POPULARITY
Heute gibt es seit langem einmal wieder eine GIRLSTALK-FOLGE! Wir sprechen über die Periode, Crushes und vieles mehr
Meine beste Freundin hat sich meinen Crush geklärt, während ich nicht in der Schule war...
und Döner essen beim Kacken.
Paul und Gerwin sind zu Gast im RheinRiff, wo Paul zum ersten Mal auf einer stehenden Welle surft. Dabei wird er von Lenny Weinhold gecoacht, und gemeinsam diskutieren sie, welche Surftechniken sich zwischen dem Meer und stehenden Wellen übertragen lassen und umgekehrt. In der Anfangsphase der Episode haben sie zudem Erik Poggel zu Gast, den […] --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/surftalkpodcast/message
Paul und Gerwin sind zu Gast im RheinRiff, wo Paul zum ersten Mal auf einer stehenden Welle surft. Dabei wird er von Lenny Weinhold gecoacht, und gemeinsam diskutieren sie, welche Surftechniken sich zwischen dem Meer und stehenden Wellen übertragen lassen und umgekehrt. In der Anfangsphase der Episode haben sie zudem Erik Poggel zu Gast, den sportlichen Leiter des RheinRiffs, der Einblicke in die spannenden Aktivitäten vor Ort gibt. Begleitet Paul, Gerwin und ihre Gäste auf diesem aufregenden Surfabenteuer und erfahrt, wie das Surfen auf stehenden Wellen neue Erkenntnisse und Spaß mit sich bringt. Viel Vergnügen beim Zuhören! Yeeeehhww! Surf Athlete die App von Surf Strength Coach check it our: https://surfstrengthcoach.com/ref/101947/ Deeply Code: Surftalk für 10% Rabatt „SURFTALK“ oder eu.Deeply.com/discount/SURFTALK Spare 10% auf Salzwasser mit unserem Code: SURFTALK10AMBhttps://salzwasser.eu/?ref=surftalkpodcast Surf Companions: https://surfcompanions.com/?ref=S4UYHSas Socials: @surftalkpodcast@rhein.riff @deeply_europe@salzwasser.eu@delight_alliance_surfboards@frittboardssurfshop
Lebe dein Leben! Tue neue Dinge! Bleib lebendig! Zeige dem Leben deine MOVES! In allen Facetten deines Seins. Dann bist du vollkommen lebendig und in Bewegung! In Bewegung bleiben! Sich der Welt darbieten. Ja – die in die Welt DARBIETEN! SICHTBAR SEIN! Und wenn ein Lebens MOVE, wenn was neues, das du angehst, ein „Erstes Mal“ an das du herantraust mal nicht perfekt ist, du mittendrin abkackst – egal – du hast es getan, du hast eine Erfahrung und weist nun auf jeden Fall, wie es nicht funktioniert. Weiter geht´s! Niemand fragt dich, wie oft du gescheitert bist, wenn du es geschafft hast ein – DEIN! Glückliches, lebendiges Leben zu führen. www.positiv-factory.de
Die letzte Folge vor der Sommerpause. Wir hören uns am 6.8. mit neuen Folgen wieder.
Im April dreht sich bei uns im Podcast alles rund um das Thema Sex und deswegen haben wir uns Mona von Liebenslust ins Studio geholt. Gemeinsam sprechen wir über spannende Themen wie das Erste Mal, die größten Mythen rund um das Thema Sex, Verhütung, Pornografie und vieles mehr. Hört rein! Ihr möchtet mehr Infos zum Thema Sex oder auch zu Liebenslust? Dann schaut bei www.zfsb.at vorbei! Auf TikTok & Instagram findet ihr Liebenslust unter @liebeoutloud Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich kostenlos beraten zu lassen. Schreibt dazu eine E-Mail an hallo@zfsb.at Diese Folge könnt ihr über Apple Podcast, Spotify, Pocket Casts und alle weiteren Podcast Plattformen hören!
Olli Banjo ist einer der besten Rapper Deutschlands. In kaum einer G.O.A.T. Liste fehlt dieser Name. Banjo hat nicht nur mit den größten der Großen kollaboriert, sondern auch einige der krassesten Alben aller Zeiten geschrieben. In dieser Episode erfahrt ihr wie seine ersten Berührungen mit Deutschrap waren, was für ihn das wichtigste beim Songwriting ist und wie der Competition Gedanke im Studio war.Bestelle jetzt deine Lebensmittel auf korodrogerie.de und spare dauerhaft 5% auf das gesamte Sortiment mit den Code „ANIMUS“ !Folgt dem Podcast um keine Episode zu verpassen! Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.comAnimus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animusTikTokhttps://www.tiktok.com/@animus_offiziell Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die letzte Folge mit Matthias Schwaighofer hat Spuren hinterlassen, denn so geht es auch in dieser Folge um den Einsatz von Ki. Wie kann und sollte man sich von Ki helfen lassen? Macht es Sinn eventuell schneller auszuliefern und somit ein Upsell Produkt im Portfolio zu haben? Dies und andere Dinge haben wir in der heutigen Folge besprochen und das zum ersten Mal während wir auf Twitch gestreamt haben. Somit hatte die Community nicht nur die Chance, die Folge live und vor Release zu hören, nein sie waren auch Teil der Folge. Wir sind nämlich auf den Chat eingegangen und konnten so eine erste interaktive Folge aufnehmen. Wir hoffen, das Konzept gefällt euch, gebt uns gerne Feedback. So wie auch eine Bewertung und ein Abo in eurem Podcast Player, ihr helft uns so zu wachsen. Viel Spaß mit der heutigen Folge wünschen Patrick Harazim und Dennis Weissmantel Discord Nah: https://discord.gg/9NzeQsPjb6 Discord Dennis: https://discord.gg/gC2vrjhw5q Twitch Dennis: https://m.twitch.tv/derweissmantel Twitch Patrick: http://twitch.tv/patrickharazim Instagramer der Woche: Dennis - https://instagram.com/jeroennieuwhuis- Patrick - https://instagram.com/bikepark_springfield Playlist Nah Songs: https://open.spotify.com/playlist/756rZq11saAg3zZ6DIa5fH?si=AQeDfraSRNWGHQy-DOmlLw Link zu Neurapix: https://neurapix.com/?code=npx-6403846
Was als Weihnachtsfolge geplant war, wird zu einem nicht jugendfreien Talk zwischen Laura und Felix, einem "Wenigstens"-Battle, das nochmal für richtig schlechte Stimmung zum Jahresabschluss sorgt und einer spontan gestarteten Single-Börse.
Ready fürs erste Mal? Oder was ist eigentlich das erste Mal um das soviel Getöse gemacht wird? Zählt nur richtiger Geschlechtsverkehr? Oder gehört womöglich viel mehr dazu? Und wie bereite ich mich darauf vor. Tut es weh? So viele Fragen um eine gar nicht mal so kleine Sache, der Ann-Marlene und Caro heute auf den Grund gehen. Mehr hören: Ach, komm! - Wenn Kinder sexuelle Fragen stellen- oh, nein! Mehr lesen: Carsten Müller: Sex ist wie Brokkoli nur anders - Ein Aufklärungsbuch für die ganze Familie.
Heute begrüßen dich Olli und Marcel zum Enjoy the Silence Podcast. Wir reden heute über das Thema: Das erste Mal Ägypten! Was nutzt mir das? Was muss ich tun? Wie könnte ich besser werden? Wo kann ich es üben? Was soll ich damit? Ihr seid die beste Community die sich ein Tauchbrotkasten wünschen kann. Vielen Dank an euch!!! Zudem erfreuen wir uns, dass ihr uns so zahlreich Feedback geb. Dadurch können wir eure Interessen abbilden und auf die Themen eingehen, die euch bewegen. Auch hierfür ein fettes Danke!!! Wir wünschen euch ein frohes und besinnliches Fest! Hier geht es zur Tauchschule: https://www.tauchschule-in-hamm.de/ https://www.facebook.com/tauchenhamm https://www.instagram.com/tauchenhamm/ Externe Links James&Mac: https://james-mac.com/ https://www.facebook.com/jamesandmac/ https://www.instagram.com/jamesundmacdiving/ https://www.youtube.com/user/james1987mac Wunschliste Soundqualität optimieren: Soundkarte: https://www.thomann.de/de/behringer_umc404hd.htm Mikrofone 2x: https://www.thomann.de/de/the_tbone_em800_stereo_set.htm oder Ansteckmikrofone 4x: https://www.thomann.de/de/the_tbone_bodymike_black_shure.htm Kabel 4x: https://www.thomann.de/de/the_sssnake_sk233-6_mikrokabel.htm Externe Links: https://deepdivemexico.com/ Über ein Feeback freuen wir uns genauso, wie über ein Daumen nach oben und das Teilen. Gerne könnt ihr auch Kommentare hinterlassen. * * * Der Name Enjoy The Silence (ETS) steht für Ruhe und Entspannung unter Wasser. Wir betreiben eines der schönsten, aber auch zugleich eines der anspruchsvollsten Hobbies. Wir möchten euch gerne auf eurem Weg in dieses Abenteuer begleiten. Bei uns bist du in guten und erfahrenen Händen. Man ist fernab seiner normalen Umgebung, eine ganz neue Welt in der man das "Laufen" erst erlernen muss. Aber einmal abgetaucht infiziert es die meisten sofort. Falls nicht sorgen wir sehr gerne dafür. Lasst uns zusammen eure Erfahrung unter Wasser zu etwas ganz besonderem machen. Damit die Zeit zwischen den Tauchgängen nicht so langweilig ist, haben wir uns für diesen Podcast (Brotkasten) entschieden. Hier werden wir über Interessantes, Nützliches und allerlei andere Dinge reden, die sich auf das Tauchen beziehen. Wir, das sind Oliver Bilgin und Marcel Abel. Lass dich in eine wunderbare Unterwasserwelt entführen. * * * Musik: Song: Fredji - Happy Life (Vlog No Copyright Music) Music provided by Vlog No Copyright Music. Video Link: https://youtu.be/KzQiRABVARk
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Wolltest du auch schon lange Mal nach Südamerika, aber wusstest nicht so recht, wo du mit der Planung anfangen sollst? Dich fasziniert der Kontinent, aber irgendwie fällt dir der Zugang schwer? Dann ist diese Podcastfolge genau die richtige für dich, denn mit Dirk, dem Planetenreiter spricht Sebastian über die besten Möglichkeiten als Einsteiger Südamerika zu entdecken! Dabei kommen nicht nur die klassischen Reiseländer wie Kolumbien und Ecuador in Frage, sondern auch ausgefallenere Ziele wie die Galapagos Inseln oder die Osterinsel! Die ideale Südamerika Reise für Einsteiger: Welche Länder? Welche Sehenswürdigkeiten? Welche Flüge? Die beiden waren schon einige Male in Südamerika und haben unterschiedlche Länder, wie Peru, Chile, Kolumbien, Brasilien, Ecuador oder Argentinien besucht. In jedem Land gibt es Unterschiedliches zu sehen und manche Länder eignen sich besser für die erste Südamerika Reise als andere. Auch bei den Flugverbindungen gibt es einiges zu beachten und mit den richitgen Tipps kannst du außerdem richtige Off-The-Path Sehenswürdigkeiten für dich entdecken. Hör doch einfach rein und fang am besten gleich mit der Reiseplanung an! Hier erfährst du alles über die perfekte Südamerika Reise für Einsteiger: [10:10] Wo du als Einsteiger am besten in Südamerikas anfängst [20:40] Flug und Bus Verbindungen in Südamerika [29:15] Wie du von Europa nach Südamerika kommst und was es dich kostet [35:35] Die Kosten vor Ort und was es zu essen gibt [40:10] Städte, Klima und Sprache [51:00] Geld und Kreditkarten [55:30] Gefahren und Risiken [59:57] Roadtrip, Backpacking oder Gruppenreise? [01:05:38] Dirks Geheimtipps für sehenswerte Orte Werbung: Refurbed: https://serv.linkster.co/r/QWyMTzp4O Shownotes: Wenn du noch mehr Tipps für die Planung deiner Südamerika Reise gebrauchen kannst, dann schau doch mal auf Dirks Reiseblog vorbei und finde dort eine Unmenge an Südamerika Beiträgen! Schau dir außerdem unbedingt diese Beiträge an: Südamerika: Welches Land? Fliegen in Südamerika Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.
Erste Mal dass wir das machen Leute! Dieser Podcast ist während einer RebellComedy Live Show aufgenommen worden hahaha ihr werdet es genießen. Ihr seid mit uns im Backstage! Ich weiss wir waren lange nicht mehr da aber es lohnt sich diesmal: Salim Samatou, Babak Ghassim, Hany Siam, Benaissa Lamroubal, Dj Wati, Khalid Bounouar immer wieder zwischendurch ZWISCHEN ANSAGEN!!! Amjad Comedy! Thema ist auf Tour sein, wie ist das Publikum drauf, Gallensteine nach dem Vater-Werden, Schach! Und warum Salim es lieber wäre 4mm Gallensteine zu gebären, als bei Burger King nachts bedient zu werden… Leute es ist eine heftige Folge, guckt wie die anfängt (bei Tageslicht) bis abends, wir haben also das Podcast Setup die ganze Show lang aufgebaut, und wenn jemand gerade nicht im Bild ist, ist es weil er gerade auf der Bühne ist. Also genießt die Show, teilt liket, lasst einen Daumen ein Abo Da, wir drehen gerade richtig durch und lasst bitte einen Kommmi da ob wir das häufiger machen sollten Gönnt Euch Tickets, wir sind endlich auf Tour. Danke an alle die schon so fleißig Tickets gegönnt haben. Frankfurt Hamburg allen voran, Frankfurt Zusatzshow. Gönnt Euch Tickets, wir sind gerade auf Tour. Danke an alle die schon so fleißig Tickets gegönnt haben. Frankfurt Hamburg allen voran, Frankfurt Zusatzshow.
Erste Mal auf diesen Podcast soll ich dieses Format noch mal machen
Im Teil 2 dieses Gesprächs teilt Luisa mehr über ihre Erfahrungen mit dem Entjungfern - privat und beruflich. Außerdem geht es ganz praktisch darum, worauf man (als Sexarbeiter*in sowie als Kund*in) achten sollte, wenn man das "Erste Mal" zusammen erlebt. Viel Freude beim Hören :* Helenas Website: https://helenahetaira-escort.com Wollt ihr unseren Podcast unterstützen? https://www.patreon.com/GeliebteAufZeit hier könnt ihr noch mehr über unser Privatleben in ungeschnittenen Sprachnachrichten hören, die wir uns jede Woche gegenseitig zusenden. _______________ Interviewführung: Luisa Schnitt und Organisation: Lenia Kontakt zu uns findest du über Twitter: https://twitter.com/loving_Lenia https://twitter.com/LuisasAdventure oder unsere jeweiligen Websites: https://www.lenia-escort-berlin.de/ https://luisa-escort-hamburg.de/ Impressum: https://luisa-escort-hamburg.de/impressum/ _______________ Viel Spaß beim Lauschen, eure Luisa und Lenia!
Wir erzählen wie wir Max Geburtstag gefeiert, wie Max auf Stufenfahrt war und wie wir das erste mal im Club waren außer dem geht es um Max Erfahrungen im Konzentrationslager
Vegains DE Podcast mit Irina Bob 0:00 - Intro 0:50 - Geilstes Social Food 3:42 - Wird Irina deine Recipe Videos übernehmen? 6:28 - Warum studiert sie nicht in DE? 11:10 - Wie gehst du mit Heißhungerattacken vor der Periode um? 18:52 - Irinas erste mal 23:30 -Wie findest du Berlin bis jetzt? 27:22 - Wie findest du es Ferdis Lifestyle zu leben? 31:24 - Was ist Irinas Lieblings Rocka Produkt? 33:00 - Wirst du auch einen Fahrrad Helm tragen? 36:02 - Was hat Ferdinand in deinem Leben verändert? 37:30 - Heißer Stuhl 41:11 - Outro Irina: https://www.instagram.com/irinabobfit/ ➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖ Rocka Nutrition* (Mit meinen Link erhältst du ein #TeamRocka Exklusive Produkt deiner Wahl): https://www.rockanutrition.de/?pid=25&cid=ilptub54z&aid=75 YouTube Kanal: https://www.youtube.com/VegainsDE Englischer YouTube Kanal: https://www.youtube.com/Vegains Meine Amazon Empfehlungen: amazon.de/shop/vegainsde Website: https://vegansavage.com Mein Vegan Meal Plan App: https://get.vegains-app.com (kann man in den Einstellungen alles auf Deutsch stellen) Meine Transformation & Videos warum ich Vegan lebe: http://bit.ly/VeganPlaylist Instagram Deutsch: https://www.instagram.com/vegainsde/ Hauptkanal: https://www.instagram.com/vegainstrength/ Essen: https://www.instagram.com/vegainsfood/ Englischer Podcast: https://anchor.fm/vegains & Podcast YouTube Kanal ► https://www.youtube.com/vegainspodcast ➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖ KoRo* ist mein Grundnahrungsmittel Sponsor (Nussmus, Trockenfrüchte, Soja Crispies etc.) spare 5% mit VEGAINS5: https://www.korodrogerie.de Meine Ausbildung zum Veganen Ernährungsberater* https://ecodemy.de/veganer-ernaehrungsberater-ausbildung-fernstudium/?ref=77 Epidemic Sound* ist wo ich meine Musik herbekomme die ich kommerziell für Social Media benutzen darf. Mit meinem Link könnt ihr es kostenlos testen: http://bit.ly/VegainsEpidemicSound *Ihr bekommt Rabatt und/oder ich erhalte eine Provision wenn ihr meinen Code/Link benutzt. (Werbung)
Jeder hat schonmal etwas zum ersten Mal gemacht. Doch vor allem der erste Kuss oder der erste Sex brennen sich bei den meisten von uns für immer ein. Bei dem Einen positiv, bei dem Anderen negativ. In der heutigen Podcast Folge sprechen Pierre Daily über das erste Mal. Wie war der erste Sex, der erste Kuss, das erste Mal Bottom, das erste Mal Top? Und warum erinnern wir uns an einige Sachen kaum und an andere ganz genau? Wir haben wieder viel erfahren und dazu gelernt. Hört selbst!
Wieder ein erstes Mal. Erste Mal ohne Dani. Deswegen ist es wahrscheinlich auch die längste Folge “Ehrlich Gesagt…”, die ihr je bekommen werdet. Carina spricht mit ihrer sehr guten und engen Freundin Kristin. Ob an der ein UND anderen Stelle vergessen wurde, dass dieses Gespräch aufgenommen und veröffentlicht wird? Mit Sicherheit. Fuckboys, Dates, Erfolg im Job und Achtung TW: zwei ehemalige Models sprechen über Essverhalten/-störungen.
Was habt Ihr zuletzt zum Ersten Mal gemacht? Dachdecker https://youtu.be/GZcF7FIeEP8 Elektroschocker https://www.vdr-portal.de/forum/index.php?thread/111954-versuch-das-hier-zu-lesen-ohne-vor-lachen-zu-weinen/ das YouTube Video zum Podcast https://youtu.be/X9P7B5S2SGE
Hello Sweethearts, In unseren neuen Folge bekommt Ihr ganz schön was auf die Ohren. Aumer erzählt Euch von seinem Komaglotzen und Alja wird jetzt nativ Speaker in Englisch. Abeeeer eigentlich gehts um - ! MENSTRUATION ! Vom ersten Mal unten anfassen, über wie es in einer Beziehung ist und bis hin zu den Synonyme dafür. Ach ja und wir tauschen uns Rubriken und Vorlieben im erwachsenen Filmbereich aus. Viel Spaß und nicht vergessen, schön die Hand anlegen Ihr Perlen. Eure Nativ Speakerin Alja und Euer Dr. Aumer.
Für Christen ist vieles bezüglich Sexualität von der Ehe verboten. Doch wieviel wirklich? Erst recht stellen sich Fragen, wie das mit dem ersten Mal Sex läuft. YouTube-Kanal: www.youtube.com/c/yourweeklybiblestudy | Fachartikel und Coachingangebote: www.ywbs.ch | Danke für Ihre Spende, damit YWBS weiterentwickelt werden kann. Hinweise unter www.ywbs.ch/podcast
Nach dem erfolgreichen Frauen Ansprechen haben viele Männer, die noch Jungfrau mit 30 oder Jungfrau mit 40 sind, Angst vor dem ersten Mal Sex. Ich habe mich vorher auch gefragt, wie fühlt sich das erste Mal an, ich hatte genauso Angst vor meinem 1. Mal Sex. Ich wusste einfach nicht, wie geht Sex? In den Medien wird häufig so unglaublich viel Wirbel um das 1. Mal gemacht, dass unser erstes Mal häufig in unserer Vorstellung so übermächtig wirkt, dass wir nicht damit umgehen können. In meinem Kopf gab es so viele Fragen, was ich tun sollte, wo das erste Mal passieren sollte, wie ich die Frau berühren sollte, ich wusste einfach nicht, was ich tun sollte. Deshalb gebe ich dir hier Tipps fürs erste Mal, die für dich gerade wenn du Jungfrau mit 30 oder Jungfrau mit 40 bist, wirklich wichtig sind. Folge direkt herunterladen
Im zweiten Teil unsere Hanseboot-Specials treffen wir Sven Staude am Stand von Hanse, der uns etwas über den neuen e-motion rudder drive in der Hanse 315 erzählt. Und wir sprechen mit Mareike Guhr. Die sympathische Weltumseglerin kam im September 2016 von ihrer vierjährigen Weltumsegelung zurück und schenke uns einige Minuten ihrer knappen Zeit. Sven Staude von der Hanse Group Sven Staude leitet den After Sales Service der Hanse-Vetriebs GmbH in Deutschland. Er erklärt uns den neu entwickelten e-motion rudder drive, der in der aktuellen Hanse 315 verbaut wird. Sven Staude erklärt uns, das wegen der immer strengerer Vorschriften vor allem in Binnengewässern die herkömmlichen Dieselmotoren oft nur noch eingeschränkt eingesetzt werden dürfen. Trinkwassereinzugsgebiete und die im Jahr 1992 beschlossenen FFH-Gebiete erfordern ein Umdenken beim Wassersport auf Seen und Flüssen zugunsten der Tier- und Pflanzenwelt. So ist es beispielsweise in vielen Gebieten mittlerweile die Benutzung von Verbrennungsmotoren nur noch innerhalb der Häfen erlaubt. Außerhalb darf nur noch gesegelt werden. Bodensee, Chiemsee, Ammersee oder die ehemaligen Tagebau-Gebiete in Sachsen aber auch der Balaton sind bereits von dieser Vorschrift betroffen aber auch aus Kanada und den USA kamen Anfragen nach alternativen Antrieben. Diesem Ruf folgend entwickelte Hanse in Zusammenarbeit mit den Partnern Jefa und Torqeedo den rudder drive. Zum ersten Mal in Serie Hanse hat die Produktionslinie der 315 angepasst, so daß hier erstmals Elektroantriebe in einer Serienfertigung verbaut werden können. Das Nachrüsten eines ursprünglich mit Dieselmotor ausgestatteten Schiffs ist im Moment nicht angedacht. Der rein elektrische rudder drive Antrieb mit Faltpropeller sitzt direkt im Ruderblatt. "Das Schiff fährt sich wie ein Gabelstapler!", schmunzelt Sven Staude. Der direkt in Ruderrichtung anliegende Drehmoment sorgt dafür, daß das Schiff sofort beginnt zu drehen, sobald der Motor angeschaltet wird. Fast lautlos und ohne störende Vibrationen und Dieselgerüche dreht die Hanse 315 auf der Stelle. Reichweitenanzeige per App Mit vollen Akkus legt die Hanse 315 mit 4,5 Knoten eine Strecke von etwa 30 Seemeilen zurück, bei Topspeed von 6 Knoten sind es noch 20 Seemeilen. Damit der Skipper die mit der aktuellen Akkuladung mögliche Reichweite bequem einsehen kann kommt der Antrieb - wie soll es anders sein - mit einer Smartphone-App. Hier wird auf einer Gebietskarte angezeigt, wie weit der Akku bei der gewählten Geschwindigkeit noch reicht. Um die Akkus wieder aufzuladen benötigt das autarke System mit einer separaten Landsteckdose circa acht Stunden. Mareike Guhr Mareike Guhr Im September 2016 kehrte Mareike mit Ihrem Katamaran "La Medianoche" von ihrer viereinhalbjährigen Weltumsegelung zurück. Auf der Hanseboot berichtete sie in ihrem Vortrag über die interessantesten und bewegendsten Stationen. "30 Minuten sind dafür natürlich viel zu wenig.", erklärt die Skipperin. Aus diesem Grund startet sie eine Vortragsreihe, in der sie mit vielen Bildern und auch Filmen von ihrer Reise, aber auch von ihrem Hilfsprojekt berichten wird. "Das Schönste ist, daß man den Leuten ein kleines bisschen von der weiten Welt nach Hause holen kann.", lächelt Mareike. Mit diesem Vorsatz arbeitet sie auch an ihrem Buch, das Anfang 2017 erscheinen wird. Die Skipperin ist Mädchen für alles Die erfahrene Seglerin umrundete den Globus mit einem geliehenen 15 Meter Aluminium-Katamaran, auf dem sie als Gegenleistung die drei Gästekabinen vercharterte. "Ein sehr sicheres Schiff!", nickt sie, "Wenn ich mich so weit weg vom Land und von jeglicher Hilfe begebe, dann möchte ich auch Vertrauen in mein Schiff haben.". In den viereinhalb Jahren Ihrer Reise konnte Mareike so sehr viele spannende Menschen auf ihrem Schiff begrüßen. Hier bestand die Herausforderung auch darin, das Konfliktpotential zwischen den Mitseglern auf dem engen Raum auszugleichen. Als Skipperin hatte sie also neben der rein technischen Aufgabe, das Schiff immer sicher zu führen und anstehende Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten durchzuführen auch oft noch den Job eines Reiseleiters mit psychologischer Konfliktbewältigung. Schöne neue Welt? Nach ihrer Rückkehr ereilt die Hamburgerin die westliche Hektik in einem Tempo, das man sich auf einer Weltumsegelung auf erholsame Weise gerade abgewöhnt hatte. Vorbei die Zeiten ohne Fernsehen, Radio, Internet und Termine. "Man glaubt gar nicht, was sich hier in diesen vier Jahren alles verändert hat, weil das ja so schleichend passiert, daß das die meisten gar nicht merken." Mehr Wohlstand, mehr Hektik, weniger Zeit und auch weniger Respekt. Das sind die augenfälligsten Veränderungen, die Mareike in Miteinander der Menschen feststellen muss. Wo war es denn jetzt am schönsten? Ankerbucht vor Antigua "Das kann ich eigentlich nicht wirklich beantworten.", überlegt Mareike auf die häufig gestellte Frage. Viele schöne Orte gab es, und auch Orte, die als Meilensteine auf ihrer Reise in ihrem Herzen bleiben werden. Das Ankommen auf den Marquesas, in einer Bucht, die man bisher nur auf Fotos bewundern durfte oder auch die Einfahrt in den Hafen von Sydney gehörte sicher dazu. Hier lagen schon viele Weltenbummler deren Bücher Mareike schon als Kind verschlungen hat. Nachdenklich berichtet Mareike, das viele dieser Orte nun einen anderen Stellenwert bekommen haben. Viele Traumziele hat sie erreicht und viele wunderschöne Strände entdeckt. Und das erste Mal, wenn man an einem solchen Ort ankommt ist immer etwas besonderes. Auch wenn sie an einige dieser Plätze bestimmt zurückkehren wird, so wird dieses "Erste Mal" immer etwas besonderes bleiben. "Immer wenn ich mit neuen Gästen in der Karibik unterwegs war, habe ich sie um dieses erste Mal beneidet. Dafür das sie das zum ersten Mal machen dürfen.", erzählt sie. Doch auch die Menschen, die man in den fernen Ländern treffen darf, verändern die Sicht auf das eigene Leben. "Gerade Tonga bringt einen wirklich runter!", schmunzelt die Seglerin, "Da herrscht Ruhe, Zufriedenheit und ganz, ganz, viel Gemütlichkeit." An solchen Orten ist Mareike oft befremdet von Mitreisenden, die versuchen, die westliche Effektivität und Profitgier hier zu implantieren. "Lasst es!", fordert sie, "Diese Menschen sind genau so richtig und zufrieden! Man muss nicht immer höher und schneller." Haiti braucht Hilfe Ein Herzensprojekt, dem sich Mareike seit Langem verschrieben hat ist die Hilfe für die Bevölkerung von Haiti, dem ärmsten Land der westliche Hemisphäre. Nachdem sich die Erbebenregion der Insel gerade begann etwas zu erholen, ereilte sie nun der Hurrican "Matthew" mit unbarmherziger Gewalt. Die Menschen auf Haiti hungern, sauberes Trinkwasser ist längst nicht mehr selbstverständlich und eine Cholera-Epidemie kündigt sich an. "Es geht dort um Leben und Tod!", berichtet sie sichtlich bewegt. Mareike unterstütze bereits mehrmals ein Waisenhaus auf der vorgelagerten "Ile a Vache", das von einer frankokanadischen Schwester betreut wird. Effektivität ist hier das oberste Ziel der engagierten Seglerin. Sie möchte gezielt Hilfe Leisten, ohne einen unnötigen Verwaltungs-Wasserkopf zu finanzieren, damit möglichst viele Mittel bei denen ankommen, die sie wirklich benötigen: die Kinder! Hierfür nutzt Mareike auch ihr Netzwerk: aktuell ist die befreundete Besatzung eines Katamaran unterwegs nach Haiti und bringt eine Lieferung direkt zu den Betroffenen. Ähnliche Lieferungen hat sie bereits selbst mit "La Medianoche" durchgeführt. Für weitere Hilfslieferungen ist Mareike ständig auf der Suche nach Spendern und auch nach Crews, die mit ihren Schiffen eine Hilfslieferung dort hin bringen können. Wenn Du Deinen Beitrag zur Unterstützung von Mareikes Projekt leisten möchtest: Treuhandkonto zur Unterstützung des Waisenhauses St. Francois: RA Malte Arp Treuhandkonto Spende Waisenhaus St. Francois/Haiti OstseeSparkasse Rostock Kontonummer: 207000859 BLZ: 13050000 IBAN: DE44130500000207000859 BIC: NOLADE21ROS Alle weiteren Infos findest Du auf Mareikes Website: www.magsail.de Fotos: © Mareike Guhr, magsail.de
Es gibt was zum feiern Freunde. Wir haben unseren ersten Pick gedrafted. Und zwar Marco Schwarzer! Letzte Woche war er "nur ein Equipment Manager" - ab Heute ist er Equipment Manager der Bietigheim Steelers und Podcaster bei uns. A very warm welcome Marco!! 😁 Und wir reden gleich über etwas seltsame Umstände bei den Pinguinen zu Krefeld und ihrem neuen Chef, Coronafällen bei einigen Teams der DEL2 und wie das dort nun mit dem Spielplan aussieht und natürlich auch den Magenta Cup, der eigentlich genauso aussagekräftig ist, wie die aktuelle Tabelle der österreichischen Eishockeyliga. Nämlich gar nicht. Ach und habt ihr schon die Retro Jerseys der NHL gesehen? Cool oder kann weg?
Die Expertise von Olli und Ronny sind Millionen von Stunden, welche auf dem Hamburger Kiez verbracht wurden. Zentrale Fragen Heute:, „Wie und wann war Dein erste Mal?“ Und welche „schlechten“ Erfahrungen wurden erlebt?
Wie Frau Liebt - Podcast über Bisexualität und die queere schöne Welt!
„Like a virgin, touched for the very first time“ (Madonna). In der ersten Interviewfolge wird das sagenumwobene Erste Mal besprochen. Welche Erfahrungen haben Anna und ihr Gast Sarah mit Männern und Frauen gemacht? Was war besser? Welche Schlüsse haben sie daraus gezogen? Das und mehr in der 2. Folge von Wie Frau Liebt! Schickt gerne eine Sprachnachricht in den Podcast oder eine DM in Instagram (@wiefrauliebt) mit eurem Feedback und eurer Meinung! Frage der kommenden Woche: In welchem Muster läuft dein Sex ab und wie reagiert dein Körper? Be proud and wild and love more! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/wiefrauliebt/message
Auf das erste Mal freut man sich oder man hat Angst vor. Die einen lassen es auf sich zukommen, die anderen erzwingen es. Situationen in denen man sein erstes Mal haben kann, können ganz unterschiedlich sein. Doch wie ist es, wenn man viele Jahre später nochmal darauf zurückblickt? War es gut? Würde ich es anders machen oder mit jemanden anderen? Kann man sich überhaupt daran so wirklich erinnern. Fragen über Fragen, die wir in dieser Folge beantworten und dabei wie immer aus unserer Sicht und unseren Erfahrungen erzählen.
Weißt Du es schon? DU BIST EIN WUNDER! Ein Unikat, unverwechselbar, einzigartig, individuell... so wie Dein Fingerabdruck und Deine DNA einzigartig ist... individuell und unnachahmbar. Gratulation! Denn Du! bist Derjenige bzw Diejenige, die sich gegen Millionen durchgesetzt hast, Du warst am schnellsten und hast gewonnen... das Erste Mal auf dem Weg zur Eizelle! Na damals, Du weißt schon...:-) Und auch im Hier und Jetzt bist Du ein Unikat, und dies möchte ich Dir in der heutigen Folge einmal mehr bewusst machen! Sei ein Wunder! Sei einzigartig! Sei du selbst - BE YOURSELF! Viel Spaß beim Hören der #017 Episode DEINES BE YOURSELF PODCAST! Herzlichst, Deine Leila Annett Du hast Fragen, benötigst Hilfe auf DEINEM Weg, oder möchtest mir ein Feedback senden? Hier erreichst Du mich persönlich:
Heute geht es eigentlich nur um Sex. Um das Erste Mal, Sexverbot vor wichtigen Spielen, wie es die Leistung verändert und warum vieles davon sich im Kopf abspielt. Wir beschäftigen uns außerdem mit Essstörungen und der Frage, warum wir beide so schlecht mit Lob umgehen können. Naja und natürlich mit der laaaangen Sommerpause die jetzt ansteht. Genießt die letzte Folge vor dem Break - sie ist ein Knaller ...
Im zweiten Teil der FSK 18 – Reihe, haben wir heute Bella auf der Couch. Sie erzählt über ihre ersten sexuellen Erfahrungen, was sie von Männern erwartet und wie sie auf aufgeklärt wurde. Wir sprechen über ihre Erinnerungen an das „Erste Mal“ und ob es etwas besonderes ist. Die beiden sprechen über Zeitpläne beim Sex und total unrealistische Pornos. Außerdem dürfen wir erfahren, was Bella beim Sex selbstbewusster macht und wir sprechen über einen „jungferen“ Mythos im Dr. Sommer-Thema. Was das mit verschieden großen Tampons zu tun hat was Bella schon mit 9 Jahren festgestellt hat hört ihr in dieser spannenden Folge. Bewertet uns gern und folgt uns oder schreibt uns Liebesbriefe an couchinfo@benscouch.de
Bei staatenbildenden Tieren denkt man ja oft erst an Insekten: Ameisen, Bienen, Termiten. Es gibt jedoch auch Säugetiere, die Staaten und Kolonien bilden, und über so eines erzählt Jasmin heute: Über den Nacktmull. Ihr erfahrt, wieso die Nacktmullkönigin eine eher unangenehme Zeitgenossin ist, wie zur Hölle sie 25 Babies in ihrem Körper unterkriegt und wieso für Nacktmullmänner das Erste Mal auch immer das Letzte Mal ist. Anschließend packt ihr mal lieber eure Rechenschieber aus, denn Lorenz wirft die Frage auf, was uns zum Menschen macht und erzählt anschließend eine Geschichte zur Bestimmung des Verhältnisses menschlicher Zellen zu Bakterienzellen im Körper eines "Standard-Mannes". Dabei wird beziffert, wie blutig das menschliche Leben ist, und welches Volumen in einen Verdauungstrakt passt. Von der (Be)rechnung auf dem Rand eines Bierdeckels bis hin zu Quantitativer Biologie: Zahlen, bitte! Danke!
Erste Mal zusammen im Culinaricast: http://www.culinaricast.de/2013/02/11/cc-076-angrillen-im-januar/ Wie kam es zum Küchen-Funk? Geburt: 4. April 2013 206 Folgen - 255 Stunden - Über 10,5 Tage! Wie hört ihr Podcasts von der ersten Folge an? Podcast hören! Martin trinkt Fettes Radler Christian trinkt La Chouffe Sven trinkt Störtebecker Hanse Porter Brot mit Bier Backen - Schwarzbier! Bolognese mit Rotwein? Wie viel Alkohol ist nach dem kochen noch drin? Was ist wenn diesen Podcast mal unsere Kinder hören? Rezepte für die Ewigkeit: Safthuhn by Sven! http://www.culinaricast.de/2014/07/01/safthuhn/ BBQ-Saucen Wettbewerb - Getrocknete Tomaten mit der Imkerpfeife räuchern Friccatole - frittierter Nudelteig https://www.kuechenjunge.com/2012/09/24/unsere-verpflegung-in-der-toskana-auf-dem-vino-al-vino-mit-burrata-friccatole-traubenkuchen/ Pizzateig by Sven http://www.culinaricast.de/2014/06/12/mein-pizzateig/ Smoky IPA - Doncaruso BBQ Fette Kuh Corona Update Phillycheesesteakburger Brot wieder aufbacken - am besten mit sehr viel Wasser drüber wieder aufbacken Paniermehl, wenn vom Bäcker oder selber machen! Panko-Paniermehl ist Mega Paniermehl als Parmesanersatz auf Nudeln Tomaten-Brotsalat - Super Resteverwertung für altes Brot Ganze Brotscheiben Schnitzel Panieren - Alexander Herrmann Angrillen Küchen-Funk! Esel & Teddy Podcast https://www.esel-und-teddy.de/ Polnischen Wodkabar Köln Geilste Serie:http://kuechen-funk.de/2018/03/11/k-f-151-san-sebastian-social-clubs-kochclubs-sociedad-gastronomica/ http://kuechen-funk.de/2018/04/13/k-f-153-san-sebastian-pintxo-bars/ http://kuechen-funk.de/2018/04/22/k-f-154-txogitxu-tschogitschu-die-oma-kuh-das-steak/ Verrückte Aktion: http://kuechen-funk.de/2016/07/14/k-f-112-radius99-supper-club-summer-of-supper-2016/ 100. Folge K-F-100 The Wörst Of! http://kuechen-funk.de/2016/01/11/k-f-100-the-woerst-of/ Ylva Zuckerwatte https://derklangvonzuckerwatte.com/de/ Stevan Paul - Interviews http://kuechen-funk.de/?s=stevan+paul Grüße an Tamar - Wir denken an dich! Das große Gewinnspiel vom Küchen-Funk auf Facebook!!! Alle mitmachen!!! https://www.facebook.com/kuechenfunk Schokoladen-Pizza Dr. Oetker Corona Schokoladen Verschwörungstheorie (Achtung Witz!) MaiLab Eis machen ohne Eismaschine https://www.youtube.com/watch?v=3Vipw2qMuPY&feature=youtu.be Jubiläums-Chefkoch-Bingo Kirschen a la Gabi https://www.chefkoch.de/rezepte/3670221552753618/Heisse-Kirschen-a-la-Gabi.html?zufall=on Karamell-Eis https://www.chefkoch.de/rezepte/1292671234529624/Karamell-Eis.html Anjas überbackene Eier https://www.chefkoch.de/rezepte/2465271388329750/Anjas-ueberbackene-Eier.html
In dieser Entweder-Oder Folge klärt euch Alexander mal über Tipps für das Erste Mal auf. Wir sprechen auch über unangenehme Fotocollagen und Diashows, über reisende Deutsche und über Lernvorbereitung fürs Abitur. Was am Ende Angela Merkel mit Heavy Petting zu tun hat? Finde es heraus!
Sieben Sender. Ein Talk.
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um das erste Mal mit einem anderen Menschen intim zu werden? Welches Verhütungsmittel eignet sich für diesen Moment? Welche Hormone sorgen dafür, dass Pubertierende Lust auf Sex bekommen? Weshalb ist Masturbation eigentlich immer noch hauptsächlich für Jungs selbstverständlich? Und warum meinen wir meistens Penetration, wenn wir von der Sexpremiere reden? In der neuen Folge des „Gyncast“ sprechen die Tagesspiegel-Redakteurinnen Esther Kogelboom und Julia Prosinger mit Chefärztin Dr. Mandy Mangler über viele mögliche erste Male: der erste Kuss, das erste Mal Petting, der erste Orgasmus. Außerdem erzählen sie von der Pille als Statussymbol und Berliner Kondomtaxis. Produktion: Markus Lücker
Hallo und ein herzliches Willkommen zum Game Changer-Podcast. Der Podcast für deinen Erfolg mit wirksamen Impulsen, spannenden Inspirationen, erkenntnissreichen Interviews und persönlichen Game Changern, die DICH in die Umsetzung bringen. Und das Ganze von und mit Torsten Koerting. Die letzten Wochen waren ziemlich intensiv und ich bin sicher, dass du, dass ihr, das nachvollziehen könnt. Und zwar nicht nur anhand unserer Situation, sondern auch anhand deiner, anhand eurer, Situation. Viele Menschen sind in Kurzarbeit gekommen, viele Firmen sind insolvent gegangen, gerade in der Reisebranche, und auch in den anderen Branchen hat es einen ziemlichen Aderlass gegeben. Geschäftsmodelle haben sich verändert. Menschen beginnen nach der Phase des Schocks und der anderen Einflüsse, die die aktuelle Zeit mit uns gemacht hat, sich zu rekalibrieren und neu aufzustellen. Und auch bei uns hat sich einiges getan, was die Veränderung unseres Geschäftsmodells angeht. Und häufig passieren die Dinge für uns. In dieser Podcast-Folge möchte ich reflektieren, welchen Einfluss Corona auf mein, auf unser, Geschäftsmodell, hatte und wie es vielleicht auch deins schon beeinflusst hat bzw. gegebenenfalls noch verändern wird. Viele von euch kennen den Business Model Canvas, ein Tool welches Alex Osterwalder vor vielen Jahren ins Leben gerufen hat, und das mittlerweile über das Buch „Business Model Generation“ viele Millionen Mal in der Welt verkauft wurde. Der Business Model Canvas als das Wesentliche tragende Element dieses ersten Buches hat dazu geführt, dass dieser Canvas an Universitäten in Startups, in Unternehmen und in allen möglichen Bereichen zum Einsatz kommt. Der Canvas stellt 9 Bausteine dar, die ein Geschäftsmodell beschreiben. Das Model hat maßgeblich verändert, wie wir auf Geschäftsmodelle schauen und wie wir über Prozesse bzw. über die Geschäftsmodelle sprechen. Denn wir sind in der Lage Geschichten zu erzählen, die durch diese neuen Bausteine gehen. Um euch das noch mal in Erinnerung rufen: Im Kern steht das Werteversprechen, die „value proposition“. Das ist der erste Baustein, der im zweiten Baustein auf eine Zielgruppe treffen darf „CUSTOMER SEGMENT“. Das passiert über „Kanäle“, das ist der dritte Baustein. Und wir pflegen Beziehungen „RELATIONSHIPS“ mit unserer Zielgruppe. Das sind schon mal die ersten vier Elemente. Und wenn wir das ganz gut machen, dann entsteht ein 5., nämlich „Umsatz“. Und Umsatzströme, nämlich unsere Einnahme, die in unsere Aktivseite der Bilanz und in die Gewinn Seite der G&V einfließen. Auf der anderen Seite gibt es weitere vier Bausteine des Business Model Canvas, nämlich das Wertversprechen, also die Produkte und Dienstleistungen die wir liefern, wenn wir „Partner“ haben, die uns an gewissen Stellen dabei unterstützen. Das ist Nummer sechs. Wenn wir unsere „Schlüsselressourcen“, die uns zu Verfügung stehen dafür nutzen, das ist Nummer 7. Und Nummer 8 sind die „Aktivitäten“, die wir noch selber tun und in die Umsetzung bringen, so dass wir in der Lage sind Produkte und Dienstleistungen überhaupt zu schaffen und an den Kunden zu bringen. Das ist der Baustein Nummer 8. Und alle drei Bausteine: die Partner die Schlüsselressourcen und die Schlüsselaktivitäten führen dazu, dass wir „KOSTEN“ produzieren, wie beispielsweise Rechnungen, die von unseren Lieferanten an uns gestellt werden oder Büroräume, die wir mieten oder das Internet welches wir nutzen und was auch entsprechend kostet. Und das ist building block Nummer 9. Die Kosten, die wir produzieren, und die hoffentlich übers Jahr hinweg, und auch über den Monat hinweg geringer sind als die Einnahmen, sodass wir dann einen Gewinn erwirtschaften. So das sind die neun building blocks. Viele von euch kennen wahrscheinlich auch diese Struktur. Wie diese building blocks dargestellt sind: von der Mitte raus nach rechts zum Kunden, den Produkten und Dienstleistungen damit unsere Wirksamkeit fließt, man spricht auch vom Frontstage, also was man von außen erkennen kann. Und Backstage sehen wir die Partner, unsere Aktivitäten und unsere Ressourcen, die wir uns zunutze machen und die dann zur Mitte hin einzahlen, nämlich auf die Value Proposition. Und das Ganze nennt man Backstage, weil es von außen sehr schwer zu demaskieren ist, welche Firma welches Unternehmen wie aufgestellt ist, um seine Dienstleistungen zu erbringen. Das als eine kleine Einführung in das Business Model Canvas. Und nun: Was hat Corona und die aktuelle Situation mit unserem Businessmodel gemacht? Zum einen haben sich unsere Zielgruppen etwas verändert bzw. adjustiert. Wir hatten vor Corona einen sehr großen Anteil unseres Werteversprechen und auch unsere Zielgruppe waren Corporates, die uns für Keynotes und Workshops gebucht haben. Und die Workshops die wir für unsere Corporate Kunden beleben durften, als auch die Beratungs- und Coaching-aufträge für unsere Kunden sind natürlich mit Corona erstmal weggebrochen. Zwar nicht allumfänglich, aber Keynotes werden aktuell nicht gebucht und Workshops finden online statt, dazu komme ich aber gleich noch. Einige Kunden haben erstmal ihre ganzen, oder einen großen Teil ihrer Mitarbeiter in Kurzarbeit oder auch ins Homeoffice geschickt, sodass die Wirksamkeit vor Ort eingeschränkt ist, und wir auch durch die Kontaktsperre mit diesen Menschen nicht so agieren können, wie das im ursprünglichen Auftrag manifestiert war. Das heißt, dass sich der Corporate Teil unserer Zielgruppe erst mal reduziert hat und dadurch ein neuer Teil stärker in unseren Fokus geraten ist - nämlich die Menschen, die wir im Rahmen ihres Wachstums begleiten können … nämlich unsere Mentee-Gruppe. Da ist ein maßgeblicher Anteil entstanden. Die Dinge passieren für uns, so dass das sicherlich auch ein Focus sein wird, den wir in Zukunft beibehalten werden: nämlich die Begleitung dieser Mentees im Rahmen der Klarheit und den Fragestellungen: - Wo stehst du? -Wo willst du hin? - Was fehlt dir, um dahin zu kommen? - Was brauchst du? Als auch im Rahmen der Positionierung, der Personal Brand Mastery, um sie in die Sichtbarkeit und natürlich auch in die Umsetzung zu bringen. Wie wir alle wissen, bedarf es einer nachhaltigen Umsetzung, um in die Sichtbarkeit zu kommen und um diese grandiose Seele (die wir alle haben) nach außen zu bringen, zu beleben und erlebbar zu machen. So und wir haben uns natürlich auch in den 8. Wochen sehr stark auf diese Mentee-Zielgruppe fokussiert, weil das auch diejenigen Menschen gewesen sind, die gesagt haben: „Ey, bei mir passiert hier gerade auch was. Mein Business Modell verändert sich auch gerade gewaltig. DJ und Birgit helft uns doch mal dabei und lasst uns gemeinsam daran arbeiten, dass wir hier nicht nur gut durch die Krise kommen, sondern vielleicht auch gestärkt aus ihr hervorgehen“ Also im Bereich der Zielgruppe hat sich einiges getan. Dann hat sich natürlich auch bei den Kanälen etwas getan, also bei der Antwort auf die Frage: Wie kommt unsere Leistung aktuell zur Zielgruppe? Der offline Bereich, darf ich sagen, ist nahezu komplett eingestampft. Den gibt es im Moment nicht, sondern es ist alles im Offline. Das heißt die Kanäle, die vielleicht früher mit 10 - 20% bespielt wurden, wo es ab und zu mal einen ZoomCall gab, ab und zu mal ein Telefonat, oder eine E-Mail, diese sind natürlich jetzt nahezu auf 100% gewachsen. Das heißt die Kanäle haben sich von Offline ins Online verändert. Die „relationship*s“, so wie wir sie aufrechterhalten, haben sich auch maßgeblich geändert. Wo ich früher immer gesagt habe: persönlich ist Key, das one-to-one / das Eins-zu-Eins, direkt mit dem Gegenüber macht maßgeblich unser Geschäftsmodell aus, hat sich die Weise, wie wir mit den Menschen arbeiten durch das Offline ins Online natürlich auch verändert, und wir sind davon weggekommen diese relationships persönlich zu pflegen. Uns bleibt nichts anderes übrig, als sie online zu pflegen und da hat sich in den letzten sechs bis acht Wochen auch ganz viel getan, denn die Dinge passieren für uns! Und wie ich uns immer gesagt habe: Wir wollen gestärkt aus dieser Krise rausgehen. Wir haben einen ganz großen Teil unserer Substanz mittlerweile in einer online Academy zur Verfügung gestellt. Ob das die Hörbücher sind, die Videos die wir schon hatten, die Videokurse, die wir schon auch schon hatten, aber auch viel neues Material, was in den letzten sechs bis acht Wochen entstanden ist, haben wir in einer neu konzipierten und auch bereits umgesetzten online Academy gestaltet und umgesetzten, in der wir mittlerweile über 200 Menschen haben, die Online-Content von uns konsumieren. Wir haben unsere Online Academy mit jeglichen Formaten, die wir aktuell im Online fazilitieren angereichert. Und das ist natürlich auch eine grandiose Veränderung, nicht nur im Bezug auf das Beziehungsmanagement. Das heißt, dass wir Menschen die Möglichkeit geben durch die Academy immer wieder mit uns in Kontakt zu kommen, und wir sie dadurch auch an uns binden. Das hat natürlich auch unsere „value proposition“ maßgeblich beeinflusst. Die „value proposition“, mit den Workshops und der Art und Weise, wie wir mit Mentees arbeiten ist im Kern gleichgeblieben, nur die Wirksamkeit hinter der Wirksamkeit ist noch mal eine ganz deutlichere und auch eine andere geworden ist, weil wir gelernt haben, was das Online umzusetzen vermag. Um ein oder zwei Beispiele zu nennen: In der letzten Woche haben wir das Erste Mal vom 27. April bis 1. Mai eine Personal Brand Mastery - 5 Tages Challenge durchgeführt. Das war das erste Mal, dass wir jeden Abend mit 30 Teilnehmern von 20:15 Uhr bis 21:45 Uhr zusammensitzen wollten, um sie im Rahmen ihrer Klarheit, ihrer Positionierung, ihrer eigenen Marke und natürlich auch in der Umsetzung weiter zu bringen. Da wir nicht wussten, ob das Format funktioniert haben wir natürlich noch einige Bausteine mit angereichert, wir haben Coaches mit beigestellt, wir haben Hausaufgaben gegeben, wir haben Online-Zugriff zu unserer Academy gegeben und … und … und. All das sind Bausteine, wo wir gesagt haben: Wir hauen noch mal richtig was rein. Wir waren uns aber nicht sicher sein, ob das etwas ist, was nicht nur mit den Kunden resoniert, sondern auch eine Wirksamkeit hervorruft. Bisher waren wir sehr stark im Offline unterwegs, und da darf ich sagen, dass dieses Produkt eins geworden ist. Die Ergebnisse und die Erkenntnisse, die da entstanden sind, sind bei uns und bei den Teilnehmern so grandios. Das ist ein Produkt, das werden wir beibehalten und dann auf keinen Fall kostenlos. Jetzt haben uns dazu hinreißen lassen, das am 25.Mai bis 29. Mai noch mal kostenlos umzusetzen. Danach werden wir mal schauen, ob das ein Teil des Frontend bei uns wird oder einen Teil unserer hochpreisigeren Produkte. Und daraus haben wir gelernt, dass diese Asynchronität, dieses wir-geben-abends-einen-Impuls-und-reflektieren, wir geben Hausaufgaben eine über Nacht eine Magie erzeugt, mit der wir dann am Abend wieder zusammenkommen, und in dem vertrauten Kreis die Dinge reflektieren, die entstanden sind. Ja und dadurch verändern Menschen Leben. Diese Art der Fazilitierung und der Synchronität hat sogar mehr Wirksamkeit, als das was wir an anderer Stelle in den Offline Formaten in der Lage sind umzusetzen. Und wird eine große Veränderung, auch im Rahmen unseres Werteversprechens stattfinden. Vor ein paar Tagen haben wir eine E-Mail aus der Ukraine bekommen. Dort war jetzt im Juni eine große Konferenz mit mehreren hundert Teilnehmern geplant. Und diese Konferenz verlagert sich jetzt von offline ins online. Da man wahrgenommen hat, dass wir das im Online ganz gut machen, hat man uns gefragt, ob wir nicht dort zwei Keynotes fazilitieren würden. In der Vergangenheit war ich schon öfter in der Ukraine und durfte dort auf den unterschiedlichen Konferenzen sprechen. Was in diesem Rahmen in mir entstanden ist, war der Wunsch, dass ich gerne mit den Menschen am nächsten Tag weitergearbeitet, noch mal ein Workshop gemacht hätte und dann einfach dort vor Ort auch mit dem Menschen gearbeitet hätte. Das hat sich aber damals nicht ergeben und jetzt, dieses Mal, werden wir ein paar hundert Leute dort haben, die uns online zuschauen werden, die wir online inspirieren können. Und dann bietet sich grandioserweise an mit den Menschen auch im Online über einen Workshop, vielleicht auch in persona synchron weiter zu arbeiten und „Licht ans Fahrrad zu machen“. Da entstehen jetzt in dieser Substanz, durch dieses leapfrog, durch diesen großen Sprung, den wir gerade machen müssen Veränderungen in der Art und Weise, wie wir mit Menschen interagieren und wirksam sein können. Wir haben bereits große Learnings gemacht, um dieses Offline ins Online zu bringen, und da bin ich ganz gespannt, wie sich das noch weiter entwickeln wird. Natürlich hat sich auch das Mentee-Programm bei uns stark gestärkt. Die Arbeit mit einzelnen Angestellten, Selbständigen, als auch Unternehmen im Bereich der Klarheit, Positionierung, des Brandings und der Umsetzung. Das wird sicherlich auch dann im Nachgang zu Corona, wann und wie es auch immer ausgehen wird, sicherlich in der „Value Proposition“ auch niederschlagen. Ja, dann zu den “Aktivitäten“. Auch dort hat sich einiges getan. Dass wir unser Mentee-Programm und die Workshops und all das auch selbst weiter fazilitieren ist im Wesentlichen gleichgeblieben. Da wo wir vorher auch mit Head-Coaches von uns mit anderen Hosts gearbeitet haben, wird sich das auch in Zukunft genauso abspielen, sprich die Aktivitäten, die wir in der Vergangenheit umgesetzt haben, werden so gut wie gleichbleiben. Unsere “Schlüsselressourcen“, die wir nutzen, da haben sich jetzt einige dazu entwickelt, nämlich die online Academy und andere Tools, die wir uns zugänglich entwickelt haben, um im Online noch wirksamer werden zu können. Und diese Ressourcen, die sich hier in den letzten sechs bis acht Wochen entwickelt haben, werden sicherlich auch ganz wesentliche Bausteine für zukünftige Angebote sein, die wir machen werden, um uns noch mehr von anderen zu unterscheiden. Derjenige, der uns kennt weiß, dass wir nicht einfach mal so beratend für einen Tag in ein Unternehmen kommen, sondern das immer einweben in ein Gesamtkonzept, dass die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung auch mit ganz wesentlichen Bausteinen anreichert, um noch wirksamer beim Kunden zu sein. Mit dem, was sich da in den letzten 8 Wochen ergeben hatte, das darf ich jedem auch anraten diese Zeit noch zu nutzen solche Bausteine zu entwickeln. Das wird uns auch für die Zukunft deutlich weitertragen. Ja und dann natürlich auch die „Partner“. Wir haben neue Partner mit denen wir arbeiten dürfen. Ob das die Tool Anbieter sind oder ob das Head-Coaches sind, die mit uns gemeinsam solche Formate gestalten, … all das sind Elemente, die sich im Backstage unseres bisherigen Business Modells an der Stelle auch geändert haben. Ich darf sagen, das hatte mit all dem, was sich da gerade verändert - der Offenheit, die wir haben, der Innovationskraft die notwendig ist, um diese Veränderungen überhaupt umsetzen zu können einen doch relativ großen Einfluss auf unser Geschäftsmodell. Wenn wir alle, und damit meine ich dich auch als Zuhörer, in der Lage sind und Willens sind loszulassen, zu verstehen, dass die Dinge für uns passieren, dass wir in der Lage sind nun als Menschheit einen großen Sprung nach vorne zu machen, in den ganz unterschiedlichen Bereichen (sowohl im Corporate, als auch für die Selbständigen und auch die Angestellten), wenn wir dies nutzen und uns selbst immer wieder in Frage zu stellen, wenn wir hungrig nach Veränderungen sind und auch neugierig darauf sind, was da draußen passiert, dann ist das die beste Zeit das auch zu leben und dafür einzustehen. Ich darf sagen, dass das ein gehöriges Maß an Kraft braucht und am Ende auch uns und damit auch die Menschen, die mit uns schon zusammenarbeiten, aber auch das weitere Umfeld, um hoffentlich in der Lage zu sein gestärkt aus dieser gesamten Situation hervorzugehen. Ich darf DANKE sagen. Ich hoffe, ich konnte etwas inspirieren und vielleicht den ein oder anderen Impuls geben. Und wenn du das mal live erleben möchtest, darf ich dich einladen in einer unserer online Formate zu kommen, die wir aktuell noch zu entweder sehr kleinem Geld, oder auch kostenlos zur Verfügung stellen, um einfach etwas zurück zu geben und andere Menschen an den Erkenntnissen und der Umsetzung teilhaben zu lassen, die wir hier gerade in den letzten Wochen erhalten haben. Viel Spaß und Erfolg damit. Und komm in die Umsetzung, und damit gestärkt aus dieser Krise und aus der aktuellen Situation! Viel Spaß der Thorsten. Bis dahin. Ciao, ciao. ---------------------------------- Und nun, wenn du als Trainer, Coach, Berater, Speaker, Experte dein nächstes Level erreichen möchtest und in die Umsetzung kommen möchtest, wenn du deine Strategie entwickeln, deine Vision entstehen, deine Ziele erreichen möchtest, dann lade ich dich ein, auf www.torstenkoerting.com/termin einen persönlichen Umsetzungstermin mit mir zu vereinbaren. Wir können uns dort kennenlernen, wir können dort deine aktuelle Situation analysieren. Wir können besprechen wo du hin möchtest, wir können betrachten, wie du dort hinkommst. Wir analysieren, was dich davon abhält und was möglicherweise notwendig ist, damit du deine Ziele erreichst. Gleiches gilt für Organisationen, die ihre Teams entwickeln möchten, die Workshops fazilitiert haben möchten und die Projekte aus der Schieflage wieder auf die gerade Bahn und Teams darzubringen möchten, ihre Projekte zu liefern. Auch Sie und dich lade ich ein, diesen Termin zu vereinbaren, damit wir genau die aktuelle Situation, das Zielbild und wie kommt ihr dahin besprechen können unter www.torstenkoerting.com/termin. Ich freue mich auf deine Anfrage und das persönliche Gespräch mit dir. Bis dahin. Der Torsten. Ciao, Ciao Quick Links: Sichere Dir jetzt ein Ticket für das 2 tägige Event ‚LEADERS BASECAMP‘ … denn … Leader werden nicht geboren, sie werden gemacht. Und sicher Dir mit dem Code PODCAST25 einen Rabatt in Höhe von 25% www.leaders-basecamp.com Vereinbare jetzt einen persönlichen Umsetzungstermin mit mir … in dem wir Deine Aktuelle Situation analysieren, betrachten wo Du oder Dein Team hin möchtest, wir können aufzeigen, wie Du dahin kommst, was Dich aktuell davon abhält und was möglicherweise notwendig ist, um Dich einen Schritt weiter zu bringen und damit Du Deine Ziele erreichst. www.torstenkoerting.com/termin/ Torsten J. Koerting auf Facebook www.torstenkoerting.com/facebook/ Torsten J. Koerting auf Linkedinwww.torstenkoerting.com/linkedin/ Torsten J. Koerting auf XING www.torstenkoerting.com/xing/ Torsten J. Koerting auf Instagram www.torstenkoerting.com/instagram/ Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier!www.torstenkoerting.com/podcast/
Früh aufstehen ist für sie überhaupt kein Problem: Gisa Zach hat sich den Wecker auch schon mal früher gestellt, als es sein musste - warum, verrät sie in dieser Folge! Es geht außerdem um "das Erste Mal", Verpackungskünste und Vorurteile gegenüber Schauspielern einer täglichen Serie. Vor allem geht es aber natürlich um die Woche bei GZSZ - vom 30.3. bis 3.4.!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Mal etwas ganz anderes. Wir besprechen nicht ein spezielles Spiel zusammen in der Gruppe. Stattdessen macht Dawit eine Solo Folge und berichtet von unter anderem den Veranstaltungen die dieses Jahr anstehen, 3 Spielen die er in letzter Zeit gespielt hat und dem BrettVormPod Brettspielabend. Dawit auf Twitter BrettVormPod auf Twitter Ablagestapel Podcast von Dirk Bretterwisser Podcast Johannes mit all seinen Podcast Projekten Sebastian Fitzek - Safehouse beim Moses-Verkag Imothep das Duell vom Kosmos Verlag Port Royal Box für den 3D-Drucker Dinosauer Island T-Rex für den 3D-Drucker Dinosauer Island Pterodactyl für den 3D-Drucker Dinosauer Island Stegosaurus für den 3D-Drucker Dinosauer Island Ankylosaurus für den 3D-Drucker Dinosauer Island Brachiosaurus für den 3D-Drucker
Mal etwas ganz anderes. Wir besprechen nicht ein spezielles Spiel zusammen in der Gruppe. Stattdessen macht Dawit eine Solo Folge und berichtet von unter anderem den Veranstaltungen die dieses Jahr anstehen, 3 Spielen die er in letzter Zeit gespielt hat und dem BrettVormPod Brettspielabend. Dawit auf Twitter BrettVormPod auf Twitter Ablagestapel Podcast von Dirk Bretterwisser Podcast Johannes mit all seinen Podcast Projekten Sebastian Fitzek - Safehouse beim Moses-Verkag Imothep das Duell vom Kosmos Verlag Port Royal Box für den 3D-Drucker Dinosauer Island T-Rex für den 3D-Drucker Dinosauer Island Pterodactyl für den 3D-Drucker Dinosauer Island Stegosaurus für den 3D-Drucker Dinosauer Island Ankylosaurus für den 3D-Drucker Dinosauer Island Brachiosaurus für den 3D-Drucker
Über Sex reden ist oft gar nicht so leicht. Also haben sich Vassili Golod und Jan Kawelke dafür die maximal unangenehmste Situation ausgesucht: Auf ihrer Live-Show in Köln vor 150 fremden Menschen und Teilen ihrer Familie sprechen die beiden über Sex. Eine ähnlich radikale Idee hatte nämlich die Antilopen Gang. Die Rap-Crew aus Düsseldorf besingt in ihrer aktuellen Single "Bang Bang" das Erste Mal. Und das lief ganz anders als das, was man sonst so aus Rapsongs über Sex kennt. Perfekte Gesprächspartner also, um dem mal nachzufühlen. Warum ist es so schwer über Sex zu sprechen, obwohl es doch so wichtig ist? Welche Rolle spielt Sex in Raptexten und welchen Einfluss hat das? Und: Wie wurden wir aufgeklärt und wie ginge es vielleicht besser? Das weiß vor allem eine: Clare Devlin. Sie ist Moderatorin beim Instagram-Kanal "Mädelsabende" und hat sich viel mit Sexualität & Aufklärung auseinandergesetzt. Außerdem mit dabei, wie auf jedem Tour-Termin: Rapjournalistin und DJ Salwa Houmsi.
WICHSEN&WEINEN FOLGE #1: Lass alle Hoffnung fahren und gib dich dem zukünftig relevantesten Podcast Europas hin.
Das war das ERSTE MAL weltweit, dass ein Management-Trainer VR in einem bezahlten, offenen Seminar eingesetzt hat. Sehen Sie hier Einblicke in das Rhetoriktraining von Michael Ehlers auf der Seminarfinca in Calviá Mallorca Produktion: Die Inselstimmen 2019
12 Monate – also 1 Jahr lang gibt es mittlerweile diesen Podcast – ich erinnere mich noch gut an das Beratungsgespräch mit Daniel und obwohl ich meine eigene Stimme von den Videos meiner Online-Programme her kannte, war es trotzdem ein komisches Gefühl, meine eigene Stimme nur als Audio zu hören. Dann das erste Interview – gleich mit einem Kracher: Andreas Stapelmann – dem Chief Negotiation Officer von EY. Gefühlt habe ich 2 volle Tage in die Bearbeitung des Interviews gesteckt und für das „Erste Mal“ ist es auch sehr gut geworden. Und wie das dann halt so ist – von Episode zu Episode werden die Dinge einfacher – Learning by Doing – und das ist auch zeitgleich schon das erste Learning dieser Episode, denn das gilt logischer Weise auch für deine Verhandlungen. Das hier ist die 50 Episode, die ich veröffentliche. Spannende Interviews, die in meinen Augen wirklich einen Blick über die Tischkante ermöglichen und Dir helfen, deine Sichtweisen entsprechend zu erweitern, sind ebenso Bestandteil wie meine Content-Folgen. Mein Ziel, diese kurz und prägnant zu gestalten und Dir in jeder Episode mindestens einen Tipp mit auf den Weg zu geben, damit Du „noch bessere Verhandlungsergebnisse“ erreichen kannst, habe ich in meinen Augen recht gut hinbekommen. Auch wenn es für mich nach wie vor irgendwie komisch ist, so lange am Stück zu sprechen, ohne, dass jmd sich mit mir unterhält. Knapp 14,500 Downloads kann ich mittlerweile verzeichnen – und das als Neuling mit einem Podcast in einer absoluten Nische, deutschsprachig, ohne große Werbung und ohne einen großen Namen an der Seite. Ich konnte das nicht wirklich einordnen, doch die Experten, mit denen ich mich darüber unterhalte, sagen mir, dass sei eine sehr gute Leistung – und darauf vertraue ich, denn schließlich ist es ihre Expertise. Aktuell habe ich pro Monat knapp 2000 Downloads – das ist für mich immer noch nahezu unglaublich und dafür danke ich dir! Ohne deine Treue und deine Empfehlungen wäre ich wahrscheinlich niemals auf diese Zahlen gekommen. Diese Zahlen sind u.a. auch Punkte, die ich auf meine „Positiv-Liste“ – an dieser Stelle einen schönen Gruß nach Hamburg zu Jens Weidner – von dem ich diese Idee habe, schreibe. Die Bewertungen, Rezensionen und das persönliche Feedback – sei es in Form von gemeinsamen Projekten, oder einfach nur das geschriebene oder gesprochene Wort vielen ebenfalls sehr positiv aus – teilweise sogar zu positiv in meinen Augen, nur ist das ein eigenes Thema. Also – kurzes Zwischenfazit, damit Du auch was für deine Verhandlungen mitnehmen kannst. Erstelle Dir eine „Positiv Liste“ auf die Du alle positiven Feedbacks und Erfolge notierst. Diese ist für schlechte Zeiten, Täler, als Motivationsspritze oder was auch immer dich mal runterziehen sollte, extrem wichtig und hilfreich. Wenn Du mehr darüber wissen magst, dann schreib entweder mir oder Prof. Jens Weidner – in seinem Buch „Hart, aber unfair“ geht er auf seine „Superhelden-Liste“ ein. Solltest Du ihn direkt anschreiben, bestelle einen schönen Gruß von mir
Er ist Radio Moderator, RotRockRapper, Entertainer, Comedien und der neue Stadion-Sprecher vom FSV Mainz 05. Andreas Bockius trinkt mit uns ein leckeres Schörlschen und erzählt über das ein oder andere Erste Mal. Andreas OHNE Bart bei uns auf Facebook: https://www.facebook.com/mainz.gehoert/ Dobbelbock: https://www.facebook.com/dobbelbock/ "Ich hab Uniform": https://www.youtube.com/watch?v=zgF2_qQi6cg
Heute haben Max und Jakob Besuch von den Lästerschwestern aka. David Hain und Robin Blase. Ähnlich wie bei Beste Freundinnen vermutet man hinter dem Namen eher zwei Frauen und wird dann negativ überrascht, dass es doch Männer sind. Als wir die Enttäuschung runtergeschluckt haben, sind wir beim Thema das 1. Mal gut in Fahrt gekommen. Nicht nur im klassischen Sinne, sondern auch im erweiterten. Am Ende spielte das Geschlecht keine Rolle mehr. Man liebt ja doch die Person und nicht das Geschlecht. Die Lästerschwestern werden auch am 28.7/29.7 beim Auf die Ohren Festival dabei sein.
Heute haben Max und Jakob Besuch von den Lästerschwestern aka. David Hain und Robin Blase. Ähnlich wie bei Beste Freundinnen vermutet man hinter dem Namen eher zwei Frauen und wird dann negativ überrascht, dass es doch Männer sind. Als wir die Enttäuschung runtergeschluckt haben, sind wir beim Thema das 1. Mal gut in Fahrt gekommen. Nicht nur im klassischen Sinne, sondern auch im erweiterten. Am Ende spielte das Geschlecht keine Rolle mehr. Man liebt ja doch die Person und nicht das Geschlecht. Die Lästerschwestern werden auch am 28.7/29.7 beim Auf die Ohren Festival dabei sein.
Wann ist das Erste Mal wirklich spät? Muss man sich dafür schämen? Und wie sagt man seinem Crush, dass man noch nie Sex hatte? Moritz ist 24, Jungfrau und wird dafür schräg angeguckt. Wir haben ihn gefragt, wie es ihm damit geht.
Im zweiten Teil unsere Hanseboot-Specials treffen wir Sven Staude am Stand von Hanse, der uns etwas über den neuen e-motion rudder drive in der Hanse 315 erzählt. Und wir sprechen mit Mareike Guhr. Die sympathische Weltumseglerin kam im September 2016 von ihrer vierjährigen Weltumsegelung zurück und schenke uns einige Minuten ihrer knappen Zeit. Sven Staude von der Hanse Group Sven Staude leitet den After Sales Service der Hanse-Vetriebs GmbH in Deutschland. Er erklärt uns den neu entwickelten e-motion rudder drive, der in der aktuellen Hanse 315 verbaut wird. Sven Staude erklärt uns, das wegen der immer strengerer Vorschriften vor allem in Binnengewässern die herkömmlichen Dieselmotoren oft nur noch eingeschränkt eingesetzt werden dürfen. Trinkwassereinzugsgebiete und die im Jahr 1992 beschlossenen FFH-Gebiete erfordern ein Umdenken beim Wassersport auf Seen und Flüssen zugunsten der Tier- und Pflanzenwelt. So ist es beispielsweise in vielen Gebieten mittlerweile die Benutzung von Verbrennungsmotoren nur noch innerhalb der Häfen erlaubt. Außerhalb darf nur noch gesegelt werden. Bodensee, Chiemsee, Ammersee oder die ehemaligen Tagebau-Gebiete in Sachsen aber auch der Balaton sind bereits von dieser Vorschrift betroffen aber auch aus Kanada und den USA kamen Anfragen nach alternativen Antrieben. Diesem Ruf folgend entwickelte Hanse in Zusammenarbeit mit den Partnern Jefa und Torqeedo den rudder drive. Zum ersten Mal in Serie Hanse hat die Produktionslinie der 315 angepasst, so daß hier erstmals Elektroantriebe in einer Serienfertigung verbaut werden können. Das Nachrüsten eines ursprünglich mit Dieselmotor ausgestatteten Schiffs ist im Moment nicht angedacht. Der rein elektrische rudder drive Antrieb mit Faltpropeller sitzt direkt im Ruderblatt. "Das Schiff fährt sich wie ein Gabelstapler!", schmunzelt Sven Staude. Der direkt in Ruderrichtung anliegende Drehmoment sorgt dafür, daß das Schiff sofort beginnt zu drehen, sobald der Motor angeschaltet wird. Fast lautlos und ohne störende Vibrationen und Dieselgerüche dreht die Hanse 315 auf der Stelle. Reichweitenanzeige per App Mit vollen Akkus legt die Hanse 315 mit 4,5 Knoten eine Strecke von etwa 30 Seemeilen zurück, bei Topspeed von 6 Knoten sind es noch 20 Seemeilen. Damit der Skipper die mit der aktuellen Akkuladung mögliche Reichweite bequem einsehen kann kommt der Antrieb - wie soll es anders sein - mit einer Smartphone-App. Hier wird auf einer Gebietskarte angezeigt, wie weit der Akku bei der gewählten Geschwindigkeit noch reicht. Um die Akkus wieder aufzuladen benötigt das autarke System mit einer separaten Landsteckdose circa acht Stunden. Mareike Guhr Mareike Guhr Im September 2016 kehrte Mareike mit Ihrem Katamaran "La Medianoche" von ihrer viereinhalbjährigen Weltumsegelung zurück. Auf der Hanseboot berichtete sie in ihrem Vortrag über die interessantesten und bewegendsten Stationen. "30 Minuten sind dafür natürlich viel zu wenig.", erklärt die Skipperin. Aus diesem Grund startet sie eine Vortragsreihe, in der sie mit vielen Bildern und auch Filmen von ihrer Reise, aber auch von ihrem Hilfsprojekt berichten wird. "Das Schönste ist, daß man den Leuten ein kleines bisschen von der weiten Welt nach Hause holen kann.", lächelt Mareike. Mit diesem Vorsatz arbeitet sie auch an ihrem Buch, das Anfang 2017 erscheinen wird. Die Skipperin ist Mädchen für alles Die erfahrene Seglerin umrundete den Globus mit einem geliehenen 15 Meter Aluminium-Katamaran, auf dem sie als Gegenleistung die drei Gästekabinen vercharterte. "Ein sehr sicheres Schiff!", nickt sie, "Wenn ich mich so weit weg vom Land und von jeglicher Hilfe begebe, dann möchte ich auch Vertrauen in mein Schiff haben.". In den viereinhalb Jahren Ihrer Reise konnte Mareike so sehr viele spannende Menschen auf ihrem Schiff begrüßen. Hier bestand die Herausforderung auch darin, das Konfliktpotential zwischen den Mitseglern auf dem engen Raum auszugleichen. Als Skipperin hatte sie also neben der rein technischen Aufgabe, das Schiff immer sicher zu führen und anstehende Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten durchzuführen auch oft noch den Job eines Reiseleiters mit psychologischer Konfliktbewältigung. Schöne neue Welt? Nach ihrer Rückkehr ereilt die Hamburgerin die westliche Hektik in einem Tempo, das man sich auf einer Weltumsegelung auf erholsame Weise gerade abgewöhnt hatte. Vorbei die Zeiten ohne Fernsehen, Radio, Internet und Termine. "Man glaubt gar nicht, was sich hier in diesen vier Jahren alles verändert hat, weil das ja so schleichend passiert, daß das die meisten gar nicht merken." Mehr Wohlstand, mehr Hektik, weniger Zeit und auch weniger Respekt. Das sind die augenfälligsten Veränderungen, die Mareike in Miteinander der Menschen feststellen muss. Wo war es denn jetzt am schönsten? Ankerbucht vor Antigua "Das kann ich eigentlich nicht wirklich beantworten.", überlegt Mareike auf die häufig gestellte Frage. Viele schöne Orte gab es, und auch Orte, die als Meilensteine auf ihrer Reise in ihrem Herzen bleiben werden. Das Ankommen auf den Marquesas, in einer Bucht, die man bisher nur auf Fotos bewundern durfte oder auch die Einfahrt in den Hafen von Sydney gehörte sicher dazu. Hier lagen schon viele Weltenbummler deren Bücher Mareike schon als Kind verschlungen hat. Nachdenklich berichtet Mareike, das viele dieser Orte nun einen anderen Stellenwert bekommen haben. Viele Traumziele hat sie erreicht und viele wunderschöne Strände entdeckt. Und das erste Mal, wenn man an einem solchen Ort ankommt ist immer etwas besonderes. Auch wenn sie an einige dieser Plätze bestimmt zurückkehren wird, so wird dieses "Erste Mal" immer etwas besonderes bleiben. "Immer wenn ich mit neuen Gästen in der Karibik unterwegs war, habe ich sie um dieses erste Mal beneidet. Dafür das sie das zum ersten Mal machen dürfen.", erzählt sie. Doch auch die Menschen, die man in den fernen Ländern treffen darf, verändern die Sicht auf das eigene Leben. "Gerade Tonga bringt einen wirklich runter!", schmunzelt die Seglerin, "Da herrscht Ruhe, Zufriedenheit und ganz, ganz, viel Gemütlichkeit." An solchen Orten ist Mareike oft befremdet von Mitreisenden, die versuchen, die westliche Effektivität und Profitgier hier zu implantieren. "Lasst es!", fordert sie, "Diese Menschen sind genau so richtig und zufrieden! Man muss nicht immer höher und schneller." Haiti braucht Hilfe Ein Herzensprojekt, dem sich Mareike seit Langem verschrieben hat ist die Hilfe für die Bevölkerung von Haiti, dem ärmsten Land der westliche Hemisphäre. Nachdem sich die Erbebenregion der Insel gerade begann etwas zu erholen, ereilte sie nun der Hurrican "Matthew" mit unbarmherziger Gewalt. Die Menschen auf Haiti hungern, sauberes Trinkwasser ist längst nicht mehr selbstverständlich und eine Cholera-Epidemie kündigt sich an. "Es geht dort um Leben und Tod!", berichtet sie sichtlich bewegt. Mareike unterstütze bereits mehrmals ein Waisenhaus auf der vorgelagerten "Ile a Vache", das von einer frankokanadischen Schwester betreut wird. Effektivität ist hier das oberste Ziel der engagierten Seglerin. Sie möchte gezielt Hilfe Leisten, ohne einen unnötigen Verwaltungs-Wasserkopf zu finanzieren, damit möglichst viele Mittel bei denen ankommen, die sie wirklich benötigen: die Kinder! Hierfür nutzt Mareike auch ihr Netzwerk: aktuell ist die befreundete Besatzung eines Katamaran unterwegs nach Haiti und bringt eine Lieferung direkt zu den Betroffenen. Ähnliche Lieferungen hat sie bereits selbst mit "La Medianoche" durchgeführt. Für weitere Hilfslieferungen ist Mareike ständig auf der Suche nach Spendern und auch nach Crews, die mit ihren Schiffen eine Hilfslieferung dort hin bringen können. Wenn Du Deinen Beitrag zur Unterstützung von Mareikes Projekt leisten möchtest: Treuhandkonto zur Unterstützung des Waisenhauses St. Francois: RA Malte Arp Treuhandkonto Spende Waisenhaus St. Francois/Haiti OstseeSparkasse Rostock Kontonummer: 207000859 BLZ: 13050000 IBAN: DE44130500000207000859 BIC: NOLADE21ROS Alle weiteren Infos findest Du auf Mareikes Website: www.magsail.de Fotos: © Mareike Guhr, magsail.de
Heute haben wir im Schundcast einen Gast der raren Sorte. Lila hat noch nie in ihrem Leben Star Wars geschaut. Dies haben wir geändert und haben vor, während und nach dem Film über ihre Eindrücke vom Film geredet. Hört rein in unser kleines „Das erste Mal Star Wars“-Experiment!
Christian aus Rohrbach hatte seinen ersten Rausch mit 12 (!!!) Jahren - Anita hat er im Gespräch davon erzählt, wie es dazu kam. Theresa aus Tirol berichtet von ihrem allerersten Mädelsurlaub ohne Eltern auf Ibiza, der ziemlich eskaliert ist. Michael aus Linz hat seine erste sexuelle Erfahrung im angeheiterten Zustand gemacht - mit sehr skurrilem Happy End! Rebecca aus Melk wird ihr erstes erotisches Abenteuer wohl ebenfalls ewig in Erinnerung behalten, leider Gottes aus eher unangenehmen Gründen.
Stage Bound Show mit Sylvia Lee (Singe selbstsicher in einer Band)
Ich dachte echt, ich könnte es wingen, sozusagen aus dem Ärmel schütteln. Aber dann saß ich am Klavier, vor Publikum, starrte auf mein Stück Papier, wo ich meinen Songtext und die Akkorde aufgeschrieben hatte. Und...... ICH KONNTE MICH NICHT MEHR AN DIE MELODIE ERINNERN!! Es... war... zum... Verzweifeln. Denn es war das ERSTE Mal, dass ich anderen Leuten, ausser meinem Mann, den Kindern und meinem Hund, einen eigenen Song vorspielen wollte.
Warum kriselt es zwischen Paaren in der Zeit nach der Geburt des ersten Kindes? Was steckt dahinter und wie kann man sich wappnen?