POPULARITY
Laura Herzig von Beta Mobility spricht heute mit Andreas Herrmann im Mobility Pioneers Podcast über:> Die nordische Herangehensweise an die Mobilitätswende> Integration des autonomen Fahrens in den ÖPNV> Was können die EU und die Schweiz von Norwegen lernen?Laura Herzig: https://www.linkedin.com/in/laura-herzig-3421b744/ Die Episode wurde am 07.04.2025 aufgezeichnet.
Hör dir hier die Predigt „Der Selfie-Christ in Babylon“ von Andreas Herrmann aus der Predigtserie "Momente, die uns prägen" aus unserem Gottesdienst am 13.04.2025 an.► Bleib up to Date. Mehr Infos zur Move Church findest du auf www.movechurch.de und unseren Social Media Kanälen.► Spenden. Du willst die Arbeit der Move Church finanziell unterstützen? Alle Infos dazu findest du hier: www.movechurch.de/spenden► Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an: hallo@movechurch.de
Kurz nach Ostern öffnet die Auto Shanghai ihre Pforten – eine internationale Automobilmesse der Superlative. Mit ihr kündigt sich auch die nächste Welle von Elektroautos aus China an. Und die bange Frage: Haben deutsche Hersteller gegen diesen eMobility-Tsunami aus dem Reich der Mitte überhaupt noch eine Chance? Das besprechen wir in dieser Episode von "eMobility Insights" mit Prof. Dr. Andreas Herrmann. Er ist nicht nur Direktor des Instituts für Mobilität der Universität St. Gallen, sondern hat auch eine Gastprofessur in Shanghai – und beforscht dort auch die chinesischen Kunden, deren Bedürfnisse und veränderten Markenvorlieben beim Thema Auto. Prof. Dr. Andreas Herrmann zeigt sich im Podcast denn auch beeindruckt von der strategischen Klarheit, mit der chinesische Hersteller wie BYD agieren: „Man will den Kunden immer wieder überraschen mit ganz neuen technologischen Möglichkeiten auf der Softwareseite.“ Ein zentrales Thema ist der unterschiedliche Ansatz in der Fahrzeugentwicklung: Während deutsche Hersteller vom klassischen Automobilbau ausgehen, denken chinesische Firmen wie BYD vom Batterie-Know-how ausgehend weiter. Dieses „Upside-Down“-Verständnis stellt für Europa ein strukturelles Problem dar. Hinzu kommt, dass der Aufbau einer konkurrenzfähigen Batterieproduktion in Europa derzeit stockt. Herrmann wird dazu deutlich: „Wir können das Thema wohl abhaken“, weil Europa sowohl technologisch als auch bei der nötigen Skalierung bisher nicht mithalten könne. In Bezug auf China zeigt sich derweil ein Wandel im dortigen Konsumverhalten: Besonders die Generation Z legt zunehmend Wert auf heimische Marken, moderne Software-Features und Updates, statt auf klassische europäische Marken zu setzen. Deutsche Hersteller stehen hier vor der Herausforderung, ihre Produktentwicklung stärker softwarezentriert auszurichten, so Andreas Herrmann. Umgekehrt hätten die chinesischen Marken in Europa bislang noch Schwierigkeiten, besonders in den Bereichen Vertrieb und Markenbildung. Zwar ist die technische Qualität hoch, doch es fehlt an Wiedererkennungswert, Emotionalität und einem klaren Markenprofil. Experten sehen in dieser Markenführung derzeit die Achillesferse chinesischer Hersteller in Europa. Eine mögliche Strategie könnte sein, europäische oder amerikanische Markenexperten zu integrieren – jedoch ohne bloße Imitation westlicher Konzepte. Letztlich wird betont, dass eine klare Designsprache und ein einheitliches „Gesicht“ für die E-Fahrzeuge noch fehlen, was für eine stärkere Marktpräsenz entscheidend wäre. Im letzten Teil des Podcasts wirft Prof. Herrmann noch einen kritischen Blick auf die Zukunft des autonomen Fahrens – insbesondere im globalen Wettbewerb zwischen China, den USA und Europa. Aktuell sieht er vor allem China und die USA vorne, während Europa mit Mobileye zwar mitmischt, aber noch Nachholbedarf hat. Ein Beispielprojekt aus Zürich mit chinesischer Technologie wirft zudem Fragen zur digitalen Souveränität auf. Prof. Herrmann kritisiert, dass die Erfahrungen dort primär beim Anbieter WeRide bleiben: „Und das ist das, was mich stört, dass wir eigentlich in Europa keinen Ort haben, wo wir wirklich autonomes Fahren 'from scratch' aus erlernen.“ Hat Deutschland beim Elektroauto gegen China nun also schon verloren? „Es ist fünf vor zwölf“, sagt Prof. Herrmann. Für den europäischen Massenmarkt sieht der Experte große Herausforderungen, wohingegen im Luxussegment deutsche Hersteller weiterhin gut positioniert seien. Als mögliche Idee zur Abgrenzung kam spaßeshalber Karaoke im Auto auf – ein Bereich, in dem allerdings chinesische Anbieter bereits aktiv sind.
Peter Goetschi vom TCS (Touring Club Schweiz) spricht heute mit Andreas Herrmann im Mobility Pioneers Podcast über:> Die Ziele und Projekte des TCS> Welche Rolle hat der TCS in der Sensibilisierung der Allgemeinheit> Die Position des TCS rund um die MobilitätswendePeter Goetschi: https://www.linkedin.com/in/peter-goetschi-056a5871/Die Episode wurde am 19.03.2025 aufgezeichnet.
Hör dir hier die Predigt „Wer schuf Gott? Die großen Fragen des Universums, unserer Existenz und unserer Zukunft“ von Andreas Herrmann aus der Predigtserie "Momente, die uns prägen" aus unserem Gottesdienst am 30.03.2025 an.► Bleib up to Date. Mehr Infos zur Move Church findest du auf www.movechurch.de und unseren Social Media Kanälen.► Spenden. Du willst die Arbeit der Move Church finanziell unterstützen? Alle Infos dazu findest du hier: www.movechurch.de/spenden► Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an: hallo@movechurch.de
Dass Gott uns Gunst schenken will, ist kein Geheimnis - doch wie setzen wir diese auch frei in unserem Leben? Darauf geht unser heutiger Gastsprecher, Andreas Herrmann, ein.
Im AUTOHAUS Podcast spricht Prof. Dr. Andreas Herrmann über die Herausforderungen der Branche, den Wettbewerbsdruck aus China und die Zukunft des Autohandels.
Dr. Bertrand Piccard von der Solar Impulse Foundation spricht heute mit Andreas Herrmann im Mobility Pioneers Podcast auf Englisch über:> His views on the political aversion of change> How can we rethink our own status quo> Efficiency as the USP for EuropeDr. Bertrand Piccard: https://www.linkedin.com/in/bertrandpiccard/ Die Episode wurde am 24.10.2024 aufgezeichnet.
Hör dir hier die Predigt „Der wahre Grund von Weihnachten“ von Andreas Herrmann aus unserem Heiligabend Gottesdienst am 24.12.2024 an. ► Bleib up to Date. Mehr Infos zur Move Church findest du auf www.movechurch.de und unseren Social Media Kanälen. ► Spenden. Du willst die Arbeit der Move Church finanziell unterstützen? Alle Infos dazu findest du hier: www.movechurch.de/spenden ► Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an: hallo@movechurch.de
Luca de Meo from Renault speaks today with Jürgen Stackmann and Andreas Herrmann in the Mobility Pioneers Podcast about:> The Renault turnaround story> His view on Mobility of the future, future of cars, and other means of transport> The "Letter to Europe"Luca de Meo: https://www.linkedin.com/in/lucademeo/ The Episode was recorded on the 14.11.2024.
Dr. Michael Fübi von TÜV Rheinland spricht heute mit Andreas Herrmann im Mobility Pioneers Podcast über:> TÜV Rheinlands Rolle in der Mobilität> Transformation der Automobilindustrie> Sicherheitsstandards und Zertifizierung von autonomen FahrzeugenDr. Michael Fübi: https://www.linkedin.com/in/dr-michael-fuebi-ceo-tuev-rheinland/ Die Episode wurde am 05.11.2024 aufgezeichnet.
Hör dir hier die Predigt „Wie ich die Gunst Gottes in meinem Leben freisetze“ von Andreas Herrmann aus unserer Predigtserie „Was das Herz begehrt“ aus unserem Gottesdienst am 08.12.2024 an. ► Bleib up to Date. Mehr Infos zur Move Church findest du auf www.movechurch.de und unseren Social Media Kanälen. ► Spenden. Du willst die Arbeit der Move Church finanziell unterstützen? Alle Infos dazu findest du hier: www.movechurch.de/spenden ► Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an: hallo@movechurch.de
Rudolf Scharping von der RSBK AG spricht heute mit Andreas Herrmann und Jürgen Stackmann im Mobility Pioneers Podcast über:> Die deutsch-chinesischen Beziehungen> Die Automobilindustrie in China und die Chancen und Gefahren für Deutschland> Was wir von China und sie von uns lernen könnenRudolf Scharping: https://www.linkedin.com/in/rudolf-scharping/Die Episode wurde am 24.09.2024 aufgezeichnet.
Hildegard Müller vom Verband der Automobilindustrie (VDA) spricht heute mit Andreas Herrmann und Jürgen Stackmann im Mobility Pioneers Podcast über:> Den aktuellen Stand der deutschen Automobilindustrie > Die Notwendigkeit der Anpassung von politischen Rahmenbedingungen > Die Erreichung der Klimaziele 2035Hildegard Müller: https://www.linkedin.com/in/hildegard-mueller/ Die Episode wurde am 09.09.2024 aufgezeichnet.
Olga Nevska von Telekom MobilitySolutions und Sampo Hietanen von Aspectu sprechen heute mit Andreas Herrmann und Björn Bender im Mobility Pioneers Podcast über: > Was ist Mobiliy-as-a-Service und was bedeutet es für uns?> Die Integrierung von verschiedenen Mobilitätsangeboten> Die Regulierung von Mobility-as-a-ServiceOlga Nevska: https://www.linkedin.com/in/olganevska/Sampo Hietanen: https://www.linkedin.com/in/sampohietanen/Die Episode wurde am 28.05.2024 aufgezeichnet.
Hör dir hier die Predigt „Erwecke den Propheten in dir“ von Andreas Herrmann aus unserer Predigtserie „Fest (Verwurzelt)“ aus unserem Gottesdienst am 25.08.2024 an. ► Bleib up to Date. Mehr Infos zur Move Church findest du auf www.movechurch.de und unseren Social Media Kanälen. ► Spenden. Du willst die Arbeit der Move Church finanziell unterstützen? Alle Infos dazu findest du hier: www.movechurch.de/spenden ► Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an: hallo@movechurch.de
Hör dir hier die Predigt „Was Jesus über die Endzeit, seine Wiederkunft und Entrückung prophezeite“ von Andreas Herrmann aus unserer Predigtserie „Jesus“ aus unserem Gottesdienst am 04.08.2024 an. ► Bleib up to Date. Mehr Infos zur Move Church findest du auf www.movechurch.de und unseren Social Media Kanälen. ► Spenden. Du willst die Arbeit der Move Church finanziell unterstützen? Alle Infos dazu findest du hier: www.movechurch.de/spenden ► Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an: hallo@movechurch.de
Benedikt Böhm von Dynafit spricht mit Andreas Herrmann und Matthias Ballweg im Mobility Pioneers Podcast über:> Seine Erfahrungen als Extrembergsteiger > Reduktion auf Kernfunktionen als Vorteil> Die Bedeutung der Marke für die Gestaltung des MarktesBenedikt Böhm: https://www.linkedin.com/in/benedikt-b%C3%B6hm-79b703b4/Die Episode wurde am 05.06.2024 aufgezeichnet.
Hör dir hier die Predigt „Die Zeichen der Zeit erkennen“ von Andreas Herrmann aus unserer Predigtserie „Die Kraft Seiner Gegenwart“ aus unserem Gottesdienst am 30.06.2024 an. ► Bleib up to Date. Mehr Infos zur Move Church findest du auf www.movechurch.de und unseren Social Media Kanälen. ► Spenden. Du willst die Arbeit der Move Church finanziell unterstützen? Alle Infos dazu findest du hier: www.movechurch.de/spenden ► Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an: hallo@movechurch.de
Herr Minister Winfried Hermann vom Bündnis90/Die Grünen spricht mit Andreas Herrmann im Mobility Pioneers Podcast ¨über:> Seine Rolle als Verkehrsminister Baden-Württembergs> Die Kampagne “Neue Mobilität” und die Verkehrswende in Baden-Württemberg> Den ‘Spagat' zwischen der Automobilindustrie und neuen MobilitätsformenMinister Winfried Hermann: https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/ministerium/minister-winfried-hermannDie Episode wurde am 27.05.2024 aufgezeichnet.
Dr. Philipp Rösler, ehem. deutscher Vizekanzler und CEO Consessor AG, spricht mit Andreas Herrmann und Björn Bender im Rahmen des CAS Smart Mobility Management über: > Die Rolle des Staates und der Marktwirtschaft in der Mobilitätswende> Seine persönlichen Wünsche an die Mobilität der Zukunft> Die Bedeutung der Mobilität für die SozialgesellschaftDr. Philipp Rösler: https://www.linkedin.com/in/dr-philipp-rösler-852401233/Die Episode wurde am 17.05.2024 aufgezeichnet.
Felix Schreiner MdB von der CDU spricht mit Andreas Herrmann im Mobility Pioneers Podcast über:> Die Zukunft der Elektromobilität> Die aktuelle Situation bei der Deutschen Bahn> Die Relevanz einer langfristigen Mobilitätsplanung für DeutschlandFelix Schreiner: https://www.felix-schreiner.de/Die Episode wurde am 02.05.2024 aufgezeichnet.
Hör dir hier die Predigt „Sehen können, was keiner sieht. Hören können, was keiner hört“ von Andreas Herrmann aus unserer Predigtserie „Mehr werden wie Jesus“ aus unserem Gottesdienst am 28.04.2024 an. ► Bleib up to Date. Mehr Infos zur Move Church findest du auf www.movechurch.de und unseren Social Media Kanälen. ► Spenden. Du willst die Arbeit der Move Church finanziell unterstützen? Alle Infos dazu findest du hier: www.movechurch.de/spenden ► Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an: hallo@movechurch.de
Dr. Anjes Tjarks ist der derzeitige Präses der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende der Freien und Hansestadt Hamburg. Im Mobility Pioneers Podcast spricht er mit Prof. Andreas Herrmann unter anderem über:> die Zukunft der Mobilität in Hamburg> die aktuellen Entwicklungen rund ums autonome Fahren> den Stand der Entwicklungen der Mobilitätstransformation in der Bundesrepublik Senator Anjes Tjarks: https://www.linkedin.com/in/anjes-tjarks-19356835/Prof. Andreas Herrmann: https://www.linkedin.com/in/andreas-herrmann-4053541/Bildquelle: Senatskanzlei HamburgDie Episode wurde am 04. April 2024 aufgezeichnet
Federico Magno ist Geschäftsführer bei Porsche Consulting. Im Mobility Pioneers Podcast spricht er mit Andreas Herrmann unter anderem über> die aktuellen Herausforderungen und globale Marktveränderungen für Flugzeughersteller> die Bedeutung alternativer Kraftstoffe im Bereich des Lastkraft, - Schiff und Luftverkehrs> die Möglichkeiten, zB von predictive maintenance, für eine kurzfristig realisierbare Erhöhung der Robustheit des Bahnbetriebs in DeutschlandFederico Magno: https://www.linkedin.com/in/federico-magno-86a2006/Andreas Herrmann: https://www.linkedin.com/in/andreas-herrmann-4053541/IMO-HSG: IMO-HSG: imo.unisg.chDie Episode wurde am 09. Februar 2024 aufgezeichnet.
Hör dir hier die Predigt „Nicht ohne sein Blut“ von Andreas Herrmann aus unserer Predigtserie „Für immer und ewig“ aus unserem Gottesdienst am 17.03.2024 an. ► Bleib up to Date. Mehr Infos zur Move Church findest du auf www.movechurch.de und unseren Social Media Kanälen. ► Spenden. Du willst die Arbeit der Move Church finanziell unterstützen? Alle Infos dazu findest du hier: www.movechurch.de/spenden ► Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an: hallo@movechurch.de
Hör dir hier die Predigt „S.E.G.N.E. - Nächstenliebe“ von Andreas Herrmann aus unserer Predigtserie „S.E.G.N.E.“ aus unserem Gottesdienst am 18.02.2024 an. ► Bleib up to Date. Mehr Infos zur Move Church findest du auf www.movechurch.de und unseren Social Media Kanälen. ► Spenden. Du willst die Arbeit der Move Church finanziell unterstützen? Alle Infos dazu findest du hier: www.movechurch.de/spenden ► Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an: hallo@movechurch.de
Katharina Schlittler ist Geschäftsführerin Schweiz & Österreich bei voi. Im Mobility Pioneers Podcast spricht sie mit Andreas Herrmann unter anderem über> Kundenzentrierung von Mikromobilitäts-Services> städtische Ausschreibungen für Mikromobilität> die Verbesserung des Angebots durch DatenanalysenKatharina Schlittler: https://www.linkedin.com/in/katharina-schlittler-25199ba8/Andreas Herrmann: https://www.linkedin.com/in/andreas-herrmann-4053541/IMO-HSG: IMO-HSG: imo.unisg.ch
Helmut Ruhl ist der CEO der AMAG Group. Im Mobility Pioneers Podcast spricht er mit Andreas Herrmann unter anderem über> die Bedeutung von Nachhaltigkeit als fundamentale Veränderung in der Gesellschaft> die zukünftige Senkung der Produktionskosten und Verkaufspreise für E-Autos> die Aktivitäten der AMAG im Bereich von "Modellregionen"Helmut Ruhl: https://www.linkedin.com/in/helmutruhlAndreas Herrmann: https://www.linkedin.com/in/andreas-herrmann-4053541/IMO-HSG: IMO-HSG: imo.unisg.ch00:00 Willkommen und Vorstellung 02:20 Die AMAG als Mobilitätsanbieter04:40 Sektorkopplung – der Verkauf von PV-Modulen und Elektroautos07:00 Ausblick auf zukünftige Antriebsarten10:45 Digitalisierung als neue Form von Luxus13:54 Kann die Mobilitätsgestaltung ein zusätzliches Geschäftsfeld für die Amag werden?18:02 Perspektiven zum autonomen Fahren 21:10 Abschluss
Prof. Dr. Andreas Herrmann ist Mobilitätsforscher. Die derzeitige Mobilität ist umweltschädlich und ineffizient. Mobilitätsforscher Andreas Herrmann von der Universität St. Gallen zeigt in Focus neue Wege auf und setzt insbesondere auf autonome Shuttle-Dienste.
Joschka Fischer ist ehemaliger Vizekanzler und Aussenminister der Bundesrepublik Deutschland. Im Mobility Pioneers Podcast spricht er mit Andreas Herrmann über > die Veränderungen durch Bevölkerungswachstum und Globalisierung > die Gegebenheit unterschiedlicher Interessen von Individuen und Staaten> die Folgen des Erfolgs des AutomobilsJoschka Fischer: https://jfandc.de/das-sind-wir#joschka-fischerAndreas Herrmann: https://www.linkedin.com/in/andreas-herrmann-4053541/IMO-HSG: IMO-HSG: imo.unisg.ch00:00 Willkommen und Vorstellung01:30 Weiterentwicklung der Welt 04:00 Stabilität der Einflusssphären 05:55 Die Rolle von Deutschland in der Welt 07:50 Die Abhängigkeit bzw. Unabhängigkeit Europas 13:30 Die Veränderung der Außenpolitik 14:26 Abschluss Hinweis: Die Aufnahme hat im Rahmen des II.IMO Smart Mobility Summit am 15.09.2023 stattgefunden. Bild Joschka Fischer: Mario Haller
Hamburg, Berlin, Köln – in all diesen Städten fahren die Leute seltener mit dem Auto und öfter mit dem Fahrrad. In Hamburgs Zentrum werden mittlerweile offenbar 80 Prozent aller Wege mit Bahn, Bus oder Fahrrad zurückgelegt. Und zum ersten Mal überhaupt gibt es dort eine Million Abos für öffentliche Verkehrsmittel. Die Hamburger Hochbahn will aber noch mehr. Ganz neue Angebote sollen dafür sorgen, dass die Einwohner, 100 % freiwillig, noch viel häufiger aufs Auto verzichten. Hochbahn-Chef Henrik Falk verspricht unter anderem einen 5-Minuten-Takt. Rund um die Uhr soll jeder in höchstens fünf Minuten genau das Verkehrsangebot bekommen, das er in der jeweiligen Situation gerade benötigt. Und: bis 2030 will Falk rund 10.000 autonom fahrende und elektrisch betriebene Shuttles auf die Straßen bringen. Kann das wirklich klappen? Arne Schulz und Marc-Oliver Rehrmann haben für euch recherchiert und waren überrascht, wie konkret die Vision an vielen Stellen schon ist. Was bewegt euch in Sachen Klimaschutz, welche Themen würdet ihr hier gerne mal hören? Schreibt uns gerne an klima@ndr.de! ALLE Folgen unseres Podcasts findet ihr in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/ Wir empfehlen euch diesmal den Nachhaltigkeits-Podcast "Besser Leben": https://www.ardaudiothek.de/sendung/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/13785130/ Und hier noch einige interessante Hintergründe zur Folge: * Bilder des Holon Mover im Automuseum Prototyp in Hamburg: www.ndr.de/klimawandel * Bundesverkehrsminister Wissing unterstützt autonomes Fahren in Hamburg: https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Hamburg-erhaelt-26-Millionen-Euro-fuer-autonom-fahrende-Shuttle-Busse,hochbahn708.html * Der Hamburger Abo-Rekord bei den öffentlichen Verkehrsmitteln: https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Rekord-HVV-zaehlt-erstmals-eine-Million-Abonnenten,hvv740.html * Die Fahrt mit dem autonomen Shuttle durch Jerusalem: https://www.youtube.com/watch?v=pDyMzz8HMIc * San Francisco: US-Verkehrsbehörde setzt fahrerlose Fahrten von Cruise-Robotaxis aus: https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/san-francisco-us-verkehrsbehoerde-setzt-fahrerlose-fahrten-von-cruise-robotaxis-aus-a-2f48d110-44f4-4b9d-93d1-2011681d7abf * Fahrerlos durch San Francisco – Bericht aus der Vorreiter-Stadt für autonome Shuttles: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/google-waymo-cruise-robotaxis-100.html * Prof. Andreas Herrmann skizziert die Mobilitätswende bei einem Bundestags-Fachgespräch: https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw17-pa-nachhaltigkeitsbeirat-verkehrswende-943832
Alexander Bockelmann ist CTO der Baloise Versicherung und ist Teil des Mobility Boards der Baloise. Im Mobility Pioneers Podcast spricht er mit Andreas Herrmann über die Tätigkeiten der Baloise im Mobilitätsbereich sowie über> die zentrale Bedeutung des Versicherungsgeschäfts für die Shareconomy> die Herausforderungen in der Verwendung von Mobilitätsdaten> was ein Markteintritt von Apple in den Versicherungsmarkt bedeuten würdeAlexander Bockelmann: https://www.linkedin.com/in/dbockelmann/ Andreas Herrmann: https://www.linkedin.com/in/andreas-herrmann-4053541/IMO-HSG: IMO-HSG: imo.unisg.ch00:00 Willkommen und Vorstellung03:55 Auswirkungen des Mobilitätsverhaltens auf das Versicherungsangebot10:29 Konzernstrategie der Baloise-Group17:07 Services der Baloise-Group19:29 Integration innovativer Lösungen 21:42 Baloise Investments25:20 vier Säulen der Baloise-Group26:56 Abschluss
Hör dir hier die Predigt „Wenn Schöpfung und Seele gemeinsam seufzen“ von Andreas Herrmann aus unserer Predigtserie „Mutig & Stark“ aus unserem Gottesdienst am 10.09.2023 an. ► Bleib up to Date. Mehr Infos zur Move Church findest du auf www.movechurch.de und unseren Social Media Kanälen. ► Spenden. Du willst die Arbeit der Move Church finanziell unterstützen? Alle Infos dazu findest du hier: www.movechurch.de/spenden ► Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an: hallo@movechurch.de
Hör dir hier die Predigt „Stärkste Autorität über den Feind“ von Andreas Herrmann aus unserer Predigtserie „Mutig & Stark“ aus unserem Gebetsabend am 05.09.2023 an. ► Bleib up to Date. Mehr Infos zur Move Church findest du auf www.movechurch.de und unseren Social Media Kanälen. ► Spenden. Du willst die Arbeit der Move Church finanziell unterstützen? Alle Infos dazu findest du hier: www.movechurch.de/spenden ► Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an: hallo@movechurch.de
Am 5. September startet die IAA MOBILITY 2023 in München mit dem Motto "Experience Connected Mobility". Grund genug für Sidonie und Sven in der aktuellen Podcastfolge von „Das Ohr am Netz“ genauer zu ergründen, welche Chancen und Herausforderungen das Konzept vernetzter Mobilität die kommenden Jahre für uns bereithält. Ob autonom fahrende Fahrzeuge, moderne Robotik, neue Sharing-Angebote oder innovative, mit der Infrastruktur kommunizierende Dienste - die Mobilität der Zukunft ist digital, vernetzt und auf Abruf verfügbar. Welche Mobility-Trends erwarten uns auf der IAA? Wann fahren wir autonom auf deutschen Straßen? Und besitzen Sidonie und Sven eigentlich selbst überhaupt noch ein Auto? Viel Spaß beim Hören! Zum Start der IAA Mobility 2023 spricht Sidonie mit VDA-Präsidentin Hildegard Müller über das neue Konzept der Mobilitätsmesse in München, regulative Rahmenbedingen in Europa und der Welt und warum die deutsche Politik Digitalisierungshemmnisse abbauen muss, damit weiterhin Arbeitsplätze im Mobilitätssektor geschaffen werden können und Deutschland erfolgreiche Autoindustrie-Nation bleibt. Wie sich das Mobilitätsverhalten der Menschen derzeit verändert und warum Oslo ein echter Vorreiter in Sachen Mobilitätswende und Neuinterpretation von Mobilitätskonzepten in Städten ist, darüber hat Sven mit Prof. Dr. Andreas Herrmann, Leiter des Instituts für Mobilität der Universität in St.Gallen, gesprochen. Seit Januar 2023 leitet Giovanni Coppa gemeinsam mit Martin Kumstel die Kompetenzgruppe Mobility beim eco. Welche Themen Sie im Verband vorantreiben möchten und warum insbesondere eine zuverlässige Datenverarbeitung Enabler für ein Mobilitäts-Ökosystem im großen Stil ist, erklären die KG-Leiter Sven im Interview. Weitere Informationen: Alle Informationen zur IAA 2023 Unsere eco Umfrage zur IAA und dem vernetzten Auto Alle Informationen und eco Papiere zum Thema „Mobility“ Jetzt Mitmachen bei der KG Mobility im eco-Verband der Internetwirtschaft ----------- Redaktion: Christin Müller, Laura Rodenbeck, Anja Wittenburg Schnitt: David Grassinger Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.
Hör dir hier die Predigt „Der Ort deiner größten Autorität“ von Andreas Herrmann aus unserer Predigtserie „Identität“ aus unserem Gottesdienst am 27.08.2023 an. ► Bleib up to Date. Mehr Infos zur Move Church findest du auf www.movechurch.de und unseren Social Media Kanälen. ► Spenden. Du willst die Arbeit der Move Church finanziell unterstützen? Alle Infos dazu findest du hier: www.movechurch.de/spenden ► Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an: hallo@movechurch.de
In San Francisco dürfen autonome Fahrzeuge zahlende Taxigäste durch die Stadt fahren. Kurz nachdem die Behörden dafür die Bewilligung erteilt haben, haben die Taxis einen Stau verursacht: Mitten auf einer Kreuzung haben sie den Dienst verweigert. Was bedeutet der Fail in San Francisco für die Vision von Autos, die uns ganz automatisch durch Städte fahren? Darüber reden wir mit Guido Berger, der sich als SRF-Digitaljournalist mit neuen Technologien beschäftigt. Er sagt: «Von dieser Fantasie sind wir noch sehr, sehr weit weg und es ist offen, ob man die überhaupt je erreichen wird.» Optimistischer ist Andreas Herrmann, er leitet an der Universität St.Gallen das Institut für Mobilität: «Es gibt eine Reihe von Städten, die nachziehen. Die Welle rollt.» Ihr habt Feedback oder Themen-Inputs? Meldet euch unter 076 320 10 37 oder newsplus@srf.ch.
Mobilitätsplattformen und -ökosysteme - Im aktuellen Mobility Pioneers Podcast reflektieren unsere vier Hosts über die vergangenen Folgen zu diesem Thema und gehen auf die vergangenen Podcasts mit den folgenden Personen ein> Véronique Stephan (SBB CFF FFS)> Jakob Michael Heider (BVG)> Oliver Mackprang (Miles)> Christian Dahlheim (Volkswagen Financial Services)> Felix Kuhnert (PwC)> Michael Barillère-Scholz (ioki)Andreas Herrmann: linkedin.com/in/andreas-herrmann-4053541Jürgen Stackmann: linkedin.com/in/juergenstackmannBjörn Bender: linkedin.com/in/benderbjoernMatthias Ballweg: linkedin.com/in/matthias-ballwegIMO-HSG: imo.unisg.ch00:00 Willkommen01:31 Jürgen's Gespräche mit Oliver Mackprang (Miles) & Christian Dahlheim (VW FS)09:01 Björn's Gespräche mit Jakob Michael Heider (Jelbi) & Michael Barillère-Scholz (ioki)14:23 Andreas' Gespräche mit Véronique Stephan (SBB) & Felix Kuhnert (PwC)18:28 Matthias' Blick auf Ökosysteme19:50 Abschluss und Ausblick
Mercedes & Co. setzen auf Luxus. Tesla senkt die Preise. Chinesische Anbieter machen konsequent ihr staatlich gefördertes marktwirtschaftliches Ding und zielen auf die Massenmärkte. Der mobile Wandel ist in vollem Gang. Wo geht die Reise für die europäischen Automobilhersteller hin und wo sollte sie hingehen? Die Mobilitätskundinnen und -kunden in Zentraleuropa wissen eigentlich, was sie tun müssten, um sich ökologisch und sozial korrekt fortzubewegen. Viele wollen es auch. Sie machen es aber nicht. Wieso verhalten sie sich so?
Hör dir hier die Predigt „Die Chance der zweiten Lebenshälfte“ von Andreas Herrmann aus unserem Gottesdienst am 16.04.2023 an. ► Bleib up to Date. Mehr Infos zur Move Church findest du auf www.movechurch.de und unseren Social Media Kanälen. ► Spenden. Du willst die Arbeit der Move Church finanziell unterstützen? Alle Infos dazu findest du hier: www.movechurch.de/spenden ► Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an: hallo@movechurch.de
Hör dir hier die Predigt „Update! Was Jesus prophetisch zu unserer Zeit sagt“ von Andreas Herrmann aus der Predigtserie "Gott aller Zeiten" aus unserem Gottesdienst am 19.03.2023 an. ► Bleib up to Date. Mehr Infos zur Move Church findest du auf www.movechurch.de und unseren Social Media Kanälen. ► Spenden. Du willst die Arbeit der Move Church finanziell unterstützen? Alle Infos dazu findest du hier: www.movechurch.de/spenden ► Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an: hallo@movechurch.de
Hör dir hier die Predigt „Vision Sunday 2023 – Sei mutig und stark“ von Andreas Herrmann & Antonio Weil aus unserem Vision Sunday Gottesdienst am 12.03.2023 an. ► Bleib up to Date. Mehr Infos zur Move Church findest du auf www.movechurch.de und unseren Social Media Kanälen. ► Spenden. Du willst die Arbeit der Move Church finanziell unterstützen? Alle Infos dazu findest du hier: www.movechurch.de/spenden ► Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an: hallo@movechurch.de
Hör dir hier die Predigt „Fokus auf das Übernatürliche - Den Powerdynamo Gottes aktivieren!“ von Andreas Herrmann aus der Predigtserie "Fokus" aus unserem Gottesdienst am 26.02.2023 an. ► Bleib up to Date. Mehr Infos zur Move Church findest du auf www.movechurch.de und unseren Social Media Kanälen. ► Spenden. Du willst die Arbeit der Move Church finanziell unterstützen? Alle Infos dazu findest du hier: www.movechurch.de/spenden ► Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an: hallo@movechurch.de
Hör dir hier die Predigt „Endlich aufgedeckt! Das ultimative Geheimnis, den Himmel zu öffnen“ von Andreas Herrmann aus unserem Gebetsabend am 20.01.2023 an. ► Bleib up to Date. Mehr Infos zur Move Church findest du auf www.movechurch.de und unseren Social Media Kanälen. ► Spenden. Du willst die Arbeit der Move Church finanziell unterstützen? Alle Infos dazu findest du hier: www.movechurch.de/spenden ► Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an: hallo@movechurch.de
Hör dir hier die Predigt „Heißer Tipp für das Jahr 2023“ von Andreas Herrmann aus unserem Heiligabend Gottesdienst am 24.12.2022 an. ► Bleib up to Date. Mehr Infos zur Move Church findest du auf www.movechurch.de und unseren Social Media Kanälen. ► Spenden. Du willst die Arbeit der Move Church finanziell unterstützen? Alle Infos dazu findest du hier: www.movechurch.de/spenden ► Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an: hallo@movechurch.de
Hör dir hier die Predigt „Die Lebenssturm-Lektionen“ von Andreas Herrmann aus unserem Gottesdienst am 27.11.2022 an. ► Bleib up to Date. Mehr Infos zur Move Church findest du auf www.movechurch.de und unseren Social Media Kanälen. ► Spenden. Du willst die Arbeit der Move Church finanziell unterstützen? Alle Infos dazu findest du hier: www.movechurch.de/spenden ► Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an: hallo@movechurch.de
Hör dir hier die Predigt „Deine Einsamkeit und Gottes Gegenwart“ von Andreas Herrmann aus unserem Gottesdienst am 23.10.2022 an. ► Bleib up to Date. Mehr Infos zur Move Church findest du auf www.movechurch.de und unseren Social Media Kanälen. ► Spenden. Du willst die Arbeit der Move Church finanziell unterstützen? Alle Infos dazu findest du hier: www.movechurch.de/spenden ► Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an: hallo@movechurch.de
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
In der 86. Folge von „beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ geht es um die Zukunft der deutschen Automobilindustrie. Es genügt nicht, auf Elektro umzusteigen und autonomes Fahren zu ermöglichen. Wir brauchen grundlegend neue Mobilitätskonzepte, sagt Dr. Andreas Herrmann im Gespräch mit Daniel Stelter. Herrmann ist Professor für Betriebswirtschaft an der Universität St. Gallen und Co-Direktor des dortigen Instituts für Mobilität. Weiteres Thema in dieser Episode ist das Gutachten des ehemaligen Verfassungsrichters, Professor Dr. Paul Kirchhof zur Geldpolitik der EZB. Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
Wer eine wirklich saubere Umwelt will, muss auch sauber rechnenEine transparente Kosten-Nutzen-Analyse ist das zentrale Thema der 52. Folge von „beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“. Er ist diesmal im Gespräch mit zwei Fachleuten, die sich mit der Berechnung von CO2-Emissionen und in diesem Zuge mit alternativen Verkehrskonzepten auseinandersetzen. Prof. Dr. Andreas Herrmann ist Direktor am Institut für Customer Insight an der Hochschule St. Gallen und promovierter Betriebswirtschaftler. Dr. Klaus Radermacher ist promovierter Informatiker, Unternehmer und Experte für Innovationsmanagement, Automotive und Verkehr. Gemeinsam legen sie dar, warum die deutsche Klimaschutzpolitik hinsichtlich der Verkehrswende weder wirtschaftlich sinnvoll ist, noch das Klima schützt. Ein Verzicht aufs Fliegen, die einseitige Förderung der Bahn und der alternativlose Umstieg auf Elektroautos sind demnach der falsche Weg.Informationen zum Nachlesen finden Sie im Blog auf think-beyondtheobvious.com. Fragen und Rückmeldungen zu diesem Podcast schicken Sie per E-Mail an podcast@think-bto.com. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.