Podcasts about sie informationen

  • 23PODCASTS
  • 37EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sie informationen

Latest podcast episodes about sie informationen

Gesundheitsgespräch
Leben mit Krebs

Gesundheitsgespräch

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 44:45


00:44:45 Ostner, Ulrike full Hier finden Sie Informationen zur Sendung und weiterführende Links:

leben krebs sie informationen
DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
GA #1196 | The Art of AI - Wahlmanipulation durch Künstliche Intelligenz

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 51:31


In dieser Episode  diskutieren Prof. Dr. Alexander Lutz, Felix Meusel und Norman Müller über Wahlmanipulation durch KI. Sie beleuchten die Bedrohung durch Social Media, Bots und Deepfakes sowie deren Auswirkungen auf den politischen Diskurs. Zudem hinterfragen sie, ob künftig die besten KI-Kompetenzen Wahlen entscheiden. Takeaways: Wahlmanipulation durch KI ist eine ernsthafte Bedrohung, die in verschiedenen Ländern und Wahlen beobachtet wurde. Die Beeinflussung von Wahlen durch Social Media, Bots und Deepfakes ist ein aktuelles und brisantes Thema. Die Überforderung der Politik und der Gesellschaft im Umgang mit KI erschwert den Schutz vor Wahlmanipulation. Diejenigen mit den besten KI-Kompetenzen und Wahlhelfern könnten einen Vorteil bei Wahlen haben. Bleiben Sie kritisch und hinterfragen Sie Informationen, um Manipulationen durch KI zu erkennen. Die Überforderung der Gesellschaft durch KI und Social Media ist ein aktuelles Problem. Genauigkeit und Kompetenz sind entscheidend, um den Überblick zu behalten und sich zu schützen. Reichen Sie Themenvorschläge für zukünftige Episoden ein. Chapters: 00:00 Einführung und Vorstellung der Gäste 03:07 Bedrohung durch Manipulation von Wahlen 08:41 Einfluss von Social Media, Bots und Deepfakes 14:38 Die Rolle der Politik und der Gesellschaft im Umgang mit KI 23:02 Die Rolle von KI-Kompetenzen und Wahlhelfern 26:39 Manipulation durch KI 30:11 Überforderung der Gesellschaft 32:15 Genauigkeit und Kompetenz als Schutz ⁠Support the Show.⁠⁠ --- Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. ⁠⁠https://www.linkedin.com/groups/8687316/⁠⁠ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen --- Dieser Podcast wird produziert von: ⁠⁠MARKENREBELL⁠⁠ - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de

PTA FUNK
PTA FUNK: Fresh-up Amlodipin

PTA FUNK

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 6:01


Hören statt lesen: Chefredakteurin Julia Pflegel hat den Beitrag über den Wirkstoff Amlodipin aus unserer Fresh-up-Serie vertont. In der Basistherapie des arteriellen Bluthochdrucks gehören langwirksame Calciumantagonisten wie Amlodipin zu den Mitteln der ersten Wahl. In dieser Episode des Podcasts PTA FUNK erhalten Sie Informationen zu Wirkweise und Nebenwirkungen von Amlodipin. (06:01 Min) https://www.das-pta-magazin.de/service-und-mehr/heftarchiv/artikel/serie-fresh-up-amlodipin-3403919.html

PTA FUNK
PTA FUNK: Fresh-up Pyrantel

PTA FUNK

Play Episode Listen Later Jan 30, 2024 7:00


Hören statt lesen: Chefredakteurin Julia Pflegel hat den Beitrag über den Wirkstoff Pyrantel aus unserer Fresh-up-Serie vertont. Kinder sind oft von Madenwurmbefall betroffen. In dieser Episode von PTA FUNK erhalten Sie Informationen zu Wirkung, Dosierung und Nebenwirkungen des Anthelminthikums Pyrantel. (07:00 Min) https://www.das-pta-magazin.de/service-und-mehr/heftarchiv/artikel/serie-fresh-up-pyrantel-3392015.html

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
#221 So wirst auch DU in die Falle gelockt (digitale Apokalypse)

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle

Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 15:13


✅ Jetzt zum kostenlosen Live-Webinar mit Ernst Wolff anmelden: https://kettner.shop/Kostenfreie_Webinar_Anmeldung_rd Haben Sie schon einmal vom Worldcoin gehört? Wenn nicht, dann sollten Sie unbedingt Acht darauf geben, was die Eliten im Hintergrund vorbereiten, um uns in die nächste Stufe der perfiden Pläne der totalen Kontrolle zu stürzen. Ernst Wolff packt hemmungslos aus, was "die da oben" schon wieder ausgedacht haben, um Ihnen auch noch das letzte Recht als Mensch zu entziehen. Melden Sie sich also unbedingt zu unserem kostenlosen Live-Webinar mit Ernst Wolff an und erhalten Sie Informationen, wie Sie sie sonst nirgendwo finden werden.

Der MEDICLIN Podcast
Qualität im Gesundheitswesen

Der MEDICLIN Podcast

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 19:48


In dieser Folge sprechen wir mit Annabelle Neudam, Geschäftsführerin von Qualitätskliniken.de, und Prof. Dr. Lars Timmermann vom Universitätsklinikum Marburg über Herausforderungen und Lösungsansätze beim Thema Qualität. Im Gespräch erklären sie, was genau Qualität im Gesundheitswesen bedeutet, wie sie gemessen und verbessert werden kann, welchen Einfluss Patient*innen haben können und wo Sie Informationen finden.

Thema in Sachsen
Das ist der neue Podcast "Thema in Sachsen"

Thema in Sachsen

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 1:59


Wichtige politische Ereignisse und Entscheidungen, große Veranstaltungen in Kultur, Sport, Gesellschaft, Demonstrationen - oder Dinge, die auch außerhalb passieren, aber natürlich genauso in Sachsen ein Thema sind. Im News-Podcast "Thema in Sachsen" bekommen Sie Informationen und Hintergründe. Sie erfahren, was gerade passiert und wichtig ist. In dieser "Folge Null" stellt Fabian Deicke, Kreativdirektor und Podcast-Chef von Sächsische.de, kurz und knapp vor, worum es bei "Thema in Sachsen" geht.

Radio Unerhört Marburg
Benvenuti! vom 4. Juni 2022

Radio Unerhört Marburg

Play Episode Listen Later Jun 7, 2022


Volksabstimmung in Italien am 12.06.2022. In dieser Sendung hören Sie Informationen (kurz auf Deutsch und detaillierter auf Italienisch ) über diese wichtigen 5 Referendum-Fragen betreffend die Abschaffung einiger Gesetzparagraphen im Rahmen der Richterschaft.    Für die Italiener im Ausland ist  das Abgabe-Datum am 09.06.2022 bis 16 Uhr festgelegt. Bis dahin sollten die Wahlzettel bei den verschiedenen… Read more Benvenuti! vom 4. Juni 2022

ChinaHotPod
Episode 081- ChinaWebinar Live - Von Whistleblowern und Hinweisgebersystemen

ChinaHotPod

Play Episode Listen Later May 31, 2022 97:59


Europäische und deutsche Hinweisgeberrichtlinien/schutzG ist ab 2022 für Unternehmen ab 250 Mitarbeitern verpflichtend einzuführen. Diese branchenunabhängige Verpflichtung gilt nicht nur für deutsche Standorte, sondern auch für weltweite Niederlassungen z.B in China. Nach den neuen chinesischen Gesetzen sind einige Hinweisgebersysteme für einige Industriesektoren anzuwenden. Deutsche KMU brauchen daher eine Analyse über den Handlungsbedarf zur Einführung eines Hinweissystems an Ihrem chinesischen Standort. Durch die Vorträge bekommen Sie Informationen über die Verpflichtung, Gestaltungsbereiche und Tools, sowie Praxiserfahrungen über das Whistleblowersystem in Europa. Darüber hinaus lernen Sie über praktische Erfahrungen mit Whistleblowern in China.

Bildung Einfach! Der Podcast
Pflege- Examen Einfach! Demenzerkrankungen Teil I

Bildung Einfach! Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 2, 2022 17:41


Im ersten Teil meines Podcasts geht es um die grundsätzlichen Unterschiede der Erkrankungen rundum die Demenz. Demenz ist ein Oberbegriff für verschiedene Erkrankungen mit nachlassender geistiger Leistungsfähigkeit. Vorrangig sind Menschen im höheren Lebensalter betroffen. Hier erhalten Sie Informationen über eine spezielle Demenzform: die Alzheimer-Demenz. In diesem Podcast erfahrt Ihr etwas über Häufigkeit, Ursachen, Symptome, Verlauf und wie man feststellen kann, dass es sich bei der Demenz um eine Alzheimer-Demenz handelt. Danke für euer Interesse und viel Erfolg bei allem was ihr tut. Eure Dozentin Sophia Montag

Berlin Unboxed
Kulturforum

Berlin Unboxed

Play Episode Listen Later Dec 17, 2021 21:22


Es ist ein eindrucksvoller und ganz besonderer Ort. Zwischen Landwehrkanal, Großer Tiergarten und Potsdamer Platz gelegen, wartet auf Besucherinnen und Besucher das Kulturforum. Ein Areal, auf dem sich unter anderem die neue Nationalgalerie, die Philharmonie, die Staatsbibliothek zu Berlin oder das älteste Gebäude an diesem Ort, die St. Matthäus Kirche, befinden. Um ihnen einen Einblick in die Entstehungsgeschichte zu geben und auch zu klären, wann und wie es zum Projekt „Utopie Kulturforum“ kam, treffen wir Hannes Langbein, den Pfarrer der St. Matthäus Kirche und Direktor der Stiftung St. Matthäus. Herzlich Willkommen zur zweiten Episode Berlin Unboxed, dem Podcast von visitBerlin. Unser Gast: Hannes Langbein, Pfarrer an der St. Matthäus Kirche und Direktor der Stiftung St. Matthäus Nützliche Links: Informationen zur St. Matthäus Kirche und zum Kulturforum finden Sie auch auf visitBerlin und in unserer ABOUT BERLIN App, ihrem digitalen Stadtführer für Berlin. Mehr zur Utopie Kulturforum lesen Sie hier. Finden Sie hier eine Übersicht aller Häuser und Institutionen am Kulturforum. Hier finden Sie Informationen zu Projekten und Veranstaltungen der Stiftung St. Matthäus und hier zu den Gottesdiensten. Hier erfahren Sie mehr über unseren Interviewpartner Pfarrer Hannes Langbein. Die Zitate am Anfang des Podcasts stammen aus der Ton-Collage „WIE ES WAR WIRD“ von Michael Schindhelm und Claudio Bucher. Die historischen Texte haben Brigitte Landes und Katrin Ritzka recherchiert. Das moderne Orgelwerk, dass am Abend des Aufnahmetages während der ökumenischen Vesper uraufgeführt wurde, ist eine Komposition von Kaspar Querfurth. Vielen Dank für die Intro- und Outro-Klänge an Kids of the Ironic Age. Mit der Berlin WelcomeCard habt ihr freie Fahrt mit Bus und Bahn in Berlin und erhaltet Ermäßigungen bei über 180 Attraktionen Team & Credits: Konzept & Inhaltliche Leitung: Josefine Köhn-Haskins Thematische Mitarbeit & Konzeption der Folge: Dagmar von Schönfeld Moderation & Produktion: Michael Kümritz, Audio4Future visitBerlin Co-Host: Josefine Köhn-Haskins Intro- und Outro-Klänge: Kids of the Ironic Age Coverfoto: Marcus Ebener

Bericht für die Lebensmittelbranche
#080 Ethylenoxid: Verkehrsfähigkeit von Fertigprodukten auch bei fehlender Nachweisbarkeit im Endprodukt?

Bericht für die Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Nov 23, 2021 26:57


Im Schnellwarnsystem RASFF gibt es weiterhin die meisten Meldungen zu Ethylenoxid. Welche Vorordnungen sind heranzuziehen. Welcher Grenzwert gilt für die Verkehrsfähigkeit? Welche Regelungen zur Verarbeitung zu kontaminierten Rohwaren und zusammengesetzten Lebensmittel sind zu berücksichtigen? Was ist bei der Analytik zu beachten? Fragen über Fragen. In dieser Podcastcastfolgen erhalten Sie die Antworten. Ihr Experte Prof.Dr.Ulrich Nöhle Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lebensmittelsicherheit und Hygiene Kontaktdaten Tel.: 0170 188 1652 E-Mail: ulrich.noehle@web.de Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Wünschen Sie Informationen zum Online-Seminar PREMIUM „Ethylenoxid: Risiken reduzieren, rechtsicher handeln, Rückrufe vermeiden“ am 08. Dezember 2021., dann gehen Sie bitte auf www.behrs.de/7451 oder senden eine E-Mail an akademie@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR'S…SHOP BEHR'S…AKADEMIE BEHR'S…ONLINE QM4FOOD HACCP-Portal Impressum Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Sie können diesen auch mit Ihren Freunden und Bekannten teilen. Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung Dadurch helfen Sie uns die Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen.

Bericht für die Lebensmittelbranche
#059 Lebensmittel aus aller Welt: Gedanken über Lieferanten aus Übersee

Bericht für die Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Mar 2, 2021 36:58


Inhalt Kennen alle Lieferanten weltweit die Anforderungen der EU? Und richten Sie die Lieferanten danach? Herr Jürgen Schlösser beschreibt den weltweiten Warenverkehr von Lebensmitteln, welche Anforderungen an Lieferanten zu stellen sind. Und wie teuer es werden kann, wenn doch mal ein Produkt zurückgerufen werden muss. Ihr Experte Jürgen Schlösser Schloesser Consult, Fachberater für die Lebensmittel-Industrie Kontaktdaten Postfach 102401 33524 Bielefeld E-Mail: info@schloesser-consult.de Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Wünschen Sie Informationen zum Online-Seminar „Allergenmanagement – Wie Sie gezielt das Risiko reduzieren“ am 20. August 2020, dann gehen Sie bitte in den Shop unter www.behrs.de/7257. Oder rufen Frau Caroline Kaul direkt an: 040 – 227 008-62. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE BEHR’S…e-Learning QM4FOOD HACCP-Portal Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Sie können diesen auch mit Ihren Freunden und Bekannten teilen. Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung Dadurch helfen Sie uns die Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen.

Eisexpeditionen
EP.57: Die Population der Kaiserpinguine

Eisexpeditionen

Play Episode Listen Later Nov 26, 2020 17:42


Sie sind die größte Pinguinart und nur wenige haben das Glück diese einzigartigen Überlebenskünstler während einer Antarktisexpedition sehen zu dürfen. Im Interview mit Henry Páll Wulff erfahren Sie Informationen über die Lebensweise der Populationen und welche Folgen die Erwärmung des Ozeanes hat.

Bericht für die Lebensmittelbranche
#042 Allergene: das Vital-3-System und ein Einkauf im Supermarkt für Gäste

Bericht für die Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Jul 6, 2020 36:34


Inhalt Ein gemeinsames Essen mit Freunden wird zur Herausforderung, wenn diese nur vage Hinweise zu Unverträglichkeiten nennen.. Herr Jürgen Schlösser beschreibt in dieser Folge, welche Informationen den Kunden in einem Supermarkt präsentiert werden. Zusätzlich erläutert er das Vital-3-System. Ihr Experte Jürgen Schlösser Schloesser Consult, Fachberater für die Lebensmittel-Industrie Kontaktdaten Postfach 102401 33524 Bielefeld E-Mail: info@schloesser-consult.de Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Wünschen Sie Informationen zum Online-Seminar „Allergenmanagement – Wie Sie gezielt das Risiko reduzieren“ am 20. August 2020, dann gehen Sie bitte in den Shop unter www.behrs.de/7257. Oder rufen Frau Caroline Kaul direkt an: 040 – 227 008-62. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE BEHR’S…e-Learning QM4FOOD HACCP-Portal Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Sie können diesen auch mit Ihren Freunden und Bekannten teilen. Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung Dadurch helfen Sie uns die Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen.

Der BSG Podcast - für die Alltagshelden im Sozialwesen.
#1 Prof. Dr. Gerald Hüther im Interview - ,,Ich will doch, aber..." - Wieso es uns manchmal so schwerfällt, die Komfortzone zu verlassen und Neues zu wagen.

Der BSG Podcast - für die Alltagshelden im Sozialwesen.

Play Episode Listen Later Apr 22, 2020 58:07


In diesem Interview sprechen wir mit Prof. Dr. Gerald Hüther darüber, wieso es vielen Menschen so schwerfällt, alte Muster zu durchbrechen und Veränderung in ihrem Leben zuzulassen. Jeder von uns kennt doch dieses Gefühl, wenn man unzufrieden ist, etwas verändern möchte, aber irgendwie nicht in die Umsetzung kommt. Einige nennen es auch "den inneren Schweinehund". Doch woran liegt es, dass der innere Schweinehund uns manchmal von unseren Vorhaben abhält? Wieso geben sich einige Menschen mit dem Status Quo zufrieden und andere nicht? Was braucht es, damit Menschen ihr Potenzial erkennen und für ihre Träume losgehen? Auf diese und viele weitere spannende Fragen gibt uns Prof. Dr. Gerald Hüther eine Antwort. Außerdem sprechen wir über das Thema Bildung früher / Bildung heute. Was hat sich verändert? Wie findet vor allem Bildung im Erwachsenenalter statt? Ist die Digitalisierung von Weiterbildungsangeboten an dieser Stelle eine Bereicherung oder eine Herausforderung? Viel Spaß beim Hören! Haben Sie Fragen an uns oder unseren Interviewgast? Oder möchten Sie Informationen zu unseren Weiterbildungsangeboten erhalten? Melden Sie sich gerne bei uns! E-Mail: weiterbildung@bildung-sg.de Tel.: 02361 / 3885943 Facebook: https://www.facebook.com/BildungSG/?ref=bookmarks Instagram: https://www.instagram.com/bildungsinstitut_bsg/ Interviewgast: Prof. Dr. Gerald Hüther https://www.gerald-huether.de/ Buch: #Education for future https://www.amazon.de/Education-Future-Bildung-gelingendes-Leben/dp/3442315506

Allianz MaklerPodcast
Allianz MaklerPodcast 2 / 2020

Allianz MaklerPodcast

Play Episode Listen Later Mar 24, 2020 28:58


Erfahren Sie mehr über FirmenOnline, die digitale Plattform von Allianz Leben für die betriebliche Altersversorgung. Die neuesten Features stellt Ihnen Sebastian Seibert, Referatsleiter bei Allianz Leben und Gesamtverantwortlicher für FirmenOnline vor. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen über Stiftungen und worauf man achten muss. Mehr dazu von Sebastian Sattler, Leiter des Bereiches Gemeinnützige Organisationen bei Allianz Pension Consult.

Bericht für die Lebensmittelbranche
#033 QM-Praxis-Forum Rückstände und Kontaminanten: Fokus der Überwachung, Werte des Handels

Bericht für die Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Mar 2, 2020 21:36


Inhalt Welche Kriterien entscheiden, welche Warengruppen wie oft nach welchen Inhaltsstoffen, Rückständen und Kontaminanten untersucht werden? Was ist bei Messergebnissen, die sehr nah am Grenzwert liegen? Und wir kommt der Handel zu eigenen Werten? Ihre Experten Prof. Dr. Peter Fürst Staatlich geprüfter Lebensmittel­chemiker, bis März 2019 Vorstands­vorsitzender des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamtes Münster­land-Emscher-Lippe. Seit 2018 im Ausschuss für „Zusatzstoffe und Aromastoffe“ der EFSA. Michael Warburg Berater mit seinem IW-Institut und führt bei der REWE-Group das Issue-Monitoring Kontaktdaten IW-Institut Warburg Mobil: 01735169813 E-Mail: info@institu-warburg.de Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Wünschen Sie Informationen zum QM-Praxisforum „Kritische Fälle im QM- und QS-Alltag“ am 22. und 23. April 2020 in Hamburg, dann schauen Sie bitte in den Shop www.behrs.de/7268 oder senden Sie bitte eine E-Mail an akademie@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE BEHR’S…e-Learning QM4FOOD HACCP-Portal Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Sie können diesen auch mit Ihren Freunden und Bekannten teilen. Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung Dadurch helfen Sie uns die Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen.

Kieferschmerzen loswerden Podcast
Interview mit Lisa Mestars über Nahrungsergänzungsmittel

Kieferschmerzen loswerden Podcast

Play Episode Listen Later Dec 5, 2019 36:59


Interview mit Lisa Mestars über Nahrungsergänzungsmittel Lisa Mestars ist Physiotherapeutin, Heilpraktikerin für Physiotherapie, Autorin und Gesundheitsexpertin. Mit ihrem erfolgreichen Podcast "Körperkunde" gibt Sie Informationen für die seelische und körperliche gesundheit weiter. Eines ihr Fachbereiche sind Nahrungsergänzungsmittel und dazu hat Sie ein ganzes Interview gegeben. Du wirst wertvolle Infors, Hintergrundwissen und Know How vermittelt bekommen. Inhalt: - Wann sind Nahrungergänzungsmittel sinnvoll - welche Kategorien gibt es ? - Welche Gefahren und Hinweise sollte man beachten -Aufklärung über Mythen zur Einnahme Kontaktdaten von Lisa: Website von LisaPodcast Körperkunde Instagram von Lisa Facebook von Lisa Buch "Lympdrainage zum Entschlacken" Kieferwissen- das Projekt Weitere Informationen und Übungen gegen deine Schmerzen findest du auf: Der Online erste Online Kurs zum Abstellen von Zähneknirschen und Pressen Facebook Seite für alle Interessierten, hier bekommst du Tipps & Hilfestellungen und erfährst mehr über mich  Youtube mit anschaulichen Übungen gegen deine Schmerzen Instagram mit wöchentlichen Livestream zu deinen Fragen Als Physiotherapeutin habe ich lange Zeit nach ethischen und nachhhaltigen Nahrungsergänzungsmitteln für meine Patienten gesucht. Bei RINGANA finde ich die hochwertigsten und frischen Nahrungsergänzungsmitttel mit der Kombination aus Ethik & Nachhaltigkeit für unsere Umwelt. Du darfst gern über meinen Ringana Frischeshop bestellen und dich von mir beraten lassen. https://stefaniekapp.ringana.com/

Bericht für die Lebensmittelbranche
#019 Lebensmittelkriminalität: Bericht von Interpol und Europol

Bericht für die Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Aug 19, 2019 21:23


Inhalt Erfahren Sie die Inhalte und Hintergründe des OPSON-Berichtes von Interpol und Europol vom 21. Juni 2019 zu Lebensmittelkriminalität. Ihr Experte Prof.Dr.Ulrich Nöhle Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lebensmittelsicherheit und Hygiene Kontaktdaten Tel.: 0170 188 1652 E-Mail: ulrich.noehle@web.de   Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Wünschen Sie Informationen zur 2. Auflage des Standardwerkes „Food Fraud“, dann gehen Sie bitte auf www.food-fraud.de oder senden eine E-Mail an service@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE BEHR’S…e-Learning QM4FOOD HACCP-Portal Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Sie können diesen auch mit Ihren Freunden und Bekannten teilen. Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung Dadurch helfen Sie uns die Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen.

Bericht für die Lebensmittelbranche
#018 Allergene: ein spannender Gang durch den Supermarkt

Bericht für die Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Aug 5, 2019 18:36


Inhalt Der Codex Alimentarius räumt auf bei den Allergenen und strukturiert? Bei genauerer Betrachtung der Produkte in einem Supermarkt kommt Herr Schlösser zu einem anderen Ergebnis.   Ihr Experte Jürgen Schlösser Schloesser Consult, Fachberater für die Lebensmittel-Industrie Kontaktdaten Postfach 102401 33524 Bielefeld E-Mail: info@schloesser-consult.de   Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Wünschen Sie Informationen zum „Praxisleitfaden Allergenmanagement“, dann gehen Sie bitte in den Behr’s-Shop ((verlinken mit: https://www.behrs.de/titel/allergenmanagement/597)) oder senden eine E-Mail an service@behrs.de.   Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE BEHR’S…e-Learning QM4FOOD HACCP-Portal Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Sie können diesen auch mit Ihren Freunden und Bekannten teilen. Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung Dadurch helfen Sie uns die Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen.

Bericht für die Lebensmittelbranche
#014 Update Food Fraud: Entwicklungen nach dem Pferdefleisch

Bericht für die Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Jun 10, 2019 8:03


Inhalt Bei Food Fraud denk jeder zuerst an den Pferdefleischskandal. Nur danach hat sich sehr viel getan. So u.a. in Gremien, der Analytik und QM-Standards. Erfahren Sie in dieser Folge die aktuellen Entwicklungen zum Thema Food Fraud.   Ihr Experte Prof.Dr.Ulrich Nöhle Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lebensmittelsicherheit und Hygiene Kontaktdaten Tel.: 0170 188 1652 E-Mail: ulrich.noehle@web.de   Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Wünschen Sie Informationen zur 2. Auflage des Standardwerkes „Food Fraud“, dann gehen Sie bitte auf www.food-fraud.de oder senden eine E-Mail an service@behrs.de.   Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de.   Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE BEHR’S…e-Learning QM4FOOD HACCP-Portal Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Sie können diesen auch mit Ihren Freunden und Bekannten teilen. Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung Dadurch helfen Sie uns die Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen.

Bericht für die Lebensmittelbranche
#012 Der Whistleblower - sinnvolle Ergänzung der Strafverfolgung oder Denunziant?

Bericht für die Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later May 13, 2019 20:06


Inhalt Was ist ein Whistleblower? Wie ist er geschützt? Was darf er und was darf er nicht? Hierfür gibt es einen rechtlichen Rahmen in der neuen Kontrollverordnung. Detail sind dort nicht zu finden. Erfahren Sie in dieser Folge, was auf Unternehmen zukommen kann und Möglichkeiten der Vorbeugung. Und Hinweise, wie ggf. zu reagieren ist.  Ihr Experte Prof.Dr.Ulrich Nöhle Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lebensmittelsicherheit und Hygiene Kontaktdaten Tel.: 0170 188 1652 E-Mail: ulrich.noehle@web.de   Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Wünschen Sie Informationen zu der Jahreskonferenz QM! 2019 mit Besuch der internationalen Wareneingangskontrolle am Flughafen Frankfurt, dann gehen Sie bitte in den Shop: www.behrs.de/7205 oder senden eine email an akademie@behrs.de.   Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de.   Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE BEHR’S…e-Learning QM4FOOD HACCP-Portal Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Sie können diesen auch mit Ihren Freunden und Bekannten teilen. Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung Dadurch helfen Sie uns die Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen.

Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst
Wie Ihre Träume wahr werden | mit Eva-Maria Zurhorst | Episode #058

Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst

Play Episode Listen Later May 5, 2019 31:38


Wenn Sie mehr Fülle und Lebendigkeit in Ihrem Leben wollen, dann müssen Sie unbedingt heute etwas anders machen als gestern… Wie gut es ist, wenn Sie mal vom Weg abkommen… Welche Geschenke auf Sie warten, wenn Sie aus Ihrer Komfortzone aussteigen… Und wie Sie mit Eva-Maria Zurhorst gemeinsam auf Reisen gehen können, das erfahren Sie im heutigen Podcast.   Hier finden Sie Informationen zu unserer Afrikaseminarreise: https://www.zurhorstundzurhorst.com/afrika-seminar/ _________________________   Hier finden Sie Informationen zu unserem Afrika-Projekt „Where Rainbows meet“: https://www.zurhorstundzurhorst.com/afrika-projekt/ _________________________ Mehr Infos: zurhorstundzurhorst.com Zurhorst auf Facebook: @zurhorstundzurhorst Zurhorst auf Instagram: @zurhorstundzurhorst Coachinganfrage: coaching@zurhorstundzurhorst.com

Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 053: Mitgegangen, mitgefangen – oder etwa nicht?

Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam

Play Episode Listen Later Apr 21, 2019 14:34


Waren Sie auch schon mal in der Zwickmühle der Projektbegleitung gefangen? Einerseits benötigen Sie Informationen über das Projekt und würden gerne Sitzungen, z.B. des Lenkungsausschusses, beiwohnen. Andererseits haben Sie die Erfahrung gemacht, in solchen Sitzungen leicht zur Mitentscheiderin oder zum Mitentscheider gemacht zu werden. Was also sollten Sie tun? Auf die wichtigen Informationen verzichten, oder doch hingehen und einfach hoffen, dass es schon gut gehen wird? Sie ahnen es sicher schon: Keines von Beidem! Wie Sie gleichzeitig an die Informationen kommen und Ihre Unabhängigkeit bewahren können, teile ich mit Ihnen in diesem Podcast. Der Podcast ist kostenlos verfügbar über: - meine webpage https://www.puhani.com/index.php/podcast-2/ - iTunes - Spotify - Die Mediathek des Erich-Schmidt-Verlags: https://www.internerevisiondigital.de/mediathek.html - youTube (mit zeitlicher Verzögerung) https://www.youtube.com/channel/UCMpc7Gwx4UGUfJp9GDAI93g/videos Viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Bericht für die Lebensmittelbranche
#010 HighLevel bei der Zertifizierung als Garant?

Bericht für die Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Apr 15, 2019 11:37


Inhalt High Level bei allen Zertifizierungen ist heute häufig Grundvoraussetzung, um überhaupt liefern zu dürfen. Und es wird erwartet, dass die Anforderungen hierfür noch steigen. Auf der anderen Seite sind auch diese Unternehmen von Rückruf, Fremdkörpern und ähnlichen Vorkommnissen betroffen.   Ihr Experte Prof.Dr.Ulrich Nöhle Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lebensmittelsicherheit und Hygiene Kontaktdaten Tel.: 0170 188 1652 E-Mail: ulrich.noehle@web.de   Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Wünschen Sie Informationen zu der Jahreskonferenz QM 2019 mit Besuch der internationalen Wareneingangskontrolle am Flughafen Frankfurt, dann senden Sie bitte eine E-Mail an akademie@behrs.de.   Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de.   Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE BEHR’S…e-Learning QM4FOOD HACCP-Portal Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Sie können diesen auch mit Ihren Freunden und Bekannten teilen. Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung Dadurch helfen Sie uns die Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen.   

Bericht für die Lebensmittelbranche
#009 QMPraxisForum Rückstände und kontaminanten Risiken reduzieren rechtssicher handeln

Bericht für die Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Apr 1, 2019 34:20


Rechtssicher bewerten und handeln, Analyseergebnisse korrekt bewerten, mit einem Leitfaden sicher und korrekt auf Beanstandungen und Rücknahmeforderungen des Handels reagieren. Dieses waren Schwerpunktthemen auf dem „QM-Praxis-Forum Rückstände und Kontaminanten: Risiken reduzieren, rechtssicher handeln“. Ihre Experten   Dr. Tobias TeuferRechtsanwalt und Partner bei KROHN Rechtsanwälte Kontaktdaten KROHN Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB Alsterufer 3 20354 Hamburg Tel. +49 40 35610-0 Fax +49 40 35610-180 E-Mail: teufer@krohnlegal.de   Dr. Norbert KolbQualitätsmanager der Worlée-Naturprodukte GmbH und zusätzlich als Consultant tätig. Kontaktdaten Thiedeweg 4 22047 Hamburg  E-Mail: Norbert_Kolb@web.de Prof. Dr. Pablo SteinbergPräsident Max Rubner-Institut Kontaktdaten Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel Haid-und-Neu-Str. 9 76131 Karlsruhe Tel.: 0721-6625-200 E-Mail: praesident@mri.bund.de Michael WarburgBerater mit seinem IW-Institut und führt bei der REWE-Group das Issue-Monitoring Kontaktdaten IW-Institut Warburg Mobil: 01735169813 E-Mail: info@institu-warburg.de   Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Wünschen Sie Informationen zum Praxisforum Rückstände & Kontaminanten am 27. und 28. November 2019 in Frankfurt am Main, dann senden Sie bitte eine E-Mail an akademie@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de.   Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE BEHR’S…e-Learning QM4FOOD HACCP-Portal Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Sie können diesen auch mit Ihren Freunden und Bekannten teilen. Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung Dadurch helfen Sie uns die Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank hierfür.

Bericht für die Lebensmittelbranche
#008 Rückstände & Kontaminanten: Es werden mehr

Bericht für die Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Mar 18, 2019 28:55


RASFF und Lebensmittelwarnung: Tägliche Meldungen über Rückstände und Kontaminanten. Ausschließen lassen sich diese Stoffe meist nicht, es geht mehr um die messbare Reduktion. Ihr Experte Dr. Norbert Kolb Qualitätsmanager der Worlée-Naturprodukte GmbH und zusätzlich als Consultant tätig. Kontaktdaten Thiedeweg 4 22047 Hamburg  E-Mail: Norbert_Kolb@web.de   Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Wünschen Sie Informationen zum Praxisforum Rückstände & Kontaminanten am 27. und 28. November 2019 in Frankfurt am Main, dann senden Sie bitte eine E-Mail an akademie@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de.   Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE BEHR’S…e-Learning QM4FOOD HACCP-Portal Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Sie können diesen auch mit Ihren Freunden und Bekannten teilen. Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung Dadurch helfen Sie uns die Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank hierfür.

Bericht für die Lebensmittelbranche
#004 Jahreskonferenz QM! Mit bester Vorbereitung für 2019

Bericht für die Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Feb 5, 2019 29:23


Auf der Jahreskonferenz QM! 2018 erfuhren die Teilnehmer was sie unternehmen können, um nicht Opfer von Lebensmittelbetrug zu werden. Und wie sie mit neuen Möglichkeiten der Qualitätskontrolle ihren Produktionsprozess noch sicherer machen. Hinzu kam erfolgreiches Kontaminanten-Management und vieles mehr. In dieser Folge hören Sie kurze Interviews mit einigen der Referenten, wie sich Leiter und Mitarbeiter im QM und der QS noch besser auf die Herausforderungen und Chancen in 2019 vorbereiten können.   Ihre Experten Dr. Anita Fechner Diplom-Ernährungswissenschaftlerin und Prokuristin der QMP Qualitätsmanagement & Produktentwicklung GmbH Kontaktdaten QMP GmbH Jena Löbstedter Strasse 80 07749 Jena Telefon: 03641 – 242 33 12 Mobil: 0160 – 906 425 05 E-Mail: a.fechner@qmp-jena.de   Jürgen Schlösser Schloesser Consult, Fachberater für die Lebensmittel-Industrie Kontaktdaten Postfach 102401 33524 Bielefeld E-Mail: info@schloesser-consult.de   Jochen Riehle „Coaching Café Grauer Esel“ Karnapp 5 21079 Hamburg Tel.: 0176 – 49486712 E-Mail: joriehle@grauer-esel-harburg.de   Christa Schuster-Salas Inhaberin von Infopoint: Kakao-und-mehr Kontaktdaten Infopoint - Kakao-und-mehr Tel.: 0163 – 1313792 E-Mail: c.schuster-salas@kakao-und-mehr.de   Diana Röwer Leiterin QM bei der Intersnack Knabber-Gebäck   Tel.: 0172 - 6226949 E-Mail: d.roewer@outlook.com     Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Wünschen Sie Informationen zu der Jahreskonferenz QM! 2019, mit Besuch der internationalen Wareneingangskontrolle am Flughafen Frankfurt, dann senden Sie bitte eine E-Mail an akademie@behrs.de.   Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de.   Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE BEHR’S…e-Learning QM4FOOD HACCP-Portal Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Sie können diesen auch mit Ihren Freunden und Bekannten teilen. Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung Dadurch helfen Sie uns die Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank hierfür.

Bericht für die Lebensmittelbranche
#003 Viel Glück zum Nicht-Geburtstag: Leitsätze veggie & vegan

Bericht für die Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Feb 5, 2019 26:40


Die Leitsätze erinnern sehr an den Disney-Song „Viel Glück zum Nicht-Geburtstag.“ Wie diese Leitsätze nun auszulegen sind und wann diese wie heranzuziehen sind, berichtet Herr Dr. Detlef Horn.   Ihr Experte Dr. Detlef Horn Er studierte Ingenieurwesen, Lebensmitteltechnologie und Veterinärmedizin und ist seit 2009 Vorstandsvorsitzender und Leiter des Chemischen und Veterinärunter­suchungsamts Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW). Kontaktdaten CVUA-RRW Deutscher Ring 100 47798 Krefeld Tel.: 02151 8491057 Mail: Detlef.Horn@cvua-rrw.de   Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Hier finden Sie Informationen zum Seminar „Veggie/Vegan - Richtig kennzeichnen nach den neuen Leitsätzen und Beanstandungen vermeiden“   Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de.   Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE BEHR’S…e-Learning QM4FOOD HACCP-Portal   Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Sie können diesen auch mit Ihren Freunden und Bekannten teilen. Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung Dadurch helfen Sie uns die Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank hierfür.

Klare, kraftvolle Stimme im Berufsalltag
Einzeltraining oder Vortrag - wie trainiere ich meine Stimme am besten?

Klare, kraftvolle Stimme im Berufsalltag

Play Episode Listen Later Oct 10, 2018 6:16


Dieser Podcast eignet sich hervorragend, damit Sie Informationen zur Sprechstimme erhalten und Methoden kennenlernen und ausprobieren können. Aber Rückmeldungen, ob Sie diese optimal ausführen, können Sie natürlich nicht erhalten - das liegt in der Natur der Sache.In dieser Folge erfahren Sie deshalb, welche Möglichkeiten ein Vortrag, ein Workshop und ein Einzeltraining zur Verbesserung Ihrer Sprechstimme bietet. Was sind die Unterschiede und was die Vorteile sowie die Nachteile der einzelnen Angebote? Zusätzlich erhalten Sie Hinweise zur Stimmtherapie. Diese ist ein Sonderfall, weil sie ärztlich verordnet werden muss.

Cloud Cast | Der Podcast zu Cloud Service und Digitale Transformation

Der wechsel in die Cloud und die Lizenzierung sind meistens kritische Themen innerhalb des Wechsels in die Cloud. Doch was gilt es neben der korrekten art und weise der Anschaffung neuer Software zu beachten? Kann ich meine Lizenzen für die Cloud nutzen? Wie viele Lizenzen benötige ich? Welche Kosten habe ich zu beachten? Hier erfahren Sie Informationen zu ersten Maßnahmen des korrekten Umgang mit diesem Thema.

Oh doch. Sie können.
#074 Können Sie es wagen diese Schwäche zu ignorieren?

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Oct 7, 2016 13:30


Kennen Sie den Rat, Ihre Schwächen besser zu ignorieren und sich auf die Entwicklung Ihrer Stärken zu konzentrieren? Klingt bestechend: Sie finden heraus, was Sie wirklich gut können und konzentrieren sich bei allem, was Sie tun (oder zumindest nahezu allem) genau darauf. Eine gute Idee, falls Sie Stärken mit Fähigkeiten verwechseln. Meiner Ansicht nach ist eine Stärke eine Strategie und die wollen Sie anders behandeln als eine Fähigkeit. Bleibt die Frage, was der Unterschied ist und wie Sie ihn am besten für sich nutzen. Bleiben Sie dran, er ist wesentlich für Ihre Zufriedenheit. Was ist also eine Strategie (im Gegensatz zu einer Fähigkeit)? Eine Strategie ist die Art und Weise wie Sie Informationen aufnehmen, verarbeiten und anwenden, die zu einer Fähigkeit führt. Dieser Unterschied ist keinesfalls marginal. Eine Programmiererin arbeitet zum Beispiel sehr detailgenau, denn jeder noch so winzige Schreibfehler führt dazu, dass das Programm die Information nicht lesen kann und Unsinn ausspuckt (wenn es überhaupt irgendetwas ausspuckt). Die Art und Weise wie die Programmiererin Informationen in ihrem Innern ordnet, zusammenfasst, kategorisiert ist die Strategie. ihre Fähigkeit ist "programmieren". Mit seiner detailgenauen Arbeitsweise könnte die Programmiererin alles mögliche anfangen, außer global zu denken. Das große Ganze zu sehen, Entscheidungen auf dieser Grundlage zu treffen, benötigt eine andere Strategie. Keine ist besser oder schlechter. Die eine Strategie funktioniert in einem Kontext, die andere im anderen. Mit anderen Worten: Sie wollen beides können. Meiner Ansicht nach gibt es kein "Zuviel" an Strategien. Je mehr desto besser. Ich gebe allerdings zu, dass es so viele verschiedene Denkweisen gar nicht gibt. Das ist gut, denn so können Sie eine Menge verschiedener Strategien wirklich lernen zu nutzen und immer kompetenter in immer anderen Kontexten sein. Die größte Zufriedenheit spüren Sie, wenn Sie sich kompetent fühlen. Was das genau bedeutet, hören Sie im heutigen Podcast. Sie wollen Ihre Strategien erweitern? Die nächste Möglichkeit, das wie nebenbei zu lernen, so dass Sie Ihre neuen Strategien ganz automatisch an den richtigen Stellen anwenden, lernen Sie vom 17. - 20. November in Zürich. Außerdem genau die Klarheit, die Sie wissen lässt wie Sie ticken, was Sie wollen und welche Richtung für Sie richtig ist. Eben Persönlichkeit und Alltag im Einklang. MEHR INFORMATIONEN unter http://www.sandra-eversberg.de/seminar

Oh doch. Sie können.
#074 Können Sie es wagen diese Schwäche zu ignorieren?

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Oct 7, 2016 13:30


Kennen Sie den Rat, Ihre Schwächen besser zu ignorieren und sich auf die Entwicklung Ihrer Stärken zu konzentrieren? Klingt bestechend: Sie finden heraus, was Sie wirklich gut können und konzentrieren sich bei allem, was Sie tun (oder zumindest nahezu allem) genau darauf. Eine gute Idee, falls Sie Stärken mit Fähigkeiten verwechseln. Meiner Ansicht nach ist eine Stärke eine Strategie und die wollen Sie anders behandeln als eine Fähigkeit. Bleibt die Frage, was der Unterschied ist und wie Sie ihn am besten für sich nutzen. Bleiben Sie dran, er ist wesentlich für Ihre Zufriedenheit. Was ist also eine Strategie (im Gegensatz zu einer Fähigkeit)? Eine Strategie ist die Art und Weise wie Sie Informationen aufnehmen, verarbeiten und anwenden, die zu einer Fähigkeit führt. Dieser Unterschied ist keinesfalls marginal. Eine Programmiererin arbeitet zum Beispiel sehr detailgenau, denn jeder noch so winzige Schreibfehler führt dazu, dass das Programm die Information nicht lesen kann und Unsinn ausspuckt (wenn es überhaupt irgendetwas ausspuckt). Die Art und Weise wie die Programmiererin Informationen in ihrem Innern ordnet, zusammenfasst, kategorisiert ist die Strategie. ihre Fähigkeit ist "programmieren". Mit seiner detailgenauen Arbeitsweise könnte die Programmiererin alles mögliche anfangen, außer global zu denken. Das große Ganze zu sehen, Entscheidungen auf dieser Grundlage zu treffen, benötigt eine andere Strategie. Keine ist besser oder schlechter. Die eine Strategie funktioniert in einem Kontext, die andere im anderen. Mit anderen Worten: Sie wollen beides können. Meiner Ansicht nach gibt es kein "Zuviel" an Strategien. Je mehr desto besser. Ich gebe allerdings zu, dass es so viele verschiedene Denkweisen gar nicht gibt. Das ist gut, denn so können Sie eine Menge verschiedener Strategien wirklich lernen zu nutzen und immer kompetenter in immer anderen Kontexten sein. Die größte Zufriedenheit spüren Sie, wenn Sie sich kompetent fühlen. Was das genau bedeutet, hören Sie im heutigen Podcast. Sie wollen Ihre Strategien erweitern? Die nächste Möglichkeit, das wie nebenbei zu lernen, so dass Sie Ihre neuen Strategien ganz automatisch an den richtigen Stellen anwenden, lernen Sie vom 17. - 20. November in Zürich. Außerdem genau die Klarheit, die Sie wissen lässt wie Sie ticken, was Sie wollen und welche Richtung für Sie richtig ist. Eben Persönlichkeit und Alltag im Einklang. MEHR INFORMATIONEN auf https://www.sandra-eversberg.de/seminar

IT Projektmanagement
Folge09: Die Projektdiagnose

IT Projektmanagement

Play Episode Listen Later Feb 13, 2015


In der Folge 06 haben wir uns mit den sozialen Aspekten beschäftigt, die auf einen Projektleiter zukommen, der neu in ein laufendes Projekt einsteigt. Doch selbstverständlich zählen neben den sozialen Aspekten natürlich vor allem auch die harten Fakten. Leider ist kein Projekt wie das andere und stets sind andere Rahmenbedingungen zu beachten. Aber es empfiehlt sich einige Grundsätzlichkeit zu beachten. Es ist wichtig bestimmte Fragen zu klären, um sich einen ersten Überblick zu verschaffen. Verschaffen Sie sich Zugang zu den relevanten Projektdokumenten und Rahmeninformationen und lesen Sie diese. In der Regel hat man Ihnen jemand zur Seite gestellt, oder man hat Ihnen einen Ansprechpartner genannt, um aufkommende Fragen zu beantworten. Nutzen sie dies und klären Sie ihre Fragen. Je nachdem, ob es sich um ein unternehmensinternes Projekt, oder ein Projekt mit externem Auftrag handelt, müssen Sie die Informationen anders bewerten. Bei einer Auftragsentwicklung, wird es spätestens am Ende des Projektes eine zahlungsverpflichtende Endabnahme des Projektergebnisses geben. Ein solches Projekt, benötigt eine ganz andere Organisationsstruktur als eine vergleichbare Entwicklung für den InHouse Bedarf. Um diese und ähnliche Entscheidungen treffen zu können, benötigen Sie Informationen. Daher sollten Sie die folgenden Fragen klären: • Folgt das Projekt bisher einem methodischen Vorgehensmodell, wie z.B. die Wasserfall-, V-Modell XT-oder einer Agilen Methode? • Wenn ja, tut es das wirklich, oder nur auf dem Papier? • Wie kam es zu dieser Entscheidung und warum? • Gibt es eine solide Vertrags- bzw. Beauftragungsgrundlage? • Gibt es so etwas wie ein Lastenheft? • Wie wurde vorgegangen, als das Lastenheft vorlag? • Wie wurden die Pflichten daraus abgeleitet? • Gibt es ein Pflichtenheft? • Gibt es Testpläne und eine Testinfrastruktur? • Werden Testsuiten in automatischen Tests abgefahren und wenn ja, wie war die Qualitätsentwicklung bislang? • Gibt es einen Projektstrukturplan? • Gibt es ein Projekthandbuch? • Wie funktioniert der Changemanagement Prozess und welche Änderungen gab es bisher und zu welchem Zeitpunkt? • Was ist mit Risiko- und Chancenanalyse und wie wird diese gepflegt? Gibt es dringenden Handlungsbedarf? • Gibt es eine aktuelle Projektumfeldanalyse (PUMA) • Sind die Nahtstellen des Projektes bekannt, also die Projektgrenzen zum Projektumfeld? • Gibt es eine Stakeholderanalyse und wie wird diese gepflegt? Wie stellt eine Kraftfeldanalyse die momentane Situation dar? • Wer unterstützt das Projekt, wer ist neutral und wo gibt es Gegner? • Werden Chancen und Risiken aktiv bearbeitet und gesteuert? • Hat das Projekt Puffer, die an die einzelnen Teilprojekte und Teams weiter gegeben werden? Wie werden diese Puffer vergeben und überwacht? • Gibt es eine Definition of Done? • Wie und unter welchen Bedingungen werden projektinterne Ergebnisse abgenommen und übergeben? • Welche Qualitätstoleranzen sind vereinbart und wie sind die Erfahrungswerte damit? • Wie werden Arbeitspakete an Teilprojekte oder Teams vergeben und überwacht? • Wie erfolgt die Fortschrittsmessung der Arbeitspakete und wo sind diese dokumentiert? • Welche Zwischenergebnisse sind abzustimmen, wer ist dazu notwendig? • Wo sind die Usecases dokumentiert? • Wo in der Unternehmenshierarchie ist das Projekt organisatorisch aufgehängt und ist das den Projektzielen angemessen? • Wird im Unternehmen Projektmarketing betrieben, um auch innerhalb der Organisation sichtbar zu bleiben? Insbesondere, wenn es sich um ein Veränderungsprojekt handelt? • Wie bekannt im Unternehmen sind die Ziele und der Nutzen des Projektes? • Gibt es auf Projekt-, Programm- oder Unternehmensebene ein Projektcontrolling und wo stehen wir da? • Was hält das Projektteam und was halten die zukünftigen Anwender von den Zielen und dem angestrebten Nutzen? • Wie realistisch empfindet das Projektteam den gegebenen Zeithorizont? • Gibt es eine Kommunikationsmatrix in der auch Eskalationswege festgelegt sind? • Wer berichtet wann an die Projektleitung und wohin hat die Projektleitung bislang was berichtet? • Welche Fortschritte hat das Projekt, über welchen Zeitraum hinweg gemacht und wie ist die weitere Prognose? • Wie werden die zukünftigen Nutzer in das Projekt eingebunden? • Welche Werkzeuge werden bislang zur Projektsteuerung eingesetzt? Auf Basis der aus den Dokumenten und geführten Gesprächen gewonnenen Erkenntnisse, versuchen Sie nun die gefundenen Antworten in eine Struktur zu bringen. Dazu gehe ich mit Ihnen eine Checkliste zur Projektdiagnose durch. Notieren Sie sich, ob Sie die gefunden Information für „OK“ erachten, „ob besondere Beobachtung“ erforderlich ist, oder „ob dringender Handlungsbedarf“ besteht. 1. Projektziele o Sind die Projektziele klar definiert? o Hält das Projektteam die Ziele für erreichbar? o Sind die Projektziele nach wie vor für das Unternehmen relevant? o Würden die Erreichung der Ziele im Unternehmen wahrgenommen werden? o Wie wurde in der Vergangenheit mit Zielkonflikten zwischen Stakeholder umgegangen? 2. Business Case o Wurde der Nutzen des Projektes finanziell bewertet oder auf andere Weise messbar gemacht? o Sind die Kostenschätzungen vollständig und wird regelmäßig ein Ist/Soll Abgleich durchgeführt? o Erscheint die Kostenabschätzung realistisch? o Erscheint der angestrebte Nutzen realistisch? 3. Stakeholder o Sind die relevanten Stakeholder und deren Einfluss auf das Projekt bekannt? o Sind die Projektsponsoren in der Unternehmenshierarchie richtig gewählt? o Wird aktiv mit den Stakeholdern gearbeitet (Reporting, Workshops, Infos usw.) und sind sie ausreichend in das Projekt eingebunden? o Sind die unterschiedlichen Prioritäten und Interessen der Stakeholder klar? 4. Minimaler Projektumfang o Ist der Fokus der angestrebten Lösung so klein wie möglich, aber so groß wie nötig, um das angestrebte Projektziel zu erreichen? o Gibt es Prozesse, um den Projektumfang auch im laufenden Projekt stabil zu halten (Änderungsprozess, …). Wie wurde in der Vergangenheit mit Änderungen umgegangen? 5. Existiert eine robuste Vertragsgrundlage? o Sind Rechte und Pflichten der Vertragspartner hinreichend geklärt? o Sind Zwischenprodukte, oder Zwischenlieferungen und deren Abnahmekriterien hinreichend geklärt? o Sind Eskalationswege klar festgelegt? o Wie ist der Umgang mit ChangeRequests geregelt? 6. Erachten Sie das Projektteam für geeignet? o Steht Personal entsprechend der zeitlichen Projektanforderungen zu Verfügung? o Steht Personal entsprechend der geforderten Qualifikationen zur Verfügung? o Sind die Rollen innerhalb des Projektes klar besetzt? o Bestehen Ressourcenkonflikte mit anderen Projekten, oder Abteilungen? o Ist ein angemessen Reporting aufgesetzt? o Ist ein Kommunikationsplan erstellt und wird dieser gelebt? o Wie weit ist die Teamentwicklung schon fortgeschritten:  Wie schnell findet man Lösungen im Team?  Wie konstruktiv ist der Umgang miteinander?  Unterstützen sich die Projektmitarbeiter im Bedarfsfall?  Ist die Organisation innerhalb des Projektes klar definiert? 7. Unterstützung durch den Chef und die Unternehmensleitung o Genießt das Projekt in der Unternehmensleitung Beachtung? o Wurde die Unternehmensleitung regelmäßig in den Projektfortgang eingebunden und trägt sie Entscheidungen mit? o Wurde der direkte Auftraggeber / Chef regelmäßig in den Projektfortgang eingebunden und trägt er Entscheidungen mit? o Ist zu erwarten, dass sich der Chef im Krisenfall vor den Projektleiter stellen wird? 8. Wurden die zukünftigen Nutzer bereits frühzeitig in das Projekt mit eingebunden? o Fliesen die detaillierten Erfahrungen und Anforderungen der Nutzer in die Konzeption der Lösung? o Werden Nutzer rechtzeitig auf die anstehenden Veränderungen vorbereitet? 9. Wie verlässlich waren die Projektplanungen in der Vergangenheit? o Besteht hinreichend Transparenz über verbrauchte Resourcen? o Ist das Restbudget realistisch ermittelt? o Gibt es Abhängigkeiten zu anderen Projekten, Unterauftragnehmer, Zulieferer usw.? o Sind Meilensteine abgestimmt und aktuell? Wie hat sich diese Planung im bisherigen Verlauf des Projektes verändert? o Ist der Projektplan realistisch und sehen das auch das Projektteam und die Stakeholder so? o Wie wird inhaltlich der Projektfortschritt kontrolliert? o Sind die wesentlichen Einflussfaktoren des Projektbudgets bekannt? o Ist das Gesamtbudget für das Projekt vollumfänglich geplant und genehmigt? o Existieren ausreichend Risikopuffer für das Projekt? 10. Welche Werkzeuge, Methoden und Verfahren werden bislang für das Projektmanagement angewendet und gibt es Verbesserungsbedarf? o Wurde ein Vorgehensmodell gewählt und was waren die konkreten Gründe für die Entscheidung? o Ist ein ausreichendes Qualitätsmanagement etabliert? o Ist ein ausreichendes Risikomanagement etabliert? o Sind Tools, Werkzeuge und Hilfsmittel dem Projekt angemessen? Mit Hilfe dieser Projektdiagnose Checkliste sollten Sie in der Lage sein, sich ein recht umfangreiches Bild zum Status Quo des Projektes zu machen. Damit sollten Sie sich dann auch ein erstes Urteil zur derzeitigen Projektdiagnose erlauben. Sind die Rahmenbedingungen des Projektes der Situation angemessen, oder müssen und können diese Verändert werden? Ist die Organisation des Projektes den Anforderungen und Rahmenbedingungen angemessen? Auf Basis dieser und weiterer Antworten können Sie nun beginnen Ihre Leitungsfunktion konsequent in Angriff zu nehmen. So Ihr lieben, das war‘s wieder mal für heute. Ich will noch nicht zu viel verraten, aber wenn alles nach Plan klappt, habe ich in der nächsten Woche einen echten Projektmanagement Hochkaräter für Sie im Interview. Das wird definitiv Spannend und jede Menge Mehrwert für Sie alle bieten. Verpassen Sie deshalb die nächste Folge nicht und denken Sie daran, unseren Podcast in den sozialen Netzen zu teilen, uns tolle Bewertungen zu geben und unseren Newsletter zu abonnieren. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Projekt lauter grüne Meilensteine Ihr Andreas Haberer Weitere Informationen finden Sie unter www.Bundesvereinigung-ITPM.de

Podcast - digitaleducation.tv - einfach.effizient.lernen mit videobasierten E-Learnings in SCORM
Wie können Sie Informationen gezielt vermitteln und haben Sie schon einmal etwas von Earins gehört?

Podcast - digitaleducation.tv - einfach.effizient.lernen mit videobasierten E-Learnings in SCORM

Play Episode Listen Later Jun 26, 2014 3:00


In dieser Folge erfahren Sie wie Sie mit einem Webinar gezielt Informationen liefern können, wozu die Schnellanalyse in Excel dient und was hinter dem Begriff „Earin“ steckt.

BB Promotion Podcast
Spezialausgabe März 14

BB Promotion Podcast

Play Episode Listen Later Feb 12, 2014 1:12


Liebe Musik- und Showfreunde, noch einmal bedanken wir uns bei allen Teilnehmern, die bei unserer Feedback-Umfrage mitgemacht haben und wünschen allen Gewinnern einen unvergesslichen Abend. Dies ist vorerst der letzte Podcast von BB Promotion. Für ihre langjährige Treue und Unterstützung möchten wir uns ganz herzlich bedanken und bitten Sie, sich auf unserer Homepage www.bb-promotion.com und unserer Facebook-Seite über unser aktuelles Show- und Konzertprogramm zu informieren. Dort erhalten Sie Informationen zu einzelnen Veranstaltungen, wie zum Beispiel zu den Konzerten der Söhne Mannheims, Eric Clapton, Rod Stewart und Udo Jürgens sowie zu den Zwillingsfestivals Rock am Ring und Rock im Park und dem Festivalhighlight der Metropolregion, dem Rock´n´Heim Festival. Mit Auftritten von Laith Al-Deen oder Glasperlenspiel und vielen weiteren Showhighlights wie „Thriller – LIVE“ und der unvergleichlichen Wechseljahre-Revue „Heiße Zeiten“ bieten wir Ihnen in diesem Jahr ein absolutes Spitzenprogramm, auf das Sie sich jetzt schon freuen können!