Podcasts about wolfsabsch

  • 14PODCASTS
  • 41EPISODES
  • 18mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wolfsabsch

Latest podcast episodes about wolfsabsch

Regionaljournal Ostschweiz
GR: Mehr Kompetenzen für Jäger bei der Wolfsjagd

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later May 13, 2025 5:04


Jägerinnen und Jäger im Kanton Graubünden sollen mehr Rechte bei der Wolfsjagd im Kanton erhalten. Neu will der Kanton die Jägerinnen und Jäger bei allen Wolfsabschüssen ins Boot holen. Ausserdem in dieser Sendung: · Fall Hefenhofen kommt definitiv nochmals vor das Bezirksgericht Arbon. · Gegen die geplante 24-Stunden-Migros in Herisau ist eine Einsprache eingegangen. · Eine Frau erhebt Missbrauchs-Vorwürfe gegen das ehemalige Kinderheim Flue-Blüemli in Braunwald. · Die zuständige Kommission vom St. Galler Kantonsrat hat offene Fragen zu den Mietkosten des geplanten Interventionszentrums des Bundes in St. Margrethen geklärt.

Regionaljournal Zentralschweiz
Gefahr beim Luzerner Theater noch nicht gebannt

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 25:07


Das Luzerner Theater sperrt weiterhin einen Drittel der Sitzplätze wegen Baumängeln. Bis zur Sommerpause werden rund 145 Sitze auf dem ersten Balkon nicht besetzt. Der Grund dafür ist eine ausstehende Überprüfung der Statik. Die Einnahmeausfälle betragen über 100'000 Franken. Weitere Themen: · Zuger Strafverfolgungsbehörden ermitteln wegen Jagd auf mutmasslichen Sexualstraftäter. · Nidwalden stimmt über Strassensanierung in Beckenried ab. · Schwyzer Bauernvereinigung fordert präventive Wolfsabschüsse nach Sichtungen in Siedlungsnähe.

Der Wolfspodcast
39: Sonderausgabe: Nachts bei den Schweizer Wolfsschützern am Mont Tendre

Der Wolfspodcast

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 23:18


Spätabends am 31. Januar 2025. Sabines Handy klingelt. Wie verabredet melden sich Tamara Burri und Oliver Jordi live aus dem Schweizer Jura. Das Komitee gegen Wolfsabschüsse hatte sich spontan dazu entschlossen am letzten Tag der proaktiven Wolfsregulierung 24/25 doch nochmal ins Mont - Tendre Gebiet im Kanton Vaud zu fahren, um Defend The Wolf zu unterstützen. Das Ziel: Die drei letzten noch lebenden Wölfe des Mont Tendre Rudels vor dem sicheren Abschuss zu retten. Die Wildhüter und Police Faune würden sicher in dieser letzten Nacht nochmal alles daran setzen, die letzten Wölfe im Mont - Tendre Gebiet zu töten. 20 bestens ausgerüstete Wolfsschützer sind auch in dieser Nacht wieder angetreten, den Jägern einen Strich durch die Rechnung zu machen. Sabine hat mit dem bekannten Aktivisten Walter Leu (CHWOLF, SEA SHEPHERD FRANCE, CAPTAIN PAUL WATSON FOUNDATION) direkt am Ort des Geschehens am Telefon gesprochen. Er hat sich den Wolfsschützern angeschlossen. Herausgekommen ist eine unglaubliche Momentaufnahme mit Gänsehaut-Garantie.

Regionaljournal Graubünden
Jahresausstellung der Bündner Künstlerinnen und Künstler

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 20:17


Insgesamt 50 Kunstschaffende zeigen ihre Werke im Bündner Kunstmuseum. Die Jahresausstellung bietet einen Überblick über das aktuelle Kunstschaffen in Graubünden. Die Arbeiten wurden von einer externen Jury ausgewählt. Weitere Themen: · Grosse Freude in Samnaun über den ersten Weltcup-Sieg von Thomas Tumler. · Umweltverbände entrüstet über Wolfsabschüsse beim «Nationalpark-Rudel». · Vor 40 Jahren wurde eine Ostschweizerin als erste Bundesrichterin gewählt.

Regionaljournal Ostschweiz
35'000 Unterschriften gegen Wolfsabschüsse im Nationalpark

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 5:17


Das Wolfsrudel, welches im und rund um den Nationalpark im Oberengadin lebt, darf seit dem 01. November 2024 bejagt werden. Mehrere Naturschutzorganisationen und 35'000 Personen haben jetzt einen Appell zum Schutz der Wölfe des Nationalpark-Rudels an den Bund und den Kanton gerichtet.  Weitere Themen: * Rund die Hälfte aller St.Galler Gemeinden setzen auf eine neue Bewilligungspraxis für Solaranlagen auf schützenswerten Liegenschaften. * Thurgauerinnen und Thurgauer die im Ausland leben dürfen auch künftig bei den Ständeratswahlen nicht mitbestimmen. * Walter Zoo plant grosses Bauprojekt für 16 Millionen Franken.

RSO Infomagazin
Höhere Krankenkassenprämien für Bündnerinnen und Glarner

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 17:19


Das hat die Südostschweiz am Donnerstag, 26. September, bewegt:Höhere Krankenkassenprämien: Warum Personen in Graubünden und im Glarnerland künftig tiefer ins Portemonnaie greifen müssen.Bund bewilligt weitere Wolfsabschüsse: Der Kanton Graubünden wird das Wolfsrudel, das im Nationalpark sein Revier hat, komplett erlegen. Auch ein weiteres Rudel wird er gänzlich schiessen sowie weitere Jungwölfe.Einführungsklassen und mehr Lohn: Die Bündner Regierung hat die Teilrevision des Volksschulgesetzes zuhanden des Grossen Rates verabschiedet.HCD Youngster nach seinem Trip nach New York: Rico Gredig erzählt von einem zweiten Rookie Camp bei den New York Rangers.

Regionaljournal Graubünden
Graubünden reicht Sammelgesuch für Wolfsabschüsse ein

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 18:05


Der Kanton Graubünden will zwei Drittel aller diesjährigen Jungwölfe schiessen. Zudem sollen zwei Wolfsrudel komplett geschossen werden. Die Jägerinnen und Jäger sollen die Wildhut dabei unterstützen. Der Kanton hat ein entsprechendes Gesuch beim Bund eingereicht.  Weitere Themen: * Bündner Regierung bewilligt Photovoltaik-Grossanlage "Madrisa". * Graubünden hat zuwenig eigenes Holz für die Energieproduktion. * Zu Maria Himmelfahrt: Macht und Einfluss der Äbtissinnen.

Regionaljournal Ostschweiz
Hitze birgt Gefahren: Aktionsplan der Stadt St. Gallen

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 21:19


Die Folgen des Klimawandels sind auch in der Stadt St. Gallen spürbar. Als eine der ersten Städte in der Deutschschweiz reagiert die Stadt, um die Menschen besser vor der Hitze zu schützen: mit einem Hitzeaktionsplan. Das Ziel: Informationen über die Hitze und ihre Gefahren an die Leute bringen. Weitere Themen: * SinoSwiss Technopark: Reaktionen der Parteien auf den geplatzten Landverkauf in Rapperswil-Jona * Drittes Todesopfer nach Unfall in Bazenheid * St. Galler Alt Regierungsrat Walter Kägi gestorben * FC St. Gallen verleiht Stürmer Nikolaj Möller nach Norwegen * Kantonspolizei St. Gallen seit mehreren Monaten ohne Kommandant * Bündner Amtsleiter erklärt Sammelgesuch für Wolfsabschüsse

Der Wolfspodcast
21: Wölfe aus der Sicht eines Schäfers

Der Wolfspodcast

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 44:40


Wie kommen die Schäfer eigentlich mit dem Wolf klar? Alles, was man so hört, klingt eher nicht nach friedlicher Koexistenz, sondern nach ganz viel "geht nicht, wollen wir nicht, haben wir früher auch nicht so gemacht, sind wir dagegen". Tatsächlich ist die Ablehnung des Wolfes in Hobbyschäferkreisen weit verbreitet. Ein Großteil vor allem der Berufsschäfer, von denen man leider wenig hört, hat längst aber einen Weg gefunden, sich mit der Rückkehr der Prädatoren zu arrangieren. Konsequenter Herdenschutz ist nicht nur wissenschaftlicher Konsens, sondern auch umsetzbar und damit alltagstauglich auf dem Weg zu einem friedlichen Miteinander mit dem Wolf. Es wurde Zeit, dass ein Schäfer im Podcast zu Wort kommt. In dieser Folge begrüßen Sabine und Matthias Thomas Rebre, der in der niedersächsischen Göhrde, inmitten mehrerer Wolfsterritorien, mit 500 Heidschnucken und Ziegen im Einklang mit der Natur wirtschaftet und seine Schäferei betreibt. Er hat keine Herdenschutzhunde und schützt seine Tiere ausschließlich mit Strom. Rebre hat einen riesigen Mehraufwand durch den Wolf und schimpft manchmal auch über ihn. Alles in allem sieht er den Wolf aber positiv und hat Respekt, wie er sich als Art wieder durchsetzt. Der Erfolg gibt im Recht. 39 Nutztierübergriffe hat es im Gebiet um die Göhrde herum gegeben – bei Thomas Rebre nur drei in zehn Jahren. „Wenn du willst, dann geht es“, und „Wolfsabschüsse bringen gar nichts", weiß der Wanderschäfer. Die Wölfe hier kennen seine Schafe und wissen, dass sie maximal geschützt sind. Rebre geht mit gutem Beispiel voran. Viele weitere werden ihm hoffentlich bald folgen.

Regionaljournal Graubünden
120 Meter langer Riss im Boden bei Mesocco bedroht unteres Misox

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 22:51


Falls dieses Material in die Schlucht der Moësa stürzt, könnte sich ein Stausee bilden. Sollte dieser unkontrolliert auslaufen, würde eine Flutwelle drohen. Derweil kommt die Reparatur der A13 gut voran. Der Abschnitt bei Lostallo soll gemäss Astra schon am 5. Juli einspurig befahrbar sein. Weitere Themen: * Eine Woche nach dem Unwetter: Das Misox rappelt sich auf. * Wolfsabschüsse vor Gericht: Das Bundesverwaltungsgericht erklärt sich nicht zuständig. * Tausendsassa Wildpflanze: Was draussen wächst taugt als Shampoo oder Wein. * Tönender Juni: Die Worte des Monats aus dem Regionaljournal.

Regionaljournal Ostschweiz
Von Kräutermenschen und Wildkräuter-Rezepten

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 26:57


«Chrüterlüüt» – so nennt Daniela Schwegler die Leute, die sie für ihr Buch portraitiert hat. Die thurgauer Autorin hat Menschen getroffen, die zum Beispiel Wildkräuter-Kurse anbieten oder Wildblumen-Graffiti in der Stadt malen. Weitere Themen: * Die beiden Ausserrhoder Kantonsärztinnen sind ab August auch für Innerrhoden zuständig. * Wie geht es den Menschen und Betrieben in Mesocco? Ein Augenschein. * Wolfsabschüsse: Verbandsbeschwerden können laut Bundesverwaltungsgericht nur auf kantonaler Ebene und nicht gegen den Bund eingereicht werden. * In Rapperswil-Jona gibt es definitiv drei Kandidaturen für das Stadtpräsidium. Die Frist zur Einreichung von Wahlvorschlägen ist abgelaufen. * Das Bistum Basel meldet, es komme gut voran mit der Bearbeitung der Meldungen zu sexuellen Übergriffen. * «Worte des Monats»

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Gegen Wolfsabschüsse: Naturschutzorganisationen abgeblitzt

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 5:09


Im Wallis und Graubünden durften letzten Winter Wolfsrudel geschossen werden. Der Bund hat entsprechende Gesuche bewilligt. Verschiedene Naturschutzorganisationen haben sich dagegen gewehrt, nun hat das Bundesverwaltungsgericht ihre Beschwerde abgewiesen – aus formellen Gründen. Weiter in der Sendung:  * Die Stadt Thun führt das Kultur- und Kongresszentrum künftig selber. * Die Spital Simmental-Thun-Saanenland AG schreibt Verlust. * Der Regionalverkehr Bern-Solothurn will schwere Unfälle wie im März 2023 verhindern und liess eine Windmessanlage installieren. * Marschhalt beim Solarprojekt an der Tschentenalp in Adelboden – wegen Unstimmigkeiten mit der Eigentümerin. 

Regionaljournal Graubünden
GKB-Versammlung: Präsident Fanconi erklärt sich

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Apr 20, 2024 10:18


Die Graubündner Kantonalbank sorgte in den letzten Wochen für Schlagzeilen rund um den 60-Millionen-Kredit, den die Bank der Signa-Gruppe René Benko gewährte. Das sei heikel, so die Vorwürfe. Heute erklärte sich GKB-Präsident Peter Fanconi vor den Partizipantinnen und Partizipanten. Weitere Themen: * Stadtpolizei St. Gallen neu mit Blaulicht und Sirenen an E-Bikes * Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider als Ehrengast an Landsgemeinde Appenzell * Jägerschaft soll Wildhut Glarus bei Wolfsabschüssen unterstützen * Empa entwickelt PFAS-freien Stoff, der wasserabweisend ist

Regionaljournal Ostschweiz
Stadtpolizei St. Gallen neu mit Blaulicht und Sirene an E-Bikes

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Apr 20, 2024 10:18


Die St. Galler Stadtpolizei hat ab sofort Blaulicht und Sirenen an ihren E-Bikes. Die Polizistinnen und Polizisten sind so sichtbarer und besser hörbar. In der Stadt Zürich sind die Velos bereits seit einem Jahr entsprechend ausgerüstet. Welche Erfahrungen damit gemacht wurden. Weitere Themen: * Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider als Ehrengast an der Landsgemeinde Appenzell * Jägerschaft soll Wildhut Glarus bei Wolfsabschüssen helfen * Empa entwickelt PFAS-freien Stoff, der wasserabweisend ist * GKB-Partizipationsversammlung: Präsident Fanconi entschuldigt sich vor Investoren

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Fachleute untersuchen: Was lösen die Wolfsabschüsse aus?

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Feb 6, 2024 5:20


47 Wölfe sind während der Wolfsjagd im Dezember und Januar geschossen worden – 27 davon im Kanton Wallis. Noch ist offen, ob es in der nächsten Jagd-Saison auch wieder präventive Wolfsabschüsse geben wird. Bis dann muss geklärt werden: Was lösen diese Abschüsse überhaupt aus? Wir fragen Fachleute. Weitere Themen: * Die sexuellen Übergriffe in der katholischen Kirche werden Thema im Berner Kantonsparlement. Zwei Vorstösse liegen auf dem Tisch: Die Zahlungen des Kantons an die katholische Kirche sollen vorläufig sistiert werden und bei der Anstellung von Geistlichen soll der Leumund besser geprüft werden. 

Regionaljournal Ostschweiz
Graubünden konnte 20 Wolfsabschüsse durchführen

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Feb 5, 2024 4:11


Der Kanton Graubünden hat bis zum 31. Januar dieses Jahres insgesamt 20 Wölfe erlegt. Graubünden habe damit zwei Drittel der bewilligten Abschüsse getätigt. Geplant war, in Graubünden vier der zwölf Wolfsrudel komplett auszulöschen. Daraus wurde aber nichts. Weitere Themen: * Die Bündner Bergbahnen sind zufrieden mit der ersten Winterhälfte. * In der Ostschweiz werden mehr E-Autos eingelöst als im Schweizer Durchschnitt.

Regionaljournal Graubünden
Mehraufwand bei der WEF-Sicherheit

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 16:05


Wegen der Ukraine-Konferenz, die am Sonntag vor dem WEF in Davos stattfindet, wurden die Einsätze von Armee und Polizei vorverschoben und damit verlängert. Am Einsatz selber ändere sich aber kaum etwas, sagen die Verantwortlichen. Weitere Themen: * SVP kritisiert Tempo der Wolfsabschüsse. Die zuständige Regierungsrätin hält dagegen. * Wenn der St. Moritzersee zur Sportarena wird: Was es braucht, damit das Eis genügend stabil für die Veranstaltungen ist. 

Regionaljournal Graubünden
Ein millionenschwerer Fonds für den Klimaschutz

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jan 9, 2024 20:41


Der Kanton Graubünden hat seinen Vorschlag für den zweiten Teil des «Green Deal» in die Vernehmlassung gegeben. Zentral dabei soll ein Fonds sein, aus dem Klimaschutzprojekte finanziert werden können. Insgesamt will man eine Milliarde Franken investieren, damit Graubünden bis 2050 CO2-neutral wird. Weitere Themen: * Wolodimir Selenski reist nach Davos ans WEF. * Der Aufbau für das Jahrestreffen des WEF läuft deutlich besser als vergangenes Jahr. * Kanton zieht den Gerichtsentscheid zu den Wolfsabschüssen nicht weiter. Die aufschiebende Wirkung bleibt damit bestehen.

RSO Infomagazin
Graubünden akzeptiert Gerichtsentscheid über Wolfsabschüsse

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Jan 9, 2024 23:54


88 Ziele: Bündner Regierung hat im Jahr 2024 viel vor. Wolfsabschüsse: Graubünden akzeptiert Gerichtsentscheid. Öffentliche Duschen: Jede 9. getestete Dusche in Graubünden und Glarus wurde vom Amt für Lebensmittelsicherheitbeanstandet. Eichhörnchen, Evolution undTavetscher-Schaf: Bündner Naturmuseum stellt Jahresprogramm 2024 vor. Nomination Bündner Persönlichkeit des Jahres 2023: Mitte-Nationalrat Martin Candinas im Portrait. Unihockey: Gehört Piranha Chur noch zu den Top Teams?

Regionaljournal Ostschweiz
Zwei Appenzeller auf Weltreise - ein Abenteuer wird zum Film

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jan 5, 2024 19:44


Vier Jahre, zwei Männer, ein Auto, 50 Länder, 150'000 Kilometer und noch mehr Eindrücke. Die beiden Appenzeller Samuel Weishaupt und Philippe Büchel brachen 2008 mit ihrem bunten Landrover zu einer abenteuerlichen Weltreise auf. Jetzt kommt ihr Film "Once around the world" in die Kinos.  Weitere Themen: * Kantone werden bei Wolfsabschüssen zurückgebunden * St.Galler Regierung bei Handel mit Nazigegenständen machtlos * Erfolgreicher Saisonstart für Ostschweizer Bergbahnen * Kein Sparpaket trotz düsteren finanziellen Aussichten für den Kanton St.Gallen

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Escape Tour soll Jugendliche für das Schloss Burgdorf begeistern

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023 20:34


Rätsel hinter Schlossmauern: 25 Jugendliche haben eine «Escape Tour» für das Schloss Burgdorf entwickelt. Die interaktive Ausstellung soll wieder mehr Besucherinnen und Besucher in das 800 Jahre alte Schloss locken. Ein Rundgang. Weiter in der Sendung:  * Nach Widerstand von Umweltverbänden: Walliser Behörden kämpfen für Wolfsabschüsse.  * Der Künstler Till Könneker sammelt mit der Ausstellung «Memory Archives» Erinnerungen der Besuchenden.  * Kampf gegen Armut: Stadt Bern verlängert Überbrückungshilfen.

Regionaljournal Ostschweiz
Regierungsratswahlen SG: Die Ausgangslage

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Dec 11, 2023 22:31


Nachdem die SVP ihre Kandidierenden für die Regierungsratswahlen im Frühling nominiert hat, ist klar: Fünf Regierungsmitglieder treten wieder an. Und für die zwei freien Sitze von Fredy Fässler und Stefan Kölliker kämpfen fünf Männer und Frauen. Wie stehen die Chancen? * Die Umweltverbände begründen ihre Beschwerde gegen die Wolfsabschüsse in Graubünden. * Ein neues psychiatrisches Spitex-Angebot unterstützt Kinder und Jugendliche nach einem Klinikaufenthalt. * Das OK des Jubiläumsschwingfests in Appenzell hat erst einen Drittel der nötigen Helferinnen und Helfer rekrutieren können.

RSO Infomagazin
Die Wolfsjagd kann beginnen

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 15:53


Heute mit diesen Thema: Die Wolfsjagd kann beginnen: Das Bundesamt für Umwelt hat das Abschussgesuch des Kantons Graubünden bewilligt. Bis Ende Januar 2024 ist in Graubünden der Abschuss von maximal 44 Wölfen möglich. Aktuell leben in Graubünden circa 130 Wölfe. Jäger auf der Sonderjagd helfen mit: In Ilanz haben gestern Abend circa 100 Jägerinnen und Jäger an einer Informationsveranstaltung des Kantons teilgenommen. Eine Instruktion für Wolfsabschüsse. Die grosse Wochenserie zum Wolf auf RSO: Heute ein Rückblick. Der ehemalige Jagdinspektor Brosi erinnert sich.

RSO Infomagazin
Präventive Wolfsabschüsse sorgen für gemischte Reaktionen

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 19:21


Reaktionen zur Jagdverordnung: Der Bündner Bauernverband und WWF Graubünden nehmen Stellung zum Entscheid des Bundesrats. Glarner Messe: Die einzige Gewerbeausstellung im Kanton Glarus findet nur noch alle zwei Jahre statt. Corona Situation: Die Bündner Kantonsärztin gibt Auskunft über die momentanen Fallzahlen.

RSO Infomagazin
Wolfsabschüsse ohne Risse möglich

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 23:30


Den Wölfen geht es an den Kragen: Regierungsrätin Carmelia Maissen ist zufrieden mit dem Entscheid des Bundesrats, sieht aber auch noch Verbesserungspotenzial. Entnahme ganzer Rudel: Arno Puorger vom Amt für Jagd und Fischerei gibt nähere Auskunft zu den Plänen des Kantons bezüglich der Wolfsregulierung. Felssturz bei der Berninastrasse: Die Gemeinde Poschiavo nimmt die Situation gelassen. Doch keine neue Badi: Die Gemeinde Fideris macht einen Rückzieher bei der Sanierung des Freibads. Die Higa ist zurück: Drei Unternehmer wollen der Messe wieder Leben einhauchen.

SWR Umweltnews
Steffi und der Wolf – Wie geht's weiter mit der Wolfsdebatte?

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 2:18


Umweltministerin Lemke stellt ihre Pläne vor, wie Wolfsabschüsse schneller und unkomplizierter umzusetzen sind. Torben Ostermann berichtet

Landwirtschaft und Umwelt
Bayern erleichtert Wolfsabschüsse: Almbauern sind froh, Naturschützer prüfen Klage

Landwirtschaft und Umwelt

Play Episode Listen Later May 2, 2023 23:06


Umfrage: Was sagen Almbauern zur neuen Wolfs-Verordnung? / Ministerpräsident Söder besucht die Almbauern in der Gemeinde Oberaudorf / Was bedeutet die neue Verordnung? Gespräch mit Doris Fenske, Redaktion Landwirtschaft und Umwelt / Streit ums Heizen mit Holz in Neubauten - Bundeswirtschaftsminister Habeck bekommt Kritik aus eigenen Reihen / Insekten sind bedroht - eine aktuelle Studie hat dazu vier Jahre geforscht / Was darf auf Bauernmärkten und in Hofläden verkauft werden und was nicht? / Wie werden die Menschen in Spanien mit der ersten Hitzewelle fertig und was bedeutet das für den Obst- und Gemüseanbau?

Regionaljournal Graubünden
Härtere Gangart gegen Wolf

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 19:03


Sowohl Ständerat als auch Nationalrat befürworten bei der Revision des Jagdgesetzes präventive Wolfsabschüsse. Die Bündner Regierung freuts - die Gruppe Wolf hingegen hätte sich mehr Geld für den Herdenschutz gewünscht. Abgeschossene Wölfe würden durch Zuwanderung schnell wieder ersetzt.  Weitere Themen: * Räumungsarbeiten im Calancatal kommen voran. * Spital Walenstadt funktioniert ab 2023 unter neuer Ägide. * Reisepionier Hans Kaufmann erzählt aus seinen Memoiren.

RSO Infomagazin
RSO Infomagazin - 10.11.2022

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 31:00


Betreuende Angehörige: Der Kanton Graubünden möchte sie künftig finanziell unterstützen. Wolfsabschüsse: Diese sollen künftig erleichtert werden. Das sagt Bündner Ständerat Stefan Engler zum Vorhaben des Bundesrates. Stiftung "Fundaziun da Puntraschigna": Mit einer Stiftung will die Gemeinde Pontresina gegen die Erstwohnungsnot vorgehen. Whisky aus Graubünden: Was lange eine Seltenheit war, könnte schon bald zur neuen Spezialität werden. Teilen statt kaufen: Teil vier unserer Nachhaltigkeits-Serie. Zukunftstag: Warum der Zukunftstag auch heute noch so wichtig ist? Golfprofi aus der Region: Wir haben Jeremy Freiburghaus auf dem Golfplatz getroffen und mit ihm über seine Erfolge und über die Zukunft gesprochen.

Rundschau
Berset und die Handy-Antenne, Eskalation im Wolfsstreit, Russische Folterkerker, Illegales Amazonas-Gold

Rundschau

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 39:05


Bundesrat und Bürger: Bersets Einsprache gegen die Dorfantenne. Weiter: Walliser Hirten sollen zum Gewehr greifen können – Bündner Jäger dürfen erstmals einen Problemwolf schiessen. Ausserdem: Nach dem russischen Rückzug kommt in der Ostukraine das Grauen ans Tageslicht. Und: Brasiliens Präsident Bolsonaro, das Amazonas-Gold und der Weg in die Schweiz. Berset und die Handy-Antenne Bundesrat Alain Berset sorgte mit seinem Kampf gegen den Bau einer 5G-Handy-Antenne für Diskussionen. Die Swisscom hat auf die Antenne verzichtet. Wegen des Denkmalschutzes, wie es offiziell heisst. Oder vielleicht doch wegen des prominenten Gegners? Die «Rundschau» auf Spurensuche im Kanton Freiburg. Eskalation im Wolfsstreit: Waffen für Hirtinnen und Hirten Der Wolfsbestand in der Schweiz wächst rasant: eine Verdoppelung alle zwei bis drei Jahre. Gleichzeitig verschärft sich der Konflikt in den Bergregionen. Im Wallis sollen sich Hirtinnen und Hirten bewaffnen können. Präventive Wolfsabschüsse könnten bald im ganzen Land Realität werden. Die «Rundschau» ist unterwegs in den Walliser und Bündner Wolfsgebieten. An der «Rundschau»-Theke stellt sich SP-Ständerat Daniel Jositsch den Fragen von Moderator Gion-Duri Vincenz. Für den Zürcher Politiker und Tierschützer wird in der Wolfsdebatte zurzeit über das Ziel hinausgeschossen. Russische Folterkerker: Reportage aus dem befreiten Gebiet Russland hat Berichte über Foltergefängnisse und Massengräber in Isjum in der Ostukraine als «Lüge» abgetan. Wirklich nur Lügen? Kriegsreporterin Luzia Tschirky ist in die befreiten Gebiete gereist und hat mit Augenzeugen und Angehörigen von Opfern gesprochen. Beschreibungen eines systematischen Terrors gegen die Zivilbevölkerung. Illegales Amazonas-Gold: Die Rolle der Schweiz Es ist Ziel von Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro: den illegalen Goldabbau in geschützten Gebieten des Amazonas legalisieren. Auch deshalb hoffen viele Goldschürfer und Händler in Brasilien auf eine Wiederwahl Bolsonaros bei den Präsidentschaftswahlen. Die «Rundschau»-Recherche zeigt, welche Rolle die Schweiz im Handel mit illegalem Amazonas-Gold spielt.

Rundschau HD
Berset und die Handy-Antenne, Eskalation im Wolfsstreit, Russische Folterkerker, Illegales Amazonas-Gold

Rundschau HD

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 39:05


Bundesrat und Bürger: Bersets Einsprache gegen die Dorfantenne. Weiter: Walliser Hirten sollen zum Gewehr greifen können – Bündner Jäger dürfen erstmals einen Problemwolf schiessen. Ausserdem: Nach dem russischen Rückzug kommt in der Ostukraine das Grauen ans Tageslicht. Und: Brasiliens Präsident Bolsonaro, das Amazonas-Gold und der Weg in die Schweiz. Berset und die Handy-Antenne Bundesrat Alain Berset sorgte mit seinem Kampf gegen den Bau einer 5G-Handy-Antenne für Diskussionen. Die Swisscom hat auf die Antenne verzichtet. Wegen des Denkmalschutzes, wie es offiziell heisst. Oder vielleicht doch wegen des prominenten Gegners? Die «Rundschau» auf Spurensuche im Kanton Freiburg. Eskalation im Wolfsstreit: Waffen für Hirtinnen und Hirten Der Wolfsbestand in der Schweiz wächst rasant: eine Verdoppelung alle zwei bis drei Jahre. Gleichzeitig verschärft sich der Konflikt in den Bergregionen. Im Wallis sollen sich Hirtinnen und Hirten bewaffnen können. Präventive Wolfsabschüsse könnten bald im ganzen Land Realität werden. Die «Rundschau» ist unterwegs in den Walliser und Bündner Wolfsgebieten. An der «Rundschau»-Theke stellt sich SP-Ständerat Daniel Jositsch den Fragen von Moderator Gion-Duri Vincenz. Für den Zürcher Politiker und Tierschützer wird in der Wolfsdebatte zurzeit über das Ziel hinausgeschossen. Russische Folterkerker: Reportage aus dem befreiten Gebiet Russland hat Berichte über Foltergefängnisse und Massengräber in Isjum in der Ostukraine als «Lüge» abgetan. Wirklich nur Lügen? Kriegsreporterin Luzia Tschirky ist in die befreiten Gebiete gereist und hat mit Augenzeugen und Angehörigen von Opfern gesprochen. Beschreibungen eines systematischen Terrors gegen die Zivilbevölkerung. Illegales Amazonas-Gold: Die Rolle der Schweiz Es ist Ziel von Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro: den illegalen Goldabbau in geschützten Gebieten des Amazonas legalisieren. Auch deshalb hoffen viele Goldschürfer und Händler in Brasilien auf eine Wiederwahl Bolsonaros bei den Präsidentschaftswahlen. Die «Rundschau»-Recherche zeigt, welche Rolle die Schweiz im Handel mit illegalem Amazonas-Gold spielt.

Regionaljournal Graubünden
Hitzige Debatte im Kantonsparlament wegen Energiekrise

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 18:35


Bei den Votierenden herrschte Einigkeit, dass mittel- und längerfristig die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern reduziert werden muss. Sorgen bereiten die Energiepreise der Tourismusbranche. Angerissen hatte die Diskussion die SVP mit einer dringlichen Fraktionsanfrage. Weitere Themen: * Eklat im Bistum Chur: Der Bischof startet eine Voruntersuchung. Eine langjährige Gemeindeleiterin soll in einem Gottesdienst ihre Kompetenzen überschritten haben.  * Problemwölfe im Beverinrudel: Parlament diskutiert Kosten der Wolfsabschüsse. * Leidenschaftliche Jägerin: Die Silserin Ursina Thomann geht morgen zum 52. Mal auf die Pirsch.

Regionaljournal Graubünden
Mit Sensoren gegen Wasserknappheit

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jul 22, 2022 25:41


In der Region Amriswil wurde ein neues System getestet, um das Trinkwasser bei einer allfälligen Krise fairer zu verteilen. Mit Sensoren in Böden sowie Wetter- und Agrardaten wird analysiert, welches Gemüsefeld oder welcher Sportplatz am dringendsten gewässert werden muss. Weitere Themen: * Bund bewilligt Wolfsabschüsse in Graubünden offiziell * Feuerverbote auch in Graubünden und Thurgau * Kantonspolizei St. Gallen nimmt mutmassliche Brandstifter fest * Keine Einsprachen gegen das geplante Asylzentrum in Uznach * FCSG vor dem ersten Heimspiel der Saison gegen den FC Winterthur

Regionaljournal Ostschweiz
Mit Sensoren gegen Wasserknappheit

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 22, 2022 25:41


In der Region Amriswil wurde ein neues System getestet, um das Trinkwasser bei einer allfälligen Krise fairer zu verteilen. Mit Sensoren in Böden sowie Wetter- und Agrardaten wird analysiert, welches Gemüsefeld oder welcher Sportplatz am dringendsten gewässert werden muss.  Weitere Themen: * Bund bewilligt Wolfsabschüsse in Graubünden offiziell * Feuerverbote auch in Graubünden und Thurgau * Kantonspolizei St. Gallen nimmt mutmassliche Brandstifter fest * Keine Einsprachen gegen das geplante Asylzentrum in Uznach * FCSG vor dem ersten Heimspiel der Saison gegen den FC Winterthur

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Darum ist dieses Berner Musiklabor weltweit einzigartig

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later May 20, 2022 22:13


Es gibt kaum einen Ton, welchen das neue Musiklabor in Wabern nicht nachspielen kann. Dafür ist zuerst einmal absolute Stille nötig. Herzstück des «SE Musiclab» ist ein fünf Meter hoher, runder Raum. Seine Aussenwand besteht aus 32'000 Lehmkugeln.  Weiter in der Sendung:  * So ergeht es geflüchteten ukrainischen Kindern und Jugendlichen im Kanton Bern.  * Der Kanton Wallis fordert weitere Wolfsabschüsse durch Notverordnung. * Die Berner Polizei verhaftetet mehrere Personen bei Aktion gegen Menschenhandel.  Weitere Themen: - Berner Akustikpionier eröffnet ein Musiklabor der Spitzenklasse

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 20.05.2022

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later May 20, 2022 6:06


Die Durchführung des diesjährigen Weltwirtschaftsforums (WEF) birgt neue Sicherheitsrisiken. Denn anders als im Januar versperrt kein Schnee diverse Zugänge. Deshalb stellen Polizei und Militär Absperrgitter auf Feldern und Strassen auf. Weiter in der Sendung: * ZH: Ein neuer Tunnel soll ein Schienen-Nadelöhr bei Winterthur beseitigen. * FR: Das Kantonsparlament erklärt eine Initiative für Gratis-ÖV für ungültig. * VS: Der Kanton fordert ausserordentliche Wolfsabschüsse. * BS: Baubeginn bei der Erweiterung der Fondation Beyeler. Weitere Themen: - GR: Ohne Schnee steigt der Aufwand für die Sicherheit am WEF

Regionaljournal Ostschweiz
Graubünden will Landwirtschaft klimaneutral machen

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later May 6, 2022 6:28


Ein Projekt befasst sich mit dem Ziel, die Bündner Landwirtschaft bis 2050 klimaneutral zu machen. Heute wurden erste Resultate präsentiert. Weitere Themen: * Auch die Innerrhoder Regierung möchte Wolfsabschüsse früher möglich machen. * St. Galler Gebäudeversicherung mit höchster Schadensbilanz seit 20 Jahren. * St. Galler Regierung unterstützt verschiedene Projekte mit insgesamt 5,5 Millionen Franken aus dem Lotteriefonds. * Cup-Sieg des FC St. Gallens vor 53 Jahren.

CNV News-Podcast
Der CNV NEWS-PODCAST für Sa., 29.01.2022

CNV News-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 28, 2022 7:47


Themen: 7-Tage-Inzidenz kratzt an der 1000er-Marke … Volksbank übt deutliche Kritik an der Bundesregierung … Ärger in Cuxhaven um zwei gefällte Bäume … Kritik an Wolfsabschüssen in Niedersachsen … Land Hadeln benötigt mehr Defibrillatoren. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde / Christoph Käfer. Sprecher: Dieter Büge. Produktion: Rocket Audio Production Inh. Dieter Büge.

Tierschutz-Update
Update No. 5: Wolfsabschüsse, Hundefleisch-Verbot, virtuelle Hahnenkämpfe

Tierschutz-Update

Play Episode Listen Later Oct 18, 2021 3:40


Ein Trauriger Rekord: Schon jetzt wurden im Jahr 2021 in Deutschland mehr Wölfe illegal erschossen, als jemals zuvor. Elf Abschüsse zählte der Naturschutzbund in diesem Jahr bis heute. Zum Vergleich: 2020 waren es insgesamt nur acht. Natur- und Artenschützer von NABU und IFAW fordern schon länge eine politische Lösung für den Umgang mit Wölfen. Aber woher kommen die Aggressionen gegen Wölfe überhaupt? Das hat DeineTierwelt-Tierschutzexpertin Hanna Hindemith den Artenschützer Andreas Dinkelmeyer vom IFAW gefragt.

Regionaljournal Graubünden
Graubünden will Wolfsschutz deutlich lockern

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later May 6, 2021 15:41


Die Vorgaben für Wolfsabschüsse sollen deutlich gelockert werden. Dies verlangt der Kanton vom Bund in seiner Vernehmlassungsantwort zur Jagdverordnung. Was steckt hinter dieser Maximalforderung? Eine Analyse. Weitere Themen: * Strasse im Münstertal wird saniert. * Falafel aus Graubünden? Am Plantahof wird mit dem Anbau von Kichererbsen experimentiert. Weitere Themen: - Hummus bald aus Graubünden?

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung
38. Walk-Män: Brigitte Sommer - Wolfs-Beschützerin

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung

Play Episode Listen Later Jan 16, 2021 40:17


Episode 38: Brigitte Sommer hat ein Herz für Wölfe. Die Journalistin interessiert sich seit früher Jugend für den Wolf und setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, dass er in deutschen Wäldern ein Recht auf Leben zurück bekommt. Sommer: "Unser eingetragener, gemeinnütziger Verein ist aus Teilen der Recherchegruppe Wolfsschutz auf Facebook und Unterzeichnern der Petition für den Jungwolf Pumpak, www.change.org/pumpak entstanden Wir arbeiten bundesweit. Wir gehen gerichtlich gegen Beschlüsse von Wolfsabschüssen, wie bei Pumpak, vor und entlarven Fake-News. Wolfsschutz-Deutschland e.V. verfolgt den Zweck, mit aktivem Handeln und Öffentlichkeitsarbeit (Medien, Workshops, Seminare, diversen Aktionen, Bildungsarbeit, Internet, Ausstellungen, Informationsstände, Exkursionen, Publikationen, Pressearbeit etc.) für den Artenschutz der Wölfe in Deutschland einzutreten. Wolfsschutz Deutschland spricht sich gegen jedwede Abschussverfügung gegen Wölfe aus und unterstützt dabei – wenn möglich auch finanziell – andere Vereine, Organisationen, Verbände, Vereinigungen und Aktionsbündnisse, die das gleiche Ziel verfolgen. Zudem unterstützt und berät unser Verein Weidetierhalter, die ihre bereit sind, ihre Tiere mit den richtigen Maßnahmen zu schützen. Wolfsschutz-Deutschland setzt sich zudem für alle Tiere ein, die noch bejagt werden dürfen und plädiert für eine Abschaffung der allgemeinen Jagd in Wäldern, Auen, Wiesen und Feldern. Ziel des Vereins ist der Schutz und die Erhaltung der natürlichen Lebensräume und der freilebenden Tierarten." Kontakte Brigitte Sommer: Erste Vorsitzende Wolfsschutz Deutschland e. V. Zeppelinstraße 29 * 63456 Hanau EMail: Brigitte.Sommer@wolfsschutz-deutschland.de www.wolfsschutz-deutschland.de Werbung / Diese Episode des Walk-Män-Podcasts wird unterstützt von: "Zinzino" – Stärken Sie Ihren Körper von Innen. Erhöhen Sie den Omega-3-Wert Ihres Körpers und schützen Sie Ihre Zellen vor der Oxidation. Was ist Zinzino und was steckt dahinter? Mehr auf: https://www.zinzino.com/2008533592/DE/de-DE Kontakt Ralf Baumgarten / Walk-Män: https://walkmaen.de/ walkmaenpodcast@gmail.com Facebook = https://www.facebook.com/walkmaenorb Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann abonniere den Podcast bei ITunes, Spotify, Deezer, Amazon-Music, Google-Podcast und überall, wo es Podcasts zu hören gibt. Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Baumgarten