POPULARITY
Alpenstromatisiert Losät - Losät - losät. Soll ich mich nun wie darf ich euch jetzt meinen Zweifel erklären. Die Sendung, der Titel, ausschlaggebend für den Erfolg der Geschichte. Alpenstromatisiert. Alpenpower. Alpenenergie. Alpenstromatized ja so im besten English. Die Tradition, das Wasser, Verbundenheit und Brauchtum. Es geht Heute in diesem BLOG oder eben der Alpensendung nur um eines - FUCK UNLPLUGGED !!! - diese Sendung wird laut - laut - laut - was häsch gseit? Verstahhhh keis Wort - mach d Musik lysliger - chunt mer grad spontan i Sinn vam POLO. Nein aber es wird nicht ROCKIG, sondern first ever played on this Station : Alphorntechno my Loisach Marci, Alphorndisco by Enrico Lenzin, RAP - HIP - TECHNO GROOVE — ok vam Deyrush bis zum Novi Mashilton und zum ST and my MySELF. Vielleicht werden die letzen zwei Zuhörer:innen meines Senders nun zum Tatort umstellen. FUCK UNPLUGGED. Damit wir aber eben auch unter Strom stehen, braucht es Energie. Wir Menschen nehmen die Energie ja via Nahrungsaufnahme zu uns. Oder auch bim Sünnele aber eben - Sonnenschaden aber was mini Hütärztin gseit hät ja linker Hoden hoch ! Rechter Hoden hoch ! Hatte dann auch noch die Idee euch vom handgeschriebenen Brief an meinen Chef zu erzählen. Handgeschrieben ? Ja wen sie dir den Strom abstellen? Nei aber darauf lassen wir uns Heute nicht ein. POSITIVE VIBES. U ja nach dem ich den Podcast mit dem Loisach Marci gehört habe, und ja eben, es war noch zu früh um mit Arbeiten anzufangen, seid där ja niemärt merci ? Hab ich noch schnell den Film von Emil geschaut und der konnte sich da wegen der Deutschen Kellnerin und ihren Sättigungsbeilagen nicht erholen. Sättigungsbeilagen. Ja nu solche Wörter kommen eben nun von der Grenze her in unser Land. Aber eben Energie welche schmeckt. Es ist wieder Suppenzeit und ja was trinken sie zu Suppe ? Wein? Steinpilzsüppli mit geräuchertem Paprika und Chorizzo - Chili Meat Balls und dazu ein feinfruchtiges GLAS NEON vam Marc André Cina - De Canali Salgesch. Frucht trifft Schärfe. Nun ja und aber eben und über was ich eigentlich berichten wollte. Mein neustes Süppli - ready to rock the Chuchichäschtli Master Shows - Tomaten Frischkäse Créme Suppe mit Gorgonzola, Lauchstreifen, Jerky Beef Jalapeno als TOPPING, bisschen noch so Fetta Würfel on TOP und dazu somthing Sparkling, something Fruity - like AMIGNE Mousseux unique - by Cave Fin Bec Sion. Prickelt so schön in deinem Bauchnabel u da gits noch so ein kleines Witzchen - sagt eine Frau zur anderen. Du heute hab ich etwas zwischen meinen Brüsten, das war früher noch nicht da. Ja was dääää? Der Bauchnabel !!!! NEI GODI, passt jetzt gar nid. Funny Vibes, positive Vibes, bisch gluschtig? Im Ohr läuft der BEAT vom Loisach Marci und da unbedingt ja auch den Podcast anhören, werde das sicher verlinken oder vielleicht hören wir einfach mal rein? Dieser Marci ist einfach ein MUTMACHER, der hat so eine positive Ausstrahlung und eine energiegeladene Lebenshaltung ? Energize it. Globalize it. Die positive Energie. Walliser Totentanz. Akzeptanz. Alpentanz. Grupputanz. Intoleranz. Inakzeptanz. Die positive Arroganz. Die grüne Energie. Let`s stromatize it. Sustainability. Sustainability - Billy who ? Bikini, Rimini, Fellini. Und all die Beats vereint an einem Event? Pimp your Raclette. Träumerei. Hornychons, Chochon. Cochonerie, Psychiatrie und saunalasierend so eben nun ja. Drums. Horns. Bells. Tanz. Bewegung. Pilzbefall. Mein Lieblingshoden. Ja der Rechte. Hoden sind hässlich. Irgenwo sind Rindshoden ein kulinarisches Highlight? Horny Balls ? Beziehungstatus zurück zu Häfligers - Gunti - Inserat : MONOGAM ! ( offiziell und leider unplugged ) Übrigens könnte diese Sendung von folgenden Sponsoren mit finanziert werden. Wie gesagt, könnte, ich liefere ja hier nur Ideen, umsetzen soll dann mal jemand anders? Alpenstromatized is powered by Elektro Saas, Stromag u Hunziker - alle nun bei Burkhalter Group. Falls jemand einen Elektriker kennt - welcher gerne mal im Walliser Podcast ISCHE HENGERT mitmachen möchte? Säg Marie du müesch dies Gunti unbedingt wieder dä heimuuu ischliessu, das secklut suscht hie där ganz Tag allnäää gwacklundu Puttini u chipolaata wissääää Tschaagääää na. Alpsegen im GROOVE. Im Kontext mit Respekt und Demut zwischen Menschen und den Menschen der Natur steht die Alpenperformance die Idee einen Alpsegen mal etwas anders. Wir erinnern uns an mein Cabaret ? Noch etwas reifer gestalten? Dieser archaische Ruf wird von erhöhten Standorten aus meist mit Hilfe einer FOLLE, einem hölzernen Milchtrichter, der den Alpen gerufen. Als ritueller Abschluss des Arbeitsalltags soll er alle Lebewesen der Alp von drohendem Unheil schützen. Insbesondere vor den Gefahren der Nacht, vor Unwettern, wilden Tieren, Krankheiten und nicht selten auch vor übermenschlichen Wesen. Ja die übermenschliche Schönheit einer weiblichen Brust oder eines knackigen Männerpos. Ja die Gefahren der Nacht und Gott bewahre uns von Sünden und führe uns nicht in Versuchung. Wird der Alpsegen auch noch heute in dieser Form als spirituellen Schutzgesang gepflegt und weiter gegeben ? Alpsegentechno ! Der Alpsegen ist eine klangliche Auseinandersetzung mit dem Spannungsfeld zwischen Tradition und Transformation. Die Alpenperformance greift die Form des Betrufs auf, um Fragen nach Naturverbundenheit, feministischer Selbstermächtigung, kulturellem Erbe und Unsicherheiten hörbar machen. Dies auch im Sinne vom Loisach Marci - mit der musikalischen Traditionen was GEILES machen, sich aber nicht verhunzen. Ein wahres Klangfeuerwerk das sich sprachlich kaum fassen lässt. ( die Presse ). Und so gelangen wir auch schon ans Oktoberfest. Dies ja nun Welt Weit von Eisten bis nach Stalden, der Lederhosenwahninn. Der Marci hat ja auch eine an und die ist über 120 Jahre alt. Made to survive you and yes dazu später gerne mehr. Warum aber eben Oktoberfest weltweit. Die Kostüme von TEMU ? Warum nicht und ja es ist gerade Ernte ZEIT, Trauben und vieles mehr werden geerntet und ja warum nicht ein Ernte-Dank Fest - GROOVE? Wir verstehen uns? Ich will ja hier nicht herum jammern, mich an nichts mehr festklammern. Büroklammer, ja die GUVA, aber eben, jammern kann ja auch los la si? Lass es raus, üsalaaa, Trich Fendant, Treff die Fernanda uf där Feranda, alles ablagen, lass dich stromatisieren, tanzen, tief durchatmen und das Fest einatmen. Alles abladen und sich mal verladen lassen. Lass den Gefühlen freien lauf und was ist da besser als - KREATIV. Schreiben, musizieren, malen, tanzen ? Oder eben kochen mit geilem BEAT im Speaker. FUCK UNPLUGGED. Share the Energy, the BEATS. Zeit für einen STROMSCHLAG. Ein Anschlag. Aufschlag, linke Ecke : ASS. 15 NULL: Energieschub. Kopf hoch - witär tanzu. Rückschlag Akzeptanz aber vorher gang z Tanz ! Rhytmusmagie / Heimat / Einfluss / Entwicklung / Die musikalische Fügung. PLAN A - denn es gibt kein Plan B. Ich werde MUSIKER und ich werde davon leben können. Leidenschaft. In den Adern fliesst MUSIK und die Loisach so sagt es der Loisach Marci im Podcast. / Klangfeuerwerk. Die tiefe Verbundenheit und den Bezug zur Natur. Berge. Wasser. Tränen. Hier in der Natur - im Bach stehend, hier wird man abgeholt. / Heimat / Ideen - Entwicklung / Gedanken / Die Strömung - das Wasser fliesst weiter. Die spirituelle Erfahrung. FLUSS und die Verbindung. Weiter geht es immer irgendwie und der Fluss fliesst weiter. Holz - Sand - Skulpturen - Krokodile - Erinnerung - wenig Plastik. Ja der Fluss - der Gletscherbach fliesst solange das Schmelzwasser des Gletschers in nähren kann? Regen? Trockenzeit. Klimawandel. Solarstrom. Be STOMATIZED by your NATURE. Erinnere dich an deine Kindheit. NO FUCKING MOBILE PHONE? NO APPS aber ein Stück Lärchenrinde, ein Bächlein stauen und ja KIND SEIN. Die Lärchenrinde wird zum Alpensegeler und ja hinter den Bergen ist die Welt rund. Schiffsverkehr by Herbert Grönemeyer aber zur Zeit inspirieren die Texte von Nori Hamilton und Deyrush und die Worte von ST und Loisach Marci. Aber eben - heute staue ich noch gerne den Gletscherbach - es geht immer wieder um die NACKTHEIT und warum sich der Marci auf der Bühne nackt fühlt oder ich eben fittlablutt im Schnee - ufä FEE u z Roswitha hät das gseh - fittlablutt i der Gletscherwasserbadwanna ….. hät da die Fernande kei Walliser Schwarznasuschafwollrollchragu Bikini a…! Kind sein. The Creative Adult is the Child who has survived. Ursula K. Writer. Was hat nun aber König Ludwig und die Farben blau und rot mit eben Performance by Loisach Marci zu tun? Blau / Rot / Rider / denn das was du siehst ist mega wichtig. Bezug zur Landschaft. Die Optik. Haptik. Alles Taktik ? Eher Gefühl ! Das visuelle und dann galoppiert der Marci einfach schon wieder davon. Einfach mal wieder experimentieren, tauchen, ein und mal abtauchen. Die Menschen mit deiner Kunst berühren und was mir so gut gefällt. Der Wille kulturelle Events zu unterstützen und besuchen. Mal auch neue und unbekannt Künstler:innen kennen lernen? Gemäss meinem Lebensmotte : Life is to short to do it twice ? Es geht ja im Handwerk nicht um was in der Werkzeugskiste ist sondern um den Handwerker welcher eben mit dem Werkzeug hantiert. ICH KLINGE und nie das Instrument ! Ich will aber auch EUCH wieder zum KLINGEN bringen. Räume schaffen. Ich habe ja darum extra für uns mit EUCH das Studio Supersaxo in Naters und ja kommt ungeniert vorbei falls Ihr einfach mal so die Lust auf eine kreative Veränderung habtssss. Oder äu nur as Glasjiiii Fendärboerg u as bitzi hengertuuu? Aber ja machtsss was, die Schranken sind im Kopf. Lets stomatize it. Ja liebär mit dier fittlablutt i där Sauna wa vam Schaffuuu äs Trauma. / Zuverisichtig glaube ich an meine Pointen und stelle mich dem Zweifel und ja das ist gut so. Positive VIBES. Talent. Tiefe. Roots. Freies improvisieren. Noten? FUCK UNPLUGGED und ja Merci. Ihr müsst die Kunst spüren. Den Arsch bewegen. Raus gehen. Ausgehen. Ausgang. Ihr müsst kommen. / Wenn ich raus gehe, bin ich danach immer ein Stück weiter. / Kultur konsumieren und es auch mal selber tun. ! Oder gemeinsam im Atelier. / Freiheit. Frei sein wollen. Raus aus dem Alltag Fokus auf die schönen Dinge des Lebens. Stay Stomatized - never by unplugged ! Fuck unplugges. Energize you and all others - who love to be entertained ! Verliert Euer Kinderherz nicht. Wir sind alle viel zu viel ERWACHSEN. Musik by www.marcelengler.com Loisach Marci Alphorntechno Podcast Spotify : Hoagartn - Podcast Garmish www.enricolenzin.ch Enrico Lenzin Alphorn-Disco Podcast Spotify : Fadegrad DEYRUSH _deyrush_ Instagram Novi Mashilton novi_maschilton Instagram ST Steven Schuster Exklusiv auf Radio Supersaxo - nächste Sendung !!! Vinotainment www.decanali.ch www.finbec.ch Food Ideas Horny Chef by Selexion Supersaxo. NEXT EVENTS : Sparkling Festival am 1.10 in Zürich / am 2.10 Gottfried Supersaxo am Open MIC in Luzern im Tramhüsli. ( www.tramhuesli.ch ) 3.10 - Private Event Luzern / 11.10 - ISCHE HENGERT - der Walliser Podcast mit dum DEYRUSH ! danach folgen OLMA, Weinmessen Bern - Basel - Biel und in Zürich die Weinschiffe.
Wir können noch nicht ganz mit der Leica SL3 abschließen. Wollen wir auch gar nicht, denn wir haben Fabian Sorger zu Gast, seines Zeichens Manager der Leica Akademie Austria. Und wenn man mit jemanden über unser aller Lieblingsbrand reden kann, dann wohl mit ihm. An dieser Stelle vielleicht noch einmal der Hinweis: Ja, wir mögen Leica, ja, wir machen manchmal unsere Witzchen über andere Hersteller, nein, ist alles gar nicht so ernst. Wir alle lieben und leben Fotografie und das ist letzten Endes das, was uns hier unter diesem kleinen Podcast-Schirmchen einen sollte. Seid lieb zueinander. Und zu uns. Und nächste Woche reden wir vielleicht auch mal wieder über Sony. ;-) Fabian Sorger: @fabi_an_sorger // @leica_akademie_austria ------------------------ Grainoverpixel - Analog Camera Store: ht--tps://bit.ly/3YOkmzg * 10% off mit Rabattcode "DOEF10" Krützberg Kameragurte: https://bit.ly/3P9bK2W * 10€ off mit Rabattcode "DOEF10" (ab 50€ Einkaufswert) Wenn man uns ein Bier/Film/Kaffee spendieren möchte: ko-fi.com/doefpod www.instagram.com/doefcast | www.doefpodcast.de Dominik Pfeifer @hiiamdominik dominikpfeifer.com Thilo Vorderbrück @tvau thilovorderbrueck.de ------------------------ Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop bzw. Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Eigentlich ist Pokémon ja eine eher kinderfreundliche Reihe – doch bei genauem Hinsehen haben sich in dem Franchise einige ziemlich schlüpfrige Witzchen versteckt. Wir zeigen euch 15 davon in unserer Bilderstrecke.
Für die Besprechung des 18. deutschen Dragon Ball Super Mangas haben sich André, Max und Vivi kompetente Verstärkung geholt! Männerschwarm und Fanfiction-Virtuosin Jessica kommt zu Besuch auf die Schildkröteninsel, um mit ihrem Fachwissen und ihren fachkundigen Recherchen etwas Schwung in die Runde zu bringen. Ob Max noch aus dem Schwärmen herausgekommen ist, Vivi ihren Beschützerinstinkt als große Schwester ablegen und André seine chauvinistischen Witzchen unterdrücken konnte - und natürlich, ob Jessica es ausgehalten hat und am Ende vielleicht Lust auf weitere Besuche auf der Schildkröteninsel bekommen hat - das hört ihr am besten gleich selbst! Die Mangas bei Amazon: Dragon Ball Super - Band 15 | Hier auf Amazon Dragon Ball Super - Band 16 | Hier auf Amazon Dragon Ball Super - Band 17 | Hier auf Amazon Dragon Ball Super - Band 18 | Hier auf Amazon Dragon Ball Super - Band 19 | Hier auf Amazon Dragon Ball Super - Band 20 | Hier auf Amazon Folge direkt herunterladen
Wir berichten live aus der Corona-Isolation, ja es hat uns jetzt dann auch erwischt. Alles verläuft mild genug, dass wir blöde Witzchen darüber reißen können. Außerdem hat es geschneit, was für Fräulein Hund eine Herausforderung und für das Gastteenie eine große Freude war. Netflix gab es auch noch und freundliches Feedback, vielen Dank!
Duo Infernale - der King of Queens Podcast von Schales und Pana
Hey zusammen, vielleicht könnt Ihr uns ja helfen, eine Spottrede zu verfassen. Ihr meint das sei nicht so schwer? Wir müssen nur ein paar Witzchen notieren? Oh ja, das haben wir ja ganz vergessen, unsere Fans sind talentierte Komiker... Na, dann zeigt mal, was Ihr so drauf habt. Wir warten...ach kommen die Gags so rasend schnell, dass Ihr sie nicht aufschreiben könnt? Falls Euch doch noch etwas einfällt, gebt Bescheid. Wir würden nämlich gerne ein wenig besser vorbereitet sein als Doug bei seiner Spottrede, die er in der Folge "Der Spaßvogel" aus der dritten Staffel halten muss. Aber vergesst nicht, wenn er Les ist, dann wollen wir nicht bisch sein. ;-) (Staffel 3, Folge 2)
Weiter geht die wilde Fahrt. Die Einführung ist vorbei, jetzt stürzen wir uns in die Quenta Silmarillion. Ein zauberhafter Start in einen neuen Abschnitt im Buch! Ramon hat der Hype gepackt und Max freut sich drüber. Zwischen drin ist er dann ein kleiner garstiger Hobbit und macht seine Witzchen. So geht das hier nicht. Hoffentlich bekommt er viele erzürnte Nachrichten!Viel Spaß mit der neuen Folge!Tolkühnes Merch!https://shop.spreadshirt.at/tollkuehn-podcast/Instagram @tollkuehn_podcastSchaut auf unserem Discord Server vorbei:https://discord.gg/hobbithoehleFalls du uns über Steady unterstützen willst:https://steadyhq.com/de/tollkuehn-podcasthttps://ko-fi.com/tollkuehnMusik: How it Began - Silent Partner Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Pokémon-Reihe ist gar nicht so unschuldig, wie sie auf den ersten Blick scheinen mag. Wir zeigen euch in unserer Bilderstrecke 15 schlüpfrige Witzchen, die die Entwickler in den Spielen versteckt haben.
Tadaaaa! Die lange Pause hat ein Ende. Wir sind wieder da und haben nichts verlernt. Technische Probleme, anzügliche Witzchen und jede Menge geballtes Hobbitwissen! Wir haben den ersten Film zur Hälfte geschaut und sprechen heute drüber. Ramon sagt: Der Film ist toll! Max sagt: Azog ist richtig doof! Aber dann gab es doch reichlich tolle Stellen, die uns beiden sehr gut gefallen haben! Viel Spaß mit der neuen Folge! Tolkühnes Merch! https://shop.spreadshirt.at/tollkuehn-podcast/ Natürlich wie immer auf Spotify https://open.spotify.com/show/50E2aucF7HOkUjbHc729UU https://anchor.fm/tollkuehn Instagram @tollkuehn_podcast Schaut auf unserem Discord Server vorbei: https://discord.gg/hobbithoehle Falls du uns über Steady unterstützen willst: https://steadyhq.com/de/tollkuehn-podcast https://ko-fi.com/tollkuehn Musik: How it Began - Silent Partner
Und schon sind zwei Wochen auch wieder vorbei und die chippendalesten aller Chipstüten finden sich wieder an den Mikrofonen ein. Lars muss leider passen also reden Joé und Dejan kurz über bosshafte Teetassen (inklusive kleinem Witzchen von Dejan), einer deutschen UHD-Serie, einem schmetternden Hörspiel in 9 Teilen und über asiatisch-englische Kampfkunst-Klamaukkomödien. 4 Themen, 4 Akte, diese Folge geht schnell um und steigert die Vorfreude auf die nächste Folge ungemein!
Thu, 14 Oct 2021 01:17:00 +0000 https://alte-schule.podigee.io/116-peter-kirchberg df98deaf6b2777c9fe4c2993dc4109b5 Einer der profiliertesten Kenner der Autohistorie Ostdeutschlands. Ich glaube, ich übertreibe nicht, wenn ich behaupte, dass die Geschichte der Autoindustrie in der DDR für viele von uns gleichbedeutend mit Trabant, Wartburg und den üblichen Witzchen zu deren Presspappekarosserie ist. Dass vor dem Krieg Sachsen ein Schmelztigel der Autoindustrie in Deutschland war, wo zum Beispiel ein gewisser Robert Eberan von Eberhorst, seines Zeichens Chefentwickler der Rennabteilung der Auto Union, den Rennwagen Typ D mit zweistufigem Doppelkomressormotor entwickelt hat, in dem Hans Stuck um Siege gefahren ist, haben viele von uns vergessen. Man mag sich gar nicht ausmalen, was alles jenseits der Mauer hätte entstehen können, wenn die Ingenieure nur so gedurft hätten, wie sie wollten. Die Geschichte verlief leider anders, aber umso mehr freue ich mich darüber, euch mit Prof. Peter Kirchberg einen ganz besonderen Experten der Autogeschichte der DDR präsentieren zu können und ich bin mir sicher, auch ihr werdet nach dem Interview anders über das nächste Ostauto denken, das euch auf der Straße entgegenkommt. Solltet ihr jetzt noch mehr Interesse an der Autogeschichte der DDR bekommen haben, empfehle ich euch das Buch von Prof. Kirchberg "Plaste, Blech und Planwirtschaft" - neu aufgelegt im Verlag "79 Oktan" und hier zu bestellen: https://79oktan.de/shop/detailview?no=B0018 Der Partner meiner heutigen Folge ist der Reifenhersteller Vredestein. Hier gibt es momentan ein ganz besonderes Angebot: Wenn ihr im Zeitraum vom 15.09. bis 30.11.21 vier Vredestein Winter- oder Ganzjahresreifen ab 16 Zoll kauft, erhaltet ihr einen Tankgutschein im Wert von bis zu 40€. 20€ für 16” und 17” Reifen und 40€ für Reifen ab 18”. Alternativ könnt ihr den Betrag zugunsten der DKMS spenden. Vredestein wird jede eingegangene Spende verdoppeln. Mehr Informationen und Registrierung unter: www.vredestein.de/podcast. Die Alte Schule im Netz findet ihr unter www.alteschule.tv und wenn ihr Lust auf Videos habt, dann schaut einmal hier rein: www.youtube.com/geleedeluxe 116 full Einer der profiliertesten Kenner der Autohistorie Ostdeutschlands. no ddr,trabant,wartburg,peter kirchberg,auto union,rosemeyer,silberpfeil,Audi,horch,zwickau Karsten Arndt
Einer der profiliertesten Kenner der Autohistorie Ostdeutschlands. Ich glaube, ich übertreibe nicht, wenn ich behaupte, dass die Geschichte der Autoindustrie in der DDR für viele von uns gleichbedeutend mit Trabant, Wartburg und den üblichen Witzchen zu deren Presspappekarosserie ist. Dass vor dem Krieg Sachsen ein Schmelztigel der Autoindustrie in Deutschland war, wo zum Beispiel ein gewisser Robert Eberan von Eberhorst, seines Zeichens Chefentwickler der Rennabteilung der Auto Union, den Rennwagen Typ D mit zweistufigem Doppelkomressormotor entwickelt hat, in dem Hans Stuck um Siege gefahren ist, haben viele von uns vergessen. Man mag sich gar nicht ausmalen, was alles jenseits der Mauer hätte entstehen können, wenn die Ingenieure nur so gedurft hätten, wie sie wollten. Die Geschichte verlief leider anders, aber umso mehr freue ich mich darüber, euch mit Prof. Peter Kirchberg einen ganz besonderen Experten der Autogeschichte der DDR präsentieren zu können und ich bin mir sicher, auch ihr werdet nach dem Interview anders über das nächste Ostauto denken, das euch auf der Straße entgegenkommt. Solltet ihr jetzt noch mehr Interesse an der Autogeschichte der DDR bekommen haben, empfehle ich euch das Buch von Prof. Kirchberg "Plaste, Blech und Planwirtschaft" - neu aufgelegt im Verlag "79 Oktan" und hier zu bestellen: https://79oktan.de/shop/detailview?no=B0018 Der Partner meiner heutigen Folge ist der Reifenhersteller Vredestein. Hier gibt es momentan ein ganz besonderes Angebot: Wenn ihr im Zeitraum vom 15.09. bis 30.11.21 vier Vredestein Winter- oder Ganzjahresreifen ab 16 Zoll kauft, erhaltet ihr einen Tankgutschein im Wert von bis zu 40. 20 fur 16 und 17 Reifen und 40 fur Reifen ab 18. Alternativ könnt ihr den Betrag zugunsten der DKMS spenden. Vredestein wird jede eingegangene Spende verdoppeln. Mehr Informationen und Registrierung unter: www.vredestein.de/podcast. Die Alte Schule im Netz findet ihr unter www.alteschule.tv und wenn ihr Lust auf Videos habt, dann schaut einmal hier rein: www.youtube.com/geleedeluxe
Das Leben ist kurz und kann schnell vorbei sein. Das Leben ist zu kurz, um es zu verschwenden. Und schon garnicht sollten wir Zeit mit Handys, Autos und Küchengeräten verschwenden, die wir statt dessen mit anderen verbringen können. Als ich mich vor ein paar Jahren das erste Mal mit dem Thema Keynote Speaking beschäftigt habe, dachte ich mir, alles ganz einfach. Ich nehme einen mener Fachvorträge, baue ein paar Witzchen ein und lerne den Text flüssig auswendig. Eine Keynote ist etwas ganz anderes, sie gehorcht eigenen Gesetzen und Regeln, hat eine eigene Dynamik. Das durfte ich lernen.
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In dieser aktuellen Ladylike Podcast-Folge tauschen sich Yvonne und Nicole über einen aktuellen Fernseh-Skandal aus. In der Sendung „Die Höhle der Löwen“ wurde von zwei Gründern ein neues Produkt vorgestellt: „Pinky Gloves“, pinkfarbene Plastikhandschuhe zum Entsorgen von Tampons oder Binden. Aufgrund eines riesigen Shitstorms von Frauen, die sich über diese Erfindung unendlich aufgeregt haben, haben die Macher dann doch davon abgesehen, das Produkt auf den Markt zu bringen. Auch Nicole und Yvonnen finden das Produkt nicht nur absolut überflüssig, sondern empfinden es als frauenfeindlich, wenn die Periode als Problem oder „eklig“ dargestellt wird. Nicole findet, zu menstruieren sei keine Schande, nichts Widerliches und auch nichts Ekelhaftes. Sie meint, auf diese Art von Erfindung von zwei Männern könne sie wirklich verzichten.Yvonne pflichtet bei, die Menstruation oder auch die weibliche Sexualität insgesamt sei nichts Unnatürliches. Sie berichtet sehr gerührt von Ladylike-Hörerinnen, die durch den Podcast in ihrer eigenen Weiblichkeit gestärkt und auch in ihrer Sexualität selbstbewusster geworden sind. Sie erzählt von einer Ladylike Hörerin, die durch diesen veränderten Blickwinkel auf die eigene Sexualität aufgehört hat zu rauchen und zu trinken, jetzt aktiv Sport treibt und im Bett selbstbewusst sagen kann, was sie möchte und was nicht. Darüber ist Yvonne sehr begeistert.Vom Thema weibliche Sexualität und Weiblichkeit überhaupt kommen Yvonne und Nicole zum Thema Feminismus im Allgemeinen. Nicole beklagt, dass immer noch Berufe wie „Rennfahrerin, Pilotin oder Mechanikerin“ Kommentare wie „krass, und das als Frau“ auslösen. Nicole findet, es sei an der Zeit, dass Frauen z. B. in Führungspositionen Normalität seien und sie persönlich findet sprachliches Gendern weniger wichtig als gleiche Bezahlung. Sie meint, es würde uns mehr helfen, „wenn wir zeigen könnten, was in uns steckt“. Yvonne ergänzt, dass es zum Glück inzwischen immer mehr Männer gebe, die Frauenrechte aktiv unterstützten und z.B. davon absähen, über diskriminierende Witzchen zu lachen. Und Nicole ergänzt, dass sie genau das auch an Männern richtig sexy fände. Die hätten sich selbst emanzipiert! Yvonne bestätigt, dass Nicoles Mann staubsaugt und einkauft und z. B. selbstverständlich die Hausarbeit teilt. Nicole ergänzt, dass ihr Mann ihr schon vor 25 Jahren beruflich den Rücken gestärkt und ihr Mut gemacht habe, sich Platzhirschen im Job gegenüber zu behaupten.Hört einfach rein in die neue Ladylike-Folge, in der Yvonne und Nicole den Kampf zwischen Männern und Frauen gerne beilegen würden…Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei AUDIO NOW, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.
Wir haben diesmal Häly eingeladen um über das Thema Trans* zu reden. Wir wollten diese Folge so informativ wie möglich gestalten, also haben wir euch unsere Witzchen zwischendurch erspart. Wir reden über die vielfältigen Diskriminierungen, die Inter*Personen erfahren. Was man beachten muss, wenn man mit Personen redet, die non-binary sind. Warum Detransitioners auch die Berechtigung haben ihre Geschichte zu erzählen. Und warum Kommunikation wichtig ist.
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. SMART Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke, dass Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/208. In der heutigen Folge geht es um 5 Unternehmerwahrheiten die Du aus Filmen lernen kannst. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Was Dir Bücher nicht zeigen können. Wieso Du ganz schnell zum Helden wirst. Wie Du Filme statt Seminare nutzen kannst. Lass mich wissen wie Du die Folge fandest, teile sie gern mit Deinen Freunden, der Link ist raykhahne.de/208 oder verlinke mich @raykhahne. Verrate mir wie Du über das Thema denkst und wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, sag mir Bescheid, denn ich bin hier, um Dich maximal zu unterstützen. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Wir wollen uns im Mai treffen? Dann komm zu dem größten Onlinemarketing Festival in Europa. Die Online Marketing Rockstars erwarten Dich. Mehr als 50.000 Besucher schauen sich die neusten Trends an. Egal ob Du Anfänger oder Profi bist, hier erfährst Du alles was im Moment los ist. Abgerundet wird die Veranstaltung von coolen Bands und den absoluten Topspeakern der Welt! Speziell für Dich als Podcasthörer gibt es einen 15% Rabatt auf die Tickets. Einfach beim Check out den Code: unternehmerwissen eingeben und 15% sparen. Kleiner Tipp, buche ein All Inklusive Ticket, damit Du auch andere spannende Unternehmer hautnah triffst. Wir sehen uns dort. Den Link findest Du in den Shownotes: https://omr.com/festival2019/de/tickets/#ticketing Hallo und schön das Du wieder dabei bist in dem Unternehmerwissen Format SMART bekommst die 5 wesentlichsten Punkte von einem Unternehmer auf dem Silbertablett serviert heute die 5 wesentlichsten Punkte die Du Dir aus Filmen mitnehmen kannst Was kannst du aus Filmen lernen? 1. Es war einmal in Amerika: Freundschaften verändern sich, Geld und neue Lebenspartner beschleunigen das in diesem Klassiker siehst du wie eine Mafiabande durch dick und dünn geht aber auch Veränderungen als sie größer und mächtiger werden im Unternehmerleben ist es auch so, dass sich Partnerschaften durch verschiedenste Einflüsse verändern du kannst dich davor nicht schützen, du kannst nur gut mit den Situationen umgehen 2. Avangers: jeder in einem Team ist ein Held. jeder Character in dieser Serie hat Eigenschaften mit denen sich der Zuschauer identifizieren kann es werden Helden zusammengeführt um ein Team zu bilden prüfe einmal, wer in deinem Team welche Superhelden-Fähigkeit hat zeige vor allem Teammitgliedern die nicht so selbstbewusst sind, das sie Superkräfte haben 3. Warrior: Hass kann extreme Leistung erwirken, aber schadet am Ende immer. Zwei Brüder kämpfen um einen Titel und treffen im Finale aufeinander der Treiber „Hass“ sorgt dafür, dass vieles blind gesteuert wird hinter Erfolgen steht dann die falsche Motivation, dadurch fehlt die Wertschätzung prüfe daher, ob dich äußere Einflüsse zu deinen Handlungen motivieren oder ob es wirklich aus dir heraus kommt 4. Deadpool: Humor ist ein Prisma das jeder Herausforderung leichter erscheinen lässt der Held entspricht hier nicht der klassischen Heldenrolle es zeigt, dass viele Dinge gar nicht mehr so schlimm sind wenn man zumindest ein kleines „Witzchen“ daraus machen kann 5. Southpaw: Wenn Du alles verlierst, mache das was Du am besten kannst. jetzt kommt der wichtigste Part!!! setze das konsequent um! die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/208 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter raykhahne.de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.
Romantisch-abstruses Genre-Kino trifft schlüpfrige Buddy-Comedy. André hat sich "Im tiefen Tal der Superbabes (2009)" herumgetrieben und sich schlüpfrige Witzchen erzählen lassen, während Matze mit "Spring (2014)" einen Ausflug in ein beschauliches, italienisches Küstenstädtchen machen durfte - wäre nur die Begleitung nicht so seltsam.
Turbofolk ist Schund, Nationalismus pur, verdirbt die Jugend, sorgt für Rückenmarksschwund und schlechten Atem! Vor allem aber hört niemand diese Musik. Wirklich niemand! Also vielleicht ein paar Leute, aber die kennen wir nicht. Tatsächlich handelt es sich um die wohl erfolgreichste Musikrichtung, die das ehemalige Jugoslawien in den letzten 30 Jahren hervorgebracht hat. Aber ist es wirklich eine eigene Musikrichtung? Oder nur eine bestimmte Form von Ästhetik? Und warum ist Turbofolk eigentlich so allgegenwärtig, obwohl es angeblich niemand hört? Da Krsto und Danijel selbstverständlich auch kein Turbofolk hören, sind sie in dieser Sendung auf das Wissen einer Expertin angewiesen. Sonja Vogel, die sich eingehend mit dem Phänomen beschäftigt und darüber ein lesenswertes Buch geschrieben hat, erklärt den beiden, was es damit auf sich hat. Ansonsten erfahrt Ihr in dieser Folge, warum man mit dem serbischen Präsidenten lieber keine Witzchen auf Snapchat macht und wie es im ewigen Streit zwischen Kroatien und Slowenien um die Bucht von Piran weitergeht. Und wir nehmen Abschied von einem der wichtigsten, lustigsten und geistreichsten Publizisten des ehemaligen Jugoslawien: Predrag Lucic.
Wir hoffen, Du hast Deinen Aluhut aufgesetzt, denn SIE wollen Deine Gedanken lesen. Die Men in Black des B5-Universums. Tim: "Das lässt doch schon hoffen, dass es hier wieder mal so richtig schön nazimäßig zur Sache geht!" Und die Erwartungen des guten Tim werden erfüllt, denn der gute Bester steht auf der einen Seite einer Truppe auf der anderen Seite gegenüber, die dermaßen etnisch bunt gemischt ist, dass sie glatt den feuchten Besetzungsträumen von Rick Berman für die Voyager-Neuauflage entsprungen sein könnte. Dummerweise sind die "Charaktere" auch genauso interessant, wie die meisten Cast-Mitglieder von Voyager. Und warum das ganze? weil sie vorm Psi-Corps geflohen und von Dr Franlin (der offenbar mit Inventarklauen und einer illegalen Praxis noch nicht ausgelastet ist) auf die Station geschmuggelt worden sind. Aus den unterschiedlichsten Gründen, die sie der guten Talia nach einem mißglückten Attentat auf bester eher lau als warm aufs Brot schmieren. Aber am Ende können sie durch pures Händchenhalten den trotteligen Telepathen trollen. Das Ganze funktioniert allerdings nur, dank einer Geheimwaffe. Wir erinnern uns: Bevor Jason Eisenhart in ein unechtes hellhäutiges CGI-Wesen aus einem Eso-Werbespot mutierte, schenkte er der guten Talia ein Levelup: Unter anderem kann sie Münzen in Wände schießen: Man könnte auch sagen: Talia hat viel Geld in die Wohnung gesteckt. BADAM Tsss! Ja, und damit haben wir ungefähr auf das humoristische Niveau von Sheridan in dieser Episode erreicht Alex: "Dann packt Captain Asmussen noch seine Kalauer aus!" Dabei hat er allen Grund, sauer zu sein: Die Erdregierung hat nämlich festgestellt, dass Ivanova und Sheridan 7m² mehr in Anspruch nehmen, als ihnen zusteht und setzt ihnen die PPG auf die Brust: Entweder Miete zahlen oder sie fliegen aus ihren Quartieren. Aber Sheridan macht das beste draus und vertreibt die Trübe Stimmung mit ein paar Witzchen auf unterstem Niveau. Ivanova dagegen ist nach diversen gemeinsam durchgelachten Nächten im Büro ihres Chefes einfach nur noch platt. Aber, hey, plötzlich steht die Stationstelepathin mit Sekt und zwei Gläsern im Türrahmen. Da wird auch die müdeste Russin wieder munter und die beiden verschwinden in einer vielsagenden Unschärfe. Wenn da mal keine sexuelle Spannung in der Luft liegt....apropos: Unsere rackeren Caster greifen mit Freude in die Hose und ziehen 4 von 6 Penissen
Stellen Sie sich mal vor, Sie haben tagelang ein sehr rotes Gesicht - und alle starren Sie an oder machen Witzchen. So oder ähnlich fühlen sich manchmal die rund vier Millionen Deutschen, die von "Rosacea" betroffen sind, einer chronischen Hauterkrankung. Sie zeigt sich, für jedermann sichtbar, vor allem durch Rötungen im Gesicht und der Nase. Das Problem: Oft wissen die Betroffenen selbst nicht, woran sie leiden und gehen nicht zum Hautarzt, der helfen könnte. Stattdessen müssen sie oft mit Vorurteilen leben und ziehen sich immer mehr zurück. Deshalb soll die Kampagne "Aktiv gegen Rosacea" für Aufklärung sorgen...
Huhu! Wir sind ja nun grad wiedor dabei ein paar neue Witzchen zusammen zu schustern. Weils fein klingen soll, gibt's dann auch pro Witz zwei drei Anläufe, bis es richtig furzt. Und manchmal klappts auch gor nicht. Deswegen gibt's heut auch gleich einen Witz zum Hören, der eigentlich gar nicht geht und niemals veröffentlicht wird. Echt nicht, der wird nicht veröffentlicht. Niemals. Viel Spass. PS: Wenn man im Text oben einen ganz bestimmten Buchtaben durch ein "n" ersetzt, macht das Sinn und ist auch nicht mehr so anRÜCHIG. (Zaunspfahlwink)