Tomorrow - ein McKinsey Podcast

Follow Tomorrow - ein McKinsey Podcast
Share on
Copy link to clipboard

In diesem Podcast stellen McKinsey Expert:innen die Themen vor, die uns alle aktuell bewegen – und diskutieren, welche Auswirkungen sie auf das Morgen haben. McKinsey ist eine weltweit tätige Unternehmensberatung, die Organisationen dabei hilft, nachhaltiges, integratives Wachstum zu erzielen.

McKinsey & Company Deutschland


    • Nov 13, 2025 LATEST EPISODE
    • weekly NEW EPISODES
    • 13m AVG DURATION
    • 190 EPISODES


    Search for episodes from Tomorrow - ein McKinsey Podcast with a specific topic:

    Latest episodes from Tomorrow - ein McKinsey Podcast

    Deep Tech als Europas Gamechanger?

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 15:10


    Europa steht an einem technologischen Wendepunkt: Deep Tech gilt als Schlüssel zur Sicherung von Souveränität, Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand und als Bereich, in dem Europa nicht nur mithalten, sondern führen muss. Während Forschung, Ausbildung und Patente auf dem Kontinent eine starke Basis schaffen, bleibt die Herausforderung, Innovationen auch zu skalieren und marktfähig zu machen. In der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts mit unserem Partner Tobias Henz geht es um die Frage, wie Europa seine Stärken im Deep-Tech-Bereich strategisch nutzen kann, um im globalen Innovationswettlauf zu bestehen. Diskutiert werden zentrale Hebel für den Erfolg: die Schließung der Finanzierungslücke, die Bedeutung von Kooperationen zwischen Startups, Corporates und Forschungseinrichtungen sowie die Rolle staatlicher Rahmenbedingungen für Innovation und Investitionen. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    Privatkundengeschäft im Wandel – wie Banken jetzt agieren sollten

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 12:27


    Der deutsche Bankenmarkt gilt als stark fragmentiert, margenschwach und wettbewerbsintensiv. Neobanken und ausländische Direktbanken gewinnen zunehmend Marktanteilebei neuen Girokonten, während traditionelle Institute ihre Position bei Einlagen und Baufinanzierungen behaupten. Doch die Dynamik nimmt zu: Digitalisierung, verändertes Kundenverhalten und neue technologische Möglichkeiten fordern die Banken heraus, ihre Strategien neu auszurichten. In der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts mit unserer Partnerin Ursula Weigl geht es um die Frage, wie sich Universalbanken in diesem Umfeld behaupten können. Diskutiert werden aktuelle Entwicklungen im Markt, die Rolle digitaler Vertriebskanäle und die Chancen, die sich durch den Einsatz von Generative AI ergeben. Entscheidend sei dabei vor allem eine klare strategische Positionierung: Wer Kunden künftig gewinnen und halten will, muss Services personalisieren, Prozesse digitalisieren und Kooperationen mit Drittanbietern gezielt ausbauen. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    Kritische Rohstoffe – wie abhängig darf Wirtschaft sein?

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 12:38


    Seltene Erden, Lithium, Kupfer oder Kobalt, ohne sie steht vieles still: vom E-Auto bis zur Windkraftanlage. Rund 1 Million Menschen arbeiten hierzulande in Bereichen, die auf die Metalle der Seltenen Erden als Rohstoffe angewiesen sind. Jedes Jahr leisten sie damit einen Beitrag zum Bruttoinlandsprodukt in der Größenordnung von 150 Mrd. EUR. Doch die Abhängigkeit ist groß und was lange funktionierte, wird jetzt zunehmend zur Herausforderung durchgeopolitische Spannungen, gestörte Lieferketten und steigende Preise. Um Lösungsmodelle geht es im neuen Tomorrow-Podcast mit Marlene Heimer und Christian Hoffmann. Wichtig seien dabei vor allem Kooperation und Strategie: Gemeinsamer Einkauf, Recycling, langfristige Partnerschaften und strategische Reserven sind Bausteine einer neuen Rohstofftstrategie.See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    Future of Food - worauf es jetzt ankommt?

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 9:41


    Die Art und Weise, wie wir essen, verändert sich grundlegend – und das nicht nur in Großstädten oder bestimmten Altersgruppen. Neue Food-Konzepte, veränderte Präferenzen und kulturelle Einflüsse formen eine Esskultur, die vielfältiger, schneller und bewusster wird. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen an Geschmack, Authentizität und Nachhaltigkeit. Der Markt reagiert – aber oft fragmentiert. Pflanzliche Milchalternativen etablieren sich, Fleischersatzprodukte kämpfen mit sinkender Nachfrage. Und Konzepte wie Matcha-Bars oder Salat-Bowls treffen den Zeitgeist, bleiben aber vielfach ein urbanes Phänomen. Was bedeutet das für Marken, Handel und Gastronomie? Darüber spricht Associate Partner Konstantin Habernoll in dieser Folge.See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    Schulbildung besser fördern – aber wie?

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 20:12


    Die Bildungswende ist eine der zentralen gesellschaftlichen Aufgaben unserer Zeit und gleichzeitig eine der herausforderndsten. Das deutsche Bildungssystem steht unter Druck: wachsende soziale Ungleichheiten, Lehrkräftemangel, steigende Schulabbrecherquoten und grundlegende Kompetenzdefizite bei Schüler:innen. Gleichzeitig gibt es eine Vielzahl an Initiativen, Programmen und Förderangeboten, doch oft fehlt der Überblick. Genau hier setzt der Kompass Bildungsförderung an, ein Projekt vom Stifterverband und McKinsey. Was braucht es jetzt? Wie können Schulen, Stiftungen und öffentliche Akteure besser zusammenarbeiten, um die individuelle Förderung von Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu verbessern? Welche Initiativen haben bereits heute das Potenzial zur Skalierung? Diese Fragen beantworten Martin Beyerle, Programmmanager beim Stifterverband, und Oliver Ehrlich, Partner bei McKinsey, im aktuellen Tomorrow-Podcast. Hier geht’s zum interaktiven Kompass Bildungförderung: https://stifterverband.shinyapps.io/kompass-bildungsfoerderung/See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    Wie verändern digitale Communities das Marketing?

    Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 11:25


    Marktforschung befindet sich im Wandel. An die Stelle klassischer Befragungen tritt zunehmend die Analyse realer Verhaltensdaten. Digital Community Intelligence (DCI) nutzt digitale Spuren aus sozialen Netzwerken, Suchmaschinen und Plattformen, um Zielgruppen deutlich präziser zu erfassen als bisher möglich. DCI basiert nicht auf Annahmen, sondern auf echtem Nutzerverhalten – anonymisiert, datenschutzkonform und lokal auswertbar bis auf Postleitzahlenebene. Unternehmen erhalten damit tiefere und oft überraschende Einblicke in ihre Zielgruppen, etwa bei der Identifikation neuer Käufersegmente oder der Entwicklung passgenauer Kampagnen. Im neuen Tomorrow-Podcast sprechen unsere Senior Partner Jesko Perrey und Sascha Lehmann über die Unterschiede zur klassischen Marktforschung, notwendige Voraussetzungen für die Umsetzung in der Praxis und konkrete Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Branchen. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    Wie gelingt die Wärmewende?

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 11:45


    Die Wärmewende ist ein zentraler Baustein der Energiewende – und gleichzeitig einer der komplexesten. Sie betrifft über die Hälfte des Endenergieverbrauchs und erfordert tiefgreifende strukturelle Veränderungen. Die Herausforderungen sind groß und reichen von einer zu niedrigen Sanierungsrate über hohe Investitionskosten bis hin zu einem Fachkräftemangel. Bis 2030 sind Investitionen von 250 bis 400 Milliarden Euro notwendig – bei gleichzeitig fehlenden Finanzierungskonzepten und regulatorischen Unsicherheiten. Was braucht es jetzt? Wie müssen Kommunen, Politik, Versorger und Eigentümer zusammenarbeiten? Welche Maßnahmen müssen dabei zuerst umgesetzt werden? Diese Fragen beantworten unsere Partner Sebastian Overlack und Fridolin Pflugmann in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    Strategische Wende: Wie Europa seine Verteidigungsindustrie transformiert

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 12:34


    Die Verteidigungspolitik in Europa steht vor einer strategischen Wende. Um das NATO-Ziel von 3,5 % des BIP für Verteidigungsausgaben bis 2030 zu erreichen, sind massive Investitionen erforderlich. Eine aktuelle McKinsey-Studie hat untersucht, wie sich diese Mittel verteilen könnten. Dabei sind unterschiedliche Szenarien möglich. Unser Senior Partner Björn Hagemann spricht im neuen Tomorrow-Podcast über die veränderten Rahmenbedingungen und wie sich der Paradigmenwechsel auf die Industrie auswirken wird. Gleichzeitig geht es auch um technologische Trends und die zwingend notwendigen strukturellen Anpassungen.See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    Gewerbliche Schaden- und Unfallversicherung im Wandel

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 9:37


    Die gewerbliche Schaden- und Unfallversicherung gewinnt vor dem Hintergrund zunehmender Risiken wie Cyberangriffen, Naturkatastrophen oder unterbrochenen Lieferketten immer stärker an Bedeutung. Unternehmen sind gefordert, sich gegen finanzielle Schäden abzusichern – Versicherer wiederum, passende Produkte und Services bereitzustellen. Der Markt wächst seit Jahren kontinuierlich, angetrieben durch Beitragserhöhungen. Doch profitables Wachstum wird künftig nicht mehr allein darüber möglich sein. Wie innovative Angebote aussehen können und sich unterversicherte Segmente erschließen lassen, erklärt unsere Partnerin Susanne Ebert in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    Die europäische Automobilindustrie im Umbruch

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 15:11


    Bei der IAA Mobility 2025 geht es aktuell um neue Modelle, aber auch um die Zukunft der Industrie: Die europäische Automobilindustrie steht vor dem größten Umbruch ihrer Geschichte. Steigende Energiekosten, neue Wettbewerber und der Übergang zur Elektromobilität setzen die Branche unter Druck. Marktanteile und Wertschöpfung drohen zu schrumpfen – mit weitreichenden Folgen für Wirtschaft und Arbeitsplätze. Wie können Hersteller und Zulieferer ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern? Welche Rolle spielen Innovationen, Lieferketten und Ladeinfrastruktur? Und wie gelingt der Spagat zwischen Dekarbonisierung, Resilienz und Wirtschaftlichkeit? Unser Partner Patrick Schaufuss teilt in der aktuellen Folge des Tomorrow-Podcasts Insights und Lösungsansätze. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    Wachstumsfeld Außerhausmarkt – komplex, aber viele Potenziale

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 17:09


    Der Außerhausmarkt gewinnt zunehmend an Bedeutung – und das nicht ohne Grund. In gesättigten Märkten wie Deutschland wächst er deutlich schneller als der klassische Lebensmitteleinzelhandel. Für Konsumgüterhersteller eröffnet sich damit eine echte Chance, neue Umsatzquellen zu erschließen, höhere Margen zu realisieren und die eigene Marke in einem impulsgetriebenen Umfeld erlebbar zu machen. Welche Strategie es dafür braucht, welche Potenziale der Markt bietet, und warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für den Einstieg ist, erklären unser Partner René Schmutzler und unser Associate Partner Konstantin Habernoll in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts.See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    Der Transfermarkt als Business Case – durch strategische Kaderplanung zum Erfolg

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 13:35


    Sportlicher Erfolg im Fußball ist kein Zufall, zu etwa 70 % hängt er vom Kaderwert ab. Doch Geld allein reicht nicht: Entscheidend sind kluge Transfers, strategische Planung und ein professionelles Management. Erfolgreiche Vereine zeigen, dass durch gezieltes Scouting, Nachwuchsförderung und Spielerentwicklung nachhaltiger Erfolg entsteht. Was kann der Fußball sich von der Wirtschaft abschauen und umgekehrt? Wie kann eine langfristige Strategie für die Vereine aussehen? Wo haben die Vereine noch Nachholbedarf? Diese Fragen beantwortet unser Associate Partner Sebastian Flegr.See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    Konsumverhalten im Wandel – Trends, Zielgruppen und Technologien

    Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 17:26


    Wie hat sich das Konsumverhalten seit der Pandemie verändert und was bedeutet das für Unternehmen? Darum geht es in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts. Mit Partner René Schmutzler und Associate Partner Konstantin Habernoll sprechen wir darüber, was Konsument:innen heute antreibt: von Bequemlichkeit über besondere Erlebnisse bis hin zu Social-Media-Inszenierungen. Gleichzeitig geht es auch darum, was es bedeutet, wenn die jüngere Generation weniger Wert auf Sparsamkeit oder langfristige Planungen legt. Wie müssen sich Unternehmen jetzt aufstellen und wie gelingt es, sowohl die Gen Z als auch ältere Zielgruppen zu bedienen?See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    Aufmerksamkeit – die neue Währung für Werbung

    Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 17:00


    Menschen verbringen so viel Zeit mit Medien wie nie zuvor – doch nur ein Teil davon ist für Unternehmen wirtschaftlich wertvoll. Wie lässt sich der wirtschaftliche Wert von Medienangeboten wirklich beziffern? Die McKinsey-Studie „The Attention Equation“ zeigt: Entscheidend ist nicht, wie lange Menschen Inhalte nutzen – sondern wie fokussiert und mit welcher Absicht. Aber was bedeutet das wiederum für Unternehmen? Unser Associate Partner Clemens Schwaiger erklärt in der aktuellen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts, wie gezielt die unterschiedlichen Zielgruppen angesprochen werden können. Gleichzeitig geht es auch um die Frage, inwiefern personalisierte Inhalte durch KI oder virtuelle Influencer neue Möglichkeiten eröffnen. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    Zukunft des Wellnessmarkts – wie Gen Z & Millennials die Branche neu definieren

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 14:44


    Die Generation Z und Millennials verändern den Wellnessmarkt – mit wachsendem Bewusstsein und steigender Ausgabebereitschaft. Das zeigt McKinseys aktueller Report „The Future of Wellness“. Alina Buchner, Associate Partnerin bei McKinsey, beleuchtet in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts die wichtigsten Trends und die Rolle verschiedener Generationen sowie Technologien in diesem Markt. In Deutschland sagen dabei 63 % der Befragten, dass Wellness für sie Priorität hat, 20 % wollen dieses Jahr mehr dafür ausgeben. Besonders im Fokus: mentale Gesundheit, funktionelle Ernährung, gesunder Schlaf und ein ganzheitlicher Schönheitsbegriff.See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    HR-Monitor 2025: Mensch, Strategie und Technologie in Einklang bringen

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 18:42


    Unser neuer HR-Monitor, zeigt, wo Unternehmen heute stehen – und wohin die Entwicklung geht. Welche Best Practices gibt es, was können wir von anderen Ländern lernen und wie können HR-Entscheider:innen ihre Organisation strategisch weiterentwickeln? Diese Fragen beantworten Associate Partnerin Kristina Störk und Partner Julian Kirchherr in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts. Dabei geht es auch um spannende Ergebnisse aus der Befragung: Beispielsweise wird GenAI in den USA bereits von 76 % der Beschäftigten genutzt, in Europa sind es nur 36 %. In Deutschland fehlt es oft an gezielter Weiterbildung, was die Einführung neuer Technologien zusätzlich erschwert. Das Gespräch zeigt, wie sehr HR heute mehr denn je im Zentrum des Wandels steht. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    Standortfaktor Strom: Flexibilisierung als Wettbewerbsvorteil

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 15:15


    Die Energiewende birgt einige Herausforderungen – insbesondere die steigende Volatilität im Stromsystem. Eine gezielte Flexibilisierung der Stromnachfrage kann hier entscheidend zur Entlastung beitragen. Laut einer aktuellen McKinsey-Umfrage unter 400 deutschen Unternehmen kann durch eine stärkere Anpassung der Nachfrage an das Angebot bis zu 5–7 GW (10–15 %) der industriellen Spitzenlast eingespart werden. Welche Vorteile hätte diese Flexibilisierung – sowohl für das Stromsystem als auch für Unternehmen? Diese Frage beantwortet unser Senior Partner Alexander Weiss in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts. Dabei geht es auch um die damit verbundenen Herausforderungen und welche regulatorischen Anpassungen notwendig sind, um die Flexibilisierung voranzutreiben. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    Vom Labor in die Wirtschaft: Das Quantenjahr 2025

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 14:14


    Quantentechnologien haben den Schritt von der Forschung hin zur Marktreife geschafft. Die ersten Unternehmen generieren damit bereits Umsätze, in den nächsten zehn Jahren wird der wirtschaftliche Wert von Quantentechnologien auf bis zu 2 Billionen US-Dollar geschätzt. Die potenziellen Anwendungsfelder sind dabei breit gefächert: Gesundheitswesen, Finanzsektor, Cybersicherheit und Logistik zählen zu den vielversprechendsten Bereichen. Doch vor welchen Herausforderungen steht die Branche aktuell noch? Inwiefern sollten Unternehmen die Technologie bereits mitdenken? Und welche ethischen Fragestellungen müssen noch gelöst werden? Diese Fragen beantworten Engagement Managerin Martina Gschwendtner und Partner Henning Soller im neuen Tomorrow-Podcast. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    Die Mobilitätswende als Start-up-Chance

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 16:35


    Die Mobilität in Deutschland verändert sich: mehr E-Autos, mehr Mikromobilität, erste autonome Fahrzeuge. Doch im Vergleich zu Vorreitern wie Amsterdam oder Paris geht der Wandel noch langsam voran. Woran hapert es? Das beleuchten unsere Partner Timo Möller und Kersten Heineke im neuen Tomorrow-Podcast. Denn. Eigentlich gibt es in Deutschland bereits zahlreiche innovative Mobility-Start-ups: von Dienstradleasing bis Shared Mobility. Doch oft fehlen ein starkes Ökosystem, ein gezieltes Funding und eine bessere RahmenbedingungenSee www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    M&A im Konsumgütersektor 2025: Chancen trotz Unsicherheiten

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 6:06


    Wie ist der M&A-Markt im Konsumgütersektor aktuell aufgestellt? Im neuen Tomorrow-Podcast diskutiert Patrick Klinkoff, Partner bei McKinsey, wie Handelskonflikte, Zinsentwicklungen und Marktunsicherheiten die Dynamik beeinflussen. Zudem geht es darum, wie M&A trotz Herausforderungen wie Inflation, verändertem Verbraucherverhalten und globalen Handelsströmen weiterhin ein strategisches Instrument bleibt, und warum die USA trotz Unsicherheiten ein zentraler Markt für Wachstum und Investitionen bleiben.See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    In Zukunft elektrisch – aber mit Umwegen?

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 14:28


    Wie stehen Verbraucher:innen Elektroautos gegenüber? Das hat McKinsey in einer globalen Umfrage unter 25.000 Autokäufer:innen untersucht. Senior Asset Leader Felix Rupalla und Asset Leader Anna-Sophie Smith stellen im neuen Tomorrow-Podcast die Ergebnisse vor. Wie groß ist aktuell die Wechselbereitschaft zu E-Autos? Welche Sorgen halten Verbraucher:innen aktuell noch vom Kauf ab? Gleichzeitig geht es aber auch um die Erfahrungen von Befragten, die bereits elektrisch unterwegs sind. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    Balance zwischen Mensch und Technologie – die Zukunft des Personalmanagements 

    Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 19:39


    Wie sieht das Personalmanagement der Zukunft aus – angesichts tiefgreifender technologischer Veränderungen wie GenAI und gesellschaftlicher und demografischer Entwicklungen? Darüber sprechen wir mit unserer Partnerin Sandra Durth und unserem Partner Asmus Komm. In der neuen Folge des Tomorrow-Podcasts erklären sie, warum ein mitarbeiterzentriertes, strategisches und technologiegestütztes Personalmanagement entscheidend für den Geschäftserfolg ist. Außerdem geht es um Einblicke aus der Praxis: Wo stehen Unternehmen aktuell in diesem Transformationsprozess? Welche Schritte sollten sie jetzt unternehmen, um sich erfolgreich aufzustellen? Und wie können sie die Balance zwischen schnellen Erfolgen und langfristiger Transformation halten? See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    B2B-Wachstum durch GenAI

    Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 12:49


    GenAI eröffnet neue Möglichkeiten, um nachhaltiges Wachstum im B2B-Bereich zu fördern. Laut unserer aktuellen B2B-Pulse-Survey nutzen bereits 19 Prozent der Entscheider:innen GenAI im Verkauf – das ungenutzte Potenzial ist also noch groß. Für eine wirkliche Wertsteigerung, müssen B2B-Unternehmen allerdings wissen, wo Wachstum entstehen kann und welche Hürden es zu überwinden gilt. Im neuen Tomorrow-Podcast sprechen wir mit unserem Partner Alexander Dierks und unserem Senior Partner Jochen Böringer darüber, wie Unternehmen GenAI als Schlüsseltechnologie nutzen können. Wie kann KI die Produktivität im Vertrieb steigern? Welche Ansätze helfen, neue Wachstumspotenziale zu erschließen? Welche Herausforderungen bestehen bei der Einführung von generativer KI und wie können diese adressiert werden?See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    Vom Potenzial zur Wirkung – Advanced Biotech als Treiber für Nachhaltigkeit und Wirtschaft

    Play Episode Listen Later May 28, 2025 13:51


    Advanced Biotechnology hat das Potenzial, globale Herausforderungen wie den Klimawandel anzugehen und gleichzeitig wirtschaftliche Chancen zu erschließen. Dabei wird Wissen aus Biologie, Chemie und Technik verknüpft, um nachhaltige Lösungen für Herausforderungen wie Klimaschutz, Gesundheitsversorgung oder Ressourcenschonung zu schaffen. Ein neuer Report, an dem 11 Unternehmen und gemeinnützige Organisationen aus verschiedenen Branchen mit analytischer Unterstützung von McKinsey mitgearbeitet haben, bewertet die potenziellen wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen von Advanced Biotechnology in den nächsten 15 Jahren. Mit unserer Partnerin Anna Littmann sprechen wir in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts über die Chancen für Nachhaltigkeit und Wirtschaft, welche Schritte Organisationen jetzt unternehmen müssen und welche Faktoren für die Skalierung eine Rolle spielen. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    Fortschritt mit Anlauf – Technologiewandel im Handel

    Play Episode Listen Later May 22, 2025 16:18


    Der Einzelhandel steckt aktuell inmitten der digitalen Transformation – doch viele Unternehmen befinden sich erst am Anfang. Häufig bremsen eine fehlende Datenbasis, veraltete IT-Strukturen oder der Fachkräftemangel die Umsetzung. Was können Unternehmen tun, damit der Wandel schnell gelingt und keine Chancen vertan werden? Wie lassen sich die entsprechenden Tech-Talente für die Branche begeistern? Und auf welche Technologien und Bereiche sollten die Unternehmen sich fokussieren? Um diese Fragen geht es in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts mit unserem Senior Partner Holger Harreis und unserem Partner Marcus Keutel.See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    Wenige Firmen, große Wirkung: Wie „Standouts“ die Produktivität antreiben

    Play Episode Listen Later May 15, 2025 12:01


    Produktivitätswachstum ist der Schlüssel zu steigenden Lebensstandards für die gesamte Gesellschaft. Doch wer treibt dieses Wachstum eigentlich an? Eine neue Analyse des McKinsey Global Institute zeigt, dass es nicht viele, sondern wenige Unternehmen sind, die den Unterschied machen. In Deutschland sorgen gerade einmal 13 Unternehmen – das sind nur 0,4 % aller Firmen – für ganze 65 % des Produktivitätswachstums. Was zeichnet diese „Standouts“ aus? Welche Rahmenbedingungen braucht es, damit in Deutschland mehr „Standouts“ entstehen? Diese Frage beantwortet Jan Mischke, Partner beim McKinsey Global Institute, in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    Optimismus im Lebensmitteleinzelhandel – Ausblick auf 2025

    Play Episode Listen Later May 8, 2025 12:27


    Trotz Unsicherheiten in der Wirtschaft blicken Führungskräfte im europäischen Lebensmitteleinzelhandel aktuell verhalten optimistisch auf das Jahr 2025. Allerdings bleiben die nächsten Jahre mit geringem Volumenwachstum und anhaltendem Druck auf die Rentabilität eine Herausforderung. Wie kann sich der Einzelhandel in diesem Spannungsfeld aus Unsicherheit, Wandel und Chancen strategisch aufstellen? Welche Trends sollten Unternehmen jetzt ernst nehmen? Darüber sprechen wir mit unseren Partnern Daniel Läubli und Karl-Hendrik Magnus im neuen Tomorrow-Podcast.See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    Wachstum im eCommerce – wie geht es weiter?

    Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 10:49


    Nachdem die eCommerce-Branche nach der Coronapandemie geschwächelt hat, ist seit 2024 eine Kehrwende zu beobachten. Wie wird sich dieses Wachstum weiterentwickeln? Unsere Associate Partnerin Tiffany Wendler und unser Partner Philipp Kluge geben in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen – von Wachstumsprognosen, über Live-Events im Online-Shopping bis hin zum Einfluss von KI auf die Branche.See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    Innovation in Krisenzeiten: Österreichs Weg zur Start-up-Nation

    Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 12:35


    Österreichs Start-up-System ist vielversprechend – doch wie kann es skalieren? Diese Frage beantwortet Engagement Manager Markus Kronberger im neuen Tomorrow-Podcast. Er erklärt, wieso Österreich alle Voraussetzungen mitbringt, um ein erfolgreiches Ökosystem aufzubauen und von welchen Faktoren dieser Erfolg abhängt. Dabei kommt es vor allem darauf an, eine bessere Finanzierung zu ermöglichen, Talente zu fördern und bürokratische Hürden abzubauen. Wenn das gelingt, könnte Österreich bis 2030 etwa 85 Milliarden Euro ökonomischer Mehrwert durch Start-ups erzielen.See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    Diamonds are forever – Ausblick für die Diamantenindustrie

    Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 13:18


    Lange konnte die Diamantenindustrie große Gewinne verzeichnen, aktuell ist jedoch eine Schwächephase zu beobachten. Zudem verändert sich die Branche grundlegend: Synthetisch hergestellte Diamanten kommen auf den Markt. Was treibt diese Entwicklung? Und wie wird sich der Markt weiterentwickeln? Unsere Associate Partnerin Tiffany Wendler und unser Partner Sebastian Reiter blicken in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts sowohl aus Kunden- wie auch aus Lieferantensicht auf die Branche und ihre Zukunft. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    „Traumfabriken“ – wie Deutschlands Industrie zu alter Stärke zurückfinden kann

    Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 14:04


    Aktuell wird viel über Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit disktutiert, häufig ist in diesem Zusammenhang auch die Rede von Deindustrialisierung. In der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcast zeigen unsere Senior Partnerin Dorothee Herring und unser Partner Thorsten Schleyer, dass Deutschland nach wie vor ein starker Industriestandort ist. In Zusammenarbeit mit dem VDMA haben die beiden an dem Buchprojekt „Traumfabriken“ mitgearbeitet, das sich mit den Stärken der deutschen Industrie befasst. Im Gespräch analysieren sie, welche Stärken die deutsche Industrie mitbringt, warum die „Hidden Champions“ eine wichtige Rolle spielen und wie deutsche Unternehmen den geoökonomischen Herausforderungen zukünftig begegnen können. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    Fußball-Bundesliga: Lodert das Lagerfeuer der Nation noch?

    Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 16:11


    Fußball ist vieles: Der Sport eint Bevölkerungsgruppen, schafft Räume für Begegnungen und ist vor allem relevant für die deutsche Volkswirtschaft. In der Saison 2023/2024 hat der Profifußball eine Wertschöpfung von 14,2 Mrd. Euro generiert - eine Steigerung von 30% seit 2018/19. McKinsey hat in einer aktuellen Studie sowohl die gesellschaftlichen wie auch die wirtschaftlichen Potenziale des Profifußballs unter die Lupe genommen. Im neuen Tomorrow-Podcast spricht unser Partner Tabi Bude über die wichtigsten Ergebnisse: Wer profitiert von der Wertschöpfung? Was bedeutet der Fußball für den Arbeitsmarkt? Und wie bleibt Fußball auch zukünftig relevant – für Gesellschaft und Wirtschaft gleichermaßen?See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    Wird der Luxus zum Luxus? Aussichten für die Mode- und Luxusindustrie

    Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 14:39


    In den kommenden Jahren erwartet die Luxusindustrie ein deutlich verlangsamtes Wachstum. Was bedeutet das für die Branche? Wie können die ohnehin schon hohen Anforderungen der Zielgruppe noch übertroffen werden hinsichtlich Exklusivität, Qualität und Kreativität? Darüber spricht unser Partner Antonio Gonzalo in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts. Dabei geht es vor allem um wichtige Strategien für die Branche – beispielweise Personalisierung oder die intelligente Nutzung von Daten – sowie die Frage, in welchen Segmeten es aktuell trotzdem gute Wachstumschancen gibt.See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    Europas Sicherheit erhöhen – auch durch Startups

    Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 14:30


    Durch die veränderte geopolitische Lage ist Europas Verteidigungsfähigkeit eines der zentralen Themen für die kommenden Jahre. Ein neuer Report von McKinsey hat untersucht, welche Rolle Start-ups für Europas Sicherheit spielen können. Unser Partner Jakob Stöber gibt im neuen Tomorrow-Podcast einen Überblick, wie das europäische Ökosystem für solche Gründungen aufgestellt ist. Dabei geht es auch um die Frage, wie wichtig Technologien wie Künstliche Intelligenz und Quantencomputing sind und wie Europa mehr Gründungen in diesem Bereich initiieren kann. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    The Broken Rung: Wie Frauen trotz Hürden erfolgreich sei können

    Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 15:37


    Am 8. März ist der International Women’s Day – ein Tag für die Gleichstellung und Rechte von Frauen. Passend dazu veröffentlicht McKinsey das Buch „The Broken Rung“. Gemeint ist mit dem Titel das Phänomen der „kaputten Leitersprosse“. Weltweit sind Frauen im Bildungssystem erfolgreicher als Männer. Ihre Abschlussquoten sind höher, ihre Noten besser. Starten sie allerdings ins Berufsleben, geht dieser Vorteil verloren. Wenn die ersten Beförderungen anstehen, werden von 100 Männern, die zum Manager befördert werden, nur 81 Frauen befördert. Unsere Partnerin Julia Sperling-Magro erklärt in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts, wie das geringere „Erfahrungskapital“ von Frauen diese Unterschiede verschärft. Gleichzeitig geht es auch um die Frage, wie Frauen aktiv gegensteuern können – beispielsweise durch bewusste Entscheidungen in ihrer Karriere für einen Job, der neue Fähigkeiten verlangt. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    Commercial Excellence – wie Wachstum in herausfordernden Zeiten gelingen kann

    Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 11:33


    Der Wettbewerb unter Einzelhändlern in Europa nimmt zu, weshalb Konsumgüterhersteller ihre Commercial-Excellence-Fähigkeiten verbessern müssen. Wie können Unternehmen ihre Produktportfolios optimieren und profitabler gestalten? Wie lassen sich Vertriebskanäle optimieren? Diese Fragen beantwortet unser Partner René Schmutzler in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts. Dabei spricht er über auch über Best Practices zur Verbesserung der Vertriebsmodelle und zur Steigerung des Umsatzwachstums. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    Öffentliche Verwaltung: Mit generativer KI den Fachkräftemangel abfedern

    Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 15:46


    Die Lücke an Fachkräften im öffentlichen Dienst ist groß – GenAI bietet deswegen gerade hier viel Potenzial. Bei administrativen Aufgaben lassen sich beispielsweise bis zu 55% der Aufgaben mit Hilfe von GenAI automatisieren. Welche konkreten Anwendungsfelder es gibt, wie Behörden, Ministerien und andere Organisationen aus der öffentlichen Verwaltung entsprechende Lösungen einführen können und wie sich diese vor allem in der Breite implementieren lassen, erklären unsere Senior Partnerin Julia Klier und unser Partner Julian Kirchherr in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    Trendwende in der Modeindustrie?

    Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 13:09


    Die letzten Jahre waren für die Modeindustrie herausfordernd: sinkende Umsätze, gestiegene Anforderungen an die Nachhaltigkeit von Kleidung und starke Konkurrenz aus dem Ausland. Was erwartet die Branche in diesem Jahr? Unser Partner Felix Rölkens spricht in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts darüber, wie Mode-CEOs in die Zukunft blicken. Unsere Analysen zeigen, dass nur 20% der Führungskräfte aus der Branche positiv in die Zukunft blicken. Welche Gründe stecken dahinter? Inwiefern kann Künstliche Intelligenz das Einkaufserlebnis im Mode-Einzelhandel verbessern? Und welche Priorität hat das Thema Nachhaltigkeit aktuell? See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    Fit for growth – wie Wachstumsinitiativen gelingen

    Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 14:34


    Wie können Unternehmen langfristiges Wachstum erreichen und welche Rolle spielen dabei die Führungskräfte? Diese Fragen beantwortet unser Partner Sascha Lehmann in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts. Er erklärt, welches Mindset für ein starkes Wachstum wichtig ist, welche Rolle dabei aber auch die Unternehmenskultur spielt und warum ist ein Mix aus kurzfristigen Hebeln und langfristigen Strategien entscheidend ist. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    KI in Unternehmen – Skills für die Zukunft

    Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 17:42


    Viele Unternehmen erkennen das Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI), nutzen es jedoch noch nicht vollständig. Eine Studie zu KI-Kompetenzen in deutschen Unternehmen – durchgeführt vom Stifterverband und McKinsey – zeigt, dass praktische KI-Kompetenzen bei den Mitarbeitenden fehlen. Laut der Studie sind 86 Prozent der befragten Führungskräfte der Ansicht, dass ihre Unternehmen das Potenzial von KI wesentlich besser nutzen könnten. Im neuen Tomorrow-Podcast sprechen Florian Rampelt, Leiter des Programmbereichs "Digitale Bildung & Future Skills" beim Stifterverband, und unsere Senior Partnerin Julia Klier und Partner Julian Kirchherr über die Ergebnisse der Studie und mögliche Lösungsansätze für einen besseren KI-Kompetenzerwerb. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    Bauen für die Zukunft

    Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 19:14


    Der Bausektor ist sehr groß: Weltweit sind ein Drittel der CO2-Emissionen, die Hälfte des Materialbedarfs und ein Drittel aller Abfälle auf ihn zurückzuführen. Nachhaltiges Bauen und Sanieren hat deswegen ein enormes Potenzial, CO2-Emissionen zu vermeiden. Unsere Projektleiterin Amelie Pohl und Partner Sebastian Reiter geben in der neuen Podcast-Ausgabe einen Überblick, welche Möglichkeiten es gibt, eine Wende im Bausektor herbeizuführen. Wie sollten Neubauten aussehen, aber wie lässt sich vor allem der jetzige Gebäudebestand sanieren? Welche Akteure sind gefragt? Und welches Wertschöpfungspotenzial steckt in der Transformation? See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    From Insights to Impact – Wie CFOs und CMOs gemeinsam die finanzielle Performance stärken können 

    Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 17:40


    Im neuen Tomorrow-Podcast beleuchten wir die Rolle des modernen Marketings aus zwei Perspektiven – aus Sicht des CMOs und CFOs. Inwiefern kann das Marketing einen Beitrag zur finanziellen Performance leisten? Unsere Partner Oliver Gediehn und Heiko Heimes erklären, welche Fähigkeiten CMOs dafür mitbringen müssen und wie eine gute, kooperative Zusammenarbeit mit CFOs aussehen kann.See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    Lieferketten – wie werden sie resilient und erfolgreich?

    Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 12:20


    Spätestens mit der Corona-Pandemie ist die Abhängigkeit von globalen Lieferketten auch einer breiten Öffentlichkeit bewusst geworden. Heute ist Supply Chains Managment überall präsent. In der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts erklären Senior Expert Vera Trautwein und Partner Knut Alicke, was erfolgreiche Lieferketten auszeichnet, wie Künstliche Intelligenz die Effizienz, aber auch die Transparenz verbessern kann und warum Krisenfestigkeit so wichtig ist. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    Jahrsende mit Weitblick – wie entwickelt sich Deutschlands Wirtschaft 2025?

    Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 14:10


    Am Ende eines ereignisreichen Jahres blicken wir zusammen mit Jan Mischke, Partner beim McKinsey Global Institute, in der neuen Podcast-Ausgabe auf die Entwicklung der deutschen Wirtschaft. Dabei geht es vor allem um die Frage, wie in den kommenden Jahren mehr Wirtschaftswachstum gelingen kann. Dazu haben wir in unserem aktuellen Report „Wachstumwende Deutschland – Alle für Aufstieg und Aufstieg für alle“ eine Strategie entwickelt und Themenfelder identifiziert, die besonders viel Wachstumspotenzial bieten. Dazu gehören u.a. Mobilität, Künstliche Intelligenz, Quantentechnologie oder Kreislaufwirtschaft. Kersten Heineke, Holger Hürtgen, Anna Heid und Stefan Helmcke sind Expert:innen in diesen Branchen und bewerten im Podcast, welche Wachstumschancen sie im Jahr 2025 sehen. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    Passgenauer Cyberschutz – Überblick im Anbieterdschungel mit CyberCompare

    Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 18:27


    Cyber-Angriffe verursachen jedes Jahr Schäden in Millionenhöhe. Doch mit den richtigen Tools lässt sich das Risiko deutlich reduzieren – die Auswahl ist jedoch eine Herausforderung: Über 7.000 Anbieter bieten weltweit Cyber-Lösungen an. Eine Lösung bietet Bosch CyberCompare: Die Tochtergesellschaft von Bosch hat gemeinsam mit McKinsey eine Einkaufsplattform für Cybersicherheit entwickelt, die Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen hilft, Angebote zu vergleichen und mit Anbietern zusammenzubringen. Wie genau die Plattform funktioniert, welche Hürden es bei der Entwicklung des Geschäftsmodell zu überwinden gab und was andere Start-ups von Bosch CyberCompare lernen können, berichten Jannis Stemman, CEO von CyberCompare, und Jerome Königsfeld, Partner bei McKinsey, in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts. Zur Case Study: https://www.mckinsey.com/capabilities/mckinsey-digital/how-we-help-clients/bosch See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    Retail-Trends: Wie kaufen wir morgen ein?

    Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 14:44


    Die letzten Jahre waren für den Non-Food-Handel herausfordernd, doch unsere Untersuchungen zeigen, dass die Konsument:innen in Deutschland verhalten optimistisch. Gleichzeitig zeigt sich, dass die Verbraucher:innen häufig die Anbieter im Non-Food-Handel wechseln. Umso wichtiger ist es, dass die Branche sich schnell an die aktuellen Trends anpasst. Welche das sind und wie sich Unternehmen jetzt strategisch aufstellen sollen, erklären unsere Partner Makus Schmid und Ralph Breuer in der neuen Ausgabe unseres Tomorrow-Podcasts.See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    Das neue Marketing Operating Model – Schlüssel zum Erfolg?

    Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 13:58


    Das Marketing hat sich mit der Entwicklung von GenAI und detaillierteren Analytics grundlegend verändert – viele CMOs müssen deswegen ihre Prozesse überarbeiten und ein passendes Operating Model finden. Welche Erfolgfaktoren spielen dabei eine Rolle? Wie verändert sich dabei auch die Rolle des CMOs? Wie können externe Kooperation optimal genutzt werden? Unser Partner Oliver Gediehn erklärt in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts, was wachstumsorientierte Marketingorganisationen jetzt brauchen.  See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    Hohe Gewinne, niedrige Bewertungen: Wie geht es für die Banken weiter? 

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 11:20


    Während die Realwirtschaft schwächelt, verzeichnen Banken und Finanzdienstleister Rekordergebnisse. Woran liegt das? In der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts erklärt unser Partner Reinhard Höll, warum Banken aktuell auf Erfolgskurs liegen – aber auch, was sie jetzt tun müssen, um es auch in Zukunft zu bleiben. Gleichzeitig geht es auch um die Frage, wieso die Bewertungen trotz hoher Gewinne eher niedrig ausfallen und wie die Institute dem entgegenwirken können.  See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    Die Energiewende meistern, Wachstum sichern

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 12:53


    Der Energiesektor kann durch die Dekarbonisierung rasant wachsen – mit der richtigen Strategie bieten sich Unternehmen erhebliche neue Einnahmequellen. „Wichtig ist, dass Unternehmen jetzt schnell handeln“, erklärt unser Partner Sebastian Overlack in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts. Gerade bei neuen Technologien wie Wärmepumpen oder Elektrolyseure kommt es auf eine frühe Adaption an. Deswegen sind gerade jetzt mutige Investitionen wichtig. Welche Herausforderungen gilt es noch zu meistern? Welche Umsätze und Vorteile bieten sich für die Unternehmen?See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    Quo vadis, Online-Marktplätze?

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 7:13


    Online-Marktplätze gewinnen im Vertriebskanal-Mix gerade für Einzelhändler zunehmend an Bedeutung. Welche Vorteile kann ein Online-Marktplatz bieten, welche Herausforderungen aber bringt der Aufbau auch mit sich? Diese Fragen beantwortet unsere Associate Partnerin Tiffany Wendler in der neuen Ausgabe unserer Tomorrow-Podcasts. Dabei geht es auch um den Einfluss neuer Technologien wie Advanced Analytics und Künstliche Intelligenz.See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    Sind wir bereit für eine chancengerechte Zukunft mit KI?

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 14:18


    Die Initiative Chef:innensache setzt sich seit vielen Jahren für Chancengerechtigkeit und mehr Frauen in Führungspositionen ein. Unsere Partnerin Julia Sperling-Magro ist Präsidiumsmitglied der Intitative und berichtet in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts, wo Deutschlands Unternehmen aktuell stehen. Dabei geht es beispielsweise um die Relevanz von positiven Rollenbildern für die Chancengerechtigkeit und den Karrierewunsch insbesondere von Frauen, welche Vor- und Nachteile durch Künstliche Intelligenz entstehen und was Führungskräfte jetzt tun können, um eine chancengerechte Zukunft zu gestalten.  See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    Claim Tomorrow - ein McKinsey Podcast

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel