POPULARITY
Die Themen der Folge: Diesen Release-Freitag regnet es Features: Trettmann trifft auf Luna, Ufo361 auf Henning May, maia tut sich mit Jassin zusammen uvm. Charli xcx hat unter dem sperrigen Titel „Brat and it's completely different but also still brat" ihr „Brat"-Remixalbum veröffentlicht mit hochkarätigen Features mit unter anderem Billie Eilish, Ariana Grande und Bon Iver. Jumpa, deutscher Rap-Produzent von unter anderem Badmomzjay und Apache 207 hat an der neuen Single „Mantra" von Blackpink-Mitglied Jennie mitproduziert. Die Netflix-Serie „Monster" ist ein Muss für alle True-Crime-Fans – in der Serie wird der Mord der Menendez-Brüder an den eigenen Eltern beleuchtet.
Die Themen der Folge: Nachdem uns Ufo361 kürzlich schon durch ein Feature mit Paula Hartmann überrascht hat, steht jetzt die nächste besondere Zusammenarbeit an: Am Freitag erscheint „7 leere Zimmer“ mit Henning May. Taylor Swift ist ab sofort die reichste Musikerin dieser Welt und stößt damit Rihanna vom Thron! Den Spitzenplatz hat Taylor laut Forbes aufgrund der Einnahmen aus ihrer »Eras Tour« und dem Werts ihres Musikkatalogs erreicht. Producer-Legende Bazzazian scheint es sich zur Aufgabe gemacht zu haben, die stärkste Tracklist des Jahres zusammenzustellen. Für sein kommendes Album „100Angst“ kündigt er unter anderem Features mit Levin Liam, Souly, OG Keemo, Haiyti, Casper und vielen weiteren an. Vom 10. bis 12. Oktober findet in Nürnberg wieder das Nürnberg Pop statt. Dafür verwandelt sich die ganze Stadt in eine riesige Location für Live-Musik, Podiumsdiskussionen und Workshops rund um das Thema Musik. Zu diesem Anlass wird es auch in diesem Jahr wieder eine DIFFUS Stage mit spannenden Acts wie Berq, Zimmer90 oder Lena&Linus geben!
Die Themen der Folge: Hacker:innen ist es gelungen Taylor-Swift-Tickets über Eventim zu stehlen und teurer weiterzuverkaufen. Die Polizei ist alarmiert und alle Transaktionen könnten rückgängig gemacht werden. Seit gestern tummeln sich Fotos von Katy Perry im Internet, die die Sängerin auf dem roten Teppich der Met Gala zeigen – dabei war sie überhaupt nicht dort! Selbst ihre Momentane fiel auf die Fake-Fotos rein. Der in Wien ansäßige Newcomer Yosho zeigt mit seinem Sound, dass Indie und Hip-Hop in einer stimmigen Symbiose miteinander existieren können. Seine bisher veröffentlichten drei Songs haben ihm bereits Vergleiche mit OG Keemo und Henning May eingebracht. Am 31. Mai und 1. Juni zeigt Stuttgart mit dem Kessel-Festival, dass es mehr zu bieten hat als Hip-Hop und Hochkultur – und zwar ein Wochenende voller Musik und Fun für alle.
Themen, die an Tag 66 abgefrühstückt werden, sind: Müdigkeit und Tastaturen, Flip-Phones und AI-Anrufe, Photoshop und Baldurs Gate und One Piece, Streamingdienste und Musik, Henning May und Klemmbausteine
Bevor ihr Play drückt, müssen wir euch ein Gelübde abnehmen: Sprecht uns nach und nicht die Finger kreuzen: „Ich schwöre: Alles, was in dieser Sendung gesagt und gehört wird, fahre ich mir uneingeschränkt und ausnahmslos nur in meine Gehörgänge und rede mit niemandem darüber.“ Ok, jetzt wo das geklärt ist: Genießen! Und vergesst unsere Schweigepflicht mit K nicht :) Songs in der Folge: Sharktank „Busy“ Kummer & Henning May „Der Rest meines Lebens“ (Live aus der Wuhlheide) „BYE, BYE KUMMER“ Doku + Konzertfilm – findet ihr hier: https://1.ard.de/bye-bye-kummer
Noch mehr deutsche Musik - normal schnell gesprochen Wenn Du eine Sprache lernen möchtest, dann ist es gut, wenn Du Dich mit dieser Sprache umgibst. Schau deutsche Filme mit deutschen Untertiteln. Lies deutsche Bücher oder Zeitungen oder Comics. Und höre deutsche Musik! So bekommst Du ein Gefühl für die Sprache. Und Spaß macht das auch. Du weißt vielleicht, dass Slow German ein sehr alter Podcast ist. Ich produziere ihn seit 2007. Mehr als 250 Episoden sind über die Jahre entstanden zu allen möglichen Themen. Daher gibt es auch so manche alte Episode, die nicht mehr ganz aktuell ist. Zum Beispiel die Folge über deutsche Musik von 2008. Heute gebe ich Dir daher ein paar neuere Tipps für deutsche Musik! Ich gehe dabei nicht nach Vollständigkeit und auch nicht unbedingt nach meinem persönlichen Geschmack. Ich möchte Dir vielmehr zeigen, wie vielfältig deutsche Musik ist. Und ich hoffe Du findest etwas, das Dir gefällt. Auf slowgerman.com werde ich YouTube-Videos einbinden, dann kannst Du die Musik auch gleich hören. Hier im Podcast darf ich sie aus urheberrechtlichen Gründen leider nicht spielen. Ich habe auch eine Spotify-Playlist (https://open.spotify.com/playlist/5lYTTMBqIx2QlPYeZ5cOTD?si=c78646e0e41e450b&pt=69dad6243fb75bc4903b7128d8970c1d) zusammengestellt mit ganz viel deutscher Musik - den Link findest Du ebenfalls auf slowgerman.com. Und die Liste wird wachsen. In dieser Folge stelle ich dir drei Musikerinnen vor und drei Musiker beziehungsweise Bands. Ich habe auch jeweils ein Lied ausgesucht, damit Du Dir gleich ein Bild machen kannst. Wir fangen an mit den Männern. Da sind drei Männer, die als AnnenMayKantereit bekannt sind. Der Bandname setzt sich aus den drei Nachnamen der Bandmitglieder zusammen. Sie heißen Christopher Annen, Henning May und Severin Kantereit. Sie waren zu dritt als Straßenmusiker in Köln unterwegs. Heute füllen sie große Konzerthallen. Die Lieder der Band sind schnell zu erkennen an der tiefen, kratzigen Stimme des Sängers Henning May. Hör also mal rein in „Barfuss am Klavier“. Na, verstehst Du etwas? „Barfuss am Klavier“ https://www.youtube.com/watch?v=tERRFWuYG48 Moop Mama sind zehn Musiker aus München, die Blasinstrumente spielen und damit richtig gute Laune machen. Hier in München sind sie ohne Ankündigung draußen auf der Straße aufgetreten, einfach irgendwo in der Stadt - und machten tolle Stimmung. Hör rein in das Lied „Liebe“. „Liebe“ https://www.youtube.com/watch?v=N6xd8542AVg Dann kommen wir zu Jan Delay. Das ist ein Typ aus Hamburg, den Du sofort an seiner Stimme erkennen wirst. Er singt nasal, wirkt sehr lässig und macht eine Mischung aus Rap, Hiphop, Funk - ach es ist schwer zu beschreiben. Hör einfach mal rein. Aber wundere Dich bitte nicht, wenn Du nichts verstehst - das geht mir auch so. „Klar“ https://www.youtube.com/watch?v=3JG6yipKXVA Kommen wir zu den Frauen. Da fange ich an mit Shirin David. Sie hat mich sehr überrascht. Als ich Bilder von ihr sah und kurz ihre Musik hörte dachte ich, da ist eine sehr künstliche, oberflächliche junge Frau, die versucht, mit sexy Auftritten Erfolg zu haben. Ich fand sie doof. Dann habe ich sie in einer Spielshow gesehen und war begeistert wie lustig, klug und ehrgeizig sie ist. Wie es sich für Rap gehört sind die Texte nicht immer jugendfrei. „Gib ihm“ https://www.youtube.com/watch?v=XM8iKElUkXg Dann noch ein Ohrwurm von Namika namens „Lieblingsmensch“. Das war im Jahr 2015 ein Hit. Mehr muss ich dazu gar nicht sagen, hör einfach rein und Du wirst den Song die ganze Zeit summen. „Lieblingsmensch“ https://www.youtube.com/watch?v=3ryohiCVq3M Und zuletzt noch etwas ganz aktuelles, denn Nina Chuba ist gerade sehr, sehr erfolgreich. Als Kind wurde sie als Schauspielerin bekannt, jetzt hat sie es auf Platz 1 der deutschen Singlecharts geschafft mit dem Song „Wildberry Lillet“. Als ich das hier schreibe ist der Song seit drei Monaten auf YouTube und hat schon 11 Milli...
Über den Schweizer ESC-Song, Matteos Zeit auf dem Alligatoah-Konzert und warum Dani wieder in Hostels logiert. chuchichästli Patreon: https://www.patreon.com/chaestli Themenvorschläge bitte hier: https://inbox.chaest.li/ Musik der Woche (Playlist): https://open.spotify.com/user/matekind/playlist/07dqaX36JTLkdoUUSzgy1X Social Media: Twitter – http://twitter.com/chaest_li Instagram – http://instagram.com/chaest.li Website – http://chaest.li
COVERSTORY mit AnnenMayKantereit ab 00:01:35 SPOTLIGHT mit Power Plush ab 00:42:00 SPOTLIGHT mit Victoryaz ab 00:49:20 INTERVIEW mit Mariybu ab 00:56:30 PLAYLIST-UPDATE ab 01:26:10 SINUS-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/1I7CxMBJx1onep9dzhfuiE?si=cbde7feea57842df Alex Barbian auf Instagram: instagram.com/alex_barbian Alex Barbian auf Twitter: twitter.com/alex__barbian Anfragen und Feedback gerne an: hallo@sinuspodcast.de Danke an Severin Kantereit, Maria von Power Plush, Victoriaz, Mariybu, Josi Miller, Coco Meurer, Hans Thiele, Vivian Perkovic, Shirin Cooper und Check Your Head. Coverfotos von Martin Lamberty, Janine Kuehn, Katja Ruge und Thess Riva.
"Es ist Abend und wir sitzen bei mir" heißt das neue Album von AnnenMayKantereit, das von Gastgeberfreuden, Erdbeerkuchen und Post-Pandemie-Feierlaune handelt. Im Podcast erklärt die Band, warum sie Frauenquoten wichtig findet, wie sie zu Klimaklebern steht und was die neuen Songs ausmacht.
Zora hat am Anfang einen lauten Schluckauf, es tut uns Leid. Der hält uns allerdings nicht davon ab, mit einander zu quatschen und uns und euch zu erzählen, wie unsere Wochen so waren. Aufregend waren sie nämlich. Bei beiden hat das Ordnungsamt mehr oder weniger eine Rolle gespielt. Genauso wie Essen, Drinks und Partys uh yeah. Und dann ist es tatsächlich passiert: wir haben den selben Buchtipp (siehe unten). ERWÄHNUNGEN: Wie fühlt es sich an, wenn man seine Träume verwirklicht hat? – Henning May von AnnenMayKantereit im Podcast-Interview - https://spoti.fi/3cLxaTh fresh meat (Trailer) - https://youtube.com/watch?v=JBl8qc9Uyww bad education (Trailer) - https://youtube.com/watch?v=mrOQALHM8pg Jack Whitehall - https://netflix.com/browse/m/person/30165654 Barack Obama's Summer Playlist - https://instagram.com/p/CgfIbCJvRU9/ BUCHEMPFEHLUNG: Barack Obama's Summer Reading List - https://instagram.com/p/Cgei6bYuWT4/ HIER FINDET IHR UNS: YouTube Kanal - https://bit.ly/3gZPoQp Buchempfehlungen - https://bit.ly/2Z7wb9r Playlist - https://spoti.fi/3xqGwf1 Kat - https://instagram.com/katcomatose Zora - https://instagram.com/ichbinszora Spotify Bewertung - https://spoti.fi/3CvfClu Apple Bewertung - https://apple.co/2NX1rBW Email-Kontakt: londoncallingpodcast (at) googlemail (dot) com
W tym odcinku przedstawiamy Wam zespół AnnenMayKantereit z Kolonii. Trzej przyjaciele mają za sobą karierę od ulicznych muzyków po gwiazdy TikTok (Tom's Diner). Jak do tego doszło, dlaczego Henning May ma tak głęboki głos i co oznacza słowo Zeitgeist, to i więcej dowiecie się w tym odcinku Haus Popcast.
In dieser Folge stellen wir euch die Band AnnenMayKantereit aus Köln vor. Die drei Freunde haben eine Karriere von Straßenmusikern zu TikTok Stars (Tom's Diner) hinter sich. Wie es dazu kam, warum Henning May so eine tiefe Stimme hat, und was es mit dem Wort Zeitgeist auf sich hat, dazu erfahrt ihr mehr in dieser Folge von Haus Popcast.
Informativ, sachlich, aber auch unterhaltend: „Stadt mit K – News für Köln“ ist der Podcast mit dem besten Nachrichtenüberblick für Köln. In zehn Minuten erhalten Sie jeden Tag den Überblick des Kölner Stadt-Anzeiger zu den Themen der Stadt. Wir bieten Schlagzeilen und tiefergehende Informationen, direkt aus den Redaktionsräumen in Köln. Hören Sie unsere Redakteurinnen und Redakteure in Gesprächen zu den Themen, die sie teilweise seit Jahren bereits begleiten – von U-Bahn-Bau über Corona-Pandemie bis Kriminalität. So erhalten Sie qualitative Informationen auf einem neuen Weg.
AnnenMayKantereit ist eine der spannendsten Bands in Deutschland. Schon erste Videos vor zehn Jahren mit eigenen Liedern, die sich von Auftritten auf den Straßen in ihrer Heimatstadt Köln über Socialmedia-Kanäle verbreiteten, ließen aufhorchen: eine junge deutsche Band, die authentisch und ungekünstelt über das Lebensgefühl der jungen Menschen singt? Christopher Annen, Henning May und Severin Kantereit, aus deren Nachnamen sich der ungewöhnliche Bandname ableitet, stehen dafür. Neben den Texten bleibt vor allem die dunkle, raue Stimme des Sängers Henning May im Kopf, der von WGs, Müdigkeit, Antriebsschwierigkeiten und dem Gefühl singt, noch nicht zu wissen, was man will. Seine Ballade „Barfuß am Klavier“ sowie das Lied an seinen Vater „Oft gefragt“ werden zu Hits der Band, vielmehr aber erreichen sie vor allem ein Publikum, das weit über die Generation der Musiker hinaus geht. Die Band feiert auch nach dem zweiten Album große Erfolge, spielt auf den großen Bühnen der Festivals - scheinbar leicht gelingt es ihnen, ihre Musik und ein Lebensgefühl mit dem Publikum zu teilen. Das dritte Album „12“ kennzeichnet zweierlei: einmal die Lockdown-Phase der Pandemie. In den Texten und der Aufnahmeart wird das Gefühl der Isolation beschrieben und das Fremdeln mit der Welt, wenn wieder geöffnet wird. Andererseits wird die Entschlossenheit bekräftigt und besungen, ohne in plumpe Parolen abzugleiten, sich für eine offene Gesellschaft und gegen den Klimawandel zu engagieren. Peter Urban berichtet davon, wie er den Liedern von AnnenMayKantereit zum ersten Mal begegnet ist. Im Gespräch mit Ocke Bandixen beschreibt er Henning Mays musikalische Verwandtschaft zu Rio Reiser und erklärt, warum das dritte Album der Band womöglich einmal später in der Schule behandelt werden könnte. Peters Playlist für AnnenMayKantereit: Wird schon irgendwie gehen (EP, 2015): 21, 22, 23, 3. Stock, Oft gefragt Alles nix Konkretes (2016): Oft gefragt, Pocahontas, 3. Stock, Mir wär‘ lieber, du weinst, Neues Zimmer, Barfuß am Klavier AnnenMayKantereit & Freunde – Live in Berlin (2016) Schlagschatten (2018): Marie, In meinem Bett, Ich geh heut nicht mehr tanzen, Weiße Wand, Du bist anders, Schon krass Singles: Tommi (2019), Ozean (2019), Ausgehen (2020) 12 (2020): Gegenwart, Spätsommerregen, Paloma, Ganz egal, Aufgeregt, Die letzte Ballade Orangenlied (2021, nur auf Youtube) Juju feat. Henning May (Single, 2019): Vermissen
Der Musiker und Sänger der Band AnnenMayKantereit spricht mit Arnd Zeigler über die spezielle Bedeutung des Fußballs für ihn persönlich sowie die Parallelen zur Musik. Und er erklärt u.a., was es in Köln heißt, einen Mondragon zu machen und warum ausgerechnet Carsten Jancker sehr wichtig für die gesamte Band ist. (Special zum neuen Jahr; auf vielfachen Wunsch erneute Veröffentlichung der 1.Folge der 2.Staffel vom 19.11.2020!)
Jetzt erst, wo ich die Stimme so nah hatte, weiss ich, warum alle von Henning May von AnnenMayKantereit schwärmen. Donnerwetter, was ein Typ und was ein tolles Dreigespann, oder wie Henning es beschreibt, drei so unterschiedlichen Menschen, die einfach perfekt als Gemeinschaft funktionieren. Hört rein und genießt es - Eure Audrey
Jetzt erst, wo ich die Stimme so nah hatte, weiss ich, warum alle von Henning May von AnnenMayKantereit schwärmen. Donnerwetter, was ein Typ und was ein tolles Dreigespann, oder wie Henning es beschreibt, drei so unterschiedlichen Menschen, die einfach perfekt als Gemeinschaft funktionieren. Hört rein und genießt es - Eure Audrey
Leider leider lieber Schneider sind wir schon im Urlaubsmodus darum wird's diesmal nicht nur mit der Description kurz und knackig sondern auch mit der Folge. Wir wünschen euch aber noch schnell und zackig schöne Tage und ein schönes Leben. Adios. If you would like to send us some questions for a potential feature in an upcoming episode you can do so under krassundkritisch@hotmail.com or slide into our DMs at https://instagram.com/krassundkritisch?igshid=1c0trtjlo6xq0. Veganes Kruidnoten Rezept: https://www.leukerecepten.nl/lekkere-verantwoorde-en-vegan-kruidnoten/ / Polly's Painting: https://www.instagram.com/p/CIgdfsghLHs/ / Homemade Tortellini: https://www.thekitchn.com/how-to-make-homemade-tortellini-from-scratch-cooking-lessons-from-the-kitchn-188288 / Räuber Hotzenplotz Essen: http://blog.wieduwilt.org/2015/10/257-essen-wie-ruber-hotzenplotz/ / Ö1 Morgenjournal: https://open.spotify.com/show/2J5elDOCyAs4XgAKfhBW9b?si=OjqdbJE1T1yYd47o8w1HbQ / Interview mit Henning May im "Danke, Gut." Podcast: : https://www.youtube.com/watch?v=kXSW32AmeGY&list=PLxb_HZNmOf1qJ03SRXhPKgV3qaBCHeMrU&index=16 / Sebastian Mamae “Vondelpark”: https://open.spotify.com/track/5Cux5AOD4KRKQIlrOxyfiu?si=0h1h-F53Qr68EebSPJRfCQ / Morphine “You look like rain”: https://open.spotify.com/track/5QH3pNXpDzSIMziqX9lL1l?si=0j5np8bvTEKd2FOsfYwDLA / Sting “On a cold Winter's night” https://open.spotify.com/album/1syEb3bdCvwWqqTLJf90Bi?si=QG0FmVPVQ2e6b7LCKmCQ7g / Earth Rotation: https://www.livescience.com/62405-what-if-earth-rotation-reversed.html#:~:text=Its%20rotation%20direction%20is%20prograde,and%20Uranus%2C%20according%20to%20NASA. /Mentioned Songs: https://open.spotify.com/playlist/3qWf4JkNT7MTQmeo6TAx4v?si=sUeirUagSgG5bJoH2rmx8A /
Erinnern wir uns an diesen Moment, wenn wir uns mal wieder wegen der Musikindustrie Haare raufen und Zähne knirschen: Das massive missbräuchliche Verhalten von einem Künstler hat eine Konsequenz. In der neuen Folge Machiavelli Push sprechen Salwa Houmsi und Jan Kawelke über die Causa Octavian und ihre Bedeutung für die Branche. Definitiv hat sich die Musikszene durch die Pandemie verändert. Annenmaykantereit haben ein Album zu dieser Zeit geschrieben, wir haben Sänger Henning May angerufen und gefragt, was ihm gerade so nah geht. Weit weg in der Ferne entfaltet Rap gerade wieder sein Protest-Potential. Zwölf Rapper stemmen sich gegen die thailändische Regierung, was in dem Land eigentlich abgeht, erklärt uns Vassili Golod. Außerdem: Lieblingssongs, Ehrenmove, Machiavelli-Awards & Boomer-Obama und seine krude These zu HipHop. Jetzt teilen, folgen und volle Lautstärke ins Ohr donnern.
Der Musiker und Sänger der Band AnnenMayKantereit spricht mit Arnd Zeigler über die spezielle Bedeutung des Fußballs für ihn persönlich sowie die Parallelen zur Musik. Und er erklärt u.a., was es in Köln heißt, einen Mondragon zu machen und warum ausgerechnet Carsten Jancker sehr wichtig für die gesamte Band ist.
Die Themen der Folge: AnnenMayKantereit haben über Nacht ihr neues Album "12" veröffentlicht und Henning May hat uns eine Sprachnachricht geschickt, Taylor Swift kämpft weiterhin um ihre Masterrechte und gegen Scooter Braun, die HörerInnen-Review zu "Power Up" von AC/DC und eine Buch-Empfehlung.
Henning May ist Frontsänger der erfolgreichen Combo AnnenMayKantereit . In diesem entspannten Talk erzählt er über den Schritt vom Straßenmusiker zu den größten Bühnen des Landes, gecancelte Shows durch Corona, Auswirkungen von Fame und vieles mehr. Tune in!!
Am Anfang der Folge berichtigen wir noch ein paar Fakten aus Folge 21. Von Burnouts der Elite bis zu sprachlichen Fehlgriffen hangeln wir uns in dieser Folge an unserem eigenen Anspruch entlang. Warum wir gerne politischer werden wollen und was es mit Henning May auf sich hat erfahrt ihr im Podcast. Mehr Infos zu uns, mögliche Quellenangaben und eine Übersicht über alle Episoden findet ihr auf unserer Website http://pantoffelnimregen.de/.
In dieser Folge ist Henning May zu Gast. Henning kennen vermutlich alle als Sänger der Band AnnenMayKantereit – und da liegt das Problem. Henning erzählt, wie es ist, wenn in man der Öffentlichkeit steht, seine Privatsphäre verliert, wenn jede Aussage in kürzester Zeit von Hunderttausenden gehört wird, wenn man keine Freundschaften mehr schließen kann und man sogar bedrängt und gestalkt wird. Außerdem geht es um Hennings Beziehung zu seinem Vater, Männlichkeit, was das mit der Psyche zu tun hat und die Therapie, die er gemacht hat. Begriffserklärungen und weitere Infos zum Podcast: https://www1.wdr.de/radio/cosmo/podcast/danke-gut/index.html Hilfsangebote: Telefonseelsorge online unter www.telefonseelsorge.de oder unter der kostenlosen Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222. Deutsche Depressionshilfe: www.deutsche-depressionshilfe.de Titelsong: Sam Wise - Velour Intro
Der Sänger Henning May kritisierte in den sozialen Medien die Parolenkultur heutiger Debatten am Beispiel des Akronyms "ACAB" - All Cops are Bastards, das eine ganze Personengruppe unter Generalverdacht stellt. Seitdem formiert sich im Internet heftige Kritik, aber auch Solidaritätsbekundungen. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Corso Direkter Link zur Audiodatei
Was für eine wilde Woche: Nazis stürmen die Reichstagstreppe, Rassismus bei Chartstürmern und Shitstorm für Popsänger. Aber eins nach dem anderen: Henning May, Sänger von Annenmaykantereit, kritisierte die deutsche Polizei für ihre Blindheit auf dem rechten Auge und holte sich dafür ein blaues Auge mit seiner gleichzeitigen Kritik an der Kampfformel "ACAB" (All Cops Are Bastards) ab. Warum das nicht so klug war, erklären Salwa und Jan und diskutieren darüber mit Henning. Der Rapper Jamule hat millionenfach geklickte Videos und nun ein neues, was er lieber nie releast hätte: Nämlich eines, in dem er sich rassistisch äußert. Warum es nicht reicht, danach einmal kurz "Sorry" zu sagen, haben wir besprochen. Man könnte nach den letzten Tagen verzagen und sagen: "Deutschrap ist trasher denn je". Denn da sind ja auch noch krude Aussagen von Bonez und Prinz Pi & ein Nate57, der plötzlich in Berlin auf der Demo mitläuft. Aber eigentlich ist all das auch ein gutes Signal. Denn ein Teil der Deutschrapper*innen und ihrer Fans halten dagegen. Es rumpelt in der Szene: Eunique, Nura, Reezy, Ahzumjot & Gianni Mae haben die Schnauze voll, Audio88, Lgoony, Lady Bitch Ray und Kool Savas finden klare Worte zu den Nazis in Berlin und Kitschkrieg bekommen kritische Kommentare für ihre Feature-Politik. Es passiert immer noch viel Dreck, aber immerhin machen nun immer mehr Leute den Mund auf.
Glückwunsch! Wir sind offiziell der allerletzte Podcast, der SHOUTOUTS macht. Aber es ist wie bei Hausaufgaben. Besser spät als nie (Spass). Deshalb SHOUTOUT! An Maci Naeem Cheema, der als Redakteur für die PC Games arbeitet und mich erfolgreich davon überzeugt, dass Gaming auch Kunst sein kann. SHOUTOUT auch an alle Superhelden, deren übermenschliche Kräfte mehr Handicap als Segen sind. Sowie an cringy Songtexte, wie zum Beispiel "Cello" von Bosse feat. Udo Lindenberg. SHOUTOUT an Macis neue Band, die bald durchstartet und die Lieder, die er mit 12 geschrieben hat endlich vertont (Spass). An jeden Barkeeper, der der Liebe schon mal einen kleinen Schubs gegen den Spülkasten gegeben hat. Maci weiß wovon er spricht, denn er war lange in der Gastro und mal ganz unter uns: He knows Sex. SHOUTOUT an alle, die sich die immergleichen Storys ihrer Freunde erzählen lassen müssen. An Macis Religionslehrerin aus der 3. Klasse, die ihren Schülern das eigene Grab hat zeichnen lassen (Maci hatte 'ne 1 obwohl er Heide ist). An alle Studenten der Akadamie der Bildenden Künste von Radio Flatter, die diese Folge in ihre Sendung aufgenommen haben. Und zu guter Letzt: SHOUTOUT an all die Kulturschaffenden Nürnbergs. Ihr seid wundervoll. P.S. Henning May folgt Maci. Memes zur Folge auf instagram: @zweiflaschenwein (Spass)
"Hurra, die Welt geht unter", singen Henning May & K.I.Z in ihrem gemeinsamen Hit. Ums Klima gehts da nicht, zur inoffiziellen Hymne der Fridays-for-Future-Bewegung ist der Raptrack trotzdem geworden. Dass die Welt untergeht, wünschen sich natürlich weder die Interpreten noch die Demonstrierenden. Dass es aber so kommen könnte, wissen alle unsere Gesprächspartner*innen: Leonie Bremer von Fridays for Future spricht von einer Katastrophe, Umweltministerin Svenja Schulze von einer heftigen Krise und Henning May sagt: "Ich werde in 20 Jahren in einer viel schlechteren Gesellschaft leben, als der, in der ich groß geworden bin." Dramatische Aussagen, die konsequentes Handeln erfordern – von uns allen. Aber wie sieht das eigentlich aus? Machen wir persönlich genug? Was hat es mit dem "Green New Deal" der EU auf sich? Wie hilft Corona gerade, die Wunden der Welt zu heilen und wo ist eigentlich Rap? Sonst doch immer so selbstbewusst und haltungsstark mit Tracks am Start, scheinen die Rapper*innen in Klimakrisen-Zeiten ein bisschen wortkarg. All das haben wir in der neuen Folge besprochen. Wir waren übrigens sehr nachhaltig (lol) und haben auch O-Töne aus älteren Episoden recycelt: Philipp Amthor, Gregor Gysi, Max Herre, Goldroger und Maxim von K.I.Z kommen ebenfalls zu Wort.
Bitte entschuldigt die Verspätung, die viele von euch wahrscheinlich gar nicht bemerkt haben, aber wir waren ein paar Stunden später als sonst. DIe Technik mal wieder... Mona und Liese haben sich mal wieder für euch aufgeregt, über Xavier Naidoo, Verschwöungstheorethiker, die Afd und über vieles andere. Unsere Empfehlungen der Woche sind Promis, die sich engagieren. Mona empfiehlt Fynn Kliemann, der mit seinen 26 Jahren schon einiges erreicht hat und gerade wahrnsinnig viele Masken produziert und zu sehr fairen Preisen verkauft. Liese empfiehlt Henning May, der sich sehr aktiv für Umweltschutz und Flüchtlinge einsetzt. Was wir da weggepist haben sind unsere großen Ziele mit dem Podcast, die ihr aber noch nicht kennen müsst. Wir wünschen euch viel Spaß!
Wolfgang M. Schmitt & Tilo sprechen mit Henning und Christopher von der deutschen Rockband "AnnenMayKantereit" über Musik machen in Corona-Zeiten, Politik, Aktivismus und natürlich EURE Fragen an die beiden. ACHTUNG, NEUES KONTO! Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
Deutschrap ist aktuell ein Schauplatz von diversen nicht musikalischen Auseinandersetzungen. Der Freitag zeigt sich davon unbeeindruckt – und so soll es bei der neuen Folge Release Friday auch vordergründig um Musik gehen. An frischem Rap mangelt es schließlich nicht: Mit Sero El Mero schickt sich der nächste "Ero" aus dem Umfeld von Xatar an, den Markt zu erobern. Seine Single "Ohne Sinn" reguliert direkt die Trends auf YouTube. Juju zeigt sich zusammen mit AnnenMayKantereit Sänger Henning May auf "Vermissen" von einer eher weichen Seite und Azad liefert auf "Eiszeit" den Sound, den viele Fans sich von ihm wünschen. Außerdem hat Soufian die Split-Single "Imperial / Wieder da" aus seinem Album "S.O.S." gedroppt. Für einen unserer Jungs deutet da einiges auf ein extrem starkes Album hin. Aria, Jonas und Clark haben erneut den gesamten Grind des Freitags diskutiert. Viel Spaß! Alle weiteren "Release Friday" Folgen findest du hier: https://soundcloud.com/hiphopde/sets/release-friday Release Friday Crew: ► Aria: https://instagram.com/arianejati ► Jonas: https://instagram.com/lindex_ ► Clark: https://instagram.com/cnark_one HIPHOP.DE: ► HIPHOP.DE APP ANDROID https://bit.ly/HiphopdeAppAndroid ► HIPHOP.DE APP IOS https://bit.ly/HiphopdeAppiOS ► Homepage: https://hiphop.de ► Instagram: https://instagram.com/hiphopde ► Facebook: https://facebook.com/wwwhiphopde
Diese Folge ist entstanden auf eine ungewöhnliche Art und Weise. Nämlich durch einen Song, den uns unsere Tochter gezeigt hatte. Es ist „Vermissen“ von Juju zusammen mit Henning May (der Sänger von AnnenMayKantereit). Wie wir von diesem Song auf das „fuck and fight“-Syndrom kommen und was es im Detail ist...lass dich einfach überraschen. In dieser Podcastfolge klären wir: *Warum es nach dem Sex oft zum Streit kommt *Warum wir nie die Art und Weise des Sex damit in Verbindung bringen, wenn wir uns streiten *Was du tun kannst, um nicht im „fuck and fight“ hängen zu bleiben
Die Zukunft naht! Und sie ist dunkel! Oder sind wir doch nah dran, dass alles gut wird? Darüber, über Bedürfnisbefriedigung, unsere Schulzeit und warum unsere Eltern Straßenmusik komisch finden philosophieren wir in dieser Folge mit Henning May. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
#fff #f4f #Fridays4Future Am 20.09. hatte Fridays For Future zum “globalen Klimastreik” aufgerufen. Wir waren für euch in Hamburg dabei, wo zwischen 70.000 bis 100.000 Menschen unter musikalischer Begleitung von u.a. Henning May, Bosse und Mia demonstriert haben. Was wir dabei erlebt haben, seht ihr in diesem Video.
Werbung: https://bookbeat.de/piet AnnenMayKantereit auf YouTube: https://www.youtube.com/user/AnnenMayKantereit Henning May auf Instagram: https://www.instagram.com/henningmay/?hl=de Henning May...
Nach der Auflösung von SXTN haben dieses Jahr sowohl Nura, als auch Juju ihre Solodebüts rausgebracht. In dieser Folge des Crossfade Podcasts nehmen wir Jujus Album Bling Bling mal genauer unter die Lupe und schauen, wie sie sich nach der Trennung von ihrer Weggefährtin Nura entwickelt hat.
@lena-luisa-beese(Original by JuJu & Henning May) - Vermissen (klangmeister Bootleg) Vielen Dank nochmal an Lena-Luisa, die mir Ihre Version samt ihren Vocals zum Remixen anvertraut hat & ich bin mega froh & stolz über ihr "Urteil" :-)!! #Deephouse #bootleg #remix #klangmeister #lena-luisa #benstrauch #deutsch #vocals #german #melodic Download for free on The Artist Union
Sie sind die Band der Stunde: AnnenMayKantereit haben sich in den letzten Jahren mit Songs wie „Oft gefragt“, „Barfuß am Klavier“ und „Pocahontas“ von der Straße in Clubs und weiter in die ganz großen Hallen gespielt. Die Kölner Band rund um Frontman Henning May hat im Dezember 2018 ihr viertes Album "Schlagschatten" herausgebracht. Spätestens damit sind Henning May, Christopher Annen, Severin Kantereit und Malte Huck im Mainstream angekommen. Ihre letzten Österreich Konzerte waren restlos ausverkauft, im Februar 2020 spielen sie der Wiener Stadthalle.
Juju veröffentlichte am 14. Juni ihr Debütalbum „Bling Bling“. Nach der Trennung von SXTN startet sie jetzt solo durch. Die starken Singles haben gezeigt, dass Juju auch alleine Hits abliefern kann. Niko, Kevin und Jonas hören das Album Track by Track und besprechen jeden der zwölf Songs. Für das Album verzichtete Juju zwar auf viele Feature-Gäste, in der Tracklist lassen sich dennoch Henning May und Xavier Naidoo finden.
Matze Hielscher ist Gründer des digitalen Stadtmagazins "Mit Vergnügen" (https://mitvergnuegen.com/), auf dem er mit seinem Team täglich neue Highlights und Tipps in Berlin, Hamburg, Köln und München parat hat. In seinem Podcast "Hotel Matze" hat er jede Woche bekannte Gäste wie Klaas Heufer-Umlauf, Paul Ripke, Mogli, Henning May, Nora Tschirner, Hazel Brugger, Sophie Passmann ... und viele tausende Zuhörer bei sich im Hotelzimmer zu Besuch. (https://spoti.fi/2RhYEB5) Zu Gast: Matze Hielscher Gastgeber: Bastian Krautwald von deineStudienfinanzierung (www.deinestudienfinanzierung.de/de) Feedback an podcast@deinestudienfinanzierung.de
EMPFEHLUNGEN Dr. Hänel, Kristina (2019): Das Politische ist persönlich. Tagebuch einer „Abtreibungsärztin“. Argument Verlag, Hamburg. Weber, Max (1980): Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie.Tübingen Rezo (2019): Die Zerstörung der CDU unter: https://www.youtube.com/watch?v=4Y1lZQsyuSQ Groundhog Day (1993) MUSIK Juju (2019): Intro; online verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=RowxmVzl2s4 Playing Nancy (1991); online verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=_ilLle_xXR0 Schwester Ewa ft. SXTN (2018): Tabledance; online verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=JX0seRmLHWQ Sokee (2017): Freundin von; online verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=9bCsQQFESaE SXTN (2017): Er will Sex (mit Henning May); online verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=v2yXV7wFcq42pac (1991): Brenda ́s Got A Baby ; online verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=NRWUs0KtB-I Unsere Playlist auf Spotify: https://open.spotify.com/user/1148827511/playlist/1z0DQDCLvvKVICF2kuEr9?si=854a2Z-1TZqe1S020Zjddw Folgt uns auf Twitter unter @ rinkainparadise und @pustegrafie!! :D WIR Mail: info@fehlamplatzpodcast.de Twitter: @Fehlam_Platz Instagram: @fehlam_platz Patreon: https://www.patreon.com/FehlamPlatz
AnnenMayKantereit kommen aus Köln und haben es mit ihrem Debütalbum sofort an die Spitze der deutschen Charts geschafft, 500.000 Platten verkauft und eigene Konzerte unter anderem in der Berliner Waldbühne gespielt. Auf YouTube sind sie die deutsche Band mit den meisten Abonnenten. Mehr geht eigentlich nicht und das schon mit dem Debüt. Wie ist das, wenn man ganz oben ist, wenn man seine Träume weit übertroffen hat? Wie fühlt sich das an, plötzlich erkannt zu werden? Und wie ist es jetzt, kurz vorm Erscheinen des neues Albums? Kleiner Spoiler: Dass auf dem Gipfel nicht alles toll ist, erzählt mir Sänger Henning May im Podcast. Wir sprechen über die Beziehung zu seinem Vater, was ihn jetzt antreibt und was es früher war. Wo will er jetzt hin? Wobei können ihm seine Bandmitglieder nicht helfen? Wie lebt es sich mit einer Superkraft? ++++ Der Supporter ist natürlich wieder Heineken. Wir haben uns überlegt, unter allen Hörer und Hörerinnen eine Heineken-Heimzapfanlage zu verlosen. THE SUB ist Heinekens Premium-Heimzapfanlage, mit der ihr zu Hause frisches, kühles gezapftes Bier genießen könnt. Da man über Weihnachten sowieso nicht das Haus verlassen will, wollen wir einen The Sub zu verlosen. Schreibt an gewinner@mitvergnuegen.com mit welchem Hotel-Matze-Gast aus 2018 ihr Weihachten verbringen wollt. Und natürlich warum. Auch als Werbepartner dabei ist Blinkist. Blinkist ist eine App, die die großen Ideen der besten Sachbücher als 15-minütige Kurztexte und Audiotitel in Hörbuchqualität auf das Smartphone bringt. Die Inhalte der über 2.500 Titel starken Bibliothek reichen von Sachbuch-Klassikern über populäre Ratgeber bis hin zu viel diskutierten Neuerscheinungen. Unter vielen interessanten Kategorien, wie zum Beispiel Elternschaft, Produktivität und Zeitmanagement und Motivation und Inspiration, ist sicher auch etwas für euch dabei. blinkist.de/matze
Henning May, 27, und seine Freunde Christopher Annen und Severin Kantereit gründeten während der Schulzeit in Köln die Band AnnenMayKantereit, später kam der Bassist Malte Huck dazu. Sie singen Lieder über Liebeskummer, Kiffen, Älterwerden. Sie wurden als Newcomerband gefeiert, spielen auf Festivals und füllen große Konzerthallen, wurden plötzlich überall erkannt. May kam mit der Aufmerksamkeit nicht gut klar, erzählt er im ZEIT-ONLINE-Podcast Frisch an die Arbeit, er habe viel gekifft. "Ich habe mich isoliert und versucht, mich zu betäuben", sagt er. Er habe zwei Wochen durchgefeiert und immer noch eine Ausrede gefunden, sich am nächsten Abend doch wieder zu verabreden. Er habe aufgehört, Sport zu machen. Mittlerweile habe er sich an die Aufmerksamkeit gewöhnt. Er sagt: "Ich entziehe mich der Welt jetzt nicht mehr so oft." Darüber, wie die Band ihr Geld aufteilt, sagt Henning May lieber nichts. Nur so viel: "Wir verdienen genug Geld. Ich bin finanziell abgesichert." Wenn von dem neuen Album, das gerade erschienen ist, kein einziges Exemplar verkauft würde, könnte er von seinen Ersparnissen zehn Jahre lang leben, sagt er. Auf die Frage, ob er lieber mehr Freizeit, Geld, Sinn oder Anerkennung hätte, sagt er: "Freizeit und Geld brauche ich jetzt gerade nicht. Ich wäre einfach gerne wieder verliebt."