POPULARITY
Wer hat nicht schon mal von Kalifornien geträumt? Sonne, Strand, Palmen, und nebenbei ein „bisschen“ studieren? Hassan ist für ein Semester von der Uni Hildesheim an die San Diego State University gegangen, eine der beliebtesten Unis, an die IEC vermittelt. Hassan war direkt begeistert von der Offenheit der Menschen, der filmreifen Campus-Erfahrung, seinen Kursen, den Freizeitmöglichkeiten und dem gesamten California Lifestyle. Im Interview packt er außerdem die besten Reisetipps aus und verrät, wer auf dem Campus der SDSU eigentlich das Sagen hat. Jetzt reinhören!
Südkorea ist das perfekte Ziel, wenn du Lust hast auf eine faszinierende Kultur, modernes Großstadtleben und superleckeres Essen! Ellen hat ein Auslandssemester an der Hanyang University in Seoul verbracht – und war sofort begeistert: von der Uni, der herzlichen Art der Menschen, vom Essen natürlich und der Mischung aus Großstadttrubel, Natur und entspannten Café-Auszeiten. Erfahre in dieser Episode von ihrer Zeit vor Ort und ob sich ein Auslandssemester in Seoul auch ohne Koreanisch-Kenntnisse lohnt!
Was muss die ÖH machen, um mehr Studierende abzuholen? In dieser Folge Café Julius spricht Geschäftsführerin Elisabeth Sauritschnig anlässlich der ÖH-Wahlen von 13. bis 15. Mai 2025 mit Moriz Jeitler, Obmann der AG am Juridicum, über seine Arbeit & die Herausforderungen, vor denen Studierende heute stehen. Sie thematisieren die aktuellen Probleme der ÖH und die Serviceleistungen der AG zur Unterstützung der Studierenden. Außerdem wird das Volksbegehren „Studieren und Job: na und ob!“ besprochen, das mehr Flexibilität für berufstätige und ehrenamtliche Studierende fordert. Viel Spaß beim Zuhören!
Am Beginn des Studiums kann das Uni-Leben ganz schön verwirrend sein – nicht nur räumlich – sondern auch ganz allgemein: Welche Kurse muss ich belegen? Wie organisiere ich mich richtig? Und wie oft muss ich mein Waschbecken putzen? Benjamin, Natalie und Tuan sind Studienbotschafter:innen und haben ihren Studienbeginn schon lange hinter sich. Hier verraten sie, was ihre größten Fehler im Studium waren und welche Viertel man bei der WG-Suche meiden sollte. Infos zum Studienstart: www.uni-leipzig.de/studienstart Infos zu den Studienbotschafter:innen: www.leipzig-studieren.de/studienbotschafter
Immer mehr Studierende zieht es nach Japan. So auch Maurice, der dort gleich zwei Semester verbracht hat. In dieser Podcast-Episode erzählt er uns von seinem Auslandssemester am International College of Liberal Arts der Yamanashi Gakuin University in Kofu und gibt Insider-Tipps zum Auslandssemester in Japan. Viel Spaß beim Interview!
Du möchtest in diesem Jahr ein Auslandssemester machen? Fragst du dich, wo du dein Auslandssemester machen kannst, wann du dich fürs Auslandssemester bewerben sollst und wie du dabei am besten vorgehst? In dieser Podcast-Episode gibt dir Melanie vom IEC Team alle wichtigen Infos und Tipps fürs Auslandssemester 2024 mit IEC. Erfahre, wie der ideale Zeitplan für deinen Bewerbungsablauf aussieht, welche neuen IEC Unis es gibt und worauf du noch achten solltest!
Hast du Lust, in den USA zu studieren? Und schwebt dir die typische Campus-Uni-Erfahrung vor? Also das, was du bestimmt aus etlichen Filmen und Serien kennst? An der University of Wisconsin-Madison kannst du genau das haben. In dieser Folge erzählt Tobias von seinem Master-Auslandssemester und seinen Erlebnissen im Mittleren Westen der USA. Für wen sich ein Auslandssemester an der University of Wisconsin-Madison besonders lohnt und was Tobias im Nachhinein anders gemacht hätte, erfährst du im Interview.
Ausreisen oder bleiben: Deutsche Studierende in Israel / Reden oder Schweigen: An Bayerns Schulen ist der Israel-Konflikt kaum Thema / Weinukkah und Bildungsreisen: Jugendliche und der Nahostkrieg / Israelisch-deutscher Austausch: Wie sieht man solche Projekte in Israel?
CW: Stalking, Femizid | Es ist eine Samstagnacht im März 2021 in einer Wohnung im niederländischen Leeuwarden. Es ist Lockdown, Clubs und Bars sind geschlossen und das Uni-Leben voller Partys, auf das sich so viele junge Leute gefreut haben, findet nur noch in den WGs und Wohnungen statt. So auch bei Mieke: die junge Studentin hat zu einer kleinen Party in ihrer WG eingeladen. Sie tanzt durch ihre Wohnung, lacht und hat Spaß – während von der anderen Seite ein Mensch jeden ihrer Schritte beobachtet. ➤ https://anchor.fm/crime-time/subscribe Supporte meinen Podcast mit einem kostenpflichtigen Abo! Das Abo beinhaltet KEINEN exklusiven Content, es ist nur Support.♥ ➤Mehr von Kati Winter: https://linktr.ee/katiwinter **Solltest du für deinen Podcast oder einen Beitrag meine Recherche als Quelle nutzen, freue ich mich über Credits.**Quellen: https://pastebin.com/9vYGJVK5 Bildquelle: https://shorturl.at/gxzPV ➤ https://www.crimecandle.com Entdecke jetzt die CRIME CANDLES! Die einzigartigen Rätselkerzen basierend auf echten Kriminalfällen.
Strategiewochenenden veranstaltet die Fachschaft Wirtschaft, um gemeinsame Projekte zu planen oder neue Teammitglieder kennenzulernen. Nicole und Sonja berichten über die Ergebnisse des letzten Strategiewochenendes und geben einen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen. Events, wie die Lange Nacht des Lernens, Bootspartys und Ausflüge nach München und Prag, bieten eine tolle Möglichkeit, das Studium zu ergänzen und das Uni-Leben zu genießen. Natürlich gibt es auch Zeit zum Entspannen und leckere Pizza. Im Grunde sind die Strategiewochenenden eine tolle Einladung, sich in der Fachschaft für die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät zu engagieren
Zu diesem Thema können wir leider recht wenig sagen, da wir beide nach dem Abi ins Berufsleben eingetaucht sind. Doch wie ist es, nach dem Abi ins Unileben einzutauchen? Unser Gast Cathi berichtet uns von ihren Erfahrungen, direkt mit 18 an eine Hochschule zu gehen und warum sie trotz 1,0 Abitur an die UW/H wollte. Bleib also dran und erfahre mehr. Musik von John Sib Ausionachbearbeitung von Linus Lippstreu
Wie wäre es mit Strand, Kultur, praxisnaher Lehre und vielen Outdoor-Möglichkeiten für dein Auslandssemester? All das erwartet dich an einer der führenden australischen Universitäten, der Queensland University of Technology, kurz QUT. Erlebe dein Auslandssemester in Brisbane, zwischen Gold Coast und Sunshine Coast. Die Studiengebühren lassen sich bis zu 100% mit dem Auslands-Bafög abdecken!
Möchtest du dein Auslandssemester an der ersten Universität Neuseelands in einer echten Studierendenstadt verbringen? Dann komm an die University of Otago! Sie liegt in Dunedin auf Neuseelands Südinsel und hat ein herausragendes akademisches Ansehen sowie eine starke Forschungstradition und ist umgeben von vielfältiger Flora und Fauna.
Die University of Auckland ist die Nr. 1 in Neuseeland und gehört zu den besten Universitäten weltweit. Die Uni bietet ein vielfältiges Fächerangebot und eine sehr hohe Qualität der Lehre. Verbringe ein Auslandssemester in der aufregenden Stadt Auckland und erweitere deinen Horizont! Veronika gibt dir die wichtigsten Infos zur University of Auckland in 3 Minuten.
Wer im Auslandssemester Lust auf Community Feeling und beste Ausflugsmöglichkeiten hat, ist an der Lincoln University richtig. Die praxisorientierte Uni auf Neuseelands Südinsel beeindruckt mit ihrem grünen, nachhaltigen Campus und der umgebenden Natur. Veronika gibt dir die wichtigsten Infos zur Lincoln University in 3 Minuten.
Jessica Marx ist Alumna der Universität zu Köln und heute Leiterin des CareerService der Philosophischen Fakultät. Sie unterstützt Studierende der Geistes- und Kulturwissenschaften mit vielfältigen Angeboten bei Berufseinstieg, Bewerbungsprozess und individueller Profilbildung.
In unserer vierzehnten Folge dürfen wir Katja Müller begrüßen. Katja studiert derzeit Jura an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Im Gespräch mit Katja gibt sie uns tiefe Einblicke in ihren ganz persönlichen Alltag, ihre Erfahrungen an der Universität und ihr Leben in der Stadt als Studierende. Freut euch auf eine Gästin, die in Frankfurt groß geworden ist und somit jeden Spot für die Wohnungssuche, das Unileben und Studentenpartys kennt und euch Tipps geben kann. Worauf es bei der Unisuche ankommt, welche Beratungsangebote es in Frankfurt gibt und wie man sich schon vorab eine Vorlesung anschauen kann, das und vieles mehr erfahrt ihr in dieser Folge.
Du möchtest für dein Auslandssemester in Europa bleiben, hast aber keinen Erasmus-Platz bekommen? Mit IEC kannst du deinen Traum trotzdem verwirklichen! Erfahre in dieser Episode, welche Destinationen möglich sind. Über die beliebte Universitat Autònoma de Barcelona erfahren wir mehr von IEC Mitarbeiterinnen Kimberly und Julia. Maria erzählt uns, warum die University of Westminster die perfekte Wahl für London-Begeisterte ist.
Doppelte Koffeindosis in Bremen. Wer darf da natürlich nicht fehlen? Leah, Ulis Mitbewohnerin. Zu dritt schnackeln und philosophieren wir heute über den perfekten Spagat zwischen Uni- und Partyleben und checken, dass wir da noch einiges anders machen sollten. ACHTUNG, wir sprechen über Alkoholkonsum. Falls ihr Hilfe benötigt, könnt ihr diese unter folgendem Link finden: Alkoholberatung: Alkohol? Kenn dein Limit. (kenn-dein-limit.de)
Tach, Kunst! Augen auf, diesmal geht es um Mode, Stil und guten Geschmack - und wo wäre das passender als in Duisburg!! Die Abendsonne lässt die Peitsche knallen und rückt den Kiosk im Dellviertel in besonderes Licht - da strahlen nicht nur wir, sondern auch unser Gast Amina Falah! Amina ist Fotografin und dokumentiert den Stil der Jugend im Ruhrpott; seid ehrlich, bei diesen Schrebergarten-Looks hier kriegen sogar Mailand und Paris lange Zähne! Woanders sagt man "ugly chic“, hier is man einfach auf dem Weg zur Trinkhalle. Mit ihr sprechen wir über das Uni-Leben zwischen Kamp-Lintfort und Bremen, ihre Fotoausstellung auf Zollverein und Wohnwagenbewohner in Duisburg-Homberg. Und dann gibts auch noch Bild und Ton!!! Wenn ne Fotografin da ist, hat sie natürlich ne Kamera dabei und macht ein paar extra knackige Bilder von euren Lieblingspottcastern - haltet die Augen offen! Wer wenig kann, der macht viel - oder wie war das? Und Hits….Hits…Hits!!! Haben wir auch! Nicht vergessen, Spotify Playlist abonnieren!! Wir sehen nicht nur super aus, wir klingen auch gut! Liebe & Glückauf! F+J
Uni or Not Diese Frage muss jeder für sich selbst beantworten. Wir können nur von unseren Erfahrung erzählen und unsere Geschichten mit euch teilen.Wir wünschen euch viel Spaß bei unserer Traumabewältigung, auch genannt Uni-Rückblick.
Du planst ein Auslandssemester in Nordamerika? Sehr schön – eine wunderbare Zeit erwartet dich! Wie du in der Bewerbungsphase und während deines Auslandssemesters Geld sparen kannst, erfährst du in dieser Episode. Wenn du die Tipps beherzigst, kannst du im dreistelligen oder sogar vierstelligen Bereich sparen. IEC Mitarbeiter Cory hat hilfreiche Tipps, wie du in den USA sparen kannst. Sabrina verrät auch ihre besten Tipps zum Auslandssemester in den USA und Veronika erzählt, wie du deine Zeit in Kanada günstig hältst.
An vielen Unis sind ab dem Sommersemester wieder Vorlesungen und Seminare in Präsenz angesagt. Gerade für Studierende, die mit Beginn der Coronavirus-Pandemie angefangen haben, ist es das erste Mal, live in der Uni mit anderen Kommiliton*innen im Hörsaal zu sitzen. Malina freut sich und ist aufgeregt, Simon dagegen schätzt die Vorteile von Online-Vorlesungen. ********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.********Mehr zum Thema:Bafög-Reform - Mehr Geld für mehr Studierende USA - Studiengänge rund ums Klima Studie zu Online-Klausuren - 60 Prozent schummeln Noch nie gab es so viele Studienangebote ********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Manchmal stellen wir und das Uni-Leben wie in einer schlechten RomCom vor. Man schreibt nur gute Noten, man findet “die” Freundesgruppe, man hat Zeit feiern zu gehen und man bekommt am Ende sein Traum Praktikum. Klingt ein bisschen nach Grownish, nicht? Leider entspricht die Vorstellung nicht der Realität, daher reden wir diese Folge wie der Uni-Alltag für uns als BPOC wirklich ist/war. Was müsst ihr bei der Uniwahl beachten, was ist später wichtig für die Berufswelt und wie sind eure Kommilitonen wirklich? Natürlich können wir uns es auch nicht lassen über Selling Sunset zu reden, denn HONEY THE TEA!!!! Wir analysieren die aktuelle Staffel unserer Lieblings Immobilien-Reality Serie und klären ob Carol Baskin nun ihren Mann verfüttert hat oder nicht. Schnappt euch jetzt eure Kopfhörer oder Bluetooth Boxen und setzte euch zu uns auf unseren Bamma, mit Smooth & Yemah. & wenn ihr mehr von uns wollt dann folgt uns doch auf unseren SN: Twitter: https://twitter.com/bammasopod Instagram: https://www.instagram.com/bammasopod/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/smooth--yemah/message
26. Folge ist online
2 Wochen Pause und ich bin wieder zurück....zurück im Uni-Leben. Das letzte vorklinische Semester steht an und es wird stressig! Doch bevor ich mich in die Lernphase stürze, wollte ich euch erzählen, wie ich meine Pflanzen umtopfe. Denn es ist Frühling und damit die perfekte Zeit zum Umtopfen. Außerdem gebe ich einige Tipps für die neuen #Plantmoms and #Plantdads unter euch und erzähle, was ich gelernt habe und welche Fehler ich vllt immer noch mache. Wenn du liebt, bist du lebendig! Tee trinken und dran bleiben.
In dieser ungeplanten Folge erzähle ich euch primär, wie ich genau zum Medizinstudium gekommen bin und warum das definitiv nicht mein Plan A war. Von Jura bis Krankenschwester oder doch Kindergarten - Es ist alles dabei. Ich musste selber feststellen, wie ungeplant mein geplantes Uni-Leben doch eigentlich bisher verlaufen ist. Also Tee schnappen und dran bleiben!
Der Studieneinstieg von Zuhause – Wie haben Erstis das Online-Semester erlebt? Durch die Corona-Pandemie findet das gesamte Uni-Leben online statt. Doch auch wenn wir auf hochgeladene Videos und virtuelle Vorlesungssäle angewiesen sind, können wir noch studieren. Und natürlich haben auch wieder viele ein Studium angefangen. CampusFM-Redakteurin Sarah hat bei den Erstsemestern nachgefragt, wie sie mit dem Online-Format zurechtkamen. Schließlich können sie nicht auf lange Freundschaften unter Kommilitonen zurückgreifen und sind als Neueinsteiger noch nicht mit den Uni Seiten der Bibliothek, des LSF und Moodle vertraut. Doch trotz der vermeintlichen Schwierigkeiten, haben die Erstis auch Positives zu berichten.
Yeah, der Podcast wird 100! Um dazu zu feiern, bin ich Podcast-Hörerinnen Frage und Antwort gestanden. Unter anderem gibt es Antworten auf folgende Fragen: Warum würdest du jemandem von einer Promotion abraten?Wie ist es dazu gekommen, dass du dich (weitgehend) vom Unileben gelöst hast und dein Leben so ausrichtest, wie viele andere Menschen es sich nicht trauen würden?Was war deine größte Krise und wie hast du sie bewältigt?Wovon bestreitest du deinen Lebensunterhalt?Wie gehst du mit Selbstzweifeln um?Was bedeutet Erfolg für dich?Wie hast du dich in der Endphase der Promotion motiviert? Kontakt: Dr. Marlies Klamt | marlies@promotionsheldin.de Infos & Ressourcen: Episode #100 Fragerunde mit der Promotionsheldin - Teil 1 Brauchst du Hilfe bei der Zeitplanung? Hier kannst du dir kostenlos das E-Book "Schritt für Schritt zum Zeitplan" herunterladen. Noch mehr Unterstützung gibt es im Kurs "Promotion mit Plan. Zeitmanagement für Doktorandinnen." Und falls du persönlich mit mir zusammenarbeiten willst, freue ich mich, wenn du mich wegen eines Promotionscoachings kontaktierst.
In der Mini-Reihe „IEC im Ausland“ kramt das IEC Team in der Erinnerungskiste. In dieser und den nächsten Folgen erzählen wir von den prägendsten Erfahrungen unserer Auslandszeit und empfehlen euch Unis aus der Region. Michelle berichtet von ihrem Auslandssemester an der Capilano University in Vancouver, Kanada und verrät uns die besten Ausflugs-Tipps.
Nach dem Abi überrollen einen plötzlich viele Fragen auf einmal: was soll ich studieren? Möchte ich überhaupt studieren, oder ist eine Ausbildung eher was für mich? Wo studiere ich? Ziehe ich in eine WG, eigene Wohnung oder bleibe ich bei meiner Familie wohnen? Wie gehe ich mit dem ganzen Klausurendruck/-stress um? Und wie ist das Unileben und Freunde finden generell?
Mit THE SOCIAL NETWORK zeichneten Regisseur David Fincher und Autor Aaron Sorkin 2010 die Hintergrundgeschichte einer Social-Media-Plattform nach, die schon damals unglaubliche Nutzerzahlen hatte und seitdem noch viel stärker in unseren Alltag integriert ist: Facebook. Dessen Erfinder Mark Zuckerberg, gespielt von Jesse Eisenberg, will das soziale Uni-Leben online abbilden – obwohl, oder gerade weil, er, […] The post Lichtspielplatz #42 – THE SOCIAL NETWORK: Das soziale Leben kostet Freundschaften appeared first on Wilsons Dachboden.
Für viele Polen ist die Stichwahl zwischen dem amtierenden Präsidenten Duda und seinem Herausforderer Trzaskowski die vielleicht wichtigste politische Entscheidung seit Gründung der Republik 1989. Die Stimmung kurz vor der Abstimmung am Sonntag ist angespannt und der Wahlkampf schmutzig. Leidtragende ist vor allem die LGBT+ Community. Warum dieser Wahlkampf so sehr polarisiert, dass manche Familien nicht mehr gemeinsam an einem Tisch sitzen können, verrät uns Joanna Maria Stolarek. Sie leitet das Büro der Heinrich Böll Stiftung in Warschau. Außerdem: Unileben, Studium und Prüfungen während Corona.
Ich studiere zwar erst im zweiten Semester, habe aber schon einige nützliche Tipps gesammelt, die euch vielleicht auch helfen können. Kontakt: buchstaeblichpodcast@gmail.com Instagram: @buchstaeblichpodcast Musik und Sounds: eigene Aufnahmen
In der heutigen Folge berichtet uns Constanze Ulreich von ihrer spannenden Zeit in Brasilien: Als IMX Brasilien-Pionierin gestartet, erzählt sie von den Anfangshürden, die es vor allem aus kultureller Sicht zu überwinden galt. Doch auch das bunte und frohe Leben im Land des Karnevals und Sambas kommt hier nicht zu kurz. Freut Euch auf interessante Eindrücke aus dem brasilianischen Uni-Leben und viel Spaß mit der neuen Folge!
Diese Folge kommt außerhalb der Reihe, die ja eine Reihe ist. Ich hatte mit Sam auf Twitter geschrieben und dachte mir, wir könnten etwas über die Probleme reden, die Sam da so im bewältigen bestimmter Unisachen und dem Unileben an sich hat.
Hallöchen hier ist wieder Cong, und willkommen bei meiner ersten Podcast Folge! Hier werde ich über Uni Leben, Erfolg, Unternehmertum und Persönlichkeitsentwicklung frei Schnauze reden. Ich bin 18 Jahre alt, Student und Unternehmer. Ich beschäftige mich mit Persönlichkeitsentwicklung, Politik, Wirtschaft und Informatik. In dieser Folge geht es darum, wenn du kurz davor bist dein Studium abzubrechen. Folge mir doch auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCSNUu-9_aLq2pNUg6jiZnrg Instagram: cong_nguyen
mit Roberto Bianco und den Abbrunzati Boys im Interview, dem Triumphirat und der neuen Rubrik "Frage für einen Freund". Gönnt euch!
Du hast dein perfektes Studium gefunden? Schön und gut. Das heißt aber auch oft, das du dafür ausziehen musst, also eine eigene Wohnung braucht. Nicht nur das: Auch Essen musst du, Rechnungen zahlen, Freizeitbeschäftigungen nachgehen, eventuell noch ein Auto finanzieren und und und... Wie willst du das alles zahlen? Deine Eltern sollen dich ja nicht immer noch komplett aushalten. Du brauchst einen Nebenjob! Wir haben Timo eingeladen, der uns erzählt hat wie und warum er zu seinen Nebenjobs kam und auch wir erzählen von unseren Geldquellen. Music by BenSound
Dieses mal bei "Klagifornication" mit am Start: Karmic! Die wunderbare Electro-Pop Band aus Los Angeles war für ein Interview bei uns.
In unserer ersten Folge ist Granada zu Gast bei uns. Die AustroPop Band aus der Steiermark erzählt von ihrer Tour, dem Bandleben und ihrer Beziehung zu Klagenfurt. Zum ersten mal dürfen wir euch auch unsere neue Kategorie "Das Triumphirat" vorstellen, hört rein und seht selbst!
18.000 Kilometer trennen sie, doch die Liebe und eine mittelmäßige Internetverbindung sorgen für ein nie dagewesenes Gefühl der Nähe. Der BierCasten meldet sich zurück mit Abenteuern aus Neuseeland, Geschichten aus dem Uni-Leben - und erstaunlich vielen Tier-Anekdoten.
Neulich kam Ramon auf mich zu und meinte, lass mal eine Weihnachtssendung aufnehmen. Zu dem Zeitpunkt wollte ich noch nicht einmal wahr haben, dass es bald Weihnachten ist. Dementsprechend hielt sich meine weihnachtliche Stimmung auch in Grenzen. Da er aber meinte schon eine Idee zu haben, habe ich mich dazu überreden lassen. Natürlich habe ich ihn mit seinem Konzept durcheinandergebracht und so reden wir nur kurz über Weihnachten. Stattdessen gehen wir kurz auf das Unileben ein und reden recht lange über Hitler. Also alles wie immer, bloß kürzer. Frohes Fest Shownotes: Weihnachten mit Hitler - Dietmar Wischmeyer: Der Italiener - Toystory - Hitler hatte nur ein Ei - Adolf der Film - Trailer - Nackte Kanone - Musikerwitze
Wie auch in anderen Studienfächern braucht es Zeit, um sich von der Schule auf das Uni-Leben mit Vorlesungen, Seminaren und eigenständigem Arbeiten umzustellen. Jedoch machen es Ersti-Hütte, eine herzliche Atmosphäre und die überschaubare Grösse der Fakultät möglich, sich schnell einzuleben, Anschluss zu finden und sich wohl zu fühlen.
Wie auch in anderen Studienfächern braucht es Zeit, um sich von der Schule auf das Uni-Leben mit Vorlesungen, Seminaren und eigenständigem Arbeiten umzustellen. Jedoch machen es Ersti-Hütte, eine herzliche Atmosphäre und die überschaubare Grösse der Fakultät möglich, sich schnell einzuleben, Anschluss zu finden und sich wohl zu fühlen.
Machen Sie sich ein Bild von uns - von der Großstadtuniversität mitten in München. Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Der Film gibt Einblicke in das Lernen, Lehren und Forschen an der LMU sowie das Unileben in einer der attraktivsten Metropolen Deutschlands.
Solls heute philosophisch oder status-quotisch werden - ich konnte mich nicht entscheiden - ein bisschen Liebe und Frauen - ein bisschen Uni-Leben - sonnendeck.meika.at