POPULARITY
Nach fast 5 Jahren, kommt Sie nun doch die Eugen Gin Folge. Damals war Sie unwiederbringlich defekt war haben wir Sie heute wieder aufgenommen. Der Gin ist eine Hommage Opa Eugen der die inspiration der neuen Destillate ist. Der Don erzählt von seinem Daytrip nach Mailand, der Whugga freut sich auf den "Kar"Freitag. Woher wir den Gin diesmal haben und wie er uns geschmeckt habt und wie immer etwas mehr, all das in der neuen Folge eures Liebnlingsginpodcasts.
Signatory Vintage schlägt bei Schnick-Schnack-Schnuck selbst das Obi-Hörnchen!Anlass genug, mal ausführlich über diesen ganz besonderen Unabhängigen Abfüller unter den Unabhängigen Abfüllern zu sprechen.Nicht nur die Reihenfolge der vier auserwählten Destillate mussten wir uns hart erarbeiten. Schon die Frage, welche vier wir überhaupt auf den Tisch stellen, hat uns alles abverlangt!Allein für diese Mammut-Aufgabe hätten wir es doch verdient, mal eine von Andrew Symingtons Abfüllungen unterschreiben zu dürfen, oder?Beschäftigt haben wir uns mit nicht-rauchigen Islays, Eistee und einer Frucht-Wucht.…aber die Ananas, die Steve erschnuppert hat, wollte bei Jo überhaupt nicht in die Nase. Kommt echt selten vor, dass wir uns widersprechen.Bei einer Sache sind wir uns jedoch einig: es kommt NICHT auf die Länge an - zumindest nicht im Abgang!Ob es tatsächlich Flocken in Jo's Whisky oder doch Schuppen oder Essensreste vom Oberlippenbart waren, hört ihr in unserer Folge 44!Verkostete Whiskys:- Signatory Vintage Speyside (M), Small Batch Edition #11 2011/2023, 48,2%- Signatory Vintage Bunnahabhain, Small Batch Edition #7 2012/2023, 48,2%- Signatory Vintage Glenrothes, The Un-Chillfiltered Collection, 2011/2022, 46 % (whisky.de Clubflasche 2022)- Signatory Vintage GlenAllachie, Small Batch Edition #8 2012/2023, 48,2%
So viel "grandios" zum Jahresbeginn kann doch nichts anderes als gut sein!Fast alle von uns werden dank Jochen Schweizer schon Mal ein Abenteuer erlebt haben - so wie auch wir. Nur unser kleines Jubiläums-Abenteuer war kulinarischer Art!Witzige Namensdopplung, aber es stimmt Buchstabe für Buchstabe: Jochen Schweizer ist der Gründer von "Grandiose Destillate!"Erste Folge in 2025, 40. Episode und das erste Mal "keinen Whisky" (nach streng ausgelegter, schottischer Definition).Wie das sein kann? Indem wir uns bei den heutigen beiden besonderen Destillaten mit einem New Make und einer 16-monatigen Fassprobe beschäftigen und somit die minimale Reifezeit von 3 Jahren unterschreiten BEVOR es sich Whisky nennen darf.Nichts desto trotz war unser Ausflug eine echte Erfahrung wert!Ihr seid gespannt, was wir damit meinen?Und ihr wollt wissen, warum Steve & Jo an Baumstämmen schnuppern?Hört rein in unsere "grandiose" Folge zum Jahresauftakt!Frohes neues Jahr und sláinte!Verkostete Whiskys:- Grandiose Destillate Batch1: New Make (60,4 %)- Grandiose Destillate Batch 1: Fassprobe nach 16 Monaten (60,4 %)
https://www.whisky.de/p.php?id= Nosing 05:22 Wir verkosten den Rhum J.M Fumee Volcanique 2023. Für den Rhum J.M Fumee Volcanique wird Melasse und vergorener Zuckerrohrsaft auf Column Stills destilliert. Die Kombination der Destillate erfolgt in stark ausgebrannten Eichenfässern, wodurch der sonst fruchtige Rhum eine dezente Rauchnote erhält. ► Brennereibesichtigung: https://youtu.be/h4aR0SP96vw ► Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PL0c4kGdVapNSezNENLjb4wL-NEc89Iu7h ► Abonnieren: http://www.youtube.com/user/thewhiskystore?sub_confirmation=1 ► Whisky.de Social Media ○ TikTok: https://www.tiktok.com/@whiskyde ○ Instagram: https://www.instagram.com/whisky.de/ ○ Facebook: https://www.facebook.com/Whisky.de/ ○ Twitter / X: https://www.threads.net/@whisky.de ○ Threads: https://www.threads.net/@whisky.de ○ Telegram: https://t.me/whisky_de ► Podcast: https://www.whisky.de/shop/newsletter/#podcast ► Merch: https://whiskyde-fanartikel.creator-spring.com/ Mehr Informationen finden Sie in unserem Shop auf Whisky.de/shop
https://www.whisky.de/p.php?id=XRBOTUC0SDF Nosing 05:21 Wir verkosten den Botucal Rum - Selección de Familia. Der Selección de Familia von Botucal erweitert die Tradition Range des venezolanischen Unternehmens um einen Premium Rum. Die Destilerías Unidas verheiraten drei verschiedene Destillate die aus Virgin Sugar Cane Honey und Zuckerrohrmelasse hergestellt werden. ► Abonnieren: http://www.youtube.com/user/thewhiskystore?sub_confirmation=1 ► Whisky.de Social Media ○ TikTok: https://www.tiktok.com/@whiskyde ○ Instagram: https://www.instagram.com/whisky.de/ ○ Facebook: https://www.facebook.com/Whisky.de/ ○ Twitter / X: https://www.threads.net/@whisky.de ○ Threads: https://www.threads.net/@whisky.de ○ Telegram: https://t.me/whisky_de ► Podcast: https://www.whisky.de/shop/newsletter/#podcast ► Merch: https://whiskyde-fanartikel.creator-spring.com/ Mehr Informationen finden Sie in unserem Shop auf Whisky.de/shop
...was können Nostalgie gepaart mit dem Dran nach Unbekanntem bei Whis-Cast nur zu bedeuten haben?Haha! Genau: es ist wieder Zeit für eine Nachzügler-Folge! Was wir in Folge 17 bereits mit irischen Neuankömmlingen gemacht haben, war nun für die schottischen Gegenparts längst überfällig!Da wir bei weitem nicht alle schottischen Nachzügler in einer einzigen Folge unterkriegen, haben wir uns auf ein 4-2-1 System geeinigt. Was im ersten Moment nach einer schlechten Aufstellung im Fußball klingt, hat nichts anderes zu bedeuten als 4 Whiskys aus 2 Destillerien von 1 Insel!Sowas passiert halt, wenn man sich selbst den Mund so wässrig labert, dass man die abgefahrenen Destillate, über die man spricht, dann auch haben (oder zumindest probieren) will. Schlecht fürs Portemonnaie und den Platz im heimischen Schrank - aber gut für neues Podcast-Material.Außerdem: sowohl Laphroaig als auch Lagavulin haben es durchaus verdient, in mehr als nur einer Folge behandelt und gewürdigt zu werden. Genießt den Mix aus Auffrischung von altem Wissen und neuen, spannenden Abfüllungen von den beiden Platzhirschen der südlichen Islay-Küste, so wie wir ihn genossen haben!Whiskys:- Laphroaig Select- Highgrove 2016 (Laphroaig) 12y- Lagavulin Offerman Edition 2024: Caribbean Rum Cask 11y- Lagavulin Offerman Edition 2022: Charred Oak Cask 11y
https://www.whisky.de/p.php?id=XRISLAY0GE0 Nosing 07:12 Wir verkosten den Islay Rum Geal Pure Single Rum 2022. Der Islay Rum Geal Pure Single Rum ist von den Destillationsmethoden in der Karibik inspiriert. Es kommen Kupfer Pot Stills und Double Retort Stills in der alten Lemonade Factory von Port Ellen zum Einsatz. Der ungereifte Rum erinnert an Destillate aus den Regionen Haiti, Jamaika und den französischen Antillen, jedoch mit einem schottischen Twist. So wie auch der Geschmack ist auch der Name schottisch. 'Geal' kann mit weiß, Farbe des Lichts oder rein übersetzt werden, so wie sich das Destillat auch in der Flasche präsentiert. Rum Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PL0c4kGdVapNRnAFaM03l2zfR3LC4tsozs Jetzt auch als Podcast: https://www.whisky.de/shop/newsletter/#podcast Geschmacksbeschreibungen und Informationen finden Sie in unserem Shop auf Whisky.de Abonnieren: http://www.youtube.com/user/thewhiskystore?sub_confirmation=1 Instagram: https://www.instagram.com/whisky.de/ Telegram: https://t.me/whisky_de Merch: https://whiskyde-fanartikel.creator-spring.com/
Diese Folge ist für uns persönlich ziemlich spannend. Seit nun fast 5 Jahren treffen wir uns, um bummelig ne Stunde über Whisky und andere Destillate zu sprechen. Im November 2018 haben wir unsere erste Folge aufgenommen. Anlässlich dieses Meilensteins haben wir schon länger überlegt, eine eigene Abfüllung zu realisieren. Nun hat sich eine Tür aufgetan und wir probieren eine Probe, die als mögliche Dram Good Abfüllung in Frage kommt. Aber Achtung - Whisky wird's nicht, sondern ein Agaven Destillat, passend zu unserem Motto "Über den Tellerrand schauen". Wir sind gespannt auf Eure Meinungen, daher Kommentiert, was das Zeug hält. Egal, ob Facebook, Insta oder per Mail, wir freuen uns über Eure Nachrichten und Kommentare. Natürlich geht es neben Mezcal auch um Whisky in der aktuellen Folge. Mit der Iberian Series hat Redbreast eine jährlich neu erscheinende Serie ins Leben gerufen, die verschiedene Fassarten im Fokus hat. In diesem Jahr liegt der Fokus auf einem Finish in Tawny Port Casks. Wir sind begeistert und freuen uns, diesen Dessert-Iren im Glas zu haben. Natürlich schweifen wir auch wieder nach hier und da ab - wie immer. Nun viel Spaß beim Hören! Olli & Tim
Dietmar Schantl-Ransdorf ist hauptberuflich Banker, aber hat in der Herstellung von Weinbrand eine Leidenschaft gefunden. Unter der Marke Brandyst kommen aus seiner Weinbrandmanufaktur hochpreisige Destillate aus steirischen Weinen. Stefan Tesch hat den Weinbrand-Brenner zum Interview samt Verkostung getroffen. Über RelevantWebsite: relevantmagazin.atRedaktion & Produktion: Stefan TeschKooperationspartner: diebusinesslounge.at SIE WOLLEN EINEN EIGENEN PODCAST STARTEN? – WIR PLANEN UND PRODUZIEREN IHREN PODCAST!
In Unterfranken brennt Franziska Bischof hochwertige Destillate mit kreativen Namen wie "Wilderer" oder "Herzdame". Wie sie die Charaktere ihrer Rohstoffe in den Edelbränden einfängt, das erzählt sie auf der Blauen Couch.
David Gölles ist das Brennen quasi in die Kinderwiege gelegt worden. Sein Vater gehört nämlich zu den besten Obstbrandherstellern in Österreich. In seinem House of Gin, Whiskey and Rum in Riegersburg in der Steiermark brennt David heute eine Vielzahl unterschiedlicher Destillate. Im Gespräch mit Jörn Gutowski erzählt er, was ihm am Brennen fasziniert, welche Unterschiede es bei der Herstellung von Rum, Whiskey & Gin gibt und welche Fähigkeiten ein guter Brenner mitbringen muss. Mehr über David Gölles auf: www.davidgoelles.at Mehr zu Jörn Gutowski und TRY FOODS auf: www.tryfoods.de
In diesem Video stellt Ben euch die Hintergründe und Prinzipien von Tonic Water vor und geht auf die Unterschiede der neuen Mistelhain Tonics im Whisky.de Sortiment ein. Bei Mistelhain verfolgt man einen komplementären Ansatz, bei dem es darum geht, einem Gin die vielschichtigen Aromen und Geschmacksnuancen zu entlocken, damit diese noch besser zur Geltung kommen. Ben verkostet die drei Sorten Ambition, Signature und Trend und gibt anschließend Empfehlungen für den idealen Gin Tonic Mix. Mistelhain "DASTONIC" Ambition https://www.whisky.de/p.php?id=XZSOTOMIAM Vorstellung: 08:42 Das Zusammenspiel fruchtiger Destillate mit Aromen der Chinarinde sorgt für einen sehr milden und weniger auffallende Bitterkeit im Geschmack. Durch Perkolation werden die mediterranen Aromen von Botanicals wie Zitronen, Limetten und Chinarinde gekonnt herausgelöst und in einer Craftstill im Vakuumverfahren destilliert. Der erhöhte Kohlensäuregehalt ist angenehm und spritzig. Das ausgewogene Verhältnis von Säure und Süße eignet sich ideal für leichte, mediterrane Gins mit Zitrusnote und bis etwa 43% vol, aber auch für viele London Dry Gins. Mistelhain "DASTONIC" Signature https://www.whisky.de/p.php?id=XZSOTOMISI Vorstellung: 11:37 Der erhöhte Kohlensäuregehalt perlt angenehm spritzig über Gaumen und Zunge während sich das ausgewogene Verhältnis von Säure und Süße ideal für Gins mit Zitrusnote und etwa 43% vol. eignet. Dieses Tonic Water ist der ideale Begleiter in Longdrinks und Cocktails, die mit einer kräftigeren Grundnote aufwarten. Beispielsweise eignet es sich für eine ausgewogene Kombination der Isle of Harris oder der NcNean Gins. Mistelhain "DASTONIC" Trend https://www.whisky.de/p.php?id=XZSOTOMITR Vorstellung: 14:39 Das Mistelhain Trend vermählt die typische Bitternote der Chinarinde mit dem Aroma reifer Beeren. Das Ergebnis ist ein süßliches und fruchtiges Tonic Water, mit dezenter Chinin-Note. Die fruchtige Komponente entsteht durch die Destillation frischer Erdbeeren und Himbeeren. Die Aromaträger werden unbehandelt und in natürlichem Zustand destilliert. Ideal für Pink Gins und Spirits aber auch mit anderen Spirituosen oder pur zu genießen. Jetzt auch als Podcast: https://www.whisky.de/shop/newsletter/#podcast Geschmacksbeschreibungen und Informationen finden Sie in unserem Shop auf Whisky.de Abonnieren: http://www.youtube.com/user/thewhiskystore?sub_confirmation=1 Instagram: https://www.instagram.com/whisky.de/ Telegram: https://t.me/whisky_de Merch: https://whiskyde-fanartikel.creator-spring.com/
Betrunkene Aufnahmen gibt es ziemlich selten und vermutlich ist das besser so. Ohne jedwede Form von Werbung für verheißungsvolle Destillate machen zu wollen, empfand ich es als lustig mal kurz das Mikro anzuschmeißen. Viel Spaß und liebe Grüße an Aperol Spritz!
https://www.whisky.de/p.php?id=XGSEEDLGR Nosing 01:23 Wir verkosten den Seedlip Grove 42 (alkoholfrei). Sie haben richtig gelesen, dieser 'Spirit' ist alkoholfrei. Auf einer Basis von Wasser werden für den Seedlip Grove 42 Destillate und Extrakte aus natürlichen Botanicals hergestellt, die anschließend zu dem Drink vermählt werden. Bei dieser Abfüllung konzentriert man sich vor allem auf Zitrusfrüchte wie Orangen, Blutorangen, Zitronen und Mandarinen sowie Ingwer und Zitronengras. Jetzt auch als Podcast: https://www.whisky.de/shop/newsletter/#podcast Geschmacksbeschreibungen und Informationen finden Sie in unserem Shop auf Whisky.de Abonnieren: http://www.youtube.com/user/thewhiskystore?sub_confirmation=1 Instagram: https://www.instagram.com/whisky.de/ Telegram: https://t.me/whisky_de Merch: https://whiskyde-fanartikel.creator-spring.com/
Die 4 Destillatiere | Episode 46Diesmal hat uns die Orange gepackt und wir plaudern über das was wir am Ende mit unseren Hydrolaten und ätherischen Ölen machen.Was haben wir im Glas?FastenDestillation von OrangenschalenNur für Mama!Größere Destille kaufen?Örangenöl pressen.Luftfeuchtigkeit & TrocknenOrange, Zimt und goldener Tequila Eine ruhige FruchtRaumbeduftung zur Effizienzsteigerung mit ZitroneDie Orange ist nicht frisch, sie ist warmOrangenriechsalzOrange & LavendelSeelenbalsamBadesalzBadebombenNaturkosmetikHautcremeNaturheilkunde & AromatherapieWellnessHexenverbrennungVielen Dank fürs Zuhören,Eure Destillatiere Anja, Marc, Christian und Kaiwww.Destillatiere.deE-Mail bitte an vier@destillatiere.de
Die 4 Destillatiere | Episode 38Destillieren mit Kindern? Wie immer, buntes und wissenswertes für alle Freunde der Destillation. Was haben wir im Glas?Ich destillier für Dich, mein Schatz!VHS Destillierkurse mit MarkMinze für MarcFenchel destillierenVier Winde Öl gegen BlähungenFenchel in der KücheMaribel: "Das riecht so gut"Thymian antibakteriell & antiviralMesser & ZwiebelnVon Natur aus neugierigStacheln & DornenWasser zu Dampf | Dampf zu WasserLavendel auf die FingerErinnerungen an die KindheitStrassenbilder & HeilsteineSchnapsbrennen in der 8 Klasse ChemieunterrichtWeinherstellung in der SchuleFreie SchuleGeschichten aus dem MärchenwaldBarbapapa / Donald Duck / Asterix / SpirouDie Sendung mit der MausSchluss jetztLinks zum PodcastUlrikes "Destillus" in Rudolstadt bei FacebookVielen Dank fürs ZuhörenEure Destillatiere Anja, Marc, Christian und Kaiwww.Destillatiere.deMails bitte an vier@destillatiere.de
Wir sind zurück aus unserer kleinen Weihnachts- und Neujahrspause! In der ersten Folge des neuen Jahres dreht sich allerdings alles um die Destillate aus den USA. Buffalo Trace und Woodford Reserve schicken ihre Whiskys ins Rennen um unser Herz zu erobern (Spoiler: Sie schaffen es!).
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Der zweite Teil unseres Interviews mit Hansjörg Weis vom Plonhof in Tramin startet mit der Verkostung eines wahren Klassikers - dem Williams. Ohne Übertreibung: Einen besseren haben wir bisher nicht getrunken! Burkhards eindeutiger Kommentar: „Es gibt auch andere, die versuchen, Schnaps zu brennen, aber nicht jeder kann´s“. Hansjörg Weis ist ein Kunsthandwerker am Brennkessel, der die Seele der Frucht in seinen Bränden meisterlich konserviert. Höre, was der eigentliche Obstbauer und passionierte Brenner über Reifezeitpunkt und Gärung verrät und warum die Quitte keinen Fehler verzeiht. Du erfährst, welches Zukunftsprojekt er mit dem „Leben des Weins“ auf der Schiene hat, das wir schon probieren durften, und wo du seine Destillate probieren und kaufen kannst. Floral, Fruchtig, natürlich: So sind die Aromen-Destillate vom Plonhof - einfach was Gutes! Abonniere jetzt den Podcast bei Google und verpasse keine Folge mehr! Die Aromen-Destillate aus Tramin findest du hier: https://www.plonhof.com https://www.wein-suedtirol.it https://www.hofstatter.com ********************************************** Abonniere jetzt den Podcast bei Google und verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/ https://www.youtube.com/channel/UCa_CkAeidqAQ98nKFa0HZcg/featured?view_as=public https://www.instagram.com/feinschmeckertouren/ Feinschmeckertouren In unserem Genuss-Cast lernst du Food- und Feinkostadressen, Weine und Winzer, Restaurants und Spezialitäten-Manufakturen kennen. Als Individualisten entdecken wir auf unseren Reisen gerne Neues aus der Welt der Kulinarik. Begleite uns dabei und profitiere von unseren persönlichen Impressionen und Insidertipps jenseits vom Mainstream-Tourismus! Neben Weinverkostungen und Tipps für die Kombination mit passenden Speisen hörst du hier kurzweilige Geschichten über Wein, Olivenöl, Grappa, Obstbrände, Käse, Gewürze und Co. Du bekommst Impulse über gastronomische Highlights mit außergewöhnlicher Küche und urtypischem Flair, egal ob Sterneküche oder Trattoria. Außerdem erfährst du Unterhaltsames über Städte und Regionen. In den Interviews mit „Genusshandwerkern“ geht es um die Menschen hinter den Produkten und ihre individuelle Story. Du bekommst Einblicke in die Geheimnisse ihrer Produktphilosophie sowie die Herstellung und Veredelung, Umgebung oder Zubereitung ihrer Lebens- und Genussmittel. Mit Geschichten von unseren Entdeckertouren, auch aus den mediterranen Ländern Italien, Frankreich und Spanien, wollen wir dich inspirieren, das Leben mit kulinarischen Highlights zu genießen! Wenn auch du Produkte mit eigener Handschrift, die Vielfalt der Aromen von natürlichen Lebensmitteln und deren intensiven Genuss liebst, dann bist du in dieser Show genau richtig. Viel Spass beim Hören und Genießen!
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
An der Wiege des Gewürztraminers haben wir einen Schnapsbrenner entdeckt, dem seine einzigartige Leidenschaft schon in die Gene gegeben wurde! Hansjörg Weis vom Plonhof in Tramin wollte schon immer die Früchte des eigenen Familienhofes selbst destillieren. Mit seiner kleinen Manufaktur hat er seinen Traum umgesetzt und konzentriert heute Aromen der ganz besonderen Art. Du hörst im Interview, was wichtig ist für und bei der Herstellung von Schnäpsen, wie du Destillate trinken solltest und was gute Brände im Glas auszeichnet. Außerdem erfährst du, warum ein „Roter Hahn“ auch für dich ein wertvoller Tipp ist
In dieser Folge haben wir es etwas ruhiger angehen lassen, haben wenige aber trotzdem tolle Inhalte. Doch vorweg: Diese Folge ist Ollis lieben Freund John gewidmet, der Olli die Welt des Whiskys eröffnet hat. In der Folge sprechen wir über unser neues Weihnachtliches Sample-Set uuuuuund wir verkosten zwei außergewöhnliche Destillate. Die Jungs von Spheric Spirits haben einen Mortlach und einen Caroni in der Pipeline, die beide ab 04.12. erscheinen. Bei der Auswahl der beiden Fässer sind sie dem Funk auf jeden Fall treu geblieben! Am Ende gibt es wie immer ein-zwei Musiktips für die Dram-Good Playlist, die Ihr schnellstens aus Spotify abonnieren solltet ;) Viel Spaß beim Hören wünschen Euch Olli und Tim
Eine Schreinerlehre in einem Kloster, über die Entwicklung von Brennereianlagen bis zum zig-fach mit ‚Golden Spirit Awards‘ ausgezeichneten Destillateur – Hubertus Vallendar blickt auf eine erfolgreiche Karriere als Unternehmer. 1963 an der Mosel geboren hat er sich dem Motto verschrieben: „Wir können nicht von unserem Niveau herunter, denn unter uns ist alles voll. Drum immer 5 Grad nach oben schauen. Die Addition der kleinen Schritte macht das großes Ganzes.“ Über 60 Spirituosen werden in der Brennerei Hubertus Vallendar in Keil an der Mosel auf höchstem Niveau destilliert. Der Riesling Hefebrand kalt vergoren liegt dem Destillateur besonders am Herzen, warum erfahren Sie in der Episode Nr. 30 und auch, warum er seine Destillate gern beim Schleswig-Holstein Gourmet Festival zu Top-Menüs ausschenkt. Der Orange attestiert der Brenner eine große Zukunft und erzählt, was es mit dem ungewöhnlichen Gin Mister M‘s und Sommelier-Weltmeister Marcus del Monego auf sich hat. Der Unternehmer hat beim Aufflammen der Corona Pandemie im März 2020 schnell reagiert und seine Anlage kurzerhand von Edelbränden auf Desinfektionsmittel umgestellt! Aber was verbindet den Porsche 911 mit dem Brenner? Die Antworten finden die Hörer in dieser Episode, die kompakt und amüsant den Horizont von Hochgeistigem erweitert!
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Die Südtirol-Serie beginnt und liefert dir einen Überblick über die spannenden Genuss- und Erlebnisfolgen der nächsten Wochen. Du reist mit uns auf zwei Hochplateaus in der wunderschönen Bergregion Südtirols. Wir machen halt in verschiedenen Käsereien und bei Winzern. Du bist dabei, wenn wir erstklassige Weine und Destillate verkosten, von den Käselaiben probieren und über mehrere Bergpässe durch die Dolomiten fahren. Wir treffen dort auf Murmeltiere, Schneebretter, grandiose Aussichten und eine Schmalspurbahn hoch über Bozen. Natur pur mit vielen Empfehlungen für Ski- und Wanderausflüge und eine Minibrauerei mit ganz interessanter Entstehungsgeschichte erwarten dich. Außerdem Interviews und Erfahrungsberichte aus drei sehr guten Hotels mit ganz unterschiedlichem Wellness- und Kulinarikangebot. Was sollen wir sonst noch dazu sagen? Es wird großartig! Also schnall dich an und sei dabei, bei der mediterranen Alpentour für Körper, Geist und Seele.
MoinMoin ihr Hochprozentigen! In unserer einundzwanzigsten Folge (#21) hat Daniel den Mitbegründer von Easip Alexander Meister zu Besuch. Im Fokus steht die Faszination von alkoholfreien Destillaten. Entweder/Oder? Mazeration – die Magie des Geschmacks? Perfect Serve mit den Easips? Hochwertige Mazerate und kein Teewasser! Kann man alkoholfreie Destillate wirklich mit Spirituosen vergleichen? Die Co-Stars des heutigen Abends in der Verkostungs-Runde: In Alex Glas: Easip Woods mit Ginger Ale und Eis (6 cl Easip Woods und 120 ml Ginger Ale) – Easip Woods: Hier entdecken! Daniel trinkt heute: Fresh Start – ein alkoholfreier Cocktail nach Art Rum & Co – das Set kannst du hier entdecken! ----- Noch mehr Infos für dich zu Themen der Folge! Bewusster Trinkgenuss mit dem alkoholfreien Aperitif - hier im Onlinemagazin entdecken! Cocktail des Monats: Fresh Start - Schon gelesen? Der neueste Trend: Alkoholfreie Spirituosen als Alternative – jetzt reinlesen! Undone „This is not red Vermouth“ im Rum & Co Expertentest – hier im Onlinemagazin lesen! ----- Wir wachsen mit dir! #rumundcofamily Feedback & Userfragen jederzeit erwünscht an: podcast@rumundco.de Hinweis: Unbezahlte Werbung aufgrund von Markennennung/-erkennung ----
heute gehts um Liköre und Destillate. Einer, der es besonders gut kann ist Bartolomäus Fink. Dass er mit seiner Aufgabe seiner Passion nachgeht verrät dieses Zitat von ihm: “Ein schönes Destillat ist wie ein schönes Date - es weckt den Wunsch mehr von seinem Gegenüber zu erfahren und macht Freude auf ein zweites.“ Viel Spass mit unserem Artikel über die Destillate von Matthäus- einem Meister der Zeit Mehr Infos https://charmingplaces.de/tipp-brenn-destillate-bregenzerwald/
Wir können viel mehr von unseren Bäumen essen, als wir wissen. Genau deshalb umarmen wir heute für euch mal etwas intensiver den heimischen Baumbestand. Los geht es in die Folge mit einer besonderen Zutat unseres Food Trend Scouts Jan Scheidsteger (Link zu seinem LinkedIn Profil), der uns mit einer Zutat überrascht, die wir gemeinsam besprechen. Heute haben wir besonders schmackhaftes "Südamerikanisches Feuer", was auch Equivalent zum italienischen Pesto ist, für euch. Schon eine Idee, was es ist? Nun aber zum Thema. Bereits einige Zutaten direkt von den Bäumen sind bekannt. Wie z.B. Zimt, Pinienkernen, Kork. Darüber hinaus hört es auch schnell wieder auf mit den Kenntnissen. Genau da setzen wir an und tauchen heute mal weiter in den Baumbestand, der vor unser aller Augen wächst. Die Aromatik ist außergewöhnlich, sie sind sehr gesund und ihr werdet überrascht sein, was wir alles essen können. Gerade bei der Gesundheit ist das Chlorophyll besonders wichtig. Weitere Verwendungsarten kommen immer mehr in den Mainstream. Es gibt bereits Destillate wie z.B. einen Fichtenschnaps. Tipps fürs Sammeln und Pflücken Frühe Triebe, Knospen schmecken am besten - Faustregel ist "je älter, desto bitterer" Sammelt mit Bedacht und beachtet respektvoll die Natur Essbar sind unter anderem folgende Blätter und Triebe: Spitzahorn, Buche, Linde, Birke, Haselnuss, Fichte, Kiefer. Achtung, es gibt auch giftige Gewächse - vorher informieren oder jemand mitnehmen, der sich auskennt Hinzu kommen viele heimische Kräuter, die auch schmecken und vielerorts vorhanden sind. Brennessel, Sauerampfer, Bärlauch, Schafgarbe, Kerbel Unsere Linksammlung zur Folge Link zu essbaren Bäumen auf smarticular Buchtipp - Das geheime Leben der Bäume App zur Bestimmung von Wildkräutern - Flora Incognita (Link für Android) oder (Link zu iOS) Wir freuen uns, wenn ihr wieder mehr in die Wälder geht und euren Salaten, Smoothies uvm. mehr Vielfalt gebt. Für Fragen, Wünsche und Anregungen auf allen gewohnten Kanälen und unserer Facebookseite stehen wir gerne weiter Rede & Antwort (https://www.facebook.com/food.cast.hamburg). Beste Grüße Euer Foodcast Team
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
Was auch immer Matthias Sievert anfasst, er will es perfekt machen. So war es auch, als er mit der Schnapsbrennerei anfing. Zunächst brannte er aus reinem Hobby für sich und seine Freunde, entwickelte aber schon früh den Ehrgeiz, das Beste aus der Frucht herauszuholen und tüftelte herum, um diesem Ziel näher zu kommen. Seit nunmehr 2 Jahren darf sich nun endlich auch die Allgemeinheit an seinen Destillaten erfreuen, da er sein Hobby mittlerweile auf kommerzielle Beine gestellt hat. Ausschlaggebend dafür war kein geringerer als die Ikone der Obstbrennerei, Christoph Keller von der Stählemühle, den mit Matthias Siebert ein freundschaftliches Verhältnis verbindet und beide sprichwörtlich "Brüder im Geiste" sind. Als Keller sich entschied, auf dem Höhepunkt seines Ruhms, die Brennerei an den Nagel zu hängen, überzeugte er Matthias Sievert davon, sein Werk weiterzuführen. Es dauerte ein wenig, bis Sievert überzeugt war, den kommerziellen Weg zu gehen, aber heute betreibt er die Edelobstbrennerei Spiritus Rex in seinem Wohnort bei Malente in der Holsteinischen Schweiz und stellt Brände von höchster Perfektion her. Dabei verfolgt er stets den Ansatz, das Beste aus der Frucht heraus zu kitzeln und das perfekte Aroma einzufangen. Die allerbesten Früchte mit dem perfekten Reifegrad sind dabei die Grundlage seines Schaffens. Um diese zu finden, reist er beispielsweise bis nach Kirgistan, um sich auf die Suche nach dem Ur-Apfel und der Ur-Walnuss zu machen. Aber auch die heimische Streuobstwiese liefert den Grundstoff für seine edlen Tropfen. Ausprobieren, perfektionieren, tüfteln, neugierig sein, neue Wege gehen - das scheint der Ursprung seines Erfolges. Geld verdienen steht dabei nicht an allererster Stelle, denn glücklicherweise hat Sievert als Händler für Pharmaforschungsbedarf auch noch einen Hauptbroterwerb, der es ihm ermöglicht, seine Destille auch als Forschungsprojekt zu betreiben. Und das macht er gerne, denn kaum eine Frucht ist vor ihm sicher. Neben den Klassikern wie Waldhimbeere, Apfel, Birne und Zwetschge widmet er sich auch ganz besonderen Raritäten wie Elsbeere, Mehlbeere oder Eibe. Kein Wunder, dass Fans und Sammler bei ihm Schlange stehen und vorreservieren, denn die produzierten Mengen sind teils sehr gering. Am Ende geht es immer um höchste Qualität und um die bestmöglichen Zutaten. Das gilt auch für seinen Gin, Rum oder Eierlikör - denn auch diese Erzeugnisse sind weit weg von konventionellen Produkten. Und nicht zu vergessen sind seine Zitrusbrände und Geiste, die die perfekten Einsteiger in die Welt seiner hochwertigen Destillate sind. Meine Empfehlung: probiert mal Bloody O - Geist von der sizilianischen Blutorange. Matthias Sievert ist aber nicht nur eine Ausnahmeerscheinung unter den "Schnapsbrennern", er ist auch ein feiner Kerl und ein wunderbarer Gesprächspartnern, der sich viel Zeit genommen hat und ganz offen und selbstreflektierend seine Geschichte erzählt und uns daran teilhaben lässt. Und nicht zuletzt war auch die Verkostung ein echtes Highlight für mich. Die Destillate von Spiritus Rex findet ihr im Online-Shop, im ausgewählten Fachhandel wie beispielsweise Weinhaus Gröhl in Hamburg und in der ambitionierten Gastronomie wie dem Nobelhart und Schmutzig in Berlin oder bei Robert Stolz in Plön. Links zu dieser Episode: Spiritus Rex - Webseite + Shop: https://spiritus-rex.de/ Spiritus Rex bei Instagram: https://www.instagram.com/spiritusrexmalente/ Foodtalker Podcast - Webseite: https://www.foodtalker.de
Hast du als Whisky-Fan die ein oder andere Technik parat, mit der du Aromen in einem Glas Whisky entdeckst, hast du unweigerlich mehr Freude in einem Glas. Du hast mehr Wow-Erlebnisse und die Reise durch ein Glas dauert länger. Einer der hierbei seit Jahrzehnten Whisky-Fans unter die Arme greift, ist Jürgen Deibel. Er ist Whisky-Buch-Autor, Referent und Berater von Unternehmen bei der Herstellung hochwertiger Destillate - und dies seit 1995 unter seiner eigenen Agentur: der Deibel Consultants GmbH. Im Interview verrät er dir u.a. welche Vorteile Tumbler gegenüber Nosing Gläsern haben, welchen Nutzen Aromenräder bringen und was man wissen muss, wenn auf dem Label steht: Whisky aus dem Sherry-Fass. Mehr über Eye for Spirits: - Whisky High Volume: https://spoti.fi/3eZs16v - www.eyeforspirits.com/whisky - www.eyeforspirits.com/whiskyclub
Er beherrscht das Handwerk des Guten Geistes. Seit gut fünf Jahren kreiert und komponiert der gebürtige Niederbayer in Schwangau edelste Destillate wie Brände, Geiste und Liköre. Aber auch sonst ist der Brauer- und Mälzermeister mittlerweile in und mit der Gemeinde sehr fest und eng verbunden. „Im Gespräch mit...“ spricht Michael Schroll über seinen Werdegang, wie er nach Schwangau kam, aber auch über seine Ziele, Ideen und Visionen.
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Weiter geht’s mit hochprozentigen Aromen: Willkommen zu Teil 2 unseres „Gin & Brand-Talk“ mit Andrea Koch, Inhaberin & Brennerin von der Destillerie „Brennlust“ am Bodensee. In dieser gleichzeitig innovativen und traditionell-handwerklichen Manufaktur ist der Name echt Programm! In dieser Folge hörst du warum Andrea trotz ihrer Ausbildung anfangs ohne Papa´s Brennerfahrung aufgeschmissen war und eine Holzfeuerung die hohe Kunst des Brennens fordert wie sie als Frau in einer Männerdomäne wahrgenommen wird warum das Schönste, was beim Verkosten passieren kann, eine Erinnerung ist worauf geschmackliche Unterschiede bei Edelbränden und Geisten zurückzuführen sind welche Tipps Andrea für´s richtige Schnaps-Verkosten hat warum der Orangengeist das Paradebeispiel für den Unterschied zwischen ihrer Herzensangelegenheit und einer Industriebrennerei ist und für uns eine Offenbarung war warum die Freunde der Missionarin für Streuobstwiesen und natürliche Destillate niemals einen Schnaps exen dürfen „Genuss ist keine Kunst. Genuss entsteht aus dem Respekt vor der Natur, sie kunstvoll zu konservieren“, sagt sie. Das genau ist der Geist ihrer Destillate! Wenn du also Lust auf Hochprozentiges hast und es liebst, ganz klare Aromen zu schmecken, dann bist du bei Andrea´s Brennlust genau richtig! Hör ab Minute 09:30 unsere Live-Verkostung. Und hier geht’s zur sympathischen Brennerin vom Bodensee: https://www.brennlust.de Der Werbepartner dieser Podcastfolge ist Thalia.de ➤ Hörbuch Abo online bei Thalia.de abschließen Mehr findest du auf: www.feinschmeckertouren.de https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/ https://www.youtube.com/channel/UCa_CkAeidqAQ98nKFa0HZcg/featured?view_as=public https://www.instagram.com/feinschmeckertouren/ In unserem Genuss-Cast lernst du Food- und Feinkostadressen, Weine und Winzer, Restaurants und Spezialitäten-Manufakturen kennen. Als Individualisten entdecken wir auf unseren Reisen gerne Neues aus der Welt der Kulinarik. Begleite uns dabei und profitiere von unseren persönlichen Impressionen und Insidertipps jenseits vom Mainstream-Tourismus! Neben Weinverkostungen und Tipps für die Kombination mit passenden Speisen hörst du hier kurzweilige Geschichten über Wein, Olivenöl, Grappa, Obstbrände, Käse, Gewürze und Co. Du bekommst Impulse über gastronomische Highlights mit außergewöhnlicher Küche und urtypischem Flair, egal ob Sterneküche oder Trattoria. Außerdem erfährst du Unterhaltsames über Städte und Regionen. In den Interviews mit „Genusshandwerkern“ geht es um die Menschen hinter den Produkten und ihre individuelle Story. Du bekommst Einblicke in die Geheimnisse ihrer Produktphilosophie sowie die Herstellung und Veredelung, Umgebung oder Zubereitung ihrer Lebens- und Genussmittel. Mit Geschichten von unseren Entdeckertouren, auch aus den mediterranen Ländern Italien, Frankreich und Spanien, wollen wir dich inspirieren, das Leben mit kulinarischen Highlights zu genießen! Wenn auch du Produkte mit eigener Handschrift, die Vielfalt der Aromen von natürlichen Lebensmitteln und deren intensiven Genuss liebst, dann bist du in dieser Show genau richtig. Viel Spass beim Hören und Genießen!
Wir haben die erste Schnapszahl erreicht! Folgelogisch (das ist wohl ein Wort!) trinken Sven und Marc in Folge 11 einen Kurzen. Vielleicht auch zwei. Dabei unterhalten sie sich in aller Kürze über Entfernung, Destillate und besonders auch über ganz andere Dinge. Könnte schnell gehen. Gibt es aber keine Garantie für.
Diese Folge ist ein Plädoyer an den Genuss. An den Genuss von Single Malts, Bourbon und Irish. Und genau diesem Genuss steht bei einem Tasting häufig die Menge an zu probierenden Destillate im Weg. Der zehnte Whisky lässt sich nicht mehr derart genau verkosten wie der erste. In dieser Podcast-Folge klären wir daher folgende Fragen: - Was macht schneller betrunken? Bier oder Whisky bei vergleichbarer Alkoholmenge? - Sollte man vor einem Whisky-Tasting viel essen? - Welchen Einfluss hat die Trinkgeschwindigkeit auf den Rausch
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Sommerlich-mediterranes-Feeling am herbstlichen Bodensee – in diese herrliche Genussatmosphäre nehmen wir dich heute mit. Beeindruckende Ausblicke und Genussimpressionen sind dir hier gewiss! Wir berichten dir aus der Brennerei Megerle, deren Destillate bei der "Baden Best Spirits" – der weltgrößten Prämierung von Obstbränden -auch dieses Jahr wieder Preise abgeräumt haben. Du hörst im O-Ton von der Chefin des Hauses, welche Brände du eher lagern kannst und welche du besser schnell genießen solltest. Außerdem erzählen wir dir von unseren Eindrücken aus dem Weingut Aufricht und welche persönliche Neuentdeckung uns hier begegnet ist. Wir beschreiben dir unsere Highlights der ebenfalls oft prämierten „See-Weine“, die wir hier probiert haben. Zu den Genussadressen kommst du hier: https://www.badischer-weinbauverband.de/badische-weinkoenigin.html https://www.schwaebische.de/landkreis/bodenseekreis/meersburg_artikel,-stephanie-megerle-ist-bodenseeweinprinzessin-_arid,10730042.html https://www.haus-megerle.de/destillate.html https://www.hotel-hansjakob.de/hotel.html Mehr findest du auf: www.feinschmeckertouren.de https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/ https://www.youtube.com/channel/UCa_CkAeidqAQ98nKFa0HZcg/featured?view_as=public https://www.instagram.com/feinschmeckertouren/ ****************************************************** Hier geht dein Genusserlebnis weiter! Komm rüber auf unsere Homepage www.feinschmeckertouren.de. Dort findest du Impressionen und Foto´s, Blogbeiträge und zusätzliche Informationen. Verpass keine Neuigkeiten mehr und trag dich dort am besten gleich in unseren Newsletter ein. ****************************************************** In unserem Genuss-Cast lernst du Food- und Feinkostadressen, Weine und Winzer, Restaurants und Spezialitäten-Manufakturen kennen. Als Individualisten entdecken wir auf unseren Reisen gerne Neues aus der Welt der Kulinarik. Begleite uns dabei und profitiere von unseren persönlichen Impressionen und Insidertipps jenseits vom Mainstream-Tourismus! Neben Weinverkostungen und Tipps für die Kombination mit passenden Speisen hörst du hier kurzweilige Geschichten über Wein, Olivenöl, Grappa, Obstbrände, Käse, Gewürze und Co. Du bekommst Impulse über gastronomische Highlights mit außergewöhnlicher Küche und urtypischem Flair, egal ob Sterneküche oder Trattoria. Außerdem erfährst du Unterhaltsames über Städte und Regionen. In den Interviews mit „Genusshandwerkern“ geht es um die Menschen hinter den Produkten und ihre individuelle Story. Du bekommst Einblicke in die Geheimnisse ihrer Produktphilosophie sowie die Herstellung und Veredelung, Umgebung oder Zubereitung ihrer Lebens- und Genussmittel. Mit Geschichten von unseren Entdeckertouren, auch aus den mediterranen Ländern Italien, Frankreich und Spanien, wollen wir dich inspirieren, das Leben mit kulinarischen Highlights zu genießen! Wenn auch du Produkte mit eigener Handschrift, die Vielfalt der Aromen von natürlichen Lebensmitteln und deren intensiven Genuss liebst, dann bist du in dieser Show genau richtig. Viel Spass beim Hören und Genießen!
Fabian Rohrwasser betreibt auf Gut Basthorst, direkt neben dem Fasslager von Mackmyra, eine kleine, feine Biobrennerei. Dort stellt er allerhand leckere Destillate her, und für einen netten Plausch ist er auch immer zu haben. Zwei seiner Erzeugnisse habe ich mit Alexander Waschkau gemeinsam probiert. Viel Spaß beim Vorstellen, wie das wohl schmeckt :)
Fabian Rohrwasser betreibt auf Gut Basthorst, direkt neben dem Fasslager von Mackmyra, eine kleine, feine Biobrennerei. Dort stellt er allerhand leckere Destillate her, und für einen netten Plausch ist er auch immer zu haben. Zwei seiner Erzeugnisse habe ich mit Alexander Waschkau gemeinsam probiert. Viel Spaß beim Vorstellen, wie das wohl schmeckt :)