Podcasts about ruhms

  • 78PODCASTS
  • 102EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Oct 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ruhms

Latest podcast episodes about ruhms

radioWissen
Gefährtinnen im Eis – Die Frauen hinter der Polarforschung

radioWissen

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 24:30


Peary, Franklin, Shackleton - die Namen der großen Polarforscher sind weltbekannt. Doch die Frauen an ihrer Seite, die retteten, finanzierten und organisierten, blieben im Schatten. Dabei verdanken sie ihnen oft mehr als nur einen Teil ihres Ruhms. Von Lavina Stauber.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
BABO – Die Haftbefehl-Story (Netflix) | Deutschrap aus Offenbach

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 32:35


BABO – Die Haftbefehl-Story (Netflix) | Deutschrap aus Offenbach „Chabos wissen, wer der Babo ist!“ – diesmal allerdings nicht auf der Bühne, sondern in einer schonungslos ehrlichen Netflix-Dokumentation über Haftbefehl, alias Aykut Anhan.

Reflektor
Reflektor Spezial - Jan und Aida: Beam me up – die 12 besten Weltraumsongs Teil 2

Reflektor

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 69:45


Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an! ++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++ „Das Weltall ist zu weit, und der Rest ist schon verteilt“, stellte die Hamburger Band Die Sterne fest. Diese Zeilen lassen bereits erkennen, dass der Weltraum keineswegs jener eskapistische Ort ist, als den wir ihn einst in unseren Kindheitsträumen betrachteten. So ist diese Spezial-Weltraumfolge, die Jan und Aida Baghernejad gemeinsam bestritten, wohl eine ziemlich politische Reflektor-Episode geworden. Der Weltraum bietet aber auch Platz für große spirituelle und geistliche Momente – und dafür ist die Musik die ideale Begleiterin. Wir wünschen euch viel Spaß auf dieser Reise zwischen Pop, Rock, Jazz und Klassik! Die in dieser Folge angesprochenen Musiktitel findet ihr in der Reflektor-Streaming-Playlist. Hier könnt ihr die Band Hund von Columbo hören. Hier findet ihr Reflektor bei Instagram. Und hier findet ihr Jan bei Instagram. Hier geht es zum Clouds Hill Bandcamp-Shop. Schreibt uns gerne unter reflektor@cloudshill.com. Vielen Dank für eure Unterstützung!++++++++++Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist einzigartig, genauso wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. In Reflektor, dem Musikpodcast von Jan Müller, Bassist der Band Tocotronic, kommen die Macher:innen selbst zu Wort. Jan spricht mit Musiker:innen über ihre Geschichten, ihre Leidenschaft und ihre größten Erfolge, aber auch über Rückschläge und die Herausforderungen des plötzlichen Ruhms.Mit Intimität und Respekt führt er Gespräche auf Augenhöhe – voller Überraschungen, Anekdoten und echter Einblicke hinter die Kulissen. Reflektor – der Podcast, der jede Woche neue Episoden veröffentlicht, bringt dich ganz nah heran an die Welt der Musik. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Reflektor
Reflektor Spezial - Jan und Aida: Beam me up – die 12 besten Weltraumsongs Teil 1

Reflektor

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 67:13


++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++ „Das Weltall ist zu weit, und der Rest ist schon verteilt“, stellte die Hamburger Band Die Sterne fest. Diese Zeilen lassen bereits erkennen, dass der Weltraum keineswegs jener eskapistische Ort ist, als den wir ihn einst in unseren Kindheitsträumen betrachteten. So ist diese Spezial-Weltraumfolge, die Jan und Aida Baghernejad gemeinsam bestritten, wohl eine ziemlich politische Reflektor-Episode geworden. Der Weltraum bietet aber auch Platz für große spirituelle und geistliche Momente – und dafür ist die Musik die ideale Begleiterin. Wir wünschen euch viel Spaß auf dieser Reise zwischen Pop, Rock, Jazz und Klassik! Die in dieser Folge angesprochenen Musiktitel findet ihr in der Reflektor-Streaming-Playlist. Hier könnt ihr die Band Hund von Columbo hören. Hier findet ihr Reflektor bei Instagram. Und hier findet ihr Jan bei Instagram. Hier geht es zum Clouds Hill Bandcamp-Shop. Schreibt uns gerne unter reflektor@cloudshill.com. Vielen Dank für eure Unterstützung!++++++++Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist einzigartig, genauso wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. In Reflektor, dem Musikpodcast von Jan Müller, Bassist der Band Tocotronic, kommen die Macher:innen selbst zu Wort. Jan spricht mit Musiker:innen über ihre Geschichten, ihre Leidenschaft und ihre größten Erfolge, aber auch über Rückschläge und die Herausforderungen des plötzlichen Ruhms.Mit Intimität und Respekt führt er Gespräche auf Augenhöhe – voller Überraschungen, Anekdoten und echter Einblicke hinter die Kulissen. Reflektor – der Podcast, der jede Woche neue Episoden veröffentlicht, bringt dich ganz nah heran an die Welt der Musik. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Secession Podcast
Members: Constanze Ruhm im Gespräch mit Christa Blümlinger

Secession Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 56:51


Im Gespräch mit der Medien- und Filmkünstlerin Constanze Ruhm geht es insbesondere um Werke aus den letzten 20 Jahren, ausgehend von kuratorischen Tätigkeiten, zu denen die Ausstellung Fate of Alien Modes (2003) im Auftrag der Secession zählt, die Diskurszusammenhänge zwischen Film und Kunst ins Licht rückte. Von der Konzeptkunst und vom Interesse für digitale Technologien und mediale Dispositive entwickelten sich die künstlerischen Projekte nach dem Studium Visueller Mediengestaltung bei Peter Weibel hin zur Rekonstruktion filmischer Räume und zur Kritik männlich kodierter Blickregime und Szenarien. Constanze Ruhm erläutert Appropriationsgesten, die sie im Rahmen ihrer Beschäftigung mit weiblichen Figuren der Filmgeschichte entwickelte. Im Laufe ihrer Recherchen, die sie von Filmarchiven zu historischen Orten führen, deutet sie antike Mythen feministisch um und verknüpft sie mit den Rollen realer Figuren, sowie mit zeitgenössischen Kontexten. Ins Zentrum des Gesprächs rückt in diesem Zusammenhang Ruhms Arbeit zum italienischen Feminismus, die ihrer Auseinandersetzung mit Carla Lonzi entspringt. Dies wird unter anderem an ihrem Interesse an Gesten der Unterbrechung und des Widerständigen deutlich, als Möglichkeiten des politischen Handelns, aber auch als Strategien der Selbstermächtigung und des Sichtbarmachens von weiblicher Arbeit und Solidarität. Der Figur der Probe kommt in Ruhms filmischen Essays über Formen des Reenactments und des Castings eine besondere Rolle zu. Sie führt zu einer wesentlichen Frage hin: wie kann der historische Feminismus der 1970er-Jahre aus der Gegenwart heraus betrachtet werden, und was kann er jüngeren Generationen heute sagen? Diese Episode wurde am 17. Juli 2025 in der Secession aufgenommen. Constanze Ruhm ist Künstlerin, Filmemacherin, Autorin und Kuratorin. In ihren Installationen, Filmen, fotografischen Serien und Publikationen untersucht sie die Beziehungen unterschiedlicher zeitbasierter Formen zwischen Film, bildender Kunst und Neuen Medien. Dabei erforscht sie deren jeweilige Geschichten und Theorien, oft mit einem Fokus auf Probenprozesse und Strategien des Re-Enactments. Ihre thematischen Schwerpunkte liegen auf Fragen des filmischen Blicks sowie der filmischen Narration und der damit verbundenen Machtverhältnisse, auf feministischen Dramaturgien und Theorien des Films sowie auf der Rolle von Archiven innerhalb einer zeitgenössischen filmisch-künstlerischen Praxis. Ihre zwischen Essay, Fiktion und Dokumentation angesiedelten Werke nehmen insbesondere weibliche Filmfiguren in den Blick, um deren Narrationen aus zeitgenössischer, feministischer Perspektive neu zu erzählen. Die Arbeiten werden sowohl auf der Kinoleinwand als auch in installativen Ausstellungsformaten gezeigt. Sie studierte an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien und an der Städelschule in Frankfurt am Main. Sie erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter der Efebo d'Oro Città di Palermo for New Languages, der Outstanding Artist Award für Dokumentarfilm (2021), der Preis für Innovatives Kino der diagonale (2020), der Würdigungspreis für Medienkunst des Landes Niederösterreich (2009), der Würdigungspreis für Bildende Kunst der Stadt Wien (2009), der Frauenkunstpreis für Medienkunst (2000) u.v.m. Seit 1996 geht Constanze Ruhm einer internationalen Lehrtätigkeit nach: als Professorin für Video an der Hochschule für Gestaltung Offenbach und von 2003 bis 2006 an der Merz Akademie Stuttgart; von 2006-2011 im Rahmen eines Residency Programs am Art Institute Boston an der Lesley University. Seit 2006 ist sie Professorin für Kunst und Medien an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Internationale Ausstellungstätigkeit; zahlreiche kuratorische Projekte (z.B. Fate of Alien Modes, Secession Wien 2003; Putting Rehearsal to the Test in Zusammenarbeit mit Sabeth Buchmann und Ilse Lafer (VOX - Centre de l'image contemporain / Leonard and Bina Ellen Gallery / SBC Gallery, Montréal 2016 ); kuratorische Programme im Rahmen verschiedener Festivals und Ausstellungen. Ihre Arbeiten werden regelmäßig auf internationalen Festivals (Berlinale, FID Marseille, Era New Horizons, Jeonju International Film Festival, Mar del Plata, Essay Film Festival London, Diagonale, Viennale…) gezeigt. Von 2017 gründete sie gemeinsam mit Florian Paul Ebner den queer-feministischen Konzept-Chor MALA SIRENA, den sie bis 2023 leitete. Christa Blümlinger ist Professorin für Filmwissenschaft an der Universität Paris 8 Vincennes-Saint-Denis. Zahlreiche Publikationen über Essay- und Dokumentarfilm, Avantgarde, Medienkunst und Filmästhetik, sowie zum österreichischen Film; Beiträge u.a. zu Zeitschriften wie Trafic, Radical Philosophy und Cargo. Auf Deutsch veröffentlichte sie u.a. Kino aus zweiter Hand. Zur Ästhetik materieller Aneignung im Film und in der Medienkunst (2009), auf Englisch u.a. Morgan Fisher, Off-Screen Cinema, hrsg. mit Jean-Philippe Antoine (2017). Jüngste Buchpublikationen: Harun Farocki. Du cinéma au musée (P.O.L. 2022) und Horizontes documentales. Escritos selectos sobre cine (La Fuga / Ediciones Metales, 2025). Secession Podcast: Members ist eine Gesprächsreihe mit Mitgliedern der Secession. Das Dorotheum ist exklusiver Sponsor des Secession Podcasts. Programmiert vom Vorstand der Secession. Jingle: Hui Ye mit einem Ausschnitt aus Combat of dreams für Streichquartett und Zuspielung (2016, Christine Lavant Quartett) von Alexander J. Eberhard. Schnitt: Paul Macheck Produktion: Jeanette Pacher & Bettina Spörr

Hitparade
Mit Tiefe in den Charts: Justin Bieber auf Platz 7

Hitparade

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 55:10


Justin Bieber landet mit «Daisies» auf Platz 7 – ein Song voller Emotionen und Selbstheilung aus seinem Erfolgsalbum «Swag», das aktuell auf Platz 1 steht. Wir sprechen über Rückzüge, Comebacks und die Schattenseiten des Ruhms.

Literatur - SWR2 lesenswert
Oliver Maria Schmitt – KomaSee

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later May 23, 2025 6:09


Der neue Roman von Oliver Maria Schmitt spielt am schönen Comer See inmitten der Reichen, Möchtegern-Reichen und Ruhmsüchtigen, birgt familiäre Verwicklungen, verfahrene Liebeskonstellation und kriminalistische Geheimnisse und firmiert dazu noch unter dem kalauernden Titel „KomaSee“. Was will man mehr!? Rezension von Ulrich Rüdenauer

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Eminem – "The Marshall Mathers LP"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later May 19, 2025 71:52


Mit seinem dritten Album "The Marshall Mathers LP" festigt Rapper Eminem im Jahr 2000 seinen Platz im Rapgeschäft und steigt zum absoluten Megastar des Hip-Hops auf. Mit seinem überdrehten, überzogenen und frechen Alter Ego "Slim Shady" schaffte Eminem es 1999 in den USA schon bis in die Top Ten der Charts. In Deutschland blieb der Künstler eher noch ein Underground-Name, den eingefleischte Hip-Hop- und Rapfans feierten. Mit "The Marshall Mathers LP", seinem dritten Album, landet Eminem auch bei uns in Europa auf Spitzenplätzen der Albumcharts. Der bürgerliche Name von Eminem ist Marshall Bruce Mathers III. Damit wird schon beim Blick auf den Albumtitel "The Marshall Mathers LP" klar: Hier wird es sehr persönlich. Nach "The Slim Shady LP" demaskiert Rapper Eminem sich hier an vielen Stellen – aber eben nicht an allen. Welche Person in den einzelnen Songs zu uns spricht, entdeckt man auf diesem Album oft erst auf den zweiten Blick: Ist es der Mensch Marshall Mathers, der Rapper Eminem oder doch wieder sein Alter Ego "Slim Shady"? Eminem erzählt auf seinem Album "The Marshall Mathers LP" viele Geschichten. Es geht viel um Gewalt und Drogen – Themen, die ihn schon sein ganzes Leben beschäftigen. Von seinem Vater verlassen landet Eminem mit seiner Mutter Deborah im Kindesalter in einem Trailerpark in Warren, einem Vorort von Detroit. Zu Schulzeiten bringt ihn sein nur wenige Jahre älterer Onkel und bester Freund Ronnie zum Hip-Hop. Die Jugendzeit ist für Eminem ist besonders hart. Seine Mutter ist von Tabletten abhängig und gewalttätig, sein Onkel Ronnie nimmt sich das Leben und Eminem bricht die Schule ab. Viele diese Themen verarbeitet Eminem in seinen Songs. Wer nur kurz in die Platte reinhört, bekommt den Eindruck, dass es hier nur um vulgäre Beleidigungen, Gewaltfantasien und Drogen geht. Dabei setzt Eminem sich an vielen Stellen von "The Marshall Mathers LP" mit den Schattenseiten des neuerworbenen Ruhms auseinander. Was erwartet das Plattenlabel von mir? Was erwarten die Fans? Und was macht dieser Druck mit mir und meinem Umfeld? Immer wieder wurde Eminem als homophob und frauenfeindlich kritisiert. Von hohen politischen Ämtern und von Aktivisten wurde gegen ihn mobil gemacht. Dabei wurde ihm auch vorgeworfen, Täter, wie zum Beispiel die des Amoklaufs an der Columbine High School durch seine Songtexte mit expliziten Gewaltfantasien angeheizt und motiviert zu haben. Eminem selbst weist in seiner Musik immer wieder darauf hin, dass man seine Songs nicht zu ernst nehmen sollte und er gerne übertreibt. Klar ist, Eminem will provozieren. "The Marshall Mathers LP" ist ein Album, das mit seinen sehr transparenten, eingängigen und markanten Beats (zum Großteil von Hip-Hop-Legende Dr. Dre) definitiv im Ohr bleibt und auch Spaß macht. Aber die Platte fordert den Hörer sehr, denn die Texte von Eminem, wenn sie auch vollgepackt sind mit – bewusst provozierenden – Ausdrücken und mehr als vulgären Beleidigungen, ist unglaublich tiefgründig und vielschichtig. Ohne die vielen Referenzen zu seinen Alter Egos oder anderen Personen aus der Popkultur zu verstehen, wird es schwer, die Platte in Gänze zu erfassen und verstehen zu können – aber die Arbeit lohnt sich. __________ Über diese Songs vom Album "The Marshall Mathers LP" wird im Podcast gesprochen: (15:20) – "Kill You"(29:08) – "The Real Slim Shady"(45:25) – "Stan"(01:00:16) – "The Way I Am"(01:05:42) – "Bitch Please II"__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/eminem-the-marshall-mathers-lp __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert "Meilensteine – Alben, die Geschichte machten"! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Plattnerei
Episode 78: W.A.S.P. "The Last Command"

Plattnerei

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 85:00


Vor knapp 40 Jahren veröffentlichten die amerikanischen Angelsachsen von W.A.S.P. ihr zweites Album “The Last Command“, ein zeitloses Metal-Machwerk voller Klischees, Plattitüden und Partyhymnen. Blackie Lawless klingt wie der Bruder von Dee Snider, wenn er sein raues Organ malträtiert und über so schöne Dinge wie Diamanten, Druckbetankung, die Last des Ruhms, Rachlust, lesbische Nymphomaninnen oder Masturbation singt. Doch gibt es mehr zu entdecken in den Songtexten? Vielleicht eine an sich selbst zweifelnde zarte Seele? In der 78. Episode geht es um Rockmusik, Romantik, Literatur, Leibeswohl und vieles mehr. Hört rein!

Im Bett mit Anna-Maria und Anis Ferchichi - Der Bushido Podcast
Podcast-Tipp: ZWISCHEN DUBAI UND KÖLN - mit Anna-Maria und Kim

Im Bett mit Anna-Maria und Anis Ferchichi - Der Bushido Podcast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 8:32


Jeden Freitag gibt es eine neue Folge IM BETT MIT & ab sofort bekommt ihr jeden zweiten Dienstag auch Anna-Marias neuen Podcast ZWISCHEN DUBAI UND KÖLN zusammen mit Freundin Kim.Ein Podcast, zwei Frauen, zwei Kontinente, 13 Kinder – und unendlich viele Geschichten! Anna-Maria lebt mit ihrer Großfamilie in Dubai, Kim in Köln mit fünf Kids. Sie sind Powerfrauen, Mütter und Personen des öffentlichen Lebens – aber ihre Welten könnten kaum unterschiedlicher sein.In diesem Podcast sprechen Anna-Maria und Kim ehrlich, ungeschönt und mit einer ordentlichen Portion Humor über alles, was ihr Leben bewegt: Familie, Männer, Lifestyle, öffentliche Aufmerksamkeit und die Schatten- sowie Sonnenseiten des Ruhms. Insider-Gossip gibt es natürlich inklusive!Hier gibt es echten Realtalk zwischen zwei Power-Frauen, die sich nichts schenken – aber alles sagen. Jeden zweiten Dienstag auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt.Hier geht es zu ZWISCHEN DUBAI UND KÖLN: https://plus.rtl.de/podcast/zwischen-dubai-und-koeln-mit-anna-maria-und-kim-7ms8grgwhvjsj+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit
#289 Hinter der Fassade des Ruhms: Tim Bergling & Ein Kurs in Wundern

happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 33:26


„Geistesfrieden ist eindeutig eine innere Angelegenheit.“ - EIN KURS IN WUNDERN, Ü-I.34.1:2 Anfang des Jahres habe ich eine Dokumentation über Avicii auf Netflix gesehen, und sie beschäftigt mich bis heute. Avicii, mit bürgerlichem Namen Tim Bergling, war ein schwedischer DJ, der mit seiner elektronische Tanzmusik weltweit Erfolge feierte. Doch im Jahr 2018, im Alter von 28 Jahren, nahm sich Tim das Leben. Von außen betrachtet, schien es, als hätte er alles: Er war jung, hatte Ruhm und großen Erfolg. Er lebte seinen Traum, indem er Musik machte, die er liebte. Er hatte eine liebevolle Familie und ein unterstützendes Umfeld. Doch trotz all des Erfolgs und der positiven äußeren Umstände konnte er sich in seinem eigenen Geist und damit seiner Haut nie wirklich wohlfühlen. Diese Diskrepanz – zwischen dem, was wir sehen und dem, was wirklich im Inneren eines Menschen vorgeht – beschäftigt und berührt mich. Die Fassade täuscht uns so oft. Was für eine innere Hölle manche leben, ist uns oft nicht klar. DAS EGO & (UN-)GLÜCK2025 geht's weiter mit 365 Tage Wunder – Sei du auch dabei! ***2025 setzen wir unsere Reise durch Ein Kurs in Wundern fort! Mehr als 390 Audios begleiten dich durch das Übungsbuch und unterstützen dich dabei, die Weisheiten des Kurses tiefer zu leben. In einer Gemeinschaft von Starken Gefährten kannst du dich alle vierzehn Tage auf Zoom austauschen, deine Erfahrungen teilen und deine Reise noch intensiver erfahren. Es geht heimwärts – zu deinem wahren Selbst, Freiheit und innerem Frieden. Komm' gern dazu und mach 2025 zu deinem Jahr voller Wunder!*** Es gibt so viele Dinge, die mir in den Sinn kommen, wenn ich auf Tims Leben blicke, doch eine Erkenntnis sticht besonders hervor: Wir können nie wirklich wissen, was hinter der Fassade eines Menschen passiert. Wir sehen oft nur den äußeren Schein – die Erfolge, den Ruhm, das Lächeln, das scheinbare Glück. Doch was wir nicht sehen, sind die inneren Kämpfe, Kriege, Ängste und Unsicherheiten, die wir fast alle als Menschen in uns tragen. Daraus folgt für mich ein wichtiger Appell an uns alle, dass wir im Zweifel mehr Güte walten zu lassen. Denn wir wissen nie, was die Menschen, denen wir begegnen, gerade durchmachen. Jeder Mensch hat seine eigene Geschichte, und oft sind es die unsichtbaren Kämpfe, die am schwersten wiegen. Das Ego fordert sehr viel Energie von uns, um sein liebloses Denksystem aufrecht zu erhalten. Es ist also nicht ganz ohne, dem Ego und seiner Wahrheit zu folgen. Auch das lässt sich sehr gut in der Doku über Avicii beobachten. Im Kurs lesen wir: „Du merkst nicht, welche ungeheure Energieverschwendung du betreibst, um die Wahrheit zu verleugnen. Was würdest du über jemanden sagen, der darauf besteht, das Unmögliche zu versuchen, weil er glaubt, es zu erlangen sei Erfolg? Der Glaube, dass du das Unmögliche haben musst, um glücklich zu sein, ist völlig unvereinbar mit dem Prinzip der Schöpfung. GOTT könnte nicht wollen, dass das Glück von dem abhinge, was du niemals haben könntest.“ Finde Frieden & Freiheit: 365 Tage Wunder Für 1-zu-1-Coachings: https://www.happycoollove.de/coaching Die Genschlüssel: https://genekeys.com/ref/1967/

It's up to us - Ein Veteranenpodcast
#59 Ruhm oder Fluch? Die Tapferkeitsmedaille der Bundeswehr

It's up to us - Ein Veteranenpodcast

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 20:30


Die Tapferkeitsmedaille – oder richtig: das Ehrenkreuz der Bundeswehr für Tapferkeit – wurde seit ihrer Stiftung 2008 bereits 34 Mal verliehen. Sie ist die höchste Auszeichnung der Bundeswehr. Und doch wissen wir kaum etwas über die Soldaten und ihre Geschichten dahinter – warum?   Ausgezeichnete Sportler sind Gegenstand der Berichterstattung, doch die Träger der Tapferkeitsmedaille halten sich zumeist bedeckt und die Verleihungen finden hinter geschlossenen Kasernentoren statt. Warum?   Was ist der Preis der Tapferkeit, des Ruhms, der Ehrung? Welche Probleme bringt die Medaille für die Soldaten und Veteranen mit sich? Und was sollte deshalb oder gar trotzdem getan werden? Von Verteidigungsministerium und Bundeswehr und von uns?   Helm ab – Der Veteranencast und die Frage: Ruhm oder Fluch, die Tapferkeitsmedaille der Bundeswehr?   Was denkst du? Welche Erfahrungen hast du mit Auszeichnungen und Ehrungen gemacht? Heben und spornen sie an oder machen sie dich zur Zielscheibe? Schreib es in die Kommentare und lass und an deinen Erfahrungen teilhaben. Falls du an der ganzen Geschichte des Karfreitagsgefechts interessiert bist: Zum fünfzehnjährigen Gedenken erscheint im Februar 2025 unsere Aufarbeitung „Das Karfreitagsgefecht. Deutsche Soldaten im Feuer der Taliban“. Bestelle das Buch jetzt vor und erfahre die Wahrheiten darüber. Unterstütze unsere Arbeit und sei einer der ersten, der er es lesen kann: https://amzn.eu/d/d6Gc1zI   Willst du jetzt mit mir in Kontakt treten, erreichst du mich über meine Homepage: ⁠⁠⁠⁠www.wolf-gregis.de⁠   Oder aber in den sozialen Medien: Instagram: ⁠⁠www.instagram.com/wolf_gregis⁠⁠ TikTok: ⁠⁠www.tiktok.com/@wolf_gregis⁠⁠    Facebook: ⁠www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis⁠⁠     LinkedIn: ⁠www.linkedin.com/in/wolf-gregis⁠⁠     YouTube: www.youtube.com/@wolf_gregis   Teile, kommentiere und bewerte diesen Podcast gern, wenn du ihn für relevant oder interessant hältst. Lass auch gern ein Abo da, dann sehen und hören wir uns nächste Woche wieder. Niemand sonst wird kommen. Es liegt an uns.

weekly52
ⓦ 402 Lebenslieder / Erinnerungen / Story of your life by music

weekly52

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 117:04


https://weekly52.de/weekly/402 Dominika und Thomas sprechen über die Bedeutung von Musik in ihrem Leben, ihre musikalischen Einflüsse und Erinnerungen, die Rolle der Musik in Filmen und die Schattenseiten des Ruhms. Dabei reflektieren sie über Künstler wie die Beatles, Modern Talking, Falco, Kraftwerk und Rio Reiser sowie über die nostalgische Bedeutung von Platten. Persönliche Anekdoten und die kulturellen Wurzeln der Gesprächspartner runden das Gespräch ab. Keywords: Musik, Erinnerungen, Lieder des Lebens, Beatles, Modern Talking, Falco, Kraftwerk, elektronische Musik, Stones, Doors, Ruhm, Drogen, Identität, Platten, Joy Division, Rio Reiser, Künstler, Erinnerungen, Tragik, Erinnerungen, Einflüsse, Studienzeit, Tragödien, Kultur, Erfolg, Druck, persönliche Geschichten ⓦ Kapitelmarken und Zeitstempel (00:00) Eltern-Kennenlern-Song The House of the rising sun  (04:59) Thomas' Beatles-Erinnerungen (09:57) Falco: Ein musikalisches Genie (13:57) Tennie-Schwarm: Bay City Rollers (18:24) Jugenderinnerung: Jeff Lynne und E.L.O. (22:24) Meine erste Stereoanlage (25:20) Kraftwerk: Wir sind die Roboter (29:38) Deep Purple durch den Bruder entdeckt (35:47) Drogen und Suizid: Jim Morrison und The Doors (41:07) Boomtown Rats und Christiane F. (44:49) Die Faszination von Schallplatten (48:52) Queen und legendäre Live-Auftritte (56:18) The Clash Landon Calling: Punk, Reggae und Pop (58:41) Hier kommt Alex: Toten Hosen und Campino (01:05:13) Joy Division Original LP aus London (01:11:45) Ton Steine Scherben fast das Haus von Rio Reiser gekauft (01:15:42) Die Bedeutung von Musik in der Jugend (01:15:46) Depeche Mode Policy of truth Umzug nach Hamburg (01:19:32) Tragik bei Lynyrd Skynyrd und Band als Namensgeber (01:25:27) Freddy Mercury Gedenkstätte (01:26:39) A Forest: Über 40 Jahre The Cure (01:30:32) Ausflug nach Krakau und Popolski aus Zabrze (01:32:48) Mike Oldfield Tubular Bells und andere Drogen (01:37:03) Der Erfolgsdruck in der Musikindustrie (01:38:34) Liebe ist alles von Rosenstolz (01:44:54) Story of my life: Ich liebe Roy Black umd die ZDF Hitparade (01:48:30) Persönliche Geschichten und

weekly52
ⓦ 402 Lebenslieder / Erinnerungen / Story of your life by music

weekly52

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 117:04


https://weekly52.de/weekly/402⁠ Dominika und Thomas sprechen über die Bedeutung von Musik in ihrem Leben, ihre musikalischen Einflüsse und Erinnerungen, die Rolle der Musik in Filmen und die Schattenseiten des Ruhms. Dabei reflektieren sie über Künstler wie die Beatles, Modern Talking, Falco, Kraftwerk und Rio Reiser sowie über die nostalgische Bedeutung von Platten. Persönliche Anekdoten und die kulturellen Wurzeln der Gesprächspartner runden das Gespräch ab. . Keywords:Musik, Erinnerungen, Lieder des Lebens, Beatles, Modern Talking, Falco, Kraftwerk, elektronische Musik, Stones, Doors, Ruhm, Drogen, Identität, Platten, Joy Division, Rio Reiser, Künstler, Erinnerungen, Tragik, Einflüsse, Studienzeit, Tragödien, Kultur, Erfolg, Druck, persönliche Geschichten ⓦ Kapitelmarken und Zeitstempel (00:00) Eltern-Kennenlern-Song The House of the rising sun  (04:59) Thomas' Beatles-Erinnerungen (09:57) Falco: Ein musikalisches Genie (13:57) Tennie-Schwarm: Bay City Rollers (18:24) Jugenderinnerung: Jeff Lynne und E.L.O. (22:24) Meine erste Stereoanlage (25:20) Kraftwerk: Wir sind die Roboter (29:38) Deep Purple durch den Bruder entdeckt (35:47) Drogen und Suizid: Jim Morrison  und The Doors (41:07) Boomtown Rats und Christiane F (44:49) Die Faszination von Schallplatten (48:52) Queen und legendäre Live-Auftritte (56:18) The Clash Landon Calling: Punk, Reggae und Pop (58:41) Hier kommt Alex: Toten Hosen und Campino (01:05:13) Joy Division Original LP aus London  (01:11:45) Ton Steine Scherben fast das Haus von Rio Reiser gekauft (01:15:42) Die Bedeutung von Musik in der Jugend (01:15:46) Depeche Mode Policy of truth Umzug nach Hamburg (01:19:32) Tragik bei Lynyrd Skynyrd und Band als Namengeber (01:25:27) Freddy Mercury Gedenkstätte (01:26:39) A Forest: Über 40 Jahre The Cure (01:30:32) Ausflug nach Krakau und Popolski aus Zabrze (01:32:48) Mike Oldfield Tubular Bells und andere Drogen (01:37:03) Der Erfolgsdruck in der Musikindustrie (01:38:34) Liebe ist alles von Rosenstolz (01:44:54) Story of my life: Ich liebe Roy Black umd die ZDF Hitparade (01:48:30) Persönliche Geschichten und

Dark Secrets - der Promipodcast
#137 Robin Williams und die Schattenseiten des Ruhms

Dark Secrets - der Promipodcast

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 47:03


Vor über 10 Jahren beendete Schauspieler Robin Williams sein Leben. Wir erzählen seine Geschichte.

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#270 Fynn Kliemann | Eine Achterbahnfahrt durch Kreativität, Krise und Comeback

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 84:33


#270 Fynn Kliemann | Eine Achterbahnfahrt durch Kreativität, Krise und ComebackVom Tüftler zum TausendsassaSchnall dich an für "Fynn's Feuertaufe: Vom Tüftler zum Tausendsassa" – der Podcast, der dich mitnimmt auf eine wilde Fahrt durch die Höhen und Tiefen des Unternehmertums! Hier triffst du auf Fynn Kliemann, den selbsternannten "Handwerkerkönig" und kreativen Kopf hinter dem Kliemannsland, der die Kunst des Scheiterns und Wiederaufstehens perfektioniert hat.In jeder Episode nimmt dich Fynn mit auf eine ungeschönte Reise durch sein turbulentes Leben als Unternehmer, Musiker und Internetphänomen. Du erfährst aus erster Hand, wie er vom Youtube-Bastler zum Chart-Stürmer wurde und dabei mehr als einmal auf die Nase fiel.Lass dich von Fynns unkonventionellem Weg inspirieren – vom dilettantischen Mauerbauer zum Millionen-Klicks-Magnet. Seine Geschichte zeigt, dass der Weg zum Erfolg oft über Umwege, Sackgassen und manchmal sogar Abgründe führt.In jeder Folge erwarten dich:- Einblicke in Fynns verrückte Projekte, von umgebauten Gewerbehallen bis hin zu Chart-stürmender Musik- Praktische Tipps, wie du deine eigenen kreativen Ideen in die Tat umsetzen kannst- Diskussionen über die Schattenseiten des Ruhms und wie man mit Shitstorms umgeht- Spannende Geschichten aus dem Kliemannsland und anderen kreativen Spielwiesen- Interaktive Elemente, die dich zum Mitdenken und Mitmachen anregenOb du selbst Gründer, Kreativkopf oder einfach nur neugierig auf die Welt hinter den Youtube-Kulissen bist – dieser Podcast wird deine Sichtweise erweitern und dich motivieren, deine eigenen verrückten Ideen zu verwirklichen. Fynn zeigt dir, wie man aus Rückschlägen lernt, sich von Kritik nicht unterkriegen lässt und dabei immer authentisch bleibt.Schalte ein und werde Teil einer Community, die beweist, dass man mit Kreativität, Durchhaltevermögen und einer ordentlichen Portion Selbstironie fast alles erreichen kann. Lerne, wie du in einer Welt voller Hater und Zweifler deinen eigenen Weg gehst und dabei vielleicht sogar ein paar Herzen eroberst."Fynn's Feuertaufe" ist mehr als nur ein Podcast – es ist eine Einladung, die Welt mit den Augen eines kreativen Chaoten zu sehen und dabei zu erkennen, dass im Scheitern oft der Keim zum größten Erfolg liegt.Abonniere jetzt und lass dich von Fynn Kliemann auf eine Reise mitnehmen, die deine Sicht auf Erfolg, Kreativität und Unternehmertum für immer verändern wird. Gemeinsam können wir eine Welt gestalten, in der jede verrückte Idee eine Chance verdient – eine Episode, ein Bastelprojekt, ein Shitstorm nach dem anderen.Starte deine persönliche Kreativ-Revolution und lass dich von Fynn inspirieren, deine eigenen Träume zu verwirklichen – egal wie unkonventionell sie sein mögen!Citations:[1] https://www.cardino.de/about-us[2] https://vonanachb.podigee.io[3] https://www.podcast.de/episode/643036825/fynn-kliemann-2024-wie-hat-sich-dein-leben-veraendert[4] https://www.nwzonline.de/region/fynn-kliemann-podcast-sein-leben-in-behind-the-fame_a_4,1,2408403913.html Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Project Mindset
137. SNOCKS Socken Millionär Johannes Kliesch über Geld, Schattenseiten des Ruhms und sein Mindset.

Project Mindset

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 56:04


Johannes Kliesch hat das Marketing-Game verstanden. Innerhalb weniger Jahre hat er es geschafft, mit SNOCKS einen Umsatz von 85 Millionen Euro mit Socken und Unterwäsche zu erzielen. Mittlerweile kommt man auch auf vielen Social-Media-Plattformen (insbesondere LinkedIn) kaum noch an ihm vorbei. In unserem Podcast haben wir über Geld, seinen Ruhm im Internet – der leider zwischendurch auch negative Auswirkungen auf sein Privatleben hat – und sein Mindset gesprochen. Aus meiner Sicht: Johannes ist ein sehr kluger Mann, der Dinge einfach ausprobiert und seine Strategie laufend anpasst. Genau deshalb bin ich überzeugt, dass er auch in Zukunft erfolgreich sein wird. Viel Spaß beim heutigen Podcast! Dein Reza Wenn du mich unterstützen möchtest, dann schaue gerne in meinen Supplements & Sportgeräte Shop https://projectnutrition.de/ vorbei. 00:01:00 Intro 00:01:30 Congrats zur Hochzeit! 00:03:18 Wie gehst du damit um, dass du von jedem "angepitcht" wirst? 00:08:14 Wie entwickelst du strategische Entscheidungen für dein Business? 00:10:48 Welchen Einfluss hat Trump auf uns? 00:15:10 Wie kommst du mit SNOCKS auf das nächste Level? 00:17:09 Wie musst du dich persönlich ändern, damit SNOCKS auf das nächste Level kommt? 00:20:05 Woran erkennst du das Potential deiner Mitarbeiter? 00:23:18 Wie gehst du emotional damit um, wenn du Mitarbeiter schnell gehen lassen musst? 00:26:28 Wie häufig liegst du schief mit Entscheidungen rund um Mitarbeitereinstellungen? 00:28:34 Bei welchen Themen bist du besonders leidensfähig? 00:29:50 Wie triffst du Entscheidungen, mit einer Sache aufzuhören? 00:33:07 Mittlerweile arbeitest du mit vielen Partnern/Investoren zusammen. Wie kam diese Änderung? 00:34:30 Thema "Fame": Welche Schattenseite bringt es mit sich? 00:37:10 Wie schaffst du es, soviele Geschäftsmodelle gleichzeitig anzugehen? 00:39:53 Funktioniert SNOCKS ohne Johannes Kliesch? 00:41:32 Wie schwer oder einfach fällt es dir Anteile abzugeben? 00:43:43 Was ist dein persönliches Why? 00:44:55 Wie findet man sein persönliches Why? 00:47:08 Wie kam es zum SNOCKS Slogan "Why not"? 00:47:52 Wie kommt es dazu, dass du momentan sehr viel Energie in YouTube reinsteckst? 00:51:40 Kannst du dir vorstellen, mit Social Media aufzuhören? 00:52:45 Wo können die Menschen dir Online folgen? 00:53:02 Welches Mindset hatte den größten und wichtigsten Einfluss auf dein Leben? Folgt mir auf YouTube, Instagram oder Linkedin https://www.youtube.com/@rezamehman https://www.instagram.com/rezamehman_/ https://www.linkedin.com/in/rezamehman/

Der Flügelverleih
Bittersüße Realität - mit Kira Geiss

Der Flügelverleih

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 59:37


In dieser Podcast-Folge erzählt Kira Geiss, Miss Germany 2023, von ihrem überraschenden Eintritt in die Welt des Glamours und den dunklen Seiten des Ruhms. Sie spricht offen über den Druck, die Oberflächlichkeit und die Herausforderungen, denen sie sich stellen musste. Kira teilt ihre Erfahrungen mit Übergriffen, ihrem Kampf mit dem eigenen Körper und der Realität hinter den Social-Media-Likes. Es geht um ihre Suche nach Zugehörigkeit und die Momente, in denen sie Halt und Hoffnung fand. Hört rein und lasst euch inspirieren!Ihr Buch heißt übrigens so wie diese Folge: Bittersüße Realität Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

GUT ABGEHANGEN
#174 - FAMILIE

GUT ABGEHANGEN

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 54:08


In dieser Episode von Gut Abgehaben diskutieren Maxi Gstettenbauer und Alain über die bevorstehenden Feiertage, insbesondere Halloween, und die damit verbundene Stimmung. Sie reflektieren über die Dynamiken innerhalb von Familien und die Herausforderungen, die sich aus familiären Erwartungen ergeben. Zudem wird das Thema Supplements angesprochen, insbesondere im Hinblick auf deren Bedeutung im Winter. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Wettbetrug im Sport und den damit verbundenen Risiken. Abschließend teilen die beiden ihre persönlichen Erfahrungen mit Glücksspiel und deren Einfluss auf das Leben. In dieser Episode diskutieren Alain und Maxi über die Traurigkeit des Glücksspiels und die Geschichten von Familienmitgliedern, die in kriminelle Aktivitäten verwickelt sind. Sie reflektieren über die Verantwortung von Eltern und die Herausforderungen, die mit der Erziehung von Kindern verbunden sind, insbesondere in einer Welt, in der Kinder oft in der Öffentlichkeit stehen. Die beiden sprechen auch über die Problematik, Kinder für Content zu nutzen und die ethischen Fragen, die damit verbunden sind. In dieser Episode diskutieren Maxi Gstettenbauer und Alain die Herausforderungen und Illusionen des Ruhms, insbesondere in der Kindheit. Sie reflektieren über die Fremdbestimmung, die viele Kinder erleben, und die Auswirkungen von familiären Strukturen auf die Entwicklung. Die beiden sprechen auch über die Herausforderungen der Selbstständigkeit und den Druck, der auf den Schultern der Eltern lastet. Abschließend wird die Bedeutung offener Kommunikation in der Familie hervorgehoben und ein Ausblick auf die Themen Gesundheit und persönliche Verantwortung gegeben. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Thomas Sieben im Interview (zum Kinostart von Smile 2 am 17.10.2024)

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 59:16


Thomas Sieben im Interview (zum Kinostart von Smile 2 am 17.10.2024) Wir haben anlässlich des Kinostarts von Smile 2 am 17.10.2024 mit Regisseur Thomas Sieben über seine Erwartungen zum Film, seine eigenen Projekte und das Horrorgenre im Allgemeinen gesprochen. Es war uns ein Fest! Zum Film: Kurz vor dem Beginn ihrer nächsten Welttournee sieht sich der international gefeierte Popstar Skye Riley (Naomi Scott) mit immer unerklärlicheren Ereignissen konfrontiert. Überwältigt von den grausamen Vorfällen und dem Druck des Ruhms, muss sich Skye ihrer düsteren Vergangenheit stellen. Bereit, bis an ihre Grenzen zu gehen, versucht sie die Kontrolle über ihr Leben zurückzugewinnen, bevor es völlig aus den Fugen gerät … Ausnahmetalent Naomi Scott („Aladdin“, „3 Engel für Charlie“, „Power Rangers“) begeistert in der Hauptrolle und erhält in SMILE 2 – SIEHST DU ES AUCH? tatkräftige Unterstützung von Newcomerin Dylan Gelula („Dream Scenario“, „Shameless: Nicht ganz nüchtern“) und Lukas Gage („Road House“, „You: Du wirst mich lieben“). Kyle Gallner („Scream“, „Jennifers Body“) tritt auch in der Fortsetzung wieder als Polizist Joel in Erscheinung. Parker Finn übernahm erneut die Regie und schrieb, wie schon beim Vorgänger, auch das Drehbuch. Für die Produktion zeichnen Marty Bowen, Wyck Godfrey, Isaac Klausner, Parker Finn und Robert Salerno verantwortlich. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch

Hoss & Hopf
#208 Der widerliche Fall P. Diddy ist eskaliert!

Hoss & Hopf

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 59:24


Skandale, Prominenz und Justiz: Die schockierenden Entwicklungen im Fall P Diddy. In der heutigen Episode tauchen Philip Hopf und Kiarash Hossainpour tief in die jüngsten Ereignisse rund um den Rap-Mogul Sean "Diddy" Combs ein. Sie analysieren die Verhaftung des Superstars, die schwerwiegenden Vorwürfe des Menschenhandels und sexuellen Missbrauchs sowie die möglichen Verbindungen zu anderen Prominenten der Unterhaltungsindustrie. Welche Auswirkungen könnte dieser Fall auf Hollywood und die Musikbranche haben? Wie tief reicht das Netzwerk der Beteiligten? Und was sagt dieser Skandal über die Schattenseiten des Ruhms aus? Eine unverblümte Diskussion über Macht, Missbrauch und die möglichen Konsequenzen für eine ganze Industrie, die neue Fragen aufwirft und zum kritischen Hinterfragen des Starkults anregt. Quellen: https://hosshopf.notion.site/Der-widerliche-Fall-P-Diddy-ist-eskaliert-1117066c0c5a804db3c3cc30495ce67a

Western Unchained
John Wesley Hardin - Höhepunkt und Fall eines Gunfighters (Teil 2 von 2)

Western Unchained

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 72:48


Mit gerade einmal 18 Jahren erreicht John Wesley Hardin als Revolverheld den Gipfel des Ruhms. Doch der Mord an einem Deputy sollte seine Laufbahn als unbezähmbarer Outlaw langsam aber stetig zu einem Ende bringen. Mit dem Rindertreck in Abilene angekommen, erlangt John Wesley Hardin als "Little Arkansas" unter texanischen Cowboys lokale Berühmtheit. Doch Hardin kann das Schießeisen nicht lange ruhen lassen. Im zweiten Teil zu dem wohl berüchtigtsten texanischen Revolverhelden erzählen Jörg und Sibi die Geschichte eines Mannes, der sterben musste, weil er zu laut schnarchte, die Beteiligung an einer der blutigsten Familienfehden in der Geschichte von Texas, die Auseinandersetzung mit den Texas Rangers und die letzten Tage, die der Revolverheld im "Höllennest" El Paso verbrachte - als Anwalt! 0:00:00 - Intro und Einleitung 0:02:53 - Nachrichten aus dem Wilden Westen: Leavenworth Daily Commercial (Fort Leavenworth, Kansas), 10. August 1871 0:04:00 - Juli 1871: Ankunft in Abilene 0:08:01 - Treffen der Legenden: John Wesley Hardin und Wild Bill Hickock 0:15:08 - Mehr Ärger in Abilene: Mannen Clements und Ben Thompson 0:19:23 - Weil er zu laut schnarchte: Die Tötung von Charles Couger (6. August 1871) 0:20:43 - Nachrichten aus dem Wilden Westen: Abilene Weekly Chronicle, 17. August 1871 0:26:15 - Rückkehr nach Texas, Heirat, und Tötung weiterer Staatspolizisten 0:30:43 - Ein "anständiger" Pferdehändler: weiterer Ärger mit dem Gesetz (Juni 1872) 0:32:08 - Zwei Kugeln in die Niere: Schießerei mit Phil Sublett (7. August 1872) 0:36:56 - Herbst 1872: erneute Verhaftung und abermalige Flucht 0:37:49 - Cuero, Texas: Die Sutton-Taylor-Fehde und der Mord an Sheriff Jack Helm (Frühjahr/Sommer 1873) 0:42:27 - Ein 21. Geburtstag mit Folgen: der Tod von Deputy Sheriff Charles Webb (26. Mai 1874) 0:45:58 - 4000$ Kopfgeld und Flucht nach Florida 0:47:58 - Exkurs: Kopfgelder im Wilden Westen 0:49:27 - Gejagt und geschnappt von den Texas Rangers (24. August 1877) 0:52:10 - 5. Juni 1878: Gerichtsverhandlung und Urteil 0:55:22 - Ein neuer Beruf, ein neues Leben: Begnadigung und Haftentlassung (16. März 1894) 0:58:25 - Als Anwalt in El Paso (Januar 1895) 1:01:10 - "Hell Paso": Rückfall in alte Laster 1:02:44 - Ein fataler Streit: Tod eines Gunslingers (19. August 1895) 1:06:53 - 100 Jahre später: Streit ums Grab einer Wildwest-Legende 1:08:44 - Was hat die Geschichte inspiriert? 1:10:27 - Verabschiedung und Ausblick aufs nächste Mal

Eistee Pistazie
#41 EPSDSKNFAAB

Eistee Pistazie

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 74:28


Der Raum war düster, die einzigen Lichtquellen waren der Bildschirm eines verstaubten Laptops und ein schwach brennendes Teelicht. Andre saß vor seinem Mikrofon, doch heute flossen keine Worte. Keine scharfsinnigen Kommentare, kein witziges Geplänkel über Trends in der Streaming-Welt. Es war still. Die Dunkelheit umhüllte ihn wie ein bleiernes Gewicht. Der blinkende Cursor war ein Mahnmal seiner stagnierenden Kreativität. Früher, ja, früher war alles anders. Als Aber Andre hatte er die Popwelt mit eingängigen Beats erobert. Menschen summten seine Lieder, seine Konzerte waren ausverkauft. Doch das Rampenlicht blendet, es frisst die Seele, bis nur noch eine leere Hülle übrig bleibt. Die Jahre im Popgeschäft hatten Andre ausgelaugt, und so begann er, nach einer neuen Identität zu suchen. Eines Tages keimte in ihm der verrückte Wunsch auf , der deutsche Machine Gun Kelly zu werden. Im Alkoholrausch fasste er den Plan, ließ sich tätowieren, schrie in Mikrofone, doch die Welt hörte nicht hin. Die deutschen Musikcharts blieben leer, und so auch sein Herz. Ein weiterer Flop in einer langen Reihe gescheiterter Träume. Was blieb ihm? Der Podcast, das Streaming. Stundenlang sprach er ins Mikrofon, in der Hoffnung, sich wieder zu finden, doch das Echo seiner eigenen Worte blieb schal. Seine Community liebte ihn, aber Andre wusste, dies war nicht der Weg. Dann, eines Nachts, kam die Idee: Ballermann. Ja! Partys, Alkohol, endlose Nächte – die letzte Chance auf ein Comeback. Er schrieb Songs, die das Potenzial hatten, auf Mallorca gefeiert zu werden. Doch da war dieses eine Problem: Kein Name. Die Songs waren bereit, doch Andre konnte sie nicht veröffentlichen. Er saß da, Nacht für Nacht, grübelte. Hunderte von Namen schrieb er auf Zettel, zerknüllte sie, warf sie in den überquellenden Papierkorb. Kein Name passte. Eines Tages präsentierte ihm C-Bas, ein guter Freund, eine Namensidee: „Bier Jordan!“ hatte C-Bas triumphierend durch Andres Streaming-Keller geschrien. Andre lachte – ein bitteres Lachen. „Bier Jordan klingt wie der Name eines Clowns, nicht eines Künstlers!“, entgegnete er. Doch als keine besseren Ideen kamen, begann der Gedanke zu nagen. Vielleicht hatte C-Bas recht? Vielleicht war das sein Schicksal: Nicht als Künstler zurückzukehren, sondern als Relikt vergangener Zeiten. Ein trauriger Clown. Andre lehnte den Vorschlag trotzdem ab. Doch es fühlte sich an wie ein weiteres Scheitern, als hätte er die letzte Möglichkeit, wieder relevant zu werden, eigenhändig weggeworfen. Die Wochen vergingen. Andre, einst voller Energie und Visionen, saß nun oft regungslos vor seinem Laptop. Die Songs verhallten im Nichts. Die Welt hatte ihn wieder vergessen. In einer besonders kalten Nacht, als der Regen gegen die Fensterscheiben peitschte und die Einsamkeit ihn fast verschluckte, kam Andre eine bittere Erkenntnis: Vielleicht war es nicht der fehlende Künstlername, sondern die Idee selbst, die falsch war. Der Ballermann, das Streaming, die Rapper-Persona – all das waren leere Hüllen, die er sich überstülpte, um die Leere in sich zu kaschieren. Eine einsame Träne rollte über seine Wange. War das der Preis des Ruhms? Ein ewiges Streben nach einem neuen Ich, ohne je wirklich zu wissen, wer man war? Die Nacht verschlang seine Gedanken, und der Regen klang wie das leise Applaudieren eines Publikums, das längst den Saal verlassen hatte.

Patrick Bach: Erwachsen werden vor der Kamera

"Feel Hamburg"

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 42:57


Als Star der 80er Jahre Kinderserien "Silas", "Jack Holborn" und Anna hat sich Patrick Bach in die Herzen der Deutschen gespielt. Selbst dem Kult-Showmaster Rudi Carrell ist er so nachhaltig im Gedächtnis geblieben, dass er ihn für "Am laufenden Band" verpflichtete. Bis heute ist er der Branche treu geblieben. Mit nur 13 Jahren trat Patrick Bach in die Rolle des abenteuerlustigen Waisenjungen Silas. Die Serie wurde ein voller Erfolg und bescherte Bach den Durchbruch im deutschen Fernsehen. "Silas war sozusagen die Auffahrt auf die Autobahn des Schauspielerlebens. Das hat mir den ersten richtigen Schub gegeben", erinnert sich Bach an diese Zeit. Er betont jedoch, dass er trotz des plötzlichen Ruhms bodenständig geblieben sei. Es gibt nur wenige Kinderstars, die den Sprung ins Erwachsenenalter im Showgeschäft erfolgreich meistern. Patrick Bach gehört zu diesen Ausnahmen. Nach dem Erfolg von "Silas" spielte er in zahlreichen weiteren Fernsehproduktionen mit, darunter in der ZDF-Weihnachtsserie "Anna" und als Kommissar in der RTL-Serie "Die Wache". Auch bei den Karl-May-Festspielen in Bad Segeberg stand er als Winnetou auf der Bühne und unterstrich damit seine Vielseitigkeit als Schauspieler. Bach war zudem in der beliebten Telenovela "Rote Rosen" als Sektenguru zu sehen und übernahm zahlreiche Episodenrollen in verschiedenen Vorabendserien. Trotz seiner erfolgreichen Karriere vor der Kamera betont er, dass ihm der Ruhm nie zu Kopf gestiegen ist. "Das Drehen war so ein bisschen Abenteuerurlaub", sagt er. Nach den Dreharbeiten sei er immer froh gewesen, in sein normales Leben zurückzukehren. Heute ist Patrick Bach in erster Linie als Synchronsprecher tätig und hat sich auch in diesem Bereich einen Namen gemacht. Besonders bekannt ist er als deutsche Stimme des amerikanischen Schauspielers Sean Astin, der unter anderem in den "Der Herr der Ringe"-Filmen als Samweis Gamdschie zu sehen war. Diese Arbeit hat ihm neue Perspektiven eröffnet, auch wenn er die Schauspielerei vor der Kamera nicht aufgegeben hat. "Ich habe einfach Spaß vor der Kamera und würde das auch gern wieder machen," sagt Bach, der weiterhin offen für neue Projekte ist. Im Gespräch mit Ilka Steinhausen verrät Patrick Bach auch, wie der Postbote auf die vielen Säcke mit Fanpost reagierte, wie er in Hamburg lebt und warum er schon mehrfach Kontakt mit der Polizei hatte. Hier geht es zur Podcastempfehlung von Ilka Steinhausen in der ARD-Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/rote-rosen-der-offizielle-podcast/94817246/

Single Trails and Single Malt
Folge 267 - mit Guido Tschugg, dem Multitool auf zwei Rädern.

Single Trails and Single Malt

Play Episode Listen Later Aug 20, 2024 65:56


Guido Tschugg ist eine lebende Legende im deutschen Mountainbikesport, insbesondere in den Disziplinen Downhill und Fourcross. In den 2000er-Jahren erlangte er durch seine Erfolge in nationalen undinternationalen Wettkämpfen große Bekanntheit. Als mehrfacher deutscher Meister und Teilnehmer an Weltmeisterschaften zählt er zu den Pionieren des Mountainbikens in Deutschland. Besonders unvergesslich machte ihnseine Teilnahme an der Red Bull Rampage, als bislang einziger Deutscher. Trotz seines Ruhms sucht Tschugg immer wieder neue Herausforderungen, sei es auf dem Mountainbike oder exzessiv beim Motocross. Auch abseits der Rennstrecke hat er sich als kreativer Streckenbauer einen Namen gemacht und verbringt seine Zeit gerne auf dem Bagger, um neue Trails zu gestalten. Wenn er nicht gerade in den Bergen unterwegs ist, findet er Ruhe und Inspiration in seinem „Casa Tschugg“ in Finale. Seine Leidenschaft und sein unverwechselbarer Fahrstil prägen die Mountainbike-Szene nachhaltig. Wie lange er den ganzen Wahnsinn noch machen möchte und ob er lieber Bagger oder ebike fährt, erfahrt ihr in dieser Folge.

Nizar & Shayan - Podcast
Taylor Swift größter Star? | #436

Nizar & Shayan - Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 47:53


TICKETS: https://www.eventim.de/eventseries/3545008/?affiliate=SP6 In der neuesten Folge des "Nizar & Shayan - Die Deutschen Podcast" diskutieren die Hosts Nizar und Shayan die brennende Frage: Ist Taylor Swift der aktuell größte Star? Tauche ein in eine spannende Analyse ihrer beispiellosen Karriere, ihren Einfluss auf die Musikindustrie und ihre globale Fangemeinde. Erfahre, warum Taylor Swift weltweit als Pop-Ikone gefeiert wird und welche Faktoren sie an die Spitze des Ruhms katapultieren. Hör rein und erhalte exklusive Einblicke in die faszinierende Welt einer der größten Künstlerinnen unserer Zeit. Verpasse nicht diese unterhaltsame und informative Episode! Abonniere jetzt den Podcast und bleibe stets auf dem Laufenden. Alle Kanäle | Die Deutschen https://linktr.ee/diedeutschen

The Personal Journey
#27 - Die Kehrseite des öffentlichen Lebens

The Personal Journey

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 35:05


Diese Woche widmen wir uns der Kehrseite des Ruhms und dem Leben der Stars. Oft bewundern wir unsere Lieblingsstars und möchten so sein wie sie, aber ihre Herausforderungen möchten wir meist nicht durchleben. Der Verzicht, den viele Stars auf sich nehmen, trägt dazu bei, dass sie sich von der Masse abheben. Durch soziale Medien bilden wir uns jedoch sehr schnell eine Meinung über diese öffentlichen Personen, ohne ihre privaten Angelegenheiten und Details wirklich zu kennen. Unsere Urteile basieren oft auf wenigen Informationen, und wir verurteilen sie, wenn ihr Verhalten nicht mit unseren Werten übereinstimmt. Ist das gerecht? Warum tun wir das? Und warum denken wir in verschiedenen Sprachen anders? Sehr interessante Themen, Enjoy!

Tage wie diese
#79 Gizem Celik über "Die Taylor Swift Story" mit Vanessa Mai

Tage wie diese

Play Episode Listen Later May 25, 2024 59:05 Transcription Available


In dieser Episode berichtet Gizem Celik von ihrem neuen Podcast "Die Taylor Swift Story, den sie gemeinsam mit Vanessa Mai hostet. Findet heraus, was Gizem meint, wenn sie sagt, Taylor Swift ist mehr als "nur" ein Popstar. Gizem führt aus, um Gossip und Medienberichterstattung zu analysieren, ist es wichtig, die Werte und Überzeugungen hinter der Popkultur zu verstehen. Ihr neuer Podcast über Taylor Swift erforscht ebenfalls die viel besprochene Schnittstelle zwischen Popkultur und Politik. Kreative im digitalen Raum tragen die Verantwortung, wichtige Themen kritisch zu analysieren und zu diskutieren. Soziale Medien können inspirierend und kreativ sein, sollten aber bewusst genutzt werden. Klatsch und Tratsch prägen sprachliche, sowie kulturelle Normen und beeinflussen unsere Wahrnehmungen und Einstellungen. Alex und Gizem sprechen auch über die Demokratisierung des Ruhms durch soziale Medien, der die Dynamik der Promi-Kultur verändert. Gossip kann ein mächtiges Instrument für sozialen Wandel sein und war es vielleicht schon immer. Hört rein und entdeckt eine neue Perspektive auf Taylor Swift und die Welt der Popkultur! Gizem auf Insta: https://www.instagram.com/morethangizem/p/C1XDraHMp2l/ Zum Podcast Die Taylor Swift Story" mit Vanessa Mai: https://www.ardkultur.de/musik/pop-rock/podcast-die-taylor-swift-story-erfolgreichste-musikerin-und-feministische-ikone-ard-kultur-100 * Über diesen Podcast: Auch wenn das Leben kompliziert ist, wie immer gilt: - es kommt darauf an, was man daraus macht. Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert ihn gerne! Wir freuen uns auf eure Meinung -> Instagram: https://www.instagram.com/alexbroicher/ Facebook: https://www.facebook.com/alex.b.berlin https://www.facebook.com/BroicherAlexander/ TikTok: TikTok: https://www.tiktok.com/@alexbroicher

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#176 Echo der Vielfalt mit Moderator Steven Gätjen

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 78:15


#176 Echo der Vielfalt mit Moderator Steven GätjenDer Startcast mit Max und Steven Gätjen erweist sich als eine tiefgründige Expedition in die vielfältigen Landschaften der menschlichen Existenz und der Welt der Unterhaltung. Mit einem reichen Teppich aus Geschichten, Einsichten und Reflexionen führt diese Episode die Zuhörer durch ein breites Spektrum an Themen - von der dringenden Notwendigkeit, Authentizität in die sozialen Medien zu bringen, über die Faszination und Herausforderungen der Unterhaltungsindustrie, bis hin zur tiefen menschlichen Sehnsucht nach Anerkennung und Zusammenhalt. Jedes Kapitel dieser Episode ist ein Mosaikstein in einem größeren Bild, das dazu einlädt, über unsere Rollen, unsere Werte und die Kraft der Unterhaltung in unserer Gesellschaft nachzudenken.Einleitung: Die Macht der Vielfalt und AuthentizitätEin Mosaik der Menschlichkeit: In den einleitenden Worten entfalten Max und Steven ein lebhaftes Bild der menschlichen Diversität. Sie argumentieren kraftvoll für die Anerkennung jedes Individuums, unabhängig von dessen Hintergrund oder Beruf. Diese Eröffnung setzt den Ton für ein Gespräch, das tiefe Einblicke in die Bedeutung von Vielfalt und Authentizität in unserer Gesellschaft und insbesondere in der Welt der sozialen Medien bietet.Sehnsucht nach Authentizität: Steven drückt sein Unbehagen über die oft gefilterte und inszenierte Natur der Inhalte in sozialen Netzwerken aus. Er fordert eine Rückkehr zu mehr Echtheit und Wahrhaftigkeit, wo das wahre Leben – mit all seinen Unvollkommenheiten – gefeiert wird.Die Welt der Unterhaltung: Hinter den KulissenHinter den Kulissen: Ein spannender Einblick in die Arbeit hinter den Kulissen bei "Joko und Klaas gegen ProSieben" zeigt, wie viel Kreativität, Teamarbeit und Leidenschaft erforderlich sind, um solche Fernsehereignisse zu schaffen. Steven teilt Anekdoten und Herausforderungen, die diese Erfahrungen mit sich bringen, und beleuchtet die unsichtbare Arbeit, die nötig ist, um die Zuschauer zu begeistern.Facettenreichtum der Unterhaltung: Das Gespräch wendet sich der Vielseitigkeit und den vielfältigen Fähigkeiten zu, die erfolgreiche Entertainer und Moderatoren auszeichnen. Steven reflektiert über die Bedeutung von Flexibilität, Humor und der Fähigkeit, authentisch zu sein, um im Entertainment-Bereich zu glänzen.Reflexionen über das Moderieren und die persönliche EntwicklungDie Kunst des Entertainments und die Rolle des Moderators: Steven teilt tiefgehende Gedanken über seine Rolle als Moderator und die kontinuierliche Reise der Selbstverbesserung. Er betont die Wichtigkeit, sich selbst treu zu bleiben, während man sich dennoch weiterentwickelt und an neue Herausforderungen anpasst.Umgang mit Kritik: Ehrlich spricht Steven über die schwierigen Momente seiner Karriere, einschließlich des Umgangs mit negativem Feedback und persönlichen Angriffen. Diese Momente der Verletzlichkeit zeigen, wie öffentliche Figuren mit den Schattenseiten des Ruhms umgehen müssen.Der Einfluss der Unterhaltung auf die GesellschaftFilme als Spiegel und Wecker der Gesellschaft: Die Diskussion vertieft sich in die Rolle von Filmen und der Unterhaltungsindustrie als Medium, das sowohl gesellschaftliche Zustände reflektiert als auch Debatten und Veränderungen anstößt. Kontroverse Themen, wie die Reaktionen auf den Barbie-Film, werden als Beispiele für die kraftvolle Wirkung von Unterhaltung auf die öffentliche Meinung angeführt.Preisverleihungen und die Würdigung von Kreativität: Die Gesprächspartner tauchen in die komplexe Welt der Filmpreise ein, diskutieren die Subjektivität von Auszeichnungen und betonen die Bedeutung von Anerkennung und Wertschätzung für kreative Leistungen. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sach Mal...
#51 So geht Netzwerken mit Akay

Sach Mal...

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 57:04


In diesem Gespräch mit Akay geht es um die Kraft der Musik und Emotionen, den Traum, von der Musik zu leben, die Realität des Erfolgs und Ruhms, das Funktionieren, wenn man eigentlich nicht will, die Bedeutung von Netzwerken, die Kunst des Netzwerkens, das Netzwerken ohne etwas bieten zu können, das Treffen von bekannten Persönlichkeiten, die Auswirkungen von Social Media auf das Netzwerken. Und noch vieles mehr.Hier erfährst du mehr über Akay:https://www.instagram.com/akay/https://powerofnetwork.de/

Realtalk für deine Seele
Ich habe für mich erkannt, dass ich ein Gefühlsmensch bin! Interview mit Sven Hannawald

Realtalk für deine Seele

Play Episode Listen Later Feb 6, 2024 71:43


In der neuen Poddcastfolge spricht Sven Hannawald ehrlich und offen über seine emotionalen Herausforderungen und wie er es geschafft hat, sich aus dem Burnout zu kämpfen. Er teilt seine Erfahrungen und Reflexionen darüber, wie der immense Druck des Leistungssports und die Erwartungen von außen zu einem ernsthaften mentalen und emotionalen Belastungstest führten. Hannawald betont die Bedeutung der Selbstreflexion und des Eingeständnisses, dass er ein Gefühlsmensch und äußerst sensibel ist. "Ich musste für mich erkennen, dass ich ein Gefühlsmensch bin”. Hannwald weiter: “Ich bin derjenige, der in Beziehungen die Reißleine gezogen hat, weil es mir zu blöd war", sagt Hannawald im Podcast.  Das Interview bietet einen tiefen Einblick in die Gedanken und Gefühle eines Sportlers, der die Welt mit seinen spektakulären Erfolgen faszinierte, aber auch die Schattenseiten des Ruhms und des Drucks erlebte. Hannawalds Offenheit und seine Botschaft der Selbstakzeptanz sind inspirierend und ermutigen andere, ihre eigenen emotionalen Herausforderungen anzugehen: “Das Thema der emotionalen Gesundheit betrifft uns alle”. 30-Sekunden-Zusammenfassung Lerne die emotionale Geschichte von Sven hinter den Kulissen vom erfolgreichen Sportler kennen Erfahre, wie Sven es geschafft hat, sich aus dem Burnout heraus zu kämpfen Welcher Gewinn steckt hinter unseren Gefühlen? Lerne, welcher Bindungstyp Sven ist? (Schwan, Eisbär oder Pinguin) Sven gibt uns Einsichten in sein Familien- und Beziehungsleben Ich wünsche dir viel Freude beim Zuhören! ---------------------------------------------- Links zu den maßgeschneiderten 1:1 Coachingprogrammen:

Eistee Pistazie
#9 Graf Silberwind

Eistee Pistazie

Play Episode Listen Later Jan 22, 2024 77:28


In längst vergangenen Zeiten lebte ein junger Mann, bekannt für seinen scharfen Verstand und seine ironische Zunge. Er fand Vergnügen darin, das Unkonventionelle und Ungewöhnliche zu verspotten und machte insbesondere die bizarre Trendsportart Hobby Horsing zu seiner persönlichen Zielscheibe. Doch das Schicksal, stets voller Überraschungen, führte ihn zu einer außergewöhnlichen Entdeckung – einem prächtigen Hobby Horse, genannt Graf Silberwind. Anfänglich belächelt, entfachte dieses edle Wesen eine unerwartete Flamme in seinem Herzen. Mit Graf Silberwind an seiner Seite begann der junge Mann seine Reise, die ihn von den Ebenen des Zweifels zu den Gipfeln des Ruhms führte. Er überwand Herausforderungen, die sein Verständnis von Mut, Leidenschaft und Kameradschaft für immer veränderten. Diese wahre Geschichte erzählt von einem unverhofften Helden, der vom verächtlichen Kritiker zum Großmeister des Hobby Horsings aufstieg. Sein Name und sein Pferd, Graf Silberwind, wurden zu Symbolen der Hoffnung, dass in jedem von uns ein Champion schlummert, der nur darauf wartet, erweckt zu werden.

Eistee Pistazie
#7 Couple Content

Eistee Pistazie

Play Episode Listen Later Jan 8, 2024 72:36


In einer Welt voller kreativer Möglichkeiten steht ein Content Creator an der Kreuzung seines Schicksals. Getrieben von der Sucht nach Aufmerksamkeit und dem Drang zur Innovation, muss er eine folgenschwere Entscheidung treffen, die nicht nur sein digitales Dasein prägen wird, sondern auch die Herzen seiner Follower erobern oder brechen könnte. Tauche ein in die faszinierende Reise eines Social Media Pioniers, der vor der Wahl steht, auf dem düsteren Pfad der Mindset Content Creator zu wandeln – einer Welt voller Herausforderungen, aber auch grenzenloser Potenziale. Oder wird er sich doch den Pinseln und Farben hingeben und in aufwändigen Halloween-Make-Up-Videos eine magische Verwandlung erschaffen, die die Zuschauer in Staunen versetzt? Doch die Prüfungen hören hier nicht auf. Ein weiterer Pfad lockt ihn mit unangenehmem Couple Content – ein Minenfeld der Beziehungsinszenierung, das zwischen süß und peinlich, authentisch und gestellt balanciert. Die Entscheidung steht bevor und die Spannung steigt. Welchen Pfad wird unser Content Creator wählen? Wird er sich dem digitalen Schicksal ergeben oder seinen eigenen einzigartigen Weg gestalten? Begib dich auf eine epische Reise voller Wendungen, Tränen und kreativer Entscheidungen, wenn unser Held das Spiel des digitalen Ruhms spielt. Denn manchmal liegt die wahre Magie nicht nur darin, welche Inhalte geschaffen werden, sondern in der Art und Weise, wie sie das Publikum verzaubern und eine digitale Legende erschaffen. Willkommen zu "Content Crossroads: Die Wahl des Influencers".

Eistee Pistazie
#6 YouTube Champion

Eistee Pistazie

Play Episode Listen Later Jan 1, 2024 84:59


In einer Welt voller Illusionen und medialer Tücken wird ein naiver YouTuber mit einem verlockenden Angebot konfrontiert – die einmalige Chance, live im TV zu moderieren. Unwissend über die finsteren Machenschaften hinter den Kulissen, stolpert er ahnungslos in das Blitzlichtgewitter der Ruhmsucht. Doch die verlockende Bühne wird zu einem kalten Wasserbecken der Realität, als er erkennen muss, dass sein vermeintlicher Ruhm nichts als ein Spottversuch ist. In einem Netz aus Intrigen und Manipulationen wird er nicht nur zum Moderator, sondern unfreiwillig zum "YouTube Champion" ernannt – ein Titel, der nicht von Ehre, sondern von Hohn und Ironie geprägt ist. In dieser dramatischen Geschichte werden die Grenzen zwischen Illusion und Realität verschwimmen, während der "YouTube Champion" in einem Strudel aus Verspottung und Selbsterkenntnis gefangen ist. Eine emotionale Achterbahnfahrt, die die dunklen Seiten des Ruhms und die naiven Träume eines YouTubers schonungslos offenlegt. Tauche ein in die Welt hinter den Kameras, wo die Lichter grell und die Schatten tief sind.

Superfly Selected
Superfly Screening Room | Girl you know it's true

Superfly Selected

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 4:46


Das Pop-Duo Milli Vanilli steht heute für einen der größten Skandale der Musik-Geschichte. Auf der Spitze ihres Ruhms wird 1990 durch eine Live-Panne publik, dass sie keinen ihrer Hits selbst gesungen haben. Während Rob Pilatus und Fab Morvan der Medien-Hetze ausgesetzt sind, zieht sich der verantwortliche Produzent Frank Farian still und heimlich aus der Affäre.

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#193: Selbstwert, Traumata und die Kraft der Liebe | mit Eishockey-Star Andreas Renz

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Dec 13, 2023 78:50


In der heutigen Folge der Flowgrade Show spreche ich mit Andreas Renz, einem ehemaligen Eishockeystar und heutigen spirituellen Lebensberater. Wir diskutieren, wie Andreas von den Höhen des sportlichen Ruhms in eine tiefe Lebenskrise stürzte und sich wieder empor arbeitete, um ein Leben voller Selbstliebe und innerem Frieden zu führen. Vom Eishockey-Profi zum Selbstfindungs-Coach Diese Episode ist eine Reise durch die Höhen und Tiefen des Lebens eines Mannes, der gelernt hat, seine Herausforderungen als Chancen für persönliches Wachstum und Selbsterkenntnis zu sehen. Andreas' Geschichte ist ein kraftvolles Zeugnis der Wichtigkeit, innere Erfüllung zu suchen, und zeigt, wie radikale Selbstliebe und Achtsamkeit den Weg zu einem erfüllten und authentischen Leben ebnen können. Wer ist Andreas Renz? Andreas Renz, einst als "Eisen-Renz" gefeiert, Kapitän der deutschen Nationalmannschaft und Olympiateilnehmer, erlebte trotz seiner Erfolge ein inneres Vakuum und Selbstzweifel. Eine tiefe Lebenskrise folgte nach einem schweren Unfall und dem Ende seiner Karriere. Er fand sich in einem Doppelleben und Beziehungschaos wieder, suchte nach Liebe und Anerkennung im Außen und war letztendlich gezwungen, sich seinen größten Ängsten und Schatten zu stellen. Angebote zur Folge: AG1 und FlowTribe AG1 von Athletic Greens: AG1 ist ein All-in-One-Nahrungsergänzungsmittel, welches ich so ziemlich täglich nehme und auch für dich Vorteile für deine Gesundheit, Energie und mentale Klarheit haben kann. Besuche https://drinkag1.com/flowgrade und sichere dir als Hörer der Flowgrade Show einen besonderen Bonus bei deiner Bestellung. FlowTribe Community: Trete komplett kostenfrei der FlowTribe Community bei, unserer leidenschaftlichen Gemeinschaft von Biohackern und High-Performern, die darauf abzielt, Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität zu maximieren. Erfahre mehr unter https://flowtribe.community/ und beginne heute noch damit, dein Leben im Flow zu gestalten. Weiterführende Links: Buch – Der härteste Gegner bist du selbst von Andreas Renz: https://amzn.to/3NmFKY6 Webseite von Andreas Renz: www.revolution-now.de Instagram Andreas Renz: https://www.instagram.com/andreasrenz_official Highlights mit Zeitstempel: 00:00 Intro 05:30 Einführung und Hintergrund 09:20 Die Entstehung des “Eisenrenz” 15:00 Erfolg und Selbstwert neu definieren 22:22 Die Krise und der Beginn der Transformation 28:20 Die Kultur der Stärke im Eishockey 33:00 Die Eigenschaften von erfolgreichen Menschen 33:42 Die Einsamkeit des Erfolgs 37:12 Verstehen, wonach du strebst 40:04 Die Wichtigkeit der Selbstreflexion in Beziehungen 43:01 Das innere Glück finden 44:30 Die Kraft der Meditation und des Fühlens 50:06 Die Rolle der Angst und des Selbstwerts für den Erfolg 51:20 Der Einfluss der Kindheit auf Erfolg und Beziehungen 54:52 Die Balance zwischen Angst und Freude im Sport 58:18 Die Wichtigkeit von Selbstdisziplin und Routinen 58:38 Die Kraft des Eisbadens 01:00:07 Die Rolle von Ernährung und Nahrungsergänzungsmitteln 01:00:54 Training und Fitness 01:01:42 Personalisierte Ernährung und Nahrungsergänzung 01:02:51 Meditation und Atemarbeit 01:07:01 Tiefe Gespräche in Beziehungen 01:08:48 Atemarbeitstechniken 01:10:34 Revolution-Now Plattform und Podcast 01:11:54 Flow-Zustand in Sport und Leben 01:14:31 Die Kraft der Liebe 01:15:41 Outro Go for Flow.  ► Kontakt: • YouTube Kanal https://www.youtube.com/@flowgrade/?sub_confirmation=1 • Flowgrade Website https://www.flowgrade.de • Instagram Flowgrade https://www.instagram.com/flowgrade • Instagram Max Gotzler https://www.instagram.com/max_gotzler • Facebook https://www.facebook.com/biotrakr • Twitter https://www.twitter.com/flowgrade • LinkedIn https://www.linkedin.com/company/biotrakr • Mail info@flowgrade.de #biohacking #podcast #Andreasrenz  

Melody of Crime
Sid Vicious – Drogenrausch mit Todesfolge

Melody of Crime

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 73:25


Sid Vicious wurde als ehemaliger Bassist der „Sex Pistols“ zum Symbol für die dunkle Seite des Ruhms, als am 12. Oktober 1978 seine Freundin Nancy Spungen tot im New Yorker „Chelsea“ Hotel aufgefunden wird.

Melody of Crime
Sid Vicious – Drogenrausch mit Todesfolge

Melody of Crime

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 72:40


Sid Vicious wurde als ehemaliger Bassist der „Sex Pistols“ zum Symbol für die dunkle Seite des Ruhms, als am 12. Oktober 1978 seine Freundin Nancy Spungen tot im New Yorker „Chelsea“ Hotel aufgefunden wird.

Nizar & Shayan - Podcast
#352 Die Schattenseiten des frühen Erfolgs

Nizar & Shayan - Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2023 33:36


In dieser Podcast-Folge von "Nizar & Shayan - Die Deutschen Podcast" tauchen wir tief in das Leben der Youngstars ein, wie zum Beispiel Justin Timberlake von NSYNC oder NICK CARTER von den Backstreet Boys, und beleuchten, wie sie mit ihrem frühen Erfolg umgehen. Erfahrt mehr über die Herausforderungen, die diese jungen Talente auf ihrem Weg zum Ruhm bewältigen müssen, und wie sie damit umgehen, wenn sie plötzlich im Rampenlicht stehen. Ein spannender Einblick in die Welt des frühen Ruhms und dessen Auswirkungen auf das Leben und die Karriere junger Künstler. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
Phosphorous Death Metal Hell Beast Armageddon – Der Hund der Baskervilles (Teil 14) – Folge 17

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 10, 2023 44:28


Zieht eure Kutten an und stimmt die E-Gitarren! In diesem Kapitel bekommt die höllische Bestie ihren epischen Auftritt. Leider kann das Biest seinen kurzen Moment des Ruhms nicht lange genießen – denn mit dem Tierwohl nimmt es Doyle anscheinend nicht so genau. Davon abgesehen sind wir schwer begeistert vom großen Finale unserer ersten Sherlock-Holmes-Geschichte, auch wenn wir uns einen spannenderen Showdown mit Mr. Stapleton gewünscht hätten. Für uns bleibt nur noch der Epilog in der kommenden Folge, bevor wir uns der nächsten Geschichte widmen. Wir freuen uns auf eure Vorschläge und wünschen euch wie immer viel Spaß mit der Folge! „Der Hund der Baskervilles“ von Sir Arthur Conan Doyle findet ihr hier kostenlos zum Mitlesen in der zweisprachigen Ausgabe: https://www.projekt-gutenberg.org/doyle/2basker/2basker.html Linktree: https://linktr.ee/letspoe_podcast Instagram: @letspoe.podcast Facebook: Let's Poe E-Mail: letspoe@gmail.com Intro-Theme: Christoffer Moe Ditlevsen (@christoffermoeditlevsen, https://www.composermoe.org/) --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/lets-poe/message

Bartgespräche
Nietzsche beim ESC

Bartgespräche

Play Episode Listen Later May 19, 2023 56:17


Sorry, Technikverspätung und so. Versprechen aus dem Recording nicht eingehalten. Dafür aber in Stereo. Deswegen gleich ein philosophischer Text: "Und so tanzt der Mensch, im Takt der Illusionen, auf der Bühne des Lebens. Wie ein Flügelschlag des Wahnsinns, der die Massen erfasst und sie in Ekstase versetzt. Doch was ist dieser ESC anderes als ein Schattenbild der Vergänglichkeit? Eine Momentaufnahme des Scheins, die sich in den Köpfen festsetzt und doch so schnell verblassen wird. Die Musik, einst die Sprache der Seele, ist nun zur Ware geworden. Die Töne, entfremdet von ihrer ursprünglichen Bedeutung, dienen nun der Unterhaltung und dem Wettstreit um die Gunst der Massen. Es ist ein Fest des Oberflächlichen, in dem die Hülle mehr zählt als der Kern. Die Künstler, verführt vom Glanz der Bühne, verlieren sich selbst und ihre wahre Essenz. Doch trotz all der Bedeutungslosigkeit, die dieser Wettbewerb verkörpert, zieht er uns in seinen Bann. Wir schauen gebannt zu, wie sich die Kandidaten präsentieren, wie sie um den Sieg kämpfen, als ob es um das Schicksal der Welt ginge. Wir lassen uns mitreißen von den Melodien, von den Stimmen, die uns verzaubern. Wir vergessen für einen kurzen Moment die Banalität des Alltags und lassen uns in eine andere Welt entführen. Der ESC ist ein Spiegelbild unserer Zeit. Er zeigt uns die Sehnsucht nach Anerkennung, nach dem Augenblick des Ruhms. Er zeigt uns aber auch die Oberflächlichkeit, den Egoismus, der unsere Gesellschaft durchdringt. Wir sind bereit, uns von glitzernden Illusionen blenden zu lassen, um für einen kurzen Moment das Gefühl zu haben, dass wir dazugehören, dass wir wichtig sind. Doch vielleicht liegt gerade in dieser Vergänglichkeit, in diesem flüchtigen Moment des Glanzes, eine Erkenntnis verborgen. Vielleicht sollten wir uns fragen, was wirklich zählt im Leben. Sind es die großen Auftritte, die Anerkennung der Masse? Oder sind es die kleinen Augenblicke der Echtheit, der Verbundenheit, die uns im Innersten berühren? Der ESC mag uns unterhalten, er mag uns faszinieren, doch er darf nicht zur Leitlinie unseres Daseins werden. Wir sollten uns nicht von oberflächlichen Illusionen verführen lassen, sondern uns auf die Suche nach dem wahren Wesen des Menschlichen begeben. Denn nur dort, jenseits des Scheins und der Show, finden wir die Essenz unserer Existenz."

Blaue Couch
Hartmut Engler, Leadsänger der Gruppe “PUR”, über seine Reise durch das Abenteuerland

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 42:49


"PUR"-Sänger Hartmut Engler zählt zu Deutschlands erfolgreichsten Musikern. Doch auch die Kehrseite des Ruhms musste er schmerzlich erfahren. Was ihm Halt gibt in seinem Leben, darüber spricht er auf der Blauen Couch.

radio klassik Stephansdom
Der Geiger mit den drei Herzen

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 28:08


Ein begnadeter Geiger berührt mit seinem Spiel die Herzen der Menschen. Könige laden ihn in ihre Paläste ein, Frauen verehren ihn, er wird mit Reichtümern überhäuft. Trotz seines Ruhms bleibt der Geiger bescheiden, freundlich und großzügig - sogar zu großzügig, wie sich herausstellt... Michaela Krauss liest das Märchen aus Flamen und Nemanja Radulović bringt die Saiten zum Schwingen. Eine Sendereihe von Monika Fischer. Jeden Adventsonntag, um 13:30 Uhr. DaCapo jeden Mittwoch, um 19.00 Uhr.

WDR ZeitZeichen
Die Hündin Laika wird ins All geschossen (am 3.11.1957)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 14:47


Heute vor 65 Jahren wurde die Hündin Laika weltberühmt: Mit der Kapsel "Sputnik 2" schoss die Sowjetunion das Tier ins All. Der Tag ihres Ruhms wurde zugleich ihr Todestag. Autor: Thomas Klug Von Thomas Klug.

Spezialgelagerter Sonderpodcast
SSP Interview (XIX): Das Interview zum Buch Aiga Rasch - Im Schatten des Ruhms

Spezialgelagerter Sonderpodcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022 60:06


Bei unserem letzten Interview mit Matthias Bogucki, dem Nachlassverwalter von Aiga Rasch, haben wir schnell festgestellt, dass es noch viel mehr über die Illustratorin mit dem berühmten Zeichen AR zu besprechen gibt. So erschien im letzten Jahr der Bildband "Aiga Rasch im Schatten des Ruhms"  mit Illustrationen von Ihr jenseits der drei Fragezeichen. Dies haben wir nun als Anlass für dieses Interview genommen, bei dem Olaf nicht nur Matthias Bogucki, sondern auch Silvia Christoph, Andreas Ruch und Boris Pfeiffer begrüßen darf. Wer sich intensiver mit der Künstlerin Aiga Rasch beschäftigen möchte, sei die Ausstellung "Aiga Rasch und die geheimnisvolle Festung" ans Herz gelegt, welche ab dem 13. Oktober 2022 in der Zitadelle in Berlin Spandau stattfinden wird.

radioWissen
Judy Garland und Shirley Temple - Hollywoods Kinderstars

radioWissen

Play Episode Listen Later Jun 6, 2022 23:35


Sie zählen zu Hollywoods berühmtesten und erfolgreichsten Kinderstars: Judy Garland und Shirley Temple. Die blondgelockte Shirley Temple bot mit ihrem Lachen und mit Optimismus ein Gegenprogramm zum tristen Alltag während der Großen Depression in den 1930ern. Judy Garland begeisterte in Filmen wie "Der Zauberer von Oz" mit ihrer einzigartigen Gesangsstimme, kämpfte aber ihr Leben lang gegen Tabletten- und Alkoholsucht und die Fallstricke des Ruhms.

Literatur - SWR2 lesenswert
Aiga Rasch – Im Schatten des Ruhms

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Apr 24, 2022 9:22


Die drei ??? sind Kult: nicht nur wegen der drei deutschen Sprecher, die den jugendlichen Detektiven aus Rocky Beach bis heute ihre Stimmen leihen, sondern auch wegen der auffälligen Covergestaltung: eine knallbunte Illustration zur jeweiligen Geschichte in schwarzem Rahmen. Die legendären Titelbilder stammen von der Stuttgarter Aiga Rasch. Ein Katalog und eine Ausstellung in Troisdorf erinnern an ihr großes Werk. Hrsg. Von Matthias Bogucki Verlag Akademie der Abenteuer, 352 Seiten 49 Euro ISBN 978-3-98530-025-9 Gespräch mit Matthias Bogucki Aktuelle Ausstellung im Bilderbuchmuseum Burg Wissem, Troisdorf: Die drei ???: Aiga Rasch und das Abenteuer auf Burg Wissem bis 12.06.2022