Podcasts about luftk

  • 31PODCASTS
  • 32EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jan 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about luftk

Latest podcast episodes about luftk

Baywatch Berlin
Kraftfahrer der Herzen

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 90:01


Und immer wieder die gleiche Frage: Wie lange darf man eigentlich ein „frohes neues Jahr“ wünschen? Naja – man soll ja nicht lügen, und daher ist die Antwort ja eigentlich überhaupt nicht so kompliziert: bis es sich halt nicht mehr FROH oder wenigstens NEU anfühlt. In diesem Sinne: Herzlich willkommen zu einer neuen Staffel Baywatch Berlin. Der Mensch ist beizeiten ein komischer Typ. Kaum ist das Fernweh nach ein paar Wochen Urlaub gestillt, darf man sich schon wundern, wie wenig es braucht, um stattdessen wieder den Gegenspieler „Heimweh“ zu verspüren. So liegt Klaas, nach eigener Aussage, da, irgendwo unter einer Palme, und träumt sich schon weit vor dem Abflug wieder ins vollgekackte Berlin – in den Moment, in dem er endlich seinen Koffer ausleeren und die erste Waschmaschine starten kann. So sehr sehnt sich der Mensch nach Orientierung, dass man sich in diesem Leben gewordenen Stockholm-Syndrom sogar wieder auf die alten Pissgesichter von der Arbeit freut. Selbst Thomas “Stoneface” Schmitt hat Klaas beim ersten Wiedersehen das ein oder andere Luftküsschen durch den Konferenzraum geworfen. Und das, obwohl ihm dieser während der Pause voller Niedertracht (Lesart Schmitt) jeden Tag ein Echsenbild aus Mittelamerika geschickt hat. Ja, und was ist mit Jakob? Hat der auch eine neue Störung zwischen der vollgepupsten Skiwäsche nach Hause getragen? Beim Schreiben dieser Zeilen fällt dem Autor auf, dass er es im Überschwang der ersten Folge doch glatt vergessen hat, Jakob in Erklärungsnot zu bringen, weil er (mal wieder) den Jahreswechsel auf einem Konzert seiner Lieblingsband The BossHoss verlebt hat. Die seien „nett“ und die Musik „gut“. Auf der anderen Seite hätte allerdings sonst die Zeit gefehlt, zu erzählen, wie Schmitti aus Versehen einen kompletten Zen-Garten vollgerotzt und Klaas sein neues Ich als „verantwortungsvoller Kraftfahrer“ versucht hat, bei der Bußgeldstelle in Flensburg bekannt zu machen. Wer danach jemandem noch ein „frohes neues Jahr“ wünscht, merkt wirklich gar nichts mehr. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

AUF1
Protest gegen NATO-Hauptquartier in Rostock: „Könnte beim Gedanken heulen"

AUF1

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 1:51


Die mysteriösen Militärflugzeuge am Himmel über Mecklenburg-Vorpommern waren Teil einer nicht angekündigten NATO-Übung. Beim Manöver „Multinational Airgroup“ waren etwa Kampfflugzeuge vom Typ Tornado und Eurofighter sowie Transportmaschinen beteiligt. Geprobt wurden in teilweise nur 300 Metern Höhe Luftkämpfe und das Abfangen feindlicher Flugzeuge. Aber nicht nur im Himmel wird das nordöstliche Bundesland zunehmend ein Aufmarschgebiet für das Militär. Den Anwohnern bereitet das Angst – auch in Schwerin.

Kampf der Unternehmen
Boeing vs Airbus (REMIX) | Luftkämpfe | 3

Kampf der Unternehmen

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 30:00


Folge 3/6: In den späten 70er-Jahren schwebt Airbus auf Wolke Sieben. Der Flugzeughersteller hat einen Vertrag mit Eastern Airlines geschlossen - ein Türöffner zum US-Markt. Boeing ist davon überhaupt nicht begeistert. Das Unternehmen wird jeden erdenklichen Trick anwenden, um Airbus' Vormarsch zu stoppen. Aber Airbus hat mächtige Freunde und eine bahnbrechende Idee, die die Zukunft der Luftfahrt für immer verändern wird.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

0630 by WDR aktuell
Hat Macron sich verzockt? I 5 Szenen vom AfD-Parteitag I 6-Tage-Woche in Griechenland

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 21:17


Die Themen von Jan und Caro am 01.07.2024: (00:00:00) Fußball-EM: Warum die Poolparty der Nationalmannschaft ausgefallen ist. (00:01:30) Frankreich-Wahl: Präsident Macron hatte die Neuwahlen selber angesetzt, aber sein Mitte-Bündnis hat in der ersten Runde deutlich verloren. Klar vorne: der rechtsnationale Rassemblement National. (00:06:01) AfD-Parteitag in Essen: Jan war am Wochenende als Reporter dabei. Er erzählt von Luftküssen zwischen den Parteichefs, von Stickern mit „Döp Dödö döp“ und von den Protesten gegen den Parteitag. (00:16:26) 6-Tage-Woche in Griechenland: Warum die Regierung in dem Land nicht auf kürzere Arbeitszeiten setzt, sondern auf längere. Wenn ihr Lust habt auf Behind-the-Scenes: Abonniert unseren 0630-Kanal auf WhatsApp: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hat euch unsere Folge gefallen? Wir freuen uns immer über euer Feedback - gerne als (Sprach-)Nachricht an 0151 15071635 oder per Mail an 0630@wdr.de. Von 0630.

Technikquatsch
Folge 208: Grüße aus Karlsruhe von der Stay Forever Convention; Noctua Thermosiphon, AMD Ryzen 9000 und X870(E), Intel Core Ultra 200

Technikquatsch

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 41:46


Nach über vier Jahren Podcast haben wir uns endlich in persona getroffen! Und wir finden uns immer noch voll okay. Wir wagen zu behaupten, wir sind jetzt noch motivierter! Und haben natürlich, wie es sich gehört, auch direkt eine kurze Folge aufgenommen. War spannend, gab selbstverständlich technische Probleme, die Soundqualität ist auch nicht ganz auf der üblichen Höhe. Warum gerade in Karlsruhe? Da war die sog. Stay Forever Convention als Abschluss der Tour und wir hatten viel Spaß. In der nächsten Folge werden wir sicher ein paar Eindrücke schildern. Ein paar kleine News von der Computex haben wir trotzdem: Noctua präsentierte einen Prototyp "Thermosiphon", einen Kühler nach Prinzip einer Wärmepumpe; dazu gab es endlich den Nachfolger vom Luftkühler-Monster NH-D15. AMD stellte wie erwartet Zen 5 und Ryzen 9000 vor; Intel konzentrierte sich vor allem auf die Laptop-CPUs Core Ultra 200 (Lunar Lake). In der nächsten Folge dazu mehr. Viel Spaß mit Folge 208! Sprecher: Meep, Michael Kister, Mohammed Ali DadProduktion: Michael KisterTitelbild: Mohammed Ali DadBildquellen: Aufnahmedatum: 08.06.2024 Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.deauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatsch(bald wieder) auf Twitch https://www.twitch.tv/technikquatsch RSS-Feed https://technikquatsch.de/feed/podcast/Spotify https://open.spotify.com/show/62ZVb7ZvmdtXqqNmnZLF5uApple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/technikquatsch/id1510030975 00:00 In Karlsruhe auf der "Stay Forever Convention" 11:23 Mikes Mic fällt aus 14:04 Noctua "Thermosiphon"https://www.computerbase.de/2024-06/noctua-thermosiphon-im-prinzip-eine-aio-die-ohne-wasser-und-pumpe-auskommt/ 32:43 Noctua NH-D15 G2 und Mainboards mit CAMM2https://www.computerbase.de/2024-06/noctua-nh-d12-dem-nh-d15-g2-folgt-eine-120-mm-version-mit-nf-a12x25-g2/ 34:01 AMD Ryzen 9000 mit 16% höherer IPC, X870(E) Mainboards sind nahezu identisch zu X670E und B650E; Intel Core Ultra 200https://www.computerbase.de/2024-06/amd-ryzen-9950x-9900x-9700x-und-9600x-mit-zen-5-und-plus-16-prozent-ipc-im-juli/https://www.computerbase.de/2024-06/sockel-am4-lebt-und-lebt-amd-ryzen-9-5900xt-und-ryzen-7-5800xt-fuer-alte-mainboards/https://www.computerbase.de/2024-06/amd-x870e-und-x870-die-neuen-chipsaetze-im-vergleich-mit-den-vorgaengern/https://www.computerbase.de/2024-06/intel-lunar-lake-computex-2024/ 40:35 wir müssen los!

Pferde Gut, Alles Gut.
Luftküsse ins Zillertal

Pferde Gut, Alles Gut.

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 33:31


Während Mira sich mit Aperoli auf der Piste eine schöne Zeit macht, wuppen Luca und Josi den Laden. Da aber immer mal wieder die Frage aufkommt, wie Luca es geschafft hat sich in kürzester Zeit unentbehrlich zu machen und euch sein Alltag als Supergroom brennend interessiert, kommt hier eine Sonderfolge mit ihm zu Gast. Lustige Insider über Mira garantiert. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Der Jom-Kippur-Krieg | 6. bis 26.10.1973

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 52:07


1973, am Versöhnungstag Jom Kippur, dem höchsten jüdischen Feiertag, wird Israel gleich von zwei Seiten angegriffen: von Syrien und von Ägypten. Zur Ausgangssituation: Israel hält zu dieser Zeit seit sechs Jahren – seit dem 6-Tage-Krieg 1967 – die Golanhöhen, das Westjordanland sowie die Sinai-Halbinsel bis zum Sueskanal besetzt. Mit den Angriffen an Jom Kippur versucht Syrien die Golanhöhen und Ägypten den Sinai zurückzuerobern. Die Kämpfe beginnen am 6. Oktober im Norden mit Luftkämpfen in den Golanhöhen und im Südosten des Libanons. Auch in Jerusalem gibt es Alarm, ARD-Korrespondentin Anne Ponger geht vorübergehend in den Luftschutzkeller, kommt aber für die Mittagssendung des Südwestfunks wieder nach oben. Während ihr Bericht im Radio läuft, hat Israel auch schon ägyptische Truppenbewegung im Sinai registriert. Tatsächlich überquert die ägyptische Armee bereits den Sueskanal. Die israelische Regierung ordnet eine Teilmobilmachung an.

Dein mobiler Reiseberater
#29 Reiseknigge mit Thomas Kloss und Horst Schwartz (Teil I)

Dein mobiler Reiseberater

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 25:39


Host Dominik Hoffmann und Vollbluttouristikerin Sainey Sawaneh sprechen in zwei Folgen mit Thomas Kloss und Horst Schwartz. Beide zeichnen sich für die Pressearbeit bei solamento verantwortlich. Die Themen: Von Thomas Cook Reisebüros bis Hoteltester und Reisejournalist; Recruiting für Reiseberater; Anspruch auf besseres Reisen; Tipps vom Reiseberater; Knigge für unterwegs; Dresscode; Verhalten und Respekt; Pünktlichkeit Italien vs. Südamerika; Erwartungsmanagement; Luftküsse zur Begrüßung; Fettnäpfchen Die Welt ist schön, schau sie dir an. Finde Deinen persönlichen Reiseberater auf https://solamento.com/ Schreib uns deine Fragen und Anmerkungen an: podcast@solamento.de

ETDPODCAST
Nr. 5082 Russische UFO-Studie enthüllt: „Physikalisch unfassbare Manöver“

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 4, 2023 8:25


Die Investigativjournalisten Jeremy Corbell und George Knapp legten dem US-Kongress eidesstattliche Belege vor. Darin wird klar: Auch Russland ist in die UFO-Thematik involviert. Die Dokumente enthüllen geheime Luftkämpfe und die technologische Überlegenheit der außerirdischen Flugobjekte. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! © 2023 Epoch Times

Sportsmann Spielersitzung
Episode 174 – Royal Rumble mit Gunther Glasner und Peter Graf

Sportsmann Spielersitzung

Play Episode Listen Later May 8, 2023 67:19


Die Spielersitzung im Supercopa-Modus: Karl nimmt die VIP-Lounge des Westfalenstadions auseinander – das Roastbeef ist doch etwas zäh und außerdem kratzt das Camp-David-Shirt. So kriegt er auch nicht mit, wie die Dortmunder ausgiebig die Vizemeisterschaft feiern und Kollege Hummels schonmal die Camping-Ausrüstung für den Sommer auspackt. Auch bei Timo, neuerdings als Field Reporter für die Frankfurter Rundschau tätig, knallt es: Auf seine Frage, ob Rosé Sekt für Blut im Urin sorgt, verliert Gunther Glasner die Beherrschung und beendet die PK mit einer Mountain Bomb, auf die selbst Bam Bam Bigelow stolz wäre. Zu viel für Toto, der sich vom Lärm beim privaten Lesezirkel mit Peter Graf und Agassi Sr. gestört fühlt und das Ganze mit aufreizenden Luftküssen quittiert. Um sich dann wieder den wichtigen Themen zu widmen: Don Jupp im Freelancer-Modus, Hallenverbot für Jason Kidd – und wo kann man eigentlich den Boca-Trainingsanzug bestellen? Glasners Breakdown https://www.youtube.com/watch?v=4xVGCD3ogU0 Superclasico Rumble https://www.youtube.com/watch?v=9XsbJSydAXQ Steffis Vorhand https://www.youtube.com/watch?v=vTdAW0XazRo Doku über Seles Attentat https://www.youtube.com/watch?v=e5TV28yOvS4 --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/spielersitzung/message

runskills – deine Lauf- und Marathon-Community
#65 Wigald Boning – über Nacktwandern, Marathon in Crocs und Eiswasserbaden

runskills – deine Lauf- und Marathon-Community

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 68:13


Wigald Boning ist Komiker, TV-Multitalent, Musiker und Ausdauersportler. Er trägt unter anderem den Titel "Weltmeister im Langsamschwimmen", ist mit Stöckelschuhen Richtung Zugspitze aufgebrochen und ist während der Corona-Pandemie ein Jahr lang jede Woche einen Marathon gelaufen. Wir sprechen mit Wigald über sein aktuelles Projekt; er verrät uns, warum er Cordhosen zum Laufen bevorzugt und erklärt, was das sogenannte "Zahnpflegemodell" mit Morgensport zu tun hat. Mehr zu Wigald Boning:Wigalds Buch:Lauf, Wigald, lauf!52 mal 42 KM. Mein abenteuerliches Marathon-Jahr und was ich dabei übers Laufen, Leben und Luftküsse lernteFolgt Wigald auf InstagramFolgt Wigald auf Strava Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

MAZZ AB! - Vollbart nachgefragt
Schauspieler Sebastian Schwarz über die Liebe für Kolleg*innen

MAZZ AB! - Vollbart nachgefragt

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 57:59


Mazze Theo spricht diese Woche mit dem erfolgreichen Schauspieler Sebastian Schwarz, der den Spagat zwischen Theater und Fernsehen, spielend meistert. Ausgebildet an der berühmten Ernst Busch Schauspielschule, sah man ihn im 'Tatort', in der Serie 'Kommissarin Lucas' sowie im Erfolgsgaranten 'Mord mit Aussicht' in der ARD und auf vielen Streamingportalen und aktuell auch wieder auf der Bühne in Berlin. Man hört sehr schnell, dass Mazze und Sebastian klicken und sich herrlich verquatschen, aber wie könnten 10 einzigartige Fragen an solch einen Schauspieler aussehen? Finden wir es gemeinsam heraus und Luftküsse zum Abschied gab es auch. MAZZ AB mit Sebastian Schwarz.

Toms Korea - KBS WORLD Radio
Kühl-Oase in der Hitze: Aircon - 2022.07.06

Toms Korea - KBS WORLD Radio

Play Episode Listen Later Jul 6, 2022


Für viele in Korea ist der Sommer die unbeliebteste Jahreszeit, zumindest, was das Wetter angeht. Entweder es regnet, oder es ist viel zu heiß – manchmal sogar beides zugleich, wie in den vergangenen Tagen. Erstmals gab es im Juni tropische Nächte in Seoul, in denen die Temperatur die ganze Nacht nicht unter 25 Grad Celsius fiel – und das mitten in der Regenzeit. Ohne Ventilator war da kaum an Schlaf zu denken. Und wenn es nach der Regenzeit erst richtig heiß wird, dann führt auch kaum ein Weg an des Ventilators großen Technik-Bruder, der Klimaanlage, in Korea allgemein Aircon bezeichnet, vorbei. Während in Deutschland nur ca. 3 Prozent der Haushalte einen derartigen Luftkühler haben, gibt es sie in Südkorea fast überall.

Cornern Talking
#093 Inflationär-Millionär

Cornern Talking

Play Episode Listen Later Oct 11, 2021 79:06


Thilo und Timo rauben euch den Atem. Daher sei euch geraten einmal tief Luft holen, bis 3 zählen und diese Folge einverleiben. Doch haltet eure Dosieraerosole bereit, damit auch keinen Augenblick oder Atemzug dieser himmlischen Folge verpasst. Diese ist im Gegensatz zum Großteil anderer multimedialer Produktionen keine Luftnummer, man könnte sie eher als unzerstörbares Luftschloss bezeichnen, welches neben vieler Flügel in alle Himmelsrichtungen auch über einen höchst modernen Air Conditioner verfügt. Inhaltlich beweist dieses Gespräch neben Herz und Niere auch eine Lunge, welche die Leistungskraft eines Pferdes vorweist. Wir schweben also mit euch auf Wolke 7 und nehmen euch mit in Aeolus Welt. Luftküsse gehen raus. #nordmazedonien #elvis #leichtsinn

Bonnies Ranch | radioeins
Luftküsse im Auto

Bonnies Ranch | radioeins

Play Episode Listen Later Mar 26, 2021 81:33


Wie funktioniert ein Kaugummi-Kau-Filter? Was macht eine falsche Ärztin mit falschen Coronatests? Warum belagern zwei Fußball spielende Männer alleine einen Bolzplatz? Wen interessiert der Vogel des Jahres? Und: Lebt Mama Lauda eigentlich noch? Fragen die gestellt werden in der neuen Ausgabe von Bonnies Ranch mit Kathrin und Tommy Wosch.

Silberbird-Podcast - Der Podcast Rund um technische Oberflächen und Galvanotechnik

Galvanotechnik funktioniert mit elektrischer Energie. Strom und Spannung im galvanischen Bad laufen gerichtet. Es handelt sich um eine sog. Gleichspannung, wie wir sie beispielsweise aus Batterien kennen. Aus dem Stromnetz aber kommt eine Wechselspannung. Diese muss also zunächst gerichtet werden, was über den sog. Gleichrichter erfolgt. Ein Gleichrichter besteht zum einen aus einem Transformator, der die Spannung anpasst und zum anderen aus Halbleiter-Bauelementen – z. B. Dioden –, die für die Gleichrichtung der Spannung sorgen. Ein gutes Schaubild findet ihr zum Beispiel unter https://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/0208071.htm Dabei erzeugen die Dioden allerdings noch keine echte Gleichspannung, sondern zunächst nur eine gerichtete Spannung. Man spricht von einer sog. Restwelligkeit, dem verbleibenden Wechselspannungsanteil, welcher der Gleichspannung übergelagert ist und in Prozent ausgedrückt wird. Steuerungstechnologien Man unterscheidet zwischen verschiedenen Technologien der Gleichrichtung. H istorisch war es der sog. Leonard-Satz, der mit einem Drehstrommotor und einem Gleichstromgenerator eine Gleichspannung erzeugt hat. Die Regelung erfolgte dabei in Grenzen über die Drehzahl des Motors. Die Spannung konnte weiter mit Hilfe eines Transformators geregelt werden. Die Spannung musste daher mithilfe von Heizwiderständen geregelt werden, was zu großen Energieverlusten führte. Mit Einzug der Halbleiter-Bauelemente konnte man aus der Netz-Wechselspannung ohne mechanische Unterstützung, aber mit oben beschriebener Restwelligkeit Gleichspannung erzeugen. In einfachen Geräten erfolgte die Steuerung mit Hilfe sog. Stelltrafos, also einer mechanischen Verstellung, mittels derer die Spannung verändert werden konnte. E ine Weiterentwicklung im Bereich der Halbleiter-Technik stellte der Thyristor dar. Durch entsprechend getaktete Phasenanschnitte lassen sich Gleichspannungen ohne weitere mechanische Hilfseinrichtungen regeln. Thyristoren erzeugen im Betrieb allerdings störende elektrische Oberwellen, die durch aufwändige Glättung-Schaltungen (Kondensatoren) eliminiert werden müssen. Waren die Dioden zunächst aus Selen-Halbleitern aufgebaut, wurde diese später durch Germanium- bzw. zuletzt Silizium ersetzt. Z uletzt kamen elektronische Schaltnetzteile hinzu. Allgemein gesagt wandeln Schaltnetzgeräte eine unstabilisierte Eingangsspannung in eine konstante Ausgangsspannung um. Weiter sind diese Netzteile im Vergleich zu den klassischen Gleichrichtern meist kleiner und leichter. Kühlung Bei der Umwandlung von Wechsel- in Gleichspannung fällt als Abfallprodukt immer auch mehr oder weniger stark Wärme an, die aus dem Prozess entfernt werden muss. Klassisch erfolgt dies durch Eintauchen der wärmeerzeugenden Einheiten in ein Ölbad. Die vom Öl aufgenommene Wärme wird verteilt und durch ein Kühlrippensystem an die Umgebungsluft a bgegeben. Weiterer Vorteil war, dass das Öl sämtliche eingetauchten Einrichtungen sehr wirksam vor Korrosion geschützt hat. Ungünstig ist, dass bei einer Wartung oder Reparatur zunächst der Gleichrichtereinsatz aus dem Öl gezogen werden muss. Als Nachteil muss wohl die Baugröße gewertet werden. Die einzige Möglichkeit die Kühlleistung zu steigern besteht darin, die Kühlwanne zu vergrößern. Es handelt sich um eine passive Kühlung, deren Leistung nur durch eine Erhöhung der Masse des Kühlmediums Öl gesteigert werden kann. Die so gekühlten Gleichrichter enthielten zur Steuerung prinzipiell Stelltransformatoren. Eine weitere Möglichkeit, überschüssige Wärme zu entfernen, erfolgt über den Austausch der Umgebungsluft. Dies erfolgt beispielsweise über Lüftersysteme im Gehäuse des Geräts. Hierbei ist wichtig – und dies ist unter den meisten Umständen in Galvaniken ein Problem – dass die eingespeiste Umgebungs- bzw. Kühlluft nicht schädlich für die elektronischen Komponenten des Geräts sein darf. Es dürfen keine aggressiven Medien oder hohe Luftfeuchte eingebracht werden. Luftkühlung ist nur bis zu einer gewissen Abwärme, also Gleichrichter-Leistung einsetzbar, da die Größe der Kühlaggregate mit dem Volumen der Abwärme korreliert. Die letzte und vielleicht auch neueste Lösung ist die Wasserkühlung. Problematisch ist hier, dass Wasser als guter Leiter ungern in die Nähe von elektrischer Energie gebracht wird, sofern der wassergekühlte Leistungsteil von Steuerungskomponenten separiert werden kann. Auch darf das Kühlwasser oder -medium nicht aggressiv gegen die Kühlleitungen und -einrichtungen wirken. Dann aber ist eine hohe, aktive Kühlleistung realisierbar. Es muss bei diesem Kühltyp zwingend gewährleistet sein, dass stromführende Teile nicht in direktem Kontakt mit dem Kühlmedium stehen. Dabei sollten Gleichrichter generell so nah wie möglich an der Zelle aufgestellt werden. Sonst müssen die Leitungsquerschnitte größer dimensioniert werden. Checkliste für die Gleichrichter-Konzipierung Spannung / Strom / Leistung Einspeise-Spannung (230 V / 400 V) Kühlart Aufstellungsort Schnittstelle / Steuerung Lage zum Aktivbad Auskunft über Anschlussart (Kupferschienen oder Kabel)

ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 56 - Porsche 928 (1977-1995)

ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin

Play Episode Listen Later Feb 18, 2021 54:35


Der Porsche 928 – Ein Gran Turismo der Extraklasse Kein Porsche spaltete die Porsche-Fan-Gemeinde so sehr wie der 928: Front- statt Heckmotor, Wasser- statt Luftkühlung und ein V8 statt dem geliebten 6 Zylinder Boxermotor. Nicht wenige Kunden fühlten sich nahezu verraten von Porsche und würdigten aus reinem Trotz den 928 keines Blickes. Dabei hätte sich eine nähere Betrachtung der Sportlimousine durchaus gelohnt. Lange Zeit war der 928 der schnellste aller Porsche, war Auto des Jahres, eine Designikone und Technologieträger. Auch Oli, Frank und Ron sind sich einig: ein noch heute unterschätzter Bolide, der das Herz höher schlagen lässt. Doch während Oli und Ron die Serie 1 mit schlappen 240 PS favorisieren ist es diesmal Frank, der nach mehr Leistung giert. Was das alles mit Apple zu tun hat, warum Tom Selleck nicht unerwähnt bleiben darf und welche Rolle Mercedes Benz bei dem ganzen spielt – das erfahrt ihr in unser neuesten Ausgabe von Classicpodcars! Foto (c) Porsche AG Wie immer gilt, wenn ihr Anmerkungen, wertschätzende Kritik oder Ideen für Autos habt, die wir besprechen sollten, schickt uns eine Mail an nettemenschen@classicpodcars.de , folgt uns bei Instagam und Tiktok @classicpodcars - gebt uns 5 Sterne bei Apple und Google Podcast, abonniert uns - was man halt alles so macht!

Die ​Wochennotiz
Frühjahrsputz (#296)

Die ​Wochennotiz

Play Episode Listen Later Jan 28, 2021 30:15


Heute: Münzen, Luftküsse und Adolfo Schrittelmayor.

luftk heute m
Unterwegs mit...
Unterwegs mit... Clemens Schick

Unterwegs mit...

Play Episode Listen Later Jan 21, 2021 62:23


Der Schauspieler Clemens Schick lässt Moderator Michel Abdollahi auf der Fahrt von Frankfurt (Main) nach Braunschweig tief hinter die Kulissen seiner Filmprojekte blicken. Er erzählt, worauf es beim Skydiving und Luftkämpfen ankommt, weshalb beim Außendreh für „Das Boot“ viel Gischt zum Einsatz kam und wieso er 2020 unverhofft zum Method Actor wurde. Außerdem: welche Brücke auf der Strecke zwischen Kassel und Göttingen unbedingt ein Foto wert ist. Ein mitreißendes Gespräch über Typecasting und Vorurteile, Tricks und Hacks der Filmbranche und darüber, wie man es schafft, mit seinem Leben zufrieden zu sein.Hinweis: ein Foto von Clemens Schick beim Skydiving und das während der Fahrt aufgenommene Foto von der Brücke gibt es auf dbmobil.de/podcasts/unterwegs-mit-clemens-schick zu sehen!Weiterführende Links:Homepage DB MOBIL:https://dbmobil.de/Infos zum Bahnfahren in Coronazeiten:Bahn.de/coronaMichel Abdollahi bei Facebook:https://www.facebook.com/michel.abdollahi/Michel Abdollahi bei Twitter und Instagram:@bisomratteClemens Schick bei Twitter und Instagram:@clemens_schick

FREUNDLICH UND FERSOFFEN
Lockdown-Lotterleben

FREUNDLICH UND FERSOFFEN

Play Episode Listen Later Nov 1, 2020 28:57


Losgelöst, lapidar und langatmig laborieren eure zwei Langzeit-ABMler an der neuen Folge. Lassen sich loriot-esque Lebenslügen durch leidenschaftliches Lispeln leugnen? Was für ein legeres Lotterleben führt Meister Lampe? Und warum Cate’s Lehrer beim Lesen legendärer Lockdown-Leitlinien niemals locker lassen konnte lernt ihr folgend. Ein luftig-lehrreicher Lovesong lobt letztlich die Liebe und löst beim Lieblingshörääää Luftküsse aus!

SWR Umweltnews
Luftkühler: Was taugen sie, wie funktionieren sie und was muss man in Corona-Zeiten beachten

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jul 9, 2020 3:08


Luftkühler: Was taugen sie, wie funktionieren sie und was muss man in Corona-Zeiten beachten

SWR Umweltnews
Luftkühler - Ein Muss für heiße Tage?

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jul 8, 2020 2:16


Luftkühler - Ein Muss für heiße Tage?

ein muss luftk
Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast
#0211 Krieg, Kunst und Pleite: Bosnien & Herzegowina beim ESC - Mit Muhamed Mešić und Nedad Memić

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2020 73:01


Es gibt recht wenige News in der Eurovision-Welt. SuRie, mit der wir ja Ende Jänner beim OGAE Germany-Treff in München gesprochen haben (die Episode #0202 könnt ihr hier nachhören), hat eine neue EP rausgebracht und auf "Rye" ist auch Carl Espens "Silent Storm" in ihrer eigenen und wunderschönen Fassung zu hören. Hat auch mit uns etwas zu tun.Die EBU macht weiter mit ihrem Blick zurück: Unter dem Hashtag #EurovisionAgain werden weiterhin alte Song Contests zu sehen sein. Aktuell ist der Chaos-SongContest aus dem Jahr 1991 aus Rom zu sehen. Sehr sehenswert: einige tolle Songs, eine packende Wertung und viele furchtbare Klamotten.Wir haben Muhamed Mešić im Studio (aka Marcos Wohnzimmer) zu Gast, der im damaligen Jugoslawien 1989 seinen ersten Song Contest schauen durfte. Das Sprachtalent hat auch die Wikipedia-Seite "Languages at Eurovision" gestartet und freut sich immer, wenn eine neue Sprache beim Eurovision Song Contest zu hören ist.Ein weiterer Gast, wenn auch nur zugespielt, ist Nedad Memić. Der Publizist und Kommunikationsberater beleuchtet auch die politischen Wirren, die nach Teilung und dem Krieg auf der Balkanhalbinsel generell und und in Bosnien speziell besonders sichtbar wurden.Muhi spricht von der sich abzeichnenden Teilung, von den kleinen Symbolen, die bereits beim Song Contest 1990, der aus Zagreb kam, sichtbar wurden. Wir reden auch über bosnische Beiträge, die vor der Teilung Jugoslawiens zum Contest geschickt worden, denn Jugoslawien nahm seit 1961 beim Song Contest teil. Und über die frühen Jahre Jugoslawiens haben wir ja auch mit Dean Vuletic in der Episode #0126 von Merci, Chérie gesprochen.Nenad und Muhi erzählen von ihren Eurovision-Erlebnissen während des Krieges zwischen 1993 und 1996, aber auch von dem Schimmer von Normalität- falls es Strom gab. Wir haben außerdem auf Facebook gefragt, welcher der liebste bosnische Beitrag gewesen ist. Und unter allen Beiträgen wurde Dino Merlin (übrigens Komponist des ersten bosnischen Beitrags überhaupt) mit "Love in Rewind".Muhis Lieblingsbeitrag ist "Ostani kraj mene" aus dem Jahr 1994, gesungen Alma & Dejan. Die Übersetzung "Bleib neben mir" war symbolisch, war er doch Serbe und sie Bosnierin.Der von Alkis ist der Beitrag von 2008 (immerhin in Belgrad): Laka mit "Pokušaj"Und Marco liebt noch immer die ultimative Balkanballade, Hari Mata Hari sang "Lejla" 2006 in Athen.Die Standardfragen an Muhi: Sein Lieblingslied aus dem Jahr 2020 kommt aus Island und ist, natürlich, von Daði og Gagnamagnið: "Think About Things". Sein Lieblingsmoment war 2015 in der Wiener Stadthalle, als er laut Aminatas Namen schrie und Luftküsse aus dem offenen Greenroom von der lettischen Delegation bekam. Und sein Lieblingslied aller Zeiten kommt aus Armenien: Artsvik sang 2017 "Fly With Me". In der Kleinen Songcontest Geschichte am Schluss erzählt Marco eine Geschichte über den bosnischen Sänger Seid-Memić Vajta, der 1981 mit einem Lied namens "Lejla" angetreten ist.Wollt ihr auch mit uns die Geschichte(n) eures Herkunftslandes beim Song Contest erzählen und ihr wohnt in Wien/Umgebung? Meldet euch bei Marco (marco@mercicherie.at) oder Alkis (alkis@mercicherie.at)

Nuckelpinne
Folge 39 - Rundgebürstet und verschluckt

Nuckelpinne

Play Episode Listen Later Apr 25, 2020 54:41


Wir bitten inständig um Verzeihung: Dank Corona-Time befand sich diese Folge etwas länger als gewohnt in der "Post Production". Dafür erwartet euch diesmal wieder ein neues Setting (eine zu Fuß, eine im Auto und wir haben es tatsächlich technisch umgesetzt bekommen!) und wie immer jede Menge Geschichten mitten aus dem Leben (mehr oder weniger), die euch hoffentlich genau so zum Schmunzeln bringen wie uns (mehr oder weniger). 1963 Luftküsse für euch und eure Geduld!

3 Autisten, 1 PC | Der Hardware-Podcast
3 Autisten, 1 PC (Folge 2)

3 Autisten, 1 PC | Der Hardware-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 8, 2020 22:03


Heutige Themen: -Intel Xeon Silver 4215R 8 Kerne 3.20GHz -Western Digital WD Blue SN550 NVMe SSD -Wasser Vs. Luftkühlung -Monitore -Sonstiger Kram der uns einfällt

Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils
mit Dr. Wolfgang und Ferdinand Porsche

Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils

Play Episode Listen Later Jan 22, 2020 77:18


Der Eine hat die Geschichte des Porsche 911 so hautnah miterlebt, wie kaum ein Zweiter und der Junior ist bereits die Generation nach der Luftkühlung: hier kommen beide zusammen und in dieser Folge "Alte Schule" rede ich mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Porsche AG, Dr. Wolfgang und seinem Sohn Ferdinand Porsche über ihre ersten Autos, geniale Großväter, den eigenen Fuhrpark, das GP Icerace und ein bisschen Abseits der Alten Schule - über Elektromobilität!

Ohrsuppe
#039 ///gasthof.sahne.ladung

Ohrsuppe

Play Episode Listen Later Aug 16, 2019 29:38


Willkommen im Tubbieland! Wie schmeckt eigentlich Lila? Lars & Stefan öffnen Ihre Zauberhandtäschchen. Es herrscht Verbotskultur und political correctness. Schuhe aus und es gibt Luftküsschen auf deinen Nacken!

Cuto Cuto
Episode 26: Highway To The Danger Zone - Tom Cruise geht wieder in die Luft!

Cuto Cuto

Play Episode Listen Later Aug 12, 2019 57:53


Topgun hat Tom Cruise zum absoluten Megastar und Filmikone der 80er Jahre gemacht. Nach über 33 Jahren kommt nun 2020 eine Fortsetzung zurück auf die große Leinwand. Der Trailer zu Top Gun - Maverick löst bei Ansgar und Jonas Erinnerungen an spektakuläre Luftkämpfe und einen tollen Soundtrack aus. Aber kann die Fortsetzung an alte Erfolge anknüpfen oder wird es nur ein lauer Aufguss? Wenn dann noch Avatar als erfolgreichster Film aller Zeiten abgelöst wird, ist es wieder Zeit für Cuto Cuto… Lasst einen Kommentar da oder schreibt uns eine Email an: cutocuto.podcast@gmail.com Trailer The Irishman https://youtu.be/1Expe7hf6MU Trailer Top Gun Maverick https://youtu.be/qSqVVswa420

Sag was! Podcast
170 Alter Falter

Sag was! Podcast

Play Episode Listen Later Mar 8, 2019 57:24


Mobile World Congress – Was stach heraus Im Frühjahr ist Barcelona immer das Mekka für Smartphone, Tablet und nun auch VR/AR Begeisterte. Wir haben die uns am wichtigsten erscheinenden News wie die HoloLens 2, das Galaxy Fold und weitere Gimmicks zusammengetragen. Short Stuff zur Hololens Fast eine halbe Milliarde Dollar soll Microsoft vom US Militär dafür bekommen, die Hololens bereit zu stellen. Das gefällt manchen Mitarbeitern aber gar nicht gut. Das offenbart ein Brief, der auf Twitter veröffentlicht wurde und in dem sich Angestellte aus der ganzen Welt darüber echauffieren, dass die Hololens-Technologie Kriegsführung unterstützen soll. Ace Combat 7 – Skies Unknown Matze ist ein großer von Flugzeugen und der Ace Combat Serie. Teil 7 setzt nun nach langer Abstinenz der Serie auf alte Werte: schnelle, harte Luftkämpfe, Pathos-geschwängerte Story, unkomplizierte Missionen. Matze hat sich für Euch in 2D und in VR durch das Spiel geschossen. Der König ist zurück! Der selbsternannte König des Deutsch-Raps King Kool Savas ist mit dem Album KKS wieder zurück. Düsterer deutscher Gangsta-Rap mit Features von Sido und Olli Banjo zeigen, dass er es immer noch drauf hat. Oscar Premieren 2019 Wer es nicht mitbekommen hat: es gab bei den diesjährigen Oscars direkt einige Überraschungen. Netflix hat für “Roma” seinen ersten Oscar bekommen, die Marvel Studios haben für “Black Panther” gleich zwei erhalten (Bestes Kostümdesign und Bestes Produktionsdesign) und Lady Gaga konnte auch abräumen. Serientipp: 8 Tage Sky Deutschland ballert derzeit eine Original Production nach der anderen raus. Nach Das Boot, Der Pass ist nun seit dem 1. März die Weltuntergangsserie “8 Tage” verfügbar. Wie die Geschichte um den Einschlag eines Asteroiden auf der Erde erzählt wird und ob es sich lohnt die neue Serie von “NEUESUPER” nach Erfolgen wie “Hindafing” zu schaun, das klären wir im Geektalk. Filmtipp: Polar Mads Mikkelsen brilliert als nicht ganz so eiskalter Killer in einem 2 stündigen Action Thriller mit viel Witz und Charme. Lohnt sich die Netflix Produktion? Ausblick auf die WWDC 2019 Wie es aussieht, plant Apple, iOS und OSX weiter zu verschmelzen. Universal binaries sollen in beiden Umgebungen lauffähig sein. Dabei scheint es aber nicht so zu sein, dass die beiden Betriebssysteme zu einem werden sondern eher so, dass man iPhone und iPad Apps auch auf dem Mac zum Laufen bekommt, wie es z.B. bei Android und den Chrome Books schon der Fall ist.

Radio München
Alter Falter - Episode 170

Radio München

Play Episode Listen Later Mar 8, 2019 57:24


Mobile World Congress – Was stach heraus Im Frühjahr ist Barcelona immer das Mekka für Smartphone, Tablet und nun auch VR/AR Begeisterte. Wir haben die uns am wichtigsten erscheinenden News wie die HoloLens 2, das Galaxy Fold und weitere Gimmicks zusammengetragen. Short Stuff zur Hololens Fast eine halbe Milliarde Dollar soll Microsoft vom US Militär dafür bekommen, die Hololens bereit zu stellen. Das gefällt manchen Mitarbeitern aber gar nicht gut. Das offenbart ein Brief, der auf Twitter veröffentlicht wurde und in dem sich Angestellte aus der ganzen Welt darüber echauffieren, dass die Hololens-Technologie Kriegsführung unterstützen soll. Ace Combat 7 – Skies Unknown Matze ist ein großer von Flugzeugen und der Ace Combat Serie. Teil 7 setzt nun nach langer Abstinenz der Serie auf alte Werte: schnelle, harte Luftkämpfe, Pathos-geschwängerte Story, unkomplizierte Missionen. Matze hat sich für Euch in 2D und in VR durch das Spiel geschossen. Der König ist zurück! Der selbsternannte König des Deutsch-Raps King Kool Savas ist mit dem Album KKS wieder zurück. Düsterer deutscher Gangsta-Rap mit Features von Sido und Olli Banjo zeigen, dass er es immer noch drauf hat. Oscar Premieren 2019 Wer es nicht mitbekommen hat: es gab bei den diesjährigen Oscars direkt einige Überraschungen. Netflix hat für “Roma” seinen ersten Oscar bekommen, die Marvel Studios haben für “Black Panther” gleich zwei erhalten (Bestes Kostümdesign und Bestes Produktionsdesign) und Lady Gaga konnte auch abräumen. Serientipp: 8 Tage Sky Deutschland ballert derzeit eine Original Production nach der anderen raus. Nach Das Boot, Der Pass ist nun seit dem 1. März die Weltuntergangsserie “8 Tage” verfügbar. Wie die Geschichte um den Einschlag eines Asteroiden auf der Erde erzählt wird und ob es sich lohnt die neue Serie von “NEUESUPER” nach Erfolgen wie “Hindafing” zu schaun, das klären wir im Geektalk. Filmtipp: Polar Mads Mikkelsen brilliert als nicht ganz so eiskalter Killer in einem 2 stündigen Action Thriller mit viel Witz und Charme. Lohnt sich die Netflix Produktion? Ausblick auf die WWDC 2019 Wie es aussieht, plant Apple, iOS und OSX weiter zu verschmelzen. Universal binaries sollen in beiden Umgebungen lauffähig sein. Dabei scheint es aber nicht so zu sein, dass die beiden Betriebssysteme zu einem werden sondern eher so, dass man iPhone und iPad Apps auch auf dem Mac zum Laufen bekommt, wie es z.B. bei Android und den Chrome Books schon der Fall ist.

Sag was! Geektalk
170 Alter Falter

Sag was! Geektalk

Play Episode Listen Later Mar 8, 2019 57:24


Mobile World Congress – Was stach heraus Im Frühjahr ist Barcelona immer das Mekka für Smartphone, Tablet und nun auch VR/AR Begeisterte. Wir haben die uns am wichtigsten erscheinenden News wie die HoloLens 2, das Galaxy Fold und weitere Gimmicks zusammengetragen. Short Stuff zur Hololens Fast eine halbe Milliarde Dollar soll Microsoft vom US Militär dafür bekommen, die Hololens bereit zu stellen. Das gefällt manchen Mitarbeitern aber gar nicht gut. Das offenbart ein Brief, der auf Twitter veröffentlicht wurde und in dem sich Angestellte aus der ganzen Welt darüber echauffieren, dass die Hololens-Technologie Kriegsführung unterstützen soll. Ace Combat 7 – Skies Unknown Matze ist ein großer von Flugzeugen und der Ace Combat Serie. Teil 7 setzt nun nach langer Abstinenz der Serie auf alte Werte: schnelle, harte Luftkämpfe, Pathos-geschwängerte Story, unkomplizierte Missionen. Matze hat sich für Euch in 2D und in VR durch das Spiel geschossen. Der König ist zurück! Der selbsternannte König des Deutsch-Raps King Kool Savas ist mit dem Album KKS wieder zurück. Düsterer deutscher Gangsta-Rap mit Features von Sido und Olli Banjo zeigen, dass er es immer noch drauf hat. Oscar Premieren 2019 Wer es nicht mitbekommen hat: es gab bei den diesjährigen Oscars direkt einige Überraschungen. Netflix hat für “Roma” seinen ersten Oscar bekommen, die Marvel Studios haben für “Black Panther” gleich zwei erhalten (Bestes Kostümdesign und Bestes Produktionsdesign) und Lady Gaga konnte auch abräumen. Serientipp: 8 Tage Sky Deutschland ballert derzeit eine Original Production nach der anderen raus. Nach Das Boot, Der Pass ist nun seit dem 1. März die Weltuntergangsserie “8 Tage” verfügbar. Wie die Geschichte um den Einschlag eines Asteroiden auf der Erde erzählt wird und ob es sich lohnt die neue Serie von “NEUESUPER” nach Erfolgen wie “Hindafing” zu schaun, das klären wir im Geektalk. Filmtipp: Polar Mads Mikkelsen brilliert als nicht ganz so eiskalter Killer in einem 2 stündigen Action Thriller mit viel Witz und Charme. Lohnt sich die Netflix Produktion? Ausblick auf die WWDC 2019 Wie es aussieht, plant Apple, iOS und OSX weiter zu verschmelzen. Universal binaries sollen in beiden Umgebungen lauffähig sein. Dabei scheint es aber nicht so zu sein, dass die beiden Betriebssysteme zu einem werden sondern eher so, dass man iPhone und iPad Apps auch auf dem Mac zum Laufen bekommt, wie es z.B. bei Android und den Chrome Books schon der Fall ist.

Golem.de aufs Ohr
Star-Wars-Copter im Hands on: Rot 2, bereit! Rot 3, bereit!

Golem.de aufs Ohr

Play Episode Listen Later Dec 22, 2016 11:01


Propels Star-Wars-Drohnen sehen auf den ersten Blick aus wie detaillierte Modelle. Allerdings stecken hinter dem Tie Fighter, dem X-Wing und dem Speeder Bike vollwertige Copter mit an der Unterseite angebrachten Rotoren sowie Infrarot-Sendern und Lasern - für Luftkämpfe.