Podcasts about mikroalgen

  • 23PODCASTS
  • 27EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about mikroalgen

Latest podcast episodes about mikroalgen

AUTOTELEFON
Was passiert mit dem in Mikroalgen gebundenen CO2, wenn man sie isst?

AUTOTELEFON

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 31:32


#303 – Autotelefon-Autorätsel: Welches zweisitzige Coupé mit Scherentüren wurde erst in Spanien und dann in Südkorea gebaut? – Paul-Janosch hat sich die Fahrzeuge auf der kleinen Insel im Atlantik nochmal genau angesehen und ist bei seinen Recherchen (aka. Inselspaziergängen) auf ein spannendes Pilotprojekt der Firma Buggypower gestoßen: eine Anlage, in der Mikroalgen das bei der Stromerzeugung entweichende CO2 binden sollen. Klingt interessant und evtl. auch lecker. // Wer lesen kann, ist klar im Vorteil? Zumindest unsere Podcast-Hörer*innen wissen Bescheid und können sich auf https://www.autotelefon-podcast.de auch mit dem geschriebenen Wort auseinandersetzen. Wir nennen es Sonntagslektüre. Jede Woche neue Themen zum Nachlesen!

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur
Nachhaltige Stadtentwicklung - Das Potenzial von Mikroalgen

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 6:56


Goretzki, Anna Marie www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Wissenswerte | Inforadio
TU Berlin: Nachhaltiges Fischfutter dank Mikroalgen

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 2:57


Millionen Tonnen Fisch aus den Ozeanen werden selbst zu Fischfutter. Nun wird an der TU versucht, Fischmehl und -öl als Futter zu ersetzen - durch Mikroalgen. Von Maren Schibilsky

Der Food Experten Podcast
#26: News & Insights aus der Food- und Getränkewelt (Dubai Schokolade, Die Kantine der Zukunft?, Promis investieren in Food, TK-Konzept plant Expension in Deutschand))

Der Food Experten Podcast

Play Episode Listen Later Oct 6, 2024 105:16


Gemeinsam mit Philipp Wolf reite ich quer durch die Lebensmittel- und Getränkewelt. Wir besprechen welche Themen uns diesen Monat geprägt haben und geben unsere Meinung dazu Preis. Es erwarten euch lange Episoden mit viel Content für lange Auto- oder Bahnfahrten, die Begleitung beim Sport oder spazieren. In unserer monatlichen Folge erfährst was die Branche bewegt: Wir sprechen über die Lebensmittelindustrie, E-Commerce, Quick Delivery, Gemeinschaftsverpflegung, Food-Start-ups, Innovationen, Digitalisierung/KI/Web3, Agrar, Investitionen/Insolvenzen/Exits aus der Branche.

Der Food Experten Podcast
#24: News & Insights aus der Food- und Getränkewelt (Schlangenfleisch, Erdbeerzuchtanlage, Zuckersteuer, Mc Donalds KI fail und mehr)

Der Food Experten Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 81:06


Gemeinsam mit Philipp Wolf reite ich quer durch die Lebensmittel- und Getränkewelt. Wir besprechen welche Themen uns diesen Monat geprägt haben und geben unsere Meinung dazu Preis. Es erwarten euch lange Episoden mit viel Content für lange Auto- oder Bahnfahrten, die Begleitung beim Sport oder spazieren. In unserer monatlichen Folge erfährst was die Branche bewegt: Wir sprechen über die Lebensmittelindustrie, E-Commerce, Quick Delivery, Gemeinschaftsverpflegung, Food-Start-ups, Innovationen, Digitalisierung/KI/Web3, Agrar, Investitionen/Insolvenzen/Exits aus der Branche.

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Sekundäre Pflanzenstoffe - Wie der Geschmack in unser Essen kommt 

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 53:10


ein Vortrag der Biotechnologin Ilka Maria Axmann Moderation: Katrin Ohlendorf ********** Pflanzen sind wahre Chemielabore. Die Vielfalt an Sekundärstoffen, die sie produzieren und die ihnen etwa ihren Geschmack verleihen, ist gigantisch. Wie sie das schaffen und wie wir das nutzen können, erklärt die Biotechnologin Ilka Axmann. Ilka Axmann ist Professorin für Synthetische Mikrobiologie und Leiterin des gleichnamigen Instituts an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sie erforscht, wie Pflanzen Geschmack, aber auch Farbe und Geruch herstellen – beziehungsweise die Sekundärstoffe, die für Geschmack, Farbe und Geruch verantwortlich sind. Und sie versucht mit ihrem Team, das unter anderem Mikroalgen beizubringen.Ihr Vortrag "A matter of taste – wie kommt der Geschmack in unser Essen?“ wurde am 02. November 2023 von der Heinrich-Heine-Uni als Bürgeruniversität im Rahmen der Vortragsreihe "Forschung im Fokus" aufgezeichnet. Diese Reihe veranstaltet die HHU in Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie Düsseldorf. ********** Schlagworte: +++ Biotechnologie +++ Sekundäre Pflanzenstoffe +++ Geruch +++ Geschmack +++ Farbe +++ Nahrungsmittel +++ Essen +++ Obst +++ Gemüse +++ Kräuter +++ Pflanzen +++ Essen +++ Nahrung +++ Lebensmittel +++ Mikroalgen +++ Bakterien +++ Cyanobakterien +++ Chemie +++ Biologie +++ Synthetische Mikrobiologie +++ Biologie +++ *************************************************************************************Quellen aus der Folge:Maximilian Dietsch, Anna Behle, Philipp Westhoff, Ilka M. Axmann: Metabolic engineering of Synechocystis sp. PCC 6803 for the photoproduction of the sesquiterpene valencene. Metabolic Engineering Communications, Volume 13, Dezember 2021CyanoWorld Online SeminarVorträge von CyanoWorld**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Palmöl: Vielseitig aber umstrittenRiechforschung: Die unsichtbare Welt des RiechensKlimawandel: Mit künstlicher Photosynthese das Klima retten**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Deine Gesundheit machst Du selbst!
Entgiftung leicht gemacht - mit Chlorella/Spirulina oder Zeolith (Folge: 293)

Deine Gesundheit machst Du selbst!

Play Episode Listen Later Apr 14, 2024 14:47


In dieser Episode teile ich meine persönlichen Erfahrungen und Vergleiche zwischen Chlorella/Spirulina und Zeolith als natürliche Entgiftungsmittel. Ich erforsche die Vor- und Nachteile jeder Option, einschließlich ihrer Eigenschaften, Anwendungen und potenziellen Auswirkungen auf die Gesundheit. Eigenschaften und Nutzen von Chlorella/Spirulina Wirkung und Verwendung von Zeolith Vor- und Nachteile beider Entgiftungsmethoden Tipps zur Entscheidungsfindung Entdecke die besten Optionen für deine Gesundheit! Ich wünsche dir gute Erkenntnisse in dieser Folge. Besuche mich gerne auf Instagram und teile gerne deine Gedanken und Erfahrungen zu diesem Thema.. Abonniere diesen Podcast, um keine Episode zu verpassen. Alles Gute Deine Annette ⭐Meinen Instagram-Account findest du hier: https://instagram.com/dr_annette_jasper ⭐Wünscht du dir Unterstützung beim Aufbau deiner Gesundheit? Komme sehr gerne in mein kostenloses online live Training. Den Link findest du hier: https://parodontitis.drannettejasper.de/ ⭐Hole dir die 8-Schritte-Formel gegen Parodontitis: https://parodontitis.drannettejasper.de/die-8-schritte-formel ⭐Die erwähnten Produkte findest du hier: https://muskanadent.com/ ⭐Sehr gerne kannst du mich in meiner Online Sprechstunde besuchen: https://drannettejasper.de/online-sprechstunde/ ⭐Oder möchtest du mich in meinem Zentrum in München aufsuchen? Du bist herzlich willkommen: https://drjasper.de/  

Wissenswerte | Inforadio
Superfood: Mit Algentortellini gegen Überfischung

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 2:48


Wissenschaftler vom Fraunhofer-Institut und der Universität Hohenheim haben einen pflanzlichen Ersatz für Fisch entwickelt. Hergestellt aus Mikroalgen enthält dieser Fischersatz die gleichen Proteine und Omega-3-Fettsäuren wie echter Fisch. Von Stefan Troendle

Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAI
Folge 88 - Tücken von Gestaltungsmaterial, Aluminiumprobleme und komische Mikroalgen

Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAI

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 79:13


Nach einer Corona-bedingten Krankheitspause sind wir wieder am Start und greifen zunächst einmal eine Sprachnachricht von Stefan auf, in der wir auf die Lösung von starken Gelbstoff- und Geruchsentwicklungen eingehen. Zum eigentlichen Thema heute: jetzt, wo wir im Beginn der Winterzeit wieder viele Beckenneueinrichtungen haben, möchten wir über einige kritische Dinge sprechen, die mit der Gestaltung und der Verklebung von Gestaltungsmaterial zu tun haben. Allen voran das nicht ganz einfache Problem mit Aluminium, wie es negativ wirken kann und wie man es entfernen kann. Auch viele dominante Mikroalgenbeläge wie Goldalgen treten häufig in der Startphase auf und werden hier und heute thematisiert. Happy Reefing und viel Spaß mit dieser Folge!

Technik und Meer - Faszination Meerestechnik
#9 Grünes Gold: Mikroalgen - gezüchtet mitten in Schleswig-Holstein von Heinz Schelwat, Sea & Sun Organic GmbH

Technik und Meer - Faszination Meerestechnik

Play Episode Listen Later Apr 5, 2022 30:04


Haematococcus pluvialis, so heißt die Mikroalge, die Heinz Schelwat im schleswig-holsteinischen Trappenkamp züchtet.Wenn diese grüne Süßwasser-Alge unter Stress gerät, wird sie leuchtend rot und produziert dabei den Wirkstoff Astaxanthin - ein Wirkstoff, der es in sich hat. Astaxanthin  gilt als der stärkste „freie Radikalenfänger. Ihm werden viele positive Wirkungen zugeschrieben.Heinz Schelwat produziert in einem geschlossenen System reinstes Astaxanthin, seine Pillen sind jedoch noch nicht frei verkäuflich. Schelwat stellt sie zunächst nur der Wissenschaft zur Verfügung, damit die medizinische Wirkung dieses Stoffes zum Beispiel gegen die Makuladegeneration  weiter untersucht werden kann. Diesen Podcast gibt es auch in Englisch: Technolgy and The Sea - Fascination Marine TechnologyGreen Gold: Microalgae cultivated in Northern Germany with Heinz Schelwat, Sea & Sun Organic GmbHwww.sea-sun-organic.comwww.maritime-technik.dewww.baerbel-fening.de

Schnell.Einfach.Gesund - Dein Gesundheitskompass
#127 Chlorella – was kann die Super-Alge wirklich? Teil 2 mit Katja Decker

Schnell.Einfach.Gesund - Dein Gesundheitskompass

Play Episode Listen Later Sep 26, 2021 25:49


Das Interesse an Chlorella - einer grünen Mikroalge - nimmt stetig zu und die Lobeshymnen werden lauter – sie ist inzwischen auch als „Wunderalge“ bekannt. Deshalb möchten Gesundheitsberaterin Katja Decker und Martin Auerswald aufklären, was Chlorella ist und was die Alge wirklich kann.

Meditation für jeden Tag | Der Podcast von Inhale Life | Kurz geführte Mini Meditationen auf deutsch

Ein freundlicher und liebevoller Umgang mit sich selbst, das ist so wichtig und doch nicht selbstverständlich. Oft liegt der Fokus viel mehr auf vermeintlichen Makeln und der innere Kritiker ist sehr aktiv. Mit dieser Meditation möchte ich dich einladen, dich selbst in einem anderen Licht zu sehen und einen freundlichen Umgang mit dir selbst zu entwickeln.   ✨ Am 27. September startet mein allererster Online Meditationskurs: "SILENCE - Die Kraft der Stille". Die Teilnehmerplätze sind begrenzt. Du kannst dich jetzt noch auf die Warteliste eintragen, um schon ab dem 17. September die Möglichkeit zu bekommen, dir deinen Platz im Kurs zu sichern. https://paulinathurm.com/silence-warteliste/    

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Superfood: So funktioniert Mikroalgen-Anbau in Deutschland

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later May 17, 2021 7:11


Schätzungsweise die Hälfte aller verarbeiteten Lebensmittel enthält inzwischen Algen: als Bindemittel, Gewürz oder Nahrungsergänzung. Algen liefern unter anderem Eisen, Proteine, Omega-3-Fettsäuren. Inzwischen ist der Anbau auch für deutsche Landwirte interessant.

Wandaful.Living Yoga off the Mat
#65 Kann Veganismus die Welt retten? Interview mit Niko Rittenau

Wandaful.Living Yoga off the Mat

Play Episode Listen Later Nov 2, 2020 97:37


In diesem Podcast hat Wanda, Niko Rittenau, zu Gast. Niko Rittenau ist Ernährungswissenschaftler mit Fokus auf pflanzliche Ernährung. Er kombiniert seine Fähigkeiten als ausgebildeter Koch mit dem Ernährungswissen seiner akademischen Laufbahn, um Innovationen zu kreieren, bei denen guter Geschmack auf Gesundheitsbewusstsein und nachhaltigen Konsum trifft. Als Hochschuldozent, Seminarleiter, Author und Speaker vermittelt er das Thema Ernährung mit großer Begeisterung, indem er Fachwissen evidenzbasiert, aber dennoch lebendig und praxisnah verpackt. In diesem Podcast sprechen wir über folgende Themeninhalte: - Tipps für den veganen Einstieg - Vegane Sportler*innen Ernährung - Kritische Nährstoffe & Sublimentierung - was muss ich als Veganer*in supplementieren? - Ethische Aspekte der veganen Ernährung - Klimwandel & Ökologische Folgen - Vegane Kinderernährung, ist vegane Ernährung auch für Kinder geeignet? - Zellkultur Fleisch - vegane Ernährung in allen Lebensphasen Viel Freude beim Hören. Und falls dir dieser Podcast gefallen, dich inspiriert oder dir geholfen hat. Dann freue ich mich wenn du Lust hast ihn mit deinen Freunden zu teilen und / oder mir eine positive Bewertung bei iTunes zu hinterlassen. Denn nur mit deiner Unterstützung kann der Podcast wachsen und soviel Menschen wie möglich auf zu einem bewussteren Leben mit mehr Mitgefühl inspirieren. Ich danke dir im Voraus für deinen Support. Love & Namaste Wanda Links zu Niko Rittenau’s Arbeit: https://www.nikorittenau.com Kostenloses Ebook von Niko Wittenau: Das 1x1 Veganer Ernährung: https://www.nikorittenau.com/vegan1x1-/ Tipps von Niko zur Sublimentierung: Niko Rittenau - VIVO - life Mikroalgen Öl - Sunday Natural Greatveganathletes.com Links für den veganen Einstieg: https://veganstart.de https://albert-schweitzer-stiftung.de https://proveg.com/ https://animalequality.de Niko’s Tipps für Vegane Rezepteblogs: https://biancazapatka.com/de/ https://www.eat-this.org Lea Green - https://www.greenlove.de

radioWissen
Mikroalgen - klein, grün, vielseitig

radioWissen

Play Episode Listen Later Oct 15, 2020 22:11


Mikroalgen sind wahre Multitalente: Sie liefern wertvolle Öle und Vitamine für die menschliche Ernährung. In Zukunft könnten sie außerdem als Grundlage für Biogas und Kerosin dienen.

SWR2 Matinee
Sebastian Weickert: Suferfood Alge.

SWR2 Matinee

Play Episode Listen Later Aug 16, 2020 11:39


Mikroalgen bergen hochwertiges pflanzliches Protein. Vielleicht können sie sogar irgendwann den Welthunger stillen, meint Sebastian Weikert von der Universität Hohenheim.

COSMO Daily Good News
Forschende finden offenbar eine Methode gegen das Korallensterbe

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later May 19, 2020 2:21


Der Klimawandel macht den Korallenriffen zu schaffen: Das Meereswasser wird immer wärmer und so kommt es zur Korallenbleiche. Die Lebewesen verlieren erst ihre Farbe. Auf Dauer sterben sie dadurch ab. Deshalb hat das Forschungsteam aus Australien nach einer Methode gesucht, die die Korallen wärmebeständiger macht. Der Schlüssel dafür sind Mikroalgen.

Vmail für Dich | Vegan, essbare Wildpflanzen, Reisen, gesunde Ernährung, Wildkräuter, Rohkost, Nachhaltigkeit
109 Speise mit uns! Ein Tag voller Rezepte [Wildkräuter, Sprossen, Bohnen, Pilze, Rohkost]

Vmail für Dich | Vegan, essbare Wildpflanzen, Reisen, gesunde Ernährung, Wildkräuter, Rohkost, Nachhaltigkeit

Play Episode Listen Later May 13, 2020 31:05


Ihr wolltet's wissen: was essen wir an einem Tag? Heute seid ihr herzlich eingeladen, uns bei unseren Mahlzeiten zu begleiten und wir teilen einige Lieblingsrezepte und Zubereitungstipps. Es gibt sowohl Rohkost als auch Gekochtes, heimisches Gemüse und ein exotisches creolisches Gericht inspiriert von den Kapverden. Auf jeden Fall wird es abwechslungsreich - und lecker! Außerdem haben wir auch ein wenig Warenkunde parat und du erfährst, welche Pilze du roh essen kannst.Im Podcast erwähnt:Cheryls Rezept für Müsli mit gekeimtem Buchweizen:https://www.ecoco.bio/muesliChristines Rezept für Liebstöckel-Pesto:https://tine-taufrisch.blogspot.com/2020/05/liebstockel-pesto.htmlCheryl Rezept für Cachupa-Variationen - Bohnen-Gerichte inspiriert von den Kapverden:https://www.ecoco.bio/cachupaChristines Rezept für Kohlrabi-Radieschen-Gemüse mit wildem Lauch:https://tine-taufrisch.blogspot.com/2016/03/radieschen-kohlrabigemuse-mit-wildem.htmlFolge 47 Böhnchen ohne Tönchen - Hülsenfrüchte garantiert bekömmlich zubereiten - ohne Blähungen:https://www.buzzsprout.com/267714/1393903Folge 108 Algen - dein Einstieg! Makro- und Mikroalgen, Chlorella & B12, Jod, Rezept [mit Kirstin Knufmann von PureRaw]:https://www.buzzsprout.com/267714/3612805❀ Sammlungen der Folgen kannst du auch als Hörbücher kaufen! Vielleicht als Geschenk? Oder weil du gerne deine Lieblingsfolgen parat hast? Oder einfach nur, um mit einem Kauf unseren Podcast zu unterstützen! Links zu den Angeboten auf Digistore24, Audible, iTunes und Amazon findest du auf unseren Podcast-Seiten:☞ https://www.ecoco.bio/podcast☞ https://www.wildundroh.de/podcast❀ Wir freuen uns auch, wenn du uns ein virtuelles Tässchen Tee spendierst!☞ https://www.ecoco.bio/podcast-supportDanke ❀❀ Auf wild&roh teilt Christine ihr Experten-Wissen und Angebot zu Wildpflanzen und Rohkost:☞ https://www.wildundroh.de❀ ecoco ist das bio-vegane Wiki für rundum vernünftige Entdeckungen - hol' dir Inspiration oder teile deine Tipps:☞ https://www.ecoco.bio❀ Und wenn du von uns direkt hören möchtest, wenn es mal etwas Spannendes zu berichten gibt, halten wir dich gerne auf dem Laufenden! Hinterlasse hier deine Email-Adresse:☞ https://www.ecoco.bio/podcast☞ https://www.wildundroh.de/podcastBeachte auch den Haftungsausschluss und weitere Hinweise in der Podcast-Beschreibung.Support the show (https://www.ecoco.bio/podcast-support)

Vmail für Dich | Vegan, essbare Wildpflanzen, Reisen, gesunde Ernährung, Wildkräuter, Rohkost, Nachhaltigkeit
108 Algen - dein Einstieg! Makro- und Mikroalgen, Chlorella & B12, Jod, Rezept [mit Kirstin Knufmann von PureRaw]

Vmail für Dich | Vegan, essbare Wildpflanzen, Reisen, gesunde Ernährung, Wildkräuter, Rohkost, Nachhaltigkeit

Play Episode Listen Later May 6, 2020 26:43


Algen sind in aller Munde als nährstoffreiches Superfood - und vielleicht das Nahrungsmittel der Zukunft. Doch kulturell sind sie noch weit entfernt von vielen europäischen Küchen. Vielleicht hast du dich bis jetzt auch noch nicht an das Meeresgemüse getraut? Heute findest du den Einstieg! Wir haben Algen-Expertin Kirstin Knufmann zu Gast, Co-Autorin von "Algen: das gesunde Gemüse aus dem Meer" und Gründerin von PureRaw, Hersteller von natürlichen, roh-veganen Lebensmitteln. Sie beantwortet die häufigsten Fragen zu den Pflanzen, stellt uns einige vor und teilt auch ein einfaches Lieblingsrezept für Wakame-Salat zum Nachkochen. Es geht um verschiedene Sorten von Mikroalgen und Makroalgen wie Spirulina, Kombu, Meersalat, Wakame oder Dulse, um Formate wie Flocken, Inhaltsstoffe wie Mineralien, Jod und Vitamin B12, Qualitätsmerkmale und Bio-Zertifizierung. Du erfährst warum Produkte aus Deutschland besonders sind und weshalb nicht jede Chlorella B12 liefert. PureRaw: Shop für vegane Rohkost sowie Algen-Spezialist:https://www.ecoco.bio/purerawalgenDirekt zu den Algen-Flocken wie Nori, Wakame, Meersalat oder Dulse:https://www.ecoco.bio/algenflockenOder zu den Vitamin B12 Presslingen aus deutscher Chlorella:https://www.ecoco.bio/purerawb12Auch Kirstins Algen-Buch, das sie zusammen mit ihrem Mann, Biologen und Algen-Experten Jörg Ullmann geschrieben hat, findest du hier:https://www.ecoco.bio/algenbuch❀ Dieser Podcast ist kostenlos - denn wir wissen, wir können auf dich zählen! Hilf' uns ganz einfach die Produktion zu ermöglichen, indem du zum Beispiel über unsere Links einkaufst. Dann erhalten wir eine kleine Provision. Dich kostet es nichts extra. Danke! ❀Mehr zu Algen und jede Menge Bilder auch aus der Algenfarm in Klötze gibt es auf Christines Blog: https://tine-taufrisch.blogspot.com/search?q=algen❀ Sammlungen der Folgen kannst du auch als Hörbücher kaufen! Vielleicht als Geschenk? Oder weil du gerne deine Lieblingsfolgen parat hast? Oder einfach nur, um mit einem Kauf unseren Podcast zu unterstützen! Links zu den Angeboten auf Digistore24, Audible, iTunes und Amazon findest du auf unseren Podcast-Seiten:☞ https://www.ecoco.bio/podcast☞ https://www.wildundroh.de/podcast❀ Wir freuen uns auch, wenn du uns ein virtuelles Tässchen Tee spendierst!☞ https://www.ecoco.bio/podcast-supportDanke ❀❀ Auf wild&roh teilt Christine ihr Experten-Wissen und Angebot zu Wildpflanzen und Rohkost:☞ https://www.wildundroh.de❀ ecoco ist das bio-vegane Wiki für rundum vernünftige Entdeckungen - hol' dir Inspiration oder teile deine Tipps:☞ https://www.ecoco.bio❀ Und wenn du von uns direkt hören möchtest, wenn es mal etwas Spannendes zu berichten gibt, halten wir dich gerne auf dem Laufenden! Hinterlasse hier deine Email-Adresse:☞ https://www.ecoco.bio/podcast☞ https://www.wildundroh.de/podcastBeachte auch den Haftungsausschluss und weitere Hinweise in der Podcast-Beschreibung.Support the show (https://www.ecoco.bio/podcast-support)

BETONt
Abgas zu Fischfutter - Algenzucht mit CO2

BETONt

Play Episode Listen Later Apr 20, 2020 5:39


Ciments du Maroc, eine Tochtergesellschaft von HeidelbergCement, trägt durch die Produktion von Mikroalgen zur Verbesserung seiner CO2-Bilanz im Zementwerk Safi bei. Was als Forschungsprojekt begann, könnte bald der kommerziellen Algenzucht dienen und in großem Stil Kohlenstoffdioxid binden.

Raketenstart - Interviews mit Startups, Rechtliches Wissen & Hacks für Gründer und ihr Business
Business mit Mikroalgen? Im Gespräch mit Dennis Prausse von Phytolinc

Raketenstart - Interviews mit Startups, Rechtliches Wissen & Hacks für Gründer und ihr Business

Play Episode Listen Later Oct 6, 2019 57:51


In dieser Folge ist Dennis Prausse, einer der Gründer vom Kölner Startup Phytolinc zu Gast, welches sich ein Business auf Basis von Mikroalgen aufbaut. Phytolinc hat ein innovatives System zur Produktion von Mikroalgen entwickelt, mit dem sich Wasser nachhaltig aufbereiten lässt. Unter dem Namen Algenfels vertreiben die jungen Unternehmer Dennis Prausse, Arne Maercker und Jan Zaabe außerdem einen auf Mikroalgen basierten Gin, weitere Produkte aus dem Food-Sektor sind geplant. Weitere Informationen zu Phytolinc findet ihr auf der Website des Startups unter http://www.phytolinc.com. Infos zu Raketenstart findet ihr auf Instagram unter @raketenstart.de, auf Facebook, LinkedIn oder auf unserer Website https://raketenstart.de. Hier kannst du dich auch zum Raketenstart-Newsletter anmelden: https://mailchi.mp/c8e62dbf5ed9/raketenstart. Themen der Folge: 1:21 Was macht Phytolinc und wer steht dahinter: Dennis erzählt. 2:14 Wie Dennis während des Studiums das erste Mal mit Mikroalgen in Berührung kam 2:44 Allrounder Algen: Nahrung, Kosmetik, Wasseraufbereitung - was Algen alles können & wie sie verwendet werden 5:37 Gründerstory- wer sind die Gründer? Welche Kompetenzen sind vertreten? Wie haben die Gründer sich kennengelernt? 9:16 Stipendienförderung. Welche Kompetenzbereiche sollten vertreten sein? Wie wichtig ist die breite Aufstellung? Welche Rolle spielt die „menschliche Kompetenz“? 10: 56 Dennis berichtet über die Besonderheiten ein biologisch orientiertes Startup zu sein. 12:26 Derzeitiger Stand des Wasseraufbereitungsverfahrens 13:38 Wie läuft der Prozess beim Kunden ab? Wie arbeitet Phytolinc? 16:01 Wie funktioniert Wasseraufbereitung? Warum wird sie benötigt und in welchem Kontext findet sie statt? 18:56 Von Kindheit an: Wie Dennis seinen Weg über Fische zu Mikroalgen fand. 21:58 „So dynamisch wie Wasser selbst“ – Über die Wichtigkeit der Wasseraufbereitung, dem Innovationspotenzial und den Prozess der Produktentwicklung in Zeiten der Klimakrise und wer mit einem den Weg beschreiten kann. 26:22 Suchen und Finden – mit welchen Strategien findet man kreative Köpfe und tatkräftige Unterstützung? 27:42 Wie geht man mit verschiedenen Menschentypen um? Was lernt man als Unternehmen durch den Umgang mit verschiedenen Wesenseigenschaften? Wie eignet man sich Führungseigenschaften an? 32:06 Warum Feedback sich immer lohnt und wieso die Mitarbeit im Startup DIE Chance zur Weiterentwicklung sein kann. 35:34 Algenfels - Gin aus Algen: Wie kam es zu der Idee? Wie trinkt man ihn? 41:11 Nachhaltigkeit bei Phytolinc und warum sie so wichtig ist. 43:34 Was bietet Phytolinc an? 44:09 Konkrete Pläne für die nächsten Monate 45:13 Zukunftspläne: Wo steht Phytolinc in 3 bis 5 Jahren? Was für Zukunftsvisionen gibt es? 47:32 Was gab es für Hindernisse? Wie wurden die Probleme angegangen und was hätte man im rückblickend vermeiden können? 49: 45 Wie funktioniert die Arbeit mit Algen? Sind Algen ein einfaches Produkt zur Beschaffung? Was gibt es zu beachten? Was für rechtliche Probleme stellen sich? 54:12 Tipps für zukünftige Gründer

IQ - Wissenschaft und Forschung
#01 Mikroalgen - Erstaunlich vielfältig

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Sep 12, 2018 24:40


Mikroalgen sind wahre Multitalente: Sie liefern wertvolle Öle und Vitamine für die menschliche Ernährung. In Zukunft könnten sie außerdem als Grundlage für Biogas und Kerosin dienen. Autor: Jochen Steiner

DER Meerwasseraquariumpodcast mit Markus Mahl
# 130 Doktorfische und andere richtig ernähren

DER Meerwasseraquariumpodcast mit Markus Mahl

Play Episode Listen Later Sep 11, 2018 7:24


In unserer Meerwasseraquarien halten wir eine Vielzahl von verschiedensten Arten von Meerwasserfischen wie zum Beispiel Doktorfische, Kaiserfische, Schleimfische und viele andere Sorten. So unterschiedlich wie ihre Farben und ihr Verhalten sind, so unterschiedlich sind auch ihre Ernährungsgewohnheiten. Einige Meerwasserfische ernähren sich zum Beispiel von Korallenpolypen und fleischiger Nahrung. Andere Arten wie zum Beispiel Doktorfische oder Kaninchenfische haben einen hohen Anteil an pflanzlicher Kost in ihrer Ernährung. Das muss auch unbedingt bei einer artgerechten Haltung von Doktor bzw. Kaninchenfischen bei der Futterauswahl berücksichtigt werden. Wir gehen in dieser Episode darauf ein, welche typischen Fischarten im Meerwasser-Aquarium zu den Tieren gehören die einen hohen Anteil an pflanzlichen Anteil in ihrer Kost haben. Außerdem schauen wir uns an, welche natürlichen Futtermittel bzw. Futtersorten aus dem Zoofachhandel dir zur Verfügung stehen. Wie bereits in der Einleitung erwähnt zählen zu den bekanntesten Algenfressern im Meerwasseraquarium unbestritten die Doktor- und Kaninchenfische.   In der freien Natur sind sie den ganzen Tag auf der Suche nach Blatt- oder Fadenalgen.   In der Literatur gibt es Hinweise dass sie auch Detritus, der aus einem Gemisch aus Bakterienschleim und Mikroalgen besteht, als Nahrung aufnehmen.   Besonders bei neu importierten Tieren die noch kein Frostfutter wie zu Beispiel Artemia oder auch Flocken- bzw. Granulatfutter gewohnt sind, kann es sehr schnell zu gefährlichen Abmagerungen kommen.   Wird hier nicht entsprechend schnell eingegriffen, magern einerseits die Tiere sehr schnell ab und das Immunsystem leidet sehr stark darunter. Durch den zusätzlichen Stress der Eingewöhnung und das geschwächte Immunsystem ist das häufig ein Auslöser von Fischkrankheiten.   Besonders bei frisch importierten Doktor- oder Kaiserfischen ist es sinnvoll, von Anfang an Nori-Algen als pflanzliche Beikost zu füttern. Jedoch würde auch eine rein pflanzliche Kost bei Doktorfischen, Kaninchenfischen auf Dauer zu Mangelerscheinungen führen, da in der freien Natur mit den gefressenen Algen auch erhebliche Mengen an z.B. Krebse, Schnecken und andere Kleinstlebewesen aufgenommen werden.   Das Füttern von zum Beispiel Algen dient nicht nur eine ausgewogenen Ernährung, sondern bietet zugleich den Doktorfischen und Kaninchenfischen eine gewisse Beschäftigung, da sie auch in der freien Natur den ganzen Tag am Riff zupfen und auf Nahrungssuche sind.   Eine ideale Futterzusammensetzung für Doktorfische besteht zu 50 % pflanzlicher......   Nachdem die Nachfrage auf dem Sonderrabatt von 10 % in unserem Onlineshop www.aquacura.de  so groß war, haben wir uns entschlossen die Aktion fortzusetzen. Deshalb sichere du auch dir einen Sonderrabatt von 10 % auf den gesamten Warenkorb im Aquacurashop. Dort findest du alle für eine erfolgreiche Meerwasseraquaristik benötigen Pflegemittel, die wir übrigens auch bei allen unseren Wartungskunden in über 2000-jährlichen Aquarienwartungen verwenden. Wenn du dich für eines der bereits mit 10 % rabattierten Sparpakete wie zum Beispiel eine hochwirksame Calciumlösung und eine Lösung zur Stabilisierung der Karbonathärte entscheidest, sparst du mit dem zusätzlichen weiteren Rabatt von 10 % satte 20 % auf den normalen Preis. Alle Produkte bei uns im Shop bestehen aus hochwertigen Rohstoffen wurden langen Praxistests vor der Markteinführung. Also gehe auf www.aquacura.de und sichere dir jetzt deinen Rabatt. Hierfür musst du nur im Warenkorb im Rabattfeld die Zahl 10 eingeben. Rabattcode: 10 www.aquacura.de Den Link zum Shop und Rabattcode findest du natürlich auch in der Podcastbeschreibung. Wir freuen uns auf dich !  

radioWissen
#01 Mikroalgen - Grüne Multitalente

radioWissen

Play Episode Listen Later Jul 12, 2018 22:44


Mikroalgen sind wahre Multitalente: Sie liefern wertvolle Öle und Vitamine für die menschliche Ernährung. In Zukunft könnten sie außerdem als Grundlage für Biogas und Kerosin dienen.

Gesundheit Next Level
Wie Du Deine Sehfähigkeit extrem verbesserst!

Gesundheit Next Level

Play Episode Listen Later Jun 12, 2018


Die Paula Blum fragt: Hallo Cornelia kannst Du bitte ein Video für Augenvitamine und Mineralstoffe bei Klaukom und grauen Star aufnehmen. Vielen Dank für die Info.... ...zum kompletten Text: kommt gleich :) Augenvitamine zur Verbesserung der Sehfähigkeit: 1. Jeden Tag Karottensaft trinken ( enthält Vitamin A für die Augen) 2. Mikroalgen enthalten noch mehr Betacarotin: Spirulina https://amzn.to/2l2Elbt Chlorella: https://amzn.to/2l5LtUD 3. Lutein und Zeaxanthin. Diese befinden sich direkt in der Makula. Das ist in der Netzhaut die Stelle des schärfsten Sehens. Lutein: Wirsing, Grünkohl, Spinat, Mangold, Feldsalat. Zeaxanthin: Paprika und Mais 4. OPC: repariert Gewebe, wirkt durchblutungsfördernd http://opc.gesundheitnextlevel.de 5. Safran und Curcumin: Safran ist sehr gut für die Augen- Selbst bei Menschen die eine Makuladegeneration haben. https://amzn.to/2HKDPaS https://amzn.to/2l6wlq2 6. Mineralerde Zeolith oder Bentoni:. Diese beiden Heilerden können in hohem Mass Gifte, Schwermetalle und Stoffwechselabfälle wie ein Schwamm aufsaugen. Bentonit: http://amzn.to/2D1AbMf Zeolith: http://gesundheitnextlevel.de/a/zeolith.php --------------------------------------------------------------------------------------------------------- ☀☀☀Jetzt 100% kostenlos in der Community anmelden!☀☀☀ (Schritt für Schritt-Anleitungen von A-Z, Community die sich gegenseitig hilft, Deine Fragen werden beantwortet!) https://www.gesundheitnextlevel.de/ ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- ☀☀☀ 5 Punkte , die Du bei der Auswahl eines Gesundheitsshops/ Nahrungsergänzungsmittel beachten solltest: https://corneliaschmidt.net/5-punkte-warum/ ☀☀☀ Hinweis: 10% Rabatt-Gutschein bei https://echt-vital.de/#gesundheitnextlevel ( Gutscheincode: gesundheitnextlevel) Diesen im Warenkorb eingeben. --------------------------------------------------------------------------------------------------------- ▶ Bluthochdruck erfolgreich senken: Gratis Checkliste mit den 7 effektivsten blutdrucksenkenden Lebensmitteln JETZT herunterladen. Gratis! http://blutdrucksenkendelebensmittel.de -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Meine Top 6 Ergänzungen für die Gesundheit☀ 1.)Vitamin D3: Der Kraftstoff des Lebens: http://vitamin-d3.gesundheitnextlevel.de 2.)Vitamin K2 für die Aufnahme von D3: http://vitamin-k2.gesundheitnextlevel.de 3.)optimale Durchblutung mit OPC: http://opc.gesundheitnextlevel.de 4.)100% natürliche Vitamin C- Quelle: http://vitamin-c.gesundheitnextlevel.de 5.)http://darmflora.gesundheitnextlevel.de 6.)http://mineralstoffe.gesundheitnextlevel.de -------------------------------------------------------------------------------------------------------- ☀Meine BPA Freie Trinkflasche: http://amzn.to/2kbLxlB -----------------------Die besten Buchempfehlungen: --------------------------------- 1.)Das ALLERBESTE Buch gegen Krebs: Krebs verstehen und natürlich heilen: http://amzn.to/2j7KXCn 2.)Das große Geheimnis, das Ihnen die Pharmaindustrie vorenthalten will http://amzn.to/2j7z7Ii 3.) Der Kampf um die Gesundheit Phillip Day: Aufklärung mit Schrecken und AHA-Erlebnissen http://amzn.to/2hUvF7W ---------------Die stärksten 5 Entgiftungsmöglichkeiten----------------------- 1. Entgiftung mit Trockenbürste für ein prickelndes Hautgefühl: http://amzn.to/2mQLz2g 2. Das beste, was Du Dir antun kannst: Chlorella: http://amzn.to/2t5oQSb 3. Grapefruikernextrakt als natürliches Antibiotikum: frei von Magnesiumstearat und rückstandskontrolliert http://gesundheitnextlevel.de/a/grapefruitkernextrakt.php 4. kolloidales Silberwasser gegen Pilze, Bakterien, Viren und Parasiten http://gesundheitnextlevel.de/a/kolloidalessilberflasche.php 5. Basenbad zum entsäuern (pH-Wert 8,5) und entspannen mit ganz GENAUER Anleitung http://gesundheitnextlevel.de/a/basenbad.php *Affiliate-Links, bei denen ein gewisser Prozentsatz des Verkaufserlöses an mich fließt (verursacht keinerlei Mehrkosten für dich). Ich verlinke generell nur Produkte, die ich über einen längeren Zeitraum selbst getestet habe. Danke für Deine Unterstützung! ☀ Wenn euch der Kanal und die Informationen gefallen, so unterstützt mich doch bei meinem Projekt, damit ich noch mehr tolle Inhalte für euch aufarbeiten und vorbereiten kann :) Würde mich freuen ! https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=DLURECVV5HU64 Geschäftlicher Kontakt für Anfragen und Kooperationen corneliaschmidt8@gmail.com Noch mehr tolle Inhalte: https://corneliaschmidt.net

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 04/07
Einfluss von Omega-3-Fettsäuren aus Algen auf das Fettsäuremuster und auf Knochenparameter beim Pony

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 04/07

Play Episode Listen Later Jul 17, 2009


In der vorliegenden Arbeit wurde geprüft, wie sich der Anteil an Ω-3-Fettsäuren im Gesamtfettsäuremuster von Pferden nach Fütterung von Algen, die reich an Ω-3-Fettsäuren sind, verändert. Neben Fischöl gelten Mikroalgen als Quelle für die beiden Ω-3-Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA). Positive Effekte von Ω-3-Fettsäuren auf den Knochen werden diskutiert. Aufgrund dessen wurde in der hier durchgeführten Studie erstmals die Wirkung von Ω-3-Fettsäuren auf den Knochenstoffwechsel des Pferdes untersucht. Während des insgesamt 24-wöchigen Versuchs wurden dem Futter von 4 Ponies über einen Zeitraum von 12 Wochen DHA-reiche Mikroalgen (0.32g/kg KM) zugesetzt. Im Serum wurden das Gesamtfettsäuremuster und die Knochenformationsmarker, gesamtalkalische Phosphatase und Osteocalcin bestimmt. Im Urin wurden die Knochenresorptionsmarker Collagen-Crosslinks (Pyridinolin und Desoxypyridinolin) und der Calciumgehalt untersucht. Im Serum der Tiere konnte nach Zusatz der Algen zum Futter ein deutlicher Anstieg der beiden Ω-3-Fettsäuren EPA und DHA auf das 13-fache bzw. das 23-fache nachgewiesen werden. 6 Wochen nach Absetzen der Algensupplementierung wurde die DHA-Konzentration des Ausgangswertes fast wieder erreicht. Die Verabreichung der Omega-Algen führte weder bei den Markern der Knochenformation noch bei den Markern der Knochenresorption zu signifikanten Veränderungen. Es lassen sich lediglich Tendenzen feststellen. Eventuell ist eine längere Verabreichung oder eine höhere Dosierung nötig, um eine Veränderung des Knochenstoffwechsels zu erzielen.

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/07
Zur Analytik von Lipiden im Hunde- und Katzenserum nach Fütterung ungesättigter Fettsäuren

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/07

Play Episode Listen Later Jul 23, 2004


In der vorliegenden Arbeit sollte der Einfluss mehrfach ungesättigter Fettsäuren im Futter auf das Fettsäuremuster im Serum von Hunden und Katzen untersucht werden. Zur Untersuchung der Fettsäuren standen Serumproben von drei früher durchgeführten Fütterungsstudien an Hunden und Katzen zur Verfügung, in denen der potentielle Einfluss von Omega-3-Fettsäuren aus Fischöl bzw. aus Mikroalgen auf den Knochenstoffwechsel der Tiere untersucht worden war. Bei der Bestimmung des Gesamtfettsäuremusters unter Fischöleinfluss wurde sowohl bei den Hunden als auch bei den Katzen ein hoch signifikanter Anstieg der beiden Omega-3-Fettsäuren Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure festgestellt. Bei den Hunden stieg die Eicosapentaensäure um das 10-fache und bei den Katzen um das 13-fache an. Bei beiden Tierarten erhöhte sich die Docosahexaensäure um das 4-fache.