POPULARITY
Marco Thiele von Kathi spricht über das traditionsreiche Unternehmen mit über 70 Backmischungen, inklusive des Mandarine-Schmand-Kuchens, und beleuchtet Trends wie vegane Produkte sowie die Unternehmensgeschichte. In dieser festlichen Episode des Sachsen-Anhalt-Podcast spricht Stefan B. Westphal mit Marco Thiele, dem Geschäftsführer von Kathi (Kathi Rainer Thiele GmbH), einem renommierten Unternehmen aus Halle, das sich auf Backmischungen spezialisiert hat. Die Vorweihnachtszeit ist spürbar, und während die ersten Lichter funkeln, geht es in dieser Folge um die süßen Versuchungen der Saison. Marco Thiele erklärt, wie Kathi Backmischungen für verschiedene Anlässe anfertigt – von Weihnachtsplätzchen bis hin zu Geburtstagsversionen, die jedem Gaumen schmeicheln. Stefan und Marco tauchen in die wunderbare Welt des Backens ein und diskutieren die Vielzahl an Produkten, die Kathi anbietet. Mit über 70 verschiedenen Backmischungen ist für jeden etwas dabei. Besonders hebt Marco seinen persönlichen Favoriten hervor, den Mandarine-Schmand-Kuchen, während auch die vielseitigen Waffelmischungen und die erfrischende Waldmeister-Quarktorte erwähnt werden. Die Vielfalt reicht von klassischen Kastenkuchen über Premium-Optionen bis hin zu herzhaften Beiträgen wie Pizzateig. Mit so einer breiten Auswahl gibt es für die Hörer zahlreiche Inspirationen für die nächste Kaffeetafel. Im Verlauf des Gesprächs erfährt der Zuhörer die spannende Geschichte von Kathi, die seit mehr als 70 Jahren existiert. Gegründet von Marcos Großmutter Käthe Thiele im Jahr 1951, ist Kathi mittlerweile zum ältesten Hersteller von Backmischungen in Deutschland geworden. Marco erzählt faszinierende Anekdoten über die erste Backmischung, das Tortenmehl, das vor über 70 Jahren auf den Markt kam, und wie es den deutschen Haushalt revolutionierte. Dank seiner Vielseitigkeit, von Rührkuchen bis zu Tortenböden, hat sich das Tortenmehl als regionaler Klassiker etabliert. Ein weiterer spannender Punkt in der Episode ist die Diskussion über aktuelle Trends in der Backwarenbranche, wie vegane und biologische Produkte. Marco erläutert, dass Kathi zwar diesen Entwicklungen gegenüber aufgeschlossen ist, allerdings aktuell in Ostdeutschland der Markt für solche Produkte noch nicht so stark ausgeprägt ist. Dennoch bleibt das Team offen für zukünftige Möglichkeiten, sich in diesem Bereich zu engagieren. Auch die Rückmeldungen der Verbraucher spielen eine große Rolle bei der Produktentwicklung, und Marco betont, wie wertvoll Austausch und Anregungen für die Innovationen des Unternehmens sind. Zum Schluss kommen Stefan und Marco auf die praktischen Aspekte des Backens zu sprechen. Ihre Produkte sind nicht nur einfach in der Handhabung, sondern ermöglichen es auch, Dessertliebhabern die Möglichkeit zu geben, kreativ zu werde, ohne viel Aufwand betreiben zu müssen. Besonders die unkomplizierten Sommertorten, die man nur kalt zubereiten muss, genießen Anklang und bieten eine persönliche Note, mit der jeder Bäcker seine Kreationen individuell anpassen kann. Die Episode endet mit einer herzlichen Einladung an die Zuhörer, selbst aktiv zu werden und sich an die Backutensilien zu wagen. Stefan empfiehlt den Mandarine-Schmand-Kuchen und ermutigt alle, die nächste Folge nicht zu verpassen. ••• 00:00 Intro 02:02 Weihnachtszauber und Backmischungen 01:12 Leckere Empfehlungen für Geburtstagskuchen 03:09 Die Geschichte von Kathi und ihrem Erbe 04:27 Marketing und die Anfänge der Backmischungen 05:42 Trends in der Backmischungsindustrie 06:22 Neue Backmischungen und kreative Ideen 08:11 Kathi als Familienunternehmen in Halle 09:06 Fertige Gebäcke und der Kühlschrank-Trick 10:04 Verbraucherkreativität und persönliche Note 11:41 Abschluss und Ausblick auf die nächste Folge
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Murmeln und ihren Streifen, Bananen und ihrer Form, einem perfekten Pizzateig, Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Rate mal (01:05) Maustisch: Pizzateig (06:34) Frages des Tages: Warum sind Bananen außen eckig und innen rund? (16:05) Hörspiel: Adele - Abschied (23:30) Rate mal (32:20) Warum ist die Manege im Zirkus rund? (37:15) Bunte Streifen in Murmeln (49:05) Von Nina Heuser.
Ref.: Daniel Blattert, Müllermeister, Bonndorf-Wellendingen Alle lieben sie die Pizza: Frisch aus dem Ofen ist das italienische Traditionsgebäck ein Leckerbissen für Groß und Klein. Wie man einen knusprigen Pizzateig herstellt, verrät uns in der Lebenshilfe Müllermeister Daniel Blattert. Dabei geht es um das richtige Mehl, die Zubereitung des Teigs und die optimale Backhitze. Der Schwarzwälder Traditionsmüller stellt außerdem Backspezialitäten aus anderen Regionen vor, wie etwa den elsässischen Flammkuchen oder die schwäbische Dinnette.
Bautzner for Life!Marcel Kettner ist Produktionsleiter der Frischeküchen der La Ola Zentralküche e.K. in Dresden und gibt für Folge 99 seinen Senf zum Thema Kinderverpflegung. In der neuesten Folge des Küchenschnacks dreht sich alles um das Thema 'Kinderverpflegung' und wie frische Küche einen entscheidenden Unterschied in der Entwicklung unserer kleinen Feinschmecker machen kann. Hört jetzt rein und bewertet uns gerne auf Spotify & Co.Shownotes:https://www.laola-zentralkueche.de/https://www.instagram.com/laola_frischekueche/?hl=de(00:00:00) Einleitung (00:02:20) Dienstbeginn 4:00 Uhr 00:03:50) 7000-8000 Kinderessen täglich (00:05:55) Produktionsleiter Marcel Kettner LaOla (00:06:33) Bautzner Senf (00:08:20) Oliver Lorenz Geschäftsführer (00:11:55) Was gibt's zu essen? (00:12:50) Das Notensystem der DDR und Bewertungsbögen (00:15:20) Warum noch Brühe kochen? (00:19:00) Pizzateig wird auch selber gemacht(00:22:10) Küchentechnik & der Bezug zum kochen (00:26:05) Wünsch Dir was(00:30:44) Aus Bioabfall mach Muttererde (00:34:50) Diskussion, was kostet ein Mittagessen!(00:37:30) Dynamo Dresden (00:41:08) Skorpione, Geckos und Vogelspinne sind nicht zum kuscheln da(00:43:50) 10 Fragen & Antworten (00:49:00) Kontakt zu LaOla
Das Blitzrezept für den perfekten Pizzateig? Verspricht dir jeder – und hält niemand. Weil ein Pizzateig nicht nur beste Zutaten braucht, sondern vor allem eins: Liebe. Wie das geht, mit der Liebe zum Pizzateig, und was es noch braucht, um die perfekte Pizza zu grillen und zu backen, erklärt dir Luigi – aka Klaus – Breinig hier. Und weiß: Der Weg zur eigenen WIR GRILLEN-Pizzeria ist nicht mehr weit. ///// Die Grillbücher zum Podcast: www.wirgrillen.com ///// Die Macher des Podcasts: www.hoch5.com ///// Der Mann am Grill: www.instagram.com/bbqklausbreinig ///// Die WIR GRILLEN-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/2OY0JrzwKm91KXQiZImkdb?si=eeaa06c87ad34e
Daniel und Hauke verbringen einen sonnigen Wintertag im dunklen Club. An keinem anderen Ort scheint die Sonne so dreckig durch die ungeputzten Fensterscheiben, wie in der Astra Stube. Die Themen bleiben nah am Zeitgeist: Pohlmann singt für die Feuerwehr Kaiserslautern, Daniel ist allergisch gegen Pizzateig und Hauke klärt die Empathiefrage, wenn es um´s Fluckern geht...
Für einen selfmade Pizzateig braucht ihr nur 3 Dinge
Wir begrüßen den Schiedsrichter der Flipping Challenge in der Episode. Juli, 21, sitzt mit uns in der BBNT Lounge am Comer See. Wir reden über defekte Zahnbürsten, Pizzateig und warum es in Belgien keine Cent Münzen mehr gibt. Viel zu besprechen und viel zu hören… Fordert uns heraus und macht bei der BBNT Challenge mit!
Dieses Mal mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Harry Potters zu heiß gewaschen und steif gewordener Tarnumhang? Ein US-Start-Up hat ein Tarnschild entwickelt (00:53) - Aus der Reihe "Wirklich praktische Forschung": Wie bekomme ich einen fluffigen Pizzateig hin, ohne Hefe zu verarbeiten? (08:55) - Fakt Ab!-Hören als Therapie? ForscherInnen haben (endlich!) geklärt, ob Lachen gesund ist (16:00) - Emma, Kevin oder Pitbull? Baby und Hundenamen und welche Faktoren entscheiden, ob etwas Mode wird oder nicht (21:35) Weitere Infos und Studien gibts hier: https://www.sciencealert.com/these-people-made-a-functioning-invisibility-shield-all-thanks-to-physics https://www.sciencedaily.com/releases/2022/03/220322111338.htm https://idw-online.de/de/news792506 https://news.umich.edu/evolution-in-naming-babies/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Redaktion: Sophie König und Chris Eckardt Idee: Christoph König
Jede Woche neu: Skurrile und unterhaltsame Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab
Hannes sinniert über Wege zum Erfolg in der Beautybranche und Martin übt seine Reaktionen im Zuge der Global Startup Award Verleihung. Dazwischen sprechen sie über Kunstoffverpackungs-Verbot, Atomreaktoren, Marketing, Newsletter, Musikvideos und mehr. -- Wo erwischt Martin Hannes heute und was geht ihm durch den Kopf? Was passiert wenn Markennamen zur Gattungsbezeichnung werden? Wie steht es aktuell bei Cook & Grill? Warum sind Newsletterabmeldungen mühsam? Gibt es Musikvideos noch? Warum reift die Banane auf dem Öltanker? Wie gefährlich ist Radioaktivität? Wie viele Dienstleistungen oder Produkte verkauft dein Unternehmen pro Tag im Durchschnitt? Feiern wir Erfolge zu wenig? Blicken wir zu selten auf das bisher Erreichte zurück? Was ist eine Wimpernwelle? Welche Energiethemen beschäftigen uns und die Welt aktuell und die kommenden Jahre? Wie hat Martin bei den Global Startup Awards abgeschnitten? Egal, wie viel wir tun, ist es immer eine Spur zu wenig? Wie viele Produkte verkauft andmetics pro Minute? Was gilt es bei E-Commerce Texten zu beachten? Wie viele Mitarbeiter braucht ein erfolgreiches Marketing Team? Wie funktioniert die Verbannung von Kunstoffverpackungen von Lebensmitteln in Frankreich? Sind Flugpreisanpassungen auf Basis von Suchanfragen wettbewerbstechnisch fair? Woher kommen die ganzen Newsletter? Warum beschäftigt Martin eine atomare Wolke? Wie funktioniert eine komplett von Robotern betriebene Pizzeria? Warum ist Hannes' Pizzateig klebrig und wer hat Tipps, die helfen? Können Roboter Pizza backen? Sind die Gewürz-Adventskalender bereits in Vorbereitung? Warum würden wir gern mal mit Lanz & Precht plaudern? Viel Spaß beim Hören!
Hier wird gecheckt, was ein Pilz ist, welche Gruppen es gibt und wozu diese Gewächse gut sind.
„Ich liebe es, wenn Menschen der Grund sind, dass man wieder an das Gute im Menschen glaubt,“ sagt der jüngste Zirkusdirektor Österreichs. In TEIL1 spricht der 33-jährige über Optimismus genauso wie Durststrecken, über LED-Feuerwerk und die Gründungsgeschichte des niederösterreichischen Circus Pikard, die eine Liebesgeschichte ist! Er selbst war 3 Jahre alt, als er zum ersten Mal in der Manege auftreten durfte: „Noch heute sprechen mich Besucherinnen darauf an. Sie sagen: „Mein Gott, wir gehen in den Zirkus, da haben Sie noch Lambada getanzt!!““ Heute zählt Alexander Schneller nicht nur zu den besten Artisten Europas; zuletzt war er auch noch der Schnellste
„Ich liebe es, wenn Menschen der Grund sind, dass man wieder an das Gute im Menschen glaubt,“ sagt der jüngste Zirkusdirektor Österreichs. In TEIL1 spricht der 33-jährige über Optimismus genauso wie Durststrecken, über LED-Feuerwerk und die Gründungsgeschichte des niederösterreichischen Circus Pikard, die eine Liebesgeschichte ist! Er selbst war 3 Jahre alt, als er zum ersten Mal in der Manege auftreten durfte: „Noch heute sprechen mich Besucherinnen darauf an. Sie sagen: „Mein Gott, wir gehen in den Zirkus, da haben Sie noch Lambada getanzt!!““ Heute zählt Alexander Schneller nicht nur zu den besten Artisten Europas; zuletzt war er auch noch der Schnellste
WICHSEN&WEINEN Folge #64: Wenn ihr während des Vorspiels gleichzeitig einen Pizzateig kneten könnt...Chapeau! Das Geheimnis um einen Knusprigen Pizzateig hinzubekommen: Mehr 550er, VIEL Olivenöl und schön dünn ausrollen, bei 250 Grad backen! Empfehlung Chez Krömer: https://www.youtube.com/watch?v=oB2MEEFbM2o&t=229s Gute Woche, ciao
Hergedreht die Lauscher! Die kranken Drei sind zur Stelle und versorgen euch mit Tipps und Tricks rund ums Essen: Ab wann ist ein Gericht ein Salat? Wieso gibt es einen Big-Mac-Salat? Und wie kann man seine Eltern (aber leider nicht seinen Körper) beim Thema Chips betrügen? Und weil uns die Laune danach steht, auch auf diese Fragen gibt es Antworten: Ist die Zucchini die bessere Gurke? Wie stellt man den besten schnellsten Pizzateig her? Und wie schneidet man Paprika WIRKLICH am effizientesten? Hört euch eure Sonntagsbildung rein, Grüße, DDVDK.
Hmmmmm, Pizza! Heute erklärt Euch Jill Bittner in unserem (fast) täglichen Podcast, was eine wirklich gute Pizza ausmacht und warum der Pizzateig in ihrem Restaurant "Jill" vom Wetter abhängt. Unser Partner in dieser Woche ist Asklepios. Foto: hfr
In der aktuellen Folge beschäftigen wir uns vor allen Dingen mit kulinarischen Themen und besprechen dabei, welches Essen wir gerne selber zubereiten. Dabei reden wir über die Sinnlosigkeit einer Gummibärchenmaschine, Kartoffelbrei aus der Tüte und wir fragen uns, warum kein Bäcker frische Bürgerbrötchen anbietet. Außerdem reden wir über den idealen Pizzateig, die passenden Kopfschmerztabletten nach einer durchzechten Nacht und wir geben einen Einblick in unsere morgendliche Routine.
Die Corona-Spirale dreht sich weiter: Mit verstopftem Stupsnäschen, kräftig läutenden Alarmglocken und der gebrauchten Zahnzwischenraumreinigungsbürste tief im Rachen leinen die Ostsee-Perlen in dieser Woche kurzerhand Kind und Kegel bei den Katzenbabys im Außen-Wartebereich an, lassen den Pizzateig gehen und stürzen sich in den Ärztemarathon. Dabei gibt es einiges zu tun: Kristina (Corona-Kolbo) überarbeitet mit letzter Kraft und vom Geruchssinn befreit mit Dr. Google und Mutti die Schnupfenregeln, rechnet fleißig ihren Stundensatz nach und flößt sich zu Portwein und Plätzchen etwas Fiebersenkendes ein. Zeitgleich organisiert Gesche („The Rock“-Muchow) einen Corona-Schnüffelhund für gut zahlendes Publikum und liebäugelt mit Dekosteinchen für die Zähne und einer Nasenhaareentfernung bevor sie sich zum Abbaden 2020 ihrem Herbsturlaub hinterher, in den „River of no Return“ stürzt. Wichtig: Diese Folge enthält leicht ekelhafte Elemente. Auch wichtig: Alle Menschen in Hannover sollten dringend ihre Wohnortwahl kritisch überdenken.
So you think you had a Napoli - well not like this Dünner Teig, Tomtensauce, Sardellen, Oliven und Kapern - das macht eine gute Pizza Napoli aus, richtig? Richtig. Aber nicht in der Pizzeria Pamparius, der liebsten Pizzabude der norwegischen "Punk 'n Roll"-Band Turbonegro. Da sie diesem Pizzaschuppen, der eigentlich nicht mehr als eine Gartenlaube ist, ihren Song "Age of Pamparius" widmen, bietet uns das endlich die Gelegenheit Pizza zu machen! Aber was macht Pamparius den nun anders bei der Pizza Napoli? Dafür müsst ihr wohl den Podcast hören... (oder ihr kramt euer Schul-Norwegisch raus und lest euch hier schlau: Pizzeria Pamparius) Wie man Pizza macht, hat Julia euch schon mal ausführlich auf Zärtliche Cuisinen dargelegt, und zwar genau hier: Pizzateig Zu guter Letzt: - abonniert unseren Podcast - bewertet unseren Podcast mit 5 Sternen und schreibt einen kleinen Kommentar dazu - erzählt euren Freunden und Verwandten vom Plattenteller (bei Müttern und Großmüttern kommen wir angeblich SEHR gut an) - hört auch unsere älteren Folgen - kocht unser Essen und taggt uns auf Social Media - hört unsere Playlists: Spotify YouTube Deezer Napster Guten Appetit und bis nächsten Mittwoch. Auch dann haben wir wieder eine neue, leckere und laute Folge für euch.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Erste Mal zusammen im Culinaricast: http://www.culinaricast.de/2013/02/11/cc-076-angrillen-im-januar/ Wie kam es zum Küchen-Funk? Geburt: 4. April 2013 206 Folgen - 255 Stunden - Über 10,5 Tage! Wie hört ihr Podcasts von der ersten Folge an? Podcast hören! Martin trinkt Fettes Radler Christian trinkt La Chouffe Sven trinkt Störtebecker Hanse Porter Brot mit Bier Backen - Schwarzbier! Bolognese mit Rotwein? Wie viel Alkohol ist nach dem kochen noch drin? Was ist wenn diesen Podcast mal unsere Kinder hören? Rezepte für die Ewigkeit: Safthuhn by Sven! http://www.culinaricast.de/2014/07/01/safthuhn/ BBQ-Saucen Wettbewerb - Getrocknete Tomaten mit der Imkerpfeife räuchern Friccatole - frittierter Nudelteig https://www.kuechenjunge.com/2012/09/24/unsere-verpflegung-in-der-toskana-auf-dem-vino-al-vino-mit-burrata-friccatole-traubenkuchen/ Pizzateig by Sven http://www.culinaricast.de/2014/06/12/mein-pizzateig/ Smoky IPA - Doncaruso BBQ Fette Kuh Corona Update Phillycheesesteakburger Brot wieder aufbacken - am besten mit sehr viel Wasser drüber wieder aufbacken Paniermehl, wenn vom Bäcker oder selber machen! Panko-Paniermehl ist Mega Paniermehl als Parmesanersatz auf Nudeln Tomaten-Brotsalat - Super Resteverwertung für altes Brot Ganze Brotscheiben Schnitzel Panieren - Alexander Herrmann Angrillen Küchen-Funk! Esel & Teddy Podcast https://www.esel-und-teddy.de/ Polnischen Wodkabar Köln Geilste Serie:http://kuechen-funk.de/2018/03/11/k-f-151-san-sebastian-social-clubs-kochclubs-sociedad-gastronomica/ http://kuechen-funk.de/2018/04/13/k-f-153-san-sebastian-pintxo-bars/ http://kuechen-funk.de/2018/04/22/k-f-154-txogitxu-tschogitschu-die-oma-kuh-das-steak/ Verrückte Aktion: http://kuechen-funk.de/2016/07/14/k-f-112-radius99-supper-club-summer-of-supper-2016/ 100. Folge K-F-100 The Wörst Of! http://kuechen-funk.de/2016/01/11/k-f-100-the-woerst-of/ Ylva Zuckerwatte https://derklangvonzuckerwatte.com/de/ Stevan Paul - Interviews http://kuechen-funk.de/?s=stevan+paul Grüße an Tamar - Wir denken an dich! Das große Gewinnspiel vom Küchen-Funk auf Facebook!!! Alle mitmachen!!! https://www.facebook.com/kuechenfunk Schokoladen-Pizza Dr. Oetker Corona Schokoladen Verschwörungstheorie (Achtung Witz!) MaiLab Eis machen ohne Eismaschine https://www.youtube.com/watch?v=3Vipw2qMuPY&feature=youtu.be Jubiläums-Chefkoch-Bingo Kirschen a la Gabi https://www.chefkoch.de/rezepte/3670221552753618/Heisse-Kirschen-a-la-Gabi.html?zufall=on Karamell-Eis https://www.chefkoch.de/rezepte/1292671234529624/Karamell-Eis.html Anjas überbackene Eier https://www.chefkoch.de/rezepte/2465271388329750/Anjas-ueberbackene-Eier.html
Ich bin sehr froh darüber, dass wir unser Essen nicht mehr selbst jagen müssen. Ich wüsste nicht mal wo Pizzen leben...
Ich lade dich ein, ein ganz einfaches Gefäß aus Ton herzustellen, welches du, wenn du möchtest, als Insektentränke nutzen kannst. Das geht kinderleicht, wie Pizzateig ausrollen.
Durch Umstellung Folgen als ungehört angezeigt - neue GUID Endlich den Workflow optimiert. Nun sammle ich mit der bear-app meine Folgennotizen. Diese App gibt es für iPhone, iPad und Mac. Ist alles eingesprochen und mit GarageBand arrangiert, lade ich das Audio-File auf den Server. Die Notizen werden nun als markdown kopiert und mittels gohugo die statische Webseite erzeugt. Hierbei wird auch der rss-feed generiert. Das Ergebnis wird nun ebenfalls mit cyberduck auf den Server geladen und fertig. Wenn jemand irgendwelche Probleme findet, würde ich mich sehr über eine Rückmeldung freuen (twitter: @aufeinohr) Jetzt genieße ich noch das obligatorische Stückchen HomeOffice-Kuchen, in der Küche taut bereits der Pizzateig für das Abendessen auf. FFW Einsatz Amazon.de: Tales From The Loop
Durch Umstellung Folgen als ungehört angezeigt - neue GUID Endlich den Workflow optimiert. Nun sammle ich mit der bear-app meine Folgennotizen. Diese App gibt es für iPhone, iPad und Mac. Ist alles eingesprochen und mit GarageBand arrangiert, lade ich das Audio-File auf den Server. Die Notizen werden nun als markdown kopiert und mittels gohugo die statische Webseite erzeugt. Hierbei wird auch der rss-feed generiert. Das Ergebnis wird nun ebenfalls mit cyberduck auf den Server geladen und fertig. Wenn jemand irgendwelche Probleme findet, würde ich mich sehr über eine Rückmeldung freuen (twitter: @aufeinohr) Jetzt genieÃe ich noch das obligatorische Stückchen HomeOffice-Kuchen, in der Küche taut bereits der Pizzateig für das Abendessen auf. FFW Einsatz Amazon.de: Tales From The Loop Das Intro ist ein Teil des Titels: Storybook by scottholmesmusic.com https://scottholmesmusic.com/royalty-free-music/storybook/
Also hier gibts wieder alles und vieles mehr! Aber nur wer das alles liest bekommt keine Infos sonder ein Pizzarezept Für einen Pizzateig, der vier Personen satt machen soll, benötigst du: 350 g Mehl3 TL BackpulverSalz3 EL Olivenöl200 ml Milch oder alternativ Pflanzendrink Wer das hier bis zum Schluß lesen, schreibt in den Instapost. HDGDLFIUEBAED
In der Sonderfolge #stayathomeandcook spricht Maja heute mit ihrem Kollegen und Foodblogger Lars über Homeoffice-Food, Hamsterkäufe und kreative Hefealternativen in Zeiten der Corona-Krise. Denn auch bei Chefkoch merken wir die Auswirkungen der aktuellen Situation. Die Nachfrage nach Rezepten ist groß: Neben Klassikern wie Pfannkuchen und Pizzateig steigen vor allem die Suchanfragen für Brotrezepte oder Rezepte speziell ohne Mehl und Hefe. Chefkoch hat daher die Aktion "Stay at home and cook" ins Leben gerufen und jede Menge Sammlungen mit schnellen und einfachen Rezepten zusammengestellt. Maja und Lars geben dafür persönliche Einkaufstipps, sprechen über Hefewasser und Sauerteig und wie man die Zeit zu Hause als Chance für Kochprojekte nutzen kann.Stay at home and cook: https://www.chefkoch.de/magazin/stay-at-home-and-cookLars Foodblog: https://colorsoffood.deMajas Foodblog: https://www.moeyskitchen.com
Lea Green ist eine Veganbloggerin der ersten Stunde, außerdem Showköchin und zweifache Buchautorin aus Berlin. Wie ihr Weg sie aus der Filmwelt in die vegane Kochszene verschlug, wie sich perfekter Pizzateig zubereiten lässt und viel viel mehr, dass erfahrt ihr im Interview. Shownotes: veggi.es startnext.com/vegan-en-vogue Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen: veggieworld.de/raffle @officialveggieworld @lars.walther.official
Dass Künstliche Intelligenzen immer mehr alltägliche Aufgaben übernehmen werden, ist schon lange keine Zukunftsmusik mehr. Doch als Tobias Hamelmann von der pizzabelegenden KI "Strono" mit ausgefallenem Geschmack hörte, konnte er es dennoch nicht so ganz fassen.
Die Sommerpause, welche sich wie ein zäher Pizzateig über diesen Podcast legte, ist nun endlich vorbei. Und wie! Mit der Jubiläumsfolge aus dem Kölner Gloria geht es direkt von 0 auf 100 Jahre Gästeliste Geisterbahn. Unglaubliche Gäste, wirklich coole Ärzte mit spannenden Wohnungsschnitten, eine musikalische Darbietung, die einem Epos gleicht und das leise Hupen des Vengabus in der Ferne. Da sind wir wieder!
Steffen Kreß & Marc Grimmeisenrisch sind The Dukes. Die Idee, Wraps am Foodtruck zuzubereiten ist einfach nur cool. Und wenn der Teig dann nicht der übliche langweilige Wrap-Teig sondern ähnlich dem Hefeteig wie Pizzateig frisch in der Küche des Foodtrucks auf der Pizzateigausrollmaschine dünn ausgerollt wird ist das Musik in den Ohren von Klaus P. Wünsch und Tim Faber. Ob sie die Rezepte für den Belag Pulled-Pork und Chili con carne durch geschickte Fragen herauskitzeln konnten, erfahrt ihr in der Show. Die Foodtruck Radio Shows mit Musik zwischen den Talks, die Euch garantiert ein gutes Gefühl gibt und noch mehr Hunger auf Streetfood macht, laufen jeden Mittwoch von 11.00 - 12.00 Uhr im Liveradio. Schaltet mal das Webradio ein.
Folge 43 bietet einen verspäteten Kevin, den besten Pizzateig, essentielle Antworten auf die Mineralwasserfrage, kuriose Notiztools, ausführliche Diskussionen über Kaffee UND eine Ankündigung.
Heute mit folgenden Themen: Live Verlosung der Govinda Produkte Die neue Patenaktion in der Gruppe "Zöliakie Neulinge" Neuer Admin in der Gruppe ""Zöliakie Neulinge" Zöliakie in der Arbeit - Wie es mit den Kollegen klappt Neues Gewinnspiel: Buch "Garantiert Glutenfrei genießen" Der personalisierte Zöliakie Austausch Rucksack "Edition 2016" - Zum Kaufen Versteigerung dreier 5-Jahre-Zöliakie Austausch Rucksäcke Neuer glutenfreier Blätterteig / Pizzateig von Croustipate
Frohe Weihnachten & ein gutes Neues Jahr Mein Gast: Ylva von https://derklangvonzuckerwatte.wordpress.com Was gab es bei Ylva zu Weihnachten? Burger! http://instagram.com/p/w_l_ecKjo3/ Ylva hat Martin in Köln in der Fetten Kuh besucht http://www.diefettekuh.de Welche sind die Besten Bun Rezepte? Bun Rezept von Uwe http://www.highfoodality.com/rezepte/grillen-barbecue/brioche-burger-buns/ Bun Rezept von Alexander http://www.chefhansen.de/2014/07/22/big-b-und-brioche-burger-buns-aus-dem-thermomix/ Bun Wunderteig Rezept aus dem Buch Auf die Hand von Stevan Paul [Amazon] Dieses Rezept gibt es auch bei Annette: http://www.culinarypixel.de/burger-roquefort-kalb-rind-suesswein-bordeaux/ Blitzgurken - Auch aus Auf die Hand Bei Chris zu Weihnachten Enten-Consommé http://instagram.com/p/xAMez1OOGL/ Suppe klären mit Ei und Leinentuch Suppe klären mit Klärfleisch Panna Cotta mit Maracuja http://instagram.com/p/xANIv-OOHU/ Essen am ersten Weihnachtsfeiertag Thunfisch in Wasabi-Erdnusskruste auf Reisnudel-Curry-Gemüse http://instagram.com/p/xCvQdLOONn/ Riesen-Gamba mit Tomaten-Paprika-Risotto http://instagram.com/p/xCwLuYuOAN/ Sauerteig von Ylva mit Namen aus Game of Thrones Roggen-Sauerteig "Arya Stark" http://instagram.com/p/xKHzB3Kjus/ Anstellgut aus Mehl & Wasser Der Teig muss 3 Tage lange gefüttert werden Düfte: Hefe, Käsefüße, Alkohol,... Warum ist schlimm das Rob Stark gestorben ist? Weil er einen Namen hatte! Zu Besuch bei Arnd Erbel Podcast http://kuechen-funk.de/2014/11/23/k-f-070-freibaecker-arnd-erbel-die-liebe-zum-baeckerhandwerk/ Bilder http://www.kuechenjunge.com/2014/11/14/freibcker-arnd-erbel-ein-genusshandwerker-der-seinen-beruf-liebt/ Brötchen frisch Backen zum Frühstück Teigansatz bereits Mittwochs für Samstag machen Angrillen in Köln https://twitter.com/KuechenFunk/status/551346985660588033/photo/1 Fleischwurst & Schmalzbrote http://www.kuechenjunge.com/2015/01/07/meatupcgn-nr-8-angrillen-mit-dem-kchen-funk-und-ganz-viel-napoleon/ Wenn Foodies kochen! Kochbuchprojekt von Ylva Eingefahrene Wege verlassen - Neue Dinge ausprobieren Überraschungsmenü kochen mit Freunden Vongole, Thunfisch, Oktopus, Austern, Pizzateig, Spaghetti, Spargel Gratinierte Austern mit Spargel http://instagram.com/p/xICL_zuOF9/ Pulpo-Salat http://instagram.com/p/xICRm4uOGN/ Thunfisch-Tatar http://instagram.com/p/xICbXKOOGj/ Spaghetti Vongole http://instagram.com/p/xIClJ6uOG2/ Fischsuppe mal anders - Fenchel, Zwiebeln, Knoblauch, Sahne, Gemüsebrühe, Fischwürfel Gyouza - Chinesische Ravioli http://instagram.com/p/xHXpyIqjhc/ Füllung aus Schweinehack, Weisskohl, Shitake-Pilze, Knoblauch, Sojasauce, Lotuswurzeln Teig sehr dünn ausrollen Dip aus Sojasauce und Reisessig Ernst Kaffeerösterei http://www.ernst-kaffee.de Wie bereitet man Kaffee zu Urlaub in Neuseeland Urlaub in Hawai Kona Kaffee Hawai http://de.wikipedia.org/wiki/Kona-Kaffee Hawai und Wein
Bolognese gibt’s in der nächsten Sendung. In dieser reden Sven Mencke und ich über Bier, Chips, Serrano, Tandoori, Naan, Duftreis, Curry (-wurst) und die Soße dazu, Bernaise, Hollandaise, Bechamel, Kartoffeln, Apfelkompott, Zwiebeln, Pizzateig (unser Dauerbrenner), Brot, Quark, Joghurt, Rohkost und reichlich mehr. Ohne Sven ginge es nicht. Hier steht sein Spendentopf.
Bolognese gibt’s in der nächsten Sendung. In dieser reden Sven Mencke und ich über Bier, Chips, Serrano, Tandoori, Naan, Duftreis, Curry (-wurst) und die Soße dazu, Bernaise, Hollandaise, Bechamel, Kartoffeln, Apfelkompott, Zwiebeln, Pizzateig (unser Dauerbrenner), Brot, Quark, Joghurt, Rohkost und reichlich mehr. Ohne Sven ginge es nicht. Hier steht sein Spendentopf.
Heute bereiten wir gemeinsam eine Pizza mit Grillgemüse und Hefeschmelz zu. Diese Pizza ist MEGA LECKER und ein echtes Kinderspiel. Das kann wirklich jeder herstellen. Eines meiner absoluten Lieblingsgerichte. Einmal gekocht und Du willst diese Pizza immer und immer wieder essen. ACHTUNG: Suchtgefahr!!!!!!!! :-) Ich freue mich über Deine Kommentare, Dein Feedback und Deine Anregungen zu diesem Podcast im Kommentarfeld unter diesem Podcast oder per E-Mail. Viel Spaß beim anhören und mitkochen Herzlichst, Dein Phil ;-) 100% Content - 100% Qualität - 100% FREE PS: Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich sehr freuen wenn Du mir auf iTunes eine Bewertung, gerne auch mit 5 Sternen hinterlässt und meine Facebook-Fanpage unter https://www.facebook.com/veganrockstarphil likest. Vielen herzlichen Dank. PPS: Gerne kannst Du mir eine Mail mit einer Idee oder einen Themenvorschlag schicken. Ich freue mich immer über Anregungen und Ideen die von meinen Zuhörern kommen. Bitte schreib mir eine Mail an: info@vegan-rockstar.de
Robbie, Alex, Ulli und Ede veranstalten in dieser Folge eine Pizza-Party. Für den Pizzateig haben wir uns von dem Buch "Genial Italienisch" von Jamie Oliver inspirieren lassen. Und: Ulli beeindruckt einmal mehr durch ihr fundierts Wissen zu Ausmahlungsgraden, Staphylokokken und durch gekonntes Bearbeiten des Teiges.