Der Pendler Club - Ein Podcast für alle, die regelmäßig im und ins Großherzogtum Luxemburg pendeln! Alle zwei Wochen, immer Mittwochs, trifft sich Grenzgänger Marc mit Pendlerkollegen aus der Redaktion des Luxemburger Wort oder anderen Experten, um über Themen wie Kindergeldausgleichszahlungen, Homeofficeregelungen, Probleme sowie Lösungen rund ums Pendeln nach und in Luxemburg und vielen mehr zu sprechen. Abonniert jetzt schnell den Podcast und schickt uns eure Fragen und Themen, die euch interessieren, an pendler@wort.lu oder als DM auf Instagram oder TikTok! Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort

Zwischen Zugausfall und Meetingstress: Luxemburg-Pendler hadern mit ihrer Work-Life-Balance. Immer öfter fallen Züge aus, Verbindungen sind unzuverlässig, und das Pendeln kostet Zeit und Nerven. Marc, Jil und „Wort“-Redakteur Tom Rüdell sprechen über die aktuelle Lage auf der Weststrecke, die Stimmung unter Berufspendlern und neue Zahlen aus dem Pendleratlas. Denn erstmals seit Jahren ist die Zahl der Grenzpendler leicht rückläufig. Warum entscheiden sich manche inzwischen gegen Luxemburg – und was bedeutet das für die Region? Hier die erwähnten Artikel zum Nachlesen: Leitartikel: Alles spricht gegen Grenzkontrollen – doch Deutschland hört nicht zu Staus, Umsatzrückgang, Kundenverlust: Grenzkontrollen weiter unter Beschuss Freier Verkehr, schwere Last – braucht Schengen ein Update? So stellen sich Arbeitnehmer den perfekten Arbeitsplatz vor Viel fordern, wenig leisten? So tickt die Generation Z bei der Arbeit Schreibt uns eure Fragen und Anregungen gerne an pendler@wort.lu! Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort. Mediahuis Luxembourg sind Teil des internationalen Trust Project, das für transparenten und vertrauenswürdigen Journalismus steht. Weitere Informationen dazu finden Sie hier. Moderation und Produktion: Jil Reale und Marc Blasius Gast: Tom Rüdell Redaktion: Luxemburger Wort Grafik: Marc BlasiusSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Das Pendler-Update fasst wöchentlich die wichtigsten Entwicklungen in Luxemburg kompakt zusammen – mit Fokus auf Themen, die für Grenzpendler relevant sind. Die Themen dieser Woche: Luxemburgs Regierung beschließt erste Anpassungen der Rentenreform – höhere Beiträge, längere Beitragszeiten, aber keine grundlegende Reform. Debattieren Sie am 20. November mit! Hier geht's zur Anmeldung. Der Staat übernimmt das Gelände der Caves du Sud in Remerschen. Auf dem Areal sollen 45 neue Wohneinheiten entstehen, die teils in denkmalgeschützten Gebäuden realisiert werden. Eine Studie des Personaldienstleisters Randstad zeigt, dass Work-Life-Balance für Beschäftigte in Luxemburg mittlerweile wichtiger ist als Arbeitsplatzsicherheit. Alle Ergebnisse der Studie nachlesen. Delhaize Luxemburg will zur bevorzugten Marke der Einwohner und Grenzgänger werden. Der neue Country Director setzt auf Nähe, Vertrauen und Ausbau. Das ganze Interview gibt es hier. Sicherheit: Nach einem Überfall in Petingen sucht die Polizei per Phantombild nach einem Täter. Hinweise nimmt die Dienststelle Käerjeng/Péiteng entgegen. Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort. Mediahuis Luxembourg sind Teil des internationalen Trust Project, das für transparenten und vertrauenswürdigen Journalismus steht. Weitere Informationen dazu finden Sie hier. Moderation und Produktion: Jil Reale Redaktion: Luxemburger WortSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Diese Woche im Pendler-Update: Luxemburgs Arbeitsmarkt sendet Warnsignale, gleichzeitig stellt sich die Generation Z neu auf, WLAN in Bus und Bahn kommt nur langsam voran, und bei der digitalen Steuererklärung kann ein Komma teuer werden. Arbeitsmarkt in Luxemburg: Mehr Arbeitslose, weniger offene Stellen Generation Z im Job: Anspruchsvoll, aber nicht faul Digitale Steuererklärung: Schneller, aber fehleranfällig WLAN im öffentlichen Nahverkehr: Die Tram surft vorweg Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort. Mediahuis Luxembourg sind Teil des internationalen Trust Project, das für transparenten und vertrauenswürdigen Journalismus steht. Weitere Informationen dazu finden Sie auf HIER. Moderation und Produktion: Marc Blasius Redaktion: Luxemburger WortSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Herbstzeit ist Erkältungszeit – doch was passiert eigentlich, wenn man krank wird? Marc, Jil und Wirtschaftsjournalistin Melanie Ptok sprechen über Lohnfortzahlung, Krankmeldungen, Kontrollen der CNS und Unterschiede zu Deutschland und Frankreich. Außerdem: Warum sich gerade Pendler*innen jetzt gegen Grippe impfen lassen sollten. Zum Nachlesen: Erkältet bei vollem Gehalt: So läuft die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall Wenn die CNS an der Haustür klingelt Knappe Kassen: Warum der Ärzteverband droht, die Konvention mit der CNS zu kündigen Quadripartite: Sozialversicherungsbeiträge könnten 2027 erhöht werden Weitere Infos der CNS zum Urlaub aus familiären Gründen gibt es hier. Schreibt uns eure Fragen und Anregungen gerne an pendler@wort.lu! Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort. Mediahuis Luxembourg sind Teil des internationalen Trust Project, das für transparenten und vertrauenswürdigen Journalismus steht. Weitere Informationen dazu finden Sie hier. Moderation und Produktion: Jil Reale und Marc Blasius Gast: Melanie Ptok Redaktion: Luxemburger Wort Grafik: Marc BlasiusSee omnystudio.com/listener for privacy information.

?? Budget 2026: Finanzminister Gilles Roth kündigt trotz wachsender Defizite neue Steuererleichterungen an. Familien, Berufstätige und Arbeitgeber sollen entlastet werden – besonders durch eine Steuerbonifikation für Kinder und einen Bonus für alle, die länger im Beruf bleiben. Auch Milliardeninvestitionen in Straßen und Bahn sind geplant. Finanzminister Roth kündigt weitere Steuererleichterungen an Steuerbonus von 9.000 Euro für Personen, die auf Frühpension verzichten ???????? Familienurlaub-Reform: Arbeitsminister Georges Mischo will das System der Familienurlaube modernisieren – mit einem neuen Sonderurlaub bei Fehlgeburten und mehr Flexibilität für Eltern und pflegende Angehörige. Familienurlaube, die einer Reform unterzogen werden sollen ?? Bahnhof Bettemburg: Der zweitgrößte Bahnhof des Landes wird für über 400 Millionen Euro komplett erneuert – inklusive neuer Bahnsteige, Unterführung, Fußgängerbrücke und erweitertem Busbahnhof. Die Bauarbeiten dauern rund sieben Jahre, der Betrieb soll aber weiterlaufen. Bahnhof von Bettemburg soll komplett erneuert werden ??? Quellen: Alle Themen stammen aus Artikeln des Luxemburger Wort (Oktober 2025).See omnystudio.com/listener for privacy information.

Stau auf der A64, steigende Preise in Luxemburg und ein neues System für Sofortüberweisungen: Das Pendler-Update bringt euch auf den neuesten Stand. Außerdem: Was tun, wenn Arbeitgeber Index oder Mindestlohn ignorieren – und warum in Remich die Gänse für Diskussionen sorgen. Schreibt uns eure Fragen und Anregungen gerne an pendler@wort.lu! Der Pendler Club ist ein Podcast des Luxemburger Wort. Mediahuis Luxembourg sind Teil des internationalen Trust Project, das für transparenten und vertrauenswürdigen Journalismus steht. Weitere Informationen dazu finden Sie hier. Moderation und Produktion: Jil Reale Redaktion: Luxemburger Wort Grafik: Mara MohnenSee omnystudio.com/listener for privacy information.

In der heutigen Folge blickt der Pendler Club gemeinsam mit Cordula Schnuer, Chefredakteurin der Luxembourg Times, hinter die Kulissen des Thronwechsels in Luxemburg: Was passiert am Freitag bei Abdankung und Vereidigung? Wo kann man Guillaume und Stéphanie sehen? Was bedeutet die Monarchie heute – und welche Schwerpunkte setzt der neue Großherzog? Dazu: die große Tour durchs Land am Samstag, Party und Drohnenshow in der Hauptstadt, und was Grenzgänger und Grenzgängerinnen wissen sollten. Die Sperrungen am Thronwechsel-Wochenende im Überblick Freitag, 3. Oktober Mehrere Straßen im Luxemburger Stadtzentrum sind zwischen 8 und 22 Uhr zeitweise gesperrt; zusätzlich gilt dort bereits ab 6 Uhr bis 22 Uhr ein Parkverbot. Betroffen sind vor allem die Gassen rund um Knuedler, Kathedrale, Palais und Bockfelsen – also der historische Kern der Oberstadt: Rue Notre-Dame, Rue du Fossé, Côte d'Eich, Rue de l'Eau, Rue de la Reine, Rue du Rost, Rue Sigefroi, Rue de la Boucherie, Rue Large, Montée du Grund, Rue du St Esprit, Rue de la Congrégation und die Rue du Marché-aux-Herbes. Zusätzlich bleibt der Pont Grande-Duchesse Charlotte bis einschließlich Sonntag, 5. Oktober, punktuell gesperrt – wegen Arbeiten zur Installation technischer Anlagen. Samstag, 4. Oktober Der Glacis ist aufgrund der folgenden Sperrungen am besten mit der Tram (Linie 1, Haltestelle Stäreplaz/Etoile), zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar. Ab 13 Uhr gelten Einschränkungen rund um den Boulevard Robert Schuman, die Rote-Brücke (Pont Grande-Duchesse Charlotte) sowie das Kirchberg-Plateau: Avenue John F. Kennedy, Boulevard Konrad Adenauer, Rue du Fort Niedergrünewald, Rue Kepler, Rue Galileo Galilei, Rue Alcide de Gasperi, Rue Charles-Léon Hammes, Rue Heinrich Aigner, Rue Tony Rollman, Rue Albert Wehrer, Rue Antoine de Saint-Exupéry (teilweise) sowie die Desserte Schuman. Der Boulevard Robert Schuman ist ab diesem Zeitpunkt auch für Fußgänger und Radfahrer gesperrt. Ab 17 Uhr folgen Sperrungen rund um Stadtpark, Limpertsberg und Oberstadt: Avenue de la Porte-Neuve, Boulevard Prince Henri, Boulevard de la Foire, Avenue de la Faïencerie, Boulevard Joseph II, Rue Nicolas Adames, Rue de la Chapelle sowie die Allée de l'Union. Sonntag, 5. Oktober Zwischen 9 und 14 Uhr sind die Rue Notre-Dame (ab Rue de l'Ancien Athénée), Rue du Fossé, Rue de l'Eau, Rue du Rost und Rue Sigefroi für den Verkehr gesperrt. Der Boulevard Franklin D. Roosevelt bleibt von 10 bis 14 Uhr unzugänglich. Luxembourg Times Podcast: “The future of Luxembourg's royals”. Hier gehts zur ersten Folge: Crown Prince Guillaume Hier geht's zum Live-Ticker: Merci Henri, wëllkomm Guillaume – Luxemburg feiert den Thronwechsel Ein Vorgeschmack für Samstagabend: Wie die Drohnen für Großherzog Guillaume am Himmel tanzen Der Pendler Club ist ein Podcast des Luxemburger Wort. Mediahuis Luxembourg sind Teil des internationalen Trust Project, das für transparenten und vertrauenswürdigen Journalismus steht. Weitere Informationen dazu finden Sie hier. Moderation und Produktion: Marc Blasius und Jil Reale Gast: Cordula Schnuer Redaktion: Luxemburger WortSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Die wichtigsten Luxemburg-News für diese Woche – von neuen Jobs bis zum historischen Thronwechsel. Auf den Punkt zusammengefasst. Die Themen im Überblick Big Four stellen hunderte neue Mitarbeiter ein Die Big Four – ein wichtiger Indikator für die Wirtschaft Luxemburgs. Besonders für Grenzgänger:innen spannend: KPMG hält weiter an Satellitenbüros fest. Weiterlesen. Rousegäertchen wird wieder grün Der Rousegäertchen am Bahnhof wird nach Jahren der Baustelle wieder grün. Erste Bäume sind bereits gepflanzt, weitere Begrünungen und Rosen folgen bis zum Frühjahr. Einkaufen in Luxemburg bleibt teuer Vor allem Markenprodukte kosten in Luxemburg oft fast das Doppelte wie in Deutschland. Warum das so ist und was Luxemburgs Regierung dagegen tut, haben sich Melanie Ptok und Diego Velazquez angeschaut. Zur Analyse mit vielen Preisbeispielen. Neue Münzen und Thronwechsel in Luxemburg Mit dem Thronwechsel beginnt eine neue Ära: Ab 2026 tragen Luxemburger Euro-Münzen das Porträt von Guillaume. Alle Programmdetails und Verkehrssperrungen rund um die Feierlichkeiten ersten Oktoberwochenende gibt es hier. Und hier gibt es alle weiteren Details zum Thronwechsel, inklusive Live-Ticker ab kommenden Freitag. Der Pendler Club ist ein Podcast des Luxemburger Wort. Mediahuis Luxembourg sind Teil des internationalen Trust Project, das für transparenten und vertrauenswürdigen Journalismus steht. Weitere Informationen dazu finden Sie auf wort.lu/bestpractices Moderation und Produktion: Jil Reale Redaktion: Luxemburger Wort Grafik: Mara MohnenSee omnystudio.com/listener for privacy information.

In dieser Folge fassen wir die wichtigsten Nachrichten für Grenzgänger zusammen. Luxemburg arbeitet an einer großen Steuerreform, Pendler kritisieren die Grenzkontrollen nach Deutschland, das Deutschlandticket wird teurer und für alle im Osten Luxemburgs gibt es bessere Busverbindungen. Die Themen im Überblick Steuerreform in Luxemburg Finanzminister Gilles Roth kündigt an: Ab 2028 soll es nur noch eine einheitliche Steuerklasse geben. Der bisherige Vorteil für verheiratete Paare mit einem Haupteinkommen wird schrittweise abgeschafft. Das ganze Interview gibt's hier. Kritik an Grenzkontrollen Über 170 Beschwerden von Grenzgängern haben Luxemburgs Innenministerium erreicht – wegen Staus, Wartezeiten und Kosten durch deutsche Grenzkontrollen. Erste kleine Erleichterungen gibt es bei Schengen. Zum Artikel von Jil Reale. Das Deutschlandticket wird teurer Mehrere deutsche Medien berichten: Das Deutschlandticket steigt ab 2026 von 58 auf 63 Euro. Ab 2027 soll der Preis zudem an einen Kostenindex gekoppelt werden – das heißt: weitere Erhöhungen sind möglich. Alle Infos dazu. Mehr Busse zwischen Echternach und Luxemburg Auf der RGTR-Linie 211 fahren seit Mitte September mehr Busse. Morgens und nachmittags gibt es jetzt einen 30-Minuten-Takt. Rund 1.500 Fahrgäste nutzen die Strecke täglich. Alle Infos dazu. Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort. Mediahuis Luxembourg sind Teil des internationalen Trust Project, das für transparenten und vertrauenswürdigen Journalismus steht. Weitere Informationen dazu finden Sie auf wort.lu/bestpractices Moderation und Produktion: Marc Blasius Redaktion: Luxemburger WortSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Der Pendler Club ist zurück aus der Sommerpause und wir starten direkt mit vielen wichtigen Themen für alle, die täglich zwischen Deutschland und Luxemburg unterwegs sind. Nach drei Wochen Bauarbeiten rollen die Züge zwischen Trier und Luxemburg endlich wieder. Wir sprechen über die erneuerten Gleise, Schienenersatzverkehr und werfen einen Blick auf kommenden Einschränungen. Auch auf der Straße gibt es gute Nachrichten: Die Dauerbaustelle bei Munsbach ist beendet, endlich wieder freie Fahrt auf der A1. Wir geben außerdem ein Update zu weiteren Baustellen, von Rehlingen über Nittel bis hin zur A64 bei Wasserbillig. Ein weiteres Schwerpunktthema sind die Grenzkontrollen. Seit einem Jahr wird wieder kontrolliert, was für viele Pendlerinnen und Pendler Alltag geworden ist. Marc hat mit dem Pressesprecher der Bundespolizei Trier, Stefan Döhn, gesprochen und ihn unter anderem nach Erfolgen, Akzeptanz und der Zukunft des Kontrollpunkts gefragt. Zum Schluss blicken wir nach vorn: Am 3. Oktober bekommt Luxemburg einen neuen Großherzog, ein Thema für unsere nächste Folge. Wie habt ihr die Zeit ohne Zug und mit der Munsbach-Baustelle überbrückt? Und wie erlebt ihr die Grenzkontrollen im Alltag? Schreibt uns eure Erfahrungen per Mail an pendler@wort.lu oder kommentiert direkt bei Spotify – wir nehmen eure Stimmen mit in die nächsten Folgen. See omnystudio.com/listener for privacy information.

Jeden Dienstag berichten wir über die wichtigsten Neuigkeiten rund ums Pendeln ins und Arbeiten im Großherzogtum. Jeden zweiten Donnerstag diskutieren wir mit Gästen im Studio ausführlich über ein bestimmtes Thema. Das Update für diese Woche (KW29): CSV-Sommerfest: Luc Frieden scherzt über die Gewerkschaften Die Opposition ist empört über Luc Friedens Witz beim CSV Sommerfest Luxemburg bildet sich fort Gordon Ramsey läuft Ironman in Luxemburg _____________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort. http://www.wort.lu Moderation und Produktion: Marc Blasius Redaktion: Luxemburger Wort Grafik: Mara MohnenSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Jeden Dienstag berichten wir über die wichtigsten Neuigkeiten rund ums Pendeln ins und Arbeiten im Großherzogtum. Das Update für diese Woche (KW28): Nach Verzögerung beginnt in Mertert der Bau des neuen Gewerbegebiets Inflation in Luxemburg steigt – Energie und Lebensmittel treiben Preise Trier: Handy-Blitzer erfasst mehr als 300 Verstöße Dreitägiges Programm für den Thronwechsel steht Lebendiges Luxemburgisch: Doktorand entschlüsselt unser Sprachverhalten _____________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast des Luxemburger Wort. Moderation und Produktion: Jil Reale Redaktion: Luxemburger Wort Grafik: Mara MohnenSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Jeden Dienstag berichten wir über die wichtigsten Neuigkeiten rund ums Pendeln ins und Arbeiten im Großherzogtum. Das Update für diese Woche (KW27): Luc Frieden bekommt vor Tausenden Demonstranten sein Fett ab Luc Frieden ist bereit zu Verhandlungen mit den Gewerkschaften OGBL und LCGB nehmen Frieden-Einladung für den 9. Juli an „Luc Frieden hat sich nicht besonders geschickt angestellt“ Nach der Demonstration müssen CSV und DP geschlossen auftreten Verkehr unter Beobachtung: Chamber verabschiedet Mobilitätsdatengesetz Hitzewarnungen für Montag & Dienstag: Es drohen bis zu 35 Grad Urlaubsflair vor der Haustür: viel Betrieb am Echternacher Badesee _____________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast des Luxemburger Wort. Moderation und Produktion: Jil Reale Redaktion: Luxemburger Wort Grafik: Mara MohnenSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Jeden Dienstag berichten wir über die wichtigsten Neuigkeiten rund ums Pendeln ins und Arbeiten im Großherzogtum. Das Update für diese Woche (KW25): Umfrage belegt: So sehr belasten die Grenzkontrollen Pendler und Unternehmen Luc Frieden widerspricht Gewerkschaften beim Thema Sonntagsarbeit „Schengen ist die Lösung, nicht das Problem“ Unesco-Prüfer nehmen Natur- und Geopark Mëllerdall unter die Lupe _____________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast des Luxemburger Wort. Moderation und Produktion: Jil Reale Redaktion: Luxemburger Wort Grafik: Mara MohnenSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Jeden Dienstag berichten wir über die wichtigsten Neuigkeiten rund ums Pendeln ins und Arbeiten im Großherzogtum. Jeden zweiten Donnerstag sprechen wir ausführlich über ein bestimmtes Thema. Das Update für diese Woche (KW23): OGBL und LCGB: Kommt es zur Wiederbelebung der Fusionsidee? Die Gewerkschaften sehen keine andere Option, als zusammenzuarbeiten Das Viandener Schwimmbad ist seit Donnerstag wieder geöffnet Viandener Freibad ist in dieser Saison wieder komplett geöffnet Mehrheit unterstützt das Wahlrecht für Ausländer _____________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast des Luxemburger Wort. Moderation und Produktion: Jil Reale Redaktion: Luxemburger Wort Grafik: Mara MohnenSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Jeden Dienstag berichten wir über die wichtigsten Neuigkeiten rund ums Pendeln ins und Arbeiten im Großherzogtum. Jeden zweiten Donnerstag sprechen wir ausführlich über ein bestimmtes Thema. Das Update für diese Woche (KW22): Gewerkschaften lehnen weitere Gespräche mit CSV/DP-Koalition ab Ein Fest mit Fragezeichen: Baustress in Schengen Neue Details bekannt: Police locale startet in der Moselregion _____________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast des Luxemburger Wort. Moderation und Produktion: Jil Reale Redaktion: Luxemburger Wort Grafik: Mara MohnenSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Datum: Dienstag, 20. Mai Host: Marc Blasius Das erwartet euch in dieser Folge: Faktencheck: Rentenreform in Luxemburg? Premierminister Luc Frieden (CSV) hat erste konkrete Schritte zur Rentenreform vorgestellt. Was sich ab 2030 für Beschäftigte und Beamte ändert, und warum die Opposition bereits Kritik übt.? Zusammenfassung von Nadine Schartz Hintergrund: Rentenreserven und private Vorsorge? Die Diskussion um die Zukunft der Altersvorsorge spitzt sich zu: Rentenreserven könnten 2047 aufgebraucht sein. Versicherer und Gewerkschaften schlagen unterschiedliche Wege zur Sicherung des Systems vor.? Analyse von Marco Meng Faktencheck: 10.000 digitale Steuererklärungen in 3 Wochen Die neue Online-Plattform der Steuerverwaltung zeigt Wirkung. Alle Infos zur Online-Steuererklärung Analyse: Grenzkontrollen sorgen für Ärger? Vermehrte Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Luxemburg bringen Pendler und Anwohner auf die Palme. Wie sich Wartezeiten und Verkehrschaos auf den Alltag auswirken – und was das Innenministerium dazu sagt. Hintergrundbericht zu den Grenzkontrollen Fragen, Feedback oder Pendler-Geschichten? Schreibt uns gern an: pendler@wort.lu Abonniert den Pendler Club, um keine Folge zu verpassen!? Bleibt sicher und informiert – auf dem Weg zur Arbeit und zurück. Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort. http://www.wort.lu Moderation und Produktion: Marc Blasius Redaktion: Luxemburger Wort Grafik: Mara Mohnen See omnystudio.com/listener for privacy information.

In dieser Folge des Pendler Clubs bespricht Jil Reale die politische Spannung zwischen Deutschland und Luxemburg, ein brisantes Gerichtsurteil, das Luxemburg recht gibt, und die ganz praktischen Folgen für Asylsuchende an der Grenze. Außerdem: Warum es eine neue E-Mail-Adresse für Beschwerden gibt – und wieso bisher noch viele Fragen offen bleiben. Ein Urteil gibt Luxemburg mit seiner Kritik an den Grenzkontrollen recht Luxemburg missbilligt noch schärfere Grenzkontrollen Deutsche Bundespolizei bereitet sich auf verstärkte Kontrollen vor Deutschland soll zur „Wachstumslokomotive“ werden Grenzstress mit Deutschland: Luxemburg bittet Bürger um Rückmeldung Eure Erfahrungen und Fragen sind uns wichtig! Was habt ihr als Pendelnde schon erlebt, welche Frage brennt euch unter den Nägeln? Schreibt einfach eine E-Mail an pendler@wort.lu. Und nicht vergessen: Abonnieren! _____________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast des Luxemburger Wort. Moderation und Produktion: Jil Reale Redaktion: Luxemburger Wort Grafik: Mara MohnenSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Jeden Dienstag berichten wir über die wichtigsten Neuigkeiten rund ums Pendeln ins und Arbeiten im Großherzogtum. Jeden zweiten Donnerstag diskutieren wir mit Gästen im Studio ausführlich über ein bestimmtes Thema. Das Update für diese Woche (KW20): Deutsche Bundespolizei bereitet sich auf verstärkte Kontrollen vor Schüler entwickeln Luxemburgisch-App für spielerisches Lernen Zusätzliche Park&Ride-Plätze in Ulflingen und Colmar-Berg Zugverkehr in Luxemburg auf Erfolgskurs Neugierige LUGA-Besucher suchen die Blütenpracht _____________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast des Luxemburger Wort. Moderation und Produktion: Jil Reale Redaktion: Luxemburger Wort Grafik: Mara MohnenSee omnystudio.com/listener for privacy information.

FJeden Dienstag berichten wir über die wichtigsten Neuigkeiten rund ums Pendeln ins und Arbeiten im Großherzogtum. Jeden zweiten Donnerstag diskutieren wir mit Gästen im Studio ausführlich über ein bestimmtes Thema. Das Update für diese Woche (KW19): Faktencheck: Luxemburg missbilligt noch schärfere Grenzkontrollen Anaylse: Auch die „Prime Participative“ soll in Deutschland versteuert werden müssen Hintergrund: Ein Gerichtsurteil soll bei Überstunden und Prämien Klarheit bringen Hintergrund: Erste Details zu den Feierlichkeiten zum Thronwechsel bekanntgegeben _____________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort. http://www.wort.lu Moderation und Produktion: Marc Blasius Redaktion: Luxemburger Wort Grafik: Mara Mohnen Das Luxemburger Wort ist Teil von Mediahuis Luxembourg. Mediahuis Luxembourg ist stolzes Mitglied von The Trust Project. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.wort.lu/BestPracticesSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Jeden Dienstag berichten wir über die wichtigsten Neuigkeiten rund ums Pendeln ins und Arbeiten im Großherzogtum. Jeden zweiten Donnerstag diskutieren wir mit Gästen im Studio ausführlich über ein bestimmtes Thema. Das Update für diese Woche (KW18): Der neue deutsche Verkehrsminister kennt die Grenzregion ganz genau Mehr als 145.000 Luxemburger leben im Ausland 481 neue Parkplätze am Findel - auch für Berufspendler _____________________________ Moderation und Produktion: Marc Blasius Redaktion: Luxemburger Wort Grafik: Mara Mohnen Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort. Das Luxemburger Wort ist Teil von Mediahuis Luxembourg. Mediahuis Luxembourg ist stolzes Mitglied von Trust Project. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Jeden Dienstag berichten wir über die wichtigsten Neuigkeiten rund ums Pendeln ins und Arbeiten im Großherzogtum. Jeden zweiten Donnerstag diskutieren wir mit Gästen im Studio ausführlich über ein bestimmtes Thema. Das Update für diese Woche (KW16): Reform des Arbeitsrechts: Lex Delles kritisiert Marc Spautz‘ „Alleingang“ Marc Spautz: „Die Fraktion ist nicht der Gesangsverein für die Regierung“ Start-up-Hürde: Wenn die Kontoeröffnung zum wahren Problem wird Die Kaufkraft der Luxemburger bleibt hoch Tourismus in Remich: Besucher sind am runderneuerten Kai willkommen _____________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast des Luxemburger Wort. Moderation und Produktion: Jil Reale Redaktion: Luxemburger Wort Grafik: Mara MohnenSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Jeden Dienstag berichten wir über die wichtigsten Neuigkeiten rund ums Pendeln ins und Arbeiten im Großherzogtum. Jeden zweiten Donnerstag diskutieren wir mit Gästen im Studio ausführlich über ein bestimmtes Thema. Das Update für diese Woche (KW15): CSV-Fraktionspräsident betont die Notwendigkeit von Anpassungen im Arbeitsrecht Luxemburgs Autofahrer gehören zu den rücksichtslosesten in Europa Statec geht von nächster Indexierung im Mai aus _____________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort. http://www.wort.lu Moderation und Produktion: Marc Blasius Redaktion: Luxemburger Wort Grafik: Mara MohnenSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Immer weniger Grenzgänger arbeiten im Homeoffice – ein Trend, der viele Fragen aufwirft. Während 2020 noch über die Hälfte der Beschäftigten in Luxemburg von zu Hause aus arbeitete, sind es heute nur noch rund 20 Prozent. Besonders drastisch ist der Rückgang bei den Grenzgängern aus Deutschland, Frankreich und Belgien, denn steuerliche und soziale Hürden machen das Arbeiten von zu Hause oft unattraktiv. In dieser Folge des Pendler Clubs diskutieren Marc Blasius und Jil Reale nicht nur die Zahlen und Hintergründe, sondern auch ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit Homeoffice. Welche Vor- und Nachteile bringt das Pendeln ins Büro? Und wäre eine flexiblere Lösung für Grenzgänger nicht längst überfällig? Immer weniger Grenzgänger arbeiten im Homeoffice Wie luxemburgische Unternehmen zur Abschaffung von Homeoffice stehen Amazon lockert Homeoffice-Verbot für seine Mitarbeiter Luxemburg soll für mehr Homeoffice zahlen Eure Erfahrungen und Fragen sind uns wichtig! Was habt ihr als Pendelnde schon erlebt, welche Frage brennt euch unter den Nägeln? Schreibt einfach eine E-Mail an pendler@wort.lu. Und nicht vergessen: Abonnieren! _____________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast des Luxemburger Wort. Moderation und Produktion: Marc Blasius Gast: Jil Reale Musik: Christian Mertes Grafik: Mara MohnenSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Jeden Dienstag berichten wir über die wichtigsten Neuigkeiten rund ums Pendeln ins und Arbeiten im Großherzogtum. Jeden zweiten Donnerstag diskutieren wir mit Gästen im Studio ausführlich über ein bestimmtes Thema. Das Update für diese Woche (KW14): Adem präsentiert Update der Liste der „stark unterbesetzten“ Berufe OGBL-Chefin versteht Gewerkschaften als „soziale Brandmauer“ Warum Luxemburger nicht auf ihr Auto verzichten können Christophe Hansen will Weintourismus an der Mosel ankurbeln _____________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast des Luxemburger Wort. Moderation und Produktion: Jil Reale Redaktion: Luxemburger Wort Grafik: Mara MohnenSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Jeden Dienstag berichten wir über die wichtigsten Neuigkeiten rund ums Pendeln ins und Arbeiten im Großherzogtum. Jeden zweiten Donnerstag diskutieren wir mit Gästen im Studio ausführlich über ein bestimmtes Thema. Das Update für diese Woche (KW13): CFL bringt Mehrsprachigkeit an Bahnsteige EU-Gutachten erlaubt Kartheisers Luxemburgisch-Plan – mit Hürden Wie Trump einen Ansturm auf die luxemburgische Staatsbürgerschaft auslöst _____________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast des Luxemburger Wort. Moderation und Produktion: Jil Reale Redaktion: Luxemburger Wort Grafik: Mara MohnenSee omnystudio.com/listener for privacy information.

In dieser Episode des Pendler Club-Podcasts diskutieren Moderator Marc Blasius und Politik-Redakteur Thomas Klein vom Luxemburger Wort die aktuelle Situation der Pensionen in Luxemburg, die Herausforderungen durch den demografischen Wandel und die bevorstehenden Reformen. Die Debatte in der Chamber zeigt die unterschiedlichen Positionen der Parteien und die Vorschläge zur Rentenreform, einschließlich Anreizen für längeres Arbeiten und der Notwendigkeit, Altersarmut zu bekämpfen. Auch die Beamtenpensionen und die Rolle der privaten Altersvorsorge werden, wie auch der Gender Pay Gap, thematisiert. Die nächsten Schritte in der Rentendebatte werden ebenfalls skizziert. Das fordern die Parteien in der Debatte zur Rentenreform von Thomas Klein Eure Erfahrungen und Fragen sind uns wichtig! Was habt ihr als Pendelnde schon erlebt, welche Frage brennt euch unter den Nägeln? Schreibt einfach eine E-Mail an pendler@wort.lu. Und nicht vergessen: Abonnieren! _____________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort. http://www.wort.lu Moderation und Produktion: Marc Blasius Gast: Thomas Klein Musik: Christian Mertes Grafik: Mara MohnenSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Jeden Dienstag berichten wir über die wichtigsten Neuigkeiten rund ums Pendeln ins und Arbeiten im Großherzogtum. Jeden zweiten Donnerstag diskutieren wir mit Gästen im Studio ausführlich über ein bestimmtes Thema. Das Update für diese Woche (KW12): Steuererhöhungen für Verteidigung nicht ausgeschlossen https://www.wort.lu/politik/roth-schliesst-steuererhoehungen-fuer-verteidigung-nicht-aus/49651567.html Bis zu fünfmal mehr Fahrzeuge auf Luxemburgs Autobahnen https://www.wort.lu/luxemburg/bis-zu-fuenfmal-mehr-fahrzeuge-auf-luxemburgs-autobahnen/49089554.html Debatte über die Pensionsreform beginnt https://www.wort.lu/politik/jugendparteien-fordern-hoehere-mindestrente/48898707.html https://www.wort.lu/politik/kinder-in-den-fokus-politischen-denkens-stellen/48580891.html _____________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort. http://www.wort.lu Moderation und Produktion: Marc Blasius Redaktion: Luxemburger Wort Grafik: Mara MohnenSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Jeden Dienstag berichten wir über die wichtigsten Neuigkeiten rund ums Pendeln ins und Arbeiten im Großherzogtum. Jeden zweiten Donnerstag diskutieren wir mit Gästen im Studio ausführlich über ein bestimmtes Thema. Das Update für diese Woche (KW11): Union und SPD wollen 500 Milliarden Euro für die Infrastruktur Die Jahresinflation geht im Februar leicht zurück Immer mehr EU-Ausländer arbeiten beim Staat Luxemburg _____________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort. http://www.wort.lu Moderation und Produktion: Marc Blasius Redaktion: Luxemburger Wort Grafik: Mara MohnenSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Seit dem 03. März rollen die Regionalbahnen über die Weststrecke Trier. Tom Rüdell und Marc Blasius berichten über ihre erste Fahrt auf der neuen Strecke, erläutern deren Vor- und Nachteile sowie Zukunftspotenzial. Eure Erfahrungen und Fragen sind uns wichtig! Was habt ihr als Pendelnde schon erlebt, welche Frage brennt euch unter den Nägeln? Schreibt einfach eine E-Mail an pendler@wort.lu. Und nicht vergessen: Abonnieren! _____________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort. http://www.wort.lu Moderation und Produktion: Marc Blasius Gast: Tom Rüdell Musik: Christian Mertes Grafik: Mara MohnenSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Jeden Dienstag berichten wir über die wichtigsten Neuigkeiten rund ums Pendeln ins und Arbeiten im Großherzogtum. Jeden zweiten Donnerstag diskutieren wir mit Gästen im Studio ausführlich über ein bestimmtes Thema. Das Update für diese Woche (KW10): Die erste Tram-Linie ist komplett Zehn Punkte, die man sich mit der Ankunft der Tram am Findel merken sollte Neue Tramstrecke zum Findel: Ein Fortschritt mit Schattenseiten Taxifahrer sind besorgt wegen Tramverbindung zum Findel Gewerkschaften erhöhen Druck auf Arbeitsminister Georges Mischo Grenznahe Grundschulen wappnen sich gegen Antragsflut aus Deutschland _____________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast des Luxemburger Wort. Moderation und Produktion: Jil Reale Redaktion: Luxemburger Wort Grafik: Mara MohnenSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Jeden Dienstag berichten wir über die wichtigsten Neuigkeiten rund ums Pendeln ins und Arbeiten im Großherzogtum. Jeden zweiten Donnerstag diskutieren wir mit Gästen im Studio ausführlich über ein bestimmtes Thema. Das Update für diese Woche (KW9): Deutschland hat gewählt https://www.wort.lu/politik/wie-luxemburg-auf-die-tops-und-flops-der-bundestagswahl-blickt/43528172.html https://www.wort.lu/international/bundestagswahlen-2025-hier-finden-sie-alle-ergebnisse-aus-rheinland-pfalz-und-saarland/43477902.html Keine festen Grenzkontrollen zwischen Frankreich und Luxemburg https://www.wort.lu/politik/frankreich-will-keine-festen-kontrollen-der-luxemburger-grenzen/42532613.html Luxemburg ist das lebenswerteste Land in Europa https://www.wort.lu/luxemburg/stadaland/studie-luxemburg-ist-das-lebenswerteste-land-in-europa/42887143.html Ab Montag rollen die Züge durch der Trierer Westen https://www.wort.lu/luxemburg/ein-grossprojekt-der-bahn-zwischen-frust-und-freude/36680847.html _____________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort. http://www.wort.lu Moderation und Produktion: Marc Blasius Redaktion: Luxemburger Wort Grafik: Mara MohnenSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Am Sonntag, den 23. Februar 2025, wählt Deutschland den 21. Bundestag. In dieser Podcastfolge werfen Politik-Experte Michael Merten und Moderator Marc Blasius einen detaillierten Blick auf die Wahlprogramme der unterschiedlichen Parteien, immer mit Blick auf die Großregion und das Leben der über 50.000 Luxemburg-Pendler aus Deutschland. Welche Pläne haben die Parteien und welche politischen Maßnahmen könnten das Leben der Grenzgänger verbessern oder erschweren? Besonderes Augenmerk gilt dabei der Situation an den Grenzen, dem grenzüberschreitenden Bahnverkehr und der generellen Einstellung zur EU. Eure Erfahrungen und Fragen sind uns wichtig! Was habt ihr als Pendelnde schon erlebt, welche Frage brennt euch unter den Nägeln? Schreibt einfach eine E-Mail an pendler@wort.lu. Und nicht vergessen: Abonnieren! _____________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort Moderation und Produktion: Marc Blasius Gast: Michael Merten Musik: Christian Mertes Grafik: Mara MohnenSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Jeden Dienstag berichten wir über die wichtigsten Neuigkeiten rund ums Pendeln ins und Arbeiten im Großherzogtum. Jeden zweiten Donnerstag diskutieren wir mit Gästen im Studio ausführlich über ein bestimmtes Thema. Das Update für diese Woche (KW8): Luxemburg legt Beschwerde wegen deutscher Grenzkontrollen ein https://www.wort.lu/politik/wegen-deutscher-grenzkontrollen-luxemburg-schaltet-eu-kommission-ein/40565594.html https://www.wort.lu/international/deutschland-verlaengert-grenzkontrollen-bis-mitte-september/40445631.html Die Rentendebatte geht in die zweite Runde https://www.wort.lu/politik/rentendebatte-startet-am-mittwoch-in-die-zweite-runde/40455689.html https://pensioun.schwätzmat.lu/de Trotz Thronwechsel: Kein Feiertag am 3. Oktober https://www.wort.lu/politik/trotz-thronwechsel-kein-feiertag-am-3.-oktober/40932259.html _____________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort. http://www.wort.lu Moderation und Produktion: Marc Blasius Redaktion: Luxemburger Wort Grafik: Mara MohnenSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Jeden Dienstag berichten wir über die wichtigsten Neuigkeiten rund ums Pendeln ins und Arbeiten im Großherzogtum. Jeden zweiten Donnerstag diskutieren wir mit Gästen im Studio ausführlich über ein bestimmtes Thema. Das Update für diese Woche (KW7): Bahnhofsviertel: Erste Hoffnung, aber noch keine Lösungen Was das Bahnhofsviertel braucht: Bürgerbeteiligung statt Bürgermiliz Nach tödlichem Unfall will Remich die Lastwagen loswerden Nachtflugverbot in Luxemburg „D‘Sproochmaschinn“ beherrscht Luxemburgisch auf Knopfdruck _____________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast des Luxemburger Wort. Moderation und Produktion: Jil Reale Redaktion: Luxemburger WortSee omnystudio.com/listener for privacy information.

In der heutigen Folge tauchen wir tief in die Debatte um die Ladenöffnungszeiten in Luxemburg ein. Wir beleuchten die geplanten Gesetzesänderungen, die es Einzelhändlern ermöglichen sollen, werktags von 5 bis 22 Uhr und am Wochenende von 5 bis 19 Uhr geöffnet zu sein. Was bedeutet das für Verbraucher und was für die Beschäftigten im Einzelhandel? Ein wichtiger Punkt ist die geplante Ausweitung der Sonntagsarbeit auf bis zu acht Stunden. Ist das ein Fortschritt für Berufspendler oder eine Belastung für die Work-Life-Balance? Debatte über längere Öffnungszeiten spaltet Gewerkschaften und Handelsvertreter „Herr Delles dreht völlig durch“ OGBL und LCGB protestieren gegen längere Öffnungszeiten Eure Erfahrungen und Fragen sind uns wichtig! Was habt ihr als Pendelnde schon erlebt, welche Frage brennt euch unter den Nägeln? Schreibt einfach eine E-Mail an pendler@wort.lu. Und nicht vergessen: Abonnieren!See omnystudio.com/listener for privacy information.

Jeden Dienstag berichten wir über die wichtigsten Neuigkeiten rund ums Pendeln ins und Arbeiten im Großherzogtum. Jeden zweiten Donnerstag diskutieren wir mit Gästen im Studio ausführlich über ein bestimmtes Thema. Das Update für diese Woche (KW6): Das ändert sich ab Februar in Luxemburg und den Nachbarländern Gehälter beim Staat steigen um mehr als zwei Prozent Bettemburg will Pendlern die Parkplätze streichen Weststrecke Trier vor Eröffnung _____________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort. http://www.wort.lu Moderation und Produktion: Marc Blasius Redaktion: Luxemburger Wort See omnystudio.com/listener for privacy information.

Jeden Dienstag berichten wir über die wichtigsten Neuigkeiten rund ums Pendeln ins und Arbeiten im Großherzogtum. Jeden zweiten Donnerstag diskutieren wir mit Gästen im Studio ausführlich über ein bestimmtes Thema. Eure Erfahrungen und Fragen sind uns wichtig! Was habt ihr als Pendelnde schon erlebt, welche Frage beschäftigt euch? Schreibt einfach eine E-Mail an pendler@wort.lu. Und nicht vergessen: Abonnieren! _______________________________ Merz: Grenzkontrollen keine Folgen für Wirtschaft Merz will dauerhafte Grenzkontrollen – Gloden missbilligt Ankündigung Frieden erinnert von der Leyen an Wichtigkeit von Schengen Längere Öffnungszeiten im Handel: „Wir können nicht noch mehr arbeiten“ Laura Thorn: „Ich hätte nichts gegen eine luxemburgische Version des Liedes“ _______________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast des Luxemburger Wort Moderation und Produktion: Jil Reale Redaktion: Luxemburger WortSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Der Pendler Club meldet sich aus der Winterpause zurück! In der ersten Folge des neuen Jahres widmen sich Marc Blasius und Jil Reale zusammen mit gleich drei Gästen den großen Themen der Region. LW-Politikredakteur Michael Merten beleuchtet den aktuellen Stand der Trierer Weststrecke und die jüngsten Entwicklungen an den deutsch-luxemburgischen Grenzen. Melanie Ptok aus dem Wirtschaftsressort gibt Einblicke in die Neuerungen rund um den Mindestlohn und wagt Prognosen zur nächsten Indexierung in Luxemburg. Kulturjournalistin Nora Schloesser wirft zudem einen Blick auf die Highlights der bevorstehenden Festivalsaison. Eure Erfahrungen und Fragen sind uns wichtig! Was habt ihr als Pendelnde schon erlebt, welche Frage beschäftigt euch? Schreibt einfach eine E-Mail an pendler@wort.lu. Und nicht vergessen: Abonnieren! _______________________________ Merz will dauerhafte Grenzkontrollen – Gloden missbilligt Ankündigung Saarlands Regierung geht bei Grenzkontrollen auf Konfrontationskurs Was Luxemburger Politiker von Trumps Präsidentschaft befürchten 3,44 Punkte fehlen bis zur nächsten Indexierung Sind 200 Euro für eine Show von Guns N' Roses gerechtfertigt? _______________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort Moderation und Produktion: Marc Blasius und Jil Reale Gäste: Michael Merten, Melanie Ptok und Nora Schloesser Musik: Christian MertesSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Jeden Dienstag berichten wir über die wichtigsten Neuigkeiten rund ums Pendeln ins und Arbeiten im Großherzogtum. Jeden zweiten Donnerstag diskutieren wir mit Gästen im Studio ausführlich über ein bestimmtes Thema. Das Update für diese Woche (KW51): 2025 werden die Steuern gesenkt Firmenwagen bleiben ein Trumpf, um Talente zu gewinnen Neue Fahrpläne von CFL und Bahn in Kraft Der Pendler Club: Verlängerung der Grenzkontrollen und ein neuer Fahrplan bei der Bahn Meng däischter Heemecht - ein historischer True Crime Podcast vom Luxemburger Wort _____________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort. http://www.wort.lu Moderation und Produktion: Marc Blasius Redaktion: Luxemburger Wort See omnystudio.com/listener for privacy information.

Die deutsche Innenministerin Nancy Faeser (SPD) hat angekündigt, die bestehenden Kontrollen an den Außengrenzen zu Deutschland auch über das geplante Ende im kommenden März hinaus beibehalten zu wollen. Michael Merten, stellvertretender Ressortleiter Politik beim Luxemburger Wort und selbst Grenzgänger, erklärt, wie realistisch eine Fortsetzung der Grenzkontrollen ist und welche Maßnahmen Luxemburg nun ergreifen kann und will. Außerdem sprechen wir über die Auswirkungen des Fahrplanwechsels bei der Bahn auf deutsche Grenzgänger und wie es mit der Trierer Weststrecke weitergeht. Eure Erfahrungen und Fragen sind uns wichtig! Was habt ihr als Pendelnde schon erlebt, welche Frage brennt euch unter den Nägeln? Schreibt einfach eine E-Mail an pendler@wort.lu. Und nicht vergessen: Abonnieren! _______________________________ Deutschland verlängert Grenzkontrollen - Luxemburg will Einspruch einlegen _____________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort Moderation und Produktion: Marc Blasius Gast: Michael Merten Musik: Christian MertesSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Jeden Dienstag berichten wir über die wichtigsten Neuigkeiten rund ums Pendeln ins und Arbeiten im Großherzogtum. Jeden zweiten Donnerstag diskutieren wir mit Gästen im Studio ausführlich über ein bestimmtes Thema. Das Update für diese Woche (KW50): Die Grenzkontrollen sollen verlängert werden D-Ticket bald auch in RGTR Bussen gültig Die Bahn stellt den Fahrplan um Der Pendler Club feiert Geburtstag _____________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort Moderation und Produktion: Marc Blasius Redaktion: Luxemburger WortSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Jeden Dienstag berichten wir über die wichtigsten Neuigkeiten rund ums Pendeln ins und Arbeiten im Großherzogtum. Jeden zweiten Donnerstag diskutieren wir mit Gästen im Studio ausführlich über ein bestimmtes Thema. Das Update für diese Woche (KW49): 1. Grenzkontrollpunkt zieht um 2. Frist zur Zustimmung der Preiserhöhung des Deutschlandtickets ist abgelaufen 3. Krankmeldungen jetzt via Online-Formular zur CNS senden -> Zum Formular 4. Über 1.000 Ideen zum Rentensystem eingegangen -> Artikel von Florian Javel _____________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort. http://www.wort.lu Moderation und Produktion: Marc Blasius Redaktion: Luxemburger WortSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Jeden Dienstag berichten wir über die wichtigsten Neuigkeiten rund ums Pendeln ins und Arbeiten im Großherzogtum. Jeden zweiten Donnerstag diskutieren wir mit Gästen im Studio ausführlich über ein bestimmtes Thema. Das Update für diese Woche (KW48): Die Gewerkschaften LCGB und OGBL protestieren vor dem Finanzministerium Nadelstiche gegen Grenzgänger müssen aufhören Zwei Indexierung in 2025 möglich „Geisterjobs“ nehmen den Arbeitsmarkt ein Luxemburg ist das reichste Land der Welt _____________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort. http://www.wort.lu Moderation und Produktion: Marc Blasius Redaktion: Luxemburger Wort See omnystudio.com/listener for privacy information.

Jeden Dienstag berichten wir über die wichtigsten Neuigkeiten rund ums Pendeln ins und Arbeiten im Großherzogtum. Jeden zweiten Donnerstag diskutieren wir mit Gästen im Studio ausführlich über ein bestimmtes Thema. Das Update für diese Woche (KW47): Luxemburgs Regierung soll rechtliche Schritte gegen Grenzkontrollen prüfen Wie sich Grenzkontrollen bisher auf den Pendlerverkehr auswirken Jugend äußert sich erstmals zur Rentenreform Ein 13. Monat könnte sozial benachteligte Rentner entlasten Thema "Kollektivverträge" sorgt für Streit Luxemburgs Hauptstadt erstrahlt in festlichem Glanz _____________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort Moderation und Produktion: Marc Blasius Redaktion: Luxemburger Wort See omnystudio.com/listener for privacy information.

Seit rund zwei Monaten kontrolliert Deutschland seine Außengrenzen. Frankreich und nun auch die Niederlande folgen diesem Beispiel und begründen die Maßnahmen mit der "inneren Sicherheit". In Luxemburg sorgt man sich um die Werte des Schengener Abkommens und diskutiert mögliche Maßnahmen, sollten die Grenzkontrollen auch nach Ablauf der sechs Monate fortgesetzt werden. Volker Bingenheimer, Lokalredakteur beim Luxemburger Wort, berichtet über seine Erfahrungen und Gespräche mit Politikern und Grenzgängern. Eure Erfahrungen und Fragen sind uns wichtig! Was habt ihr als Pendelnde schon erlebt, welche Frage brennt euch unter den Nägeln? Schreibt einfach eine E-Mail an pendler@wort.lu. Und nicht vergessen: Abonnieren! _______________________________ Eigentlich haben wir ja Schengen Xavier Bettel: Grenzkontrollen bringen Schengen in Gefahr Grenzkontrollen: „Viel Ärger und wenig Nutzen“ Demonstranten fordern Ende der Grenzkontrollen _____________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort. http://www.wort.lu Moderation und Produktion: Marc Blasius Gast: Volker Bingenheimer Musik: Christian Mertes See omnystudio.com/listener for privacy information.

Jeden Dienstag berichten wir über die wichtigsten Neuigkeiten rund ums Pendeln ins und Arbeiten im Großherzogtum. Jeden zweiten Donnerstag diskutieren wir mit Gästen im Studio ausführlich über ein bestimmtes Thema. Das Update für diese Woche (KW46): Xavier Bettel: Grenzkontrollen bringen Schengen in Gefahr Eine Indexierung fällt für 2024 aus Berufliche Weiterbildung hat in Luxemburg einen hohen Stellenwert Die Auswirkungen der US-Wahl auf Luxemburg Leserevent zur US-Wahl _____________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort. http://www.wort.lu Moderation und Produktion: Marc Blasius Redaktion: Luxemburger Wort See omnystudio.com/listener for privacy information.

Jeden Dienstag berichten wir über die wichtigsten Neuigkeiten rund ums Pendeln ins und Arbeiten im Großherzogtum. Jeden zweiten Donnerstag diskutieren wir mit Gästen im Studio ausführlich über ein bestimmtes Thema. Das Update für diese Woche (KW45): Protestaktion gegen Grenzkontrollen im Dreiländereck Demonstranten fordern Ende der Grenzkontrollen Eigentlich haben wir ja Schengen Paneuropäische Partei Volt organisiert Protestaktion gegen Grenzkontrollen im Dreiländereck 700.000-Einwohner-Staat bald Wirklichkeit Die Rentendebatte nimmt an Fahrt auf Wenn auf jeden Arbeitnehmer ein Rentner kommt So viele Bürger haben bisher die Rentendebatte online kommentiert Déi Gréng fordern Bürgerrat in der Rentendebatte – Chamber lehnt ab _____________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort. http://www.wort.lu Moderation und Produktion: Marc Blasius Redaktion: Luxemburger Wort See omnystudio.com/listener for privacy information.

Eine neue EU-Richtlinie soll ab Mitte November 2024 die Höhe des Mindestlohns in den einzelnen Ländern regeln, um die Arbeits- und Lebensbedingungen der Bürger zu verbessern. Arbeitnehmerkammer und Gewerkschaften halten den dazu vorgelegten Gesetzesentwurf des Finanzministeriums für unzureichend und fordern eine deutliche Erhöhung des Mindestlohns. Um gegen die steuerliche Benachteiligung der Grenzgänger zu protestieren, rufen OGBL und LCGB zu einer gemeinsamen Protestaktion auf. Sie fordern die Luxemburger Regierung auf, bei den Nachbarländern zu intervenieren, um die Attraktivität Luxemburgs für Arbeitnehmer wieder zu steigern. Eure Erfahrungen und Fragen sind uns wichtig! Was habt ihr als Pendelnde schon erlebt, welche Frage brennt euch unter den Nägeln? Schreibt einfach eine E-Mail an pendler@wort.lu. Und nicht vergessen: Abonnieren! _______________________________ CSL: Mindestlohn muss um ein Drittel steigen Anpassung des Mindestlohns: Opposition beklagt verpasste Chancen Aufruf zur Protestaktion von OGBL und LCGB Steuerliche Benachteiligung für Grenzgänger: „Jetzt reicht's!“ _____________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort. http://www.wort.lu Moderation und Produktion: Marc Blasius Gast: Melanie Ptok Musik: Christian Mertes See omnystudio.com/listener for privacy information.

Jeden Dienstag berichten wir über die wichtigsten Neuigkeiten rund ums Pendeln ins und Arbeiten im Großherzogtum. Jeden zweiten Donnerstag diskutieren wir mit Gästen im Studio ausführlich über ein bestimmtes Thema. Das Update für diese Woche (KW44): Die Zahl der deutschen Grenzpendler geht zurück Luxemburgs Attraktivität als Arbeitsort für Grenzgänger nimmt weiter ab Immer mehr Ärzte und Zahnärzte führen Direktzahlung ein _____________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort. http://www.wort.lu Moderation und Produktion: Marc Blasius Redaktion: Luxemburger Wort See omnystudio.com/listener for privacy information.

Jeden Dienstag berichten wir über die wichtigsten Neuigkeiten rund ums Pendeln ins und Arbeiten im Großherzogtum. Jeden zweiten Donnerstag diskutieren wir mit Gästen im Studio ausführlich über ein bestimmtes Thema. Das Update für diese Woche (KW43): Verzögerungen bei der Trierer Weststrecke Interview mit Arbeitsminister Georges Mischo zum Thema Sonntagsarbeit in Luxemburg Zigaretten werden teurer Erstes Fazit nach einem Monat Grenzkontrollen _____________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast des Luxemburger Wort. Moderation und Produktion: Jil Reale Redaktion: Luxemburger WortSee omnystudio.com/listener for privacy information.