POPULARITY
Rund zwei Millionen Menschen wohnen in der größten Stadt der Provinz British Columbia. Umgeben von Bergen und Meer lebt Vancouver weniger von den Sehenswürdigkeiten als vielmehr von einer besonderen Atmosphäre, einer Mischung aus Leichtigkeit und Gemütlichkeit. Die multikulturelle Metropole ist zudem ein Paradies für alle Menschen, die gerne multiethnisch essen gehen. Und auch die Toleranz gegenüber verschiedenen sexuellen Orientierungen wird im Stadtkern an vielen Ecken deutlich. All diese Aspekte tragen dazu bei, dass Vancouver Jahr für Jahr zu den lebenswertesten Städten der Welt gehört. Gleichzeitig gehört Vancouver auch zu den teuersten Wohnorten. Mit anderen Worten: Das schöne Fleckchen Erde hat seinen Preis. Vancouver ist zudem eine sportliche Stadt. Das Fahrrad spielt hier eine große Rolle. Immer wieder begegnen einem Radfahrer Downtown oder im Stanley Park, ein 404,9 Hektar großer Stadtpark, der von Wasser umgeben ist. Ohnehin braucht es nicht lange, bis man in der Natur ist. Der Hausberg, der 1200 Meter hohe Grouse Mountain, ist Wander- und Skilaufziel zugleich Und wer noch mehr Natur mag, fährt Richtung Rocky Mountains und Whistler oder nimmt die Fähre nach Vancouver Island - die größte nordamerikanische Pazifikinsel. Hier geht nochmal alles ein Stück gemütlicher zu. In Tofino und Ucluelet wollen Touristen Wale und Bären sehen, wandern oder einfach nur surfen. Unzählige Strände sorgen dafür das Tofino das Surf-Mekka Kanadas ist. Menschen jeden Alters stellen sich in Neoprenanzügen auf ihre Boards, reiten über die Wellen und genießen den Blick in die Weite des Pazifiks. Dennis Burk war in und um Vancouver unterwegs.
Samstags Schule? Schrecklich! Überhaupt war „früher“ für Kinder eine dunkle Zeit: kein Internet, keine Handys, keine Playstation - stattdessen "frische Luft“ und Fahrrad fahren statt Elterntaxi. Eine grauenhafte Angelegen, da sind sich die Zärtlichen Cousinen Atze Schröder und Till Hoheneder mal wieder einig. Was es sonst noch zu besprechen gibt: die besten Rolf Zitate, Andy Brehme und Urlaub auf Teneriffa. Mit anderen Worten: Das wird ehrenlos! Diskutiert mit: mail@zärtliche-cousinen.de Alles Infos zu den Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zaertlichecousinen
Worüber machst du dir Sorgen? Darüber, was schief gehen oder schlecht laufen könnte? Dass keine Kunden mehr in dein Business strömen könnten? Dass Aufträge platzen könnten? Dass du keinen Umsatz mehr machen könntest? Oder dass deine Beziehung deiner neuen Entwicklung nicht standhalten könnte? Dass dich dein Partner, wenn du dich veränderst, verlassen könnte? Oder dass du kein Geld mehr verdienen könntest? Oder irgendwas anderes Schlimmes geschehen könnte? Und haben sich diese Könnte-Sorgen vielleicht mittlerweile gesteigert, und du spürst Unruhe, Unsicherheit, Anspannung und Angst in dir? -- Fällt dir was auf? Malst du dir möglicherweise aus, was schief gehen KÖNNTE? Mit anderen Worten: Das, was du befürchtest, ist noch NICHT eingetreten? Du spürst Unruhe, Ängstlichkeit, Nervosität, Spannung usw. aufgrund einer Vorstellung in der Zukunft, die real gar nicht existiert? Dann handelt es sich um psychologische Ängste. Sie haben immer mit etwas zu tun, das passieren könnte, nicht mit etwas, das gerade geschieht. In dieser Episode erzähle ich dir, wie du viele der Ängste, die dich quälen, mit nur wenigen Fragen auflösen kannst und damit aus dem Sorgen-Angst-Karussell rauskommst. Bis gleich & herzlich, die Katl
Bevor es am 11. Januar mit den Echten Champions regulär weitergeht, fliegen hier schon mal die Silvesterraketen kreuz und quer. Wer waren die Helden des vergangenen Fußballjahres? Was erlebt Matze so alles an der Poolbar auf Gran Canaria? Womit hat er Tobi am Heiligen Abend erschrocken? Und wie war das eigentlich, damals im zarten Alter von 3 Jahren, also was meint der Arnold Schwarzenegger?? Calli hat ein paar Statistiken hervorgekramt und schürt Vorfreude auf die EM im Sommer. Mit anderen Worten: Das kann ja heiter werden.. bis wolkig!!! "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt. *Werbung* Wir lieben Aperölchen von Mointz! Der ebenso spritzige wie köstliche Aperitif-Klassiker in nachhaltigen Mehrweg-Glasflaschen für umweltbewusstes Feiern. Und vor allem: Die ultimative Sommer-Verlängerung. Mit dem Code CHAMPIONS10 gibt's 10 Prozent Rabatt auf jede Bestellung im Onlineshop. Hier geht's lang: www.mointz.de
Wenn ein Gedanke raus ist, dann ist er raus. huch … Ja, zu Recht. Wir vergessen viel zu oft, dass jedem einzelnen Gedanken eine schöpferische Urkraft innewohnt. Lassen wir unsere Gedanken einfach so losgaloppieren, werden daraus ruckzuck Selbstzweifel und Sorgen, welche meist gipfeln in den wildesten, ausgedachten Worst Case Szenarien. Was wiederum sehr fatal ist, weil auch ein Worst Case Szenario nach Verwirklichung strebt. Das Leben liefert dann wie bestellt: eine Situation nach der nächsten, welche unsere Sorgen und Zweifel bestätigt. Mit anderen Worten: Das, was wir NICHT in unserem Leben haben wollen, tritt ein. Nicht weil das Leben gefährlich, hart und ungerecht ist, sondern weil wir glauben, dass es gefährlich, hart und ungerecht ist. Alles in unserem Leben hat mit uns zu tun. Der Schlüssel sind und bleiben unsere Gedanken. Und wenn ein Gedanke einmal gedacht wurde, ist er eine Ursache, die nach einer Verwirklichung strebt. Du kannst ihn nicht zurückholen. Er ist raus und unterwegs. Du hast keine Kontrolle mehr über ihn. Diese Episode dreht sich um unseren Verstand – dieses einzigartige Wunder der Schöpfung. Wir erhöhen die Dringlichkeit, Dein Denken zu beobachten, Dir Deinen Geist - charmant – zurückzuerobern und Dich ab sofort auf Best Case Szenarien zu fokussieren. Dann hast Du's in der Hand, aus Deinem Leben ein grandioses Abenteuer zu machen. Bis gleich & herzlich, die Katl -- BUSINESS POWER DAYS - das LIVE Event Von der Einzelkämpferin zur erfolgreichen & erfüllten UNTERNEHMERIN >> am 01. & 02. Dezember 2023 LIVE in Dresden https://bpdays.katrinziebart.de/live-event Erlebe zwei unvergesslich kraftvolle, transformierende Tage, die Dein Leben und Business atemberaubend verändern werden! Unsere BUSINESS POWER Themen sind: >> MINDSET -das unerschütterliche Fundament für Deinen Erfolg Erfolg ist eine Haltung und wird von Innen nach Außen kreiert. Während der BUSINESS POWER DAYS initiierst Du die Transformation zur selbstbewussten, erfolgreichen UNTERNEHMERIN. >> Dein starkes WARUM - der tiefe Sinn in Deinem Tun Dein Warum ist der Sinn Deines Tuns. Vielleicht / wahrscheinlich der Sinn Deines Lebens. Was ist Dein WARUM? Was lässt Dich morgens aufstehen und jeden Tag über Dich hinauswachsen? Was motiviert Dich? Was treibt Dich an und lässt Dich das Unbekannte lieben? Wobei und wofür schlägt Dein Herz? >> POSITIONIERUNG - die Basis aller Folgestrategien Du bist nicht für jeden und das ist gut so. Verabschiede Dich endgültig vom Bauchladen und mach Dich für Deine Zielgruppe leicht erkennbar. Nur so wirst Du zu einem wahren Magnet für Deine Lieblingskunden. Den Weg dahin zeigt Dir übrigens DEIN HERZ. Deswegen heißt es ja auch: HerzensBusiness. >> VISION - Deinem strahlenden Stern folgen Fakt ist: Es wird immer mal wieder Höhen und Tiefen in Deinem Leben und auch in Deinem Business geben. Wenn Du aber Deine große Vision als Leitstern klar vor Dir siehst, überwindest Du alle Herausforderungen.Deine Stern - Deine strahlende Vision - zieht Dich und leuchtet für Dich, auch wenn's mal (vorübergehend) dunkler ist. >> SPIRIT, ENERGIE & UNIVERSUM - das beste Backup und der Turbo für Deinen Erfolg Deine Spiritualität ist nichts, was Du verstecken musst (auch, wenn Dich Dein Umfeld das vielleicht bisher noch glauben lassen hat). Deine Spiritualität ist Deine Superpower, und es ist dran, dass Du diese nun auch in Deinem Business beanspruchst. DESWEGEN - auf nach Dresden! Erfahre und lerne, wie Du Dein HerzensBusiness auf Erfolgskurs bringst, so dass es Dir Freiheit, Fülle und Freude kreiert! TICKETS - Bronze, Silber, Gold - bis Ende September der Preis für die Early Birds >> https://bpdays.katrinziebart.de/live-event --- Komm in meine Facebook Gruppe für Frauen und Männer, die aufwachen und bewegen wollen – sich selbst und die Welt: https://www.facebook.com/groups/KLARtext.katrinziebart.de
8 Stunden Arbeit, 8 Stunden Freizeit, 8 Stunden Schlaf – für viele eine Idealvorstellung ihres Alltags. Aber so leicht geht die Rechnung nicht auf, Erholung und Freizeit bleiben auf der Strecke, Menschen rennen unerledigten To-Do Listen hinterher und brechen irgendwann erschöpft zusammen. Mit anderen Worten: Das kapitalistische System, in dem wir leben und arbeiten, ist menschenfeindlich.Katrin und Lena besprechen in dieser Episode, welche Kritikpunkte sie am Kapitalismus haben – natürlich mit besonderem Fokus auf feministische Perspektiven. Dazu hat Katrin mit der Professorin Christine Bauhardt, Leiterin des Fachgebietes Gender und Globalisierung an der Humboldt-Universität zu Berlin, gesprochen. In Vorbereitung auf die Sendung hat Lena das Buch „Die Welt geht unter und ich muss trotzdem arbeiten?“ von Sara Weber gelesen. Die Journalistin und Autorin kritisiert, dass dieses Konzept für die allermeisten Menschen nicht aufgeht.Die deutsch-österreichische Aktivistin Marlene Engelhorn kritisiert in diesem Zusammenhang außerdem, die immer weiter aufklaffende Schere zwischen Arm und Reich. Vermögen bedeutet dabei nicht nur Sicherheit, sondern auch Einfluss auf Politik und Gesellschaft. Während die Interessen der Vermögenden Anklang finden, erfahren ärmere Menschen Ausbeutung und haben wenig Möglichkeiten dem zu entgehen. Anders ausgedrückt: Wer hat, dem wird gegeben.Links und HintergründeArtikel von der Bundeszentrale für politische Bildung: „Feministische Kapitalismuskritik und postkapitalistische Alternativen” Buch von Sara Weber: „Die Welt geht unter und ich muss trotzdem arbeiten?”Buch von Marlene Engelhorn: „Geld"Friedrich-Ebert-Stiftung: „Ökofeminismus: Der Ausweg aus dem patriarchalischen Kapitalismus“ Streetphilosophie: „Gehen Reichtum und Demokratie zusammen?”Folgt und unterstützt unsWir sind auf InstagramWir sind auf twitterWir sind auf MastodonAbonniert den Lila NewsletterDen Lila Podcast unterstützen – jeder Cent macht uns unabhängiger!Der Lila-Podcast-Shop Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mit den Worten “Das wird eine kurze Folge” starten Pillo und Peter in Ausgabe 98, um dann doch eine Stunde zu reden. Es geht viel um Schalke, denn die Stimmung ist gut. Viel Spaß mit der Folge!
Ein Standpunkt von Andrea Drescher.Google und Facebook erinnern ihre User immer gerne an Ereignisse, die ein oder zwei Jahre zurückliegen. Anhänger eines funktionsfähigen Immunsystems, speziell Mitglieder des Expertcouncil.one e.V., möchten Menschen heute an ein besonderes Ereignis im Zusammenhang mit der Firma BioNTech erinnern.Der 13.09. ist aus Sicht der Impfskeptiker ein besonderer Tag. Am 13.09.2021 verschickte BioNTech großflächig einen Infobrief an Fachpersonal, d.h. an Ärzte und Apotheker, und unterrichtete diese davon, dass eine natürliche Immunität viel besser ist als ihre Impfung.Diese Erinnerung kann der Normalbürger natürlich nicht teilen, denn diese Information drang - meines Wissens - nie wirklich an die Öffentlichkeit.Das Rundschreiben von BioNTech wurde einem Mitglied des Expertenrats mit den Worten "Das kam heute von BioNTech" ohne weiteren Kommentar zugespielt. Der Apotheker aus Sachsen, der das Rundschreiben an diesem Tag erhalten hatte, stand der Corona-Impfung kritisch gegenüber und engagierte sich von Anfang an im Bereich einer freien Impfentscheidung.Aus Sicht der Fachleute vom Expertenrat wurde durch eine Aussage in diesem Rundbrief etwas deutlich: BioNTech hat bereits vor einem Jahr gewusst, dass die natürliche Immunität durch eine Infektion besser ist als die Impfung, hat dies allerdings nicht ganz so direkt ausgedrückt.......hier weiterlesen: https://apolut.net/an-diesem-tag-vor-einem-jahr-biontech-von-andrea-drescher+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Begriff Evangelium war in der Antike für die Nachricht von der Inthronisation von römischen Kaisern reserviert. Markus beginnt seinen Bericht über das Wirken Jesu mit den Worten: Das ist das Evangelium von Jesus Christus. Das war damals eine freche Behauptung. Was bedeutet das für uns heute?
Der in Charkiw lebende ukrainische Autor Serhij Zhadan erhält den Friedenspreis des deutschen Buchhandels 2022. Katharina Raabe, seine langjährige Lektorin im Suhrkamp Verlag, sagt, Zhadan sei ein dezidiert politischer AutorAlbath, Maikewww.deutschlandfunk.de, BüchermarktDirekter Link zur Audiodatei
Bei der Neuregelung der Corona-Isolation hat sich die Politik in eine lange Debatte verstrickt. Mit den Worten "Das war ein Fehler, für den ich auch persönlich verantwortlich bin" nimmt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sich selbst in die Verantwortung. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Heute zu Gast: Oliver Fischer aus Karlsruhe. Oder Offenbach. Offenburg? Ach irgendwoher halt. Keiner kennt ihn. Der studierte "Chef" erzählt, warum er auf 50.000 CD's mit einem eigenen Song zu hören ist. Hm, kennt ihn vielleicht doch jeder? Tim ist auch dabei. Live aus Portugal. Zwar mit schlechtem Internetempfang und noch schlechterer Frisur, aber ihr müsst ihn ja zum Glück nur hören. Patrick erlebte Earth Wind & Fire und George Benson auf einem Privatgeburtstag. Außerdem freut er sich auf seinen anstehenden und verdienten Urlaub. Ansonsten gilt: Hier lernt ihr nichts und es ist pure Zeitverschwendung. (Tim meinte aber, ich soll Unterhaltung schreiben -> Check) Aber nicht so sehr wie Facebook, TikTok & Instagram. Also hört rein und werdet von Oli des Öfteren mal gelobt mit den Worten: Das hast du fein gemacht!
Samstag, 22. Januar 2022, die Inzidenz steigt wieder einmal so hoch wie nie, Friedrich März ist gerade mit fast 95 Prozent zum Parteivorsitzenden der CDU gewählt worden, passend und konsequent lehnt unsere allseits geliebte Bundesmutti Angela Merkel den ihr angebotenen Ehrenparteivorsitz dankend ab mit den Worten: “Das ist nicht mehr zeitgemäß.” Unser Verkehrsminister Volker Wissing ist sich nicht mehr sicher, ob nur voll-elektrische oder auch schon hybride Fahrzeuge dem Klimaziel gerecht werden, also alles in allem eine normale Wahnsinnszeit,…. Aaaaaaaber was soll uns passieren, wenn wir die Nachricht aller Nachrichten bekommen, dass alles wieder gut wird, sich die Nation sich förmlich (mit gebotenem Abstand) in den Armen liegt, denn “WETTEN DASS..?” kommt wieder ins Fernsehen. Wie die LUCA-App Stück für Stück demontiert wird, Peloton nicht mehr dem Zeitgeist entspricht, ein potentiell infiziertes Kind im Kofferraum zum Test gefahren wird, weltweit in Wohnungen rumgebrüllt wird, da ALEXA offline ist, Granini gegen EDEKA vor Gericht seine Flasche rettet, ist alles in dieser Folge. Außerdem: Schlecker kommt dieses Jahr wieder in die Innenstädte - ist das eine gute Idee? Unsere Meinung über Image und Geschichte dieses Unternehmens. Was auf Autofahrten so überlegt wird: Wir konzipieren live und frisch geboostert in dieser Sendung die ultimative Pferdeäpfel-App. Wer hier nicht zuhört, hat selber schuld… Dieser Podcast wird technisch realisiert durch SQUADCAST und ULTRASCHALL Intro-Sprecherin: Lara Schmidt VA
Mit anderen Worten: Das grosse SCHLEMMEN geht los. Wir essen, naschen, trinken und geben uns der Völlerei hin. Spätestens an Weihnachten landete dann oft der fette Braten auf dem Teller und im Bauch. Was das für den Schlaf bedeutet? Wir reden diesen Monat drüber. Los geht's mit der wunderbaren YONCA Nachtsheim und dem Thema „Ernährung“. Wir reden über den Unterscheid von Hunger und Appetit und wie man überhaupt merkt, was von beidem gerade Phase ist. Du erfährst auch, warum es sein kann, dass man nachts Hunger hat und was man dagegen tun kann. Ob Ernährungspläne immer Sinn machen und wie man Hungersignale trainiert, erklärt uns YONCA. Du bekommst auch Antworten auf die Fragen, was und wann man abends und morgens eigentlich essen soll und was die wichtigstes Mahlzeit des Tages ist. Kannst du dir vorstellen, wie Thalea sich an eine Packung Pommes kuschelt? Und weisst du eigentlich, welches Getränk sich am besten eignet? Ist Milch ein Getränk oder eine Mahlzeit? Wie sieht's eigentlich mit der berühmten Milch mit Honig aus? Falls du Antworten auf diese Fragen brauchst, höre jetzt rein. P.S. Es gibt auch ein mega leckeres Rezept für Pflanzenmilch für abends.
Wie setzt man eigentlich so eine Vorsorgevollmacht auf, die im Fall der Fälle auch greift. Rechtliches Können im Außenverhältnis gegenüber rechtlichem Dürfen im Innenverhältnis ist da entscheidend. Klingt jetzt irre kompliziert. Wer Folge 12 von KANZLEI AM MIKROFON hört, wird sehen: Ist an sich einfach. Aber ernsthaft wichtig. Da ist einiges dabei, was Britta und Maraike mit den Worten „Das denken immer alle, aber ..." einleiten. Jan fragt noch nach geräuberten Bankkonten, das Zurückfordern von Vollmachten, wilden Bedingungen, die da rein sollen – und was die Notarin da jetzt schon wieder mit zu tun hat. Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt. Insofern verstehen sich alle Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
Der Sprung in die Luft war sein Markenzeichen. Wenn Hans Rosenthal mit den Worten "Das war Spitze" abhob, tobte nicht nur das Saalpublikum, sondern es gab auch einen Extrapunkt für die Kandidaten. "Dalli Dalli" war eine der beliebtesten Unterhaltungsshows im deutschen Fernsehen. Am 13. Mai 1971 ging es los. Von Ariane Hoffmann / Andreas Türck.
Janusz erzählt, wie ihm eine kleine Aufgabe im Haushalt seinen gesamten freien Tag ruiniert hat. In unserem neusten Segment — "Peters Thema" — geht es heute um den "Gender Pay Gap", also die Tatsache, dass Frauen fast überall auf der Welt schlechter bezahlt werden als Männer. Cari recherchiert, wie groß die Gehälter-Diskrepanz in Deutschland ist, Janusz erinnert sich an die Zeit des Sozialismus in Polen und Manuel findet heraus, welches Land als einziges der Welt eine Ausnahme bildet… Transkript und Vokabeln Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, das volle Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Intro Liebe Patrons: Bitte aktualisiert eure Mitgliedschaft! Noch kein Mitglied? Hier gibt es mehr Infos. Janusz' freier Tag Loriot * Ich mache nichts (YouTube) Abrahamitische Religionen (Wikipedia) Sabbat (Wikipedia) Freitagsgebet (Wikipedia) German word of the day: Der Frühschoppen (The Local) Peters Thema: Der Gender Pay Gap Gender Pay Gap 2019: Frauen verdienten 20 % weniger als Männer (Destatis / Statistisches Bundesamt) unbereinigter Gender Pay Gap (Wikipedia) bereinigter Gender Pay Gap (Wikipedia) Liste der Länder nach Mann-zu-Frau-Einkommensverhältnis (Wikipedia) Polen * Gericht verschärft Abtreibungsverbot (Tagesschau) The Social Dilemma (Netflix) Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes! Transkript Intro Janusz: [0:17] Das war ich nicht dieses Mal. Manuel: [0:22] Ausnahmsweise. Cari: [0:24] Das ist, das ist geil, dass Janusz direkt sich bemerkbar macht mit den Worten: "Das war ich nicht." Manuel: [0:31] Ein bisschen wie Homer Simpson: Ich war's nicht. Cari: [0:36] Aber dass er sofort denkt, dass, wenn man einen Rülpser hört, dass alle dann denken, dass er das war, das ist schon sehr aussagekräftig, Janusz. Manuel: [0:46] Sehr interessant. Janusz: [0:48] Was sagt es uns? Cari: [0:50] Willkommen, Janusz, im Easy German Podcast! Janusz: [0:53] Juhuu. Hallo! Cari: [0:55] Wie geht es dir heute?Janusz:[0:56] Mir geht es ausgezeichnet. Einen sehr schönen Tag bis jetzt gehabt.Cari:[1:01] Manuel, wie sieht das bei dir aus? Manuel: [1:03] Mir geht es auch ausgezeichnet, aber ich hatte einen weniger entspannten Tag als Janusz. Und du auch, Cari. Cari: [1:12] Ich hatte einen noch weniger entspannten Tag, denn ich habe auch noch schlecht geschlafen heute Nacht. Und heute habe ich, merke ich das richtig, dass … Heute ist der Tag, wo ich wahrscheinlich am konzentriertesten sein muss von den ganzen letzten Wochen und das wurmt mich ein bisschen, dass ich nicht hundertprozentig fit bin. Aber ich glaube, wir haben bisher alles gut gemeistert. Janusz, wir müssen dir mal ein Update geben über unseren dramatischen Tag. Janusz: [1:39] Oh ja, bitte. Cari: [1:41] Manuel, Isi und ich sind quasi seit zehn Uhr heute Morgen — also das war vor acht Stunden — durchgehend am Telefonieren. Wir hatten … Janusz: [1:49] Ja, ich habe es ja mitbekommen. Cari: [1:51] Wir hatten eine Mittagspause und dann hatte ich eben gerade noch mal eine halbe Stunde Pause in … nee, eine Stunde. In der Zeit habe ich mit Justyna telefoniert über Easy Languages. Busy, busy, busy. Und es war alles nicht so einfach wie gedacht. Heute haben wir den großen Patreon-Umstellungstag, wir haben unsere ganzes, unsere ganze Zahlweise umgestellt von wöchentlich auf monatlich. Und da waren viele Probleme, die auf uns zukamen, mit denen wir nicht gerechnet hatten, inklusive Emergency Call mit Patreon und einigen Sachen, die wir noch last minute geändert haben. Und wir sind immer noch nicht fertig, also Manuel und ich werden auch wahrscheinlich noch mehrere Stunden heute Abend arbeiten. (Wow.) Manuel: [2:38] So sieht es aus. Einen Applaus. Janusz: [2:41] Ich kann euch nur die Daumen drücken. Cari: [2:44] Applaus habe ich doch hier auch, aber ist so doof, sich selber zu applaudieren, ne? Also, ich mache … Manuel: [2:50] Deswegen macht das ja auch deine Soundmaschine für uns. Aber ja, also die Kurzfassung, liebe Zuhörer: Wir wollen euch nicht zu lange damit nerven, aber wenn ihr ein Easy German Mitglied seid, geht bitte jetzt, pausiert den Podcast und geht jetzt auf easygerman.org/change und wenn ihr noch kein Mitglied seid, dann geht bitte auf easygerman.org/membership und werdet eins. (Wow, Manuel.) Kürzer kann ich es nicht machen.Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Am 20. Juli 1969 landete die Apollo 11 auf dem Mond. Einen Tag später, am 21. Juli, betrat Neil Armstrong als erster Mensch die staubige, graue Oberfläche unseres Mondes und schrieb mit den berühmten Worten "Das ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer für die Menschheit." Geschichte. Ob das alles so stattgefunden hat und ob die Mondlandung vielleicht doch in der Area 51 gedreht wurde besprechen wir in der neusten Folge "Mord, Verschwörung und andere Gutenachtgeschichten". Als Gutenachtgeschichte darf Lena heute aus Liedtexten Songs erraten und schlägt sich dabei semi gut. Viel Spaß beim Zuhören! :)
Er hat bereits mehrere SPIEGEL-Bestseller geschrieben. Und er hat damit und auch mit seinen Sitzungen zahlreichen Menschen aus ihren Depressionen verholfen. Klaus Bernhardt hat die Therapie und die therapeutischen Methoden revolutioniert. Auf einfache Weise, mit verständlicher Sprache. Und so ist es nicht erstaunlich, dass Menschen ein mehrstündiges Seminar mit ihm verlassen mit den Worten: "Das hat mir jetzt mehr gebracht als vier Jahre Therapie."Verbesserung durch VeränderungDas liegt vor allem daran, dass Menschen durch die Anregungen von Klaus Bernhardt in die Veränderungen kommen. Die Veränderung, die ihnen vorher noch Angst bereitet hat. Schließlich haben Depressionen auch oft mit einer Angst vor Veränderung zu tun. Und das, obwohl - und hierin liegt die Krux - Depression auch dadurch ausgelöst werden kann, dass man in Situationen verharrt, die einem nicht guttun.Depressionen haben viele AuslöserDoch laut dem Experten gibt es zahlreiche Gründe dafür, dass Menschen eine Depression bekommen. Das können Medikamente sein, die entsprechende Nebenwirkungen mit sich bringen. Es können Entzündungen sein. Oder nicht erkannte Angststörungen. Wichtig sei es, nicht die Wirkung, sondern die Ursache in den Fokus der Aufmerksamkeit zu rücken. Und sich dabei auch nicht zu scheuen, den Blick nach links und rechts zu rücken. Abseits des einen Hauptpfades. Oft sind es laut Klaus Bernhardt nämlich mehrere Auslöser, die zu einer Depression führen.Die innere Warnlampe erkennenEin erster Schritt raus aus dieser Krankheit klingt erst einmal banal. Und einfach: "Anders denken". Doch genau das fällt vielen Menschen schwer. Sie haben sich über Jahre oder Jahrzehnte ihre Glaubenssätze gepredigt. Und dabei spielte es keine Rolle, ob diese wahr oder falsch waren bzw. sind. Deswegen ist es wichtig, auf sich selbst zu hören. Die innere Warnlampe zu erkennen und richtige Schlüsse daraus zu ziehen. Die Warnlampe erkennt man laut Klaus Bernhardt an dem schlechten Gefühl, das ein Gedanke auslöst. Immer dann gilt es gegenzusteuern. Wie das funktionieren kann und was noch hilft, Ängste und Depressionen in den Griff zu bekommen, das erfährst Du in meinem aktuellen Podcast.Tickets für Hermann Scherer Live findest Du hier: hermannscherer.com/live See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Go Girl! Run! – Dein Podcast über Laufen, Achtsamkeit & Female Empowerment für Frauen
Das Laufen „entdeckte“ Sandra Liebe 2017 dank eines Geschenks ihrer Arbeitskollegen. Mit den Worten „Das wird Deine nächste Challenge!“ überreichten sie Ihr den Startplatz bei einem 10-Kilometer-Lauf. Sandra war bis dahin keinen einzigen Kilometer gelaufen. Doch mit diesem Geschenk änderte sich ihr ganzes Leben! Sandra ist 39 Jahre alt, lebt in Neubrandenburg, arbeitet Vollzeit, ist verheiratet und Mutter eines 7-jährigen Sohnes und läuft demnächst ihren ersten Halbmarathon. Kennengelernt haben wir uns beim ersten #TeamGoGirlRun beim Dünenläufer 2017 und Sandra hat mich schon damals mit ihrer positiven Ausstrahlung und ihrem Lachen begeistert. Im Interview erfährst Du… wie Sandra für ihre ersten 10 Kilometer trainierte. … wie sie Training, Familie und Vollzeit-Job unter einen Hut bringt. … wie ihr 7-jähriger Sohn die Laufbegeisterung mitlebt. … warum sie Laufevents motivieren. … wie sie Prioritäten fürs Laufen setzt. … warum es beim 1. Dünenläufer so viele Knutschfotos gab. … wie sie sich auf ihren 1. Halbmarathon vorbereitet hat. … wie das Laufen ihre Beziehung zu ihrem Mann neu belebt hat. … wie Walking Deine Grundlagenausdauer verbessern kann. … warum es sich lohnt in einer Laufgruppe/Laufverein zu trainieren. … wie sie lernte ihren Körper so anzunehmen und zu lieben wie er ist. … warum das Laufen für sie der beste Ausgleich zu ihrem Alltag und Beruf ist. … wie ihr der Go Girl! Run! Laufworkshop in Rostock gefiel. Teile Deine Erfahrungen und Tipps zum Wiedereinstieg gerne unter meinem aktuellen Instagram-Bild! Ich freue mich darauf! ++++++ Den Blogbeitrag/Shownotes zur Folge findest Du hier auf meinem Blog ++++++ KOSTENLOSE TRAININGSPLAN-VORLAGE für alle Newsletter-Abonnent*innen: → Jetzt anmelden MEINE LAUFCHALLENGES: → Get Ready to Run Laufchallenge für Anfänger → 5-Kilometer-Challenge → 10-Kilometer-Challenge ++++++ DEIN THEMENWUNSCH / DEINE FRAGE IM PODCAST: https://goo.gl/forms/CZ6NDC3raBwWjx4p1 ++++++ Bleibe auf dem Laufenden: → meinem Blog: https://gogirlrun.de/ → Facebook: GoGirlRun.de → meine Facebook-Gruppe: Laufen für Frauen → Instagram: @gogirlrun Wenn Dir diese Folge gefallen hat, bewerte sie gerne mit 5-Sternen auf iTunes und hinterlasse mir einen Kommentar. Wenn Du einen Themenwunsch für die nächste Folge hast, reiche sie gerne hier ein: https://goo.gl/forms/CZ6NDC3raBwWjx4p1 Viel Spaß beim Zuhören! KEEP ON RUNNING WITH A BIG SMILE! Folge direkt herunterladen
„Ja aber dafür bist du doch Führungskraft. Schau mal, ich muss im Job jeden Tag Entscheidungen treffen. Das kann man lernen. Du musst da keine Angst haben.“ So oder ähnlich könnte ein Gespräch zwischen zwei Menschen anfangen, wenn es um das Thema Angst vor Entscheidungen geht. Wenn aber der eine Führungskraft in einer Hilfsorganisation ist, und das möglicherweise noch nicht allzu lange, dann haben wir es mit einer anderen Situation zu tun. Nämlich damit, dass sich der Gesprächspartner, der nicht in einer Hilfsorganisation ist, da auch nicht gut reinversetzen kann. Mit anderen Worten: Das ist nicht vergleichbar. Schauen wir uns die Führungskraft in einer Hilfsorganisation doch einmal an: Du kommst aus der Jugendfeuerwehr deiner Stadt endlich in die aktive Wehr. Du hast jahrelang daraufhin gefiebert und jetzt ist es soweit, du fährst die ersten Einsätze. Nach ein paar Jahren hast du viel theoretisches Grundwissen aufgenommen und in vielen Übungen angewendet. Du hast dich langsam aber sicher zur Führungskraft gemausert und jetzt ist es soweit. Der Chef ernennt dich in der Jahreshauptversammlung zum Gruppenführer. Nun kannst du den nächsten Einsatz gar nicht mehr abwarten. Und dann kommt der Moment: Ja als Truppführer hast du schon ein paar Erfahrungen gesammelt, aber als Gruppenführer, das ist schon ein ganz anderes Kaliber. Verantwortung für neun Mann und Fahrzeug und Gerät und vor allem für die, die deine Hilfe benötigen. Fühlt sich schon etwas nach Superman an, bis zu dem Moment..., ja bis zu dem Moment, wo du wichtige Entscheidungen treffen musst. In unserem Fall ging es um die Absperrung einer Einsatzstelle bei einem Zimmerbrand. Viele Kinder müssen zur Schule, die Autofahrer sind genervt, weil wieder mal Stau ohne Ende und den Zubringerweg zum Bahnhof hast du auch eigentlich zu sperren, weil die Lage beim Zimmerbrand noch gar nicht klar ist. Die Menschen strömen zum LF, es ist noch nicht richtig abgesperrt und fordern dich auf, die Sperrung aufzuheben, weil da ist doch gar keine Gefahr. Was wissen die denn schon. Deine Mannschaft erwartet deinen Befehl, viele Augenpaare starren dich an und warten und du zögerst. Weil du beide Seiten verstehst, aber auch den immensen Druck der Verantwortung auf dir spürst. Du weißt nicht, was du tun sollst und in dir steigt Panik auf… Jede Führungskraft kennt die Momente, in denen man unsicher ist. Das ist normal, zehrt aber unglaublich an den Nerven. Das geht soweit, dass man sich nicht für fähig hält zu Führen oder gar versagt. Was kann man tun? Nun auch hier haben wir die Möglichkeit uns mental-emotional auf solche Dinge vorzubereiten. Wenn wir zunächst begreifen, dass wir keine Superhelden sind und wenn wir begreifen, dass Fehler etwas zutiefst menschliches sind, dann können wir die ganze Angelegenheit schon etwas gelassener betrachten. Davon erzählt Hermann in dieser Folge und zum Schluss dürfen natürlich ein paar handfeste Tipps für diese Momente nicht fehlen. Wir wünschen dir nun viel Spaß bei dieser Folge. Dein Team von Brand Punkt, Hermann und Carina Unseren Vortrag gibt es jetzt noch bis 30.06.2019 zum Markteinführungspreis. Mehr zum Vortrag: https://brand-punkt.de/vortrag-stabil-im-einsatz/ Wir würden uns freuen, wenn dir die Folge gefallen hat und uns deine Gedanken und Anregungen hierzu auf Instagram, Facebook oder auf unserer Homepage unter unserem Post mitteilst. Damit dieser Podcast künftig noch mehr Helfer erreicht, bitten wir dich um eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes. Du kannst uns natürlich auch abonnieren und die Folge teilen.
Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen
Ich stelle mir gerade vor, wenn ich in der Schule die Frage nach dem Passat mit den Worten: "Das ist ein Auto aus Wolfsburg" beantwortet hätte! Mein Lehrer hätte mich sehr merkwürdig angeschaut. Nun muss ich zugeben dass ich die Schulbank zu einer Zeit gedrückt habe, als man auf die Frage nach dem Passat wie folgt hätte antworten müssen. Zumdest als Klassenstreber.„Der Passat (vom Portugiesischen „passar“, dt. vorbeilaufen, -ziehen, -gehen oder ital. passata, dt. Überfahrt) ist ein mäßig starker und sehr beständiger Wind, der in tropischen Seegebieten bis zu etwa 23,5° geographischer Breite rund um den Erdball auftritt.“ Aber das hätte wirklich nur unser Klassenstreber so sagen können!