Podcasts about sporth

  • 28PODCASTS
  • 53EPISODES
  • 51mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sporth

Latest podcast episodes about sporth

444
Borízű Homecoming Show: Csomagautomaták éjszakája [rövid verzió]

444

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 67:55


Az előfizetők (de csak a Belső kör és Közösség csomagok tulajdonosai!) már szombat hajnalban hozzájutnak legfrissebb epizódunk teljes verziójához. A hétfőn publikált, ingyen meghallgatható verzió tíz perccel rövidebb. Itt írtunk arról, hogy tudod meghallgatni a teljes adást. 00:00 Borízű homecoming show. Italo Balbo fasiszta élete. Uj Péter nem akar a fasizmusról hőbörögni. 04:40 Magyar Péter elmúlt egy éve. Hangulat a célkeresztben. Valótlanul. 11:10 Újságírók vagyunk, nem szociopaták. Amit elnéztünk Magyar Péterrel kapcsolatban. 16:08 Magyar Péter következő egy éve. Hol vannak a liberális verőemberek? Engedd el a nagy világégéseket! Jó tanácsok Winkler Róbertnek és Timothy Snydernek. 21:27 Meglátások a szatyorfinggate-ről. Megment figurák Tisza-rendezvényeken. 26:08 Léteznek még diktatúrák? Interjú Tatyjana Sztanovajával. Marine Le Pen elítélése és az Economist ellenvéleménye. A demokrácia lényegét érintő bűncselekmények. 33:48 Mikor kellett volna lecsukni Donald Trumpot? Roy Cohn, a legenda. Daniel Drezner értékeli a helyzetet. Még hányszor indul Trump? 37:26 Bizalomvesztés Délkelet-Ázsiában. Azért Kínának még lesz pár szava. 41:15 Sporthírek! Óellenzék a Mol Magyar Kupában. HAJRÁ FELCSÚT!!!!!! 45:23 A pátriárkázás alkonya. A vécépapírtrezor-jelenség. 48:24 Netanjahuval Ferihegyen. Édesapám, Gál Lajos Sándor. A csomagautomaták éjszakája. A Kassa-Szolnok repülőjárat. 57:09 Olvasói kérdés: helyreigazítás-ranglista. 57:47 Olvasói kérdés: Tisza-taktika. 60:02 Olvasói kérdés: tanácsok a Tiszának. 61:10 Olvasói kérdés: hozzánk közel álló focisták. 62:53 Olvasói kérdés: Tour de France. 63:16 Olvasói kérdés: családi ebédek. 67:27 Olvasói kérdés: kimehetek pisilni? See omnystudio.com/listener for privacy information.

SAZsport
SAZsport-Podcast mit Greil und Michetschläger: Händler von Intersport & Sport 2000: So war unsere Wintersaison 24/25

SAZsport

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 49:17


Die Wintersaison 2024/25 neigt sich dem Ende zu. Zwei erfahrene Sporthändler aus Niederbayern ziehen im Podcast Bilanz: Wie lief das Geschäft mit Ski alpin, Langlauf und Touring? Und welche Markenpartner haben überzeugt? Auch wir von SAZsport sind es dem Winter und der Saison irgendwie schuldig, sie gebührend zu verabschieden. Gerade dann, wenn er in manchen Phasen endlich mal wieder auch lokal spür- und erlebbar war (es sei an den frühen Saisonstart im Westen Österreich Mitte September erinnert!). Für Karl-Heinz Greil, Inhaber des gleichnamigen (Inter-)Sporthauses in Deggendorf, und Alfred Michetschläger, etwa 60 Kilometer entfernt mit Sport Michetschläger in Perlesreut, ist das Geschäft mit Ski, Schuhen und sonstiger Ausrüstung existenziell. Der Erfolg oder Misserfolg eines Geschäftsjahres hängt stark an den entsprechenden Umsätzen. Gemeinsam mit SAZsport haben beide Händler ein Fazit der Wintersaison 2024/25 gezogen, über Highlights gesprochen und ihre Lieferanten bewertet. Bei letzterem Punkt wurde einmal mehr deutlich, welch wichtige Rolle der Außendienst einer Marke in der Zusammenarbeit mit dem Kunden spielt. Da werden dann auch gerne mal von Seiten des Händlers Vororders in schwierigeren Zeiten geschrieben – selbst wenn das Lager noch gut gefüllt ist aus der laufenden Saison. Euch viel Spaß beim Hören der neuen Folge und gute Erkenntnisse!

444
Borízű hang #213 [rövid]: Két nagyteljesítményű karaokehangfal egy kakasviadal-arénában

444

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 51:52


Az előfizetők (de csak a Belső kör és Közösség csomagok tulajdonosai!) már szombat hajnalban hozzájutnak legfrissebb epizódunk teljes verziójához. A hétfőn publikált, ingyen meghallgatható verzió tíz perccel rövidebb. Itt írtunk arról, hogy tudod meghallgatni a teljes adást. 00:48 Borízű live lesz megint. Már csak 1 hét a számvetésig. 04:00 Tábornoki zsírleszívás. Amikor megjelentek Magyar Péter egészségügyi adatai. 08:04 A FUCK NER-póló és az egészségügyi jenga. Rajkot legalább kivégezték. 12:55 A bűnöző összemosása az ártatalannal. Addig jó amíg nem bírósági ügy. A bizalom megszűnése Magyarországon. 16:37 Életveszélyes fenyegetések közepette nem szül senki. A csehek ingyen szülnek ugyanennyit. Kínai lakosságbecslések 2100-ra. Évente mínusz egy Dunaújváros. 22:01 Hogy került Duterte Hágába? Két nagyteljesítményű karaokehangfal egy kakasviadal-arénában. Amikor Sara Duterte halálosan megfenyegette Bongbong Marcost. Miért nem segít a TEK Dutertének? 28:43 Adolf Hitler legújabb kalandjai. 33:49 Göbbels József műveltsége. Luddendorf képességei. Csajok hiánya a Mein Kampfban. A judapestezés származása. Hitler kedvenc Habsburgja. 41:22 Sporthíreket mondunk. 43:48 A budapesti eruv visszatér. Törésvonalak a magyar zsidóságban, különös tekintettel a statusquo antéra. A putyinista chabad. Az EMIH és csápjai. Vasút és zsidóság. 52:39 A Bobby Liebling-mém. A remete, akinek ráléptek a lábára. A Last Days Here doksi. Pentagram az Akváriumban. Bobby Liebling nixonista apja. 60:01 Benito eredete és méretei. See omnystudio.com/listener for privacy information.

444
Borízű hang #212 [rövid]: Fekvőtámaszpárbaj a kósersági felügyelővel

444

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 51:34


Az előfizetők (de csak a Belső kör és Közösség csomagok tulajdonosai!) már szombat hajnalban hozzájutnak legfrissebb epizódunk teljes verziójához. A hétfőn publikált, ingyen meghallgatható verzió tíz perccel rövidebb. Itt írtunk arról, hogy tudod meghallgatni a teljes adást. 00:35 A Tinédzser dal visszatér. Az Ismerős Arcok feldolgozása. Nemzeti rock mint cigányzene. 04:41 Ízlés a magyar autós újságírásban. Hunyady Emese gyorskorcsolyázó és filmsztár. Legalább már van más is a tévében. A Tenkes kapitányának zenéje. 08:40 Swung Winkler Róberttel. Dalnokok Ligája Uj Péterről. 10:55 Sporthírek. A főispán kérésére megmentették a Haladást. 14:55 Uj Péter autót álmodott. Cadillac Drive Fábryval és Wahornnal. 16:55 A budapesti éruv. Bonyolult vallási előirások még bonyolultabb kijátszása.22:21 Winkler Róbert kósersági felügyelő. 25:05 Anulu 85. Blackie a kalóz. Luciano Catenacci és Franco Fantasia. 31:31 A tükör titka. Ruszin-Szendi fekvőtámaszai. A Dezső András-DJ Jeszy fekvőtámaszpárbaj. 35:44 Amerikai elnökök esze. Magabiztos ostobaság vs. tébláboló ostobaság. David Sacks és a koreai háború. 41:10 Mindenkinek rosszabb lesz és vissza fogjuk még ezt sírni. 43:52 RIP David Johansen. A Scorsese-film a 120. Borízű Hangban volt kitárgyalva. Az ország, ahol rocksztárok és újságírók kénytelenek kuncsorogni orvosra. See omnystudio.com/listener for privacy information.

E-Commerce Decoded von abscale
André Frühwirth und Paul Seyringer (Styleholz) | Vom Holzhandwerk zur Millionen-Brand | ECD#87

E-Commerce Decoded von abscale

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 71:56


Paul und André haben mit Styleholz eine echte Lovebrand aufgebaut. Ihr Ziel? Wellness in den Alltag bringen – mit handgefertigten Faszienrollen aus Holz. Doch der Weg dahin war alles andere als klassisch. Paul war Mittelstreckenläufer, sogar bei den Jugend-Olympischen Spielen. Doch schnell wurde klar: Profi-Sport ist kein Plan für die Zukunft. Stattdessen zog es ihn zurück zum Handwerk seiner Familie – Holzbearbeitung in Österreich. André kam aus der Werbebranche und wollte sich selbstständig machen. Doch dann wurde er durch einen gemeinsamen Bekannten mit Paul vernetzt. Ein Zufall bringt sie zusammen – und die Mission beginnt. Die Idee: Hochwertige Produkte aus Holz, made in Austria. Am Anfang war das Sortiment breit – vom Trainingsgerät bis zur Faszienrolle. Die Zielgruppe? Junge, sportliche Menschen wie sie selbst. Die ersten Verkäufe liefen über Sporthändler, Bandagisten und Massagestudios. Doch mit der Zeit merkten sie: Das war nicht die richtige Zielgruppe. Die wahren Kunden? Ältere, wohlhabendere Menschen, die Entspannung suchen. Die eben nicht in Sportgeschäfte gehen, sondern ihre Produkte online finden. Der Switch zur eigenen D2C-Marke war die richtige Entscheidung: Heute ist Styleholz eine echte Lovebrand mit 2,7 Mio. € Jahresumsatz und über 91.000 Bestellungen. Eine Story über falsche Annahmen, die richtige Zielgruppe und den Mut zur Veränderung. Viel Spaß, Marven & Moritz Wir bei [abscale](https://www.abscale.de/) stehen für Daten. Für unsere Kunden realisieren wir Projekte zur datengetriebenen Conversion Rate Optimierung durch modernste A/B-Testing-Strategien. Hierbei agieren wir als Full-Service-Partner im Auftrag unserer Kunden und sorgen für zusätzliches Wachstum, losgelöst vom Werbebudget. In der Vergangenheit haben wir mehr als 35+ starke D2C-Brands betreut und für mehr als 20+ MIO€ Mehrumsatz gesorgt. [Webseite von abscale inkl. Pricing und kostenlosem Erstgespräch⁠ ](https://www.abscale.de/pricing)⁠ [LinkedIn-Profil von Marven ](https://www.linkedin.com/in/marven-hennecker/)⁠ ⁠[LinkedIn-Profil von Moritz⁠](https://www.linkedin.com/in/moritz-westerdorf/) [Hier gehts zum Podcast als Video-Format auf Youtube ](https://www.youtube.com/channel/UCYg6LQFF3WgdatmlE37o99g)[⁠Instagram mit Ausschnitten aus dem Podcast⁠ ](https://www.instagram.com/abscale.de/) Durchschnittlich erreichen wir für unsere Kunden:

SAZsport
SAZsport-Podcast mit Christoph Bründl: Mit diesen Herausforderungen hat auch Bründl Sports zu kämpfen

SAZsport

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 42:29


Ein Arbeiten in den österreichischen Alpen ist für viele Menschen ein Traum – dank des florierenden Tourismusgeschäfts. Doch auch diese scheinbar heile Welt bringt mitlerweile große Herausforderungen mit sich. Selbst eine Branchengröße wie Sporthändler Christoph Bründl kommt nicht mehr ganz so reibungslos durch den Winter. Wer als österreichischer Händler in den Alpen, in den Tourismusregionen Business betreibt, hat den Jackpot erwischt: ein traumhaftes Panorama, viel Schnee vor der Haustür, immer gut gelaunte Kunden, respektive Gäste, die auch gerne mal Einkaufsbons in vier- oder gar fünfstelliger Höhe produzieren. Die Welt in dieser strukturstarken Wellness-Oase ist hier noch ziemlich in Ordnung (die Corona-Zeit mal außen vor gelassen). Doch selbst für Christoph Bründl, Österreichs bekanntesten Sporthändler mit 31 Shops an neun Standorten in Tirol, Salzburg und der Steiermark, läuft das Geschäft nicht mehr ganz so reibungslos, wie das einmal der Fall war. Auch er und seine über 500 Mitarbeiter haben mit großen Herausforderungen zu kämpfen. Welche das sind, was der Sporthandel von Sexshops lernen kann und wie er die noch laufende Wintersaison bewertet, verrät Christoph Bründl in einer neuen Folge des Podcasts von SAZsport. Euch viel Spaß beim Hören!

Lux Occult
84. Magic, the Phenomena & Simulation Hypothesis w/ Ex V Planis & Unearthing Paranormalcy

Lux Occult

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 100:04


Luxa https://linktr.ee/LuxaStrata is joined by the hosts of Ex V Planis https://linktr.ee/Exvplanis and Unearthing Paranormalcy podcasts https://www.unpnormalcy.com/ for this special round table discussion about the Simulation Hypothesis, what it is and what its implications might mean for Magic, Death, Morality, and the nature of reality itself! In this fun and heady discussion we'll discuss near death and psychedelic experiences, answer listener questions, argue various perspectives and bring in some humor to lighten things up. Whether you're certain we're living in the Matrix, think that's a silly idea, have never heard of Simulation Hypothesis, or are somewhere in between; there's something interesting for everyone in this episode.   Luxa also shares an update about The Green Mushroom Hyphosigil Project https://greenmushroomproject.com/ and our new experiment in creating a consent-forward magical space, Void House, and announces the winner of the May the Sporth Be With You art contest and shares some thoughts about how the paradigm of Simulation Hypothesis might allow one to better RESIST. This episode also includes original music from Joel Dow of Dream Mirror https://linktr.ee/JoelDow. Much Love!  Thanks for listening to the Lux Occult Podcast! Support the show by helping Luxa buy books and curtail other costs, as well as taking a bibliomancy break by giving on Patreon: https://www.patreon.com/luxoccult or Buy Me a Coffee.com for a one time donation: https://www.buymeacoffee.com/luxoccultpod?new=1  We would love to hear from you! Please send your thoughts, questions, suggestions or arcane revelations to luxoccultpod@gmail.com or message on Instagram @luxoccultpod https://www.instagram.com/luxoccultpod/ For Full Show Notes: https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vSz03vkZ0xxPZ7khd55qVeKM_hdSHJoMkGBfuDinTiLoFGjdCa4H0wbSDyugoyoKaA9GzPkNi3prdIy/pub Check out The Consent Academy https://www.consent.academy/ Congratulations to Angela Guyton, winner of the  May the Sporth be With You art contest to choose the Green Musheen Discord's new server banner! Check out her work at: https://www.angelaguyton.com/about/ https://www.instagram.com/angieastronaut/ And find Nothing Rhymes with Rats available for purchase here: https://www.angelaguyton.com/store/ Companion Episodes of Lux Occult: 40. Feedback Fanaticism w/ Joel of Dream Mirror https://podcasters.spotify.com/pod/show/luxa-strata/episodes/40--Feedback-Fanaticism-w-Joel-of-Dream-Mirror-e1eco44 68. The Spookier Side of the Mushroom w/ Amy, Dave & Chad of Unearthing Paranormalcy & Flood of Ex V Planis https://podcasters.spotify.com/pod/show/luxa-strata/episodes/68--The-Spookier-Side-of-the-Mushroom-w-Amy--Dave--Chad-of-Unearthing-Paranormalcy--Flood-of-Ex-V-Planis-e2agq0a 76. Fairies, Faith, & The Phenomena w/ Douglas Batchelor https://podcasters.spotify.com/pod/show/luxa-strata/episodes/76--Fairies--Faith---The-Phenomena-w-Douglas-Batchelor-e2fhecj 71. Tales from the Dark Side (of Physics) w/ Flood from Ex V Planis https://podcasters.spotify.com/pod/show/luxa-strata/episodes/71--Tales-from-the-Dark-Side-of-Physics-w-Flood-from-Ex-V-Planis-e2cb8dr 78. Finding New Paths w/ Angela Guyton & Merrily Duffy https://podcasters.spotify.com/pod/show/luxa-strata/episodes/78--Finding-New-Paths-w-Angela-Guyton--Merrily-Duffy-e2huq8l EYES OF YOUR EYES- Luxa Strata ft. Folds & Floods https://youtu.be/EfdQ-pJEBsg Find Lux Occult Hello Void T-shirts and more at Illumin Industries: https://www.etsy.com/shop/IlluminIndustries Check out the Lux Occult YouTube Channel: https://www.youtube.com/channel/UCn8n4oQIH1uo08NhMvjjlB

KRISS-LAURE

Témoignage consommateur de Sylvie C., interviewée par Eric lors de la Visio Nutrition Sport du 24 Avril 2024.----  Dans cette interview, Sylvie nous partage comment elle a transformé ses sorties à vélo et son bien-être général grâce à deux produits phares. Elle nous décrit ses expériences avec les gammes Krissport et mon Smart repas, révélant des bénéfices inattendus qui ont changé sa routine sportive. Curieux de savoir comment elle a surmonté les fringales et amélioré sa récupération ? Découvrez son témoignage inspirant !----Gammes consommées : Krissport, Tonic, mon Smart repas----Inscrivez-vous pour suivre une Visio Nutrition Sport un mercredi par mois, de 20h30 à 21h15 : https://calendly.com/kriss-laure-france/visio-nutrition-sportHébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

KRISS-LAURE

Témoignage consommateur d'Emilie F., interviewée par Béa lors de la Visio Nutrition Sport du 8 Juin 2023.----  Dans cette courte interview, Émilie, passionnée de VTT, nous raconte comment les produits Krissport et Mon Smart Repas accompagnent ses sorties. Depuis plus de 20 ans, elle est fidèle à la nutrition Kriss-Laure et partage ici ses astuces pour optimiser ses performances et sa récupération.----Gammes consommées : Krissport, Tonic, mon Smart repas----Inscrivez-vous pour suivre une Visio Nutrition Sport un mercredi par mois, de 20h30 à 21h15 : https://calendly.com/kriss-laure-france/visio-nutrition-sportHébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

KRISS-LAURE

Témoignage consommateur de Geoffroy B., interviewé par Armelle lors de la Visio Nutrition Sport du 22 mai 2024.----  Geoffroy, passionné de trail, partage comment l'utilisation de produits Kriss-Laure comme Krissport et Mon Smart Repas a révolutionné ses courses d'ultra-trail. Depuis plus d'un an, il suit les conseils d'Eric pour optimiser ses performances et sa récupération. Curieux de savoir comment il a surmonté les défis des longues distances ? Découvrez son témoignage inspirant !----Gammes consommées : Krissport, Tonic, mon Smart repas----Inscrivez-vous pour suivre une Visio Nutrition Sport un mercredi par mois, de 20h30 à 21h15 : https://calendly.com/kriss-laure-france/visio-nutrition-sportHébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#38 Die Signa-Krise: René ne va plus / Projekt "Narco Files": Eine Spur zur Meinl Bank

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 17:32


Das ist die 38 Ausgabe der Dunkelkammer und heute geht's um Geld, nicht um meins, da wären wir schnell durch. Nein, es geht um das Geld anderer Leute.Leute, die mal einiges davon hatten, jetzt aber auch nicht mehr ganz so flüssig sind. Im ersten Teil geht's um die Signa-Krise. René ne va plus: René Benko verliert nun offenbar tatsächlich die Kontrolle über seine Schöpfung Signa, und ist es unklar, wie viel von der Schöpfung übrig bleibt. Und im zweiten Teil geht's um die Meinl Bank, eine Wiener Privatbank, die es schon länger nicht mehr gibt. Die Bank spielt auch eine Rolle in den Narco Files. Das ein internationales Rechercheprojekt zur Organisierten Kriminalität, über das ich in der vorangegangen Ausgabe Nummer 37 erstmals berichtet habe.I. Die Signa-Krise also.Ich habe mich vor einiger Zeit hingesetzt und damit begonnen, ein Schaubild der Signa-Struktur zu zeichnen. In so einem Fall nimmt man sich ein Blatt Papier und fängt Kästchen zu zeichnen.Da entstehen dann mehrere Ebenen, von Kästchen, die mit Linien verbunden werden. Ganz oben stehen die Gesellschafter oder Aktionäre, in der Mitte die Konzerngesellschaft und darunter die Beteiligungen und deren Beteiligungen.Die Idee dahinter ist, den Aufbau einer Firmengruppen auf einen Blick verständlich zu machen.Im Falle der Signa hatte ich nicht ein Blatt Papier genommen, sondern zwei, und da gleich Format A3, dann hab ich Kästchen gemacht, viele Kästchen und noch mehr Linien und irgendwann habe ich aufgegeben.Mir war klar: Signa kann man nicht zeichnen. Das beginnt schon damit, dass das nicht ein Konzern ist, der sich um eine Obergesellschaft herum organisiert.Es ist ein Verbund mehrerer Obergesellschaften, die nebeneinander bestehen und unterschiedliche Eigentümer haben. Und unter diesen den Obergesellschaften,  diese heißen zum Beispiel Signa Holding oder Signa Prime Selection oder Signa Development Selection, hängen hunderte Beteiligungen im In- und Ausland, die teilweise auch untereinander verbunden sind.Da versammeln sich Bürohäuser, Hotels, Luxusimmobilien, Kaufhäuser, Sporthändler und Medienbeteiligungen.Ich habe zuletzt immer wieder gelesen, dass Signa aus 1000 Firmen besteht, wenn auch ohne Quellenangabe. Das dürfte eine ziemliche Übertreibung sein. Nach meinen Recherchen sind es eher um die 500 Signa-Firmen. Reicht aber auch. Wie gesagt. Signa kann man nicht zeichnen. Also jedenfalls nicht verständlich. Wenn man all die internen Verflechtungen berücksichtigt, dann hätte man am Ende kein Organigramm, sondern etwas das mehr ausschaut wie der Netzplan der U-Bahn von Tokio (die übrigens deutlich weniger Stationen hat, als es Signa-Firmen gibt). Transparent war Signa nie. Das war gewollt. Eine wirkliche Öffentlichkeitsarbeit hat es dort nicht gegeben, ich hatte da meistens mit mehr oder weniger gut aufgelegten Rechtsanwälten zu tun. Es gibt zwar öffentlich zugängliche Jahresabschlüsse von Signa-Firmen, aber die zeigen jeweils nur Ausschnitte. Einen gesammelten Überblick, eine so genannte Konzernbilanz, die gibt es nicht, die kann es auch nicht geben, weil es ja keinen Konzern im eigentlich Sinn gibt. Und weil das so ist, lässt es sich derzeit von außen nicht gut beurteilen, wie schlimm es wirklich um Signa bestellt ist. Tatsache ist, dass die Struktur erhebliche Schulden aufgetürmt hat und in ihrer jetzigen Form nicht weiterbestehen wird. Der Teilbereich Signa Sports ist bereits pleite. Signa Sports, das ist übrigens die Firma, wegen der Rene Benko mit Sebastian Kurz vergangenes Jahr mit Investoren aus Abu Dhabi verhandelte, um dort Geld für den Online-Sporthandel aufzutreiben. Was offensichtlich nicht gelungen ist.Über Abu Dhabi, Benko und Kurz habe ich in der Dunkelkammer-Ausgabe Nummer 7 berichtet.Das sichtbarste Zeichen der Signa-Krise ist derzeit vermutlich die stillstehende Baustelle Elbtower in Hamburg. Dort fürchtet man sich bereits, dass daraus eine Dauerbaustelle wird.Der Elbtower ist ein Projekt der Signa Prime Selection AG und die hat im Vorjahr wegen der veränderten Marktlage, hurra Zinswende, eine Milliarde Euro netto versenkt. Diese Firma allein hat gut elf Milliarden Euro Schulden, etwa die Hälfte davon sind Bankschulden. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass man die Signa-Krise gerade in der Raiffeisen-Organisation aufmerksam verfolgt. Raiffeisen ist einer der ganz großen Signa-Gläubiger. Es erstaunt mich mittlerweile übrigens nicht, wie oft ich im Zuge vom Recherchen irgendwann bei Raiffeisen lande. Gut, wenn man über Schulden spricht, dann muss man auch über Vermögen sprechen. Die genannte Signa Prime Selection AG hatte Ende 2022 insgesamt rund 14 Milliarden Euro an Investment Property in den Büchen. Also Immobilien. Dazu kamen noch weitere fast drei Milliarden Euro an sonstigen Vermögenswerten, aber ich wills jetzt nicht zu kompliziert machen. Machen wirs einfach: 11 Milliarden Schulden auf der einen Seite, 14 Milliarden Immobilienvermögen auf der anderen. Das schaut jetzt einmal grundsätzlich so schlimm aus. Aber und das ist eine der zentralen Fragen: Sind diese Immobilien die 14 Milliarden Euro auch wirklich wert? Wenn man sie alle auf einmal auf den Markt schmisse, dann gewiss nicht. Und sowieso muss man bei Immobiliengesellschaften immer fragen, wie realistisch sie es mit Bewertung der eigenen Immobilien nehmen. 2021 zum Beispiel hat die genannte Signa Prime Selection den eigenen Immobilienbestand um 1,04 Milliarden aufgewertet, im Vorjahr hat dann man um 1,17 Milliarden abgewertet. Erinnert ein bisschen ans Jojo-spielen. Wie viel etwas wirklich wert ist, das weiß man aber eben erst, wenn mans verkauft hat.Bis dahin sind Bewertungen notgedrungen immer eine Fiktion.Abseits der Rechenspiele braucht Signa aber kurzfristig Cash, um Zahlungsverpflichtungen nachzukommen. Für offene Rechnungen von Lieferanten, für Abgaben, für Bankschulden und so weiter. Allein bei der Signa Holding soll der kurzfristige Liquiditätsbedarf bei mehr als 400 Millionen Euro liegen. Das ist nicht gerade wenig, wir reden da von echtem Geld, nicht von Bewertungsspielchen, und das Geld muss von irgendwo her kommen.Die Signa Holding war zuletzt auch der zentrale Schauplatz des Geschehens.Sie ist eine dieser Signa-Dachgesellschaften, nicht die größte, aber die wichtigste. Benko hatte da bisher über Privatstiftungen die Mehrheit, und er war Vorsitzender des so genannten Beirats und der Gesellschafterkomitees. In diesem Gremium saßen zuletzt neben Benko lauter gescheite Leute, insgesamt sieben Männer und eine Frau, darunter Susanne Riess-Hahn, Alfred Gusenbauer und Karl Stoss. Der Beirat wurde immer als Beratungsgremium vorgestellt und eingedenk dieses Desasters stellt sich jetzt natürlich die Frage, was da eigentlich beraten wurde. Die Signa-Krise ist nicht von jetzt auf gleich passiert. Das hatte einen langen Vorlauf. Benko ist jetzt jedenfalls raus aus dem Beirat und aus dem Gesellschafterkomitee, auch wenn er weiterhin über seine Stiftungen die Mehrheit hat.Spät aber doch haben ein paar Investoren Druck gemacht, hervorgetan hat sich da bisher vor allem Hans Peter Haselsteiner, der über eine Privatstiftung mit rund 15 Prozent bei der Holding dabei ist. Was mich an den bisherigen öffentlichen Erklärungen von Haselsteiner erstaunt hat, ist, dass die Signa offenbar nicht nur für Außenstehende intransparent war, sondern auch für die eigenen Mitgesellschafter. Die scheinen auch nicht so genau zu wissen, in was sie da eigentlich investiert haben. Gut, Signa war lange Zeit eine Gelddruckmaschine, da hat der Mangel an Transparenz vermutlich nicht so gestört. Jetzt soll es jedenfalls der deutsche Sanierer Arndt Geiwitz richten und Geiwitz wird das machen, was Sanierer immer machen. Er wird Signa entflechten und filetieren. Und am Ende wird die Struktur eine ganz andere sein. Mal schauen, was das zum Beispiel für die indirekten Anteile an Kronen Zeitungen und Kurier bedeutet, die Benko vor seit einigen Jahren über Deutschland erworben hat. Oder für die Jacht Roma, eines von Benkos Spielzeugen. Ich will noch nicht zu viel verraten, aber die Jacht wird mich demnächst ausführlicher beschäftigen. So oder so: Ich bleibe dran. II. Es war einmal die Meinl Bank. Ich habe in meinem Büro eine Fotowand, wo Bilder beruflicher Begegnungen hängen, ja ich hab auch eine sentimentale Seite. Auf einem der Fotos bin ich mit Peter Weinzierl zu sehen, der war einmal Direktor der Meinl Bank. Wir stehen in der Meinl Bank vor einem Gemälde von Julius Meinl II., das war der Gründer der Bank.Julis Meinl II. hatte 1923 mit einem Spar- und Kreditverein für die Angestellten und Kunden seiner Firma begonnen,  Jahrzehnte später wars dann auch ein Spar- und Kreditverein für russische Oligarchen. 2019 passierte dann etwas, das es hierorts bis dahin noch nicht gegeben hatte. Die Europäische Zentralbank entzog der kleinen Privatbank die Lizenz wegen mangelnder Sorgfalt im Geldverkehr, Stichwort: Geldwäscheprävention.Die Haus musste daraufhin schließen, es hat sein 100-jähriges Jubiläum knapp nicht erlebt.Das Foto mit Peter Weinzierl erinnert mich daran, welch merkwürdige Wendungen das Leben nehmen kann.Entstanden ist es 2015 bei einem Interview, ich war damals profil, er Meinl Bank. Heute bin ich freier Podcaster, die Meinl Bank ist Geschichte und Peter Weinzierl sitzt in Großbritannien fest und bekämpft seine Auslieferung in die USA, die ihn wegen Geldwäscherei anklagen wollen.   Weinzierl soll für den brasilianischen Baukonzern Odebrecht jahrelang hunderte Millionen Dollar gewaschen haben. Was er bestreitet. Odebrecht, das ist ein Riesen-Skandal in Lateinamerika, aber eigentlich weit darüber hinaus. Die früheren Manager der Baufirma, heute heißt sie Novonor, haben über eineinhalb Jahrzehntelang Politiker und Beamte in etlichen Ländern mit hunderten Millionen Dollar geschmiert, um an öffentliche Aufträge zu kommen. Die hatten bei Oderbrecht dafür sogar eine eigene Bestechungsgeldabteilung eingerichtet. Und sie hatten die Meinl Bank. Also genau genommen hatten sie die Meinl Bank Antigua Limited. Richtig gehört, die kleine Wiener Meinl Bank hatte mal einen Ableger auf Antigua, das ist in der Karibik und in meiner Welt nennt man Antigua auch ein Offshore-Paradies. Das ist da, wo sich die Briefkastenfirmen besonders wohl fühlen. 2011 hat eine Offshore-Firma die Mehrheit der Meinl Bank Antigua gekauft und später hat sich dann herausgestellt, dass hinter dieser Offshore-Firma Leute von Odebrecht standen. Ja und nicht nur das: Die Odebrecht-Leute sollen die Meinl Bank Antigua dann auch dazu verwendet haben, um Odebrecht-Bestechungsgelder auszuzahlen. Für Peter Weinzierl ist das insofern dumm gelaufen, als er da immer noch Direktor der Meinl Bank Antigua war.Weinzierl hat später gesagt, dass er eine Zeit lang nur noch auf dem Papier Direktor in Antigua war. Durch den Verkauf der Mehrheit in Antigua habe die Meinl Bank dort operativ nichts mehr mitzureden gehabt, und er selbst sei da ins Nichts involviert gewesen.Mittlerweile weiß man allerdings auch, dass der gesamte Antigua-Zahlungsverkehr über die Wiener Zentrale der Meinl Bank gelaufen ist, also über österreichische Bankkonten.Was natürlich nicht heißen muss, dass Weinzierl das hier mitbekommen hätte. Er war als Bankdirektor schließlich vielbeschäftigt. Die Oderbrecht-Zahlungen über Wien sind auch der Grund, warum die WKStA in Österreich seit 2017 wegen Bestechung und Geldwäscherei ermittelt. Und so schließt sich dann der Kreis zu den “Narco Files” aus Kolumbien. “Narco Files”, das ist ein internationales Rechercheprojekt auf Grundlage gehackter E-Mails einer kolumbianischen Staatsanwaltschaft.Das Projekt wird von der Investigativ-Plattform OCCRP koordiniert, in Österreich berichten der Standard, profil und eben die Dunkelkammer.Laut den Datensätzen schickte die Staatsanwaltschaft in Bogota 2021 ein Rechtshilfeersuchen nach Wien. Denn auch Kolumbien hat Odebrecht seinerzeit fest geschmiert, um öffentliche Aufträge zu bekommen und auch da wurde ermittelt. Da gings unter anderem um ein mehr 500 Kilometer langes Autobahnteilstück, für das kolumbianische Politiker die Hand aufgehalten hatten. Auch da soll Bestechungsgeld über die Meinl Bank in Wien an Offshorefirmen verteilt worden sein. Die WKStA reagierte damals übrigens schnell und schickte einen ausführlichen Bericht des Bundeskriminalamts nach Kolumbien, wo eine Reihe von Transaktionen aufgeschlüsselt waren, für die sich die Staatsanwaltschaft dort eben interessierte.Wie gesagt, das war 2021. Jetzt haben wir Ende 2023 und soweit es die WKStA betrifft … wird immer noch ermittelt. Laut einer Anfragebeantwortung an Stefan Melichar/profil und mich ermittelt man gegen derzeit noch gegen sieben namentlich bekannte Personen, acht Verbände und einen unbekannten Täter und zwar wegen des Vorwurfs der Bestechung und der Geldwäscherei.Das Ermittlungsverfahren dauert laut WKStA noch an, es sind mehrere Rechtshilfeersuchen ergangen, wann die Ermittlungen abgeschlossen werden, kann die Behörde nicht sagen. Das ist jetzt deshalb bemerkenswert, weil es ja schon seit 2021 eine Anklage gegen Weinzierl gibt. Nur eben in den USA. Auch da geht's um Odebrecht, auch da geht's um Schmiergelder und auch da geht's um die Meinl Bank. Bereits vor Jahren hat Odebrecht in den USA wegen der Korruptionsvorwürfe einen Deal mit der US-Justiz gemacht und dort 2,6 Milliarden Dollar Strafe gezahlt. In den USA selbst hat Odebrecht zwar nicht geschmiert, dafür aber auch US-amerikanische Bankkonten genutzt, und das reicht dort schon, um ordentlich Ärger zu bekommen. Peter Weinzierl und ein zweiter ehemaliger Manager der Meinl Bank werden von den Amerikanern nun als Teil der Odebrecht-conspiracy betrachtet und sollen deshalb vor Gericht. Weinzierl wurde 2021 bei einem Trip nach Großbritannien für ihn völlig überraschend festgenommen, mittlerweile darf er sich dort frei bewegen, er darf das Land aber nicht verlassen. Im September hat der zuständige Londoner Richter der Auslieferung zugestimmt, auch das Innenministerium hatte keine Einwände, jetzt liegt die Entscheidung beim Londoner High Court, den er angerufen hat. Da gibt es noch keine Entscheidung. Sollte Weinzierl aber in die USA ausgeliefert und dort angeklagt werden, dann wäre das erstens für die WKStA ziemlich peinlich, wie gesagt: die Amerikaner haben ihre Anklage seit 2021 fertig, die WkStA hat auch 2023 keine. Für Weinzierl wäre es das deutlich unangenehmer.In Österreich hätte er bei einer Verurteilung - es gilt natürlich die Unschuldsvermutung - keine zehn Jahre zu erwarten, in den USA sind es bis zu 70 Jahre Gefängnis. Meine letzte Anfrage an die Meinl Bank war übrigens 2019, kurz bevor die Europäische Zentralbank den Stecker zog. Zum Ende hieß sie übrigens nicht mehr Meinl Bank AG, sondern Anglo Austrian AAB AG, was auch nichts mehr geholfen hat. In der Anfrage ging es um Kreditgeschäfte mit Kunden aus Russland und aus der Ukraine. Es kam eine knappe Antwort zurück und da stand im Wesentlichen drin, ich sei ein “williges Werkzeug” der Finanzmarktaufsicht. Dem Finanzplatz Wien fehlt die Meinl Bank nicht wirklich.Mir irgendwie schon.

united states interview fall land ukraine er trip bank hotels podcasters leben holding welt deutschland geschichte rolle blick geld grund durch gro seite ganz dazu hamburg sinn beispiel projekt emails einen nur gut files antwort bis machen entscheidung krise leute dort jubil gem meine ausgabe richtig kurz personen markt bilder kunden reihe europ erkl fotos zeichen firma mitte abu dhabi kontrolle transparent wien mir verb beh prozent grundlage aufbau allein russland struktur mittlerweile tokio politiker ausland aktion bereits verm begegnungen firmen gericht verkauf mangel ebenen kreis jahrzehnte bericht laut kilometer werkzeug tatsache transparenz bewertungen antigua stationen direktor zuge reicht bogota investoren die idee schulden vorsitzender mehrheit immobilien millionen euro milliarden konzern zum ende amerikaner abseits narco recherchen auftr spar angestellten milliarden euro desaster ermittlungen anteile eigent anfrage investment property lizenz fiktion kolumbien entstanden rechtsanw rechnungen das projekt u bahn linien wendungen karibik gesellschafter anklage vorjahr verurteilung liquidit einw ausschnitte millionen dollar staatsanwaltschaft die europ wesentlichen erinnert geldw lateinamerika lieferanten beamte schauplatz stecker odebrecht zentralbank ableger sebastian kurz geschehens stiftungen auslieferung blatt papier transaktionen sorgfalt signa beirat gremium oligarchen verbund milliarde euro benko amerikanern im falle beteiligungen datens innenministerium zinswende die bank bestechung jacht kurier abgaben kaufh marktlage das foto verflechtungen vorlauf korruptionsvorw raiffeisen weinzierl beirats unschuldsvermutung jahre gef bankkonten privatbank meinl ausgabe nummer dunkelkammer baufirma briefkastenfirmen vorwurfs organigramm luxusimmobilien gelddruckmaschine signa holding eine spur kreditgesch jahresabschl schaubild mitgesellschafter organisierten kriminalit sporth wksta finanzmarktaufsicht immobilienbestand elbtower novonor
SAZsport
SAZsport-Podcast mit Angelika Duckenfield:Wie Bründl Sports die Branche nachhaltiger machen will

SAZsport

Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 45:30


Seit zwei Jahren ist Bründl Sports klimaneutral. Zuletzt hat der österreichische Händler die „Nachhaltigkeitstage“ veranstaltet. Im Podcast spricht Organisatorin Angelika Duckenfield über die Ergebnisse – und die Zusammenarbeit mit Lieferanten. Da der SAZsport Podcast sich demnächst für eine kurze Sommerpause verabschieden wird, war es uns umso wichtiger, einen Gast mit einer für die Branche wichtigen Botschaft vors Mikro zu bekommen. Für den österreichischen Sporthändler Bründl hat Angelika Duckenfield die sogennanten „Nachhaltigkeitstage“ organisiert und durchgeführt. Dabei wurden Vertreter aus Industrie und Handel an den Firmensitz nach Kaprun eingeladen, um gemeinsam Lösungen zu Themen wie plastikfreie Anlieferung, Kreislaufwirtschaft und Energieeffizienz zu erarbeiten. Im Podcast erklärt die Unternehmensberaterin, was konkret an diesen beiden Tagen passiert ist, wie die Ergebnisse ausgefallen sind und was es mit dem Lieferantenpflichtenheft von Bründl Sports auf sich hat. Viel Spaß beim Hören!

Heilsuvarpid
#78 Heiðrún Finnsdóttir - Allir geta eitthvað

Heilsuvarpid

Play Episode Listen Later Jun 2, 2023 78:23


Heiðrún Finnsdóttir er gestur Heilsuvarpsins. Heiðrún á ótrúlega sögu. Hún var 105 kg með vefjagigt, þunglyndi, liðagigt og kvíða og ákvað að snúa við blaðinu. Hún var búin að prófa alla kúra þegar hún fór í Polefitness og þaðan lá leiðin í Crosfit og er með Level 1 Crossfit þjálfararéttindi. Síðan hefur margt vatn runnið til sjávar og hún setti á fót hin geysivinsælu Allir geta eitthvað námskeiðin í Sporthúsinu þar sem allir eru velkomnir óháð getu og formi. Heiðrún er ótrúlega hláturmild, með dásamlega nærveru og í alla staði hlý og yndisleg maneskja sem vill hjálpa öðrum sem standa í sömu sporum og hún var og miðla af sinni reynslu. Við förum yfir söguna hennar og um víðan völl í þjálfun og mataræði. @heidrunfinnsdottir Heilsuvarpið er í boði NOW og Nettó @nowiceland @netto.is

LE CONSEIL NATUROPATHIE
5/5 Le calcium

LE CONSEIL NATUROPATHIE

Play Episode Listen Later Feb 6, 2023 1:54


le calcium avec le sportHébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker
163 - Logistiksteuerung im Mode- und Sporthandel

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 67:12


Heute geht es um Logistiksteuerung - eigentlich ein klares Dienstleistungsthema. Du als Kunde möchtest etwas und der Dienstleister muss es halt umsetzen. Schafft er das nicht, hat er ein Problem. Aber das Problem ist üblicherweise nicht deines. Zu Gast haben wir heute Alex und Oliver von SportScheck. Die als Mode- und Sporthändler bekannte Marke nutzt für ihre Logistik einen Dienstleiter. Der Ansatz der beiden stellvertretend für die ganze Firma ist allerdings ein wenig anders. Es ist super spannend, zu erfahren, wie Alex und Oliver die Logistiksteuerung vornehmen. Ihrer Auffassung nach handelt es sich um eine gleichberechtigte Zusammenarbeit auf Augenhöhe, bei der weder SportScheck noch der Dienstleister im Vordergrund steht. Es ist: DER SPORTSCHECK-KUNDE! Und das macht den ganzen Ansatz sehr interessant. Die Episode ist eine wahre Bereicherung für unseren Podcast. Wer erfahren möchte, wie man Logistiksteuerung auch mal anders denken kann, sollte unbedingt reinhören. Sehr offen, selbstkritisch und fair sprechen Alex und Oliver über die Zusammenarbeit und ihre Rollen dabei.

SAZsport
SAZsport-Podcast mit Frank Strunk: Wie Sport Strunk mit dem Boykott der Fußball-WM lebt

SAZsport

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 27:58


Turnier im Winter, Tausende Tote bei Stadionbauten, Korruption bei der FIFA – diese Fußball-WM wollte niemand in Katar haben. Und so verweigerte sich ein Sporthändler bei Gütersloh dem Geschäft. Wie Inhaber Frank Strunk damit lebt – und was seine Kunden sagen. Das erneute Ausscheiden Deutschlands in der Vorrunde bei einer Fußball-WM ist ein nicht nur ein sportliches, sondern auch ein wirtschaftliches Desaster. Dem Sporthandel entgehen damit schöne Mehrumsätze mit Trikots und Bällen im Weihnachtsgeschäft. Auch wenn die Nachfrage im Vergleich zu anderen Großereignissen dieser Art überschaubar war, so hätte er die paar Euros doch ganz gerne mitgenommen (zumal nun viel an Ware liegen bleibt und verscherbelt werden muss). Ein Händler, der sich darüber keine Gedanken zu machen hat, ist Frank Strunk. Vor einem Jahr traf er die Entscheidung, sich dem Geschäft rund um die WM in Katar zu verweigern. Wie es dazu kam, wie seine Kunden darüber denken und wie er so mit seiner Entscheidung lebt, wird er uns gleich im Podcast verraten. Bevor es losgeht, noch eine Anmerkung: Die Folge wurde neun Tage vor Veröffentlichung aufgezeichnet. Kurioserweise führte Deutschland währenddessen im ersten WM-Spiel gegen Japan mit 1:0. Was im weiteren Verlauf dann passierte, konnte wirklich niemand ahnen ... Viel Spaß beim Hören!

Pázmány Sport
Pázmány Sport - 2022.11.03.

Pázmány Sport

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 72:46


PS-3/11. - 2022.11.03. BENNE: Pázmány Sporthírek (hírolvasó: Luter Márk) LABDARÚGÁS - BL-összegzés, EL-felvezető (Fradi) KÉZILABDA - One Hand Show (női kézi Eb-felvezető) FORMA 1 - Mexikóvárosi Nagydíj (összegzés) A kerekasztal-társaság: Luter Márk, Horváth Ádám, Radakovic Mijat, Szeleczki Róbert és Gácsi Zalán. Pázmány Sport - a Pázmány Rádió sportműsora.

Pázmány Sport
Pázmány Sport - 2022.10.25.

Pázmány Sport

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 88:42


PS-3/9. - 2022.10.25. BENNE: Pázmány Sporthírek (hírolvasó: Szentimrei Kristóf) ALPESI SÍ - szezonnyitó világkupa, Sölden (vendég: Szepesi Bertold - korábbi vb- és világkupa-résztvevő alpesi síelő) ÚSZÁS - rövidpályás-világkupa, Berlin (vendég: Petrov Iván, a Győri SE vezetőedzője) LABDARÚGÁS – iváncsai kupacsoda; BL/EL/EKL-felvezető F1 - Amerikai Nagydíj - Austin; gyász A kerekasztal-társaság: Luter Márk, Horváth Ádám, Szentimrei Kristóf, Radakovic Mijat, Szeleczki Róbert és Gácsi Zalán. Pázmány Sport - a Pázmány Rádió sportműsora.

Pázmány Sport
Pázmány Sport - 2022.10.18.

Pázmány Sport

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 108:43


PS-3/8. - 2022.10.18. BENNE: Pázmány Sporthírek (hírolvasó: Szeleczki Róbert) DARTS - PDC - Gibraltar Darts Trophy; Steel Egyéni Nemzeti Bajnokság KÉZILABDA – One Hand Show (Mijat) LABDARÚGÁS – Magyar Kupa, FTC Európa Liga-szereplése, bajnoki mérkőzések - El Clásico VEGYES - MotoGP - Japán Nagydíj, Aranylabda, PS-kvíz A kerekasztal-társaság: Luter Márk, Radakovic Mijat, Szeleczki Róbert és Gácsi Zalán. Pázmány Sport - a Pázmány Rádió sportműsora.

Pázmány Sport
Pázmány Sport - 2022.10.11.

Pázmány Sport

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 92:15


PS-3/7. - 2022.10.11. BENNE: Pázmány Sporthírek (hírolvasó: Luter Márk) KÉZILABDA – One Hand Show (Mijat) LABDARÚGÁS – BL/EL/EKL felvezetés, bajnoki mérkőzések F1 – Japán Nagydíj - elemzés DARTS - World Grand Prix, Leicester A kerekasztal-beszélgetés résztvevői: Horváth Ádám, Luter Márk, Szentimrei Kristóf, Radakovic Mijat, Szeleczki Róbert és Gácsi Zalán. Pázmány Sport - a Pázmány Rádió keddenként jelentkező sportműsora.

Pázmány Sport
Pázmány Sport - 2022.10.04.

Pázmány Sport

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 92:14


PS-3/6. - 2022.10.04. BENNE: Pázmány Sporthírek (hírolvasó: Luter Márk) F1 – Szingapúri Nagydíj - elemzés KÉZILABDA – One Hand Show (Mijat) LABDARÚGÁS – BL/EL/EKL felvezetés, bajnoki mérkőzések A kerekasztal-beszélgetés résztvevői: Luter Márk, Szentimrei Kristóf, Radakovic Mijat, Szeleczki Róbert és Gácsi Zalán. Pázmány Sport - a Pázmány Rádió hetente jelentkező sportműsora.

Pázmány Sport
Pázmány Sport - 2022.09.20.

Pázmány Sport

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 106:13


PS-3/3. - 2022.09.20. BENNE: Pázmány Sporthírek (hírolvasó: Radakovic Mijat) MotoGP - aktualitások Tenisz - Roger Federer Labdarúgás - NL-előzetes Kézilabda - One Hand Show Mijattal Darts - World Series of Darts Finals Kosárlabda - férfi Eb A "kerekasztal-beszélgetés" résztvevői: Horváth Ádám (az M1 Sporthíradó szerkesztője, riportere), Luter Márk (A Sport Fan's View alapítója), Szentimrei Kristóf (az Eurosport kommentátora és a Magyar Katolikus Rádió szerkesztője), Radakovic Mijat (A Sport Fan's View szerkesztője), Szeleczki Róbert (a Pázmány kommunikáció- és média szakos hallgatója) és Gácsi Zalán (Forma 1-es YouTuber). Pázmány Sport - a Pázmány Rádió hetente jelentkező sportműsora.

Pázmány Sport
Pázmány Sportdélelőtt - 2022.05.31.

Pázmány Sport

Play Episode Listen Later May 31, 2022 69:06


Benne: Pázmány Sporthírek Labdarúgás - BL-döntő F1 - Monacói Nagydíj, Indy 500 Tenisz - Roland Garros Kézilabda - Final4 - előzetes Műsorvezető: Luter Márk, Horváth Ádám és Radakovic Mijat

Pázmány Sport
Pázmány Sportdélelőtt - 2022.05.24.

Pázmány Sport

Play Episode Listen Later May 24, 2022 42:18


Benne: Pázmány Sporthírek Darts - Hungarian Darts Show, Hungarian Super League, European Tour F1 - Spanyol Nagydíj Tenisz - Roland Garros Kézilabda - férfi kézilabda BL - Final4 sorsolás Műsorvezető: Luter Márk és Radakovic Mijat

Pázmány Sport
PS-sporthírek - 2022.04.19.

Pázmány Sport

Play Episode Listen Later Apr 19, 2022 3:37


Hírolvasó: Luter Márk

Seneste høringer
Kulturudvalget: Onsdag den 02. marts 2022

Seneste høringer

Play Episode Listen Later Mar 2, 2022 184:38


Høring i Kulturudvalget om e-sport 1) Høring i Kulturudvalget om e-sportHøring i Kulturudvalget om e-sport. Formålet med høringen er at få belyst potentialer og udfordringer ved e-sport som en markant voksende fritidsaktivitet og sportsgren for unge.

Seneste møder
Kulturudvalget: Onsdag den 02. marts 2022

Seneste møder

Play Episode Listen Later Mar 2, 2022 184:38


Høring i Kulturudvalget om e-sport 1) Høring i Kulturudvalget om e-sportHøring i Kulturudvalget om e-sport. Formålet med høringen er at få belyst potentialer og udfordringer ved e-sport som en markant voksende fritidsaktivitet og sportsgren for unge.

Energie für Körper und Geist!
EKG_72: Die besten Sportartikel – aktuelle und zukünftige Trends

Energie für Körper und Geist!

Play Episode Listen Later Feb 6, 2022 33:39


Die beiden wichtigsten Wintersportmessen für Sportartikel, die ISPO in München und die ÖSFA in Salzburg, fanden erstmals seit 2 Jahren wieder statt. Die ÖSFA fand 2022 bereits im Jänner statt, also ein Monat früher, und reagiert so auf den Umbruch in der Sportartikelbranche. Wichtige Themen sind einerseits die allgemeine Verknappung von Rohstoffen, unterbrochene Logistikketten und die zeitweise Schließung von Produktionsstätten während der Pandemie. Aber anderseits auch eine weltweit gestiegene Nachfrage nach Sportartikeln. Die nächste ISPO wird bereits im November 2022, anstatt im Jänner2023, stattfinden. Die früheren Termine passen sich den neuen Orderzyklen der Sporthändler an und sind die beste Antwort auf die neuen Herausforderungen der Branche. Die Highlights und die neuesten Trends findest du in dieser Podcast Episode und im Blog Artikel auf meiner Webseite!

SAZsport
Oakley: „Wir versuchen, Sporthändler und Optiker zusammenzubringen“

SAZsport

Play Episode Listen Later Sep 24, 2021 36:09


Durch Corona hat das Sortiment der Sportbrillen einen enormen Schub bekommen. Dennoch muss Marktführer Oakley noch jede Menge Überzeugungsarbeit im Handel leisten. Alexander Brauch und Mirco Trendel über die Strategie der Marke – und welche Chancen sich dem Handel in der Zusammenarbeit mit Augenoptikern eröffnen. Wenn in unserer Branche über das Thema Sportbrillen geschrieben oder gesprochen wird, dann darf ein Markenname natürlich nicht fehlen: der von Oakley. Das Unternehmen aus Kalifornien, seit fast 15 Jahren Tochter des italienischen Luxottica-Konzerns (Deutschland-Sitz: Grasbrunn bei München), ist schon aufgrund des typischen Logos fast ein Synonym für diese Warengruppe. Sportbrillen sollten eigentlich in keinem Sportgeschäft fehlen. Es ist aber tatsächlich noch immer so, dass Teile des Sporthandels überzeugt werden müssen, dieses Sortiment anzubieten beziehungsweise sich noch mehr darum zu kümmern. Und das ist unter anderem die Aufgabe unserer heutigen Gäste im Podcast, und zwar von Alexander Brauch, Head of Sales Sport DACH bei Oakley, und von Mirco Trendel, Business Brand Manager DACH der Marke. Genauso gilt es aber, die Sporthändler, die dort bereits aktiv sind, mit anderen Partnern zusammenzuführen und ein Netzwerk zu schaffen. Augenoptiker sind auf den ersten Blick Konkurrenten, man kann sich aber auch gegenseitig helfen und befruchten. Ein noch relativ junges Sortiment sind bei Oakley Fahrrad- und Skihelme. Sieht sich die Marke schon als etabliert nach drei Jahren, oder doch eher als Underdog? Das alles und noch vieles mehr gibt's jetzt in der neuen Folge – viel Spaß dabei!

TheVR Happy Hour
Kutyatémák & Sporthírek | TheVR Happy Hour #943 - 05.17.

TheVR Happy Hour

Play Episode Listen Later May 17, 2021 53:15


Kutyatémák & Sporthírek | TheVR Happy Hour #943 - 05.17. by TheVR

SAZsport
Mit diesem Must-Have-Tool zeigt Ziener seine Handschuhe bei 1.000 Sporthändlern

SAZsport

Play Episode Listen Later Mar 12, 2021 44:27


Ein Newsletter von SAZsport hat Ziener auf Outtra aufmerksam gemacht. Das Softwareunternehmen Outtra löst für die Sporthandschuhmarke Ziener aus Oberammergau ein wichtiges Problem auf Seiten des Konsumenten. Er erfährt nämlich, welche Ziener-Produkte gerade vor Ort im lokalen Handel vorrätig sind. Das nutzen bereits über 1.000 Sporthändler. Auch Händler, die keinen eigenen Online-Shop haben, können auf ihrer eigenen Webseite über das digitale Schaufenster von Outtra online anzeigen, welche Produkte im stationären Store vorrätig sind. Das funktioniert auch über die Webseite des Herstellers oder auf Social Media. Siegbert Müller und Daniel Ziener sprechen über die Vorteile und Mehrwerte ihrer Kooperation und wie dieses Online-Tool vor allem dem stationären Fachhändler nützt. Viel Spaß beim neuesten Podcast von SAZsport.

Let's Talk about Sports
Gesellschafterpartner*in- und/oder Geschäftsführer*in bei der PERFACTS! GmbH

Let's Talk about Sports

Play Episode Listen Later Feb 22, 2021 20:34


Die PERFACTS! GmbH ist Distributionspartner von drei Ausdauersportmarken in Europa – und kreiert gemeinsam mit großen Sporthändlern, Sportverbänden und Kunden im Lauf- u. Triathlonbereich in der hauseigenen Druckerei deren Wunschprodukte. Um das riesige Potential voll auszuschöpfen, sucht die PERFACTS! GmbH eine/n Gesellschafterpartner*in- und/oder Geschäftsführer*in.Wir haben daher mit Martin Ihnow, Geschäftsführer der PERFACTS! GmbH, über die Stellenanzeige und deren Anforderungen gesprochen.Reinhören lohnt sich!

SAZsport
Dieser digitale Kumpel bringt schon 1700 stationäre Sporthändler online

SAZsport

Play Episode Listen Later Feb 5, 2021 65:20


Es ist ein Tool für alle: Für große und kleine Händler sowie für alle Marken. Rund 1.700 Unternehmen aus der Sportartikelbranche sind bereits angedockt bei socialPals. Geschäftsführer Bastian Müller erklärt im neuesten SAZsport-Podcast wie er stationäre Händler online bringt und sie mit den Kampagnen der Industrie verbindet. Onboarding nennt er das. Die erstmalige Registrierung bei ihm dauert zehn bis 20 Minuten. Danach sind es zur Kampagnenfähigkeit nur noch wenige Klicks. Für Händler ist das Tool kostenlos. Genutzt wird es vor allem von fachhandelsfreundlichen Marken. Und die Marken, die einen zweistelligen Betrag für das Anzeigenbudget schalten, können bis zu fünfstellige Reichweiten bei ihren Zielgruppen erreichen. Viel Spaß beim neuesten Podcast von SAZsport.

Bayern
Corona: Lockdown wird verlängert Weitere

Bayern

Play Episode Listen Later Jan 10, 2021 23:08


Bewegungsradius und Kontaktbeschränkung: Reaktionen auf Verschärfung des Lockdowns / Schule: Reaktionen aufs Homeschooling? / "Wir machen auf" - umstrittene Initiative von Sporthändlern / Arbeitsmarkt: Corona macht sich bemerkbar auch in Bayern / Gegner der Corona-Maßnahmen: Nürnberger Demo und Autobahn-Störer / Zurückhaltung: Pflegepersonal lässt sich nur teilweise impfen / Photovoltaik: Anlagen droht Stopp der Einspeisevergütung / Sturm aufs Kapitol: Schock bei US-Amerikanern im Freistaat

Regionaljournal Graubünden
Tourenski und Schneeschuhe boomen

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Dec 17, 2020 21:25


Sporthändler verkaufen aktuell deutlich mehr Sportgeräte, die für Bereiche neben den Pisten hergestellt werden. Ein gutes Geschäft, aber auch Grund zur Sorge.  Weitere Themen: * Frühestens Ende Jahr könne Gesuche um Härtefall-Entschädigungen gestellt werden. * Nach acht Jahren ist Schluss: Der zrurücktretende Churer Stadtrat Tom Leibundgut zieht Bilanz.

FM957
Brennslan - Eigandi Sporthússins fór í yfirheyrslu

FM957

Play Episode Listen Later Oct 23, 2020 10:03


Le retour de Mario Dumont
«On a accueilli de 45 à 50 000 visites[…], mais on n’a eu aucun cas de COVID, aucune éclosion»

Le retour de Mario Dumont

Play Episode Listen Later Oct 20, 2020 9:04


Entrevue avec Elaine Dupras, Directrice générale et associée de la Sporthèque de Hull : Elle signe une lettre à l’intention du Dr. Arruda dénonçant le non-sens de la fermeture des gyms en zone rouge, alors que le gouvernement annonçait aujourd’hui en conférence de presse que de tels lieux pourraient peut-être bientôt rouvrir sous certaines conditions.  «On a accueilli de 45 à 50 000 visites[…], mais on n’a eu aucun cas de COVID, aucune éclosion» Pour de l’information concernant l’utilisation de vos données personnelles - https://omnystudio.com/policies/listener/fr

FM957
Brennslan - Eigandi Sporthússins mun hafa knattspyrnusalinu opna til iðkunar

FM957

Play Episode Listen Later Oct 5, 2020 7:11


RADIOREISE - macht Reiselust!
REISELUST - Wilder Kaiser

RADIOREISE - macht Reiselust!

Play Episode Listen Later Aug 23, 2020 54:56


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit an den Wilden Kaiser! Kommen Sie mit in die Heimat des Bergdoktors und freuen Sie sich auf Urlaub in Tirol. Gedanklich wandern wir unter den schroffen markanten Felsen dieser alpinen Gipfel. Gabriel Eder vom Tourismusverband Wilder Kaiser in Söll stellt uns diese Ferienregion vor. Wir laufen zu den schönsten Seen der Region, auch zum See, der sich "Des Kaisers Spiegel“ nennt, der Astbergsee genannt. Denn hierin spiegelt sich die Schönheit der Berge. Alexander Edinger, Sporthändler und Obmann beim TVB erklärt uns, warum bergauf radeln mit dem E-Bike mitunter viel einfacher ist als abwärts fahren. Alex sagt uns auch, was ihn am Bergklettern so fasziniert. Später besuchen wir den legendären Stanglwirt in Going. Baltasar Hauser begrüßt uns beim legendären Sängertreffen der unverfälschten Volksmusik in den gemütlichen Stuben dieses jahrhundertealten Gasthofs. Das ganze Gegenteil erleben wir bei der legendären Weisswurst-Party. Hier geben sich die Stars und Sternen die Klinke in die Hand. Wir besuchen auch Silvana Embacher, die Inhaberin von „Agnes Weinatelier“ in Söll und schauen vis á vis bei Florian Bliehm vorbei. Er ist der Gastgeber im Postwirt. Dazwischen gibts viele wichtige Tipps für den Familienurlaub am Wilden Kaiser. Bei dem darf natürlich ein Abestecher zum Hexenwasser an der Hohen Salve nicht fehlen. Elmis Zauberwelt und viele andere tolle Orte warten auf die kleinen Besucher. Wir garnieren das mit dem Klang der Berge und einigen Lobliedern auf diese Region. Viel Spaß in der Radioreise an an den Wilden Kaiser!

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Wilder Kaiser

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Aug 23, 2020 54:56


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit an den Wilden Kaiser! Kommen Sie mit in die Heimat des Bergdoktors und freuen Sie sich auf Urlaub in Tirol. Gedanklich wandern wir unter den schroffen markanten Felsen dieser alpinen Gipfel. Gabriel Eder vom Tourismusverband Wilder Kaiser in Söll stellt uns diese Ferienregion vor. Wir laufen zu den schönsten Seen der Region, auch zum See, der sich "Des Kaisers Spiegel“ nennt, der Astbergsee genannt. Denn hierin spiegelt sich die Schönheit der Berge. Alexander Edinger, Sporthändler und Obmann beim TVB erklärt uns, warum bergauf radeln mit dem E-Bike mitunter viel einfacher ist als abwärts fahren. Alex sagt uns auch, was ihn am Bergklettern so fasziniert. Später besuchen wir den legendären Stanglwirt in Going. Baltasar Hauser begrüßt uns beim legendären Sängertreffen der unverfälschten Volksmusik in den gemütlichen Stuben dieses jahrhundertealten Gasthofs. Das ganze Gegenteil erleben wir bei der legendären Weisswurst-Party. Hier geben sich die Stars und Sternen die Klinke in die Hand. Wir besuchen auch Silvana Embacher, die Inhaberin von „Agnes Weinatelier“ in Söll und schauen vis á vis bei Florian Bliehm vorbei. Er ist der Gastgeber im Postwirt. Dazwischen gibts viele wichtige Tipps für den Familienurlaub am Wilden Kaiser. Bei dem darf natürlich ein Abestecher zum Hexenwasser an der Hohen Salve nicht fehlen. Elmis Zauberwelt und viele andere tolle Orte warten auf die kleinen Besucher. Wir garnieren das mit dem Klang der Berge und einigen Lobliedern auf diese Region. Viel Spaß in der Radioreise an an den Wilden Kaiser!

Die Freiheit ruft Deinen Namen - podcast
7 Tipps für mehr Gelassenheit für EPU´s und Kleinunternehmer

Die Freiheit ruft Deinen Namen - podcast

Play Episode Listen Later May 22, 2020 6:48


7 Tipps für mehr Gelassenheit für EPU´s und Kleinunternehmer Als Selbstständiger genießt Du jede Menge Freiheiten, die auch Deinen Freunden und Familienmitgliedern auffallen. Welcher Angestellte kann schon spontan am Nachmittag Schwimmen, Wandern oder einfach zum Einkaufen gehen. Gern wird bei den „Neidern“ die Verantwortung übersehen, die hier tagtäglich mitschwingt. Die gestellte Rechnung oder das anfallende Honorar, kann vom Unternehmer nicht eins-zu-eins verwendet werden. Wir müssen uns immer der Frage stellen, wie es im Falle einer Erkrankung weitergeht, oder die Begleichung von Steuern und vieles mehr. Wenn Du in Deinen eigenen vier Wänden arbeitest, fallen viele Anforderungen gemeinsam an, allen voran die Überschneidungen in der Familie. Diese Herausforderungen können unsere beruflichen Tätigkeiten stark beeinflussen. Deswegen solltest Du Dir Dein Leben möglichst einfach und frei gestalten, damit Du Dich voll und ganz auf Deinen Beruf konzentrieren kannst. # Tipp1 Planen die jeweiligen Wochen mit weniger als 40 Stunden pro Woche! Als erfahrener Selbstständiger oder erfahrene EPU´lerin weißt Du wie umfangreich eine Woche ausfallen kann. Oft kommt es vor, dass es mehr als 40 Stunden werden. Und dann muss man noch sehen, was man als Arbeitszeit rechnet und ob die Hausmeisterarbeiten und administrativen Arbeiten extra gerechnet werden.  Stelle Dir einen Wochenplan zusammen mit 30-35 Stunden. Es fallen immer unvorhersehbare Dinge und Aufgaben an, die hier dann noch dazukommen. Dann bleibt es wenigstens bei einer 4-50 Stundenwoche! Ein einfacher Stundenplan, den Du von der Schule kennst, reicht hier völlig aus. Du kannst stundenweise planen oder halbtagesmäßig (vormittags, nachmittags, ..)   # Tipp2 Arbeite zu fixen Zeiten Für dringende Besorgungen oder Erledigungen ist immer Zeit, soweit es aktuelle Projekte und Kundenbestellungen zulassen. Vormittags etwas beim Sporthändler einzukaufen ist möglich, aber so etwas sollte die Ausnahme bleiben. Arbeite zu festen Zeiten, so wie Du es auch als Angestellte/r gemacht hast. Das erleichtert das Zusammenleben mit der Familie ungemein. Weiters fördert diese Regelmäßigkeit die Produktivität und Effektivität.   #Tipp 3 Freie Termine im Kalender eintragen Bitte beachte, dass Du nicht die gesamte Zeit für Projekte und Kundentermine zu verplanen. Zum einen sind Ruhepausen wichtig und sondern brauchst du auch Zeit, um einfache Tätigkeiten zu erledigen, die nicht im direkten Zusammenhand mit Deine Beruf stehen. Da Du ja wahrscheinlich nicht nur Dein Tagesgeschäft zu erledigen hast, sondern auch andere Arbeiten wie, Homepage pflegen, Postings machen, Steuererklärung oder eine einfache Reinigung am Arbeitsplatz. Wenn Dein Terminkalender voll ist und dann kommen noch andere Dinge dazu, dann wird es anstrengend. # Tipp4 E-Mail und Korrespondenz schnell erledigen Halte Dich nicht mit Routinetätigkeiten auf. Beantworte Deine E-Mails und andere Nachrichten einmal vormittags und einmal nachmittags, und das so schnell als möglich. Kommt eine Rechnung per Post, dann kannst Du alle Rechnungen in eines Box geben und gesammelt (fixer Termin im Kalender, zB. Donnerstagnachmittag) überweisen bzw. bearbeiten. Vermeide das minütliche Checken von Nachricht und E-Mails! Du wirst sehen, dass Deine Effektivität steigen wird. # Tipp5 Vergleiche Dich nicht mit anderen Menschen und Unternehmer/innen Denke und Arbeite nach dem Motto: „Ich bin einzigartig und ich mache mir die Welt, wie sie MIR gefällt“. Vergleiche Dich und das, was Du tagtäglich machst und erreicht hast, nicht mit anderen. Nicht mit Angestellten, nicht mit Freunden, dem Nachbarn und auch nicht mit direkten Mitbewerbern. Jede/r hat einen eigenen Geschichte und Hintergründe, die Du nicht wissen kannst. Wichtiger ist, dass Du mit Dir selbst zufrieden bist und fühlst, und mit dem auskommen, was Du verdienst. Das geht mit Sicherheit auch mit dem Anpassen der eigenen Ausgaben an das aktuelle Einkommen. Ein gutes Sprichwort lautet: „Der Glückes Tod, ist der Vergleich!“ Was Du natürlich machen kannst, die Benchmark anderer Unternehmen zu analysieren und für Dich umzuwandeln. Nutze Erfahrungen anderer aus, um selbst zu wachsen und erfolgreich zu werden.   # Tipp6 Lass dir helfen! Auch wenn es Dein Ego nicht gerne hat, aber nimm so viel Hilfe an, wie es Dir angeboten wird. Frage ruhigen Gewissens in Deiner Familie nach. Kinder freuen sich, wenn sie einfache Erledigungen verrichten können. Hierzu wird dann die Entwicklung gefördert und die zwischenmenschliche Verbindung gestärkt. Das Ergebnis ist, dass Dir mehr Zeit bleibt, die Du für andere Tätigkeiten oder für unvorhersehbare Dinge aufwenden kannst.   # Tipp7 Ordnung halten! Eines der schwierigsten Dinge für manche Ein-Personen-Unternehmer/innen ist Ordnung zu halten. Die Suche nach Dingen ist unnötig und ein großer Zeitverschwender. Tun Dir selbst einen Gefallen und halten Sie Ordnung, egal ob im Büro, Lagerraum, Computerdateien oder Rechnungen. Gibt Dingen, falls Du es noch nicht getan hast, einen festen Platz, ob die wichtigsten Unterlagen,  Geldbörse, Schlüssel oder wichtige Berichte und Notizen. Eine gute Ordnung spart Dir Zeit, gibt Dir Fokus und lässt Dich einfach entspannter sein! :-) Wenn Du EPU, Kleinunternehmer/in oder Selbstständig bist, welche Tipps hast Du um effektiver und entspannter arbeiten zu können?

SAZsport
Valeska Benner: Wie SportMarken24 Händler unterstützt

SAZsport

Play Episode Listen Later Mar 23, 2020 23:34


Im neuen Podcast von SAZsport spricht Valeska Benner über die Folgen der Corona-Krise, wie sie mit SportMarken24 den angebundenen Sporthändlern in dieser teilweise existenzbedrohenden Lage unter die Arme greifen kann. Seit Frühjahr 2018 zeichnet Valeska Benner als Geschäftsführerin der E-Commerce-Plattform SportMarken24 (Wiesbaden) verantwortlich. Nach dem Studium an der Universität St. Gallen war sie zehn Jahre Unternehmensberaterin bei A.T. Kearney, bevor sie das Startup mit Intersport-Händler Joachim Kiegele gründete. Ihr gehören zwei Drittel des Unternehmens, ein Drittel hält Kiegeles Ehefrau Christina. Ziel ist es, in den nächsten Jahren über 500 Filialen anzubinden und damit die Innenstädte und den deutschen Sport-Facheinzelhandel zu bewahren. Im neuen Podcast von SAZsport spricht Valeska Benner über die Folgen der Corona-Krise, wie sie mit SportMarken24 den angebundenen Sporthändlern in dieser teilweise existenzbedrohenden Lage unter die Arme greifen kann und erklärt, warum Amazon und Ebay nicht nur Konkurrenten, sondern auch Partner sind.

Der Podcast für Innovatoren und Querdenker
#08 mit Jakob Keller (Keller Sports) über digitale Service Innovationen

Der Podcast für Innovatoren und Querdenker

Play Episode Listen Later Mar 9, 2020 44:12


Das Loyalitätsprogramm Keller Smiles des Sporthändlers Keller Sports gehört zu meinen absoluten Lieblingsbeispielen an digitalen Serviceinnovationen. Entgegen allen anderen Loyalitätsprogramm belohnt Keller Smiles nicht den Kauf mit Punkten, sondern wenn Nutzer Sport treiben. Dafür kooperiert Keller Sports mit den wichtigsten Brands wie Nike und Adidas. Damit findet Keller Sports nicht nur im Alltag der Menschen statt, sondern schafft es auf den Kernwert des Unternehmens einzuzahlen: nämlich Menschen dazu zu bringen ein gesünderen Leben zu führen und dafür Sport zu treiben. Mit Jakob Keller, Co-Gründer von Keller Sports, spreche ich darüber wie Sie auf die Idee dazu kamen, was Sie bisher dabei gelernt haben, warum diese Service Innovation ohne ihr E-Commerce Modell niemals geklappt hätte und welche strategische Idee dahinter steckt. Viel Spaß beim zu hören :-)...

SAZsport
Wie Jako 150 Mio. Euro erzielen will - Teil 1

SAZsport

Play Episode Listen Later Feb 24, 2020 49:59


SAZsport war mit dem neuen Podcast in Hollenbach zu Gast bei Teamsportausrüster Jako. Das komplette Führungsteam stand Rede und Antwort zur Strategie 2025: Gründer, Inhaber und Geschäftsführer Rudi Sprügel, sein Vertriebsleiter Tobias Röschl und mit Nadine Sprügel auch eine seiner zwei Töchter. Yvonne Sprügel stand zum Zeitpunkt der Podcast-Aufnahme kurz vor der Geburt ihres Kindes. Am Ende dieses Jahres werden sie die Nachfolge von Rudi Sprügel antreten, wenn der Chef aus dem operativen Bereich in den Aufsichtsratsvorsitz wechselt. Wir haben über die Anfänge gesprochen, die zunächst als Händler und mit einer Eigenmarke begannen. Ursprünglich hatte Rudi Sprügel vor, die rund 100 Sporthändler zwischen den Flüssen Jagst und Kocher auszurüsten. Im Jahr 2019 hat der ehemalige Zweitliga-Fußballer mit seinen fast 250 Mitarbeitern bei der Jako AG einen Umsatz von 112 Mio. Euro erzielt und in der DACH-Region werden 2.000 Händlerkonten beliefert. Sprügel erklärt, warum er für sich keinen Computer aber ein Handy braucht, welche Meilensteine erreicht wurden und wie er seine Töchter in das Fußball-Business heranführte ohne dass sie jemals Fußball spielen durften. Er beantwortet auch die wichtige Frage, mit welchen neuen Konzepten Jako die ausgerufenen 150 Mio. Euro bis 2025 erzielen will und welche Rolle der Fachhandel in Zukunft spielen wird. Viel Spaß beim ersten Teil des Podcasts von SAZsport. Bei dem es auch um die Händlertage von Jako geht und ein ganz spezielles Feedback der Händler zu zwei großen Playern in diesem Markt.

SAZsport
Heiko Johannisson: Warum eBay der stationäre Sporthändler wichtig ist

SAZsport

Play Episode Listen Later Jan 20, 2020 79:03


Der deutsche eBay-Marktplatz ist letztes Jahr 20 Jahre alt geworden und wohl eine der ältesten E-Commerce-Plattformen in Deutschland. Heiko Johannisson ist Head of Sports bei eBay und er erklärt im neuen SAZsport-Podcast, wie sich die Plattform vom Flohmarkt hin zu einem wie er sagt „validen Marktplatz“ gewandelt hat. Fast alle Player sind dort vertreten. Der ehemalige eBay-Chef, Dr. Stephan Zoll sitzt nun an der Spitze der E-Commerce-Plattform Signa Sports United mit seinen Töchtern Tennis-Point, Fahrrad.de oder Outfitter, die seit längerem bei eBay handeln. Seit Sommer ist auch die jüngst übernommene Signa-Tochter SportScheck bei eBay, wo Outfitter bereits als Urgestein gilt. Das Zauberwort heißt "Managed Marketplace". eBay will mit drei großen Servicesäulen Händlern helfen, ein bestmöglichstes Ökosystem aufzubauen, um den Kunden da zu erreichen, wo er sich gerade befindet. Die Reichweite von eBay ist gigantisch, derzeit gibt es 18 Mio. aktive Käufer in Deutschland, weltweit sind es 183 Mio. Käufer. Heiko Johannisson erklärt, was eBay von Amazon unterscheidet und welche entscheidende Rolle der Händler dabei spielt. Johannisson geht auch auf den typischen eBay-Kunden ein, der so gar nicht klassisch geclustert wird, wie wir es kennen. Wer als Händler wissen will, was eBay ihm zu bieten hat, nicht nur online sondern vor allem auch für stationäre Händler, sollte sich den neuesten Podcast von SAZsport anhören.

HSV, die 1400 Gentlemen Hamburg bitten zum Podcast

Diese Diekmeiers … man muss sie einfach lieb haben! Waren wir zu lieb in Sandhausen? Dieser Frage und vielen anderen stellen sich Olli, Tom, Michi, Jan, Nils und endlich auch Akki. Der erzählt, wie er bei der Bundeswehr zum HSV-Fan wurde und mit genialen Ergebnistipps Bierkästen und beim Herrenaustatter geschneiderte Sporthöschen finanzierte. Michi erzählt herzergreifend, wie er Kinder zu Weihnachten im Namen der 1400 Gentlemen glücklich gemacht hat. Und Jan überzeugt mit Fachwissen über unseren nächsten Gegner Darmstadt – die zauberhaften Lilien. Tom, Nils und Olli beschränken sich auf messerscharfe Analysen des Spiels und versuchen, mit den anderen wett zu machen, dass Experte Arne heute frei hat. Viel Spaß!!!

SAZsport
Atomic-Boss W. Mayrhofer: Darum sollten Sporthändler weiter Alpinski anbieten

SAZsport

Play Episode Listen Later Dec 16, 2019 19:15


Beim „Forum Zukunft Winter“, der österreichischen Initiative zur Förderung des Skisports, präsentierte Wolfgang Mayrhofer in seiner Eigenschaft als Sprecher der Skiindustrie neueste Zahlen der FESI. Demnach hat sich der Weltmarkt nach einem zuletzt ordentlichen Winter wieder stabilisiert. Die Branche hat schwere Zeiten hinter sich: In den Nuller-Jahren war der Skiverkauf um ein Drittel geschmolzen, und so sahen sich die Hersteller – auch Wolfgang Mayrhofer an der Spitze von Atomic – gezwungen, ihr Geschäft umzustrukturieren und sich neu zu erfinden. Am Rande des „Forum Zukunft Winter“ hatte SAZsport Gelegenheit, mit dem Branchenurgestein, das bereits seit 33 Jahren für die Marke arbeitet, über die harten Jahre, aber auch über die Zukunft des Skiverkaufs zu sprechen. Und der Atomic-Boss lieferte eine Erklärung, warum die Marke sich nach wie vor "nur" auf den Wintersport konzentriert.

SAZsport
Philipp Prechtl: Wie interessierte Konsumenten zu kaufenden Kunden werden

SAZsport

Play Episode Listen Later Oct 21, 2019 19:10


Die Besucherfrequenzen in den Geschäften sind gesunken, und so muss auch der Sporthandel zusehen, seine Konversionsrate (= Verkaufsquote) zu steigern. Worin hier der Schlüssel liegt, erklärt Philipp Prechtl, Unternehmensberater bei Dr. Wieselhuber & Partner, im neuen Podcast von SAZsport. Unter dem Begriff der „Konversion“ versteht man in der Einzelhandelswelt die Umwandlung eines Kunden vom Interessenten zum Käufer. Da die Besucherzahlen durch Faktoren wie E-Commerce zuletzt rapide abgenommen haben, muss sich jeder Unternehmer verstärkt dieses Themas annehmen. Philipp Prechtl ist seit vier Jahren Unternehmensberater bei Wieselhuber & Partner (München) und bringt durch seine Arbeit bei Aldi Süd und Jack Wolfskin, wo er als Head of Retail verantwortlich zeichnete, auch jede Menge Einzelhandelserfahrung mit. Seiner Einschätzung nach liegt einer der entscheidenen Ansatzpunkte, diese Verkaufsquote zu steigern, beim Thema Personal. Was er den Sporthändlern dort rät, erklärt Prechtl im neuen Podcast von SAZsport.

Heilsuvarpid
#17 - Í form eftir sumarið- Óli Ólafs einkaþjálfari

Heilsuvarpid

Play Episode Listen Later Aug 25, 2019 67:27


Ólafur Örn Ólafsson er þjálfari í Vesterbronx Gym og Crossfit Copenhagen og býr í Kaupmannahöfn. Hann rekur vefsíðuna www.Fit4anything.com fjarþjálfun ásamt konu sinni Köru. Hann er lærður einkaþjálfari og Crossfit þjálfari og kennir bæði TRX tíma, þjálfari Crossfit og er einkaþjálfari maður á mann. Hann er hokinn af reynslu Hann steig sín fyrstu skref í þjálfun í Nordica Spa en færði sig síðar um set í Sporthúsið þar sem hann var lengi vel með sívinsælu Tabata tímana. Óli hefur keppt bæði í fitness og Crossfit og þekkir því vel hvernig er að ýta sér út fyrir þægindarammann. Óli er maður mikilla skoðana og lætur þær hiklaust í ljós. Hann hefur skoðanir og álit á flestu sem viðkemur Crossfit og líkamsrækt og mataræði og miðlar þeim ásamt góðum ráðleggingum að koma sér í form aftur eftir sumarið sem og frábær tips og trix til að þjálfa sig upp í tengslum við Crossfit þjálfun og almenna líkamsrækt Óli er súper hress og sérstaklega þægilegur drengur, og segir mér svo hugur um að þessi þáttur sé aðeins fyrsti af mörgum enda getum við talað þar til við gubbum blóði um allt heilsutengt milli himins og jarðar. Njótið. Heilsuvarp Röggu Nagla fjallar um allt milli himins og jarðar sem viðkemur bæði líkamlegri og andlegri heilsu. Ég spjalla sjálf eða fæ til mín góða gesti sem eru sérfræðingar á sínu sviði og plokka úr þeim viskuna fyrir okkur sótsvartan almúgann til að nýta okkur í daglegu lífi. www.ragganagli.com inniheldur greinar um heilbrigt samband við mat, æfingar og líkamann ragganagli79@gmail.com ef þig vantar sálfræðiaðstoð eða sálfræðilega mataræðisráðgjöf Facebook/RaggaNagli Stefið er eftir Arnar Boga Ómarsson, fylgið honum á Spotify undir listamannsnafninu ‘Boji’ Lógóið hannaði Andrea Jónsdóttir hjá 29 línur. www.29linur.com @29linur Afsláttarkóðar: Veganbúðin: ragganagli = 15% Under Armour: ragganagli = 20% Hverslun.is ragganagli20 = 20% www.goodgoodbrand.net: ragganagli20 24iceland: ragganagli20

The Audiobook Speakeasy Podcast
Episode 54: Sean Crisden

The Audiobook Speakeasy Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2019 77:43


Tonight I'm joined by voice actor and audiobook narrator Sean Crisden! Sean and I discuss his ten years of narrating audiobooks, primarily in the romance genre, and how audiobook narration fits into his voiceover business, which includes commercial, e-learning, and video game work. Sean also has lots of great advice for narrators who may want to branch out into other areas of VO work (spoiler alert: building relationships is important in other VO areas as well!), and describes his SPORTH method for keeping your business on track. All this over an enormous jug of water and a Death In The Gulf Stream! You can find Sean at http://seancrisden.com, on Twitter at @seancrisden, and by email at crisden@seancrisden.com.

Confidences d'un Leader
Le Leadership dans le domaine des sports! CDLS7E10

Confidences d'un Leader

Play Episode Listen Later Nov 20, 2018 52:45


Elaine Dupras, Associée, Directrice Générale, Sporthèque de Hull est en entrevue avec Denis Lévesque!

Drivkraften's podcast
Avsnitt 48 - Anna Lissjanis - Passion vs Missbruk/Ortorexi - Kan det osunda bli osunt?

Drivkraften's podcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2018 36:23


Idag möter #Drivkraften Anna Lissjanis. Chefredaktör för tidningen SportHälsa, PT och en av Svergies största bloggare inom träning & hälsa. Anna delar generöst med sig av både mot- och medgångar i sin blogg och i dagens avsnitt får vi höra lite mer om hennes bakgrund och hur hon tagit sig igenom olika utmaningar i livet. När fann Anna sin stora passion för träning och hur orkar hon hålla tempot med fyra barn och med tidigare ätstörningar i bagaget?  Vad är Annas tips för återhämtning och starkaste drivkraft i det hon gör? Hur var det för henne att bli en offentlig person och vad är då viktigt att tänka på när man har en sårbarhet för stress och utmattning?  Vi tar även upp olika varningstecken på när det sunda kan riskera att gå över till ett destruktivt beteende och i värsta fall leda till träningsmissbruk.

Hälsosnack med Lotta och Victoria
23 Daniel J Larsson – Hälsofanatiker, soffpotatis eller mittemellan?

Hälsosnack med Lotta och Victoria

Play Episode Listen Later May 18, 2016 37:35


I veckans avsnitt träffar vi Daniel J Larsson, f.d. personlig tränare, ny chefredaktör på tidningen Sporthälsa och programledare för podcasten Fitnesspodden. Vi pratar om hälso- och träningshets och hur man hittar rätt nivå på sin tränings- och hälsosatsning. Daniel reder ut skillnaden mellan träning och motion och vad som är viktigast för hälsan. Sen ställer […]