POPULARITY
In dieser Folge wird mehr Exposition betrieben. Viel Neues erfahren wir hier nicht. Aber zumindest gibt es ein paar Infos dazu, was eigentlich im Buch passiert ist.
Seit dem 03. März rollen die Regionalbahnen über die Weststrecke Trier. Tom Rüdell und Marc Blasius berichten über ihre erste Fahrt auf der neuen Strecke, erläutern deren Vor- und Nachteile sowie Zukunftspotenzial. Eure Erfahrungen und Fragen sind uns wichtig! Was habt ihr als Pendelnde schon erlebt, welche Frage brennt euch unter den Nägeln? Schreibt einfach eine E-Mail an pendler@wort.lu. Und nicht vergessen: Abonnieren! _____________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort. http://www.wort.lu Moderation und Produktion: Marc Blasius Gast: Tom Rüdell Musik: Christian Mertes Grafik: Mara MohnenSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Entdecke die Welt der Kreuzfahrten mit dem neuesten Cruisify.de Podcast! In dieser knackigen Episode, die in weniger als 10 Minuten die Entwicklungen der letzten Woche zusammenfasst, tauchen wir in die aktuellen Geschehnisse und Angebote der Kreuzfahrt-Welt ein. Ideal für jeden Kreuzfahrt-Fan, der auf dem Laufenden bleiben möchte. Heute setzen wir die Segel zu folgenden Themen: Neue Agenturnummern: AIDA: 43136 - Bis zu 250 Euro Bordguthaben, je nach Reiselänge TUI Cruises Mein Schiff: 100074 - 3% des Reisepreises MSC: DE072680 - Bis zu 200 Euro Bordguthaben Costa: 2532192 - Bordguthaben oder Rabatt auf den Reisepreis Hierzu einfach die Agenturnummer mit an Bord zu den Reiseberatern nehmen, bei Buchung der neuen Reise nennen und uns als Reisebüro damit eintragen. Rabatt oder Bordguthaben sichern! Costa Smeralda - 35 Tage von Dubai nach Barcelona für 2 Personen: Hier klicken Die Angebote für Alleinreisende: Hier klicken Mein Schiff mit Frühbucher-Rabatt bis 31. Januar AIDA mit Familien-Aktion: Unter 25 gratis AIDA Last-Minute-Aktion – Resturlaub AIDA Bordguthaben – Bis zu 500 Euro bei Transreisen AIDA Weltreise 2026 – Das XXL-Abenteuer Fragen oder Wünsche? Sprich uns gerne an. Auf unserer Webseite findest du alle Kontaktinformationen. Also, komm an Bord und starte mit uns in dein neues Abenteuer auf hoher See! Buche jetzt deine Reise auf Cruisify.de
Hightech im Kuhstall? Aber klar doch! In dieser Folge StadtLandKuh besucht Timo Landwirtin Marike und taucht ein in die Welt der Sensortechnik. Von smarten Halsbändern bis zu Apps, die Bewegung und Wohlbefinden der Kühe tracken – heute dreht sich alles darum, wie Technologie das Leben auf dem Hof erleichtert. Unter anderem erfahrt ihr, wie die Sensoren Krankheiten erkennen können, bevor die Kühe selbst davon wissen; warum das nicht nur für Landwirte, sondern auch für die Umwelt ein echter Gewinn ist und welche Vorteile Sensortechnik für die Effizienz in der Milchproduktion haben kann. Marike und Timo blicken auch in die Zukunft der Technologie, welchen Einfluss das große Thema "KI" darauf hat - und wann man endlich Kuhgedanken lesen kann. Und ganz am Rande legt sich Timo noch mit einem frechen Futterschieber an und macht sich über kultige Kuhnamen lustig... Ihr merkt: Viel Neues, aber irgendwie doch alles beim Alten. Viel Spaß mit der Folge!
Warum bleibt die einfach stehen? Warum schläft der rechts? Und warum ist da kein Komma? Echt jetzt!
Viel Neues beim größten Hörspielfestival Deutschlands im Jahr 2024: In Karlsruhe feiern zehn Hörspiele ihre Uraufführung, unter anderem mit Oliver Rohrbeck und Lars Eidinger.
"X" von Ti West ist ein Thriller, der geschickt den Charme des 70er-Jahre-Kinos mit modernem Horror bzw. Thriller verbindet. Die Geschichte um eine Gruppe von Filmemachern, die einen Erwachsenenfilm auf einer abgelegenen Farm drehen wollen, entwickelt sich langsam zu einem blutigen Albtraum. Besonders gelungen ist die visuelle Ästhetik, die das Setting und die Zeit perfekt einfängt, gepaart mit starken Darstellungen der Darsteller. West gelingt es, den Spannungsbogen konsequent zu halten, während er subtile Gesellschaftskritik über Sexualität und das Altern einwebt. "X" ist ein atmosphärischer, origineller Beitrag zum Slasher-Genre, der Fans des Retro-Horrors sicherlich gefallen wird und ich freue mich, endlich mal wieder mit Vivien das Vergnügen zu haben. Wir wünschen Euch gute Unterhaltung!
In dieser wunderbaren Late-Night-Folge werden wir alle zu den Gamedev Days 2024 am Samstag eingeladen, und Jessi kann endlich mal wieder in Ruhe über Diablo 4 reden. https://gamedevdays.com/ Spieletipp: https://store.steampowered.com/app/2015240/Dwarven_Realms/
Seit Montag läuft in Hannover eine der wichtigsten Transport- und Logistik-Messen der Welt. Die IAA Transportation – zum zweiten Mal nun unter ihrem neuen Namen unterwegs – schickte sich an, einige Rekorde zu brechen. So wurden noch nie so viele Aussteller aus dem Ausland gezählt, die in Deutschland ihre Produkte zeigen wollten. Bekannt ist die IAA Transportation aber meist auch für ihre innovativen Produkte. So zeigen Hersteller dort gerne ihre neuesten Highlights und geben einen Ausblick auf die Technologien, die die Transportwelt nachhaltig prägen könnten. Was das angeht, so ist besonders der Blick auf die chinesischen Hersteller spannend, die zahlreich auf der Messe vertreten waren und recht offensiv für ihre Produkte warben. Fabian Faehrmann und Jan Burgdorf waren auf der Messe und fassen ihre Eindrücke in dieser Ausgabe von VerkehrsRundschau Funk zusammen.
Könnte es sein, dass nicht „der Osten“ anders wählt, sondern dass die Wahlergebnisse in Thüringen und Sachsen ein neues Wahlverhalten spiegeln, das Regierungs-Bündnisse komplizierter macht? Dass die deutsche Demokratie Abschied nehmen muss von den im Westen gewachsenen Traditionen? Was lernen wir aus den Landtagswahlen und wie gehen die Parteien mit den Ergebnissen um? Im politischen Berlin ist die „Sommerpause“ vorbei und nun muss sich die Politik sortieren. Die CDU mit Rückenwind, die Ampel-Parteien ramponiert, die AfD erwartet stark und die Eine-Frau-Partei BSW aus dem Stand erfolgreich. Was ist da passiert in den östlichen Bundesländern, was ist Populismus, was ist Bürgernähe und was heißt das für unsere Demokratie? Darüber sprechen wir mit dem Politikpsychologen Thomas Kliche, mit der Autorin Anne Rabe, mit Fabian Klaus von der Thüringer Allgemeinen und mit Uwe Berndt aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Podcast-Tipp: Wahlkreis Ost - der Politik-Podcast aus Leipzig Was passiert im politischen Berlin und drumherum? Wer dealt mit wem? Und welche Rolle spielt der Osten im Politik-Zirkus? Darüber sprechen Malte Pieper und Anja Maier. Immer freitags, alle 14 Tage Die politischen Wellen nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen haben sich etwas geglättet. Nun gehen die mutmaßlich künftigen Koalitionspartner in die ersten Gespräche und beschnuppern sich. Die AfD befindet sich im Hoch aufgrund ihrer starken Ergebnisse. Gleichzeitig sieht sie sich als Opfer, weil sie weiter nicht an den Regierungen beteiligt werden soll. Die CDU will das Gespräch mit dem BSW suchen. Darüber spricht Malte Pieper mit Anja Maier, Chefreporterin des Focus, und Jens-Christian Wagner, dem Direktor der Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. https://www.ardaudiothek.de/episode/wahlkreis-ost-der-politik-podcast-aus-leipzig/nein-zur-afd-aber-ja-zum-bsw/mdr-aktuell/13699149/
Der Warcraft-Film erlebt derzeit einen ungeahnten Höhenflug und stürmt die Netflix-Charts. Woran kann das liegen? Darüber sprechen Seb und Phil zu Beginn des jüngsten buffedCasts 648. Sie diskutieren, ob das an Fallout liegen könnte, warum Blizzard einen anderen Weg als Rockstar gehen muss und dass Serien ohnehin viel besser als Filme sind. Danach wird über WoW gesprochen. Viel Neues gibt es zwar nicht, dafür ein paar kuriose Dinge, die besprochen werden wollen - von Schamanen-Tanks über verlorene Boosting-Millionen bis zu Preisgeld für chinesische WoW-Gilden. Am Ende streifen die beiden noch die bevorstehende gamescom und verraten, warum ihnen bisher die großen Knaller fehlen, auf die man sich freuen kann. Ihr wollt uns Feedback zum buffedCast geben oder habt Themenvorschläge oder Fragen an uns? Dann immer her damit. Unter buffedCast@buffed.de erreicht ihr uns am schnellsten.Mehr von buffed findet ihr hier:buffed.de: http://www.buffed.debuffed auf Facebook: http://www.facebook.com/buffedbuffed auf Twitter: http://twitter.com/buffeddebuffed auf Instagram: https://www.instagram.com/buffed.de/
Hi und willkommen zur 43. Episode des Themepark4ever.de Podcast. In dieser Folge erzählen wir euch von der Eröffnung von Voltron und dem neuen Alpenexpress Enzian, was wir in Schömberg und noch alles auf der Kirmes in Stuttgart entdeckt haben.. Viel Spaß beim Zuhören. Wir freuen uns auf euer Feedback
Sat, 08 Jun 2024 19:15:24 +0000 https://podcast552923.podigee.io/310-neue-episode 3fe787b99c296307d731d846d3f5ab01 Eine aktuelle Studie zeigt eine deutliche Korrelation zwischen Platzierungen in den Top-10 von Google und der Zahl von Backlinks. Sind Backlinks also doch unverzichtbar für gute Rankings? In einer Studie, in der für 200 Keywords die Top-10-Rankings in Google betrachtet wurden, zeigte sich, dass nur Websites mit einer bestimmten Anzahl von Backlinks gute Platzierungen erhielten. Google hat dagegen immer wieder die Bedeutung von Backlinks für die Rankings relativiert. Was ist richtig? Seit etwa einem Monat sind die Suchergebnisseiten von Google in Bewegung. Es sieht aus, als würde Google ein langgezogenes und kontinuierliches Updates ausrollen. Was ist da los? Google wird ab dem 5. Juli Websites nur noch mit dem Googlebot Smartphone crawlen. Websites, die für diesen Googlebot gesperrt sind, werden dann nicht mehr indexiert. Viele fragen sich, welchen Nutzen der Google Leak für SEOs bringt. Viel Neues ist nicht dabei, aber einige Erkenntnisse sind wichtig. full Eine aktuelle Studie zeigt eine deutliche Korrelation zwischen Platzierungen in den Top-10 von Google und der Zahl von Backlinks. Sind Backlinks also doch unverzichtbar für gute Rankings? no Christian Kunz
237: Wir haben Konstellationen, die Dich dazu einladen, in innere
Heute hat Bent seinen fünften Auftritt und es ist der zweite Film, den wir besprechen. Schon vor einigen Monaten hatte er sich "Die Frau in Schwarz" gewünscht, einer der wenigen Filme, die er immer wieder schauen kann. Ich selbst war nie sonderlich dran interessiert und habe auch nicht wirklich was erwartet - und wie es aussieht, hatte ich auch recht damit. Versteht mich nicht falsch, es ist ein gut gemachter Film und sicherlich nicht schlecht, aber ich war dann doch von der Einfallslosigkeit dem Gruselfilm gegenüber recht enttäuscht. Wie immer haben Bent und ich ein nettes Gespräch und wir wünschen Euch gute Unterhaltung!
Die Wurzeln in Kärnten, das Herz im Ländle, die Karriere in Tirol – Heimo Lindner begeisterte die Fans mit spektakulären Toren und zahlreichen Härteeinlagen. Hinter der harten Schale des heutigen Handball-Managers des HC Hard steckt ein sensibler Geist, der allerdings (vorerst) mit dem Eishockey abgeschlossen hat.
zweimal um die welt - Vanlife, Reisen und bizarre Wahrheiten
Wir können es kaum glauben, dass wir nun schon das zweite Jahr diesen Podcast aufnehmen. Wir blicken kurz zurück auf das letzte Jahr aber dann ganz schnell auch wieder nach vorne, denn es passiert ganz ganz viel Neues bei dem wir euch Teilhaben lassen wollen. Während Sveni und Basti die Segel von Groot in in unbekannte Gewässer richten, sind Anne und Fabi dabei Ihr 3800 Quadratmeter Loft so zu gestalten, dass sie den Podcast nicht mehr im Ballsaal aufnehmen müssen. Daher auch der leichte Hall im Ton. Sobald der Stein-Flügen aber aus dem Podcast Zimmer in den Westflügel verlegt wurde, sollte dann auch bei den Beiden der Ton wieder Premium-Qualität haben. Ganz viel Neues also nur die vier Chaoten bleiben gleich.
In Folge 194 sprechen die ApfelNerds über die frisch in Amerika vorbestellbare Apple Vision Pro, ihre Specs, Lieferumfang und Zubehör. Außerdem ist Apple jetzt die Nummer 1 Weltweit bei den Smartphone-Verläufen, Apple soll den Musikern für einen Dolby Atmos-Mix 10 % mehr Tantiemen bezahlen, der „Capture Button“ der iPhones 16 soll doch mechanisch werden und es gab Updates, unter anderem iOS 17.3 mit einigen Neuerungen: Kollaborative Wiedergabelisten, den neuen Schutz für gestohlene Geräte, AirPlay in Hotels, verbesserte Unfallerkennung und die neuen Unity Wallpaper.
Britney Spears hat ihre Autobiografie veröffentlicht. Viel Neues erfährt man nicht, sagt die Soziologin Nadia Shehadeh. Dennoch sei sie mitfühlend gefesselt gewesen. Es gehe um Sexismus und Ausbeutung in der Musikbranche, aber auch mentale Probleme.Shehadeh, Nadiawww.deutschlandfunkkultur.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei
Die Crew der Thunderbird bekommt erschütternde Nachrichten. Ausgerechnet kurz bevor sie die Trans-Mars-Injektion starten wollen und es kein Zurück mehr gibt, müssen sie schwere Entscheidungen treffen. Zu allem Überfluss kommen Geheimnisse ans Tageslicht, mit denen niemand gerechnet hätte. Auf eine schwere Entscheidung, folgt eine noch schwerere Entscheidung. Ob die Thunderbird ihr Zeitfenster einhalten kann und die Gruppe an diesen Ereignissen womöglich zerbricht?Host und Astrophysiker Michael Büker gibt wissenschaftliche Einordnungen zu dem fiktiven Erzählstrang und er ordnet für euch die Geschehnisse im Hörspiel ein, berichtet aus der Geschichte der Raumfahrt und erklärt auch die äußerst anspruchsvolle Reise zum roten Planeten. +++Wir empfehlen euch, den Podcast mit Kopfhörern zu hören!+++ Mission Mars - Der GEO Podcast über die erste Reise zum roten Planeten ist ein Podcast von RTL + Musik. Produziert von der Audio Alliance. Mit Vanessa Frankenbach (Anna), Sebastian Führ (Jesse), Felix Isenbügel (Isaac), Esra Vural (Sun-Hi) und Florian Clyde (Calvin). Drehbuch: Jana Forkel Host: Michael Büker Casting: Inken Wriedt und Ivy Haase Dialogregie: Johanna Steiner Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra ZebischIdee und Konzept: Margitta Schulze Lohoff und Ivy Haase Projektmanagement und Redaktion: Inken Wriedt Redaktionsleitung: Ivy Haase Leitung Postproduktion: Nicolas Femerling Executive Producer: Andrea Zuska und Christian Schalt Besonderer Dank geht an: Ivy Haase+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Themen: Zum Tag der Deutschen Einheit - warum der Osten auf der Überholspur ist; Wagenknecht mahnt, dass Grüne “Übergriffigkeit” an die DDR erinnert; 25 Jahre Bundestag - die Klasse von 1998; Scholz und Merz wollen über Flüchtlinge reden; Debatte über Altersgrenze in der Politik; Jérôme Boateng nimmt wieder am Bayern München-Training teil und in Japan gilt auf Rollentreppen nicht mehr “Rechts stehen, links gehen” Host der heutigen Folge ist Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Viel Neues hat sich in der Welt der Apple-Geräte ergeben: iOS 17 und Watch OS 10 sind erschienen und die ersten iPhone 15 Modelle sind bei uns Nutzern angekommen. Der Apfel-Fleger hat auch schon sein neues iPhone 15 Pro erhalten. Die live Community ist genau der richtige Platz, um uns über all dies neue und … Apfel-Fleger live Community September 2023 – Alles rund um iOS 17 und Watch OS 10 und die neuen iPhone 15 Modelle weiterlesen Der Beitrag Apfel-Fleger live Community September 2023 – Alles rund um iOS 17 und Watch OS 10 und die neuen iPhone 15 Modelle erschien zuerst auf Apfel-Fleger.
Pünktlich zum ersten Heimspiel machen wir die nächste Crossover-Runde. Marc und Sebastian vom FCK-Podcast "Unzerstörbar" haben mit der großen Schalke-Show für die Ohren einen gemeinsamen Podcast aufgenommen. Viel Neues und Wissenswertes vom Verein, an dem die ganze Region hängt; und viel Herzliches und Liebenswertes von dem Verein, der Eure Religion ist. Und obendrein gibts ne vollbepackte Knappenminute in der Zukunft aus der Vergangenheit. Wieso? Marty McFly wird Euch berichten... Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Pünktlich zum ersten Heimspiel machen wir die nächste Crossover-Runde. Marc und Sebastian vom FCK-Podcast "Unzerstörbar" haben mit der großen Schalke-Show für die Ohren einen gemeinsamen Podcast aufgenommen. Viel Neues und Wissenswertes vom Verein, an dem die ganze Region hängt; und viel Herzliches und Liebenswertes von dem Verein, der Eure Religion ist. Und obendrein gibts ne vollbepackte Knappenminute in der Zukunft aus der Vergangenheit. Wieso? Marty McFly wird Euch berichten... Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Nochmal ein paar Empfehlungen aus dem Urlaub. Z.b. Fischertechnik und stapelbare Baseplates von Open-Bricks. Von Bluebrixx hat uns besonders der Mini-Blaustein-Adventskalender gefallen!
Diese Folge startet mit der Amazfit News der Woche, denn wir sprechen die beiden neuen Amazfit Cheetah (Round) und Cheetah Pro, wobei Markus eine dicke Überraschung für Peter bereit hält. Der wiederum berichtet von seinen ersten Erfahrungen im Test der Amazfit T-Rex Ultra, die wohl vieles richtig macht. Aber wo steht Amazfit aktuell im Markt und dazu gibt es auch einen ersten Vergleich mit der deutliche teureren Huawei Watch Ultimate. Natürlich gibt es auch diese Woche wieder Leaks und Teaser zum Nothing Phone (2) und es zeigt sich, dass Peter wohl recht behalten wird, was das Design angeht. Zum Schluss sprechen wir dann noch über das ASUS Zenfone 10, dem kompakten Kraftpaket und machen uns ein paar Gedanken zum Verbleib der Kamerabumps. Wir wollen euch zukünftig stärker in den Podcast einbinden. Ihr habt Fragen an uns? Dann fragt uns doch einfach. Ihr Fragen zu unseren Testkandidaten? Ihr wollte eure Meinung zu einem unserer Themen loswerden? Immer her damit oder ihr habt Vorschläge für Themen? Dann könnt ihr diese vorschlagen. Die Mailadresse ist: podcast (a) mobi-test.de
Es war wieder eine Woche voller spannender Neuigkeiten rund um die Suche. Während Google bekanntgab, dass die neue Suche (SGE), die sich noch im Experimentierstadium befindet, jetzt mit Warteliste zur Verfügung steht, gibt es für Bing und ChatGPT zahlreiche neue Features. Der Bing-Chat kann jetzt mit verschiedenen Plugins verwendet werden, mit denen die Antworten angereichert werden können. ChatGPT hat jetzt Zugriff auf Suchergebnisse von Bing und kann diese in seine Antworten einbeziehen. Nachdem Googles neue Suche "SGE" jetzt zumindest aus den USA heraus genutzt werden kann, zeigt sich, dass es für Websites nach wie vor viele Möglichkeiten gibt, in den Suchergebnissen zu erscheinen. Auch in den Antworten des KI-Chats, den sogennanten Snapshots, werden Links auf Webseiten angezeigt. Interessant für diejenigen, die Suche-Ads in Google schalten: Google hat in dieser Woche gezeigt, wie Ads in der neuen Suche aussehen können. Besonders bemerkenswert ist, dass die Anzeigen maßgeschneidert für die Bedürfnisse der Nutzer ausgespielt werden und damit besonders gute Klickchancen haben dürften. Google Bard zeigt jetzt auch Bilder in seinen Antworten und gibt Quellen für angezeigte Bilder an. Bald soll Bard auch selbst Bilder erstellen können. Google testet derzeit eine neue Feedback-Funktion für Featured Snippets und fragt, ob die angezeigten Informationen hilfreich sind. Möglicherweise nutzt Google die Antworten für sein Helpful Content System. Auch für Subdomains kann Google jetzt die Namen von Websites in den Suchergebnissen anzeigen. Google stellt die letzten verbleibenden Websites auf Mobile First um. Websites, die danach noch nicht Mobile First sind, bieten auf Mobilgeräten keine gute User Experience.
Oder vielleicht doch?! Sven Schüer gesellt sich zu Tobi & Tarik an den Stammtisch und bringt ganz viele Infos zu den Teams, und speziell seinen Vikings mit. Was hat Flores in Minnesota vor? Was machen die Lions mit Ihren Rookies? Dies und mehr erwartet ecuh am Stammtisch. Natürlich inklusive unserer Bold predictions. Podcast: https://anchor.fm/micsinmotion Website: https://micsinmotion.de Discord: https://discord.gg/YuMXDmVqjwTwitter: https://twitter.com/Mics_in_Motion @Ralf_MiM @s7eVe_MiM @FlorianLukitsch @tst1860 @tarikhurem_22
In der neuen und wunderbaren Podcast-Folge gibt es eine Zusammenfassung von der Xbox Games Showcase-Messe, Jessi erklärt das aktuelle Twitch-Dilemma und Joey beantwortet ALLE Fragen aus der Community :) Unsere" Playlist: https://youtube.com/playlist?list=PL5Vtsh96NhSjz6gE8Nd2ZTDAPGsSjifAv Twitter - https://twitter.com/einsnullpodcast
Manchmal kann ein Aquarium ein herausforderndes Objekt sein, aber beim ersten Algen-Problem schon das Handtuch werfen? Nein! Das Hauptthema richtet sich genau auf die Einstellung von uns Aquarianern und es gibt einiges an Neuigkeiten zu meinen Projekten!
Tobi urlaubt in Südtirol, das hindert ihn aber dank der Magie des vierdimensionalen Denkens nicht daran, an Folge 136 teilzunehmen, denn natürlich müssen wir über den Tod von Rock-Ikone Tina Turner und das Meisterschafts-Desaster des BVB sprechen. Hitzig wird es auch, wenn wir von unserer "Gollum"-Empfehlung vom letzten Mal zurückrudern müssen und Andi uns erzählt, was in der deutschen Games-Branche falsch läuft. Viel Neues gibt es außerdem zum AEW-Videospiel "Fight Forever" und die Empfehlungen sind pickepackevoll mit u.a. einem großartigen Rollenspiel, einem famosen Beat'em Up und einem ziemlich gelungenen Spiele-Remake. Im Filmbingo könnte es diesmal Höchstwertungen hageln, immerhin bekam Andi mit "Reacher" die Serie zu einer seiner liebsten Roman-Figuren serviert. Ob die Amazon-Serie besser ist, als die Filme mit Tom Cruise und ob Tobi die Sci-Fi-Trickserie "Futurama" von Simpsons-Genie Matt Groening abfeiert, das alles hört ihr in 95 Minuten "Die lange Leitung" - und bis dahin könnt ihr uns an unseren blanken Metallärschen lecken!
Die European League of Football spielt 2023 in 3 Conferences mit jeweils 6 Teams. West, Central und East. David und Patric nehmen sich dieser Conferences an und werfen diesmal ein genaueres Auge auf die Eastern Conference. Natürlich inklusive. Tipps auf das Standing am Ende der Saison.
diese folge basiert auf koffein, haferflocken & sehr viel redelaune, weswegen sie genau das macht, was ein blödes avocadobrot niemals könnte: sie erreicht so ziemlich jede ecke des auditiv kulinarischen spektrums. wir reden erst über ganz viele news in meinem bescheidenen leben, veganismus-probleme in schweden & analysieren die psychologie von skandinavischen seelen und aprilscherzen. und dann gibt's nen kummerkasten, denn eure dating-, food- & money struggles sind wichtig. (der kommt ab 37:20) guten appetit, april april & ganz viel spaß ihr zuckerschnecken!! instagram: @coriswane
Eine Anklage gegen Trump - Geschenk für den Ex-Präsidenten? Außerdem: Gründerinnen in den 'neuen' Bundesländern profitieren von einem Staat, den es nicht mehr gibt. Und: Mathias Tretter würdigt die Schein-Arbeit des Koalitionsausschusses. Von WDR 5.
Das deutsche Antikriegsdrama "Im Westen nichts Neues" hat bei der Oscar-Verleihung vier Preise gewonnen. Als bester Film wurde die Science-Fiction-Tragikomödie "Everything Everywhere All at Once" ausgezeichnet. Marco Seiffert und Tom Böttcher sprechen mit unserer Korrespondentin über diese aus deutscher Sicht sehr besondere Oscar-Nacht. Außerdem kommentiert Friedrich Küppersbusch die Frage, ob es sich bei den aktuellen Streiks um Sternstunden des Arbeitskampfes handelt. Und es geht um den Widerstand in der Berliner SPD gegen eine schwarz-rote Koalition.
Der grosse Diskussion um «Im Westen nichts Neues» – wie schätzen wir DEN Oscarkandidaten 2023 aus Deutschland ein? Zudem: Neue HBO-Empfehlungen in Serienform und unsere Ansichten zu James Cameron's «Avatar: The Way of Water».
Letzte Woche sind Ingrids Nachrichtenkanäle förmlich explodiert mit Amazon-News: Der weltgrößte Marktplatz räumt offenbar kräftig auf. Höchste Zeit für ein Special mit Amazon-Evangelist Malte Karstan, der mit uns darüber diskutiert, was es für Seller bedeutet, wenn auch Amazon Profitabilität zum hot shit des Jahres erklärt.
Dass das Western-Genre nicht so verstaubt ist wie sein Ruf, das möchte ich euch in dieser Episode beweisen, in der ich meine liebsten zehn Vertreter der letzten zehn Jahre vorstelle! Natürlich kommt die Folge nicht ohne die obligatorischen Trivia-Fakten aus. Erfahrt unter anderem, wie es war, der Regie-Legende Quentin Tarantino persönlich zu begegnen!
Es ist endlich soweit: Nachdem er unzählige male angesprochen und auch immer wieder gewünscht wurde, sprechen wir in dieser Folge über "The Conjuring" von 2013, der von James Wan inszeniert wurde. Viele haben vielleicht über die anderen Folgen hinweg bereits mitbekommen, dass mich der Film nicht ganz überzeugt, also bitte nimmt es mir nicht übel. Ich spreche hier das erste mal mit Carina und wir wünschen Euch viel Spaß und gute Unterhaltung!
Viel Neues gab's nicht, weil Elon Musk mit Twitter jegliche Aufmerksamkeit auf sich zieht. Da mussten wir nochmal rein. Aber was Fritz Meinicke mit 7 vs Wild verdient, konnten wir auch nicht so stehen lassen. Viel Spaß!
#trashtalk53 ist da! André und der stimmlich sehr angeschlagene Milan begrüßen einmal mehr den Fanbeauftragten Andy Becker und sprechen mit ihm über die Änderungen im Dome, seine Eindrücke, welche Auswirkungen diese Änderungen auf seine Arbeit haben und mehr. Viel Spaß!
Ja heute gibt es doch einiges was man in der Jugendsprache als Cringe bezeichnen könnte. Nebenbei auch gang viel zu lachen und sogar ein paar Filme werden besprochen. Unter anderem besprechen wir: Disentchanted / Mad Heidi / Heidi und Peter / The Vanishing / Sundown / Buffy the Vampire Slayer
Herzlich willkommen zur 134. Folge "Beauties & Beasts", dem Podcast von IFBB Pro Johanna Dürr. In dieser Folge habe ich die Bikini-Athletin Celina Schulz erneut zu Gast. Das letzte Interview mit ihr empfehle ich euch natürlich auch, das war die Folge 53! Vorstellen muss ich die liebe Celina hier nicht mehr. Wohl wenige Bikini-Juniorinnen haben im vergangenen Jahr in unserer Bikini-Klasse so für Furore gesorgt wie die liebe Celina. Und da sie sich nun kurz vor ihrem Wettkampf-Saisonstart 2022 befindet, habe ich sie doch einfach mal wieder in den Beauties & Beasts Podcast eingeladen. Ich sage es Euch Leute, das hat sich gelohnt. Denn bei Celina ist einiges passiert in den letzten 12 Monaten. Ihr erfahrt im Podcast exklusiv, wie die Prep bisher für Celina lief und wie es nun in den kommenden Woche für sie weitergeht. Wir haben uns aber auch über ihre berufliche Veränderung unterhalten, denn Celina ist mittlerweile auch Full-Time-Online Coach und begleitet viele Mädels auf dem Weg zum Traumkörper! Auch privat hat sich einiges getan, denn der liebe Martin (ebenfalls schon Podcast Gast und kurz vor Wettkampfstart) hat sich mit ihr Verlobt! Viel Neues also - und ihr erfahrt wie immer alles im Gespräch :-) Ihr findet Celina im Internet hier: IG @celina.schlz Ihr findet mich auf Social Media hier: IG @Johanniii_ Alle Infos zum Podcast findet Ihr hier: IG @Beauties&Beasts Auf eure Rückmeldung und euer Feedback freue ich mich bereits heute. Viel Spaß beim Hören wünscht euch Johanna Dürr
Die IFA läuft und dementsprechend viele Neuheiten gibt es zu besprechen. Sony präsentiert ein neues Xperia, Nokia eine ganze Flotte, Huawei hat die medizinische Zulassung für EKG und Blutdruckmessung am Wearable bekommen und Amazfit ist auch wieder fleißig am vorstellen gewesen. Davor gehen wir kurz über GPS Tracker im Flugzeug und Kommentare bezüglich In-Ear Headsets. Wir wollen euch zukünftig stärker in den Podcast einbinden. Ihr habt Fragen an uns? Dann fragt uns doch einfach. Ihr Fragen zu unseren Testkandidaten? Ihr wollte eure Meinung zu einem unserer Themen loswerden? Immer her damit oder ihr habt Vorschläge für Themen? Dann könnt ihr diese vorschlagen. Die Mailadresse ist: podcast (a) mobi-test.de
Ausnahmezustand in der Podcast-Redaktion! Eine Podcast-Folge am Sonntag? Das gibt es normalerweise nicht, aber besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen! In dieser Folge haben wir auch natürlich wieder ein paar spannende Sonic-News für euch parat und noch zusätzlichen Gesprächsstoff, der uns von Izuka persönlich geliefert wird. Viel Neues zu Sonic Frontiers und Sonic Origins ist für den Urlaub eingepackt, sodass wir perfekt für die kommende Hitzewelle vorbereitet sind. Zeitstempel: - 0:00 Intro - 15:25 News-Rückblick Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. im dortigen Forum und auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Twitter (@spindash_de) und Facebook (GottaPodCast) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Eine neue Guinan. Eine neue Laris? Ein neuer Q? Viel Neues - aber auch viel Bekanntes bekommen wir in #Watcher präsentiert. Wie fandet ihr die Folge? #StarTrek #StarTrekPodcast #Podcast #StarTrekPicard
Ein Standpunkt von Roberto de Lapuente.Die „freie Welt“ hat unaufhaltsam Kurs in Richtung Dystopie aufgenommen.Die politische und wirtschaftliche Ordnung des Westens kommt an ihr Ende. Wir erleben das Ringen eines todgeweihten Imperiums. Kaum ein Intellektueller hat unsere Zeit so begriffen wie Michel Houellebecq, der gerade ein neues Werk mit dem bezeichnenden Titel „Vernichten“ vorgelegt hat. Und dann gibt es auch noch Norbert Häring. Beide sind die Chronisten der Endzeit, in der alles dabei ist, zu verfallen: globaler Einfluss, Kontrolle, aber auch die Freiheit und das, was früher unter dem Stichwort „Werte“ zusammengefasst wurde.Ich gebe zu, ich habe Angst vor der Zukunft. Während sich aber alle Welt vor dem Klimawandel fürchtet oder davor, dass irgendwann mal rechtskonservative Parteien die Oberhand gewinnen, bereitet mir eine andere Aussicht schlaflose Nächte. Ja, nicht mal ein dräuender Atomkrieg quält mich mit solcherlei Sorgen.Mir macht der sterile Überwachungsfeudalismus und der entmenschlichte Transhumanismus große Angst. Beide ziehen langsam aber sicher herauf — und mit der Pandemie scheinen sie einen breiten Zuspruch erfahren zu haben.Wenn einem solche Ängste zusetzen, sollte man sich seine Literatur ganz genau auswählen. Etwas Lebensbejahendes kann da nicht schaden. Wer aber zu einem Houellebecq-Roman greift, ist letztlich selbst schuld. Vor einigen Wochen ist sein neuer Roman erschienen: „Vernichten“ so der schlichte Titel.Die Lektüre des Franzosen kann ich mir nicht verkneifen. Es gibt keinen Romancier, der den belletristischen Soundtrack des Zeitgeistes so auf den Punkt bringt. Man merkt, es graut ihm vor dieser Epoche, er sehnt sich — auch wenn er es wohl so nie sagen würde — nach alten, nach menschlicheren Zeiten zurück. Bevor ich zu viel über das Buch verrate, liebe Leserin, lieber Leser, brechen Sie an dieser Stelle lieber ab. Kommen Sie zurück, wenn Sie „Vernichten“ gelesen haben. Es eilt nicht, denn dieser Text wird auch dann noch aktuell sein, befürchte ich.... hier weiterlesen: https://apolut.net/im-westen-viel-neues-von-roberto-de-lapuente+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTwitter: https://twitter.com/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Doppelte Premiere bei Eiszeit FM: Erstmals befassen wir uns in unserer vierjährigen Geschichte mit Fraueneishockey und erstmals ist dafür (endlich!) auch eine weibliche Stimme bei Eiszeit FM zu hören. Zusammen mit der Kapitänin Tara Schmitz von den Mad Dogs Mannheim und deren Teammanager Dirk Clauberg sprechen wir über die Geschichte des Bundesligisten, die aktuelle erfolgreiche Saison und das Fraueneishockey an sich. Viel Neues, viel Lachen, aber auch viel Staunen nehmen wir aus dieser Sendung mit. Achtung: In der Sendung ist ein Gewinnspiel versteckt! Eiszeit FM sind Philipp Koehl und Sven Metzger. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Doppelte Premiere bei Eiszeit FM: Erstmals befassen wir uns in unserer vierjährigen Geschichte mit Fraueneishockey und erstmals ist dafür (endlich!) auch eine weibliche Stimme bei Eiszeit FM zu hören. Zusammen mit der Kapitänin Tara Schmitz von den Mad Dogs Mannheim und deren Teammanager Dirk Clauberg sprechen wir über die Geschichte des Bundesligisten, die aktuelle erfolgreiche Saison und das Fraueneishockey an sich. Viel Neues, viel Lachen, aber auch viel Staunen nehmen wir aus dieser Sendung mit. Achtung: In der Sendung ist ein Gewinnspiel versteckt! Eiszeit FM sind Philipp Koehl und Sven Metzger.