POPULARITY
Glasperlenspiel ist seit vielen Jahren aus der deutschen Musikszene nicht mehr wegzudenken. In dieser Woche haben Carolin und Daniel über die Anfänge ihrer Band gesprochen und ihrer Karriere gesprochen. Sie erzählen von dem entscheidenden Wendepunkt und von einem ihrer größten Songs "Geiles Leben", der in diesem Jahr 10jähriges feiert. Außerdem werden Glasperlenspiel auch auf der AIDA Festival Cruise mit dabei sein. Auch darüber haben sie mit AIDAradio Moderatorin Steffi Enders gesprochen.
Schon wieder eine aufwühlende Woche! Wie soll man das bloß alles verarbeiten?Es gibt schon wieder einen neuen, dramatischen Akt in Zara Secrets Theaterstück "Glasperlenspiel", bei dem es um nichts Geringeres geht als einen verpassten Rabatt auf die Frequenzkügelchen, nur weil die Entschuldigung nicht angemessen war. Zum Glück gibt es jetzt aber eine noch geheimere Technologie für weniger Geld! Glück gehabt!Außerdem: Ein Nudelrezept, das nur für die ganz Hartgesottenen geeignet ist. Oder eben für Kinder.Deutschlands beste Inkarnationsforscherin erklärt uns, warum Müll im Haus auch was Gutes sein kann.Und dann sprechen wir noch über Machtmissbrauch durch Influencer, aber pssst! Nicht weitersagen! Zu gefährlich!Repli_Cathy bei InstagramRepli der Woche auf YouTubeDu möchtest meine Arbeit unterstützen? Dann auf zu Steady: Hier entlang! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der neuesten Episode von Repli der Woche tauchen wir tief in die Abgründe des Skandals um Cathy Hummels und den mysteriösen nicht vorhandenen Doktortitel ihres Bruders ein. Was steckt wirklich hinter diesem akademischen Fauxpas? Hat er sich in den Wirren der Bürokratie verfangen, oder steckt doch mehr dahinter? Ich entwirre das Drama rund um diesen hochkarätigen Skandal.Doch das ist nicht alles! Eine weitere Kandidatin für unsere Repli der Woche schickt sich an, das Mysteriöse auf ein neues Level zu heben: Zara Secret und ihre sagenumwobenen Frequenzkügelchen aus Glas. Diese kleinen Wunderdinger sollen eine geheimnisvolle Frequenz speichern, die unglaubliche, aber streng geheime Effekte verspricht. Ist es nur eine geschickte Marketingstrategie oder steckt tatsächlich eine wissenschaftliche Sensation dahinter? Und warum darf niemand über die wahren Wirkungen sprechen?Wer wird die Repli der Woche für sich entscheiden? Eine Episode voller Geheimnisse, Sarkasmus und einer Prise Humor, die ihr auf keinen Fall verpassen solltet.Schaltet ein und findet es heraus – wenn ihr euch traut!Repli_Cathy bei InstagramRepli der Woche auf YouTubeDu möchtest meine Arbeit unterstützen? Dann auf zu Steady: Hier entlang! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Glasperlenspiel - Geiles Leben und Champagnerfeten - Club Tour 2024 Caro und Daniel von Deutschlands erfolgreichstem Elektropop-Duo ziehen mit Ingo und Alex gemeinsam durch den Einkaufsbahnhof Freiburg im Breisgau. Wann es bei den beiden so richtig gefunkt hat, warum Daniel ausgerechnet beim Kaffeekochen seine kreativsten Momente hat, wie Caro ihn zur Weißglut bringen kann und welche abgefahrene Idee hinter ihrer CZYK Boutique in Sachen High Fashion steckt, das alles wird in der neuen Episode verraten. Außerdem steht die Club Tour 2024 vor der Tür ;-). Ingo und Alex treffen ebenso auf Kult-DJ Oscar de Cuba, der am Wochenende den Freiburger Hauptbahnhof rund um die Café Bar coucou in eine heiße Salsa-Dancefloor verwandelt, wofür der Bahnhof eigentlich „Salsa-Bahnhof“ heißen müsste. Und wer seine Nase mal aus dem Bahnhof steckt, wird erkennen, warum die DB Radfix-Station eine irre gute Idee für alle radelnden Zeitsparfüchse ist.https://www.glasperlenspiel.comhttps://www.czykboutique.com/storehttps://www.einkaufsbahnhof.de/freiburg-hauptbahnhof/store/cafe-bar-coucouhttps://www.facebook.com/people/DJ-Oscar-De-Cuba/100094329193161/https://radfix.bahnhof.dehttps://www.bahnhof.de/freiburg-breisgau-hbf
Carolin und Daniel von Glasperlenspiel stecken mittendrin in den Vorbereitungen für ihre Clubtour. Die beiden gehen diesmal nicht mit Band auf die Bühne, sondern kommen mit einem DJ Set. Daniel kümmert sich um die einzelnen Tracks, während Carolin sich auf ihre Gesangsparts konzentriert. Wie die beiden im aktuellen Podcast “Axel Trifft” verraten, wird für dieses DJ Set auch schon gerne mal zuhause nach dem Frühstück geprobt. Die beiden Musiker sind auch nach vielen Jahren auf der Bühne und im Tonstudio noch privat zusammen. Das Geheimnis ihrer erfolgreichen Partnerschaft verrät Carolin: “Wir haben viele gemeinsame Interessen, aber trotzdem sind wir super unterschiedlich. Wir arbeiten zusammen, ich glaube aber trotzdem, dass Frauraum wichtig ist, den wir uns auch gegenseitig geben, sonst könnten wir auch nicht zusammen arbeiten. Jeder hat auch seine eigenen Projekte, das ist auch wichtig.” Carolin und Daniel gehen mit ihrem DJ Set auf Tour und kommen am 25. April nach Leipzig ins Täubchenthal und am 26. April in den Beatpol in Dresden.
Hermann Hesse, ein Lieblingsautor auch von Udo Lindenberg: Am 18.11.1943 erscheint sein Roman "Das Glasperlenspiel". Von Jutta Duhm-Heitzmann.
Hallo aus Berlin, es ist der Morgen nach der großen TRIBUTE TO BAMBI Spendengala im Herzen der Hauptstadt! 300 Gäste aus Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft und Politik sind zum glamourösesten Charity-Dinner Deutschlands zusammengekommen, um Spenden zu sammeln für Kinder in Not. Unser Podcast: direkt am Roten Teppich! Spenden sammeln, aufmerksam machen auf die Schwächsten der Gesellschaft und dabei das Gute mit dem Schönen verbinden. Das ist TRIBUTE TO BAMBI. Moderatorin Jennifer Knäble begrüßt in dieser Spezial-Folge u.a. Giovanni Zarrella, Bettina Cramer, Dorothee Bär, Glasperlenspiel, Judith Dommermuth, Julia Glöckner, Alicia Schmidt, Roman Weidenfeller, Michael Patrick Kelly, Patricia Riekel und Laura Wontorra. BUNTE VIP GLOSS Spezial - auch Spenden macht schön! -- Die TRIBUTE TO BAMBI Stiftung fördert deutschlandweit Hilfsprojekte für Kinder und Jugendliche in Not und macht zudem auf Missstände und Themen aufmerksam, die in der Gesellschaft zu wenig wahrgenommen werden. Mehr Infos unter http://www.tributetobambi-stiftung.de -- Ein BUNTE Original Podcast.
Carolin Niemczyk, die Frontfrau der Band Glasperlenspiel ist heute zu Gast in BUNTE VIP GLOSS! Und sie hat uns einen echt abgefahrenen Trend aus der Fashion- und Lifestyle-Metropole Los Angeles mitgebracht: „Sleepy Doo“! Die Girls in LA schminken sich extra müde Augen - kein Witz! Warum und wie das geht, hören wir von Caro hier in dieser Episode unseres Beauty-Podcasts. Außerdem sprechen wir über Beauty-Geheimnisse aus dem Backstage-Bereich, über Fußfetischismus und Caros größte Beautysünde: Sie hat mal ihre Haare komplett zerstört. BUNTE VIP GLOSS mit Carolin Niemczyk - Zuhören macht schön! -- Ein BUNTE Original Podcast.
Der Mann hinter den Kulissen, ohne den nicht mal ein Video Call zu den Künstlern möglich wäre, ist mein langjähriger Wegbegleiter, einer der besten Radiomacher und Produzenten Deutschlands, Rolf Sebastian Vogl. Gemeinsam haben wir, getestet und gut ausgestattet mit wunderbaren Weinen vom @deutschenweininstitut, beisammen gesessen und zu verschiedenen KünstlerInnen aus der Szene geschaltet. Wir begrüßen @RolfZuckowski, der uns die schönsten Weihnachtserinnerungen ins Gesicht zaubert, Caro Niemczyk von Glasperlenspiel, die uns Einblicke in ihr privates Weihnachts- und Wohnzimmer gibt und zu @Nico Suave, mit dem wir seinen Hit die Welt braucht Liebe feiern. Danke, dass Du bei mir mist und wir diese wundervolle Radioshow gemeinsam machen mein lieber @Regierolf, I love you. xx Audrey
Der Mann hinter den Kulissen, ohne den nicht mal ein Video Call zu den Künstlern möglich wäre, ist mein langjähriger Wegbegleiter, einer der besten Radiomacher und Produzenten Deutschlands, Rolf Sebastian Vogl. Gemeinsam haben wir, getestet und gut ausgestattet mit wunderbaren Weinen vom @deutschenweininstitut, beisammen gesessen und zu verschiedenen KünstlerInnen aus der Szene geschaltet. Wir begrüßen @RolfZuckowski, der uns die schönsten Weihnachtserinnerungen ins Gesicht zaubert, Caro Niemczyk von Glasperlenspiel, die uns Einblicke in ihr privates Weihnachts- und Wohnzimmer gibt und zu @Nico Suave, mit dem wir seinen Hit die Welt braucht Liebe feiern. Danke, dass Du bei mir mist und wir diese wundervolle Radioshow gemeinsam machen mein lieber @Regierolf, I love you. xx Audrey
CommunityD – Lehrerporträt | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Sie fing zufällig mit dem Deutsch lehren an, dann wurde daraus eine dauerhafte Angelegenheit. An der Sprache schätzt sie das Konkrete und Bildhafte – beispielsweise das schöne Wort „Regenbogen“.Name: Beata Land: Litauen Geburtsjahr: 1972 Beruf: Deutschlehrerin am Žemyna-Gymnasium in Vilnius Das mag ich an der deutschen Sprache: Deutsch ist konkret und bildhaft. Ein einziges Wort drückt meist das aus, wofür man in anderen Sprachen ganze Sätze braucht. Ich unterrichte Deutsch, weil … ich mag, was ich tue. Eigentlich fing es 1998 eher zufällig an. Dann wurde daraus eine Dauerlösung. Das ist typisch deutsch für mich: Wahrscheinlich wie für die meisten Ausländerinnen und Ausländer: Pünktlichkeit und Ordnung. Meine Lieblingsregion/-stadt in Deutschland: Entschieden bin ich noch nicht. Ich möchte noch so viele Regionen und Städte besuchen. Murnau gefällt mir sehr gut, wo ich an einem Deutschkurs teilgenommen habe. Freiburg auch, wo ich mich 2018 im Rahmen derInternationalen Deutscholympiade (IDO) aufgehalten habe. Mein deutsches Lieblingsessen: Sauerbraten aus Schweinefleisch mit Klößen. Brezeln. Apfelschorle. Mein deutsches Lieblingswort: „der Regenbogen“: klingt nicht nur schön, sondern sieht auch schön aus! Mein deutsches Lieblingsbuch: Grundsätzlich lese ich gern, mag auch deutsche Literatur. Besonders beeindruckt haben mich zwei Bücher von Hermann Hesse: „Glasperlenspiel“ und „Narziss und Goldmund“. Mein Lektüretipp für den Deutschunterricht: Kurze Texte wie Liedtexte oder Gedichte. Wir haben nur zwei Unterrichtsstunden Deutsch an unserer Schule. Daher können wir nur kurze Texte behandeln. Das ist für meine Schüler schwer an der deutschen Sprache: Die Artikel (unbestimmt und bestimmt), das Genus der Substantive. Auch die Wortfolge im Nebensatz ist nicht so leicht für sie, weil sie sich vom Litauischen unterscheidet. Mein größtes Erfolgserlebnis als Lehrerin: Wenn meine Schülerinnen und Schüler einen Beruf wählen, in dem sie Deutsch brauchen. Einer meinen Schüler unterrichtet Germanistik an der Universität Vilnius. Meine Erfahrungen mit den Deutschlernangeboten der Deutschen Welle: Passende Texte zu aktuellen Themen, die gut im Unterricht verwendet werden können. Auch die Websoap „Jojo sucht das Glück“ ist sehr inspirierend. Dieses Interview entstand im Rahmen der Internationalen Deutscholympiade 2018. Sie wird gemeinsam vom Goethe-Institut mit dem Internationalen Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverband veranstaltet.
...na, wer hat den Hinweis auf den wohl bekanntesten Song der Beiden erkannt? Caro und Daniel von "Glasperlenspiel" waren zu Gast im Studio78 und kommen aus dem Schwärmen gar nicht mehr raus: Warum sie sich nicht für eine Lieblingsecke im Europa-Park entscheiden können, wie oft Daniel unsere Freefall-Rutsche in der Wasserwelt Rulantica gerutscht ist und warum Caro so gut schwiizerdütsch spricht, erfahrt ihr in der neuen Folge des EUROPA Radio Podcasts. __________________ Rund um die Uhr die neuesten Infos hört ihr im EUROPA Radio: https://europa.radio/
"Ich wünsch dir noch 'n geiles Leben, mit knallharten Champagnerfeten" - Den Ohrwurm des Tages hätten wir damit auf jeden Fall geklärt. Was wir jedoch noch nicht wissen: Sieht der Alltag von Glasperlenspiel wirklich so aus? Wie Caro den besten Wassermelonen-Feta-Salat macht, welches Bandlogo Daniel sich ohne zu zögern tätowieren lassen würde und offizielle Gourmet-Kritik an deutschen Autobahnraststätten gibt's nur hier. Der Link zur neuen Single von Glasperlenspiel: https://spoti.fi/3CWHzTO Abonniert unsere Playlist, um keinen Song zu verpassen: Reine Geschmacksache - Die kulinarische Playlist Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Diese spannende Frage habe ich an Eric Horstmann von Immersive Lab gestellt. Eric hat wahrscheinlich so viele Musikproduktionen in Deutschland gemischt, wie nur wenige. Darunter findet man Produktionen für KC Rebell & Summer Cem, Adel Tawil, Robin Schulz, Beatrice Egli, Glasperlenspiel und Rodriguez Jr. Wenn ihr weitere Fragen an Eric habt, könnt ihr ihn gerne über meine Facebook Gruppe “Thomas Foster musicproduction (german group)” kontaktieren. Dort findet ihr ihn unter Mitglieder unter den Gruppen Experten. EDM komponieren: Basics der elektronischen Musik: https://amzn.to/39q8RDS Ein podlabel Partner: www.podlabel.de
Der Debütroman der argentinischen Autorin Pola Olioixarc besticht durch einen avancierten Stil, beißenden Spott und eine komische Außenseiter-Romanze. Darüber hinaus ist er noch philosophisches Glasperlenspiel und vieles mehr. Eine Rezension von Christoph Ohrem.
Genesis oder Udo Jürgens und Rea Garvey und Michael Schulte und Roland Kaiser und Vincent Groß und Adel Tawil oder Max Giesinger und Madeline Juno oder Glasperlenspiel und Frage an Julius Sommer und Ed Sheeran oder Camila Cabello und viel Spaß beim anhören wünschen Julius und Bert & Eike
Am Mittwoch, den 14. Juli 2021, treten Glasperlenspiel gemeinsam mit dem DJ Duo Gestört Aber Geil open air auf der Festwiese in Leipzig auf. Dabei präsentieren sie live ihre gemeinsame Single "Legoschloss". Wie sehr Daniel die Zeit herbeigesehnt hat, endlich wieder live auftreten zu dürfen, das erzählt er im aktuellen Podcast "Axel trifft". Und er spricht über sein grosses Hobby, neben der Musik, übers Grillen. Das hat ihn, sagt er über die lange Coronapause gerettet: “Absolut, das war die Rettung überhaupt bei dem Wetter wenigstens so bisschen Sommer Vibes reinzuholen und ich hab's hardcore durchgezogen also alles, wo man ne Möglichkeit hatte, draußen zu sein.” Gibt es etwas ganz Neues, dass er beim Grillen gelernt hat? "Also ich muss ja sagen, seit ich mit Kerntemperatur grille, ist das echt ein Game Changer. Also das ist jedes Steak perfekt. Ja, ist ziemlich gut. Ich bin ja auch sehr digital unterwegs. Da gibt's dann auch so diverse Mess Sensoren die mit dem iPhone koppelbar sind und man weiß immer ganz genau was das Grillgut für ne Temperatur hat. Und dann kannst Du das Grillgut immer mit perfekter Temperatur vom Grill holen. Da verbrennt nichts mehr und es schmeckt halt einfach auch am besten.” Im aktuellen Podcast spricht Daniel auch über das unglaubliche Comeback, dass 80er Jahre Sounds gerade in der Popmusik erleben und vieles mehr. "
Außerdem: Dua Lipa zeigt Privatleben, Alice Merton braucht Abstand, Britney Spears‘ Manager schmeißt hin, Gestört aber Geil und Glasperlenspiel bauen Legoschloss, Zayn Malik und Gigi Hadid appellieren an die Paparazzi.
In diesem Jahr veranstaltet die Stadt Fulda zusammen mit dem Kulturzentrum Kreuz e.V. und verschiedenen regionalen Kooperationspartnern erneut die Veranstaltungsreihe „Kultur.findet.Stadt.“ im Museumshof in Fulda. Das Programm reicht von Konzerten über Kleinkunst und Comedy bis hin zu Lesungen. Es soll möglichst vielen Menschen nach der langen Zeit ohne Veranstaltungen die Möglichkeit gegeben werden Kultur wieder live zu erleben und gemeinsam zu geniessen. Ein Teil der Veranstaltungen wird gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst in Rahmen des Programms „Ins Freie!“ Der durch drei Torbögen gut begehbare, barocke Innenhof mitten in Fulda wird in diesem Jahr zum ersten Mal durch eine offene Zeltkonstruktion für Besucher*innen auf allen Plätzen vor Sonne und Regen geschützt. Alle Veranstaltungen finden bestuhlt statt und werden durch eine umfassendes Hygiene – und Sicherheitskonzept begleitet. Es gilt: zusammen buchen, zusammen erleben. Tickets sind online hier auf unserer Homepage oder an allen bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich. Beim Kauf der Tickets werden feste, personalisierte Plätze vergeben. Nach jedem Verkauf blockt das System zwei freie Plätze zwischen den gekauften Kontingenten. Nur wer zusammen kauft, kann dann auch zusammen sitzen. Gruppen mit Personen aus mehr als zwei Haushalten dürfen maximal aus 10 Personen bestehen. Sind in einer Gruppe nur Personen aus zwei Haushalten, dürfen in dieser mehr als 10 Personen sein. Um das für Euch und uns so einfach wie möglich zu gestalten, kauft Eure Tickets am besten im Vorverkauf. Alle Infos zum Programm erfahrt ihr in dieser Episode mit Tina Bier, Wolfgang Wortmann und Shaggy Schwarz. Wir freuen uns auf ein tolles Kultur.findet.Stadt. 2021 mit allen Besuchern und Künstlern!
Glasperlenspiel im BB RADIO Mitternachtstalk Podcast Deutschlands erfolgreichstes Elektropop-Duo besteht aus Carolin Niemczyk und Daniel Grunenberg. Die beiden Musiker kommen ursprünglich aus Baden-Württemberg, Caro aus Singen, Daniel aus Stockach. Aktuell leben sie einen großen Teil des Jahres in Berlin, da es in der Hauptstadt alle Voraussetzungen gibt, um professionell Musik zu machen. Seit 2006 sind die Zwei auch privat ein Paar. Die Geschichte der beiden ist total spannend, denn während Daniel bereits mit den „Crazy Flowers“ seine eigene Schülerband hatte, musste Caro sich mit einem „Demo-Tape“ bei ihm bewerben. In diesem Interview erzählen sie ihre Erfolgsgeschichte und zwischendurch viel Privates. Dabei lassen sie kaum etwas aus. Sie berichten vom Bundesvision Song Contest und der dazugehörigen Gefühlsachterbahn, sprechen über den Shitstorm ihres Lebens, nachdem sie die Titelmusik von „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ etwas „modernisierten“. Natürlich erfahrt Ihr auch, wie es sich anfühlte, Teil der Helene Fischer Show zu sein, oder bei „Deutschland sucht den Superstar“ in der Jury zu sitzen. Glasperlenspiel stehen für über ein Jahrzehnt Radiohits mit Ohrwurmpotenzial: „Geiles Leben“, „Nie vergessen“, „Echt“, „Freundschaft“, oder„Ich bin ich“ kann jeder mitsingen. Auch der aktuelle Hit „Sonne“, zusammen mit Moe Phoenix reiht sich da nahtlos ein. Für 2021 haben sich die beiden eine Menge vorgenommen: Neue Hits schreiben, ein Album herausbringen und nach Corona wieder Konzerte mit vielen Menschen spielen. Fürs Erste sind aber alle Tour-Termine verschoben.
In der 20. Episode von How To Make It habe ich die Ehre mit der Choreographin Nicole Wieso (u.A. Kraftklub, Glasperlenspiel, Lions Head) zu sprechen. Wir unterhalten uns darüber, wie sie dazu gekommen ist, was Choreographie & Performance eigentlich sind und warum es so unglaublich relevant für JEDES Genre ist. Also gut aufpassen und viel Spaß! Mehr zu Nicole Wiese: ➤ Instagram: https://www.instagram.com/choreo_wiese/ ➤ Website: www.nicolewiesecompany.de ➤ E-Mail: hola@nicolewiese.de Bald gibt es übrigens auch Kurse auf Udemy!
Aden Jaron ist in Südafrika geboren und in Neuseeland und Deutschland aufgewachsen. Er ist Sänger, Komponist und mehrfacher Deutscher,- und Europameister im Hip Hop Dance. Daniel Grunenberg ist die eine Hälfte de Deutsch-Pop Duos „Glasperlenspiel“. Was dabei herauskommt, wenn sich diese beiden Künstler musikalisch zusammentun, kann man eindrucksvoll bei Paper Face hören. Und da das Leben manchmal so viel einfacher sein könnte, heißt ihr erste Single, die im Januar veröffentlicht wurde, auch „Easier“. Dance-Pop vom Feinsten, meint nicht nur Host Andy Schmitt, der sich mit beiden über ihr neues Projekt unterhalten hat.
Caro & Daniel von Glasperlenspiel sprechen mit Matze über die aktuelle Situation und die Pläne für die Zukunft.
Freimaurerei als Kunst Eine Zeichnung von Alexander Walter Freimaurerei ist vieles, kann einiges werden. Was immer sie ist, hängt davon ab, welches ihrer Potentiale durch Taten verwirklicht worden ist und wird. Freimaurerei ist, was wir Freimaurer daraus machen und daraus gemacht haben. Dazu gehört unter anderem auch die Kunst. Auf diesem Spaziergang will ich Sie einladen, die „Königliche Kunst“ als eine eben solche zu betrachten. Aber auch als die viel zitierte Lebenskunst, die wir gerne in ihr sehen. Kunst ist ein Begriff, der sich außerordentlich schwer fassen lässt. Und dennoch kann man einiges verbindlich über die Kunst sagen. Ohne Talent, Fähigkeiten, Fleiß und Inspiration kann sie wohl kaum geschaffen werden. Und ohne Rezeption, ohne Wahrnehmung, ohne Interpretation wäre sie wohl auch nicht existent, denn sie muss in gewisser Weise stattfinden. Die Freimaurerei ist voller Kunst, sie ist fast reine Kunst. Zwar wirkt sie zunächst nicht so, aber das ist eben der besondere Kunst-Kniff an ihr. Die bei uns oft genutzten Begriffe „Beamte“, „Beamtenräte“, „Regeln“, „Pflichten“ und „Ordnung“ erwecken zu leicht den Eindruck, die Freimaurerei wäre gar ein kunst- oder phantasiefreier Raum. Nüchterne Forschung und die sachliche Analytik der Selbstaufklärung sind sehr wertvoll, können aber den künstlerischen Aspekt in der Freimaurerei nur unzureichend abbilden. Freimaurerei ist ein Kulturprodukt, Ergebnis eines kreativen Prozesses, selbst schon kreativer Prozess, Kunstwerk im Sein und Werden, vollbracht von Künstlern. Freimaurerei als Kunst aufzufassen soll nicht einer Selbstüberhöhung dienen. Es ist vielmehr der Versuch, sie für mich selbst und für Interessierte begrifflich begreifbar zu machen. In der Königlichen Kunst liegen der Zauber, die Magie und das Mystische, das Kunst erst zu Kunst werden lässt. Dies kann man in der Theorie zu verstehen versuchen, ein durchaus erkenntnisreicher Prozess. Aber erst in der Praxis entfalten sie ihre ästhetisierenden, empfindsamkeitssteigernden Wirkungen. Und auf die ist der Freimaurer angewiesen. Denn was wir in und mit der Freimaurerei wollen, ist die Überwindung der Anästhesie des Herzens, der gesellschaftlichen Gefühlskälte. Dazu braucht es die Empfindsamkeit des Einzelnen. Ästhetik regt sie an. Und der Pathos, mit dem die Freimaurerei ge- und erlebt wird, der Ausdruck dieser durch Ästhetik gesteigerten Empfindsamkeit ist, fördert die Empathie. Keine Freimaurerei ohne Einfühlungsvermögen, keine bessere Gesellschaft ohne Mitgefühl. Freimaurerei übt alles, das künstlerische Schaffen von Schönheit, ihre Wahrnehmung, den Übergang des Schönen zum Guten, die Wandlung des Guten im Abgleich mit dem Mitgefühlten zur Handlungsmotivation - und schließlich die Genese der Humanität durch die Tat, die dieser Handlungsmotivation folgt. *** In der Freimaurerei konfluieren Inhalte, Formen und Arten von Kunst zu einem Gesamtkunstwerk. Die Menschen, die bei uns zu Schwestern und Brüdern werden, sind Kunstwerke der Natur, des „Allmächtigen Baumeisters aller Welten“. Die Werte, die wir gemeinsam leben, werden in der individuellen und gemeinsamen Lebenskunst zu einer kultivierten Lebenspraxis, die das Natürliche berücksichtigt. Unsere Bräuche und Sitten sind Ausdruck von Menschlichkeit, Höflichkeit und Anstand, eines geistigen Ästhetizismus, wie er der menschlichen Gemeinschaft und der humanen Tat grundsätzlich zugrunde liegen sollte. Die Symbole, die unseren Bund kennzeichnen und teilweise ausmachen, sind eine besondere Sprache der Kunst. Und die Rituale, die uns so wichtig sind, sind die gelungene Synthese aus allen vier Hauptformen der Kunst, ein harmonischer Zusammenklang von bildender Kunst, Musik, Literatur und darstellender Kunst. Bildende Kunst ist die Freimaurerei insgesamt. Sie soll die Schwestern und Brüder im Sinne der Kunst, zu mehr Humanitätsfähigkeit bilden. Und sie ist es speziell im Ritual. Denn es muss gebildet werden - schön gebildet werden. Dabei spielt nicht nur die hübsche Verbildlichung von Werten durch Symbole eine Rolle, die zugleich das Abstrakte konkreter fassbar macht. Auch nicht nur ein ansprechendes Äußeres, ein ansehnliches Erscheinungsbild des Tempels und der Loge. Nein, auch die Harmonie, in der das räumliche und zeitliche Gesamtbild der Arbeit - der Tempelarbeit - entsteht, ist hier wesentlich. Wir bilden eine Gemeinschaft, eine Loge, einen Tempel, eine Tempelarbeit, den Tempel der Humanität, Großlogen, eine Weltbruderkette und uns selber bei der Arbeit am rauen Stein. Und dies alles kunstgerecht, in kreativer und konstruktiver Interpretation der Tradition und nicht durch gedankenlose Nachahmung. Und gelegentlich bereichern bildende Künstler wie Lovis Corinth, Carl Gustav Langhans, Marc Chagall, Ettore Ferrari, Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff, Jens Rusch, Frédéric-Auguste Bartholdi, Jean-Antoine Houdon oder Johann Gottfried Schadow unsere Reihen. Letztlich sind die Logenhäuser mit viel bildender Kunst in und an ihnen gestaltet. Sinn, Bedeutung, Zweck und Inspiration, wohin das Auge schaut. Mehr davon an einem Ort findet man wohl nur in Freimaurermuseen wie in Bayreuth oder Rosenau. Gelungene Freimaurerei ist insgesamt wie Musik. Eine harmonische Symphonie wohl temperierter Instrumente, gespielt von einem Orchester, das sanft, aber klar dirigiert wird, komponiert durch den Genius von Tausenden über Jahrhunderte. Und aus diesem stimmigen Zusammenklang erheben sich immer wieder Virtuosen, um einen neuen Takt, eine bisher ungehörte Melodie zu Gehör zu bringen, die den Zauber der Töne noch verstärkt. Speziell im Ritual kommt der Musik eine besondere, stimmungsgebende und die Atmosphäre entscheidend tragende Funktion zu. Der Bruder Musikmeister ist gut beraten, sich dieser wesentlichen Bedeutung der Klänge bewusst zu sein. Die Musik ist eine sehr besondere Form der Kunst, welche die Gemüter direkt berührt und nicht den Umweg über die Gedanken gehen muss. Die dargebotenen Stücke so zu wählen, dass sie die feierliche, ernsthafte und angemessene Stimmung der Rituale erzeugen und befördern, ist eine hohe Kunst. Und manchmal geht aus Maurerkreisen tatsächlich ein Musicus wie Mozart, Sibelius, Lortzing, Haydn oder Liszt hervor. Auch bei Gästeabenden und Gelegenheiten, zu denen die Logen gesellschaftlich in Erscheinung treten, ist Musik nicht selten das Medium, das eine erste zarte Verbindung zwischen sich bis dahin fremden Menschen knüpft. *** Literatur ist die Freimaurerei durch und durch. Was wäre sie ohne die Bücher, die über sie geschrieben worden sind? Was wäre sie ohne die Gedichte, Geschichten und Zeilen von Goethe, Bürger, Kipling, Claudius, Burns, Puschkin, Heine, Twain, Casanova, Bechstein, Wilde, Stendhal oder Tucholsky? Oder ohne die Werke Fichtes, Herders, Wielands und Lessings? Wie sehr haben Manns "Zauberberg", Tolstois "Krieg und Frieden" oder Hesses "Morgenlandfahrt" und das "Glasperlenspiel" die Weltliteratur bereichert, und wie wenig wären sie ohne die Maurerei entstanden, auch wenn ihre Autoren keine Brüder gewesen sind. Das maurerische Schrifttum ist nicht nur wesentlich, um beispielsweise in Form der Magna Charta der Vereinten Großlogen von Deutschland, der Freimaurerischen Ordnung einer Großloge wie der der Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland, der Satzung, also dem Hausgesetz einer Loge oder in deren historischen Vorbildern wie den „Alten Pflichten“ von James Anderson einen gegebenen Rahmen von Regeln und verbindlichen Orientierungen zu schaffen, sondern es ist auch dasjenige Medium, das uns erlaubt, diesen großen gegebenen Rahmen seit über 300 Jahren immer wieder aufs Neue durch Interpretation auszuleuchten. Niemand wird durch die Maurerei zu Schriftstellerei genötigt, aber viele Schwestern und Brüder schreiben gerne und gut. Bei uns gibt es sinnvolle Gelegenheit dazu. Dokumente wie Stiftungsurkunden werden nicht nur visuell ansprechend inszeniert, sie werden auch inhaltlich zur Geltung gebracht. In besonderer Weise zeigt sich die literarische Beschaffenheit der Königlichen Kunst anhand des Rituals. Bruder Hans Hermann Höhmann, Redner der Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland und Freimaurerforscher mit besonderem Tiefgang und außergewöhnlicher Weitsicht, betont in seinen Beiträgen immer wieder den performativen Charakter des Rituals. Und stellt damit etwas sehr Wesentliches heraus: Dieser performative Charakter begründet einerseits, warum es für Interessierte nicht ratsam ist, sich mit schriftlichen Darstellungen von Ritualen, wie sie beispielsweise in manchen sogenannten Verräterschriften gegeben sind, auseinanderzusetzen. Weder das Erlebnis des Rituals, noch dessen Sinn, Bedeutung und Wirkungen lassen sich so erfassen. Er macht andererseits mit Bezug auf dieselbe Erläuterung klar, warum wir als Schwestern und Brüder auf die bildliche Darstellung von Teilen des Rituals in audiovisuellen Medien verzichten sollten. Solche Darstellungen können Außenstehenden nichts sagen, verwirren nur und machen uns selbst lächerlich. Und doch, später als erfahrene Schwester oder erfahrener Bruder, kann es sehr interessant und erkenntnisreich sein, sich vor dem Hintergrund einer gewachsenen Vorstellungskraft mit verschiedenen Ritualtexten auseinanderzusetzen. Denn das Ritual hat nicht nur performativen Charakter, es beruht auch auf einer schriftlichen Quelle, hat ein Drehbuch, das Literatur ist. Und dieses Stück Literatur ist ein sehr außergewöhnliches. Es entstammt nicht nur der Autorenschaft vieler Menschen, es ist in seinen Ursprüngen auch uralt und fand und findet bis heute Bearbeitung und Pflege durch unterschiedliche Menschen in verschiedener Weise. Einem Impuls folgend würde man es wegen des zentralen Charakters des Performativen zunächst der Dramatik zuordnen. Bei genauem Blick aber zeigt sich, dass das Ritual - als Literatur betrachtet - Elemente aller drei Gattungen, also auch der Epik und Lyrik umfasst und nicht nur Schauspiel ist. Denn auch als Parabel, Legende, Sage oder Märchen lässt es sich lesen. Gedichte, Oden, Hymnen, Sonette und Lieder können vorkommen. Welcher Freimaurer hat noch keine Verserzählung als Toast bei einer Tafelloge gehört? Und letztlich schafft das Herzstück des Rituals in Deutschland, die Zeichnung, flexiblen Raum für Essays, Autobiographisches, Erzählerisches oder eine Kurzgeschichte. *** Was wären die Logen ohne gemeinsame ge- und erlebte Literatur? Ohne Lesungen, Gedichte, Vorträge und Impulse? Als "laut denken mit dem Freunde" beschrieb Lessing die Freimaurerei gerne. Und tatsächlich erfassen die literarischen Dimensionen der Königlichen Kunst auch die mündliche Tradierung. Wer sich interessiert an ihr, einer Loge und an deren Schwestern und Brüdern zeigt, der wird auch durch Anekdoten oder einen Schwank etwas über ihre Gegenwart, Vergangenheit und möglicherweise auch Zukunft erfahren. Freimaurerei ist Sprachkunst, die sogar von Menschen gepflegt worden ist wie Friedrich Schiller, die nie unserem Bund angehört und doch mit Arbeiten wie der "Ode an die Freude" die Königliche Kunst und die Welt bereichert hat. Insgesamt ist die Freimaurerei längst keine Novelle mehr, keine kleine Neuigkeit, und auch kein Roman mehr. Sie ist ein Epos, das wir fortschreiben und weitererzählen. Gerade der Bruder Redner einer Loge ist in Bezug auf all diese literarischen Aspekte in der Maurerei besonders gefordert, das geistige Leben in diese zu tragen und dort zu pflegen. *** Letztlich, es wurde bereits antizipiert, ist die Freimaurerei auch darstellende Kunst, ebenfalls auf unterschiedlichen Ebenen. Natürlich gehörten und gehören unserem Bund verschiedene darstellende Künstler an wie Harry Houdini, Mary Wigman, Clark Gable, Friedrich Ludwig Schröder, John Wayne, Josephine Baker, Oliver Hardy, Peter Sellers oder Wolfgang Bahro. Selbstverständlich beruht die Königliche Kunst auch darauf, dass der gegebene institutionelle, organisatorische Rahmen durch die Übernahme von Funktionen, Ämtern oder Rollen Leben eingehaucht wird. Das menschliche Konstrukt der Freimaurerei kann nur dadurch vitalisiert, geboren und am Leben erhalten werden, dass Schwestern und Brüder künstlerisch darstellen, was schriftlich dokumentiert ist. Pflichtbewusstsein alleine ist nicht ausreichend und wäre in diesem Sinne nicht mehr als eine Totgeburt. Es braucht das Pathos in der Darstellung, auch in der Amtsausübung, was wiederum nicht mit dem Verlust der Vernunft verwechselt werden darf. Der performative Charakter des Rituals und sein Wesen als Schauspiel verweisen bereits auf die Beschreibungsebene der darstellenden Kunst. Man kann verschiedene Gütekriterien an ein Ritual anlegen. Und diese sind zu diskutieren, vornehmlich in Berücksichtigung der Ressourcen, die für diese Realisierung des Rituals zur Verfügung stehen. Aber welchen Standpunkt man dabei auch immer einnehmen mag, die erlebte Qualität des Rituals hängt auch davon ab, wie sicher, klar und souverän es aufgeführt wird. Handlungssicherheit, deutliche Sprache und insgesamt Ritualsicherheit sind nicht zu unterschätzen. Der „Meister vom Stuhl“ und der Bruder Zeremonienmeister sind diesbezüglich besonders gefordert. Die handelnden Akteure im Ritual sollten gute Schauspieler sein, hinter denen kompetente Regisseure stehen, die auf Basis eines gelungenen Drehbuchs kunstgerecht und aufmerksam anleiten. *** Nun, geneigter Zuhörer, habe ich ein wenig über mein Erlebnis der Freimaurerei als Kunst hier gesprochen. Vielleicht kann dem einen mehr, dem anderen etwas weniger klarwerden, was mir die Königliche Kunst ist. In letzter Konsequenz aber, bleibt sie vor allem Lebenskunst, die sich dadurch auszeichnet, dass in ihr Humanität zu Freude und Glück wird. Weder der Wert des Freimaurers, noch der Wert der Freimaurerei kann sich daran messen, was sie selbst von sich halten, wie sie sich selbst erleben und wahrnehmen. Beide, Maurerei und Maurer, müssen sich daran messen lassen, was sie tatsächlich bewirken, an ihren Taten. Alles andere muss Selbstzweck bleiben und das ist die Königliche Kunst nicht. Sie darf durchaus auch unterhalten, aber nicht sinnfrei. Freimaurerei ist nicht Kunst im Hinblick auf einen wertfreien Schönheitsbegriff. Sie ist Kunst, welche die Schönheit im Menschen zum Gegenstand hat, also sich im Gegenteil daraus ergibt, dass ihr ein humaner Wertebezug inhärent ist. Ich hoffe, dass sie auf diesem Spaziergang wieder einige weitere Eindrücke haben sammeln können. Dabei sind ihre gemachten Impressionen von der Freimaurerei meine Expressionen über sie. Wenn sie sich ernsthaft für die Königliche Kunst interessieren, so sammeln sie weiter Eindrücke. Denn es gibt andere Expressionen und andere Wege, Impressionen zu generieren. Am Ende sollte für Sie ein Bild entstanden sein, dass von vielen gezeichnet worden ist und dem sie vertrauen können. Ein solches Bild wird sich ergeben. Vielleicht sind sie geneigt, es in meiner Begleitung auf weiteren Spaziergängen fortzuentwickeln. Ich jedenfalls werde weitergehen und freue mich über angenehme Begleitung dabei. Und wer weiß, möglicherweise begegnen wir uns auch einmal real, eventuell bei einer Veranstaltung des Vereins Pegasus, einem Zusammenschluss von Künstlern, die Freimaurer sind und dessen Vorsitzender in unserer Loge schon einen sehr interessanten Vortrag zu Gehör gebracht hat. *** *** ***
„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ …oder auch nicht. Hesses Erbauungslektüre – früher begeistert gefeiert - sieht manch Literaturkritiker heute unter „Schwurbelverdacht“
Der letzte Teil der wohl epischsten Podcast Triologie über "Das Leben als Berufsmusiker". Heute zu Gast bei Justin und Fabian ist Nico Schliemann, bekannt aus Film und Fernsehen als Gitarrist von Glasperlenspiel erzählt er aus dem Nähkästchen als Berufsmusiker. Aber nicht nur wird hier über live Musik geredet oder über das Lehrerdasein, auch wie du durch Notensatz und Transkription dein Brot verdienen kannst. Viel spaß beim zuhören. Fabian und Justin
nach dem starken Regen der letzten Tage, schaut Ihr ins Handy Eures Partners/Eurer Partnerin? dazu auch Caro von Glasperlenspiel
In der vierten Folge vom PLACE TO B Podcast sprechen wir mit Carolin und Daniel von Glasperlenspiel über die Entstehung ihrer Band, Caro's Zeit bei DSDS und die Beziehung der beiden. Sie erzählen vom ersten Date, dem ersten Kuss und Caro verrät, wann sie auf der Stelle mit Daniel Schluss machen würde: "Offiziell sage ich hier und jetzt, wenn du DAS machen würdest, dann wäre alles vorbei!"
Hier findet ihr mich: Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCB8XEokhcdfeiEvmWEYRB9g Twitter: https://twitter.com/books_wide Instagram: https://www.instagram.com/world.wide.books/ TikTok: @worldwidebooks Podcast auf allen gängigen Plattformen. (Spotify, Apple Podcast, Pocket Cast etc.) Hendrick: https://soundcloud.com/power-nepp Anfragen: world.wide.books.dn@gmail.com
Mit einer ausdrucksstarken Aktion will die Veranstaltungsbranche heute bundesweit auf ihre dramatische Situation aufmerksam machen: Im Rahmen der "Night of Light" werden ab 21 Uhr tausende Gebäude in ganz Deutschland in rotem Licht erstrahlen - in Signalfarbe also, um den Ernst der Lage deutlich zu machen. "Die nächsten 100 Tage übersteht die Veranstaltungswirtschaft nicht", heißt es von den Initiatoren. Wie dramatisch ist die Lage ganz konkret? Was fordert die Branche von der Politik? Wie könnte die Situation entschärft werden? Darüber spricht RPR1.-Moderator John Seegert in dieser Ausgabe mit Timo Holstein, Veranstalter aus Kirchheimbolanden und u.a. Manager von Glasperlenspiel. Außerdem befassen wir uns erneut mit dem Fall Tönnies und der Frage: Wird sich der Skandal auf unseren Fleischkonsum auswirken? Ein Ernährungspsychologe gibt Antworten!
Das Glasperlenspiel – »Ein McGuffin, ein Falkenmotiv oder Dingssymbol?« Der Kowal stellt die wichtigen Fragen nach diesem Klassiker deutscher Literaturgeschichte. Wer selbst lesen möchte, was selbst den stoischen Kowal so aus der Bahn wirft, wird bei Amazon und natürlich bei jedem anderen Buchhändler fündig. https://www.amazon.de/Das-Glasperlenspiel-Hermann-Hesse/dp/3518463578 Danke fürs Zuhören, eine tiefe Verbeugung für einen Kommentar auf der Podcastplattform Eures Vertrauens mit, ein gezogener Hut für Lob, Kritik oder sonstiger Rückmeldung und ein virtueller Handkuss fürs Teilen und Weitererzählen. Und ein digitales Abendessen bei Kerzenlicht fürs Abonnieren des Podcasts. Zieht Euch auch den epischen Trailer zu Wörtgewalt rein: https://www.youtube.com/watch?v=hzN3gJ7v_Oc Schaut auch auf unseren Facebook- und Instagramseiten vorbei: • Wörtwerk https://www.facebook.com/wortwerk.grobberatur/ • Der Kowal https://m.facebook.com/profile.php?id=100000160297590 • Marock Bierlej http://www.marockandroll.de & https://www.instagram.com/marockbierlej/
Audrey hat Caro & Daniel von Glasperlenspiel zu Hause in ihrem Heimstudio erwischt und mit ihnen über ihre aktuelle Lage gesprochen. Was die beiden so zu Hause treiben und warum sie sich als Paar nicht auf die Nerven gehen erfahrt ihr in dieser Folge.
Audrey hat Caro & Daniel von Glasperlenspiel zu Hause in ihrem Heimstudio erwischt und mit ihnen über ihre aktuelle Lage gesprochen. Was die beiden so zu Hause treiben und warum sie sich als Paar nicht auf die Nerven gehen erfahrt ihr in dieser Folge.
"Wenn ein Song berührt und eine Emotion hervorruft, dann reden wir von einem guten Song und dann ist es am Ende auch egal, wie der produziert ist. Ein guter Song muss am Klavier funktionieren und dann ist es ein guter Song" sagt Daniel Grunenberg im Interview mit Michael Duderstädt in der der neuen Episode vom GEMA-Podcast "Hitsingle". Das ganze Interview jetzt anhören! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
"Wir sitzen in der Grube und das Wasser steigt". Diese alarmierenden Worten richtete Gernot Plass, der Intendant des Theater an der Gumpendorfer Straße, kürzlich an die Stadt Wien. Art Beat hat ihn besucht und mit ihm über die Arbeit in und an der Mittelbühne im sechsten Bezirk gesprochen. Foto: Georg Mayer
es ist neblig, Caro von Glasperlenspiel in Winklers Promi-WG, ein neuer Flachwitz und eine neue Verhörhammer-Hintergrund-Story
Was würdest du machen, wenn Schalke Deutscher Meister wird? - Jerry und Jacqueline haben da ein paar Ideen ;-)) Außerdem haben wir ein Meet & Greet mit Glasperlenspiel heute Abend bei der BR-Radltour verlost, fragen nach warum es zur Ferienzeit "gefühlt extra viele" Baustellen gibt und warten gespannt auf die Hochzeit von Heidi Klum und Tom Kaulitz
Dieses Mal freuen wir uns den Veranstalter Michael Bisping vor dem Mikrofon begrüßen zu dürfen. Michael ist als Geschäftsführer der a.s.s. concerts & promotion GmbH seit über 30 Jahren im Musikbusiness unterwegs und begleitet seit jeher nationale und internationale Künstler auf den Bühnen dieser Welt. Im Podcast berichtet der Wahlhamburger von seinen Erfahrungen im Livegeschäft und einzigartigen Erlebnissen mit seinen Künstlern. Von Bob Geldof über Wir Sind Helden bis hin zu LEA.
Diesmal mit folgenden Themen:Nachhaltigkeitswetter, Die beste Poetryslamerin des Landes, Fridays for future mit 500 Teilnehmern, Radweg an der Bahn?, Erneuter Kanaleinbruch Langelohe, Bombenfund in Liethmoor und Glasperlenspiel kommt zur Sommertour.
Seitdem MoTrip und Ali As ihre Zusammenarbeit verkündet haben, sind sowohl die Begeisterung, als auch die Erwartungen bei den Fans groß. Dass das Album gut werden muss, schien beim Aufeinandertreffen von zwei Künstlern auf so einem Niveau selbstverständlich. Doch dann sind die ersten Singles gedroppt und einige Fans meinten, die beiden hätten ihre Seele verkauft. Auf der einen Seite sind da Vorwürfe, wie das Aufspringen auf den Autotune-Hype, Features mit Glasperlenspiel und Matthias Schweighöfer sowie der vermeintlich einfache Weg in die großen Playlists. Auf der anderen Seite sind da zwei Artists, die es schon lange niemanden mehr schuldig sind ihre Fähigkeiten zu beweisen. Wie die Vorwürfe im Gegensatz zu den Skills und der bisherigen Laufbahn der Künstler stehen und warum ihr neues Album ein trojanisches Pferd ist, besprechen die beiden mit Kevin und Niko im BACKSPIN Podcast!
Caro von Glasperlenspiel lässt die Knöpfe von Nick heißlaufen und Gregor staunt, dass bei Tinder auch die abstoßendsten Matches Erfolg haben!
Benne ist ein Singer-Songwriter aus Heilbronn, der schon mit Revolverheld, Adel Tawil, Ryan Adams und Glasperlenspiel auf Tour war. Nach seinem Studium an der Popakademie Mannheim hat es ihn nach Berlin verschlagen, wo er bis heute wohnt und arbeitet. Am 3. August veröffentlicht er sein mitterweile drittes Studiualbum "Im Großen und Ganzen"
Das Elektropop-Duo "Glasperlenspiel" aus Stockach bennante sich nach dem Roman "Das Glasperlenspiel" von Herman Hesse. 2011 traten die beiden beim Bundesvision Song Contest für Baden-Württemberg an. Seit 2014 singen Glasperlenspiel außerdem die Titelmusik der RTL-Soaps "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" und "Zuhause im Glück".
Tracklist: 01. Mashup Germany - Was Du Liebe Nennst Von Freitag Auf Montag 02. The Chainsmokers - Sick Boy 03. Veysel & Mozzik - Ti Amo 04. Drake - God's Plan 05. Azet - Überlebt 06. Rag'N'Bone Man - Human 07. DJ Keule - Ich Hab Polizei (Mashup) 08. UB40 - Red Red Wine 09. Mashup Germany - Guten Morgen Berlin (Schwarz Zu Blau) 10. 50 Cent + Salt'N'Pepa + En Vogue - Whatta Pimp (CVS Adult Radio - Mashup) 11. Jay-Z feat. Alicia Keys - Empire State Of Mind 12. Post Malone, Ty Dolla $ign - Psycho 13. Huntar feat. Gucci Mane - Pony 14. Nicky Jam & J Balvin - X 15. Prettymuch - 10.000 Hours 16. Xxxtentacion - SAD! 17. A$ap Rocky, Gucci Mane, 21 Savage feat. London On Da Track - Cocky 18. Mashup Germany vs. Drunken Masters - John Tra Jambalaya 19. Frankie J feat. Baby Bash - Obsession (No Es Amor) 20. Mashup Germany - Schlager Haus Ohne Dich 21. Sia feat. Sean Paul - Cheap Thrills 22. Lil' Kim feat. Fabolous - Spicy 23. Khalid feat. Normani - Love Lies 24. Savas & Sido feat. Nico Santos - Haie 25. The Chainsmokers - You Owe Me 26. Glasperlenspiel feat. Summer Cem - Royals & Kings 27. Eminem feat. Ed Sheeran - River 28. Maitre Gims & Super Sako feat. Hayko - Mi Gna Remix 29. X Ambassadors - Renegades 30. Mashup Germany vs. Drunken Masters - So Wie Du Bist vs. Willst Du 31. Lil' Jon, Offset & 2 Chainz - Alive 32. Camila Cabello vs. Kiiara - Crying In The Gold (Mashup) 33. Bebe Rexha feat. Florida Georgia Line - Meant To Be 34. Phantom Planet - California 35. Devin Dawson - All On Me 36. Nico Santos - Rooftop 37. P. Diddy feat. Usher & Loon - I Need A Girl Part 1 38. Eminem - Love The Way You Lie 39. DRA'man, Ray Charles, Akon, Beanie Sigel - Hit The Block Jack (Mashup) mixed&remixed@mazistudio by djmazi (90bpm)
Tracklist: 01. Mashup Germany - Was Du Liebe Nennst Von Freitag Auf Montag 02. The Chainsmokers - Sick Boy 03. Veysel & Mozzik - Ti Amo 04. Drake - God's Plan 05. Azet - Überlebt 06. Rag'N'Bone Man - Human 07. DJ Keule - Ich Hab Polizei (Mashup) 08. UB40 - Red Red Wine 09. Mashup Germany - Guten Morgen Berlin (Schwarz Zu Blau) 10. 50 Cent + Salt'N'Pepa + En Vogue - Whatta Pimp (CVS Adult Radio - Mashup) 11. Jay-Z feat. Alicia Keys - Empire State Of Mind 12. Post Malone, Ty Dolla $ign - Psycho 13. Huntar feat. Gucci Mane - Pony 14. Nicky Jam & J Balvin - X 15. Prettymuch - 10.000 Hours 16. Xxxtentacion - SAD! 17. A$ap Rocky, Gucci Mane, 21 Savage feat. London On Da Track - Cocky 18. Mashup Germany vs. Drunken Masters - John Tra Jambalaya 19. Frankie J feat. Baby Bash - Obsession (No Es Amor) 20. Mashup Germany - Schlager Haus Ohne Dich 21. Sia feat. Sean Paul - Cheap Thrills 22. Lil' Kim feat. Fabolous - Spicy 23. Khalid feat. Normani - Love Lies 24. Savas & Sido feat. Nico Santos - Haie 25. The Chainsmokers - You Owe Me 26. Glasperlenspiel feat. Summer Cem - Royals & Kings 27. Eminem feat. Ed Sheeran - River 28. Maitre Gims & Super Sako feat. Hayko - Mi Gna Remix 29. X Ambassadors - Renegades 30. Mashup Germany vs. Drunken Masters - So Wie Du Bist vs. Willst Du 31. Lil' Jon, Offset & 2 Chainz - Alive 32. Camila Cabello vs. Kiiara - Crying In The Gold (Mashup) 33. Bebe Rexha feat. Florida Georgia Line - Meant To Be 34. Phantom Planet - California 35. Devin Dawson - All On Me 36. Nico Santos - Rooftop 37. P. Diddy feat. Usher & Loon - I Need A Girl Part 1 38. Eminem - Love The Way You Lie 39. DRA'man, Ray Charles, Akon, Beanie Sigel - Hit The Block Jack (Mashup) mixed&remixed@mazistudio by djmazi (90bpm)
Tracklist: 01. Mashup Germany - Was Du Liebe Nennst Von Freitag Auf Montag 02. The Chainsmokers - Sick Boy 03. Veysel & Mozzik - Ti Amo 04. Drake - God's Plan 05. Azet - Überlebt 06. Rag'N'Bone Man - Human 07. DJ Keule - Ich Hab Polizei (Mashup) 08. UB40 - Red Red Wine 09. Mashup Germany - Guten Morgen Berlin (Schwarz Zu Blau) 10. 50 Cent + Salt'N'Pepa + En Vogue - Whatta Pimp (CVS Adult Radio - Mashup) 11. Jay-Z feat. Alicia Keys - Empire State Of Mind 12. Post Malone, Ty Dolla $ign - Psycho 13. Huntar feat. Gucci Mane - Pony 14. Nicky Jam & J Balvin - X 15. Prettymuch - 10.000 Hours 16. Xxxtentacion - SAD! 17. A$ap Rocky, Gucci Mane, 21 Savage feat. London On Da Track - Cocky 18. Mashup Germany vs. Drunken Masters - John Tra Jambalaya 19. Frankie J feat. Baby Bash - Obsession (No Es Amor) 20. Mashup Germany - Schlager Haus Ohne Dich 21. Sia feat. Sean Paul - Cheap Thrills 22. Lil' Kim feat. Fabolous - Spicy 23. Khalid feat. Normani - Love Lies 24. Savas & Sido feat. Nico Santos - Haie 25. The Chainsmokers - You Owe Me 26. Glasperlenspiel feat. Summer Cem - Royals & Kings 27. Eminem feat. Ed Sheeran - River 28. Maitre Gims & Super Sako feat. Hayko - Mi Gna Remix 29. X Ambassadors - Renegades 30. Mashup Germany vs. Drunken Masters - So Wie Du Bist vs. Willst Du 31. Lil' Jon, Offset & 2 Chainz - Alive 32. Camila Cabello vs. Kiiara - Crying In The Gold (Mashup) 33. Bebe Rexha feat. Florida Georgia Line - Meant To Be 34. Phantom Planet - California 35. Devin Dawson - All On Me 36. Nico Santos - Rooftop 37. P. Diddy feat. Usher & Loon - I Need A Girl Part 1 38. Eminem - Love The Way You Lie 39. DRA'man, Ray Charles, Akon, Beanie Sigel - Hit The Block Jack (Mashup) mixed&remixed@mazistudio by djmazi (90bpm)
delamar OnStage dreht sich heute ums Touring – einfach alles, was bei einer »fahrenden Band« rund um und auf der Bühne passiert. Unsere lieben, fachkundigen Gäste: Markus Vieweg, Bassist (u.a. für Glasperlenspiel), Podcaster, Autor und... Der Beitrag Touring: Wenn Bands auf Tour gehen – DOS005 erschien zuerst auf delamar.FM.
Ich bin Österreicher. Geboren in der Mozartstadt Salzburg. Meine Wurzeln sind Bühne, Sprache, Rundfunk und TV. Seit über 25 Jahren stehe ich auf der Bühne, früher als Musiker und Entertainer, heute als Moderator, Trainer oder Sprecher. Als Sprecher für TV, Radio, Dokus oder was es halt zu vertonen gibt. Mein Leben gleicht wie den Bergen. Rauf und runter. Vom Radiomoderator zum Hilfsarbeiter, vom Hilfsarbeiter zum Fernsehen. Spannend und anstrengend. Ich bin jedoch ein Steh auf Männchen mit viel Energie und Selbstglaube. Der Weg zum Ziel ist steinig, daher gehe ihn Schritt für Schritt, bis zum Ende. Dein Pitch: Ich bin dein Präsentationsmotivator. Dein schlimmster Moment als Unternehmer? Als ich beim Radio gekündigt wurde und mich dann als Hilfsarbeiter am Bau wiederfand. Dadruch habe ich jedoch viel gelernt. Als Mensch. Demütig und Dankbar zu sein. Ich bin keiner, der stillsteht. Ich gehe immer weiter. Denn jede Situation im Leben hat auch seinen Zweck, seinen Grund. Erkenne und ändere! Wie hast Du es geschafft, Deine Leidenschaft zu finden? Als Musiker war ich es gewohnt auf der Bühne zu stehen. Damals war ich Schlagzeuger und Sänger. Also auch immer im Vordergrund. Und durch die Musik bin ich zur Indianischen Kultur gestossen. Die hat mein Leben verändert. Da habe ich meinen tiefen Glauben gefunden. Wakan Tanka - das große Geheimnis. Und dadurch bin ich zum moderieren gekommen. Mit meiner Stimme zu arbeiten. Das zieht sich wie ein roter Faden durch mein Leben. Meine Stimme. Was war der wichtigste Schritt, der Dich zum großen Erfolg gebracht hat? Es zu TUN! Auch wenn der Weg in die Selbstständigkeit anfangs eine große Herausforderung ist. Tue es, oder lass es. Denn wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren. Ich sehe das Ziel und glaube an mich! Deine Lieblings-Internet-Ressource? Hindenburg - ein cooles Aufnahmetool (von Markus Habermehl empfohlen), Wordpress, YouTube, Libsyn zum Hosten, Fiverr, Fotor zum Schneiden von Fotos, Pixabay, und die Podcast-Meisterschule. Die hat mich weitergebracht. Link zur Ressource: https://www.fotor.com/ https://hindenburg.com/ https://pixabay.com/ https://www.libsyn.com/ https://podcastmeisterschule.com/ Buchtitel 1: Entspannter sprechen als Obama Hörbuch; Gary Stütz [audiobook_button url="http://tomstalktime.com/audiobooks/"][/audiobook_button] Buchtitel 2: Der Alchimist; Paulo Coelho [audiobook_button url="http://tomstalktime.com/audiobooks/"][/audiobook_button] Kontaktdaten des Interviewpartners: www.gary-stuetz.com / info(at)gary-stuetz.com www.stimmpuls.com / info(at)stimmpuls.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.
In der heutigen Folge geht es um die wichtigste Visitenkarte: Unsere Stimme - Die 7 Regeln für eine goldene Stimme. Teil 1 Es kann sein, dass Dir vieles bekannt vorkommt, es kann aber auch sein, dass vieles für Dich neu ist. Entscheide selber. Beim meinem Podcast verwende ich die Intersexualität. D.h. es gibt keinen Unterschied zu Mann und Frau in der Bezeichnung. Ich starte meinen Podcast mit einer kleinen Serie. In mehreren Teilen in diesem Podcast erfährst Du, warum Stimme so wichtig ist. Welche Bedeutung sie im Geschäftsleben hat. Wie Du zu mehr Voice Power in der Stimme kommst und dadurch auch „gehört“ wirst. Ich habe viele Tipps und Tricks die ich nach wie vor selber anwende. Kennst du das? Kurz bevor es losgeht, merkst du wie der Puls schneller schlägt, die Hände sind schweißnass, die Stimme ganz schwach. Laut Forscher ist die Angst vor Menschen zu sprechen größer, als die Angst vor Krankheit, Scheidung oder Tod. Über 50 % der Menschen die vor Publikum sprechen, egal ob privat oder beruflich, haben Lampenfieber, sind nervös, dazu kommen Stimmprobleme, nasse Hände, zittrige Knie, ein flauer Magen, trockener Mund. Auch Persönlichkeiten wie Sänger und Entertainer Robbie Williams, die Sängerin Adele oder auch Schauspieler Johnny Depp sind vom sogenannten „Bühnen-Gen“ ausgelassen worden und leiden unter großem Lampenfieber. Somit sind wir in berühmter Gesellschaft. Die Stimme ist eines der machtvollsten Instrumente der Menschheit. Wenn wir kommunizieren, entscheidet unser Gehirn innerhalb weniger Sekunden, ob die Stimme des Gegenübers für uns stimmig ist, oder nicht. Alleine das zu wissen, ist schon sehr wertvoll. Denn wir entscheiden ganz intuitiv, wem wir zuhören und entscheiden sofort, ob die Stimme für mich stimmig ist, ja sogar angenehm, ich will mich weiter unterhalten. Die Beherrschung von Stimme und Sprache eröffnet uns ungeahnte kommunikative Möglichkeiten. Wir alle sind täglich von einer Vielzahl von Stimmen umgeben. Ich denke da nur an die Nachrichten, Stimmen im Supermarkt, in der Werbung, Radio oder Fernsehen. Wir hören Stimmen im Theater und sprechen täglich mit Kollegen, Freunden oder der Familie. Trainierten und wohlklingenden Stimmen hören wir gerne zu. Ausgebildeten Stimmen, die auch klar verständlich sind. Das sind die Menschen, denen wir gut folgen können, wenn sie uns etwas erzählen. Im Gegenzug dazu sind Stimmen in höheren Tonlagen, schrille Stimmen, einschneidende Stimmlagen oftmals sehr nervig für unser Gehör. Da wollen wir nicht weiter hinhören. Das tut unseren Ohren weh. Den Schrei eines Baby etwa, hörst Du aus einer Menschenmenge heraus. Vielleicht kennst Du die drei magischen Zahlen der Kommunikation. 7-38-55. Laut einer Studie von Dr Albert Mehrabian, er ist US-amerikanischer Psychologe und Professor an der University of California in Los Angeles, besteht Kommunikation zwischen Menschen zu 55 Prozent aus Körpersprache, 38 Prozent wird über die Stimme transportiert und nur 7 Prozent kommen dem Inhalt zu. Ich bin mir da aber nicht so sicher, dass diese Zahlen so zutreffen. Denn der Content ist schon wichtig. Es gibt diesbezüglich noch andere Studien, d.h. geringfügig kommt es zu Abweichungen, meist beziehen sich diese jedoch auf eine andere Vorgehensweise bei der Messung bzw. bei den unterschiedlichen Begriffsabgrenzungen. Ich selber bin jedoch der Meinung, dass es mehr als 7 % dem Inhalt zukommen. Ein Beispiel: Wäre eine Verständigung mit Körpersprache und Stimmeinsatz ohne eine Fremdsprache zu können möglich, wenn tatsächlich nur 7% der Inhalt die Worte ausmachen? Vielleicht kennst Du das aus eigener Erfahrung. Man unterhält sich, meist im Urlaub mit jemanden ohne die Fremdsprache zu können. Nur mittels Körpersprache und kann sich dennoch verständigen. Zumindest verstehen, was gemeint ist. Großteils halt. Das nennt man nonverbale Kommunikation. Wir können nicht nicht kommunizieren sagte der österreichische Kommunikationswissenschaftler und Autor Paul Watzlawick. Das bedeutet, dass wir immer etwas mitteilen, auch wenn wir nichts sagen. Wer nichts sagt oder sich einer Kommunikation noch stärker verweigert, macht gerade damit sehr deutlich, dass er nicht kommunizieren will, jetzt nicht, mit der Person nicht oder in der Situation nicht. Ergo. Wir kommunizieren immer miteinander, ob mit oder ohne zu sprechen. Lt. Jeanette Bergmann, Stellvertretende Leiterin in einem Sprachzentrum in der Nähe von Bonn, sind es sogar 69%, die der Körpersprache zugesprochen werden. Die Bedeutung von Körpersprache und Stimmqualität, wird von Laien häufig unterschätzt, daher werden Bühnendarsteller so intensiv in Stimmmodulation und Körpersprache trainiert. Auch Schauspieler überzeugen primär durch nonverbale Elemente und wirken nicht wirklich mit Worten. Jeder gute Schauspieler sollte in der Lage sein, das Wort „nein“ in mindestens 10 verschiedenen Bedeutungsnuancen vermitteln zu können. Vor allem für Vortragsredner und Speaker sind solche Erkenntnisse von großem Vorteil. Warum? Weil ein Vortrag, eine Präsentation, eine Rede auch vom erlebten lebt. D.h. Ein bisschen Schauspielerei kann nicht schaden. Denn nur durch einen lebendigen Vortrag bleibt das Publikum aufmerksam und mit dabei, bei dem was Sie sagen. Mit der Stimme wird viel mehr vermittelt, als die meisten Menschen vermuten, weil eine gut funktionierende Stimme nicht so selbstverständlich ist. Jede Stimme und jede Sprechweise ist im individuellen Rahmen optimierbar. Es geht nur um den gewissen Trick um das „gewusst wie“ um dahin zu kommen. Unsere Stimme ist ein Instrument, das man lernen und perfektionieren kann und das hörst Du alles in dieser Serie. Ziel ist es, die Zuhörer, Deinen Gesprächspartner bei Deinem Vortrag nicht nur inhaltlich, sondern auch stimmlich zu fesseln. Nur so wird das Gesagte auch ankommen. Hast Du Dir schon einmal überlegt, wie Du auf andere wirkst und warum? Und: Wie kannst Du wirken? Was würde sich dadurch ändern, wenn Du sicherer und souveräner beim Gegenüber ankommst? Daher ist das gewusst wie auch wichtig, denn Stimmbildung bedeutet als erstes die Bildung eines Stimm -und Sprechbewusstseins. Damit Du auch wirklich „gehört“ wirst bei dem was du sagst. Damit Deine Botschaft beim Gegenüber auch ankommt. Vor allem Frauen haben schneller und öfter Stimmprobleme als wir Männer. Warum? Das hat mir der Schwingungszahl der Stimmlippen zu tun. Beim weiblichen Geschlecht schwingen die Stimmbänder 220x in der Sekunde, bei Männern nur 110x. Daher kommt es zur Stimmproblemen. Übrigens: Die Höhe des Tons hängt davon ab, wie oft sich die Stimmlippen pro Sekunde öffnen und schließen. So – haben wir das auch geklärt. Ich kann mich noch gut an eine meiner schlimmsten Stunden erinnern, wo mir bei einer Moderation vor knapp 2000 Menschen fast die Stimme versagte. Als Moderator war ich war eine ganze Woche für einen Event gebucht. Jeden Abend eine große Show mit über 2000 Menschen. Pro Abend versteht sich. Schon im Laufe der Woche habe ich bemerkt, meine Stimme ist nicht so wie sei sein soll und wird immer schwächer. Dann, am letzten Abend, bei der letzten großen Show, der Abschiedsgala, kam es fast zum Totalverlust meiner Stimme. Also der absolute Worstcase für einen Sprecher oder Moderator. Ich habe gewusst, da muss ich jetzt durch, die Stimme darf nicht versagen. Gott sei Dank, weiß ich als professioneller Sprecher, wie ich meine Kraftreserven mobilisieren kann und habe mir den Druck ganz unten vom Bauch, aus dem Zwerchfell geholt, gestützt wie man das nennt und habe somit den letzten Abend im wahrsten Sinn des Wortes „überstanden“. Danach war ich beim Facharzt und ich hatte 2 Monate lang entzündete Stimmbänder. Was war passiert. Ich kann mich noch erinnern, ich habe mir einige Tage vorher beim Paragleiten, ja das ist meine Passion, eine leichte Halsentzündung geholt, nicht sofort erkannt und daher verschleppt. Es ist daher schon wichtig zu wissen wie Stimme funktioniert und wie sie reagiert, um im richtigen Moment präventiv handeln zu können. Die Stimme ist Trägerin der Botschaft, gilt als wichtigstes Präsentationselement und ist Multiplikator für den Inhalt. Viele Menschen arbeiten in Berufen wo ihre Stimme täglichen beansprucht wird. Lehrer, Schauspieler, Moderatoren, Manager, Telefonisten, Verkäufer. Oftmals plagen diese Menschen jedoch Stimmprobleme, sie leiden unter Heiserkeit, haben den berühmten „Frosch im Hals“ und schlagen sich mit Stimmermüdung herum. Jede Art von Stress oder Anspannung wirkt sich sofort auf die Stimme aus. Für eine Sängerin wie beispielsweise die Reibeisenstimme von Bonny Tyler, sie wurde in den 1980er Jahren durch Hits wie Total Eclipse of the Heart und Holding Out for a Hero weltweit bekannt, ist die Stimme ihr Markenzeichen. Im der Geschäftswelt wären die ersten Anrufer wahrscheinlich weniger erfreut, wenn Du klingst, als hättest Du die ganze Nacht durchgemacht. Vor allem in der heutigen Zeit, wo die Kommunikation miteinander etwas vernachlässigt wird, spielt Stimme, Rhetorik, Artikulation, Präsenz eine große Rolle. Es wird wohl niemand behaupten, die Qualität der Kommunikation mit dem Kunden oder der Ton im Unternehmen selbst wäre ohne Bedeutung, Hauptsache das Produkt stimmt. Je austauschbarer Waren und Leistungen, desto wichtiger wird die Differenzierung in der Vermittlung. Was macht Marcel Hirscher oder Christian Neureuther bevor sie ins Rennen gehen? Genau. Sie wärmen sich auf. Und das gilt für Menschen, die viel sprechen müssen wie eben Lehrer, Telefonisten, Moderatoren usw. genauso. Ich war im März als Moderator gebucht. Stargäste waren Glasperlenspiel. Caro und Daniel. Vor der Bühne waren rund 2.500 Menschen. Da steigt der Puls auch bei mir. Ich gehe da folgendermaßen vor. Backstage wärme ich mich auf. Den Körper mit Dehnungsübungen, und die Sprechmuskulatur, also den Mund am besten auch mit Gähnen. Hier ein Tipp für Dich. Stell Dir einfach vor, du bist der König der Tiere, ein Löwe, der sich räkelt und mit schläfrigem Blick die Gegend absucht. Dabei reißt Du den Mund auf und lässt ein grollendes Gähnen aus der Tiefe Deiner Kehle hervor. Aber bitte Vorsicht beim Gähnen. Nicht zu wild, damit Du Dir den Kiefer nicht ausrenkst. Genieße Dein Gähnen, seufze herzliche dazu, dass entspannt, strecke und räkle Dich. Viele dieser Tipps erfährst Du in meinem Podcast Folgen. Ich freue mich wenn Du mir eine E-Mail schickst. Welche Themen Du dir wünscht, was Dich interessiert, was ist Deine größte Hürde, wenn darum geht vor anderen zu sprechen. Einfach an info@gary-stuetz.com schreiben. Und wenn Du keine Folge verpassen möchtest, dann abonniere am besten diesen Podcast direkt bei iTunes oder dem PodcastPlayer Deines Vertrauens. Ich wünsche Dir noch eine schöne Zeit. Servus und auf bald. Dein Gary Stuetz.
Als meinen ersten Gast habe ich in dieser Episode Markus Vieweg. Er ist ein sehr beschäftigter Bassist, der nicht nur tourt und recordet, sondern auch einen eigenen Podcast betreibt und ein Lehr-Ebook für Bassisten geschrieben hat. Wir reden darüber, wie er Berufsmusiker geworden ist und welche Schritte er dir empfehlen würde, wenn du das Gleiche vorhast. Ohne weitere Umschweife wünsche ich dir viel Spaß mit der Episode.Die Shownotes mit weiterführenden Links findest du unter http://www.basscoach.de/episode001
Liebe Musik- und Showfreunde, noch einmal bedanken wir uns bei allen Teilnehmern, die bei unserer Feedback-Umfrage mitgemacht haben und wünschen allen Gewinnern einen unvergesslichen Abend. Dies ist vorerst der letzte Podcast von BB Promotion. Für ihre langjährige Treue und Unterstützung möchten wir uns ganz herzlich bedanken und bitten Sie, sich auf unserer Homepage www.bb-promotion.com und unserer Facebook-Seite über unser aktuelles Show- und Konzertprogramm zu informieren. Dort erhalten Sie Informationen zu einzelnen Veranstaltungen, wie zum Beispiel zu den Konzerten der Söhne Mannheims, Eric Clapton, Rod Stewart und Udo Jürgens sowie zu den Zwillingsfestivals Rock am Ring und Rock im Park und dem Festivalhighlight der Metropolregion, dem Rock´n´Heim Festival. Mit Auftritten von Laith Al-Deen oder Glasperlenspiel und vielen weiteren Showhighlights wie „Thriller – LIVE“ und der unvergleichlichen Wechseljahre-Revue „Heiße Zeiten“ bieten wir Ihnen in diesem Jahr ein absolutes Spitzenprogramm, auf das Sie sich jetzt schon freuen können!
Star-Interview: Interview mit Glasperlenspiel
http://www.finn-martin.com http://www.promigefluester.de Nach zwei erfolgreichen Herbst-Tourneen im Vorprogramm des dänischen Superstars Medina und Glasperlenspiel veröffentlicht der gebürtige Berliner Finn Martin am 1.3.2013 endlich sein erstes Solo-Album. Vorher nutzte er eine prominente Bühne: Am 14.2.2013 lies er sich mit elf weiteren Kandidaten in der Hannoveraner TUI Arena messen. Das Publikum, die Jury und die Radiohörer haben sich für Cassata entschiede. Wie es nun für Finn weiter geht, das erfahrt Ihr in der neuen Folge von Promigeflüster. Finn Martin schrieb schon mit 14 seine ersten Songs und erhielt mit 17 Jahren den ersten Plattenvertrag mit seiner Band „Cocùn“, mit der er in London aufnahm. 2005 gründete er mit Sonja Glass (jetzt Boy, „Little Numbers“) die Band „Asher Lane“, mit der er, dank einer weltweiten Werbekampagne, die internationalen Charts eroberte und 2006 vor mehr als einer Million Menschen beim WM-Halbfinale auf der Fan-Meile am Brandenburger Tor spielte. Außerdem tourten „Asher Lane“ erfolgreich um die halbe Welt. Jetzt erscheint am 15.02.2013 mit „Change“ der Vorbote seines ersten gleichnamigen Solo-Albums, das in Stockholm, London und Berlin aufgenommen wurde und am 1. März veröffentlicht wird.
Wie die Zeit doch vergeht - schon wieder ist ein Jahr vorüber. Im laufe der Zeit gibt es immer wieder Musiker die einem besonders auffallen, so auch GLASPERLENSPIEL. Das sympathische Duo ist zu Hause am Bodensee und ist unserer Redaktion dieses Jahr besonders aufgefallen. Ganz spontan haben sie bei der Musik-Tour von "Radio energy" in Stuttgart zu einem Interview ja gesagt. Im Interview mit Frank Stiller könnt ihr alles wissenswertes über die beiden erfahren. - Das gesamte Team wünscht nun ein gesundes und frohes neues Jahr!!! Infos unter: www.glasperlenspiel.com