für Arbeitsrecht, Tobias Frommhold, Partner bei Kanzlei 746 kannst du unter frommhold@kanzlei746.de erreichen. Wenn du Anmerkungen oder Fragen an uns oder an unsere Interviewgäste hast, schreibe uns eine Nachricht über Instagram unter: matching_talents_podcast. Unternehmen, die Interesse daran haben mit ihren vakanten Stellen in unserem Podcast vorgestellt zu werden, können uns gerne unter der E-Mail Adresse: matchingtalentspodcast@gmail.com kontaktieren. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Folge mit Dir, denn wir bringen Talente zusammen. Mari und Ingo
Stephanie Müller ist zu Gast in der neuen Episode von „Safe!", dem Karrierepodcast der LVM Versicherung. Sie ist Personalreferentin im Team Ausbildung und Nachwuchsförderung und hat für das Gespräch mit Moderatorin Josephine Kahnt jede Menge tolle Tipps für den studentischen Nachwuchs mitgebracht. Denn bei der LVM gibt es vielfältige Möglichkeiten, bereits als Studentin oder Student zu arbeiten. „Studierende aller Studienrichtungen sind bei uns herzlich Willkommen“, verspricht Stephanie und erläutert, welche Bereiche sich für Studierende ohne Vorkenntnisse eignen und welche Tätigkeiten möglich sind in den Fachabteilungen mit einem konkreten Bezug zum jeweiligen Studium. Dazu verrät unsere heutige Gesprächspartnerin, auf welche Benefits sich Werkstudierende freuen können, gibt hilfreiche Tipps für die Bewerbung und auch einen ersten Überblick über die Optionen, die sich Studierenden nach ihrem Abschluss bei der LVM bieten. Weitere Informationen finden interessierte Studierende auf den Karriereseiten der LVM unter https://karriere.lvm.de/studenten.
Karriereseiten spielen im Recruiting-Prozess eine bedeutende Rolle, insbesondere im Handwerk. Doch welche Elemente müssen auf Ihrer Karriereseite vorhanden sein, damit sie tatsächlich Bewerber anziehen? Wie können echte Mitarbeiter eingebunden werden, um Bewerbern ein besseres Bild von der Arbeit im Unternehmen zu geben? Und weshalb sollte eine gute Karriereseite von der normalen Unternehmenswebsite getrennt werden? Das erfahren Sie in der heutigen Folge.
Karriereseiten spielen im Recruiting-Prozess eine bedeutende Rolle, insbesondere im Handwerk. Doch welche Elemente müssen auf Ihrer Karriereseite vorhanden sein, damit sie tatsächlich Bewerber anziehen? Wie können echte Mitarbeiter eingebunden werden, um Bewerbern ein besseres Bild von der Arbeit im Unternehmen zu geben? Und weshalb sollte eine gute Karriereseite von der normalen Unternehmenswebsite getrennt werden? Das erfahren Sie in der heutigen Folge.
Meisterhaft Rekrutieren mit Christian Keller I Handwerk I Bauleitung I Projektleitung
Karriereseiten spielen im Recruiting-Prozess eine bedeutende Rolle, insbesondere im Handwerk. Doch welche Elemente müssen auf Ihrer Karriereseite vorhanden sein, damit sie tatsächlich Bewerber anziehen? Wie können echte Mitarbeiter eingebunden werden, um Bewerbern ein besseres Bild von der Arbeit im Unternehmen zu geben? Und weshalb sollte eine gute Karriereseite von der normalen Unternehmenswebsite getrennt werden? Das erfahren Sie in der heutigen Folge.
Interview mit Lea Podgajnik, Expertin für organische Reichweite Wer mehr Bewerbungen sucht, sieht sich einer Fülle oft teurer Angebote und Dienstleistungen gegenüber. Dabei kann es auch auf organischen Wegen gelingen, genügend gute Bewerbungen zu bekommen – und das dauerhaft und nicht nur während einer kostspieligen Kampagne. Lea Podgajnik verbindet die Expertise aus dem Recruiting mit ihrem Knowhow in der IT. Die Magie, so sagt sie, steckt in der nahtlosen und technisch sauberen Verbindung zwischen ganz unterschiedlichen Tools und Kanälen. Themen: Ergebnisse zählen. Warum zu häufig vor allem kreativ auf Karriereseiten geschaut wird. Social media. Wie man wirklich organische Reichweite in sozialen Netzwerken aufbaut. Content gewinnt. Was guter Content ist und was man zeigen sollte. Vorsicht Falle. Häufige Fehler, die viel Anstrengung wieder zunichtemachen. Botschafter. Wieso Mitarbeiterprofile so viel wirksamer sind als Unternehmensaccounts. Selbsttest. Bewerben Sie sich doch mal bei Ihrer eigenen Firma. Lea Podgajnik ist Expertin für Recruiting mit organischer Reichweite und berät Unternehmen mit ihrer Firma Unterwald: https://www.unterwald.de/ Es lohnt sich auch sehr, ihr bei Linkedin zu folgen – hier geht es zu Ihrem Profil: https://www.linkedin.com/in/lea-podgajnik/ Wir kooperieren mit Lea aktuell in mehreren Projekte. Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen. Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen
Es gibt nur ein einziges Ziel für Menschen auf Deine Karriereseite zu klicken, und das ist natürlich um sich zu bewerben! Kennst Du bereits die Tricks wie man so eine Seite richtig gestaltet um auch die richtigen Bewerber anzusprechen? Weißt Du was die größten Fehler dabei sind? Wenn nicht, melde Dich gerne bei mir für eine kostenlose Karriereseitenanalyse von mir und Stephan Sczypior. Auch ganz wichtig – Kenne Deine Zahlen! Kennst Du das Spiel „Arschkarte“? Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen! Bleibt bis zum Schluss dran, wir feiern bald Weihnachten und Du hast die Möglichkeit etwas ganz Besonderes zu gewinnen! Danke fürs Dranbleiben! Liebe Grüße Daniel Müller Experte für Sichtbarkeit und Zeitarbeit Hier geht es zum Abonnieren des Kanals: http://www.youtube.com/c/liebezeitarbeit ———————————————————————————————————— Liebe Zeitarbeit Club
In der neuen Folge unserer Agency Stories sprechen Miriam und Christina über das Thema Inklusion von Mitarbeitenden mit Handicap auf Karriereseiten. Dazu hat sich Christina die DAX 40 Unternehmen angeschaut
Wie erkenne ich eigentlich, ob ich ein empathischer Mensch bin? Diese Frage hat Melly diese Woche in Female Business: Der nushu podcast Lunia Hara gestellt. Lunia ist Expertin für Empathische Führung und leitet als Digital Expert bei diconium, einer Digitalagentur für digitale Transformation, ein diverses Projektmanagement-Team. Sie verbindet ihre eigene Herkunft und Prägung mit ihrem Führungsbild und inspiriert andere Führungskräfte zu mehr Empathie, Offenheit und Reflektion im Job. Als Podcast-Gast und Speakerin hält sie Vorträge über Empathie und Diversity in Sachen Leadership und schreibt regelmäßig für die Karriereseiten des Spiegels. Melly und Lunia sprechen in dieser Folge darüber: ✨ was es mit dem Begriff FOMO auf sich hat, ✨ wie man erkennt, ob man ein empathischer Mensch ist ✨ und wie man empathische Führung in die Praxis umsetzt!
Bastian Hughes (Dipl.-Betriebsw.) ist Berater für HR-Projekte, Trainer und zertifizierter systemischer Coach. Bis 2016 war er 10 Jahre als Recruiter im Mittelstand und in Konzernen tätig. Durch seine Erfahrungen in HR-Projekten wie Outplacement, Redeployment und Recruiting weiß er um die Herausforderungen, mit denen sich HR konfrontiert sieht. Als Moderator seines Podcasts "Berufsoptimierer" und als Key Note Speaker kennt er die aktuellen Trends und Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und weiß, worauf es bei einem erfolgreichen Matching zwischen Unternehmen und Jobsuchenden ankommt. Als Trainer arbeitet Bastian bundesweit mit verschiedenen Hochschulen zusammen und unterstützt deren Studenten:innen bei allen Themen rund um den Berufseinstieg. Durch diesen intensiven Austausch kann Bastian Hughes eine Brücke schlagen zwischen der Generation Z und der Arbeitswelt. So konnte Bastian Hughes bereits mehreren Unternehmen zu einer erfolgreichen Recruiting-Strategie für Nachwuchskräfte verhelfen. Seit Beginn seiner Tätigkeit als Coach und Berater hat er mehr als 3.000 Beratungsgespräche geführt und seinen Klient:innen geholfen, ihre Traumstelle zu finden. Themen Mit meinem Gast Bastian Hughes (Bewerbungs- & Karriere-Coach, Podcaster „Berufsoptimierer“ und Autor) konnte ich in den GainTalents-Podcastfolgen 232 und 233 darüber sprechen, was Unternehmen beim Recruiting von Gen-Z-Talenten wichtig ist. Für das sehr gute Gespräch und die unglaublich vielen Insights und Tipps bedanke ich mich recht herzlich bei Bastian. Definition Generation Z: geboren zwischen 1995 und 2009 die erste voll digitale Generation eine sehr gut vernetzte Generation Worauf müssen Unternehmen beim Recruiting von Gen-Z-Talenten achten? Zunächst einmal verstehen, welche Probleme, Bedürfnisse und Trigger diese Generation hat Verstehen, wie die Gen Z kommuniziert und entscheidet Kommunikation: welche Formate, welche Kanäle Entscheidung: meistens keine Entscheidungen (zu viel Angebot im Markt für Studium und Jobs), sondern wo ist das beste Angebot Stellenangebote dürfen nicht mit Fachbegriffen/Fremdwörtern und nur mit Aufgaben und Anforderungen gefüllt sein. Herausforderungen oder Probleme adressieren und erklären wie die Kandidaten:innen der Gen Z ihren Beitrag zur Lösung der Probleme leisten können (triggert u.a. den Sinn-Gedanken!) Kommunikation mit Fokus auf Beteiligung und Anerkennung ausrichten ABBAS-Formel Aufmerksamkeit erzeugen Bedürfnisse (aktives Mitgestalten ist das wichtigste Bedürfnis, Vereinbarkeit Beruf und Privatleben, persönliche Identifikation) Beteiligung (Mitgestalten und Feedback einholen) Anerkennung (viel Wertschätzung) Story (nach dem Gespräch erzählen die Gen Z-Kandidaten:innen was über den potentiellen Arbeitgeber) Die richtigen Recruiting-Kanäle nutzen Instagram und TikTok im Fokus Influencer-Netzwerke nutzen Die Kommunikationsinhalte und Jobangebote auf Karriereseiten müssen mobiloptimiert für Smartphone und Pads zur Verfügung gestellt werden Definition von Respekt ist bei der Gen Z eine andere Auf “Augenhöhe” agieren Welche Herausforderungen haben Unternehmen heute beim Recruiting von GenZ-Kandidaten:innen Art der Kommunikation (keine e-Mail, kein Telefon, besser ist z.B. WhatsApp) Förmlichkeit anpassen Verbindlich kommunizieren (schnelles Feedback zu Bewerbungen, Zwischenbescheide zum Status im Prozess, etc.) Ehrlichkeit und Transparenz Weniger Fokus auf Aufgaben und Kompetenzen, sondern was können Gen Z - Talente im Unternehmen bewegen Geschwindigkeit im Prozess ist extrem wichtig - dran bleiben an den Talenten, Interesse zeigen und aktiv kommunizieren #Talentgewinnung #Recruiting #GenerationZ #Candidatejourney #Employerbranding #Candidate Experience #Arbeitgeberattraktivitaet #Gaintalentspodcast Shownotes Links von Bastian Hughes LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bastianhughes/ Webseite: https://www.berufsoptimierer.de Podcast: https://www.berufsoptimierer.de/podcast Shownotes Links Hans-Heinz Wisotzky: Webseite: www.gaintalents.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING: https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cvPodcast: Podcast: www.gaintalents.com/podcast https://spoti.fi/3jeVslV https://apple.co/3gsguNl Facebook: https://www.facebook.com/GainTalents Instagram: https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube: https://bit.ly/2GnWMFg
Bastian Hughes (Dipl.-Betriebsw.) ist Berater für HR-Projekte, Trainer und zertifizierter systemischer Coach. Bis 2016 war er 10 Jahre als Recruiter im Mittelstand und in Konzernen tätig. Durch seine Erfahrungen in HR-Projekten wie Outplacement, Redeployment und Recruiting weiß er um die Herausforderungen, mit denen sich HR konfrontiert sieht. Als Moderator seines Podcasts "Berufsoptimierer" und als Key Note Speaker kennt er die aktuellen Trends und Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und weiß, worauf es bei einem erfolgreichen Matching zwischen Unternehmen und Jobsuchenden ankommt. Als Trainer arbeitet Bastian bundesweit mit verschiedenen Hochschulen zusammen und unterstützt deren Studenten:innen bei allen Themen rund um den Berufseinstieg. Durch diesen intensiven Austausch kann Bastian Hughes eine Brücke schlagen zwischen der Generation Z und der Arbeitswelt. So konnte Bastian Hughes bereits mehreren Unternehmen zu einer erfolgreichen Recruiting-Strategie für Nachwuchskräfte verhelfen. Seit Beginn seiner Tätigkeit als Coach und Berater hat er mehr als 3.000 Beratungsgespräche geführt und seinen Klient:innen geholfen, ihre Traumstelle zu finden. Themen Mit meinem Gast Bastian Hughes (Bewerbungs- & Karriere-Coach, Podcaster „Berufsoptimierer“ und Autor) konnte ich in den GainTalents-Podcastfolgen 232 und 233 darüber sprechen, was Unternehmen beim Recruiting von Gen-Z-Talenten wichtig ist. Für das sehr gute Gespräch und die unglaublich vielen Insights und Tipps bedanke ich mich recht herzlich bei Bastian. Definition Generation Z: geboren zwischen 1995 und 2009 die erste voll digitale Generation eine sehr gut vernetzte Generation Worauf müssen Unternehmen beim Recruiting von Gen-Z-Talenten achten? Zunächst einmal verstehen, welche Probleme, Bedürfnisse und Trigger diese Generation hat Verstehen, wie die Gen Z kommuniziert und entscheidet Kommunikation: welche Formate, welche Kanäle Entscheidung: meistens keine Entscheidungen (zu viel Angebot im Markt für Studium und Jobs), sondern wo ist das beste Angebot Stellenangebote dürfen nicht mit Fachbegriffen/Fremdwörtern und nur mit Aufgaben und Anforderungen gefüllt sein. Herausforderungen oder Probleme adressieren und erklären wie die Kandidaten:innen der Gen Z ihren Beitrag zur Lösung der Probleme leisten können (triggert u.a. den Sinn-Gedanken!) Kommunikation mit Fokus auf Beteiligung und Anerkennung ausrichten ABBAS-Formel Aufmerksamkeit erzeugen Bedürfnisse (aktives Mitgestalten ist das wichtigste Bedürfnis, Vereinbarkeit Beruf und Privatleben, persönliche Identifikation) Beteiligung (Mitgestalten und Feedback einholen) Anerkennung (viel Wertschätzung) Story (nach dem Gespräch erzählen die Gen Z-Kandidaten:innen was über den potentiellen Arbeitgeber) Die richtigen Recruiting-Kanäle nutzen Instagram und TikTok im Fokus Influencer-Netzwerke nutzen Die Kommunikationsinhalte und Jobangebote auf Karriereseiten müssen mobiloptimiert für Smartphone und Pads zur Verfügung gestellt werden Definition von Respekt ist bei der Gen Z eine andere Auf “Augenhöhe” agieren Welche Herausforderungen haben Unternehmen heute beim Recruiting von GenZ-Kandidaten:innen Art der Kommunikation (keine e-Mail, kein Telefon, besser ist z.B. WhatsApp) Förmlichkeit anpassen Verbindlich kommunizieren (schnelles Feedback zu Bewerbungen, Zwischenbescheide zum Status im Prozess, etc.) Ehrlichkeit und Transparenz Weniger Fokus auf Aufgaben und Kompetenzen, sondern was können Gen Z - Talente im Unternehmen bewegen Geschwindigkeit im Prozess ist extrem wichtig - dran bleiben an den Talenten, Interesse zeigen und aktiv kommunizieren #Talentgewinnung #Recruiting #GenerationZ #Candidatejourney #Employerbranding #Candidate Experience #Arbeitgeberattraktivitaet #Gaintalentspodcast Shownotes Links von Bastian Hughes LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bastianhughes/ Webseite: https://www.berufsoptimierer.de Podcast: https://www.berufsoptimierer.de/podcast Shownotes Links Hans-Heinz Wisotzky: Webseite: www.gaintalents.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING: https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cvPodcast: Podcast: www.gaintalents.com/podcast https://spoti.fi/3jeVslV https://apple.co/3gsguNl Facebook: https://www.facebook.com/GainTalents Instagram: https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube: https://bit.ly/2GnWMFg
Bastian Hughes (Dipl.-Betriebsw.) ist Berater für HR-Projekte, Trainer und zertifizierter systemischer Coach. Bis 2016 war er 10 Jahre als Recruiter im Mittelstand und in Konzernen tätig. Durch seine Erfahrungen in HR-Projekten wie Outplacement, Redeployment und Recruiting weiß er um die Herausforderungen, mit denen sich HR konfrontiert sieht. Als Moderator seines Podcasts "Berufsoptimierer" und als Key Note Speaker kennt er die aktuellen Trends und Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und weiß, worauf es bei einem erfolgreichen Matching zwischen Unternehmen und Jobsuchenden ankommt. Als Trainer arbeitet Bastian bundesweit mit verschiedenen Hochschulen zusammen und unterstützt deren Studenten:innen bei allen Themen rund um den Berufseinstieg. Durch diesen intensiven Austausch kann Bastian Hughes eine Brücke schlagen zwischen der Generation Z und der Arbeitswelt. So konnte Bastian Hughes bereits mehreren Unternehmen zu einer erfolgreichen Recruiting-Strategie für Nachwuchskräfte verhelfen. Seit Beginn seiner Tätigkeit als Coach und Berater hat er mehr als 3.000 Beratungsgespräche geführt und seinen Klient:innen geholfen, ihre Traumstelle zu finden. Themen Mit meinem Gast Bastian Hughes (Bewerbungs- & Karriere-Coach, Podcaster „Berufsoptimierer“ und Autor) konnte ich in den GainTalents-Podcastfolgen 232 und 233 darüber sprechen, was Unternehmen beim Recruiting von Gen-Z-Talenten wichtig ist. Für das sehr gute Gespräch und die unglaublich vielen Insights und Tipps bedanke ich mich recht herzlich bei Bastian. Definition Generation Z: geboren zwischen 1995 und 2009 die erste voll digitale Generation eine sehr gut vernetzte Generation Worauf müssen Unternehmen beim Recruiting von Gen-Z-Talenten achten? Zunächst einmal verstehen, welche Probleme, Bedürfnisse und Trigger diese Generation hat Verstehen, wie die Gen Z kommuniziert und entscheidet Kommunikation: welche Formate, welche Kanäle Entscheidung: meistens keine Entscheidungen (zu viel Angebot im Markt für Studium und Jobs), sondern wo ist das beste Angebot Stellenangebote dürfen nicht mit Fachbegriffen/Fremdwörtern und nur mit Aufgaben und Anforderungen gefüllt sein. Herausforderungen oder Probleme adressieren und erklären wie die Kandidaten:innen der Gen Z ihren Beitrag zur Lösung der Probleme leisten können (triggert u.a. den Sinn-Gedanken!) Kommunikation mit Fokus auf Beteiligung und Anerkennung ausrichten ABBAS-Formel Aufmerksamkeit erzeugen Bedürfnisse (aktives Mitgestalten ist das wichtigste Bedürfnis, Vereinbarkeit Beruf und Privatleben, persönliche Identifikation) Beteiligung (Mitgestalten und Feedback einholen) Anerkennung (viel Wertschätzung) Story (nach dem Gespräch erzählen die Gen Z-Kandidaten:innen was über den potentiellen Arbeitgeber) Die richtigen Recruiting-Kanäle nutzen Instagram und TikTok im Fokus Influencer-Netzwerke nutzen Die Kommunikationsinhalte und Jobangebote auf Karriereseiten müssen mobiloptimiert für Smartphone und Pads zur Verfügung gestellt werden Definition von Respekt ist bei der Gen Z eine andere Auf “Augenhöhe” agieren Welche Herausforderungen haben Unternehmen heute beim Recruiting von GenZ-Kandidaten:innen Art der Kommunikation (keine e-Mail, kein Telefon, besser ist z.B. WhatsApp) Förmlichkeit anpassen Verbindlich kommunizieren (schnelles Feedback zu Bewerbungen, Zwischenbescheide zum Status im Prozess, etc.) Ehrlichkeit und Transparenz Weniger Fokus auf Aufgaben und Kompetenzen, sondern was können Gen Z - Talente im Unternehmen bewegen Geschwindigkeit im Prozess ist extrem wichtig - dran bleiben an den Talenten, Interesse zeigen und aktiv kommunizieren #Talentgewinnung #Recruiting #GenerationZ #Candidatejourney #Employerbranding #Candidate Experience #Arbeitgeberattraktivitaet #Gaintalentspodcast Shownotes Links von Bastian Hughes LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bastianhughes/ Webseite: https://www.berufsoptimierer.de Podcast: https://www.berufsoptimierer.de/podcast Shownotes Links Hans-Heinz Wisotzky: Webseite: www.gaintalents.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING: https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cvPodcast: Podcast: www.gaintalents.com/podcast https://spoti.fi/3jeVslV https://apple.co/3gsguNl Facebook: https://www.facebook.com/GainTalents Instagram: https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube: https://bit.ly/2GnWMFg
Bastian Hughes (Dipl.-Betriebsw.) ist Berater für HR-Projekte, Trainer und zertifizierter systemischer Coach. Bis 2016 war er 10 Jahre als Recruiter im Mittelstand und in Konzernen tätig. Durch seine Erfahrungen in HR-Projekten wie Outplacement, Redeployment und Recruiting weiß er um die Herausforderungen, mit denen sich HR konfrontiert sieht. Als Moderator seines Podcasts "Berufsoptimierer" und als Key Note Speaker kennt er die aktuellen Trends und Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und weiß, worauf es bei einem erfolgreichen Matching zwischen Unternehmen und Jobsuchenden ankommt. Als Trainer arbeitet Bastian bundesweit mit verschiedenen Hochschulen zusammen und unterstützt deren Studenten:innen bei allen Themen rund um den Berufseinstieg. Durch diesen intensiven Austausch kann Bastian Hughes eine Brücke schlagen zwischen der Generation Z und der Arbeitswelt. So konnte Bastian Hughes bereits mehreren Unternehmen zu einer erfolgreichen Recruiting-Strategie für Nachwuchskräfte verhelfen. Seit Beginn seiner Tätigkeit als Coach und Berater hat er mehr als 3.000 Beratungsgespräche geführt und seinen Klient:innen geholfen, ihre Traumstelle zu finden. Themen Mit meinem Gast Bastian Hughes (Bewerbungs- & Karriere-Coach, Podcaster „Berufsoptimierer“ und Autor) konnte ich in den GainTalents-Podcastfolgen 232 und 233 darüber sprechen, was Unternehmen beim Recruiting von Gen-Z-Talenten wichtig ist. Für das sehr gute Gespräch und die unglaublich vielen Insights und Tipps bedanke ich mich recht herzlich bei Bastian. Definition Generation Z: geboren zwischen 1995 und 2009 die erste voll digitale Generation eine sehr gut vernetzte Generation Worauf müssen Unternehmen beim Recruiting von Gen-Z-Talenten achten? Zunächst einmal verstehen, welche Probleme, Bedürfnisse und Trigger diese Generation hat Verstehen, wie die Gen Z kommuniziert und entscheidet Kommunikation: welche Formate, welche Kanäle Entscheidung: meistens keine Entscheidungen (zu viel Angebot im Markt für Studium und Jobs), sondern wo ist das beste Angebot Stellenangebote dürfen nicht mit Fachbegriffen/Fremdwörtern und nur mit Aufgaben und Anforderungen gefüllt sein. Herausforderungen oder Probleme adressieren und erklären wie die Kandidaten:innen der Gen Z ihren Beitrag zur Lösung der Probleme leisten können (triggert u.a. den Sinn-Gedanken!) Kommunikation mit Fokus auf Beteiligung und Anerkennung ausrichten ABBAS-Formel Aufmerksamkeit erzeugen Bedürfnisse (aktives Mitgestalten ist das wichtigste Bedürfnis, Vereinbarkeit Beruf und Privatleben, persönliche Identifikation) Beteiligung (Mitgestalten und Feedback einholen) Anerkennung (viel Wertschätzung) Story (nach dem Gespräch erzählen die Gen Z-Kandidaten:innen was über den potentiellen Arbeitgeber) Die richtigen Recruiting-Kanäle nutzen Instagram und TikTok im Fokus Influencer-Netzwerke nutzen Die Kommunikationsinhalte und Jobangebote auf Karriereseiten müssen mobiloptimiert für Smartphone und Pads zur Verfügung gestellt werden Definition von Respekt ist bei der Gen Z eine andere Auf “Augenhöhe” agieren Welche Herausforderungen haben Unternehmen heute beim Recruiting von GenZ-Kandidaten:innen Art der Kommunikation (keine e-Mail, kein Telefon, besser ist z.B. WhatsApp) Förmlichkeit anpassen Verbindlich kommunizieren (schnelles Feedback zu Bewerbungen, Zwischenbescheide zum Status im Prozess, etc.) Ehrlichkeit und Transparenz Weniger Fokus auf Aufgaben und Kompetenzen, sondern was können Gen Z - Talente im Unternehmen bewegen Geschwindigkeit im Prozess ist extrem wichtig - dran bleiben an den Talenten, Interesse zeigen und aktiv kommunizieren #Talentgewinnung #Recruiting #GenerationZ #Candidatejourney #Employerbranding #Candidate Experience #Arbeitgeberattraktivitaet #Gaintalentspodcast Shownotes Links von Bastian Hughes LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bastianhughes/ Webseite: https://www.berufsoptimierer.de Podcast: https://www.berufsoptimierer.de/podcast Shownotes Links Hans-Heinz Wisotzky: Webseite: www.gaintalents.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING: https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cvPodcast: Podcast: www.gaintalents.com/podcast https://spoti.fi/3jeVslV https://apple.co/3gsguNl Facebook: https://www.facebook.com/GainTalents Instagram: https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube: https://bit.ly/2GnWMFg
Bastian Hughes (Dipl.-Betriebsw.) ist Berater für HR-Projekte, Trainer und zertifizierter systemischer Coach. Bis 2016 war er 10 Jahre als Recruiter im Mittelstand und in Konzernen tätig. Durch seine Erfahrungen in HR-Projekten wie Outplacement, Redeployment und Recruiting weiß er um die Herausforderungen, mit denen sich HR konfrontiert sieht. Als Moderator seines Podcasts "Berufsoptimierer" und als Key Note Speaker kennt er die aktuellen Trends und Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und weiß, worauf es bei einem erfolgreichen Matching zwischen Unternehmen und Jobsuchenden ankommt. Als Trainer arbeitet Bastian bundesweit mit verschiedenen Hochschulen zusammen und unterstützt deren Studenten:innen bei allen Themen rund um den Berufseinstieg. Durch diesen intensiven Austausch kann Bastian Hughes eine Brücke schlagen zwischen der Generation Z und der Arbeitswelt. So konnte Bastian Hughes bereits mehreren Unternehmen zu einer erfolgreichen Recruiting-Strategie für Nachwuchskräfte verhelfen. Seit Beginn seiner Tätigkeit als Coach und Berater hat er mehr als 3.000 Beratungsgespräche geführt und seinen Klient:innen geholfen, ihre Traumstelle zu finden. Themen Mit meinem Gast Bastian Hughes (Bewerbungs- & Karriere-Coach, Podcaster „Berufsoptimierer“ und Autor) konnte ich in den GainTalents-Podcastfolgen 232 und 233 darüber sprechen, was Unternehmen beim Recruiting von Gen-Z-Talenten wichtig ist. Für das sehr gute Gespräch und die unglaublich vielen Insights und Tipps bedanke ich mich recht herzlich bei Bastian. Definition Generation Z: geboren zwischen 1995 und 2009 die erste voll digitale Generation eine sehr gut vernetzte Generation Worauf müssen Unternehmen beim Recruiting von Gen-Z-Talenten achten? Zunächst einmal verstehen, welche Probleme, Bedürfnisse und Trigger diese Generation hat Verstehen, wie die Gen Z kommuniziert und entscheidet Kommunikation: welche Formate, welche Kanäle Entscheidung: meistens keine Entscheidungen (zu viel Angebot im Markt für Studium und Jobs), sondern wo ist das beste Angebot Stellenangebote dürfen nicht mit Fachbegriffen/Fremdwörtern und nur mit Aufgaben und Anforderungen gefüllt sein. Herausforderungen oder Probleme adressieren und erklären wie die Kandidaten:innen der Gen Z ihren Beitrag zur Lösung der Probleme leisten können (triggert u.a. den Sinn-Gedanken!) Kommunikation mit Fokus auf Beteiligung und Anerkennung ausrichten ABBAS-Formel Aufmerksamkeit erzeugen Bedürfnisse (aktives Mitgestalten ist das wichtigste Bedürfnis, Vereinbarkeit Beruf und Privatleben, persönliche Identifikation) Beteiligung (Mitgestalten und Feedback einholen) Anerkennung (viel Wertschätzung) Story (nach dem Gespräch erzählen die Gen Z-Kandidaten:innen was über den potentiellen Arbeitgeber) Die richtigen Recruiting-Kanäle nutzen Instagram und TikTok im Fokus Influencer-Netzwerke nutzen Die Kommunikationsinhalte und Jobangebote auf Karriereseiten müssen mobiloptimiert für Smartphone und Pads zur Verfügung gestellt werden Definition von Respekt ist bei der Gen Z eine andere Auf “Augenhöhe” agieren Welche Herausforderungen haben Unternehmen heute beim Recruiting von GenZ-Kandidaten:innen Art der Kommunikation (keine e-Mail, kein Telefon, besser ist z.B. WhatsApp) Förmlichkeit anpassen Verbindlich kommunizieren (schnelles Feedback zu Bewerbungen, Zwischenbescheide zum Status im Prozess, etc.) Ehrlichkeit und Transparenz Weniger Fokus auf Aufgaben und Kompetenzen, sondern was können Gen Z - Talente im Unternehmen bewegen Geschwindigkeit im Prozess ist extrem wichtig - dran bleiben an den Talenten, Interesse zeigen und aktiv kommunizieren #Talentgewinnung #Recruiting #GenerationZ #Candidatejourney #Employerbranding #Candidate Experience #Arbeitgeberattraktivitaet #Gaintalentspodcast Shownotes Links von Bastian Hughes LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bastianhughes/ Webseite: https://www.berufsoptimierer.de Podcast: https://www.berufsoptimierer.de/podcast Shownotes Links Hans-Heinz Wisotzky: Webseite: www.gaintalents.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING: https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cvPodcast: Podcast: www.gaintalents.com/podcast https://spoti.fi/3jeVslV https://apple.co/3gsguNl Facebook: https://www.facebook.com/GainTalents Instagram: https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube: https://bit.ly/2GnWMFg
Bastian Hughes (Dipl.-Betriebsw.) ist Berater für HR-Projekte, Trainer und zertifizierter systemischer Coach. Bis 2016 war er 10 Jahre als Recruiter im Mittelstand und in Konzernen tätig. Durch seine Erfahrungen in HR-Projekten wie Outplacement, Redeployment und Recruiting weiß er um die Herausforderungen, mit denen sich HR konfrontiert sieht. Als Moderator seines Podcasts "Berufsoptimierer" und als Key Note Speaker kennt er die aktuellen Trends und Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und weiß, worauf es bei einem erfolgreichen Matching zwischen Unternehmen und Jobsuchenden ankommt. Als Trainer arbeitet Bastian bundesweit mit verschiedenen Hochschulen zusammen und unterstützt deren Studenten:innen bei allen Themen rund um den Berufseinstieg. Durch diesen intensiven Austausch kann Bastian Hughes eine Brücke schlagen zwischen der Generation Z und der Arbeitswelt. So konnte Bastian Hughes bereits mehreren Unternehmen zu einer erfolgreichen Recruiting-Strategie für Nachwuchskräfte verhelfen. Seit Beginn seiner Tätigkeit als Coach und Berater hat er mehr als 3.000 Beratungsgespräche geführt und seinen Klient:innen geholfen, ihre Traumstelle zu finden. Themen Mit meinem Gast Bastian Hughes (Bewerbungs- & Karriere-Coach, Podcaster „Berufsoptimierer“ und Autor) konnte ich in den GainTalents-Podcastfolgen 232 und 233 darüber sprechen, was Unternehmen beim Recruiting von Gen-Z-Talenten wichtig ist. Für das sehr gute Gespräch und die unglaublich vielen Insights und Tipps bedanke ich mich recht herzlich bei Bastian. Definition Generation Z: geboren zwischen 1995 und 2009 die erste voll digitale Generation eine sehr gut vernetzte Generation Worauf müssen Unternehmen beim Recruiting von Gen-Z-Talenten achten? Zunächst einmal verstehen, welche Probleme, Bedürfnisse und Trigger diese Generation hat Verstehen, wie die Gen Z kommuniziert und entscheidet Kommunikation: welche Formate, welche Kanäle Entscheidung: meistens keine Entscheidungen (zu viel Angebot im Markt für Studium und Jobs), sondern wo ist das beste Angebot Stellenangebote dürfen nicht mit Fachbegriffen/Fremdwörtern und nur mit Aufgaben und Anforderungen gefüllt sein. Herausforderungen oder Probleme adressieren und erklären wie die Kandidaten:innen der Gen Z ihren Beitrag zur Lösung der Probleme leisten können (triggert u.a. den Sinn-Gedanken!) Kommunikation mit Fokus auf Beteiligung und Anerkennung ausrichten ABBAS-Formel Aufmerksamkeit erzeugen Bedürfnisse (aktives Mitgestalten ist das wichtigste Bedürfnis, Vereinbarkeit Beruf und Privatleben, persönliche Identifikation) Beteiligung (Mitgestalten und Feedback einholen) Anerkennung (viel Wertschätzung) Story (nach dem Gespräch erzählen die Gen Z-Kandidaten:innen was über den potentiellen Arbeitgeber) Die richtigen Recruiting-Kanäle nutzen Instagram und TikTok im Fokus Influencer-Netzwerke nutzen Die Kommunikationsinhalte und Jobangebote auf Karriereseiten müssen mobiloptimiert für Smartphone und Pads zur Verfügung gestellt werden Definition von Respekt ist bei der Gen Z eine andere Auf “Augenhöhe” agieren Welche Herausforderungen haben Unternehmen heute beim Recruiting von GenZ-Kandidaten:innen Art der Kommunikation (keine e-Mail, kein Telefon, besser ist z.B. WhatsApp) Förmlichkeit anpassen Verbindlich kommunizieren (schnelles Feedback zu Bewerbungen, Zwischenbescheide zum Status im Prozess, etc.) Ehrlichkeit und Transparenz Weniger Fokus auf Aufgaben und Kompetenzen, sondern was können Gen Z - Talente im Unternehmen bewegen Geschwindigkeit im Prozess ist extrem wichtig - dran bleiben an den Talenten, Interesse zeigen und aktiv kommunizieren #Talentgewinnung #Recruiting #GenerationZ #Candidatejourney #Employerbranding #Candidate Experience #Arbeitgeberattraktivitaet #Gaintalentspodcast Shownotes Links von Bastian Hughes LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bastianhughes/ Webseite: https://www.berufsoptimierer.de Podcast: https://www.berufsoptimierer.de/podcast Shownotes Links Hans-Heinz Wisotzky: Webseite: www.gaintalents.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING: https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cvPodcast: Podcast: www.gaintalents.com/podcast https://spoti.fi/3jeVslV https://apple.co/3gsguNl Facebook: https://www.facebook.com/GainTalents Instagram: https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube: https://bit.ly/2GnWMFg
Performance Recruiting ⚡️Online-Marketing im Recruiting-Business
Du möchtest deine offenen Positionen schneller besetzen? Vereinbare jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch: nicolaskreyenkamp.de Die Karriereseite ist das zentrale Thema der Recruiting-Aktivitäten. Stellt die Karriereseite nicht das dar, was potenzielle Bewerber gesucht haben, sind diese jedoch für immer verloren! Wie sieht das im Performance Recruiting aus? Sollte ich bei vielen offenen Positionen auf Karriereseiten weiterleiten oder eigene Landing-Pages für entsprechende Zielgruppen erstellen? Welche Vor- und Nachteile ergeben sich dadurch? All das erfährst du in der heutigen Folge. Zum Gratis-Video-Training mit 7 Performance Recruiting Tipps in 3 Tagen: ► www.talentmagnet.io/tricks Performance Recruiting Skills direkt in dein Postfach: Jeden 1. Dienstag im Monat teilen wir unsere 3 handkuratieren Top-Artikel zum Thema Performance Recruiting mit dir. Hier direkt kostenfrei anmelden: ► www.talentmagnet.io/skills Wenn dir mein Podcast weitergeholfen hat, hinterlasse mir gerne eine 5-Sterne-Bewertung sowie eine Rezension und abonniere ihn, damit Du keine Neuigkeiten verpasst!
Wie kann ein Unternehmen einfach die besten Bewerber anziehen? Trotz Corona bleiben die Mega-Trends intakt. Sie sind nur überdeckt von den aktuellen Ereignissen. Einer dieser Trends ist dass, gute Mitarbeiter und gute Bewerber, knapp sind und in den nächsten Jahren noch knapper werden. Daher ist gerade jetzt ein guter Zeitpunkt, sich richtig aufzustellen, um die richtigen Instrumente am Start zu haben, wenn du sie brauchst. 80% der Bewerber schauen sich zuerst auf der Homepage und den Karriereseiten eines Unternehmens um, bevor sie sich zu einer Bewerbung entschließen. Und gerade da sieht es bei den meisten Unternehmen öde, staubig und trist aus. Neun von zehn Personalchef, mit denen ich spreche, sagen, dass ihre Karriereseiten gerade oder demnächst überholt würden und dass ich da nicht so genau hinschauen sollte. Aber gerade da schauen halt die hin, um die es geht, wenn ein Unternehmen wachsen und sich entwickeln will. Es gibt einen Service, mit dem ein Unternehmen in weniger als zehn Tagen zu einer attraktiven und topaktuellen Karrierewebsite kommt. Wie das funktioniert und welche Vorteile es bietet, erklären uns heute die beiden Online- und Video-Spezialisten Stephan Sachse und Holger Aretz in diesem VertriebsFunk Interview.
Im zweiten Teil des Interviews geht es heute um die wichtigsten Online-Kanäle: Zu sehen gibt es das Interview auf meinem YouTubeKanal Welche Online-Kanäle gibt es denn? Jobboards Jobsuchmaschinen Karriereseiten Matching-Portale und Social Media Was versteht man unter Jobboards, Jobsuchmaschinen, Bewertungsportale oder Karriereseiten? Und vor allem, wann nutze ich was? Google als Suchmaschine: Natürlich eignet sich auch www.google.de als Suchmaschine für Jobs, um erstmal eine Übersicht an Treffen auf Jobportalen zu erhalten. Google spuckt hier Jobportale, Karriereseiten und Google Adverts Jobanzeigen aus. Profis bei der Suche können hier bereits mit „und“-Funktionen arbeiten, wie z.B. Branche, Ort, Position etc.. Von Google gibt es auch „Google for jobs“, ein Versuch von Google, den Suchmaschinen z.B. von indeed Konkurrenz zu machen. Es ist eine neue Funktion von Google und keine Job-Plattform. Stellenanzeigen werden auf der ersten Suchergebnisanzeige von Google in einer Infobox angezeigt. Job-Suchmaschine: www.indeed.de ist, wie z.B. www.kimeta.de eine Job-Suchmaschine und generiert Jobs aus Jobbörsen, aber auch aus Unternehmensseiten, die nicht in den von Unternehmen bezahlten Jobbörsen zu finden sind. Es gibt aber auch hier Anzeigen, für die Unternehmen bezahlen. Jobbörsen: Hier schalten Unternehmen ihre Anzeigen und bezahlen natürlich dafür. Die bekanntesten sind: www.monster.de www.stepstone.de www.jobware.de (eher konservativ, technische Berufe) www.yourfirm.de (Mittelstand) [...]
Wie schaffen Arbeitgeber es, zielgruppengerechter in Stellenanzeigen oder der Karriereseite zu kommunizieren? Klassische Stellenanzeigen sind zu standardisiert, Karriereseiten "müssen" alle Besucher abholen (was aber nicht funktioniert). Große Unternehmen bauen inzwischen aufwändig extra Karriereseiten für bestimmte Zielgruppen, z. B. für IT Spezialisten. Das ist oft teuer und dauert. Geht das nicht auch anders? Genau darüber bin ich schon lange mit Serdar Yildirim von softgarden im Gespräch. Und er hat inzwischen eine Lösung entwickelt, die schon seit Ende letzten Jahres im Einsatz ist und die Kunden begeistert. Die "Karriereseite Pro" (mehr Infos über diesen link). Der Clou: HR kann sie sich selber bauen. Ohne Agentur und ohne IT Know How. Was das bringt und wie das geht, genau darüber habe ich jetzt endlich mit ihm in diesem podcast gesprochen. Viel Spaß beim Hören - und sprecht Serdar einfach an, wenn Ihr mehr wissen wollt. Er freut sich ;-)
Meinen 24. Podcast hat eigentlich der @saatkorn Gero Hesse aufgenommen. Mit ihm habe ich gesprochen übers Bloggen, über (mein Buch) Karriere-Websites mit Wow!-Effekt, über zielgruppengerechtes Personalmarketing und warum wir immer aus der Sicht des Bewerbers denken müssen (und nicht aus Sicht der Unternehmen!), Google for Jobs, fehlgeleitetes Recruiting & vieles mehr. Viel Spaß beim Hören!
Die meisten Unternehmen haben heute einen Karrierebereich. Auch kleinere Unternehmen unter 50 Mitarbeitern bieten Karriereinformationen in einem eigenen Bereich auf Ihrer Website an. Die Aufmachung dieser Seiten wird an sich immer professioneller, aber bei einer qualitativen Nachlese von Karrierebereichen unterschiedlicher Unternehmensklassen zeigen sich nicht nur optische, sondern auch deutlich inhaltliche Unterschiede. Aber wie geht man am besten bei der Entwicklung einer Karriereseite vor? Was ist zu beachten? Hier gibt es die Antworten darauf sowie 10 Fragen zur IST-Analyse bei der Projektplanung.
„Bitte schicken Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung“ – ein Satz, der so oder so ähnlich auf vielen Karriereseiten oder in Stellenanzeigen zu finden ist. Doch dieser Satz kann ein großes Hindernis bei deiner Mitarbeitersuche darstellen. Wie das genau zu verstehen ist, was meine Facebook-Gruppe damit zu tun hat, und welche Alternativen es für dich zur klassischen Bewerbung gibt, erfährst du in dieser Podcastfolge. ✅ [Seminarreihe2018] Mitarbeitergewinnung im Handwerk – ALLE INFOS HIER - http://bit.ly/fachkraefteformel-seminar ✅ Meine neue Facebook-Gruppe „Mitarbeitergewinnung im Handwerk“ - http://bit.ly/mitarbeitergewinnung-gruppe ✅ Hier gibt’s meinen Triple #1 Bestseller „Die Fachkräfteformel“ - http://bit.ly/die-fachkraefteformel ✅ Hier findest du mich auf Facebook - http://www.facebook.com/joergmosler ⭐ Bitte hinterlasse mir eine Podcastbewertung aut iTunes Bitte bewerte meinen Podcast auf iTunes Eine Videoanleitung dazu findest du hier ✅ Kostenfreie E-Books für dich in meinem Shop „5 Gründe, warum deine Stellenanzeigen nicht funktionieren“ „Nie mehr Fachkräftemangel“ Jetzt kostenlos runterladen -- www.joerg-mosler.de/buecher