Podcasts about scheitel

  • 78PODCASTS
  • 85EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about scheitel

Latest podcast episodes about scheitel

FM4 Mit Akzent
Die böse Gentsche

FM4 Mit Akzent

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 3:21


Als ich ein Kind war, hatten wir eine Nachbarin – Gentsche. Sie war das personifizierte Böse. Im Sommer wie im Winter trug sie eine rosa Strickweste und einen lila Hut, runter dem ihr orangener Scheitel rauskam. Sie sprach so, als würde sie dauernd husten, und jeder, der ihr gegenüber stand, musste ausweichen, um nicht beim Sprechen von ihr angespuckt zu werden. "Mit Akzent", eine Kolumne von Todor Ovtcharov. Sendungshinweis: Sounds like FM4, 23.4.2025, 14 Uhr

Haydncast
VOL.103 SCHEITEL-GATE

Haydncast

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 59:59


Alle Jahre wieder, können wir die Texte der Weihnachtsbanger nicht. Schande über unser Haupt. Woher sollen wir denn wissen, ob Jesus geboren oder geblieben ist? Oder beides? Naja. Lisa hat die letzte Hochzeit des Jahres besungen. Lucie anal(!)ysiert mal fix den diesjährigen DSDS-Gewinner. Und wir stellen uns die Frage, warum man jemanden heiratet, den man vorher nicht kennt. Unser Fazit: wild!

WDR 3 Lesung
"Miserere" von Helena Adler

WDR 3 Lesung

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 54:20


Im Januar 2024 ist die österreichische Schriftstellerin Helena Adler im Alter von nur 40 Jahren gestorben. Mit ihrem Roman "Die Infantin trägt den Scheitel links" war sie 2020 einem breiten Publikum bekannt geworden. Nun ist posthum der Band "Miserere" mit drei Texten von Helena Adler erschienen. Von Helene Adler.

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Pitti und Moppi spielen Ritter. Moppi trägt einen Kopftopf als Helm. Die beiden mutigen Helden wollen einen Drachen besiegen. Doch leider ist von dem Ungeheuer weit und breit keine Spur. Also wollen sie keine Ritter mehr sein und etwas anderes spielen. Doch Moppi bekommt seinen Helm nicht mehr vom Kopf. Sollte er sich jetzt nie mehr einen Scheitel ziehen können? Zum Glück kann Schnattchen helfen. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Ritter Regenschirm" von Christiane Weber.

Mumford & Kaiser
Kunst am Bart

Mumford & Kaiser

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 48:50


E85: Nach der Mikrobenschlacht im Spülschwamm steht die nächste Keimschleuder auf dem Programm: Der Bart. Von Follikel bis Voll-Ekel, von Vollbart bis Einzelsträhnen, von Mann bis Frau: Gesichtsfrisuren sind eine haarige Angelegenheit. (LOL) Die ganze Körperbehaarung an sich! Welcher Weltkrieg ist schuld an Ladyshaves? Muss sich eine Feministin auf der Wade einen Scheitel ziehen können? Woher überhaupt kommt der plötzliche Mitteilungsdrang bei Bünzlis, wenn es um das Erscheinungsbild anderer geht? MUMFORD & KAISER suchen das Haar im Toupet.

Servus zum Zuhören
Das perfekte Eierschwammerlgulasch – von Josef Floh aus Langenlebarn - #45

Servus zum Zuhören

Play Episode Listen Later Jul 14, 2024 41:57


Wer im Sommer mit offenen Augen durch den Wald geht, sieht sie in leuchtendem Gelb aus dem Boden hervorblitzen – Eierschwammerln oder Pfifferlinge. Wir waren 2023 im Gasthof Floh in Langenlebarn und haben Wirt Josef sein liebstes Rezept für Eierschwammerlgulasch entlockt. Das schmeckt auch heuer wunderbar! Zu hören: Josef Floh hat vor 1994 das Wirtshaus seiner Eltern in Langenlebarn in Niederösterreich übernommen. Seitdem bewirtet der Koch seine Gäste, wie es früher gang und gäbe war: Das Tier landet vom Scheitel bis zur Sohle im Kochtopf, das Gemüse dann, wenn es am Feld reif ist. Und eingekauft wird vor der Haustür. Hier gibt's mehr Infos zum Wirtshaus Floh. Servus-Kolumnist Harald Nachförg, der in seiner monatlichen Kolumne in Servus in Stadt & Land von den nicht ganz so kleinen und nicht allzu großen Dingen des Alltags in den 1960er- und 1970er-Jahren erzählt. Wir schätzen aber nicht nur die edle Feder des Wieners. Wir lauschen auch zu gerne seiner edlen Stimme. Vom Kochen hat er nicht allzu viel Ahnung, dafür isst er umso lieber und stellt mitunter auch schräge Fragen. Tipp: Hier geht es zu seinen humorvollen Büchern. Mesi Tötschinger ist ein Genussmensch und leidenschaftliche Köchin. Die gebürtige Tirolerin weiß aber genauso ein gutes Wirtshaus zu schätzen, von denen es in ihrer Wahlheimatstadt Wien zum Glück reichlich gibt. Wenn es um die Zubereitung ihrer liebsten Gerichte geht, hat sie schon selbst den einen oder anderen Kniff parat. Von unseren Podcast-Gästen schaut sich Mesi jedoch gerne noch was ab. Zum Artikel & dem Rezept aus dem Podcast: https://www.servus.com/a/pc/das-perfekte-eierschwammerlgulasch-podcast Die Episode hat euch gefallen? Dann schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen – schreibt uns einfach: team@servus.com Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/ Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt's hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland 3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: servus.com/rezepte Podcast-Empfehlungen von Harald, Mesi und Josef:Alles, was du schon immer über Tomaten wissen wolltest – Podcast mit Paradeiser-Kaiser Erich StekovicsDie Biohacking-Praxis mit Stefan Wagner und Andreas BreitfeldFoto: Doris Himmalbauer, Illustration: Getty Images Produktion & Stimme: Beatrix Hammerschmied Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler

Kino+
#28 | DREI sind nicht zu bremsen! | BUD SPENCER & TERENCE HILL Kino+ Spezial mit Thilo & Sean David

Kino+

Play Episode Listen Later Apr 14, 2024 120:38


Kindheitshelden, Publikumsmagneten, Kulturgut, Vorbilder, tolle Menschen: Es ist so weit, wir ehren endlich BUD SPENCER und TERRENCE HILL. Oder eben Carlo Pedersoli und Mario Girotti, diese beiden bärenstarken Typen, die mit 17 gemeinsamen Filmen (und einem, in dem sie nicht ganz so gemeinsam auftraten) die Herzen von mehr als drei Generationen weltweit erobert haben. Und weil das beste Pferd ohne Heu nicht furzen kann, haben wir uns mit Thilo Gosejohann und Sean David direkt zwei weitere bärenstarke Typen zu Schröck ins Studio geholt, um einmal völlig außer Rand und Band über eines der größten Duos der Filmgeschichte zu schwärmen. Von HANNIBAL bis DIE TROUBLEMAKER, von DIE LINKE UND DIE RECHTE HAND DES TEUFELS zu VIER FÄUSTE GEGEN RIO mit Umleitungen, Pausen oder Zwischenstopps über, für und bei allem, was die Bluse hergibt, sei es ZWEI MISSIONARE, DAS KROKODIL UND SEIN NILPFERD, VIER FÜR EIN AVE MARIO oder die luftleere Nummer FREIBEUTER DER MEERE. Die Drei wollen einmal alles ergründen, was den Charme, die Stärke, den Witz, die Faszination eines klassischen Spencer-Hill-Filmes ausmacht, dabei noch ein paar Lieblinge abfeiern und hoffentlich so viele Anekdoten aus der Denkmurmel schütteln bis ihnen irgendwann die Hosen wegfliegen. Und bevor Ihr uns den Spargel anspitzen wollt bis man uns für Pfirsiche hält: Keine Panik, so was wie ZWEI ASSE TRUMPFEN AUF, ZWEI HIMMELHUNDE AUF DEM WEG ZUR HÖLLE oder HÜGEL DER BLUTIGEN STIEFEL wird auch erwähnt. Was allerdings nicht erwähnt wird sind die Einzelfilme der beiden. Die heben wir uns für ein weiteres Spezial auf, so viel Zeit muss sein. In diesem Sinne: Marmor, Stein und Eisen bricht, aber unsere Liebe für diese beiden nicht. Zieht Euch'n Scheitel, setzt ein paar Bohnen auf, schickt noch `ne Ansichtskarte aus Solingen und macht Platz für die Langvogts, jetzt wird's nostalgisch. Und hoffentlich genauso schön für Euch wie für uns. Danke Mario. Danke Carlo. Futtetenne. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

ESPERANZA ARGENTINA Y GLOBAL,radial saludable
QUE SE HAGA LA LUZ, PREVIA a la PASCUA CRISTIANA y PESAJ, PASCUA JUDIA.

ESPERANZA ARGENTINA Y GLOBAL,radial saludable

Play Episode Listen Later Mar 31, 2024 57:00


GRACIAS a nuestro colega, pariente EMBAJADOR JUAN PEDRO RIBAS PATÑO de URUGUAY, LIDER SOCIAL, HACEDOR, directivo de FUNDACION WINNER, y RADIO CIUDADELA. de Montevideo. nuestra radio amiga, hermana de Uruguay. GRACIAS a los judios practicantes de judaismo. hermanos SCHEITEL. por acercarnos a la cultura judia, proximos a la celebracion de PESAJ, PASCUA JUDIA. del 23 al 30 abril. 2024. CONOCER ES AMAR. ABRAZOTES DE PAZ Y LUZ. MARISA PATIÑO EmbajadoradePaz. www.marisapatinoambassador.com

Einfach mal Luppen
Das Metronom zählt seine Kröten

Einfach mal Luppen

Play Episode Listen Later Jan 31, 2024 65:47


Gleich am Anfang kommen wir heute einem großen Rätsel auf die Spur: denn seit Monaten verschiebt sich der Scheitel von Toni Kroos Richtung Kopfmitte. Was hat es damit auf sich? Was für ein Zeichen will uns Toni damit geben? Warum geht er mitten in der Nacht, bei Regen und eisigen Temperaturen in Addiletten und kurzer Hose in den Garten und buddelt Löcher? Geht es dabei um einen verborgenen Schatz? Warum läuft Toni anschließend mit seinen Kindern zu Chucky Cheese, und tauscht dort Spielmünzen im Wert von 60,- Euro gegen ein abgegriffenes Mario Kart Kissen? Welchen Einfluss hatte dieses Kissen auf das überraschende Karriereende von Jürgen Klopp bei Liverpool? Warum spielt Real gerade einen Comeback-Sieg nach dem anderen und macht es uns Fans unnötig spannend? Warum hat es Felix letzte Woche in der privaten Turnhalle seines Bruders überraschend regnen lassen? Wer von uns spielt in dieser Welt eigentlich Federball? Und wer spielt Badminton? Und was hat das bitteschön alles mit diesem ominösen Kreisliga-Karsten aus dem Anstoßkreis zu tun? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen

Buchplausch
Was liest eigentlich... Stil-Beraterin und Coach Evelyn Siller?

Buchplausch

Play Episode Listen Later Jan 31, 2024 61:06


In der heutigen Buchplausch-Ausgabe wird es bunt: Zu Gast ist Evelyn Siller. Ein inspirierender Austausch über ihren Weg von der Bankkauffrau zum Coach und Farb- und Stilberaterin, die vielfältigen Komponenten des Thema Stils und darüber, was eigentlich zwischen Scheitel und Sohle steckt. Warum Stil und Mode nichts miteinander zu tun haben und warum gute Stilberatung auch Selbstentwicklung sein kann, erfahrt ihr hier. Also gilt wieder: Unbedingt reinhören!

MDR FERNSEHEN Fröhlich lesen
Fröhlich lesen vom 7. Dezember 2023

MDR FERNSEHEN Fröhlich lesen

Play Episode Listen Later Dec 7, 2023 45:18


Susanne Fröhlich begrüßt wieder spannende Gäste mit ihren Büchern: Asfa-Wossen Asserate, "Deutsch vom Scheitel bis zur Sohle" und Susanne Meyer, "Die Dinge unseres Lebens".

Das interkulturelle Magazin
50 Jahre Anwerbestopp: Wie Deutschland zum Einwanderungsland wurde

Das interkulturelle Magazin

Play Episode Listen Later Nov 26, 2023 25:08


Islamkonferenz - Staatsregierung und Islam in Bayern / 50 Jahre Anwerbestopp: Wie Deutschland zum Einwanderungsland wurde / "Deutsch vom Scheitel bis zur Sohle"- Eine Liebeserklärung an Deutschland von Asfa-Wossen Asserate / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der Woche /

Schuss vorm Buch
#86 - Coming of age: "Hard Land" und "Nicht von dieser Welt"

Schuss vorm Buch

Play Episode Listen Later Oct 22, 2023 60:59


# 86 – Coming of age Schon mal darüber nachgedacht deinen eigenen „Coming of age“ Roman zu schreiben? Wenn ja, dann ist diese Folge dein ultimativer Guide dazu, samt Abhakliste, was unbedingt vorkommen sollte. Das besondere Schmankerl der heutigen Show: die große Frage, ob Steffi in Michael Eberts Roman „Nicht von dieser Welt“ vorkommt oder nicht…denn…der Autor war in ihrem Paralleluniversum, meine in der Parallelklasse und vor kurzem beim Abitreff mit dabei. Seid gespannt. Matz hat ein Interview von Helge Schneider gelesen und siniert über die kleine Rüdiger oder warum Männermagazine nicht „Werner“ oder „Die neue Horst“ heißen. Gelesen hat er Benedict Wells „Hard Land“ und würde seiner toten Mutter, sofern sie ihn anrufen könnte wie Michael Eberts Romanheld (Steffi?), erstmal ein Bierchen anbieten. Also rauf auf die Klippe, Marty McFly (Steffi?) den Scheitel gerade ziehen, die Austauschschülerin (Steffi?) im letzten Moment austauschen alle Mutproben bestehen, und den aller „Coming of agigsten“ Literatur Podcast jenseits der Frankfurter Buchmesse anhören: SCHUSS VORM BUCH! Komm aus dem Alter! Jetzt!

HRM-Podcast
Wunschkunden-Podcast: Schöner Warten: Armin Nagel über Kundenservice, der Spaß machen darf

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 26:18


"Sein Markenzeichen ist die Nachtportiers-Klingel auf dem Scheitel. Ein Schlag darauf, und schon ist er zur Stelle, um irgendwem mit irgendwas das Leben zu erleichtern", schreibt die Süddeutsche Zeitung über unseren heutigen Gast. Armin Nagel ist Deutschlands erster Service Comedian. Wie Armin seinen Kunden das Leben konkret erleichtert, verrät er uns im humorvollen Austausch. Armins Wunschkunde ist jemand, dem er vertrauen kann und der sich ähnlich verhält wie er selbst. Ein solcher Kunde hat keine übermäßigen Ansprüche oder zu starre Vorgaben und ist keine Diva. Fragst Du Dich vielleicht: Darf man das? Darf man sich seine Wunschkunden nach der Chemie aussuchen? Darf man tatsächlich mit Kunden arbeiten, die das gleiche Humorverständnis haben, mit denen man auf einer Wellenlänge ist? Wir sind der Meinung: Ja, insbesondere im Dienstleistungsbereich. Trau Dich, Deine Wunschkunden nicht nur anhand demografischer Kriterien auszuwählen. Hinter diesen Kriterien stehen Menschen, mit denen wir interagieren. Service ist ein Dauerthema und leider meist negativ besetzt. Das muss es aber nicht sein. Es kommt immer darauf an, was jeder Einzelne daraus macht. Hast Du schon einmal versucht, statt zu jammern, das Thema positiv zu gestalten? Genau das ist Armins Ansatz. Er versucht in seiner Arbeit als Service-Experte und Comedian, Leute mit positivem Service zu überraschen: - Wie erlebst Du das Thema Service in Deinem Unternehmen oder auch als Kunde? - Findest Du, wir alle implementieren das Thema Service nicht stark genug in unseren Unternehmen? - Könntest Du Dir vorstellen, einen Service Comedian zu engagieren? Es ist entscheidend, die Freude an dem, was Du tust, stets spürbar zu machen. Das gilt nicht nur für das Thema Service, sondern für den gesamten Verkaufsprozess und die Art und Weise, wie Du Dich präsentierst.

HRM-Podcast
Wunschkunden-Podcast: Schöner Warten: Armin Nagel über Kundenservice, der Spaß machen darf

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 26:18


"Sein Markenzeichen ist die Nachtportiers-Klingel auf dem Scheitel. Ein Schlag darauf, und schon ist er zur Stelle, um irgendwem mit irgendwas das Leben zu erleichtern", schreibt die Süddeutsche Zeitung über unseren heutigen Gast. Armin Nagel ist Deutschlands erster Service Comedian. Wie Armin seinen Kunden das Leben konkret erleichtert, verrät er uns im humorvollen Austausch. Armins Wunschkunde ist jemand, dem er vertrauen kann und der sich ähnlich verhält wie er selbst. Ein solcher Kunde hat keine übermäßigen Ansprüche oder zu starre Vorgaben und ist keine Diva. Fragst Du Dich vielleicht: Darf man das? Darf man sich seine Wunschkunden nach der Chemie aussuchen? Darf man tatsächlich mit Kunden arbeiten, die das gleiche Humorverständnis haben, mit denen man auf einer Wellenlänge ist? Wir sind der Meinung: Ja, insbesondere im Dienstleistungsbereich. Trau Dich, Deine Wunschkunden nicht nur anhand demografischer Kriterien auszuwählen. Hinter diesen Kriterien stehen Menschen, mit denen wir interagieren. Service ist ein Dauerthema und leider meist negativ besetzt. Das muss es aber nicht sein. Es kommt immer darauf an, was jeder Einzelne daraus macht. Hast Du schon einmal versucht, statt zu jammern, das Thema positiv zu gestalten? Genau das ist Armins Ansatz. Er versucht in seiner Arbeit als Service-Experte und Comedian, Leute mit positivem Service zu überraschen: - Wie erlebst Du das Thema Service in Deinem Unternehmen oder auch als Kunde? - Findest Du, wir alle implementieren das Thema Service nicht stark genug in unseren Unternehmen? - Könntest Du Dir vorstellen, einen Service Comedian zu engagieren? Es ist entscheidend, die Freude an dem, was Du tust, stets spürbar zu machen. Das gilt nicht nur für das Thema Service, sondern für den gesamten Verkaufsprozess und die Art und Weise, wie Du Dich präsentierst.

Wunschkunden-Podcast
Schöner Warten: Armin Nagel über Kundenservice, der Spaß machen darf

Wunschkunden-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 26:18


"Sein Markenzeichen ist die Nachtportiers-Klingel auf dem Scheitel. Ein Schlag darauf, und schon ist er zur Stelle, um irgendwem mit irgendwas das Leben zu erleichtern", schreibt die Süddeutsche Zeitung über unseren heutigen Gast. Armin Nagel ist Deutschlands erster Service Comedian. Wie Armin seinen Kunden das Leben konkret erleichtert, verrät er uns im humorvollen Austausch. Armins Wunschkunde ist jemand, dem er vertrauen kann und der sich ähnlich verhält wie er selbst. Ein solcher Kunde hat keine übermäßigen Ansprüche oder zu starre Vorgaben und ist keine Diva. Fragst Du Dich vielleicht: Darf man das? Darf man sich seine Wunschkunden nach der Chemie aussuchen? Darf man tatsächlich mit Kunden arbeiten, die das gleiche Humorverständnis haben, mit denen man auf einer Wellenlänge ist? Wir sind der Meinung: Ja, insbesondere im Dienstleistungsbereich. Trau Dich, Deine Wunschkunden nicht nur anhand demografischer Kriterien auszuwählen. Hinter diesen Kriterien stehen Menschen, mit denen wir interagieren. Service ist ein Dauerthema und leider meist negativ besetzt. Das muss es aber nicht sein. Es kommt immer darauf an, was jeder Einzelne daraus macht. Hast Du schon einmal versucht, statt zu jammern, das Thema positiv zu gestalten? Genau das ist Armins Ansatz. Er versucht in seiner Arbeit als Service-Experte und Comedian, Leute mit positivem Service zu überraschen: - Wie erlebst Du das Thema Service in Deinem Unternehmen oder auch als Kunde? - Findest Du, wir alle implementieren das Thema Service nicht stark genug in unseren Unternehmen? - Könntest Du Dir vorstellen, einen Service Comedian zu engagieren? Es ist entscheidend, die Freude an dem, was Du tust, stets spürbar zu machen. Das gilt nicht nur für das Thema Service, sondern für den gesamten Verkaufsprozess und die Art und Weise, wie Du Dich präsentierst.

Servus zum Zuhören
Das perfekte Eierschwammerlgulasch – von Josef Floh aus Langenlebarn - #08

Servus zum Zuhören

Play Episode Listen Later Jun 24, 2023 48:37


Wer im Sommer mit offenen Augen durch den Wald geht, sieht sie in leuchtendem Gelb aus dem Boden hervorblitzen – Eierschwammerln oder Pfifferlinge. Wir waren im Gasthof Floh in Langenlebarn und haben Wirt Josef sein liebstes Rezept für Eierschwammerlgulasch entlockt.Worauf wir uns freuen: Noch mehr Rezepte mit Pfifferlingen und Wissenswertes über die gelben Pilze können Sie in der Juli-Ausgabe des Servus Magazins entdecken – es erscheint am 29. Juni 2023.Zu hören:Josef Floh hat vor 1994 das Wirtshaus seiner Eltern in Langenlebarn in Niederösterreich übernommen. Seitdem bewirtet der Koch seine Gäste, wie es früher gang und gäbe war: Das Tier landet vom Scheitel bis zur Sohle im Kochtopf, das Gemüse dann, wenn es am Feld reif ist. Und eingekauft wird vor der Haustür. Hier gibt's mehr Infos zum Wirtshaus Floh.Servus-Kolumnist Harald Nachförg, der in seiner monatlichen Kolumne in Servus in Stadt & Land von den nicht ganz so kleinen und nicht allzu großen Dingen des Alltags in den 1960er- und 1970er-Jahren erzählt. Wir schätzen aber nicht nur die edle Feder des Wieners. Wir lauschen auch zu gerne seiner edlen Stimme. Vom Kochen hat er nicht allzu viel Ahnung, dafür isst er umso lieber und stellt mitunter auch schräge Fragen. Tipp: Hier geht es zu seinen humorvollen Büchern.Mesi Tötschinger ist ein Genussmensch und leidenschaftliche Köchin. Die gebürtige Tirolerin weiß aber genauso ein gutes Wirtshaus zu schätzen, von denen es in ihrer Wahlheimatstadt Wien zum Glück reichlich gibt. Wenn es um die Zubereitung ihrer liebsten Gerichte geht, hat sie schon selbst den einen oder anderen Kniff parat. Von unseren Podcast-Gästen schaut sich Mesi jedoch gerne noch was ab.Zum Artikel & dem Rezept aus dem Podcast: https://www.servus.com/a/pc/brot-backen-tipps-podcastDie Episode hat euch gefallen? Dann schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen – schreibt uns einfach: team@servus.comHier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro.Hier geht es zu unserem praktischen Brotbackstein.Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazinDie aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt.Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt's hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: servus.com/rezeptePodcast.Empfehlungen von Harald, Mesi und Josef: Alles, was du schon immer über Tomaten wissen wolltest – Podcast mit Paradeiser-Kaiser Erich StekovicsDie Biohacking-Praxis mit Stefan Wagner und Andreas BreitfeldFoto: Doris Himmalbauer, Illustration: Getty ImagesProduktion & Stimme: Beatrix HammerschmiedTonmischung: Tonstudio Soundfeiler

Mia san Tier - Der Zoo-Podcast aus Hellabrunn
Sind Faultiere wirklich faul?

Mia san Tier - Der Zoo-Podcast aus Hellabrunn

Play Episode Listen Later May 5, 2023 25:21


Sie lassen es gemütlich angehen: die Hellabrunner Faultierfamilie samt Nachwuchs. Wozu die Trägheit der Tiere wichtig ist, warum sie den Scheitel auf dem Bauch tragen und wieso sie für den wöchentlichen Toilettengang vom Baum auf den Boden müssen, erzählen uns Tierpfleger Sascha und Zoologie-Volontärin Isabel.

blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast
blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #50

blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2023 88:40


Zum Indiebookday 2023, unserer 50. Folge!, sprachen wir sehr schnell über: Kerstin Becker: Das gesamte hunrige Dunkel ringsum. Edition Azur Julia Friese: MTTR. Wallstein Verlag Helen Wolff: Hintergrund für Liebe. Weidle Rebecca Buxton & Lisa Whiting (Hg.): Philosophinnen. (übersetzt von Roberta Schneider, Daniel Beskos & Nefeli Kavouras) Mairisch. Jean-Luc Nancy: Vom Schlaf. (Aus dem Französischen übersetzt von Esther von den Osten) Diaphanes Dino Pešut: Daddy Issues (übersetzt von Alida Bremer) Text/Rahmen Ling Ma: New York Ghost. (übersetzt von Zoë Beck) CulturBooks Eva Tepest: Power Bottom. März Qiu Miaojin: Aufzeichnungen eines Krokodils. (übersetzt von Martina Hasse) Ulrike Helmer Verlag Jo Frank: Gewalt. Edition Atelier Pier Paolo Pasolini: Der Zorn. (Übersetzt von Anna Giannessi & Jo Frank) Verlagshaus Berlin Aleksanda Konarzewska, Schamma Schahadat und Nina Weller (Hg.): Alles ist teurer als ukrainisches Leben. Edition foto.tapeta. Amanda Lasker Berlin. Iva Atmet. Frankfurter Verlagsanstalt Gunilla Palmstierna-Weiss (übersetzt von übersetzt von Jana Hallberg): Eine Europäische Frau. Verbrecher Verlag Antanas Škėma (übersetzt von Claudia Sinnig): Das weiße Leintuch. Guggolz Verlag Katharina Mevissen: Mutters Stimmbruch. Wagenbach Gilles Deleuze (übersetzt von Bernhard Dieckmann): Bartleby oder die Formel. Merve Christine Koschmieder: Dry. Kanon Deborah Levy: The Cost of Living. TOC Publishing Lea Schneider: Scham. Verlagshaus Berlin Hannah Ross: Revolutions. Wie Frauen auf dem Fahrrad die Welt veränderten (Übersetzt von Daniel Beskos) Mairisch. Luise F. Pusch: Gegen das Schweigen. AvivA Verlag Airen: Strobo. SuKultur Linus Giese: Lieber Jonas oder Der Wunsch nach Selbstbestimmung. Kjona Thomas Meyer: Trennt euch! Elster Salis Amanda Michalopoulou (übersetzt von Michaela Prinzinger): Warum ich meine beste Freundin tötete. Bahoe Verlag Anna Kim: Die gefrorene Zeit. Droschl Laura Dornheim: Deine Entscheidung. Kunstmann Scott McClanahan (übersetzt von Clemens Setz). Sarah. Ars Vivendi Chantal Akerman (übersetzt von Claudia Steinitz): Meine Mutter lacht. Diaphanes Hartmut Rosa: Unverfügbarkeit. Residenz Aaiún Nin (übersetzt von Ọlaide E. Frank): Denn Schweigen ist ein Gefängnis. én Verlag Friedrich Forsman: Wie ich Bücher gestalte. Ästhetik des Buches. Wallstein Heinrich Böll und Sharon Dodua Otoo: Gesammeltes Schweigen. Edition Zweifel Olivia Kuderewski: Lux. Voland & Quist Lung Ying-Tai (übersetzt von Monika Li): Am Fuße des Kavulungan. Drachenhaus Ana Marwan (übersetzt von Klaus Detlev Olof): Verpuppt. Otto Müller Verlag. Lewis Grassic Gibbon (übersetzt von Esther Kinsky): Lied vom Abendrot. Guggolz. Joachim Zelter: Im Feld. Roman einer Obsession. Klöpfer & Meyer Dinçer Güçyeter: Unser Deutschlandmärchen. Mikrotext Marlen Pelny: Liebe Liebe. Haymon Dinçer Güçyeter und Wolfgang Schiffer (Hg.). Türschwellenkinder. Elif Merethe Lindstrøm (übersetzt von Elke Ranzinger): Nord. Matthes und Seitz Berlin Margherita Costa ( herausgegeben und übersetzt von Christine Wunnicke): Die schöne Frau bedarf der Zügel nicht. Berenberg Helena Adler: Die Infantin trägt den Scheitel links. Jung & Jung Nino Haratischwili: Das mangelnde Licht. Frankfurter Verlagsanstalt. Félix Francisco Casanova (übersetzt von Petra Polak): Heute ist mein letzter Tag lebendig (hoffentlich). °Luftschacht Wsewolod Petrow (übersetzt von Daniel Jurjew): Die Manon Lescaut von Turdej. Weidle Verlag Fernando Pessoa (übersetzt von Inés Koebel): Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares. Amman Verlag Simone Scharbert. Rosa in Grau. Edition Azur

Die 365 Bibelverse Challenge

Hiob 2,10 Wenn wir das Gute von Gott annehmen, sollten wir da das Böse nicht auch annehmen? Sch2000) Kommentar von MacDonald (CLV) 2,7-10 Bei Hiob brechen daraufhin von der Fußsohle bis zum Scheitel schmerzhafte Geschwüre aus. Sein Elend war dermaßen groß, dass selbst seine Frau ihn drängte: »Fluche Gott und stirb!« Aber Hiob antwortete ihr: »Das Gute nehmen wir von Gott an, da sollten wir das Böse nicht auch annehmen?« In Bezug auf Hiobs Frau schrieb Harold St. John: Ich denke an all die grausamen und einseitigen Dinge, die männliche Schreiber über Hiobs Frau verfasst haben, und ich verzweifle über mein Geschlecht. Nur eine Frau kann eine Frau verstehen, und es war einer Autorin vorbehalten (ich meine, sie hieß Louise Haughton), festzustellen, dass solange Hiobs Frau an seinem Kummer Anteil haben konnte, sie ihn tapfer trug. Doch als er in eine neuerliche Leidenskammer eintrat und sie draußen ließ, brach sie zusammen: Für sie bestand das einzig unerträgliche Weh darin, dass es ihr verwehrt war, dies mit ihm zu teilen. .:: FRAGEN::. Schreib mir! bibelverse@christliche-gewohnheiten.de .:: ANKI ::. ankisrs.net .:: DER KOSTENLOSE VIDEOKURS ::.

Die Rückfallzieher
„Manuel Neuer - was quatscht der?“

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Feb 10, 2023 35:24


Die Nummer 124 der Rückfallzieher ist wie alle 123 Folgen vorher Lichtjahre weit weg vom Mainstream. Oder um mit Meigl, sanfter Riese der LVZ-Podcast-Giganten, zu sprechen: „Nur der tote Fisch schwimmt mit dem Strom!“ In der 124 queren Meigl und Guido den tobenden Tegernsee, kämpfen sich an ein prominent bewohntes Haus am See, spüren dort die Geschichten hinter der Geschichte um das Interview von und mit Manuel Neuer auf. Endlich Licht im Dunkel perfider Vermutungen und Gerüchte! Endlich Tiefgang in der problembehafteten Koexistenz zwischen Triumph & Tragödie, Bein und Sein, Sommer und Winter. Endlich die Wahrheit und nichts als die Wahrheit. Meigl & Guido, die Investigatiiefsten unter den Investigativen, fördern Bahnbrechendes zutage. Sie outen die bisher unbekannten Wetter-Unbilden während des Interviews („Die tosenden Wellen peitschten ans Ufer des Tegernsees“), wissen alles über die sinnbildende Menü-Folge im Neuerschen Bauernhaus („Neuer servierte den Journalisten Wellfleisch, Blut- und Leberwurst und teilte den Fünf-Kilo-Brotlaib mit einem Handkantenschlag“), tragen Hoffnung stiftendes über das Selbstwertgefühl des 34-fachen Welttorhüters bei („Neuer ist der Überzeugung, dass er mit einem Bein besser als alle Zweibeinigen hält“) und kennen auch dessen Mantra in Sachen Frisur: „Ein ovales Gesicht bedingt einen seitlichen Scheitel.“ Meigl und Guido haben zudem aus allererster Hand erfahren, dass vertrauensbildende Maßnahmen seitens der Reporter unabdingbar waren, um die Tür zum Haus am Tegernsee und zu Neuers Herz zu öffnen. Die beiden Interviewer passten sich der Heimklamotte des traditionsbewussten Superstars an, trugen krachtlederne Dreiviertel-Hosen, Feinripp-Unterhemd, Hut mit Gamsbart und Adiletten. Die weiteren Themen der Rückfallzieher wurden um ein Haar von den tosenden Wellen des Tegernsees geschluckt. Als da wären: Der neue Job von Domenico Tedesco, belgische Pommes und ein eisernes Gastspiel im stählernen Leipzig. Präsentiert werden Meigl und Guido vom sagenumwobenen Projektentwickler AOC, der auch Ärmelsponsor der Rasenballer ist. Boss Till Schwerdtfeger zum Spiel gegen Union: „RB ist im Flow, 3:0!“ Fragen, Lob, Kritik? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#783 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Keine Analyse-Methode ist das Gelbe vom Ei"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Feb 7, 2023 6:33


Wie analysiert man Aktien, die Börsen, wirtschaftliche Situationen am besten, um Anlage-Chancen zu nutzen? Zwei Methoden werden oft verwendet: die Chartanalyse und die Fundamentalanalyse. „Vor Ihnen steht ein Fundi - vom Scheitel bis zur Sohle. Man sagt klassischer Weise die Fundamentalanalyse ist die längerfristige Sichtweise und die Charttechnik die kurzfristige. Aber keine Analyse-Methode ist das Gelbe vom Ei”, sagt Robert Halver von der Baader Bank. Alle Details der beiden Methoden im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

Zu breit für Sessel
#79 „Muddis in Hoodies“

Zu breit für Sessel

Play Episode Listen Later Jan 31, 2023 81:48


Achtung, Achtung, ein wahres Contentmonster macht schickt sich an, eure Trommelfelle zu bespielen. Termin in der Urologie, ein törichter Mob in der Tram, ein Sonntagabendausflug in die Notaufnahme, Zuhörer*innenreaktionen und -input, Genderdebatte, brutalen Nationalhymnentexte, das Tabuthema Tod, Frauen mit augenbedeckendem Scheitel und noch vieles mehr wartet in dieser XXL-Portion der gepflegten Podcastunterhaltung auf euch. Viel Spaß damit und fallt nicht in‘n Schnee!

Flexikon
#41 Flexen Plus: Wie lerne ich rappen?

Flexikon

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 49:37


Bis zum Scheitel tätowiert, Follower ohne Ende und unfassbar reich. Vom Bordstein zur Skyline in Jogginghose. Rapper und Rapperinnen blockieren oft mit mehreren Tracks gleichzeitig die ersten Plätze der Charts, ohne sich je durch musikalische Früherziehung oder Blockflötenunterricht gequält zu haben. Backfisch auf Packtisch reimen, das kann doch nicht so schwer sein. Mithilfe von 3 Flexpert*innen versuchen Anne und Steffi, rappen zu lernen (ohne sich komplett zum Löffel zu machen). Rote Mütze Raphi ist gerade 22 geworden und ist mithilfe von TikTok und Instagram innerhalb eines halben Jahres auf den Playlisten sämtlicher Radiostationen gelandet. König Boris hat 30 Jahre Fettes-Brot-Erfahrung. Im Flexikon zerlegt er sein Songwriting in seine Einzelteile: Irgendwo zwischen Bauchgefühl, Lebensaufgabe und Technik. Taby Pilgrim ist Synchronsprecherin und Rapperin und für das Flexikon-Intro verantwortlich. Sie erklärt, was ein guter Reim ist, wie der Flow entsteht und wie man seine Brand findet. Und am Ende schreibt sie mit Anne und Steffi einen Rap. Rappy End! ;) Hörspieltipp "DreamLab": https://www.ardaudiothek.de/sendung/dreamlab-ein-ndr-fiction-podcast/12186163/ Text von Steffis Bettenrap: Ich traf dieses Mädchen von Hallig Hooge / Wir hatten Kontakt, richtig analogen / Doch leider hat sie mich schamlos belogen / Ihr Etagenbett war nicht frisch bezogen / Frottee und Biber, meine Einstiegsdrogen / In Satin hat sie tatsächlich blankgezogen / Leider hatte sie's nicht so mit Dialogen / An nächsten Morgen war sie wieder ausgeflogen / Ich will es frisch bezogen / Obwohl ich weg bin von Drogen / Hab ich mich verhoben / Vom Spannen des Lakens im Kreuz – bin ich ganz verbogen / Ich muss mich selber loben / Kam grad vom Urologen / Der fand sowas wie Rogen / Und trotzdem hab ichs geschafft – das Bett frisch bezogen Songtext "10 von 10": Er ist ne 10 von 10, aber macht Veganerwitze / Eine 10 von 10, aber hat ne Kabelkiste / Er ist ne 10 von 10, aber hat ‘nen Spitznamen für sein Glied / Fragst du „welche Mukke hörst du“, sagt er „alles irgendwie“ / Er ist ne 10 von 10, aber findet deine Jokes nicht witzig / Und sein Lieblingsbuch ist von Sebastian Fitzek / Er ist ne 10 von 10, doch hat einen Gamingstuhl / Oder er ist mit Victim Blaming cool / Er ist ne 10 von 10, aber ich verbrenne sein Picture / Denn er folgt dem Wendler bei Insta / Er ist ne 10 von 10, doch er hört gern Lanz und Precht / Manchmal ist das Leben ganz schön ungerecht / Sie ist ne 10 von 10, aber ihr Klopapier / Hängt verkehrt rum an der Wand, und ich kollabier / Er ist ne 10 von 10, aber spricht Vanille Vanillje aus / Und Zucchini Zutschini, schmeiß ihn doch bitte raus / Sie ist ne 10 von 10 aber hat das iPhone auf light mode/ Kann einem nur leid tun, Karma wird dich einholen / Er ist ne 10 von 10, doch schert sich nicht um Arterhaltung / Sie ist ne 8 von 10, denn sie spielt mit Erwartungshaltung / Er ist ne 10 von 10, doch kauft die BILD Zeitung am Stand ein / keine Punchline / Sie ist ne 10 von 10, aber sie hasst diesen Joke / Sie bleibt ne 10 von 10, denn ich hass diesen Joke / Er ist ne 10 von 10, denn er ist Feminist / ne 10 von 10, denn er ist genau wie ich

Teetied mit Andy und Uke
Folge 43: Die Scheitel-Scheide

Teetied mit Andy und Uke

Play Episode Listen Later Jul 6, 2022 28:00


Wed, 06 Jul 2022 19:36:11 +0000 https://teetied.podigee.io/43-scheischei 25df7858774bdd155aa7bb7417c634d9 43 full no Andy und Uke

The Twin Cities Wellness Collective™ Podcast
#156: Chad Scheitel- Refined Performance + Rehabilitation

The Twin Cities Wellness Collective™ Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2022 45:06


Over the course of his life Chad Scheitel has been actively studying and researching the best ways to optimize human performance and recovery from injuries. As an athlete, he initially began doing this for himself, and now it's something he does for others. In doing this research Chad has learned how amazing the human body is and if given the right types of things in regards to stress, sleep, mental focus, emotion, and nutrition methods, it can recover from just about anything.  Chad believes that you don't have to be in pain, and in many cases you absolutely don't need surgery to fix your pain and problems.  Chad's EducationMA Kinesology (Exercise Physiology) University of Minnesota BS Health Promotion Science (Exercise Science) Augsburg University NSCA Certified Strength and Conditioning Specialist (CSCS)Reflexive Performance Reset (RPR) Levels 1 & 2 Certified Links From the EpisodeRefined Performance + Rehabilitation website: https://www.refinedmpls.com/Chad Scheitel on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/chad-scheitel-04a14ba/

Eiskalt – der Podcast
WM-Daily 9: Planet auf den Scheitel und freundliche Waldmenschen

Eiskalt – der Podcast

Play Episode Listen Later May 22, 2022 10:37


Ruhetag für die Österreicher aber nicht für Eiskalt-Daily: In Finnland schließt man an der Theke NHL-Zufallsbekanntschaften, auch Exoten werden in Eishockey respektiert und die Mitternachtssonne kennt keine Gnade mit den Gästen aus dem Süden.

Auf den Tag genau
Semana Santa in Malaga

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later May 7, 2022 10:00


Wer jemals in der Karwoche in Südspanien weilte, wird die Bilder vom Scheitel bis zur Sohle in Kutten vermummter, unter repetitivem Trommelwirbel stundenlang Kreuze und Monstranzen durch die Innenstädte tragender Kohorten von Gläubigen nicht vergessen. Dieser Brauch der Semana Santa ist Jahrhunderte alt und schlug Reisende aus dem Norden über all die Zeit in ihren Bann. So erging es offensichtlich auch einem gewissen Paul Frank, den es im Frühjahr 1922 nach Málaga verschlagen hatte, von wo er einen eindringlichen Bericht von der dortigen Gründonnerstagsprozession ins protestantisch-heidnische Berlin schickte. Die Morgenpost hat ihn ein paar Wochen später am 7. Mai abgedruckt – und Frank Riede ihn für uns eingelesen.

Mindfulwellhealing's Podcast
#Was dein Gesicht über dich verrät - und wie es dir hilft dich besser kennenzuleren

Mindfulwellhealing's Podcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2022 79:55


Was sagt ein Gesicht eigentlich über den Menschen aus? Und wie kann es unterstützen oder helfen wenn man das weiß? Darüber und über noch viel mehr spreche ich mit der wundervollen Wibke-Martina Schultz-Harms. Wibke ist Heilpraktikerin und arbeitet mit ihrer Zwillingsschwester Anne-Mareike schon seit  über 17 Jahren in der gemeinsamen Praxis in Neumünster. Schon während der Heilpraktiker-Ausbildung fing Wibke an sich für das Facereading zu interessieren und hat sich dann bei namhaften Lehrern darin ausbilden lassen. Inzwischen gibt sie ihr Wissen weiter und unterrichtet Interessierte im  Facereading. Ich habe sehr viel lernen dürfen während unseres Gespräches und auch sehr viel gelacht, da Wibke ihr Wissen mit ihrem wundervollen Humor spickt. Es ist so hilfreich, wenn wir wissen, ob wir uns so leben, wie es uns entspricht. Um sich besser kennenzulernen und sich und seinen Lebensweg zu finden ist das Facereading eine wundervolle Möglichkeit. Du erfährst in diesem Podcast ✨was in einem Gesicht zu erkennen ist ✨was unser Scheitel mit unserem Fokus oder auch Emotionen zu tun hat ✨was es bedeutet, wenn mit einem Stift im Ohr herumgefummelt wird ✨weshalb manche Männer ihre Krawatten mit Stiften aufrollen ✨dass ein Doppelkinn oder andere „Polster“ im Gesicht etwas Positives aussagen ✨was du anhand der Lippenform erkennen kannst und was das unter anderem mit der Kommunikation zu tun hat ✨dass die Augen das Tor zur Seele sind ✨was Schlupflider aussagen (und ich sehe meine nun mit ganz anderen Augen) ✨was eine hohe Stirn mit den Ahnen zu tun hat ✨weshalb wir zu unseren natürlichen Augenbrauen stehen dürfen ✨wie es uns hilft, wenn wir unseren Charakter und unsere Talente kennen und reflektieren ob wir das leben und wenn nicht warum nicht… ✨dass es in der heutigen zeit sehr wichtig ist sich selbst immer besser kennenzulernen ✨und noch viel mehr

Brudal - Der Podcast vo LosBrudalos
Dadsd du Hitler aufhoitn und warum ned?

Brudal - Der Podcast vo LosBrudalos

Play Episode Listen Later Jan 27, 2022 45:00


In der heutigen Podcastfolge widmen wir uns einige wichtige Fragen.Kartoffeln oder Reis is nur oane davo. Auf jeden Foi vom Oaschloch bis zum Scheitel a top folge. 10 vo 10.

Castinson Crusoe
059 Hitler-Scheitel (Die Teppichmesserfolge)

Castinson Crusoe

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022


Es brauch manchmal nicht viel für eine gute Folge Podcast. Nur zwei Menschen, zwei Mikros und genug Flüssigkeit um die Kehlen zu befeuchten. Alle Vorraussetzungen waren für diese Folge vorhanden und somit könnt ihr euch auch diesen Freitag auf eine weitere Ausgabe Castinson Crusoe freuen.

Castinson Crusoe
059 Hitler-Scheitel (Die Teppichmesserfolge)

Castinson Crusoe

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022


Es brauch manchmal nicht viel für eine gute Folge Podcast. Nur zwei Menschen, zwei Mikros und genug Flüssigkeit um die Kehlen zu befeuchten. Alle Vorraussetzungen waren für diese Folge vorhanden und somit könnt ihr euch auch diesen Freitag auf eine weitere Ausgabe Castinson Crusoe freuen.

Meditation und Inspiration
Meditation für das Kronenchakra

Meditation und Inspiration

Play Episode Listen Later Jan 6, 2022 12:00


#86 In der Podcastfolge Meditation für das Kronenchakra habe ich eine Meditation für das 7. und das letzte Chakra – das Kronenchakra für dich. Wenn dein Scheitel- bzw. Kronenchakra in Balance ist, wirst du das Leben als freudvoll erleben. Dankbarkeit … mehr...

TwinSpark Motorrad-Podcast
#13 - Juliane Eger

TwinSpark Motorrad-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2021 75:19


Wem von euch dieser Name nichts sagt, sollte schnellstmöglich die Suchmaschinen dieser Welt anschmeißen und seine Hausaufgaben machen ;) Juliane Eger ist super sympathisch, motorradverrückt vom Scheitel bis zum Boden und aus der Motorradwelt nicht mehr wegzudenken. Sie ist Marketingspezialistin, Motorradtesterin, Youtuberin und Tausendsassa auf zwei Rädern. Ob in tiefer Schräglage auf der Rennstrecke, auf der Enduro in den Bergen Gran Canarias oder begleitend auf dem Krowdrace (an dieser Stelle ein freundlicher Hinweis auf Folge 7), Juliane ist überall zu finden! In dieser Folge nimmt sie uns mit, erzählt wie sie selbst in den Sattel ihres ersten Motorrads gekommen ist, wie sich ihre berufliche Laufbahn in die Motorradszene entwickelt hat, wie Social Media den Motorradmarkt beeinflusst, ihre Lieblingsmotorräder für diverse Einsatzzwecke und vieles mehr. Ein tolles Gespräch, wie wir finden! Rock'n'Roll! Hier noch ein paar erwähnte Links zu: Motorrad Limbächer, Magura und 1000PS. Juliane ist online auf Instagram unter @juliane.eger und auf ihrem YouTube-Kanal zu finden. Es gibt unter anderem ein Portrait über Juliane bei Louis Motorrad und auch einen Artikel über das erwähnte Motorrad-Fitness-Programm. Außerdem die Website zu Canary Ride und dem YouTube-Kanal von Zonko mit einem Vorgeschmack von Zonko's Kapelle - Rosamunde Hayabusa. Alle Podcasts könnt ihr auch auf dem Youtube-Kanal von Kettenritzel anschauen. Für alle Stickerlover: wenn ihr Aufkleber von Eurem neuen Lieblingspodcast haben wollt, werft ein klein wenig Trinkgeld in die Kaffee-/Bierkasse und schreibt Eure Adresse dazu, die Überraschung folgt per Post! 
 Kontakt: Instagram @twinspark_podcast Instagram @kettenritzel Instagram @carinaexmachina Website TwinSpark Motorradpodcast Website MotoCast Community alex@twinsparkpodcast.cc carina@twinsparkpodcast.cc

KDB-Podcast
Psalm 7

KDB-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2021 6:41


Der tägliche Podcast: Tour durch die Bibel. Heute kommt der Impuls von Irena. In diesem Kapitel werden wir eingeladen im Gebet zu klagen, uns bei Gott zu beschweren, aber auch uns selbst zu hinterfragen. Psalm 7: Gebet eines unschuldig Verfolgten Ein Klagelied Davids, das er dem HERRN sang wegen der Worte des Kusch, des Benjaminiters. Auf dich, HERR, mein Gott, traue ich! Hilf mir von allen meinen Verfolgern und errette mich, dass sie nicht wie Löwen mich packen und zerreißen, weil kein Retter da ist. HERR, mein Gott, hab ich solches getan und ist Unrecht an meinen Händen, hab ich Böses vergolten denen, die friedlich mit mir lebten, oder geschädigt, die mir ohne Ursache feind waren, so verfolge mich der Feind und ergreife mich / und trete mein Leben zu Boden und lege meine Ehre in den Staub. Sela. Steh auf, HERR, in deinem Zorn, erhebe dich wider den Grimm meiner Feinde! Wache auf, mir zu helfen, der du Gericht verordnet hast, so werden die Völker sich um dich sammeln; und über ihnen kehre zurück in die Höhe! Der HERR wird richten die Völker. Schaffe mir Recht, HERR, nach meiner Gerechtigkeit und Unschuld! Lass enden der Gottlosen Bosheit, den Gerechten aber lass bestehen; denn du, gerechter Gott, prüfest Herzen und Nieren. Mein Schild ist bei Gott, er, der den frommen Herzen hilft. Gott ist ein gerechter Richter und ein Gott, der täglich strafen kann. Kehrt einer nicht um und wetzt sein Schwert und spannt seinen Bogen und zielt, so hat er sich selber tödliche Waffen gerüstet und feurige Pfeile bereitet. Siehe, er hat Böses im Sinn, mit Unheil ist er schwanger und wird Lüge gebären. Er hat eine Grube gegraben und ausgehöhlt – und ist in die Grube gefallen, die er gemacht hat. Sein Unheil wird auf seinen Kopf kommen und sein Frevel auf seinen Scheitel fallen. Ich danke dem HERRN um seiner Gerechtigkeit willen und will loben den Namen des HERRN, des Allerhöchsten.

Brainfood for Leaders
Der Körper reagiert auf die Gedanken

Brainfood for Leaders

Play Episode Listen Later May 7, 2021 13:06


Was brauche ich, um mich wieder gut zu fühlen? Woraus schöpfe ich meine Kraft? Seit einigen Jahren zeigen viele seriöse Studien: Mediation fördert das Wohlbefinden. Aufmerksamkeitsübungen wie etwa beim Bodyscan, bei dem man den gesamten Körper vom kleinen Zeh bis zum Scheitel durchwandert und nur dem eigenen Atem durch die Nasenflügel nachspürt. Wer regelmäßig seinen Körper scannt, der kann sich besser auf den Moment konzentrieren, statt gedanklich zwischen den Irrungen und Wirrungen des Alltags hin und her zu springen. So kommt es nach einigen aufmerksamkeitsbasierte Achtsamkeitsübungen zu einer Stabilisierung des Geistes. Regelmäßiges Meditieren führt zu einer nachweislichen Veränderung der Gehirnstrukturen. Gehirnscans zeigen, dass geistig-seelische Fähigkeiten und Reaktionsweisen Auswirkungen auf den Körper und seine Organfunktionen haben. Der Körper ist notwendig und wichtig, ohne den Körper kann all das andere von mir hier in dieser Welt nicht existieren. Der Körper ist voller Weisheit und wenn ich meinen Körper zerstöre, verschwindet all das andere auch. Wichtig ist der Dialog mit unseren verborgenen Gefühlen und Gedanken, lernen sie zuzulassen und freundlich zu betrachten. Einen liebevoll-neugierigen Beobachter meiner Empfindungen zu entwickeln – den freundlichen Dialog mit meinem Körper zu pflegen. Neugieriger auf das Leben werden und bewusster zu erfassen, wer um mich herum wie wichtig für mich ist.

Ratgeber
Faszientraining: Vielfalt punktet

Ratgeber

Play Episode Listen Later May 3, 2021 6:09


Eine Massage mit einer Faszienrolle kann so richtig guttun – als Ergänzung zu einem abwechslungsreichen Training. Faszien sind ein Teil des Bindegewebes und halten unseren Körper zusammen. Doch Faszien sind nicht nur ein inertes Verpackungsmaterial, sondern können sich auch verändern. Bewegt man sie etwa wochenlange nicht, weil man den Arm im Gips hat, dann werden sie unordentlich, verfilzen quasi.  Verklebte Faszien im Verdacht Therapeutinnen und Therapeuten führen nun gewisse Beschwerden – etwa chronische Rückenschmerzen – auf solche «verklebte» Faszien zurück. Ein Weg, wie man solche Faszien wieder auf Vordermann bringen will, sind Faszienrollen. Mittlerweile gibt es sie in allen möglichen Ausführungen und Grössen zu kaufen: von der Minirolle für die Füsse zu genoppten oder sogar vibrierenden Rollen für den Rücken. Was Faszienrollen bringen und ob man damit Faszienveränderungen rückgängig machen kann, ist wissenschaftlich nicht beweisen. Nichtsdestotrotz findet das Thema in der Praxis regen Zuspruch. Dem Körper tut Vielfalt gut Während das Rollen mit Faszienrollen gegen Verspannungen helfe, sagt der Personal Trainer Michael Brunner, setze er für gesunde Faszien auf ein umfassendes, vielfältiges Training.  So ergänzt Michael Brunner die Massage der Faszien mit Kraft- und Beweglichkeitstraining. Dabei versucht er, den ganzen Körper von Zehenspitze bis zum Scheitel zu aktivieren. Er nutzt langsame, kontrolliere Bewegungen aus dem Yoga, aber auch dynamische Bewegungen, wie Hüpfen.  Mit Fingerspitzengefühl ans Werk Wer Faszienrollen ausprobieren möchte, sollte mit etwas Gefühl vorgehen. Zu exzessives, hartes Rollen kann zu Verletzungen im Gewebe führen. Zudem sollte man nicht über Krampfadern oder akute Entzündungen rollen, warnt Michael Brunner. Zusammenfassend könnte man sagen: Während die Faszienmassage eine wohltuende Ergänzung zu der gewohnten Portion Bewegung sein kann, soll sie das Training nicht komplett ersetzen. Denn der Körper profitiert, wenn er auf möglichst vielfältige Art und Weise aktiviert und bewegt wird. 

ndAktuell
»Ich war wie ein Mensch zweiter Klasse«

ndAktuell

Play Episode Listen Later Mar 18, 2021 33:05


Frau Dornheim, Sie kandidieren für die Berliner Grünen für den Bundestag und haben vor Kurzem öffentlich gemacht, dass Sie schwanger sind. Wieso? Es hat einen guten Grund: Ich sehe meine Parteikolleg*innen seit einem Jahr quasi auch nur vom Scheitel zur Schulter auf Videokonferenz-Bildschirmen. Die Aufstellungsversammlung für die Landesliste ist bei uns am Sonntag. Wir müssen dort persönlich erscheinen. Ich wollte einfach nicht, dass wenn mich dann alle sehen, sie überrascht sind und nur noch über meinen Bauch reden. Deswegen mache ich meine Schwangerschaft öffentlich und erkläre auch, dass es nicht total wahnsinnig ist, hochschwanger in den Wahlkampf zu gehen, sondern dass ich mir was dabei gedacht habe. Was für Reaktionen haben Sie darauf bekommen? Die waren durch die Bank sehr positiv und sehr schön. Es gab viele Glückwünsche und auch ein paar Nachrichten von Leuten, gerade auch Frauen, die geschrieben haben, dass sie es total beeindruckend finden und sich freuen, dass es so Leute gibt wie mich, die mit dem Kopf durch die Wand gehen. Es gab auch eine Nachricht von einem Vater, der sich freut, dass es auch andere Männer gibt, die volle zwölf Monate Elternzeit machen – mein Partner nämlich. Zudem gab es ein oder zwei Nachrichten von Bundestagsabgeordneten, die mir gleich Unterstützung angeboten haben und geschrieben haben, dass es einen Still- und Kinderraum gibt im Bundestag. Sie haben gerade gesagt, ihr Partner wird zwölf Monate Elternzeit nehmen. Wie lange planen Sie in Elternzeit zu gehen? Tatsächlich gar nicht. Es gibt ja den Mutterschutz vor und nach der Geburt, den möchte ich schon, so gut es geht, ausschöpfen. Also ein paar Wochen vor und zwei Monate nach der Geburt. Da möchte ich mir sehr gerne ein bisschen intensiver Familienzeit nehmen. Anschließend möchte ich mich in den Wahlkampf stürzen und hoffentlich, wenn alles gut geht, in den Bundestag einziehen. Sie bekommen bald ihr zweites Kind. Aber eins ihrer politischen Herzthemen ist die Streichung des Paragrafen 218, der Abtreibung grundsätzlich unter Strafe stellt. Es ist kein Aber. Ein Großteil der Frauen, die sich gegen eine Schwangerschaft entscheiden im Leben, hat schon Kinder oder bekommt noch welche. Das ist für mich kein Widerspruch und ein Teil des großen elementaren Kampfes für gute reproduktive Rechte. Also für das Recht, selbst bestimmen zu können, wann und wie man Kinder bekommt – oder auch nicht. Und Schwangerschaftsabbrüche legal und sicher zu ermöglichen, ist für mich ein ganz essenzieller Teil von Gleichberechtigung. Schwangerschaftsabbrüche sind in Deutschland möglich, aber, wie Sie gerade gesagt haben, offiziell ist es immer noch ein Straftatbestand. Was ist problematisch daran? Ich habe nicht nur über meine Schwangerschaft öffentlich gesprochen. Ich habe auch schon vor ein paar Jahren öffentlich darüber geschrieben und gesprochen, dass ich auch schon eine Schwangerschaft abgebrochen habe. Als Feministin war mir immer klar, dass die Legalisierung von Abbrüchen ein wichtiges Thema ist. Aber als ich selber in der Situation war, hat es mich noch mal ganz anders erwischt. Jedes Mal, wenn ich daran denke, dass es immer noch im Strafgesetzbuch geregelt ist, wo Mord und Raubüberfall geregelt sind, werde ich einfach nur wahnsinnig wütend. Warum? Es gibt kein Gesetz, das in das Leben von Männern so eingreift, wie es die deutsche gesetzliche Lage zum Schwangerschaftsabbruch im Fall von Frauen macht. Als ich zu diesem Beratungsgespräch mit einer wildfremden Person gehen und dann drei Tage warten musste – weil als Schwangere, in diesem Umstand, kann man ja quasi meiner Entscheidung nicht vertrauen, sondern muss mir eine Bedenkfrist auferlegen –, habe ich mich so ohnmächtig und bevormundet gefühlt. Wie ein Mensch zweiter Klasse. Ich hoffe sehr, dass ich noch erlebe, dass dieser Paragraf abgeschafft wird und dass dieser 150 Jahre alte Kampf bald zu Ende geht. Der Paragraf 219a verbietet Ärzt*innen umfassend über Abtreibungen zu informieren, trotz Reform durch die GroKo. Diese Reform ist immer noch, mit Verlaub, eine Verarschung. Jetzt dürfen Ärztinnen und Ärzte auf ihrer Website schreiben, dass sie Abbrüche vornehmen, aber keinen Piepston weiter dazu. Und auch da wieder, es gibt keinen anderen medizinischen Eingriff, über den man nicht informieren darf. Also erst recht als Arzt/Ärztin. Wenn ich mir die Mandeln entfernen lasse, kann ich auch mich online bei der Praxis meines Vertrauens irgendwie darüber informieren, wie diese Operation abläuft. Also was gibt es für Risiken, was gibt es für Nebenwirkungen. Wir leben im 21. Jahrhundert, da ist es einfach Standard, dass ich diese Informationen auch bei dem und derjenigen finde, die es durchführt. Und das ist für Gynäkolog*innen und Ärzt*innen, die Abbrüche durchführen, immer noch verboten. Das ist ein Maulkorb. Und wenn dieser Paragraf von konservativer Seite als »Werbeverbot« betitelt wird, ist es auch einfach wirklich eine Beleidigung für alle Frauen und Menschen mit Uterus. Denn das suggeriert, wenn man über Schwangerschaftsabbrüche informiert, dann ist das so einladend und dann möchte ich das. Wie wenn ich eine Werbung für einen Schokoriegel sehe. Da zeigt sich ein Frauen- und Menschenbild, das einfach vor Verachtung strotzt.

Ausgesprochen.Ausgetrunken
Vollgetankte Panzer

Ausgesprochen.Ausgetrunken

Play Episode Listen Later Jan 18, 2021 25:44


Manchmal bekommt man als Coach den Eindruck, dass sich die Klienten genau das von ihrem Coach wünschen. Einen vollgetankten Panzer. Ein sicheres, und stabiles Gefährt, in das man all die zweifelnden und hadernden Gefühle reinpacken kann. Dann fest verschließen und ab damit durch's Gelände. Und alles, was sich einem in den Weg stellt, wird einfach umgemäht. Kein Wunder, dass sich so mancher Manager dabei schon einen Getriebeschaden in der Leber geholt hat. Spätburgunder vom Kolbenfresser Hang - bitter im Abgang. Wer dem vorbeugen will, geht zu einem Coach. Auch und insbesondere auf C-Level. Denn hier ist jeden Tag uneingeschränktes souveränes Auftreten gefragt. Je weiter jemand auf der Karriereleiter aufsteigt, desto weniger Menschen hat er, um sich ihnen anzuvertrauen. Genau das ist die Aufgabe eines Coachs. Dem Coachee den Spiegel vorzuhalten - den Spiegel der Seele. Und das nicht um ihm den mentalen Scheitel zu ziehen, sondern um ihm dabei zu helfen, sich selbst zu erkennen. Und manchmal liegt diese Erkenntnis auch auf dem Boden eines Burgunderkelchs.

100 Sekunden Leben | Inforadio
Fußballer-Frisuren im Lockdown

100 Sekunden Leben | Inforadio

Play Episode Listen Later Jan 15, 2021 2:02


Wenn Fußballer gegeneinander antreten, werden die Kameras auch auf die Scheitel und Nackenhaare der Kicker gerichtet sein. Die Friseurinnung hat behauptet, sie ließen sich verbotenerweise die Haare professionell schneiden. Unser Kolumnist Thomas Hollmann hat recherchiert.

Guten Abend
Guten Abend #005 - Zitronenbäume & Straußenbratwurst

Guten Abend

Play Episode Listen Later Jan 10, 2021 56:43


Liegend unter Bäumen in der Zitronenbaum-Allee, denken Mixi und Mirakoli erneut über atemberaubende Themen nach worüber sie wieder minutenlang philosophieren können. Der Schnee fällt und die kalte Luft streichelt unsere zarte Haut, während wir über Warteschleifen, Straußenbratwurst und Mobbing plappern. Diese Folge bereitet euch nicht nur Wohlsein vom Scheitel bis zur Sohle, sondern bringt euch auch in einem Modus, wo jeder Abend ein guter Abend ist.

blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast
blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast #23 Dezember 2020

blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast

Play Episode Listen Later Dec 20, 2020 92:50


#fuckoff 2020 oder gab es doch ein paar gute Seiten in diesem Jahr? Wir haben in unsere Leselisten geschaut und 60 Bücher herausgesucht, über die wir nochmal reden wollten: Edem Awumey (Ü:Stefan Weidle): Nächtliche Erklärungen, Weidle Verlag Robert Seethaler: Der letzte Satz, Hanser Berlin Enno Stahl: DiskursDisko, Verbrecher Verlag Iris Wolff: Die Unschärfe der Welt, Klett Cotta Christian Schulteisz: Wense, Berenberg Helena Adler: Die Infantin trägt den Scheitel links, Jung und Jung Gord Hill (Ü: Alexander Lippmann): Antifa, Bahoe Miriam Kühsel-Hussaini: Tschudi, Rowohlt Kaska Bryla: Roter Affe, Residenz Verlag Monika Helfer: Die Bagage, Hanser Stephan Roiss: Triceratops, Kremayr & Scheriau James Baldwin (Ü: Miriam Mandelkow): Giovannis Zimmer, DTV Max Czollek: Gegenwartsbewältigung, Hanser Anna Prizkau: Fast ein neues Leben, Friedenauer Presse Verena Kessler: Die Gespenster von Demmin, Hanser Berlin Laura Lichtblau: Schwarzpulver, C.H. Beck Jürgen Bauer: Portrait, Septime Verlag Rafael Horzon: Das neue Buch, Suhrkamp Anna Hope (Ü: Eva Bonné): Was wir sind, Hanser Dilek Mayatürk (Ü: Achim Wagner): Brache, Hanser Berlin Cemile Sahin: Alle Hunde sterben, Aufbau Deborah Levy (Ü: Reinhild Böhnke): Der Mann, der zu viel sah, Kampa Charlotte McConaghy (Tanja Handels): Zugvögel, Fischer Sebastian Stuerz: Das eiserne Herz des Charly Berg, btb Deniz Ohde: Streulicht, Suhrkamp Levin Westermann: Bezüglich der Schatten, Matthes und Seitz Berlin Oliwia Hälterlein und Aisha Franz: Das Jungfernhäutchen gibt es nicht, Maro Jana Steenfatt: Die Überflüssigkeit der Dinge, Hoffmann und Campe Anaïs Barbeau-Lavalette (Ü: Anabelle Assaf): So nah den glücklichen Stunden, Eichborn Roberta Tatafiore (Ü: Andreas Rostek): Einen Tod entwerfen, edition.fototapeta Sophie Calle (Ü: Sabine Erbrich): Das Adressbuch, Suhrkamp Michel Houellebecq (Ü: Stephan Kleiner): Ein bisschen schlechter, Dumont Bov Bjerg: Serpentinen, Ullstein Glennon Doyle (Ü: Sabine Längsfeld): Ungezähmt“ Rowohlt Knut Ødegård (Ü: Åse Birkenheier): Die Zeit ist gekommen, Elif Linus Giese: Ich bin Linus, Rowohlt Olga Tokarczuk (Ü: Doreen Daume): Gesang der Fledermäuse, Kampa Annie Ernaux (Ü: Sonja Finck): Die Scham, Suhrkamp Ilona Hartmann: Land in Sicht, Blumenbar Amanda Lasker-Berlin: Elijas Lied, FVA @wirmuesstenmalreden: Dear Discrimination, Mikrotext Karosh Taha: Im Bauch der Königin, Dumont Mikael Vogel: Tier, Verlagshaus Berlin Valerie Fritsch: Herzklappen von Johnson & Johnson, Suhrkamp Christina Maria Landerl: Alles von mir“ Müry Salzmann Stephan Roiss: Triceratops. Kremayr & Scheriau Nicolas Mathieu (Ü: Lena Müller und André Hansen): Rose Royal, Hanser Berlin Eliot Weinberger (Ü: Beatrice Faßbender, Eike Schönfeld, Peter Torberg): Neulich in Amerika, Berenberg Ágnes Heller (Dagmar Engel und Andreas Rostek): Orbanismus, edition.fototapeta Paula Barbosa und Dominik Bollow: Yuri und Vincent“ Round not Square Ben Lerner (Ü: Nikolaus Stingl): Topeka Schule, Suhrkamp Anaïs Meier: Über Berge, Menschen und insbesondere Bergschnecken, Mikrotext Jasmin Schreiber: Marianengraben, Eichborn Ronya Othmann: Die Sommer, Hanser Ivan Krastev (Ü: Karin Schuler) Ist heute schon morgen, Ullstein Anne Weber: Annette ein Hemdinnenepos, Matthes und Seitz Berlin Szczepan Twardoch (Ü: Olaf Kühl): Das schwarze Königreich, Rowohlt Christine Wunnicke: Die Dame mit der bemalten Hand, Berenberg

FANomenal führen - der Leadership Podcast
#030 – „Wie gehe ich als Managerin mit Herausforderungen um“ Barbara Leithner (Reed Exhibitions)

FANomenal führen - der Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Dec 18, 2020 57:57


#030 – „Wie gehe ich als Managerin mit Herausforderungen um“ Barbara Leithner (Reed Exhibitions) Barbara Leithner ist Betriebswirtin von Kopf bis Scheitel. Nach ihrem Doktorat in BWL war sie viele Jahre in der Dienstleistungsbranche und in der Consultingbranche tätig, dadurch liegt ihr der Servicegedanke sehr am Herzen. Heute ist sie Chief Operating Officer der Reed Exhibitions Austria. Als Frau in der Führung, und das in der Messebranche, motiviert sie ihre Mitarbeiter in Krisenzeiten durchzuhalten und befähigt andere Frauen den Weg in die Führung zu wählen. In dieser Podcastfolge teilt Barbara ganz direkt ihre Herausforderungen aus dem Alltag, wie sie diese bewältigt, wie sie sich selbst motiviert und weshalb das „Wollen“ dabei das allerwichtigste ist. Hier findest du Barbara: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/barbara-leithner-1859b9110/ Kontaktiere Barbara per Mail: barbara.leithner@reedexpo.at Betreff: FANomenalführen Podcast   Meine Website https://www.jessica-lackner.com/   Mein Buch vorbestellen: https://www.jessica-lackner.com/#buch   Jessica auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jessica-lackner-leadership-erfolgscoach-speaker/   Jessica auf Xing: https://www.xing.com/profile/Jessica_Lackner4/cv   Jessica auf Facebook: https://www.facebook.com/jessica.lackner.official/?ref=bookmarks   Jessica auf Instagram: https://www.instagram.com/jessica.lackner.official/

Lebendig mit allen Sinnen
Raus aus dem Emotionsloch

Lebendig mit allen Sinnen

Play Episode Listen Later Dec 14, 2020 9:00


Bist du auch schon mal schlecht drauf? Wie gehst du dann damit um? Kannst du es zulassen? Ärgerst du dich über dich selbst? Oder suchst du Wege, um deine Stimmung zu ändern? Gestern war bei mir so ein Tag, wo ich mich am liebsten in einer Ecke unter der Bettdecke verkrochen hätte. Mich stressten die Lebensumstände, mit denen wir gerade alle zu tun haben und ich war völlig unmotiviert. Ich hatte gehofft, dass mir ein langer Sonnenspaziergang hilft, doch dem war nicht so. Ich war total verspannt und kam nicht in die Puschen. Schließlich entschied ich mich, es einfach anzunehmen und so gut es ging für mich zu sorgen. Am Abend ging ich mit positiven Gedanken ins Bett und tatsächlich ging es mir am Morgen schon besser. Doch so richtig motiviert war ich noch nicht. Einen weiteren Tag in leicht depressiver Stimmung zu verbringen, ist ein no go für mich. Ich entschied mich also, in meine „Trickkiste“ zu schauen, um meinen Gemütszustand zu verändern. Als Erstes richtete ich mich auf und stellte dabei fest, wie sehr ich eingesunken war. Puh, also kein Wunder, dass es mir nicht gut geht. Hast du schon einmal versucht mit gesenktem Kopf zu lächeln? Es wird dir nur schwer bis gar nicht gelingen. Weißt du, wie du dich gut aufrichten kannst? Du stellst dich mit dem Rücken an die Wand, die Füße dabei hüftbreit auseinander und die Fersen etwa eine Fußbreite von der Wand entfernt. Dann lehnst du dich mit deinem Körper an die Wand und stellst dir vor, wie dich etwas an deinem Scheitel sanft nach oben zieht, so dass deine Halswirbelsäule immer länger wird. Dabei achtest du darauf, dass du dein Becken neutral ausgerichtet hältst, damit du nicht ins Hohlkreuz verfällst. Leg gerne auch deine Hände an deinen unteren vorderen Rippenbogen und streiche ihn mit der Ausatmung sanft nach unten aus. Deinen unteren Bauch saugst du, ebenfalls mit der Ausatmung, nach innen oben ein. Auf diese drei Punkte konzentrierst du dich mit jedem weiteren Atemzug und nimmst wahr, wie du immer länger wirst. Wunderbar aufgerichtet löst du dich dann von der Wand und schreitest ein paar Schritte durch den Raum. Wie fühlst du dich? Spürst du das Lächeln in deinem Gesicht? Dann lass dich ruhig noch einmal zusammen sinken und versuche hier einmal zu lächeln. Und klappt das? Nicht wirklich, oder? Also richte dich wieder auf und beachte dabei noch einmal die oben aufgeführten Punkte. Vielleicht magst du nun einen Spaziergang in dieser stolzen Haltung machen!? Sollte dir dir diese Übung noch nicht vollständig geholfen haben, dich aus deinem Loch zu befreien, dann freue dich auf mein nächstes Video. Hier zeige ich dir eine weitere Übung, wie du deine negative Stimmung verändern kannst. Bis dahin wünsche ich dir eine aufrechte Haltung. Alles Liebe Deine Stella Du findest diese Aufnahme auch als Video auf YouTube: https://youtu.be/9migkC3-V_8 Du fragst dich, wer ich bin? Dann schau gerne hier vorbei, um mehr von mir zu erfahren: Homepage: https://www.stellahahm.de/ Facebook: https://business.facebook.com/stella.hahm Instagram: https://www.instagram.com/hahm.stella/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCN0ounqtG9B_BVWGv3XUxIQ kostenfreies Erstgespräch für mehr Lebenfreude: https://www.stellahahm.de/mail-kontakt-stellahahm-de/ Musik: One Second von FRAMETRAXX

Papierstau Podcast
Folge 117: Buchpreis Longlist #2

Papierstau Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2020 70:40


In dieser Folge mit Anika, Robin & Meike: "1000 Serpentinen Angst" von Olivia Wenzel, "Annette, ein Heldinnenepos" von Anne Weber, "Die Infantin trägt den Scheitel links" von Helena Adler, "Der Halbbart" von Charles Lewinsky & "Serpentinen" von Bov Bjerg. Ding ding ding!! Willkommen zu Runde 2 des großen Buchpreis Battle Royale, in dem die 20 Titel der Longlist gegeneinander antreten! Diese Woche wird unser letztwöchiges Ranking ordentlich durcheinander gewirbelt.

Auf Buchfühlung
Helena Adler zu Gast bei Auf Buchfühlung

Auf Buchfühlung

Play Episode Listen Later Aug 30, 2020 50:33


Wenige Tage nachdem die Nominierungen für die Longlist des Deutschen Buchpreises 2020 bekannt gegeben wurden, waren wir bei der Autorin Helena Adler zu Gast. Ihr Roman Die Infantin trägt den Scheitel links hat nicht nur Chancen auf den Deutschen Buchpreis, sondern wird von der Kritik fast einhellig als eines der Bücher der Saison gefeiert. Im Gespräch hat sie uns unter anderem verraten, was sie und ihr Mann, Thomas E. Stadler, mit Christoph Schlingensief und Aino Laberenz, aber auch mit Frida Kahlo und Diego Rivera gemeinsam haben, wie sie an ihren Texten feilt und wer das Kind am Umschlag des Romans eigentlich ist. Helena Adler erzählte vom Aufwachsen am Land, von ihrer Hass-Liebe zu Salzburg und Städten generell, von Knight Rider, Baywatch und richtig schlechten Thrillern, kurzum: von der Geburt, dem Tod und allem dazwischen.

PsychoSomatisch
#009 – Body-Positivity – Fluch oder Segen?!

PsychoSomatisch

Play Episode Listen Later Aug 26, 2020 71:09


Liebe deinen Körper, vom Scheitel bis zur Sohle - unter allen Umständen! Wirklich, unter allen Umständen? Wir wollen wissen; wo gesundheitliche und vielleicht auch gesellschaftliche Grenzen für Body-Positivity sind, wo sie durchbrochen werden müssen oder auch wo wir sie ziehen sollten. Viel Spaß beim Zuhören und Danke für euer Feedback und eure Fragen! Instagram: @athletic_typeone @diabeauthiel

Deutscher Buchpreis – Die Longlist zum Hören – detektor.fm
„Die Infantin trägt den Scheitel links“

Deutscher Buchpreis – Die Longlist zum Hören – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 18, 2020 8:38


Der Deutsche Buchpreis kürt jedes Jahr den besten deutschsprachigen Roman. Wir stellen euch täglich einen der 20 nominierten Titel vor. Heute: „Die Infatin trägt den Scheitel links“ von Helena Adler. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/deutscher-buchpreis-2020-helena-adler

Podcasts – detektor.fm
Deutscher Buchpreis – Die Longlist zum Hören | „Die Infantin trägt den Scheitel links“

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 18, 2020 8:38


Der Deutsche Buchpreis kürt jedes Jahr den besten deutschsprachigen Roman. Wir stellen euch täglich einen der 20 nominierten Titel vor. Heute: „Die Infatin trägt den Scheitel links“ von Helena Adler. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/deutscher-buchpreis-2020-helena-adler

Kultur – detektor.fm
„Die Infantin trägt den Scheitel links“

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 18, 2020 8:38


Der Deutsche Buchpreis kürt jedes Jahr den besten deutschsprachigen Roman. Wir stellen euch täglich einen der 20 nominierten Titel vor. Heute: „Die Infatin trägt den Scheitel links“ von Helena Adler. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/deutscher-buchpreis-2020-helena-adler

KataHaifisch
KataHaifisch Podcast 161 - DJ Kreislauf

KataHaifisch

Play Episode Listen Later Jul 22, 2020 59:05


Kreislauf kollabiert Um mich herum ist es schwarz. Schwarz wie die Nacht. Abgesehen von einigen kleinen weißen Funken, welche zeitweise die Dunkelheit durchbrechen. Ich höre nichts... naja fast nichts. Gelegentlich dringen Geräusche zu mir durch. Verschwommen und unklar, als würde ich am Grund eines Schwimmbeckens tauchen. Wellenartig werden diese Töne lauter, dann ziehen sie wieder vorbei. Sie kommen und gehen begleitet von einem hohen und unangenehmen Summen. Langsam aber sicher dämmert mir, was gerade vor sich geht. Der Nebelschleier in meinem Kopf beginnt sich zu Lichten und damit kommt der Schmerz einher. Er ist tief und stechend. Von meinem Scheitel abwärts zieht sich dieses Gefühl bis in meine Lendengegend. Es pocht. Ich versuche krampfhaft die Quelle der Pein ausfindig zu machen und lokalisiere sie in meinem Hinterkopf. Etwas warmes und leicht klebriges befindet sich ebenfalls dieser Stelle. Ein leicht metallischer Geruch steigt mir in die Nase und ich komme vollends wieder zu Bewusstsein. Ich versuche meine Augen und Arme zu bewegen und scheitere. Hingegen entweicht meinen Lippen ein leichtes Stöhnen. Gewillt mir einen Überblick über die Lage zu verschaffen, reiße ich in einer enormen Kraftanstrengung meine Augen auf. Mit glasigem Blick blinzle ich ein wenig und gebe mir alle Mühe die Schemen um mich herum zu identifizieren. Drei Gestalten schauen mit ernster Mine zu mir herunter. Mit brüchiger Stimme frage ich: „Wie lange war ich weg? Ein paar Minuten waren es schon“. Ich erkenne an der Stimme m, dass es sich um Mike handelt. „Auf einmal bist du einfach zusammengebrochen und mit dem Kopf auf den Boden geschlagen, wir haben uns ernsthafte Sorgen gemacht, waren kurz davor einen Krankenwagen zu rufen“. Kreislauf kollabiert oder doch was schlimmeres passiert? DJ Kreislauf hat für diesen VizeFreitag einen nachdenklichen KataHaifisch Podcast gemixt. Der Vibe ist melancholisch-verträumt, die schwermütigen Melodien tanzen gemeinsam mit den Drums und das Kick-Bass Fundament ebnet eine rhythmisches Fundament. Dieses Set ist wie gemacht für einen warmen Sommerabend, ehrliche Gespräche mit guten Freunden und ein Glas Rotwein. Da sag ich doch nicht nein. Dankeschön ❤ Artwork ✨ @finnsn More info : ✨DJ Kreislauf SC: https://soundcloud.com/joko-berlusconi ✨KataHaifisch SC: @katahaifisch

Where To Start Up with Earl Schaffer
Building a Customer Success Journey with Johannes Scheitel | Senior Director of Customer Success @Leanplum

Where To Start Up with Earl Schaffer

Play Episode Listen Later Jun 17, 2020 26:17


Hannes and Earl chat about how to build a predictive customer success model. Hannes is originally from Austria but has been living in the San Francisco Bay area for several years now. He is an ex-Googler and has also previously worked for LinkedIn. While his degree is in computer science he found his sweet spot in Customer Success, currently working for @Leanplum, a customer engagement platform. In this Episode Hannes discusses his pathway to Silicon Valley, what he learned from losing million-dollar clients and how gut feeling is critical when it comes to customer success.

Medienkompetenzübung
MK092 – Die Lachsschaumspeise!

Medienkompetenzübung

Play Episode Listen Later Jun 17, 2020 150:49


Der zerzauste Scheitel von Philipp Amthor unter den deutschen Podcasts ist wieder da! Karol Kosmonaut, Ford Fisher und Marie von Nizza kommentieren das Zeitgeschehen – ein gnadenloser Test deiner Medienkompetenz. Die besten Dinge im Leben sind unbezahlbar. Nicht so unser Podcast, denn schließlich TANSTAAFL. Du kannst uns unter https://www.ko-fi.com/medienkompetenz auf einen Kaffee einladen.

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Helena Adler: "Die Infantin trägt den Scheitel links" - "Familie ist der Gipfel der Provinz"

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 29, 2020 9:41


Isolation auf dem Lande, eine bigotte, frömmelnde Mutter und ein trinkender Vater - aus dieser Enge befreit sich die Bauerntochter in Helena Adlers Roman mit Brutalität. Diese komme aus ihrem Innersten, sagt Adler, die ebenfalls auf dem Land aufwuchs. Helena Adler im Gespräch mit Andrea Gerk www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Superfly Selected
Superfly Buchtipp | "Die Infantin trägt den Scheitel links" von Helena Adler

Superfly Selected

Play Episode Listen Later May 24, 2020 2:30


Dass sie, die jüngste Tochter, das zarte Kind, den Bauernhof ihrer Eltern abfackelt, ist nicht nur ein Versehen, es ist auch Notwehr. Ein Akt der Selbstbehauptung gegen die Zumutungen des Heranwachsens unter dem Regime der Eltern, einer frömmelnden, bigotten Mutter und eines Vaters mit einem fatalen Hang zu Alkohol, Pyrotechnik und Esoterik.

WDR 2 Comedy Podcast
WDR 2 Lyrik im Wonnemonat "Alltagsheld"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later May 15, 2020 0:53


"Einen Mundschutz braucht er nicht Meist hat er eh was vorm Gesicht Denn vom Scheitel bis zum Nabel Türmt sich ein Pakete-Stapel..."

NerdLine
Ab 18! | NerdLine S02 E07

NerdLine

Play Episode Listen Later Apr 12, 2020 186:12


Seid gesegnet mit unseren osterlichen Segenswünschen. Heute erwartet euch eine Sendung mit ausgewählten Bibelpassagen, die rezitiert werden. Lucas und Frank haben sich für euch ein weißes Hemd angezogen und einen schönen Scheitel in den Haaren. BULLSHIT!!! Ihr seid alt genug selbst zu entscheiden, ob die Bibel zu Ostern sein muss oder nicht. Und weil ihr das seid, machen wir heute eine ganz besondere Sendung für Leute über 18 und da wir mittlerweile mehr als 18 Hörer haben, passt das ja... Unser Überraschungsgast, der Christian nämlich, wird im Zuge eines telefonischen Kreuzverhörs seine Erfahrungen aus seiner Zeit bei der USK zum Besten geben und mit uns über Jugendschutz in Videospielen sprechen. Ihr bekommt einen Einblick aus erster Gaming-Hand, wie dort so der Einstufungsprozess und die Bewertung abläuft. Selbstverfreilich gibt es am Anfang wieder ein paar News aus der Gaming- und Filmwelt. Und zum Schluss wird Christian euch noch einen großartigen Witz erzählen, also schön durchhören ;) INHALT - Intro/News: Der neue DualSense-Controller für die PS5 kommt langsam hinterm Vorhang vor; Lucas hat Internet!!!… und zockt in einer Nacht die Definitive Edition von Tomb Raider durch; ; God of War... Kratos und die Kirche; Frank gesteht Fehler bei Amazon ein | Special zum Thema Jugendschutz in Videospielen: Christian berichtet über seine Zeit bei der USK: Bewertungsablauf, Kriterien, Frage-Antwort-Spiel usw. | Outro & Christians Witz

Last Exit Andernach
Episode #68: Full Indoor Edition

Last Exit Andernach

Play Episode Listen Later Mar 18, 2020 72:47


In Episode #68 gibt es kräftig was zwischen die Hörner: Onkel Arndt und Schwager Ekkard geben sich gegenseitig ihre Top 10 der Boxring-Einzugshymnen auf die 12, lassen ihr ungeniessbares Chicken Naidoo zurückgehen, ziehen der Anastasia-Bewegung den Scheitel und fluchen auf Werder. Corona kommt natürlich auch vor!

Nachholspiel
Folge 23: Borussia Mönchengladbach – die Galopper des Jahres (Gast: Torsten Knippertz)

Nachholspiel

Play Episode Listen Later Jan 12, 2020 68:40


Sie spielen wie Fohlen auf Pferdepillen, Marco Rose sitzt im Sattel und gibt ordentlich die Sporen. Günter Netzer fliegt der Scheitel um die Ohren, Berti Vogts ist vor Stolz um drei Zentimeter gewachsen und Hennes Weisweiler fühlt sich auf seiner Wolke bestens unterhalten. Furiose Fohlenelf, wie in den 70ern. Ja, wir wagen den Vergleich und das mit Gladbach-Stadionsprecher Torsten Knippertz.

Mischna Tora Talmud
Jesaja Kapitel 3 - Gelesen und erläutert nach jüdischer Auslegung

Mischna Tora Talmud

Play Episode Listen Later Jan 2, 2020 28:17


1 Denn siehe, der Herr, der Ewige der Herrscharen, nimmt von Jeruschalajim und Jehudah Stütze und Krücke, jede Brotstütze und jede Wasserstütze: 2 Held und Kriegsmann, Richter und Propheten und Wahrsager und Greis, 3 Obersten über fünfzig und Angesehenen und Rat und Zauberverständigen und Beschwörungskundigen. 4 Und Ich setze Knaben als ihre Fürsten, und Unmündige beherrschen sie. 5 Und das Volk drängt Mann gegen Mann, und der eine gegen den anderen: es erfrecht sich der Knabe gegen den Greis, und der Geringe gegen den Geehrten. 6 Wenn ein Mann seinen Bruder aus seines Vaters Hause anfasst sprechend: Ein Kleid hast du? Sei uns ein Führer, und diesen Verfall nimm unter deine Hand; 7 So hebt er an selbigem Tage an und spricht: Ich kann keinen Verband anlegen, und in meinem Hause ist nicht Brot und nicht Kleid. Machet mich nicht zum Volksführer. 8 Denn es sinkt Jeruschalajim und Jehudah fällt, denn ihre Zunge und ihre Taten sind gegen den Ewigen, zu erzürnen die Blicke seiner Herrlichkeit. 9 Die Züge ihres Angesichtes zeugen gegen sie, und ihre Sünden wie Sedom machen sie offenkundig, verhehlen nicht. Weh ihrer Seele, denn sie reifen sich das Verderben. 10 Rühmet den Gerechten, denn ihm geht es gut, denn die Frucht ihrer Werke werden sie essen. 11 Wehe, dem Frevler ergeht es schlecht, denn nach dem Verdienst seiner Hände wird ihm getan. 12 Mein Volk, - seine Treiber sind Unmündige, und Frauen beherrschen es. Mein Volk, deine Leiter führen irre und die Richtung deiner Pfade vernichten sie. 13 Hingestellt hat sich zu rechten der Ewige und Er steht Völker zu richten. 14 Der Ewige geht ins Gericht mit den Ältesten Seines Volkes und Seinen Fürsten: Ihr habt ja abgeweidet den Weinberg, der Raub des Armen ist in euren Häusern; 15 Was habt ihr Mein Volk zu zertreten und das Angesicht der Armen zu zermalmen? ist der Spruch des Herrn, des Ewigen der Heerscharen. 16 Und der Ewige spricht: Weil sich überhoben die Töchter Zijon's und einhergehen, die Hälse getreckt, und die Augen umherwerfend; trippelnden Ganges gehen sie, und mit ihren Füssen machen sie Geklirr; 17 So macht der Herr kahl die Scheitel der Töchter Zijon's und der Ewige wird ihre Scham entblössen. 18 An jenem Tage nimmt der Herr hinweg den Schmuck der Fussschellen, und die Netze, und die Monde; 19 Die Ohrgehänge, und die Ketten, und die Flore; 20 Die Kopfzeuge, und die Schrittkettchen, und die Schnüre, und die Riechfläschchen, und die Amulette, 21 Die Ringe, und die Nasenringe; 22 Die Feierkleider, und die Mäntel, und die Oberkleider, und die Taschen; 23 Die Spiegel, und die Hemdchen, und die Kopfbunde, und die Schleier. 24 Und statt des Duftes soll Modergeruch kommen und statt des Gürtels ein Strick, und statt des Lockenwerks eine Glatze, und statt des Festgewandes ein grobfaseriger Gurt, Brandfleck statt der Schönheit. 25 Deine Männer fallen durch das Schwert, und deine Macht im Kriege. 26 Und es ächzen und trauern ihre Tore, und ausgeräumt sitzt sie auf der Erde. 1 Und an jenem Tage fassen sieben Frauen Einen Mann an, und sprechen: Unser Brot wollen wir essen, und unser Kleid tragen; nur lass' nach deinem Namen uns heissen, nimm hinweg unsere Schmach.

advent-online Impulse in der Adventszeit
Schaufeln - Impuls für den 09.12.2019

advent-online Impulse in der Adventszeit

Play Episode Listen Later Dec 9, 2019 2:45


Wie ergeht es letztlich denen, die Unrecht tun, wenn Gott Gerechtigkeit übt? Diese Frage stellt sich Psalm 7 und kommt zu folgendem Schluss: Wenn der Frevler sein Schwert wieder schärft, / seinen Bogen spannt und zielt, dann rüstet er tödliche Waffen gegen sich selbst, / bereitet sich glühende Pfeile. Er hat Böses im Sinn; / er geht schwanger mit Unheil und Tücke gebiert er. Er gräbt ein Loch, er schaufelt es aus, / doch er stürzt in die Grube, die er selber gemacht hat. Seine Untat kommt auf sein eigenes Haupt, / seine Gewalttat fällt auf seinen Scheitel zurück. Psalm 7,13-17 Autorin: Sabine Kast-Streib Direktorin des Zentrums für Seelsorge (ZfS) und Leitung der Abteilung Seelsorge, Evangelische Landeskirche in Baden

Barfuß in die Erleuchtung
Alles verbunden? So verbindest du Himmel und Erde in dir

Barfuß in die Erleuchtung

Play Episode Listen Later Aug 9, 2019 48:29


Die Füße auf der Erde und den Kopf im Himmel. Ich kenne diese Aussage schon lange. Sie hat mich herausgefordert, gleichzeitig fasziniert. Was hat es damit auf sich und welchen Vorteil habe ich in dieser Super-Power? Es hat ein wenig Forschung und Geduld gebraucht. Ausprobieren, verwerfen und dann: Bingo! Seit fast neun Jahren bildet diese Verbindung die energetische Grundlage für meine Arbeit, denn dein Höheres Selbst ist intelligent - man sollte sagen: allwissend. Ca. 10 bis 15 cm über deinem Scheitel stellt es die Verbindung zwischen dir als Mensch und deiner Seele, deinem reinen Bewusstsein und allem, was ist dar. Zum einen liebe ich diese Verbindung, weil ich mich wie in einem heimeligen Nest fühle. Wenn es mal wirklich nicht läuft, ich Widerstände oder Blockaden spüre, aber nicht weiterkomme, verbinde ich mich. Wenn ich mich kraftlos fühle, tanke ich so die Vitalität von Mutter Erde auf. Ich fühle mich geborgen, beschützt und meine Stimmung lichtet sich sofort. Dein Höheres Selbst kennt keine Emotionen. Es ist wie eine galaktische Datenbank mit allen Erfahrungen, die du je gemacht hast. Gleichzeitig ist es wie ein Katalysator für die Energien, die dir gut tun. Menschlich gesprochen betrachte ich mein Höheres Selbst als allerbesten Mentor und Coach. Auch dein Höheres Selbst sitzt wie auf einem Ausguck und animiert dich zu deinen nächsten Schritten hin zu deiner Persönlichkeitsentwicklung und deinem Wachstum. Es ist deine intuitive, leise Stimme. Wir haben nicht gelernt, es wahrzunehmen und gern überhören wir es. Meins - und deins wahrscheinlich auch - lässt sich nicht so leicht aus der Fassung bringen und kreiert Situationen, in denen ich dann wachsen MUSS. Eins habe ich - widerwillig und unter murren - verstanden: Wir bekommen im Leben ausschließlich Lektionen, die wir in der Lage sind zu meistern. Leider haben wir die Bedienungsanleitung nicht und dies möchte ich mit dir in dieser Folge ändern. Ich biete dir die Verbindung zu deinem Höheren Selbst und Mutter Erde an. Je öfter du sie hörst, desto leichter fällt dir die Verbindung. Übung macht den Meister und die Meisterin. Ich, sowie auch meine Klientinnen stehen voll in dieser Verbindung, wenn wir/sie gedanklich den Impuls aussenden. Ich wünsche dir viel Geborgenheit. P.S. Falls du einen Widerstand gegen die Verbindung mit Mutter Erde spürst, nimm sie wahr. Sie spiegelt deine Beziehung zu deiner Mutter. Manchmal liegen dort Defizite.

Last Exit Andernach
Episode #42: Brötchen-Frisuren

Last Exit Andernach

Play Episode Listen Later Jul 31, 2019 72:34


Was tun, wenn dem Herrn ab 40 die Haare ausgehen? Hydrokamm, Lakritztherapie oder Vollrasur: Arndt und Ekkard, beide Coiffeure alter Schule, ziehen Scheitel, toupieren Tonsuren, legen im Ladenlokal Hair Metal auf und überbrücken ausgefallene Termine mit teurem Whisky. Schon vom Zuhören wachsen einem Haare auf der Brust!

Beckerfaust Podcast - Musik &
Musik & Indie/Alternative

Beckerfaust Podcast - Musik &

Play Episode Listen Later May 10, 2019 48:40


Ronny & Elias zwängen sich in die Röhrenjeans, schlüpfen in die Lederschuhe und kämmen nochmal den Scheitel durch, denn das heutige Thema der Sendung dreht sich um alles zum Thema Indie/Alternative. Wann ist man Indie und vor allem wie lange darf man Indie sein. Wie funktioniert ein Indielabel und was macht eigentlich Thees Uhlmann? Natürlich wie immer mit einem Quiz für die Ratemäuse. Musik: * Tomte - Die Schönheit Der Chance * Seabear - I Sing, I Swim * Superpunk - Das waren Mods * Ostzonensuppenwürfelmachenkrebs - Von Haus Aus Allein

Anatomie und Physiologie – Naturheilkunde

Audiovortrag mit einigen Erörterungen und Darlegungen zu Scheitel??. Einige Fakten und Meinungen rund um Scheitel?? in diesem Audio Kurzvortrag. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener … „Scheitel“ weiterlesen

Kraftbaum - der Podcast auf dem Weg zu mehr Naturverbundenheit und deiner inneren wahren Natur.

Julia Gruber beschäftigt sich als Coach und Autorin mit den subtilen Wechselwirkungen zwischen Menschen und ihrer Umwelt. In ihrem ersten Beruf als Architektin wurde ihr bewusst, wie wichtig der „Geist“ und die Atmosphäre eines Ortes für das Wohlbefinden der Bewohner sind. Die eigene Wohnung, die Stadt, die Wälder und die Landschaft, in der wir leben, hinterlassen einen spezifischen Eindruck in unserer Seele. Durch langjährige Ausbildungen in Geomantie, Shiatsu und Kinesiologie schärfte Julia Gruber dafür ihre Wahrnehmungsfähigkeit. In den letzten Jahren publizierte sie 6 Bücher/Kartensets über die körperliche und seelische Heilkraft von Pflanzen, darunter „Bäume für die Seele“ mit Erwin Thoma.   Elevator-Pitch: Eine kurze Begegnung, in der Du 10 Sekunden Zeit hast zu beschreiben was Du machst (in Bezug auf die Natur und Deine Arbeit). Ich mache Coachings und Bücher, um Menschen wieder in Kontakt mit ihrer inneren Lebendigkeit zu bringen.     Wie ist Deine ganz persönliche Beziehung zur Natur/dem Wald? Als Kind war ich in den Ferien immer viel draußen. Wir haben Baumhäuser gebaut im Sommer und Iglus im Winter. In der Natur war der Druck weg, etwas Bestimmtes sein zu müssen. Ich konnte mich gefühlsmäßig ausdehnen. Grenzenlos sein. Eins mit allem. Gleichzeitig war ich in der Natur nie alleine, sondern hatte immer ein Gegenüber, mit dem ich mich „unterhalten“ konnte: einen Baum, einen Bach, eine Lichtung mit „Waldfee“. So ist es auch heute, wenn ich in der Natur bin. Dasein ohne Bedingungen. Das ist Freiheit.     Hast Du einen Lieblingsplatz in der Natur und wie sieht dieser aus? Als Kind war mein Lieblingsplatz ein Haus im Wald, das wir mit meinem Vater aus starken Ästen und Lianen gebaut haben. Es hatte sogar ein richtiges Fenster, Sitzgelegenheiten und eine Klingel (leere Bierflasche mit Stöckchen). Das war mein Reich und Ausgangspunkt vieler Tagträume. Jahre später während meiner Geomantieausbildung war ein mächtiger Bergahorn „mein“ Platz. Er wuchs auf einer steilen Geröllhalde direkt unter dem Gipfel des Großen Meißner (Hessen) und erlaubte eine unglaubliche Fernsicht. Dieser Baum lehrte mich das Verwurzeltsein mitten in einer zerstörten Umwelt. Denn der Braunkohleabbau nebenan hat Teile des Berges verwüstet.       Gibt es ein Wald-/Naturerlebnis das Dich persönlich ganz besonders geprägt hat? Was ist es, dass Dich noch heute an diese Situation erinnert und was hast Du daraus für Dein Leben mitgenommen? Ich hatte dankenswerterweise schon viele wunderbare Naturerlebnisse. Eines das mir gerade spontan einfällt, passierte im Helenental. Einige Jahre lang veranstaltete ich zu den Jahreskreisfesten (Samhain, Wintersonnwende, Lichtmess,...) geomantische Wanderungen an Kraftorte in der Natur. Um die richtigen Ritualplätze zu finden, ließ ich mich intuitiv durch die Natur treiben. Nachdem ich eine Zeit lang über ein steiles Waldstück geklettert war, setzte ich mich still ins Laub. Ich hatte gerade eine Trennung hinter mir und fühlte mich trostlos und sehr alleine auf der Welt. War ich aber nicht. Denn nach einer Weile erhob sich seitlich ein großer, dunkler Schatten - völlig lautlos. Ein majestätischer Uhu zog seine Bahn durch die Räume zwischen den Baumstämmen. Und verschwand dann wieder hinter einem Felsen. Die Begegnung war zauberhaft, ein Gruß des Ortes an mich.     Wann ist für Dich der Weg in den Wald eine ganz bewusste Entscheidung und weshalb? Wenn ich viel unter Menschen war oder am Computer. Dann schenken mir Bäume die notwendige Erdung. Besonders wichtig ist der Wald für mich auch bei depressiven Verstimmungen. Wenn mir alles über den Kopf zu wachsen droht.     Was hat Dich dazu bewegt, die Natur/den Wald in Dein berufliches Tun einfliessen zu lassen? Der größte Schmerz des Menschen ist, meiner Meinung nach, das Gefühl der Trennung vom Leben. Der biblische „Hinauswurf aus dem Paradies“. Viele von uns sind auf der Suche nach Einheitserfahrungen. Wir wollen den Weg „zurück nach Hause“ finden. Die Natur ist unser Zuhause. Sie heilt diesen Trennungsschmerz.     Welche Personen möchtest Du mit Deinem Angebot ansprechen? Spielerische, neugierige, kreative, einfühlsame, wache Menschen. Menschen auf der Suche nach sich selbst.     Hast Du einen Tipp wie wir unsere Gesundheit mit einem Natur-/Waldbesuch besonders stärken können? Eine kleine Übung zur Entscheidungsfindung in der Natur: Suche ein relativ unberührtes Stück Natur auf. Gib dir eine halbe Stunde Zeit und dreh dein Handy auf lautlos. Dann atme einige Male tief durch. Spüre deine Füße am Boden, deine Aufrichtung von den Füßen bis zum Scheitel, den Fluss deines Atems. Mache dir eine Fragestellung bewusst, die dich innerlich umtreibt. Dann lass dich intuitiv von deinen Füßen an einen Ort in der Umgebung tragen. Schließe dort deine Augen und spüre, welches Gefühl in dir entsteht. Wie spürt sich dein Körper an (warm, eckig, luftig, …)? Was nimmst du vom Ort wahr? Welche Assoziationen kommen dir? Welche Antwort hält der Ort für dich bereit? Öffne deine Augen und schau, was dir in der Umgebung auffällt. Was deine Fantasie und Intuition anregt. Ein Detail, eine Farbe, eine Form, die Aussicht, ein Geräusch, … Bedanke dich beim Ort. Atme tief ein und komme bewusst wieder in deine Alltagswelt zurück.     Was liegt Dir noch am Herzen, das Du uns mit auf den Weg geben möchtest? Entspannung ist das Zauberwort für ein gutes Leben. Oder wie es die legendäre Pippi Langstrumpf formuliert hat „… und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach dazusitzen und vor sich hin zu schauen.“ (Astrid Lindgren)     Deine Buchempfehlung In allen Kulturen haben Menschen Geschichten und Parabeln genützt, um auf das Wesentliche im Menschsein hinzuweisen. Mein neues Buch „Der eigene Weg“ enthält solche Miniatur-Prosa zu den Themen Urvertrauen, Beziehungen, Mitgefühl, Freiheit, … und kann dich auf deinem Weg zu mehr Lebendigkeit begleiten.   Website Meine Bücher und Kartensets zur Heilkraft von Pflanzen findest du unter www.julia-gruber.com Auf der Seite www.seelenkarten.jimdo.com kannst du dir eine stärkende Pflanzen-Karte zu einem gewünschten Thema von mir heraussuchen lassen (kostenfreies Service). Über meine Coachings (schamanische Aufstellungen und geomantische Wohnberatungen) informiere ich auf www.mensch-und-raum.at     Kontaktdaten mensch-und-raum(at)gmx.at

Yoga zwischendurch überall
Gegrätschter gestützter Kopfstand …

Yoga zwischendurch überall

Play Episode Listen Later Oct 22, 2018


… – Yoga zwischendurch. Entspannung, Flexibiltät, ein klarer Kopf – das sind einige der Wirkungen dieser Yoga Übung. Sie kann von jedem ausgeführt werden. Du brauchst dafür keine Yoga Vorkenntnisse. Dies sind die Schritte zu dieser Übung: Du stellst dich aufrecht bequem hin. Du gibst die Beine in eine weitere Grätsche. Halte deine Füße parallel. Beuge deinen Oberkörper vor und falte die Hände hinter dem Gesäß. Beuge deinen Oberkörper so weit nach vorne, wie es angenehm ist. Im Idealfall kommst du mit dem Scheitel fast bis auf den Boden. Hebe die Arme gleichzeitig Richtung Himmel bzw. Decke. Entspanne in dieser Der Beitrag Gegrätschter gestützter Kopfstand … erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

KataHaifisch
KataHaifisch Podcast 057 - Pauke Schaumburg

KataHaifisch

Play Episode Listen Later Sep 19, 2018 59:26


Der Pulsschlag geht schneller, erhöht sich erheblich. Aufregung durchzuckt den Körper wie ein Stromschlag. Ist es schon wieder soweit? Pünktlich um 18:00Uhr der sehnsüchtige Blick auf die Soundcloud Startseite. Schon während der ersten Sekunden beginnt das wohl bekannte kribbeln, von der Ferse bis zum Scheitel. Ähnlich einer Gänsehaut aber noch viel intensiver. Der Groove findet dich und die Freudesröte schießt in dein Gesicht. Auf dem Höhepunkt kommt das kribbelige Gefühl zurück, bis zum letzten Schlag geht der Atem schnell und das Herz klopft stark. Dieses Mal mit Pauke Schaumburg auf Gehör Exkursionsfahrt. Vielen Dank und viel Spaß More info : Pauke Schaumburg SC : https://soundcloud.com/paukeschaumburg FB : https://www.facebook.com/paukeschaumburg KataHaifisch SC: @katahaifisch FB: www.facebook.com/KataHaifisch/ IG: www.instagram.com/katahaifischpodcast/?hl=de Download for free on The Artist Union

Sprachbar | Deutsch Lernen | Deutsche Welle
Der Körper als sprachliche Spielwiese

Sprachbar | Deutsch Lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jul 25, 2018 5:57


Ob mit Haut und Haar oder mit Leib und Seele – wer verliebt ist, ist das oft von Kopf bis Fuß. Also ganz und gar. Der menschliche Körper ist für Redensarten geradezu geschaffen. Und zwar vom Scheitel bis zur Sohle.

SoulFood Journey
#65: Hochsensibilität in Wort, Bild und Ton - Soul Session mit Maria Anna Schwarzberg

SoulFood Journey

Play Episode Listen Later Apr 19, 2018 50:15


Spend enough time putting yourself out there in the world - Your sensitivity is not something to be feared. - Elaine N. Aron Maria Anna Schwarzberg ist als hochsensible Persönlichkeit Host vom Podcast "Proud to be Sensibelchen" und Autorin. Sie begleitet mit ihrem Podcast, Instagram Account und mit ihrem Buch, das 2019 erscheint, Menschen auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten Leben. Auf ihrem Blog, sagt sie selbst, gibt es emotionalen Deep Shit, der zum Nach- und Umdenken anregt. Du hörst in dieser Podcast Folge: wer das Gesicht hinter dem Podcast "Proud to be Sensibelchen" ist warum Maria früher viel Wert auf Perfektion, vom Scheitel bis zur Sohle, gelegt hat was Maria durch ihr Burn Out für's Leben gelernt hat warum Menschen durch Schmerz meistens viel mehr lernen wie wertvoll Hochsensibilität als ein Persönlichkeitsmerkmal im Leben ist warum du lieber "diskutieren" anstatt "streiten" solltest wie du Denkprozesse durch deine Sprache verändern kannst (Buchtipp: Das PowerPrinzip von Anthony Robbins) Angst hast du nur, weil du deine Gefühle vermutlich nicht kennst die wahre Freiheit liegt darin, dass du Entscheidungen triffst, die dich glücklich machen warum Maria die Entscheidung getroffen hat, ein Buch zu schreiben SAT NAM & ein Hoch auf Dich! Deine Kira   Hier herunterladen! Links von Maria Anna Schwarzberg: Website: http://www.mariaannaschwarzberg.de "Proud to be Sensibelchen" Podcast: http://www.proudtobesensibelchen.de Facebook Community: https://www.facebook.com/groups/proudtobesensibelchen/ Instagram Account von Maria: https://www.instagram.com/mariaannaschwarzberg/ Links von mir für Dich: Melde dich zum kostenlosen Live Training "Wie du Angst in Vertrauen verwandelst" am Samstag um 9 Uhr an! Am 1. Mai startet die SOUL SCHOOL! Hast du Interesse an einer individuellen Coaching Serie, um deine Angst in tiefes Vertrauen zu verwandeln? Dann bewirb dich jetzt für ein kostenloses Vorgespräch Meinen wöchentlichen SoulFood Letter findest du auf meiner Website >> News Werde Teil einer unglaublichen Community bei Facebook und tausch dich mit Gleichgesinnten aus Let’s Be Social @Instagram, @Facebook, @Youtube oder @iTunes Danke für deine Bewertung auf iTunes! Gemeinsam können wir alle Menschen, denen das Wissen weiterhelfen kann, erreichen.

Yoga, Meditation und Spirituelles Leben - Tipps und Kurzvorträge

Tipps zu Yoga und Meditation. Unter dem Titel " Wie macht man Kopfstand richtig " , eine Hördatei mit Tipps, Tricks und Yogischen kniffen. Fragen die Erläutert werden von Sukadev Bretz. Es gibt Unterschiedliche Variationen im Kopfstand. Die Grundvaritation für den Kopfstand, die Ellbogen auf dem Boden die Hände hinter dem Kopf. Du drückst die Ellbogen weg von den Ohren und die Schultern weg von den Ohren. Eben Richtung Gesäß. Wenn du die Ellbogen runter Drückst und die Schultern weg von den Ohren - Richtung Gesäß. Wenn du die Ellbogen runterdrückst und die Schultern weg von den Ohren drückst, dann hast du das Hauptgewicht auf den Ellbogen. Mit unter das Wichtigste beim Kopfstand ist das 3/ des Gewichtes auf den Ellbogen sind und 1/4 auf dem Scheitel. Bist du sehr interessiert an Kirtan und spiritueller Musik? Dann sind vielleicht die Yoga Vidya Seminare Mantras und Musik etwas für dich. Du kannst auch jeden Samstag um 20h beim Live-Satsang von Yoga Vidya dabei sein. Der Yoga Vidya Bad Meinberg Satsang mit Meditation, Mantra-Singen, Vortrag, Arati wird live übertragen ins Internet auf http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-vidya-satsang. Weitere Links: Willst du ein Einführungsseminar erleben, Yoga Urlaub nehmen oder vielleicht eine Ausbildung machen? Dann findest du hier eine kleine Auswahl. - Yoga und Meditation Einführung Seminar https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/wie-lerne-ich-yoga/yoga-meditation-einfuehrungsseminar/ - Yoga Schulen https://www.yoga-vidya.de/center/ - Yogaferien https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien - Yoga Ausbildung https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ - Sehr vieles zur Meditation auf https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: – Hatha Yoga Stunden mitmachen – Pranayama oder Meditation üben – neue Mantras lernen – das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren.

Ihr Experten-Podcast-Portal
IB - Wie Du durch das Tönen mehr Energie gewinnen kannst

Ihr Experten-Podcast-Portal

Play Episode Listen Later May 8, 2017 13:08


In diesem Beitrag möchte ich Dir zeigen, wie Du Deine Energie und Lebenskraft durch Singen, bzw. Tönen erhöhen kannst. Schon ein paar Minuten reichen aus, um Dein Befinden positiv zu verändern. Eine sehr wirksame Übung dazu ist das sogenannte Chakra-Tönen. Was sind Chakren?. Das Wort Chakra kommt aus dem Sanskrit und heißt übersetzt das Rad. Dies bezeichnet die drehende Schwingung der Chakren, die Energien sowohl empfangen als auch senden. Chakren sind Energie- und Bewusstseinszentren im Körper, die unterschiedlich stark geladen sein können. Wenn Chakren stark geladen sind, sind sie geöffnet und strahlen ihre Energie intensiv aus. Menschen mit stark entwickelten Chakren haben deutliche Präsenz und starke Ausstrahlung. Umgekehrt sind Menschen, deren Chakren wenig Energie haben, antriebslos, oft schüchtern und haben wenig Ausstrahlung. Mit bestimmten Übungen können wir die Energie der Chakren verändern, bzw. erhöhen und stabilisieren. Die Folge ist größere Bewusstheit und ein starker Energiefluss. Mehr über Chakren findest Du im Internet. Heute geht es darum, wie Du durch Chakra-Tönen die eigene Energie harmonisieren, erhöhen und stabilisieren kannst, besonders dann, wenn Du mehr Energie brauchst oder vor wichtigen Entscheidungen, bzw. Terminen stehst .   Die sieben Hauptchakras, ihre Lage, ihre Inhalte und Selbstlaute Wurzel-Chakra  hat den Sitz am Damm mit einer Öffnung nach unten zur Erde hin. Es ist das Fundament, die Basis, die uns mit der Erde und Materie verbindet und ist zuständig für das Existenzielle, wie Nahrung, Kleidung und Fortpflanzung. Sein Selbstlaut ist „U“. Sakral-Chakra befindet sich etwa 2 Finger unter dem Nabel und ist das Zentrum für tiefe Emotionen, vertrauensvolle Hingabe und den Fluss des Lebens. Sein Selbstlaut ist ein geschlossenes „o“. Solarplexus-Chakra hat den Sitz etwa in der Körpermitte, in der Höhe des Zwerchfells. Von hier aus entfachen wir unser inneres Feuer mit Willen und Begeisterung. Sein Selbstlaut ist ein offenes “O“. Herz-Chakra befindet sich in der Höhe des Herzens und verbindet uns mit der allumfassenden Kraft der Liebe und des Mitgefühls. Sein Selbstlaut ist ein „A“. Hals-Chakra hat den Sitz in der Höhe unseres Kehlkopfes und ist unser kommunikatives Zentrum für Sprache, Gesang und kreativen Ausdruck. Sein Selbstlaut ist „E“. Stirn-Chakra befindet sich etwa zwischen den Augenbrauen, wo unser Intellekt, Intuition und Vorstellungskraft mit Gedanken, Eingebungen und inneren Bildern beheimatet sind. Sein Selbstlaut ist „I“ Kronen-Chakra hat den Sitz ganz oben am Scheitel. Es öffnet sich nach oben zu den spirituellen Aspekten unseres Lebens. Es verbindet uns mit dem Kosmos, mit unserer Seele, mit dem Göttlichen, mit dem reinen Geist. Sein Selbstlaut ist „M“.   Die Übung Setzt Dich bequem hin, atme ein paarmal tief ein- und aus und  fange dann an zu tönen. Du beginnst mit dem tiefsten Ton und einem „U“ und konzentrierst Dich auf das Wurzel-Chakra. Bring den Ton durch Deine Vorstellungskraft in diesen Bereich. Du kannst auch mit Deiner Vorstellungskraft tiefe Wurzel in die Erde wachsen lassen. Dadurch stärkst Du Dein Fundament, Deine Basis und wirst gut geerdet. Das wiederum stärkt Deine Sicherheit und Standhaftigkeit. Wie lange Du tönen sollst? So lange Du das möchtest. Dein Körper wird Dir zeigen, wann Du in das nächste Chakra wechseln sollst. Bei mir dauert das Tönen pro Chakra  2-4 Minuten. Dann gehst Du alle Chakren mit dazugehörigen Selbstlauten und Konzentration auf das jeweilige Energiezentrum nach oben durch und erhöhst immer den Ton um einen Schritt. (Du kannst Dich zum Beispiel an die Oktav-Tonfolge halten - do, re, mi, fa, so, la, si). Wenn Du Deine Hand auf das jeweilige Chakra legst, kannst Du die Vibrationen und den Energiefluss spüren. Wie ich das meine? Höre Dir hier meine Aufnahme an. Das ist eine spontane Aufnahme ohne viel technischen Schnickschnack. Du kannst mitsingen oder einfach zuhören indem Du Dich bequem hinsetzt oder hinlegst. Schließe die Augen und lasse die Töne auf Dich wirken. Es kann sein, dass Emotionen frei werden. Lasse sie zu, was immer da kommen mag. Damit werden vorhandene Blockaden gelöst und Du wirst Dich danach viel besser fühlen. Ganz wichtig! Wenn Du bei Kronen-Chakra angekommen bist, bleibe kurze Zeit in der Stille und gehe unbedingt alle Chakren wieder nach unten durch. Natürlich mit den passenden Selbstlauten und der Konzentration auf die entsprechenden Stellen im Körper. Nachdem Du als Abschluss das „U“ für Wurzel-Chakra getönt hast, atme zwei, drei Mal tief durch, recke und strecke Dich, lächle und freue Dich über die frisch gewonnene Energie. Im nächsten Beitrag werde ich Dir weitere Übungen zeigen, die Deine Stimme und Stimmung auf eine neue Stufe heben werden. Hast Du Fragen? Oder Kommentare? Schreibe mir einfach unter iris.hb@gmx.at oder besuche mich auf meiner Webseite www.neuesingkultur.com.   Ich freue mich darauf und wünsche Dir tolle Zeit. Deine Iris  

Slow German
Make-Up and Hair. Absolute Beginner #10

Slow German

Play Episode Listen Later Feb 24, 2017 3:16


Many of my female listeners asked me to talk about make-up. So let's start with what you say if you apply make-up. You say: „Ich schminke mich.“ Sich schminken. All the things you need for painting your face so to speak are „Schminke“. Die Schminke. Many words we use are the English words, for example „make-up“ means the foundation for your skin. „Das Make-Up“. Then there is „Lidschatten“. Der Lidschatten. „Lid“ is the upper part of your eye, and „schatten“ is shadow. Eye-shadow. Lidschatten. Then there's „Wimperntusche“. „Wimpern“ are the eye-lashes and „Tusche“ is ink. Die Wimperntusche is mascara – but don't worry, most people understand „Mascara“ as well. Your eyebrows are „Augenbrauen“ - die Augenbrauen. It's the same word. And then we need lipstick, „Lippenstift“. „Lippen“ are your lips, „Stift“ is a pen. Der Lippenstift. At the end of a long day, when you want to remove the make-up, we use the verb „abschminken“. Ab-schminken. The correct sentence would be: „Ich schminke mich ab.“ And what about your hair? For your hair you need „einen Kamm“ - a comb, „einen Kamm“. Der Kamm. Or a brush. Die Bürste. Die Bürste. In both cases you can say: „Ich kämme meine Haare“. If you want to part your hair, you are wearing a „Scheitel“. Der Scheitel. If it's parted in the middle of your head, it's „der Mittelscheitel“. If it's parted to the side, it's „der Seitenscheitel“. If you have long hair, you can wear it in a ponytail. „Ein Pferdeschwanz“. Der Pferdeschwanz. „Ich mache mir einen Pferdeschwanz.“ For a ponytail you need „einen Haargummi“ - a scrunchy. Der Haargummi. Oh, and talking about ponys: If a woman in Germany has a „Pony“ it means she wears bangs, so her hair is short on her forehead. Der Pony. Don't misuse the article: „Der Pony“ is a hairstyle, „das Pony“ is a small horse.

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)
Let's Talk about.. Drei völlig unterschiedliche Bücher

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Play Episode Listen Later Feb 8, 2017 29:18


Über drei völlig unterschiedliche Bücher zu diskutieren hat den Vorteil, daß man kein einzelnes Thema hat über welches man sich die Buchrücken über den Scheitel ziehen kann (dreimal "über" in einem Satz ist Kunst). Stattdessen kann jeder zu seinem Buch noch ein paar Sachen loswerden, die nicht in die Rezension gepasst haben. Aber das nächste mal gibt's wieder Horbeln. Versprochen.

Naturheilkunde Podcast

Scheitel‏‎ - Einsichten und Überlegungen. Erfahre einiges zum Thema Scheitel‏‎ durch dieses Vortragsaudio. Diese Hörsendung ist eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcast. Sie ist erstellt worden als Grundlage für einen Lexikonartikel im Yoga Wiki Bewusst Leben Lexikon von Yoga Vidya. Der Yogalehrer Sukadev spricht hier über Scheitel‏‎ vom Yogastandpunkt aus. Yoga kann helfen, über Angst und Depression hinauszuwachsen. Welche Gedanken kommen dir dazu? Wir freuen uns über Ergänzungen in den Kommentaren. Das Substantiv Scheitel‏‎ gehört zum Themengebiet bzw. zu den Themengebieten Körperteil, Anatomie, Physiologie, Medizin. Seminare zum Thema Psychologische Yogatherapie. Infos zu Rücken Yogalehrer/in Ausbildung. Weitere hilfreiche Informationen findest du auf den Yoga Vidya Seiten, z.B. zu Begriffen wie Diamant, Dosha und Drehsitz. Diese Audioabhandlung mit Einsichten zu Scheitel‏‎ ist hoffentlich für dich hilfreich.

Hinduismus Podcast
Viveka Chudamani – Kronjuwel der Unterscheidung

Hinduismus Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2015


Viveka Chudamani, auch geschrieben Vivekachudamani, ist eines der bedeutsamesten Werke über Vedanta. Viveka Chudamani wurde vermutlich um 810 n.Chr. von dem großen Vedanta Meister Shankara, auch Shankaracharya genannt, geschrieben. Was bedeutet das Wort Vivekachudamani? Viveka ist die Unterscheidungskraft. Chuda bedeutet Scheitel, Scheitelhaar, Spitze. Mani bedeutet Edelstein. Chudamani ist das Kronjuwel, der wertvolleste Edelstein. Daher ist … „Viveka Chudamani – Kronjuwel der Unterscheidung“ weiterlesen

Backstage
019: Dorau & Regener: „Die Liberalität hat keinen Scheitel.“

Backstage

Play Episode Listen Later Aug 10, 2015 18:45


Ein Montag im Mai. Im Pavillon Hannover findet am Abend eine Lesung von Andreas Dorau und Sven Regener unter dem Titel „Ärger mit der Unsterblichkeit“ statt. Das gleichnamige Buch, das einige Dutzend von Regener aufgeschriebene Erinnerungen Doraus aus der Zeit von den frühen 1980ern bis zum Jahr 2000 versammelt, ist kurz zuvor erschienen. Andreas Doraus Karriere begann im Jahr 1981 mit der Veröffentlichung des Neue-Deutsche-Welle-Hits „Fred vom Jupiter“. In den Folgejahren experimentierte er unter anderem mit Samples und elektronischer Musik und wurde – ganz nebenbei – Zeuge von Aufstieg und Fall der Musikindustrie. Zwischendrin absolvierte Dorau ein Filmstudium und schrieb die Musik für „Manta – Der Film“. Ob sein Mitstreiter Sven Regener mittlerweile bekannter ist für sein musikalisches Schaffen mit Element of Crime oder seine Arbeit als Romanautor, unter anderem der „Herr Lehmann“-Trilogie, ist kaum zu sagen.

Yoga Vidya Tägliche Inspirationen
Kundalini Yoga, Yoga der Steigerung der Lebensenergie

Yoga Vidya Tägliche Inspirationen

Play Episode Listen Later Nov 3, 2014 7:43


Sukadev spricht in diesen Podcast als Inspiration des Tages über die spirituelle Yoga Weisheit, das was Yoga ist, das was Yoga ausmacht, und was du davon hast, wie du es anwenden kannst. Yoga ist universell und kann in all seinen Facetten in den Alltag wundervoll integriert werden, somit dein Leben bereichern und verbinden mit dem Höchsten und Unendlichen. Essenz dieses Vortrags: [display_podcast] Nach dem Sukadev über Kundalini und seine Wirkung von Kundalini Yoga gesprochen hat liest er noch einen Absatz aus dem Buch "Göttliche-Erkenntnis" von Swami Sivanandas, aus dem Kapitel "Kundalini Yoga": Kundalini Yoga handelt von der göttlichen Kraft und den sechs Zentren der spirituellen Energie (Chakras). Das Ziel ist die Entwicklung der schlafenden Kundalini Shakti und ihre Vereinigung mit Shiva (reines Bewusstsein) im Sahasrara. Die sechs Zentren werden von der Kundalini Shakti durchdrungen, bis sie am Scheitel angekommen ist. Kundalini Yoga beruht auf der Shiva Shakti Philosophie, auch Tantra genannt. Gesprochen und Lesung von Sukadev Bretz im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung- Sukadev Bretz, ist Gründer und Leiter von Yoga Vidya. http://www.yoga-vidya.de http://- wiki.yoga-vidya.de/Hauptseite http://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit-Wörterbuch https://www.facebook.com/Yoga Vidya Podcast

SWR2 1000 Antworten
Warum vertauscht ein Spiegel rechts und links, aber nicht oben und unten?

SWR2 1000 Antworten

Play Episode Listen Later Apr 9, 2014 2:39


Ja, seltsam, oder? Wenn wir in den Spiegel gucken, sehen wir uns nie so, wie die anderen uns sehen, sondern eben spiegelverkehrt: Habe ich einen rechten Scheitel, hat mein …

NacktGutAussehen - Dein Fitness Podcast mit Paul Kliks
[NGA 25] - Der NGA-Tipp für 2013 - Sling Training

NacktGutAussehen - Dein Fitness Podcast mit Paul Kliks

Play Episode Listen Later May 28, 2013 19:46


[NGA 25] - Der NGA-Tipp für 2013 - Sling Training Was ist Sling Training? Training an einem Seilsystem bei dem Du an Deiner Körperstabilität (vorrangig Rumpfstabilität) arbeitest. Sling Trainer Schritt für Schritt erklärt: - Stell Dir einfach vor, Du schmeißt eine lange Schnur über einen Ast, an den Enden der Seile sind griffe. - Jetzt hältst Du die Griffe mit ausgestreckten Armen fest und gehst mit den Füssen soweit nach vorne, bis du beispielsweise direkt unter dem Ast liegst. - Nur um Deinen Körper in dieser Postion von Scheitel bis Ferse in einer ganz geraden Linie zu halten, benötigst Du ziemlich viel Körperspannung. - Wenn Du jetzt auch noch beginnst Deinen Körper nach oben zu ziehen, wird das ganze noch anstrengender. Das coole dabei ist, dass wenn Du jetzt mit den Füssen wieder nach hinten gehst, wird das Ranziehen wieder einfach. Auf diesem Gesetz der Schwerkraft beruht das Sling Training. Absolut jeder kann unterschiedlich viele Übungen in unterschiedlichen Intensitäten durchführen. Vorteile eines Sling Trainers: - Sehr leicht und klein (für urlaub oder Geschäftsreisen) - Ortsunabhängig - Training in Muskelketten (Wasserkasten aus dem Kofferraum heben) - Kompakte Trainingseinheiten durch schnelle Verstellbarkeit der Intensität (Bsp: Rudern) - Kinderleichte Anbringen (indoor wie outdoor) - Hoher kalorischer Verbrauch beim Training möglich durch die hohe Anzahl an aktivierten Muskelfasern Für wen ist Sling Training geeignet? Es kommt auf dein Ziel drauf an! Hör in den Podcast rein, dort quatschen wir genau über dieses Thema. Was für Unterschiede gibt es bei Sling Trainern? - Das TRX ist ein Seil (genauer gesagt ein Band) das in der Mitte fixiert ist. - Der aeroSling ist ein Seil (wie es auch beim Klettern verwendet wird), welches um eine Umlenkrolle läuft - Der aeroSling ist entsprechend Deiner Bedürfnisse anpassbar. An Karabiner kann verschiedenes Equipment einfach montiert werden. Vorteil: Mit der Verbesserung Deiner Fitness steigt auch Deine Anforderung an den Sling Trainer. Lass uns gerne über das Thema Sling Training diskutieren. Gerne auf dem Blog des Outdoor Fitness Busses. http://outdoor-fitness-bus.blogspot.de/2013/05/sling-trainer.html Kennst Du Coach Mark’s kostenlosen 10-Tage-Kurs? Nein? Dann melde Dich heute auf http://www.marathonfitness.de dafür an (Anmeldemöglichkeit auf der linken Seite in der Sidebar). Wohnst Du in München? Hast Du Lust auf Training mit Frischluftgarantie??? Dann freut sich Coach Paul auf Deinen Besuch auf http://www.outdoor-fitness-bus.de

Yoga Entspannung und Meditation Podcast
198 Sahasrara Chakra Scheitel-Chakra Meditation

Yoga Entspannung und Meditation Podcast

Play Episode Listen Later Jan 10, 2012 3:36


Verbinde dich mit der Segenskraft des Himmels. Aktiviere und öffne dein Scheitel-Zentrum, auch Kronen-Chakra, Sahasrara Chakra, genannt. Sukadev leitet dich zu einer Meditation aus dem Kundalini Yoga an. http://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html

Yoga Entspannung und Meditation Podcast
Gegrätschter gestützter Kopfstand - Yoga zwischendurch

Yoga Entspannung und Meditation Podcast

Play Episode Listen Later Nov 22, 2011 5:20


Entspannung, Flexibiltät und ein klarer Kopf - das sind die Hauptwirkungen dieser Yoga Übung. Sie kann von jedem ausgeführt werden, auch ohne Yoga Vorkenntnisse. Du stellst dich erst aufrecht und bequem hin. Du gibst die Beine in eine weite Grätsche, Füße parallel. Dann beugst du deinen Oberkörper vor und führst die Hände auf dem Gesäß zusmmen. Dann beugst du den Oberkörper so weit nach vorne, wie es auf angenehme Weise möglich ist. Im Idealfall kommst du mit dem Scheitel fast bis auf den Boden. Hebe die Arme gleichzeitig Richtung Himmel bzwl Decke. Entspanne in dieser Haltung für mindestens 10 lange ruhige Atemzüge. Wenn du dich richtig wohl in dieser Stellung fühlst, dann kannst du diese Asana bis zu 30 Atemzüge halten. Atem dabei ruhig und langsam in den Bauch. Bleibe nach Beendigung diesr Übung einige Zeit gerade und aufrecht stehen und höre in dich hinein. So spürst du am besten, wie diese Übung wirkt. Einige der Nutzen dieser Yoga Übung: Dieser gegrätschte gestützte Kopfstand entspannt den Nacken. Die gesamte Wirbelsäule wird gestreckt und gerade gezogen. Schulter-, Nacken- und Rückenmuskeln werden sanft gedehnt. Das wirkt sich positiv auf die Durchblutung und Geschmeidigkeit aus. Die Bauchorgane erhalten eine wohltuende Massagen. Stauungen und Blähungen werden vorgebeut bzw. beseitigt. Die rückwärtige Beinmuskulatur wird flexibel, was wiederum für den Rücken gut ist. Du kannst diese Übung zwischendurch machen, als Bereicherung von Spaziergängen und Wanderungen, zwischendurch im Büro-Alltag oder auch zuhause. Bei diesem Video haben mitgewirkt: Tulsi (Yoga Übende), Sukadev (Sprecher, Kameramann). Diese Übung ist auch Teil des Yoga Wanderwegs Bad Meinberg

Yoga Video
Gegrätschter gestützter Kopfstand - Yoga zwischendurch

Yoga Video

Play Episode Listen Later May 22, 2011 5:20


Entspannung, Flexibiltät, ein klarer Kopf - das sind einige der Wirkungen dieser Yoga Übung. Sie kann von jedem ausgeführt werden. Du brauchst dafür keine Yoga Vorkenntnisse. Dies sind die Schritte zu dieser Übung: Du stellst dich aufrecht bequem hin. Du gibst die Beine in eine weitere Grätsche. Halte deine Füße parallel. Beuge deinen Oberkörper vor und falte die Hände hinter dem Gesäß. Beuge deinen Oberkörper so weit nach vorne, wie es angenehm ist. Im Idealfall kommst du mit dem Scheitel fast bis auf den Boden. Hebe die Arme gleichzeitig Richtung Himmel bzw. Decke. Entspanne in dieser Haltung für mindestens 10 ruhige Atemzüge lang. Wenn du dich richtig wohl in dieser Stellung fühlst, dann kannst du diese Asana bis zu 30 Atemzüge halten. Atem dabei ruhig und langsam in den Bauch. Bleibe nach Beendigung diesr Übung einige Zeit gerade und aufrecht stehen und höre in dich hinein. So spürst du am besten, wie diese Übung wirkt. Einige der Nutzen dieser Yoga Übung: Dieser gegrätschte gestützte Kopfstand entspannt den Nacken. Die gesamte Wirbelsäule wird gestreckt und gerade gezogen. Schulter-, Nacken- und Rückenmuskeln werden sanft gedehnt. Das wirkt sich positiv auf die Durchblutung und Geschmeidigkeit aus. Die Bauchorgane erhalten eine wohltuende Massagen. Stauungen und Blähungen werden vorgebeut bzw. beseitigt. Die rückwärtige Beinmuskulatur wird flexibel, was wiederum für den Rücken gut ist. Du kannst mit diesem Yoga Video diese Übung zwischendurch machen, als Bereicherung von Spaziergängen und Wanderungen, zwischendurch im Büro-Alltag oder auch zuhause. Bei diesem Video haben mitgewirkt: Tulsi (Yoga Übende), Sukadev (Sprecher, Kameramann). Diese Übung ist auch Teil des Yoga Wanderwegs Bad Meinberg

Yoga Video
Gegrätschter gestützter Kopfstand - Yoga zwischendurch

Yoga Video

Play Episode Listen Later May 22, 2011 5:20


Entspannung, Flexibiltät, ein klarer Kopf - das sind einige der Wirkungen dieser Yoga Übung. Sie kann von jedem ausgeführt werden. Du brauchst dafür keine Yoga Vorkenntnisse. Dies sind die Schritte zu dieser Übung: Du stellst dich aufrecht bequem hin. Du gibst die Beine in eine weitere Grätsche. Halte deine Füße parallel. Beuge deinen Oberkörper vor und falte die Hände hinter dem Gesäß. Beuge deinen Oberkörper so weit nach vorne, wie es angenehm ist. Im Idealfall kommst du mit dem Scheitel fast bis auf den Boden. Hebe die Arme gleichzeitig Richtung Himmel bzw. Decke. Entspanne in dieser Haltung für mindestens 10 ruhige Atemzüge lang. Wenn du dich richtig wohl in dieser Stellung fühlst, dann kannst du diese Asana bis zu 30 Atemzüge halten. Atem dabei ruhig und langsam in den Bauch. Bleibe nach Beendigung diesr Übung einige Zeit gerade und aufrecht stehen und höre in dich hinein. So spürst du am besten, wie diese Übung wirkt. Einige der Nutzen dieser Yoga Übung: Dieser gegrätschte gestützte Kopfstand entspannt den Nacken. Die gesamte Wirbelsäule wird gestreckt und gerade gezogen. Schulter-, Nacken- und Rückenmuskeln werden sanft gedehnt. Das wirkt sich positiv auf die Durchblutung und Geschmeidigkeit aus. Die Bauchorgane erhalten eine wohltuende Massagen. Stauungen und Blähungen werden vorgebeut bzw. beseitigt. Die rückwärtige Beinmuskulatur wird flexibel, was wiederum für den Rücken gut ist. Du kannst mit diesem Yoga Video diese Übung zwischendurch machen, als Bereicherung von Spaziergängen und Wanderungen, zwischendurch im Büro-Alltag oder auch zuhause. Bei diesem Video haben mitgewirkt: Tulsi (Yoga Übende), Sukadev (Sprecher, Kameramann). Diese Übung ist auch Teil des Yoga Wanderwegs Bad Meinberg