Podcasts about sportligen

  • 22PODCASTS
  • 35EPISODES
  • 48mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Nov 20, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sportligen

Latest podcast episodes about sportligen

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
Kommt jetzt ein neuer Formel 1-Boom nach Deutschland? - mit Hülkenberg-Manager Raoul Spanger | #476

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 43:53


Die Formel 1 boomt. Dahinter steckt der "Drive to Survive" Effekt. Durch die Netflix-Doku konnte die Königsklasse weltweit enorm an Popularität gewinnen. Social Media Wachstumsraten von 16 Prozent sind beeindruckend (= größter Anstieg von allen Sportligen weltweit). Die Zielgruppe wächst, wird jünger, weiblicher und digitaler. Die Formel 1 ist "viel weniger Motorsport und deutlich mehr Entertainment geworden." Aber warum merken wir in Deutschland davon so wenig? Mittendrin im F1-Rennzirkus ist Raoul Spanger. Als "Wingman" von Nico Hülkenberg, dem aktuell einzigen deutschen Fahrer, weiß er, warum wir hierzulande noch weit hinter der Ära-Schumacher zurückliegen. Doch vielleicht wächst die Formel 1 Euphorie auch bei uns wieder. Ab 2026 steigt Audi in die Königsklasse ein. Kommt dann endlich wieder ein Rennen nach Deutschland? Unser Gast Raoul Spanger, Athlete Management & Sports Marketer, Nico Hülkenberg Unsere Themen Warum der Begriff "Manager" aus der Zeit geraten ist Einfluss von Liberty Media: Mehr Entertainment, weniger Sport Inwieweit hat "Drive to Survive" die F1 verändert? Einstieg von Audi = mehr F1 Begeisterung in Deutschland? 2026: Die größte Regeländerung in der Geschichte der Formel 1 Über das Partner-Portfolio von Nico Hülkenberg Ausblick: Wann wird die nächste Saison geplant? Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode476 Unsere Empfehlungen Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
SportWoche Podcast #134: Wie die US-Sportligen Milliarden-Umsätze erwirtschaften

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Nov 9, 2024 7:20


Sat, 09 Nov 2024 07:35:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1820-sportwoche-podcast-134-wie-die-us-sportligen-milliarden-umsatze-erwirtschaften 43be067380a0464e0baebbc9b1698133 Viele Sportarten sind bereits zum Geschäft geworden. Die US-Profiligen für Football, Basketball, Eishockey und Baseball erwirtschaften Umsätze in Milliardenhöhe. Spannend ist, wie diese Gelder lukriert werden können. Und dieses wie erklärt mein Kollege Josef Obergantschnig in der heutigen Folge. Mehr von Josef: https://audio-cd.at/abc Die SportWoche Podcasts sind presented by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter https://instahelp.me/de/ . About: Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Spotify oder Apple machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. 1820 full no Christian Drastil Comm. 440

Digital Podcast
Wetten, dass Online-Sportwetten nicht unproblematisch sind?

Digital Podcast

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 64:27


Das Beispiel USA zeigt eindrücklich, was passiert, wenn Sportwetten und Glückspiel in einem weitgehend unregulierten Markt auf Digitalisierung und Smartphones treffen. Und wir erklären, wie Kryptowährungen und der Finanzmarkt das ganze noch schlimmer machen. Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:56) Online-Sportwetten: Die Situation in der Schweiz (00:08:40) So sieht es weltweit aus (00:11:07) Problemfall USA (00:14:51) Schulden und häusliche Gewalt nehmen zu (00:16:20) Digitalisierung macht neue und mehr Wetten möglich (00:19:50) Walfische sind Problemspieler – und werden umworben (00:26:19) Warum setzen Staaten, Sportligen und Medienhäuser auf Wetten? (00:32:55) Endziel iGaming (00:37:16) Was tun? (00:40:24) Krypto spring in die Bresche (bzw. aufs Trikot) (00:41:33) Daytrading ist auch nur Gambling (00:42:55) Finanzmarktwetten: Gleiches Suchtrisiko und höhere Verluste (00:43:56) Sportwetten sind Kryptohandel ist Daytrading (01:00:19) Ein mächtiger Final-Boss Links: Informationen zum sicheren Glücksspiel: www.safer-gambling.ch Online-Beratung zu Suchtfragen: www.safezone.ch Informationen und Selbsttest zum Daytrading: https://www.radix.ch/de/gesunde-gemeinden/angebote/kampagne-online-daytrading/ Spielsucht-Helpline: 0800 040 080 SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.gg/geeksofa

Digital Podcast (MP3)
Wetten, dass Online-Sportwetten nicht unproblematisch sind?

Digital Podcast (MP3)

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 64:27


Das Beispiel USA zeigt eindrücklich, was passiert, wenn Sportwetten und Glückspiel in einem weitgehend unregulierten Markt auf Digitalisierung und Smartphones treffen. Und wir erklären, wie Kryptowährungen und der Finanzmarkt das ganze noch schlimmer machen. Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:56) Online-Sportwetten: Die Situation in der Schweiz (00:08:40) So sieht es weltweit aus (00:11:07) Problemfall USA (00:14:51) Schulden und häusliche Gewalt nehmen zu (00:16:20) Digitalisierung macht neue und mehr Wetten möglich (00:19:50) Walfische sind Problemspieler – und werden umworben (00:26:19) Warum setzen Staaten, Sportligen und Medienhäuser auf Wetten? (00:32:55) Endziel iGaming (00:37:16) Was tun? (00:40:24) Krypto spring in die Bresche (bzw. aufs Trikot) (00:41:33) Daytrading ist auch nur Gambling (00:42:55) Finanzmarktwetten: Gleiches Suchtrisiko und höhere Verluste (00:43:56) Sportwetten sind Kryptohandel ist Daytrading (01:00:19) Ein mächtiger Final-Boss Links: Informationen zum sicheren Glücksspiel: www.safer-gambling.ch Online-Beratung zu Suchtfragen: www.safezone.ch Informationen und Selbsttest zum Daytrading: https://www.radix.ch/de/gesunde-gemeinden/angebote/kampagne-online-daytrading/ Spielsucht-Helpline: 0800 040 080 SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.gg/geeksofa

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
ABC Audio Business Chart #119: US-Sportligen mit Milliardeneinnahmen (Josef Obergantschnig)

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 7:08


Tue, 27 Aug 2024 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1692-abc-audio-business-chart-119-us-sportligen-mit-milliardeneinnahmen-josef-obergantschnig 5116d97fc4f4aea074cde1bd367a90e0 Viele Sportarten sind bereits zum Geschäft geworden. Die US-Profiligen für Football, Basketball, Eishockey und Baseball erwirtschaften Umsätze in Milliardenhöhe. Spannend finde ich auch, wie diese Gelder lukreiert werden können. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, hör doch einfach mal rein. Zum Sprecher gibt es auch einen Börsepeople-Podcast: Josef Obergantschnig beschreibt sich auf LinkedIn als "Unternehmer - Börsianer - Präsident - Autor - Steirer". Diese Punkte gehen wir im Börsepeople-Talk mit unterschiedlicher zeitlicher Gewichtung durch. Die Reise geht vom Buchhalter über den Head of Fund Management bei der Hypo Alpe Adria, über den CIO bei der Security KAG bis hin zum eigenen Unternehmen. Mit ecobono und der Obergantschnig Financial Strategies möchte Josef die Themen Finanzmarkt und Nachhaltigkeit in die Breite bringen. Dementsprechend hat er für Privatpersonen (ecobono) aber auch Finanzberater ein umfassendes Schulungsprogramm entwickelt. Josef ist zudem Autor mehrerer Bücher und Kolumnist (Logbuch eines Börsianers) u.a. für die Kleine Zeitung. Und: Seine Finanzgrafiken des Tages sind längst mehr als ein Geheimtipp. Spontan haben wir beschlossen, eine "erzählte Grafik" in diesem Podcast abzutasten. Daraus wurde der ABC Audio Business Chart. Börsepeople-Talk mit Josef: https://audio-cd.at/page/podcast/3564 Informationen zu Josef: https://www.ecobono.at https://www.obergantschnig.at https://www.linkedin.com/in/josef-obergantschnig-1aa09987/ Der ABC Audio Business Chart von Josef Obergantschnig ist eingebettet in „ Audio-CD.at Indie Podcasts" und erscheint 2x wöchentlich. Bewertungen machen uns Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 1692 full no Christian Drastil Comm.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
SportWoche Podcast S4/15: Josef Obergantschnig, der Erzähler von Sportgrafiken - wer verdient im Sport am meisten?

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Nov 25, 2023 22:30


Sat, 25 Nov 2023 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1184-sportwoche-podcast-s4-15-josef-obergantschnig-der-erzahler-von-sportgrafiken-wer-verdient-im-sport-am-meisten 567dfa65b1ad2e706ad21bf4351b3dd5 Josef Obergantschnig macht für den audio-cd-Podcast erzählte Grafiken, daraus wurde der ABC Audio Business Chart. In dieser Folge geht es um drei Sportgrafiken: König Fussball – Finanzen der Bundesligavereine? Sportligen und Durchschnittsgehälter? Wer ist der bestbezahlte Sportler? Die Audio Business Charts zum Ansehen: https://photaq.com/page/index/4083 Die Audio-Business-Chart-Sammelseite: https://audio-cd.at/abc Die Audio Business Charts als Spotify-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/5cwFEQBOHe9IJDlkygQNeb Josefs Börse-Einsteigerbuch als audio-cd.at-Strong Buy auf Amazon: https://amzn.to/3XQHi08 About: Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Apple machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. 1184 full no

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Audio Business Chart #22: Sportligen und Durchschnittsgehälter (Josef Obergantschnig)

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 6:19


Thu, 16 Feb 2023 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/624-audio-business-chart-22-sportligen-und-durchschnittsgehalter-josef-obergantschnig b6933bc1694250e993114625401c944f Sportlergehälter können sehr hoch sein und für viel Diskussionsstoff sorgen. Viele Top-Verdiener wie Lionel Messi, Cristiano Ronaldo oder LeBron James sind Fußballer oder Basketballer. Auch wenn es nicht zum absoluten Top-Star reichen sollte, können sich die Durchschnittsgehälter durchaus sehen lassen ☺ Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, welche Ligen die höchsten Durchschnittsgehälter bezahlt und wie hoch die sind, höre einfach einmal rein. Die Audio Business Charts zum Ansehen: https://photaq.com/page/index/4083 Die Audio-Business-Chart-Sammelseite: https://audio-cd.at/abc Die Audio Business Charts als Spotify-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/5cwFEQBOHe9IJDlkygQNeb Zum Sprecher gibt es auch einen Börsepeople-Podcast: Josef Obergantschnig beschreibt sich auf LinkedIn als "Unternehmer - Börsianer - Präsident - Autor - Steirer". Diese Punkte gehen wir im Börsepeople-Talk mit unterschiedlicher zeitlicher Gewichtung durch. Die Reise geht vom Buchhalter über den Head of Fund Management bei der Hypo Alpe Adria, über den CIO bei der Security KAG bis hin zum eigenen Unternehmen. Mit ecobono und der Obergantschnig Financial Strategies möchte Josef die Themen Finanzmarkt und Nachhaltigkeit in die Breite bringen. Dementsprechend hat er für Privatpersonen (ecobono) aber auch Finanzberater ein umfassendes Schulungsprogramm entwickelt. Josef ist zudem Autor mehrerer Bücher und Kolumnist (Logbuch eines Börsianers) u.a. für die Kleine Zeitung. Und: Seine Finanzgrafiken des Tages sind längst mehr als ein Geheimtipp. Spontan haben wir beschlossen, eine "erzählte Grafik" in diesem Podcast abzutasten. Daraus wurde der ABC Audio Business Chart. Börsepeople-Talk mit Josef: https://audio-cd.at/page/podcast/3564 Informationen zu Josef: https://www.ecobono.at https://www.obergantschnig.at https://www.linkedin.com/in/josef-obergantschnig-1aa09987/ Der ABC Audio Business Chart von Josef Obergantschnig ist eingebettet in „ Audio-CD.at Indie Podcasts" auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint 2x wöchentlich. Bewertungen bei Apple machen uns Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-börse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 . 624 full no

OMR Podcast
OMR #539 mit Patrick "Coach" Esume

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 66:22


Patrick Esume kennen Football-Fans eigentlich nur als Coach Esume. Er ist eines der Gesichter des NFL-Erfolgs in Deutschland, ist TV-Experte bei ProSieben und hat sogar eine eigene Football-Liga gegründet. Im OMR Podcast erzählt Coach Esume, wie er als Hamburger Jung zum Football gekommen ist, warum er seine Moderatoren-Karriere eher zufällig gestartet hat und was die NFL besser macht als alle anderen Sportligen.

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#383: Geldmaschine Champions League: More money, more problems?

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 36:00


Mit einem Umsatz von rund drei Milliarden Euro liegt die UEFA Champions League auf Platz drei der umsatzstärksten Sportligen der Welt (hinter NFL und NBA). Königlich sind besonders die ausgeschütteten Prämien. Denn wusstest du, welche gigantischen Summen Vereine wie der FC Bayern beim Gewinn der Königsklasse kassieren? Sportliche und finanzielle Veränderung soll ab 2024 die geplante Reform nach dem sogenannten "Schweizer Modell" (wir verraten, wie es zu dem Namen kam) bringen. Doch mehr Spiele bedeuten noch mehr Geld. Ist die Champions League also bald nur noch ein "Closed Shop", von dem Großvereine profitieren? Oder handelt es sich um einen akzeptablen Kompromiss zu der lange geforderten Super League? Am Ende bleibt die Frage: Wie sehr bedroht die internationale Liga die nationale Bundesliga? Unsere Themen Follow-Up: Was Marcus trotz Hype an der EuroBasket kritisiert und wie Daniel die NFL suchtet. Dazu Überraschungen in der Medienrechte-Vergabe und Glückwünsche an Franz Beckenbauer (01:15) Thema der Woche: Champions League: Wie funktioniert die Geldmaschine? (09:14) Bold Prediction: Platzt die Krypto-Blase im Sponsoring? (23:37) Sportbusiness-Zahlen der Woche: 2,24 Milliarden Euro auf dem Transfermarkt & 66.000 Euro im Motorsport (28:12) Famous Last Words: 52 Flüge von Messi & Greta Thunberg des Fußballs  (33:06) Zum Blogartikel mit weiterführenden Infos: https://sportsmaniac.de/episode383 Unsere Empfehlungen Hier findest du den SportsFlash von Marcus auf LinkedIn Schick uns eine Sprachnachricht und sei im nächsten Podcast dabeI: https://sportsmaniac.de/sprachnachricht Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Gewinnspiel Gewinne Tickets für den SPOBIS: https://sportsmaniac.de/gewinnspiel-spobis-2022 Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Marcus Höfl auf LinkedIn, Twitter und Instagram Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Baby got Business
Vom Spiegelselfie zur erfolgreichen Unternehmerin mit Karo Kauer

Baby got Business

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 65:04


Wir sind zurück aus der Sommerpause - und das gleich mit einer super spannenden Gästin: Karo Kauer. Karo ist Unternehmerin, Creatorin und Mama. 550k User*innen folgen ihr auf Instagram und fast die Hälfte davon schauen regelmäßig ihre Stories. Ihre Engagementrate liegt bei 3,8 % - das ist verdammt viel. Beeindruckend, aber dass Influencer sehr erfolgreich sind, ist nichts Neues. Aber statt sich auf Werbepartnerschaften auszuruhen, geht Karo viele Schritte weiter: Sie baut ihr eigenes Logistikunternehmen in Eislingen auf, verkauft 6000 Parfums in 12 Stunden, berät jetzt selber Influencer und lässt finanziell smart alle ihre Marken unter einer neuen Holdingstruktur wachsen. Sie verrät uns, was Spiegelselfies mit ihrem jetzigen Unternehmen zu tun haben. Wie sie zu ihrer loyalen Community gekommen ist und was die drei großen Säulen ihres Erfolgs sind. Eine inspirende Folge über modernes Unternehemertum! Timecodes: 06:20 - Wie sieht ein typischer Tag bei Karo Kauer aus? 09:13 - Wann wurde aus dem Spiegelselfie ein Business? 23:50 - Das Geheimnis der loyalen Community 33:19 - Struktur des Unternehmens 39:19 - Parfum Erfolg 46:39 - Die Angst vor Shitstorms 57:13 - Wie schafft Karo es, sich zu organisieren? Werbepartner in dieser Folge: Volksbank Diese Folge wird präsentiert von den Volksbanken Raiffeisenbanken. Wusstest du, dass es Banken gibt, die nicht irgendwelchen Aktionär*innen gehören, sondern ganz normalen Leuten? Das sind die Volksbanken Raiffeisenbanken. Das ist eine Genossenschaftsbank, die also den Mitgliedern gehört. Die Vorteile der Kund*innen stehen immer an erster Stelle: Alle Kund*innen können Mitglieder werden und Anteile erwerben. Soziale und kulturelle Projekte (vor allem regional) werden unterstützt. Du kannst mitbestimmen, wo es lang geht. Noch mehr Informationen findest du unter: vr.de/mitglied Intermate Meine Freund*innen von Intermate suchen weiter fleißig nach neuen Kolleg*innen und freuen sich auf Eure Bewerbung. Die Agentur ist mit über 120 Kolleg*innen zu einem echten Social Media Powerhouse herangewachsen und setzt Projekte aus allen Bereichen des Social Media Marketings um. Von Influencer-Kampagnen über die Betreuung der Social Media Kanäle und der Produktion der richtigen Assets arbeiten die Kolleg*innen für Kunden wie Volkswagen, Beiersdorf, ALDI Nord, Deichmann, TikTok, Sportligen wie die NFL oder DFL und viele viele weitere. Das ganze wird gesteuert aus Berlin, Hamburg und Köln sowie natürlich Remote je nachdem, wo Ihr wohnt! Bewerbung gern an podcast@intermate.de oder über www.intermate.de und dort im Bereich der Jobs! Hier findest du mehr über mich: Website Instagram Instagram Baby Got Business LinkedIn Impressum Hier findest du mehr über Karo: Website Instagram Erwähnte Inhalte: Karo Kauer Label Kauer Konsulting Karo Kauer Café Let's rock it, deine Anni

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Bundesliga, Olympia, Football in Europa

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 12, 2020 3:27


Heute in den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt von und mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule für Management: Die Bundesliga zählt auch international zu den beliebtesten Sportligen. Das geht aus dem "2020 Sports and News Survey" der Strategieberatung für Telekommunikation, Medien und Technologie Altman Solon hervor. Die Ergebnisse legen nahe, dass sich Initiativen wie die Bayern München Summer Tour 2019 durch die USA für Teams und Ligen auszahlen. Das internationale Interesse spiegelt sich auch im jüngsten Deal zwischen der Bundesliga und dem U.S.-Streaming-Anbieter ESPN+ wider. Die Corona-Pandemie hat die deutschen Top-Athleten vor den Olympischen und Paralympischen Spielen 2021 in Tokio und 2022 in Peking bislang ein Viertel ihrer Einnahmen gekostet. Das geht aus einer Studie der Sporthochschule Köln hervor, die von der Deutschen Sporthilfe und dem Bundesinstitut für Sportwissenschaft in Auftrag gegeben durchgeführt wurde. Im Durchschnitt fehlen den 466 Mitgliedern der Olympia- und Paralympics-Kader 1287 Euro im Monat. Das sind in Summe rund sechs Millionen Euro pro Monat. Im Sommer 2021 startet eine Europaliga im American Football (ELF). Es treten z...

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Bundesliga, Olympia, Football in Europa

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 12, 2020 3:27


Heute in den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt von und mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule für Management: Die Bundesliga zählt auch international zu den beliebtesten Sportligen. Das geht aus dem "2020 Sports and News Survey" der Strategieberatung für Telekommunikation, Medien und Technologie Altman Solon hervor. Die Ergebnisse legen nahe, dass sich Initiativen wie die Bayern München Summer Tour 2019 durch die USA für Teams und Ligen auszahlen. Das internationale Interesse spiegelt sich auch im jüngsten Deal zwischen der Bundesliga und dem U.S.-Streaming-Anbieter ESPN+ wider. Die Corona-Pandemie hat die deutschen Top-Athleten vor den Olympischen und Paralympischen Spielen 2021 in Tokio und 2022 in Peking bislang ein Viertel ihrer Einnahmen gekostet. Das geht aus einer Studie der Sporthochschule Köln hervor, die von der Deutschen Sporthilfe und dem Bundesinstitut für Sportwissenschaft in Auftrag gegeben durchgeführt wurde. Im Durchschnitt fehlen den 466 Mitgliedern der Olympia- und Paralympics-Kader 1287 Euro im Monat. Das sind in Summe rund sechs Millionen Euro pro Monat. Im Sommer 2021 startet eine Europaliga im American Football (ELF). Es treten z...

99 Sekunden - Sportbusiness kompakt
Bundesliga, Olympia, Football in Europa

99 Sekunden - Sportbusiness kompakt

Play Episode Listen Later Nov 12, 2020 3:27


Heute in den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt von und mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule für Management: Die Bundesliga zählt auch international zu den beliebtesten Sportligen. Das geht aus dem "2020 Sports and News Survey" der Strategieberatung für Telekommunikation, Medien und Technologie Altman Solon hervor. Die Ergebnisse legen nahe, dass sich Initiativen wie die Bayern München Summer Tour 2019 durch die USA für Teams und Ligen auszahlen. Das internationale Interesse spiegelt sich auch im jüngsten Deal zwischen der Bundesliga und dem U.S.-Streaming-Anbieter ESPN+ wider. Die Corona-Pandemie hat die deutschen Top-Athleten vor den Olympischen und Paralympischen Spielen 2021 in Tokio und 2022 in Peking bislang ein Viertel ihrer Einnahmen gekostet. Das geht aus einer Studie der Sporthochschule Köln hervor, die von der Deutschen Sporthilfe und dem Bundesinstitut für Sportwissenschaft in Auftrag gegeben durchgeführt wurde. Im Durchschnitt fehlen den 466 Mitgliedern der Olympia- und Paralympics-Kader 1287 Euro im Monat. Das sind in Summe rund sechs Millionen Euro pro Monat. Im Sommer 2021 startet eine Europaliga im American Football (ELF). Es treten z...

Football und Weizen
Gibt es schon bald mehr als 32 NFL Teams? | Weizenpreview Woche 10 | S2 E53 | NFL Football

Football und Weizen

Play Episode Listen Later Nov 12, 2020 52:47


In dieser Folge reden Marco, Philipp und Tobi remote über alles was es spannendes zur Woche 10 gibt. Außerdem schweifen wir ungeplant ein wenig ab und reden was die Zukunft der NFL alles evtl. bereit hält. Vielleicht wird auch der ein oder andere Vergleich zu anderen großen Sportligen gezogen. Macht euch wie immer zusammen mit uns ein Weizen auf und hört rein. Bis zu nächsten Mal! Prost!

Proudmans Football Pod
PFP - Analyse Chiefs - Texans, Vorschau Woche 1 (Episode 19)

Proudmans Football Pod

Play Episode Listen Later Sep 11, 2020 86:21


Nach langer Sehnsucht ist das erste Donnerstag Nachtspiel der 2020 NFL Saison schon wieder Geschichte. PFP analysiert das Spiel und den allgemeinen ersten Eindruck der neuen Saison unter den besondernen Bedingungen. Weiterhin wurde ein Ausblick auf die restlichen 15 Spiele des ersten Spieltags gegeben und kurz auf andere Sportligen geblickt. Enjoy It und Sehr Gerne! Musik von Bhitha Designe von mkxtattoo

Dolphins Drive
Wie gut ist die Dolphins Defense- Unsere Rosterprediction #53

Dolphins Drive

Play Episode Listen Later Aug 28, 2020 124:40


Nachdem wir letzte Woche uns um die Offense gekümmert haben stellen wir dieses Woche die Defense auf den Prüfstand. Mit einem Defense minded Head Coach sollte die in Jahr 2 doch eigentlich nicht mehr so schlecht sein. Das sollten man zumindest annehmen. Wir befinden uns jedoch noch mitten im Umbruch, haben auf der anderen Seite aber viel Geld und Ressourcen in unsere Defense gesteckt. Wer wird starten und wer wird auf der Bank Platz nehmen dürfen? In was für einem System spielen wir am Ende überhaupt und lässt sich das so einfach sagen? Zudem reden wir die Proteste in der NBA und die Auswirkungen auf die NFL. Black Lives Matter und daran halten auch wir fest und solidarisieren uns mit den Protesten in den USA und in den Sportligen. Wir hoffen einfach, dass die Situation nun Stück für Stück verbessert wird. Stay Tuned & Fins Up!

Euer Sport, unser Senf
Folge 12 - Sportliche Ereignisse internationalen Ausmaßes

Euer Sport, unser Senf

Play Episode Listen Later Aug 28, 2020 53:10


Moin, in der heutigen Folge sprechen wir über die Ereignisse in den USA, die zu Spielabsagen in vielen der großen Sportligen führten und philosophieren über die Auswirkungen auf die nahe Zukunft. des Weiteren spekulieren wir über den Verbleib Lionel Messis und den triumphalen Sieg des FC Bayern München. Viel Spaß beim Hören! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/euersportunsersenf/message

Fünfte Reihe - der NHL-Podcast

Wir feiern Jubiläum! In der 10. Folge von DIE FÜNFTE REIHE sprechen Clara und Matias über den Kampf der großen amerikanischen Sportligen gegen Rassismus. Die NHL gibt in der aktuellen Diskussion nur ein bedingt gutes Bild ab. Außerdem werden die Arizona Coyotes für erweitertes Scouting hart bestraft und wir haben den ersten Trade seit Ewigkeiten! Jetzt reinhören!

Eishockey – meinsportpodcast.de

Wir feiern Jubiläum! In der 10. Folge von DIE FÜNFTE REIHE sprechen Clara und Matias über den Kampf der großen amerikanischen Sportligen gegen Rassismus. Die NHL gibt in der aktuellen Diskussion nur ein bedingt gutes Bild ab. Außerdem werden die Arizona Coyotes für erweitertes Scouting hart bestraft und wir haben den ersten Trade seit Ewigkeiten! Jetzt reinhören!  ...

TOP informiert
TOP informiert am Mittag vom Freitag, 14. August 2020

TOP informiert

Play Episode Listen Later Aug 14, 2020


Der Bund diskutiert aktuell zusammen mit den Kantonen und Sportligen unter anderem über ein mögliches Alkoholverbot bei Grossveranstaltungen. Wie Fussball-Fanclubs dazu stehen; Häufig geben positiv auf das Coronavirus getestete Personen den ihnen zugeteilten Code nicht in die Swiss Covid-App ein. Wie Politikerinnen darüber denken; Nach der schweren Explosion in Beirut schickt die Schweiz ein weiteres Helferteam in die libanesische Hauptstadt.

KURIER daily
Spielt die NFL mit dem Feuer, Walter Reiterer?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Jul 24, 2020 26:09


Die Corona-Zahlen in den USA steigen und steigen, dennoch wird in den großen Sportligen gespielt. So sind die Basketballer und Baseballer bereits im Einsatz, Eishockey und vor allem die Footballer sollen bald folgen. Doch gerade in der größten Liga der Welt, der NFL, sind noch viele Fragen offen. Moderator Elias Natmessnig hat Football-Experten und Puls4 Moderator Walter Reiterer gefragt, wie die NFL-Saison trotz Corona aussehen kann und wie gefährlich es für die Spieler wird.

Let's Talk Football - Die NFL Analyse
#341 – Corona-Update und eine letzte CBA-Analyse

Let's Talk Football - Die NFL Analyse

Play Episode Listen Later Mar 29, 2020


Wir melden uns aus der Corona-Selbstisolation und wollen für euch ein letztes mal den neu verhandelten CBA besprechen. Dazu gibt es Updates und alle möglichen Theorien zum Umgang der NFL (und allen anderen Sportligen) mit dem Coronavirus Nachdem die Spieler

Tech und Trara
TuT #2 - Home Office

Tech und Trara

Play Episode Listen Later Mar 23, 2020 47:14


Derzeit legt das Coronavirus nicht nur Deutschland, sondern die ganze Welt mehr oder weniger lahm. Sportligen brechen die laufende Saison ab, reihenweise Konferenzen entfallen, Tourismus und Kultur kommen fast vollständig zum Erliegen. Während viele Existenzen in diesen Jobs bedroht sind und all jenen, die für Gesundheit und Pflege zuständig sind eine harte Zeit bevor steht, können viele Bürotätigkeiten zumindest ins Home Office verlagert werden. Wir sprechen über Home Office, die Chancen sowie die Probleme, die digitalen Tools und das zu Hause bleiben in Zeiten des Internets. Hier geht es zu dem Artikel zu Home Office und den passenden Tools auf Netzpiloten.de: https://www.netzpiloten.de/die-besten-tools-im-home-office/ Die Empfehlungen der Woche: Netflix Party: https://www.netflixparty.com/ Microsoft To-Do: https://todo.microsoft.com/tasks/ Wir hoffen, euch gefällt die erste Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge!

WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast

Das Corona-Virus legt das Land lahm: Die Schulen und die KiTas schließen, die Sportligen pausieren oder werden abgebrochen, kulturelle Veranstaltungen sind abgesagt. Eine historische Woche der Landespolitik geht zu Ende. Alles nur, weil mit Corona ein Virus im Land ist, dessen Wirkung das Gesundheitssystem überfordern kann. Christoph Ullrich und Daniela Junghans schauen zurück auf eine Woche, die in die Geschichte des Landes Nordrhein-Westfalen eingehen wird.

MLS Podcast – meinsportpodcast.de
027- Wir unterstützen #KickChildhoodCancer

MLS Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 13, 2019 59:09


In den USA ist Charity eine ganz selbstverständliche Angelegenheit innerhalb der Community. Dabei setzt man sich gemeinsam für ein Thema ein, informiert darüber und hilft Personen, die davon betroffen sind, mit gemeinsamen Aktionen. Auch in Sportligen, ob professionell oder nicht, gehört diese Art der Einbringen ganz selbstverständlich mit dazu. Deshalb überrascht es auch nicht, dass die MLS ebenfalls regelmäßige Wochen hat, die unter einem bestimmten Thema stehen. Kick Childhood Cancer Derzeit hat die MLS bereits zum 6. Mal die Kick Childhood Cancer Kampagne, in denen sich die Team, Spieler und auch Fans an verschiedenen Aktionen beteiligen und krebskranken Kindern eine Freude machen. Dazu hat die MLS auch die Aktion, dass zu jedem Tweet mit dem Hashtag #KickChildhoodCancer 1$ an die Stiftung gespendet wird, weshalb wir euch gern dazu aufrufen möchten, euch daran zu beteiligen. Das USMNT und USWNT Auch die US Mannschaften nutzten die vergangenen Wochen für Spiele, waren dabei jedoch unterschiedlich erfolgreich. Wenig überraschend fuhren die Weltmeisterinnen zwei Siege ein, während die US Männer eher mit enttäuschenden Ergebnissen abschnitten...

MLS Podcast – meinsportpodcast.de
027- Wir unterstützen #KickChildhoodCancer

MLS Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 13, 2019 59:09


In den USA ist Charity eine ganz selbstverständliche Angelegenheit innerhalb der Community. Dabei setzt man sich gemeinsam für ein Thema ein, informiert darüber und hilft Personen, die davon betroffen sind, mit gemeinsamen Aktionen. Auch in Sportligen, ob professionell oder nicht, gehört diese Art der Einbringen ganz selbstverständlich mit dazu. Deshalb überrascht es auch nicht, dass die MLS ebenfalls regelmäßige Wochen hat, die unter einem bestimmten Thema stehen. Kick Childhood Cancer Derzeit hat die MLS bereits zum 6. Mal die Kick Childhood Cancer Kampagne, in denen sich die Team, Spieler und auch Fans an verschiedenen Aktionen beteiligen und krebskranken Kindern eine Freude machen. Dazu hat die MLS auch die Aktion, dass zu jedem Tweet mit dem Hashtag #KickChildhoodCancer 1$ an die Stiftung gespendet wird, weshalb wir euch gern dazu aufrufen möchten, euch daran zu beteiligen. Das USMNT und USWNT Auch die US Mannschaften nutzten die vergangenen Wochen für Spiele, waren dabei jedoch unterschiedlich erfolgreich. Wenig überraschend fuhren die Weltmeisterinnen zwei Siege ein, während die US Männer eher mit enttäuschenden Ergebnissen abschnitten. Daniel, Vincent und Anne haben sich die Teams genauer angesehen und diskutieren in der 27. Folge des MLS Podcasts über die doch sehr unterschiedlichen Ergebnisse. MLS läuft weiter Auch in der MLS ging es trotz Länderspielpause weiter, was Daniel wenig erfreute. Warum das so ist, könnt ihr in dieser Folge hören. Feedback erwünscht! Da der MLS Podcast noch in seinen Anfängen steckt, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Wer gern ausführliche Mails schreibt, erreicht uns unter box2box(at)posteo.de. Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen MLS GER Treff unter https://discord.gg/afnKAzk Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

MLS Podcast – meinsportpodcast.de
027- Wir unterstützen #KickChildhoodCancer

MLS Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 13, 2019 59:09


In den USA ist Charity eine ganz selbstverständliche Angelegenheit innerhalb der Community. Dabei setzt man sich gemeinsam für ein Thema ein, informiert darüber und hilft Personen, die davon betroffen sind, mit gemeinsamen Aktionen. Auch in Sportligen, ob professionell oder nicht, gehört diese Art der Einbringen ganz selbstverständlich mit dazu. Deshalb überrascht es auch nicht, dass die MLS ebenfalls regelmäßige Wochen hat, die unter einem bestimmten Thema stehen. Kick Childhood Cancer Derzeit hat die MLS bereits zum 6. Mal die Kick Childhood Cancer Kampagne, in denen sich die Team, Spieler und auch Fans an verschiedenen Aktionen beteiligen und krebskranken Kindern eine Freude machen. Dazu hat die MLS auch die Aktion, dass zu jedem Tweet mit dem Hashtag #KickChildhoodCancer 1$ an die Stiftung gespendet wird, weshalb wir euch gern dazu aufrufen möchten, euch daran zu beteiligen. Das USMNT und USWNT Auch die US Mannschaften nutzten die vergangenen Wochen für Spiele, waren dabei jedoch unterschiedlich erfolgreich. Wenig überraschend fuhren die Weltmeisterinnen zwei Siege ein, während die US Männer eher mit enttäuschenden Ergebnissen abschnitten. Daniel, Vincent und Anne haben sich die Teams genauer angesehen und diskutieren in der 27. Folge des MLS Podcasts über die doch sehr unterschiedlichen Ergebnisse. MLS läuft weiter Auch in der MLS ging es trotz Länderspielpause weiter, was Daniel wenig erfreute. Warum das so ist, könnt ihr in dieser Folge hören. Feedback erwünscht! Da der MLS Podcast noch in seinen Anfängen steckt, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Wer gern ausführliche Mails schreibt, erreicht uns unter box2box(at)posteo.de. Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen MLS GER Treff unter https://discord.gg/afnKAzk

Eishockey – meinsportpodcast.de
Eiszeit FM goes America – Folge 01

Eishockey – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 9, 2019 112:11


Eiszeit FM wagt sich zum ersten Mal über den großen Teich und schaltet zu Jürgen Kalwa (FAZ, Deutschlandfunk) direkt in die USA. Nicht weniger freuen wir uns über Bernd Schwickerath (Shorthanded News), den wir vor seiner Reise zur WM erreichen. Wir schauen mit unseren Gästen darauf, wie die NHL im Konzert der großen Sportligen verankert ist und welche Stärken sie hat, welche Probleme es gibt. Wir fragen, wie das Fraueneishockey verankert werden kann. Dabei werfen unsere Gäste stets einen weiten Blick in die Geschichtsbücher des Eishockeys. Und am Ende der lehrreichen Reise geht es dann auch noch um Moritz Seider. Jürgens Nowitzki-Biographie könnt ihr hier bestellen: https://www.arete-verlag.de/index.php/programm/dirk-nowitzki-so-weit-so-gut-von-wuerzburg-zum-weltstar-eine-etwas-andere-biographie Bernds NHL-Buch findet ihr hier: http://www.werkstatt-verlag.de/?q=node/1076 Wir freuen uns auf eure Rückmeldung unter www.facebook.com/eiszeitfm www.twitter.com/eiszeit_fm oder mail@eiszeit.fm ! Eiszeit FM sind Philipp Koehl, Sven Metzger und Florian Reis....

Eiszeit FM
Eiszeit FM goes America - Folge 01

Eiszeit FM

Play Episode Listen Later May 9, 2019 112:11


Eiszeit FM wagt sich zum ersten Mal über den großen Teich und schaltet zu Jürgen Kalwa (FAZ, Deutschlandfunk) direkt in die USA. Nicht weniger freuen wir uns über Bernd Schwickerath (Shorthanded News), den wir vor seiner Reise zur WM erreichen. Wir schauen mit unseren Gästen darauf, wie die NHL im Konzert der großen Sportligen verankert ist und welche Stärken sie hat, welche Probleme es gibt. Wir fragen, wie das Fraueneishockey verankert werden kann. Dabei werfen unsere Gäste stets einen weiten Blick in die Geschichtsbücher des Eishockeys. Und am Ende der lehrreichen Reise geht es dann auch noch um Moritz Seider. Jürgens Nowitzki-Biographie könnt ihr hier bestellen: https://www.arete-verlag.de/index.php/programm/dirk-nowitzki-so-weit-so-gut-von-wuerzburg-zum-weltstar-eine-etwas-andere-biographie Bernds NHL-Buch findet ihr hier: http://www.werkstatt-verlag.de/?q=node/1076 Wir freuen uns auf eure Rückmeldung unter www.facebook.com/eiszeitfm www.twitter.com/eiszeit_fm oder mail@eiszeit.fm ! Eiszeit FM sind Philipp Koehl, Sven Metzger und Florian Reis.

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#130: Wie geht Digitalisierung in einer Sportart die nicht Fußball heißt?

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later May 1, 2019 52:27


Tom Berger, Geschäftsführer der österreichischen spusu LIGA, verrät im Sports Maniac Podcast, wie die Handball Liga verkrustete Strukturen aufgebrochen hat und mit Hilfe der selbst auferlegten "Agenda 2021" die Digitalisierung der Liga angegangen ist und nach bereits drei Jahren den Turnaround geschafft hat. Wir sprechen zudem darüber, welche strategischen Partnerschaften dafür von zentraler Bedeutung waren, welche konkreten digitalen Projekte daraus entstanden sind und über wertvolle Tipps wie jede Liga und jeder Verein oder Verband das auch hinbekommt. Shownotes unter: sportsmaniac.de/episode130 Nachhaltig, innovativ, digital. Die Formel E ist die am schnellsten wachsende Motorsport Rennserie der Welt. Wie können Unternehmen davon profitieren? Und warum es sich lohnt, schon jetzt mit dabei zu sein. Diese und weitere Antworten sowie Zahlen, Daten und Fakten findest du in der kostenfreien Broschüre unseres Partners Lagardère Sports (Anzeige): ▶️ Jetzt kostenfrei downloaden unter: https://sportsmaniac.de/formele Um was geht's und was lernst du: Was ist das Projekt "Agenda 2021?" (07:10) Welchen Stellenwert hat die Digitalisierung bei der Agenda 2021 (12:02) Wie viel Budget und Personal wurde von der spusu LIGA für das Projekt eingeplant (13:29) Welche Schlüsselmomente sind für den Erfolg der Agenda von zentraler Bedeutung (16:40) Wie ist Tom mit Skepsis gegenüber dem Projekt umgegangen (19:23) Wie kann man Vorgesetzte und Mitarbeiter von der Wichtigkeit digitaler Projekte überzeugen (21:40) Wie arbeitet die Liga mit Telekommunikationsanbieter und Hauptsponsor spusu zusammen (26:17) Was hat die spusu LIGA mit ihrem eigenen Podcast noch vor (30:35) Was steckt hinter der Partnerschaft mit LAOLA1 bzw. Sportradar und welchen Stellenwert hat diese Partnerschaft für die Liga (33:08) Wie sieht die Monetarisierungsstrategie der spusu LIGA aus (37:14) Mit welchen anderen Ligen tauscht sich Tom regelmäßig aus (38:16) Welche weiteren Innovationsprojekte stehen auf der Agenda der spusu LIGA (40:57) Welche drei Tipps gibt Tom anderen Sportligen, Vereinen und Verbänden bzgl. der digitalen Entwicklung (43:20) Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Du benötigst Unterstützung bei deinem digitalen Marketing, willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? ▶ Hier informieren: danielspruegel.com Shownotes: Shownotes unter: sportsmaniac.de/episode130 Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update  Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Meine Buchempfehlungen: sportsmaniac.de/books

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#091: Was die NBA zur mit Abstand innovativsten Sportliga der Welt macht

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Jun 5, 2018 57:24


99% der NBA-Fans weltweit werden niemals ein Spiel live in der Arena erleben. Um den Basketball dort hin zu bringen, wo die 700 Millionen Fans weltweit sind, investiert die NBA seit Jahren massiv in Technologie und Innovationen. Das Ergebnis: Heute ist die NBA die mit Abstand innovativste Sportliga der Welt und distribuiert ihre Inhalte über die Social Media Kanäle wie kaum ein anderer Rechtehalter. Maik Matischak ist Associate VP Communications bei der NBA und ist verantwortlich für die Kommunikation und PR in Europa und dem Mittleren Osten. Im Interview mit Maik erfährst du, wie die NBA in Europa mit Fans kommuniziert und so die eigene Marke weiter stärken will. Darüber hinaus sprechen wir über die Strategie der NBA in Deutschland, dank welcher Innovationen die NBA anderen Sportligen meilenweit voraus ist und inwieweit es bald mal wieder ein Spiel in Europa oder vielleicht sogar Deutschland geben wird. Um was geht's und was lernst du: Welchem Team drückt Maik bei den Finals die Daumen (8:14) Wie ist die NBA international im Bereich PR und Kommunikation aufgestellt und wie arbeitet die Liga mit Agenturen zusammen (8:42) Welche Größe hat das PR-Team der NBA und wie arbeitet das Team mit dem Marketing & Social Media Team zusammen (12:27) Wie ist das Office in London personell aufgestellt (13:55) Was sind die Besonderheiten im Vergleich zu anderen Rechtehaltern wie z.B. die NFL (14:03) Wie viele Fans hat die NBA auf globaler Ebene (15:58) Welche Kommunikationskanäle sind am wichtigsten (17:14) Wie müssen sich Rechtehalter auf das geänderte Konsumverhalten von Menschen einstellen und wie reagiert die NBA (20:54) Was sind die Top 3 Kommunikationskanäle (23:39) Auf welche Themen und Inhalte liegt der Fokus in Europa und Deutschland (25:40) Inwieweit unterscheidet sich der deutsche Basketball-Fan vom US-Fan in der Fan-Ansprache (28:31) Worauf legt die Liga den Schwerpunkt im Fan-Engagement (30:52) Wird es bald schon ein Spiel der Regular Season in Europa/Deutschland geben (32:21) Was hat es mit der mehrjährigen Medien-Partnerschaft mit der Perform Group (u.a. DAZN, Spox) auf sich (34:15) Welche Möglichkeiten gibt es für Unternehmen Partnerschaften mit der NBA in Europa abzuschließen (35:34) Inwieweit profitiert die NBA von der rasanten Entwicklung der NFL in Deutschland (36:51) Warum wird die NBA die innovativste Liga der Welt wahrgenommen (37:57) Welche Ziele verfolgt die Liga mit der NBA2K League (39:23) Zuhörerfrage Philipp: Warum hat man sich für Twitch als Übertragungspartner für die NBA2K League entschieden (40:40) Welche Features machen den League Pass so einzigartig für Basketball Fans (41:32) Welche Chance hat Virtual Reality im Sport und wie wichtig ist VR für die Internationalisierung (42:35) Wird es virtuelle Bandenwerbung auch in der NBA geben (45:07) Auf welche Innovationen dürfen sich Fans in den kommenden Jahren freuen (45:44) Du willst deinen eigenen Sport-Podcast starten? Sports Maniac unterstützt dich von der Strategie und Konzeption bis hin zur Produktion und Umsetzung: ▶ Jetzt informieren: sportsmaniac.de/deinpodcast Komm in die Sports Maniac Facebook-Gruppe und tausche dich mit anderen Zuhörern aus! ▶ Jetzt beitreten: sportsmaniac.de/community Shownotes: Shownotes unter: sportsmaniac.de/episode91 Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Folge Sports Maniac in den sozialen Medien: Facebook, Instagram, Twitter NBA Homepage und auf Facebook, Instagram, Twitter und YouTube NBA2K League Virtual Reality Ticket League Pass Kontakt zu Maik: LinkedIn, Xing

OMR Podcast
OMR #106 mit Christian Toetzke von Upsolut Sports

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Nov 8, 2017 57:29


Seit über 20 Jahren zieht Christian Toetzke die Fäden bei einigen der größten Sportevents des Landes. Er gründete die Cyclassics, den Hamburg Triathlon und hat unter anderem die legendäre Einlaufmusik “Hells Bells” beim FC St. Pauli eingeführt. Jetzt will er mit dem Fitness-Wettkampf Curox durchstarten. Im aktuellen Podcast verrät Toetzke, wie er nur durch Zufall in die Branche gerutscht ist und warum er so an große Sportveranstaltungen glaubt. Alle Themen vom OMR Podcast mit Christian Toetzke im Überblick: Wie hat Christian Toetzke seine Unternehmer-Karriere begonnen? (ab 1:30) So wurde Toetzke erst zum Organisator der Deutschen Meisterschaft im Hallenhockey 1994 in Hamburg und dann zum Organisator der Champions Trophy (ab 2:30) Von der Idee eines Fahrradrennens namens “Marathon on Wheels” zur Gründung der Agentur Upsolut Sports Group 1995 (ab 3:50) Was war an der Hallenhockey-Meisterschaft 1994 so besonders? (ab 5:00) Mit Fahrradfahren hatte Christian Toetzke vor den Cyclassics nichts zu tun (ab 7:20) Gute PR, mit HEW ein hilfreicher Partner und 2.500 Teilnehmer – Warum waren die ersten Cyclassics 1995 trotzdem eine finanzielle Pleite? (ab 9:00) Jan Ullrichs Sieg bei der Tour de France 1997 als Glücksfall für die Cyclassics (ab 9:30) So funktioniert das Geschäftsmodell bei Sportveranstaltungen (ab 10:50) 2008 wurde die gesamte Upsolut Sports Group an Lagadère Sports verkauft (ab 12:10) 2000 steckte der FC St. Pauli in einer finanziellen Krise – und gründete deshalb mit Upsolut eine gemeinsame Vermarktungsgesellschaft (ab 13:30) Die Geschichte vom legendären “Weltpokalsiegerbesieger”-Shirt und der Retter-Kampagne (ab 16:30) Auch der Triathlon in Hamburg und die Weltserie dieses Sports gehen auf Christian Toetzke zurück (ab 18:30) Deshalb unterscheidet sich das Veranstalten von Tennisturnieren, z.B. am Rothenbaum in Hamburg, von Radrennen & Co. (ab 23:30) Welche Sportevents sind für Organisatoren am lukrativsten? (ab 26:00) Wäre Christian Toetzke aus heutiger Sicht lieber früh in den großen Sportligen der USA oder der Premiere League in England aktiv gewesen? (ab 28:30) Deshalb haben 1860-Investor Mey Ismaik und der Fußballverein aus München nicht zusammengepasst (ab 31:00) Das ist die 50+1-Regel, dank der die Fußball Bundesliga für Investoren deutlich uninteressanter ist, als internationale Konkurrenz (ab 32:00) Marken sollten laut Toetzke darüber nachdenken, das Red Bull Leipzig-Modell anzuwenden: Investitionen oder Kauf statt immer wechselnder Werbeverträge (ab 33:30) Deshalb haben Events auch im heutigen Digital-Zeitalter einen so hohen Marketing-Wert (ab 36:00) Was steckt hinter dem neuen Sportevent Curox, das Christian Toetzke gemeinsam mit Michael Trautmann und Moritz Fürste gegründet hat? (ab 37:45) So macht das Veranstalter-Team Marketing für Curox (ab 43:30) Mit dem Code “Curox-OMR” auf curox.org sparen alle Hörer 20 Euro der Teilnahmegebühr (ab 45:10) Events in ganz Deutschland und den USA? Toetzke ist überzeugt von der Idee Curox (ab 48:00) Welche Rolle spielt “normale PR” für Curox? (ab 50:00) So kam es zum Kauf des Kult-Lokals “Strandperle” in Övelgönne an der Elbe und dem Bootsverleih SUPper Club an der Alster (ab 51:30)

OMR Podcast
OMR #94 mit Benjamin Reininger von DAZN

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Aug 30, 2017 53:55


Seit etwas über einem Jahr ist der Streaming-Dienst Dazn jetzt am Markt. Mit den Übertragungsrechten unter anderem für die Premiere League, Primera División und Champions League ab der Saison 18/19 konnte das Tochterunternehmen der britischen Perform Group bereits früh “Big Points” landen. Zuletzt übertrug die Plattform außerdem den Kampf zwischen Floyd Mayweather und Conor McGregor. Wie gut wird das Angebot aber wirklich angenommen? Über welche Kanäle werden Abos generiert? Und wo kommen eigentlich die riesigen Millionenbeträge für die Rechte her? Marketing Director Benjamin Reininger hat sich diesen Fragen im aktuellen OMR Podcast gestellt. Alle Themen vom Podcast mit Benjamin Reininger von Dazn im Überblick: Das hat Benjamin Reininger vor seiner Zeit beim Sport-Stream-Anbieter Dazn gemacht (ab 2:00) Wo hat der Name Dazn seinen Ursprung? Und war es beabsichtigt, dass nicht jeder weiß, wie er ausgesprochen wird? (ab 4:15) Mit diesen Verkaufs-Argumenten versucht Dazn, Abonnenten zu gewinnen (ab 5:30) Das sind die relevantesten Marketing-Kanäle für den jungen Streaming-Dienst (ab 7:15) Deshalb hat Dazn die Buchung und Optimierung von Ad-Kampagnen von Beginn an ausgelagert (ab 10:00) In welchen Bereichen arbeiten die 150 Mitarbeiter in Deutschland? (ab 11:45) Das ist die Perform Group, der Mutterkonzern von Dazn – und so profitiert der Streaming-Dienst von Publishern im Portfolio (ab 12:45) Darum sind Partnerschaften mit verschiedenen Publishern und die Vergabe von Sublizenzen so wichtig (ab 14:30) So teuer sind die Marketing-Ausgaben pro neuem Abonnenten (ab 16:20) Wie verändern sich die Nutzerzahlen beispielsweise in der Sommerpause großer Sportligen? (ab 17:30) SmartTV first – Auf diesen Endgeräten schauen Dazn-Nutzer Livestreams (ab 19:15) Welche Folgen hatten anfängliche technische Probleme bei Übertragungen? (ab 20:30) Deshalb erlaubt es Dazn den Nutzern, mit einem Account auf zwei Geräten gleichzeitig zu schauen (ab 23:00) Live-Clipping auf Facebook & Co. zu Top-Spielen – Diese Strategie verfolgt Dazn mit den gratis Content-Häppchen (ab 24:30) Früher als geplant? Vielleicht erreicht Dazn schon 2020 den Break Even (ab 27:00) Welche sind laut Benjamin Reininger die relevantesten Sportligen der Welt? (ab 29:00) Welchen Stellenwert haben vergleichsweise kleine Randsportarten wie zum Beispiel Feldhockey für Dazn? (ab 31:30) Dazn bekommt unzählige Anfragen von Influencer-Marketing-Agenturen. Wie nutzt der Streamingdienst den Kanal? (ab 35:00) Champions League-Rechte ab der Saison 2018/2019: Kommen dann die Dazn-Kneipen? (ab 38:00) Gibt es Pläne, alle Publisher des Mutterkonzerns Perform Group unter der Marke Dazn zu bündeln? (ab 40:00 Anhand dieser Kriterien entscheidet Dazn, welche Rechte gekauft werden (ab 41:30) Unbekannte, eigene Moderatoren statt etablierter Stimmen – Dazn will eigene “Gesichter” aufbauen (ab 45:00 Werden Netflix und Amazon zu ernstzunehmenden Konkurrenten für Dazn? Und wie steht Benjamin Reininger zu Sky? (ab 49:00)

OMR Podcast
OMR #92 mit Sven Schmidt LIVE von der Spielmacher Konferenz

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Aug 16, 2017 40:43


Deutsche Sportligen – egal, ob Fußball, Handball oder Basketball – haben laut Podcast-Stammgast Sven Schmidt ein großes Problem: US-Ligen, Esports und Netflix graben DFL & Co. die junge, digitale Zielgruppe ab, ohne hierzulande auf große Gegenwehr zu stoßen. In seiner Analyse findet der VC-Experte wie gewohnt deutliche Worte. Alle Themen vom Podcast mit Sven Schmidt im Überblick: Philipp Westermeyer und Sven Schmidt auf der Bühne der Spielmacher-Konferenz in Hamburg (ab 1:40) Diese drei Punkte kann die Fußball Bundesliga von NFL, NBA & Co. lernen (ab 2:30) Die DFL sollte laut Sven Schmidt u.a. das Ticketing der Vereine zentralisieren (ab 3:30) Digitale Reichweite ermöglicht globale Zugänge zu Zielgruppen (ab 5:45) Vereine müssen sich fragen, wie noch mehr Ticket-Nachfrage generiert werden kann, um Preise zu optimieren und Neukunden zu generieren (ab 7:00) Warum baut die DFL nicht gemeinsam mit den Vereinen eine Kunden- und Fan-Datenbank? (ab 9:30) Darum investiert die NFL sehr viel Geld, um junge, neue Fans zu gewinnen (ab 11:30) Mit welcher Digital-Strategie hat es die NBA geschafft, dass die Fans in den letzten Jahren durchschnittlich nur ein Jahr älter geworden sind? (ab 13:30) Vertragsvereinbarungen mit Sky hindern die Handball Bundesliga laut Sven Schmidt am Zugang zur jungen Zielgruppe (ab 14:40) Wer sind laut Sven Schmidt die größten Konkurrenten der DFL? (ab 18:00) Was spricht für einen baldigen Relevanzverlust der Fußball Bundesliga? (ab 19:10) Champions League nur noch im Pay-TV: Sven Schmidt wirft der UEFA enorme Gier vor (ab 20:20) US-Ligen haben eigene, erfolgreiche Digital-Produkte – und Sven Schmidt fragt sich, warum deutsche Ligen nicht nachziehen (ab 23:15) Individuellere Produkte und Preismodelle sowie mehr Statistiken – das rät Sven Schmidt der DFL (ab 25:30) Deshalb wäre ein zentrales, digitales Produkt die sinnvollste Investition für die DFL (ab 26:45) Das können deutsche Ligen vom digitalen Produkt der MLB lernen, in das Disney investiert hat und inzwischen auch von HBO genutzt wird (ab 28:30) Zentralisierung, Kundenzugang und ein eigenes digitales Produkt – Sven Schmidt fasst die drei wichtigsten Aufgaben für deutsche Sportligen zusammen (ab 30:20) Kann man die Ligen aus den USA und Deutschland überhaupt miteinander vergleichen? (ab 32:30) Wie reagieren große Sponsoren, wenn Wettbewerbe wie die UEFA Champions League nur noch im Pay-TV zu sehen sind? (ab 34:00)