POPULARITY
In dieser spannenden Episode widmen wir uns der Welt des Luta Livre einer der vielseitigsten und dynamischsten Grappling-Künste. Wir haben zwei wahre Experten zu Gast: Andyconda, der als Pionier des Luta Livre in Europa gilt, und Stefan Diete, einer der bekanntesten Vertreter dieser Kampfsportart. Gemeinsam teilen sie ihre Erfahrungen, Geschichten aus der Szene und ihre Sicht auf die Entwicklung von Luta Livre in den letzten Jahrzehnten. Diese Episode bietet alles, was du über Luta Livre und dessen Geschichte wissen musst. Begleite uns, um die Wurzeln, die Gegenwart und die Zukunft dieser faszinierenden Kampfkunst zu erkunden! Folge uns auf:Instagram: https://www.instagram.com/kampfsport_podcastYouTube: https://www.youtube.com/@KampfsportpodcastTikTok: https://www.tiktok.com/@kampfsport_podcast...oder spendiert ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
In dieser spannenden Episode widmen wir uns der Welt des Luta Livre einer der vielseitigsten und dynamischsten Grappling-Künste. Wir haben zwei wahre Experten zu Gast: Andyconda, der als Pionier des Luta Livre in Europa gilt, und Stefan Diete, einer der bekanntesten Vertreter dieser Kampfsportart. Gemeinsam teilen sie ihre Erfahrungen, Geschichten aus der Szene und ihre Sicht auf die Entwicklung von Luta Livre in den letzten Jahrzehnten. Diese Episode bietet alles, was du über Luta Livre und dessen Geschichte wissen musst. Begleite uns, um die Wurzeln, die Gegenwart und die Zukunft dieser faszinierenden Kampfkunst zu erkunden! Folge uns auf:Instagram: https://www.instagram.com/kampfsport_podcastYouTube: https://www.youtube.com/@KampfsportpodcastTikTok: https://www.tiktok.com/@kampfsport_podcast...oder spendiert ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Heute sprechen wir über die aktuellen UFC-Events, die Spin-off-Serie zum Film Warrior mit Tom Hardy, übers Salsa-Tanzen und Ringen, eine neue verrückte Kampfsportart, Michels Surf-Trip in Peru und vieles mehr. Viel Spaß und sorry fürs späte hochladen der Folge!
Er ist erst 18 Jahre alt, und schon Weltranglistenzweiter in seiner Altersklasse. Valentin Reith aus Fulda-Dietershan macht seit vier Jahren Kickboxen - Amsterdam, Vendedig - auf allen Weltmeisterschaften hat er zuletzt schon gekämpft, und im Nationalkader ist er auch schon. Was macht den Reiz dieser Kampfsportart aus? Michael Pörtner hat ihn zu Hause besucht.
Rund 60.000 Zuschauerinnen und Zuschauer werden am Samstag zu einem Mixed-Martial-Arts-Event ins Frankfurter Stadion kommen. Weltrekord, sagt Tobias Drews vom Organisator Oktagon. MMA habe dem Boxen als beliebteste Kampfsportart den Rang abgelaufen. Tobias Drews im Gespräch mit Christian von Stülpnagel www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Rund 60.000 Zuschauerinnen und Zuschauer werden am Samstag zu einem Mixed-Martial-Arts-Event ins Frankfurter Stadion kommen. Weltrekord, sagt Tobias Drews vom Organisator Oktagon. MMA habe dem Boxen als beliebteste Kampfsportart den Rang abgelaufen. Tobias Drews im Gespräch mit Christian von Stülpnagel www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Es war wild, es war schwitzig und es waren ungewöhnliche Tageszeiten. Ja, ihr habt es euch wahrscheinlich schon gedacht: wir reden über Sport.
mit Christian über Krav Maga. Olli und Silvana hatten schon angesprochen, dass viele Menschen, die Krav Maga ausüben - auch zum Schießsport finden. Woran das liegt - das hat Olli mit Christian besprochen. Er ist Meister dieser Kampfsportart und bildet unter anderem Polizisten in dem Bereich weiter. Er erzählt in dieser Folge, was Krav Maga kann und wo die Grenzen sind. Wenn Ihr Feedback zu dieser Folge habt, schreibt uns gern bei Instagram - oder gern auch eine Mail. Die Adresse findet Ihr auf unserer Internetseite www.heisseeisenberlin.de
Manchmal bringen gerade Niederlagen neue Ideen. So auch bei Jo-do, der japanischen Kampfkunst mit einem Stock. Tanja Gronde über die Art seine Kräfte mit einem Stock zu messen.
Judo ist eine japanische Kampfsportart, deren Prinzip „Siegen durch Nachgeben“ beziehungsweise „maximale Wirkung bei einem Minimum an Aufwand“ ist. Entwickelt wurde dieser Kampfsport von Kano Jigaro anfangs des 20. Jahrhunderts, als er eine Symbiose aus alten Jiu-Jitsu-Stilen (Koryu) schuf, die er seit seiner Jugend mit großem Fleiß trainiert hatte. Im Judo stehen Wurf- und Festhaltetechniken am Boden im Zentrum. Ob als Wettkampfform, Breitensport, Behindertensport oder als Fallschule zur Sturzprävention, Judo bietet für alle etwas. Das ganzheitliche Training stärkt Körper und Geist und verhilft zu Ausgeglichenheit und Selbstvertrauen im Alltag.
Ob Kickboxen, Karate, Brazilian Jiu Jitsu oder Ringen - Kampfsport ist trotz wachsender Beliebtheit noch immer von Vorurteilen geprägt und die positiven Eigenschaften auf Körper und Geist werden häufig unterschätzt. Warum jede*r mindestens einmal im Leben eine Kampfsportart ausprobieren sollte und wie man die Richtige für sich findet, erklärt uns in dieser Folge die erfolgreiche Kampfsportlerin und Fitnessstudio-Mitinhaberin Johanna Rögner. Außerdem verrät sie Gordon, wie sie im Muay Thai ihre Balance gefunden hat und warum man kein kräftiger Mann sein muss, um in dieser Branche ernst genommen zu werden. Shownotes: Zu der Studiowebsite von Johanna kommst du hier: https://maingym.de Informationen zum WW Programm findest du unter: https://bit.ly/WWProgramm Wenn du noch mehr über WW, das WW Programm, spezielle Angebote sowie weitere Tipps rund um einen gesünderen Lebensstil erfahren möchtest, kannst du unseren wöchentlichen Newsletter abonnieren: http://bit.ly/Newsletter_WW Du findest uns außerdem auf: Instagram: https://www.instagram.com/ww_deutschland/ Facebook: https://www.facebook.com/WW.Deutschland Pinterest: https://www.pinterest.de/WW_Deutschland/ und TikTok: https://www.tiktok.com/@ww_deutschland
André steht auf der positiven Seite des Lebens und verschließt sich nie der Dinge. Er hat in seinem Berufsleben schon viele Kurse und Meetings erlebt, die vielleicht manch einer als sinnlos betrachten würde. Dennoch konnte er immer einen Wert aus diesen Veranstaltungen ziehen. André erlebte einige Schicksalsschläge und wurde vom Leben nicht nur einmal geprüft. Heutzutage weiß er, dass in seinem Leben das Herzblut an oberster Stelle steht. Alle Tätigkeiten, die er mit tiefer Verbundenheit machte, machten ihn auch am glücklichsten und erfolgreichsten. Einen großen Bestandteil seines Lebens macht Capoeira aus - eine Kampfsportart aus Brasilien. Er ist nach ersten Anfängen in der Schweiz losgezogen um diese Kampfsportart an ihren Ursprüngen - den verarmten Favelas in Brasilien - zu lernen. Später kletterte er die Karriereleiter im Business schnell empor. Doch die materiellen Früchte seiner Arbeit machten ihn nicht glücklich und er verlor sich selbst. Und trotzdem war das Sicherheitsdenken größer. Mit viel Mühe schaffte er den Ausstieg aus dem Hamsterrad und möchte sein gesammeltes Wissen in diesem Podcast seinen Hörern weitergeben.
Mandy Böhm hat einen Traum und ein Ziel! Sie will die Beste in ihrer Sportart werden. Das dies anders ist wie beim Schach, liegt an ihrer sportlichen Leidenschaft: MMA. Aber auch in dieser Kampfsportart ist Taktik ein wichtiges Element, um einen Kampf für sich zu entscheiden. Im Gespräch mit Hannes Marb von Radio Darmstadt wird zum einem der harte Trainingsalltag deutlich, aber auch, dass Mandy ein phantastische junge Frau ist, die vor allem für junge Menschen aufzeigt, dass jeder seinen Weg gehen kann und das mit Erfolg. Und gerne darf Mandy im Käfig zum Monster werden! Mandy ist bei Instagram unter @mandy_monster_mma
Kristian war schon in vielen Sportarten aktiv. Seine große Leidenschaft ist aber Judo. Im Gespräch mit Jean Diefenbach von Radio Darmstadt erzählt er über seinen Weg zum Schwarzgurt und seine Phlisophie in dieser Kampfsportart. Dabei ist es Kristian wichtig, besonders Kinder und Jugendliche so zu begleiten, dass sie ein lange Freude am Judo haben. Ein zupackendes Interview, welches Einblicke bietet in eine engagierte Vereinsarbeit und welch immenser Trainingsfleiß auch notwendig ist, um am Ende ein Meister zu sein, der doch nie auslernt!
Nein wir reden nicht über einen neuen Anime-Film oder eine neue Kampfsportart, obwohl wir da sicherlich mal genauer drüber nachdenken könnten. Heute auf'm Tablett stehen zwei gut gefüllte Gläser voll mit Bas aus der Dreamville-Clique und dem Instrumental Mastermind Mura Masa. Hoffe es schmeckt euch genauso gut wie uns. Checkt die Playlist ab Leutz Beat ab!
Ralf und Heinrich philosophieren darüber welche Kampfsportart ist die beste und ob man mehr als eine auf einmal erlernen kann.
TaeKwonDoDo - der unterhaltsame Podcast über TaeKwonDo. Ein Schwarzgurt und sein Azubi vermitteln Euch Einblicke in die Welt dieser südkoreanischen Kampfsportart. Jede Woche unterhalten sich Mathias Wagner und Patric Fabian über mehr oder weniger TaeKwonDo bezogene Themen. Sport und Unterhaltung, alles in einem. Viel Spaß beim Hören!
Männersport, Boxernase, Gewalt. Diese und viele weitere Vorurteile müssen sich viele Frauen immer wieder anhören. Aber ist es wirklich so unverständlich, dass auch Frauen Spaß an einer Kampfsportart wie beispielsweise dem Boxen haben können? Gerade in einer genderneutralen Welt sollten wir lernen mehr Toleranz und Akzeptanz an den Tag zu bringen. Dass die Vorurteile, die viele gegenüber diesem Sport haben, nicht immer der Wahrheit entsprechen müssen, dafür ist mein heutiger Gast das beste Beispiel. Ramona Wegener ist 2-fache Hamburger Boxmeisterin und Medical Assistant bei uns im LANS Medicum. Nicht nur, dass der Sport ihr zu mehr Selbstbewusstsein verholfen hat und ein guter Ausgleich zum Job ist, er hat ihr auch neue Türen geöffnet und welche diese sind, erzählt sie uns in dieser Folge. https://www.lanserhof.com Herzlich Willkommen beim Lanserhof - Gesundheitspodcast „Forever Young“. Jeden Donnerstag trifft unser Host Nils Behrens unterschiedlichste Expert*innen und stellt Ihnen Fragen rund um das Thema „Living well for longer“. Unsere Themengebiete sind Medizin & Longevity, Sport & Bewegung, Ernährung & Supplements, Beauty & Skincare, Mindfulness & Psychologie. Wir suchen Antworten auf die Fragen „Was macht ein gesundes Leben aus?“ oder „Was kann ich dafür tun, möglichst lange fit zu bleiben?“ und vielleicht lässt sich mit diesem Wissen am Ende ja sogar ein längeres Leben führen. Bei Fragen rund um den Podcast stehen wir Euch gerne unter der E-Mail Adresse: podcast@lanserhof.com zur Verfügung. Hinterlasst uns doch gerne eine Bewertung und Rezension bei Apple Podcasts. Vielen Dank! @lanserhof @lansmedicum
• "Erfolg aus Prinzip" jetzt kaufen: https://amzn.to/34KD5hY • YouTube Adrian Rouzbeh: http://youtube.com/adrianrouzbeh • Instagram Adrian Rouzbeh: https://www.instagram.com/adrianrouzbeh • Facebook Adrian Rouzbeh: https://www.facebook.com/adrianrouzbeh • Twitch Adrian Rouzbeh: https://www.twitch.tv/adrianrouzbeh • Adrian Rouzbeh Austausch- und Support-Gruppe auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/adrianrouzbehsupport
In der heutigen Podcastfolge begrüßen wir Dennis Siver, den ersten Deutschen UFC-Fighter jemals. 10 Jahre lang konnte sich der Vollprofi in der UFC beweisen und zählte zu den Besten seiner Gewichtsklasse. In seiner Karriere konnte Dennis Siver 80% seiner Kämpfe für sich entscheiden und stand sogar schon dem zweifachen Weltmeister Conor McGregor im Oktagon gegenüber. Viele denken negativ über Mixed Martial Arts und wissen gar nicht, worauf es in diesem Sport wirklich ankommt. Fakt ist jedoch, dass die Community dieser Sportart rapide wächst und gerade drauf und dran ist, den allbekannten Boxsport vom Podest der beliebtesten Kampfsportarten zu verdrängen. Heute klärt Siver dich auf! Zum einen, was die UFC und die damit verbundene Kampfsportart eigentlich ist, wie er es geschafft hat, bis in die Königsklasse vorzudringen und wie ein Leben als UFC Fighter verläuft. Zum anderen gibt er ein paar echt wertvolle Tipps zu den Themen: Disziplin steigern, Wettkampfvorbereitung, Ernährung, Schlaf - all das sofort für dich und auf dein Leben anwendbar. Du musst also nicht zwingend auf einen Vertrag in der UFC hinarbeiten, aber wenn du in die Königsklasse deines Faches willst, sei dir der heutige Podcast wärmstens empfohlen. Aber vorweg, der Kampf am Ende des Tages oder der Paycheck am Ende des Monats, ist auf diesem Weg immer nur die Spitze des Eisbergs. Viel Spaß beim Hören dieser Podcastfolge! Karl Ess, vom Unternehmer für Unternehmer Vereinbare hier dein kostenfreies Erstgespräch mit Karl Ess und seinem Team aus Experten: https://live.essundpartner.com/termin-podcast
Seit einem Jahr kämpft Sarah Wiener als EU-Abgeordnete der Grünen für eine nachhaltige Agrarpolitik. Sie ist als Fernsehköchin und Promi-Gastronomin bekannt geworden. Bevor ihre Karriere startet, ist die alleinerziehende Mutter Sozialhilfeempfängerin. Mit Chefredakteurin Barbara Haas spricht Sarah Wiener darüber, wie ihr eine Kampfsportart dabei geholfen hat aus der Arbeitslosigkeit auszubrechen - und ob es überhaupt möglich ist ein Tier 'gut' zu töten. Mehr zum Thema auf wienerin.at
Nico Han ist ein Brasilien Jiu-Jitsu Pioneer. Seinen Schwarzen Gürtel in dieser Kampfsportart bekam er 2003 von Mark Lehman und 2013 von Rickson Gracie verliehen. Seit 17 Jahren fördert und verbreitet er Brasilien Jiu-Jitsu und MMA in Indonesien. Er veranstaltet Jährlich Grabbling Events in Indonesien und unterstützt die Fighting Serie ONE Pride. Das Hauptquartier seiner Synergy MMA Akademy hat ihren Hauptsitz in Changu /Bali. Links: SYNERGY MMA in Bali/ Indonesien https://www.synergymma.com/ Niko Han auf Facebook https://www.facebook.com/niko.han.9
Hauen und Treten sind ja normalerweise nicht so beliebte Methoden, miteinander in Kontakt zu treten. Wer jedoch eine Kampfsportart erlernt, der sagt für jeden Tritt hingegen sogar noch danke. Mit Ryke und Luca www.deutschlandfunkkultur.de, Kakadu Hören bis: 25.08.2021 14:00 Direkter Link zur Audiodatei
Das Mittelalter liegt nach wie vor im Trend. Doch anders als die Rollenspiele vor Burgkulissen, hat sich Buhurt zu einer offenbar ernst zu nehmenden Kampfsportart entwickelt. Frauen und Männer begegnen sich dabei auf Augenhöhe. Von Peter Kaiser www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Eine Kampfsportschule oder einen Verein zu leiten ist schwer. Sehr schwer. Da ist es kein Wunder, daß man siech der Verlockung hingibt, alles anbieten zu wollen, damit man möglichst viele Mitglieder ziehen kann, um wirtschaftlich am Laufen zu bleiben. Worauf du achten solltest, wenn Du Krav Maga oder eine Kampfsportart lernen willst, erzähle ich im heutigen Podcast. Wenn du Fragen zu der Episode hast oder einen Themenvorschlag hast, kannst du mich über meine Webseite www.joergsiegwarth.de oder über meine Facebook und auch Instagram Seite erreichen. Über positive Bewertung zum Beispiel bei Apple Podcast freue ich mich sehr. Jetzt aber viel Spaß mit der neuen Episode. Kommt immer sicher nach Hause und bis nächste Woche.
MMA ist eine Abkürzung und bedeutet Mixed Martial Arts, also zu deutsch gemischte Kampfkünste. Beim MMA werden verschiedene Kampfsportarten miteinander vermischt. Der Ursprungsgedanke war herauszufinden, welche Kampfsportart die stärkste und effektivste ist. Mit der Zeit hat sich daraus eine eigene Kampfsportart entwickelt. Denn es stellte sich heraus, dass wenn man nicht alle Distanzen beherrschte, man kaum eine Chance gegen einen kompletten Kämpfer hat. MMA ist aufgrund der Vielseitigkeit der Techniken für mich die Königsdisziplin des Kampfsportes. In dieser Folge spreche ich über Vorurteile und warum ich MMA so liebe. ____________________________________________________ Wenn dir das gefallen hat, was du hier gehört und gelernt hast, dann besuche mich gerne auf meiner Homepage www.danielhuchler.de, auf Facebook und Instagram unter Daniel Huchler. Ich freue mich mit dir in Kontakt zu kommen. Wenn du an einer Zusammenarbeit mit mir interessiert bist, du endlich dein volles Potenzial erkennen und in die Umsetzung kommen willst, dann bewirb dich jetzt auf dein kostenloses Beratungsgespräch mit mir unter www.danielhuchler.de/termin In diesem Termin sprechen wir darüber, was deine Ziele sind, wie du sie erreichst und ob ich dich dabei unterstützen kann. Zum Schluss danke ich dir von ganzem Herzen für deine Zeit und freue mich von dir zu hören. Ganz liebe Grüße Daniel Huchler Facebook: facebook.com/dhuchler Instagram: daniel_huchler_official Homepage: www.danielhuchler.de Buch: Kampfgeist
Events Up Show - Türöffner zum langfristigen Erfolg - Selbstmanagement, Digital, Work-Life-Balance
Ist Batching eine Kampfsportart oder doch ein Tool to work smarter, not harder? Der ständigen Zustand von Ablenkung am Arbeitsplatz und im Privatleben führt zu Müdigkeit, Stress und verringert deine Produktivität. Ganze 15min braucht der Kopf nach einer kurzen Ablenkung um sich wieder voll zu fokussieren. Aber wie sollen wir die immer mehr ansteigende Anforderungen und Aufgaben in unsere digitalen Arbeitswelt bewältigen? Mit der Zeitmanagement Methode Batching zeig ich dir, wie du deine Aufgaben und Ziele erreichst, dein Zeitmanagement endlich in den Griff bekommst und dabei Stress abbaust sowie deine Produktivität erhöhst. ⚡️FÜR MEHR Abonniere meinen Podcast für regelmäßig neue und inspirierende Episoden
Ein erfahrener Hobby-Golfer lässt sich auf ein verrücktes Experiment ein: Er tauscht das weite Grün gegen ein stickiges Fitnessstudio - für eine Kampfsportart, von der er vorher noch nie ein Wort gehört hat.
Am Mittwoch trifft die deutsche Mannschaft auf den Gruppengegner aus Fernost. Wir haben für den WM-Podcast „Das Magische Dreieck“ vorab geprüft, wie viel Südkorea in Hamburg steckt – waren Kimchi essen und haben Shinson Hapkido gekämpft. Erleichterung in Deutschland: Nach dem Sieg gegen Schweden hat die deutsche Fußballnationalmannschaft das Weiterkommen in eigener Hand. Gegen die punktlosen Südkoreaner ist Deutschland klarer Favorit. Bei einem Sieg mit mindestens zwei Toren Vorsprung ist das Achtelfinale sicher. Aber lösen wir einmal den Blick vom Rasen und schauen uns in der eigenen Stadt um: Wie viel koreanische Kultur steckt in Hamburg? Wir sind auf Spurensuche gegangen, haben uns blaue Flecken beim Shinson-Hapkido-Training, einer koreanischen Kampfsportart, geholt und ein Mitglied der Deutsch-Koreanischen Gesellschaft in Hamburg befragt. Wie traditionelles Kimchi zubereitet wird, was Südkoreaner beim Fußballgucken trinken und wie wir die sportliche Leistung Südkoreas einschätzen, hört ihr im WM-Podcast.
Aufschlag, Abschlag, Sprint, Kopfsprung oder Wurf - wer sich sportlich betätigen will, kann auf viele unterschiedliche Sportarten zurückgreifen. Dabei muss man nicht unbedingt einem Verein beitreten, sondern kann sich beispielsweise auch beim Universitätssportzentrum (USZ) umschauen. Teilnehmen dürfen alle Studierenden und Mitarbeiter der TU Dresden, der Hochschule für Bildende Künste Dresden und der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden. Pro Kurs muss ein bestimmter Kostenbeitrag gezahlt werden. Die Damen und Herren des USZ versuchen sowohl Sport-Profis als auch Anfänger ein möglichst großes Angebot zu bieten, dass nicht nur klassische Ballsportarten wie Fußball oder Volleyball im Programm hat. Exoten wie Kanupolo, bei dem Wasserball, Handball und Kanufahren kombiniert werden, sind ebenso beachtete Sportarten. Ziel ist es allen Studierenden die Möglichkeit zu geben, neben der Lehre an der Universität, sportlich aktiv zu bleiben. "Vor allem versuchen wir natürlich die Studenten entspannt und mit Spaß durchs Studium zu bringen. Und hoffen, dass wir ein bisschen für Abwechslung sorgen." - Julia Freitag, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit am USZ Das große Plus des Uni-Sports ist die relative Freiheit und Ungebundenheit. Jeder kann einmal in eine Sportart hereinschnuppern, ohne die Verpflichtungen, die ein Verein bedeuten würde. "Der Vorteil ist, ich binde mich in dem Sinne nur ein Semester, für aus meiner Sicht einen relativ schmalen Taler an eine Sportart. Ich probiere sie, ich lerne sie kennen. Also ich kann sowas wie Fechten oder irgendeine Kampfsportart oder Klettern ausprobieren. Es gibt ja viele, die kommen aus dem Fußball oder aus irgendeiner Sportart her. Fußball haben sie jetzt schon 10 Jahre in der Kindheit gespielt, jetzt wollen sie mal was Neues probieren. Da hast du die Möglichkeit neue Sportarten zu entdecken - für ein Semester [...]." - Jan Pötschke, zuständig für Badminton, Volleyball, Wasserfahrtsport und Wintersport am USZ Mehr als 500 Kursleiterinnen und Kursleiter kümmern sich um den reibungslosen Betrieb des Sportzentrums. Kursleiter kann jeder werden, der frischen Wind in das sportliche Angebot bringen möchte und der Organisation gerne unter die Arme greifen will. Die jeweilige Sportstätten befinden sich über den ganzen Campus verteilt, von der Nöthnitzer Straße bis zum Sportpark Ostragehege. Einige der Hallen wurden im letzten Sommer als Flüchtlingsunterkünfte eingesetzt - mittlerweile können einige davon wieder besucht werden von den Uni-Sportlern.
Durch eine Schaumstoffkeule war ein Mitspieler eines Live-Rollenspiels (LARP: Live Action Role Playing) schwer am Auge verletzt worden. Dieser wollte hierfür Schadensersatz. Die Frage war, ob hier ein relevantes und vorwerfbares Verschulden vorlag. Da bietet es sich an, einen Blick auf eine andere Kampfsportart zu werfen, das Fußballspiel. Henry Krasemann, der Games-Anwalt von GamersGlobal.de, hat sich das Urteil genauer angesehen und erklärt, womit LARP-Spieler und Fußballer bei Verletzungen rechnen müssen. Die Fotos von einem LARP stammen aus Wikipedia (Lizenz: CC0 1.0 Universal). Hier klicken zu dem Video bei YouTube.
... stand Jürgen Reis im November 2015, mit seinem Premierenauftritt in einem Audiocast, Frage und Antwort. Der 20-jährige gehört, spätestens seit seinem Staatsmeistertitel bei den Herren sowie einer Top 10 Platzierung im Weltcup, zu den heißesten Eisen in Bezug auf einen Olympiaerfolg für Österreich. Was bedeutet es, bereits mit 6 Jahren mit der „Lebensschule des Judo“ aufzuwachsen? Welche Anforderungen stellt die meist verbreitetste Kampfsportart der Welt an deren Elite-Athleten? Wie gestaltet sich die Woche des Vollprofisportlers am Olympiazentrum Vorarlberg in Dornbirn? Warum nimmt er, „nur“ für optimale Trainingspartner und -Bedingungen, Trainingslager-Fahrten von gut 6 Stunden auf sich? Wie schaffte er, trotz dieser „Ausflüge“ mehrmals pro Woche (!) und einer ersten Krafttrainingseinheit vormittags 2014 sogar die Matura (Abitur) am Sportgymnasium Dornbirn? Wie will er die Krise einer Verletzung zur Chance eines Gewichtsklassenwechsels zu seinem Vorteil nutzen und wie gestaltet sich derzeit die Vorbereitungsphase auf sein Comeback? Wir versprechen: Ein Top-Interview mit einem Vollprofi wie aus dem Lehrbuch und einem großen Ziel: Olympia 2020 in der Heimat des Judo: Japan!