Podcasts about kunde k

  • 23PODCASTS
  • 27EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kunde k

Latest podcast episodes about kunde k

Road To Success by Mira
„Zita the Butler“: Ein Leben im Dienste der Royals – Mythos vs. Realität

Road To Success by Mira

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 67:28


Zita Langenstein, bekannt als „Zita the Butler“ dient jahrelang der englischen Königsfamilie und gibt uns spannende Einblicke hinter die Kulissen eines Lebens, das viele nur aus Filmen oder Serien wie The Crown kennen.Wie viel Privatsphäre hat ein Butler wirklich? Welche Etikette-Regeln gelten bei einem königlichen Dinner? Und warum glaubt Zita, dass nicht jeder Kunde König sein will? Diese und viele weitere Fragen klären wir in dieser besonderen Episode.Schau dir auch das Logo des Podcasts an – eine Krone, die symbolisiert, worum es hier geht: Exzellenz, Tradition und die Kunst, mit Freude und Leidenschaft zu dienen!Instagram:@zita_the_butler@therealmira@roadtosuccessbymirawww.zitathebutler.ch

With People. For People.
Better shipped than perfect - Kundenfokus im im interkulturellem Vergleich

With People. For People.

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 32:50


Sound Bites "Die Kundenerfahrung mit deinem Unternehmen, die muss führend sein, die muss wichtig sein." "Kunde König? Ich sehe es eher als eine Partnerschaft." "Better shipped, than perfect." Shahzeeb und Andreas sprechen diesmal zum Thema 'Ist der Kunde heute noch König?' Sie teilen ihre Ansichten darüber, wie Unternehmen mit ihren Kunden interagieren und ob der Kunde immer noch die oberste Priorität hat. Sie diskutieren auch die Bedeutung von Kundenzufriedenheit und wie Unternehmen sich manchmal zu sehr auf sich selbst konzentrieren. Andreas betont die Notwendigkeit einer partnerschaftlichen Beziehung zwischen Unternehmen und Kunden, während Shahzeeb die Bedeutung von direktem Kundenfeedback betont. Sie diskutieren auch die Rolle von Zentralfunktionen und wie sie zum Kundennutzen beitragen können. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Andreas und Shahzeeb die Bedeutung von Kundenzentrierung und Kundenerfahrung. Sie erwähnen, dass Unternehmen wie Amazon extrem kundenzentrisch sind und die Kundenerfahrung in den Mittelpunkt stellen. Shahzeeb teilt seine positiven Erfahrungen mit dem Kundenservice eines US Modehauses und betont, dass Unternehmen weniger Fokus auf interne Prozesse legen und stattdessen einen höheren Fokus auf die Kunden legen sollten. Sie diskutieren auch die Herausforderungen der Kundennähe in Unternehmen mit heterogener Produktlandschaft und verschiedenen Kundentypen. Shahzeeb erwähnt, dass es bestimmte Dinge gibt, die zu Kundenunzufriedenheit führen, wie verspätete Lieferungen, schlechte Qualität und unzureichender Kundenservice. Sie betonen die Bedeutung einer ganzheitlichen Kundenerfahrung und des Umgangs mit dem Kunden. Wenn ihr wissen wollt, warum Andreas mit 19 ein Auto für 5 Wochen Urlaub gekauft wurde dann hört rein in diese neue Episode von With People. For People! semi-KI generierte show-notes - gut genug? Gebt uns Feedback.

Deutsch-Podcast
#178 Ist der Kunde König? Service in Deutschland

Deutsch-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 16:23


Deutschland ist nicht dafür bekannt, dass die Menschen serviceorientiert sind. Stimmt das? In dieser Folge sprechen wir über unsere Erfahrungen mit Kundenservice und Dienstleistungen. Und wir können jetzt schon versprechen, dass wir einiges erlebt haben. Du brauchst das Transkript zur Folge? Du möchtest intensiv mit unserem Podcast Deutsch lernen? Schau unbedingt in unseren Premium-Kanal. Dort findest du exklusive Sonderfolgen, Trainingsbücher und auch ein spezielles Online-Lern-Programm: https://steadyhq.com/de/deutsch-podcast/about Ein Gratis-Trainingsbuch findest du unter: https://deutsch-podcast.com/gratis/ Weitere Infos findest du unter: www.deutsch-podcast.com Du findest uns auch auf: Spotify https://spoti.fi/38Gydh9 iTunes: https://apple.co/3ewdwWF GooglePodcast: https://bit.ly/3kjleXM

Quotenmeter
Ausgabe 774: Tim Raue ist wieder im Einsatz (26.07.2024)

Quotenmeter

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 38:26


Das Thema Kochen spielt beim Fernsehsender RTL eine recht kleine Rolle, vor wenigen Tagen startete dennoch die zweite Staffel des Doku-Formats «Raue – Der Restaurantretter». Bereits im Vorjahr strahlte die Kölner Fernsehstation drei Episoden aus, die allerdings nie an die Erfolge von Christian Rach anknüpfen konnten. In der ersten Folge der zweiten Staffel besuchte der zweifache Sternekoch das Kölner Bistrorant „Hollwigger“. Dort wollte Jörg ein gastronomisches Konzept verkaufen, das allerdings bei seinen Gästen nur selten gut ankam. So haben Tim, der Koch Ade und Jörg schließlich verschiedene Bouletten zubereitet und die Gäste probieren lassen. Die 120-minütige Folge wirkte etwas mau, das zeigten auch die Quoten. Der 20-jährige Emil betreibt ein französisches Restaurant in Berlin. Im „Chez Emil“ war der Kunde König, doch hinter die Kulissen sollte dieser lieber nicht schauen. Zwar hatte der junge Mann durchaus Talent fürs Kochen, handwerklich war der ungelernte Schulabbrecher allerdings eine Katastrophe. Neben kleinen Patzern beim Zubereiten erwiesen sich auch Kühl- und Lagerungsfehler. Tim Raue versuchte den Laden zu retten, Veit-Luca Roth und Fabian Riedner lauschten der Sendung.

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch
Luxushotel-Chefin Caroline von Kretschmann: „Bei uns ist nicht der Kunde König, sondern der Mitarbeiter“

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch

Play Episode Listen Later May 23, 2024 51:50


Auch ein deutliches „Nein“ kann der Anfang von etwas Großem werden. Das beweist die Lebensgeschichte von Caroline von Kretschmann. Als ihre Eltern sie vor 20 Jahren zum ersten Mal fragten, ob sie das Familienunternehmen, das Hotel Europäischer Hof in Heidelberg, übernehmen wolle, lehnte sie erst einmal ab. Dann überlegte sie es sich doch anders. Heute steht sie an der Spitze des Hotels, das als familiengeführtes 5-Sterne-Haus eine absolute Ausnahme in der Branche ist. Und offenbar weiß sie, wie der Job geht: Vor zwei Jahren wurde sie für ihre Arbeit mit dem Branchenpreis „Hotelier des Jahres“ ausgezeichnet. Wie dieser Sinneswandel zustande kam, ob sie ihn je bereut hat und wie viel Normalität ihr Leben umgeben vom größten Luxus noch zulässt, das bespricht Podcast-Host und Ressortleiter Konrad Fischer mit Caroline von Kretschmann. *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als WirtschaftsWoche Chefgespräch-Hörerinnen und Hörer: wiwo.de/chef-abo Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER](http://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)

GINA'S ROOM - NICHT NUR ANGENEHM
GINA'S ROOM #18 - Jessica Svartvit & Pi Stoffers | "Die Bergdoktorin"

GINA'S ROOM - NICHT NUR ANGENEHM

Play Episode Listen Later Mar 10, 2024 66:31


Wir sind's wieder! Nachdem Jessi in Folge #15 Pi vieles zum Musiker-Dasein gefragt hat, wird hier der Spieß jetzt umgedreht. Warum ist Kundenbindung so wichtig? Warum ist Kunde König*in aber nicht Kaiser*in? Stories über toxisches Verhalten älterer, männlicher Kollegen werden genauso ausgepackt, wie auch Kuchendiagramme übers Tätowieren. Was genau damit gemeint ist hört ihr heir selbst! Wütend & Wöchentlich: Pi ist seine Liebe zu Grey's Anatomy zu Kopf gestiegen und er hat Love/Hate-Bindungen zu Charakteren aufgebaut und lässt Dampf ab. Jessica ärgert sich über ihre eigene Verbissenheit des "Nicht-krank-sein-Wollens".

Podcast – Thilo Baum
218 Klartext-Podcast: Der Kunde will nicht König sein

Podcast – Thilo Baum

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 25:52


Ist der Kunde König? Na ja: Manchmal wäre Thilo Baum schon zufrieden, wenn ein Hotel ihn wenigstens als Kunden (also Gast) erkennen würde. Podcastfolge über technokratisches Management, das seine Prozesse und das Prozessmanagement für unfehlbar hält, Feedback von sich fernhält und daher nicht merkt, dass die Basics nicht funktionieren. Kernerkenntnis: Wenn ein Hotel nicht zusagen [...] Der Beitrag 218 Klartext-Podcast: Der Kunde will nicht König sein erschien zuerst auf Thilo Baum.

Sagen und Mythen aus Mitteldeutschland | MDR JUMP

Nicht immer ist der Kunde König. Das war schon früher so. Auch bei einem Tuchmacher, der in Aschersleben auf dem Markt seine ganz eigenen Maße erfand und so seine Kunden betrog. Doch der Schwindel fiel auf und die Strafe war übel.

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Fakt oder Fake: Die traurige neue Welt der Naturdüfte

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber

Play Episode Listen Later Mar 17, 2023 74:57


Fraktionierung ist die Lösung für viele "Hersteller" von Naturdüften: Da die Natur nicht vollkommen sei und der Kunde König, beschneiden und "verschönern" sie diese Kostbarkeiten nach ihren Vorstellungen. Die Destillationen erfolgen mit bis zu 300 Grad, Sauerstoff wird munter untergepflügt, unerwünschte Bestandteile entfernt. So wird global beliebte Einheitsware produziert. Ehrliche Betreiber von Kleindestillen sind an ihrem Limit angekommen, nicht zuletzt, weil die aktuelle Energiekosten kaum noch zu stemmen sind. Wir waren wieder sehr berührt von den Schilderungen von Franz Niederkofler, dem Menschen, der in den Südtiroler Bergen behutsam (vorwiegend) Nadelöle destilliert, so wie er es von seinem Großvater erlernte. Er erfand sogar eine Apparatur, um mit möglichst sauerstoffarmem Dampf zu destillieren, so dass diese vielseitig einsetzbaren Kostbarkeiten deutlich länger haltbar sind als vergleichbare "Duft-Verwandte". Er plädiert für Öle aus Europa, also möglichst lokal und den kleineren Betrieben unter die Arme greifend. Sonst werden wir sehr bald nur noch uniforme Massenware kaufen können, deren Wirkung nicht mehr ganzheitlich sein kann. Dieser Podcast kostet DICH nichts: Wir freuen uns, wenn du uns mit dem Kauf deiner Bio-Düfte in unserem Shop (klick!) UNTERSTÜTZT! Hier geht's zu den neuen Seelen-Duftmischungen. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen Beschwerden betreffend!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de Zirbelkiefer Latschenkiefer Fichte Wacholder Nadelmix 110 Hydrolat Weißtanne Arnika-Latsche-Einreibung (bei "knackigen" Gelenken!) Muskatellersalbei-Hydrolat Kurzausbildung für Laien Blog-Artikel von Eliane Zimmermann (v. a. Studien): Aromapraxis Blog-Artikel mit vielen Rezepten von S. Herber: Vivere-Aromapflege Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
582: Wie redest Du mit Deinem Kunden

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Sep 24, 2021 15:01


Das ist Folge 582.   Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater.   Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst.   Danke das Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen.   Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link  raykhahne.de/582. In der heutigen Folge geht es um, wie redest Du mit Deinem Kunden. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Was der größte Fehler ist. Wie Du schneller wirst. Weshalb Neukunden bald kein Problem mehr sind. Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie und hilf auch anderen Unternehmern ihre Herausforderungen zu überwinden. Der Link ist  raykhahne.de/582. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Der Partner dieser Folge ist Superchat.    Email, Facebook Messenger, Instagram, WhatsApp, Google Business und und und, machen wir uns nichts vor, auf allen Kanälen zu kommunizieren ist fast unmöglich. Genau diese Herausforderung löst Superchat. Super Chat ist eine sehr einfache Softwarelösung die Deine gesamte Kundenkommunikation in einem Kanal zusammenfasst. Damit kannst Du mit Deinen Interessenten und Kunden genau so kommunizieren wie auch mit Deinen Freunden. Die Zeiten wo ein Mitarbeiter das WhatsApp-Telefon aufgedrückt bekommen hat sind vorbei. Durch Superchat hast Du eine Lösung die von Erstansprache bis Kaufabschluss alles in einem Kanal bündelt. Mein persönliches Highlight, dass Du nicht mehr für jeden Kanal eine extra Person brauchst die die Kommunikation regelt, sondern Du kannst Dein Team insgesamt alle Kanäle betreuen lassen. Dadurch sind unsere Verkäufe messbar angestiegen. Wir nutzen es selbst und lieben es. Vor allem weil Du deutlich schneller aus Interessenten zahlende Kunden machst. Du willst mehr erfahren, dann besuche superchat.de und lass Dir von dem Team zeigen, wie genau in Deinem Anwendungsfall die Lösung funktioniert. superchat.de .   Hallo und schön, dass Du wieder dabei bist! Du gehst gedanklich in einen Laden, bei dem du etwas Hochwertiges kaufen möchtest. Was ist das Erste, das passiert, wenn du den Laden betrittst? Du bekommst die Frage: Wie kann ich Ihnen helfen? Wenn man eine Person an die Hand nimmt, erzielt man viel höhere Abschlüsse. Was können wir davon lernen und warum machen das fast alle falsch? Wie setzt du diesen Prozess, den du aus dem Einzelhandel kennst, bei dir online um? Je einfacher und schneller der Kontakt, desto größer die Wahrscheinlichkeit, aus einem Interessenten einen zahlenden Kunden zu machen. Du musst online in der Lage sein, deinem Kunden Möglichkeiten zur Kommunikation zu geben. Du musst dafür sorgen, dass die Person, die den Warenkorb gefüllt hat, den Kauf abschließt. Ansonsten hast du keine Chance mehr, mit dieser Person zu interagieren. Ermögliche deinen Interessenten daher, mit dir ins Gespräch zu kommen. Setze auf der Website ein Signal, dass du da bist – zum Beispiel durch ein Pop-up. Bleibe dabei jedoch unaufdringlich und fülle nicht den gesamten Bildschirm. Auf Social-Media-Kanälen gehen Nachrichten oft unter, darum gib Interessenten andere Möglichkeiten, mit dir in Kontakt zu treten, um nicht im Spam-Ordner zu landen. Nächste Frage: Wie lange bleibst du eigentlich dran? Nutze bei Webshops die Targeting-Funktion, damit Interessenten im Nachgang Werbung erhalten. Bringe Kunden mit einem kleinen Rabatt dazu, einen unterbrochenen Einkauf abzuschließen. Erinnere die Leute an ihren nicht abgeschlossenen Einkauf, bspw. durch Automation, E-Mail usw. Sorge für einen langen Austausch mit dem Kunden. Die Frage ist immer „Wer möchte etwas von wem?“ In der Gastronomie möchte der Wirt letztlich eine gute Bewertung für seinen Ruf. Das bekommt er nur durch zufriedene Gäste. Dieses Prinzip gilt für jeden Bereich.   -> Diese Punkte möchte ich besonders verdeutlichen! Ganz oft entsteht der Eindruck, dass das Unternehmen sich alles erlauben kann.Der Interessent wird teilweise als Störfaktor behandelt. Dein Unternehmen hat nur eine Daseinsberechtigung: Mehrwert schaffen. Je größer dieser Mehrwert ist, desto größer ist Dein Unternehmen. Jeder Interessent, jeder Kunde ist ein Baustein in diesem Fundament. Daher muss der Fokus immer klar darauf liegen, dass Du der Bittsteller in der Rolle bist. Jetzt weiter im Text Jedem sollte klar sein, dass „der Kunde König ist“. Wir als Unternehmer tragen die Sorge dafür, dass der Kunde zufrieden den Laden verlässt. Sei in der Kommunikation einfach und schnell. Zusammenfassung der 3 wichtigsten Dinge: Überprüfe deine Systeme Beleuchte deine Perspektive. Sei schnell.   die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter de/582 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger Arbeiten möchtest, dann gehe aufonline , einen ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unterde/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.

Sagen und Mythen aus Mitteldeutschland | MDR JUMP
Die eiserne Elle am Rathaus in Aschersleben

Sagen und Mythen aus Mitteldeutschland | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Aug 27, 2021 2:19


Nicht immer ist der Kunde König. Das war schon früher so. Auch bei einem Tuchmacher, der in Aschersleben auf dem Markt seine ganz eigenen Maße erfand und so seine Kunden betrog. Doch der Schwindel fiel auf und die Strafe war übel.

Sagen und Mythen aus Mitteldeutschland | MDR JUMP
Die eiserne Elle am Rathaus in Aschersleben

Sagen und Mythen aus Mitteldeutschland | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Jun 25, 2021 2:19


Nicht immer ist der Kunde König. Das war schon früher so. Auch bei einem Tuchmacher, der in Aschersleben auf dem Markt seine ganz eigenen Maße erfand und so seine Kunden betrog. Doch der Schwindel fiel auf und die Strafe war übel.

3 Fragen von Elvis
#25 Mattes Hoffmann - Übers durchmogeln und wann es Zeit ist, Verantwortung zu übernehmen

3 Fragen von Elvis

Play Episode Listen Later Apr 11, 2021 78:06


Mein heutiger Gast ist Kreativ-Geschäftsführer der Hamburger Agentur Grabarz XCT - einer der kreativsten und erfolgreichsten Adressen im Bereich Werbung, Markenkommunikation und Brand-Innovation. Wir sprechen über eine Branche, in der Messbarkeit und Wachstum eine ganz zentrale Rolle spielen, wo der KUNDE König - und Feierabend ein dehnbarer Begriff ist - aber auch nicht nur durch die Pandemie bedingt - bestimmt Veränderungen im Gange sind. Ich habe Mattes Hoffmann vor über 20 Jahren kennengelernt, als er zwar noch nicht Autofahren durfte, aber schon mit seiner Teenie-Punk-Band durchs Musikfernsehen und über Festivalbühnen turnte…Schon damals ein ziemlicher Freigeist mit im besten Sinne - einer Menge Flausen und Ideen im Kopf, der dann eine recht steile Karriere in der Werbebranche hinlegte. Mich interessiert sehr, wie es ihm gelungen ist trotz eines hohen Arbeitspensums und viel Verantwortung als Führungskraft der Mattes zu bleiben, den ich kenne und wie New Work, Digitalisierung und auch Themen wie Nachhaltigkeit seinen beruflichen und persönlichen Alltag verändern. Vor kurzem haben wir uns nach über 20 Jahren zum ersten mal wiedergesehen, doch zum mal ganz in Ruhe schnacken, kommen wir erst heute…

FACE 2 FACE
#4 Marketing im Jahr 2020 | Ist der Kunde König? | Ein Brand für die Ewigkeit

FACE 2 FACE

Play Episode Listen Later Nov 27, 2020 31:34


COVID-19 dominiert die Medien, ist da noch Platz für Marketing? Wo ziehen wir die Linie zwischen Donald Trump und dem Sprichwort "Kunde ist König"? Was hinterlässt uns Diego Maradona (und was wir davon lernen können)?

Sagen und Mythen aus Mitteldeutschland | MDR JUMP
Die eiserne Elle am Rathaus in Aschersleben

Sagen und Mythen aus Mitteldeutschland | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Mar 13, 2020 2:19


Nicht immer ist der Kunde König. Das war schon früher so. Auch bei einem Tuchmacher, der in Aschersleben auf dem Markt seine ganz eigenen Maße erfand und so seine Kunden betrog. Doch der Schwindel fiel auf und die Strafe war übel.

Der Unternehmer Mindset Podcast | Strategien, Unternehmertum & Business
#93 - Manchmal muss man Feedback annehmen aber NICHT umsetzen

Der Unternehmer Mindset Podcast | Strategien, Unternehmertum & Business

Play Episode Listen Later Mar 3, 2020 10:34


Folge 93: Wir bekommen aus vielen Richtungen im Alltag Feedback. Manchmal konstruktives Feedback und manchmal weniger konstruktives Feedback. Doch in welchen Fällen ist es wichtig, das Feedback umsetzen und wann sollten wir es einfach so stehen lassen? Ist denn bekanntlich nicht der Kunde König und hat immer recht? In dieser Podcast Folge spreche ich mit euch darüber, warum es manchmal sinnvoll ist Feedback anzunehmen, aber nicht umzusetzen und welche Erfahrungen ich hier in den letzten Monaten gemacht habe. Viel Spaß mit dieser neuen Folge Euer Chris ________________ Baue dir dein eigenes Business auf Instagram auf oder nutze Instagram um neue Kunden zu gewinnen - Die Instagram Mastermind: https://www.chrisbenecke.com/instagram-mastermind/ Instagram: www.instagram.com/chrisbenecke.blog/ Facebook: https://www.facebook.com/chrisbenecke.blog/ Mein neuer Upspeak Kanal: https://link.upspeak.de/dRfc Wenn du mir eine Frage stellen möchtest, die ich in der nächsten Q&A Session beantworten soll, schick mir gerne eine mail an Info@chrisbenecke.com. Wenn dir dieser Podcast hilft, dann teile bitte diesen Beitrag und gib mir eine positive Bewertung auf iTunes, damit auch andere von diesem Inhalt profitieren können. Danke für deine Unterstützung - dein Chris Benecke

Reisebüro Sonntagsfrühstück
Ist der Kunde König?

Reisebüro Sonntagsfrühstück

Play Episode Listen Later Nov 23, 2019 22:07


Heute unterhalten sich René und Manja beim Reisebüro Sonntagsfrühstück darüber, was es bedeutet, wenn der Kunde König ist… wie fühlst du dich als Kunde und wie möchtest du dich fühlen und was macht ein Expi, damit man sich als Kunde wohl fühlt. Ist das: König sein? Dieses Mal über: Artur, Carmen, RC Kulmbach, Alex, Ucandoo, Steve, Dragana

Der Unternehmer Mindset Podcast | Strategien, Unternehmertum & Business
Folge 22 - Höre Auf Deinen Kunden, Denn Der Kunde Hat Immer Recht

Der Unternehmer Mindset Podcast | Strategien, Unternehmertum & Business

Play Episode Listen Later Jun 24, 2019 16:16


Jeder Unternehmer weiß, dass der Kunde König ist und immer Recht hat, doch die wenigsten beschäftigen sich wirklich intensiv mit diesem Thema. Oft werden Produkte eins zu eins von der Konkurrenz kopiert und das Feedback des Kunden und des Marktes mit den wirklichen Problemstellungen links liegen gelassen. Kaum jemand macht sich die Mühe und durchforstet Blog Artikel, Facebook und Youtube Kommentare oder einfach nur die Rezensionen auf Amazon. Doch die eigentlich wichtigste Regel als Unternehmer lautet: “Listen to your customer” - denn wenn du den Kunde erst einmal enttäuscht hast, gibt es oft keine zweite Chance um ihn wieder vom Gegenteil zu überzeugen. In dieser Podcast Folge reden wir genau über dieses Thema. Wenn du mir eine Frage stellen möchtest, die ich in der nächsten Q&A Session beantworten soll, schick mir gerne eine mail an Info@chrisbenecke.com und vielleicht beantworte ich dann auch deine Frage in der nächsten Folge. Folge mir auf Instagram: www.instagram.com/chrisbenecke.blog/ Sende mir eine Email: info@chrisbenecke.de kostenloses Erstgespräch: www.chrisbenecke.de/deine-private-session Trete meiner kostenlosen Facebook-Gruppe bei: https://www.facebook.com/groups/unternehmermoneymakingmindset/ Wenn auch du dich dafür interessierst, einen unaufhaltsamen Unternehmer Mindset zu entwickeln, aktuelle Blockaden zu lösen und dich und dein Business wieder auf die Spur zu bringen um dich vorwärts zu katapultieren, dann vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.chrisbenecke.de/deine-private-session Wenn auch dir dieser Podcast hilft, dann teile bitte diesen Beitrag und gib uns eine positive Bewertung auf iTunes, damit auch andere von diesem Inhalt profitieren können. Danke für deine Unterstützung des Podcasts - dein Chris Benecke

Der Geld-Podcast
Wieso der Kunde nicht König sein darf - Selbstbewusstsein im Unternehmertum

Der Geld-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2019 9:12


Tipps für das richtige Geld-Mindset findest Du in meinem Buch unter: https://www.mehrvomGeld.de/Fymoneyhttps://www.instagram.com/michael_serve/   Was würde es bedeuten, wenn der Kunde König wäre und wieso das für ein erfolgreiches Coaching hinderlich wäre, wenn du helfen willst und die Verantwortung übernimmst.Mehr zu Michael Serve: https://www.mehrvomGeld.de/#FYMoneyWas ist die beste Geldanlage? Wie sicher Geld anlegen? Wie Geld richtig anlegen? Wie viel Geld verdienen? Wie Geld investieren? Wie Geld machen? Wie Geld sparen? Lohnt ein Sparplan? Hilft ein Kassenbuch, Haushaltsbuch oder Haushaltsplan? Wie überblicke und kontrolliere ich meine Ausgaben und den Cash Flow? Unterschied Investition und Kosten? Wann lohnt es sich zu investieren und wann ein Kredit? Wie kann ich mit Heimarbeit mehr Geld verdienen? Warum enden Viele bei der Schuldnerberatung? Alles Fragen um das Thema Finanzen. Deswegen mache ich Podcast, YouTube und habe ein Buch über Geld geschrieben. Michael Serve, Deutschlands Money Maker 

Idyllen
Avsnitt 58 "Vi trodde att vi kunde köpa oss ut ur krisen"

Idyllen

Play Episode Listen Later Aug 21, 2018 25:51


Avsnitt 58 "Vi trodde att vi kunde köpa oss ut ur krisen" by Idyllen

krisen trodde kunde k idyllen
Personal Trainer Business - mit Traumkunden zu mehr Umsatz
Der Kunde hat immer Recht? Bullshit!

Personal Trainer Business - mit Traumkunden zu mehr Umsatz

Play Episode Listen Later Aug 6, 2018 18:57


071 - Nimmst du dir jede Meinung deines Kunden an? Probierst du es jeden Recht zu machen? Ist dein Kunde König? Hat der Kunde immer Recht? Mit diesen Fragen beschäftige ich mich in der aktuellen Podcast-Folge und soviel sei schon einmal verraten: Der Kunde hat immer Recht? Bullshit!

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#184 Du findest nicht die richtigen Mitarbeiter? Hier ist der wichtigste Grund!

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Jul 5, 2018 19:48


Gute, qualifizierte und motivierte Bewerber sind rar. Damit sich die richtigen neuen Mitarbeiter für dich entscheiden, musst du schnell sein, niederschwellige Stellenausschreibungen texten, richtig kommunizieren und ansprechbar bleiben. Ganz nach dem Motto: Kandidat = Kunde. Was das bedeutet, erfährst du in dieser Podcast-Episode. Philipp hat die neue Stellenausschreibung deiner Firma gesehen. Er findet das Aufgabenprofil spannend. Schnell schreibt er eine Bewerbung und schickt sie ab. Gedanklich versetzt er sich schon in seine neue Arbeitsstelle. Alles wäre perfekt. Doch dann vergehen die ersten Tage ohne Rückmeldung. Nach zwei Wochen traut er sich anzurufen und nach dem Stand der Dinge zu fragen. Am Telefon wird er von einem Mitarbeiter vertröstet: Zahlreiche Bewerbungen sind eingegangen und die Unterlagen müssen noch geprüft werden. Philipps Motivation sinkt. Er durchforstet wieder Jobportale. Und plötzlich entdeckt er die interessante Ausschreibung einer anderen Firma. Dort ruft er direkt den ausgewiesenen Ansprechpartner an. Er schickt seine Unterlagen. Zwei Tage später bekommt er einen Termin für ein Bewerbungsgespräch. Deine Firma hat sich mittlerweile auch für Philipp als potenziellen Kandidaten entschieden. Aber dich hat er unterdessen schon vergessen… Die richtigen Mitarbeiter vergraulen Die Moral von der Geschichte könnte sein, dass Zeit der entscheidende Faktor ist, weshalb das Recruiting in deiner Firma nicht funktioniert. Selbstverständlich kann das ein Grund sein. Es gibt auch viele andere mögliche Ursachen: schlechtes Employer Branding mieses Image schlechte Bewertungen bei Kununu, Facebook oder Google langweilige, nichtssagende Stellenausschreibungen ungünstige Stellenprofile (falsche Kriterien, zu viele Anforderungen - Alleskönner gesucht) … Ich habe bereits einige interessante Podcast-Episoden aufgenommen, die dir Lösungen für die genannten Probleme geben. Scroll nach unten und du findest die Links zu Folgen über Kununu, Stellenanzeigen, Same Day Hiring und anderen Recruitingfragen. Kandidaten sind wie Kunden Der wichtigste Grund hat meiner Meinung nach nichts mit Technik, sondern viel mehr mit Mindset zu tun. Dein Mindset oder Mantra sollte sein: Kandidat = Kunde (und Kunde = König). Qualifizierte Kandidaten sind knapp. Anders als vor einigen Jahren sind gute Bewerber ein begehrtes aber knappes Gut. Und du brauchst gute Mitarbeiter, um mit deinem Unternehmen zu wachsen. Deswegen ist es so wichtig, mit der richtigen Einstellung an diese potenziellen neuen Mitarbeiter zu heranzukommen. In den folgenden Ausführungen möchte ich zusammen mit dir deine Einstellung zu deinen Bewerbern überprüfen. Frag dich dabei immer wieder: Behandele ich meine Kandidaten wie Kunden? Sofort reagieren Sammelst du interessante Kundenfragen erstmal, sortierst sie nach ABC und lässt Tage vergehen, bevor du sie priorisierst? Nein! Und genau deshalb solltest du das auch nicht mit Kandidaten machen. Eine typische Frist für Bewerber liegt bei sechs Wochen. Das ist eine sehr lange Zeit, in der die Motivationskurve schnell fallen kann. Außerdem kann es sein, dass dir ein anderes spannendes Unternehmen den Rang abläuft, wie bei Philipp in unserem Beispiel. Reagiere so schnell wie möglich auf telefonische oder schriftliche Anfragen! Es ist bei Kundenanfragen sogar statistisch belegt, dass es eine 35-50% höhere Auftragsquote gibt, wenn du dem Kunden als erstes Unternehmen antwortest. Und wenn du innerhalb von fünf Minuten antwortest, hast du eine neun Mal höhere Wahrscheinlichkeit, dass der Kunde das Angebot annimmt. Das liegt daran, dass er sich noch mit dem Thema beschäftigt, über sein Problem nachdenkt und positiv überrascht ist, wenn er sofort eine Antwort erhält. Niederschwellige Ausschreibungen Recruiting ist Kommunikation. Sei freundlich, nahbar und gib den Kandidaten nicht zu viele formelle Hürden. Aus dem Online Marketing ist längst bekannt, dass die Abbruchquoten bei Kunden massiv nach oben gehen, wenn man Formulare als Barriere einsetzt. Deshalb solltest du auch deine Kandidaten nicht mit endlosen obligatorischen Formularen überhäufen. Kritiker werden jetzt denken: Wenn der Bewerber nicht mal das Formular ausfüllt, dann scheint er ja kein echtes Interesse zu haben. Würdest du das über deinen Kunden auch sagen? Natürlich trittst du in jedem Fall mit deinen Kunden in Kontakt. Es kann sein, dass sich ein super spannender neuer Mitarbeiter hinter dem scheinbar uninteressierten Menschen verbirgt. Kandidat = Kunde. Erreichbarkeit Fragen deine Kunden bei dir nach, wenn das Angebot nicht kommt? Wenn das passiert, ist das ein höchst ärgerlicher Prozess. Wenn Bewerber nach dem Status ihrer Bewerbung fragen müssen, hast du auch etwas falsch gemacht. Es sollte zumindest eine Rückmeldung von dir geben, dass alle Unterlagen eingegangen sind und dass du dich in Kürze melden wirst. Können deine Kunden bei dir anrufen, wenn sie Fragen haben? Und haben sie konkrete Ansprechpartner? Sicherlich ja. So sollten auch deine Kandidaten einen festen Mitarbeiter-Kontakt haben. Im besten Fall bist du so transparent, dass der Kollege inklusive Name, Bild und Xing-Profil für den Bewerber einsehbar ist. Denk auch daran, dass verärgerte Kandidaten schnell schlechte Bewertungen bei Kununu, Facebook oder Google hinterlassen können, die deinem Unternehmen dauerhaft schaden. Apropos Feedback: Ich freue mich sehr, wenn du mir Rückmeldungen zu den Podcast-Episoden gibst, damit ich die Inhalte stetig deinen Interessen anpassen kann. Schreib mir also gern unten in der Kommentarfunktion oder via Facebook & Co.  

Auf die Zwölf – Der Konflikt- und Streit-Podcast – detektor.fm
Auf die Zwölf | Ist der Kunde König? - "Von Recht und Unrecht sprechen wir selten"

Auf die Zwölf – Der Konflikt- und Streit-Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 19, 2018 44:55


Die falsche Adresse angegeben? Das T-Shirt ist zu klein? Die Schuhe gefallen nicht? Kein Problem, viele Versandhändler nehmen Produkte zurück, ohne Fragen zu stellen. Wie Unternehmen versuchen, Konflikte mit Kunden zu vermeiden.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/auf-die-zwoelf-ist-der-kunde-koenig

Küchenradio (mp3)
KR392 xplore

Küchenradio (mp3)

Play Episode Listen Later May 31, 2018 115:29


Liebe Freunde! Mal wieder ein Küchenradio - dafür ein besonders schönes. Frau Katja und DocPhil haben sich im letzten Jahr mal die xplore angesehen, ein dreitägiges Festival "zu kreativer Sexualität, BDSM, Körperarbeit, Tanz, Performance und Ritual".Fuß-Folter, Tarzan & Jane im Dschungel und Sex im Silent Space - wir sind wirklich an unsere Grenzen gegangen, um Euch das volle Spektrum dieser wahrscheinlich einzigartigen Veranstaltung nahe zu bringen. Vielleicht habt Ihr schon mal etwas über die Sex positive Bewegung (Wikipedia) gehört. In diesem Kontext gibt es ja jede Menge Festivals und Partys. Aber das Team um Tänzer und Choreograph Felix Ruckert, mit dem wir auch schon mal im Küchenradio gesprochen haben, hat mit der xplore eine Veranstaltung geschaffen, die manche zu Tränen rührt, nie gekannte Freiheit spüren lässt und weit mehr ist als ein Ort, an dem Menschen auf sehr verschiedene Arten Sex haben können. Aber hört selbst ;) Viel Spaß und verbeitet die Kunde: Küchenradio will never die.

kontext*denken: NLP mit Miriam Deforth und Florian Groß
075 - Verrohung der Sprache durch "Alexa" und Co.?

kontext*denken: NLP mit Miriam Deforth und Florian Groß

Play Episode Listen Later Jan 22, 2018 23:38


Höflichkeit ist eine Zier - doch weiter kommt man ohne ihr. Stimmt Oma's geflügelter Satz wirklich? Dieser Podcast widmet sich einem kleinen und feinen Thema der Sprachzauberei. Denn höflich "Guten Tag" wünschen, kommt nicht mehr bei jedem gut an. Das stellte unser größerer Sohn beim Spazierengehen überrascht fest. Denn jedem, den der trifft, wünscht er "Guten Tag" und nur etwa die Hälfte aller Erwachsenen antworteten ihm. Und Miri kennt das Thema auch. Nur etwa ein drittel aller Zuschriften an sie auf Facebook beginnen mit einem "Hallo" und kaum eine Bitte an sie von Zuschauern enthält das Wort "bitte". Miri antwortet natürlich brav - auch wenn die Anfrage weit entfernt von höflich ist - schließlich ist der Kunde König. Ja - und dann ist da noch diese neue Sprachmaschine "Alexa", die ausschließlich auf Befehle reagiert. Ein "würdest Du bitte" versteht der Sprachcomputer (noch) nicht. Ist Höflichkeit out? Kosten die paar Worte mehr zu viel Zeit? Und wie preußisch sind wir Deutschen sprachlich noch drauf? Ein Podcast ohne jede Form von Höflichkeit... Oh je... Du möchtest uns persönlich kennen lernen? Oder international zertifizierter NLP Practitioner oder Master werden? Für Deine Anmeldung oder Dein Info-Gespräch zur Ausbildung im NLP besuche gerne unsere Seite: http://www.kontext-denken.de oder schreib uns eine E-Mail: miriam@kontext-denken.de Bewerte diesen Podcast bei iTunes. Du findest ihn unter "kontext*denken - zwei Gehirne, ein Podcast". Wir freuen uns, wenn Du mit Deiner Sterne-Vergabe noch mehr Menschen das Finden dieses wöchentlichen Hörwerks erleichterst. Und wenn Du uns öffentlich Deine Meinung sagen möchtest: http://fb.me/Miriam.Deforth.kontext.denken http://fb.me/Florian.Gross.kontext.denken Unseren Video-Podcast (mit bewegten HD-Bildern in Farbe) findest Du hier auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=RxU_DlbWrqg&list=PLfj4P7lArPJDwiEArD6euHknuqZzbA3EX Unsere neuen Newsletter-Abonnenten erhalten derzeit kostenlos als Dankschön Miri's 2-Minuten Notfall-Meditation, eingesprochen von Florian: https://www.kontext-denken.de/kontakt/newsletter/

Der Bobsonbob Podcast
445 Meine neue Digitalkamera YI M1

Der Bobsonbob Podcast

Play Episode Listen Later Jan 4, 2018 12:47


Wow, war der Bob schon sportlich dieses Jahr Meine neue Digitalkamera (YI M1) ist angekommen Die ersten Tests haben mir echt die Augen verdreht Youtube ist eine aufwendige, aber interessante Angelegenheit Mit der Disconebelmaschine beim Kunden Die Feuerwehr im Anschlag bei Kanalprüfungen Beim Bob ist der Kunde König und hat die goldene Krone