Podcasts about aufnahmesoftware

  • 21PODCASTS
  • 32EPISODES
  • 1h 18mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Oct 10, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about aufnahmesoftware

Latest podcast episodes about aufnahmesoftware

Geschichte: ungenügend!
Folge 112: Schwer macht Schwer - Eugen Sandow erfindet das Bodybuilding Teil 1

Geschichte: ungenügend!

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 52:06


In der heutigen Episode sprechen wir zunächst über den australischen Antarktis-Forscher Douglas Mawson und seinen Versuch, eine Polarexpedition finanzieren zu lassen. Danach geht es um Friedrich Wilhelm Müller, der Ostpreußen verlässt, sich fortan Eugen Sandow nennt und zu einem der Vorreiter des modernen Bodybuilding wird. Außerdem haben wir einen wundervollen Bug unserer Aufnahmesoftware einfach dringelassen, der ist schon ganz witzig. Und dann gucken wir uns folgendes Video an:https://www.youtube.com/watch?v=uwcVsLTEi7UQuellenauswahl:David L. Chapman - Sandow the Magnificent: Eugen Sandow and the Beginnings of BodybuildingDavid Waller The Perfect Man: The Muscular Life and Times of Eugen Sandow, Victorian Strongman Victorian Secrets, 2011Mehr musikalischen Kontext zu unseren Folgen findet Ihr hier auf Spotify:https://open.spotify.com/playlist/3V4...Den aktuellen Popkultur-Kontext und viele andere Videos gibt es in dieser Playlist:https://www.youtube.com/watch?v=QpIAKV0OMYQ&list=PLZgnFFgLv7g-AoQi_9mRgbVrLrpVqXUKPBleibt uns gewogen und schreibt uns was!Support the show

Propgeflüster
55 - alte weiße Männer

Propgeflüster

Play Episode Listen Later Jun 5, 2023 61:31


Päddie ist mal wieder Whoop geflogen, Chris fliegt wohl bald HD, Steffis Wing-Sammlung wächst immer weiter und die Aufnahmesoftware verlässt uns ganz am Ende...

alte mnner whoop aufnahmesoftware
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte
HRF 174 | Englands Fussballwappen

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte

Play Episode Listen Later May 7, 2023 81:50


Fussballwappen sind sprechende Bilder, zumindest wenn wir auf die Insel schauen. Da sind die berühmten gekreuzten Hämmer von West Ham United, den Pirat der Rovers aus Bristol kennt vermutlich auch jeder oder die Kanone von Arsenal. Wappen sind also viel mehr als einfache Bilder. Hardy Grüne hat sich über Jahre auf die Suche gemacht. Längst vergessene Wappen gefunden, kleinteilig ganze Serien zu verschiedenen Vereinen zusammengetragen und nun in einem Buch veröffentlicht. Wir sprechen über die Ursprünge von Vereinswappen. Warum sie keine Logos sind und was man anhand ihrer Geschichten alles erzählen kann. Ihr könnt das Buch Englands Fussballwappen im Zeitspiel-Verlag erwerben. Und wenn euch Fußballgeschichte im Allgemeinen sehr interessiert, dann schau doch auch mal beim Zeitspiel-Magazin vorbei. Meine Arbeit könnt ihr auch gerne unterstützen, bisher gehen alle Gelder in das Podcastprojekt. Sei es in Form von Technik, Finanzierung der Aufnahmesoftware oder Spenden an die Open Source Projekte, die die Veröffentlichung dieses Podcasts einfach gestalten. Eure Spenden helfen mit noch viele Geschichten aus der Fußballgeschichte zu erzählen. Ich freue mich genauso heftig, wenn ihr den Hörfehler weiterempfehlt. Podcastrezensionen bei Apple Podcast schreibt oder aber euer Feedback in die Kommentare schreibt oder per WhatsApp Sprachnachricht an mich schickt. Alles wird in Zukunft in der Feedbackecke in der Sendung veröffentlicht. (0157/33733875)

Filmgeschichten
FG045 - Alien (1979)

Filmgeschichten

Play Episode Listen Later Aug 28, 2022 35:22


1 Film – 2 Generationen Laura (*1994) und Jürgen (*1971) sprechen in dieser Folge über einen Film der aus Jürgens Sicht absolut wegbereitend ist. Laura scheint das irgendwie anders zu sehen. Darüber hinaus wurden wir in unserem Zwiespalt von der Aufnahmesoftware eingebremst und somit suchen wir nach anderen Möglichkeiten.Nichts desto trotz hat es trotzdem Spaß gemacht - vor allem, weil beide so unterschiedlich über diesen Film denken. Es handelte sich dabei um ALIEN - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt aus dem Jahre 1979. Beim nächsten Mal wird es dann etwas dramatischer, jedoch auch lebensbejahend und humorvoll. Wir schauen uns einen französischen Film an, in dem ein absolut Unbedarfter zum Pfleger eines reichen Menschen im Rollstuhl wird... Feedback wie immer an filmgeschichten@hysterika.de Folge direkt herunterladen

Podcast Marketing wirkt | Podcast starten, Kunden gewinnen, Impact machen
5 Podcast-Tools – Deine Basics, die du umbedingt brauchst - Teil 1 | 123

Podcast Marketing wirkt | Podcast starten, Kunden gewinnen, Impact machen

Play Episode Listen Later Jun 27, 2022 12:34


Auf dem Markt gibt es mittlerweile viele hilfreiche Podcast Tools, die dich darin unterstützen, deine Message über einen Podcast professionell zu verbreiten. In dieser Folge gebe ich dir 5 Tools mit an die Hand, die deine absoluten Basics für das Podcasten sind. Du bekommst konkrete Empfehlungen für kostenlose und kostenpflichtige Anbieter, die du direkt über die unten stehenden Links ausprobieren und nutzen kannst. Als zweiter Teil in Episode 124 erwarten dich weitere 5 Podcast-Tools für deine optimale Podcast-Produktion.

Podcast Marketing wirkt | Podcast starten, Kunden gewinnen, Impact machen
Podcast zu zweit aufnehmen: So gelingt's! | 75

Podcast Marketing wirkt | Podcast starten, Kunden gewinnen, Impact machen

Play Episode Listen Later Dec 29, 2021 1:28


Hol dir die 3 besten GRATIS Podcast Tools im Podcast Bundle https://podcastliebe.net/pmw-podcast-bundle Aufnahmesoftware zencastr: https://zencastr.com/ Aufnahmesoftware Squadcast: https://squadcast.fm/ Audacity: https://www.audacityteam.org/download/ Garageband (nur Mac): https://www.apple.com/mac/garageband/ Gerade bei remote Interviews passiert es oft, dass man nur auf der einen Seite aufzeichnet. Wenn man dann zusätzlich kein gescheites Aufnahmeprogramm wie zencastr oder Squadcast nutzt, sind Hopfen und Malz verloren. Audioqualität wird im Podcast groß geschrieben. Wir haben nur den Ton zur Kommunikation und das Ohr verzeiht wenig. Von daher: Zeichne immer jede Spur (deine und die deines Gesprächspartners) lokal mit auf. Auch wenn du eine gute Aufnahmesoftware nutzt, lass deinen Gast im Hintergrund per Audacity oder Garageband als Backup seine Spur mit aufzeichnen und dir dann zukommen. Deine Spur zeichnest du auf deinem PC oder Laptop natürlich auch lokal mit auf. Im schlimmsten Falle, falls es beim Aufnahmeprogramm einen Fehler gibt, könnt ihr dann diese lokalen Spuren nutzen.

Leichtathletik – meinsportpodcast.de
Crossover – Über das Laufen – Gebabbel

Leichtathletik – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 4, 2021 98:32


In dieser Episode am Mikrofon Sascha Facebook Twitter Strava Email Instagram Auphonic Credits Paypal.me Steady Wishlist Thomas Website Facebook Der Thomas von Über das Laufen Gebabbel Podcast war spontan zu Gast und wir haben uns über die Panorama Doku Sneakerjagd, KI Trainer (Die Enduco App darf ich dank einer Kooperation mit Enduco kostenfrei nutzen), Laufuhren, einen starken Hannes Nambo Namberger beim MIUT und die neue Strecke beim Eiger Ultra über 250 Kilometer unterhalten und eine neue Aufnahmesoftware getestet. Viel Spaß bei dieser spontanen Episode und schaut definitiv mal bei Thomas rein! Podcast Episoden - Über das Laufen - Gebabbel Über das Laufen Sneakerjagd - Flip Flip Schlagwort: coros | Harlerunner Running Blog Harlerunner Running Blog Der leistungsstärkste KI Coach im Ausdauersport in einer App. enduco #TrailTypen - Hannes Namberger, vom Skifahrer zum Trailläufer - TrailRunnersDog.de TrailRunnersDog.de 2021 Madeira Island Ultra-Trail Results: Victories for Hillary Allen and Hannes Namberger iRunFar iRunFar E250 - UNESCO Jungfrau-Aletsch Trail - Eiger Ultra Trail Grindelwald eigerultratrail.ch Physiotalk mit dem Medical Dude - TrailRunnersDog.de TrailRunnersDog.de Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus! So findest du den Trail Running Podcast! Alle Episoden findest du unter: https://www.trailrunnersdog.de/trail-running-podcast/ Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/TrailrunnersDog Folge mir auf Twitter https://twitter.com/trailrunnersdog Folge mir auf Instagram https://www.instagram.com/trailrunnersdog.de Werde Unterstützer des Trail Running Podcast! Spende Auphonic One-Time Credits https://auphonic.com/ Unterstütze mich auf Steady Der Trail Running Podcast auf Steady Dieser Podcast nutzt Auphonic , Ultraschall.fm und Studio Link Der Beitrag Crossover - Über das Laufen - Gebabbel - TRP139 erschien zuerst auf TrailRunnersDog.de. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Leichtathletik – meinsportpodcast.de
Crossover – Über das Laufen – Gebabbel

Leichtathletik – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 4, 2021 98:32


In dieser Episode am Mikrofon Sascha Facebook Twitter Strava Email Instagram Auphonic Credits Paypal.me Steady Wishlist Thomas Website Facebook Der Thomas von Über das Laufen Gebabbel Podcast war spontan zu Gast und wir haben uns über die Panorama Doku Sneakerjagd, KI Trainer (Die Enduco App darf ich dank einer Kooperation mit Enduco kostenfrei nutzen), Laufuhren, einen starken Hannes Nambo Namberger beim MIUT und die neue Strecke beim Eiger Ultra über 250 Kilometer unterhalten und eine neue Aufnahmesoftware getestet. Viel Spaß bei dieser spontanen Episode und schaut definitiv mal bei Thomas rein! Podcast Episoden - Über das Laufen - Gebabbel Über das Laufen Sneakerjagd - Flip Flip Schlagwort: coros | Harlerunner Running Blog Harlerunner Running Blog Der leistungsstärkste KI Coach im Ausdauersport in einer App. enduco #TrailTypen - Hannes Namberger, vom Skifahrer zum Trailläufer - TrailRunnersDog.de TrailRunnersDog.de 2021 Madeira Island Ultra-Trail Results: Victories for Hillary Allen and Hannes Namberger iRunFar iRunFar E250 - UNESCO Jungfrau-Aletsch Trail - Eiger Ultra Trail Grindelwald eigerultratrail.ch Physiotalk mit dem Medical Dude - TrailRunnersDog.de TrailRunnersDog.de Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus! So findest du den Trail Running Podcast! Alle Episoden findest du unter: https://www.trailrunnersdog.de/trail-running-podcast/ Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/TrailrunnersDog Folge mir auf Twitter https://twitter.com/trailrunnersdog Folge mir auf Instagram https://www.instagram.com/trailrunnersdog.de Werde Unterstützer des Trail Running Podcast! Spende Auphonic One-Time Credits https://auphonic.com/ Unterstütze mich auf Steady Der Trail Running Podcast auf Steady Dieser Podcast nutzt Auphonic , Ultraschall.fm und Studio Link Der Beitrag Crossover - Über das Laufen - Gebabbel - TRP139 erschien zuerst auf TrailRunnersDog.de.

Trail Running & Endurance Podcast
Crossover - Über das Laufen - Gebabbel

Trail Running & Endurance Podcast

Play Episode Listen Later Dec 4, 2021 98:32


Der Thomas von „Über das Laufen – Gebabbel“ Podcast war spontan zu Gast und wir haben uns über die Panorama Doku „Sneakerjagd“, KI Trainer (Die Enduco App darf ich dank einer Kooperation mit Enduco kostenfrei nutzen), Laufuhren, einen starken Hannes „Nambo“ Namberger beim MIUT und die neue Strecke beim Eiger Ultra über 250 Kilometer unterhalten und eine neue Aufnahmesoftware getestet. Viel Spaß bei dieser spontanen Episode und schaut definitiv mal bei Thomas rein!

Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast

In Episode #140 sprechen Sascha Brittner (PewPewPew, Pewcast) und Lucas Barwenczik über David Lowerys Ritterromanze "The Green Knight". Dabei geht es um zeitlose Mythen, die Kraft des Erzählens und die Verantwortung des Einzelnen. (Achtung: Durch unsere Aufnahmesoftware gab es hier und da einige kleine Audioprobleme.) Lucas' Essay über die Filme von David Lowery: https://www.kino-zeit.de/news-features/features/geistergeschichten-die-filme-von-david-lowery Sascha und Lucas haben kürzlich im Pewcast über die Filme von Richard Kelly gesprochen: https://www.pewpewpew.de/2021/07/28/pewcast-075-donnie-darko-southland-tales-the-box-richard-kelly/ Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@Kinomensch) Sascha B. (@reeft)

Der Commander Kompass
#08 Alles zu Commander Legends Sealed (feat. Herumkommandiert)

Der Commander Kompass

Play Episode Listen Later Nov 11, 2020 42:12


Bence und Bolle von Herumkommandiert sind zu Besuch, um mit uns das Commander Legends Sealed Deck Format zu erkunden. Wir geben eine Einführung in das Format und besprechen, auf welche Archetypen und Highlights wir uns am meisten freuen. Leider hatten wir diesmal ein paar Probleme mit der Aufnahmesoftware, wir bitten um Verzeihung für gelegentliche Tonstörungen! Herumkommandiert findet ihr auf youtube: https://www.youtube.com/c/herumkommandiert, sowie auf Twitch: https://www.twitch.tv/herumkommandiert

Asien für Anfänger
Podyssey, der Podcast für Science-Fiction- & Fantasy-Kurzgeschichten

Asien für Anfänger

Play Episode Listen Later Mar 5, 2020 5:50


Podyseey, der Podcast für Science-Fiction-und Fantasy-Kurzgeschichten Podyssey bringt alle zwei Wochen eine neue Kurzgeschichte aus dem Bereich Sciencefiction und Fantasy. Wenn ihr uns unterstützen wollt, freuen wir uns über Weiterempfehlungen und Bewertungen. Podyseey hat eine bewegte Geschichte. Der Podcast wurde am 27. Mai 2007 von Jens Hartmann ins Leben gerufen. Im Dezember 2008 übernahm der Verein zur Förderung phantastischer Literatur in Österreich (Earth Rocks) den Podcast und hat ihn bis zur Folge 33 am 27. November 2011 weitergeführt. Nach November 2016 wurde die URL zu einer Werbe-Seite weitergeleitet und am 02. Juli 2019 gelöscht. Am 03. August 2019 haben wir die URL wieder angemeldet. Nach langer Suche, konnten wir Jens Hartmann kontaktieren und mit seiner Zustimmung am 22. Dezember 2019 die alten Folgen wieder veröffentlichen. Leider besaß auch Jens nur noch 25 der 33 Folgen. Nach mehreren Posts in verschieden Foren, fand sich jemand, der uns ein Backup zur Verfügung stellen konnte. Mitmachen als Autorinnen/Autor Die Produktion neuer Episoden beginnt jetzt, damit wir den zweiwöchigen Rhythmus aufrechterhalten können. Dazu benötigen wir dringend gute Geschichten, gute Sprecherinnen und Sprecher. Wenn ihr mitmachen möchtet, dann würden wir uns sehr freuen, wenn ihr euch bei uns meldet. Wir suchen Kurzgeschichten aus dem Bereich Sciencefiction und Fantasy, die in etwa 15 bis 35 Minuten vorgelesen werden können. Also etwa 3.000 bis 10.000 Wörter. Mitmachen als Sprecherin/Sprecher Die Geschichten werden den Sprecherinnen und Sprechern vorgeschlagen. Diese können sich die Kurzgeschichten aussuchen, die sie aufnehmen wollen. Zur Aufnahme braucht ihr ein Mikrofon und eine Aufnahmesoftware, z.B. Audacity. Am besten eignen sich für uns FLAC Dateien. Die Bearbeitung der Aufnahme machen wir. Die Aufnahme sollte beginnen mit: „Titel“ von „Autor/Autorin”, dann die Geschichte und als Schluss: “Sie hörten „Titel“ von „Autor/Autorin” gesprochen von „Sprecher/Sprecherin“, eine Produktion von podyssey.de”. Bitte schickt uns auch eine Kurzvita von euch und links zu euren Homepage oder Sozialen Medien damit wir sie in der Episode schreiben könnten. Wir freuen uns auf eure Einreichungen (geschichten@podyssey.de). Liebe Grüße euer Podyssey-Team

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte
Episode 174: Englands Fussballwappen

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte

Play Episode Listen Later Dec 7, 2019 81:50


Fussballwappen sind sprechende Bilder, zumindest wenn wir auf die Insel schauen. Da sind die berühmten gekreuzten Hämmer von West Ham United, den Pirat der Rovers aus Bristol kennt vermutlich auch jeder oder die Kanone von Arsenal. Wappen sind also viel mehr als einfache Bilder. Hardy Grüne hat sich über Jahre auf die Suche gemacht. Längst vergessene Wappen gefunden, kleinteilig ganze Serien zu verschiedenen Vereinen zusammengetragen und nun in einem Buch veröffentlicht. Wir sprechen über die Ursprünge von Vereinswappen. Warum sie keine Logos sind und was man anhand ihrer Geschichten alles erzählen kann. Ihr könnt das Buch Englands Fussballwappen im Zeitspiel-Verlag erwerben. Und wenn euch Fußballgeschichte im Allgemeinen sehr interessiert, dann schau doch auch mal beim Zeitspiel-Magazin vorbei. Meine Arbeit könnt ihr auch gerne unterstützen, bisher gehen alle Gelder in das Podcastprojekt. Sei es in Form von Technik, Finanzierung der Aufnahmesoftware oder Spenden an die Open Source Projekte, die die Veröffentlichung dieses Podcasts einfach gestalten. Eure Spenden helfen mit noch viele Geschichten aus der Fußballgeschichte zu erzählen. Ich freue mich genauso heftig, wenn ihr den Hörfehler weiterempfehlt. Podcastrezensionen bei Apple Podcast schreibt oder aber euer Feedback in die Kommentare schreibt oder per WhatsApp Sprachnachricht an mich schickt. Alles wird in Zukunft in der Feedbackecke in der Sendung veröffentlicht. (0157/33733875)

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
RudB025 – Erste Spiele und letzte Transfers – Gast: Leo (Der Cannstatter Blog)

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Play Episode Listen Later Aug 31, 2017 121:00


In unserer Jubiläumsfolge 25, der ersten der neuen Saison, reden wir mit Leo von Der Cannstatter Blog über den Saisonauftakt des VfB. Leo betreibt die überaus erfolgreiche Facebook-Seite Der Cannstatter Blog, der momentan über 27.000 Menschen folgen. Unser Gast erzählt, welche Arbeit es bedeutet, die VfB-Fangemeinde tagtäglich mit Informationen zu versorgen, wie er auch an Insiderinformationen kommt und was ihm daran Spaß macht. Anschließend blicken wir auf den Saisonbeginn des VfB. Wir reden über das holprige Pokalspiel in Cottbus, die unglückliche, aber verdiente Niederlage in Berlin und den verdienten Heimsieg gegen Mainz. Dabei geht es natürlich auch um die Torhüter-Diskussion beim VfB, die Rolle von Holger Badstuber und Christian Gentner (sehr lesenswert dazu dieses Interview in den Stuttgarter Nachrichten) sowie um den Videobeweis. Wenige Stunden vor der Aufnahme dieser Folge hat das Transferfenster der Bundesliga geschlossen, Wir analysieren das Kommen und Gehen auf dem Wasen und was das für die Hinrunde bedeutet, ziehen eine erste Bilanz der Transfers von Michael Reschke und beantworten Eure Fragen . Auch andere aktuelle Themen rund um den Brustring kommen zur Sprache, zum Beispiel die Karawane Cannstatt oder die #Saisonspende. Wenn Ihr Euch an dieser beteiligen wollt, schreibt uns einfach an podcast@rundumdenbrustring.de. Mit der ersten regulären Folge kehrt auch die Wahl zum Spieler der Folge zurück aus der Sommerpause. Wir haben uns relativ schnell und einstimmig entschieden, jetzt seid Ihr dran. Zur Abstimmung geht es hier, sie läuft bis Donnerstag, 7. September 2017, 23 Uhr. Die Themen im Überblick 00:01:36  Vorstellung Leo (Der Cannstatter Blog) 00:10:49  Das Pokalspiel in Cottbus und der Ligaauftakt in Berlin und gegen Mainz 00:50:44  Leo und seine Quellen 01:00:45  Die letzten Transfers der Sommerpause 01:32:38  Alles weitere rund um den Brustring 01:46:58  Wahl zum Spieler der Folge Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr dies auf unserer Patreon-Seite machen. Warum wir uns darüber freuen, was wir mit dem Geld anstellen würden und wie das funktioniert, erfahrt Ihr hier. Vielen Dank an unsere aktuell drei Unterstützer. Ihr seid spitze! Wer uns eher unregelmäßig unterstützen will, kann das jetzt auch über PayPal tun. Auch hier haben wir bereits zwei Spenden erhalten. Vielen Dank dafür! Damit können wir zwei aktuelle Anschaffungen schon einmal zum Teil finanzieren: Ein neues Mikro für Tom und eine neue, bessere Aufnahmesoftware, die wir in dieser Folge zum ersten mal testen. Natürlich könnt Ihr uns auch anders unterstützen, zum Beispiel durch eine Rezension bei iTunes, die wir dann natürlich auch, wie in dieser Folge, im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf iTunes. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt!

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
RudBX09 – Extra: Saisonvorschau 2017/2018 – Gast: Andreas Köstler vom SWR

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Play Episode Listen Later Aug 9, 2017 119:06


Wir melden uns mit einer Vorschau auf die VfB-Saison 2017/2018 zurück aus der Podcast-Sommerpause. Mit unserem Gast Andreas Köstler vom SWR reden wir über alles, was in den letzten Monaten passiert ist. Andreas Köstler berichtet bereits seit langem für den Südwestrundfunk über den VfB und blickt mit uns auf die Ereignisse der letzten Monate. Gemeinsam stochern wir im Nebel rund um die Entlassung von Jan Schindelmeiser und widmen uns dann Position für Position dem noch von ihm zusammengestellten Kader. Welche Neuzugänge werden wichtig, wie sind wir für die Bundesliga aufgestellt, welcher Abgang wird vermisst? Andreas war auch im Trainingslager im Stubaital dabei und berichtet uns von seinen Eindrücken. Wir überlegen, wie wichtig wir die bisherigen Testspiele nehmen sollen und befassen uns mit weiteren Themen der Sommerpause wie den Träumen von Wolfgang Dietrich, dem #Trikotgate, der Vertragsverlängerung von Hannes Wolf, aber auch mit dem neuen Datenanalysten des VfB (hier ein interessanter Artikel von Danny Galm) sowie dem Fußballgipfel des baden-württembergischen Innenministers (hier eine Zusammenfassung in der Stuttgarter Zeitung). Danach richten wir den Blick auf die nächste Saison: Was ändert sich in der Bundesliga und was wird sich im Podcast ändern? Um letztere Frage zu beantworten haben wir Eure Antworten aus unserer Hörerumfrage ausgewertet. Die vollständigen Ergebnisse findet Ihr bald auch auf dem Blog. Die Themen im Überblick: 00:02:00  Vorstellung Andreas Köstler vom SWR 00:08:12  Die Entlassung von Jan Schindelmeiser und die Verpflichtung von Michael Reschke 00:28:07  Der Kader 2017/2018: Die Torhüter 00:32:55  Der Kader 2017/2018: Die Abwehr 00:46:08  Der Kader 2017/2018: Das Mittelfeld 01:01:27  Der Kader 2017/2018: Der Sturm 01:06:39  Testspiele und Trainingslager 01:14:57  Weitere Themen der Sommerpause 01:32:09  Was ändert sich in der kommenden Saison? 01:47:13  Die Rund um den Brustring-Hörerumfrage Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr dies auf unserer Patreon-Seite machen. Warum wir uns darüber freuen, was wir mit dem Geld anstellen würden und wie das funktioniert, erfahrt Ihr hier. Vielen Dank an unsere aktuell drei Unterstützer. Ihr seid spitze! Wer uns eher unregelmäßig unterstützen will, kann das jetzt auch über PayPal tun. Auch hier haben wir bereits zwei Spenden erhalten. Vielen Dank dafür! Damit können wir zwei aktuelle Anschaffungen schon einmal zum Teil finanzieren: Ein neues Mikro für Tom und eine neue, bessere Aufnahmesoftware, die wir in dieser Folge zum ersten mal testen. Natürlich könnt Ihr uns auch anders unterstützen, zum Beispiel durch eine Rezension bei iTunes, die wir dann natürlich auch, wie in dieser Folge, im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf iTunes. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt!

IrgendWasser - Der Podcast
280U - Kaputtenachtgeschichten

IrgendWasser - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2017 94:55


Wenn die Nacht zum Tag wird und die Aufnahmesoftware zum stottern verurteilt, dann kommt irgendwie eine sehr seltsame Unterhaltungspodcastfolge dabei heraus.

nacht aufnahmesoftware blindzeln blindzelnmedia
Herr Mies will's wissen
HMww02 – Podcasting

Herr Mies will's wissen

Play Episode Listen Later Jul 12, 2017 38:35


In der ersten richtigen Folge erzählt Holger ein wenig aus dem Nähkästchen über seinen Podcast @autoweird.fm (Twitter). Wie kam es zum Podcast? Mit welcher Hardware nimmt er die Folgen auf? Welche Software kann er empfehlen und wie geht man eigentlich damit um, wenn im aktuellen Projekt Themen aufkommen, die auch im Podcast interessant sind? Holger ist Senior IT Consultant bei codecentric, blogt dort nur über JavaScript und hatte auch irgendwann mal einen eigenen Blog. Für die Folge hat er sich den Laden Ein als Aufnahmeort ausgesucht. @autoweird.fm startete mit Zencastr als Aufnahmesoftware und landete letztendlich bei Reaper und Ultraschall. "Herr Mies will's wissen" nutzt hier übrigens Ferrite und Podlove. Gehostet wird alles in der Cloud, da Soundcloud nicht voll überzeugen konnte. Holger und Benedikt erstellen mit Hilfe von Github Pages ihre Seite und Ihren Feed (bis das neue Layout eventuell den Feed killt).

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
RudBX08 – Extra: Saisonrückblick 2016/2017 – Gast: Boris (@BBcheler)

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Play Episode Listen Later Jun 22, 2017 167:31


Tom (@zwuggele) und Lennart (@l_sauerwald) werfen mit Boris (@BBcheler) noch einen letzten Blick zurück auf die Spiele, Spieler und Themen der Saison 2016/2017 des VfB Stuttgart in der 2. Bundesliga. Die Sommerpause hat begonnen und wir haben endlich mal Zeit für andere Sachen als Fußball. Was machen wir also? Wir nehmen natürlich einen knapp dreistündigen Rückblick auf die VfB-Saison 2016/2017 auf. Zu Gast haben wir diesmal Boris, bei Twitter unter dem Namen @BBcheler aktiv, außerdem aktiver Imker und verhinderter Mitgliederversammlungsredner. Mit ihm gehen wir zunächst die Spiele der abgelaufenen Saison durch, die wir aus Gründen der Übersichtlichkeit in fünf Phasen geteilt haben. Zunächst geht es um die recht kurze Zeit mit Trainer Jos Luhukay und dessen durchwachsene Bilanz. Den Rest der Hinrunde bestritt der VfB zunächst mit Interims-Trainer Olaf Janßen und dann mit Hannes Wolf auf seiner erste Trainerposition im Profifußball. Im Herbst und Winter 2016 wechselten sich Licht und Schatten mehrfach ab, dennoch zeigte der VfB zeitweise starke Auftritte und blieb mehrere Spiele in Folge ungeschlagen. Nach der Winterpause und der ersten Vorbereitung unter Hannes Wolf legte der VfB dann einen ergebnistechnisch starken Rückrundenstart hin, bevor er in ein fünf Spiele währendes Loch fiel. Wir analysieren, wie es dazu kommen konnte und besprechen abschließend dann den euphorischen Schlussspurt und den Aufstieg. Im Anschluss betrachten wir die Leistung der einzelnen Spieler nach Positionen und bewerten dabei auch die Leistung der Neuzugänge. Sehr lesenswert ist hierzu die Analyse von Jonas von VfBtaktisch zu Emiliano Insuas Leistung in der abgelaufenen Saison. Daran schließt sich natürlich auch die Frage an, wie der VfB-Kader in der kommenden Saison aussehen sollte und wo wir noch Verstärkung brauchen. Auch abseits des Fußballplatzes ist beim VfB einiges passiert in diesen zehn Monaten. Die Euphorie rund um den Wasen, die sich auch in Zuschauerzahlen ausdrückte, ist genauso ein Thema wie der Abschied von Kevin Großkreutz und die zwei Mitgliederversammlungen im Herbst und Anfang Juni sowie die daraus resultierende Ausgliederung. Die Themen im Überblick: 00:02:49  Vorstellung Boris (@BBcheler) 00:07:02  Saisonrückblick 16/17, Phase 1: Luhukay 00:28:42  Saisonrückblick 16/17, Phase 2: Janßen und die Hinrunde unter Wolf 01:05:57  Saisonrückblick 16/17, Phase 3: Starker Rückrundbeginn 01:09:42  Saisonrückblick 16/17, Phase 4: Durchhänger 01:20:05  Saisonrückblick 16/17, Phase 5: Schlussspurt 01:37:45  Unser Fazit der Saison 01:42:42  Bewertung der einzelnen Spieler und der Neuzugänge 02:16:26  Themen der Saison: Zuschauer, Großkreutz, Vereinspolitik 02:42:36  Kurzer Ausblick auf die nächste Saison Hörerumfrage: Was habt Ihr uns zu sagen? Nach knapp zwei Jahren Podcast und vor der Rückkehr in die Bundesliga möchten wir die Chance nutzen, Euch nach Eurer Meinung zum Podcast Rund um den Brustring zu befragen. Aus diesem Grund haben wir eine Hörerumfrage gestartet, in der ihr uns noch bis Ende Juli sagen könnt, was wir noch verbessern können, was Euch gefällt und wie der Podcast in Zukunft aussehen sollte. Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr uns auf diesem Wege Euer Feedback zukommen lasst. Hier gehts zur Umfrage. Die Ergebnisse präsentieren wir Euch dann in der Folge zur Saisonvorschau Ende Juli, Anfang August. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr dies auf unserer Patreon-Seite machen. Warum wir uns darüber freuen, was wir mit dem Geld anstellen würden und wie das funktioniert, erfahrt Ihr hier. Vielen Dank an unsere aktuell drei Unterstützer. Ihr seid spitze! Wer uns eher unregelmäßig unterstützen will, kann das jetzt auch über PayPal tun. Auch hier haben wir bereits zwei Spenden erhalten. Vielen Dank dafür! Damit können wir zwei aktuelle Anschaffungen schon einmal zum Teil finanzieren: Ein neues Mikro für Tom und eine neue, bessere Aufnahmesoftware, die wir in dieser Folge zum ersten mal testen. Natürlich könnt Ihr uns auch anders unterstützen, zum Beispiel durch eine Rezension bei iTunes, die wir dann natürlich auch, wie in dieser Folge, im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf iTunes. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt!

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
RudBX07 – Extra: Die Ausgliederung

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Play Episode Listen Later May 30, 2017 83:14


Auch wir haben uns noch einmal zusammengesetzt, um aus unserer Sicht wichtige Themen zur Ausgliederungsdebatte zu diskutieren. Es ist derzeit das alles beherrschende Thema unter VfB-Fans: Die Abstimmung über die Ausgliederung des Profifußballs beim VfB in eine AG auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung. Dementsprechend wurde dazu schon von vielen Seiten viel geschrieben, auch von uns im Blogbeitrag Unsere Gedanken zur Ausgliederung. Auch wir haben uns dazu nochmal weitere Gedanken gemacht und diese zu zweit diskutiert. Grundlage für unsere Diskussion sind unter anderem Ausschnitte von VfB im Dialog am 3. Mai, bei dem Lennart anwesend war. Anstatt eines Interviews mit dem Vorstand haben wir die Erlaubnis erhalten, den Mitschnitt der Veranstaltung zu verwenden, außerdem hat Lennart noch ein längeres Interview mit VfB-Sportdirektor Jan Schindelmeiser geführt. Nach einer kurzen Einführung, worum es eigentlich geht, befassen wir uns mit Daimler als Ankerinvestor, mit der Wettbewerbsfähigkeit des VfB in der Bundesliga mit und ohne Ausgliederung, mit den geplanten Investitionen in die Infrastruktur vor allem im Jugendbereich, mit der Informationspolitik des VfB und mit den Strukturen und den Mitgliederrechten, sollte die Ausgliederung angenommen werden. Wichtig: Wir erheben hier keinen Anspruch auf Vollständigkeit und darauf, dass wir wirklich alles bis ins letzte verstanden haben. Sollten wir also an einer Stelle mal Blödsinn erzählen, seht es uns nach, denn es geschah nicht aus Böswilligkeit, sondern aus Unwissenheit. Desweiteren möchten wir noch einmal betonen: Wir tauschen uns hier über unsere Meinung zu diesem für den Verein sehr wichtigen Thema aus. Wir möchten damit keinen missionieren, sondern vor allem Denkanstöße und einen Beitrag zur Debatte leisten. Kommt am 1. Juni zur Mitgliederversammlung und stimmt ab! Und akzeptiert das demokratische Ergebnis der Abstimmung! Die Themen im Überblick: 00:04:42  Einführung ins Thema und Daimler als Ankerinvestor 00:23:03  Die Wettbewerbsfähigkeit des VfB in der Bundesliga 00:51:41  Investitionen in die Infrastruktur, vor allem im Jugendbereich 00:57:58  Die Kommunikation des VfB 01:04:13  Struktur und Mitgliederrechte vor und nach der Ausgliederung 01:15:06  Fazit Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr dies auf unserer Patreon-Seite machen. Warum wir uns darüber freuen, was wir mit dem Geld anstellen würden und wie das funktioniert, erfahrt Ihr hier. Vielen Dank an unsere aktuell drei Unterstützer. Ihr seid spitze! Wer uns eher unregelmäßig unterstützen will, kann das jetzt auch über PayPal tun. Auch hier haben wir bereits zwei Spenden erhalten. Vielen Dank dafür! Damit können wir zwei aktuelle Anschaffungen schon einmal zum Teil finanzieren: Ein neues Mikro für Tom und eine neue, bessere Aufnahmesoftware, die wir in dieser Folge zum ersten mal testen. Natürlich könnt Ihr uns auch anders unterstützen, zum Beispiel durch eine Rezension bei iTunes, die wir dann natürlich auch, wie in dieser Folge, im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf iTunes. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt!

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
RudBX06 – Extra: 10 Jahre Deutsche Meisterschaft 2007 – Gast: Timo Hildebrand

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Play Episode Listen Later May 26, 2017 23:32


Vor zehn Jahren im Mai wurde der VfB Stuttgart Deutscher Meister. Wir haben mit Meister-Torhüter Timo Hildebrand über den Triumph 2007, seine Karriere und sein Leben nach dem Karriereende gesprochen. Fast jeder VfB-Fan erinnert sich wohl an diese Szene: Bochum, Ruhrstadion. Eine Flanke segelt in den VfB-Strafraum und fällt dem Bochumer Christoph Dabrowski vor die Füße, der versucht, den Ball ins Tor zu schieben. Doch da steht noch Timo Hildebrand, reißt die Handschuhe hoch und wehrt den Ball aus kürzester Distanz ab. Während Dabrowski enttäuscht zu Boden sinkt, lässt der VfB-Torhüter alle Emotionen raus. Denn diese Parade war einer der Bausteine zur Deutschen Meisterschaft des VfB vor genau zehn Jahren, im Mai 2007. Anlässlich dieses Jubiläums haben wir mit dem Protagonisten der eben beschriebenen Szene, Timo Hildebrand gesprochen. Er erklärt uns, was die Stärke des VfB in der Meistersaison ausgemacht hat und ob Armin Veh die Brustringträger damals ähnlich motiviert hat wie der derzeitige Bielefelder Co-Trainer. Anschließend widmen wir uns Timos Karriere, die er nach der Meisterschaft in Spanien fortsetzte, bevor er über Umwege wieder in Deutschland landete. Natürlich geht es auch darum, wie er seinen Wechsel zu Valencia in der Retrospektive einschätzt. Im vergangenen Jahr  hat er seine Karriere beendet. Was Timo seitdem mit seiner Freizeit anfängt, verrät er uns im dritten Teil der Folge. An dieser Stelle vielen Dank an Timo Hildebrand, dass er sich für dieses Interview Zeit genommen hat. Vielen Dank auch an die Organisatoren des 15. Downsportler-Festivals in Frankfurt-Kalbach, bei dem Timo zu Gast war und wo sich die Möglichkeit ergab Ihn zu interviewen. Die Themen im Überblick 00:01:27  Die Deutsche Meisterschaft 2007 00:07:30  Timo Hildebrands Karriere nach dem VfB 00:14:15  Timos Leben nach dem Karriereende Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr dies auf unserer Patreon-Seite machen. Warum wir uns darüber freuen, was wir mit dem Geld anstellen würden und wie das funktioniert, erfahrt Ihr hier. Vielen Dank an unsere aktuell drei Unterstützer. Ihr seid spitze! Wer uns eher unregelmäßig unterstützen will, kann das jetzt auch über PayPal tun. Auch hier haben wir bereits zwei Spenden erhalten. Vielen Dank dafür! Damit können wir zwei aktuelle Anschaffungen schon einmal zum Teil finanzieren: Ein neues Mikro für Tom und eine neue, bessere Aufnahmesoftware, die wir in dieser Folge zum ersten mal testen. Natürlich könnt Ihr uns auch anders unterstützen, zum Beispiel durch eine Rezension bei iTunes, die wir dann natürlich auch, wie in dieser Folge, im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf iTunes. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt!

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Zum Abschluss der Zweitliga-Saison nehmen Tom (@zwuggele) und Lennart (@l_sauerwald) mal wieder eine Folge zu zweit auf und blicken leicht angeheitert zurück auf das Saisonfinale und den Aufstieg des VfB. Achtung, es wird albern! Wir haben uns entschieden, mal wieder eine Folge ohne Gäste aufzunehmen und besprechen daher zu zweit die letzten drei Spiele dieser Zweitliga-Saison und hoffentlich die letzten drei Zweitliga-Spiele des VfB für eine Weile. Gegen Aue und Würzburg sahen wir spielerische Überlegenheit, in Hannover wurde uns ein frühzeitiges Erfolgserlebnis verwehrt. Natürlich widmen wir uns auch dem Platzsturm am Sonntag und den anschließenden Meisterfeierlichkeiten. Wir sinnieren darüber, wie wichtig uns die Meisterfelge ist und was uns der Aufstieg bedeutet. Während wir old grumpy men relativ entspannt sind, stellen wir die These auf, dass Fans, die 2007 auch aus Altersgründen nicht dabei waren, so einen Aufstieg ganz anders feiern. Übrigens: Wer die Stelle findet, an der Lennart merkt, dass sein Mikro nicht richtig eingesteckt war, kriegt ein Fleißsternchen. Auch die Wechselgerüchte um Torschützenkönig Simon Terodde beschäftigen uns. Über die übliche Frage nach unserem Getränk des Abends kommen wir zu einer Podcast-Empfehlung und zwar für Nachtzug nach Hamburg von Reiko. Hört in dieses kurzweilige Format auf jeden Fall mal rein! Schließlich blicken wir noch auf das, was in den kommenden Wochen ansteht, eingeleitet durch ein kurzes Interview mit Guido Buchwald, das Lennart bei VfB im Dialog geführt hat. Wir beantworten eine Hörerfrage zum Thema Transfers und entscheiden uns dann für einen Spieler der Folge. Zur Abstimmung über den Spieler der Folge geht es hier, die Wahl läuft bis 1. Juni, 23 Uhr. Auch die Gewinner des Tippspiels Rund um den Brustring werden geehrt und noch wegen ihrer Gewinne kontaktiert. Die Themen im Überblick 00:01:58  Rückblick aufs Saisonfinale: Aue, Hannover, Würzburg 00:22:28  Simon's on Transfer-Fire - VfB-Fans are terrified 00:29:07  Schwippschwapp, Bier Care-Paket und eine Podcast-Empfehlung 00:31:07  Party like it's 2007: Platzsturm und Aufstiegsfeier 00:50:17  Ausblick auf die Sommerpause und Kurzinterview mit Guido Buchwald 01:03:29  Wahl zum Spieler der Folge 24 Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr dies auf unserer Patreon-Seite machen. Warum wir uns darüber freuen, was wir mit dem Geld anstellen würden und wie das funktioniert, erfahrt Ihr hier. Vielen Dank an unsere aktuell drei Unterstützer. Ihr seid spitze! Wer uns eher unregelmäßig unterstützen will, kann das jetzt auch über PayPal tun. Auch hier haben wir bereits zwei Spenden erhalten. Vielen Dank dafür! Damit können wir zwei aktuelle Anschaffungen schon einmal zum Teil finanzieren: Ein neues Mikro für Tom und eine neue, bessere Aufnahmesoftware, die wir in dieser Folge zum ersten mal testen. Natürlich könnt Ihr uns auch anders unterstützen, zum Beispiel durch eine Rezension bei iTunes, die wir dann natürlich auch, wie in dieser Folge, im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf iTunes. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt!

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
RudB023 – Gesetzte Herrschaften in Euphorie – Gast: Ron (@Brustring1893)

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Play Episode Listen Later May 2, 2017 108:54


Größtenteils gut gelaunt sprechen Tom (@zwuggele) und Lennart (@l_sauerwald) sowie Gast Ron (@Brustring1893) über die letzten drei Spiele des VfB und das anstehende Saisonfinale. Zunächst geht es um Ron, der nicht nur unseren Podcast hört und über Patreon unterstützt, sondern sich auch selber öffentlich Gedanken zum VfB macht. Auf seinem Blog Brustring1893 befasst er sich mit den Spielen der Brustringträger und zur Zeit auch mit der Ausgliederungsdebatte - das sogar in Form von Audiokommentaren, er bringt also schon etwas Podcast-Erfahrung mit. Wir besprechen mit ihm die letzten drei Spiele bei Arminia Bielefeld, gegen Union Berlin und beim 1. FC Nürnberg. Dabei offenbaren wir uns nicht nur alle drei als Sitzplatz-Fans sondern es geht auch darum, warum der VfB es mit einfachen Gegentoren und späten Siegtreffern immer wieder unnötig und unglaublich spannend macht. Natürlich schwärmen wir, wie sollte es anders sein, auch von Simon Terodde, Alex Maxim und Daniel Ginczek. Danach befassen wir uns mit dem Saisonfinale mit den Spielen gegen Aue, in Hannover und gegen Würzburg und den damit verbundenen Rechenspielchen. Wir diskutieren kurz, welche Art der Feier im Falle eines Aufstiegs angemessen wäre, kommen aber schnell auf den Boden der Tatsachen zurück: Noch ist nichts gewonnen und die nächsten Spiele werden schwer genug! Dann geht es noch kurz um den Abschied von Florian Klein, Benjamin Uphoff  vom VfB und des K** aus der zweiten Liga. Zum Abschluss wählen wir den Spieler der Folge 23. Da wir uns nicht einigen können, ist nun wie immer Euer Votum gefragt: Hier geht es zur Abstimmung, die bis Mittwoch, 10. Mai, 23 Uhr. Ohne Euch beeinflussen zu wollen. Wer sich noch an Ahmed Salah Hosny erinnert: Hier die Facebook-Seite des heutigen Schauspielers und Sängers. ;) Die Themen im Überblick: 00:01:25  Vorstellung Ron (@Brustring1893) 00:08:53  Drei Spiele, neun Punkte: Die Siege in Bielefeld, gegen Union und in Nürnberg 00:33:40  Drei Spiele, neun Tore! Terodde, Maxim, Ginczek 01:06:54  Mit Euphorie ins Saisonfinale: Aue, Hannover, Würzburg 01:20:14  Was sonst noch so war: Nachwuchs, Klein und Uphoff gehen, der KSC auch 01:29:38  Wulle, Selbstgebrautes, Brooklyn Pilsner 01:31:10  Wahl zum Spieler der Folge 23 Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr dies auf unserer Patreon-Seite machen. Warum wir uns darüber freuen, was wir mit dem Geld anstellen würden und wie das funktioniert, erfahrt Ihr hier. Vielen Dank an unsere aktuell drei Unterstützer. Ihr seid spitze! Wer uns eher unregelmäßig unterstützen will, kann das jetzt auch über PayPal tun. Auch hier haben wir bereits zwei Spenden erhalten. Vielen Dank dafür! Damit können wir zwei aktuelle Anschaffungen schon einmal zum Teil finanzieren: Ein neues Mikro für Tom und eine neue, bessere Aufnahmesoftware, die wir in dieser Folge zum ersten mal testen. Natürlich könnt Ihr uns auch anders unterstützen, zum Beispiel durch eine Rezension bei iTunes, die wir dann natürlich auch, wie in dieser Folge, im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf iTunes. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt!

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
RudB022 – Aufstiegskampf und Ausgliederung – Gast: Danny Galm vom Zeitungsverlag Waiblingen

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Play Episode Listen Later Apr 12, 2017 116:56


Es stehen spannende Wochen für den VfB an. In Folge 22 des Podcasts reden Tom (@zwuggele) und Lennart (@l_sauerwald) mit Danny Galm (@danny_galm) über die aktuelle Situation des Vereins mit dem Brustring nach der englischen Woche - auf und neben dem Platz. Danny berichtet für den Zeitungsverlag Waiblingen über den VfB und gibt uns zunächst einen Einblick in seine Arbeit. Anschließend besprechen wir die drei Spiele der gerade abgelaufenen englischen Woche und warum der VfB aus dieser nicht so viele Punkte mitgenommen hat, wie wir uns das vorgestellt haben. Wir diskutieren, ob die Brustringträger derzeit ein Qualitäts- oder ein Mentalitätsproblem haben und widmen uns anschließend noch zwei Spielern im Speziellen: Alex Maxim und Ebenezer Ofori. An dieser Stelle bitten wir um Euer Verständnis: Wir hatten bei der Aufnahme definitiv kein Mentalitäts- sondern ein Ton-, bzw. Verbindungsqualitätsproblem. Wir arbeiten dran! Wie geht es jetzt weiter? Wir versuchen uns an einer Prognose, auf welchem Tabellenplatz der VfB am Ende der Saison landet. Dabei orientieren wir uns an einem Artikel, den Danny zu diesem Thema geschrieben hat, ebenso wie diversen Zahlenspielereien auf Twitter, einmal von Hannoverliebt und einmal vom Vertikalpass. Aber auch was die Vereinsstruktur angeht, wird es wieder spannend. Der VfB hat für den 1. Juni zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen, um über die Ausgliederung abzustimmen. Wir sprechen über die Umstände der Versammlung und diskutieren das Thema auch inhaltlich kurz an. Tom hat zum gleichen Thema bei Mainz 05 diese sehr lesenswerte PDF-Datei gefunden. An dieser Stelle jedoch schon mal die Ankündigung, dass es zur Ausgliederung noch eine Sonderfolge geben wird. Abschließend befassen wir uns noch mit Carlos Manés Verletzung, Kevin Großkreutz' neuem Verein und mit dem Thema Polizei, beziehungsweise angesichts der aktuellen Ereignisse Sicherheit beim Fußball. Bevor wir zur Wahl des Spielers der Folge 22 kommen, küren wir noch den Gewinner unseres Gewinnspiels zum Spieler der Folge 21. Wie immer könnt Ihr auch über den besten Akteur mit der 22 seit 1995 abstimmen. Zur Abstimmung geht es hier. Die Wahl läuft bis Donnerstag, 20. April, 23 Uhr. Die Themen im Überblick 00:01:27 Vorstellung Danny 00:12:33 Rückblick auf die englische Woche: Dresden, 1860, Derby 00:34:45 Rückkehrer Maxim und Debütant Ofori im Fokus 00:50:25 Ausblick auf Bielefeld, Union und Nürnberg und das Restprogramm an der Tabellenspitze 01:00:23 Die außerordentliche Mitgliederversammlung zur Ausgliederung 01:17:09 Naturtrübes Kellerbier, Mate-Tee und Doppelhirsch 01:18:43 Carlos Mané, Kevin Großkreutz, Choreographien, Sicherheit beim Fußball 01:38:02 Wahl zum Spieler der Folge und Auflösung Gewinnspiel Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr dies auf unserer Patreon-Seite machen. Warum wir uns darüber freuen, was wir mit dem Geld anstellen würden und wie das funktioniert, erfahrt Ihr hier. Vielen Dank an unsere aktuell drei Unterstützer. Ihr seid spitze! Wer uns eher unregelmäßig unterstützen will, kann das jetzt auch über PayPal tun. Auch hier haben wir bereits zwei Spenden erhalten. Vielen Dank dafür! Damit können wir zwei aktuelle Anschaffungen schon einmal zum Teil finanzieren: Ein neues Mikro für Tom und eine neue, bessere Aufnahmesoftware, die wir in dieser Folge zum ersten mal testen. Natürlich könnt Ihr uns auch anders unterstützen, zum Beispiel durch eine Rezension bei iTunes, die wir dann natürlich auch, wie in dieser Folge, im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf iTunes. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt!

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
RudB021 – Walfisch im Gartenteich – Gast: Eric (@kinocast)

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Play Episode Listen Later Mar 27, 2017 117:39


Die Tabellenführung des VfB ist futsch. Tom (@zwuggele) und Lennart (@l_sauerwald) diskutieren in Folge 21 mit Eric (@kinocast), wie es dazu kommen konnte. Nur zwei Spiele hat der VfB seit Folge 20 des Podcasts absolviert, aber in diesen beiden Spielen haben die Brustringträger nicht nur die Tabellenführung verloren, sondern auch genügend Gesprächsstoff für Folge 21 geliefert. Diesen Stoff verarbeiten wir zu feinstem Podcast-Gold und haben uns dafür Eric eingeladen. Der unterstützt uns nicht nur regelmäßig mit Fotos von Spielen, sondern erstellt auch das Intro und das Outro des Podcasts für uns. Außerdem podcastet er selber im Kinocast über die neuesten Kinofilme. Darüber und wie man in der ehemaligen DDR zum VfB-Fan wurde, reden wir mit ihm. Im Anschluss befassen wir uns mit den beiden Spielen gegen Bochum und gegen Fürth und mit der Frage, warum aus unseren hochfliegenden Erwartungen ("mindestens vier Punkte!") nichts wurde. Gibt es sowas wie ein saisonübergreifendes VfB-Gen, welches die Mannschaft in ähnlichen Situationen gleich agieren lässt? Angesichts der verhältnismäßig prekären Tabellensituation müssen wir dann auch darüber reden, ob der Aufstieg in Gefahr ist und was die Konsequenzen wären. Dann blicken  wir voraus auf die "Englische Woche der Wahrheit" und hoffen, dass wir diesmal mit unseren Hoffnungen richtig liegen. Eric, selbst Vater, klärt uns außerdem über die Vorteile des Fritzle-Club auf. Wer noch weitere Fragen dazu hat, kann ihn gerne unter @kinocast bei Twitter anschreiben. Außerdem hat er uns als Außenreporter ein Interview mitgebracht, in dem es um Frauenfußball und E-Sport beim VfB geht. Seid gespannt! Zum Abschluss wählen wir wie immer den Spieler der Folge. Neun ehemalige und ein aktueller VfB-Spieler stehen diesmal zur Wahl. Ihr könnt hier abstimmen und mit etwas Glück auch schicke VfB-Autoaufkleber gewinnen. Weitere Infos findet Ihr unter der Abstimmung. Die Wahl läuft bis Dienstag, 3. April, 23 Uhr. Die Themen in der Übersicht: 00:01:21 Vorstellung Eric (@kinocast) 00:11:23 How the Tabellenführung was lost: Rückblick auf Bochum und Fürth 00:28:54 Wird Hannes Wolf nicht kritisch genug gesehen? 00:40:06 Gibt die Mannschaft immer alles und kann man das in Prozent ausdrücken? 00:48:13 Warum der VfB aufsteigen muss 00:54:39 Das VfB-Gen 00:57:55 Englische Woche: Dresden, 1860, Derby 01:09:15 SGD-Fanmarsch, Nachwuchs, Hosogai, 50.000, Kuranyi 01:17:00 Eric als Außenreporter im Gespräch mit Jan Schindelmeiser 01:30:04 Der Fritzle-Club 01:39:24 Kaffee, Wasser, Tee (was man eben Samstag mittag trinkt) 01:40:00 Wahl zum Spieler der Folge 21 Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr dies auf unserer Patreon-Seite machen. Warum wir uns darüber freuen, was wir mit dem Geld anstellen würden und wie das funktioniert, erfahrt Ihr hier. Vielen Dank an unsere aktuell drei Unterstützer. Ihr seid spitze! Wer uns eher unregelmäßig unterstützen will, kann das jetzt auch über PayPal tun. Auch hier haben wir bereits zwei Spenden erhalten. Vielen Dank dafür! Damit können wir zwei aktuelle Anschaffungen schon einmal zum Teil finanzieren: Ein neues Mikro für Tom und eine neue, bessere Aufnahmesoftware, die wir in dieser Folge zum ersten mal testen. Natürlich könnt Ihr uns auch anders unterstützen, zum Beispiel durch eine Rezension bei iTunes, die wir dann natürlich auch, wie in dieser Folge, im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf iTunes. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt!

Freischnauze-Podcast
FS-088 Aufnahme mit Hindernissen

Freischnauze-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2017 91:52


Nach ein paar Schwierigkeiten, haben wir es endlich geschafft, eine neue Aufnahme zu machen. Wir hatten ein Problem mit Skype und unserer Aufnahmesoftware. Michaela hat zwei Bücher über Japan gelesen, daß eine heißt "Was sie dachten, Niemals über Japan wissen zu wollen" und "Matjes mit Wasabi". Jeanette ist dabei zwei Comicreihen zu lesen, "Samurai Geschichten" und "Die Legen der scharlachroten Wolken". Michaela hat begonnen die Animeserie "Fate/stay night: Unlimited Blade Work" auf Netflix zu schauen und hat die Serie "Tari Tari" angeschaut. Jeanette hat ein paar Filme im Kino gesehen: "Logan" und "Vaiana". Michaela hat sich Phillips Hue Lampen gekauft und einen Amazon Echo Dot, Jeanette hat ein Interview über die Podcat bei dem Podcast "Sendungsbewußtsein" gegeben und spielt zur Zeit das Spiel "Horizon Zero Dawn" auf der PS4 Pro.

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business
PHOA014 – Der erste Mitmach-Podcast – Wie du deine Hörer mit Speak Pipe zu Wort kommen lässt

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business

Play Episode Listen Later Apr 5, 2015 26:30


Wie cool wäre es, wenn deine Hörer auch eine Rolle in deinem Podcast nehmen würden?! Das sorgt für mehr Interaktion, mehr Reichweite und mehr Bezug zu dir und deinem Podcast. Seit einiger Zeit können deine Hörer auch mit ihrer Stimme in deinen Podcast kommen und das ganz ohne Aufnahmesoftware, Schneiderei und dergleichen. Dafür sorgt www.speakpipe.com Ich hab es direkt ausprobiert! Viel Spaß!

So redma do
SRMD Wahlspezial Nationalratswahl 2013

So redma do

Play Episode Listen Later Sep 22, 2013 262:10


Die Monsterfolge zur Nationalratswahl 2013 in Österreich am 29. September 2013. Sogar unsere Aufnahmesoftware hat die Nerven verloren und sich vorzeitig in die Pause verdrückt, der Backup-Rekorder hat durchgehalten. Deswegen diesmal mit mehr Geräuschen, mit dem aktuellen Wahlkampf, die Parteien die bundesweit antreten und Leseklump. Bitte sei dir im klaren darüber, dass wir hier auch unsere persönlichen Meinungen besprechen und du dir deine eigene bilden solltest. Wir möchten lediglich eine weitere Entscheidungshilfe zur Verfügung stellen. Und bitte, geh wählen!

Working Draft » Podcast Feed
Revision 3: FF4Beta7, F1 und Google Instant Previews

Working Draft » Podcast Feed

Play Episode Listen Later Nov 16, 2010 66:07


Es lief technisch erstaunlich reibungsfrei. Garageband habe ich als Aufnahmesoftware dieses Mal zum Teufel gejagt, was sich als richtige Entscheidung herausstellte. Nur bei der Skype-Verbindung gabs hier und da ein paar Aussetzer. Am Anfang vergangener Woche war erstaunlich wenig los. Mozilla legte dann aber noch nach und brachte die 7er Beta des Firefox 4 mit […]

Der Balkoncast
BC #04 (Rubriken gabs noch nie)

Der Balkoncast

Play Episode Listen Later Jul 19, 2009


Nach tatsächlich einer Woche kommt tatsächlich der neue Podcast raus. Ich hab diesmal eine neue Aufnahmesoftware benutzt, und zwar den QuickTime Broadcaster. Das werde ich in Zukunft aber wohl eher nicht mehr machen, leider gibt es an einigen Spitzentönen in meinen Ohren recht unangenehme Geräusche. Das muss ich noch in den Griff bekommen.

zukunft noch ohren griff rubriken gabs aufnahmesoftware spitzent
Alex' Podcast
AlP #133: Apple verschiebt Leopard

Alex' Podcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2007


Quelle: http://www.apple.com/de/hotnews/ Ich finde das nicht so schön aber wenigstens gibt mir das mehr Zeit zum sparen :D Ich bin übrigens auf GarageBand als Aufnahmesoftware umgestiegen. Wie findet ihr die Qualität?