Podcasts about trommelfelle

  • 26PODCASTS
  • 31EPISODES
  • 1h 28mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about trommelfelle

Latest podcast episodes about trommelfelle

Das Kek Versteck
#229 - JEPEPE

Das Kek Versteck

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 45:03


Hallo liebe Keks und Kekinnen, dreht die Boxen auf Maximus und spannt die Trommelfelle. Justus der R.Kelly des Schach und Fahrrad-Raps macht zu 90% wieder Musik und die kommt dann bald raus am vierundzwanzigsten Ersten so munkelt man in der Lautenspielerszene. ilkan durchbricht seine klaffenden Bildungslücken mit Überschalldummheit und Nico bestellt Sprudelwasser sin Gas por favor. Vielen Dank außerdem an unseren Werbepartner Raucher.Unterstützt diesen werbefreien Podcast mit einer edlen Gabe:https://creators.spotify.com/pod/show/daskekversteck/subscribe

Jammern auf niedrigem Niveau
Jammervision Songcontest (Folge 2 von 4) #ESC2024

Jammern auf niedrigem Niveau

Play Episode Listen Later May 9, 2024 67:19


In der zweiten Runde unserer ESC-Staffel stürzen sich die unerschrockenen Musikenthusiasten Basti und Hannes ins Getümmel des zweiten Halbfinales. Bereit, ihre Trommelfelle erneut auf die Probe zu stellen, kämpfen sie sich durch eine weitere Ladung Eurovision-Beiträge, die von faszinierend bis fast unfassbar reichen. Mit Kritiken, die so scharf sind wie die Falsett-Töne aus der Schweiz, geben unsere beiden Korsett-Fans alles, um euch durch diesen bunten Musikzirkus zu führen.Erwartet eine wilde Fahrt von Griechenland bis Norwegen. Warum will der Europapa in Österreich raven? Und warum kann der Code aus der Schweiz nicht „11:11“ lauten? Wer hat eigentlich den Feminismus gefickt, und warum ahmen jetzt alle die schwedische Vorjahressiegerin Loreen nach? Fragen über Fragen, die es zu beantworten gilt. Und wir wissen alle, wer dafür nur in Frage kommt. Eben! „Twelve points“ und „douze points“ für diese exquisite Folge!Social MediaBasti findest du als @Geekpunkt auf Twitch, YouTube & Instagram. Hannes findest du als @LambertsTacheles auf Twitch, YouTube & Facebook.Titletrack "Jammern auf niedrigem Niveau"performed by Hannes Lambert & Bastian Hagermusic by Jules Gaialyrics by Bastian Hagermixed by Jules Gaia & Bastian Hagercopyright by Epidemic SoundDein Support hilftDamit wir dir auch weiterhin beste Jammer-Unterhaltung bieten können, brauchen wir deine Unterstützung! Wenn du uns finanziell supporten willst, so werde jetzt Steady-Unterstützer auf https://steadyhq.com/jammernaufniedrigemniveau/Empfehle uns gerne in deinem Freundeskreis oder bewerte den Podcast positiv. Wir freuen uns auch über dein Feedback, am liebsten per Whatsapp unter 0151-24088906 oder https://whatsapp.jammernaufniedrigemniveau.de/Unser Dank geht an unsere Jammerlappen auf Steady:Andreas, Anja, Christiane, Christoph, Elke, Julia, Jonas, Kathrin, Konni, Lars, Nicole, Marco, Markus, Matthias, Melanie, Michael, Miriam, Sam, Sandra, Sissy, Stefan und Tobias

KGT - kleine gemischte Tüte
Folge 60: Interview mit einem Klavier

KGT - kleine gemischte Tüte

Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 28:59


Liebe Community, Ostern ist gerade erst vorbei und schon wieder gibt es einiges zu suchen. Wir haben ein kleines Podcast - Ei direkt in eurem Streamingdienst versteckt, und wenn ihr es findet, dann dürft ihr es ausblasen und anmalen. Wir freuen uns sehr, dass ihr dabei seid. Unsere Themen sind heute eher nieschig, aber sehr gut geeignet für alle, die diesen Podcast anhören. Steckt eure Ohren an und zieht die Trommelfelle auf! Viel Spass und sonnige Grüße Jens und Jens PS: passend zum heutigen Datum, haben wir vor den Dateinamen der mp3-Datei dieser Folge, folgende Zahlen geschrieben: 72Huhn2385Huhnhuhn17

Hömma Fussball
Krankenschwestern und LkW-Fahrer

Hömma Fussball

Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 58:14


Oha - da braut sich was zusammen! In dieser brandneuen akustischen Beleidigungs-Symphonie wird vordergründig die Nationalelf zum Spielball der beiden Reservebankdrücker. Wie es der Milf Hunter (Nagelsmann) schafft, Arturo Vidal die Perle abzuschwatzen, was man als DFB-Neuling von kleineren Vereinen zwischen den ganzen Dortmund- und Bayern-Babos zu erleiden hat und wieso Mats Hummels seine gute Kinderstube vor dem Mikro vergisst - den ganzen Aufwasch kriegt ihr auf eure Trommelfelle, wenn ihr naiv genug seid, beim Streamer eures Vertrauens auf Play zu drücken. Wir wünschen euch einen warmen Mantel aus Nachos Eure Hirnis, Eschi und Schiffi Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
Krankenschwestern und LkW-Fahrer

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 58:14


Oha - da braut sich was zusammen! In dieser brandneuen akustischen Beleidigungs-Symphonie wird vordergründig die Nationalelf zum Spielball der beiden Reservebankdrücker. Wie es der Milf Hunter (Nagelsmann) schafft, Arturo Vidal die Perle abzuschwatzen, was man als DFB-Neuling von kleineren Vereinen zwischen den ganzen Dortmund- und Bayern-Babos zu erleiden hat und wieso Mats Hummels seine gute Kinderstube vor dem Mikro vergisst - den ganzen Aufwasch kriegt ihr auf eure Trommelfelle, wenn ihr naiv genug seid, beim Streamer eures Vertrauens auf Play zu drücken. Wir wünschen euch einen warmen Mantel aus Nachos Eure Hirnis, Eschi und Schiffi Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Verkocht und Abgedreht
#125 Ab jetzt nur 29€

Verkocht und Abgedreht

Play Episode Listen Later Aug 23, 2023 66:05


Nachdem der Koch sich nach einem überschwänglichen Begrüßungskuss vom Fernsehmann wieder erholt hat, geht es auch gleich los mit der wöchentlich und allseits beliebten Labertirade. Wer aber glaubt, in diesem Podcast qualitativ hochwertigen Journalismus mit fundierten Quellennachweisen zu verorten, ist ganz schön schief gewickelt! Aus diesem Grund überlegen Recky und Daniel, eine monatliche Nutzungsgebühr von lächerlichen 29 € pro Monat zu erheben. Schließlich scheint das ja auch bei ins Überseeexil ausgewanderten Schlagerfuzzies zu funktionieren. Und ab einem zahlendem Hörer sind immerhin schon knapp 30 € mehr in der Tasche als jetzt. Nein, Quatsch: „Verkocht und Abgedreht“ bleibt auch mit und nach der 125. Folge vollkommen kostenfrei (und vor allem werbefrei) und geht nur zu Lasten eurer Trommelfelle. Neben den wöchentlichen Tipps und Musikempfehlungen sieht sich Recky ein paar nicht ganz uneigennützig gestellten Koch-Fragen von Daniel ausgeliefert, die er selbstverständlich brav beantwortet. Gekontert wird mit einer „Frage an den Fernsehmann“ und schwupps ist es Zeit für Tatar… „Verkocht und Abgedreht“ denkt an alle in den Kriegs-, Erdbeben-, und Waldbrandgebieten! Reinhören, Recky & Daniel

Genre Geschehen
Folge 104 - King-Adaptionen aus der zweiten Reihe (feat. Dominik Hammes)

Genre Geschehen

Play Episode Listen Later May 29, 2023 131:41


Es wurden bereits 8.386 Bücher von Stephen King verfilmt und es befinden sich über 36.293 Kino- und Serienprojekte in Entwicklung – allerhöchste Zeit also, dass auch wir unseren giallofarbenen Senf dazugeben und euch direkt in eure süßen Trommelfelle reinflüstern, was für unseren Gast Dominik Hammes sowie für Daniel Schröckert und Tino Hahn die Stephen-King-Verfilmungen sind, die definitiv mehr Liebe oder zumindest mehr Aufmerksamkeit verdienen würden.

DESTINS DE VERDUN
#E20 - Benno Hallauer, von Aurelie Youlia - DE

DESTINS DE VERDUN

Play Episode Listen Later May 25, 2023 4:41


Benno Hallauer „Dabei hatte er doch seinem Vaterland gedient“. Seit zwei Tagen befindet sich der deutsche Arzt Benno Hallauer im Fort Douaumont. Er ist gekommen, um die Ärzteteams zu verstärken, die Tag und Nacht die zahlreichen Verwundeten behandeln, die in den Stollen des Forts versammelt sind. Denn für all diese Kämpfer bleibt das Fort trotz der sehr schwierigen Lebens- und Hygienebedingungen ein sicherer Zufluchtsort, wie ein unsinkbares Schiff inmitten eines Sturms... Schon als junger Mann wollte Hallauer Arzt werden. Im Jahr 1902, im Alter von 22 Jahren, erlangte er sein staatliches Medizindiplom und spezialisierte sich anschließend zum Gynäkologen und Geburtshelfer. Da ihm das Wohlbefinden seiner Patientinnen sehr am Herzen lag, suchte er nach Techniken, um die Schmerzen während der Geburt zu lindern... und griff dabei sogar auf für die damalige Zeit sehr innovative Methoden wie die Hypnose zurück!  Als der Erste Weltkrieg ausbrach, wurde Benno Hallauer Militärarzt in der deutschen Armee. Er wird einer Sanitätseinheit zugeteilt, die sich gleich zu Beginn der Offensive an der Front von Verdun befindet...  Am frühen Morgen des 8. Mai 1916, einem Montag, erregen beunruhigende Schreie die Aufmerksamkeit des Arztes Benno Hallauer im Lazarett im Fort Douaumont, wo er seit zwei Tagen arbeitet. „Die Schwarzen kommen!“. Sollte es senegalesischen Schützen etwa gelungen sein, in das Fort einzudringen?! Schüsse knallen in den Gängen und plötzlich ertönt eine gewaltige Explosion mit voller Wucht und erzeugt eine furchtbare Schockwelle, die Trommelfelle zerreißt und Stollen und Bauten einstürzen lässt.  Die ganze Kaserne des Forts zittert! Was ist passiert?! Geschockt, aber immer noch klar im Kopf, Hallauer eilt zum Ort der Katastrophe. Er sieht nichts, stolpert über Leichen und fällt zu Boden, weil er an den Gasen erstickt. Obwohl er aus dem Fort geflohen war, beschloss er, sofort zurückzukehren, um so viele Leben wie möglich zu retten. Als sich der Rauch verzieht, wird ihm das Ausmaß der Katastrophe bewusst: Neben schreienden Soldaten, die von der Explosion in den Wahnsinn getrieben wurden, trifft er auf zahlreiche Leichen, die einzeln oder zusammengedrängt liegen, manche in Stücken, andere unversehrt, als wären sie plötzlich im Tod erstarrt... Doch es gibt Überlebende: Der Arzt kümmert sich um die Erstversorgung und den Abtransport der Verwundeten. Er bemüht sich, Hunderte von Leben zu retten. Nach einigen Stunden anstrengender Arbeit beginnt Hallauer mit einer schnellen Schätzung: Die Explosion forderte zwischen 700 und 800 Menschen ... Seiner Meinung nach war es ein französisches Granatenlager, das in den unteren Stollen gelagert wurde, das explodiert war. Die Ursache der Verpuffung bleibt unklar: Ein einfacher Bedienungsunfall? Brudermordfeuer zwischen deutschen Soldaten, die an einen französischen Angriff glaubten?  Das Fort Douaumont bleibt für immer von dieser Katastrophe gezeichnet, aber nichts erinnert dort an das mutige Handeln des Stabsarztes Benno Hallauer. Für ihn endete der Krieg 1918: Nach einem Gasangriff wurde er evakuiert. Nach dem Waffenstillstand kehrte der Arzt in seine Klinik zurück und widmete sich vor allem dem Kampf gegen Krebs. Im Rahmen dieser Arbeit lernt er sogar Albert Einstein kennen!  Doch 1933 kommt Hitler an die Macht. Hallauer ist Jude. Man vergisst seinen Mut, den er während des Krieges und insbesondere in Douaumont bewiesen hat, einen Mut, der viele deutsche Leben gerettet hat... Er verschwindet 1943 an der Seite seiner Frau in Auschwitz, ermordet von den Nazis.  Dabei hatte er doch seinem Vaterland gedient.   #DestindeVerdun, ein Podcast, geschrieben und produziert vom Team des   Mémorial de Verdun : Nicolas Czubak, Quentin Poulet und Charles Poisson Textadaption für Audio  : Delphine Peresan-Roudil und Florence Guionneau-Joie Sprecher  :  Aurelie Youlia Produktion  : FGJ/Art Expo - P ostproduktion : Plissken Production - Aufnahme  : Hope So Production

Audiostretto 59/4/24

In einem Lautsprecher bewegen ein Magnet und eine Schwingspule die Lautsprechermembran im Takt des gegebenen elektrischen Signals. Dadurch wird die Luft in Schwingungen versetzt, die unsere Trommelfelle als Klänge wahrnehmen. Wir können so natürliche Phänomene über physikalische Einheiten und Gesetzmässigkeiten erklären. Mit so einer klaren Analyse wird der Effekt oder das, was wir wahrnehmen reproduzierbar. Kennen wir alle Komponenten und ihre Funktionsweise und ihr Zusammenspiel, sind wir in der Lage, das nachzuahmen. Vielleicht demystifizieren wir so gewisse schöne Dinge aus der Natur durch unsere Analytik. Dennoch bleibt für mich in vielen solchen physikalischen Gesetzmässigkeiten das Erstaunliche, dass es das überhaupt gibt und wie es funktioniert. Ob ich es verstehe oder nicht. Was für ein Reichtum uns da im Alltag eigentlich geschenkt ist. Klänge, Gerüche, Atmosphären und so vieles mehr. Das macht mich dankbar und lässt mich staunen. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

Drittklassig
Sonnenbrand im Februar

Drittklassig

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 41:40


Es ist Mittwoch.. Es ist Drittwoch. Naja ok, wie mans nimmt. Jan und David berieseln euch die Trommelfelle. Aktuell ist in der ELF, GFL und NFL ein bisschen tote Hose, aber was soll`s; die beiden Glanzscheinwerfer haben genug um euch eine ganze Folge durch die Gehörgänge zu jagen... und wenn es nur darum geht, wer sich schneller die Geheimratsecken verbrutzelt.

Zu breit für Sessel
#79 „Muddis in Hoodies“

Zu breit für Sessel

Play Episode Listen Later Jan 31, 2023 81:48


Achtung, Achtung, ein wahres Contentmonster macht schickt sich an, eure Trommelfelle zu bespielen. Termin in der Urologie, ein törichter Mob in der Tram, ein Sonntagabendausflug in die Notaufnahme, Zuhörer*innenreaktionen und -input, Genderdebatte, brutalen Nationalhymnentexte, das Tabuthema Tod, Frauen mit augenbedeckendem Scheitel und noch vieles mehr wartet in dieser XXL-Portion der gepflegten Podcastunterhaltung auf euch. Viel Spaß damit und fallt nicht in‘n Schnee!

Sprechdurchfall - mit Ludwig & Schwietzer
Sprechdurchfall Podcast Folge 31# mein Füller ist alle

Sprechdurchfall - mit Ludwig & Schwietzer

Play Episode Listen Later Sep 24, 2022 107:36


Kuckuck… ja Unkraut vergeht nicht, deshalb senden wir abermals! Eigentlich sollte die Folge den Titel tragen: „ich bin mit meinem Penis zufriedener, als mit meinem Gesicht“! War aber zu lang… also der Penis. Naja sei es drum… Im ersten Teil gibt es wieder reichlich Humbug auf eure Trommelfelle. Der zweite Teil dann heute deutlich „deeper“. Habt viel Spaß mit der neuen Folge Sprechdurchfall! Podcastempfehlung: Siege der Medizin: https://open.spotify.com/episode/0MDi6m5tUJjopujy51Wm8C?si=stW6UkHbRliwDTdfjJzsnw --- Send in a voice message: https://anchor.fm/marcel-ludwig/message

ReTalk by ReWork
ReTalk #40:Back in ReBusiness

ReTalk by ReWork

Play Episode Listen Later Sep 19, 2022 50:39


ReWork is back! Nach über 2 Monaten des ungeduldigen Wartens sind the Muscle & the Brain wieder da, um eure Trommelfelle zu beglücken. Und was für Themen sie für uns parat haben: Als Einstieg gibt ein einen kleinen Einblick in das Sommerprogramm der beiden (Stichwort Landleben und Heiraten). Alex erzählt von einem einschneidenden Erlebnis in der Sandkiste und dem Status quo seiner zwei Star-Athleten auf dem Weg zur Weltmeisterschaft auf Hawaii. Danach kommt Werbung in eigener Sache. Massimo needs YOU ... um Teilnehmer in seiner Masterstudie zu werden. Um was es geht, wie ihr dadurch einen gratis Leistungstest bekommt und wie ihr euch zudem noch ein State of the Art Intervalltraining für euer eigenes Training abschauen könnt, erfahrt ihr in dieser Episode. An pseudointellektuellen und philosophischen Ergüsse der beiden wurden auch diesmal nicht gespart. The "Loneliness Epidemic" oder auch die "Einsamkeits Epidemie", die unsere heutige Zeit heimsucht, wird gegen Ende der Episode behandelt. Instagram: instagram.com/re_work.at Facebook: facebook.com/rework.at E-mail: office@re-work.at Homepage: www.re-work.at

Konsens 2 Go
Der Schredder aus Hamburg

Konsens 2 Go

Play Episode Listen Later May 15, 2022 57:34


Salut Freunde der intensiven und gepflegten Unterhaltung. Wir nisten uns mal wieder für eine Stunde im Gehörgang ein und beschallen eure Trommelfelle. Mit dabei im heiter bis wolkigem Themen-Allerlei ist natürlich der Eurovision Songcontest und fremdscham erregende Produktnamen, die man am liebsten gar nicht aussprechen möchte. Das gilt übrigens auch für grenzwertig komische Beruf-Namen-Kombinationen. Ach - das Ende einer Ära wird eingeläutet und der iPod verlässt die Bühne - ein für alle Mal.

Podcast con Karne
PCK #84 Sausage Yourself

Podcast con Karne

Play Episode Listen Later Jul 20, 2021 64:22


Liebe Karnis wir sind zurück, aber glücklicherweise wieder mit ausreichend Entfernung. Das bietet Marne die Chance für die Aufnahme gechillt auf dem Sofa zu bleiben und euch die Möglichkeit uns zu Lauschen ohne dass euch die Trommelfelle platzen. Aber denkste! Karlotta ist der Meinung, dass Marne sowieso zu wenig Redeanteil hat und hat deswegen einfach seine Tonspur gleich mit aufgenommen. Wenn ihr also Marnes Stimme noch leise nachhallen hört, seht uns diesen Fauxpas bitte nach. Wir hoffen ihr hört trotzdem rein, denn wir setzen uns mit eurem Feedback auseinander, sprechen über die Wurstigkeit der Deutschen und knallen unsere Lieblingsanime-Intros raus.

Deutscher Filmpodcast
#59: Wonder Woman 1984 - Neues aus der Welt - Verschwunden - 16 Stunden Ewigkeit

Deutscher Filmpodcast

Play Episode Listen Later Feb 19, 2021 79:17


Alaaf Ihr Jecke! Die Hansi Flick und Karl Lauterbach der deutschen Podcastszene sind wieder gekommen, um euren Gehörgängen zu schmeicheln und ihre wunderschön vorbereiteten Phrasen und schlechten Wortwitze an eure Trommelfelle zu pusten. Luke hat für Wonder Woman 1984 magische Lassos rausgeholt und die Amazone mal kräftig durch die Shopping Mall gepeitscht, während Tobi seit 16 Stunden Ewigkeit auf die beiden gewartet hat, nur damit er dann von Luke in Bajocero (das ist Französisch) aufs Glatteis geführt werden kann. Tobi hat außerdem eine neue Kategorie am Start, weil er einfach zu viel bei Netflix & Co geguckt hat, und präsentiert euch in zwei Minuten Besprechungen zu den Titeln Bliss, Malcolm & Marie, Red Dot und Capitani (und das ist kein Italienisch). Doch damit nicht genug, denn Luke und Tobi haben eine Nacht gemeinsam im Cecil Hotel verbracht (kein Queensize-Bett!) und sind daraufhin verschwunden. Diese News gab's dann auch in Neues aus der Welt bei den Fox News zu sehen und es wurde sofort eine Investigation eingeleitet. Ein Glück wurden beide wohlauf in Katar bei der Klub-WM wiedergefunden, denn sonst wäre Episode 59 des Deutschen Filmpodcast wohl nie entstanden. Ich hätte mal besser das Zehn-Finger-Schreibsystem lernen sollen, dann hätte ich den Roman da oben auch in unter einer Stunde geschafft. Moment... ich hab das sogar gelernt. Naja. Viel Spaß beim Hören! Folge direkt herunterladen

Motherschnacker
05. Penetrierter Paul

Motherschnacker

Play Episode Listen Later Jan 21, 2021 56:30


Mein penetriertes Lieschen! Die Gebrüder Schlimm haben wieder zugeschlagen. Paul Bunne und Martin Tietjen referieren in Folge 5 vom schambefreiten Podcast Motherschnaker über Sexträume mit sich selbst, tote Opas und Stielaugen in der Sauna. Barbara Eligmann wäre neidisch über solch einen Themenmix. Mein Name ist Marlen Peters, ich bin die gute Fee dieses Podcasts und kann nur noch an der Seite von Paul und Martin stehen weil ich mir die Trommelfelle mit heißen Spinnnadeln zerstochen habe. Gute Unterhaltung! Äh…was? Fragen, Anregungen, Kritik? Schreibt uns gerne anonym bei Tellonym. Die Drei bei Instagram: Paul Bunne: www.instagram.com/paulbunne Martin Tietjen: www.instagram.com/martintietjen Marlen Peters: www.instagram.com/marlybooo

Hart aber Fail
Hart aber Fail - A Christmas Carol

Hart aber Fail

Play Episode Listen Later Dec 14, 2020 45:09


***Klingelingeling*** Wir entschuldigen uns jetzt schon für unsere gescheiterten Gesangsversuche. Sie werden diese Folge immer mal wieder eure Trommelfelle attackieren und hoffentlich ein bisschen weihnachtlich zum Kribbeln bringen. It's the big Christmas Extravaganza! Diese Woche sprechen wir übers Scheitern zu Weihnachten - hop oder top oder mittel? An welche gescheiterten Weihnachten erinnern wir uns noch lebhaft? Wer hat den zweiten Weihnachtstag über einer Kloschüssel verbracht? Welche Filme schauen wir in dieser Zeit? Wer hat Käse als Dekoration am Baum hängen? Welche Ostweihnachtslieder werden bei Julia jedes Jahr geträllert? Welche vegetarischen Braten bereitet Juli an Weihnachten stundenlang zu? Und welches Buch sollten böse Menschen unbedingt mal lesen? Ob ihr Weihnachten feiert oder Hanukkah oder gar nicht, wir wünschen euch eine ruhige und schöne Zeit! Hoffentlich könnt ihr ein paar liebe Menschen sehen und ihr und eure Liebsten bleiben gesund. Wir hören uns ganz bald wieder, spätestens zu unserer Jahresabschlussfolge! **************************************** Wir sprechen diese Woche über: https://de.wikipedia.org/wiki/Sissi_(Film) https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Muppets-Weihnachtsgeschichte https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Herr_der_Ringe_(Filmtrilogie) https://www.frank-schoebel.de/musik/wifamilie.php https://de.wikipedia.org/wiki/A_Christmas_Carol *************************************** Unsere E-Mail Adresse: hartaberfail@gmail.com Unser Instagram: https://www.instagram.com/hartaberfail.podcast/ Foto: Thomas Gimpel Illustration: Timo Zett Musik: Jonathan Wolters --- Send in a voice message: https://anchor.fm/hartaberfail/message

Reeperbahn Festival Podcast von ByteFM

Gerade noch die Trommelfelle von Kindern beäugt, jetzt nur noch als Musiker unterwegs: Dexter. Der 37-jährige Stuttgarter hat unlängst seinen Job als Kinderarzt an den Nagel gehängt, um sich endlich voll und ganz seinem Rapper- und Produzentendasein zu widmen. Gerade erst ist sein neues Album „Yung Boomer“ erschienen, auf dem er sich herrlich selbstironisch präsentiert und verschiedene Stile und Generationen des HipHop kombiniert. Er ist heute bei Ruhestörung zu Gast und erzählt unter anderem von seiner Haltung zum Gangsta-Rap, dem Zustandekommen des „Yung-Boomer“- Weißweins und seinem Breakdance-Unvermögen.

Jay-C Unterm Dach
Einfach mal starten

Jay-C Unterm Dach

Play Episode Listen Later Nov 23, 2020 45:15


Wir haben uns heute mal überlegt einfach einen Kaltstart uns zu trauen und haben nichts geplant, kein Thema, rein gar nichts :) Was dabei raus gekommen ist, hört Ihr hier :) Wir küssen wie gewohnt eure Trommelfelle und bedanken uns bei euch ! Das Dream Duo rund um Jay-C Unterm Dach :* Folge direkt herunterladen

Der Blanke Schrott Staffel 4
Folge 204: Peter sein Vatter

Der Blanke Schrott Staffel 4

Play Episode Listen Later Sep 17, 2020 53:06


Peters Vatter musste jahrelang mit ansehen, wie sein Sohn sich mit seinem bis zum Anschlag aufgedrehten Walkman Lied für Lied der Katastrophe nähert. Wie oft hatte er seinem Kind von dem Jungen aus Pasewalk erzählt, der auf genau dem gleichen Weg daran gestorben war?! Sicher mindestens 35 Mal. Natürlich wollte der Lausbub nicht hören und dachte sich: 'Ach, der Alte spinnt, das denkt der sich doch aus!'. Aber leider musste er bald am eigenen Leib erfahren, wie falsch er da lag. Als er voller Vorfreude die neue Ace Of Base Maxi Kassette zu I Saw The Sign einlegt und das Lautstärkerädchen bis zum Anschlag dreht, ist es beim ersten Ton sofort soweit: mit einem ungeheuerlichen Knall, der das letzte Geräusch sein sollte, dass er je hört, ballern ihm seine Trommelfelle weg und er beginnt schwallartig aus allen Körperöffnungen zu bluten. 'Tja', denkt sich der Vatter wissend und untätig zusehend 'Ich sach ja.. Wie der Junge aus Pasewalk..'

Die Eskapisten
Folge 30 - Ghostbusters II

Die Eskapisten

Play Episode Listen Later May 30, 2020 272:54


'Ghostbusters II' - Die Eskapisten Sascha von Homburg Deutschendorf und Daniel Poha schnallen sich Schleimwerfer und Protonenpäckchen um und legen mit Peter Venkman, Winston Zeddemore, Ray Stantz und Egon Spengler Vigo, dem Karparten in der Fortsetzung eines der besten Filme aller Zeiten (aus Sicht des bescheidenen Verfassers) das Handwerk. Die beiden Realitätsflüchtigen kennen das Atomgewicht von Kobalt bis auf die letzte Kommastelle, was sie glauben lässt, dem Ghostbusters-Franchise alle Ehre machen zu können - doch weit gefehlt! Zwar brettern Sascha (von 'Radio Beutelsend') und Daniel locker durch den Cast um Bill Murray, Ernie Hudson, Harold Ramis, Dan Aykroyd & Co., legen das Werk des Regisseurs Ivan Reitman unters Spektogramm und ballern jede Menge triviale Trivia und hintergründige Hintergründe und flachste Flachwitze zur Geisterjäger-Fortsetzung und Schrägstrich oder der gesamten Reihe raus, allerdings verzetteln sie sich hier in dieser Beschreibung in Bandwurmsätzen, bei denen man am Ende gar nicht mehr weiß, worum es anfangs eigentlich gehen sollte gä. Auf jeden Fall gibbet wie gewohnt - hochversiertes Eskapisten-Schwachsinns-Geballer der guten alten südhessischen Schule - versteht sich von selbst gä. Unterstützt - beziehungsweise gerettet - werden die beiden durch einen fantastischen Gastkommentar von Denny von 'Spectral Radio' - dem Ghostbusters-Podcast der Ghostbusters-Podcasts - vielen lieben Dank an dieser Stelle nochmal! Großes Herz! Vorab gibbet natürlich auch wieder 'Ich sehe was, was du nicht siehst', was genau darin vorkommt, hab ich aber gerade schon wieder vergessen - 'From Dusk till Dawn' war dabei, die 'Star Wars'-Trilogien und jede Menge anderer Kram - lasst euch einfach bissi überrasche gä! Und weil ich nur im Podcast ein Mann vieler Worte bin: Wer wissen will, was de Aff' mit Ghostbusters zu tun hat, warum dem Sascha soin Onkel 'ne Gastrolle im Film hat und ob der zwotte Teil wirklich des Franchise ruiniert hat (oder ob's erst jetzt mit unserer Folge passiert), der hämmert sich endlich 'Ghostbusters II' auffe Trommelfelle! 00:00 Intro 00:39 Begrüßung und Geplänkel 06:16 Organisatorisches 13:34 'Ich sehe was, was du nicht siehst' mit 'GoT', 'Star Wars', 'From Dusk till Dawn' & Co. 19:42 'Ghostbusters II' - Anektdoten, Cast, Trivia, diesdas, jede Menge Schabernack 43:59 Des is Ghostbusters III (Song) 84:03 Isch bin's, de Schloim (Song) 88:00 Gastkommentar von Denny von 'Spectral Radio' und 'Rant A Movie' 105:49 Eskapisten-Geballer - Szene-für-Szene-Massacker 185:36 Isch bin Vigo, der Karpate (Song) 236:35 Abmoderation 241:41 Aftercredit "Meine Eltern haben nicht viel von Spielzeug gehalten" - Egon Spengler In diesem Sinne, viel Spaß mit 'Ghostbusters II'! Eure Eskapisten Sascha & Daniel (und Melanie, Markus und Lukas im Geiste) Wir freuen uns natürlich riesig über Feeback, Kritik und Anregungen auf https://www.facebook.com/dieEskapisten/ und bei Instagram jasonpvnk/DieEskapisten ! Checkt: https://spectralradio.podigee.io/ https://radiobeutelsend.podcaster.de/ https://rantamovie.podigee.io/ https://ghostbustersdeutschland.wordpress.com/ Vielen Dank für's Anhören! Folge direkt herunterladen

Schawarma & Spiele
Jojo Rabbit

Schawarma & Spiele

Play Episode Listen Later Jan 28, 2020 56:13


Die Folge 47 hat auf sich warten lassen. Was war da los? Es geht um Grundsätze im Leben, Weisheiten, zermürbender Dauerstress und deine Mudda. Ok Letzteres ist als Thema dieses Mal nicht mit dabei, aber der Rest ist Realtalk aller erster Güte. Und oben drauf bespreche ich JoJo Rabbit. Also gönnt euch eine kurze Pause und schwingt euch Folge 47 von Schawarma und Spiele auf die Trommelfelle.

Klassik aktuell
"Salome" an der Bayerischen Staatsoper

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jun 26, 2019 4:39


Das Tor zur Moderne, so wird sie genannt, die Oper "Salome" von Richard Strauss. Musikalisch ein nervös-flirrendes höchst experimentelles Werk. 1905 wurde sie uraufgeführt und, nach einigen Querelen, bald schon zu Everybody's Darling auf der Opernbühne, trotz einer Fülle an Klängen, die dem damaligen Publikum ganz schön die Trommelfelle strapazierte. An der Bayerischen Staatsoper kommt jetzt eine neue "Salome" auf die Bühne: Krzysztof Warlikowski hat das Drama inszeniert, Krill Petrenko dirigiert. Premiere ist am 27. Juni.

Delirium Aquarium
Folge 19 - The Blacklist

Delirium Aquarium

Play Episode Listen Later Nov 21, 2018 53:11


Schhhhhhhhhh krrrrrrk chhhhh krk krk, so ungefähr klangen unsere letzten Folgen. Doch heute präsentieren wir euch: Abdullah und Sophias vogelzarte Stimmen in akzeptabler Soundqualität. Keine zerborstenen Trommelfelle oder abgeknickte Haarsinneszellen mehr. (Aber im Ernst, wenn wir berühmt werden, werden wir die letzten beiden Folgen offline nehmen. Dann seid ihr die einzigen, die wissen, was darin passiert ist. Pssssst!)

Die Eskapisten
Folge 20 - Lost in Translation

Die Eskapisten

Play Episode Listen Later Nov 17, 2018 256:35


'Lost in Translation' - Suntory Time! Die Eskapisten und Hobby-Japanologen Mr. Markus Harris, Ms. Melanie Kawasaki und Daniel Minami brettern mit Bob Harris und Charlotte mit in der Yamanote-Linie durch die japanische Hauptstadt Tokyo: Mit Sofia Coppolas Indie-Perle 'Lost in Translation" mit einem großartigen Bill Murray und einer nicht minder fantastischen Scarlett Johansson beackern wir eine zarte Selbstfindungsromanze und Schrägstrich oder Lebenskrisenfilm, bei dem die Protagonisten nicht nur in sich selber, sondern auch in der japanischen Megametropole verloren wirken. Wir waren selbst überraschend, dass wir es trotz des thematisch derart ernsten Films geschafft haben, unsere fundierten (wer's glaubt) Analysen und höchstintellektuellen Eindrücke des Films in eine maximal überdrehte und mit stumpfesten Gags garnierte Performance zu packen, bei der euch Hören und Sehen vergeht. Naja, besser nur des Sehen gä. Wir gehen natürlich nicht nur auf die deepen und stilistisch interessanten ruhigen Szenen des Indie-Meisterwerks ein, sondern ballern auch durch Bill Murrays urkomische Slapsticks-Comedy-Szenen wie beim Dreh seines Werbespots, beim Lumpfen der Stlümpfe oder bei weiteren Culture Clashs mit der japanischen Kultur in und um das prächtige Park Hyatt Hotel Tokyo im Stadtteil Shinjuku. Da wir alle drei bei diversen Auslandsaufenthalten und Urlaubsbesuchen mehr oder minder ausgeprägte Erfahrungen mit der japanischen Kultur gemacht haben, dicken wir unser klassisches Szene-für-Szene-Eskapisten-Geballer mit jeder Menge interessanter meistens auch lustiger Japan-Anekdoten an - was dabei auf den Audiospuren gelandet ist, übertrifft jegliche Vorstellung - natürlich haben wir neben unseren eigenen Tokyo-Erfahrungen wieder jede Menge Trivia zum Film und stumpfesten hessischen Humor bei unseren Ausflug nach Shibuya, Akihabara und Co. mit im Gepäck. A propos im Gepäck: Sascha vom 'iLike Podcast' ist wieder einmal mit einem hervorragenden Gastkommentar dabei - vielen Dank dafür! Und auch der niederländische Blumenexporteur Ruud van der Sney kann wieder das ein oder andere Detail zum Film beitragen, das ihr - mit Sicherheit - noch nirgendwo anders gelesen oder gehört habt. Unsere 'Ich sehe was, was du nicht siehst"-Rubrik hat die Japanreise ebenfalls gut überstanden: Markus sacht paar Takte zum Emmerich-Trash 'Independence Day: Wiederkehr', Melanie hat für euch die beiden Netflix-Serien "Bodyguard" und "Elite" angeschaut und Daniel bringt die Netflix-Doku 'Making a Murderer" Staffel zwei und eine kleine Empfehlung zur zweiten Staffel von '4 Blocks' mit in den Cast - von Jetlag kann also keine Rede sein! Aber genuch des langen Vorgeplänkels: Wenn ihr wissen wollt, ob Melanie unserer übersexistischen Männerrunde gewachsen ist, was Markus eigentlich so auf dem Jakobsweg getrieben hat und was unsere zahlreichen Japan-Anekdoten eigentlich mit dem Film 'Lost in Translation' zu tun haben, dann haut euch endlich unseren Überhammer von Folge auf die Trommelfelle gä! A ring a ding ding! Hashtag Werbung. 00:00 Intro 00:46 Begrüßung - das Japan-Experten-Gremium stellt sich vor 06:55 Organisatorisches gä 14:23 'Ich sehe was, was du nicht siehst' mit 'Independence Day: Wiederkehr', 'Bodyguard', 'Élite', 'Making a Murderer' Season 2, '4 Blocks' Season 2 25:39 'Lost in Translation' - Japan-Bezug, Trivia, Hauptdarsteller, Making-ofs, Anekdoten - ach, alles durchenanner halt gä! 69:32 Gastkommentar von Sascha vom 'iLike Podcast': Eine Liebeserklärung 80:04 Eskapisten-Geballer aka Szene-für-Szene-Wahnsinn ordentlich angedickt mit persönlichen Japan-Anekdoten! 168:33 Ruud van der Sney und sein Bezug zu 'Lost in Translation' 255:14 Abmoderation und Tschüüüüüüüß gä! "Mr. Kazu send Premium Fantasy" - Random Prostitute In diesem Sinne, viel Spaß mit 'Lost in Translation'! Eure Eskapisten Markus, Melanie und Daniel (und Lukas im Geiste!) Wir freuen uns natürlich riesig über Feeback, Kritik und Anregungen auf https://www.facebook.com/dieEskapisten/ und bei Instagram jasonpvnk/DieEskapisten! Vielen Dank für's Anhören! Folge direkt herunterladen

Die Eskapisten
Folge 19.2 - Zurück in die Zukunft RELOADED

Die Eskapisten

Play Episode Listen Later Oct 13, 2018 237:43


'Zurück in die Zukunft RELOADED' - 'Stamm'-Eskapist Daniel und 'Eskapist der Herzen' Sascha vom 'iLike Podcast' waren in Folge 19.1 noch lange nicht fertig: Dieses Mal besuchen die beiden realitätsflüchtigen Zeitreisenden das Hill Valley der 1950er Jahre, um Biff Tannen den Sportalmanach abzuluchsen und springen dann nochmal 60 Jahre zurück, um Buford "Mad Dog" Tannen im Wilden Westen zu zeigen, wo der Marty hängt! Mit 'Back to the Future Part II' und 'Part III' machen wir endlich den Sack zu und brettern euch noch einmal bestesten Nonsens und jede Menge triviale Trivia in eure Hörlöcher! Dieses Mal halten wir uns auch an den Folgentext und sabbeln nach den Filmen noch bissi über die Back-to-the-Future-Videospiele, die Cartoon-Serie und endlich auch über den Ride! Dabei lassen wir - wie auch schon beim ersten Teil - keinen noch so schlechten Gag liegen und graben uns tiefer in die Materie ein als uns allen im Vorfeld lieb war. Neben Zeitreise-Paradoxen und Zeitlinien-Fehlern, Michael J. Fox' und Christopher Lloyds Rollentausch im wilden Westen und Liebesbekundungen an die bezaubernde Clara Clayton ("EMMMEEETT"), wird ebenfalls die Frage geklärt, in welche Zeit Sascha und Daniel gerne einmal reisen würden, wenn sie den Fluxkompensator und Zeitleitung so bedienen könnten wie der alte Biff! Schnallt euch im Delorean Mark III an, wenn wir mit Superzündis über die Schienen brettern, dabei literweise Pepsi Perfect in uns reinschütten und mit unseren Nike Mags wieder das Gaspedal auf 88 Meilen pro Stunde durchtreten, um uns nach getaner Arbeit im Holomax-Kino 'Jaws 19' zu glotzen. Dabei sitzen wir dieses Mal auch nicht allein im Delorean: Martin vom Podcast 'Lesewut', Hörer Michael und 'Kinemalismus'-Herausgeber Joachim unterstützen uns mit fantastischen Gastkommentaren zu einer der vielleicht besten Film-Trilogien der Filmgeschichte! Vielen lieben Dank noch einmal an alle für euren Einsatz gä! Hat uns mega gefreut! Unsere 'Ich sehe was, was du nicht siehst'-Rubrik fällt auch dieses Mal kürzer aus, wir hauen paar Shoutouts raus, Sascha rutscht kurz über den koreanischen Zombie-Kracher "Train to Busan"; Daniel legt euch die weirde Netflix-Serie "Maniac" mit Emma Stone, Jonah Hill und einem fantastischen Justin Theroux auf den Zahn! Aber alles nur bissi pro forma zum Uffwärme gä - des Hauptevent überschattet alles! Jetzt lass' ma gut sein: Wenn ihr wissen wollt, warum der alte Biff nie nach 2015 hätte zurückkommen können, warum uns der Delorean in der Delgado-Miene die Köpfe zum explodieren bringt und wie schwer es ist, beim Erzählen den Überblick zu behalten, wenn Marty McFly zwei Mal bei der 'Verzauberung unter'm Seetanz' in 1955 zu Gast ist, dann ballert euch endlich die volle Packung Zeitreise-Chaos auf eure Trommelfelle! 00:00 Intro 01:41 Begrüßung und Geplänkel 05:37 Organisatorisches / Ankündigung Gastkommentare 09:55 'Ich sehe was, was du nicht siehst' mit 'Train to Busan' und 'Maniac' 16:16 'Zurück in die Zukunft RELOADED' mit 'Back to the Future Part II' - Darsteller, Story, Trivia & Eskapisten-Geballer par Excellence! 21:46 Gastkommentar von Martin vom 'Lesewut'-Podcast über seine Liebe zu 'BTTF 2' 105:39 Gastkommentar von Michael: Popkulturelle Referenzen und ganz viel Liebe für das Franchise 123:09 'Back to the Future Part III' - des Übliche, ihr wisst, was los is! 188:02 Gastkommentar von Joachim vom 'Kinemalismus'-Filmmagazin über Doc Brown und das Scheitern 213:33 "Und der Rest": Videogames, Cartoon-Serie und 'Back to the Future: The Ride' 235:31 Abmoderation und Tschüüüüüüüß "I don't believe it" - Doc Emmett Lathrop Brown In diesem Sinne, viel Spaß mit 'Zurück in die Zukunft RELOADED'! Eure Eskapisten Sascha und Daniel (und Markus und Lukas im Geiste!) Wir freuen uns natürlich riesig über Feeback, Kritik und Anregungen auf https://www.facebook.com/dieEskapisten/ oder Die Eskapisten/jasonpvnk auf Instagram! Vielen Dank für's Anhören! Folge direkt herunterladen

Die Eskapisten
Folge 16 - Spielzeug der 90er

Die Eskapisten

Play Episode Listen Later Apr 7, 2018 265:57


'Spielzeug der 90er' - Die Eskapisten Lukas, Markus und Daniel gehen mal wieder auf eine Reise in die Vergangenheit und brettern direkt in ihre und eure Kinderzimmer: In dieser Folge dreht sich alles um das Spielzeug ihrer Kindheit und jede Menge nostalgische Erinnerungen an eine Zeit, in denen man Legosteine noch gekaut und Action-Figuren auch ausgepackt hat! Die drei Realitätsflüchtigen drücken einmal mehr voll auffe Tube und ballern in knapp 4,5 Stunden durch sämtliche relevanten Toys ihrer Kindheit: Von Outdoor-Action mit beispielsweise Skateboard, Rollschuhen und 'Super Soakers', über Schulzeit-Must-Haves wie u.a. 'Tamagotchi', 'Pogs', 'Jojos' oder 'Diddl', geilen Plastikwunderwerken wie etwa der 'He-Man'-, 'Ghostbusters'- oder 'Transformers'-Figuren bis hin zum kreativen Ingenieurwesen mit 'Lego' und 'Lego Technik' gibt's (fast) alles in die Ohren, was das 80er/90er-Kinderherz höher schlagen lässt! Als Gäste sind sowohl Eskapisten-Außenreporter Küppi als auch Hauptstadtkorrespondent Sascha vom 'iLike Podcast' mit auf der Rückbank des DeLorean und schütteln jeweils sehr eskapistische Gastkommentare aus ihren Ärmeln! Vielen lieben Dank noch einmal dafür! Seid mit am Start, wenn wir mit jeder Menge stumpfem Nonsens und hessischer Süffisanz 'ne ordentliche Ladung (peinlicher?) Anekdoten und angelesenem Halbwissen auf eure Trommelfelle loslassen und schwelgt mit uns in Erinnnerung an die prägenste Zeit des Lebens - ob mit unlackierten Holzbausteinen oder fürchterliche Ausschläge auslösendem Kunststoffquatsch aus einem Jahrzehnt, in dem irgendwie alles möglich war! Traditionell haben wir auch wieder unsere liebgewonnene 'Ich sehe was, was du nicht siehst'-Rubrik dabei: Dieses Mal sprechen wir über 'The Joy of Painting' mit Ausnahmekünstler Bob Ross, den britischen Kultfilm 'Snatch - Schweine und Diamanten', 'Red Sparrow' mit Jennifer Lawrence, die Neuverfilmung von 'Tomb Raider' mit Alicia Vikander, sowie die Netflix-Exclusives 'The Cloverfield Paradox' und 'Die Auslöschung (Annihilation)' von 'Ex Machina'-Mastermind Alex Garland. UND 'TERRACE HOUSE'! 'TERRACE HOUSE'! Doch was sollen wir euch hier noch erzählen: Wenn ihr wissen wollt, ob Daniel Legosteine auf Katzen wirft, ob Lukas tatsächlich Waldbrände löscht oder ob an Markus ein erstklassiger Ingenieur verloren gegangen ist, drückt euch endlich unsere aktuelle Kassette in den Fisher-Price-Rekorder! 00:00 Intro 00:48 Begrüßung und Einstiegsblabla 03:19 Organisatorisches 07:43 'Ich sehe was, was du nicht siehst' mit 'The Joy of Painting', 'Snatch - Schweine und Diamanten', 'Red Sparrow','Tomb Raider', 'The Cloverfield Paradox', 'Die Auslöschung' und 'Terrace House' 26:33 'Spielzeug der 90er' - Alter, wir reden über so viel Kram, da hauen wir jetzt kein komplettes Inhaltsverzeichnis rein, da hier irgendwie alles aus dem Ruder gelaufen war und drunter und drüber ging. Lasst euch einfach überraschen! Wie bei Rudi Carrell! Verstehste! 120:53 Gastkommentar von Eskapisten-Außenreporter Küppi 169:37 Gastkommentar von Hauptstadtkorrespondent Sascha vom 'iLike Podcast' 252:22 Abmoderation und Tschüüüß 'Each sold separately! Batteries not included!' - Random toy commercial In diesem Sinne, viel Spaß mit 'Spielzeug der 90er'! Eure Eskapisten, Lukas, Markus und Daniel Wir freuen uns natürlich riesig über Feedback, Kritik und Anregungen auf https://www.facebook.com/dieEskapisten/ ! Vielen lieben Dank für's Anhören und euren Support! Folge direkt herunterladen

Die Eskapisten
Folge 9 - Hot Shots

Die Eskapisten

Play Episode Listen Later May 28, 2017 169:19


'Hot Shots' - Doi Mudder soin Podcast x Die Mutter aller Filme: Die Eskapisten Lukas Benson, Topper Markus und Daniel Rabinowitz setzen sich hinter's Steuer des 'Oskar Entenweich 58 94 Phallus' und nehmen die beiden 'Hot Shots'-Filme ins Podcast-Visier. In der Jugend waren die Filmparodien für die drei Realitätsflüchtigen Kult - aber erst heute können sie all' die Anspielungen und Parodien auf die unzähligen Filme verstehen, die von Jim Abrahams in 'Hot Shots! - Die Mutter aller Filme' und 'Hot Shots! - Der zweite Versuch' oft mehr und manchmal weniger geil durch den Kakao gezogen werden - von offensichtlichen Vorlagen wie 'Top Gun','Rambo', 'Star Wars' und 'Terminator' über weniger offensichtliche Anleihen aus 'Die fabelhaften Baker Boys' und 'Karate Tiger 3' bis hin zu '9 1/2 Wochen' und 'Robin Hood'. Seid dabei, wenn wir tiefer in in die Materie einsteigen als uns allen lieb ist, einen Lobgesang auf Admiral Schrägstrich Präsident Benson anstimmen, Charlie Sheens turbulentes Lebens abseits der Kameras ins schlechte Licht rücken und - wie gewohnt - mit jeder Menge grenzwertigem Humor die bescheuersten Stories zu den Film aus den Untiefen des Internets zu Tage fördern! Neben dem Main-Event auf der Hauptbühne spielt auf der kleinen Stage noch unsere spontan umbenannte 'Ich sehe was, was du nicht siehst'-Rubrik mit grandiosen Headlinern wie 'Outcasts', 'Basic Instinct', 'Get Out' und dem Auftakt der dritten Staffel 'Fargo'! Und als wenn das alles nicht schon mehr als zu viel des Guten wäre, hat es sich unser hochgeschätzter Lieblingsgastkommentator Sascha von 'Sascha's Playlist' nicht zwei Mal bitten lassen und ballert euch ebenfalls noch seinen Bezug und Meinung zu den beiden 'Hot Shots'-Filmen auf die Trommelfelle! Reicht mit der Vorrede: Wenn ihr wissen wollt, ob Daniels heisere Stimme die volle Distanz gehen kann, warum sich Markus manche Szenen für euch zehn Mal angeschaut hat und ob Lukas' Gedicht dieses Mal thematisch zum Thema der Folge passen wird, drückt euch endlich die 'Hot Shots'-Folge in eure Gehörgänge! 00:00 - Intro 00:48 - Begrüßung und was sonst noch auf dem Zettel steht 04:24 - Die Eskapisten heben ab - 'Kinemalismus', 'Sascha's Playlist' und Spotify-Playlist 09:35 - 'Ich sehe was, was du nicht siehst' aka 'Was haben wir zuletzt gesehen' 24:09 - Main-Event 'Hot Shots' - Themenvorstellung und persönlicher Bezug 27:02 - 'Sascha's Playlist' Pt. 1: Nostalgie und Parodie 30:05 - Voll auf die Zwölf: 'Hot Shots! - Die Mutter aller Filme' 31:33 - Daniel rumpelt durch den Plot 34:44 - Charlie Sheen ist Topper Harley - Sex, Drugs and Sex! 42:40 - Annern Leit sinn' a debai: Valeria Golino, Jon Cryer und Lloyd Bridges 46:25 - Markus steigt in die Detailanalyse ein - Top Gun und Nonsens 49:29 - Bunny Pfotenpuff und der Indianer 53:30 - Erste Einsatzbesprechung mit Admiral Benson 57:00 - Foodporn mal anders 59:38 - Der Fall 'Strahlemann' oder 'Als das Glück ihn verließ' 72:59 - Die knallharte Humoranalyse 74:13 - Bis zur letzten Minute: Die Mudder aller Abspänne 79:40 - 'Sascha's Playlist' Pt. 2: 'Hot Shots 1' - Das Urteil 84:04 - Eine Runde 'Fazit' der Eskapisten 85:32 - 'Top Shots' oder 'Hot Gun'? 88:32 - Im zweiten Anlauf: 'Hot Shots! - Der zweite Versuch' 89:51 - Markus rusht durch den Plot 93:20 - Who the f*** is Saddam? 94:33 - "Du warst super in 'Wallstreet'!" 96:22 - Details, Details, Details - Saddam is auch nur'n Mensch 102:34 - Von 'Rambo 3' über 'Karate Tiger 3' zu 'Susi und Strolch' 111:18 - Lukas' Gedicht 112:53 - Einchecken im 'Holiday Inn' 116:28 - Hoher Besuch aus Japan 118:16 - Die Akte 'Michelle Huddleston' - Von 'Basic Instinct' zu 'No Way Out' 122:38 - Das weinfarbene Outfit 123:36 - "Williams-com-sync-pack-ramset-mos-92-h-pussycat" 129:55 - Das Patrouillenboot 139:05 - Der Bodycount 141:27 - Dexter Hayman, die Schnürsenkel, Laserschwerter und 'Terminator II' 143:30 - It's on: Ramada vs Michelle 147:59 - Der Abspann - Der zweite Versuch 152:40 - 'Sascha's Playlist' Pt. 3: 'Hot Shots 2' - Das Urteil 157:00 - Das ultimative Fazit! 167:00 - Schlussworte, Gehirnstürmen und Abmoderation 168:24 - Tschüüüüüüüüß! 'Ich kann wieder töten - jetzt hat mein Leben wieder einen Sinn' - Harbinger In diesem Sinne, viel Spaß mit 'Hot Shots'! Eure Eskapisten Lukas, Markus und Daniel Wir freuen uns natürlich riesig über Feeback, Kritik und Anregungen auf https://www.facebook.com/dieEskapisten/ ! Zu unserer Spotify-Playlist geht's hier: https://play.spotify.com/user/die_eskapisten/playlist/3GnnqB2itWrQxb3Sgi1ixb?play=true&utm_source=open.spotify.com&utm_medium=open Vielen Dank! Folge direkt herunterladen

Die Eskapisten
Folge 6 - Jurassic Park

Die Eskapisten

Play Episode Listen Later Feb 12, 2017 194:31


'Jurassic Park' - Die Eskapisten Lukas, Markus und Daniel werfen wieder einmal die Zeitmaschine an und reisen dieses Mal zurück bis in die Trias! Dabei klären die Hobbypaläontologen erst einmal, welche Rolle Dinosaurier in ihrer Kindheit und deren Popkultur gespielt haben und was sie an dem prähistorischen Thema überhaupt fasziniert. Im Anschluss werden die Filme der 'Jurassic Park'-Trilogie sowie mit 'Jurassic World' der Auftakt zur geplanten neuen Trilogie haarklein auseinander genommen. Story, Schauspieler, Trivia, Special Effects - die Eskapisten haben ihre Sachkunde-Hausaufgaben gemacht! Zudem werfen wir auch immer mal wieder einen Blick über den Tellerand und verlieren auch zu Dino-Serien und -Filme wie 'Die Dinos', 'Dino Riders', 'Extreme Dinosaurs', 'In einem Land vor unserer Zeit', 'Die Dinos' sowie 'Baby - Das Geheimnis einer verlorenen Legende' die ein oder andere Silbe. Natürlich ist der ganze Quatsch wie immer mit stumpfen Gags und jeder Menge Nonsens angereichert! Auch unsere 'Was haben wir zuletzt gesehen' ist mit einigen nicht ganz so urzeitlichen dafür aber umso aktuelleren Hochkarätern bestückt: Wir sprechen über geniale Netflix-Serie 'BoJack Horseman', den Thriller 'Nocturnal Animals' sowie den fantastischen Musikfilm 'La La Land'. Richtig geil! Abgerundet wird unsere aktuelle Folge mit einem feinen Gastkommentar: Sascha von der 'Hollywoodcouch' ließ sich nicht zwei Mal bitten und bringt ebenfalls seine Dinosaurier-Erfahrungen, schöne Anekdoten und seine Meinung zu den vier Filmen zur Sprache! Doch genug der anteasenden Worte: Wenn ihr schon immer einmal wissen, wolltet wie Markus zu seiner Filmsammelleidenschaft gekommen ist, welche Hürden Lukas wegen seiner Erziehung beim Thema 'Dinosaurier' überwinden musste oder warum Daniel eine Lanze für den dritten Jurassic Park brechen muss, dann ballert euch endlich 'Jurassic Park' der Eskapisten auf die Trommelfelle! 000:00 Intro 000:37 Heeej und Herzlich Willkommen 001:20 Neandertaler oder Dinos? 002:20 Orga, Grüße, Umfrage und Underberg 005:18 Die wunderbare Traditionsrubrik 'Was haben wir zuletzt gesehen?' 017:52 Lange Rede - kurzer Jurassic Park 018:10 Die Dinos und die Eskapisten 027:00 Gastkommentar: Dinos auf der 'Hollywoodcouch' (Teil 1) 032:45 Jurassic Park I - Markus' roter Faden und (Dr.) John Hammond 071:04 Exkurs: Prof. Dr. Markus' Einführung in die Paläontologie 080:38 Vergessene Welt: Jurassic Park - 'Stay classy San Diego' 104:35 Ein wenig Kreidezeitpoesie 106:06 Jurassic Park III - besser als gedacht? 133:47 Jurassic World - rosarote Brille der Nostalgie? 161:31 Gastkommentar: 'Der Blender' und die 'Hollywoodcouch' (Teil 2) 170:13 Alle Filme im Vergleich: Ultimatives Ranking der Eskapisten 182:20 Dinos außerhalb des Jurassic Parks ('Die Dinos' etc.) 191:32 Schlusswort der Eskapisten 194:16 Tschüüüüüüüüüüß 'Das Leben findet einen Weg' - Dr. Ian Malcom In diesem Sinne, viel Spaß mit unserer sechsten Folge! Eure Eskapisten Lukas, Markus und Daniel PS: Wir freuen uns natürlich über Kommentare, Anregungen und Kritik auf https://www.facebook.com/dieEskapisten/ Folge direkt herunterladen

Working Draft » Podcast Feed
Revision 20: HTTPArchive, dynaTrace und AmplifyJS

Working Draft » Podcast Feed

Play Episode Listen Later Apr 7, 2011 52:35


Irgendwie hat sich die Veröffentlichung der zwanzigsten Folge etwas hingezogen. Jetzt ist sie aber da und ist bereit, sich mit brachialer Gewalt in eure Trommelfelle zu fressen. Schaunotizen border-image-Generator Hilfsmittel zum Slicen von Bildern zum Zwecke des border-image-Anwendens HTTP-Archive Statistiken über die im Web genutzten Techniken, Download-Massen und Ladezeiten dynaTrace Ajax Edition 3.0 Next Generation […]