POPULARITY
Wenn die Vögel draußen zwitschern, die Bäume in sattem Grün erstrahlen und die Sonne (zumindest manchmal) scheint, dann kann das nur eins sein: Der Frühling ist da – in seiner ganzen Pracht. In dieser Folge nehmen wir Euch mit auf eine Reise durch die beste Zeit des Jahres! Felix und Mette reden über ihre liebsten Frühlingsaktivitäten und was sie an dieser Jahreszeit am meisten mögen.
Die Entwicklung von Podcasts kann als Etappenrennen beschrieben werden. Ein Gespräch mit Christian Bollert über vergangene und kommende Etappen. (00:00:00) Intro (00:04:10) Was hat Christian aus den vergangenen Gesprächen mitgenommen? (00:06:08) Warum macht Christian Audio im Internet und Podcasts? (00:11:43) Uniradio mephisto97.6 (00:21:41) Warum war Internet klar? (00:24:35) Etappenrennen Podcasten (00:36:10) Wie verdient man mit Podcasts Geld? (00:46:33) Videopodcasts? (00:49:55) Der Podcastfeed (00:55:50) Influencer und Journalismus? (01:07:51) Verabschiedung (01:09:40) Song der Woche: nimino – I Only Smoke When I Drink Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-christian-bollert-ueber-podcastgeschichte-als-etappenrennen
Die Entwicklung von Podcasts kann als Etappenrennen beschrieben werden. Ein Gespräch mit Christian Bollert über vergangene und kommende Etappen. (00:00:00) Intro (00:04:10) Was hat Christian aus den vergangenen Gesprächen mitgenommen? (00:06:08) Warum macht Christian Audio im Internet und Podcasts? (00:11:43) Uniradio mephisto97.6 (00:21:41) Warum war Internet klar? (00:24:35) Etappenrennen Podcasten (00:36:10) Wie verdient man mit Podcasts Geld? (00:46:33) Videopodcasts? (00:49:55) Der Podcastfeed (00:55:50) Influencer und Journalismus? (01:07:51) Verabschiedung (01:09:40) Song der Woche: nimino – I Only Smoke When I Drink Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-christian-bollert-ueber-podcastgeschichte-als-etappenrennen
Die Entwicklung von Podcasts kann als Etappenrennen beschrieben werden. Ein Gespräch mit Christian Bollert über vergangene und kommende Etappen. (00:00:00) Intro (00:04:10) Was hat Christian aus den vergangenen Gesprächen mitgenommen? (00:06:08) Warum macht Christian Audio im Internet und Podcasts? (00:11:43) Uniradio mephisto97.6 (00:21:41) Warum war Internet klar? (00:24:35) Etappenrennen Podcasten (00:36:10) Wie verdient man mit Podcasts Geld? (00:46:33) Videopodcasts? (00:49:55) Der Podcastfeed (00:55:50) Influencer und Journalismus? (01:07:51) Verabschiedung (01:09:40) Song der Woche: nimino – I Only Smoke When I Drink Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-christian-bollert-ueber-podcastgeschichte-als-etappenrennen
Herzlich Willkommen zur Feel-Good-Ausgabe mit großer großer Sommersehnsucht. In der stressigsten Zeit des Semesters möchten wir uns mit euch den sonnigen, entspannenden und hoffnungsvollen Gedanken hingeben.
Für die erste Sendung des Jahres kann es nur eine Frage geben: „und ihr so?!“
Have yourself a merry little - Katerfrühstück!!
Ja, was ist denn eigentlich dieses „zu Hause“? Wo finden wir es? Mit wem teilen wir es? Mit Menschen? Mit Orten? Mit Geschichten? Erinnerungen?
“Niemals aufhören zuzuhören.” Vielleicht fasst dieser Satz am besten zusammen, wie wir uns gegenseitig eine Form von zu Hause schenken können. Deshalb haben wir euch in diesem Bonusmaterial zur Sendung »Über das, was wir zu Hause nennen« all das zusammengestellt, was in einer einzigen Stunde Katerfrühstück nie genügend Platz gefunden hätte.
„Die schönste Stadt der Welt liegt an der Ilmenau.“ - das weiß sogar der Kater*
„Manche Leute sagen, es gibt Gespenster. Manche Leute sagen, es gibt keine Gespenster...“ ⛓️
Nutzt eure Fantasie, flieht mit uns an ferne Orte und träumt vor euch hin!!
Diese Sendung ist eine einzige Aufforderung: GEHT WÄHLEN!!
Heia Walpurgisnacht & DANCE THE NIGHT?!
Wir sind wieder erwacht!!
Una charla con El Ángel del Rock (Laureano Brizuela) en la nos comparte sus inicios en la música. Entrevistas y documentos auditivos recientes y del pasado se juntan en un mismo formato, mezclando la modernidad con las imperfecciones del pasado y haciendo que algo nuevo suene con ruido, con ruido de cassette, de un cassette grabado.
Herzlich Willkommen in der Kulturhauptstadt der Hansen - Lüneburg.
All we want for Christmas is Katerfrühstück.
Diese Sendung war für uns alle eine große Herausforderung. Zum Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome vom 09. auf den 10. November 1938 haben wir eine Sendung für euch produziert, die sich mit jüdischem Leben in Lüneburg und dem Umgang mit Erinnerungskultur beschäftigt. Luca und Tim moderieren für euch eine sehr nachdenkliche Sendung, in der sie immer wieder darum ringen, die richtigen Worte für das zu finden, was niemals vergessen werden darf. Sie kommen ins stocken und entwickeln immer wieder neue Formen der Sensibilität, die sie versuchen, reflektiert an euch heranzutragen. Entstanden ist vielleicht die ehrlichste und wichtigste Sendung, die wir in der letzten Zeit produziert haben. Eine Sendung, die unter keinen Umständen perfekt ist und die uns selbst gezeigt hat, wie wichtig es ist, darüber zu sprechen, Gedanken einfach miteinander zu teilen. Neben immer wieder sehr persönlichen Gesprächen zwischen Luca und Tim gibt es einen umfassenden Beitrag über die Gedenkveranstaltung zum 09. November an der Leuphana Universität Lüneburg sowie ein bewegendes Portrait über die jüdische Lyrikerin Else Lasker Schüler. Nehmt euch Zeit, erinnert euch, informiert euch. Nie wieder ist jetzt. Euer Kater Schlagworte für eure Recherche: Stolpersteine in Lüneburg Stadtführung jüdisches Leben in Lüneburg Website Jüdisches Leben in Lüneburg Museum Lüneburg Gesellschaft für christlich jüdische Zusammenarbeit in Lüneburg e.V. - Wir sind das Uniradio der Leuphana Universität Lüneburg. Wir machen deinen Abend ein Stück deliKATER - jeden zweiten Dienstag im Semester kannst du uns live um 19 Uhr auf 95,5 MHz oder im Livestream auf zusa.de zuhören, wie wir über Themen rund um den Campus und darüber hinaus schnacken. Wenn du Teil unserer Redaktion werden willst, dann schau doch einfach auf Instagram vorbei: @uniradio_lueneburg Wir freuen uns auf dich. :)
Wer sagt schon Nein zu einer blutigen Mocktailrunde im Studio?!
Esta mañana en #Noticias7AM entrevistamos vía telefónica a la Dra. Patricia Ramírez Meza, Médico Cirujano y Homeópata Y Titular de la Dirección Médica De Biomer Periodista de Uniradio. Tema: 8 enfermedades del sistema digestivo #Uniradioinforma
Die vorlesungsfreie Zeit ist schon wieder in Reichweite und neben Lernplänen werden die letzten Reisepläne geschrieben - oder? Wie man innerhalb eines Studi-Budgets reist und dabei auch noch den ökologischen Fußabdruck im Blick behält, damit beschäftigen sich diese Woche Lili & Toni!
Der Sommer kommt und die Ferne ruft. Ein Studium im Ausland ist ein Traum vieler Student*innen. Auch bei uns in der Redaktion sorgt die Möglichkeit neue Inhalte, Menschen und Orte kennenzulernen für Begeisterung. Grund genug für uns einmal nachzuhaken: Wie ist es im Ausland zu studieren? Was sollte man vorher auf jeden Fall überlegen und wie sieht ein klassischer Tag an der Uni in Seoul aus? Ohren auf & Kopfhörer rein
Es ist rummelig im Studio, denn wir haben hohen Besuch von Vertreter:innen des AStA & des StuPa der Uni Lüneburg!
Seid ihr bereit für eine Zeitreise der besonderen Art?
Diese Woche geht es in unserer Sendung um den Frühling!
Detienen a presunto operador logístico del “Mayo Zambada”Atacan instalaciones de la empresa de medios UniradioMás información en nuestro podcast
Die Prüfungsphase steht vor der Tür und damit auch eine Menge Stress. Was tun? Mit dieser Frage beschäftigen sich eure Hustle Culture Antis Helena und Lotte
Das neue Jahr hat begonnen.. und jetzt?
Dagli studi di Uniradio Cesena intervista a Marco e Francesco dei Flysuit, in occasione dell'uscita del loro nuovo album "Fede Amore Gratitudine Speranza". Sì è parlato di cambiamento, musica, libertà, rivoluzione, colori.
Registrazione della puntata di Radio Gombl8 andata in onda il 10/12/2022 dagli studi di UniRadio Cesena. Puntata 99 all'insegna delle svisionate con Evgeny Frolov. Abbiamo parlato di come saranno le armi nel futuro, l'uso di laseroni per far vedere chi ce l'ha più grosso, e come potrebbe o dovrebbe svilupparsi il diritto internazionale extra-atmosferico.
Il linguaggio presenta varie forme, non esiste solo la comunicazione per parole o segni, c'è anche gente che fischia. Non sto parlando del catcalling, ma di linguaggi antichi e tramandati nei secoli. Si parla di lingue rare, tradizioni che rischiano di sparire per sempre, e infine un piccolo trip su quale potrebbe essere la specie dominante sulla Terra se non ci fosse l'uomo.
In dieser Sendung dreht sich alles um ✨Leuphanien✨. Lorena und Paula moderieren die Sendung für euch und sprechen mit Silja vom AK Campusgeschichte über die Vergangenheit des Campus. Unsere rasenden Reporter*innen Helena und Felix haben die Sprecher*innen vom @astaunilueneburg besucht und ausgefragt. Und wir haben uns gefragt: Wenn wir schon im Uni-Alltag strugglen, wie geht es dann erst Studierenden mit Kind? Damit haben sich Maria und Toni befasst. Außerdem könnt ihr euch auf Veranstaltungstipps von Tita und sorgfältig kuratierte Nachrichten von Ronja und Joann freuen! Schaltet ein, wir sind hyped.
Puntata di Radio Gombl8 andata in onda dagli studi di UniRadio Cesena il 03/11/2022. Per il ciclo "X ha fatto anche cose brutte", si parlerà di due eventi tragici che hanno come protagonista l'Australia: la guerra ai conigli che dura da più di 150 anni e il furto genocida di una generazione di aborigeni.
Letzte Woche haben Felix und Hendrik mit einer verdammt guten Sendung erschreckt! Es wurde gruuuuselig – die beiden haben über ihre ausgefallensten Kostüme und Lüneburger Halloweenpartys geschnackt, außerdem gibt's eine Spezialfolge „Lünecrime“, Kulturtipps und 'ne Runde Good News! Das alles gibts gratis von eurem Uniradio
Endlich wieder Katerfrühstück!
Morlynn im Gespräch mit Josi Wismar. Sie studiert Buchwissenschaft und hat sich als Buchbloggerin einen Namen gemacht. Während sie eigentlich Dinge für die Uni erledigen sollte, sortiert sie lieber ihr Bücherregal neu, steht auf dem Fußballplatz oder teilt anderen ihre Liebe für Bratapfeltee und Kürbisse mit. Wir sind das Uniradio, wir machen Deinen Abend ein Stück DeliKATER – jeden zweiten Dienstag im Semester kannst Du uns um 19 Uhr auf 95,5 MHz oder im Livestream auf zusa.de zuhören, wie wir über Themen rund um den Campus und Lüneburg schnacken. Euer Kater
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - so heißt es doch so oft. Wir sagen: Braucht Ihr nicht, hört einfach unsere Literatursendung und fühlt Euch ganz belesen. Mit dabei ist auch die Autorin Josi Wismar und Mona Lang, einer Lektorin für fremdsprachige Literatur. Wir versprechen: Die Leseratte in Euch kommt dann schon von ganz alleine! Viel Spaß. Wir sind das Uniradio, wir machen Deinen Abend ein Stück DeliKATER – jeden zweiten Dienstag im Semester kannst Du uns um 19 Uhr auf 95,5 MHz oder im Livestream auf zusa.de zuhören, wie wir über Themen rund um den Campus und Lüneburg schnacken. Euer Kater
Hast Du mal ne Sekunde? In dieser Folge vom Katerfrühstück nähern wir uns einem knappen Gut an: Der Zeit. Gönn Dir einen Moment der Auszeit und hör rein! Wir sind das Uniradio, wir machen Deinen Abend ein Stück DeliKATER – jeden zweiten Dienstag im Semester kannst Du uns um 19 Uhr auf 95,5 MHz oder im Livestream auf zusa.de zuhören, wie wir über Themen rund um den Campus und Lüneburg schnacken. Euer Kater
Aus der Stadt der Roten Rosen öffnen Paula und Morlynn den Blick in die bunte Serienwelt. Von Comfort-Serien und Binge-Watchig, gibt es einiges zu besprechen. Denn: Serien sind voll im Hype. Ein Grund für Paula und Morlynn vom Katerfrühstück eine Tour durch die Streamingwelt zu unternehmen. Seid dabei! Wir sind das Uniradio, wir machen Deinen Abend ein Stück DeliKATER – jeden zweiten Dienstag im Semester kannst Du uns um 19 Uhr auf 95,5 MHz oder im Livestream auf zusa.de zuhören, wie wir über Themen rund um den Campus und Lüneburg schnacken. Euer Kater
Puntata andata in onda il 19/05/2022 negli studi di UniRadio Cesena. Perché il complotto della "grande sostituzione", o Piano Kalergi, è così rilevante tra i suprematisti bianchi? Cos'è il controllo mentale? Approfondimento del programma MKUltra, quando la CIA ha torturato e sperimentato con droghe la mente umana per poter creare la spia perfetta. La storia dell'esperimento carcerario di Stanford, la dimostrazione di come in gruppo si possa perdere ogni responsabilità individuale sfociando nella più becera violenza.
Puntata andata in onda il 28/04/2022 negli studi di Uniradio Cesena. Alla fine Musk ha comprato davvero Twitter, cosa dovremo aspettarci? Morire dopo aver ballato per giorni, settimane, mesi: la piaga del ballo del 1518 e l'origine dei rave. Focus sul criptide alpino Tatzelwurm.
Puntata di Radio Gombl8 andata in onda il 31/03 su UniRadio Cesena. Lo schiaffo da Oscar, da che parte state? Will Smith simp o è tutto un gomblotto? Sì è parlato anche del futuro del lavoro e se ci sarà una felice convivenza con i robot. Si chiude col folklore abruzzese e marchigiano: la personificazione dell'incubo, la Pantafica.