Elefantenrunde

Follow Elefantenrunde
Share on
Copy link to clipboard

Politik einfach erklärt, spannende Gäste die politische Zusammenhänge erklären, das ist die Elefantenrunde - der jugendpolitische Podcast des VCP Bayern. Produziert und moderiert von Marie, Patrick und Maxl aus dem VCP Bayern. Wir drei sind politisch sehr interessiert und versuchen Politik spannend zu erklären und mit neuen Perspektiven Politik zu erklären. Ihr habt Fragen und Kritik? Dann schreibt uns eine Mail: elefantenrunde@vcp-bayern.de

VCP Bayern


    • Aug 6, 2023 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 36m AVG DURATION
    • 38 EPISODES


    Search for episodes from Elefantenrunde with a specific topic:

    Latest episodes from Elefantenrunde

    Abschiedsfolge: der letzte Moderator*innen-Talk.

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2023 64:17


    Nach 1,5 Jahren, vielen Gästen und vielen spannenden Inhalten ist Schluss bei der Elefantenrunde. In dieser letzten Folge sprechen die Moderator*innen nochmal drüber, warum Europa für sie wichtig ist, was sie aus der Elefantenrunde-Zeit mitnehmen und welche Projekte in Zukunft auf jeden einzelnen warten. Außerdem haben wir Lena von der VCP-Bundesleitung die gleichen Fragen gestellt, die sie uns ausführlich beantwortete. Was bleibt nach der all der Zeit? Nicht traurig sein, weil´s vorbei, sondern Freude weil es so schön war. Wir bedanken uns bei allen Hörer*innen, Gästen und Unterstützer*innen für die tolle Zeit. Und wir sind gespannt, was in Zukunft so kommt. 0:00 - 0:53 Intro und Anmoderation 0:54 - 10:56 Lena von der VCP-Bundesleitung spricht über ihren Blick Europa 10:57 - 1:04:35 Der letzte Moderator:innen-Talk zum Abschluss der Elefantenrunde, rundum Europa und über die Erfahrungen die alle in der Zeit gesammelt haben, kuriose Erlebnisse und spannende Insights. Redaktion und Moderation: Marie Geuss, Patrick Ott, Maximilian Randelshofer Audionachbearbeitung: Scholz & Kampka audio operations

    Interview mit Gyde Jensen (Freie Demokraten, MdB): "Ich setze mein Kapital darauf, dass die Demokratie gewinnt."

    Play Episode Listen Later May 29, 2023 53:02


    Gyde Jensen, Mitglied des Bundestags von den Freien Demokraten ist außenpolitische Expertin. Denn sie ist Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarats und stellvertretende Vorsitzende der deutsch-chinesischen Parlamentariergruppe. Also beides Themen die das Weltgeschehen aktuell maßgeblich bestimmen. Und damit gehen viele Fragen einher: Wie bekommt man Russland an den Verhandlungstisch? Wie geht man mit chinesischen Mitgliedern der Volkskammer um und welche außenpolitischen Kurs fährt die Bundesregierung künftig mit ihrer neuen China-Strategie? 00:00 -01:26 Begrüßung und Vorstellung Gast  01:27 - 02:33 Bedeutung von Europa  03:07 - 04:41 EU und Europa  04:50 -09:30  Was ist der Europarat?  10:07 -  14:02 Wie sieht die Arbeit in der parlamentarischen Versammlung des Europarats aus?  14:03 - 23:30 Russlands Ausschluss aus dem Europarat und der Umgang mit Russland  24:00 - 27:40 Die Situation in Kiew  27:41 - 42:00 Der Umgang mit China als Systemrivalen   42:00 - 45:12 Die neue China-Strategie der Bundesregierung 45:30 - 48:51 Was können junge Menschen tun? 48:51 - Ende Was gefällt dir am besten an deiner Aufgabe als Abgeordnete?  Redaktion: Marie Geuss, Patrick Ott, Maximilian Randelshofer Moderation: Marie Geuss, Patrick Ott Audionachbearbeitung: Scholz & Kampka audio operations

    Elefantenrunde Special - Interview mit dem LVV: "GERD steht im Fokus."

    Play Episode Listen Later Mar 19, 2023 25:41


    Berichte und Anträge sind das eine. Aber auf einer Landesversammlung passiert noch viel mehr. Welche Personen stehen im Fokus? Wie groß ist eine LV eigentlich? Auf was dürfen sich die Delegierten besonders freuen? Auf was freut sich der Landesversammlungsvorstand (LVV) besonders. Das alles und noch viel mehr verrät Maxl stellvertretend für den ganzen LVV in diesem Hintergrundgespräch. Moderation und Redaktion: Marie Geuss Schnitt: Maximilian Randelshofer Für Fragen und Rückmeldungen meldet euch gerne unter elefantenrunde@vcp-bayern.de oder direkt beim Landesversammlungsvorstand: lvv@vcp-bayern.de

    Elefantenrunde Special: Anträge zur 54. Landesversammlung des VCP Bayern

    Play Episode Listen Later Mar 16, 2023 13:31


    Die erste Landesversammlung in Präsenz seit Jahren steht vor der Tür. Als Special hat die Redaktion der Elefantenrunde die Berichte zur 54. Landesversammlung für euch eingesprochen. Wir wünschen euch viel beim Hören. Redaktion: Marie Geuss, Patrick Ott mit freundlicher Unterstützung des Landesversammlungsvorstandes Audio-Nachbearbeitung: Scholz & kampka audio operations Rückmeldungen dürft ihr gerne an elefantenrunde@vcp-bayern.oder an den Landesversammlungsvorstand lvv@vcp-bayern.de schicken.

    pr bayern redaktion berichte antr elefantenrunde als special
    Elefantenrunde Special: Berichte zur 54. Landesversammlung des VCP Bayern

    Play Episode Listen Later Mar 16, 2023 91:08


    Die erste Landesversammlung in Präsenz seit Jahren steht vor der Tür. Als Special hat die Redaktion der Elefantenrunde die Berichte zur 54. Landesversammlung für euch eingesprochen. Wir wünschen euch viel beim Hören. Hier eine grobe Übersicht über die Berichte: 0:01:0 - 0:17:59 Berichte der Regionen 0:18:00 - 0:34:00 Bericht des VCP Bayern e. V. (Rechtsträgers) 0:34:40 - 0:45:00 Berichte der Arbeitskreise 0:46:00 - 0:52:40 Bericht der Lenkungsgruppe Bayern Bergauf 0:52:45 - 1:29:00 Bericht der Beauftragtenrunde 1:29:00 - Ende Bericht der Landeserwachsenenvertretung und Outro Redaktion: Marie Geuss, Maximilian Randelshofer, Patrick Ott mit freundlicher Unterstützung des Landesversammlungsvorstandes Audio-Nachbearbeitung: Scholz & kampka audio operations Rückmeldungen dürft ihr gerne an elefantenrunde@vcp-bayern.oder an den Landesversammlungsvorstand lvv@vcp-bayern.de schicken.

    pr bayern bericht redaktion berichte elefantenrunde als special
    Interview mit Jörg Seisselberg (ARD-Studio Rom): "Italien hat kein ausgeprägtes politisches Langzeitgedächtnis."

    Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 52:25


    Italien ist das zweitliebste Urlaubsland der Deutschen. Doch seit vergangenen Jahr wird sehr intensiv aufs Italiens Politik geblickt. Denn in Italiens Politik gehen die Uhren anders: ständige Regierungswechsel, ständig stellen andere Parteien die Ministerpräsident*in und nun regiert mit Georgia Meloni eine Frau das Land die einer Partei angehört, die als postfaschistisch eingestuft wird. Bei so viel Chaos bleibt einem gleich das Tiramisu im Hals stecken. Doch zwischen Chaos, einer seit Jahrzehnten klaffenden Kluft zwischen Süd- und Norditalien gibt es auch Hoffnung, sagt unser Gast Jörg Seisselberg vom ARD-Hörfunkstudio in Rom. 00:00 - 01:50 Intro und Begrüßung 02:00 - 04:30 welche Sorgen haben die Italiener*innen? 04:35 - 08:00 Italiens Bürokratie. Schlimmer als die Deutsche? 08:05 - 11:50 Warum wechseln in Italien so oft die Ministerpräsident*innen 12:00 - 15:15 Die zersplitterte Parteienlandschaft 15:16 - 19:00 Probierfreudige Italiener*innen bei den Wahlen und die Erfindung des Populismus 19:30 - 26:12 Georgia Meloni als Ministerpräsidentin und ihre postfaschistische Partei 26:15 - 29:00 Welche Folgen hat Melonis Politik auf die EU 29:00 - 33:00 Wie wird die Regierung in Italien diskutiert? 33:15 - 38:45 Die große Kluft zwischen Nord- und Süditalien 39:00 - 44:00 Schafft es Meloni ihre Regierung zusammen zu halten? 44:05 - 47:15 Was kann Deutschland von Italien lernen? 48:00 - Jörgs Lieblingsort in Italien, Verabschiedung Redaktion: Patrick Ott, Marie Geuss, Maximilian Randelshofer Moderation: Marie Geuss, Maximilian Randelshofer Schnitt und Audiobearbeitung: scholz & kampka audio operations

    Interview mit Malte Gallée (Grüne, MdEP): „Ich hab Bock so Politik zu machen, dass Menschen in 100 Jahren auch auf dem Planeten leben können!“

    Play Episode Listen Later Jan 31, 2023 42:38


    Malte Gallée ist der jüngste Abgeordnete des europäischen Parlaments und Teil der Grünen Fraktion. Doch wie läuft das mit den Fraktionen und wie können 700 Menschen Gesetze formulieren und vorschlagen? Diese und viele weitere Fragen haben Patrick und Marie mit Malte besprochen und kommen dabei darauf, wie um Gesetze „gezockt“ wird, was Duschsparköpfe mit der EU zu tun haben und warum es so verdammt wichtig ist als junger Mensch wählen zu gehen. Was ein Abgeordneter so macht und was mit eurer Stimme für die kleinen Parteien passiert, erfahrt ihr in dieser Folge der Elefantenrunde. Timestamps: 00.00 - 01.59 Begrüßung und Vorstellung von Malte Gallée (MeP) 01.59 - 06.51 Was macht ein Abgeordneter des Europäischen Parlaments? 06.51 - 12.47 Was ist die Aufgabe des Europäischen Parlaments? 12.47 - 16.20 Wie arbeiten die Europäische Kommission und das Europäische Parlament konkret zusammen? Was ist die Kommission? 16.20 - 21.33 Wie laufen die Prozesse im Europaparlament? Wie können alle gleichzeitig an einem Gesetz mitwirken? Lustiges Punkteteilen 21.33 - 26.12 Wie funktionieren die Fraktionen? Sind Kleinstparteien hilfreich für die Diversität im Parlament oder eher ein Hindernis? 26.12 - 30.08 Ist die EU ein Auslaufmodell oder fester Kern unserer Gesellschaft? 30.08 - 35.10 Warum ist die EU gerade für junge Menschen wichtig? Klimawandel und Trittbrettfahrerproblem 35.10 - 36.28 Hast du ein Schlüsselerlebnis zum Thema EU? GEHT WÄHLEN! 36.28 - 40.42 Was motiviert dich dazu MEP zu sein? Alles, was Malte noch sagen möchte + TikTok Werbung 40.42 - 42.15 Danke, Tschüss und bis bald! Malte auf Social Media: TikTok: @polit.pilot Instagram: @galleerie Twitter: @galleerie Redaktion: Marie Geuß, Maximilian Randelshofer, Patrick Ott Moderation: Marie Geuß, Patrick Ott Audionachbearbeitung: Scholz & Kampka audio operations Ihr erreicht uns für Lob, Kritik und Wünsche unter: elefantenrunde@vcp-bayern.de

    Interview mit der ehemaligen London-Korrespodentin Katrin Pribyl: "Man darf nicht alles so schwarz malen."

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 47:01


    Katrin Pribyl war jahrelang Korrespondentin in London. Am Anfang war das recht langweilig und dann kam das Brexit-Referendum. Mit ihr blicken wir auf die aktuell verrückt anmutende britische Politik, Brexitiers auf Tinder, pragmatisch Brit:innen und fehlende Konzepte für die Zukunft. Sie erklärt auch, warum manche Sicht auf Großbritannien beim Brexit durchaus überheblich ist und wie die Brit:innen mit dem Brexit umgehen. Timestamps 00:00 - 01:42 Begrüßung und Gästevorstellung 02:00 - 05:30 Austrittsreferendum und die Stimmung in Großbritannien 05:30 - 08:00 Woher kam die Brexit-Stimmung die zum Referendum führte? 08:00 - 12:00 Waren sich die Briten über die Folgen des Brexits bewusst? 13:00 - 15:30 Folgen des Brexits 17:30 - 22:00 Warum hat die Verhandlung des EU-Austritts vier Jahre gedauert? 22:00 - 28:00 Vorteile des Brexit und politisches Chaos in Großbritannien 28:00 - 30:50 Gedankenexperiment: neues Referendum 31:00 - 35:00 Schottlands Unabhängigkeitsgedanken 35:00 - 40:00 Der Brexit als abschreckendes Beispiel für andere EU-Länder? 40:00 - 46:00 Was gefällt dir am deinem Beruf am besten? Redaktion und Moderation: Marie Geuss, Maximilian Randelshofer, Patrick Ott Audiobearbeitung: Scholz & kampka audio operations Bei Fragen, Lob und Kritik erreicht ihr uns unter: elefantenrunde@vcp-bayern.de

    Sonderfolge Interview mit Peter Kapern (Deutschlandradio): "Ich schlafe manche Nacht hier schlecht in Brüssel."

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 57:03


    Peter Kapern bringt zehn Jahre Erfahrung als Brüssel-Korrespodent für das Deutschlandradio mit. Nach einem lockeren Beginn mit kuriosen Geschichten und Anekdoten über Angela Merkel und Pommes Frittes, besprechen wir mit ihm die kontroversen Themen der Europäischen Union. Von zögerlichen deutschen Entscheidungen, die genauso lähmen wie blockierende Entscheidungen aus Ungarn und Polen, über das vermeintliche Macht-Tandem Deutschland - Frankreich bis hin zur neuen Rolle der aktuellen Bundesregierung. Außerdem sprachen wir mit ihm über die Rolle von Ungarns Regierungschef Viktor Orban, der die EU regelrecht in Wallung bringt, sowie den zögerlichen Umgang der CDU/CSU mit Orbans Partei, der Fidesz. Außerdem standen auch die Probleme und die Perspektiven der EU im Fokus. Die Folge wurde am 28.09.2022 aufgezeichnet. 00:00 - 04:20 Begrüßung, Vorstellung des Gastes 04:30 - 06:00 Das kurioste Brüssel-Erlebnis 06:00 - 08:00 Treffpunkt Pommesstand 08:05 - 11:00 Wie werden in Brüssel Informationen verteilt? 11:00 - 17:18 Die vergangene und aktuelle Rolle Deutschlands in der EU 17:30 - 21:00 German Vote 21:05 - 29:00 Einstimmigkeitsprinzip und die Rolle Ungarns und Polens 29:45 - 33:00 Wie reagiert die EU auf Verletzung der Rechstaatlichkeit? 34:00 - 39:30 Warum blockiert Viktor Orban auf EU-Ebene soviel? 40:00 - 43:30 Warum hat die CSU mit der EVP so wenig gegen die Fidesz-Partei gemacht? 43:50 - 44:30 Manfred Webers Rolle und sein politisches Kalkül 45:10 - 50:35 Worin führt die Reise der EU in Zukunft? 50:45 - 54:00 Welche Lösung findet die EU für die Russland-Geflüchteten? 55:00 - 56:10 Verabschiedung, Dank und Vorschau auf die nächste Folge Redaktion: Marie Geuss, Maximilian Randelshofer, Patrick Ott Moderation: Maximilian Randelshofer, Patrick Ott Audionachbearbeitung: Scholz & Kampka audio operations Ihr erreicht uns für Lob, Kritik und Wünsche unter:elefantenrunde@vcp-bayern.de

    Sonderfolge Interview mit MdL: Winfried Bausback (CSU): "An sich ist Europarecht ist etwas Gutes."

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2022 38:55


    Europapolitik ist Sache der Bundesregierung, könnte man meinen. Doch auch für die Bundesländer ist die Verzahnung mit der Europäischen Union wichtig. Wir haben den ehemaligen Staatsminister für Justiz und den aktuellen Landtagsabgeordneten Winfried Bausback (CSU) genau dazu befragt. Außerdem standen die Ereignisse der Europawahl 2019, der Umgang der CSU mit der Fidesz-Partei und die Probleme der EU im Fokus. Die grobe Themenübersicht findet ihr bei den Timestamps: 00.00-01.12 Begrüßung und Vorstellung 01.12 - 02.53 Was bedeutet eigentlich Europa? 02.53 - 04.18 Europa und Bayern? Warum ist das so wichtig? 04.18 - 08.36 Bayrische Vertretung in Brüssel und Ministerin für Europäische Angelegenheiten 08.36 - 13.05 Wo trifft Landesrecht Europarecht? Was sind aktuelle Themen? 13.05 - 20.22 Rückblick: Die Wahl des/der Kommisionspräsident*in - Warum der damalige Spitzenkandidat nicht auch dem Posten ist 20.22 - 27.15 EVP und Ungarn (Fidesz -Partei) - Rechte Parteien in Europa 27.15 - 33.52 Ist die EU zukunftsfähig? Wie sieht die Zukunft aus? 33.52 - 36.55 Europa erleben: Interrailticket als Geschenk zum 18. Geburtstag? 36.55 - 38.22 Podcasttipp, Verabschiedung und Outro Redaktion: Marie Geuss, Maximilian Randelshofer, Patrick Ott Moderation: Maximilian Randelshofer, Patrick Ott Audiobearbeitung und Schnitt: Scholz + Kampka audio operations Ihr erreicht uns unter: elefantenrunde@vcp-bayern.de

    Sonderfolge Interview mit MdB Daniel Baldy (SPD): "Ich hoffe die Union gibt sich einen finalen Ruck."

    Play Episode Listen Later Aug 10, 2022 32:05


    Die Wahlalterabsenkung auf 16 war bereits in der ersten Staffel mehrfach Thema. Im Herbst hat das Vorhaben es sogar in den Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung (SPD, Grüne, FDP) geschafft. Von Daniel Baldy wollen wir wissen: Wie ist der Sachstand bei der Wahlalterabsenkung? Und welche Hürden müssen auf dem Weg zur Gesetzesänderung überwunden werden. Außerdem sprachen wir mit ihm auch über die Stärkung des Ehrenamts, die aktuelle Energiekrise und den Krieg in der Ukraine. 02:00 Begrüßung und Gästevorstellung 04:00 Wahlalterabsenkung 12:00 Wie kann das Ehrenamt gestärkt werden 16:00 Wie kommen aus der Energieabhängigkeit, auch im Einklang mit dem Klimawandel? 27:00 Gedanken zum Ukraine-Krieg Redaktion: Marie Geuss, Patrick Ott, Maximilian Randelshofer Moderation: Marie Geuss, Maximilian Randelshofer Schnitt und Audiobearbeitung: Scholz & Kampka audio operations Bildquelle: photothek Ihr habt Fragen, Lob oder Kritik? Dann schreibt uns unter: elefantenrunde@vcp-bayern.de

    Staffelfinale: Der letzte Moderation:innen-Talk

    Play Episode Listen Later Apr 20, 2022 68:13


    Staffelfinale! Zum Ende unser ersten Staffel wartet noch ein Moderator:innen-Talk auf euch. Doch anders als bisher, stellen wir uns die Fragen nicht gegenseitig, sondern Mattias Metz (Geschäftsführer des VCP Bayern) hat uns interviewt. Freut euch nochmal auf eine sehr persönliche Folge. Timetamps: 02:00  So entstand der Podcast 04:20  So kam Marie zum Team 06:30  Überblick über den Produktionsprozess 11:20  Wie viel Arbeitsstunden stecken in einer Stunde Podcast? 14:20  Danke an unseren Cutter 14:40  Lerneffekt auf technischer Seite 18:10  Lieblingsfolge/-Lieblingsgäste 24:20  Verrückte Geschichten 28:20  Herzschlagmomente des Teams 34:40  Pfadfinden und Politik, persönliche Lerneffekte 45:20  Was ist der beste politische Podcast 46:00  Die Elefantenrunde in der Gruppenstunde 52:00  Was tue ich bei verrückten Ideen? 57:00  Was erwartet die Zuhörer*innen in Staffel zwei 1:03:00  Wie erreicht man das Team? 1:06:00  Danksagungen und Schlussworte Redaktion: Marie Geuss, Patrick Ott, Maximilian Randelshofer Moderation: Mattias Metz Audio-Nachbearbeitung und Schnitt: Scholz + Kampka audio operations Die Redaktion erreicht ihr unter: elefantenrunde@vcp-bayern.de

    Sonderfolge: Interview mit Martin Stammler: "Die AfD ist definitiv keine Protestpartei"

    Play Episode Listen Later Apr 5, 2022 57:42


    Die AfD gehört mittlerweile zum festen deutschen Parteien-Spektrum. Doch wie konnte die AfD so erfolgreich werden? Mit welchen Methoden arbeitet die AfD eigentlich? Und folgt Deutschland damit nur einem Trend, denn in anderen Ländern sind populistische Parteien schon länger wieder auf dem Vormarsch? Viele komplexe Fragen, die wir mit Martin Stammler vom Kompetenzzentrum Demokratie und Menschenwürde beim Caritas-Pirckheimer-Haus besprochen haben.  Hier findest du eine kleine zeitliche Übersicht über die Themen:  0.00 Intro und Vorstellung Martin Strammler 2.43 Die Entwicklung der AfD, ihre Themen und Weg zum Erfolg 12.20 Die Wählerschaft der AfD 20.49 Links und Rechts - das Hufeisen der Parteien 25.20 Ist die AfD eine Demokratische Partei? 36.45 Warum ist die Partei so widersprüchlich? 43.56 Ausblick: Landtagswahlen 48.33 Dialog mit AfD-Anhänger*innen - Sinnvoll oder vorprogrammierter Konflikt? 55.56 Auf die Plätze gegen Hetze, Danke und Outro Wir bedanken uns ganz herzlich für das Interview bei Martin Stammler. Redaktion und Moderation: Marie Geuss, Patrick Ott, Maximilian Randelshofer. Schnitt und Audiobearbeitung: Scholz und Kampka Audio operations.  Anmerkung der Redaktion: Dieser Podcast wurde aufgezeichnet, bevor Jörg Meuthen im Januar 2022 aus der AfD ausgetreten ist und bevor das Verwaltungsgericht Köln im März 2022 die Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz für zulässig erklärt hat.“ Ihr habt Fragen, Anmerkungen und Kritik, dann schreibt uns eine Mail: elefantenrunde@vcp-bayern.de 

    Kurze Info-Folge zur AfD-Folge

    Play Episode Listen Later Apr 5, 2022 5:05


    In dieser Kurzfolge geben wir dir kurz einen Überblick über die Geschichte der AfD. Moderation und Redaktion: Marie Geuss, Maximilian Randelshofer, Patrick Ott. Schnitt und Audiobearbeitung: Philipp Scholz von Kampka Scholz Audio Studios. Ihr erreicht uns unter: elefantenrunde@vcp-bayern.de

    Sonderfolge: Jugendpolitisches Gespräch mit Arif Tasdelen (MdL, SPD) und Matthias Enghuber (MdL, CSU)

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2021 59:56


    Die Jugend ist so politisch wie nie, trotzdem darf sie erst ab 18 wählen, Corona hat den Jugendverbänden massiv zugesetzt und seit Jahren lässt sich eine Erschöpfung der Schüler*innen beobachten. Diese Themen haben wir mit dem Generalsekretär, Mitglied des Bayerischen Landtags und jugendpolitischen Sprecher der SPD Arif Tasdelen und Mitglied des Bayerischen Landtags und jugendpolitischen Sprecher der CSU Matthias Enghuber besprochen. Entstanden ist ein offener und klarer Schlagabtausch zwischen bei den Politikern.  Das Gespräch wurde am 26. Oktober im Bayerischen Landtag in München aufgezeichnet. Hier findet ihr einen groben Zeitüberblick über die Inhalte des Gesprächs:  0:20 Begrüßung und Vorstellung der Gäste 1:30 Die Gäste stellen sich selbst vor 2:50 Woher kommt der jugendpolitische Schwerpunkt? 6:00 Aktuelle Themen in der Jugendpolitik 10:30 Probleme der außerschulischen Jugendarbeit 20:30 Wie politische die ist Jugend? 24:00 Wahlalter-Absenkung auf 16 und Jugendparlamente 44:00 Junge Menschen in den Gemeinde- und Stadträten 48:00 Jugendarbeit und die Corona-Maßnahmen 58:00 Schlusswort, Danksagungen und Verabschiedung Ihr habt Fragen, Lob und Kritik? Dann meldet euch unter elefantenrunde@vcp-bayern.de oder schreibt uns unter: 0160 9915205. Moderation und Redaktion: Maximilian Randelshofer. Ein besonderer Dank geht für die Audio-Bearbeitung an: Philipp Scholz von Scholz Kampka audio operations, Philipp Fitzke für die technische Unterstützung vor Ort und an unsere Gäste: Arif Tasdelen und Matthias Enghuber, sowie die Susanne Schubert für die Koordination und Organisation.

    Unsere Ankündigungen für den Herbst

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2021 4:12


    Mit der Bundestagswahl hören unsere Themen nicht auf. Wir haben noch einiges für euch im Köcher. In dieser Kurz-Folge stimmen wir euch auf die Inhalte im Herbst ein. Und warnen euch vor, dass wir aus dem Zwei-Wochen-Rhythmus nun ausbrechen. Über die Sozialen Medien informieren wir euch natürlich, wann die nächste Folge erscheint. hr habt Fragen, Lob und Kritik? Dann meldet euch unter elefantenrunde@vcp-bayern.de oder schreibt uns unter: 0160 9915205. Moderation und Redaktion: Maximilian Randelshofer.  Ein besonderer Dank geht für die Audio-Bearbeitung an: Philipp Scholz von Scholz Kampka audio operations. 

    #11: Der bunte Farbstrauß nach der Wahl - der Weg zur Bundesregierung

    Play Episode Listen Later Oct 12, 2021 9:53


    Vieles deutet auf eine Dreier-Koalition nach der Bundestagswahl an. Die vermeintlichen "Kleinen" können sich ihren Partner zum Regieren aussuchen. Doch wie sieht der Weg zu einer Bundesregierung eigentlich aus? Und haben wir eigentlich den Bundeskanzler nicht schon lange gewählt? In einer kurzem und knackigen Folge gehen wir genau auf diese Aspekte ein.  Um das aktuelle Geschehen der Sondierungen und bald anstehenden Koalitionsverhandlungen zu verfolgen empfehlen wir euch die ARD Tagesschau, ZDF Heute-Show, die Podcasts des Deutschlandfunks oder das Politikteil von Zeit und Zeit Online und viele weitere Formate.  ---- Ihr habt Fragen, Lob und Kritik? Dann meldet euch unter elefantenrunde@vcp-bayern.de oder schreibt uns unter: 0160 9915205.  Moderation und Redaktion: Maximilian Randelshofer, Marie Geuss.  Ein besonderer Dank geht für die Audio-Bearbeitung an: Philipp Scholz von Scholz Kampka audio operations. 

    #10: Dein Wahl-O-Mat-Guide

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2021 34:53


    Bei der Bundestagswahl nutzten 15,7 Millionen Menschen den Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung. Doch bei einigen Thesen stolpert man doch über Fachbegriffe wie: Fallpauschale, die Rente und so weiter. Darum haben wir zu jeder These ein paar Sätze eingesprochen um euch ein bisschen mehr Kontext zu geben. Außerdem haben wir bei der Bundeszentrale für politische Bildung angefragt, warum bei vielen Thesen kein Kontext hergestellt wurde.  Gerne verweisen wir euch auf unsere Folge 9: "Dein Weg zur Wahlentscheidung" und zu vielen anderen Formaten der Fernsehsender (TV-Trielle in der Mediathek) und Audioformate von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Nova usw.  Wir bedanken uns bei der Bundeszentrale für politische Bildung für die schnelle und ausführliche Antwort und wünschen viel Spaß beim Hören. Geht wählen!  Ihr habt Fragen, Lob und Kritik? Dann meldet euch unter elefantenrunde@vcp-bayern.de oder schreibt uns unter: 0160 9915205. Moderation und Redaktion: Maximilian Randelshofer, Patrick Ott. Ein besonderer Dank geht für die Audio-Bearbeitung an: Philipp Scholz von Scholz Kampka audio operations. Coverbild: Bundeszentrale für politische Bildung, Redaktion Wahl-O-Mat. 

    Sonderfolge: Interview mit Bundestagsvizepräsident Dr. Hans-Peter Friedrich (CSU): "In einem freien Staat muss es mal zur Sache gehen dürfen."

    Play Episode Listen Later Sep 20, 2021 55:21


    Dr. Hans-Peter Friedrich (CSU, Wahlkreis Hof) ist seit 1998 Mitglied des Deutschen Bundestags und war unter Angela Merkel u. a. Bundesinnenminister. Seit 2017 ist er Bundestagsvizepräsident. Er erklärt uns was das Bundestagspräsidium für Aufgaben hat, wie sich die Debattenkultur im Parlament geändert hat, seitdem die AfD im Bundestag ist, wie er jüngere Abgeordnete sieht und zur Wahlalterabsenkung auf 16 steht. Außerdem öffnete er den Kabinettssaal für uns. Der Podcast wurde am 13.09.2021 aufgezeichnet. Für die Tonqualität möchten wir uns entschuldigen, das Gespräch wurde über Zoom aufgezeichnet. Hier findet ihr einen groben Überblick über die Inhalte: 00:20 Begrüßung und Vorstellung Gast 03:15 Aufgaben Präsidium und Ältestenrat 05:55 Sitzungsleitung, Ordnungsrufe 10:52 Die AfD im Bundestag 15:12 Die AfD und die Vizepräsidenten-Wahl 18:25 Die AfD und der Ältestenrat 21:30 Werden junge Menschen politisch ausreichend repräsentiert? 24:52 Tut man jungen Menschen einen Gefallen mit einer Bundestagskandidatur 27:45 Wahlalterabsenkung auf 16 35:07 Nebeneinkünfte von Abgeordneten 40:15 Wie laufen Kabinettssitzungen ab 43:46 Kritik am Koalitionsausschuss 46:36 Wie ist Bundeskanzlerin Angela Merkel? 49:05 Die Stimmung im Wahlkreis 52:00 Streben sie wieder die Kandidatur für das Präsidium an? 53:52 Verabschiedung und Wahlaufruf Podcast-Empfehlungen: Deutschlandfunk - Das Feature - Der unwahrscheinliche Weg der Angela M. - 6-teilige Audio-Reportage: https://www.deutschlandfunkkultur.de/der-unwahrscheinliche-weg-der-angela-m-merkel-jahre-1-6-die.3720.de.html?dram:article_id=499338 Bayerischer Rundfunk - Kanzlercast - Deutschland und seine Kanzler: https://www.br.de/mediathek/podcast/kanzlercast/864 Dr. Hans-Peter Friedrich gibt in weiten Teilen die Meinung seiner Partei CSU wieder. --- Ihr habt Fragen, Lob und Kritik? Dann meldet euch unter elefantenrunde@vcp-bayern.de oder schreibt uns unter: 0160 9915205. Moderation und Redaktion: Maximilian Randelshofer, Patrick Ott. Ein besonderer Dank geht für die Audio-Bearbeitung an: Philipp Scholz von Scholz Kampka audio operations. Und natürlich an unseren Gast: Dr. Hans-Peter Friedrich. Coverbild: Büro des Vizepräsidenten.

    #9 Dein Weg zur Wahlentscheidung

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2021 18:21


    Briefwahl, Wahlbenachrichtigung, Erst- und Zweitstimme. In einigen Folgen haben wir rundum die Wahl gesprochen, jetzt geht es aber ans Eingemachte, nämlich an die zwei Kreuze an sich. In dieser Folge dreht sich alles darum, wie man eine Wahlentscheidung finden kann. Das ist gar nicht so einfach. Soll ich nach Koalitionen wählen? Geht es mehr um den / die Kandidat*in? Wähle ich nach Programm? Oder wähle ich eine "Kleinpartei?" Aber mit ein paar Kniffen und Hilfestellungen geht es jedenfalls einfacher. Umso besser dass sich in dieser Folge eine Erstwählerin und ein bereits erfahrener Wähler unterhalten. Die Folge wurde am 25. August aufgezeichnet. --- Ihr habt Fragen, Lob und Kritik? Dann meldet euch unterelefantenrunde@vcp-bayern.de oder schreibt uns unter: 0160 9915205. Moderation und Redaktion: Marie Geuß, Maximilian Randelshofer.

    #8 Wahlmanipulation?

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2021 8:57


    Bei den US-Präsidentschaftswahlen 2020 behauptete der unterlegene Kandidat Donald Trump, dass die Wahlen manipuliert wurden. Ein Vorwurf der allerdings nie nachgewiesen wurde. Wir haben uns deswegen die Frage gestellt: Ist Wahlmanipulation in Deutschland möglich? Kurz und knackig schauen wir in die Vereinigten Staaten und in die deutschen Wahllokale. --- Ihr habt Fragen, Lob und Kritik? Dann meldet euch unterelefantenrunde@vcp-bayern.de Moderation und Redaktion: Marie Geuß, Maximilian Randelshofer. Ein besonderer Dank geht für die Audio-Bearbeitung an: Philipp Scholz von Scholz Kampka audio operations. 

    Sonderfolge: Interview Johannes Steiniger (MdB, CDU): "Wir haben als Ausschuss gut zusammengearbeitet."

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2021 48:41


    Untersuchungsausschüsse gelten als das schärfste Schwert des Deutschen Bundestag. Denn Untersuchungsausschüsse haben umfassende Rechte um Fehler, Versagen und Skandale aufzudecken. Eine Mitarbeit im Untersuchungsausschuss ist aufwendig, aber auch sehr spannend. Der Bundestagsabgeordneter Johannes Steiniger von der CDU, nimmt uns mit in die Untersuchungausschuss-Arbeit. Er war stellvertretendes Mitglied im Wirecard-Untersuchungsausschuss, der vor kurzem seinen Abschlussbericht übergeben hat. Johannes gibt spannende Einblicke in die Ermittlungen und erklärt uns, warum man als Mitglied im Ausschuss auch mal 1,5 Stunden Schweigen eines Zeugen ertragen muss.  Hier findet ihr einen Überblick über den Inhalt der Folge: 00:18 Informationen zum Fall Wirecard 03:35 Begrüßung 05:00 Johannes Steiniger stellt sich vor 07:00 Bedingungen und Rechte eines U-Ausschusses 13:20 Die wichtige Rolle der Opposition 14:30 Zusammenarbeit im Ausschuss 19:04 Erschweren der Ausschussarbeit durch Ministerien und Zeugen 23:00 Aufwand der Mitarbeit 26:00 Das Schweigen der Zeugen 29:17 Viel Papier um Nichts? 34:40 Maskenskandal-U-Ausschuss? 43:00 Würdest du wieder in einem U-Ausschuss gehen? 45:00 Danke und mehr Infos zur Wirecard Shownotes: Dokumentationen: "Wirecard - Die Milliarden-Lüge (Sky mit RBB und ARD): https://www.sky.de/film/wirecard-die-milliarden-luege "Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Süddeutsche Zeitung mit Spotify Studios): https://open.spotify.com/show/5JYitG4bOM3sVmAQRdX1Na?si=4EBwyFdxRXKbHoqHMeW_yg&dl_branch=1 Dokumente des Deutschen Bundestags: Informationen zum Untersuchungsausschuss: https://www.bundestag.de/ausschuesse/untersuchungsausschuesse/3untersuchungsausschuss Abschlussbericht zum Untersuchungsausschuss: https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw25-pa-3ua-uebergabe-bericht-849006 ---  Ihr habt Fragen, Lob und Kritik? Dann meldet euch unter elefantenrunde@vcp-bayern.de oder schreibt uns unter: 0160 9915205. Moderation und Redaktion: Maximilian Randelshofer, Patrick Ott. Ein besonderer Dank geht für die Audio-Bearbeitung an: Philipp Scholz von Scholz Kampka audio operations. Und natürlich an unseren Gast: Johannes Steiniger. Coverbild: Abgeordnetenbüro Johannes Steiniger. 

    Sonderfolge: Interview Katharina Hamberger (DLF Hauptstadtstudio): "Die alten Reflexe funktionieren noch."

    Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 64:59


    Katharina Hamberger ist ganz nah dran am politischen Betrieb. Sie ist Hauptstadtjournalistin und arbeitet als Korrespondentin im Hauptstadtstudio des Deutschlandfunks. Mit ihr haben wir über ihren Job im hektischen politischen Berlin gesprochen. Sie erklärt was hinter "aus Regierungskreisen haben wir erfahren" steckt, erzählt von Fahrstuhlfahrten mit der Bundeskanzlerin und beschreibt warum die Bundespressekonferenz ein einzigartige Institution in Deutschland ist. Außerdem erklärte sie uns warum Kaffee trinken als Hauptstadtjournalistin extrem wichtig ist und warum die CSU in Bayern trotz aller Skandale so erfolgreich ist. Außerdem ordnet sie für uns den Ton in diesem Wahlkampf ein.  00:30 Begrüßung 01:08 Das ist das Deutschlandradio 02:30 Warum Duzen wir unseren Gast 02:50 Unser Gast stellt sich vor 04:50 Eine typische Arbeitswoche als Hauptstadtjournalistin 10:50 Warum Radio? 14:48 Code 1, Regierungskreise. Wie kommen Journalist*innen an Informationen 24:40 Bundespressekonferenz 31:25 Im Fahrstuhl mit der Bundeskanzlerin 33:50 Die Ausgangslage für den Wahlkampf 37:56 Der Ton im Wahlkampf 42:57 Bayern und der Erfolg der CSU 50:27 Der Umgang mit Hass und Hetze 57:00 Brauchen wir mehr Medienbildung? 1:02:00 Medien-Selbstkritik 1:04:00 Danke und Verabschiedung Shownotes:  Politik-Podcast des Deutschlandfunk Haupstadtstudios: https://www.deutschlandfunk.de/deutschlandfunk-der-politikpodcast.3290.de.html?fbclid=IwAR1xXwgZjJkDW7UpuSbMvJ3ydwNuL1uNFNCV5Mz5PkEZ0Vxalsxyi9PMfE8  Deutschlandfunk Nova: https://www.deutschlandfunknova.de  Deutschlandfunk: https://www.deutschlandfunk.de  Deutschlandfunk Kultur: https://www.deutschlandfunkkultur.de  ---  Ihr habt Fragen, Lob und Kritik? Dann meldet euch unter elefantenrunde@vcp-bayern.de oder schreibt uns unter: 0160 9915205.  Moderation und Redaktion: Marie Geuß, Maximilian Randelshofer, Patrick Ott.  Ein besonderer Dank geht für die Audio-Bearbeitung an: Philipp Scholz von Scholz Kampka audio operations. Und natürlich an unseren Gast: Katharina Hamberger.  Coverbild: Anja Schäfer / Deutschlandradio. 

    #7: Geheimniskrämerei im Bundestag?

    Play Episode Listen Later Jul 19, 2021 14:48


    Über die parlamentarische Arbeit in Berlin gibt es jede Menge Vorurteile. Gesetze werden nicht transparent geplant und beschlossen. Die Abgeordneten bekommen jede Menge Geld und generell wird vieles im "Geheimen" verhandelt und diskutiert. Wir räumen in dieser Folge mit den vielen Vorurteilen auf und erklären euch wie der Bundestag arbeitet und welche Entschädigungen und auch Vorteile Abgeordnete erhalten. ---    Ihr habt Fragen, Lob und Kritik? Oder wollt Schokolade? Dann meldet euch unter elefantenrunde@vcp-bayern.de oder schreibt uns unter: 0160 9915205. Moderation und Redaktion: Marie Geuß, Maximilian Randelshofer, Patrick Ott. Ein besonderer Dank geht für die Audio-Bearbeitung an: Philipp Scholz von Scholz Kampka audio operations.

    Sonderfolge: Interview Florian Siekmann (MdL, Grüne): „Zu einem Mandat gehört viel Fleiß.“

    Play Episode Listen Later Jul 5, 2021 49:55


    Florian Siekmann von Bündnis 90 / Die Grünen ist der jüngste bayerische Landtagsabgeordnete. Als wäre das schon nicht genug, studiert er neben seiner Abgeordneten-Tätigkeit auch noch Chemie an der LMU München. Wir sprechen mit ihm darüber, wie man als junger Mensch solche zeitintensiven Tätigkeiten unter einen Hut bringt. Außerdem schildert er uns, mit welchen Anliegen er in seinen Wahlkreisen in München und Ebersberg konfrontiert ist. Oppositionsarbeit ist ein harte Arbeit im Landtag. Flo beschreibt, wieso trotzdem man nie den Mut verlieren sollte und wie man aus der Opposition heraus trotzdem gute Politik machen kann. Die Folge im Überblick: 0:00 Begrüßung und Persönliches zu Flo 2:20 Landtagsmandat und Studium 4:18 Der Weg als junger Mensch in den Landtag 8:30 Persönliche Zukunft 11:42 Rechte der LGBT+ Community 14:40 Die politischen Verhältnisse in Bayern 16:10 Einblick in eine Sitzungswoche 21:00 Arbeit im Wahlkreis 24:15 Oppositionsarbeit 27:29 Die 10H-Regel und die CSU 31:20 Warum sind die Grünen in der Stadt erfolgreicher als auf dem Land 35:40 Mehr junge Menschen in der Politik 40:30 Corona und Jugendarbeit 47:23 Podcast-Empfehlung & Verabschiedung --- Ihr habt Fragen, Lob und Kritik? Oder wollt Schokolade? Dann meldet euch unter elefantenrunde@vcp-bayern.de oder schreibt uns unter: 0160 9915205. Moderation und Redaktion: Marie Geuß, Maximilian Randelshofer, Patrick Ott. Ein besonderer Dank geht für die Audio-Bearbeitung an: Philipp Scholz von Scholz Kampka audio operations. Und natürlich an unseren Gast: Florian Siekmann.

    Sonderfolge: Best-of Berlin

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2021 25:51


    In dieser Folge spricht Maxl darüber, wie er die zwei Tage im Berlin erlebt hat. Zwei Tage begleitete er den Bundestagsabgeordneten Falko Mohrs im Bundestag. Zwei Tage voller Eindrücke, die er aus seiner persönlichen Sicht in dieser Sonderfolge schildert. Hört rein und kommt mit ins Regierungsviertel. --- Ihr habt Fragen, Lob und Kritik? Oder wollt Schokolade? Dann meldet euch unter elefantenrunde@vcp-bayern.de oder schreibt uns unter: 0160 9915205.   Redaktion und Moderation: Marie Geuß, Maximilian Randelshofer, Patrick Ott.  Ein besonderer Dank geht für die Audio-Bearbeitung an: Philipp Scholz von Scholz Kampka audio operations. 

    Sonderfolge: Klimawettbieten & Jamboree

    Play Episode Listen Later Jun 13, 2021 54:17


    Das Bundesverfassungsgericht hat geurteilt. Die Bundesregierung muss beim Klimaschutz deutlich schärfere Maßnahmen ergreifen. Ein historisches Urteil, das komischerweise im politischen Berlin viele Politiker*innen mit großer Freude zur Kenntnis nahmen. Nachdem Urteil begann nämlich ein Wettbieten zwischen den Parteien. Wir haben in unserem Sondertalk darüber diskutiert, warum uns die Reaktionen der Politik bisschen ratlos zurücklassen, wie die Klimapolitik zum Spaltpilz im Wahlkampf werden könnte und haben hitzig über das World Scout Jamboree diskutiert. Zu guter Letzt durfte sich jeder noch was wünschen. Wir sagen nur Streuobstwiese. Die Diskussion beginnt ab Minute 8:04. --- Ihr habt Fragen, Lob und Kritik? Oder wollt Schokolade? Dann meldet euch unter elefantenrunde@vcp-bayern.de oder schreibt uns unter: 0160 9915205. Moderation und Redaktion: Marie Geuß, Maximilian Randelshofer, Patrick Ott. Ein besonderer Dank geht für die Audio-Bearbeitung an: Philipp Scholz von Scholz Kampka audio operations.

    #6: Stellen Sie die Vertrauensfrage!

    Play Episode Listen Later Jun 5, 2021 30:09


    Könnt ihr euch daran erinnern, wann ein*e Bundeskanzler*in das letzte Mal die Vertrauensfrage gestellt hat? Wir müssten auch erstmal recherchieren. Im März 2021 forderten im Deutschen Bundestag einige Politiker*innen Bundeskanzlerin Angela Merkel auf, die Vertrauensfrage zu stellen. Doch was hat es mit der Vertrauensfrage überhaupt auf sich? Und welche Rolle spielt das konstruktive Misstrauensvotum? Das klingt alles ziemlich sperrig. Doch Vertrauensfragen und Misstrauensvoten hatten immer spannende Folgen. Wir blicken also auch zurück in die "alte Bonner Republik." Außerdem beschäftigen wir uns in dieser Folge damit, was im VCP passiert wenn Ämter nicht besetzt werden können oder Amtsinhaber*innen zurücktreten. Protokoll der Plenarsitzung des Deutschen Bundestags vom 01. Oktober 1982: https://dserver.bundestag.de/btp/09/09118.pdf Die Rede von Helmut Schmidt zum Konstruktiven Missvertrauensvotum: https://www.youtube.com/watch?v=CjWeDMJ8YY0&t=528s Die komplette Plenarsitzung: https://www.youtube.com/watch?v=YuxgXReinAI Quelle Redebeitrag Dietmar Bartsch - Deutscher Bundestag Quelle Coverbild: Deutscher Bundestag --- Ihr habt Fragen, Lob und Kritik? Oder wollt Schokolade? Dann meldet euch unter elefantenrunde@vcp-bayern.de oder schreibt uns unter: 0160 9915205. Redaktion und Moderation: Marie Geuß, Maximilian Randelshofer, Patrick Ott. Ein besonderer Dank geht für die Audio-Bearbeitung an: Philipp Scholz von Scholz Kampka audio operations.

    Sonderfolge: Interview mit Falko Mohrs (MdB, SPD): "Future starts now"

    Play Episode Listen Later May 26, 2021 68:51


    Ihr habt eure Fragen gestellt und Falko Mohrs hat geantwortet. Im Rahmen des Abgeordnetenbesuchs hat Maxl, Falko Mohrs von der SPD-Fraktion die Fragen der VCP-Mitglieder gestellt. Denn Falko ist nicht nur Politiker, sondern auch Pfadfinder im VCP. Doch dieser Podcast ist nicht nur für Pfadfinder*innen interessant, sondern für jede*n. Falko verrät uns warum ein Jamboree-Lied ihn auch politisch sehr prägt, wann er zum letzten Mal auf Fahrt war und beantwortet Fragen zu seinem Abstimmungsverhalten im Bundestag. Ergänzend dazu könnt ihr euch bald die "Best-of-Folge" anhören. Hier schildert Maxl seine Eindrücke von seinen beiden Tagen im Regierungsviertel. Damit ihr einen besseren Zeitüberblick bekommt, haben wir hier die einzelnen Fragekomplexe für euch zusammengefasst: 00:00 Begrüßung und Persönliches zu Falko (Pfadfinderhintergrund, Werdegang) 03:38 Pfadfinder sein 10:26 Bedeutung von Pfadfindern in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern 13:14 Bedeutung vom Pfadfindersein in der Politik und Entscheidungen 17:26 Meinung über Diversität und Repräsentativität im Bundestag und im Verband 23:57 Politik und Pfadfinder 27:27 Aktuelles aus der Politik - Gesetze 30:16 Ausblick auf die Zukunft junger Menschen: Berufe und Branchen 31:58 Armut in Deutschland - Kindergrundsicherung 36:15 Klimapolitik, Abstimmungsverhalten 48:03 Ausblick auf die politische Zukunft 51:31 Maskenaffäre und Transparenzgesetze für Abgeordnete 1:00:05 Flüchtligspolitik - Geflüchtete aus Moria 1:06:12 Meinung: Jedermannsrecht in Deutschland Zur Erklärung, die FDJ (Freie Deutsche Jugend) war in der DDR die einzige staatliche anerkannte Jugendorganisation. Sie ist der kommunistischen Strömung zuzuordnen. Die FDJ besteht auch heute noch, allerdings mit deutlich geringerer Mitgliederzahl. Wenn ihr mehr zu Falko Mohrs erfahren wollt, schaut auf seine Abgeordnetenseite des Deutschen Bundestags: https://www.bundestag.de/abgeordnete/biografien/M/522094-522094 In der kommenden KIM erscheint eine Reportage zum Berlin-Besuch von Maxl: https://mitglieder.vcp-bayern.de/material/mitgliederzeitschrift-kim --- Ihr habt Fragen, Lob und Kritik? Dann meldet euch unter elefantenrunde@vcp-bayern.de oder schreibt uns unter: 0160 9915205. Redaktion: Marie Geuß, Maximilian Randelshofer, Patrick Ott. Interview: Maximilian Randelshofer. Interviewfragen: Mitglieder des Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP e. V.). Ein besonderer Dank geht für die Audio-Bearbeitung an: Philipp Scholz von Scholz Kampka audio operations. Außerdem bedanken wir uns herzlich bei Falko Mohrs und seinem Mitarbeiter*innen-Team.

    Sonderfolge: Gästefolge mit Lisi Maier (DBJR) - "Jugendverbände sind Werkstätten der Demokratie"

    Play Episode Listen Later May 18, 2021 64:38


    Warum ist Jugendarbeit grundsätzlich politisch? Wie ist es, sein Ehrenamt zum Beruf zu machen? Und wie kommt man als Bundesjugendring bzw. Jugendarbeit in einen Koalitionsvertrag? Und welche Rolle spielt der DBJR als Interessenvertretung der Jugendverbände in Deutschland, im politischen Berlin? Lisi Maier, Vorsitzende des Deutschen Bundesjugendrings und Bundes der Deutschen Katholischen Jugend sprach mit uns u. a. über diese Themen. Herausgekommen ist dabei ein spannendes und erkenntnisreiches Gespräch. Damit ihr den Podcast beim Hören schön aufteilen könnt, haben wir hier grobe zeitliche Abfolge für euch: 00:00 Begrüßung 00:33 Vorstellung Lisi Meier 02:27 Was ist der BDKJ? Und wie ist Lisi da gelandet? Persönlicher Hintergrund und Werdegang 09:25 DBJR als zusätzliches Ehrenamt - Welche Motivation steckt dahinter? Was bringt das Engagement beim DBJR? 14:15 Meinung: Politisches Engagement von Jugendverbänden 25:15 Blick nach Berlin: Welche Stellung haben Kinder- und Jugendliche in Wahlprogrammen von Parteien und in der Politik allgemein? 34:43 Koalitionsverhandlungen - Wie läuft das ab? 48:07 Bundesjugendkuratorium - Was ist das und was passiert da? 52:10 FDP Antrag zur Tragbarkeit von Gesetzen für Ehrenamtliche 58:43 Link zum Nachlesen: https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/166/1916654.pdf Abstimmungsergebnis zum Antrag: https://www.bundestag.de/parlament/plenum/abstimmung/abstimmung?id=661 (Bundesdrucksache) 1:01:07 Meinung: Absenkung des Wahlalters" Am 28. April 2021 haben wir schriftlich bei den Fraktionen SPD, CDU/CSU, Bündnis 90 / Die Grünen, Die Linke und der AfD zu ihrem Abstimmungsverhalten bei der Drucksache 19/16654 angefragt und sie gebeten uns ihre Bestrebungen für die Jugendverbände darzulegen. Die Fraktionen AfD und Die Linke haben zum Datum der Veröffentlichung unsere Anfrage beantwortet. Die Anfrage und die Antwort stellen wir euch gerne zur Verfügung. Informationen zum DBJR und zur BDKJ findet ihr hier: https://www.dbjr.de https://www.bdkj.de Ihr habt Fragen, Lob und Kritik? Dann meldet euch unter elefantenrunde@vcp-bayern.de oder schreibt uns unter: 0160 9915205. --- Redaktion und Moderation: Marie Geuß, Patrick Ott, Maximilian Randelshofer Ein besonderer Dank geht für die Audio-Bearbeitung an: Philipp Scholz von Scholz Kampka audio operations und an unseren Gast: Lisi Maier.

    #5 10.000 Stühle vor dem Bundestag und was hat das mit Grundrechten zu tun?

    Play Episode Listen Later May 10, 2021 16:38


    Was haben Zehntausende Stühle vor dem Reichtstagsgebäude und ein heiß diskutierter Beitrag in der Zeitung taz mit Grundrechten zu tun? Eine jede Menge. In dieser Folge erklären wir euch, warum wir in Deutschland stolz auf unser Grundgesetz sein sollten und wie hoch unsere Grundrechte geschützt sind.   Ihr habt Fragen, Lob und Kritik? Dann meldet euch unter elefantenrunde@vcp-bayern.de oder schreibt uns unter: 0160 9915205.  ---  Redaktion und Moderation: Marie Geuß, Patrick Ott, Maximilian Randelshofer  Ein besonderer Dank geht für die Audio-Bearbeitung an: Philipp Scholz von Scholz Kampka audio operations.  Shownotes:  Informationen zur Protestaktion von Seebrücke, Leave One No Behind, Seawatch und Compact von der ARD Tagesschau: https://www.tagesschau.de/inland/stuehle-bundestag-101.html  "All cops are berufsunfähig" erschienen in der taz: https://taz.de/Abschaffung-der-Polizei/!5689584/  Walter Sedlmayrs Eröffnungsrede auf dem Nockherberg-Starkbieranstich 1987, aufgezeichnet durch den Bayerischen Rundfunk: https://www.youtube.com/watch?v=YGaMVJrdkCI  Wie kam Hitler an die Macht - zweiteilige Dokumentation des ZDF:   Teil 1: https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzeit/zdfzeit-wie-kam-hitler-an-die-macht-100.html  Teil 2: https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzeit/zdfzeit-wie-kam-hitler-an-die-macht-102.html  Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in voller Fassung: https://www.bundestag.de/gg  Die Entstehung des Grundgesetz: https://www.bundestag.de/grundgesetz#url=L2Rva3VtZW50ZS90ZXh0YXJjaGl2LzIwMTkva3cyMC1rYWxlbmRlcmJsYXR0LTcwamFocmUtZ3J1bmRnZXNldHotNjQxNzc2&mod=mod642318

    #4 Brief von der Kommune - und dann?

    Play Episode Listen Later Apr 25, 2021 13:44


    Es gibt Werbepost, die wir ungelesen wegschmeißen. Und alle vier Jahre kommt ein Brief von der Kommune, den man unbedingt aufheben sollte. Was ihr mit diesem Brief anfangen könnt und wieso er total wichtig ist für die Wahl, erklären wir euch in dieser Folge. Und wir geben euch einen Tipp, wie ihr Wahlmuffel vielleicht doch an die Wahlurne bringt. Ihr habt Fragen, Lob und Kritik? Dann meldet euch unter elefantenrunde@vcp-bayern.de oder schreibt uns unter: 0160 9915205. --- Redaktion und Moderation: Marie Geuß, Patrick Ott, Maximilian Randelshofer Ein besonderer Dank geht für die Audio-Bearbeitung an: Philipp Scholz von Scholz Kampka audio operations.

    #3 Was wählen wir eigentlich?

    Play Episode Listen Later Apr 12, 2021 16:26


    Bei der Bundestagswahl dürft ihr auf dem Wahlzettel zwei Kreuze machen. Wir erklären euch, was ihr mit euren beiden Stimmen bezweckt und warum es in Berlin nachdem Wahlabend erst so richtig spannend wird. IIhr habt Fragen, Lob und Kritik? Dann meldet euch unter elefantenrunde@vcp-bayern.de oder schreibt uns unter: 0160 9915205. --- Redaktion: Marie Geuß, Patrick Ott, Maximilian Randelshofer, Moderation: Patrick Ott, Maximilian Randelshofer Ein besonderer Dank geht für die Audio-Bearbeitung an: Philipp Scholz von Scholz Kampka audio operations.

    Sonderfolge: Der Moderator*innen-Talk.

    Play Episode Listen Later Apr 2, 2021 45:00


    45 Minuten sprechen Marie, Patrick und Maxl, die Moderator*innen der Elefantenrunde darüber, wie sie politisch geworden sind und ob die Eltern verraten, was sie wählen. Welche Parallelen es zwischen Politik und dem VCP gibt und warum zuhause mit den Eltern politische Diskussionen oft im Streit enden. Ihr bekommt einen Eindruck zum Team, dass hinter dem Mikrofon sitzt, das querbeet sich zu einigen Themen austauscht.  --- Die Lieblingspolitikpodcasts des Teams: Die Lage der Nation (Philipp Banse, Ulf Buermeyer): https://lagedernation.org Der Politik-Podcast (Deutschlandfunk Hauptstadtstudio): https://www.deutschlandfunk.de/deutschlandfunk-der-politikpodcast.3290.de.html Das Politikteil (Zeit online): https://www.zeit.de/serie/das-politikteil?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com Das Team auch mit Bildern: https://mitglieder.vcp-bayern.de/aktuelles/podcast-elefantenrunde Helmut Schmidt "Lebensfragen": Netflix: https://www.netflix.com/title/70308062  ARD: https://www.youtube.com/watch?v=ooHsxrulpaI Ihr habt Fragen, Lob oder Kritik? Dann schreibt uns eine Mail unter: elefantenrunde@vcp-bayern.de oder kontaktiert uns unter 0160 99151205. Redaktion und Moderation: Marie Geuß, Patrick Ott und Maximilian Randelshofer. Audio-Nachbearbeitung: Philipp Scholz von Scholz Kampka audio operations.

    #2 Wenn Politik die Semmeln teurer macht

    Play Episode Listen Later Mar 30, 2021 19:49


    Politiker*innen diskutieren und streiten. Und am Ende entstehen oft Gesetze. Doch wo greifen denn Gesetze überhaupt in unser Leben ein? Und wie entstehen neue Gesetze? Diese Fragen klären wir in dieser Folge. Ihr habt Fragen, Lob oder Kritik: elefantenrunde@vcp-bayern.de oder eine Nachricht an 0160 99151205 --- Redaktion und Moderation: Marie Geuß, Patrick Ott, Maximilian Randelshofer Ein besonderer Dank geht für die Audio-Bearbeitung an: Philipp Scholz von Scholz Kampka audio operations. Shownotes: Die aktuelle Bundesregierung: https://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/bundeskabinett Der Gesetzgebungsprozess als Schaubild: https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/themen/verfassung/weg-der-gesetzgebung.pdf?__blob=publicationFile&v=2 Die Zusammensetzung des Bundesrats: https://www.bundesrat.de/DE/bundesrat/verteilung/verteilung-node.html

    Aufruf: Eure Fragen an MdB Falko Mohrs

    Play Episode Listen Later Mar 24, 2021 3:55


    Zwei Tage begleitet das Team der Elefantenrunde den Bundestagsabgeordneten Falko Mohrs (SPD) im Deutschen Bundestag. Falko ist seit 1998 VCP-Mitglied. Wir begleiten Falko nicht nur im Reichstagsgebäude zwischen Ausschuss-Sitzungen, Telefonaten, Plenarsitzung und schnell was essen, sondern haben auch die Möglichkeit ihm eure Fragen zu stellen. Deswegen schickt uns bis 05. April eure Fragen an Falko an elefantenrunde@vcp-bayern.de oder an 0160 99151205. Infos zu Falkos (Tätigkeiten, Werdegang, Reden und Abstimmungsverhalten) findet ihr hier: https://www.bundestag.de/abgeordnete/biografien/M/522094-522094 ---- Ihr habt Fragen, Lob und Kritik? Dann meldet euch unter elefantenrunde@vcp-bayern.de oder schreibt uns unter: 0160 9915205. Redaktion und Moderation: Marie Geuß, Patrick Ott, Maximilian Randelshofer Mehr Infos zum Podcast findet ihr hier: https://mitglieder.vcp-bayern.de/aktuelles/podcast-elefantenrunde Ein besonderer Dank geht für die Audio-Bearbeitung an: Philipp Scholz von Scholz Kampka audio operations.

    #1 Die Ausgangslage der Wahl

    Play Episode Listen Later Mar 17, 2021 15:39


    Die 20. Wahl zum Deutschen Bundestag im Herbst, ist eine Bundestagswahl wie keine Andere. Schon jetzt sind die Vorzeichen für die Wahl spannend. Inmitten in der Pandemie werden die Parteien ihre Spitzenkandidat*innen wählen oder bestimmen. Wir geben euch einen Überblick wie die Ausgangslage bei dieser Wahl ist und erklären euch, warum dieser Podcast Elefantenrunde heißt. Und warum die Elefantenrunde am Wahlsonntag immer ein kleiner Fernseh-Höhepunkt ist. Nachtrag: In dieser Folge wird die AfD als rechtspopulistisch bezeichnet, eine treffendere Bezeichnung ist „Partei, die in weiten Teilen als rechtspopulistisch bezeichnet werden kann“. Ihr habt Fragen, Lob oder Kritik? Dann schreibt uns eine Mail unter: elefantenrunde@vcp-bayern.de oder kontaktiert uns unter 0160 99151205. Redaktion und Moderation: Marie Geuß, Patrick Ott und Maximilian Randelshofer. Audio-Nachbearbeitung: Philipp Scholz von Scholz Kampka audio operations.

    Trailer: Elefantenrunde

    Play Episode Listen Later Mar 14, 2021 2:40


    Wer steckt hinter der Elefantenrunde und was ist der Inhalt des neuen Podcasts des VCP Bayern? Das verraten wir euch in diesem kurzen Trailer. Ein besonderer Dank geht für die Tonbearbeitung an: Philipp Scholz von Scholz Kampka audio operations Du hast Fragen, Kritik oder Lob. Dann melde dich unter: elefantenrunde@vcp-bayern.de oder schreib uns 0160 99151205

    Claim Elefantenrunde

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel