POPULARITY
Sind andere Promovierende immer weiter, schneller oder besser …? Dann ist diese Episode heute Balsam für dich und deine Dissertation. Irgendwann betrifft es jeden: der Vergleich mit anderen Promovierenden. In dieser Folge erfährst du, wie du es raus aus dem ewigen Vergleichen schaffst und dir stattdessen realistischere Ziele setzt und deine eigene Promotion als einzigartigen Prozess betrachtest. Dazu teile ich eine persönliche Geschichte mit dir, in der ich selbst in der Vergleichsfalle gelandet bin. Nach dieser Folge wirst du ganz anders auf das Thema Vergleichen blicken: Du wirst verstehen, warum Vergleiche selten hilfreich sind und weshalb direkte Vergleiche sogar fast unmöglich sind. Du erkennst, wie dir offener Austausch neue Perspektiven für deinen eigenen Weg schenkt. Nach dieser Folge wirst du deinen Fokus wieder auf deine eigenen Fortschritte und Erfolge richten. Am Ende der Folge habe ich einen Extra-Tipp für dich, der dir in einer neuen Vergleichssituation sofort weiterhilft! Mach ab heute Schluss mit Vergleichen und hol dir jetzt die besten Strategien, um glücklicher und erfolgreicher zu promovieren. Infos & Zusammenfassung zur Episode #159 Anmeldung zum Newsletter Zur 5-Tages-Challenge "Produktiver promovieren" (0,- €): Zum Zeitmanagement-Kurs "Promotion mit Plan" Zum neuen 1:1 Coaching für Doktorand*innen im Endspurt mit Marlies
Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg
Ist eine E-Mail-Liste mit 5.000 Adressen klein? Für Amerikaner vielleicht. Aber ist das der richtige Maßstab für Dich? Meine Newsletter-Liste hat längst keine 5.000 Adressen. Dafür schätze ich auch jeden einzelnen meiner Leserinnen und Leser. Bei mir bist Du Mensch und nicht Lead. Ich schreibe Dir einen persönlichen Letter mit Erfahrungen, Erkenntnissen und Impulsen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing. Am Ende gibt es die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten Meistens Donnerstags https://www.reckliesmp.de/strategieexperten-newsletter/
Entkomme dem Vergleich und finde deinen eigenen Erfolgsweg. In dieser Podcastfolge erfährst du, wie du dich von negativen Vergleichen löst und deine wahre Stärke entfesselst.
Es ist erwiesen, dass der Vergleich mit anderen einen starken Einfluss auf unser Selbstbild, unser Selbstwertgefühl und unsere Motivation hat..und trotzdem ertappen wir uns dabei, wie wir uns mit anderen vergleichen. Warum ist das so, wo ist es angebracht, sich zu vergleichen und wie können wir gesund damit umgehen? DANKE an Stay on Fire https://www.stayonfire.de für die Erlaubnis, den genialen Poetry Slam in meinem Podcast weiterzugeben. Schaut mal bei Stay on Fire vorbei. Starke Inhalte, Antworten, hilfreiche Gedanken, Kreativität und Ermutigung für dein Glaubensleben. Danke an Noah für deine guten Impulse! #vergleichen #einzigartigkeit #dankbarkeit #stayonfire #selbstwert #selbstbild #hoffnung #gedanken #gesundheit #freude #genialität #grasaufderanderenseite --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/lebenjetztundhier/message
In dieser Folge spreche ich mit Katharina, 2/4 Milzprojektorin über ihren Start ins Business. ihre Erfahrung der Profillinien 2/4 sowie über die Schwierigkeit sich nicht mit Human Design Generatoren zu vergleichen und den Wert des Projektor-Seins zu sehen. Ich wünsche Dir viel Freude beim Zuhören!
Moin mal wieder eine Instagram Frage hier: Vergleichst du dich mit anderen Fotografen? Ja habe ich am Anfang wirklich ! Mittlerweile nicht mehr weil man kann sich schnell darin verlieren und wie ist es bei dir? Mehr von mir: Du willst lernen wie ich Fotografiere? https://www.dennisbrandtfoto.de/workshops https://www.dennisbrandtfoto.de https://www.youtube.com/c/DennisBrandtFotografie https://www.instagram.com/dennisbrandtfoto.de Folgensegmente Audio bearbeiten --- Send in a voice message: https://anchor.fm/dennis-brandt-fotografie/message
Wie gut bist Du darin, Ordnung zu halten? Wann handlest Du? Hast Du bisher in manchen Bereichen zu früh aufgegeben? Vergleichst Du Dich und guckst erstmal, was die anderen so machen? Zögerst Du manchmal loszulegen? Wie ordentlich ist es bei Dir oder ist es total unordentlich? Ist es bei Dir im Innen wie im Außen? Und wie ist es mit Deinen Gedanken? Sind die in Ordnung? Ordnung zu haben in Deiner Wohnung, Deinem Kalender und in Deinem Kopf und Pläne zu machen (und einzuhalten) hilft Dir enorm dabei, dranzubleiben und Deine Ziele zu verwirklichen. Wiebke Lüth, DIE NLP Master-Trainerin und Coach in Deutschland, spricht in diesem Podcast mit Cornelia Harms darüber, wie wichtig Ordnung ist und wie Du Dich frei machen kannst von Unordnung im Kopf (negativen Gedanken), um gut und noch glücklicher in das neue Jahr zu starten. Auf ein neues Jahr mit mehr Ordnung und erreichten Zielen! Ein glückliches gesundes erfolgreiches Jahr 2023 für Dich! Abboniere den Podcast, so dass Du automatisch informiert wirst über die neuen Folgen! Tu Dir gut und nimm Dir die Zeit für Dich. DER NLP-fresh-up Podcast mit Wiebke Lüth, DIE Kommunikationstrainerin & Coach, seit 2008 erste deutsche NLP Master-Trainerin (Society of NLP), Autorin, HP und Geschäftsführerin der fresh-academy und Moderatorin Cornelia Harms. Wie schön, dass Du da bist und jede Woche diesen Podcast hörst!
Naaa, ganz ehrlich, wie oft hast Du heut schon bei anderen geschaut, wie glücklich sie doch sind, was sie alles haben, wie erfolgreich sie doch ihr Business machen und Familie und Co easy peasy unter einen Hut
Die meisten Athleten brechen an ihren eigenen Erwartungen. An ihren eigenen Vorstellungen, wie ein Wettkampf, eine Trainingssession oder ein anderes Lebensereignis geschehen soll. Tritt die Erwartung dann nicht wie gehofft ein, macht sich Frust breit und die Zufriedenheit nimmt dramatisch ab. Vergleichst Du Dich dauerhaft nur mit Deiner Erwartung vom perfekten Tag, wirst Du daran brechen. Das musste Golo leider schon in seinem eigenen Leben und auch in der Arbeit mit seinen Coachees erfahren. Mehr dazu im Podcast. Podcast Q&A Fragen (HIER KLICKEN für Feedback und Fragen!) YouTube Kanal( HIER KLICKEN für noch mehr Informationen für Deine Leistungsfähigkeit)Hast Du Interesse am Coaching (HIER KLICKEN für ein KENNENLERNGESPRÄCH)?
Noch ist Urlaubszeit - Bikini- und Badehosen-Zeit. Traust Du Dich unter Menschen in Badekleidung etc., schwimmen zu gehen ohne T-Shirt, mit anderen zusammen oder nur, wenn keiner da ist? Was denkst Du über das Aussehen Deines Körpers und dem von anderen? Akzeptierst Du Deinen jetzigen Zustand? Isst Du heimlich und schnell, damit es keiner sieht und Du es auch nicht merken willst? Vergleichst Du Dich mit anderen, kritisiertest Du Dich bisher für Dein Verhalten und Aussehen? Wiebke Lüth, einzige NLP Master-Trainerin in Deutschland und -Coach (S.o.NLP) spricht heute ein Thema an, dass für viele ein heikles Thema noch zu sein scheint. Wie redest Du über Dich und Deinen Körper. Wie kannst Du dahin kommen, ihn zu akzeptieren und dann die nächsten Schritte zu gehen, Dir gut zu tun und Deine Verhaltensweisen umzustellen auch beim Essen. Nach und nach kannst Du lernen, Deine Strategien so zu verändern, dass Du Deine Ziele entspannter erreichst. So viele Teilnehmer aus den Seminaren erreichen ihr geplantes Gewicht und können es manchmal gar nicht fassen, dass dies so schnell und leicht gehen kann. DER NLP-fresh-up Podcast mit Wiebke Lüth, Kommunikationstrainerin & Coach, der einzigen deutschen NLP Master-Trainerin (Society of NLP), Autorin, HP und Geschäftsführerin der fresh-academy und Moderatorin Cornelia Harms. Wie schön, dass Du da bist und jede Woche diesen Podcast hörst!
"How you play is who you are"Wettkampf ist Ekstase. Wettkampf ist Erlebnis. Wettkampf ist Grenzerfahrung. Wer Du bist spiegelt sich stark im Wettkampf wieder und welche emotionalen Baustellen Du mitbringst ebenso. Hast Du Wut im Bauch, wenn Du performst? Bist Du traurig vor dem Wettkampf? Was geht Dir Durch den Kopf, wenn es hart wird? Vergleichst Du Dich stets mit anderen? Gutes Training und körperliche Fitness sind Voraussetzungen um zu performen, aber sie sind kein Garant für ein gutes Abschneiden und das Ausschöpfen des Potenzials am Wettkampftag. Heute spricht Golo mit Euch über Fokus, Klarheit und High Performance am Wettkampftag. Podcast Q&A Fragen (HIER KLICKEN für Feedback und Fragen!) YouTube Kanal( HIER KLICKEN für noch mehr Informationen für Deine Leistungsfähigkeit)Hast Du Interesse am Coaching (HIER KLICKEN für ein KENNENLERNGESPRÄCH)?
Besser, stärker, schöner, muskulöser, leaner - oft kommt es uns im Gym oder auf Social Media so vor, als sollten wir schon viel weiter sein und Andere seien uns voraus.In dieser Episode gebe ich dir Strategien mit, wie du den Vergleich mit Anderen reframen kannst und Fragen, die du dir stellen kannst, wenn du merkst, dass du dich mit anderen vergleichst.10% auf POWER FITNESS SHOP mit Melanie10: https://www.power-fitness-shop.de?code=Melanie10Anmeldung zum wöchentlichen NEWSLETTER: https://melaniemut.com/eattoperform_freebie/Folge mir auch auf Instagram: https://www.instagram.com/melaniemut/———Herzlich Willkommen bei Eat To Perform, deinem Podcast für Ernährung & Mindset!Mein Name ist Melanie und ich möchte dir zeigen, wie du deine Ernährung nicht nur performance-orientierter gestaltest, sondern auch entspannter betrachtest, Food Focus reduzierst und mehr Lebensqualität gewinnst.Schön, dass du da bist!
Generation Girlpower - Dein Podcast für Female Empowerment mit Katharina Heilen
Herzlich willkommen zum Generation Girlpower Podcast – Dein Podcast für Female Empowerment by Katharina Heilen. Zuerstmal: Vergleichen ist keine Schande! In Gegenteil, es kann dir sogar dabei helfen, herauszufinden, was du dir auch für dich wünscht oder auch nicht. Wenn das Vergleichen aber toxische Züge annimmt, ist es Zeit, einzugreifen. In der Podcastfolge erfährst du, wie du das Vergleichen konstruktiv nutzen kannst und wie du dich selbst austrickst, um weniger auf andere zu schielen. Vor allem für deine eigene Sichtbarkeit und Personal Brand ist vergleichen nämlich nur zu einem gewissen Grad ratsam: So bleibst du auf deinem eigenen Weg, lässt dich weniger verunsichern und hörst mehr darauf, was DU brauchst. Hier findest du Ressourcen von mir, Katharina Heilen: Das kostenlose Generation Girlpower eBook + Masterclass: https://katharinaheilen.com/free/ Das Female Empowerment Buch: "Empowered You - Veränderung durch Stärke, Mut und Zusammenhang" Das Female Empowerment Journal: "Empowered Action" Folge mir hier und schreibe mir dein Feedback: Instagram: @katharinaheilen
Du möchtest endlich eine erfolgreiche Modelkarriere? Lass uns quatschen! Buche dir dein kostenfreies Gespräch: https://bit.ly/miriam-modelcoaching-bewerbung Viel Spaß beim Zuhören. Ich freue mich über dein Feedback und connecte dich gerne via Social Media mit mir :-). Viel Spaß beim Zuhören. Hier findest du mehr über mich und mein Unternehmen „Modelcoaching by Miriam Rautert“: Website: www.miriam-modelcoaching.com Instagram: www.instagram.com/modelcoaching_/ Facebook: https://www.facebook.com/modelcoachingbymiriam/ Video vom letzten Model-Workshop: https://www.youtube.com/watch?v=IgKi1mQAmdo
Kennst Du den Begriff Benchmarking? Hier geht es darum, andere zu beobachten, zu lernen und es selbst dann noch besser zu machen. In der Kommunikation ist das immer hilfreich. Doch damit das nicht frustrierend wird, habe ich drei Tipps für Dich. Von Annett Oeding lernst Du pro Folge sofort anwendbaren Tipps aus 25 Jahren Erfahrung in der Unternehmenskommunikation. So wird Deine Startup Kommunikation zum Erfolgsfaktor. Los geht's! Mehr Infos zum Onlinekurs: Mein perfekter Satz Folge mir: Insta: @pimpmystartup.de FB: @pimpmystartup.de Linkedin: PIMP MY STARTUP
Es passiert so schnell. Man sieht dieses oder jenes auf Instagram, auf einer Webseite oder in einer Anzeige… und vergleicht es mit sich selbst. Und das wiederum kann schnell dazu führen, dass wir uns schlecht fühlen, deprimiert oder schlichtweg die Motivation verlieren weiter an unserem Online Unternehmen zu arbeiten. Alle anderen können es schließlich besser, oder!? Moment…! Nichts killt einen erfolgversprechenden Weg so schnell, wie der ständige Vergleich mit anderen. Vergleichen ist an sich nichts schlimmes, wir alle machen das. Doch wenn es dir deine Motivation nimmt, wird es Zeit etwas zu ändern. Wir betrachten dieses Thema in dieser Podcastfolge einmal genauer, damit du diesem Thema im Anschluss mit einem anderen Mindset begegnen kannst.
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Vergleichst Du Dich mit anderen Menschen – auf Sozialen Medien, im Gym oder im Bekanntenkreis? Egal, auf welchem Niveau Du stehst: Es gibt immer Menschen, die fitter, stärker oder (nach welchem Maßstab auch immer) schöner erscheinen – und umgekehrt. Mit Vergleichen können wir uns motivieren, wir können uns mit ihnen aber auch runterziehen. Welche Vergleiche sind gesund, welche schädlich? Hier sind vier unsichtbare Skripte, die den Schmerz aus den Vergleichen nehmen, und nur die guten Gefühle übrig lassen. NEWSLETTER: www.dranbleiber.com
Pole Dance lebt von den Künstler:innen, Sportler:innen und allen Pole Begeisterten. Der Stangensport hat sich durch die unterschiedlichen Menschen auf vielen Ebenen weiterentwickelt. Neue Figuren und Kombos sind in den vergangenen Jahren entstanden (und tun es tagtäglich). Dadurch ist Pole Dance extrem vielfältig geworden und die Kreativität der Figuren, wäre noch vor 10 Jahren kaum vorstellbar gewesen. Es ist faszinierend zu sehen, wie Pole Dancer:innen aus der ganzen Welt sich gegenseitig inspirieren und Tricks per Social Media weiterentwickeln. Durch die sozialen Plattformen hat der Pole Sport eine tolle Entwicklung genommen. Gleichzeitig ist der “Erfolg” anderer auch sichtbarer - und bedingt durch die Algorithmen sehen wir zwangsläufig fast ausschließlich die besten, schönsten, krassesten Pole Tricks. Das führt zum (un)bewussten Vergleich. Mit welchen Pole Dancer:innen solltest du dich ausschließlich vergleichen? In der heutigen Episode (#93) erfährst du: Warum Vergleich zur Entwicklung dazugehört Mit wem du dich ausschließlich vergleichen solltest Wie du durch Vergleich deinen eigenen Pole Erfolg besser erkennst [CODE VON LIBSYN HIER EINFÜGEN] Spannendes, das in dieser Episode vorkommt: Folge dem Pole Dance Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/poledancr/ Du liebst den Pole Dance Podcast? Dann hinterlasse doch super gerne eine 5* Bewertung auf iTunes! So können wir noch mehr Pole Dancer erreichen und weitere Menschen für den Pole Sport begeistern. Hast du eine Frage oder möchtest dein Feedback zum Podcast mitteilen? Dann schick mir gerne eine Nachricht an hey@poledancr.com und du bekommst schnellstmöglich eine Antwort von mir ♡
Wann wurdest Du zuletzt wirklich GESEHEN. Wirklich erkannt? Es ist ein magisches Gefühl, voller Wärme und Zuneigung, wenn ein anderer uns versteht, uns das signalisiert, das Richtige fragt. Das Richtige sagt. Zum richtigen Zeitpunkt. Das Signal dahinter: "Ich sehe Dich so, wie Du wirklich bist." Ich darf das sehr häufig in meiner Arbeit erleben. Wenn ich einem anderen nur erzähle, wie ich seine Aura wahrnehme. Da habe ich noch nichts transformativ oder Heilimpulse gesetzt. Allein dieses „Ich werde gesehen“ tut bereits so sehr gut. Deshalb suchen wir auch oft so sehr danach, uns zu spiegeln. Siehst Du mich? Wo stehe ich? Wer bin ich? Im Idealfall bekommen wir Anerkennung, Lob, Aufmerksamkeit. Ich kenne kaum einen Menschen, dem dies egal ist. Aber nicht immer geht es natürlich so aus. Ungefragtes negatives Feedback, harsche Kritik, Worte, die signalisieren: „Du bist nicht richtig, wie Du bist“, können ebenso heftig verletzen wie das Gesehen und Anerkennt werden, Verstärker ist. Blickst Du in die richtigen Spiegel? Also Achtung, wenn Du nach Resonanz mit anderen suchst. Überprüfe: „Blicke ich überhaupt in die richtigen Spiegel?“ Ich war einmal ein Teil einer Clique mit drei Pärchen. Das ist schon gut 15 Jahre her. Ich habe mich oft gefragt, was mit mir falsch ist, wenn die beiden Frauen seltsam reagierten. Mir gegenüber sich sehr egoistisch gaben, obwohl das nicht ihrem Wesen erschien. Bis ich verstand, in ihren Augen war ich sehr privilegiert. Schlank, sportlich, schön, klug. Beruflich erfolgreich, mit gutem Einkommen, Marathon Läuferin. In ihren Reaktionen auf mich war also oft Neid im Spiel, den ich zunächst nicht durchschaute, weil sie mich gleichzeitig auch sehr gern hatten. Tatsächlich konnte ich schließlich doch etwas Gutes aus diesem gespiegelt werden lernen. Der Spiegel ist zu klein Spiegel, in die wir blicken, können auch zu klein sein. Ein Beispiel: Du bist der erste in Deiner Familie, der sich Selbständig macht und damit recht erfolgreich ist. Alle sind stolz und voll Lob für Dich. Bewundern Deinen Mut und was Du erschaffst. Aber machst Du es wirklich gut? Kannst Du etwas besser machen? Das erfährst Du nur, wenn Du mit anderen Selbständigen sprichst, die schon etwas länger auf dem Weg sind, als Du selbst. Hier kannst Du wertvolle Tipps bekommen und Dich eher austauschen. Der Spiegel ist zu groß Vergleichst Du Dich als junger Unternehmer jedoch mit den Größten und Führenden Deiner Branche, könntest Du Dich schnell entmutigen lassen. Wenn ich meine YouTube Videos z.B. mit den Videos von Psi Online vergleiche, die dafür ein professionelles Kamera-, Ton- und Schneideteam haben, hätte ich mir den falschen Spiegel ausgesucht. Ich kann mich daran orientieren und von den Besten lernen, aber es sagt nichts darüber aus, ob ich nicht richtig gut bin in dem, was ich gerade tue. Ich hätte nur die Berühmten Äpfel mit Birnen verglichen. Es gibt keinen Spiegel Auch hier möchte ich Dir ein persönliches Beispiel erzählen. Meine spirituelle Entwicklung ist rasant. Ich habe in kürzester Zeit Fähigkeiten entwickelt, die die meines gesamten spirituellen Umfeldes überstieg. Dabei war das für mich selbst alles so neu. Ich bin nicht schon seit Geburt hellsichtig und bin auch nicht mit hellsichtig/ energetisch mächtigen Menschen in irgendeiner Form aufgewachsen. Was sich da vor zwei Jahren in mir in rasanter Fahrt entwickelte, machte mich oft atemlos, staunend, hinterließ Fragen. Ist das „normal“, eine Karma Auflösung für die gesamte Erde zu können? Als ich neulich bei meiner Osteopathin war, machte sie mir durch ihr Spiegeln ein riesiges Geschenk. Wenn jemand Energie in meinen Körper fließen lässt, spüre ich sofort, ob dieser Fluss optimal ist, oder ob es im Anderen Blockaden gibt, die den Strom behindern. In der Regel stellt sich dann ein Tanz der Energien ein, weil mein Energiesystem den anderen auch „behandelt“. Ich fragte also meine Osteopathin, ob ich die Hand auf ihre Stirn legen dürfte, weil ich zig Engstellen wahrnahm. Sie bejahte dies mit den etwas kryptischen Worten: „Ich lege meinen Kopf vertrauensvoll in eure Hände.“ Im Anschluss an meine Behandlung sagte sie, dass sie niemanden mehr an ihren Kopf lässt, nicht einmal die großen Lehrer, bei denen sie in Ausbildung war. Alle würden sie eng machen, niemand hätte genügend energetischen Raum, um sie an dieser kritischen energetischen Stelle nicht einzuengen und auch sie könnte meinen Kopf nicht behandeln. Ich war zu Tränen gerührt und voller Dankbarkeit. Sie hat mir durch diesen schlichten Satz gesagt: Britta ich sehe und spüre Deine Größe. Sie hat mir einen wertvollen Spiegel geschenkt. Spiegelgesetz: Wie innen so außen Es gibt sogar ein hermetisches Prinzip, das Spiegelgesetz genannt wird. Kurz zusammengefasst bedeutet es: Alles was Du im Außen erlebst, hat auch etwas mit Dir im Inneren zu tun. Und alles was im Inneren ist, hat auch etwas mit dem zu tun, was im Außen ist. Wenn Dich ein Verhalten von anderen total auf die Palme bringt und Dir regelmäßig die Hutschnur platzt, überprüfe was es mit Dir selbst zu tun hat. Mich hat es früher manchmal aufgeregt, wenn meine Arbeitskollegen häufig krank waren, häufiger früher Heim gingen wegen Kopfschmerzen und ich saß da abends um 19 Uhr noch mit hochgekrempelten Ärmeln… Warum war ich wütend? Weil sie Selbstfürsorge lebten und auf sich aufpassten, wo ich mich noch immer ausbeutete. Das war so Ende meiner Zwanziger… Ebenso verrät Dir die Reaktion der anderen etwas über Dich selbst: Anfang letzten Jahres ist eine kurze, aber sehr tiefe und mir wichtige Freundschaft in die Brüche gegangen. Plötzlich lehnte mich die Freundin total ab, attackierte mich regelrecht, neidete mir alles. Ich erzählte dies einem Bekannten, der mich nur fragte: Britta, was in Dir selbst lehnst Du denn noch so sehr ab? Ich steckte selbst so tief drin, dass ich in diesem Moment sehr dankbar war, dass er mir diesen Spiegel anbot. Auch ein spiritueller Coach braucht manchmal einen spirituellen Coach
Zögerst Du? Fühlst Du Dich noch nicht gut genug vorbereitet? Vergleichst Du Dich zu sehr mit anderen? Heut geht's darum, warum Du trotzdem schon losgehen solltest. Sponsor: Blinkist. Mit dieser App kannst Du die wichtigsten Aussagen von 3.500 Büchern in je 15 Minuten lesen oder anhören. Exklusiv für myMONK-Leser gibt es 25% Rabatt auf das Jahres-Abo Blinkist Premium unter blinkist.com/mymonk. Willst Du ein erfolgreiches Online-Business aufbauen, mit dem Du Menschen wirklich hilfst und freier leben kannst? Mit dem myMONK-Mentoring "Go big, live free" begleite ich Dich 1:1 auf dem Weg zu Deinem Ziel. Alle Infos unter https://mymonk.de/mentoring Wenn Dir der Podcast gefällt: Teile ihn mit jemandem, dem er auch helfen könnte. Und ich freue mich riesig über Deine Bewertung bei iTunes und gern auch über eine Mail an tim@mymonk.de oder bei Instagram (einfach mal nach mymonk suchen). Danke von Herzen! Und wenn Du mehr erfahren willst, besuch' mymonk.de. Tim
47 Heute habe ich mich dabei ertappt, wie ich mich mit jemand anderen verglichen und mich direkt abgewertet habe. Genau darüber möchte ich in dieser Folge mit dir sprechen. Eigentlich ist ein Vergleich nämlich gar nicht möglich. Außerdem, wenn wir uns vergleichen und uns schlecht machen oder dem anderen seinen Erfolg nicht gönnen, dann vergessen wir eines: die Liebe. Sobald wir in Liebe handeln hören wir auf mit einem ungesunden Vergleich!
47 Heute habe ich mich dabei ertappt, wie ich mich mit jemand anderen verglichen und mich direkt abgewertet habe. Genau darüber möchte ich in dieser Folge mit dir sprechen. Eigentlich ist ein Vergleich nämlich gar nicht möglich. Außerdem, wenn wir uns vergleichen und uns schlecht machen oder dem anderen seinen Erfolg nicht gönnen, dann vergessen wir eines: die Liebe. Sobald wir in Liebe handeln hören wir auf mit einem ungesunden Vergleich!
Vergleichst du dich mit anderen? Wir haben heute mehr denn je die Möglichkeit, uns mit anderen zu vergleichen - die sozialen Netzwerke machen es möglich. Welche Schwierigkeiten das mit sich bringt und warum es nichts bringt, sich mit anderen Menschen (gesund oder krank) zu vergleichen, erfährst du in dieser Podcastfolge. Viel Freude beim Zuhören : ) Alle Links zur Folge: Folge 27 - Dankbarkeit (iTunes): https://apple.co/2yFixNg Mein kostenloser 3-Wochen-Kurs zur Akzeptanz: https://bit.ly/3cRkgNZ Weitere Links: Instagram: @unwetterimkopf Geschlossene Facebook-Gruppe: Unwetter im Kopf - der Migräne Austausch Blog: https://sabrinawolf.de
Ein Podcast von und mit Kedo Rittershofer. Bist Du ein Perfektionist? Willst Du immer alles richtig und korrekt machen? Vergleichst Du Dich oft mit anderen und fühlst Dich dann unterlegen? Musst Du immer In der Familie, mit den Kindern, in der PS oder im Beruf funktionieren? Strebst Du nach der perfekten Partnerschaft, der perfekten Fitness, der perfekten Karriere oder dem perfekten Haushalt und Garten? Fällt es Dir schwer Kritik anzunehmen? Dann könnte es sein, dass Du einen extremen Hang zum Perfektionismus hast. Warum Du das so ist und wie Du das verändern kannst, erfährst Du in diesem Podcast.
Hand aufs Herz. Vergleichst Du Dich mit anderen auf Instagram? Mit dem perfekten Leben, dem perfekten Body, dem perfekten Partner mancher Blogger? Wie schädlich ist das? Und wie kannst Du Instagram und andere soziale Plattformen ideal für Dein Business nutzen? Darüber plaudern Cathy und Chris in Episode 8 des WoW Podcasts.
Dein Weg zu mehr Zufriedenheit, Lebenfreude und Leidenschaft im Leben - mit Steffen Rauschenbach
Sei ehrlich: Vergleichst Du Dich oft mit anderen Menschen? Und wenn ja, wie geht es Dir dann dabei? Was passieren kann wenn Du Dich zu oft mit anderen Vergleichst habe ich heute in meinem Podcast für Dich zusammengefasst.
Kick-Ass Living - Dein Podcast für Dein authentisches Leben.
Vergleichst Du Dich oft mit anderen und fühlst Dich danach frustriert und leer? Ist Dein erster Blick am Morgen bei Social Media und co? Fühlst Du Dich ständig gestresst und nicht gut genug aufgrund des Erfolgs der anderen? Dann gibst Du Deine Power ab anstatt bei Dir zu bleiben. In dieser Podcast Folge gebe ich Dir Tipps, wie Du den stetigen Vergleich mit anderen für immer ablegen kannst. Folgst Du mir schon auf IG? @patriciakickass Alles Liebe & let's kick-ass! Deine Patricia Hol Dir das kostenlose 3-teilige Audio Training "Wie Du in Dein Kick-Ass Leben starten kannst" auf meiner Homepage www.patriciafranke.com
Mit wem vergleichst DU dich im Alltag? Mit deinen Freunden aus der Uni, die den nächsten Traumjob ergattert haben? Mit deinen Geschwistern, die scheinbar kinderleicht voranpreschen? Mit deiner Freundin, deren Beziehung gerade zu Bruch gegangen ist? Mit einem deiner Kollegen, der ständig Flüchtigkeitsfehler macht? Wir vergleichen uns Tag ein Tag aus. Der eine mehr, der andere weniger. Und viele kennen das Gefühl des faden Beigeschmacks der Frustration oder Niedergeschlagen, wenn wir in unseren Augen schlechter dastehen als die anderen. In dieser Folge warten konkrete Tipps und Strategien auf dich, wie du den Vergleich besser und bewusster für dich einsetzen kannst. Ich erzähle dir von den typischen Fehlern, die wir machen und unbedingt vermeiden können. Die 5 Ideen: Der Vergleich als sozialer Mechanismus. Wofür das Vergleichen nützlich ist und wie du es für dich einsetzen kannst. Den größten Fehler, den wir beim Vergleichen machen: Wir vergleichen unvollständig. Wir können nicht in die Paläste hineinschauen. Wie wir uns gegenseitig täuschen und warum wir nie erfahren werden, wie wir im Vergleich WIRKLICH dastehen Der bessere Vergleich. Warum du dich lieber mit deinem alten Ich vergleichen solltest Social Media. Wieso vor allem Instagram dazu führt, dass wir uns ständig unbewusst vergleichen und was das für negative Auswirkungen auf unsere Zufriedenheit hat Viel Spaß beim Anhören und vor allem Umsetzen! Alle Links zur Folge: Schau dir mein neues Coaching Programm an, das am 15.01.2019 gestartet hat. Buch dir ein Erstgespräch auf meiner Website: www.david-blum-coaching.de/program und wir telefonieren. Du kannst den Podcast natürlich auch mit Freunden/Verwandten/Bekannten via Whatsapp oder Facebook oder Instagram teilen. Vielleicht gibt es ja Menschen, in deinem Umfeld, denen die Inhalte auch weiterhelfen können. https://apple.co/2s7rs2N https://spoti.fi/2S3ElHF https://bit.ly/2CqgU5G Schreib mir gerne jederzeit eine Mail an david@blumcoaching.com Ich freu mich, von dir zu hören!!! Dein David
Fühlst du dich schlecht, weil du dich vergleichst? Und verurteilst du dich dafür? Entgegen der gängigen Meinung, dass vergleichen schlecht ist und du damit aufhören solltest, sage ich dir: Vergleichen an sich ist normal. Und nichts schlimmes. Es ist normal, dass wir unsere Mitmenschen wahrnehmen. Und das wir immer mal prüfen, wo wir stehen. Was den Vergleich schlimm macht, ist unsere Wertung dazu. Ein Vergleich macht uns unglücklich, wenn wir aus einem Mangel heraus schauen. Wenn wir vergessen, was uns alles ausmacht. Heute möchte ich dir zeigen, wie du dich richtig vergleichst. Ich freue mich, dass du dabei bist. Deine Sabrina PS: Schau gerne auch mal auf meinem Instagram Profil vorbei: www.instagram.com/adventure.punkt :) Bleib wie du bist. Und denk immer daran: Du bist der Held deiner eigenen Geschichte. ❤️
Vergleichst du dich noch oder lebst du schon deine Einzigartigkeit? by Küchengespräche
Was passiert, wenn gefühlt alle ständig per Foto zeigen, dass sie in Urlaub sind, wiederholt Sporterfolge feiern, neue Autos haben oder die perfekte Wohnung? Das kann Druck machen ebensolche Erfolge aufzuweisen. Wichtig ist das Gefühl dahinter. Vergleichst Du Dich und schneidest schlecht ab, denkst Du, Du bist benachteiligt oder bekommst gar ein schlechtes Gewissen? Dann ist es höchste Eisenbahn für diesen Podcast. Finde zusammen mit Wiebke, Marc und Stephanie heraus, was wirklich geschieht und natürlich wie Du Dir den Umgang mit den sozialen Medien leichter machen kannst. Jetzt die Lösung erlauschen! Mit NLP Master-Trainerin Wiebke Lüth und NLP Master-Trainer Marc A. Pletzer und Stephanie Bogendörfer. Mehr Informationen finden Sie unter: www.fresh-academy.de. NLP-fresh-up
In dieser Folge spreche ich über Selbstbewusstsein, Vergleichen und dein Umfeld. Viel Spaß dabei!
Wie steht es bei Dir mit dem Vergleichen? Vergleichst Du Dich selbst mit anderen? Gehst Du beim Vergleichen als Gewinner oder Verlierer hervor? Die für uns wichtigste Frage dabei ist: Trägt das Vergleichen zum Wohlbefinden von Dir und Deinem Gegenüber gleichermaßen bei? In dieser Folge haben wir uns diese Fragen gestellt und mögen Dich gern daran teilhaben lassen, wenn Du magst. Natürlich haben wir dabei auch einen Blick auf die Bedürfnisse hinter dem Vergleichen geworfen und uns unsere eigenen Schlussfolgerungen gezogen. Denn das Thema Vergleichen trägt, aus unserer Sicht, immer die Konkurrenz in sich. Sie lässt immer jemanden schlecht dastehen. Wenn wir Glück haben, dann treten wir als "Gewinner" hervor. Sobald wir es nicht tun, stellen wir jedoch fest, wie schmerzhaft es ist auf der "Verliererseite" zu sein. Wer hierbei nicht achtsam ist, was dazu beiträgt (unsere Gedanken, Haltungen etc.) und dies für sich reflektiert, wird schnell zur geliebten Strategie greifen: die Gewalt. Wer gelernt hat, dass Gewalt ein geeignetes Mittel ist, um sich durchzusetzen und aus dem "Kampf" ohne Gesichtsverlust zu gehen, wird Handlungen vollführen, die gegen den anderen gerichtet sind. Es entsteht eine Spirale der Gewalt. Das Vergleichen dient also nicht der Kooperation und der Gemeinschaft, sondern trägt zum Gegner- und Feinddenken bei. Doch wieso vergleichen wir uns? Was erfüllen wir uns damit? Wir würden es nicht tun, wenn wir uns nicht in irgendeiner Weise dienen würde, auch wenn nur kurzfristig. Wenn uns bewusst ist, was wir uns damit erfüllen, können wir auf die Suche gehen und Strategien finden, die die Bedürfnisse beider Seiten bedienen und zu einer win-win-Situation beitragen. Übungen: Wo und mit wem vergleichst Du Dich?Welche Bedürfnisse bedienst Du damit? Welche kommen dabei zu kurz? Welche Werte sind Dir wichtig und welche Handlungsweisen tragen dazu bei? Wir wünschen Dir viel Freude mit dieser Folge. Wenn Du magst, hol Dir jetzt den Newsletter und bleib dran beim Thema GFK: https://podcast.gfk-trainer.de/episoden Abonniere unsere GFK-Impulse auf Telegram: https://t.me/gfkImpulseGFCast Hier erfährst Du mehr über uns und den GFCast: https://gfcast.de oder schreib uns: gfcast@gfk-trainer.de
Wie steht es bei Dir mit dem Vergleichen? Vergleichst Du Dich selbst mit anderen? Gehst Du beim Vergleichen als Gewinner oder Verlierer hervor? Die für uns wichtigste Frage dabei ist Trägt das Vergleichen zum Wohlbefinden von Dir und Deinem Gegenübe... Wie steht es bei Dir mit dem Vergleichen? Vergleichst Du Dich selbst mit anderen? Gehst Du beim Vergleichen als Gewinner oder Verlierer hervor? Die für uns wichtigste Frage dabei ist: Trägt das Vergleichen zum Wohlbefinden von Dir und Deinem Gegenüber gleichermaßen bei? In dieser Folge haben wir uns diese Fragen gestellt und mögen Dich gern daran teilhaben lassen, wenn Du magst. Natürlich haben wir dabei auch einen Blick auf die Bedürfnisse hinter dem Vergleichen geworfen und uns unsere eigenen Schlussfolgerungen gezogen. Denn das Thema Vergleichen trägt, aus unserer Sicht, immer die Konkurrenz in sich. Sie lässt immer jemanden schlecht dastehen. Wenn wir Glück haben, dann treten wir als "Gewinner" hervor. Sobald wir es nicht tun, stellen wir jedoch fest, wie schmerzhaft es ist auf der "Verliererseite" zu sein. Wer hierbei nicht achtsam ist, was dazu beiträgt (unsere Gedanken, Haltungen etc.) und dies für sich reflektiert, wird schnell zur geliebten Strategie greifen: die Gewalt. Wer gelernt hat, dass Gewalt ein geeignetes Mittel ist, um sich durchzusetzen und aus dem "Kampf" ohne Gesichtsverlust zu gehen, wird Handlungen vollführen, die gegen den anderen gerichtet sind. Es entsteht eine Spirale der Gewalt. Das Vergleichen dient also nicht der Kooperation und der Gemeinschaft, sondern trägt zum Gegner- und Feinddenken bei. Doch wieso vergleichen wir uns? Was erfüllen wir uns damit? Wir würden es nicht tun, wenn wir uns nicht in irgendeiner Weise dienen würde, auch wenn nur kurzfristig. Wenn uns bewusst ist, was wir uns damit erfüllen, können wir auf die Suche gehen und Strategien finden, die die Bedürfnisse beider Seiten bedienen und zu einer win-win-Situation beitragen. Übungen: Wo und mit wem vergleichst Du Dich?Welche Bedürfnisse bedienst Du damit? Welche kommen dabei zu kurz? Welche Werte sind Dir wichtig und welche Handlungsweisen tragen dazu bei? Wir wünschen Dir viel Freude mit dieser Folge. Wenn Du magst, hol Dir jetzt den Newsletter und bleib dran beim Thema GFK: https://podcast.gfk-trainer.de/episoden Abonniere unsere GFK-Impulse auf Telegram: https://t.me/gfkImpulseGFCast Hier erfährst Du mehr über uns und den GFCast: https://gfcast.de oder schreib uns: gfcast@gfk-trainer.de
Motivaitonslaser statt Giesskanne Die Shownotes findest Du unter: https://www.lerncoaching-podcast.de/podcast Mein Klient Peter hat eine Vision Board erstellt zum ersten Mal. Er studiert BWL im Bachelorstudiengang. Seine Ziele waren: überdurchschnittliches Einkommen gebraucht werden sinnvolle Aufgabe haben und damit etwas schaffen sein Chef sollte ihn wertschätzen und fördern Gießkanne oder Motivationslaser, was meinst Du? Wie sieht Deine Zukunft in 1, 2, 3, 4, 5 oder 10 Jahren aus? Was tust Du? Wer bist Du? Wo lebst Du? Wer umgibt Dich? Wie siehst Du aus? Was hast Du gelernt oder erlebt? Wieviel Freizeit hast Du? Wo arbeitest Du? Was machst Du? Wie fit bist Du, sowohl körperlich als auch geistig? Chunkst Du Deine Ziele groß oder klein, planst Du eher groß oder klein? Was heißt beispielsweise überdurchschnittliches Einkommen? Sind das 5 €, 10 €, 20 €, 1.000 € oder 10.000 € im Monat oder im Jahr? Wer legt die Grenze fest? Was ist das Ziel, das Bedürfnis oder der Wert dahinter? Vergleichst Du Dich mit anderen? Macht Dich der Vergleich glücklich? Es wird immer Menschen geben, die besser sind als Du, aussehen, sprechen etc. doch Du bist immer noch Du. Mach das Beste aus Deinem Leben ohne Vergleiche zu anderen, dies führt auf Dauer nur zur Frustration. Motivations-Quick-Win’s Suche Dir Menschen als Vorbilder, die das was Du möchtest erreicht haben und modelliere diesen Teil von ihnen, aber schau, ob es überhaupt zu Dir und Deinem Leben passt. Sei jedoch immer Du selbst. Erstelle Dir Deine Vision oder Vision Board möglichst multisensorisch, sprich beziehe alle Kanäle (Augen, Nase, Mund, Augen, Hand) mit ein. Was möchtest Du wirklich und nicht jemand anderes? Besuche Dein zukünftiges ICH in 1, 2, 3, 4, 5 oder 10 Jahren. Wer bist Du? Wo bist Du? Welches Umfeld hast Du? Wer begleitet Dich? Welche Tipps, Ratschläge und Informationen gibt Dir Dein zukünftiges ICH mit auf Deinem Weg? Schlüpfe hinein in Dein zukünftiges ICH wie in einen maßgeschneiderten Anzug. Hat Dein Ziel / haben Deine Ziele genügend Zugkraft? If you can dream it, you can make it. Doch was steckt für Dich dahinter? Bereitest Du Dein Gehirn spezifisch vor, so dass es gezielt auf die Suche gehen kann wie ein Motivationslaser oder bleibst Du eher ungenau und gießt mit der Gießkanne? Was möchtest Du? Links, Downloads und mehr Informationen findest Du im Lerncoaching-Blog auf meiner Webseite https://www.lerncoaching-podcast.de/podcast Wenn es Dir gefallen hat, dann schreib mir bitte eine kurze Bewertung bei iTunes, abonniere meinen Podcast und erzähle anderen davon. Bis zum nächsten Mal in Deinem Ohr. Deine Mareike
Erfolge des Tages - Kraftfutter für Dein Unterbewusstsein! Vergleichst Du Dich oft mit anderen oder willst unbedingt besser sein als sie? Du kannst selbst entscheiden, ob es Dir gut oder schlecht geht damit, was Du über Dich denkst. Entscheidend ist nicht, besser zu sein als andere oder anderen etwas zu beweisen. Es kommt darauf, dass Du erkennst, dass Du so wie Du bist wunderbar und wertvoll bist. Um Dein Unterbewusstsein jeden Tag an Deine Erfolge zu erinnern und davon zu lernen, erfährst Du hier alles, was in ein Erfolgebuch unbedingt rein gehört und wie Du es anlegst. Viel Spaß beim Hören und Mitmachen! Wenn Du noch kein Erfolgebuch hast, leg Dir Zettel und Stift bereit oder höre später einfach nochmal rein Wenn Du gern ein Erfolgebuch erhalten möchtest, geh auf meine Website und schick mir eine Email. Deine Serena Herausgeberin podcast.kidspotentialclub.de www.kidspotentialclub.de