Podcast appearances and mentions of Wigald Boning

  • 68PODCASTS
  • 88EPISODES
  • 50mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 19, 2025LATEST
Wigald Boning

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Wigald Boning

Latest podcast episodes about Wigald Boning

Toast Hawaii
Wigald Boning

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 56:13


Also, wenn das stimmt, dann schob Wigald Bonings Großmutter, die als Beiköchin auf Norderney arbeitete, 16.282mal ihren hervorragenden gedeckten Apfelkuchen in einen Ofen. Stimmt natürlich nicht, ist heillos übertrieben, aber der Comedian und Unterhalter Wigald Boning hat seine ganz eigene Art, Geschichten zu erzählen. Muß ich ihn groß vorstellen? Wahrscheinlich nicht, aber bitte, der Form halber ein paar Stichpunkte: Wigald kam 1967 in Wildeshausen zur Welt, seine Großeltern besaßen einen Tante Emma Laden. Schule, Abi, Zivildienst, Bremen, Hamburg, München. 1993 wird er festes Ensemble-Mitglied der legendären Show „RTL Samstag Nacht“. Mit dem Komiker Olli Dittrich gründet er die Band „Die Doofen“ und es ist unglaublich, wie viel Erfolg die beiden Musiker mit diesem Konzept hatten. Auch nach diesen Projekten war und ist Boning immer präsent, als Moderator von Shows wie „Clever“, als beliebter Gast in Shows, als Bestseller-Autor und: als Bader. Wo immer dieser Mann gerade ist, egal wie warm, wie kalt, wie abwegig - er sucht sich ein Gewässer und steigt rein. Weit über 250.000 Fans feiern ihn dafür, täglich. In „Toast Hawaii“ sprechen wir über seinen alten Dönermann und Fürst Pückler Eis, Guacamole in einer Pariser Badewanne, Rinderlende mit Pfirsich, mit Kaffee zubereitete Buchweizenpfannkuchen und den Geruch von Regen auf trockener Erde. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

SWR2 Kultur Info
Wigald Boning geht zum 1000. Mal baden: Das Vergnügen wird weitergehen!

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 15:27


Vor tausend Tagen begann Wigald Boning ein Langzeitprojekt: Täglich nimmt er ein Freiluftbad und postet ein kurzes Video davon in den sozialen Netzwerken.

Le jazz sur France Musique
Pour le meilleur : Leïla Martial, Abbey Lincoln, Wigald Boning, Cannonball Adderley et d'autres

Le jazz sur France Musique

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 59:31


durée : 00:59:31 - Pour le meilleur - par : Nathalie Piolé -

Bahnhofsbummel mit Sahne -
Episode 59- Bernhard Hoëcker - Star-Comedian und Alleswisser Katzenhuhn? Katzenhuhn! Gefunden im Bonner Hbf

Bahnhofsbummel mit Sahne -

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 44:39


Er ist Quizshow-Alleswisser, Meister des feinen Humors und im Redefluss kaum zu stoppen - Bernhard Hoëcker. Ingo und Alex sind auch nicht zu stoppen, denn gemeinsam mit Bernhard sind sie im Bonner Einkaufsbahnhof auf der Jagd nach einem Katzenhuhn! Sie finden dieses besondere Exemplar bei Press & Books. Dort signiert Bernhard Hoëcker sein neues Kinderbuch vom Katzenhuhn und dem Fisch auf dem Dach und erzählt, warum er so gern an neuen und alten Büchern riecht. Im Reisezentrum gesteht der Bahnfan, welche Schwarzfahrer-Ausrede er durchgehen lassen würde, wenn er Fahrkartenkontrolleur wäre. Und Bernhard Hoëcker gibt eine (sehr) klare Antwort auf die Frage: Berge, Beach oder Bonn? Die ganze Story mit allen Neuigkeiten und Terminen - im Podcast :-).http://www.bernhard-hoecker.de/https://www.instagram.com/bernhardhoecker/https://www.einkaufsbahnhof.de/bonn-hauptbahnhof/store/press-bookshttps://www.einkaufsbahnhof.de/bonn-hauptbahnhof/store/reisezentrumhttps://www.local-heroes.de/blog/bewirb-dich-fur-die-bahnhofbeats-2025https://www.bahnhof.de/bonn-hbfSpeaker1: Wir fragen uns schon seit Jahren Wie kann man so viel wissen? Wie kann man so schnell kombinieren Und wie kann man so witzig und humorvoll sein, dass gleich mehrfach der Deutsche Comedypreis und der Deutsche Fernsehpreis an ihn verliehen wurde? Speaker3: Er hat in äußerst kurzer Zeit in der TV Sendung. Kaum zu glauben. Ingo als die Stimme der Bahn erraten und heute ist er bei uns Comedian, Kabarettist und Alleswisser. Bernhard Hoecker Hallo Bernhard! Hallo! Speaker4: Einen wunderschönen guten Tag! Ich grüße alle ganz herzlich, die diesen Podcast in einem bewegten Fahrzeug, insbesondere einem stromgetriebenen, mehr Anhänger langen und vielrädrigen Gefährt verfolgen. Speaker1: Wir werden gleich mal verraten, wo wir sind. Aber vorher muss ich noch mal auf das Thema zurückkommen, weil du gesagt hast. Alex Gerade. Kaum zu glauben. Da hat mich Bernhard tatsächlich vor drei oder vier Jahren sofort erkannt. Erraten als Stimme der Deutschen Bahn. Und ganz ehrlich, lieber Bernhard, das nagt heute noch leicht an mir. Ich habe mich schon so auf mein Urlaubsgeld gefreut und das war plötzlich einfach futsch. Speaker4: Ja, aber ich muss, glaube ich, der der Ehre halber sagen, dass andere sehr viel vorgearbeitet haben. Also dein Urlaub ging nicht auf die Malediven, Aber ich sage mal so Passau ist doch auch ganz schön. Speaker1: Klar. Aber was ich mich immer schon gefragt habe Auf welcher Festplatte hast du eigentlich dein Wissen und deine Reaktionsfähigkeit gespeichert? Ist ja unglaublich. Speaker4: Ich glaube, es ist bei mir eher eine völlig unfragmentierte Speicherkapazität, das heißt ein totales Durcheinander. Und dann sind die Wege für Assoziationen kürzer. Wenn ich aber was gezielt suche, brauche ich dann doch manchmal sehr, sehr lang. Speaker3: Ingo fragt nicht ohne Grund, denn du bekommst die Aufgabe, gemeinsam mit ihm spontan eine Stationsansage zu sprechen, wobei wir deine Reaktionsfähigkeit testen möchten, ist das okay. Also ist es jetzt alternativlos? Natürlich ist das okay. Speaker4: Wollte ich gerade sagen. Wenn ich jetzt Nein sage, würde sich nichts an meiner Zukunft ändern. Natürlich ist das okay. Ich wollte schon immer mal Stationsansagen machen. Speaker3: Na bitte. Und da wir ja immer noch nicht verraten haben, wo wir uns heute befinden, passt es super, dass ihr beide das jetzt gleich bekannt gibt. Ingo, wie hast du dir das vorgestellt? Speaker1: Na ja, ich beginne einfach mal mit einer Stationsansage. Und zwar mit dem Ort, an dem wir uns gerade befinden. Und dann überlasse ich es der Spontanität von Bernhard, wie er die Ansage beendet. Dann beginne ich nur mit. Wie ich immer beginne bei Stationsansagen. Und zwar. Nächster Halt Einkaufsbahnhof Bonn Hauptbahnhof. Speaker4: Umsteigen zu einem Fast Food Restaurant, zu einer Bücherei und mehreren Backwaren. Möglich. Auch empfiehlt es sich, das Gelände zu verlassen und die wunderbare Innenstadt Bonns zu besuchen mit der größten zusammenhängenden Fußgängerzone mit dem Geburtshaus von Beethoven und natürlich mit Pflastersteinen, wo in den 80er Jahren Frauen mit Stöckelschuhen hängengeblieben sind und deswegen die Fugen neu verfugt wurden, woraufhin das Muster nicht mehr. Ist das eigentlich zu viel oder ist das dann. Also ich könnte jetzt Stunden darüber weiterreden. Ich meine, ich bin Bonner, ich bin Bonner. Nein, nein, nein, nein. Ich hole keine Luft. Hier. Moment, Moment. Speaker1: Moment, Moment. Also, ich muss sagen, das ist die längste Stationsansage, die ich bisher gehört habe in meinem Leben. Dafür hättest du eigentlich einen Preis verdient. Speaker4: Den. Den. Den Ansagen. Ich liebe es aber auch. Ich habe mal im Zug auch manchmal schon so Ansagen gehört. Wenn die Leute dann sagen Hallo, wir begrüßen sie ganz herzlich. Jetzt hat das Bordrestaurant geöffnet und dann die komplette Speisekarte inklusive Glutenhäufigkeit und Allergenen aufzählen. Das finde ich immer, Da habe ich immer Riesenspaß. Speaker3: Du gehörst ja zur ausgesuchten Creme de la Creme der deutschen Unterhaltung. Da merkt man, dass man es geschafft hat, wenn man eigentlich gar nicht mehr vorgestellt werden braucht, weil der Name reicht und alle sagen Ah, A. Hättest du Lust? Der Typ aus dem Fernsehen. Wie schafft man das, so eine Marke zu sein? Speaker4: Das ist sehr viel Glück. Also das eine ist natürlich, man muss im richtigen Moment am richtigen Ort sein. Und wenn man dann und auf lange Sicht muss vielleicht auch irgendwas an Qualität bleiben. Aber von wegen. Viele kennen einen. Selbst wenn wir. Wir werden im Moment von 3 Millionen jeden Abend geguckt. Man darf nicht vergessen 81 Millionen schauen uns dann nicht. Das ist die weit größte Mehrheit. Speaker1: Wann hast denn du eigentlich gemerkt, ich kann von Comedy, quatschen und Intelligenz nicht nur leben, sondern ich bin auch ein Promi. Gibt es da einen Schlüsselmoment? Speaker4: Es gibt keinen wirklichen Schlüsselmoment, weil ich ja schon in Bonn angefangen habe, auf der Bühne zu stehen und auf irgendwelchen Uni Veranstaltungen war, wo ich in den Comedy Cocktails gespielt habe. Und dann ging das so los, dass du die ersten auf der Straße was sagten oder man in der Uni angesprochen wurde. Natürlich war dann, als ich Switch gemacht habe oder Switch Classics. Diese alten Sachen wollten wir natürlich auch bundesweit öfter mal angesprochen. Also wenn ich was hätte, wie ein Schlüsselmoment, dann war das eher irgendein Urlaub in irgendeinem Dorf und auf einmal fuhren Kinder auf dem Fahrrad hinter mir her. Und das war so ein bisschen spooky, wenn man immer verfolgt wird und weiß nicht warum. Aber das passiert alles nur einmal. Danach weiß man Bescheid und dann ist gut. Speaker3: Du hast ja gerade Switch angesprochen, aber mit Switch hast du dich Ende der 90er in Turbogeschwindigkeit denn viele Wohnzimmer geschleudert? Wie näherst du dich einer Person, die du parodieren möchtest? Speaker4: Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Das eine ist, man hat einfach ein Gefühl und haut das aus dem Bauch heraus einfach raus. Dann ist das, was mit Mehrarbeit verbunden ist. Das heißt, ich schaue mir die Videos an und schalte den Ton aus, damit ich nur die Bewegungen sehe. Man macht kurze Screenshots, also auf Stop, dass man sieht Ah, das ist eine interessante Bewegung, eine gesamte Körperhaltung, die markant ist Und dann das dritte ist, man schaltet das Bild aus und hört sich nur den Ton an und guckt, ob einem bestimmte Dinge auffallen. Ob das ein Dialekt ist, ein Sprachfehler. Bestimmte Floskeln atmen, was immer wieder kommt. Und ich mache das manchmal so Ich kopiere einfach Kollegen, die es besser können. Speaker3: Würdest du auch Ingo nachmachen können? Speaker4: Dafür fehlt mir natürlich die Ruhe und die Gelassenheit in meiner Stimme. Wahrscheinlich hört der Profi ein leichtes Vibrato. Speaker1: Weißt du, was ich denke? Mich kann man als Mensch gar nicht parodieren oder nachmachen, oder? Speaker4: Ja. Was natürlich stimmt, ist, dass die Menschen, die man gut nachmachen kann, das sind die, die besonders markant sind. Also hier also, mein Lieber, hier der Gottschalk oder Kanäle gemacht und den Nackert zu machen ist wirklich klar. Und die Leute, die von Berufswegen her eine völlig klare Stimme haben eben keine Kanten, damit sie klar zu verstehen sind für jeden. Die sind natürlich auch schwierig nachzumachen. Also das hatten wir. Das Problem hatten wir immer bei Nachrichtensprechern, weil die haben halt gelernt klar zu artikulieren und keinen Sprachfehler einzubauen. Und das rheinische Hyperkorrektiv, was ich gerne mal mitbringe, war dann das größte Problem, das eher wieder rauszunehmen. Und da läuft es dann eher über die Maske, über das Set, das man halt sieht, das ist klar. Speaker1: Nachrichtensprecher Also ich kann mir ja vorstellen, dass sie gut ein Katzenhuhn parodieren könntest, sogar. Speaker3: Ein Katzenhuhn gesagt. Speaker1: Ja, was ist das? Speaker4: Ein Katzenhuhn? Ja, das ist so ein Hybrid. Aus. Pass auf, Ich zeige es euch mal! Slip hier um die Ecke. Kommt mit. Speaker1: Hey, Gute Nachricht. Wir haben das. Speaker4: Wir sind doch jetzt hier in einem Buchladen. Da redet man doch immer leiser, oder? Habt ihr nicht auch immer das? Ihr geht durch so eine Tür. Und dann hat man so einen Buchladen. Selbst am Bahnhof. Man fängt sofort an zu flüstern, weil man das Gefühl hat, dass hier Literatur und Kultur eng aufeinandertreffen. Kultur und Reise. Speaker1: Ich war so freudig erregt. Speaker4: Ja, aber trotzdem Wenn du erregt bist, dann musst du hinten in die Abteilung gehen mit diesen Zeitschriften. Speaker1: Ach so, ach so! Ach so, also sage ich es mal ganz leise. Gute Nachricht. Wir haben das Katzenhuhn gefunden, und zwar hier bei Press and Books im Bonner Einkaufsbahnhof. Und zwar ist es inzwischen das dritte Katzen Hund Kinderbuch von Bernhard Hoecker mit dem Untertitel Was macht der Fisch auf dem Dach? Und bevor wir diese Frage klären, möchten wir natürlich wissen Was ist ein Katzenhuhn? Speaker4: Also das Katzenhuhn ist ein ganz normales Huhn. Tim lebt auf dem Nordhof und eines Tages findet er auf dem Dachboden der Scheune einen Katzenumhang und den zieht er sich um und merkt, dass irgendwie so eine Art Magie, so eine besondere Kraft durch seinen Körper geht. Er kann jetzt die Krallen ausfahren. Er kann durch diese, durch diesen Roman besser sehen. Er kann besser hören, er kann weiter springen als eine Katze, aber auch höher fliegen als ein Huhn, weil er halt noch klettern kann. Und mit diesen Superkräften, also diesem kätzischen, was das Huhn jetzt dazu hat, kann er diese ganzen Abenteuer erleben, die den anderen Tieren natürlich ein großes Problem wären, wenn es keiner lösen würde. Speaker3: Was fressen denn Katzen? Hühner? Naschen die auch mal? Speaker4: Ja, und das ist ein großes Problem. Also wenn ich Lesungen mache vor Kindern, dann sage ich immer Also der findet, der sieht immer denkt, wenn er also den Umhang das erste Mal sieht, denkt er, es sei eine Katze. Dann frage ich immer Sind Katzen gute Idee für Hühner und alle Kinder? Nein, manche aber umgekehrt schon. Hühner sind eine gute Idee für Katzen. Ja, die essen die. Und das war genau der Reiz an der Figur, dass du auf der einen Seite dieses schwache Huhn aß und der seinen größten Gegenspieler, also seinen Feind, quasi mit dem vereint, dann eine neue, eine neue Figur wird. Was allerdings ist Es gibt so eine Hintergrundgeschichte, die kann ich ja jetzt mal heimlich erzählen, aber nicht den Kindern verraten. Die sollen ja nur den nur für Erwachsene. Und zwar hat Tim als Ei beim Osthof bei der Katze gelesen, als sie gerade trächtig war Und in dem an dem Tag, wo die Katzenmama vom Osthof ihre Kinder bekommen hat, ist auch das Ei geschlüpft und deshalb hat sie ihn quasi adoptiert und ihn als ihresgleichen aufgenommen und erzogen wie eine Katze. Und noch heute, wenn Tim als Huhn um den Karpfenteich herum schleicht, schaut er manchmal auf den Karpfen und denkt Eigentlich könnte ich ja mal kurz zupacken. Aber natürlich ist Baldrian. Einer seiner besten Freunde würde es niemals tun. Speaker1: Aber was macht denn jetzt eigentlich der Fisch auf dem Dach? Wie kommt denn der da hin? Speaker4: Das ist genau das Spannende. Also während dem der Max, der Maulwurf, der beste Freund von Time, mit ihm zusammen spielt, kommt ein Reiher, greift sich den den Karpfen aus dem Teich und lässt ihn fallen, weil der dann doch zu groß ist und sich natürlich wehrt. Und jetzt ist die große Frage Wie kriegt man den Fisch vom Dach wieder runter? Da gibt es nur ein Ja. Ein Mensch, eine Person, ein Wesen, was helfen kann. Und das ist natürlich das Katzenhuhn. Speaker3: Denn Kinderbuch ist vor kurzem erschienen, hat super Rezensionen wie zum Beispiel wunderbar lustige, fantasievolle Bauernhofgeschichte oder derzeit das Lieblingsbuch von unserem Sohn Noah. Dieses Buch gibt es hier persönlich durch dich hier bei Present Book signiert. Solange der Vorrat reicht. Speaker1: Ja, lieber Bernhard, kannst du uns drei Zeilen aus deinem Kinderbuch vorlesen? Wäre das möglich? Ja, das ist möglich. Speaker4: Da muss ich kurz rübergehen. An den Stand. Drei Zeilen. Warte mal, ich nehme jetzt einfach wild irgendwelche Zeilen? Du musst nur durch das Rohr rutschen und dann bist du. Meinst du jetzt mit Zeile wirklich nur Zeile oder darf ich den Satz auch beenden? Ihr geht in die nächste Seite. Speaker1: Du darfst den Satz gerne beenden, dann beende. Speaker4: Ich ihn auch. Du musst nur durch das Rohr rutschen und dann bist du wieder unten, erklärt das Katzenhuhn. Baldrian schluckt. Dann schluckt er nochmal. Schließlich legt er seine Flossen an und saust hinterher. Und noch eine dritte Zeile. Speaker1: Jetzt wollen wir das Blättern mal aufnehmen von der Seite. Du schlägst erstmal um. Das hört sich gut an und und und. Speaker4: Es riecht nicht. Speaker1: Eben, das wollte ich gerade sagen. Speaker4: Das ist mit das Beste. Es gibt zwei Sachen, die total gut sind. Das sind ganz junge Bücher. Wenn der Leim noch ausdünstet. Wenn ich ein Buch bekomme, ein neues. Dann schlage ich das immer auf und rieche erst mal dran. Das war ein bisschen schwierig, weil der Verlag schickte uns 300 Exemplare, die wir alle unterzeichnet haben, und ich war danach ein bisschen high, aber es war ein tolles Gefühl. Und das zweite sind uralte Bücher, weil das Papier sich im Laufe der Zeit verändert und dann entsteht durch die Zersetzung der Holzfasern Bla, bla, bla. So ein Vanille Zitrus. So was Schönes, Altes, Leckeres. Speaker1: Du wirst schon wieder richtig wissenschaftlich. Speaker4: Ja, ich finde das sehr interessant. Die ganze Welt besteht aus Wissenschaft und viele Dinge, die man. Die man sieht, die zum Beispiel. In dem Buch achten wir auch darauf, dass es stimmt. Also der Maulwurf Max hat zwölf Finger, weil Maulwürfe haben noch einen verlängerten Finger, damit sie besser graben können. Und wir mussten genau überlegen, welcher Vogel kann überhaupt einen Karpfen mitnehmen? Und wir haben einen wirklich einen Reiher Bild gefunden, der einen Karpfen im Maul hat. Sieht echt krass aus. Speaker1: Also da steckt schon eine Menge Arbeit hinter. So ein Buch nicht nur zu schreiben, sondern im Vorfeld zu recherchieren. Speaker4: Ja, also das ist jetzt auch so der Reiz, den wir haben, dass das, was wir dann schreiben, auch stimmt. Also dass wir jetzt nicht sagen, der geht irgendwie, keine Ahnung und klettert auf einen Baum, dann hängen da die Äpfel dran und etwas weiter weg blühen die Tulpen. Weil das verschiedene Jahreszeiten sind. Dann versuchen wir, dass das innerhalb der Geschichte möglichst gleich bleibt, Ist uns. Aber jetzt haben wir festgestellt, wir schreiben gerade das dritte, das dritte Vorlesebuch, und da ist es uns nicht ganz gelungen, da kommen wir mit den Jahreszeiten etwas durcheinander und da werden wir eine Menge Ärger kriegen von den Kindern. Vor allen Dingen heißt das. Speaker1: Sommer kommt jetzt vor Frühling, oder? Speaker4: Ja, also da ist. Am Ende haben wir was Frühlingshaftes mit einem Jungvogel. Aber wir haben das Pflanzen von Tannen, was eher im Sommer passiert. Aber im Herbst wiederum sind die Ameisen auf Wanderschaft. Also da sind wir ein bisschen durcheinander. Aber die. Wie gesagt, es wird nur die Kinder stören. Erwachsene werden es gar nicht merken. Speaker3: Du hast ja auch andere Bücher geschrieben. Also am schönsten Arsch der Welt. Bekenntnisse eines Neuseelandreisenden finde ich ja grandios. Den Namen, oder? Neues aus Geocaching oder was macht Pup? Eine Geschichte über Geräusche. Wo bitte nimmst du die Zeit her, um Bücher zu schreiben? Weil gefühlt sieht man dich jeden Tag im Fernsehen. Speaker4: Der Vorteil, dass ich jeden Tag im Fernsehen bin, ist gleichzeitig der Nachteil, dass ich viel unterwegs bin und ich versuche, die Zeit sinnvoll zu nutzen. Also ich fahre ja sehr viel Bahn und das passt natürlich überraschend gut hierher. Also ich fahre dann viel Bahn, immer Bonn nach Bonn, Bonn, In Hamburg, wobei die Verbindung von Bonn nach Hamburg gerade etwas schwierig ist. Ich muss immer nach Köln fahren, aber das möchte ich nur so nebenbei erwähnen. Speaker1: Ach, darüber reden wir jetzt nicht. Speaker4: Nächster Halt. Der nächste Halt. Bonn höre ich sehr selten im Moment. Meistens steige ich in Köln ein. Egal. Und das sind dann irgendwie vier Stunden, die ich in der Bahn sitze. Und dann irgendwie. Keine Ahnung. Zwischen Münster und Osnabrück bestelle ich mir einen Kaffee und dann sitze ich dann da und dann schreibe ich irgendwie so ein paar Zeilen oder gerade so, es gibt auch so Fleißarbeiten, dann geht man durch und guckt nach Rechtschreibfehlern. Oder genau diese Recherche Stimmen das jetzt? Welche Pflanzen sind auf dem Grund des Sees, wo er jetzt hintaucht? Und solche Sachen, die kann man dann ganz gut machen. Also Korrektur und Layoutarbeiten usw und ansonsten einfach Ja, das ist Kreative Momente kann man nicht planen. Man sitzt auf dem Rad und hat auf einmal diese Idee Moment mal, das wäre doch ganz lustig, wenn der Timme einen Fuchs trifft und dem wie bei Kevin allein zu Haus, der auf dem Hof einen nach dem anderen vor den Latz kriegt. Und genau das schreibt man dann. Speaker1: Apropos kreative Momente Wann wirst du dein erstes Studioalbum veröffentlichen? Also dein Musikalbum, Weil du machst so viele unterschiedliche Dinge. Da fehlt jetzt eigentlich noch die Musik. Speaker4: Das Problem ist, ich würde das sehr gerne machen. Und mein Traum ist ja eigentlich, Rockstar zu sein. Also genau genommen Heavy Metal. Ich bin ein Heavy Metal Fan und ich bin nur. Also sowohl was Gesang angeht, als auch sämtliche andere Instrumente nicht gut genug. Aber ich irgendwann werde ich mit einem. Also ist mein Plan, irgendwann einmal mit einem Gesangs und Musikprogramm unterwegs zu sein. Speaker3: Apropos Erscheinen Es gibt ja jede Woche viele Buchneuerscheinungen und wir wollen mal wissen Welche Bücher sind denn aktuell angesagt? Anne May, Teamleiterin von Press and Books hier im Einkaufsbahnhof Bonn, kann uns das bestimmt in Katzenhuhngeschwindigkeit erzählen. Speaker5: Aktuell kann ich empfehlen eine Frage der Chemie. Das Cafe ohne Namen und was nicht fehlen darf für alle Das Vorsorgeset von Stiftung Warentest. Speaker4: Patientenverfügung, Testament, Betreuungs. Ganz ehrlich, habe ich auch schon ausgefüllt und ich muss sagen, da muss man früh mit anfangen, weil man die ersten drei Mal immer abbricht, wenn man sich auf einmal mit seinem Ableben auseinandersetzt. Und das ist nicht so schön, aber wichtig. Speaker1: Die Bücher gibt es bestimmt auch als eBook. Was meinst du, Anne? Warum ist das Buch zum Blättern nicht tot zu kriegen? Speaker5: Das werden wir nicht mehr erleben, dass das Buch zum Blättern aus dem Verkauf rauskommt. Gerade in den letzten Jahren ist es so, dass durch Social Media ganz viele Bücher auch wieder auf den Markt gekommen sind. Das ist eine ganz andere Haptik. Wir wollen die Bücher anfassen, wir wollen sehen, wie weit haben wir geblättert. Und teilweise sind die Cover auch wunderschön gestaltet. Das kann kein eBook hergeben. Manchmal ist es auch so, dass man zum Beispiel irgendwie so ein Fellimitat drauf hat. Oder wir haben vorne einen Krimi auf einem Top Seller Tisch liegen. Der hat einen, hat einen Regen Regentropfen, Cover und das kann man einfach mit einem eBook gar nicht einfangen. Deswegen denke ich mal, wir werden das nicht erleben und hoffentlich auch die nächsten Generationen nicht. Speaker3: Bernhard bei dir ist ja wohl klar eBook oder Blätterbuch. Also eBook kann man nicht schnuppern, oder? Speaker4: Ja, völlig klar. Völlig klar. Völlig klar. Ich muss nur leider sagen, ich habe die Erfahrung gemacht beim abendlichen Lesen von schweren Büchern. Also wenn ich so einen vollen Roman lese und ich einschlafe, der haut mir immer ins Gesicht und da bin ich dann, gebe ich zu, E Book Leser. Aber das heißt nicht, dass ich die Bücher nicht auch in der Hand gerne habe. Ich bin unterwegs, wenn man in Büchereien ist oder Buchläden immer mal durchblättern, reingucken, was ich auch schon gemacht habe. Ich habe Papierbücher angefangen und sie dann als Hörbuch weiter gehört, weil ich dann, wenn ich unterwegs bin, beim Aufräumen, beim Saugen, beim Autofahren, da will man in der Geschichte dann einfach weiterkommen. Speaker1: Also ich persönlich finde ja Blätterbücher generell besser. Warum eigentlich? Ganz einfach, weil ich finde, die regen so ein bisschen die kindliche Fantasie an, weil man viel mehr damit machen kann. Also ich habe zum Beispiel als Kind immer gern damit Bücherbogen gebaut. Geht es euch nicht auch so? Speaker4: Ach so, Du meinst, dass man die übereinander stapelt, zum Beispiel? Speaker1: Es gibt. Speaker4: Glaube ich, im Koreanischen oder Japanischen gibt es ein eigenes Wort für Bücherstapel, die nicht gelesen werden, also noch gelesen werden sollen. Also der To Read Stapel. Aber keine Ahnung, das irgendwie kann man schon. Keine Ahnung, wie der heißt. Das kann man googeln. Speaker1: Woher weißt du denn das schon wieder? Speaker4: Das war mal ne Frage bei Wer weiß denn sowas? Es ist gegen meinen Willen hängengeblieben. Aber nicht genug, wie man sieht. Speaker3: Wie viele Bücher frisst du? Liest du? Konsumierst du? Um dieses ganze Wissen überhaupt in den Kopf zu kriegen? Speaker4: Also, die ich bin. Ich bin eher so der Zeitschriftenleser, Das heißt, ob das jetzt P.M. Spektrum der Wissenschaft oder Bild der Wissenschaft oder was es alles gibt und gab und die blättere ich gerne durch und bleibe dann bei den kurzen Artikeln hängen, weil ich viel zu faul bin. Aber es gibt auch Bücher, die größer sind. Ich habe ein Buch über Neandertaler gelesen, über die Entstehung der Menschen. Dann über die Steinzeit in den Alpen. Also so diese historischen Dinge fand ich interessant über die. Über dieses Haus. Ach, von weil ich habe es gleich. Und zwar während der Nürnberger Prozesse. Für Faber Castell. In dem Schloss haben ganz viele Journalisten und deutsche Literaten genächtigt. Und darüber gibt es einen. Gibt es ein Buch? Das habe ich gelesen. Super interessant. Also solche Dinge und natürlich alles, was mit alles, was Ken Follett schreibt und nicht bei drei aus dem Laden ist. Das habe ich vor mir. Speaker1: Anne sagte übrigens, dass sie dich, Bernhard, schon ab und zu hier gesehen hat. Stimmt das? Speaker4: Das weiß ich nicht. Aber ich habe dich hier schon mal gesehen. Immer wenn ich hier bin und Zeit habe. Aber zurzeit fahren ja nicht mehr so viele Züge von Bonn nach Hamburg, sondern erst ab Köln. Speaker1: Es gibt ja eine ganze Menge bei Press Books zu kaufen, also nicht nur Bücher und Zeitschriften. Was habt ihr denn noch im Angebot? Speaker5: Für die Reisenden haben wir ganz viel im Angebot. Also vom Ladekabel bis zum Pixi Buch, vom Kaugummi, Zahnbürste bis zum Rätselheft Bestseller. Wir haben also alles für den Bedarf und natürlich auch den Snack für den süßen Zahn sozusagen. Wenn man ein bisschen Nervennahrung braucht, weil der Zug wieder nicht kommt. Also das haben wir hier bei uns im Sortiment und wir hoffen, dass wir 365 Tage im Jahr die Reisenden glücklich machen können. Speaker4: Ich kann wirklich jedem empfehlen. Ob ich jetzt Leute hier am Bahnhof abhole, bringe oder selber wegfahre. Das ist ein Ort, in den ich immer wieder hineingehe, weil er ein Ort der Ruhe ist. Während draußen die Hektik herrscht, die wollen ihre Fahrkarten haben oder ihren Burger. Hat man hier so dieses wo kann was blättern und. Speaker5: Gucken, wann ist das bei uns der Ort der Ruhe? Den würde ich auch gerne manchmal sehen. Speaker4: Vielleicht ist das für die Mitarbeiter anders. Aber das ist genau auch der Grund, weil diese fantastischen Mitarbeiter diese Ruhe ausstrahlen, die sie innerlich vielleicht gar nicht empfinden. Also es ist, glaube ich, wenn viel los ist und die Leute dann schnell die Zeitschrift haben, aber dann. Speaker5: Geht auch die Zeit schnell rum. Also manchmal könnte die Schicht länger sein und der Tag mehr Stunden haben. Speaker4: Ja, das stimmt, das stimmt. Aber das ist ja das Schöne, dass wir als Kunden uns einfach nur wohlfühlen, ohne zu wissen, was im Hintergrund für harte Arbeit geleistet wird. Speaker1: Wir sind genau eure Öffnungszeiten. Speaker5: Von montags bis samstags haben wir von sechs bis 21:00 geöffnet und sonntags von sieben bis 20:00. Speaker1: Bernhard, Du bist jetzt seit Jahrzehnten ganz oben in der TVlandschaft. Davon träumen viele, sehr, sehr viele. Wie machst du das eigentlich, da oben zu bleiben? Also immer wieder sozusagen den Michelin Stern der Unterhaltung zu erhalten? Speaker4: Das eine ist, dass ich meine, mir selber immer treu geblieben zu sein. Also ich gucke was macht mir Spaß und das mache ich dann. Also ich denke gar nicht groß darüber nach. Dieses Projekt könnte jetzt wichtig sein, weil das meiner Karriere weiterhin Auftrieb gibt oder mich dort auf der Welle hält, wo ich bin, sondern ich mache das, was mir Spaß macht. Und dadurch bin ich, meine ich, so nah an mir dran, dass das für die Leute auch leicht zu leicht zu verfolgen ist. Und dann Ich habe immer mit fantastischen Kollegen gearbeitet. Also Switch war einfach ein super Team mit unfassbar guten Kollegen, die sehr gut parodiert haben, wo ich sehr gut mitschwimmen konnte. Genial daneben war eine super Idee von Hugo und den von Hella von Sinn, die alle dabei waren. Schillerstraße Ein Konzept mit Jetzt sage ich schon wieder dieses langweilige Wort. Mit fantastischen Kollegen. Also so richtig alleine war ich nie. Und das, also das bin ich auch nicht. Ich hatte mal so Einzelprojekte, wo ich mal alleine moderiert habe oder so mit Kollegen. Ist immer am schönsten. Speaker3: Bei all deiner Lebensfreude, die du versprühst, bezeichnest du dich selber als Skeptiker. Warum denn das? Speaker4: Nicht warum, sondern deshalb, Weil ich Skeptiker bin, habe ich ja so eine Lebensfreude, Weil ich habe ja die Möglichkeit, mich rational mit Dingen auseinander zu setzen. Also das Problem ist ja, dass man, dass wir alle in einer großen Wahrnehmungsverzerrung leben, also in einer großen optischen Täuschung, auch drei Und vierdimensional also. Und das Schöne ist, dass man bestimmte Dinge, vor denen man Angst hat, ob das jetzt von der Verschwörungstheorie über Astrologie usw, das kann man alles ausschließen. Das heißt, man ist einfach nur noch ganz bei sich und sagt ganz ehrlich, das kommt oder kommt nicht und fertig. Und ganz am Ende wird es einfach dunkel. Wir schlafen und haben Ruhe. Speaker1: Wie skeptisch bist du denn uns gegenüber? Speaker4: Ja, das ist Skeptiker. Heißt ja nur, dass man Dinge hinterfragt oder wissend nach wissenschaftlichen Kriterien, nach Poppers Wissenschaftstheorie einfach mal so hinterfragt. Das heißt nicht, dass man alles hinterfragt und alles blöd findet. Ich kann das total genießen. Also ich bin ja auch ein emotionaler Mensch. Speaker3: Und bei Wissenschaft Jungs, seid ihr raus. Speaker4: Ich habe große Angst. Ich habe großen Respekt vor, vor dem, was andere Leute machen und leisten, weil ich viele Dinge davon gar nicht kann. Also die diese Disziplin, mit der Menschen ihre Jobs wo auch immer durch sind. Das finde ich schon eine krasse Sache. Aber es ist halt so, dass man ja man ist halt ach, ich weiß nicht, ich bin ja auch Optimist. Das ist, glaube ich, viel hilfreicher, als Skeptiker zu sein. Was ich immer kriege, ist, wenn ich sowas sage. Ich bin Skeptiker. Kriege ich immer so? Ja, ja, aber Sie haben das doch sicherlich auch schon mitbekommen, diese große Sache, die da läuft. Und dann schreibe ich dann immer zurück. Nein, weil ich eben Skeptiker bin, also Skeptiker ist nicht alles falsch zu finden, sondern dass man einfach nur selber sich klar machen wir sind alle nur wir sind Opfer unserer eigenen Wahrnehmung. Speaker1: Wir wollen übrigens gleich eine Quizfrage lösen, die uns schon seit Jahren beschäftigt. Außerdem verraten wir, wo Bernhard Hoecker in diesem Jahr auf Tour ist. Und wir freuen uns auf unsere legendäre Schnell Antwort Runde. Und zwar nach den News der Einkaufsbahnhöfe. Speaker6: Bahnhof Beats 2025. Hier wartet die große Bühne für Newcomer. Die Bahnhof Beats gehen in die nächste Runde. Du bist Newcomer, Musikerin oder Musiker bzw Bandmitglied und hast Lust, Teil einer professionellen Audio und Musikvideoproduktion zu werden. Gleichzeitig Coaching und Mentoring auf Augenhöhe zu erhalten und obendrauf neue Liveauftritte und Connections. Oder du kennst jemanden, der Lust darauf hätte. Dann schau dir die Details im Link dieser Podcastfolge an und bewirb dich für die Bahnhof Beats 2025. Gemeinsam machen wir Bahnhofsgeräusche zu radiotauglichen Songs und das passende Musikvideo zum Youtubehit Die Bewerbungsphase läuft bis zum 23. Januar 2025. Das waren die News aus den Einkaufsbahnhöfen, Damit zurück in den Einkaufsbahnhof Bonn zu Ingo und Alex. Speaker3: Das waren die News mit Yvette Coetzee. Hannemann. Sie spricht die englischen Ansagen in den DB Nahverkehrszügen und ist sozusagen das Pendant von Ingo, der ja über 10.000 Bahnansagen bundesweit eingesprochen hat und eine äußerst hohe Einschaltquote hat. Also ihn hören zirka 2 Milliarden Fahrgäste im Jahr, weil man kann ihn ja nicht abschalten. Speaker1: Danke, Alex, Das hast du wirklich nett gesagt. Speaker4: Ja, die Quote würde mich mal freuen. Speaker1: Bei unserem heutigen Gast verhält es sich ganz anders, denn bei ihm gibt es definitiv einen Einschalt hurrikan. Bei uns ist Comedian Kabarettist und Rategenie Bernhard Hoecker. Hallo noch mal! Ja, Hallo. Speaker4: Noch mal zurück. Ich stehe hier gerade zwischen Fahrkartenautomat und Abtrennwand zum Verkaufsraum. Und ich bin aufgeregt, was jetzt passiert. Speaker3: Das kannst du auch. Uns brennt nämlich seit Jahren eine Frage unter den Nägeln. Welche Bedeutung haben die beiden Punkte über dem E deines Nachnamens? Speaker4: Ja, ich muss zugeben, dass ich mich damit schon einmal auseinandergesetzt habe, auch aus privaten Gründen. Mein Vater war ein großer Freund der humanistischen Bildung, hat Griechisch gelernt in der Schule und es handelt sich dabei um ein Threema. Das sind die beiden Punkte über dem E, die nur sagen, dass das O und das e getrennt gesprochen werden, also Hoecker und nicht Hoecker. Und das ist eigentlich alles. Und das sind quasi auch nur Künstlerpunkte, weil im Ausweis stehen sie nicht. Speaker1: Und im Internet gibt man nicht auch einfach nur mit Ü ein? Speaker4: Genau das war noch zu einer Zeit, wo man noch nicht mal Ö hätte schreiben können. Ich habe aber dann, als dieses Ö möglich wurde, sehr viele Nachrichten bekommen über Höckerschwäne, die auf Rügen gestorben sind. Also es war ich sage mal so, das Hoecker ist eine sehr multifunktionales Wort. Speaker1: Wir sind übrigens jetzt im DB Reisezentrum angekommen. Und wenn wir schon beim Thema Reisen sind. Wie viele Autogramme hast du eigentlich schon auf Bahnfahrten gegeben? Speaker4: Oh, das kommt immer wieder mal vor. Meistens sind die Leute sehr dezent. Was sehr lustig ist, ist, wenn man Schulklassen hat oder Reisegruppen, die unterwegs sind. Man ist auf dem Weg zum Bordrestaurant und geht dann durch die Schalke Fankurve. Dann kann es sein, dass man etwas länger braucht, bis man beim beim wohlverdienten Gulasch ist. Aber ich sag mal so Wer im Fernsehen jeden Tag zu sehen ist und sich darüber aufregt oder sich daran stört, angesprochen zu werden. Das ist wie jemand, der Bahn fährt und sich nicht bewegen möchte. Speaker3: Dann sagen die dann immer der Hoecker oder das vierte Pils hat er schon. Speaker4: Was immer lustig ist, ist, wenn man dann durchgeht mit mehreren Leuten. Man läuft ja dann schon hintereinander und einem dann die Kumpels, die hinter einem herlaufen, erzählen, was die Leute geflüstert haben, als man vorbei ist. Also man läuft dann in so einer Vierergruppe vorbei und die gucken nur. Und später sagt einem dann der Freund das war lustig, die haben gesagt, das ist der Hoecker. Nein, nie im Leben. Wir googeln mal und dann. Und man kommt zurück. Oder man kommt dann wieder zurück und dann sieht man, wie die so ins Handy gucken, das runter. Guten Tag, Herr Hoecker. Man hat da. Du hast dir aber auch nicht ganz sicher gerade. Speaker1: Alle sagen Das ist aber interessant, das mal mitzuerleben. Jetzt also live, wenn Bernhard das hier so erzählt und du hast das auch emotional, hast du, hast du deine Rede begleitet, Du hast die Arme gleich mit mit das Handy, als wenn du das Handy in der Hand hättest. Speaker4: Als ich gesagt habe, die haben gegoogelt, habe ich natürlich die Hand in Google Haltung gehabt. Natürlich. Speaker3: Aber ich. Übrigens wollte ich auch Ingo schon immer mal schenken. Ein T Shirt, wo vorne draufsteht. Ja, ich bin es wirklich. Ja, aber wer ist jetzt nicht so eine Option für dich mit dicker Sonnenbrille, Schnauzer, den du ja naturmäßig trägst? Ja, aber es ist ja auch angenehm, wenn man sagt, die Leute sind übertreiben es nicht. Und dann ist es ja auch ganz witzig zu sehen, oder? Speaker4: Also ich würde bei dem Wort Sonnenbrille schon sofort unterbrechen wollen und sagen Nein, nein, auf gar keinen Fall. Das ist. Ich meine, man macht diesen Beruf, steht in der Öffentlichkeit, dann muss man damit leben und das macht ja auch. Also ich sage mal so, Wer da im Fernsehen ist und auf der Bühne steht, der kann auch nicht behaupten, er sei nicht eitel. Schlimmer wäre es. Umgekehrt sage ich immer. Speaker1: Bist du eigentlich schon mal schwarz gefahren? Speaker4: Nicht mit Absicht, aber mit sicher bin ich schon mal schwarz gefahren. Dass dann irgendwie die Kreditkarte am automatischen Bezahlen in der Bahn, also vor allen Dingen der kleinen Bahn nicht ging. In der großen Bahn. Also bei diesen Langstrecken eher nicht, weil da weiß man ja, dass man fährt. Aber das wirklich garantieren? Ob das Ticket jetzt noch galt? Weil ich ich bin glaube ich mal gefahren und dachte, ich hätte ein Flexticket, aber es war dann gar keins. Speaker3: Stell dir vor, du würdest Fahrkartenkontrolleur sein. Welche Ausrede würdest du gelten lassen und sagen Die ist so kreativ, da muss ich den durchwinken. Speaker4: Ah, das ist ja. Also ich würde jemanden fragen Kann ich mal Ihren Fahrschein sehen? Und der dann sagt Ich. Ich bin mit dem Zeichnen noch nicht fertig. Ja, so 1/2 fertiges Bild. Da würde ich sagen, das gilt so ein richtig selbstgemachter, nachgebauter Oder wenn so ein Kind sagt das hier. Und hat dann so ein selbstgemaltes Ticket. Das gilt auch für dich. Speaker1: Man hat es ja schon gemerkt Du bist viel, viel unterwegs. Und zwar jetzt auch bis Mitte März mit deinem Programm. Morgen war gestern alles besser. Der Programmname irritiert mich ein kleines bisschen. Kannst du mich aufklären? Speaker4: Worum geht's? Ich fand den Titel gut, aber ich werde, seit ich den habe, immer darauf angesprochen. Vielleicht ist er doch zu kompliziert. Und zwar ging es darum, dass mich immer diese Leute aufregen. Früher war alles besser, weil das heißt ja, dass Leute, die so denken müssen total glücklich sein, weil ja dann heute alles super ist. Und morgen werden wir das, was gestern passiert ist. Also das, was heute ist, am besten. Ich glaube, ich muss einen anderen Titel nehmen. Speaker3: Ich das ist das ist Philosophie hier im Podcast. Kommen wir mal zum anderen Titel von Ende März. Speaker4: Sehr schön, aber auch sehr schön. Das ist Philosophie, Das ist Lass uns was anderes oder lass uns mal zu was anderem kommen. Speaker3: Ja, weil von Ende März bis November geht es ja gleich weiter. Du bist auf Tour mit Wigald Boning. Euer Programm heißt und ich finde, es ist wirklich kurz und knapp und bündig. Gute Frage. Was ist denn eine gute Frage? Speaker4: Das ist genau das Konzept. Wir stehen auf der Bühne und sagen So, liebe Leute, habt ihr eine Frage? Und dann beantworten wir die. Also ist quasi das, was wir jetzt hier im Podcast machen, Machen wir dann da zu zweit zwei Stunden und da kommt alles neben diesen klassischen Interviewfragen, weil die Leute natürlich neugierig sind. Woher kommen die beiden Punkte über dem E und wer kauft die Klamotten für den Wigald? Wie schwimmt er? Und diese ganzen Sachen kommen aber auch andere Sachen. Also so was? Keine Ahnung. Glaubt ihr an den Klimawandel? Wen würdet ihr wählen? Warum ist die Banane krumm? Warum dreht sich die Erde, der Mond um die Erde und nicht umgekehrt? Diese Vielfalt ist es, die es dann ausmacht. Es ist halt spannend. Eine spannende Reise durch die durch die Gehirne unserer Zuhörer. Speaker1: Also jeder kann wirklich fragen, was er will. Speaker4: Jeder hat. Dann melden die sich und dann werden die gefragt. Wenn nichts kommt, haben wir sicherheitshalber die Leute gebeten, vor ihre Fragen auf Zettel zu schreiben, damit man immer ein Backup hat, wenn sich keiner meldet. Weil das ist in Gruppen manchmal schwierig. Dann trauen die sich nicht und dann ziehen wir die. Aber es sind Fragen, die aus dem Publikum kommen. Wir selber wissen die Fragen vorher nicht, weil sonst wäre es für uns selber auch langweilig. Speaker1: Dann verrate uns doch bitte mal wo finden wir denn eigentlich alle deine Tourtermine? Und vor allem wie kommen wir dann an die Tickets ran? Das ist am. Speaker4: Einfachsten. Das ist lustig. Ich weiß das selber gar nicht, wie man an Tickets kommt, weil das machen ja andere. Ich Ich habe lustigerweise meistens Freikarten für meine Shows, aber am einfachsten über Bernhard Hoecker d. Und da gibt es dann eine Seite Termine, da gibt es sogar eine Karte und eine Liste und mit Fotos aus der Lesung ist Soloprogramm oder mit Wigald. Und wenn wir wissen, dass es Tickets gibt, dann ist da auch ein Link. Speaker3: Das macht schon mal total Spaß, alleine nur dir zuzuhören und zuzuschauen, wie du über den Programmnamen philosophierst. Was war denn eigentlich deine verrückteste Situation, die du mal auf der Bühne hattest? Oder im Fernsehen? Also das wirklich. Speaker4: Verrückte und auch das Peinlichste war Ich habe so eine Nummer gehabt, da laufe ich durchs Publikum und erzähle dann was über Aufregung und Adrenalin und wie das den Körper verändert. Und dass man deshalb die Freiwilligen aus der ersten Reihe nicht mehr gebrauchen kann. Und dann geht man eher nach hinten, weil die denken, sie seien entspannt. Dann fängt das aber bei denen auch noch an, also geht man wieder zurück, weil da hat der Körper schon mit dem Abbau von Adrenalin angefangen und dann sind die so und dann laufe ich bei einem vorbei. Und der hatte so einen, der hat das Bein hochgelegt und gebrochen, ist vom Pferd gefallen, hahahaha. Und alle haben gelacht. Und er auch. Und so weiter. Und in der Pause kommt der Veranstalter und sagt Ja, genau den Richtigen. Erwischt. Hahaha. Bekannter Springreiter aus unserem Dorf, aus unserer Stadt ist querschnittsgelähmt vom Pferd gefallen. Volltreffer. Und das haben wir. Unfassbar peinlich. Und ich wollte nie wieder raus. War die längste Pause meines Lebens. Und nach der Show habe ich mich natürlich dann bei ihm entschuldigt und er sagte Kein Problem, konnte sie ja nicht sehen. Er saß in einem normalen Stuhl und sowas. Und er ist wirklich. Also der ist eine ganz krasse Geschichte. Hat ein Buch geschrieben. Meine zwei Leben ist vom Pferd gefallen, als Springreiter es wieder aufs Pferd reitet weiter und ist dabei aber auch wieder vom Pferd getreten worden und hatte sich da das Bein gebrochen. Also wirklich, Wirklich? Also. Aber ganz ehrlich, ich möchte diese Situation nie wieder erleben. Danke, dass ihr mich daran erinnert habt. Speaker1: Wir wissen, du hast wirklich Spaß daran, Theater zu spielen, im TV zu sein, immer überall präsent zu sein. Wobei hast du denn eigentlich den größten Spaßfaktor? Ist es auf der Bühne, im Fernsehen oder ist es beim Bücherschreiben? Speaker4: Das ist wirklich schwierig zu beantworten, weil es ist immer das, was ich gerade neu anfange. Also wenn ich, wenn ich da in Hamburg im Studio sitze, das macht einfach Spaß. Diese Fragen, wo Leute was vorbereitet haben, diese Videos, die Kollegen, unfassbare Kollegen, die da neben mir sitzen. Und dann bin ich drei Tage später alleine auf der Bühne und denke Ist das geil! Da sitzen 500 Leute und jubeln einem zu und die sind nur wegen mir ganz alleine hierher gekommen. Dann sitzt man irgendwo anders alleine und ist schreibt ein Buch und ist nur mit dieser Geschichte beschäftigt. Oder man bekommt ein Dominik Rupp, der die, der die Bilder gemalt hat. Man kriegt dann auf einmal zu seinen reinen Buchstaben jemanden, der das in Bilder gemacht hat und denkt Ach wie krass, Was ist das für ein krasses Gefühl, dass auf einmal jemand das übersetzt hat in ihn was zum Gucken. Und deswegen bin ich ja echt froh, dass ich alles machen kann. Alle diese Dinge sind für sich genommen total genial. Speaker3: Du machst sehr viel. Wie kommst du eigentlich zur Ruhe? Was machst du zum Ausgleich? Geocaching. Speaker4: Ja, das habe ich früher gemacht, dass ich auf Tour Geocache habe. Ich glaube, das war die Antwort mit den meisten GI's in meinem Leben, die ich jemals gegeben habe. Also, ich. Ich gehe ein geiles Wort. Geocache. Also, wenn man aus einem aus einem Substantiv ein Verb macht und das dann ins Imperfekt. Perfekt. Ich habe mal eine Geocache. Zum Glück habe ich beruflich nichts mit Sprache zu tun. Da bin ich echt froh. Also ich habe früher Geocache, das heißt ich war auf Tour und habe dann dazwischen einfach die ein oder andere Dose gesucht. Ich komme da nicht mehr so oft zu. Gerade in Hamburg und so, ich achte darauf, dass ich begrenzte Arbeitszeit habe. Also ich gucke, dass ich nur 100 Tage im Jahr von zu Hause weg bin. Da zählt das hier natürlich nicht zu. Das ist für mich Freizeit. Ich bin ja auch in Bonn. Aber diese Übernachtungen außerhalb zu reduzieren, dass man halt seine heimischen vier Wände hat und da schreinere. Ich habe jetzt gerade noch einen neuen Schreibtischbrett, ein neues Schreibtischplatte gebaut und jetzt abgeölt und muss jetzt gleich mal gucken, ob das Öl, ob da noch mal was nachgezogen werden muss usw. Nein, nein, es ist alles geplant. Die drei Stunden, die das ziehen muss, sind alle völlig durchgeplant. Also macht euch keine Sorgen. Und ansonsten, Wenn ich in Hamburg bin, versuche ich dort zu klettern. Bouldern. Ich gehe einmal im Jahr auf Höhlentour mit ein paar Freunden und Schlagzeug, wenn ich Zeit dazu habe. Aber es ist schon. Man muss die Hobbys mobil halten und es ist jetzt. Ich kann jetzt nicht jeden Donnerstagabend zum Hockey gehen. Weil einfach ich bin einfach nie da. Speaker1: Ja, aber am Bahnhof mal Schlagzeug spielen oder im Zug? Ja. Speaker4: Die Akustik ist auf jeden Fall cool. Das habe ich schon gemacht im Zug. Allerdings hat sich dann der Vordermann beschwert. Da habe ich irgendwie so ein Metallstück gehört und habe dann so den Fuß versucht mitzumachen. Und dann habe ich mir diese Klappe nach vorne gemacht. Diese Fußstütze hoch gemacht. Aber dann hat der vorne. Er hat sich nicht wirklich umgedreht, aber ich höre so ein Hääääääähm! Und dann dachte ich Ach komm, ich höre halt nur Bei. Speaker3: Deiner Popularität ist es ja eigentlich nicht mal an der Zeit, eine Straße oder einen Platz nach dir zu benennen. Nee, Moment, Moment. Besser doch ein Bahnhof. Speaker4: Sind Bahnhöfe nach Personen benannt? Ist doch egal. Speaker1: Ist doch egal. Speaker4: Ist ja lustig. Speaker3: Ingo, ich hab dir gesagt, er fragt ständig immer nach. Speaker4: Aber das ist ja der einzige Grund. Ich bin ja froh, wenn ich was nicht weiß, weil nur dann lerne ich was Neues. Und wenn ich was weiß, tut sich ja nichts in meinem Leben. Speaker3: Jetzt lernst du was. Ingo, bitte mach das mal jetzt. Speaker1: Ich spreche einfach mal einen Bahnhof ein, als wenn es deiner wäre. Ja, gerne. Also zum Beispiel Eine. Speaker4: Ehre. Speaker1: Ist also zum Beispiel Nächster Halt. Bernhard Hoecker Hauptbahnhof. Wir halten heute genial daneben. Speaker4: Das finde ich gut. Vor allen Dingen überlegen. Soll ich jetzt aussteigen und dann nur links oder auch rechts? Das könnte auch so ein Bahnhof sein, wo dann? Wo der Zug länger ist als der Bahnsteig. Bitte steigen Sie nur aus in den Fahrer, in den Wagen sieben, acht und neun. Das hatte ich mal an einem Bahnhof. Speaker1: War sehr lustig. Ich glaube, jetzt driften wir langsam ab. Speaker4: Und ich denke mal, wir. Speaker3: Sind jetzt an der Zeit, wo wir Bernhard mal auf andere Art und Weise fordern werden. Und zwar in so einer Schnellantwort. Runde Äh. Speaker4: Ja, immer schlecht, immer schlecht, immer schlecht. Gut. Das ist gut. Speaker1: Das habe ich damals in Hamburg gemerkt. Speaker4: 20 Sekunden gehen gar nicht. 45 Waren Sie in Hamburg? Genau. Speaker3: Wir geben die Halbsätze oder Fragen vor, die du blitzschnell vervollständigen und beantworten musst, ohne groß darüber nachzudenken. Ja. So? Ich würde sagen, es kann losgehen. Speaker1: Okay. Ein richtig guter Gag ist für mich. Speaker4: Einen, den ich vorher nicht kenne und der mich überrascht. Speaker3: Was noch niemand über mich weiß, ist. Speaker4: Etwas, was ich auch jetzt nicht sagen werde. Speaker1: Ich kenne kein Lampenfieber mehr, weil. Speaker4: Ich müsste mich an etwas erinnern, was ich selten hatte. Ich Weil ich die. Wieso hat man kein Lampenfieber? Verdammt? Ich weiß es einfach nicht. Weil ich weiß, Ich weiß ja, was passiert. Also, es gibt zwei Möglichkeiten. Warum ich. Kein Lampenfieber, Aber entweder ich weiß, was passiert, oder ich weiß es nicht. Da kann ich mich auch nicht drauf vorbereiten, also kann nichts passieren. Speaker3: Meine Lieblings Parodiefigur ist. Speaker4: Äh. Das war der, der Ottfried Fischer, als weil er einmal ein unfassbar aufwendiges Kostüm hatte, was natürlich Spaß gemacht hat. Ich bin auch sackkarre rumgefahren wurde, musste also gar keine Wege gehen und der Text war eigentlich auch ein bisschen egal. Das war immer nur so, ich habe immer noch und ich freute mich wirklich so super gewesen. Speaker1: Man kann mich ganz leicht auf die Palme bringen, wenn. Speaker4: Ach, wenn man sich über Dinge aufregt, über die man sich nicht aufregen braucht, wenn man eh nichts ändern kann. Speaker3: Da spricht der Skeptiker. Genau. Speaker4: Man kann Dinge, die kann man nicht ändern und dann muss man sie einfach hinnehmen. Speaker3: Ich bin nie sprachlos, weil. Speaker4: Ich von meinen Eltern so viele Worte beigebracht habe, dass dieses Füllhorn an Begriffen noch nicht ausgeschüttet ist. Speaker1: Partymacher oder Partyhasser. Speaker4: Zu Hause sich von anderer Leuts Partys begeistert erzählen lassen. Speaker3: Freundschaft bedeutet mir. Speaker4: Dass man, auch wenn man mal lange Zeit. Vielleicht ist es mein eigenes Schicksal, auch wenn man sich lange Zeit nicht meldet, trotzdem weiß, dass man füreinander da ist. Speaker1: Wer ist lustiger Wigald Boning oder Bernhard Hoecker? Speaker4: Wigald Boning Natürlich. Sonst würde ich ja mit mir auf Tour gehen und nicht mit ihm. Speaker3: Katzen, Huhn oder Huhn, Katze. Speaker4: Katzen, Huhn sollte erst Huhn Katze heißen, aber das geht überhaupt nicht, weil man wird sofort bei einem Hund Katze. Wir hatten sogar andere Tiere noch überlegt. Zwischendurch war auch mal so Esel Kuh gedacht oder oder oder. Mäusevogel, Aber das, also Katzenhuhn funktioniert einfach. Am besten auch einfach sprachlich. Speaker1: Ich ziehe nur einen Anzug an, wenn. Speaker4: Auf der Queen Mary abends fein essen geht, wenn ich mich verkleide für ein schönes Abendessen, dann gehört das für mich dazu. Speaker3: Mir gehen nie die Ideen aus, weil die. Speaker4: Welt so bunt und vielfältig ist, dass ich mir nur eine dieser vielen, vielen Farben greifen muss und daraus ein Bild male. Speaker1: Strand. Berge. Berge. Berge. Moment. Speaker4: Moment. Abbruch. Berge. Berge und nur Berge. Oh, jetzt wird auf drei gespannt. Speaker1: Jaja. Strand. Berge oder Bonn. Berge. Speaker4: Berge. Berge. Siebengebirge ist bei Bonn. Nein, Aber wenn es darum geht. Berge und Bonn. Speaker1: Du hast superschnell reagiert. Und wenn schnelles Antworten eine Olympia Disziplin wäre, dann hätte Bernhard jetzt wohl die Goldmedaille. Voll und ganz abgeräumt hier. Also hat uns sehr viel Spaß gemacht. Speaker4: Ja, vielen Dank. Mir auch. Ich hatte auch. Ich mag diese schnelle Sachen, weil dann mein Gehirn so schrecklich überfordert ist. Ich denke ja lieber nach. Speaker3: Eine Frage gehört natürlich zu unserem Podcast noch dazu, wie der fehlende Bart von Ingo. Wovon träumst du? Welcher Wunsch soll für dich noch in Erfüllung gehen? Speaker4: Ich würde gerne alle Länder dieser Erde bereisen, und zwar nicht nur mit einem Tourbus. Also mit einem mit so einem Reisebus, sondern selber mit dem Fahrrad oder mit jemandem vor Ort. Am liebsten in jedem Land Einmal eine Woche arbeiten, damit man möglichst viel von dieser gigantisch geilen Welt kennenlernt. Speaker1: Schafft man das überhaupt in 70, 80, 90 oder 100 Jahren? Speaker4: Ja, wir hatten sogar bei. Kaum zu glauben eine eine Dame, die war in allen Ländern dieser Erde. 198 Stempel hatte sie im Pass. Und natürlich haben wir sie gefragt Und was ist das schönste Land? Und sie sagte Österreich. Ups. Ja, waren wir alle. Sehr lustig. Ja, aber da gibt es einfach diese Länder und die Kulturen essen was. Man also andere Menschen. Ich fange jetzt an, ich. Ich muss. Ich muss einen Zug nach Bangkok nehmen. Speaker3: Wen möchten wir aber auch, dass du deine Prominenz auch für den guten Zweck nutzt. Du engagierst dich ehrenamtlich, bist Botschafter der KinderrechtsOrganisation Terre des hommes. Warum ist dir das wichtig? Speaker4: Ich persönlich mag ja alles, was mit Kindern zu tun hat. Das fängt bei den Büchern an, das sind Lesungen. Bei allen Dingen sind die Kinder immer die ersten, die unter die Räder kommen, weil sie sich nicht wehren können und abhängig sind von Erwachsenen. Und Terre des Hommes ist einfach eine super Organisation, die auch Projekte vor Ort findet und unterstützt. Das heißt, die Leute, die da helfen, sind die, die sich vor Ort auskennen. Da kommt nicht einer mit einem Bus, mit einem Aufkleber und verteilt dann irgendwas, sondern die gucken halt, dass sie mit Einheimischen vor Ort etwas zu tun haben. Speaker1: So, und jetzt muss ich mal auf die uhr langsam schauen. Das macht das Alex immer. Ja, unser Zug fährt nämlich bald und wir werden uns jetzt noch ein paar Minuten hier im DB Reisezentrum Bonn Hauptbahnhof umsehen. Fahrkarten haben wir aber Alex, wir brauchen noch schnell eine Reservierung, wenn Sie sich auch gern persönlich beraten lassen möchten. Das DB Reisezentrum hat täglich geöffnet. Das war es von uns aus Bonn. Wir sagen Danke an Comedian und Superwisser Bernhard Hoecker, der uns eindrucksvoll in Biologie unterrichtete und uns sein Katzenhuhn vorstellte. Speaker3: Viel Spaß, Viel Erfolg bei der Live Tour 2025 auch mit Wigald zusammen. Karten gibt es auf Bernhard Hoecker d und ansonsten werden wir dich natürlich gleich und immer sofort im TV sehen. Speaker4: Ich wünsche euch eine gute Rückfahrt. Viel Spaß, Genießt die Fahrt. Es gibt nichts Schöneres, als wenn andere für einen arbeiten werden, die man einfach nur rumsitzt. Und allen anderen da draußen wünsche ich ein fantastisches 2025. Speaker1: Wie würde eigentlich ein Katzenhund Tschüss sagen? Tschüss. Und noch mal der Hinweis Genau dieses Katzenhuhn, das kann man hier gerne bei Present Books einfangen. Speaker4: Ja, genau. Es ist dort in einem kleinen Käfig und kann gefüttert und mitgenommen werden. Speaker1: Hochgebildet, sagen wir heute Tschüssinger Uff. Die Stimme der Bahn. Speaker3: Und der Mann, der aus dem Radio kam. Alexander Dieck. Speaker1: Und nicht vergessen mit einem Abo erhalten Sie immer die neuesten Storys von unseren Prominenten direkt auf Ihr Smartphone. Der Podcatcher Ihres Vertrauens erinnert Sie dann automatisch, wenn die neue Episode vom Bahnhofsbummel mit Sahne erscheint. Und nach dem Hören lassen Sie am besten eine Bewertung da. Speaker3: Und wenn Sie im Nahverkehrszug unterwegs sind, dann hören Sie uns doch einfach über regioguide.de. Da sind wir unter Podcasts bzw Podcasts der DB leicht zu finden. Speaker1: Der Podcast Bahnhofsbummel mit Sahne wird herausgegeben von der MKB GmbH DB Infrago AG Europaplatz 110557 Berlin Email me KB deutschebahn.com. Wir sagen Vielen Dank an alle Beteiligten dieser Ausgabe. Wobei ich gerade sehe, dass Bernhard Hoecker ja. Irgendwas hat er noch auf dem Herzen. Speaker4: Wenn ihr in den Bahnhofshallen alles erledigt habt und dann im Zug seid, dann nehmt doch einfach mal die Mitarbeiter, die dort im Zug an euch vorbeilaufen, einfach mal herzlich in den Arm. Grüßt sie von mir. Denn je mehr ihr euch ärgert über die Bahn, desto mehr dankbar könnt ihr den Mitarbeitern sein, denn die baden das aus und sorgen dafür, dass ihr trotzdem gut da ankommt, wo ihr hin wollt. Alles Gute. Speaker1: Und wir machen uns für heute aus dem Staub. Wobei damit nicht der Staub im Bahnhof gemeint ist. Nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein. Und hören uns wieder in Kassel Wilhelmshöhe.IMPRESSUMMEKB GmbHEuropaplatz 110557 BerlinDeutschlandRegistergericht: Berlin-Charlottenburg HRB 200498 BUSt-IdNr.: 29/001/61866Vertreten durch Viola Hendrich (Geschäftsführerin)Bei Fragen und/oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an mekb@deutschebahn.com.DATENSCHUTZhttps://www.einkaufsbahnhof.de/global/datenschutz

tv time social media art internet man fall books news land stand podcasts comedy war story radio er mit tour team plan songs theater situation jobs pass press comedians humor leben welt thema videos beach weg switch spa zukunft tickets studio lust geschichte arbeit connections dinge gef kinder burgers kann ihr hockey reise musik kraft grund ob snacks option bei idee ebooks immer ticket wo kopf diese rockstars seite mentoring buch ganz wissen mensch sommer lebens gibt hamburg sinn damit hybrid finger beispiel ort ideen antworten haus sicht schl erfahrung platz qualit neues namen gemeinsam gut weise bild antwort wort kommt wege vielleicht urlaub freunde sees machen bart eltern viele backup sache kultur dame stra herzen leute organisation selbst dank dort stadt schule stunden hause karriere dass stimme kindern arm genie freund ups wirklich beste sprache ruhe titel genau weil traum gerade beruf egal meine verbindung ausgabe aufgabe wieso personen konzept rede markt bitte besser bilder liste projekte kunden reihe ludwig van beethoven luft sorgen gi bus lass dose dingen am ende bewegung runde menge preis bestseller programm mitarbeiter handy freunden manchmal nachrichten hof pendant fotos abend bangkok halt intelligenz angebot erde kollegen hintergrund herbst sachen punkte wissenschaft testament abenteuer heavy metal slip danach strand philosophie ach opfer gesicht schlie woher mir kaffee nummer bildung soll allerdings kommen verb tiere publikum laufe rad kaum vielen dank satz fernsehen baum deswegen meister laden unterhaltung kannst respekt vogel davon ei millionen klimawandel entstehung papier wahrnehmung musiker prozesse gehirn jahrzehnten zug generationen fahrt ehre bahn erf gruppen neuigkeiten db marke willen muster verschw lesen schicksal habt hei freizeit leuten solange wesen dorf literatur mond bonn ahnung dach disziplin verkauf zweck lieber screenshots kulturen erwachsene profi arme sekunden gel farben berge optimists ecke diese fragen bauch kost gelassenheit zum gl welle karten journalisten fahrrad mitarbeitern pflanzen sieht perfekt richtigen tieren hast du fisch lebensfreude frage wie wen voll katzen beteiligten maske katze stimmt kriterien bein vorfeld figur zahn sonst karte aufregung fuchs bedarf das problem augenh bernhard abo feind wohnzimmer newcomer pferd jagd kb erwachsenen aufr verlag palme wahrscheinlich hahaha queen mary reiz hella tsch maul nee mehrheit fantasie spektrum chemie ausgleich hommes krimi alpen bonner storys wagen wobei absicht pup bewegungen arsch zettel schloss biologie veranstalter ingo staub gesang kriege instrumente creme meistens zeilen lesung genial stuhl astrologie altes bescheid botschafter buchstaben kein problem hobbys eine geschichte bahnhof fahrer klamotten anmerkungen gefunden irgendwas arbeitszeit exemplar glaubt welche bedeutung abteilung autofahren ansage begriffen zwischendurch bla banane artikeln die stimme teich spannende dialekt musikerin abbruch abendessen osnabr jahreszeiten gag nachteil uff wovon flei adrenalin terminen hektik zeitschrift sortiment keine ahnung abbau klappe die leute liest bezahlen huhn promi lampenfieber fahrzeug deutschen bahn zeitschriften kanten geocaching kinderbuch anzug bei fragen rohr schicht schlimmer kabarettist ein mensch rezensionen stempel alles gute lesungen warte superkr tour bus unfassbar pils durcheinander exemplare steinzeit ende m sahne gottschalk prominenten verdammt fast food restaurants viel erfolg ameisen musikvideo zahnb guten tag reisenden schlagzeug fugen einheimischen assoziationen ansagen gucken dieses buch umgekehrt kreditkarte skeptiker passau mein vater zeichnen vorrat festplatte dachboden gehirne speisekarte gegenspieler kaugummi vordermann studioalbum spontanit prominenz goldmedaille sonnenbrille zeile kumpels live tour ableben ausweis erwischt malediven mitte m freiwilligen leim ken follett maulwurf donnerstagabend schulklassen welche b stiftung warentest timme schnauzer buchladen tannen gute frage eine person auftrieb tulpen gute nachricht lieblingsbuch der typ volltreffer aufkleber vibrato neandertaler scheune wanderschaft bekenntnisse naschen threema gulasch latz karpfen liebe leute backwaren geburtshaus aber das den namen menge arbeit ladekabel bahnsteig krallen ein konzept leckeres tv sendung japanischen bouldern geocache michelin stern dieses projekt thema reisen live auftritte literaten die kollegen buchl griechisch gesangs haptik flossen freikarten teamleiterin sprachfehler redefluss soloprogramm meinst autogramme reiher faber castell erraten saugen interviewfragen riesenspa mehrarbeit maulw bandmitglied waren sie reisebus langstrecken reservierung wigald boning bahnfahrten hund katze baldrian jahren wie beim autofahren fahrkarten substantiv reaktionsf zersetzung musikprogramm welche pflanzen umhang speicherkapazit musikalbum bernhard ho berufswegen quizfrage siebengebirge springreiter jahren frauen nervennahrung diese vielfalt das cafe verkaufsraum betreuungs ihr smartphone halbs schillerstra imperfekt reisegruppen ein t shirt alleswisser allergenen fahrkartenautomat deutsche fernsehpreis vorlesebuch
Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball
Wigald Boning - Beim Fußball lasse ich schon mal die Sau raus

Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball

Play Episode Listen Later Dec 25, 2024 60:14


Der Komiker, Musiker, Komponist und Autor spricht mit Arnd Zeigler u.a. über seine Fußballsozialisation, die eigenen sportlichen Versuche, spezielle Nächte im Zelt und den "Pokal des Trainingsfleißigten". Außerdem erfährt man einiges über besondere Auftritte im Bremer Weserstadion und darüber, dass Wigald Boning einst in die Fußstapfen von Felix Magath getreten ist. Von Arnd Zeigler.

Klug & Kultig
EP #134 - Mettbrötchen ohne Mett

Klug & Kultig

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 43:36


In dieser neusten Folge von Klug & Kultig sprechen Karlo und Jan über Wigald Boning, die wichtigsten Nachrichten aus dem Internet und Perfektionismus. Folgen-Empfehlung in dieser Woche: EP #100

hr3 - Der Sonntagstalk
hr3 Sonntagstalk: Wigald Boning über Baden aus Sammel-Leidenschaft

hr3 - Der Sonntagstalk

Play Episode Listen Later Mar 17, 2024 47:47


Seit über 620 Tagen steigt Wigald Boning jeden Tag in ein Gewässer und geht eine Runde baden. Im hr3 Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer erzählt er, warum ihn selbst undefinierbare Gegenstände in trübem Wasser inzwischen nicht mehr stören und wie er durch seine Leidenschaft die Krönung von Charles III. in besonderer Erinnerung behält. Inwiefern die Oma eines Freundes ein großes Vorbild ist und weshalb der Transportweg von Kokosnüssen Teil seiner Erfahrungen ist, hört ihr im hr3 Sonntagstalk!

Laufen ist einfach
Macht dich Training in der Regenjacke schneller? Kenia Kapitel 36 und 37. Einmal im Trainingslager #179

Laufen ist einfach

Play Episode Listen Later Feb 24, 2024 65:36


Schneller werden durch Regenjacke und Glatze? Geht das? Ich habe nachgeforscht. In Kenia. Mehr dazu in diesen beiden Kapiteln aus meinem Buch "Wunderläuferland Kenia". Die bisherigen Kapitel dazu findet ihr hier: #177, #149, #142, #136, #125, #112, #108, #104, #98, #96, #72, #60, #58, #53, #40, #und #30. Außerdem Specials in #48 und #130. Das komplette, signierte Buch oder Hörbuch findest du hier: ⁠⁠https://laufenisteinfach-shop.de/⁠ Meine 'Laufen ist einfach' Charts: Top 5 'Mehrwert': #139 5- und 10 km #102 Halbmarathon und Marathon #66 Mentaltraining #35 Läuferverletzungen #91 Laufen und Infekte Top 5 'Unterhaltung #2 Frank Busemann #88 Wigald Boning #24 Mocki #17 Flo Neuschwander #144 Felix Weber Top 5 Laufeinsteiger aus der Staffel #Projekt10.000x10.000 Folge 2 #Projekt10.000x10.000 Folge 4 Laufen und Abnehmen Folge 5 Laufen im Winter Folge 6 Der Trainingsplan Folge 9 Laufpause und Wiedereinstieg Top 3 Specials: #1 Jan Läuft #8 DAS eine Rennen #164 NYC Marathon Schreibt mir gerne in den Kommentaren eure Lieblingsfolge :-) Und hier gehts zum Laufcamp im April: ⁠https://tidd.ly/4592X6h⁠ Termine für Armbänder etc: ⁠https://janfitschen.de/ Den bioniq Mineralstofftest und das zugehörige Nährstoff-Abo findest du hier: https://www.bioniq.com/de Code laufen50 gibt 50€ Rabatt auf deine erste Nährstofflieferung.

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Planst du noch oder machst du schon?

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 28:57


// 6 Wochen ist das neue Jahr jetzt alt, der Frühling meldet sich langsam an – Zeit für einen kurzen Check: Wo stehen wir mit Blick auf unsere Reise- und Abenteuervorhaben in diesem Jahr? Laufen unsere Vorbereitungen? Planen wir noch oder machen wir schon? Diese Folge ist ein Reminder, das, was uns gestern wichtig war, nicht im Alltagstrott versinken zu lassen. Es gibt nochmal handfeste Tipps wie die Email an dich selbst und einen „Call for ideas”, also einen Aufruf, Ideen zu sammeln, welcher einen Herausforderung wir uns eine Zeitlang jeden(!) Tag stellen könnten. So wie Wigald Boning, der gerade den 593. Tag in Folge irgendwo draußen gebadet hat ... // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus

Laufen ist einfach
Durch Viehdiebstahl zum Wunderläufer. Kilometer 34 und 35 meines Kenia-Buchs. #177

Laufen ist einfach

Play Episode Listen Later Feb 10, 2024 59:54


Wie sieht das optimale Kraft/Last-Verhältnis von Läufern aus und was können wir machen um es zu optimieren? Was haben 2.000 Jahre zurückliegende Viehdiebstähle damit zu tun und was Keulenschwinger im Neandertal? Mehr dazu in dieser Folge, bei der ich im Solo Talk unter anderem Kilometer 34 und 35 aus meinem Buch "Wunderläuferland Kenia" präsentiere. Die bisherigen Kapitel dazu findet ihr hier: #149, #142, #136, #125, #112, #108, #104, #98, #96, #72, #60, #58, #53, #40, #und #30. Außerdem Specials in #48 und #130. Das komplette, signierte Buch oder Hörbuch findest du hier: ⁠https://laufenisteinfach-shop.de/ Meine 'Laufen ist einfach' Charts: Top 5 'Mehrwert': #139 5- und 10 km #102 Halbmarathon und Marathon #66 Mentaltraining #35 Läuferverletzungen #91 Laufen und Infekte Top 5 'Unterhaltung #2 Frank Busemann #88 Wigald Boning #24 Mocki #17 Flo Neuschwander #144 Felix Weber Top 5 Laufeinsteiger aus der Staffel #Projekt10.000x10.000 Folge 2 #Projekt10.000x10.000 Folge 4 Laufen und Abnehmen Folge 5 Laufen im Winter Folge 6 Der Trainingsplan Folge 9 Laufpause und Wiedereinstieg Top 3 Specials: #1 Jan Läuft #8 DAS eine Rennen #164 NYC Marathon Schreibt mir gerne in den Kommentaren eure Lieblingsfolge :-) Und hier gehts zum Laufcamp im April: https://tidd.ly/4592X6h Termine für Armbänder etc: https://janfitschen.de/

ANTENNE BAYERN Sonntagsfrühstück mit Florian Weiss

Steffen Hallaschka, geboren in Kassel, startete nach seinem Abschluss seine bemerkenswerte Karriere als Moderator des HR-Jugendmagazins "Radio unfrisiert". Er erlangte erste TV-Erfahrungen durch "100 Grad" und die "ProSieben Morning Show" neben Wigald Boning. Anschließend war er als Radiomoderator für ORB, Fritz und Radio Eins aktiv. Ebenso präsentierte er live für ARTE die Loveparade. 2003 übernahm Hallaschka die Leitung der WDR-Politshow "Kanzlerbungalow" und wurde für den Grimme-Preis nominiert. Von 2006 bis 2010 war er Gastgeber des NDR-Magazins "markt" und übernahm daraufhin Vertretungen in der "NDR Talk Show" und im "ARD-Ratgeber: Technik" im Ersten. Seit 2002 ist Hallaschka als geschäftsführender Gesellschafter der Produktionsfirma "televisionaere medienproduktion" tätig. Sein Übertritt zu "Stern TV" nach Günther Jauchs 20-jähriger Moderation zeigte Hallaschkas Vielseitigkeit als Moderator, und seit dem 12. Januar 2011 führt er durch das RTL-Magazin. Zusätzlich agierte er als Ansager bei der Live-Show "Wie tickt Deutschland? Das große Live-Experiment" zur Bundestagswahl 2013. Privat lebt der Vater von zwei Kindern seine Leidenschaft für den Fußball aus und fiebert mit dem FC St. Pauli mit. Außerdem ist Hallaschka sozial engagiert: Er ist Lesebotschafter der Stiftung Lesen und Schirmherr der Projekte „Kicken mit Herz“ und die Obdachlosen-Tagesstätte „MAhL ZEIT“.

WDR 5 Tischgespräch
Wigald Boning im Tischgespräch mit Marco Schreyl

WDR 5 Tischgespräch

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 54:40


Wigald Boning ist Komiker, Moderator, Musiker, Autor - und immer wieder ist er auch Extrem-Verrückter. Er läuft ein Jahr lang jede Woche einen Marathon, er geht nackt wandern, und gerade ist er auf seinem ganz persönlichen Schwimm-Marathon. Jeden Tag in einem freien Gewässer schwimmen - das macht er schon mehr als ein Jahr lang, im Frühling, Sommer, Herbst und auch im Winter. Von Marco Schreyl.

Mit den Waffeln einer Frau

Es wird tierisch wild und nass! Wigald Boning ist mal wieder zu Gast bei Barbara Schöneberger und hat sich zur Feier des Tages sogar die Badekappe aufgesetzt, die Babsi ihm geschenkt hat. Wir gehen den Fragen auf den Grund, wieso Wigald Boning früher Sektgläser zerbissen hat und warum er niemals erzählen würde, wenn er jetzt eine Allergie entwickelt hätte. Und falls ihr wissen wollt, wie es eigentlich ist die Vorgruppe von Bon Jovi zu sein, dann solltet ihr euch unbedingt Wigalds Geschichte in der neuen Podcastfolge anhören!

Lass ma schnacken - Ein Interview-Podcast der NWZ
Wigald Boning, warum gehst du jeden Tag irgendwo baden?

Lass ma schnacken - Ein Interview-Podcast der NWZ

Play Episode Listen Later Nov 26, 2023 51:49


Er ist lustig, clever, schrill und hat immer einen Spruch auf Lager: Wigald Boning. Der in Wildeshausen geborene und in Oldenburg aufgewachsene Comedian hat eine beeindruckende Fernseh- und Musikkarriere hinter sich, obwohl er wie er selbst sagt "nichts gelernt hat". In unserem Podcast erzählt er, wie sehr er noch mit seiner Heimat im Nordwesten verbunden ist, wie wichtig für ihn der Humor ist und warum er für sein neues Buch als eigentliche "Landratte" ein Jahr lang jeden Tag in irgendein Gewässer gesprungen ist.

DAS! - täglich ein Interview
Für ihn ist immer Badesaison: Entertainer Wigald Boning

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 34:24


Wigald Boning geht seit inzwischen über 500 Tagen in der freien Natur baden - zu jeder Jahreszeit, bei jedem Wetter und in jedem auch nur ansatzweise badetauglichen Gewässer. Über das erste Jahr mit diesem ungewöhnlichen Ritual hat er nun das Buch "Herr Boning geht baden" geschrieben. Auch bei DAS! erzählt der Comedian, warum er Extreme liebt, was er im Wasser schon alles erlebt hat, wie es ihm gelingt, jeden Tag seinen inneren Schweinehund zu überwinden und wie lange er seine "Bade-Challenge" noch weiterführen möchte.

ANTENNE BAYERN Sonntagsfrühstück mit Florian Weiss

Diesmal ist der Komiker und Musiker Wigald Boning bei Kathrin Müller-Hohenstein im Sonntagsfrühstück. Wigald Boning wurde am 20. Januar 1967 in Wildeshausen, Niedersachsen, geboren. Bereits in jungen Jahren zeigte er eine außergewöhnliche Affinität zur Unterhaltung und begann seine künstlerische Laufbahn als Musiker und Komiker. Während seiner Schulzeit entdeckte er sein Talent für das Improvisationstheater und trat regelmäßig in lokalen Comedy-Clubs auf, wo er mit seinem scharfen Witz und seiner unkonventionellen Bühnenpräsenz das Publikum begeisterte. Nach dem Abitur zog es Boning nach Köln, wo er seine Karriere im deutschen Fernsehen startete. Seine ersten Auftritte erfolgten in verschiedenen Comedy-Sendungen wie "RTL Samstag Nacht" und "Die Wochenshow", die ihm schnell zu nationalem Ruhm verhalfen. Sein origineller Humor und seine Fähigkeit, komplexe Themen auf humorvolle Weise anzugehen, machten ihn zu einem beliebten und gefeierten Fernsehkomiker. Neben seiner Comedy-Karriere ist Boning auch als talentierter Musiker bekannt. Er gründete die Band "Die Doofen" und hatte mit Hits wie "Mief!" und "Deutschland" große Erfolge in den deutschen Charts. Seine Vielseitigkeit als Künstler manifestierte sich auch in seiner Tätigkeit als Autor und Moderator, wobei er Fernsehformate wie "Wissen macht Ah!" und "Clever! - Die Show, die Wissen schafft" prägte und zu Publikumslieblingen machte. Trotz seines hektischen Berufslebens fand Boning immer Zeit, sich für soziale Belange zu engagieren. Sein Einsatz für Umweltschutz und Nachhaltigkeit führte zu seinem Engagement als Botschafter für verschiedene Umweltorganisationen. Ein Jahr lang lief er jede Woche einen Marathon und seit fast eineinhalb Jahren geht er jeden Tag irgendwo draußen schwimmen - auch bei Schnee und Regen. Was treibt Wigald Boning zu solchen Strapazen?

DANCAST
Folge 06: Wigald Boning

DANCAST

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 38:01


Ich kann es weiterhin kaum glauben, doch es ist weder Fiebertraum, noch muss ich mich zwicken, denn es ist schlichtweg wahr: Ich hatte die große Ehre den Musiker, die TV-Ikone und den Bestseller Autor Wigald Boning im Dancast begrüßen zu dürfen! Warum? Na, ganz einfach! Kaum jemand sonst trägt seine Liebe für Dangast so sehr als Botschafter hinaus in die Welt wie der gebürtige Wildeshausener, dessen früheste Kindheitserinnerungen sich schon matschend am Dangaster Strand abspielen. In dieser Folge klären wir, unter anderem, was ihn mit dem Ort verbindet, inwiefern Dangast sein künstlerisches Schaffen geprägt hat und warum er Karl August Tapken vom Kurhaus sogar eines seiner Bücher widmete. Über sein frisches Werk "Herr Boning geht baden" (ISBN: 978-3833891649) plaudern wir dabei ebenfalls eine Runde. Denn seit weit über einem Jahr verfolgt Wigald seinen persönlichen Streak, täglich in einem Außengewässer mindestens baden, im Bestfall jedoch schwimmen zu gehen. Sein Buch handelt dabei von all' den interessanten, unterhaltsamen und berührenden Geschichten, die er binnen des ersten Jahres dieses Unterfangens erleben konnte. Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Hören!

Hoffentlich schmeckt's - der unvollkommene Kochcast
Bade Boy Boning (mit Wigald Boning)

Hoffentlich schmeckt's - der unvollkommene Kochcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 43:34


Er schwimmt. Er läuft. Er kocht. Und als Oldenburger Jung hält er auch in seiner Wahlheimat Bayern das Grünkohl-Fähnchen hoch. Der wunderbare Wigald Boning ist zu Gast im Kochcast. Im Gepäck hat er sein neues Buch "Herr Boning geht baden" und exklusiv für euch: Das Boningsche Familienrezept für Grünkohl. Das gibt's natürlich auf www.hoffentlich-schmeckts.de. Die neue Folge von "Hoffentlich schmeckt's - der unvollkommene Kochcast mit Jörg Thadeusz und Katharina te Uhle" gibt's überall da, wo es Podcasts gibt.

WDR 5 Tischgespräch
Wigald Boning im Tischgespräch mit Marco Schreyl

WDR 5 Tischgespräch

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 54:53


Wigald Boning ist Komiker, Moderator, Musiker, Autor - und immer wieder ist er auch Ext-rem-Verrückter. Er läuft ein Jahr lang jede Woche einen Marathon, er geht nackt wandern, und gerade ist er auf seinem ganz persönlichen Schwimm-Marathon. Jeden Tag in einem freien Gewässer schwimmen - das macht er schon mehr als ein Jahr lang, im Frühling, Sommer, Herbst und auch im Winter. Von Marco Schreyl.

Hazel Thomas Hörerlebnis
Offen doof mit Olli Dittrich

Hazel Thomas Hörerlebnis

Play Episode Listen Later Oct 29, 2023 75:53


Waren die Doofen politisch unkorrekt oder ihrer Zeit voraus? Und wieso ist die Kultfigur Dittsche so aktuell? Warum ist Uwe Seeler eine Legende? Und wie funktioniert transzendentale Meditation? Hazel und Thomas empfangen den GOAT Olli Dittrich bei sich im Kölner Studio. Inhalt: 0:00 Intro 2:13 Die Doofen 9:28 Olli als Chamäleon 14:34 Olli über sein Hamburg 18:00 Umgang mit der eigenen Rolle 21:51 Als Mann eine Frau spielen 28:30 Dittsche Live & Solo 36:08 Musik & Ollis Sohn 43:55 Politik & Uwe Seeler 48:47 Meditation, Mantren & Spiritualität 1:10:05 This Or That?! 1:12:07 Ollis Tourtermine Die Zeitstempel können variieren „Lieder, die die Welt nicht braucht“ (erstes Album von der Band „Die Doofen“) The Star Wars Holiday Special 1978 https://youtu.be/UL-hL6_XR30?si=7nkGJbaz8PvuYyBB „Die Zeit“ über Hamilton https://www.zeit.de/2023/41/hamilton-hamburg-musical-abgesetzt-risiko Uwe Seeler bei Dittsche https://youtu.be/vXosj5rVNig?si=ZCO6RTIHte-2l7Vb Trauerrede von Olli Dittrich https://youtu.be/oHt_vw3eIm0?si=yrMN7Cbh4Q2YdLRn Uwe Seeler aus Mett https://www.pinterest.de/pin/372109987952350908/ Veda https://de.wikipedia.org/wiki/Veda Die Doofen - Jesus https://youtu.be/raehRzIc4WY?si=xEVG9RFXv59AbSlK Mit der T-Shirt-Kanone in der Elbphilharmonie https://youtu.be/RlUQ00GfCi0?si=MdQ3XIgiCD9KDNH3 GLOSSAR - Begriffe, Namen und empfohlene Künstler:innen (in Reihenfolge der Erwähnung): Wigald Boning, Jan Delay, „Mief“ (Song von den Doofen), Take That (Band), „Muh Muh Muh“ (Song von den Doofen), Texas Lightning (Band), Jeff Porcaro (Schlagzeuger), Jeff Ross (Comedian), Bill Burr, Hugh Laurie (Schauspieler), Ricky Gervais, Hamilton (Musical), Top Ten Club (Hamburger Club), Gruenspan (Hamburger Club), Kaiserkeller (Hamburger Club), Star-Club (Hamburger Club), „Hamburger Szene“, Onkel Pö (Hamburger Club), Carla Bley (Musikerin), Pat Metheny (Musiker), Chet Baker (Musiker), Dizzy Gillespie (Musiker), U2 (Band), Helen Schneider (Musikerin), Al Jarreau (Musiker), Wolfgang Haffner (Schlagzeuger), Chaka Khan (Musiker), Teddy/Antoine (Comedian), Trixie Dörfel (Rolle von Olli Dittrich), Ildikó von Kürthy (Autorin), Fury in the Slaughterhouse (Band), Dittsche - Das wirklich wahre Leben, Jerry Seinfeld (Comedian), Uwe Seeler (Fußball-Legende), vedische Meditation, transzendentale Meditation, So Ham (Mantra), Seroquel (Medikament), Sitar (Instrument), George Harrison (Beatle), Ravi Shankar (Musiker), Nora Jones (Musikerin), Monthy Python, Tom Hanks, Eric Clapton Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis

1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit
Sophia Thiel und Wigald Boning: Sexträume, Ohnmacht & Aioli

1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 63:28


Letzte Folge und das Duo lernt sich weiter kennen: Wer wurde wegen was ohnmächtig? Was hat Gerold Tandler mit Sexträumen zu tun? Was ist eine Käse-Trauma-Therapie? Kann hier eine Freundschaft entstehen und werden sich Sophia Thiel und Wigald Boning bald ein Aioli-Brot teilen? Jetzt reinhören! Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. 1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit ist ein Podcast von SWR3. Produktion: Mit Vergnügen. Produktion: Lisa Golinski und Jo Bischofberger Redaktion: Christina Gissi Winkler und Sandra Herbsthofer Technische Betreuung: Maximilian Frisch Schnitt & Mix: Sebastian Wellendorf und Maximilian Frisch Sprecher*in: Maximiliane Hecke und in den Teasern Max Richard Leßmann Außerdem an diesem Podcast beteiligt: Matze Hielscher, Maxi Stumm, Marc Bürkle und Lina Britt Bajorat

1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit
Sophia Thiel und Wigald Boning: Das erste Mal, Unschuldslämmer & Feierbiester

1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit

Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 65:45


In Folge 3 fallen die Hüllen – Wigald Boning und Sophia Thiel sparen keine Themen aus: Wenn du wissen willst, in welchem Haus Wigald sein erstes Mal hatte, ob Sophias Eltern Unschuldslämmer sind und ob die beiden sich als Feierbiester begreifen, dann hör rein! Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. 1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit ist ein Podcast von SWR3. Produktion: Mit Vergnügen. Produktion: Lisa Golinski und Jo Bischofberger Redaktion: Christina Gissi Winkler und Sandra Herbsthofer Technische Betreuung: Maximilian Frisch Schnitt & Mix: Sebastian Wellendorf und Maximilian Frisch Sprecher*in: Maximiliane Hecke und in den Teasern Max Richard Leßmann Außerdem an diesem Podcast beteiligt: Matze Hielscher, Maxi Stumm, Marc Bürkle und Lina Britt Bajorat

1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit
Sophia Thiel und Wigald Boning: Hasskommentare, emotionale Abhängigkeit und der Lebensabend

1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit

Play Episode Listen Later Oct 11, 2023 78:29


Das Thema Mentale Gesundheit ist Sophia Thiel ein sehr wichtiges Anliegen: Wie sie mit Hasskommentaren umgeht, ob sie in Beziehungen schon emotionale Abhängigkeit erlebt hat und wie zufrieden sie mit ihrem Körper ist, erzählt sie Wigald Boning in dieser Folge. Was Wigald dazu sagt? Jetzt reinhören! Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. 1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit ist ein Podcast von SWR3. Produktion: Mit Vergnügen. Produktion: Lisa Golinski und Jo Bischofberger Redaktion: Christina Gissi Winkler und Sandra Herbsthofer Technische Betreuung: Maximilian Frisch Schnitt & Mix: Sebastian Wellendorf und Maximilian Frisch Sprecher*in: Maximiliane Hecke und in den Teasern Max Richard Leßmann Außerdem an diesem Podcast beteiligt: Matze Hielscher, Maxi Stumm, Marc Bürkle und Lina Britt Bajorat

1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit
Sophia Thiel und Wigald Boning: Romantische Beziehungen, Sportsocken und Schimmelspray

1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit

Play Episode Listen Later Oct 4, 2023 73:40


Diesen Monat treffen zwei Sportskanonen aufeinander: Wigald Boning und Sophia Thiel; und sie steigen gleich mit Vollgas ein! In der ersten Folge geht es um Dating, Beziehungen und mentale Gesundheit. Wieso Wigald dem Gespräch den Titel „Sportsocken und Schimmelspray“ gibt? Jetzt reinhören! Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. 1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit ist ein Podcast von SWR3. Produktion: Mit Vergnügen. Produktion: Lisa Golinski und Jo Bischofberger Redaktion: Christina Gissi Winkler und Sandra Herbsthofer Technische Betreuung: Maximilian Frisch Schnitt & Mix: Sebastian Wellendorf und Maximilian Frisch Sprecher*in: Maximiliane Hecke und in den Teasern Max Richard Leßmann Außerdem an diesem Podcast beteiligt: Matze Hielscher, Maxi Stumm, Marc Bürkle und Lina Britt Bajorat

Be Wise, Be Wild
NEW WORK - Be wild be wise mit Gunnar Fehlau

Be Wise, Be Wild

Play Episode Listen Later May 1, 2023 61:09


Gunnar Fehlau mischt als "Velopreneur" seit Mitte der 1980er in der Fahrradszene mit und ist einer ihrer eifrigsten Chronisten: Etwa in verschiedensten Magazinen (u.a. Radfahren, Bike, BikeBild, Tour, Walden), als Herausgeber des Radkulturmagazins fahrstil (https://www.fahrstil.cc), in diversen Fachbücher (zuletzt "Rad und raus - Alles für Microadventure und Bikepacking", https://www.delius-klasing.de/rad-und-raus-10929 ) und als (Mit)Begründer des The Wriders' Club (https://thewridersclub.cc), der Grenzsteintrophy (http://grenzsteintrophy.de), des Candy B. Graveller (https://www.candybgraveller.cc) und des Bikepacking Deutschland e.V. (https://bikepacking-deutschland.de).Sein Hauptjob ist der pressedienst-fahrrad, der die Welten Fahrrad und Medien zusammenbringt, dieser bietet "alles", um der Recherche von Journalist:innen Rückenwind zu geben und so dem Fahrrad mehr Öffentlichkeit. Vorträge hält er analog oder digital etwa bei ADFC, AGFS, Deutsche Bahn, Difu, DVR, DVW, Eurobike, IHK oder Siemens. Im Sommer 2022 hat der er das bootcamp.bike (https://www.bootcamp.bike) gegründet, um alle sein Wissen und das seines Teams Branchenneulingen kompakt zugänglich zu machen. Damit nicht genug, auf Clubhouse sinnierte er seinerzeit regelmäßig mit Wigald Boning über die Welt des Radelns und ja, oft am Schreibtisch anzutreffen, doch am liebsten auf dem Rad unterwegs: So war er u.a. bei Bike TransAlp, Bordeaux-Madrid, Paris-Brest-Paris, Tour Divide und Trondheim-Oslo am Start; zu seinen kleinen und großen Fahrten bloggt er privat unter https://overnighter.de. 2023 ist Fehlau mit dem eCargobike auf "Workpacking-Tour" (https://workpacking.de) und lebt und arbeitet velo-nomadisch von unterwegs. Nicht genug? Hier lang: https://de.wikipedia.org/wiki/Gunnar_Fehlau

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Das Duell um den Wein: Chianti

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 31, 2023 25:31


Dietmar und Thomas treffen sich zum dritten Flaschen-Duell. Heute will sich Thomas mit Dietmar bei einem echten Restaurant-Klassiker messen: Chianti. Thomas bringt einen Chianti Classico von Bibbiano mit. Ein DOCG-Biowein, der mit ordentlich Frucht und Tanninen daherkommt. Mit etwas Sauerkirschen-Aroma in der Nase und Säure, die ihn leichter wirken lässt, als er eigentlich ist. Dietmar hat einen Wein von Villa Antinori dabei, der sehr vollmundig und geschmeidig Freude macht. Trotz des etwas leichteren Alkoholgehalts mit einem sehr kräftigen und dazu erdigen Geschmack im Mund. Eine Cuvée verschiedener Reben, im Fass ausgebaut mit deutlichen Tanninen. Die beiden überlegen sich, Wigald Boning einzuladen. Dafür will Thomas unseren Vino-Allstar Tanja Schumann anrufen. Außerdem macht Thomas wärmstens Werbung für den besten Italiener in Berlin: Bruno aus Alt-Tempelhof. Sie schwelgen in Erinnerungen an Dietmars 50. Geburtstag bei Remo in der Schanze in Hamburg, den sie mit ihrem Freund und Ex-Vino-Moderator Tom gefeiert haben. Es findet sich trotz des heutigen italienischen Themas für Thomas schon wieder ein Grund, „Griechischer Wein“ zu schmettern. Hoffentlich wird niemals ein Gast Griechischen Wein als Thema wählen. Zwischendurch kommt Helge Schneider dazu und stellt sich als Dietmar heraus. Die beste Frage des Tages: gibt es ein Foto, auf dem Thomas einen Olivenbaum ableckt? Man weiß es nicht und man hofft es auch nicht!

Lass hör'n
#208 Adipöse Fettwurstbeinmaske

Lass hör'n

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 63:28


Moin Freunde des unqualifizierten Geblubbers zweier Menschen!Vielen Dank an Friedemann Weise für seinen Anfangs-Witz-Tweet und natürlich herzlichen Glückwunsch an Wigald Boning zu seinem neugeborenen Sohn Oskar-Sonne-Regen-Ameisenhaufen-Rollsplitt-Mozart-Dosenravioli!Oscen wurden verteilt - Deutschland räumt 4 mal ab für einen Film, der laut einer Berliner Zeitung der schlechteste Film ALLER Zeiten sein soll. Vermutlich weil Buchverfilmungen ohne die Buchstaben einfach nicht funktionieren.Der Jungspund Felix Schauspieler macht da Kamera, oder umgekehrt. Egal.Der vollkommen zu Recht gealterte und dicke Brendan Fraser spielt einen noch Dickeren und gewinnt - ebenfalls zu Recht!Welche Witze dürfen Komödien noch machen? Jan hat sich seinen Bielefelder-Anfangswitz in der Komödie Bielefeld nicht getraut, aber ist dafür halb nackt aufgetreten.David kann eine ARTE-Quiz-Doku sehr nicht empfehlen - Jans Schwiegervater würde sie sich vermutlich dennoch reinziehen.Ihr erfahrt, warum Jan mit Stromberg-Autor Ralf Husmann im Puff war und dass es nur noch 12 Karten für Davids Köln Solo im Gloria gibt.Unterragend sind übrigens nicht verhinderbare WhatsApp-Calls.Shoutout an Jeannine Michaelsen als überragende Moderatorin und angehende tourende Live-Künstlerin! You go girl!Und es geht natürlich in erster Linie auch um andere Dinge.Viel Spaß beim Hören!LASS HÖR'N LIVE:18.03.2023 / GÜTERSLOHhttps://www.reservix.de/tickets-jan-van-weyde-david-kebekus-lass-hoern-live-podcast-in-guetersloh-stadthalle-guetersloh-kleiner-saal-am-18-3-2023/e150619530.10.2023 / KÖLNhttps://shop.derticketservice.de/gloria-theater/details/?fremdref=50383010Shownotes:Bestelle jetzt deine Lebensmittel auf korodrogerie.de und spare dauerhaft 5% auf das gesamte Sortiment mit den Code „LASSHOEREN" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

runskills – deine Lauf- und Marathon-Community
#65 Wigald Boning – über Nacktwandern, Marathon in Crocs und Eiswasserbaden

runskills – deine Lauf- und Marathon-Community

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 68:13


Wigald Boning ist Komiker, TV-Multitalent, Musiker und Ausdauersportler. Er trägt unter anderem den Titel "Weltmeister im Langsamschwimmen", ist mit Stöckelschuhen Richtung Zugspitze aufgebrochen und ist während der Corona-Pandemie ein Jahr lang jede Woche einen Marathon gelaufen. Wir sprechen mit Wigald über sein aktuelles Projekt; er verrät uns, warum er Cordhosen zum Laufen bevorzugt und erklärt, was das sogenannte "Zahnpflegemodell" mit Morgensport zu tun hat. Mehr zu Wigald Boning:Wigalds Buch:Lauf, Wigald, lauf!52 mal 42 KM. Mein abenteuerliches Marathon-Jahr und was ich dabei übers Laufen, Leben und Luftküsse lernteFolgt Wigald auf InstagramFolgt Wigald auf Strava Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Shortcuts - Cinema Podcast - Film- & Serien-Hits
#110: Olli Dittrich: „Nicht jeder Gag steht Jedem“

Shortcuts - Cinema Podcast - Film- & Serien-Hits

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 43:14


In dieser Episode der Cinema Shortcuts begrüßt Philipp ich einen Mann, hinter dem er schon seit drei Jahren her ist. Nämlich Olli Dittrich. Mit ihm spricht Philipp u.a. über seinen neuen Film „Räuber Hotzenplotz“, wie er zusammen mit Wigald Boning vor rund 42 000 Leuten im Bremer Weserstadion als Vorband von Bon Jovi aufgetreten ist und warum nicht jeder Gag zu jedem Comedian passt. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de

Im Gespräch
Komiker Wigald Boning - "Ein Drittel der Witze von damals verstehe ich nicht mehr"

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 36:27


Wigald Boning ist nicht nur Komiker, sondern auch Läufer und Fahrradfahrer. Mit dem Tretroller hat er die Alpen überquert. In den 90ern wurde er vielfach ausgezeichnet. Heute funktioniere der Humor von damals nur noch eingeschränkt, sagt er. Tim Wiesewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

Laufendentdecken - Der österreichische Laufpodcast

Man kennt ihn aus Funk und Fernsehen als lustigen Vielwisser, aber seine ganz andere Seite sieht man auf Strava.

SR 3 - Aus dem Leben
Mit dem Komiker und Musiker Wigald Boning

SR 3 - Aus dem Leben

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022


Wigald Boning hat viele Talente. Er ist Komiker, Musiker und sehr erfolgreicher Autor. Außerdem ist er leidenschaftlicher Fußgänger. Mehr über seine Leidenschaft das per pedes unterwegs zu sein und seine vielen Talente gibt es in SR 3 "Aus dem Leben".

Hoffmann & Kollmann I Völlig überzogen

Gast: Wigald Boning (Komiker & Autor) In der 88ten Folge von "Völlig überzogen" begrüßen wir den Komiker, Autor und Moderator Wigald Boning. In den 90ern bekannt geworden durch die Sendung "RTL Samstag Nacht" erlangte er vor allem durch die Zusammenarbeit mit Olli Dittrich in der mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichneten Interview-Persiflage "Zwei Stühle - eine Meinung" sowie mit ihrem gemeinsamen Musikprojekt "Die Doofen" Popularität. Wigald gehört außerdem zu den sportlichsten Comedians des Landes. Laufen, Radfahren, Schwimmen - er sucht immer neue extreme Herausforderungen, oftmals unter extravaganten Bedingungen. Und darüber schreibt er auch seine Bücher. Sein neustes Werk lautet "Der Fußgänger" und erzählt von einer bodenständigen Philosophie des Wanderns.

Smarter leben - Der Ideen-Podcast
Bewegung: Mein innerer Schweinehund & ich (Mit Wigald Boning)

Smarter leben - Der Ideen-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2022 30:25


Jede Woche Marathon laufen, jeden Tag draußen schwimmen – egal, bei welchem Wetter. Comedian Wigald Boning findet immer wieder körperliche Herausforderungen und setzt sie auch um. Wie gelingt ihm das? Wie fangen auch wir an und kommen runter von der Couch? Was hilft, wenn Euphorie und Motivation schwinden? Und in welchen Situationen kann es sinnvoll sein, dem inneren Schweinehund auch mal nachzugeben? Darüber spricht er in dieser Folge.Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Weitere Infos:»Lauf, Wigald, lauf!«: https://www.gu.de/produkte/sachbuch/memoire/lauf-wigald-lauf-boning-2022/»Der Fußgänger«: https://www.gu.de/produkte/sachbuch/gesellschaft/der-fussgaenger-boning-2022/ Homepage: https://www.wigaldboning.de/  Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Rausgehört
Der Fußgänger mit Wigald Boning #42

Rausgehört

Play Episode Listen Later Oct 2, 2022 44:12


Er ist bekannt aus “Genial daneben”, als Frosch bei “The Masked Singer” on Stage und als Komiker auf den TV-Bühnen unseres Landes unterwegs: Wigald Boning bewegt sich gerne und viel. Warum er mit dem Sitzen nichts anfangen kann und die Erfindung der Sitzgelegenheit die unsinnigste in der Geschichte der Menschheit ist? Das beantwortet Wigald Boning im Rausgehört-Podcast mit Reisereporter Joris Krug. Was ist gefährlicher? Zu viel Bewegung oder zu wenig? (4:09) So gestalten Eltern das Wandern spannender für ihre Kinder (7:39) Als Anhänger des Gepäck-Minimalismus reist Wigald hauptsächlich mit Handgepäck. Warum er dafür sogar die Zahnbürste kürzt? (10:16) Was hat es mit grellen Farben und Partnerlook beim Wandern auf sich? Warum es dabei nicht (nur) ums Tiere Erschrecken geht und wie es sich - demgegenüber stehend - mit dem Nacktwandern verhält (13:33) Wandern mit Kleinkindern - auf diese Tragen setzt Wigald Boning für optimale Voraussetzungen (16:50) Unterricht bei Aristoteles fand im Gehen statt - warum hat sich die Menschheit zurückentwickelt? (19:36) So sieht die ideale Wanderung für Wigald aus (20:40) Mikroabenteuer gehören bei Wigald Boning zum Alltag. So baut er Abenteuer in der Natur in seinen abwechslungsreichen Arbeitsalltag ein (23:47) Barfuß - warum Franzosen dieses Konzept nicht verstehen (26:00) Auf Kleidung beim Wandern zu verzichten, klingt laut Wigald Boning nach Zukunftsmusik - eine neue Definition von Freiheit? (30:00) Begegnungen beim Wandern - diese Geschichten vergisst Wigald vermutlich nie (33:07) Hochzeitsreise - Mauritius - ein Solo-Ausflug zum Ehestart. Wie ist Wigald aus der Nummer wieder rausgekommen? (35:54) Wo jeder Deutsche einmal gewesen sein sollte. Wigalds Top-Locations (38:38) So sehen Wigalds Zukunftspläne in puncto Wandern aus (41:28) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo
Talk mit Wigald Boning, Adele Neuhauser, Harald Krassnitzer und weiteren Gästen

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 117:52


Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen am Freitag, den 30. September, folgende Gäste: Schauspieler Adele Neuhauser und Harald Krassnitzer, Komiker Wigald Boning, Politiker Gerhart Baum, Youtuber Leeroy Matata, Neurowissenschaftlerin Dr. Karolien Notebaert und Zahnarzt Stefan Fickl.

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo
Komiker Wigald Boning über seinen Trampelpfad ins Glück

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 16:43


Komiker und TV-Multitalent Wigald Boning liebt Humor und sportliche Extreme. Der Abenteurer hat bereits den Bodensee durchschwommen, überquerte mit einem Tretroller die Alpen und lief 52 Marathons in nur einem Jahr. Langeweile scheint für den 55-Jährigen ein Fremdwort zu sein. In seinem neuen Werk "Der Fußgänger" beschäftigt er sich nun mit der Philosophie des Wanderns. Ob zielloses Flanieren, Stechschritt oder Gehumpel – in seinem Buch stellt der Musiker und Moderator den Menschen, der mitunter den Boden unter den Füßen verloren zu haben scheint, wieder auf dieselben. Wie ein reizvoller Trampelpfad ins Glück aussehen könnte, verrät uns der wunderbare Wigald Boning bei 3nach9.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Nacktwandern mit Wigald Boning - im MutmachSommerSpezial

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Aug 7, 2022 34:05


Warum Wigald Boning Habecks bester Mann ist. Der Spaßsportler aus Oldenburg im großen MutmachSommerSpezial über Sonnenbrand an empfindlichsten Stellen, einen brägenklöterigen Morgen und Schweiß in der Cordhose.

Fulda Kultur - Der Podcast
Episode 108: Bernhard Hoecker, Komiker, Moderator und Autor

Fulda Kultur - Der Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2022 26:31


Mit der Pro 7 Show Switch wurde er bekannt. Seitdem ist Bernhard Hoecker aus dem dt. Fernsehen nicht wegzudenken. Gerade in Quizshows ist er ein gern gesehener Gast. "Nicht nachmachen" und "Gute Frage" sind zwei bekannte Formate, die er zusammen mit Wigald Boning moderiert. Mit letzterem Programm kommen beide auch nach Fulda. Davon berichtet der Fernsehstar in der aktuellen Ausgaben und erfährt von einer weiteren besonderen Bindung zu unserer Stadt.

Fulda Kultur - Der Podcast
Episode 107: Wigald Boning, Komiker, Moderator, Autor

Fulda Kultur - Der Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2022 23:13


Wigald Boning ist der Tausendsassa des deutschen Fernsehens. Er ist nicht nur als Komiker und Moderator erfolgreich, sondern auch als Komponist, Autor und Musiker. Seine preisgekrönten Formate wie RTL Samstag Nacht, die WIB Schaukel, Clever oder Nicht Nachmachen - um nur ein paar zu nennen sind absoluter Kult. Werdet Zeuge wie Shaggy mit einem Helden seiner Kindheit u.a. auch über die bevorstehende Live Show mit Bernhard Hoecker spricht. Der große Durchbruch als Komiker und Moderator im TV gelingt Wigald Boning schon 1993. In "Samstag Nacht" ist er bis 1998 als festes Ensemblemitglied dabei und erobert die Herzen des Publikums im Sturm. Auch musikalisch fällt der Entertainer schon früh auf und macht vor allem im Duo mit Olli Dittrich von sich Reden. Als "Die Doofen" bringen die beiden zahlreichen Spaßsongs auf den Markt und werden sogar mehrfach mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet.

Kölner Treff bei WDR 5
Kölner Treff mit Wigald Boning, Lili Paul-Roncalli

Kölner Treff bei WDR 5

Play Episode Listen Later May 14, 2022 53:37


Bettina Böttinger begrüßt im Kölner Treff die Juristin Elke Büdenbender, den Mediziner Prof. Dr. Dr. med. Eckhard Nagel, den Journalisten Peter Kloeppel, den Mentalisten Timon Krause und den Komiker Wigald Boning. Außerdem zu Gast ist Lili Paul-Roncalli. Von WDR 5.

WDR 2 Jörg Thadeusz
Wigald Boning - Kultcomedian und Marathonmann

WDR 2 Jörg Thadeusz

Play Episode Listen Later May 10, 2022 31:00


Seit seinen Auftritten in der Kult-Sendung "RTL Samstag Nacht" ist der Comedian selber Kult. Mit Jörg Thadeusz spricht Wigald Boning auch über das Laufen, denn der Ausdauersportler Boning hat schon einige Disziplinen hinter sich: Marathon, Ultramarathon, 100-Kilometer - oder auf dem Rad 24 Stunden so weit es geht. Von Jörg Thadeusz.

hr1 Talk
"Ein völlig unbeklopptes Leben wäre langweilig" | Wigald Boning, Comedian, Musiker und Moderator

hr1 Talk

Play Episode Listen Later May 8, 2022 38:10


Wigald Boning ist Comedian, Musiker und Moderator, bekannt für schrille Outfits und exzessive Sportleidenschaft. Sie kennen ihn aus dem Fernsehen, wo er Kult-Formate wie "Genial daneben" oder "Nicht nachmachen" moderiert hat. Zusammen mit Olli Dittrich hatte er den Nummer1-Hit "Mief". Einen Song, den er so heute nicht mehr singen würde.

Auslese - Der Buchtipp
#89 "Lauf, Wigald, Lauf!" von Wigald Boning

Auslese - Der Buchtipp

Play Episode Listen Later May 7, 2022 2:18


Wigald Bonings herrlich schräge Liebeserklärung an die Langstrecke. Wo Wigald Boning auftritt, ist der Lachmuskel-Kater danach garantiert. Egal, ob in seinen legendären Beiträgen für „RTL Samstag Nacht“, im Gesangsduo mit Olli Dittrich, als Experte für – ja, wofür eigentlich? – im „Quiz-Champion“ oder ein Jahr lang unterwegs mit dem Zelt durch Deutschland. In „Lauf, Wigald, lauf!“ nimmt er uns mit auf sein neuestes und bislang kühnstes Abenteuer: Jede Woche einen Marathon. Ein Jahr lang. Aber nicht irgendeinen Marathon: 42 Kilometer in Crocs oder Cordhose, mit dem Papa im Rollstuhl durch die norddeutsche Heimat, auf dem Balkon einer Berghütte im Zillertal, auf abenteuerlichen Wegen um den Ammersee oder auf dem Laufband im Homeoffice … „Lauf, Wigald, lauf!“ ist das ultimative Buch für alle Wigald Boning-Fans und ein Geschenk für alle, die das Laufen lieben. Über den Autor: Wigald Boning, 1967 in Wildeshausen geboren, gehört zu den größten deutschen TV-Multitalenten. Er wurde durch die Comedy „RTL Samstag Nacht“ und im Gesangsduo mit Olli Dittrich als „Die Doofen“ bekannt. Aus der Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken, moderierte u. a. die „WIB-Schaukel“, „Clever“ und war festes Panel-Mitglied bei „Genial daneben“ und in zahlreichen Erfolgsshows zu Gast. Er wurde mehrfach mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet.

Laufen ist einfach
Wigald Boning: Jede Woche Marathon. Einmal im Trainingslager #88

Laufen ist einfach

Play Episode Listen Later May 7, 2022 79:01


Plötzlich ganz viel Zeit, verdammt lockere Beine und leicht ne Schraube locker? Super Kombination für ein neues Projekt: EIN JAHR LANG JEDE WOCHE EINEN MARATHON LAUFEN. Und genau das hat Wigald Boning gemacht. Eine sensationelle Folge unseres Runners-Nerd-Talks :-) Als Berufsbezeichnung gibt Wigald hier an, er sei "Durchmogler". Von anderen wird er eher als Komiker, Synchronsprecher, Musiker, Fernsehmoderator und natürlich als Autor beschrieben. Was zweifellos feststeht: Er hat verdammt viel Ehrgeiz und ist auf verdammt vielen Gebieten sehr erfolgreich. Einmal durch den Bodensee schwimmen? 24h Mountainbike-Rennen? 100km von Biel? Und alles mit Job und Familie? Geht klar und es geht sogar noch wilder: 2021 das Jahr der 52 Marathons. Und ja: alle am Stück und auch noch mit zusätzlichen Trainingskilometern, einem langen Streak, 2 kleinen Kindern und einem Job als... Durchmogler ;-) Natürlich reden wir über seinen Werdegang und seinen Beruf. Aber auch über: - Marathon um 4 Uhr früh - Marathon in Crocs - Marathon mit Aktentasche statt Laufrucksack - Marathon und Müllrausbringen - sein Buch 'Lauf, Wigald, Lauf! 52 mal 42km und ganz viel anderes, was mal mehr und mal weniger mit Laufen zu tun hat. Zum Nachahmen nur bedingt geeignet, zum drüber und mit ihm lachen und bewundern umso mehr: Wigald Boning. Ein großes Dankeschön an euch, denn wenn ihr nicht so fleißig meine Podasts hören würdet, hätte ich mich nie getraut, jemanden wie Wigald zu fragen. Gerne weiterempfehlen, teilen und bewerten. Daaaaanke :-) Hier findet ihr sein Buch und noch viel mehr: https://www.gu.de/boning_lauf-wigald-lauf http://www.wigaldboning.de/ https://www.facebook.com/wigald.boning https://www.instagram.com/wigaldboning/ https://www.strava.com/athletes/24159990?oq=wigald

Your Feierabendbier
Kinn-Nase-Stirn Bändern unterm Elektrohelm |Folge 108|

Your Feierabendbier

Play Episode Listen Later Apr 30, 2022 48:35


Breaking News: Neue Modelinie von Puma gestartet! Ex Tennis Profi Boris Becker präsentiert die neue Mode Schwedische Gardinen in London. Für diese Glanzleistung bekommt er 2 1/2 Jahre Halbpension gratis aufgebrummt. Es ist Frühling. Heißt es duftet wieder nach herrlicher ,,Kohle". Fleisch nimmt in dieser Folge ein genauso große Rolle ein wie die Chicken Nuggets in Oles Speiseplan. Also fallen kaum auf. Zwischen Bändern und Elektrischem Helm wird in dieser Folge vorallem viel geraten. Lasst euch von Hugo Egon Balder, Hella von Sinnen und Wigald Boning in die wunderbare Quiz Welt entführen. In diesem Sinne Prost!

Silvia am Sonntag - Der Talk
Wigald Boning bei FFH

Silvia am Sonntag - Der Talk

Play Episode Listen Later Apr 23, 2022 46:36


Wigald Boning über die Freude an Herausforderungen, seine 52 Marathons in einem Jahr und warum es sich mit Cordhosen und Crocs wunderbar laufen lässt.

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE
WIGALD BONING (Komiker)

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE

Play Episode Listen Later Apr 22, 2022 10:46


Der Komiker Wigald Boning ist zu Gast bei Koschwitz zum Wochenende. Im Podcast erzählt er von Menschlichkeit in Zeiten von Krisen und Kriegen und berichtet über seine Leidenschaft fürs Laufen.

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Wigald Boning

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Apr 10, 2022 40:27


Komiker und Moderator Wigald Boning wurde durch die Comedysendung »RTL-Samstag Nacht« und im Gesangsduo mit Olli Dittrich als »Die Doofen« bekannt. Er ist festes Mitglied bei »Genial daneben« und er macht mit große Freude Dinge kaputt zusammen mit Bernhard Hoecker in der Sendung NICHT NACHMACHEN. Sein Pandemiejahr 2021 war ein ganz besonderes. Ein Jahr lang ist er jede Woche einen Marathon gelaufen. Er hat darüber geschrieben in dem Buch LAUF, WIGALD, LAUF

ANTENNE BAYERN Sonntagsfrühstück mit Florian Weiss
Wigald Boning - Komiker, Musiker und Fernseh-Moderator

ANTENNE BAYERN Sonntagsfrühstück mit Florian Weiss

Play Episode Listen Later Apr 10, 2022 32:48


Er gehört einfach zum deutschen Fernsehen: Komiker, Musiker und Moderator Wigald Boning.

Blaue Couch
Comedian Wigald Boning: "Ich hab ja immer den Eindruck, ich mogle mich so durch"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Apr 7, 2022 26:51


Comedian Wigald Boning war schon immer sportlich - aber das war ein extremes Vorhaben: Er ist jede Woche über 42 Kilometer gelaufen. Wie es ihm dabei ging und wie oft er ans Aufgeben gedacht hat, erzählt er auf der Blauen Couch.

DAS! - täglich ein Interview
Komiker Wigald Boning: Marathon-Mann mit neuem Buch

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Apr 5, 2022 31:54


Er zählt zu den beliebtesten Entertainern in Deutschland. Auf dem Roten Sofa erzählt Boning, wie sich 52 mal 42 Kilometer in einem Jahr anfühlen.

MDR SACHSEN Sonntagsbrunch
Wigald Boning: Welcher Idiot hatte doch gleich die bescheuerte Marathon-Idee?

MDR SACHSEN Sonntagsbrunch

Play Episode Listen Later Apr 3, 2022 35:22


Verrückte Ideen sind sein Markenzeichen, vor allem sportlich kennt Wigald Boning kein Halten. Wie kann einer jede Woche Marathon laufen? Im Podcast erzählt der vierfache Vater davon. Sehr unterhaltsam. Versprochen.

Ole schaut hin
Was für Tiere sind der innere Schweinehund und die eierlegende Wollmilchsau?

Ole schaut hin

Play Episode Listen Later Apr 2, 2022 11:06


Was für Tiere sind der innere Schweinehund und die eierlegende Wollmilchsau? Diese Frage lässt sich Ole im Kinderpodcast „Ole schaut hin“ von Wigald Boning beantworten.

Ole schaut hin
Was für Tiere sind der innere Schweinehund und die eierlegende Wollmilchsau?

Ole schaut hin

Play Episode Listen Later Apr 2, 2022 11:06


Was für Tiere sind der innere Schweinehund und die Eierlegende Wollmilchsau? Diese Frage lässt sich Ole im Kinderpodcast „Ole schaut hin“ von Wigald Boning beantworten.

Die Zentrale
Bonusfolge: Warum Benjamin und Olli "Kreaturen der Nacht" besprechen mussten

Die Zentrale

Play Episode Listen Later Mar 7, 2022 43:10


Es ist mal wieder Zeit für eine Bonusfolge! Folgen dieser Art haben die Eigenschaft, dass sie nur vom harten Hörerkern konsumiert werden. Daher wird jetzt nur die Elite von euch erfahren, wie es dazu kam, dass Thomas die Folge "Kreaturen der Nacht" zur Besprechung vorgeschlagen hat. Ansonsten reden Benjamin und Thomas u.a. über die deutschen Singlecharts des Jahres 2000 UND kurz über den drei ??? Autor André Minninger. Zu letztgenannten wird es demnächst auch eine Sonderfolge geben. Haltet die Ohren offen! Wir wünschen viel Spass mit dieser kleinen Bonusfolge! Ihr habt Fragen, Feedback oder Kritik? Dann meldet euch doch einfach bei uns über Twitter: @zentrale_die @friday5782 @Kasperwelten oder über unseren Instagramaccount die_zentrale rotzundwasserpodcast oder sprecht uns was auf unseren Anrufbeantworter Tel.: 015202409308 Besucht uns doch mal auf unserer Webseite http://rotzundwasser-podcast.de/

Apokalypse & Filterkaffee
Sly is the Limit (die Wochenendbeilage mit Wigald Boning)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Dec 4, 2021 57:11


Die Themen: Abschied von Angela Merkel, Die Band „Omicron“, Das mögliche Comeback von Andrea Nahles, Ein Drittel der Menschheit hat noch nie das Internet benutzt, Karl-Josef Laumann im Portrait, Markus Söders Tochter spricht über ihre Kindheit, Personalisierte Jahresrückblicke von Spotify, Sylvester Stallone in Hagen, Der neue Ballermann-Hit von „Gemischtes Hack“ und die Vergangenheit und Zukunft des RTL Jahresrückblicks Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Guten Tacheles
Folge 39: Pluto groß machen

Guten Tacheles

Play Episode Listen Later Sep 14, 2021 52:36


Unsere heutigen Themen: Was ist eigentlich Ihr Lieblingsgedicht? • Warum schläft Wigald Boning im Garten? • Und warum ist sowas nicht verboten?

Mit den Waffeln einer Frau
Wigald Boning

Mit den Waffeln einer Frau

Play Episode Listen Later Jul 30, 2021 50:50


Wigald Boning ist zu Gast bei Barbara Schöneberger! Die Beiden sprechen darüber, warum Wigald Boning sehr lange Zeit nur in einem Zelt geschlafen hat. Außerdem berichtet Wigald Boning von seiner Teilnahme an einer Klappfahrrad-WM. Warum er einmal pro Woche einen Marathon läuft und ob er ein Morgenmensch ist, verrät Wigald Boning bei Barbara Schöneberger in der neuen Folge von „Mit den Waffeln einer Frau“.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Olli Dittrich: Der Mann mit den Tausend Gesichtern | Kunst trifft Digital #23

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jul 20, 2021 105:39


Boris Becker, Franz Beckenbauer, Meister Proper...es gibt kaum eine berühmte Figur, die Olli Dittrich in seiner Karriere noch nicht verkörpert hat. Seine Auftritte bei „Zwei Stühle eine Meinung“ zusammen mit Wigald Boning bei RTL Samstag Nacht sind legendär. Seit vielen Jahren ist er nun mit seinem Impro-Kammerspiel „Dittsche – das wirklich wahre Leben“ im Fernsehen zu sehen. Dabei wollte Olli, der Theatermalerei erlernt hat, ursprünglich mit seiner eigenen Musik groß rauskommen. Sein erstes Projekt TIM in den 80er Jahren floppte allerdings – und so kam Olli ein paar Jahre später über Umwege zum Fernsehen. Bereits Anfang der 90er hat er in einem Tonstudio im Hamburger Stadtteil Altona-Ottensen Sebastian Krumbiegel kennengelernt. So schließt sich heute ein Kreis. Viel Spaß mit dem wirklich wahren Leben von Olli Dittrich. Du erfährst… • …wie Olli zu „RTL Samstag Nacht“ kam • …warum eine Kugel Eis für das Outfit von „Dittsche“ verantwortlich ist • …etwas über den Perfektionisten Olli Dittrich • …warum man lustig sein nicht lernen kann

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
WildMics Special #56 – Meinungsfreiheit

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Jun 9, 2021 155:42


Im 56. Special bei den WildMics wollte Tommy Krappweis wissen, was man eigentlich noch so sagen darf? Unter dem Eindruck der damals aktuellen Aktion #AllesDichtMachen diskutierten wir auch wie Meinungsfreiheit und die sog. „Cancel Culture“ zusammenhängen und ab wann man auch mit Konsequenzen für seine Meinungsäußerung rechnen muss und was solche Konsequenzen sein könnten. Zu diesem kontroversen Thema steuerten Lydia Benecke, Sophia Krappweis, Wigald Boning und Holm Hümmler ihre Meinungen bei. Die Sendung wurde am 04.05.2021 aufgezeichnet. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.

SWR1 Leute Rheinland-Pfalz
Wigald Boning | Comedian

SWR1 Leute Rheinland-Pfalz

Play Episode Listen Later May 16, 2021 29:56


Wigald Boning - was der Mann alles gemacht hat, würden andere in drei Leben nicht schaffen. Musikalisch erfolglos und erfolgreich sein. Als Komiker glänzen. Als Wissenschafts-Filmemacher Konservendosen explodieren lassen. Als Modebewusster mit Kunstrasenanzügen auftreten.

Podcast - Sina Peschke trifft

Wigald Boning gehört zu den größten Talenten des deutschen Fernsehens. Er ist nicht nur als Komiker und Moderator erfolgreich, sondern auch als Komponist, Autor und Musiker unterwegs. Seinen großen Durchbruch als Komiker schaffte Wigald Boning schon in den 90er Jahren in "RTL Samstag Nacht". Mit Olli Dittrich als „Die Doofen“ landete er mit „Mief“ einen Nummer 1 Hit in den Deutschen Charts. Für ihre Persiflage "Zwei Stühle – Eine Meinung" wurden sie 1995 sogar mit dem "Adolf-Grimme-Preis" geehrt. Später war Wigald Boning zusammen mit Barbara Eligmann in "Clever! – Die Show, die Wissen schafft" zu sehen, mit Bernhard Hoecker in „Nicht nachmachen“, in „Genial daneben“ und im letzten Jahr auch in der Pro7-Show „The Masked Singer“. Er ist Vater von vier Kindern und lebt in München. Er selbst meint, dass sein Erfolg auf einem Missverständnis beruhe, und wie Wigald Boning sich das erklärt, das hört Ihr bei „Sina Peschke trifft Wigald Boning“

Podcast - Sina Peschke trifft

„Leute am Sonntag“... Sina Peschke trifft den Comedian Wigald BoningWigald Boning gehört zu den größten Talenten des deutschen Fernsehens. Er ist nicht nur als Komiker und Moderator erfolgreich, sondern auch als Komponist, Autor und Musiker unterwegs.Seinen großen Durchbruch als Komiker schaffte Wigald Boning schon in den 90er Jahren in "RTL Samstag Nacht". Mit Olli Dittrich als „Die Doofen“ landete er mit „Mief“ einen Nummer 1 Hit in den Deutschen Charts. Für ihre Persiflage "Zwei Stühle – Eine Meinung" wurden sie 1995 sogar mit dem "Adolf-Grimme-Preis" geehrt.Später war Wigald Boning zusammen mit Barbara Eligmann in "Clever! – Die Show, die Wissen schafft" zu sehen, mit Bernhard Hoecker in „Nicht nachmachen“, in „Genial daneben“ und im letzten Jahr auch in der Pro7-Show „The Masked Singer“. Er ist Vater von vier Kindern und lebt in München.Er selbst meint, dass sein Erfolg auf einem Missverständnis beruhe, und wie Wigald Boning sich das erklärt, das hört Ihr in unserem Podcast!

Hirschhausens Sprechstunde
Wigald Boning und der Schlaf

Hirschhausens Sprechstunde

Play Episode Listen Later Jan 25, 2021 28:43


Eckart von Hirschhausen und Wissenschaftsjournalistin Katharina Adick sprechen in der vierten Folge des WDR 4-Podcasts zu "Hirschhausens Sprechstunde" unter anderem über Wigald Boning und wie er mit seinen Schlafstörungen umgegangen ist. Von Eckart von Hirschhausen/Katharina Adick.

Kunst trifft Digital // by digital kompakt
Olli Dittrich: Der Mann mit den Tausend Gesichtern | Kunst trifft Digital #23

Kunst trifft Digital // by digital kompakt

Play Episode Listen Later Jan 19, 2021 107:51


Boris Becker, Franz Beckenbauer, Meister Proper...es gibt kaum eine berühmte Figur, die Olli Dittrich in seiner Karriere noch nicht verkörpert hat. Seine Auftritte bei „Zwei Stühle eine Meinung“ zusammen mit Wigald Boning bei RTL Samstag Nacht sind legendär. Seit vielen Jahren ist er nun mit seinem Impro-Kammerspiel „Dittsche – das wirklich wahre Leben“ im Fernsehen zu sehen. Dabei wollte Olli, der Theatermalerei erlernt hat, ursprünglich mit seiner eigenen Musik groß rauskommen. Sein erstes Projekt TIM in den 80er Jahren floppte allerdings – und so kam Olli ein paar Jahre später über Umwege zum Fernsehen. Bereits Anfang der 90er hat er in einem Tonstudio im Hamburger Stadtteil Altona-Ottensen Sebastian Krumbiegel kennengelernt. So schließt sich heute ein Kreis. Viel Spaß mit dem wirklich wahren Leben von Olli Dittrich. Du erfährst… 1) …wie Olli zu „RTL Samstag Nacht“ kam 2) …warum eine Kugel Eis für das Outfit von „Dittsche“ verantwortlich ist 3) …etwas über den Perfektionisten Olli Dittrich 4) …warum man lustig sein nicht lernen kann

Durch die BRILLE gefragt
Nr. 10 - Wigald Boning

Durch die BRILLE gefragt

Play Episode Listen Later Sep 24, 2020 57:58


Wigald Boning ist ein medialer Tausendsassa der sich durch die Bewegtbildlandschaft mäandert wie kaum ein anderer und dabei weder Humor noch den Spürsinn für aktuelle Themen verliert. Im Gespräch mit Heinz Rudolf Kunze streifen die beiden durch ein Leben voller Musik, Texte und dem steten Versuch sich selber an Grenzen auszutesten.

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE
Buchtipps für den Sommer von SEBASTIAN FITZEK, HERA LIND, WIGALD BONING, JONAS SCHMIDT-CHANASIT & THOMAS KOSCHWITZ

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE

Play Episode Listen Later Jul 13, 2020 49:40


Diese Woche empfehlen diverse Promis Ihre momentane Lieblingslektüre. Folgende Bücher werden diese Woche im Podcast von KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE empfohlen: Hera Lind Die Hölle war der Preis – Hera Lind Jonas Schmidt-Chanasit Siam and World War I: An International History – Stefan Hell Sebastian Fitzek Schweige Still – Michael Robotham Unvergleichlich Du – Jana Crämer Wigald Boning Die Pest zu London ­­– Daniel Defoe Thomas Koschwitz Die Inschrift – Andrea Camilleri

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk
EYB 40 Deister-EXTREM! 210 km, 5200 Hm im Deister Erfahrungsbericht

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk

Play Episode Listen Later Jun 4, 2020 121:59


Unsere bisher härteste Tour durch den Deister! Wir erzählen von Höhen und Tiefen und haben als Gast unseren Kollegen Marc mit an Board, der im Verpflegungswagen saß und eine gute Sicht von Außen mit einbringen kann. —————— MINUTE 0:00:00 : Feedback und Videos —————— Ingos Radreinigung: https://youtu.be/EIkUckm4DXQ Zipp 303 und Reifenbreiten: https://youtu.be/gJlM2nuVCpk Kickr Bike Auspacken und Aufbauen: https://youtu.be/yJtrImf28_4 —————— MINUTE 0:27:00 : Deister Extrem mit Special Guest Marc Kaplun —————— Ingos Strava-Fahrt: https://www.strava.com/activities/3538421166 Dans Strava-Fahrt: https://www.strava.com/activities/3538435812 Hier das Strava-Event mit allen Infos und Strecke: https://www.strava.com/clubs/662398/group_events/717568 Hier die Strecke bei Komoot: https://www.komoot.de/tour/193418458 —————— MINUTE 1:46:00 : Picks —————— Dan: 
Ein Jahr im Zelt von Wigald Boning: https://amzn.to/3eIZhhx (Amazon Affiliate Link) Ingo:
Thermomix: https://thermomix.vorwerk.de/shop/ Müsliriegel von Frank! Samen schroten: Eine Hand voll Sesam, Chia oder Leinsamen schroten (geht aber schlecht im Thermomix, da nehme ich einen anderen kleinen Mixer, sonst geschrotete Leinsamen kaufen) Zerhacken im Thermomix: 150 g Nüsse Cashew, Erdnüsse, Mandeln, nach belieben) Dazu die geschroteten Samen 100-150 g dunkle Schokolade, möglichst ohne Zucker (z.B. 85% Schokolade) Pürrieren im Thermomix (zerhacktes kann drin bleiben): 1 Apfel 2 Bananen 5 Datteln (für mehr Süße mehr nehmen) Verrühren im Thermomix: 300 g Haferflocken (ggf. nach und nach, damit es besser vom Brei aufgenommen wird) Abschmecken: 1/2 Teelöffel Zimt Halbes Rörchen Bio Zitronenöl (sind so kleine Ampullen aus dem Biomarkt) Ein bisschen Rapunzel Bourbon Vanille Ggf. prise Salz Noch mal alles Verrühren: Erst mal hohe Geschwindigkeit und den Teig-Rühr-Modus. Backen: Den Teig auf dem Backblech verteilen, mit dem Spatel glatt rühren. Ca. 2 cm hoch. Ich versuche immer eine Eckige Form hinzubekommen 170 Grad ca. 30-40 Minuten, Ober-/Unterhitze _________________________________________________________ Hier findet Ihr überall unseren Podcast zum Herunterladen! _________________________________________________________ 1. iTunes Hier der direkte Link zu unserem Podcast auf dem iPad, iPhone, Mac (iTunes): https://podcasts.apple.com/de/podcast/enjoyyourbike-der-radsport-triathlon-talk/id1465087792 2. Spotify Hier findet Ihr den Podcast bei Spotify: https://open.spotify.com/show/5LXBbG8fif3aXcB3dS2PyS 3. Google Hier findet Ihr den Podcast in der Google Podcast App: https://www.google.com/podcasts?feed=aHR0cHM6Ly9lbmpveXlvdXJiaWtlLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM%3D 4. Deezer Hier findet Ihr den Podcast bei Deezer: https://www.deezer.com/de/show/364362 5. Direkte Links: Hier der Link zu unserer Podcast-Seite bei Podigee. Hier könnt Ihr z.B. MP3 direkt herunterladen: https://enjoyyourbike.podigee.io/ 6. Unser Podcast bei Youtube mit Video! (komplette Playlist): https://www.youtube.com/playlist?list=PLCLnrkmezkJR3Myov4To9yl1Wb4_OSTyb _________________________________________________________

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
WildMics Special #05 - "Grippe, Pandemie, oder wie?""

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later May 10, 2020 114:20


Im fünften Ferngespräch auf twitch, in das wir von Tommy Krappweis eingeladen wurden, sprachen wir gemeinsam mit Wigald Boning, Martin Moder und Holm Hümmler, unter dem Titel: „Grippe, Pandemie, oder wie? – Viren, Wirren, Wissenschaft“ über den falschen Eindruck,dass sich die Wissenschaftler widersprechen und of Covid-19 nicht eigentlich nur „’ne Grippe“ ist. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.

BIZZfluencer
Gaby Allendorf (Top-Managerin) und Niklas Heinen (Digitaler Markenbauer) - Episode 8

BIZZfluencer

Play Episode Listen Later May 4, 2020 47:05


Was haben Stefan Raab & Niklas Heinen gemeinsam? Top-Managerin Gaby Allendorf! Niklas Heinen ist digitaler Markenbauer und Geschichtenerzähler. Zusammen mit seiner Frau Joana (Joanalichtpoesie 110.000 Follower auf Instagram) hat er in den letzten 5 Jahren zwei große digitale Marken aus dem Nichts erschaffen und zu einem Millionenwert entwickelt. Dabei hat er viel gelernt und darüber spricht er nun auf Keynotes, Konferenzen und vielleicht auch bald im Fernsehen. Was macht er anders, besser, besonderer als die vielen anderen Keynotespeaker und Business-Influencer? Diese und andere Fragen stellen wir ihm und seiner Managerin Gaby Allendorf, deren Agentur auch für Peter Maffay und Wigald Boning arbeitet. Somit ist Niklas unser erster BIZZfluencer mit einem professionellen Management, wie man es sonst eher von großen Stars und Sportlern kennt. Was sieht Gaby in Niklas? Wieso will Niklas Influencer sein und was will er mit seiner Reichweite erreichen? Das erzählen uns die beiden in dieser Folge des BIZZfluencer Podcast. Mehr zu Niklas Heinen: https://www.niklasheinen.de/ Mehr zu Gaby Allendorf: https://www.gaby-allendorf.de/ Mehr zu Hendrik Martens: https://www.ideealisten.net/

Was läuft? Podcast - Laufen, Marathon und mehr
Episode 44 – Wigald Boning

Was läuft? Podcast - Laufen, Marathon und mehr

Play Episode Listen Later Apr 16, 2020 51:58


Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, die meisten von euch kennen Wigald Boning als Comedian, Musiker, Schauspieler und Buchautor. Wigald ist seit Samstag Nacht in den 90er Jahren fester Bestandteil der deutschen Fernsehlandschaft und hat damals unsere Jugend geprägt. Darum freuen wir uns ganz besonders, Ihn heute zu Gast zu haben. clever! – Die Show, die Wissen […]

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Unterwegs, wenn alle schlafen

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Apr 7, 2020 11:37


// In dieser Folge geht es um ein wenig beachtetes Draußen-Zeitfenster, das in der aktuellen Situation ganz neue Relevanz bekommt: die Nacht. Was Wigald Boning, die Fit for Fun und Netflix damit zu tun haben, erfährst du, wenn du reinhörst. Dauert auch nicht lange heute – kurze, knackige Episode einen Tag vor'm Vollmond.

UpHören mit Mieze
16 Über Kafkas Strafkolonie, Science-Fiction von Ulrich Tukur und amüsante Reisegeschichten von Wigald Boning

UpHören mit Mieze

Play Episode Listen Later Jan 29, 2020 28:50


Eine neue Folge UpHören mit einer wilden Mischung an Neuzugängen, aktuellem Hörbuchgeschehen und drei großartigen Stimmen, die eng verwoben sind mit ihren Texten. Den Anfang macht ein Klassiker – Franz Kafka mit „Der Strafkolonie“. Ein Forschungsreisender gelangt darin auf eine Kolonialinsel und beobachtet dort grausame und oft willkürliche Gefangenenfolter. Diese eigentlich schwere Schulkost wird durch die eher konträre Stimme von Sven Regener neu interpretiert und bekommt dadurch eine völlig neue Aufladung. Entstanden aus einer Schreibblockade Kafkas behandelt dieses Buch eine Art struktureller Brutalität, die kaum auszuhalten ist. Wäre da nicht Sven Regener, der die absurden Verhältnisse gekonnt mit seinem hanseatischen Tonfall spiegelt und den Hörern einen anderen Zugang zu diesem Kafka Text gibt. Weiter geht es zu „Der Ursprung der Welt“, der Debütroman von Ulrich Tukur, den der Schauspieler und Hörbuchsprecher natürlich selbst liest. Ein historischer Science-Fiction Roman, der Paul Goullet in das Jahr 2033 begleitet und dessen Geschichte sich immer wieder mit einem P.G. kreuzt, der im Jahr 1943 gelebt hat. Dieser ist sein Doppelgänger und beide verbindet eine gemeinsame Obsession. Der sehr filmisch inszenierten Hörstoff fasziniert mit verschiedensten Charakteren und komplexen Handlungssträngen auf zwei großen Zeitebenen, in die man schon fast eintauchen muss und dann nicht mehr weghören kann. Zum Schluss reisen wir gemeinsam mit Wigald Boning in „In Rio steht ein Hofbräuhaus“ einmal um die Welt. Wigald Boning, der eigentlich gar kein Reisemensch ist, hat durch PR Reisen und seinen sportlichen Ehrgeiz nun mittlerweile viele Länder bereist und kann einiges dazu berichten. Er erzählt aus dem Nähkästchen, auf seine eigene kauzige Art, was ihm unterwegs passiert ist und erschafft dabei richtig schöne Bilder im Kopf und vor dem Auge. Es ist so, als wäre man auf einer Tour voller Reisewitze mit Wigald Boning. Viel Spaß beim Hören!

Kölner Treff bei WDR 5
Kölner Treff mit Sandra Maischberger, Wigald Boning

Kölner Treff bei WDR 5

Play Episode Listen Later Jan 25, 2020 55:59


Bettina Böttinger begrüßt im Kölner Treff die Journalistin Sandra Maischberger, den Komiker Wigald Boning, die Schauspieler Jan Bülow und Peter Sattmann und die Dirigentin Joana Mallwitz. Außerdem zu Gast ist Gianni Jovanovic, der in einer Roma-Familie aufwuchs und sich heute mit der Initiative "Queer Roma" gegen Homophobie und Rassismus engagiert.

KOG-Podcast
KOG-Podcast mit Bernhard Hoëcker & Wigald Boning

KOG-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2019 50:01


Bernhard Hoëcker & Wigald Boning, zwei aufrichtige Comedians mit einem unersättlichen Wissensdurst, beim KOG-Podcast. Zu viert nerden wir über die Angst vor Zurückweisung, pupsende Insekten und wie man bayrischer Staatsbürger werden kann.

Podcast Pfadfinden
Fridays for Future & Was ist eigentlich "cool" Wigald Boning?

Podcast Pfadfinden

Play Episode Listen Later Oct 1, 2019 11:40


In unserer neuen Folge Podcast Pfadfinden berichten wir euch vom globalen Klimastreik, welcher am 20.09.2019 auch in Deutschland stattgefunden hat. Wir hören Stimmen von Pfadfinder*innen aus dem VCP die bei den Demonstrationen dabei waren und es gibt einen kleinen Text der sich Gedanken zum Klimaschutz als Pfadfinder*in macht. In unserem Interview mit Komiker, Musiker, Moderator und Schauspieler Wigald Boning haben wir ihn gefragt, was für ihn "cool" ist und in welcher Verbindung er zu Pfadfinder*innen steht. Wir freuen uns über euer Feedback und eure Ideen für spannende Themen und Interviewpartner per Mail an podcast@vcp.de.

Fernsehrausch - der TV-Podcast zum Hören
Folge 20: Wigald Boning

Fernsehrausch - der TV-Podcast zum Hören

Play Episode Listen Later Mar 28, 2019 79:56


Anfang 50 und schon jetzt hat Wigald Boning sein Kapitel in der deutschen Fernsehgeschichte sicher. Der Durchbruch kam in den 90er Jahren mit der Kult-Show „RTL Samstag Nacht“. Nebenbei hat er zusammen mit seinem Kollegen und Freund Olli Dittrich auch noch als „Die Doofen“ die Musikcharts erobert - und Teenager-Mädels zum Zusammenbruch gebracht. Wie bei fast allen Samstag Nacht- Schauspielern ging die Karriere auch bei Wigald Boning nach dem Aus der Show weiter. Die „Pro 7 Morningshow“, „WIB-Schaukel“, „Clever! - Die Show die Wissen schafft“, „Nicht nachmachen“ oder „Der Klügere kippt nach“ sind nur einige der Shows in seinem langen Lebenslauf. Mittlerweile gehört er zum festen Team von „Genial Daneben“ und arbeitet dort wieder mit Hugo Egon Balder zusammen. Was Boning heute über die „wilde Zeit damals“ denkt, welche TV-Shows er mittlerweile bereut und jede Menge lustige Anekdoten aus seiner bisherigen TV-Zeit — in einer tollen neuen Folge Fernsehrausch!

Ausdauerwelt Podcast
Ultratriathlet Berhard Nuss über sein Lebensziel Deka Ultra Ironman

Ausdauerwelt Podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2018 70:29


Bernhard Nuss ist 57 Jahre alt und Ultratriathlet. Vor wenigen Wochen erreichte er mit dem Finish beim Deca Ultra Ironman in der Schweiz sein Lebensziel. In anderen Worten: 10 Ironman Triathlons in 10 Tagen! In unserem Gespräch erzählt er wie er vom ausgebrannten Außendienstler zum Ultra Ausdauersportler wurde, wie er trainiert und sich motiviert, wenn es einmal hart wird. Außerdem berichtet er von anderen Ausdauerevents, wie seiner Bodenseequerung und was Wigald Boning damit zu tun hat. Ein sehr spannendes Interview, das du dir nicht entgehen lassen solltest! Shownotes zur heutigen Folge: https://ausdauerwelt.com/folge11

MY FRIEND MIC
Folge 003 - MY FRIEND MIC meets TOMMY KRAPPWEIS

MY FRIEND MIC

Play Episode Listen Later Apr 9, 2018 63:26


Heute zu Gast bei MY FRIEND MIC: Medienmacher Tommy Krappweis. Mit der Amazon/ Audible Hörspielreihe "Ghostsitter" startet er gerade voll durch. Als Sprecher u. a. dabei: Wigald Boning, Hugo Egon Balder, Christoph Maria Herbst, Bernhard Hoecker und natürlich Tommy Krappweis selbst. Bekannt wurde er in den 90ern mit RTL Samstag Nacht. Er ist Produzent, Regisseur, Schauspieler, Comedian, Stuntman, Autor und ganz nebenbei auch noch Erfinder von Bernd das Brot. Katharina und Tommy reden in dieser Folge über den Erfolg der neuen Amazon/ Audible Hörspielreihe "Ghostsitter", die Zusammenarbeit mit dem privaten Streamingdienst, die Tücken der öffentlich rechtlichen Sender, warum Sicherheit ganz oft mit Unsicherheit einhergeht und letztendlich finden sie dann auch noch den Schlüssel zu einem glücklichen Leben. Alle Links und das Geschenk des heutigen Partners MYMÜSLI gibt es in den Shownotes: http://myfriendmic.com/folge-003/

100 Gründe München und die ganze Region zu lieben
100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Wigald Boning

100 Gründe München und die ganze Region zu lieben

Play Episode Listen Later Feb 5, 2018 0:52


"100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Wigald Boning" von Radio Arabella München. Veröffentlicht: 2018. Genre: Hörbuch und gesprochene Inhalte.

Bartocast
Ferngespräch – Schimpfwort: Gutmensch

Bartocast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2017 90:37


Was ist ein Gutmensch? Was ist gut? Gibt es böse Menschen? Und wenn nein, was sollen wir den Kindern sagen? Ein Gespräch mit Wigald Boning, Bernhard Hoecker, Sebastian Bartoschek und Tommy Krappweis. In unserer Videochatreihe ‚Ferngespräch‘ tauschen wir uns live … Weiterlesen →

Bartocast
Wozefack Europa?

Bartocast

Play Episode Listen Later Feb 25, 2017 98:55


„Wozefak Europa“ – Wozu und wenn ja, warum soll das so? fragen sich diesmal Wigald Boning, Bernhard Hoecker, Sebastian Bartoschek und Tommy Krappweis. In der Reihe wollen wir uns live zu politischen und gesellschaftlichen Themen austauschen, um uns zu orientieren … Weiterlesen →

Quotenmeter.FM
Ausgabe 307: Nachkippen oder Abschalten? Der neue Tele5-Montag (10.04.2015)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Apr 10, 2015


Die Münchener Fernsehstation Tele 5 unter der Leitung von Kai Blasberg setzt ihren kreativen Weg fort. Das Programm, das hauptsächlich aus Reruns besteht, bekommt weitere Eigenproduktionen. Nachdem man mit «Die schlechtesten Filme aller Zeiten» und «Kalkofes Mattschreibe Rekalked» Marken schaffte, soll nun auch dazu kommen. Fabian Riedner lud sich Hauke Reitz und Quotenmeter-Redakteur David Grzeschik ein, um in nüchterner Runde über die Talkshow zu reden, in der reichlich Alkohol fließt. Wie stark ist Wigald Boning als Moderator? Überzeugen Hella von Sinnen und Hugo Egon Balder? Auch die Gesprächsthemen werden bei Quotenmeter.FM eine Rolle spielen. Im Anschluss strahlte Tele 5 «Boomerama Late Night» und «Frau Dingens will zum Fernsehen» aus, die von Frank Elstner stammen. Wie schlagen sich die neuen TV-Gesichter Aurel Mertz und Kristin Warnke?

Fahrradio
Podcast Nr. 53 – Durch das Jahr 2014 und noch viel weiter - Fahrradio

Fahrradio

Play Episode Listen Later Dec 24, 2014 118:02


Foto: snow bicycle, by Aimee Custis * Fahrradio in iTunes abonnieren und bewerten * Fahrradio als RSS-Feed abonnieren * Fahrradio kommentieren unter podcast@fahrrad.io * Fahrradio anrufen unter +49 221 66941806 Thomas und Hans sprechen über Radfahren im Winter. Reifengrößen und überhaupt über das Jahr 2014 (muss sein). Natürlich auch über coole und eher blöde Produkte. Zum Fest verlosen sie zwei Bücher. Wenn du eines haben möchtest, schick‘ eine Mail an podcast@fahrrad.io. Hörermail und Updates Einige – Mit Anmerkungen Ankündigung: Telefonnummer Wigald Boning: Bitte nicht nachmachen Jacken von Vaude oder Levis und Bleed Nicht nachmachen Die lustige Show im ZDF, in der Wigald Boning und Bernhard Hoëcker Sachen kaputtmachen dürfen. Spartan Race Germany – Obstacle Course Races for Germany Hans hält solche Rennen für Quatsch. Und diesen militärischen Anstrich kann ich gar nicht ab. Dann doch lieber mit Kinderrädern über künstliche Hügel fahren. Forschungsprojekt Race: Siemens präsentiert elektrisches Serienfahrzeug mit Software-Steuerung – elektroniknet.de Siemens und der Fahrzeughersteller StreetScooter haben das erste Serien-Elektroauto mit der so genannten Race-Technologie vorgestellt. Diese ersetzt die Steuerungstechnik mit Standard-Hardware und einem Automotive-Betriebssystem. Verlosung Wir verlosen ein Buch für Kinder und eines für Erwachsene. Gewinnen ist einfach: Schreib eine Mail an podcast@fahrrad.io mit dem Betreff Kinderbuch oder E-Bike-Buch. Die Gewinner ziehen wir in der nächsten Folge. Verlosung 1: Das E-Bike Der E-Bike-Primer für alle, die mitreden wollen. Oder zum Verschenken an Verwandte oder Freunde Verlosung 1: Eine lange Straße lang Das wunderschönste Kinderbuch des Jahres. Für Freunde der Grafik, der Typographie und des Fahrrads. Weihnachten: Zehn Geschenktipps fr Radfahrer – SPIEGEL ONLINE Ein Winzig-Werkzeug-Set, eine Licht-Show für die Felgen oder Packtaschen im Retro-Look: Für alle, die zu Weihnachten einen leidenschaftlichen Radfahrer glücklich machen wollen, hat Holger Dambek zehn coole Geschenktipps gesammelt. Der Tourist – Supergeil – Edeka Version Sehr geiler Dorsch übrigens zirka bei 3 Minuten. 650b+ vs Fatbike Schön, dass es Experimente gibt. ZumZum – Kinderbikes von Steve Peat MTB-Profi macht gefedertes Kinderrad. Aber nicht aus Aluminium geschweißt, sondern aus verleimtem Holz. Cycle – Das Bike & Style Magazin Die neue Fahrradzeitschrift. Mit schöner Modestrecke.

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE
Wigald Boning

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE

Play Episode Listen Later Jun 28, 2013 7:02


Der Komiker, Moderator, Komponist, Musiker und Autor Wigald Boning erzählt bei KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE über seinem Plan in den kommenden 15 Jahren 100 (einhundert) Alben zu veröffentlichen.

Sprechplanet
#19 - Wigald Boning

Sprechplanet

Play Episode Listen Later May 18, 2009 16:00


Er erreichte zu "RTL Samstag Nacht"-Zeiten mit Olli Dittrich als "Die Doofen" Kultstatus und ist seither in vielen weiteren Fernsehformaten zu Hause. Mit Julian spricht Wigald Boning über seine aktuelle Ausstellung "Im Jahr der kleinen Häuser", in der er u. a. Fotos von kleinen Häusern und Stromkästen präsentiert. Welche Fernsehsendung er gerne wiederbeleben würde, wie er heute zu Olli Dittrich steht und wie er seinen Auftritt bei "Schlag den Star" fand, das und mehr erzählt er uns!