Podcasts about arbeit das

  • 27PODCASTS
  • 28EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 27, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about arbeit das

Latest podcast episodes about arbeit das

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Verunglückte DHL-Maschine, Junckers Deal mit Trump, Anwesenheitsprämien gegen Blaumacher

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 5:02


Was der Funkverkehr über das in Litauen abgestürzte DHL-Frachtflugzeug verrät. Wie man mit Donald Trump einen Deal aushandelt. Und warum Anwesenheitsprämien nach hinten losgehen können. Das ist die Lage am Mittwochabend.  Die Artikel zum Nachlesen:Verunglücktes Flugzeug: Was der Funkverkehr über den Absturz verrätDrohender Handelskrieg mit den USA: »Trump macht eine Politik von Mann zu Mann« Geld für das Erscheinen bei der Arbeit: Das bringen Anwesenheitsprämien gegen Blaumacher+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Tomorrow - ein McKinsey Podcast
GenAI und die Zukunft der Arbeit: Das Rennen um neue Fähigkeiten

Tomorrow - ein McKinsey Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2024 10:56


Bei der Frage, wie GenAI den Arbeitsmarkt verändert, gehen die Meinungen auseinander. Eine neue Studie vom McKinsey Global Institute hat sich genau dieser Diskussion gewidmet. In der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts gibt Sandra Durth, Partnerin bei McKinsey, Einblicke in die Ergebnisse. Sie erklärt, welche Branchen durch KI transformiert werden, wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden umschulen müssen und welches wirtschaftliche Potenzial mit dem technologischen Wandel verbunden ist.See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

AUF1
Lieber Bürgergeld statt Arbeit: Das sagen Unternehmer

AUF1

Play Episode Listen Later May 21, 2024 1:23


Das Bürgergeld in Deutschland steht zunehmend in der Kritik. Auch weil die staatliche Sozialleistung Erwerbslose davon abhalten könnte, eine Arbeit anzunehmen – so jedenfalls die Behauptung. Doch welche Erfahrungen haben Gewerbetreibende in Berlin und Brandenburg mit diesem Thema gemacht? Roy Grassmann hat sich umgehört.

in balance
Warum innere Arbeit das größte Geschenk an dich ist - Interview mit Ingrid & Doina vom WooWoo Space

in balance

Play Episode Listen Later May 17, 2024 37:49


Doina und Ingrid sind die Gründerinnen vom WooWoo Space, eine online Plattform, die fein kuratierte spirituelle Angebote bereit hält. Im Interview verraten sie, wie ihr persönlicher Weg zur Spiritualität begann. Von inner work zu inner change: wir sprechen über den großen Einfluss, den innere Arbeit auf uns selbst, aber auch auf unser Umfeld hat. Du erfährst außerdem welche Tools die beiden aktuell am liebsten für sich selbst im Alltag nutzen. Lass dich inspirieren!  Hier findest du alle Links WooWoo Space Webseite: https://woowoospace.com/ Instagram: https://www.instagram.com/woowoospace/ Schreib mir gerne unter den Beitrag oder in die Kommentare bei Instagram @annsophiebuenting, wie dir die Podcastfolge gefallen hat. Ich freue mich von dir zu lesen! Wenn dir die Folge gefallen hat, gib mir gerne Sterne auf Spotify und teile die Folge mit deinen Liebsten! Mehr über mich und meine Arbeit erfährst du auf meiner Webseite vorbei: ⁠⁠⁠www.inbalance-healing.com⁠⁠⁠ Alles Liebe, Ann-Sophie

Bistum Würzburg
Ist Arbeit das halbe Leben?

Bistum Würzburg

Play Episode Listen Later May 7, 2024 0:55


Wort zum Tag vom 7. Mai 2024. Autor und Sprecher ist Burkard Vogt.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Dresscode - Wenn unsere Arbeit das Outfit bestimmt

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 23:41


Das Gefühl verkleidet zu sein, war schnell weg, sagt Aru. In ihrer Bank gelten Kleidungsempfehlungen – auch für sie als Auszubildende. Rechtsanwältin Zümrüt Turan-Schnieders erklärt, wie Bekleidungsvorschriften rechtlich funktionieren.**********Ihr hört in der Ab 21:00:02:15 - Chucks waren dann doch unpassend: Aru wird zur Bankkauffrau ausgebildet und kennt die Kleidungsregeln.00:14:00 - Zümrüt Turan-Schnieders ist Rechtsanwältin und kennt sich mit Bekleidungsvorschriften aus.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

Die Zarten im Garten
Große Ernte bei wenig Arbeit: das Milpa Beet

Die Zarten im Garten

Play Episode Listen Later May 12, 2023 17:29


Schon vor Jahrhunderten pflanzten die Maya, Azteken und Indianer Nordamerikas eine Mischkultur, die wahnsinnig gut funktioniert: "die drei Schwestern" oder "Milpa". Dabei werden Mais, Bohne und Kürbis in einem Beet gepflanzt. Das ist wahnsinnig praktisch, weil es besonders pflegeleicht und dabei unglaublich ertragreich ist. Wie ihr ein solches Beet pflanzt und mit welchen Gemüse-Variationen ihr dabei arbeiten könnt, erklärt euch Experte Thomas Balster. 3:40 So muss das Milpa-Beet aussehen und bepflanzt werden 8:51 Diese Sorten sorgen für Abwechslung im Milpa-Beet 13:20 Vor der großen Ernte ist diese Pflege wichtig Thomas Sortentipps: Mais: Minipop kleiner Zuckermais, Early Bird und Tasty Sweet. Kürbis: Ball orange, Mini Buttercup und Delicata. Zucchini: Diamant oder Dunja. Stangenbohnen: Neckarkönigin (grün), Neckargold (gelb) und Goldmarie (gelb). Fragen an Die Zarten im Garten: diezartenimgarten@ndr.de Mehr Gartentipps: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/index.html

Aalen 69: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
"Vernichtung durch Arbeit": Das KZ-Außenlager Wasseralfingen 1944-1945 ("Ein Glas mit Lars"-Sonderfolge)

Aalen 69: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs

Play Episode Listen Later Mar 22, 2023 77:51


Von September 1944 bis Februar 1945 existierte in Wasseralfingen das KZ-Außenlager "Wiesendorf". 400 polnische Häftlinge mussten unter widrigsten Umständen Produktionsstollen für die heimische Rüstungsindustrie bauen. Weniger als die Hälfte überlebte den Krieg. Das beweisen neueste Erkenntnisse, die Stadtarchivar Dr. Georg Wendt SchwäPo-Chefredakteur Lars Reckermann im Podcast vorstellt. Zudem wird erklärt, was der Mittelständler Alfing damit zu tun hat und welche Maßnahmen diverse Initiativen und die Stadtverwaltung planen, um an das Lager und die Opfer zu erinnern. "Vernichtung durch Arbeit" (Beitrag in der SchwäPo von Dr. Georg Wendt, 16.3.23) ©Stadtarchiv Aalen und Schwäbische Post 2022

WDR 5 Profit
Teil-Boykott - Mini-Tarifvertrag - Rückzug westlicher Firmen 05.04.2022

WDR 5 Profit

Play Episode Listen Later Apr 5, 2022 21:14


Wirtschaftsweise Grimm schlägt Teil-Boykott vor - Eine Brücke für die Chemie: was steckt drin im Mini-Tarifvertrag? - Onkel Wanja statt McDonald's? Was nach dem Rückzug westlicher Firmen bleibt - Infiziert zur Arbeit: Das hält die Wirtschaft von den Isolations-Regeln - Hartes Ringen um die Preise im Supermarkt - Moderation: Fank Wörner Von Frank Wörner.

41Campus
"Durch harte Arbeit das Beste aus sich herausholen" - Ein Gespräch mit Sebastian Vollmer

41Campus

Play Episode Listen Later Feb 24, 2022 42:47


Heute spreche ich mit dem zweimaligen Super Bowl Champion Sebastian Vollmer. In diesem Podcast gibt er Einblicke, wie er es geschafft hat sich in der NFL durchzusetzen. Mich beeindruckt vor allem, wie er sich nach schwierigen Verletzungen immer wieder zurück kämpfen konnte. Ich hoffe du findest auch in dieser Folge wertvolle Erkenntnisse und Inspiration für dein Leben.

Business Building Factory
Geld verdienen ohne Arbeit, das funktioniert langfristig und Seriös ( YouTube Version)

Business Building Factory

Play Episode Listen Later Apr 9, 2021 16:21


Bewirb Dich JETZT für ein kostenloses Strategiegespräch:

Business Building Factory
Geld verdienen ohne Arbeit - DAS funktioniert langfristig und Seriös (YouTube Version)

Business Building Factory

Play Episode Listen Later Apr 9, 2021 16:21


Bewirb Dich JETZT für ein kostenloses Strategiegespräch:

intuitiv Führen
#16 - Burnout als Führungskraft - oder zu Deutsch: Ausgebrannt sein

intuitiv Führen

Play Episode Listen Later Apr 8, 2021


Fühlst du dich auch manchmal ausgebrannt? Bist du erschöpft, hast kaum noch Energie, manchmal leidest du an Schlafstörungen oder die Konzentration lässt öfter nach? Dir fällt es schwer Entscheidungen zu treffen? Gerade der letzte Punkt ist für Führungskräfte so enorm wichtig bei der täglichen Arbeit… Das sind einige Begleiterscheinungen eines Burnouts. Dieses Thema ist so aktuell wie nie. Viele Personen haben selbst bereits eine solche Situation erlebt oder schlittern gerade hinein. Hör dir gern meine persönliche Geschichte an, was zu meinem Burnout geführt hat, obwohl ich meinen damaligen Job so sehr geliebt habe und wirklich viel Freude daran hatte. Finde heraus, wie ich eine längere Auszeit erlebt habe und ob ich nach dieser in meine alten Muster verfallen bin oder nicht und wie ein einziger Satz mein ganzes Leben verändert hat. Wie wäre mein Weg weitergegangen, wenn ich diesen Satz nicht gehört hätte? Sollten einige der aufgeführten Systematiken bei dir zutreffen, dann lass den Satz gern mal auf dich wirken. Was löst er in dir aus? Wie fühlt es sich an? Und ganz wichtig: Solltest du bereits ein Burnout haben oder stehst kurz davor: Dann bitte ich dich dir Hilfe und Unterstützung zu suchen. Es ist keine Schande! Gesundheit geht immer vor! Wenn du jemanden kennst, der selbst von dem Thema betroffen ist – andere Führungskräfte, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, UnternehmerInnen oder Freunde, Verwandte und Bekannte – dann teile diese Folge sehr gern mit ihnen. Ich freue mich, wenn meine Folgen meine ZuhörerInnen inspirieren und zum Nachdenken anregen. Über deinen Besuch auf meiner Website würde ich mich natürlich auch sehr freuen. Wie wir zusammenkommen können, kannst du dort ganz in Ruhe nachlesen. Mein absolutes Herzensprojekt ist mein 1:1 Mentoring, welches ich für alle Führungskräfte entwickelt habe, die gern eine Veränderung anstreben. Hier klicken und die Führungskraft werden, die du schon immer sein wolltest. Wenn du meinen Content auch nicht auf Instagram verpassen magst, dann freue ich mich über dein Follow. Damit du auch die nächste Folge nicht verpasst, abonniere doch gern meinen Podcast bei iTunes, Spotify, Deezer, Amazon und Co. Übrigens: Deine Bewertung meines Podcasts auf Apple Podcast hilft mir dabei weiterhin motiviert zu bleiben und den bestmöglichen Inhalt zu kreieren. Ich danke dir jetzt schon von Herzen. Danke, dass du dir die Zeit genommen hast. Das bedeutet mir viel. Frühlingshafte Grüsse, deine Sonja

Auf einen Schnack mit Christel van Dieken
Reggio-Pädagogik und offene Arbeit in der Kita - geht das? Deutscher Kita-Preis | Folge 02

Auf einen Schnack mit Christel van Dieken

Play Episode Listen Later Jan 19, 2021 68:31


Economista – Mach' mehr aus deinem Geld
#6 Mehr Geld, mehr Urlaub, faire Arbeit – das kannst du tun

Economista – Mach' mehr aus deinem Geld

Play Episode Listen Later Jan 10, 2021 23:59


Habt Ihr schon genug Neujahrsvorsätze? Nora und Sebastian haben da noch einen Vorschlag: Über die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft nachdenken. In dieser Folge von Economista erzählt Sarah Jochmann, wie eine Gewerkschaft der ehemaligen Essenslieferantin, geholfen hat. Wenn ihr Fragen, Wünsche oder Ideen für das Economista-Team habt, meldet euch. Ihr erreicht uns unter der E-Mail-Adresse economista@wdr.de oder per Whatsapp-Sprachnachricht an 0170 – 91 83 576.

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Thorsten Nagelschmidt über seinen Roman "Arbeit" - Das Feiern der Anderen

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 5, 2020 10:22


Thorsten Nagelschmidts Roman "Arbeit" spielt in der Kulisse des Berliner Nachtlebens und erzählt von diesem aus der Perspektive derer, die das Party-Mekka erst möglich machen: Sanitäter, Taxifahrer, Drogendealer. Thorsten Nagelschmidt im Gespräch mit Andrea Gerk www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Raynacast
08 - RaynaCast - Remote Arbeit muss nicht verrückt machen

Raynacast

Play Episode Listen Later May 26, 2020 22:03


Nach 2 Jahren geht es endlich weiter mit dem Podcast - In der 8. Folge hab ich mir wieder ein Buch bzw. 3 vom selben Autor geschnappt, in denen es unter anderem darum geht, wie sich ein anderer bzw. entspannterer Arbeitsalltag erreichen lässt. In Zeiten von Homeoffice Überall ein spannendes Thema. Wo kommt jetzt der Titel her? Nun, in den letzten zwei Monaten ergab sich viel Gelegenheit darüber nachzudenken, woran und wie man so arbeitet und viele sind ja von heute auf morgen ins Home office geschickt worden - also zum Remote arbeiten - was gut ist und schön ist, und viele Vorteile hat – zumindest in den Augen von Doris und mir. Und das schon immer. Natürlich gibt es auch Nachteile und es kann einen verrückt machen, vielleicht aber auch entspannter. Auf alle Fälle hat man mehr Zeit, oder? z.B. um Bücher zu lesen, sich vielleicht mit der Arbeit an sich mal ein bisschen zu beschäftigen und ich bin wieder über ein Buch gestolpert von Jason Fried und David Heinemeier Hansson, den Gründern von Basecamp. Das Buch heißt "It doesn't have to be crazy at work" (Originaltranscript: in der Südhälfte B kritisiert Jörg). “Es muss nicht verrückt sein auf Arbeit” - Das dritte Buch von den Beiden zum Thema Neues Arbeiten; mit Erfahrungen aus Ihrem Alltag bei Basecamp. Das erste war Rework von 2010 und das zweite Remote von 2013, also sieben Jahre alt; jetzt wieder aktuell. Der Stil ist in allen 3 ähnlich, nämlich eine Sammlung von Denkanstößen und Erfahrungen, die die beiden in der Firma gemacht haben. Der Untertitel des dritten lautet: “How to become a calm company” - Wie man eine entspannte Firma wird. Passt mit dem Remote wunderbar zusammen. Vieles ist so gar nicht entspannt momentan. Das muss aber gar nicht sein, und es gibt jetzt die Gelegenheit, darüber nachzudenken, wie ich arbeiten kann und möchte. Und wenn ihr jetzt remotisiert worden seid, möchte ich euch auffordern nehmt euch mal Zeit, darüber nachzudenken: Wie ist die Situation so für mich? Und was kann bzw. möchte ich ändern. Wie wird man eine entspannte Firma? Und eine Basis dafür ist für mich, dass Remote arbeiten Normal sein muss, egal ob im Home Office oder im Coworking Space. Und da stoßen wir an ein ganz grundsätzliches Problem. Es wird wahrscheinlich jeder schon mal irgendwo erlebt haben, denn das Grundproblem ist Vertrauen.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Thorsten Nagelschmidt: "Arbeit" - Das Haifischbecken namens Leben

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 7, 2020 5:46


Thorsten Nagelschmidt setzt mit "Arbeit" den Strauchelnden, Unsichtbaren ein Denkmal: dem Taxifahrer, der Flaschensammlerin, der Sanitäterin. Sein Roman einer Berliner Nacht erzählt von Menschen, die träumen und immer wieder an ihren Träumen scheitern. Von Elke Schlinsog www.deutschlandfunkkultur.de, Buchkritik Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Christus-Gemeinde Barmbek-Süd
Leben und Arbeiten - Wenn Arbeit das Leben bestimmt

Christus-Gemeinde Barmbek-Süd

Play Episode Listen Later Feb 2, 2020 30:52


Pastor Daniel Schnepel: Arbeit ist das halbe Leben. Die Arbeit kann nicht geben, was die Arbeit nicht geben kann.

Dein gutes Recht: Star-Anwalt Ingo Lenßen klärt's
Folge 131: krankgeschrieben zur Arbeit

Dein gutes Recht: Star-Anwalt Ingo Lenßen klärt's

Play Episode Listen Later Jan 20, 2020 1:52


Dürfen wir trotz Krankschreibung zur Arbeit? Das fragt Martin aus Pforzheim. Denn seine Kollegin war eigentlich die komplette Woche krankgeschrieben, kam aber Ende der Woche wieder zur Arbeit und meinte, dass sie das darf und auch immer noch den Versicherungsschutz habe. Was Promi-Jurist Ingo Lenßen dazu sagt, hören wir HIER.

Sina Knoell - GO POSITIVE.
GO POSITIVE #3: Gerade generell unzufrieden im Job? Kein Bock auf Arbeit? Das muss nicht sein.

Sina Knoell - GO POSITIVE.

Play Episode Listen Later Aug 19, 2019 16:43


Bist du gerade generell unzufrieden im Job? Du hast kein Bock auf Arbeit? Nur ein bisschen, oder vielleicht auch so richtig? Das muss nicht sein. Hier gibt es eine Übung, die mehr als Motivationssprüche für die Arbeit beinhaltet, mit der du deine positiven Gedanken trainierst und garantiert wieder zufriedener zur Arbeit gehst. Für mehr Motivation am Arbeitsplatz. Mach es einfach mal mit - für dich. Viel Spaß und happy Monday. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sina-knoell/message

Predigten und Gedanken von P. Pio und Don Pierino Galeone
AW PP 955 Die Arbeit das Verdienen und die Vorsehung Gottes. Don Pierino Galeone MP

Predigten und Gedanken von P. Pio und Don Pierino Galeone

Play Episode Listen Later Jul 14, 2019


Freimind Podcast
021: Ist Fotografie dein Hobby oder deine Arbeit?

Freimind Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2018 13:13


ALLE INFOS ZUM WORKSHOP FINDEST DU IN DER GESCHLOSSENEN FACEBOOK-GRUPPE! Ist Fotografie dein Hobby oder deine Arbeit? Das ist ein riesiger Unterschied. Darum ist es auch so wichtig darüber nachzudenken, bevor du dich eventuell mit dem Thema Selbständigkeit auseinandersetzt. Heute spielen wir die Gedanken mal gemeinsam durch. /// WERBUNG: Hörbuch - Marketing für Fotografen: http://marketing-hörbuch.de /// Links: Instagram & IGTV: www.instagram.com/danieledlauer Messenger Heartbeat: https://m.me/business.of.photography.de Facebook-Gruppe: www.facebook.com/groups/daniel.edlauer.business

FAZ Digitec
Cyberwar: Wer bedroht unsere Daten? - Folge 19

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Oct 12, 2018 20:52


Der deutschen Wirtschaft ist in den vergangenen zwei Jahren durch Spionage, Sabotage und Datendiebstahl ein Schaden in Höhe von 43 Milliarden Euro entstanden. Allein 68 Prozent der deutschen Unternehmen waren in dieser Zeitspanne betroffen. Mit den stetig wachsenden Gefahren muss auch das Problembewusstsein für Cybersicherheit in den Chefetagen steigen, fordert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI). Der Strom aus der Steckdose, das Geld aus dem Automaten, die Bahn zur Arbeit: Das funktioniert nur, wenn Computer und Netze sicher arbeiten. Doch diese Systeme sind verwundbar – und werden immer häufiger gezielt angegriffen. Erst durch die wachsende Zahl und die zunehmende Massivität der Cyberangriffe sind Politik, Wirtschaft und Bürger aufgewacht. Vor allem kleinere und mittelständische Unternehmen müssen mehr tun als bislang. Cybersicherheit gehört in die DNA jeder Unternehmensstrategie. Kontinuierliche Mitarbeiterschulungen und Investitionen in die Cybersicherheitsinfrastruktur eines Unternehmens sind entscheidende Instrumente - mahnt das BSI. In ihrem neuen Buch "Cyberwar" schreiben die Computersicherheits-Fachleute Constanze Kurz und Frank Rieger, wer uns bedroht und was wir tun müssen, um unsere Daten und unsere Infrastruktur zu schützen. Mit Kurz haben wir auf der Buchmesse in Frankfurt am F.A.Z.-Stand in Halle 3.1 darüber gesprochen.

Glück in Worten
#56 Weil ich es mir wert bin

Glück in Worten

Play Episode Listen Later Jul 19, 2018 21:11


Was gönnst du dir für dich?Sagst du dir vielleicht manchmal beim Relaxen nach der Arbeit: "Das hab ich mir jetzt echt verdient?" Dann hör unbedingt diese Folge, denn dein Unterbewusstsein stellt so ganz fiese Verknüpfungen her, die dich absolut blockieren können.Wenn dir der Podcast gefällt, dann würde ich mich sehr freuen, wenn du mich bei iTunes bewertest, damit möglichst viele Menschen den Podcast finden können.Du willst mehr Input rund um die Podcastthemen? Dann schau auf meiner facebook-Seite vorbei: Claudia Engel - die GlückstrainerinBist du Single?Hast du es satt, immer wieder an den gleichen Typ Mann zu geraten, immer die selben Muster in Beziehungen zu erleben?Dann komm in die facebook-Gruppe "Erschaffe die schönste Liebesbeziehung - zu dir selbst und deinem Partner"instagram

Der tägliche Monolog
Trumps Date mit Kim Jong Un, Streikrecht für Beamte und Seehofer schwänzt | Monolog #159

Der tägliche Monolog

Play Episode Listen Later Jun 13, 2018 4:55


Was ist jetzt das Ergebnis vom Treffen zwischen Trump und Kim Jong Un? Dürfen Beamte streiken? Und warum schwänzt Seehofer seine Arbeit? Das erfahrt ihr alles hier! Hier ist das Video zur Sendung: https://youtu.be/6hZlxXND0bo

HörSpielHaus - Der Podcast aus dem SchauSpielhaus
Mitschnitt DachSalon: Prekäre Institutionen

HörSpielHaus - Der Podcast aus dem SchauSpielhaus

Play Episode Listen Later Feb 22, 2018 82:14


Gespräch über Theater, Politik und »Das halbe Leid« von SIGNA An unseren staatlichen Institutionen zeigen sich prekäre Verfahrensweisen, wie sie sich gegenwärtig u. a. am Umgang mit der Flüchtlingskrise manifestieren. Gesten des Helfens und des Mitleids im Zuge der „Willkommenskultur“ führen oft dazu, dass marginalisierte Gruppen als „Opfer“ wahrgenommen werden, was letztlich den privilegierten Status der Helfenden unterstreicht. In ihrer aktuellen Arbeit »Das halbe Leid« konfrontiert SIGNA uns dabei mit der Natur unseres Mitleids. Wir wollen in ein Gespräch darüber kommen, was passiert, wenn wir im Theater auf die Effekte unseres Mitleidens zurückgeworfen werden. Mit: Signa Köstler (SIGNA), Sybille Meier (Dramaturgin SchauSpielHaus), Michaela Ott (Professorin für Ästhetische Theorien, Hochschule für Bildende Künste Hamburg) Konzept und Organisation: Ewelina Benbenek, Martin Jörg Schäfer und Thomas Weber (Fachbereich Sprache, Literatur, Medien I der Universität Hamburg) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen SchauSpielHaus und den M.A.-Studiengängen Performance Studies, Deutschsprachige Literaturen und Medienwissenschaft der Universität Hamburg

Grundlagenforschung
Maßarbeit - Das KATRIN-Hauptspektrometer

Grundlagenforschung

Play Episode Listen Later Jul 5, 2012 4:40


katrin arbeit das