POPULARITY
Hörbuch von Reinhard Lier ist auch als kostenlose APP für Android-Systeme erhältlich: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.werdinig.podcastapp Details & Kontaktinformationen: https://www.reinhard-lier.com Kostenlose Mediathek: https://www.lier-mediathek.com Allgemein rechtlicher Hinweis Es wird im Vortrag mehrmals auf folgendes Buch hingewiesen „Ein Kurs in Wundern“ (Titel der Originalausgabe „A Course in Miracles“), Greuthof Verlag und Vertrieb GmbH, ISBN 978-3-923662-18-0. Ein Kurs in Wundern, EKIW und A Course in Miracles sind als eingetragene Markenzeichen international geschützt. EKIW ist die Abkürzung für den Titel des Buches „Ein Kurs in Wundern“. Reinhard Lier sieht sich als Interpret und Vermittler von EKIW. Seine Vorträge, Podcasts und Seminare stellen seine persönliche Meinung dar und sind als unabhängig von den Rechteinhabern von EKIW (Deutschland: Greuthof-Verlag) zu sehen.
Hörbuch von Reinhard Lier ist auch als kostenlose APP für Android-Systeme erhältlich: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.werdinig.podcastapp Details & Kontaktinformationen: https://www.reinhard-lier.com Kostenlose Mediathek: https://www.lier-mediathek.com Allgemein rechtlicher Hinweis Es wird im Vortrag mehrmals auf folgendes Buch hingewiesen „Ein Kurs in Wundern“ (Titel der Originalausgabe „A Course in Miracles“), Greuthof Verlag und Vertrieb GmbH, ISBN 978-3-923662-18-0. Ein Kurs in Wundern, EKIW und A Course in Miracles sind als eingetragene Markenzeichen international geschützt. EKIW ist die Abkürzung für den Titel des Buches „Ein Kurs in Wundern“. Reinhard Lier sieht sich als Interpret und Vermittler von EKIW. Seine Vorträge, Podcasts und Seminare stellen seine persönliche Meinung dar und sind als unabhängig von den Rechteinhabern von EKIW (Deutschland: Greuthof-Verlag) zu sehen.
Monika Schmiderer ist Autorin, Speakerin und Expertin für moderne Persönlichkeitsentwicklung. Sie war bereits in der 112 Folge zu Gast. Damals sprach Monika mit Robert über Digital Detox, Klarheit, Verbundenheit und Erfolg. In der Zwischenzeit hat sich viel getan und Monika veröffentlichte vor Kurzem Ihr 3. Buch. Mit dem Buch “Die Kraft deiner Bestimmung” lädt Monika alle Leser:innen dazu ein, sich stetig weiterzuentwickeln, Kraft und Sicherheit in einer Welt voller Herausforderungen zu finden. Im Podcast-Interview spricht Monika Schmiderer mit Podcast-Host Robert Pacher über den Sinn, Visualisierung, Intuition, Egomanie, Mantren, Raunächte und vieles mehr. ⬇️ **Monika Schmiderer** Autorin, Speakerin, Mentorin und Expertin für moderne Persönlichkeitsentwicklung
Du willst Ängste und Selbstzweifel überwinden und dich selbst finden? Dabei können wir dir helfen! Klicke hier, um mehr zu erfahren: https://bit.ly/IYT_entscheidedichjetzt Vielleicht hast du auch schon von Sprüchen wie “Folge deinem Highest Excitement” oder “Du musst erwachen” gehört. Diese Lebensphilosophien können dir unter bestimmten Umständen helfen, bergen aber genauso Gefahren mit sich. Gemeinsam mit Lukas Feeken, der unter dem Motto “Boost your Growth” Menschen zu mehr Verbundenheit und Wachstum verhilft und sich gut mit der spirituellen Bubble auskennt, diskutiere ich die Vor- und Nachteile dieser Bewegungen. In der 129. Episode des SET & SETTING Podcasts halten Lukas und ich einen spirituellen Realtalk über die aktuelle Kritik an der spirituellen Bubble. Dabei erklärt Lukas das Spiral Dynamics Modell, welches du für deine Persönlichkeitsentwicklung einsetzen kannst. Auch sprechen wir über Psychosen & Egomanie, Umgang mit Kritik, Medienkonsum, finanzielle Freiheit und wieso du nicht über andere urteilen solltest. Schau' dir den Podcast auf YouTube an: https://bit.ly/3fP56fk ► Befreie dich von Ängsten & Selbstzweifeln https://bit.ly/CYT_Achtsamkeit ► Lerne alles über Psychedelika https://bit.ly/YTPK_Psychedelika ► Entdecke die einzigartige Faszination des Atems https://bit.ly/YTB_Breathwork ► Nutze das volle Potenzial deiner psychedelischen Erfahrung https://bit.ly/YTM_Integration MEHR ÜBER SET & SETTING
Bin ich ein Egozentriker, wenn mich jemand zu nennt? Oder bin ich nur selbstfürsorglich bzw. zu selbstfürsorglich in seinen Augen? Oder ist er einfach nur zu wenig selbstfürsorglich und verwechselt er meine (positive) Selbstfürsorge mit (negativer) Egozentrik? Oder spiegele ich ihm meine Selbstbezogenheit, dier er (gleichermaßen) bei sich ablehnt. Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Egozentrik und Egoismus und Egomanie ...?
Paulus schreibt in seinem Brief an die Korinther: ‚Gerade wenn ich schwach bin, bin ich stark‘. (2.Kor. 12,10). In der Lehrserie 'Paradoxon' wollen wir der hinter diesen Worten verborgenen Wahrheit nachspüren. Wenn unsere Schwäche die Liebe ist, dann können wir sehr stark werden. Im ersten Teil werden wir uns mit der 'conditio humana', mit unserer Anfälligkeit für das Böse und dem gar nicht so mächtigen Zauberer von Oz beschäftigen, einem kleinen alten Mann hinter einem Wandschirm :+) Gott hat keinen Mangel an Ressourcen, ihm geht nie der Strom aus, wenn wir von unserer Neigung zur Egomanie zurücktreten und unsere Schwächen, Ängste und Ohnmacht vor ihm ausbreiten, können wir eine ganz neue Kraft erfahren, die Kraft des Heiligen Geistes. Wir wollen ein Stück weit lernen welches Geheimnis hinter den bekannten Worten des Propheten Jesaja versteckt sein könnte: 'Den Erschöpften gibt er neue Kraft, und die Schwachen macht er stark. Selbst junge Menschen ermüden und werden kraftlos, starke Männer stolpern und brechen zusammen. Aber alle, die ihre Hoffnung auf den HERRN setzen, bekommen neue Kraft. Sie sind wie Adler, denen mächtige Schwingen wachsen. Sie gehen und werden nicht müde, sie laufen und sind nicht erschöpft.' (Jesaja 40,29-31)
Damien Chazelle schwingt sich nicht nur in Interviews zum Retter des Kinos auf, aus jedem Bild spricht der Hang zur Mission. So ist es auch in seinem neuen Film, der bei den Oscars wahrscheinlich mit einigen Trophäen bedacht wird. Wir Zuschauer sollen überwältigt werden, soll uns berauschen lassen. Die Ekstase in „Babylon“, der mit Margot Robbie und Brad Pitt hochkarätig besetzt ist, ist dennoch letztlich eine nüchterne und in erster Linie bald nervige Angelegenheit. Wenig subtil, dafür aber unendlich redundant ist, was der Film über die Übergangsphase vom Stumm- zum Tonfilm erzählt. Der Film ist labyrinthisch angelegt, die Kamera rast durch Gänge, taumelt auf dem Tanzparkett, verweilt kurz im Separee, um dann ins Freie zu stürzen und zur nächsten Figur zu hasten. Die babylonische Sprachverwirrung ist vor allem dadurch verursacht, dass wir uns am Übergang vom Stummfilm zum Tonfilm befinden. Und diese technische Revolution verläuft nicht friedlich, denn sie kostet Opfer, die alle einem höheren Zweck dienen. „Babylon“ enthält gleich mehrere „Whiplash“-Variationen, immerhin also bleibt Chazelle sich treu. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse! Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank! Wolfgang M. Schmitt Betreff: DIE FILMANALYSE IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Wolfgang M. Schmitt auf Twitter: https://twitter.com/SchmittJunior Wolfgang M. Schmitt auf Facebook: https://www.facebook.com/wolfgangm.schmittjun/ Wolfgang M. Schmitt auf Instagram: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/
Dass Prince genial war, ist kein Geheimnis mehr. Aber die etwas unangenehme Seite, die des Egomanen, über die reden nicht so viele. Und dabei ist einer seiner größten Hits ein Paradebeispiel seiner Egomanie - hier wollte er simpel seinen eigenen Vorteil durchboxen und hat das auch geschafft. Die ganze Story zu Kiss in der Episode - spannend! Hören! Episode zu Sign of the times: https://100malmusiklegenden.de/2021/02/08/sign-o-the-times-prince/ Spenden für unsere Nachbarn in der Ukraine: markus.betterplace.org Jetzt neu, der Pro Kanal mit Musikspecials, bei ApplePodcasts https://podcasts.apple.com/de/channel/100malmusiklegenden/id6442680593 oder unter https://100malmusiklegenden.de/membership-join/ Mein Facebook Profil: https://www.facebook.com/markus.dreesen Mein Instagram Profil: https://www.instagram.com/markusdreesen/?hl=de Könnt mir gerne folgen, gibt da immer wieder Updates zum Podcast und sonst so ... Offizielle Playlists: https://music.apple.com/de/playlist/100malmusiklegenden/pl.u-JjM2F9Nv5z (Apple) https://open.spotify.com/playlist/6RGcoNO671nOMpYRkTTQLV (Spotify) Songvorschläge, Episodensuche und T-Shirts unter 100malmusiklegenden.de! Infos zu möglichen Werbekooperationen unter https://100malmusiklegenden.de/werbung
In der Pandemie haben Regierungen mittlerweile auf die Eigenverantwortung gesetzt und damit vor dem Virus kapituliert. Dabei haben sie aber eben diese toxische Wirkung des Egoismus komplett außer Acht gelassen. Egoismus ist eine Eigenschaft, die grundsätzlich jeder Mensch besitzt. In sehr geringen Dosierungen ist diese nicht nur unkritisch, sondern sogar notwendig. Aber die Grenze zur Toxizität ist sehr schnell überschritten. Das ist der Moment, in dem Egoismus für Andere gefährlich oder bisweilen sogar tödlich werden kann. Das können wir in der noch immer andauernden Pandemie sehr deutlich sehen. Aber auch in anderen Bereichen des Alltags und auch der Klimakrise wird das zum Problem. Wie gut ist Deutschland auf den Corona-Herbst vorbereitet? (Kontraste, August 2022) https://www.ardmediathek.de/video/kontraste/wie-gut-ist-deutschland-auf-den-corona-herbst-vorbereitet/das-erste/Y3JpZDovL3JiYi1vbmxpbmUuZGUva29udHJhc3RlLzIwMjItMDgtMDRUMjE6NDU6MDBfOWE2ZTYzNjctOWJkOS00NzBmLTgzOTYtOWY2NjU4MWQ4ZTI4L3dpZS1ndXQtaXN0LWRldXRzY2hsYW5kLWF1Zi1kZW4tY29yb25hLWhlcmJzdC12b3JiZXJlaXRldA Nachruf: Lisa-Maria Kellermayr 1985–2022 (Der Standard, Juli 2022) https://www.derstandard.at/story/2000137920418/lisa-maria-kellermayr-19852022 Die Illusion der Selbstverantwortung (RestartThinking-Podcast, Juli 2019) https://youtu.be/YpCa_rXi7W8 Akute Bedürfnisbefriedigung (RestartThinking-Podcast, August 2020) https://youtu.be/gYMW_tiZkjY
Ist der Mensch zu einem Ich verkommen? Spielt das Wir nur noch eine untergeordnete Rolle und was bedeutet dies beim Invest? Viele Fragen, viele Antworten. Hat euch die Episode gefallen? Dann würde ich mich über ein Abo freuen. Ihr findet mich auch unter: Web: www.rohan-de-rijk.de Instagram: @rohan_de_rijk Facebook: www.facebook.com/de.rijk.rohan/ Twitter: @rohan_de_rijk Folge direkt herunterladen
Renate ist übellaunig!Sie ist überhaupt nicht zufrieden mit sich und ihrem Tagewerk bzw. ihrer Leistung. Sie hat wieder nicht das geschafft, was sie schaffen wollte.Wie kann es sein, das eine temporäre Unzufriedenheit sich über einen Tag legt? Über all die die guten Gefühle, über all die guten Dinge, die sie und auch wir haben können. Da lohnt es sich drüber nachzudenken!Was meint Ihr? Wir freuen uns über Rückmeldungen bei Damendramenunddaiquiri@gmail.com, oder auf unserer Instagram Seite https://www.instagram.com/damendramenunddaiquri/
Wer bist Du? Was machst Du? Erzähl doch mal von Dir!Fragen wie Renate sie gerne hören würde, wenn ein Mensch ihr zum ersten oder zweiten Mal begegnet aber ihr Eindruck ist, der Einzige der hier Fragen stellt ist sie.Ist das ein Zeitphänomen, Desinteresse...?Woran mag es liegen? Renate & Inga denken darüber nach. Was meint Ihr? Wir freuen uns über Rückmeldungen bei Damendramenunddaiquiri@gmail.com, oder auf unserer Instagram Seite https://www.instagram.com/damendramenunddaiquri/
Krisen können das Beste oder das Schlechteste im Menschen hervorbringen.Was bringt unsere Pandemie aus uns hervor? Wie entwickelt sich die Gesellschafft? Wie entwickelt sich jeder einzelne, wird er zum Egomanen oder wird er zum fürsorglichen und hilfsbereiten Menschen?Renate und Inga erzählen Euch, was sie in dieser Woche erlebt haben. Was meint Ihr? Wir freuen uns über Rückmeldungen bei Damendramenunddaiquiri@g-mail.com, oder auf unserer Instagram Seite https://www.instagram.com/damendramenunddaiquri/ Alle Namen der Protagonisten wurden aus Datenschutzgründen geändert
Leider wurde eine neue Form des Bürgerverhaltens entdeckt namens “E-G-O”. Besonders gefährdet ist die Risikogruppe Einsatzkräfte. Werden nicht schnellstmöglich Maßnahmen gegen diese Mutation ergriffen, wird ein exponentielles Wachstum an egomanen Mitbürgern erwartet. Die Folgen wären für Einsatzkräfte verehrend und können bis zum Austritt führen. Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht irgendwo in Deutschland Feuerwehrmänner und -frauen beleidigt, bedroht, angerempelt oder bespuckt werden. Eine Studie der Ruhruni Bochum nach werden in Deutschland 80 % der Übergriffe auf Feuerwehrleute nicht gemeldet. Die Egomanie nimmt also nicht nur gefühlt zu. Woher das kommt und wozu das führt? Dazu müssen wir uns in Zukunft mehr Gedanken machen, soll der Aspekt Freiwilligkeit in den Feuerwehren weiter groß geschrieben werden. “LMA-A” - die Lösung Experten arbeiten gerade an einem Impfstoff namens “LMA-A”. Dieses Wundermittel soll Einsatzkräften helfen, besser mit dem Fehlverhalten der Bürger/innen umzugehen. Das Mittel “LMA-A” steht hoffentlich bald allen gefährdeten Gruppen zur Verfügung. Wir sollen an Einsatzstellen ruhig bleiben und deeskalieren. Jaja, alles schön und gut, aber... was macht das seelisch und mental mit uns, wenn du ständig die Faust in der Tasche ballst, dich aber beherrschen musst? Wir wünschen dir ganz viel Spaß mit der Podcastfolge. Erfahre hier mehr über unsere Arbeit: www.brand-punkt.de Wir würden uns freuen, wenn dir die Folge gefallen hat und uns deine Gedanken und Anregungen hierzu auf Instagram, Facebook oder auf unserer Homepage unter unserem Post mitteilst. Damit dieser Podcast künftig noch mehr Helfer erreicht, bitten wir dich um eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes. Du kannst uns natürlich auch abonnieren und die Folge teilen.
Vor 450 Jahren starb in Florenz der Goldschmied und Bildhauer Benvenuto Cellini. Die Potentaten der Hochrenaissance rissen sich um seine Werke. Wie viele „Genies“, war auch er ein extremer Charakter: Ein Raufbold, ein Betrüger und vor allem ein bekennender Mörder. Seine Ichbezogenheit und Egomanie sind ebenso legendär geworden. Kein Wunder, dass Hector Berlioz in seiner Biografie Opernstoff erkannte und eine gleichnamige Opéra-comique komponierte.
Heute geht’s endlich mal nur um Privatscheiß: Nasenscheidewand- und Hüft-OPs, Schnaps, Egomanie, Minderwertigkeitskomplexe, Lügen, und Dauertherapie. Es treten auf: Helga Maria Schneider, Heinz Ehrhardt, Tom Cruise, Jack Nicholson, Doug und Carrie Heffernon, Gerd-Diether Köther, Doris Day, Adrian Monk, Frank Herbert, Stanislav Lem, Isaac Asimov, Jules Verne, Max Planck, Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Folge abspielen
Wenn jede an sich denkt – und jeder auch – dann ist an alle gedacht. Auch 200 Jahre nach Beginn der Aufklärung scheint sich die Vernunft bei einem Großteil der Menschen nicht bemerkbar zu machen. Volle Skipisten, Staus in Ausfluggebiete, der Drang, endlich draußen zu sein – viele folgen dem eigenen Bedürfnis, ohne auf die Folgen zu achten. Das Ergebnis: Abgeriegelte Ortschaft und ein verlängerter Lockdown. Ist es wirklich so schwer, von der Freiheit der Entscheidung zum Guten Gebrauch zu machen?
Das zu hörende Interview, welches Matthias für die 4. Folge vom TOLLHAUS Podcast Spezial geführt hat, liegt schon etwas zurück und stammt aus dem August 2020. Matthias hat dort mit Kabarettist, Moderator und Entertainer Lars Reichow über sein neues Programm und der darin behandelten Egomanie des Menschen gesprochen. Hörgenuss wie immer garantiert!
„Wir haben es nicht vom Ausgeben, wir haben es vom Behalten“, mahnt man im Rheinland zur Sparsamkeit. In der Heiligen Schrift wird dieses Prinzip genau umgekehrt. Während einer Dürrezeit begegnen einander in Sarepta zwei notvolle Leben: der Prophet Elija auf der Flucht vor dem König und eine Witwe mit Kind, die nicht genug zum Leben hat. Die Witwe gibt Elija von ihrer letzten Mahlzeit das von ihm Erbetene und die Verheißung des Propheten erfüllt sich: „So hatte sie mit ihm und ihrem Haus viele Tage zu essen.“ Das ist weder ein Rezept zur Überwindung von Hungersnöten, noch die Aufforderung, uns bis zur Erschöpfung zu verausgaben. Vielmehr steht eine Grundentscheidung an: Was machen wir mit dem Rest unseres Lebens, bevor wir sterben? Wollen wir es für uns behalten oder wollen wir es geben? Und wer oder was ist es wert, das wir unser Leben dafür geben? Jesus spitzt die Umkehrung der rheinischen Weisheit noch zu: „Wer sein Leben retten will, wird es verlieren; wer aber sein Leben um meinetwillen […] verliert, wird es retten.“ (Mt 16,25) Die Witwe gibt ihr Leben für das Wort Gottes in Gestalt des Propheten. Uns soll es um Christi Wort und Wirken, um seine Liebe zu den Menschen gehen. Die Ermahnung, wir sollten auf uns selbst, auf unsere Gesundheit und genügend Abstand achten, wird nur dann nicht zur Egomanie, wenn wir uns auch fragen, wofür sich zu leben, wofür sich gesund zu bleiben und wofür sich Gesundheit und Leben zu riskieren lohnen. Wo wir auf diese Frage mit unserem Leben antworten, wird unser Leben lebendig und aufregend und reich – und zwar für viele. Wir haben es vom Ausgeben, nicht vom Behalten. Fra' Georg Lengerke
⚡️ Thema ⚡️ Eine gewisse "Ich-Beziehung" ist immer gesund. Sie zeigt auf, welche innere Werte die Person vertritt und was sie bereit ist, in Kompromissen einzugehen. Doch Ignoranz bzw. Egomanie kann durch einen Hauch an zu viel "Ich-Beziehung" mit einem Schuss unbewusstem Handeln (Unwissenheit) zu einer gigantischen Störung in einem Kommunikationsnetzwerk führen. Die in Kenntnisnahme und Nutzung des "Rollenbewusstseins" soll dieses Fauxpas endgültig ausrotten. In dieser Podcastfolge spreche ich über die Macht der bewusst zu lebenden Rollen und welche Vorteile sie bieten. Viel Freude wünsche ich Dir Dein Zeus ⚡️ Angebot (Werbung) ⚡️ Um wahrlich einen Schritt zu Dir und zur Fülle des Lebens zu machen, sichere Dir Deinen Zugang zur Götterschmiede. Dort findest Du mehr als 100 Video-Lektionen, Übungen und Audio-Meditationen für Deinen Durchbruch in 13 Kapiteln. Freiheit, Erfüllung, Leichtigkeit, Euphorie, Macht, Einfluss, Siegessicherheit, Selbstbewusstsein und vieles mehr. Erwecke alle 13 Götter in Dir und erschaffe endlich die Resultate, die Du möchtest: https://www.digistore24.com/product/321479 ⚡️Du findest mich auch unter⚡️ Website Coaching: https://www.zeusign.com Instagram Infotainment: https://instagram.com/zeusign/ Youtube Körpersprache: https://bit.ly/2y3Is13 ⚡️Equipment*, welches ich verwende⚡️ - Mikrofon: https://amzn.to/3axTQQO *Affiliate Link
Er fühlt sich mit 60 so gut wie nie in seinem Leben: Kabarettist Jürgen Kirner ist nicht nur Chef der "Brettl-Spitzen" im BR Fernsehen, sondern am 2. Februar auch mit seiner Polit-Satire "Der Beste für die Besten" zu sehen. Mit Thorsten Otto hat er auf der Blauen Couch über die Egomanie der Politiker gesprochen.
Sie sind meist dominant, egomanisch, eitel, manipulativ und wenig empathiefähig: Narzissten. Der 35-jährige Leonard erhielt die Diagnose "narzisstische Persönlichkeitsstörung" und ist einer der wenigen, die in die Öffentlichkeit gehen. Maria hat jahrelang unter narzisstischem Missbrauch gelitten, ohne das Muster dahinter zu erkennen. "Menschen hautnah" hat Leonard und Maria mehrere Monate begleitet und zeigt, was hinter der Diagnose steht und wie schwierig der Umgang mit Narzissten ist.
Wie oft triffst du Entscheidungen für andere und nicht für dich? Und wenn du es tust – ist das wirklich etwas Schlechtes? Wann bin ich hilfsbreit, flexibel oder offen – und wann einfach nur ein People-Pleaser, der Angst vor Konfrontation hat? Was macht eine gute Entscheidung aus – und wann wird Selfcare zur Egomanie?
Eine Hörsendung über „Egomanie„, ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Ausbildungsleiter bei Yoga Vidya, rund um das Thema
Eine Hörsendung über „Egomanie„, ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Ausbildungsleiter bei Yoga Vidya, rund um das Thema
Eine Hörsendung über „Egomanie„, ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Ausbildungsleiter bei Yoga Vidya, rund um das Thema
Seit Jahren machen sich immer mehr Nationalisten auf der Welt breit und geben vor, die Interessen des jeweiligen Landes durchsetzen zu wollen. Sie erreichen damit aber das komplette Gegenteil. Weshalb der Nationalismus nur Verlierer hervorbringt.
Eine Abhandlung über das Thema Egoismus macht unglücklich. Erfahre einiges über Egoismus in diesem kurzen Vortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier diesen Themenkreis vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus. Die Grundgedanken hinter Vedanta und damit der Yoga Philosophie sind Einheit, Verbundenheit, Liebe. Verwandte Begriffe sind z.B. Egomanie, Ehemals, Ehrlichkeit , Eifern, Ego, … „Egoismus macht unglücklich Podcast“ weiterlesen
Gefühle und Emotionen Podcast – bessere Selbsterkenntnis, Verständnis und Kommunikation
Eine Abhandlung mit dem Inhalt Egomanie anderer. Simples und Komplexes zum über Egomanie in diesem kurzen Spontan-Vortragsaudio. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., spricht hier über das Thema aus dem Geist des ganzheitlichen Yoga. Es gilt, alles mit Liebe zu betrachten. Ähnliche Themen sind z.B. Ehebruch, Ehre, Eid, Eigen, Egoismus, Echtes Lachen.
In vielen Ländern der Welt orientieren sich Gesellschaften wieder mehr zu sich selbst. Es herrscht oft die Annahme, man müsse mehr an die eigenen Interessen denken und diese über alles stellen. Doch das ist extrem gefährlich.
Tim Raue hat es vom Straßenbandenmitglied zum Sternekoch geschafft. Diese Lebensgeschichte wurde schon ein paar Mal erzählt - zuletzt sehr eindringlich in der Netflix-Serie The Chef's Table. Er kocht im Fernsehen, schreibt Kochbücher und betreibt weltweit Restaurants. Das Berliner Mutterschiff Tim Raue wurde in diesem Jahr erneut in die Liste der besten Restaurants der Welt aufgenommen. Wie bei The Chef's Table ist er auch hier der einzige deutsche Vertreter. Während seine Kochkunst sozusagen zweifelsfrei ist, sieht es mit seiner menschlichen Reputation nicht ganz so eindeutig aus: Sein rauher und direkter Umgangston wird nicht von allen verstanden und akzeptiert. Giovanni di Lorenzo von Der Zeit nannte ihn im Interview ein liebenswürdigen Arsch. Dieser Gegensatz hat mich sehr interessiert. Wir sprechen im Interview über Egomanie, Arroganz und seine Selbstwahrnehmung. Welche Mittel rechtfertigen den Erfolg? Wie hat er sich selbst und seinen Stil gefunden? Worauf müssen sich seine Mitarbeiter einstellen, wenn sie heute für ihn arbeiten? Was passiert eigentlich, wenn man einen Stern bekommt? Wie lief der Dreh mit Netflix ab? Und was lernt er gerade, was er noch nicht so gut kann? Dieses Interview zählt zu meinen Highlights in den bisherigen Podcasts-Interviews. Ich habe bisher kaum jemanden getroffen, der so klar ist und weiß was er will. Und was nicht. Den Podcast gibt es auch bei Spotify, Deezer und iTunes.
Inspirierender Abhandlung mit dem Gegenstand Effizient. Bekanntes und Unbekanntes zum Thema Effizient in diesem kurzen Vortragsaudio. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., denkt laut nach vom einem Yogastandpunkt aus. Zum ganzheitlichen Yoga kann man auch die Theorie von Karma und Reinkarnation dazu zählen. Verwandte Gegenstände sind z.B. Ego, Egomanie, Ehrgeiz, Effekthascherei, Durchtriebenheit, Durchsetzungsstark.
Follow Ein Podcast zum Thema „Egomanie„. Autor, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer/Leiter von Yoga Vidya. Eine Hörsendung zu
Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Egomanie siehst? Wie erkennt man überhaupt Egomanie? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen? Egomanie ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss - da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen. Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Egomanie ist eine krankhafte Übersteigerung der Wichtigkeit der eigenen Person. Ego bedeutet ich. Manie bedeutet Raserei. Egomanie ist die Ichsucht. Wer seine eigene Bedeutung grenzenlos überschätzt, sich selbst in den Mittelpunkt allen Handelns und ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Diktator, Tyrannei. Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von https://www.yoga-vidya.de. Diese Hörsendung ist die Tonspur eines Videos. Sie gehört zum Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de/Persönlichkeitmerkmale. Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Yoga Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.
Why does my heart feel so bad?... Die Frage ob es noch wahre Freundschaft gibt beschäftigt mich seit langem, da ich aufgrund einiger sehr schlechter Erfahrungen zur traurigen Überzeugung gekommen bin, dass es wahre echte Freundschaft nicht wirklich gibt. Freundschaft, die auf Vertrauen und gegenseitiger Zuneigung basiert. Menschen, die sich mögen um ihrer Selbst willen, ein gegenseitiges Geben und Nehmen, einander zuhören, füreinander da sein. Nicht die heutzutage üblichen Zweckgemeinschaften, wo jeder nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist und der sogenannte "Freund" einen nur als Erfüllungsgehilfen der eigenen Bedürfnisse sieht. Sogenannte Freunde gibt es genug. Solche die einen nur ausnutzen, emotional oder in jeder sonst erdenklichen Form, die einen ständig als Seelenmülleimer missbrauchen, selber aber nicht 5 min. zuhören können. Freunde, die ALLES von einem verlangen, bis zur völligen Selbstaufgabe wenn’s geht, die selber aber gar nichts geben. Freunde, die davon ausgehen, dass man persönliche Opfer bringt, um immer für sie da zu sein und ihre Bedürfnisse zu befriedigen, die aber nicht in der Lage sind zu erkennen, dass man gerade selber in einer Notlage ist und einen Freund bräuchte. Solche, die in ihrer Selbstsucht und selbstgerechten Egomanie ihr Gegenüber gar nicht wahrnehmen oder eben nur als Erfüllungsgehilfen für ihre Bedürfnisse. Freundschaft hat heute auf mich eine abschreckende Wirkung. Wenn jemand mir sagt, er sei mein Freund oder bietet mir seine Freundschaft an, mache ich die Luken dicht. Ich will solche Freunde nicht mehr haben, die nur all meine Kraft kosten und nichts dafür geben. Diese nämlich sind diejenigen die am meisten darüber reden wie falsch andere sind und was andere für schlimme dinge tuen. Sich selbst aber als noch viel schlimmer raus kristallisieren. Ich selbst mag definitiv auch nicht perfekt sein oder meine Fehler wie jeder Mensch besitzt haben, kann aber dennoch gehobenen Hauptes behaupten ein wahrer freund auch in schweren Zeiten zu sein. Vielleicht gibt es dort draußen in der Welt einige Menschen die wirkliche Freunde sind...Bisher sind mir allerdings nicht mehr als 2 oder 3 Personen über den weg gelaufen die sich letztendlich nicht selbst am nächsten waren....! That is the thing why does my heart feel so bad..... Chicano Check out my new Site: www.chicanomusic.wixsite.com/official Follow Chicano: follow → www.soundloud.com/chicano-6 follow → www.instagram.com/chicano_music like → www.facebook.com/chicano.official