Podcast appearances and mentions of Thomas Mann

German novelist and Nobel Prize laureate

  • 802PODCASTS
  • 1,509EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jul 14, 2025LATEST
Thomas Mann

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Thomas Mann

Show all podcasts related to thomas mann

Latest podcast episodes about Thomas Mann

Habe die Ehre!
"Thomas Mann macht Ferien" mit Kerstin Holzer

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 75:14


Heuer feiern wir den 150. Geburtstag von Thomas Mann. Der große Schriftsteller hat seine Sommerfrische 1918 am Tegernsee verbracht. Die Autorin Kerstin Holzer ist bei Hermine Kaiser zu Gast und gibt einen Einblick in das Leben des Literatur-Nobelpreisträgers.

Lesungen
Thomas Mann: Der Zauberberg

Lesungen

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 44:12


Lesung aus dem Wunschbuch der Booktok-Community von br_literally: Thomas Manns Jahrhundertroman. Mit Host Knut Cordsen. Im Gespräch: Literaturwissenschaftler Hans Wißkirchen über den Reiz des Romans, gerade für junge Leser:innen.

Toute l'info du week-end - Bernard Poirette
Week-end les pieds dans l'eau au Lavandou : Les Roches / Les vins de l'été

Toute l'info du week-end - Bernard Poirette

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 4:31


Direction le sud…le Lavandou Pour se rafraichir non pas dans la verdure comme hier, mais les pieds dans l'eau. On part hôtel mythique posé sur les Roches à coté de la plage d'Aiguebelle ! son nom : les Roches, tout simplement : Après 10 ans de Travaux il rouvre enfin ce we ! Si je dis enfin c'est parce que c'est une institution dans le sud cet hôtel. Il ressemble à un navire, accroché aux calanques. Il a tellement rayonné que les hôtels des Roches Blanches à Cassis et des Roches Rouges à Saint-Raphaël lui doivent surement beaucoup. Mais il a aussi rayonné par son histoire. Tout a débuté dans les années 30 – a l'époque il s'appelait les “Roches fleuries”- c'est un lieu de villégiature estivale bien raffiné. Quelques noms ? Humphrey Bogart et Lauren Bacall, Jean Cocteau, Christian Dior, Winston Churchill. Le prix Nobel de littérature allemand Thomas Mann, Lui il s'y réfugie avec sa famille en 1933 pour fuir le nazisme. Et puis 2 décennies plus tard, en 57 c'est Françoise Sagan qui va y poser ses valises pendant le tournage de « Bonjour Tristesse » au Lavandou Vous dites que c'est un hôtel navire … c'est-à-dire ? Tout donne sur l'eau. D'où cette atmosphère un peu transatlantique : chacune des chambres, la terrasse, le bar, le restaurant de l'oursin. SI vous êtes de grands gastronomes, la cuisine d'Antoine Gras est essentiellement à base de poissons et de langouste mais la c'est sur le restaurant du rooftop « la Langouste sur le toit ». La vue sur les Iles d'or est juste époustouflante. D'ailleurs Je vous conseille de vous en approcher de ses iles en Ludik. C'est l'école de voile du Lavandou qui propose ca : un dériveur pour naviguer a 8… au ras de l'eau. Alors plusieurs options pour découvrir Les Roches ; vous pouvez y dormir- relais et châteaux-ou simplement y prendre un verre, diner sinon ils ont aussi sur la plage d'Aiguebelle un charmant petit hôtel- restaurant : les pieds dans le sable : l'hôtel de la plage, à 115 euros la nuit. Fiche Pratique L'Hôtel Relais et Châteaux : les Roches Restaurant l'oursin et Restaurant La langouste sur le toit d'Antoine Gras:  https://www.hotellesroches.com/ L'Hôtel de la plage : https://www.lhoteldelaplage.com/   LES VINS Avec l'été, nos envies changent : plus de fraîcheur, de la tonicité, moins d'alcool, plus de fruit. Évidemment, le rosé coche les cases, mais il y existe des alternatives, si vous voulez changer un peu. Tout d'abord, ne pas hésiter à mettre les vins, même rouges au frigo, on les sert souvent trop chauds. Et puisqu'on parle de vins rouges, voilà quelques idées :  - Gamay de Loire (cépage du Beaujolais), vinifiés sur le fruit, très croquant et juteux - Dans la Loire encore, le délicieux pineau d'Aunis, cépage local qui donne des vins poivrés et épicés/ Parfait pour les grillades. La tendance depuis quelques années : les rouges légers Des rouges qui assument de se boire comme des rosés, donc frais : on en trouve chez Chapoutier, Gérard Bertrand ou encore au château Malleret à Bordeaux J'aime leur côté digeste et canaille qui ne se prend pas la tête. C'est du fruit, du fruit et encore du fruit… plus structurés que la plupart des rosés. Ce ne sont pas des vins de garde, ils assument ce côté simple et immédiat.  Et puis, évidemment, les incontournables beaujolais, je parlais du gamay…un beaujolais-village bien vinifié, c'est délicieux aussi. Enfin, pour ces vins estivaux, n'hésitez pas à opter pour les « bib ». De nombreux bon vignerons s'y sont mis, d'un point de vue pratique et surtout environnemental, il n'y a pas photo !! Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Der Zweite Gedanke
Der politische Thomas Mann

Der Zweite Gedanke

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 68:26


Die Debatte mit Natascha Freundel, Jens Bisky und Kai Sina --- "Ein geradlinig ungeradliniger Denker" (Kai Sina) --- Aufgezeichnet am 02.07.2025 in der Landesvertretung Schleswig-Holstein, in Kooperation mit dem Li-Be Literaturhaus Berlin --- Er galt schon zu Lebzeiten als "der größte deutsche Schriftsteller des 20. Jahrhunderts". Bewundert von seinen Lesern, wurde er "von vielen seiner schreibenden Zeitgenossen als ein Ärgernis und oft als eine kaum noch zu ertragende Provokation empfunden" (Marcel Reich-Ranicki). Zu seinem 150. Geburtstag wird Thomas Mann neu entdeckt – als "politischer Aktivist". Der Literaturwissenschaftler Kai Sina hat darüber einen herausragenden Essay geschrieben. Der Germanist und Bestsellerautor Jens Bisky hat Thomas Manns "Deutsche Ansprache" von 1930 neu herausgegeben und kommentiert. Taugt Thomas Mann zum role model für politische Auseinandersetzungen heute? Seine Stimme der bürgerlichen Vernunft schärft auch für die Gegenwart das Nachdenken darüber, "was gut ist und was böse". --- Video: https://www.youtube.com/watch?v=y_B1Fu4S7so&t=134s --- Kai Sina ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Komparatistik an der Universität Münster und leitet die dortige Thomas-Mann-Arbeitsstelle. Sein Buch „Was gut ist und was böse. Thomas Mann als politischer Aktivist“ ist 2024 bei Propyläen erschienen. --- Jens Bisky war Feuilletonchef der Süddeutschen Zeitung, arbeitet am Hamburger Institut für Sozialforschung und verfasste mehrere Bücher, u.a. "Die Entscheidung. Deutschland 1929 bis 1934" (Rowohlt 2024). Bei Reclam hat er Thomas Manns "Deutsche Ansprache" neu herausgegeben und kommentiert (2025). --- Mehr Infos s. https://www.radiodrei.de/derzweitegedanke --- Schreiben Sie uns gern an derzweitegedanke@radiodrei.de --- Podcast-Empfehlung: "Freiheit de Luxe" von und mit Jagoda Marinić: ARD Audiothek: https://1.ard.de/freiheit-deluxe

WDR 4 Bücher
Sommerbücher mit Elke Heidenreich

WDR 4 Bücher

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 16:13


Heike Knispel und Elke Heidenreich stellen am Sonntag fünf Sommerbücher vor – vier aktuelle und ein 100 Jahre altes – und im Grunde ist für jeden etwas dabei: vom Meer zum Roadtrip, von der Stammkneipe bis zu Thomas Mann! Von WDR4 Funktion (Köln).

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: 150 Jahre Thomas Mann UND: Polnischlehrer aus Bonn berichtet über seine Arbeit

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 28:01


Am 6. Juni 2025 jährte sich Thomas Manns Geburtstag zum 150. Mal. Die Stadt Lübeck würdigt den herausragenden Schriftsteller mit zahlreichen Ausstellungen und Veranstaltungen. Auch Polen spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Andrzej Grodzki, HSU-Lehrer in Rheinland-Pfalz, berichtet über seine Arbeit und ermutigt seine Landsleute in Deutschland, sich an ihre polnischen Wurzeln, ihre Kultur und ihre Sprache zu erinnern. 

Manifesto!
Episode 80: Thomas Mann and Abraham Lincoln in Wartime

Manifesto!

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 76:55


Phil is joined by Morten Hoi Jensen, literary critic and author of the forthcoming "The Master of Contradictions Thomas Mann and the Making of The Magic Mountain," to discuss Thomas Mann's 1914 "Thoughts in Wartime" and Abraham Lincoln's Second Inaugural Address The Manifesto: Thomas Mann, "Thoughts in Wartime" https://www.nyrb.com/products/reflections-of-a-nonpolitical-man The Art: Abraham Lincoln, Second Inaugural Address https://www.nps.gov/linc/learn/historyculture/lincoln-second-inaugural.htm To pre-order Morten's book: https://yalebooks.yale.edu/book/9780300233742/the-master-of-contradictions/

MDR SACHSEN - Wort zum Tag
28.06.2025: Am Strand mit Thomas Mann

MDR SACHSEN - Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 2:34


gesprochen von Pfarrer Holger Treutmann

Hazel Thomas Hörerlebnis
Trash-Mom-Talk mit Podcasterin Evelyn Weigert

Hazel Thomas Hörerlebnis

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 77:01


Hazel und Thomas crashen Evelyns Berliner Familien-Idyll und nehmen mit der Momfluencerin und Podcasterin eine Folge an ihrem Esstisch auf. 00:00:00 Meinungen zu Kunst 00:09:38 Vereinbarkeit verschiedener Rollen 00:16:15 Tom Beck, Gesangsausbildung & Schulzeit 00:26:23 Medienzeiten & Restaurantbesuche mit Kindern 00:33:55 Direktheit & Karrierestart im Fernsehen 00:40:45 Veränderungen während der Schwangerschaft 00:47:59 Schlafmangel, Entertainerin & Muttersein 00:01:08 Wenn Evelyn & Hazel keine Mütter wären 01:09:45 Neue Seiten von Evelyn & Regensburg-Tipps Zeitstempel können variieren. Evelyn Weigert IG https://www.instagram.com/evelynweigert/ 150 Jahre Thomas Mann https://www.thomas-mann-gesellschaft.de/die-gesellschaft/meldungen/mann-2025-150-jahre-thomas-mann.html Von Thomas Manns 6 Kindern haben 3 Selbstmord begangen, ein Kollege schreibt bei Michael Mann: „Die Tagebücher seines Vaters haben ihn verrückt gemacht, ihn umgebracht. Ich wünschte, Thomas Mann hätte sie verbrannt.“ https://www.br.de/themen/kultur/inhalt/literatur/michael-mann114.html (Als bekanntwurde, dass Klaus Mann sich umgebracht hatte, reagierte Thomas Mann praktisch nicht auf die Todesnachricht.) Wenn du depressiv bist oder Suizidgedanken hast, melde dich hier: https://www.telefonseelsorge.de/sorgen-themen/suizidpraevention/ Das Undbild https://www.staatsgalerie.de/de/sammlung-digital/undbild Hazels ESC-Foto mit JJ https://www.instagram.com/p/DJxebIDMpbg/ Neue Studie über Wahrnehmungsstörungen als Folge von Noise Cancelling Headphones https://www.chip.de/news/Medizin-besorgt-Schaedigen-ANC-Kopfhoerer-das-Hoerverstaendnis_185795900.html Doppler-Effekt https://de.wikipedia.org/wiki/Doppler-Effekt Evelyn bei „Deep und deutlich“ https://www.ndr.de/fernsehen/Nach-Baby-Fremd-im-eigenen-Koerper-Evelyn-Weigert-im-Talk,deepunddeutlich876.html Symphysenschmerzen https://www.aok.de/pk/magazin/familie/schwangerschaft/symphysenschmerzen-in-der-schwangerschaft-lindern/ Regensburger Songs: „Ich hau ab aus dem Altenheim“ https://youtu.be/ULOK8Jns9Nc?si=S17dj-KhHLPAGDiZ Rubbishbona https://youtu.be/TU6pfoB8Trk?si=Axu-2ZUQw3RWEYP- Maniac von Demographics „Raw Shit“ https://youtu.be/I_9If_Oo-iU?si=JtUJOntXjjk3Qp8C

Books On The Go
The Empusium by Olga Tokarczuk translated by Antonia Lloyd-Jones

Books On The Go

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 33:14


Anna and Geoff discuss the 2025 Women's Prize winners and the new Data Bill regulating (or not) AI and creative work. Our book of the week is THE EMPUSIUM: A HEALTH RESORT HORROR STORY by Olga Tokarczuk translated by Antonia Lloyd-Jones. Tokarczuk is the Nobel Prize lauereate author of FLIGHTS and DRIVE YOUR PLOW OVER THE BONES OF THE DEAD. Her latest novel is inspired by Thomas Mann's THE MAGIC MOUNTAIN and set in a sanatorium in west Poland in 1913. An instant national bestseller and New York Times book of the year, it satirises misogyny and has gothic horror elements.  We differed on this one! Coming up: our best books of the year so far. Follow us! Email: Booksonthegopodcast@gmail.com Instagram: @abailliekaras  Substack: Books On The Go Credits Artwork: Sascha Wilkosz

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Thomas Mann: "Essays III, 1926 - 1933"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 19:53


Schneider, Wolfgang www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Was liest du gerade?
Sommer, Sonne, Sachbücher

Was liest du gerade?

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 65:51


Alle Jahre wieder die Frage: Was ist das richtige Buch für den Strand? Das gilt auch für "Was liest Du gerade?". Maja Beckers und Alexander Cammann präsentieren diesmal in der Sachbuchfolge vier Sommerbücher, über die man wunderbar debattieren kann.  In der Rubrik "Der erste Satz" geht es diesmal um Glamour: Ute Cohen erklärt, wer oder was alles glamourös sein kann und ob wir in verdammt unglamourösen Zeiten leben. Eine neue Sicht auf Thomas Mann bietet Tilmann Lahme in seiner Biografie des Literaturnobelpreisträgers, pünktlich zu dessen 150. Geburtstag. Sie wurde in den vergangenen Wochen bereits gefeiert und intensiv diskutiert: Spiegelt sich in Manns Leben und Werk dessen Homosexualität noch stärker als bisher bekannt wider? Ob Musik oder Film, Madonna oder Taylor Swift: Seit den späten 1990er-Jahren sind Frauen in der Popkultur häufig zu globalen Stars geworden. Für die Journalistin Sophie Gilbert ist dieser Siegeszug aber kein Anlass zur Freude: Denn hinter solch vermeintlichem Empowerment steckt in Wahrheit vor allem Sexismus und eine globale pornografische Kultur. Was ist dran an dieser These? Der Klassiker stammt diesmal aus dem Jahr 2017 und ist ein etwas anderes Reisebuch: Rainer Wieland hat in einem prächtigen Band viele Texte berühmter Deutschland-Touristen aus 2.000 Jahren versammelt: Von Caesar bis Virginia Woolf, von Mary Shelley bis Andy Warhol erzählen diese Reisenden davon, wie sie ein ihnen fremdes Land erlebt haben – oft klug beobachtet, oft saukomisch. Mit diesen Lektüren werden Sie den Sommer jedenfalls gut überstehen!   Das Team von "Was liest du gerade?" erreichen Sie unter buecher@zeit.de.   Literaturangaben: Ute Cohen: Glamour. Über das Wagnis, sich kunstvoll zu inszenieren. 184 Seiten, zu Klampen, 22 Euro Tilmann Lahme: Thomas Mann. Ein Leben. 592 Seiten, dtv, 28 Euro Sophie Gilbert: Girl vs. Girl. Wie Popkultur Frauen gegeneinander aufbringt. A. d. Englischen übersetzt von Britta Fietzke, 336 Seiten, Piper, 17,99 Euro Rainer Wieland: Das Buch der Deutschland-Reisen. Von den alten Römern bis zu den Weltenbummlern unserer Zeit. 512 Seiten, Propyläen, antiquarisch erhältlich [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

Auf den Tag genau
Thomas Mann spricht über Goethe

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 11:57


Am 6. Juni 1925 feierte Thomas Mann seinen 50. Geburtstag, und kaum eine Zeitung, die etwas auf sich hielt, versäumte es, ihm aus diesem Anlass ein paar Elogen zu winden. Auch der Hamburger Anzeiger widmete ihm an diesem Datum gleich eine ganze Sonderseite, um doch drei Tage später, am 9. Juni, noch einmal nachzulegen und den Jubilar selbst zu Wort kommen zu lassen, allerdings natürlich nicht in eigener Sache, sondern über die Figur sprechend, in der er sich in seinen späteren Jahren fraglos am liebsten gespiegelt hat: Goethe. Grundlage war ein Vortrag Manns in Wien, in dem es neben Goethe auch noch um Leo Tolstoi gegangen war und beider gebrochenes Verhältnis zu ihrer sie jeweils zu Nationaldichtern erhebenden Nation. Inwieweit Thomas Mann hier sich, wie so oft, in Goethe doch irgendwo auch selbst porträtierte, erfahren wir von Frank Riede.

Pilestræde – Berlingskes nyhedspodcast
Lyt til Berlingske: I en liggestol i Portugal mødte jeg den sublime modstand

Pilestræde – Berlingskes nyhedspodcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 12:27


Berlingskes litteraturskribent Søren Kassebeer stødte første gang på Thomas Manns forfatterskab for mange år siden – på en strand i Portugal. Det var dengang, man som dansk rejsende helst skulle have et lille Dannebrog syet fast på rygsækken. Men i stedet for at nyde solen og udforske den portugisiske kultur, blev syv feriedage i Nazaré fuldstændig opslugt af romanen »Doktor Faustus« – og dermed begyndelsen på en livslang fascination af Thomas Manns evne til at skrive, så man både ser og sanser hvert enkelt ord. Essayet er skrevet og oplæst af Søren Kassebeer den 6. juni 2025, i anledning af Thomas Manns 150-års fødselsdag.Producer: Frederik Riis-Jacobsen Redaktør: Ida Hasgaard Røntorp Find alle højtlæste artikler fra Berlingske herSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Ö1 Gedanken für den Tag
Thomas Mann als Patriarch

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 2:11


Heute wissen wir, Autonomie ist nur dann eine gute Idee, wenn sie weder Rauschebart noch Heterosexualität oder weiße Hautfarbe voraussetzt, sagt der Kabarettist und Schauspieler Hosea Ratschiller. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 07.06. 2025

WDR ZeitZeichen
Erst verhasst, später verehrt: Thomas Mann (geb. am 6.6.1875)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 15:18


Die "Buddenbrooks" machen ihn berühmt, seine politischen Schriften heimatlos. In Jahrhundertbüchern verarbeitet Mann Leben und Zeitgeschichte - und wird dafür lange geächtet. Von Irene Dänzer-Vanotti.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 21:45 Uhr, 06.06.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 35:44


Streit zwischen US-Präsident Trump und ehemaligem Berater Elon Musk, Auswirkungen von US-Sanktionen gegen den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag, Diskussion über eine Wehrpflicht, Spanisches Modell als Vorreiter für Organspende in Europa, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Nürburg: 40-jähriges Bestehen des Musikfestivals "Rock am Ring", Feierlichkeiten zum 150. Geburtstag des Literaturnobelpreisträgers Thomas Mann, Das Wetter

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Thomas-Mann-Biografie - Über Legenden und Ungereimheiten im Leben eines Nobelpreisträgers

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 26:10


Anlässlich des Thomas-Mann-Jubiläumsjahres ist eine neue Biografie erschienen. Tilmann Lahme bietet in "Thomas Mann. Ein Leben" neue Einblicke und unveröffentlichte Quellen: mit unbekannten Tagebuchpassagen und Briefen an Manns besten Jugendfreund. Netz, Dina www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Ö1 Gedanken für den Tag
Thomas Mann schreibt die Bibel neu

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 2:12


Wer Frieden, Freiheit, Eierkuchen will, muss an Mythen und Märchen ran, sagt der Kabarettist und Schauspieler Hosea Ratschiller. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 06.06. 2025

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Festakt zum 150. Geburtstag von Thomas Mann in Lübeck

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 4:03


Marxen, Julian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Tagesschau
Tagesschau vom 06.06.2025

Tagesschau

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 22:18


Bundesrat verschärft Bankenregulierung, Bundesrat plant für Blatten fünf Millionen Franken Soforthilfe, Drama zwischen Präsident Donald Trump und Multimilliardär Elon Musk ist Gift für die USA, 150 Jahre Literaturnobelpreisträger Thomas Mann

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
"Meine Zeit": Thomas-Mann-Ausstellung in Lübeck

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 7:03


Hillgruber, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Thomas Mann - Politische Kehrtwende mit 50

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 16:50


Thomas Mann wurde vom Nationalkonservativen zum glühenden Gegner der Nationalsozialisten. Immer sei er ein politischer und der Humanität verpflichteter Autor gewesen - darin sind sich Verleger Sebastian Guggolz und Autorin Inger-Maria Mahlke einig. Guggolz, Sebastian; Mahlke, Inger-Maria;Mahlke, Inger-Marie www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

NDR Kultur - Klassik à la carte
Thomas Mann: Demokratischer Aktivist und engagierter Zionist

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 54:39


Spätestens mit seiner "Deutschen Ansprache" vom Herbst 1930 sei der seinerzeit frisch gebackene Literaturnobelpreisträger aus Lübeck zum politischen Aktivisten geworden. So schreibt es der aus Flensburg stammende Literaturwissenschaftler Kai Sina, Leiter der Thomas-Mann-Arbeitsstelle an der Uni Münster, in seinem jüngsten Buch "Was gut ist und was böse". Mit dem "Appell an die Vernunft", so der Untertitel, habe sich der Senatorensohn endgültig dem politischen Aktivismus zugewandt. Kai Sina zeichnet den wechselvollen Weg Thomas Manns vom kaisertreuen Nationalisten, der "Kriegsdienst mit der Feder" leistete, zum engagierten Antifaschisten nach - vor allem als Redner bei unzähligen Auftritten im amerikanischen Exil und vor den Mikros der BBC, wo er sich direkt an "Deutsche Hörer!" wandte. Gleichzeitig zeigt Sina, dass sich der protestantisch geprägte Thomas Mann schon früh für den Zionismus einsetzte, arbeitete er in seinen Texten unbekümmert mit antisemitischen Stereotypen. Jürgen Deppe hat mit Kai Sina in NDR Kultur à la carte über den ebenso schillernden wie ambivalenten "Bürgerkünstler" Thomas Mann gesprochen.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Zum 150. Geburtstag: Wiedereröffnung Thomas Mann Haus in Los Angeles

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 4:25


Spiegelhauer, Reinhard www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Thomas Mann die Demokratie. Neue Ausstellung in Lübeck zum 150. Geburtstag

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 5:48


Hillgruber, Katrin www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Thomas Mann - Politische Kehrtwende mit 50

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 16:50


Thomas Mann wurde vom Nationalkonservativen zum glühenden Gegner der Nationalsozialisten. Immer sei er ein politischer und der Humanität verpflichteter Autor gewesen - darin sind sich Verleger Sebastian Guggolz und Autorin Inger-Maria Mahlke einig. Guggolz, Sebastian; Mahlke, Inger-Maria;Mahlke, Inger-Marie www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Sternzeit - Deutschlandfunk
Nur wenig Astronomie - Thomas Mann, das Weltall und ein Mondkrater

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 2:33


Menschen bestehen aus den gleichen Elementarteilchen wie Sterne, das Weltall lebt nicht ewig und die Milchstraße ist ein einziges Getümmel. In den „Bekenntnissen des Hochstaplers Felix Krull“ von Thomas Mann geht es auch ein wenig um Astronomie. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
"Meine Zeit": Thomas-Mann-Ausstellung in Lübeck

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 7:03


Hillgruber, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Kontext
Kultur-Talk: Neuer Blick auf Thomas Mann zum 150-Jahre-Jubiläum

Kontext

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 27:55


Thomas Mann gilt als Schriftsteller-Genie. Eine neue Biografie befasst sich nun eingehend mit der versteckten Seite des Nobelpreisträgers und macht deutlich, wie sehr Thomas Mann unter seiner Homosexualität litt. Über Thomas Manns inneren Kampf spricht der Literaturhistoriker Tilmann Lahme. In diesem Jahr feiert die Literaturwelt den 150. Geburtstag von Thomas Mann, der am 6. Juni 1875 in Lübeck geboren wurde. Dank opulenten Werken wie «Buddenbrooks» oder «Der Zauberberg» gehört er zu den bedeutendsten Autoren der Weltliteratur. Der Thomas-Mann-Biograf Tilmann Lahme zeigt nun anhand bislang unveröffentlichter Quellen, wie sehr Thomas Manns Homosexualität sein Leben und Schreiben beeinflusste. Ausserdem spricht er mit Tim Felchlin darüber, welche Bedeutung und welche Rollen Thomas Mann bis heute zugewiesen werden. Buchhinweis: Tilmann Lahme: Thomas Mann. Ein Leben. dtv 2025.

FAZ Frühdenker
Trump vergleicht Ukraine und Russland mit streitenden Kindern • 150 Jahre Thomas Mann • DFP Spiel um Platz 3

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 9:14


Trump vergleicht die Ukraine und Russland mit zankenden Kindern, vor 150 Jahren wurde Thomas Mann geboren und die DFB-Auswahl spielt um den Trostpreis.

Laser
Il segreto di Thomas Mann

Laser

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 38:41


Buon compleanno Thomas Mann! Oggi 150 anni fa a Lubecca, sotto una buona stella, cosi almeno ne era convinto, nasceva il Premio Nobel per la letteratura, il tedesco più rispettabile del tempo, il mago, come lo chiamavano in famiglia, che dal suo cilindro, dai Buddenbrook alla Montagna magica al Doktor Faustus ci ha regalato delizie e gemme letterarie di rara bellezza. Ma qual era il segreto della sua scrittura? E quella vita cosi impeccabile, cosi borghese, cosa nascondeva?Lo scopriamo grazie a due grandi nomi del panorama letterario europeo e sono Colm Toibin, tra i maggiori scrittori irlandesi contemporanei, autore del romanzo Il mago (Einaudi) e Tilmann Lahme, germanista e storico tedesco che da anni studia da vicino la famiglia Mann e pochi giorni fa ha pubblicato un'ampia biografia (Thomas Mann: Ein Leben, dtv) che ne ripercorre la vita grazie a testi e lettere fin ora inediti come quello di una giovanissima Susan Sontag che incontra Thomas Mann e scrive le sue impressioni. Un testo che viene stampato in prima assoluta in questo volume. Questo Laser conclude la settimana di Rete Due dedicata a Thomas Mann grazie al dossier che ogni giorno - attraverso una voce autorevole - ne ha raccontato la vita e le opere. Oggi sarà la volta di Anna Ruchat che approfondirà il Thomas Mann politico a partire dalla sua presa di posizione contro il regime nazista nel 1936 con una letttera pubblicata sulla “Neue Zürcher Zeitung”.undefined

Kultur kompakt
Thomas Manns Leben und Sexualität

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 19:53


(00:50) Vor 150 Jahren ist der Autor vom «Zauberberg» geboren. Die neue Biografie «Thomas Mann. Ein Leben» zeigt wichtige Ergänzung über seine Sexualität. Weitere Themen: (05:38) Schweizer Musikpreis 2025: Grand Prix de la Musique geht an die Pianistin Sylvie Courvoisier aus Lausanne. . (10:23) Italienische Verlage in der Krise: Nahezu alle Bücher in Italien leiden an chronisch rückläufigen Verkaufszahlen. (14:03) Lyrikerin Marina Skálova und Klangkünstler Robert Aeberhard auf einem improvisierten sprachlich-musikalischen Abenteuer.

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann: Michel Friedman über Radioreden

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 6:59


Friedman, Michel www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Ö1 Gedanken für den Tag
Thomas Mann gegen Hitler

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 2:09


Sein Werk ist durch diesen Ausflug ins Profane nicht geschrumpft, aber der Mensch Thomas Mann ein Stück gewachsen, sagt der Kabarettist und Schauspieler Hosea Ratschiller. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 05.06. 2025

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Literaturgeschichte - Thomas Mann als politischer Aktivist

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 44:29


Ein Vortrag des Literaturwissenschaftlers Kai SinaModeration: Katja Weber**********Thomas Mann. Der Großschriftsteller, der Mann im Stehkragen, der großbürgerliche Nobelpreisträger? Der Literaturwissenschaftler Kai Sina beleuchtet einen anderen Aspekt: Thomas Mann als politischen Aktivisten. Kai Sina ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Komparatistik (mit dem Schwerpunkt Transatlantische Literaturgeschichte) an der Universität Münster. 2024 erschien sein Buch "Was gut ist und was böse. Thomas Mann als politischer Aktivist." Seinen gleichnamigen Vortrag hat er am 13. Mai 2025 auf Einladung des Einstein Forums in Potsdam gehalten. **********+++ Thomas Mann +++ Schriftsteller +++ politischer Aktivist +++ Nationalsozialismus +++ Exil +++ Rundfunk +++ BBC +++ Kai Sina +++ Radioansprachen +++ Literatur und Politik +++ Einstein Forum +++ 150. Geburtstag +++ Neuere deutsche Literaturwissenschaft +++**********Ihr hört in diesem Hörsaal:00:02:46 - Vorbemerkung00:03:54 - Appell an die Vernunft, Rede vom 17. Oktober 193000:14:52 - Brief an die philosophische Fakultät der Universität Bonn, Dezember 193600:21:14 - "Deutsche Hörer!", Radioansprachen aus dem Exil, 1940 - 194500:32:26 - Thomas Mann und der Zionismus00:42:30 - Fazit**********Quellen aus der Folge:Zeitlose Botschaften für Demokratie und FreiheitScheiternde Männlichkeitsentwürfe ziehen sich durch sein Werk**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Krisenjahr 1923: Wie Heinrich Mann um die Demokratie bangteZum 100. Geburtstag Sophie Scholls: Die Weiße Rose gegen HitlerNS-Terror: Die Gründung der Gestapo**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Ö1 Gedanken für den Tag
Hosea Ratschiller über Thomas Mann

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 2:14


Vielleicht sehe ich das mit der rosa Brille des Kabarettisten, aber am Zauberberg geht es ziemlich lustig zu, sagt der Kabarettist und Schauspieler Hosea Ratschiller. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 04.06. 2025

T-Online Tagesanbruch
Thomas Mann hat was zu sagen

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 6:14


150 Jahre nach seiner Geburt ist Deutschlands Bürgerschriftsteller topaktuell. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

SWR2 Kultur Info
Thomas Mann – der politische Intellektuelle, den wir heute bräuchten

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 5:49


Am 6. Juni jährt sich der Geburtstag von Thomas Mann zum 150. Mal. Der Literaturwissenschaftler Kai Sina rückt in seinem neuen Buch „Was Gut ist und was böse?“ den politisch aktiven Thomas Mann ins Zentrum – jenseits der Schullektüre. „Er hat das Nazitum persönlich genommen“, sagt Sina – als Beleidigung seiner Vorstellung von Deutschtum. Vom Verteidiger zum Demokraten Anfangs ein Apologet des Kaiserreichs, wandelte sich Thomas Mann nach dem Mord an Walther Rathenau 1922 zum überzeugten Republikaner. Diese Verantwortung zog sich fortan durch Manns Reden – mit einem moralischen Kompass, den er auch gegen rechtsradikale Hetze der 1930er-Jahre einsetzte. Kunst ist ambivalent – Politik muss klar sein In seiner Literatur bleibt Thomas Mann vieldeutig – in seiner politischen Sprache dagegen war er drastisch. „Fanatismus wird Heilsprinzip – und die Vernunft verhüllt ihr Antlitz“, sagte er über den Faschismus. Sina sieht darin ein Vorbild: Einen Intellektuellen, der mit Sprache Orientierung schafft.

Ö1 Gedanken für den Tag
Hosea Ratschiller über die Buddenbrooks

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 1:59


In der Waagschale des Thomas Mann liegt zwar Thomas Mann, und zwar auf beiden Seiten, aber immer als Gemengelage und Verhandlungsmasse und nicht als potente Instanz, sagt der Kabarettist und Schauspieler Hosea Ratschiller. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 03.06. 2025

Les chemins de la philosophie
"Le Docteur Faustus" de Thomas Mann par le neurologue Lionel Naccache

Les chemins de la philosophie

Play Episode Listen Later May 30, 2025 59:42


durée : 00:59:42 - Le Souffle de la pensée - par : Géraldine Mosna-Savoye - Le neurologue Lionel Naccache évoque une oeuvre peu connue de Thomas Mann qui reprend l'un des mythes les plus féconds pour notre époque et nos désirs de toute-puissance : le mythe de Faust, revu sous les traits du "Docteur Faustus". A quels dangers nous expose la quête de la connaissance absolue ? - réalisation : Nicolas Berger - invités : Lionel Naccache Neurologue à l'hôpital de la Pitié-Salpêtrière, chercheur en neurosciences à l'Institut du Cerveau et professeur à Sorbonne Université

New Books Network
Adi Nester, "Unsettling Difference: Music Drama, the Bible, and the Critique of German Jewish Identity" (Cornell UP, 2025)

New Books Network

Play Episode Listen Later May 30, 2025 71:50


Adi Nester is an Assistant Professor of German and Jewish Studies at the University of North Carolina at Chapel Hill. Her first monograph, Unsettling Difference: Bible, Music Drama, and the Critique of German Jewish Identity, appeared with Cornell University Press. The book studies the discourse of Jewish difference in the first half of the twentieth century through its expressions in biblical-themed musical dramas, their literary sources, and the intellectual debates surrounding the works. Adi's research and teaching concentrate on the interrelations between music, literature, and philosophy in the German and German Jewish traditions. She has published essays on topics ranging from the music philosophies of Theodor Adorno and Vladimir Jankélévitch, the role of Wagner's music in Thomas Mann's literature, and the language philosophy of Walter Benjamin, to the treatment of memory culture in the poetry and social critical writings of contemporary German-Jewish activist Max Czollek. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/new-books-network

New Books in German Studies
Adi Nester, "Unsettling Difference: Music Drama, the Bible, and the Critique of German Jewish Identity" (Cornell UP, 2025)

New Books in German Studies

Play Episode Listen Later May 30, 2025 71:50


Adi Nester is an Assistant Professor of German and Jewish Studies at the University of North Carolina at Chapel Hill. Her first monograph, Unsettling Difference: Bible, Music Drama, and the Critique of German Jewish Identity, appeared with Cornell University Press. The book studies the discourse of Jewish difference in the first half of the twentieth century through its expressions in biblical-themed musical dramas, their literary sources, and the intellectual debates surrounding the works. Adi's research and teaching concentrate on the interrelations between music, literature, and philosophy in the German and German Jewish traditions. She has published essays on topics ranging from the music philosophies of Theodor Adorno and Vladimir Jankélévitch, the role of Wagner's music in Thomas Mann's literature, and the language philosophy of Walter Benjamin, to the treatment of memory culture in the poetry and social critical writings of contemporary German-Jewish activist Max Czollek. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/german-studies

New Books in Jewish Studies
Adi Nester, "Unsettling Difference: Music Drama, the Bible, and the Critique of German Jewish Identity" (Cornell UP, 2025)

New Books in Jewish Studies

Play Episode Listen Later May 30, 2025 71:50


Adi Nester is an Assistant Professor of German and Jewish Studies at the University of North Carolina at Chapel Hill. Her first monograph, Unsettling Difference: Bible, Music Drama, and the Critique of German Jewish Identity, appeared with Cornell University Press. The book studies the discourse of Jewish difference in the first half of the twentieth century through its expressions in biblical-themed musical dramas, their literary sources, and the intellectual debates surrounding the works. Adi's research and teaching concentrate on the interrelations between music, literature, and philosophy in the German and German Jewish traditions. She has published essays on topics ranging from the music philosophies of Theodor Adorno and Vladimir Jankélévitch, the role of Wagner's music in Thomas Mann's literature, and the language philosophy of Walter Benjamin, to the treatment of memory culture in the poetry and social critical writings of contemporary German-Jewish activist Max Czollek. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/jewish-studies

New Books in Dance
Adi Nester, "Unsettling Difference: Music Drama, the Bible, and the Critique of German Jewish Identity" (Cornell UP, 2025)

New Books in Dance

Play Episode Listen Later May 30, 2025 71:50


Adi Nester is an Assistant Professor of German and Jewish Studies at the University of North Carolina at Chapel Hill. Her first monograph, Unsettling Difference: Bible, Music Drama, and the Critique of German Jewish Identity, appeared with Cornell University Press. The book studies the discourse of Jewish difference in the first half of the twentieth century through its expressions in biblical-themed musical dramas, their literary sources, and the intellectual debates surrounding the works. Adi's research and teaching concentrate on the interrelations between music, literature, and philosophy in the German and German Jewish traditions. She has published essays on topics ranging from the music philosophies of Theodor Adorno and Vladimir Jankélévitch, the role of Wagner's music in Thomas Mann's literature, and the language philosophy of Walter Benjamin, to the treatment of memory culture in the poetry and social critical writings of contemporary German-Jewish activist Max Czollek. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/performing-arts

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Thomas Mann, der Medienvisionär

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 30, 2025 4:35


Hanselle, Ralf www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

New Books in Religion
Adi Nester, "Unsettling Difference: Music Drama, the Bible, and the Critique of German Jewish Identity" (Cornell UP, 2025)

New Books in Religion

Play Episode Listen Later May 30, 2025 71:50


Adi Nester is an Assistant Professor of German and Jewish Studies at the University of North Carolina at Chapel Hill. Her first monograph, Unsettling Difference: Bible, Music Drama, and the Critique of German Jewish Identity, appeared with Cornell University Press. The book studies the discourse of Jewish difference in the first half of the twentieth century through its expressions in biblical-themed musical dramas, their literary sources, and the intellectual debates surrounding the works. Adi's research and teaching concentrate on the interrelations between music, literature, and philosophy in the German and German Jewish traditions. She has published essays on topics ranging from the music philosophies of Theodor Adorno and Vladimir Jankélévitch, the role of Wagner's music in Thomas Mann's literature, and the language philosophy of Walter Benjamin, to the treatment of memory culture in the poetry and social critical writings of contemporary German-Jewish activist Max Czollek. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/religion

The Mookse and the Gripes Podcast
107: Goals or Guilt? A Check-in on Our Reading Ambitions

The Mookse and the Gripes Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2025 84:28


In this episode, Paul and Trevor check in on our 2025 reading goals—where we've succeeded, where we've faltered, and most importantly how our goals are impacting our reading experience. Are we setting ourselves up for success, or are we creating unnecessary pressure? We dive into the positives and potentials pitfalls of reading ambitions, exploring what's working for us. Tune in for a reflective conversation on how to make reading goals meaningful.Plus, we announce the winner of our May giveaway and reveal our June giveaway challenge with another silly performance!We've got some fantastic author-focused episodes lined up for the foreseeable future, and we want to give you plenty of time to dive in if you'd like to read along with us. These episodes come around every ten episodes, and with our bi-weekly release schedule, you'll have a few months to get ready for each. Here's what we have in store:* Episode 115: Kazuo Ishiguro* Episode 125: Flannery O'Connor* Episode 135: William Faulkner* Episode 145: Elizabeth Taylor* Episode 155: Naguib MahfouzThere's no rush—take your time, and grab a book (or two, or three) so you're prepared for these as they come!Join the Mookse and the Gripes on DiscordWant to share your thoughts on these upcoming authors or anything else we're discussing? Join us over on Discord! It's the perfect place to dive deeper into the conversation—whether you're reading along with our author-focused episodes or just want to chat about the books that are on your mind.We're also gearing up for our second novella book club, where we'll be reading Giovanni's Room by James Baldwin at the start of July. It's a fantastic book, and we'd love to have you join the discussion. It's a great space to engage with fellow listeners, share your insights, and discover new perspectives on the books you're reading.ShownotesBooks* Is a River Alive?, by Robert Macfarlane* The White Bear, by Henrik Pontoppidan, translated by Paul Larkin* A Fortunate Man, by Henrik Pontoppidan, translated by Paul Larkin* Giovanni's Room, by James Baldwin* Deathbed Confessions, by Mark Haber* Middlemarch, by George Eliot* Miss MacIntosh, My Darling, by Marguerite Young* Lies and Sorcery, by Elsa Morante, translated by Jenny McPhee* In Search of Lost Time, by Marcel Proust* The Sunlit Man, by Brandon Sanderson* Suttree, by Cormac McCarthy* Blood Meridian; or, The Evening Redness in the West, by Cormac McCarthy* The Prime Minister, by Anthony Trollope* The Duke's Children, by Anthony Trollope* The Way We Live Now, by Anthony Trollope* Daniel Deronda, by George Eliot* Schattenfroh, by Michael Lentz, translated by Max Lawton* Blinding, by Mircea Cărtărescu, translated by Sean Cotter* Omensetter's Luck, by William H. Gass* Herscht 07769, by Lászlo Krasznahorkai, translated by Ottilie Mulzet* Moby Dick, by Herman Melville* Mr. Fox, by Barbara Comyns* A Touch of Mistletoe, by Barbara Comyns* Melvill, by Rodrigo Fresán, translated by Will Vanderhyden* On the Calculation of Volume, I, by Solvej Balle, translated by Barbara J. Haveland* The Ice-Shirt, by William T. Vollmann* The Magic Mountain, by Thomas Mann, translated by John E. Woods* Mrs. Dalloway, by Virginia Woolf* To the Lighthouse, by Virginia Woolf* The Waves, by Virginia Woolf* The Adventures of China Iron, by Gabriela Cabezón Cámara, translated by Fiona Mackintosh and Iona Macintyre* Rhine Journey, by Ann Schlee* Jane Austen's Bookshelf: A Rare Book Collector's Quest to Find the Women Writers Who Shaped a Legend, by Rebecca Romney* Evelina, by Frances Burney* The Remains of the Day, by Kazuo Ishiguro* Never Let Me Go, by Kazuo Ishiguro* The Unconsoled, by Kazuo Ishiguro* The Buried Giant, by Kazuo Ishiguro* A Pale View of Hills, by Kazuo Ishiguro* Your Absence Is Darkness, by Jón Kalman Stefánsson, translated by Philip Roughton* The Summer Book, by Tove Jansson, translated by Thomas TealThe Mookse and the Gripes Podcast is a bookish conversation hosted by Paul and Trevor. Every other week, we explore a bookish topic and celebrate our love of reading. We're glad you're here, and we hope you'll continue to join us on this literary journey!A huge thank you to those who help make this podcast possible! If you'd like to support us, you can do so via Substack or Patreon. Subscribers receive access to periodic bonus episodes and early access to all new episodes. Plus, each supporter gets their own dedicated feed, allowing them to download episodes a few days before they're released to the public. We'd love for you to check it out! This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit mookse.substack.com/subscribe

Bayerisches Feuilleton
Der Zauberer unter Palmen - Thomas Mann in Los Angeles

Bayerisches Feuilleton

Play Episode Listen Later May 29, 2025 53:22


Ab 1940 lebte der Wahlmünchner Thomas Mann im US-Exil in Los Angeles. Wie veränderte die Metropole sein Leben? Warum pflegte er seine Abneigung gegen Brecht auch dort? Wo war sein Frisör? Und warum gibt es keinen Hollywood-Film aus seiner Feder? Auf den Spuren des "Zauberers" unter Palmen.

Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur
Thomas Mann im Exil - Warum er nicht zurückkam

Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 29, 2025 53:58


Klaus Sauer, Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven