Podcasts about erkentnisse

  • 59PODCASTS
  • 67EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jan 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about erkentnisse

Latest podcast episodes about erkentnisse

BABY LISHES der Mama-Podcast
147. Mama sein, Mensch bleiben: Learnings aus dem Alltag

BABY LISHES der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 26:00


In dieser Podcastfolge erzähle ich, Sandi euch von meinem Traum den ich mir selbst erfüllte meinen Weihnachtsmarktstand 2024 mit den Artikeln aus meinem Etsy Shop. Zudem erfahrt ihr wieder zwei ganz persönliche Learnings die ich für mich in den vergangen 4,5 Jahren erkannt habe. Da ich diese Erkenntnisse als so wichtig empfinde muss ich die einfach mit euch teilen und hoffe auch ihr könnt euch von dieser Folge was in euren Mamaalltag mitnehmen. Werbung: [Erste Hilfe Kurs](https://www.12minutes.de/a/2147524230/f2duMujW) mit dem Code BABYLISHES erhältst du 10% Rabatt [Mein Etsy Shop](https://www.etsy.com/shop/BABYLISHESshop) Ganz wichtig wenn dir BABYLISHES der Mama Podcast gefällt, lass es mich wissen, indem du den Podcast abonnierst, mit deinen Freunden teilst und ihn mit 5-Sternen bewertest: Du kannst jetzt auch eine Bewertung auf Spotify hinterlassen, damit machst du mir eine "Riesenfreude"! [Hier gehts zur Bewertung](https://open.spotify.com/show/2gO3zZtTelbCKq1BV8Wict?si=228e3d68ab744337) Ich freue mich wirklich über jede einzelne Bewertung. Du willst etwas loswerden? Dann schreib mir gerne eine Email an: kontakt@babylishes.de ebenso findest du mich auf Instagram hier bin ich aber aktuelle nicht so aktiv mein Fokus liegt auf dem Podcast =) [babylishes.mamapodcast](https://www.instagram.com/babylishes.mamapodcast/) Na hören wir uns in einer Woche, kommenden Mittwoch wieder? Ich würde mich sehr freuen, eure Sandi von Babylishes dem Mama Podcast.

Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden
Folge 113: Gesellschaftliche Spaltungen verstehen und heilen

Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden

Play Episode Listen Later Dec 7, 2024 32:48


Lino Zeddies Schwerpunkt und Leidenschaft sind positive Zukunftsbilder, die in eine nachhaltige, ja sogar regenerative Gesellschaftsform führen. In letzter Zeit stellt er fest, die gesellschaftlichen Konflikte und Spaltungen gar nicht förderlich sind, um gemeinsam Zukunftsvisionen zu entwickeln. Also stellt er sich der Herausforderung: Wie können wir konstruktiv mit gesellschaftlichen Konflikten und der zunehmenden Polarisierung umgehen? Wie können wir eine lebendige Gesellschaft aufbauen, die den Dialog und das Verbindende sucht statt das Trennende zu betonen? Wie können wir unsere Demokratie regenerieren und den Zusammenhalt stärken? Lino ist gerade zu Besuch im Ökodorf und bearbeitet mit uns ganz konkret das kontroverse Thema Windkraft, welches die Öko-Szene gerade in zwei Lager zu spalten droht. In 1 km Entfernung von Sieben Linden wird gerade ein Windpark geplant. Erste Erkenntnisse: Wenn wir einen konstruktiven Umgang mit den vielen wabernden Spannungen und Konflikten finden, kann dies Verbundenheit zwischen den Menschen schaffen. Die schwelenden Konflikte sind Potenziale, die neue Schritte möglich machen. Wir müssen geeignete Formen, Rahmen und Umgangsweisen entwickeln, damit die Konflikte gut gelöst werden können. Dabei ist es wichtig, auch das Thema individuelles und kollektives Trauma bewusst einzubinden. 2.-7. März 2025 Erfahrungsraum mit Lino Zeddies (Reinventing society, Autor von Zukunftsbilder 2045) und Valentin Abe: Lebendiger Gesellschaftsdialog. Verbundenheit, Verständnis und Heilung für gesellschaftliche Spaltungen. https://lernort.siebenlinden.org/de/065495c481ff429e8d3f7f1dbf8e79bb/erfahrungsraum-lebendiger-gesellschaftsdialog Weiterführende Links: Lino Zeddies Website: https://linozeddies.de/ Linos Buch Zukunftsbilder 2025: https://realutopien.info/zukunftsbilder-2045/ Artikel zur Klimaschutzspaltung: https://linozeddies.de/blog/klimaschutzspaltung Artikel zu Rechtspopulismus: https://linozeddies.de/blog/in-der-ruhe-liegt-die-kraft-systemische-perspektiven-auf-rechtspopulismus-und-gesellschaftliche-transformation 10 Erkentnisse zur Überwindung gesellschaftlicher Spaltungen: https://linozeddies.de/blog/gesellschaftliche-spaltung-berwinden-10-erkenntnisse-aus-experimentellen-workshops https://linozeddies.de/blog/gesellschaftliche-spaltung-berwinden-10-erkenntnisse-aus-experimentellen-workshops Website Reinventing Society: https://www.realutopien.de/ https://realutopien.info/zukunftsbilder-2045/ Alle Bücher von Arnold Mindell: http://www.aamindell.net/books-by-arnold-mindell Valentin Abe: https://www.valentinabe.de/ Autorin: Simone Britschhttps://www.valentinabe.de/ Mail: podcast@siebenlinden.org Interviewpartner: Lino Zeddies Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0) Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 7.12.2024

Hallo Paul, hallo Emma
Hallo Paul, hallo Emma - Tag 96

Hallo Paul, hallo Emma

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 75:30


Themen, die an Tag 96 abgefrühstückt werden, sind: Heimat und Reisebericht, Korea und Shopping, Städte und Landschaft, Nah und Fernverkehr, Einstellung und Stadtteile, Mode und Beauty, Alter und Erkentnisse

LebensHeldin!
Annemarie Rutka - Intimität und Mutterglück nach Brustkrebs

LebensHeldin!

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 62:24


"Intimität und Mutterglück nach Brustkrebs" In dieser Folge teilen wir die faszinierende Geschichte von Annemarie (Anni) Rutka, die im Dezember 2023 fast vier Jahre nach ihrer Brustkrebsdiagnose Mama geworden ist. Annis persönliche Brustkrebsreise und ihr Weg zur Mutterschaft: Erfahrungen und Erkentnisse rund um Annis persönliche Reise mit Brustkrebs. Was steckt hinter dem Kinderwunsch nach Krebs und wie hat sich ihr Leben dadurch verändert? Stillen, die Beziehung zu den Brüsten und Intimität: Ein offenes und ehrliches Gespräch über die Bedeutung des Stillens, die Verbindung zu unserem Körper und der Sexualität nach Brustkrebs. Der Weg zu LebensHeldin und die Sisterhood: Hintergründe und Motivation, die sie dazu brachten, Teil der LebensHeldin! Gemeinschaft zu werden. Shownotes: Anni's IG: https://www.instagram.com/annemarie.rutka/

CEO Career Code
#095 Umgang mit Headhuntern: Insights, warum Sie Headhunter nicht richtig für sich nutzen – das sollten Sie wissen!

CEO Career Code

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 23:34


Headhunter sind die beliebtesten Ansprechpartner von Top-Managern auf Jobsuche. Es werden bestehende Kontakte angeschrieben und man spricht auch aktiv weitere Headhunter an, mit dem Ziel eines Treffens/Kennenlernens im Sinne der eigenen Neuorientierung. Warum die "Hoffnung Headhunter" dabei ein Fallstrick ist, wurde auch schon in der Episode #023 des Channels thematisiert, die auch ein paar Insidertipps bereithält, wie Sie am Tisch zu einem Kennenlernen landen können.  Warum es aber nicht der beste, erfolgsversprechendste und effizienteste Weg für Senior Executives auf Jobsuche ist, wurde nur peripher erwähnt. Aufgrund neuer Erkentnisse und der Gefahr, der falschen Fokussierung auf Headhunter als Kanal für die Neuorientierung, wird in der aktuellen Episode anhand von 3 Problemstellungen erarbeitet, warum Sie Headhunter nicht fokussieren sollten (also sich nicht auf Ihre Personalberater-Kontakte verlassen und auch keine weiteren aktiv ansprechen sollten). Hören Sie gerne rein und erhalten Sie einen einmaligen Einblick in den Maschinenraum eines Headhunters! PS: Die nächste Folge hängt thematisch mit dieser zusammen und eröffnet Ihnen den erfolgreichsten und effizientesten Weg im Umgang mit Headhuntern - und das sogar ohne diese aktiv ansprechen und ohne sich mit diesen Treffen zu müssen!     Shownotes:   Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme! Für Unternehmen: Treten Sie gerne unverbindlich für Rekrutierungs-Anfragen (Headhunting Dienstleistung) oder bei Interesse an Management-Diagnostik in Kontakt:  dominik.roth@mercuriurval.com   Für Führungskräfte: Sie sind auf Jobsuche / in der Neuorientierung: Haben Sie Interesse an mehr Infos zu der 1:1 Anleitung, um im verdeckten Arbeitsmarkt direkt mit Unternehmensentscheidern ins Gespräch zu kommen & zu überzeugen? Klicken Sie hier: https://www.smartsoftskills.de/bewerbungscoaching/executives Oder Schreiben Sie mir gerne eine Nachricht: dominik.roth@smartsoftskills.de   Kostenfreie Video-Fallstudie für Sie als Führungskraft auf Jobsuche / in der Neuorientierung: https://www.smartsoftskills.de/executives-fallstudie   Sie möchten Aufsichtsrat oder Beirat werden? Klicken Sie hier: http://www.smartsoftskills.de/bewerbungscoaching/board (Executives only) --------   Exklusiv für Hochschulabsolventen/-Innen und Young Professionals mit erster Berufserfahrung! Die kostenfreie Online-Schulung für Deine perfekte Bewerbung: https://bit.ly/3sbjQJI --------   5️⃣⭐Haben Sie den CEO Career Code schon bewertet? Eine Top-Bewertung motiviert mich, weitere Inhalte zu produzieren. Auch eine Rezension hilft mir, Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie interessieren: Apple: http://getpodcast.reviews/id/1530651866 Spotify (einfach auf 5⭐ klicken): https://spoti.fi/2I35Yjo (Jeweilige Dauer: Ein paar Sekunden!)   Lassen Sie mich Sie in Ihrer Karriere begleiten! Abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge zu verpassen: Für Apple-Podcast/iPhone-User: https://apple.co/2RxhHbr Für Spotify-User (auf „Folgen“ klicken): https://spoti.fi/2FhrXCh

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
Feuer unterm Eis: Vulkanismus am Nordpol

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 16:13


Lava und heiße Quellen in der Arktis: Am Meeresboden rund um den Nordpol wurden in den letzten Jahren zahlreiche Vulkane und Schwarze Raucher entdeckt. Eine echte Überraschung für die Fachwelt. Sie ermöglicht einen neuen Blick auf die geologischen Vorgänge in unserer Erde. (00:00:00) Intro (00:00:46) Begrüßung (00:01:37) Wie lief die Expedition ab? (00:03:48) Bilder vom Meeresgrund (00:05:25) Was sind „Blacksmoker“? (00:07:27) Was sind die neuen Erkentnisse der Expedition (00:14:31) Was ist in Zukunft geplant? (00:15:15) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-vulkane-arktis-nordpol

Wissen
Feuer unterm Eis: Vulkanismus am Nordpol

Wissen

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 16:13


Lava und heiße Quellen in der Arktis: Am Meeresboden rund um den Nordpol wurden in den letzten Jahren zahlreiche Vulkane und Schwarze Raucher entdeckt. Eine echte Überraschung für die Fachwelt. Sie ermöglicht einen neuen Blick auf die geologischen Vorgänge in unserer Erde. (00:00:00) Intro (00:00:46) Begrüßung (00:01:37) Wie lief die Expedition ab? (00:03:48) Bilder vom Meeresgrund (00:05:25) Was sind „Blacksmoker“? (00:07:27) Was sind die neuen Erkentnisse der Expedition (00:14:31) Was ist in Zukunft geplant? (00:15:15) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-vulkane-arktis-nordpol

Podcasts – detektor.fm
Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast | Feuer unterm Eis: Vulkanismus am Nordpol

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 16:13


Lava und heiße Quellen in der Arktis: Am Meeresboden rund um den Nordpol wurden in den letzten Jahren zahlreiche Vulkane und Schwarze Raucher entdeckt. Eine echte Überraschung für die Fachwelt. Sie ermöglicht einen neuen Blick auf die geologischen Vorgänge in unserer Erde. (00:00:00) Intro (00:00:46) Begrüßung (00:01:37) Wie lief die Expedition ab? (00:03:48) Bilder vom Meeresgrund (00:05:25) Was sind „Blacksmoker“? (00:07:27) Was sind die neuen Erkentnisse der Expedition (00:14:31) Was ist in Zukunft geplant? (00:15:15) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-vulkane-arktis-nordpol

What's Next? - EVENTS im WANDEL
Gerda-Marie Adenau: BEGEGNUNG – Storycircle // WNE068

What's Next? - EVENTS im WANDEL

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 53:20


Begegnung zu gestalten ist so facettenreich, wie wir Menschen sind. Gerda Marie Adenau geht es in ihrer Gestaltung um drei Dinge: die Kraft des Storytellings, vertrauensvolle Erzählformen und darum, Unternehmen (und letztlich eben auch Begegnungen) wirksam zu gestalten. Die Communication Managerin für den Bereich Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit bei Siemens erzählt uns, wie sie Mitarbeitende – ob in Unternehmen oder als Event-Teilnehmende - zum Teil einer Gestaltung werden lässt. Wie bringt man Menschen am Lagerfeuer zusammen und schafft Erlebnisräume, in denen authentische Begegnung stattfindet? Wie kreieren wir nachhaltige Momente zwischen Menschen und Marken sowie Begegnungen zwischen dem ICH und DU? Eins der zahlreichen Erkentnisse aus dem Gespräch: Echte Leadership bedeutet, Menschen nicht „abzuholen und mitzunehmen“, sondern sie zu Mit-Gestaltenden zu machen. Hinweis: Das Gespräch fand auf der Best of Events 2024, kurz vor dem Get Together statt – daher hört ihr Hintergrundgeräusche. Ich hoffe, dieses Gespräch hinterlässt trotzdem Wirkung bei euch! Hier die Themen von Gerda-Marie Adenau: 4:43 Die Kraft des Storytelling 9:44 Lagerfeuermomente schaffen 17:55 Wandel durchlaufen, Zukunft gestalten 24:05 über Mitgestalter und Erzählräume 31:29 Die Qualität des Hier und Jetzt 39:38 Ein Risiko eingehen 42:02 Emotion, Sense Making und Handeln 46:30 Begegnung gestalten Mehr zu Gerda-Marie Adenau: www.gerda-marie-adenau.de Projekt FIREPLACE: https://bit.ly/42QobG3 Mein Buch „Begegnung gestalten – 33 Interviews“: https://bit.ly/42O4H4W Let's Connect: Mail: podcast@ablaufregisseur.de LinkedIn: https://bit.ly/3olKIHK Das Buch zum Podcast: https://bit.ly/whyhowwow Alle Podcastfolgen findest du hier: https://ablaufregisseur.de/podcast Chris Cuhls ist als Regisseur, Konzepter und Berater mit diesem Podcast auf der Suche nach den Prinzipien der Wirkung – für Momente, die haften bleiben und Erlebnisse, die Wandel bewirken.

SAZsport
SAZsport-Podcast: Das bietet die neue Skistudie von Marketmedia24 und SAZsport

SAZsport

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 12:50


Welche Marken stehen bei deutschen Skifahrern und Langläufern hoch im Kurs? Wo wird gekauft und wie oft? Und wie hoch ist die Leihquote? Diese und noch viele andere Fragen beantwortet die neue Skistudie von Marketmedia24 und SAZsport. Mit Marktzahlen ist das so eine Sache in der Sportbranche. Die GfK erhebt schon seit einigen Jahren keine mehr für den Wintersport (und speziell Ski Alpin), die Verbundgruppen Intersport und Sport 2000 sind äußerst sparsam in der Herausgabe von Daten aus ihren Händlerpanels, und die Nationale Grundlagenstudie Wintersport konzentriert sich auf die infrastrukturellen Gegebenheiten rund um Skifahren und Co sowie auf den Tourismus (die neueste Ausgabe wird demnächst erschienen). Eigentlich ein Unding, dass wir über keinerlei Zahlen gerade zu den beiden größten und wichtigsten Märkten Ski Alpin und Langlauf verfügen. All das, was wir so erzählen, kolportieren, beruht auf Mutmaßungen, auf Schätzungen, wir haben vielleicht irgendwann irgendwo mal eine Zahl aufschnappen können (ob die dann richtig ist, steht wieder auf einem anderen Blatt Papier). Frei nach dem berühmten Zitat des griechischen Philosophen Sokrates müssen wir einräumen: Wir wissen, dass wir nicht allzu viel wissen. Grund genug für SAZsport, sich mit mit dem Kölner Marktforschungsunternehmen Marketmedia24 zusammentun, um gemeinsamen eine umfassende Skistudie zu erstellen. Diese trägt den Titel „Consumer-REPORT 2024 – Die Skibranche in Deutschland“ und erscheint noch im Dezember. Im Podcast werde ich gleich erklären, was genau untersucht wurde und welche Produktgruppen, warum die Skistudie den Preis von 1.750 Euro wert ist - und auch schon einmal erste Erkentnisse vorstellen. Solltet ihr Händler, Hersteller und Verbände auch nur irgendwas mit Wintersport zu tun haben, hört auf jeden Fall mal rein (und bestellt anschließend schon mal die Studie vor – unter https://www.marketmedia24.de/shop/Die-Skibranche-in-Deutschland)!

Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit
285. Neuste Erkentnisse zum Thema Muskelaufbau: Wichtige Learnings nach dem Austausch mit den besten Wissenschaftlern beim Hypertrophie-Seminar!

Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit

Play Episode Listen Later Jul 15, 2023 46:49


In dieser Podcastfolge gebe ich euch einen kleinen Rückblick und Einblick zu dem Hypertrophie Seminar in Wien zusammen mit Brad Schoenfeld und Alex Pürzel. Besonders viele neue und spannende Erkenntnisse aus dem Vortrag von Brad Schoenfeld konnte ich mitnehmen. Einige diese Erkenntnisse zum Thema Trainingsplanung für maximalen Muskelaufbau, die ich aus dem Seminar mitnehmen konnte, teile ich mit euch in dieser Episode! Ich spreche u.a. darüber, wie das ideale Volumen, Pausenzeiten, Frequenz, Geschwindigkeit der einzelnen Wiederholungen uvm. für Hypertrophie idealerweise aussehen sollten, bzw. was die aktuelle Wissenschaft dazu zeigt. Viel Spaß mit den Einblicken!   Teilt diese Folge gerne!   Supplements: ► NEU: Maximal mögliche Rabatte mit dem Code "SMARTFITNESS" auf alle Supplements von www.esn.com & www.morenutrition.de! Vielen Dank für den Support :-)   ►  Brauchst du noch Hilfe für deine Trainingsplanung dann schreib mir über meine Homepage www.marcdrossel.de für ein kostenloses Erstgespräch!   Folge mir gerne auch auf: ► TikTok ► Instagram    Wenn dir die Show gefällt, dann schreib mit doch bitte eine Bewertung auf iTunes und abonniere die Show :) ► Suchst du einen erfahrenen Coach der dir dabei hilft deine gewünschten Ziele UNTER GARANTIE zu erreichen? Dann schreib mir gerne eine Mail mit deiner Anfrage für ein kostenloses Erstgespräch an info@smartfitnessandfood.de oder auf Instagram an "marc_drossel". Folge mir gerne auch auf: ► TikTok ► Instagram  ► YouTube ► Facebook Hast du Ideen, Fragen oder Anregungen? Dann schreib mir einfach an info@smartfitnessandfood.de

Transformationsreise
#46: Berufung finden als Mama im ersten Babyjahr - Interview mit Madhura Mencke

Transformationsreise

Play Episode Listen Later May 11, 2023 33:13


Manchmal kommen die Businessideen auf eine ganz unerwartete Weise. Madhura erzählt von ihren Herausforderungen als Mama im ersten Babyjahr und wie sie dadurch ihre Berufung gefunden und ihr Business gestartet hat.   Connecte dich gerne mit Madhura: Instagram: https://www.instagram.com/finnea.deinemamabegleitung/   Link zur Freebie- Anmeldung ( Easy Ayurveda Kickstart) https://finnea.de/freebie-landingpage/   Link zur Anmeldung Mum your own Way- Week: https://madhuramencke10524.activehosted.com/f/19   Teile deine Erkentnisse oder Fragen gerne mit uns unter dem Post auf: https://www.instagram.com/transformationsreise/   Namasté & Love, Jessy

Baumann und Clausen - Podcast
Erkentnisse (Baumann und Clausen)

Baumann und Clausen - Podcast

Play Episode Listen Later May 1, 2023 2:00


Baumann und Clausen Podcast: Erkentnisse

Paradise Inside
#111 - Unschuldig eingesperrt im Knast in Thailand - Füssi über die krasseste Erfahrung in seinem Leben

Paradise Inside

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 59:19


Liebe Leute, schön dass ihr da seid! In dieser Folge wird es sehr persönlich. Füssi erzählt gemeinsam mit Janis von einer Erfahrung aus dem Jahr 2015, bei der er unschuldig ein paar Tage im Gefängnis in Thailand verbrachte. Die wichtigsten Erkentnisse hörst du in dieser spannenden und unterhaltsamen Folge. Viel Spaß! Mehr zu unserem Podcast: Paradise Inside | Instagram, YouTube, Spotify | Linktree

MeddlCast
Der Heilige Ofenkäse - Erstaunliche Einsicht aber der nächste Schritt fehlt noch! - Draches Bonuspodcast vom 31.07.

MeddlCast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2022 54:19


Meine lieben Freunde des heiligen Ofenkäses, heute hören wir uns Rainers Bonus Podcast an in dem er einige Erkentnisse über sich teilt, wo ich nicht erwartet hätte, dass er so über sich selbst denkt. Leider fehlt die Schlussfolgerung aus dem was er da sagt.... Ofi und die Welt: https://www.youtube.com/channel/UCWv5jyIeIlWRo7P8XWGoxPA Mein Twitterkanal: https://twitter.com/d_h_ofenkaese Twitchkanal: https://www.twitch.tv/d_h_ofenkaese Backupkanal: https://www.youtube.com/channel/UCmMyK2PWRelL8MecYzGtxZA § 23 Urheberrechtsgesetz Wahrt das neu geschaffene Werk einen hinreichenden Abstand zum benutzten Werk, so liegt keine Bearbeitung oder Umgestaltung vor. Ganz viel liebe geht auch raus an die unten verlinkten Kanäle von Freunden, denen ihr gerne auch ein Abo und Likes nausschmaßen dürft. Drachenchronik: https://drachenchronik.com/ Just Nero https://www.youtube.com/c/JustNero Influencer der kein Mensch mehr ist [11] https://www.youtube.com/channel/UCv-CwTagJhShDHYJ1n7_JBQ Drachen Inspektor https://www.youtube.com/c/SteamHunter Archiv Wingl https://www.youtube.com/channel/UC7U4kw-nLlro_w1utGIsgDg AnetteMulle https://www.youtube.com/channel/UClgaIbx7tq5oEIScSkhcsCQ Arni Degger https://www.youtube.com/channel/UCCI9O7dTILuTHEEyaZD6jyA Hagebuddne https://www.youtube.com/channel/UCqbV5POFEVXAEUcU3_r1u9w Rendern Hochladen https://www.youtube.com/c/RendernHochladen Antimobbing Guys https://www.youtube.com/c/AntimobbingGuys Ranger https://www.youtube.com/channel/UCufXBukkxI44wIqwPmXNAhw SpiegelLordXIX https://www.youtube.com/channel/UCI4Jx1envMBOUfX7z2WoJqA Hank Loose https://www.youtube.com/c/BuffMuddaHank Rendern Hochladen https://www.youtube.com/channel/UCeJvrXLRua3_OFGNO92Mi_g Winklers Liste II https://www.youtube.com/channel/UC18PybGeqgjxAdTPd-eMADQ Der Einziche https://www.youtube.com/channel/UCsUh-LIaJERYs7YghSNheuw Haidcloud: http://mob.haidcloud.com/

Apfelplausch
Apfelplausch #247: iPhone 14 Basic | HomePod HiFi | Apple Brille im Januar?

Apfelplausch

Play Episode Listen Later Jun 30, 2022 78:24


Im Apfelplausch 247 streifen Lukas und Roman so viele Themen wie schon lange nicht mehr. Wir präsentieren alle Gerüchte zum iPhone 14, der Apple Watch S8, einem neuen HomePod und sogar der Apple Brille, die im Januar schon kommen könnte. Ebenso dreht sich die Episode um neue Erkentnisse zu den M2-MacBooks. Kapitelmarken 00:00:00: Intro und Gelaber 00:02:30: Hörerpost zum Apple Store und Chromebook 00:11:45: iOS 16 Fundstücke: Hidden Features 00:21:15: Die Apple Brille kommt schon im Januar? 00:32:20: HomePod HIFI | Apple Watch Series 8 00:41:40: Neuigkeiten zum M2-MacBook Air und MacBook Pro 00:50:50: iPhone 14 Basic ohne neue Funktionen: Wird es wirklich so langweilig? 01:06:00: Apple und Google sollen TikTok löschen: Das ist dran Apfelplausch hören Bei Apple Bei Spotify Bei Radio.de Apfelplausch unterstützen Bei Patreon (danke!) Als Hörerpost im Plausch sein? ...dann schreibt uns eure Fragen, Anmerkungen, Ideen und Erfahrungen an folgende Adressen: E-Mail: apfelplausch@apfellike.com | roman / lukas@apfelplausch.de Twitter: Apfelplausch folgen (oder Roman und Lukas) Instagram: Apfelplausch folgen Webseite: apfelplausch.de Discord: Zum Plausch-Channel

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)
Benjamín Labatut: When We Cease to Understand the World

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Play Episode Listen Later Jun 14, 2022 16:49


Diese Episode erschien bereits am 22. Mai 2022 in Textform, wir reichen hier die Audioversion nach.Der Abgrund zwischen meiner Liebe zur Mathematik und meiner kompletten, absoluten Unfähigkeit diese Auszuüben könnte tiefer nicht sein.So erschuf ich, schulpflichtig, bei der Kalkulation einfachster chemischer Formeln, bei der man im Grunde nur die kleinen Zahlen am Fuß der chemischen Elemente im Kopf addieren muss, die phantastisch-unmöglichsten Verbindungen zum kopfschüttelnden Spott des gestrengen Herrn Chemielehrer, gleichzeitig gab es nichts faszinierenderes für mich, als wenn man mir versuchte zu erklären wie man mittels einer mathematischen Berechnung namens Fouriertransformation Uropas Stimme auf dem nahezu abgeschliffenen Wachszylinder hörbar machen kann.Heute, älter, nicht schlauer, ist für mich die zweitgeilste Erfindung nach dem Schnittbrot die Möglichkeit ins Google-Suchfeld 12+14 einzugeben und augenblicklich, achtund.. sechsunddreißig angezeigt zu bekommen. Schau ich dann auf vom Notebook steht im Bücherregal prominent der sechs Zentimeter breite Buchrücken des fantastischsten Kompendiums der Mathematik ever “Mathematics: From the Birth of Numbers”, des schwedischen Kinderarztes Jan Gullberg, ein irres Werk, welches von “What’s a number?” bis zum Kolmogoroffschen Dreireihensatz das komplette Menschheitswissen über die Mathematik hält und didaktisch und ästhetisch so grandios ist, dass ich stundenlang wie ein Kind darin blättern kann, um mich einfach nur am Buchsatz zu ergötzen.Diese Faszination an der Mathematik erklärt mir der innere Küchenpsychologe mit einem heftigen Streben danach, den Dingen auf den Grund zu gehen. Ein paradoxerweise in der Schulmathematik kontraproduktives Verlangen, bestand ich meine Mathe-Abiprüfung doch nur weil ich die absolute Mindestanzahl an Punkten, die mich vom Durchfallen retten sollte, einzig und ausschließlich durch das absolvieren der Geometrieübungen erreichte. Das, weil die Geometrie an sich nur Malen nach Zahlen ist, aber man beim Lösen von Gleichungen oder gar dem Absolvieren von mathematischen Beweisen schulweise gezwungen wurde betrügerische Abkürzungen, euphemistisch “Merksätze” genannt, zu benutzen und Beweisführungen mit “Definitionen” begannen, unumstößlichen, ewig wahren gar, denen ich regelmäßig mit einem “Wirklich? Warum?” begegnete und ich so von 90 Minuten Prüfungszeit 80 mit dem durchgrübeln mathematisch-philosophischen Fragen zugebracht hätte, die, zugegeben, die alten Griechen vor zweieinhalbtausend Jahren schon alle für mich gelöst hatten.Nun, nicht alle, aber die Basics standen. Die Mathematik, ursprünglich als praktische Hilfestellung zur Bewältigung alltäglicher Probleme gefunden, war mit a2+b2=c2 im Zenit ihrer Praktischheit, wenn es darum ging, einen Baum zu fällen oder eine Pyramide zu bauen. Das reine Zählen beherrschte man schon länger, weil, was ist wichtiger als zu wissen, ob der alte Papadakis dich beim letzten Schweineschlachten wieder beschissen hat und er dir jetzt vier Scheffel Gyros schuldet - oder Du ihm, weil du das Gymnasium beim gestrengen Papadopoulos, der, der noch beim Pythagoras in die Schule gegangen war, nur mit Hilfe von Kreisemalen bestanden hattest.So einfach und praktisch war die Welt der Mathematik und ihrer handfesten Schwester, der Physik, im Grunde bis ans Ende des 19. Jahrhunderts, Zahlen waren real, Planetenumlaufbahnen waren rund, die Uhr tickte in nur eine Richtung, im ewig gleichen Takt. Was Newton im Jahr 1666, per Apfelfall auf den Kopf, über unsere Welt in Erfahrung gebracht und in Gleichungen gepackt hatte, galt augenscheinlich, und mit ein bisschen Mühe konnte das jeder verstehen und überprüfen.Dann, auf einmal, kam der Herr E. aus U. und mit diesem wurde im Jahr 1905 aus absolut auf einmal relativ und aus einer wohldefinierten Welt eine Theorie, zunächst eine spezielle und bald eine allgemeine. Diese Relativitätstheorien erklärten dem interessierten Laien wie Gelehrten nun unter anderem, dass der Apfel keineswegs auf den Kopf fällt, vorausgesetzt er ist groß und die Erde schnell genug, plus ein paar andere Umstände, die zunächst in Gedankenexperimenten theoretisch und später mit Beginn des Raumfahrzeitalters praktisch belegbar waren; Schweinezüchter, Forstarbeiter und Pyramidenmaurer weltweit jedoch waren am Ende ihres Verständnis für derlei Entrücktes und Enthobenes und sprachen weise “so what?”, bevor sie ihre Drachmen weiterzählten.Ganz anders ging es ob des Unerhörten Allem, was in der Mathematik des beginnenden 20. Jahrhunderts Rang und Namen hatte. Ein gewöhnlicher Roman über die Grenzen des menschlichen Verständnis, und das ist titelgebend im Englischen der hier besprochene von Benjamin Labatut, würde mit genau diesen Mathematikern und Physikern beginnen, aber Labatut macht das und noch sehr vieles Andere anders. “When we cease to understand the world” heißt sein Buch oder vom deutschen Verlagswesen “übersetzt”, ja, wen wunderts, “Das blinde Licht: Irrfahrten der Wissenschaft”.Statt also von bass erstaunten Wissenschaftlern zu berichten werden wir von Labatut zunächst in das düsterste Kapitel des 20. Jahrhunderts geworfen und lernen wie es über ein halbes dutzend Umwege zu Zyklon B kam, dem Gift, mit dem in deutschen KZs Millionen von Menschen umgebracht wurden. Das passiert in einer Mischung aus Kuriosität und Lakonie ohne respektlos den Opfern gegenüber zu sein. Es liest sich im Grunde wie ein dichter, gut recherchierter Artikel in einem angesehenen Magazin, stellenweise wie ein, sehr kurzer, Thomas Pynchon, man staunt und lernt über Textilfärber und Alchemisten am preußischen Hof Friedrich des I. auf der Suche nach der perfekten Farbe für dessen Armeeuniformen und landet über den Umweg der Giftgastoten des ersten Weltkrieges mit Entsetzen an den Mauern der Gaskammern von Auschwitz und weiß nun warum diese Preußisch-Blau schimmern. Innen.Labatut zeigt hier, fast bevor das Buch überhaupt beginnt, ominös und clever, in beiläufigem Storytelling, dass, wenn wir über das Unverständnis gegenüber der Welt reden, wir nicht in die hinteren Kapitel Mathematischer Enzyklopädien schauen müssen. Das liegt näher. Viel näher.Ok. Ein Geständnis. Ich lese nie Klappentexte und höre bei mich interessierenden Büchern über die ich per Rezension stolpere augenblicklich auf, diese zu lesen. Aber hier war es zu spät, ich schnappte eine entscheidende Aussage über “When we cease to understand the world” auf: Labatut bezeichnet das Buch als “non-fiction novel”, alles basiere auf tatsächlichen Begebenheiten, um die er eine bestimmte Menge Fiktion geschrieben habe. Im ersten Kapitel sei es ein lausiger Absatz gewesen, der ausgedacht sei, später wäre er großzügiger geworden. Seltsamerweise, hat mir das als Spoilernazi nicht im geringsten das Vergnügen am Buch gemindert, im Gegenteil, es war der Beginn einer Schnitzeljagd nach dem Fiktiven, bewaffnet mit Google und Wikipedia hinterfrug ich zunächst jedes mir suspekte Detail - und gab alsbald auf. Es spielte irgendwie keine Rolle. Wer das Selbstvertrauen hat, einen Roman im Graubereich zwischen Realität und Fiktion mit dem Holocaust zu beginnen und nicht auf einer deutschen Anklagebank sitzt hat mein Vertrauen.Aber nur fast. Im zweiten Kapitel schreibt ein Mann namens Schwarzschild aus den Schützengräben des ersten Weltkrieges einen Brief an Albert Einstein, so erfahren wir, in dem er diesem in winziger Handschrift eine Lösung der in seiner allgemeinen Relativitätstheorie nur aufgestellten Gleichungen präsentiert. Ein ganz ungeheuerlicher Vorgang, von dem Einstein angab, ihn nicht in seiner Lebzeit erwartet zu haben, so komplex erschien der Wissenschaft die allgemeine Theorie von der Relativität. Hah! “Fakenews” grummelnd tippte ich triumphierend den Namen Schwarzschild in www.wikipedia.de - alas! - 1:0 Labatut, stimmt alles! Schwarzschild gab es, er war ein Genie, der mit seiner Lösung die Existenz Schwarzer Löcher bewiesen hatte - und fünf Monate nach dem Absenden des Briefes an Albert Einstein an den Folgen des Einatmens von Senfgas starb. Mit dieser Tatsache macht das erste Kapitel nun noch mehr Sinn und es ist nicht der letze Loop, den Labatut hier tut (ich kann nicht anders 🙄). Der Autor, geboren 1980, ist kulturell sozialisiert wie wir alle, er kennt die Mechanismen guter Netflixserien oder cleverer Comedians, die uns mit zunächst zusammenhanglosen Details verwirren, um irgendwann wieder auf diese zurück zu kommen und uns erstaunt den Kopf zu schütteln. Er konstruiert seinen Roman um zahlreiche dieser konkreten oder abstrakten, fiktiven oder nur scheinbar fiktiven Tatsachen und Begebenheiten. Er beginnt das alles in einem Stil, der oft mehr an Reportage denn Roman denken lässt und damit unserem ergebnisorientierten, oder positiv “wissbegierigen”, modernen Leseverhalten scheinbar entgegen kommt. Doch bringt er uns immer wieder ins stolpern und träumen und er wird anders enden und wir werden den Übergang nicht gemerkt haben.Im dritten Kapitel war ich mir so sicher, Labatut erwischt zu haben. Es geht um einen Japaner mit einem in Japan eher Dutzendnamen der die mathematische Vermutung a+b=c beweisen will. Verarschen kann ich mich alleine.Das Kapitel erklärt faszinierend lebendig was für eine verflixte Frage diese unscheinbaren fünf mathematischen Symbole aufwerfen, wie sich verschiedene andere japanische Mathematiker mit genauso generischen Nachnamen damit herumgeschlagen haben und dabei dem, na klar, “Grothendieck’s Fluch” erlegen seien. “Jetzt kommen noch die deutschen Fakenamen dazu”, denkt der Rezensent, der genau dieses Kapitel im Funkloch las, no wikipedia no more, in dem es um einen fantastischen Mathematiker geht, Alexander Grothendieck, der in den Sechzigern der marottigste Star des wissenschaftlichen Feldes war; jeder wollte sein wie er oder auch nur ihn lehren hören, er hatte alle am kleinen Finger. Ein Genie welches schon im Kindesalter jahrhundertealte mathematische Probleme löste und in der Hochzeit seiner Karriere das Feld revolutionierte - um sich 1973 als nahezu kleiderloser Eremit zurückzuziehen, weil er begriff, dass seine Wissenschaft und damit seine Erfolge in dieser aber auch sowas von irrelevant für die Menschen dieser Welt seien, den ökologischen Verfall des Planeten nicht aufhielten, keine Bombe weniger gebaut noch geworfen würde, nur weil er sich in homologischer Algebra auskennt. Grothendieck verstand 99% der Mathematik - und die Welt nicht mehr.Krasse Story, Herr Labatut, gut geschmiedet. Als ich wieder Empfang hatte wurde mir meine mathematische Ignoranz von Google und Wiki erwartbar um die Ohren gehauen. Alles war grundlegend wahr, das so trivial klingende Theorem a+b=c beschäftigt Mathematiker seit Jahrzehnten, alle handelnden Personen sind real und haben in etwa die erzählte Geschichte. Die Welt der Mathematiker ist eine wahnwitzige und eine der Wahnsinnigen, wer hätte das gedacht.Aber ist das verwunderlich? Während Maurermeister Muhammad in seinem Garten Pyramiden baut und den Satz des Pythagoras beherrscht, weswegen die Dinger, unter Wasser, in Jahrtausenden noch stehen werden, schreibt der Mathematiker László Lovász Perfekte-Graphen-Sätze und muss dann zugeben, dass die nur schwach sind. Die Sätze? Die Graphen? Who knows. Wozu sind die gut? Für Strukturen, wie sie bei der Eckenfärbung auftreten. Auch in Preußisch-Blau?Muhammad tangiert solch abgehobener Unsinn nicht, nicht beim Pyramidenbau. Aber abends, wenn er sich die Tabulé abwischt und sich über die Welt Gedanken macht, kommt er unweigerlich im Jahr 1926 an.War Albert Einsteins allgemeine Relativitätstheorie mit ihren scheinbaren Paradoxen im miteinander von Raum und Zeit für Muhammad verstehbar, trat in diesem Jahr der ambivalente Katzenliebhaber S. auf und sperrte das Objekt seiner Liebe in eine Kiste, deren Beobachtung er zunächst verbot.Einstein war aufgefallen, dass an Newtons Mechanik nicht alles rund lief und kam mit der Einbeziehung der vierten Dimension - der Zeit - der Sache so nahe, dass selbst hundert Jahre später die Theorie für die Praxis, von A wie Atombombe über G wie GPS bis zum Z auf dem Panzer im Donbass exakt tut, was sie soll. Schrödinger auf einem Kongress in München im Jahr 1926 jedoch fand ein Problem. Wenn man die Bewegungen von Atomen und deren Bestandteile berechnen will - und wer will das nicht? - funktionieren die aktuellen mathematischen Modell nicht. Ein neues muss her!“Teilchen”, so Schrödinger, “sind eigentlich Wellen!”“Und meine Pyramide im Garten ist Gott”, frevelt Muhammad in seinen Bart, “Blumen sind Tiere, Menschen sind Bücher, Schöne hässlich und Reiche arm”, rieb er sich verzweifelt die Augen und geht zu Bett.Wie Schrödinger seine Theorie auf der Bühne des Mathematikerkongress mit Gleichungen unterlegte kam ein junger Student mit Namen Heisenberg auf dieselbe und machte einen Will Smith, wischte buchstäblich Schrödingers Formeln von der Tafel und sprach, sinngemäß: “Nimm nie wieder das Wort Realität in dem Mund! Dein Modell is all b******t, man kann sich die Welt der Atome nicht vorstellen wie sie ist! Man kann sie sich gar nicht vorstellen!” (Und wurde, anders als Herr Smith, prompt rausgeworfen.)Waren es bei Newton noch Steine oder, gottlob Äpfel, die die Welt formten und bei Einstein noch greifbare Atome plus ein wenig Zeit, bei Schrödinger wenigstens noch Wellen und Teilchen, blieb bei Heisenberg nur noch Unschärfe. Nicht nur kann man Atome nicht beobachten, man kann sie noch nicht mal beschreiben, ja man solle sie sich noch nicht einmal vorstellen. Sobald man begänne, sich ein Elektron vorzustellen, dass um ein Proton kreist liege man schon falsch. Alles was man von der Welt wissen könne sind Wahrscheinlichkeiten. Erst wenn man diese messe erscheinen sie, wie von Gott geschaffen, durch die Messung selbst. Man könne sogar entscheiden, was erschaffen würde. Messe man die Eigenschaften einer Welle, so erscheine eine Welle - messe man die Eigenschaften eines Teilchens, so erscheine dieses. Wo und in welcher Geschwindigkeit dieses existiert ist dann jedoch auch wieder nicht feststellbar, man muss sich entscheiden, misst man die Masse des Teilchens, verliert man die Möglichkeit dessen Geschwindigkeit zu messen und umgekehrt. Misst man dann die Masse bekommt man jedoch keine eindeutige Zahl, zwei Kilo Kartoffeln, man bekomme eine Wahrscheinlichkeit, wie auf einem Wiener Biomarkt sind es am Ende nur drei Pfund Erdäpfel, die Hälfte wahrscheinlich schon verschimmelt!Labatut beschreibt, dass Schrödinger wie Heisenberg ob ihrer Erkentnisse hilflos verrückt geworden seien, zumindest zeitweise, und obwohl diese Episoden belegt sind, findet hier die Fiktion im Buch ihr zuhause: Schrödinger kommt der Kindschändung verdammt nahe und Heisinger trinkt Absynth, phantasiert und masturbiert. Labatut findet auch hier eine beeindruckende Sicherheit dem Leser die Krassheit der Entrückung nahezubringen, den Blick in den Abgrund, den beide Männer warfen und was das mit einem macht. Es ist geradeso düster, dass man die Konsequenz versteht, geradeso aushaltbar, dass man zurück findet zum Thema, wie die beiden Wissenschaftler zu ihrem.Das Thema ist: Muss das alles sein?Der Mensch sucht nach Sinn in der Welt, das unterscheidet ihn vom Tier. Es hält ihn bei der Stange, das kleine Menschchen, so unterlegen er körperlich auch ist, diese Suche nach dem Sinn macht ihn zum Überlebenden. Wenn Du etwas hast, wofür du lebst, bist du schneller als der Tiger der aus dem Busch springt, klüger als ein Virus, dass Du dir beim Fledermausemahl eingefangen hast und brutaler in deinem Vernichtungswillen als jeder Dodo und jedes Mammut. Du magst falsch liegen mit dem lustigen Gott mit dem Elefantenkopf, mit dem beeindruckenden Gott mit den Blitzen, mit dem eher lamen Gott, der sich an ein Holzkreuz tackern ließ, aber alle drei gaben dir die Kraft deinen Brüdern im Zweifel den Schädel einzuschlagen, wenn Sie dir den Hummus aus der Pita klauen.Dann kam die Renaissance und die Aufklärung und obwohl etwas prosaisch und abstrakt und nicht mehr ganz so funny gab sie dir ein klareres Bild von der Welt. Und Kohle! Und Fortschritt! Und etwas gegen die Pusteln nach dem Besuch im Puff! Und Speed! Und die Mutter, die sich beklagt, dass Du Sie zu selten anrufst! Dafür lohnte es sich den Giftgaskanister in die richtige Windrichtung zu öffnen. Abwurf der H-Bomb nicht unter 9000m! Ist der Virenscanner aktuell?Was passiert, ist die latente Frage, wenn wir zwei Wissenschaftler haben, Bohr und Heisenberg, die nicht nur eine Theorie entwickeln, dass alles was wir sehen inherent unwahr ist, schlimmer, nicht erkennbar und, schlimmer, diese Theorie belegen, so klar und eindeutig, dass nicht nur Einstein darob verzweifelte, schlimmer, die uns über diese Theorie sagen: “Wir betrachten die Quantenmechanik als eine geschlossene Theorie. Die ihr zugrunde liegende Mathematik und Physik sind nicht mehr veränderbar”. Ein Kopfschuss für jeden, der nach Erkenntnis sucht.Darum geht es in Benjamin Labatuts Buch “When we cease to understand the world”. “Wenn wir aufhören die Welt zu verstehen” ist dabei ein zu schwacher Titel, denn verstanden haben wir diese noch nie. Aber wir haben es versucht. Manchmal dumm, manchmal lustig, in der Rückschau oft brutal und nicht in deren oder unserem bestem Interesse. Aber was wir seit Bohr und Heisenberg tun, ist uns zu beweisen, dass wir diese nicht verstehen können werden. (Dass dieser Satz im Deutschen die grammatikalische Form “Futur II” hat, beendet die Diskussion darüber, ob die Deutschen Humor haben.)Wie und ob wir, die Menschheit, damit leben können ist die offensichtlichste Frage und dass uns Benjamin Labatut in “When we cease to understand the world” in brillanter Art und Weise darob aufrüttelt, ist dieses Buch zu lesen wert. Und mit dem Fakt, dass alle dem Wahn und der Depression verfallenen Protagonisten zumindest in der Fiktion des Buches wieder und klüger aus dieser entstiegen, will uns vielleicht etwas sagen, sage ich leise hoffnungsvoll. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

art google man japan depression er mit storytelling numbers birth viruses student comedians welt thema basics will smith gift als alles tiger geschichte wikipedia rolle blick fake news gps renaissance liebe kraft grund albert einstein wo kopf holocaust probleme buch ganz hilfe sinn finger tier suche raum erfahrung grenzen nun muss augen namen weise bild bart sache viel newton schule karriere praxis loop dass wasser beginn andere realit verst mutter sicherheit genie wirklich titel gott vertrauen detail besuch personen interesse diskussion erst die welt dingen manchmal dimension statt ohren erde werk richtung zahlen darum wissenschaft erfolge umst auschwitz tiere zweifel innen deutschen satz bett baum kapitel mund erkenntnis schr stil notebook gegenteil feld wenn du zahl strukturen jahrzehnten theorie garten menschheit modell eigenschaften aufkl mischung aussage planeten masse waren schau entr hochzeit jahrhunderts messe fluch puff farbe welle wiki selbstvertrauen vergn reportage elemente busch wissenschaftler tatsache punkten schwester unf cease bew nimm fakt unsinn verbindungen buches wozu wellen grunde leser magazin abk der mensch geschwindigkeit dodo bombe blumen protagonisten steine benjam allem erfindung wahrscheinlichkeit blau dinger rezension sobald bewegungen physik verlangen mechanismen konsequenz beobachtung mathematik symbole kongress algebra panzer hummus abgrund pita gymnasiums streben du sie umwege tatsachen donbass objekt opfern takt pythagoras mauern audio version proton tafel reiche apfel unverst kiste fiktion stange bestandteile malen empfang zenit heisenberg definitionen laien die s der autor wissenschaftlern hilfestellung preu vorgang hah kuriosit pyramide theorem griechen wahn begebenheiten handschrift berechnung messung umweg entsetzen kindesalter ignoranz absatz lov vermutung spott englischen verfall jahrtausenden japaner misst zentimeter mathematiker beweisen papadopoulos nachnamen atombombe bohr thomas pynchon mammut formeln blitzen unsch teilchen relativit einbeziehung weltkrieges kalkulation schnitzeljagd geometrie unerh atome netflix serien feldes h bomb gelehrten anklagebank textform quantenmechanik briefes elektron verlagswesen labatut papadakis funkloch wahnsinnigen alchemisten gleichungen atomen erkentnisse zyklon b eremit buchr merks schwarzschild das kapitel beweisf paradoxen graubereich benjamin labatut die mathematik physikern klappentexte sechzigern der abgrund schweinez virenscanner absolvieren pusteln absynth mathematikern leseverhalten windrichtung teilchens absenden
Land.Schafft.Wissen.
Forschung und Wissensproduktion für ländliche Räume: Wie Transfer und Kommunikation gelingen können!

Land.Schafft.Wissen.

Play Episode Listen Later Feb 14, 2022 56:12


Für viele Menschen ist Wissenschaft ein abstrakter Begriff. Es gibt vermeintlich nur wenige Berühgungspunkte. Fachbegriffe oder Fremdwörter erschweren das Verstehen und sorgen für eine noch größerer Distanz. Dabei profitieren wir im täglichen Leben von Erkentnissen wissenschaftlicher Arbeit und gleichzeitig richtet sich Forschung an den Bedarfen der Gesellschaft aus. Wie kann man also diese Brücke schlagen? In der neuen Folge der Podcastserie „Land.Schafft.Wissen.“ des Zukunftszentrums Holzminden-Höxter (ZZHH) berichten Dr. Agnes Kriszan, wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZZHH, und Julia Wunderlich, Mitarbeiterin für Forschungskommunikation an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe, nicht nur wie Wisschenschaflterinnen ihre Erkentnisse an Büger*innen, Wirtschaft oder auch Politik weitergeben können, sie erklären auch, wie ein echter Dialog entstehen kann, von dem beide Seiten profitieren. Anschaulich erläutern sie mit Beispielen aus der Arbeit am ZZHH und der Hochschule wie wissenschaftliche Erkentnisse praxisnah Anwendung finden und wie besonders ländliche Regionen davon profitieren können. Prof. Dr. Klaus Maas, Direktoriumsmitglied des ZZHH, berichtet von der Gründungsidee des ZZHH: eine Forschungseinrichtung im ländlichen Raum für ländliche Räume mit dem Anspruch diese Regionen nicht zu beforschen, sondern aktiv mitzugestalten. Als weiterer Interviewpartner konnte Ulrich Ueckerseifer, Wirtschaftsredakteur beim WDR, gewonnen werden. In einem Exkurs erläuterer er, wie es gelingen kann, komplexe Sachverhalte „einfach zu erklären“. Timecodes: 00:45:92 Das ZZHH (Prof. Dr. Klaus Maas) 11:19:67 Wissenschaftskommunikation und Transfer (Dr. Agnes Kriszan und Julia Wunderlich) 40:01:72 Einfach erklären (Ulrich Ueckerseifer) 49:39:54 Fazit und Ausblick (Prof. Dr. Klaus Maas) Weiterführende Informationen sowie Begleitmaterial finden Sie unter www.das-zukunftszentrum.de. Da das ZZHH von der Idee getragen wird, dass Zukunft nur gemeinsam gestaltet werden kann, freut sich das Redaktionsteam auf Rückmeldungen, Ideen und Austausch an info@das-zukunftszentrum.de Herausgebende: Prof.in Dr. Alexandra Engel Prof. Dr. Ulrich Harteisen Prof. Dr. Klaus Maas Moderation: Katrin Degenhardt Musik und technische Bearbeitung: André Föller, Audionaut Tonstudio Grafikdesign: Angelika Pierenkemper Redaktion und Schnitt: Verena Weber - verena.weber@th-owl.de

Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragt
Trainer:innen-Hunde – Visitenkarte oder Privatsache?

Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragt

Play Episode Listen Later Dec 24, 2021 72:29


Hundetrainer:innen-Hunde – immer gut erzogen, die Visitenkarte der Hundeschule, der unverzichtbare Mitarbeiter der Trainerin:innen? Ist das wirklich so? In dieser Folge möchte Iona erfahren, wie Anne Kloses Sicht auf dieses Thema ist. Über Demut und Perfektionismus, über Ansprüche und Erkentnisse, die mit der Zeit kommen. Welche Rolle gibt Anne ihren eigenen Hunden? Sollten Hundetrainer:innen mal einen schwierigen Hund gehabt haben? In welchen Trainingssituationen kann ein eigener Hund die Stunden bereichern? Warum haben so viele Trainer:innen Hütehunde und haben es Trainer:innen mit ihren Hunden wirklich immer leichter? Das hört ihr in unserer CANIS-Podcast-Weihnachtsfolge 2021.

kultur / info
Hexereien im Computerzeitalter

kultur / info

Play Episode Listen Later Dec 15, 2021 7:40


Wie wird Wissen dekolonialisiert und wie können Erinnerungen beschworen werden, um neue Erkentnisse zu erhalten? Im Haus der elektronischen Künste beschäftigen sich Künstler:innen der Regionale 22 gerade mit der Frage, wie Magie und Technologien zusammenfinden. Zu sehen in Wired Magic. von Mirco Kaempf

Power On!
#021 Ein Wochenende mit Elden Ring

Power On!

Play Episode Listen Later Nov 29, 2021 71:15


Kurz vor Ende des Jahres haben uns From Software und Bandai Namco noch einmal mit einem echten Schmankerl überrascht. Die geschlossene Beta und Netzwerktestphase zu Elden Ring fand vor kurzem statt und hat es uns erlaubt, bereits jetzt unsere ersten Schritte in die Welt des neuen Dark-Fantasy-Open-World-Titels zu setzen. Welche Geheimnisse wir dabei entdeckt haben, wie sich die Dark Souls-Formel in einer offenen Spielwelt anfühlt und wie verschieden Neulinge und Veteranen des Genres an Elden Ring herangehen, diskutieren wir in der heutigen Folge von Power On. Viel Spaß beim Hören! 1:23 - Erste Schritte, Charakterklassen & Einführung 7:01 - Weltenstruktur, Gameplay & Ähnlichkeiten zu Souls 26:16 - Setting & Gegner 36:49 – Das Reittier 45:05 - Multiplayer 51:19 - Überraschende Erkentnisse & Sonstiges 56:29 - Noch offene Wünsche & Technik 1:02:24 - Fazit & Prognosen Alle unsere Episoden auf Poweroncast.de| Folgt uns auf Twitter| Podcast Titelsong: „Jump 'n Fun“ Composed & Produced by: Timo Jäger | Podcast Logo by: Anita Wan |

New Creation TV Podcast mit Pastor Joseph Prince
Den Ausweg aus jeder Prüfung finden

New Creation TV Podcast mit Pastor Joseph Prince

Play Episode Listen Later Nov 15, 2021 23:47


td {border: 1px solid #ccc;}br {mso-data-placement:same-cell;}In jeder Herausforderung bietet Gott auch einen sicheren Ausweg! Joseph Prince zeigt dir anhand der Bibel, wie das Abendmahl dir helfen kann, einen Ausweg aus jeder Krise zu finden. Sei es Krankheit, Familienprobleme oder Schwierigkeiten bei der Arbeit – durch die Gemeinschaft mit dem Herrn können sich deine Umstände zum Guten wenden. Erfahre, worum es beim Abendmahl geht und welche Bedeutung der gebrochene Leib Jesu und sein vergossenen Blut hat. Schöpfe aus seiner Kraft und seinem Leben, indem du das Abendmahl regelmäßig nimmst. Diese Podcastfolge wird dir neue Erkentnisse über das Abendmahl schenken. Empfange neue Kraft und lass dich von Gott emporheben!

Mindful Parenting
29. Resilienz in der Familie mit Leandra Vogt

Mindful Parenting

Play Episode Listen Later Oct 25, 2021 57:58


In der heutigen Podcastfolge habe ich die wunderbare Leandra Vogt zur Gast. Leandra ist Kindheitspädagogin, Autorin und Resilienztrainerin und begleitet die Familien dabei, den kleinen und großen Herausforderungen des Lebens mit innerer Stärke zu begegnen. Es ist ein wundervolles uns sehr inspirierendes Gespräch geworden. Leandra und ich sprechen u.a darüber: 1. Was Resilienz genau ist und wieso es so wichtig ist die Resilienz unseren Kindern auf dem Lebensweg zu geben. 2. Wie wir resilient werden können 3. Warum es so wichtig und hilfreich ist ressourcenorientiert zu denken und wie diese Art vom Denken unsere Kinder stärkt. 4. Was der Unterschied zwischen resilienzstärkender Beziehung und einer Abhängigkeit ist 5. Warum Hilfe anzunehmen so wichtig ist, so viel Mut kostet und wie wir die Stigmatisierungen diesbezüglich ablegen können. Ich wünsche dir ganz viel Freude und viele wertvolle Erkentnisse mit dieser Podcastfolge. Es ist ein wundervolles uns sehr inspirierendes Gespräch geworden. Leandra und ich sprechen u.a darüber: 1. Was Resilienz genau ist und wieso es so wichtig ist die Resilienz unseren Kindern auf dem Lebensweg zu geben. 2. Wie wir resilient werden können 3

Paradise Inside
#63 - Stoizismus - Power für dein Mindset mit der 2000 Jahre alten Philosophie

Paradise Inside

Play Episode Listen Later Sep 30, 2021 8:39


Hi, schön dass du hergefunden hast. Hast du schonmal etwas vom Stoizismus bzw. der Stoa oder von Marc Aurel oder Epiktet? Wenn nicht dann gönne dir aufjedenfall diese Folge! Wenn ja dann gönne sie dir trotzdem ;) Als Ich (Lukas) zum Ersten mal von dieser 2000 Jahre Philosophie gehört hab war ich erstaunt, wie zeitgemäß diese doch ist, und wie viel ich daraus lernen kann. Mittlerweile versuche ich mir die 3 Lehren, welche in dieser Folge vorgestellt werden, immer wieder bewusst zu machen, weil sie unfassbar kraftvoll für den Alltag sind und mir Gelassenheit und Klarheit geben. Ich bin mit zu 1000% sicher, du wirst auch wertvolle Erkentnisse daraus ziehen. Viel Spaß!

Du bist wunderbar - der Podcast
Was ist eigentlich schön?

Du bist wunderbar - der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2021 31:17


"Ein symmetrisches Gesicht ist schön" hört man häufig, "Schönheit kommt von Innen", sagen andere. Und was hat es mit dem Kindchenschema auf sich?  Ich habe mich mit den Forschungsergebnissen des Attraktvitätsforschers Dr. Martin Gründel befasst und teile meine Erkentnisse mit euch. Shownotes: Forschungsergebnisse von Dr. Martin Gründel Mein Buch bei der Autorenwelt kaufen Mein Buch beim großen A bewerten

Ich mach’s einfach - Jetzt! Finde den Mut zum ersten Schritt mit Yvonne Simon

Was willst du wirklich und was brauchst du? Diese Fragen gingen mir durch den Kopf, als ich statt auf dem Jakobsweg zu pilgern mit einer Zerrung im Oberschenkel haderte. Letzlich bedeutete das für mich, die Durchschnittsgeschwindigkeit auf Schneckentempo zu reduzieren. Was das mit mir gemacht hat und wie du meine Erkentnisse auch für dich nutzen kannst, das erfährst du in dieser Episode. Es geht um Glück, um einfach Sein und um den wunderbaren isländischen Begriff InnSaei. Wenn du den Weg zu dir nicht allein gehen möchtest, bin ich sehr sehr gern deine Sparringspartnerin.  Melde dich einfach direkt bei mir: mail@yvonne-simon.com Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier: Yvonne-Simon.com XING   FACEBOOK BIG FIVE FOR LIVE Meinen Podcast findest du auf iTUNES SPOTIFY LIBSYN Auch du bist Mutmacher oder Mutmacherin und hast Lust, deine Geschichte in meinem Podcast zu erzählen? Dann schreib mir gern eine email an mail@yvonnesimon.com oder nutze das Kontaktformular auf yvonne-simon.com Wenn dir mein Podcast gefällt, dann freue ich mich sehr über eine Bewertung bei iTunes. Diese kannst du einfach über den folgenden Link abgeben: Hier Podcast bewerten  

Land.Schafft.Wissen.
Das Dorf - ein unterschätzer Wirtschaftsstandort?

Land.Schafft.Wissen.

Play Episode Listen Later Jun 24, 2021 59:37


Das Dorf - ein unterschätzer Wirtschaftsstandort? Die Themen mit den Timecodes: 2:21.70: Vorstellung des Forschungsprojekts durch Prof. Dr. Ulrich Harteisen 14:53.76: Vorstellung des Untersuchunggebiets, der Forschungsmethode und ausgewählten Ergebnissen zur Wirtschaftsstruktur und Standortqualität durch Dr. Tobias Behnen 24:04.33: Sandra Lindemann präsentiert ausgewählte Ergebnisse zu Vernetzungsstrukturen, Kommunikation sowie räumliche und soziale Einbindung im Dorf 34:09.88: Marcus Cordier skizziert Erkentnisse aus den Schwerpunktbranchen Landwirtschaft und Forstwirtschaft 42:08.54: Prof. Dr. Jörg Lahner stellt übertragbare Handlungsempfehlung vor 50:51.30: Fazit und Ausblick mit Prof. Dr. Ulrich Harteisen Viele Jahrhunderte haben die Menschen in den Dörfern gewohnt und gearbeitet. Das Dorf war immer ein Wirtschaftsstandort mit Land- und Forstwirtschaft sowie mit dorftypischem Handwerk und Dienstleistungsbereich. Spätestens seit Mitte des 20. Jahrhunderts haben dann viele Dörfer ihre Funktion als Wirtschaftsstandort zunehmend verloren. Im Zuge des wirtschaftsstrukturellen Wandels sind aus ehemals lebendigen ländlichen Gemeinden oft sogenannte „Schlafdörfer“ geworden. Viele Menschen verlassen am frühen Morgen das Dorf und pendeln zur Arbeit in die nächste Stadt und kommen erst am Abend zurück ins Dorf. Aber muss das so sein oder gibt es nicht auch heute noch viel mehr unternehmerische Aktivitäten in den Dörfern als man auf den ersten Blick sieht? Kann vielleicht die Digitalisierung eine neue Chance für den Wirtschaftsstandort Dorf im 21. Jahrhundert darstellen und wie bewerten Unternehmerinnen und Unternehmer selbst den Wirtschaftsstandort Dorf? Diesen Fragen ist ein Wissenschaftler*innenteam der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen (HAWK) im Forschungsvorhaben „Perspektiven für den Wirtschaftsstandort Dorf“ nachgegangen. Das Forschungsvorhaben wurde mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und Mitteln des Landes Niedersachsen über drei Jahre gefördert. Unter www.das-zukunftszentrum.de finden interessierte Hörerinnen und Hörer auch Begleitmaterial, wie den ZZHH-Bericht zur Studie „Perspektiven für den Wirtschaftsstandort Dorf“, und weiterführende Informationen zu den einzelnen Folgen. Da das ZZHH von der Idee getragen wird, dass Zukunft nur gemeinsam gestaltet werden kann, freut sich das Redaktionsteam auf Rückmeldungen, Ideen und Anregungen. Herausgebende: Prof.in Dr. Alexandra Engel, Prof. Dr. Ulrich Harteisen, Prof. Dr. Klaus Maas Moderation: Katrin Degenhardt Musik und technische Bearbeitung: André Föller, Audionaut Tonstudio Grafikdesign: Angelika Pierenkemper Foto: Hans-Ulrich Wiese Redaktion und Schnitt: Verena Weber - verena.weber@th-owl.de

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl

Frederic Ebner und ich haben uns mal wieder unterhalten. Unter anderem über die USA und seine legalen Steuertricks. https://panzerknacker-podcast.com/tax Legaler Steuertrick 2021 - Tax Liens aus Deutschland Markus: Ein neuer Tag, eine neue Episode, ein neues Interview. Hey Freddy Ebner ist mal wieder im Panzerknacker Podcast. Mein lieber guter Freund, der ist inzwischen von Deutschland auf Zypern ausgewandert und wenn ich mir so ein Video hier so ansehe, dann sehe ich doch glatt, dass der deutlich mehr Sonne hat als ich. Ich war jetzt vor 20 Minuten auf einer Bank, hab Geld geholt, Freddy und bei uns schneit. Hier ist bitterkalt. Ich kann noch nicht die Sommerreifen aufziehen und du hast tatsächlich Sonnenschein und mediterranes Wetter. Beneide ich ein bisschen. Hast du dir aber verdient. Die erste Frage ist aber Immer die wichtigste. Mein Lieber. Sag mir mal, wie geht's dir?   Freddy: Sehr, sehr gut. Wie du schon sagst, ich bin hier gerade auf der Sonnenseite des Lebens sozusagen. Und ja wirklich, uns geht es sehr, sehr gut hier. Wir sind hier seit ein paar Monaten hergezogen. Und ja, die Sonne scheint. Es macht vom Gemüt her natürlich sehr, sehr viel aus. Man fühlt sich einfach wohler haben. Man kann hier raus. Die Corona Bedingungen sind hier nicht so hart wie in Deutschland. Zum Beispiel, von dem er merken wir das gerade schon. Alles bestens.   Markus: Finde ich gut so. Sobald es geht. Wir werden euch ja auf jeden Fall besuchen. Zypern liegt auf unserer To do Liste. Ich hab noch ein paar mehr Freunde, die nach Zypern ausgewandert sind. Das ist schon schon eine ganze Handvoll inzwischen. Jo, kriegen wir hin. Aber mein Lieber, du hast dich mit einem neuen Thema befasst, das für mich ein inzwischen recht altes Steckenpferd ist und das mich schon seit Jahren fasziniert. Wirklich wahr. Es ist eines der genialsten Systeme, wenn es ums Thema Geld geht, das ich bisher kennengelernt habe und von dem ich nach wie vor überzeugt bin. Ich habe einige Freunde, die das bei nutzen, die das machen. Aber du hast jetzt ein komplett neues Training dafür rausgebracht. Erzähl doch mal kurz, um was es hier heute im Kern geht.   Freddy: Ja, ganz genau. Bei mir war es so, ich bin auf dieses Thema noch nicht ganz so lange gestoßen. Also wenn man jetzt drei Jahre als nicht so lange empfindet von dem her. Mich hat es auch fasziniert. Es geht nämlich um das Thema Text Liens Text, Liens Zertifikate, das sind Pant Zertifikate auf Immobilien. Wir werden mal genauer gleich darauf eingehen, was das denn genau ist. Aber mit dieser Anlage, die es im US amerikanischen Markt gibt, arbeite ich mit dem Finanzamt zusammen und kann damit Schuldnern helfen, mit einer staatlichen Garantie sehr, sehr hohe Renditen zu erwirtschaften. Und das ist fast absolut faszinierend. Da sieht man mal wieder, dass Amerika in der Hinsicht einfach sehr, sehr weit voraus denkt und einfach vorangeschritten ist, was Investments betrifft. Von dem was würde ich mal sagen, gibt's auch nicht ohne Grund die meisten Millionäre in Amerika. https://panzerknacker-podcast.com/tax Markus: Das ist richtig. Also damit man ich bin ja seit einigen Jahren in den USA auch geschäftlich aktiv, habe da eine Firma, damit man das komplette System einmal versteht, möchte ich dir unter die Arme greifen nochmal ausholen. In den USA ist es so, dass du die Länder hast. Also du hast die die States, die 53 Staaten. Die Staaten sind   Freddy: Achtbar.   Markus: Unterteilt im Prinzip in Landkreise und diese Landkreise nennen sich Counties. Und so einen Staat wie z.B. North   Freddy: Aber   Markus: Carolina   Freddy: Auch.   Markus: Hat schon mal 100 110 Landkreise Counties und diese Landkreise und diese Staaten müssen sich selber mit Geld versorgen und das tun sie, indem sie ihre eigenen Steuergesetze haben. Das heißt, wenn also die Schule und die Lehrer darin bezahlt werden sollen, wenn die Feuerwehr und die Feuerwehrleute bezahlt werden sollen, wenn Straßen arbeiten sind. Wenn alles das komplette öffentliche System lebt im Prinzip von den Steuern, Einnahmen, die sie selber generieren und für die sie auch verantwortlich sind, wenn diese Steuereinnahmen ausfallen. Also ich glaube, sie werden vom Staat auch noch ein bisschen subventioniert, aber wenn diese Steuereinnahmen ausfallen, hat dieses County ein richtiges Problem, wenn es richtig soweiter.   Freddy: Absolut richtig. Das war wirklich besser, hätte man es nicht sagen können? Ganz klar.   Markus: Schön, und jetzt ist es halt so. Auch wenn du ein Haus besitzt, wenn du ein Grundstück besetzten Property Property, heißt es und dann musst du eine Property Tax draufzahlen, die geschätzt zwischen 0,5 und 3 prozent des geschätzten Wertes ist. Ja und jetzt ist es schon ganz interessant Der Staat kommt, wenn du etwas besitzt, alle drei bis fünf Jahre und schätzt dein Grundstück neu ein. Also du hast einen staatlichen Schätzer, der den Tax Wert festlegt und das kann man alles öffentlich einsehen. Und auf diesen Tax Wert kannst musst du dann deine Steuer jährlich zahlen. Die schuldest du dem County und wenn du die nicht bezahlst, dann kann das County dich enteignen.   Freddy: Ich mag   Markus: So.   Freddy: Es, du sagst das und das macht es natürlich sehr, sehr spannend und auch gefährlich so gesehen. Für den, der ein kleines Häuschen besitzt. Aber da der Staat natürlich auch nicht seine eigenen Bürger Pfleiderer sehen will, haben sie gesagt Okay,   Markus: Ja.   Freddy: Wir bieten dieses eine Investment Möglichkeit. Und da kommen   Markus: So.   Freddy: Wir jetzt zu dem Thema Text Liens.   Markus: Genau taktilen also eine Grundschuld Verschreibung würden wir das Grundschuld nennen in Deutschland. Es ist eine Grundschuld, ein Grundschuld Zertifikat.   Freddy: Ja, genau. Gnostisch Richtig. Du sagst das.   Markus: Ich habe. Ich habe mir Übersetzer hier. Ich hab's noch nie wirklich übersetzt.   Freddy: Also   Markus: Muss   Freddy: Ein   Markus: Man   Freddy: Panzer.   Markus: Mal sagen.   Freddy: Diese Karte ist es im Endeffekt ein Text klinischen Pant Zertifikat.   Markus: Ja.   Freddy: Genau, weil du ja sozusagen. Okay, also erkläre mir einfach mal, was es ist. Da übernehme ich mal geschwind.   Markus: Genau.   Freddy: Es   Markus: Bitte   Freddy: Geht   Markus: Gern.   Freddy: Bei Tax Liens darum, wie du absolut richtig gesagt hast. Ein US-Bürger, der entweder ein   Markus: Purpurn.   Freddy: Grundstück besitzt oder eine Immobilie, muss darauf jährlich seine Grundsteuer bezahlen. Müssen wir in Deutschland oder im europäischen Sprachraum genauso nur in Amerika. Wie du gesagt hast, wird da das komplette Sozialsystem mit dieser Grundsteuer bezahlt. Wenn also der Staat dieses Geld nicht bekommt, so wird auch gesagt Das können sie nicht arbeiten. Deswegen haben sie gesagt Okay, pass auf. Wir Wie lösen wir das Problem? Wir bieten das jetzt Investoren an, dass die vorläufig sozusagen die Schulden bezahlen von den Grundschuld und die ebenso agence Ich kann halt nicht bezahlen. Dann sagen Sie Okay, lieber Investor, sage mal Markus, du bist jetzt der Investor und du hast jetzt die Möglichkeit bezahlt du dem seine Schulden? Das Ganze läuft natürlich über das US Finanzamt, das heißt, du machst da keinen direkten Kontakt oder sowas, das alles reguliert. Du bezahlst seine Schulden, du kriegst einen festen Zinssatz, der schriftlich fixiert ist, der gesetzlich fixiert ist   Markus: Gesetzlich.   Freddy: Und der kann, der gesetzlich fixiert ist. Ganz genau. Das ist auch im Gesetz verankert und der steht auch nachher auf dem Zertifikat drauf. So, wenn du dann die Schulden übernommen hast, hat der Schuldner immer noch oder was er immer noch hat jetzt erst recht. Zeit im Normalfall zwischen einem halben Jahr und vier Jahren. Diesen Zeitraum kann man auch entsprechend einstellen, indem ich ein anderes Zertifikat erwerbe, diese Schulden zu bezahlen. So, wenn er dann innerhalb dieser Zeit gezahlt hat, kriegst du dein eigentl. Kapital wieder zurück, also dein Investment plus Zinsen. Und das kann eben zwischen 0 prozent 17 18 prozent und mit gewissen Strategien sogar bis zu 36 prozent pro Jahr sein. Und das ist wie gesagt staatlich garantiert.   Markus: So, die Zinsen hast du staatlich garantiert. Das heißt, ich kaufe von Person A die Steuerschuld. Und der Staat sagt Weil du das jetzt gekauft hast, muss der dir. 15 prozent zahlen im Jahr.   Freddy: Genau, machen wir mal ein Beispiel   Markus: Wenn er   Freddy: 15%.   Markus: Mir die jetzt so und dann hat dieses Zertifikat auch eine gewisse Laufzeit, sagen wir mal drei Jahre.   Freddy: Kinnbacken.   Markus: Was ist, wenn er mir diese Zinsen nicht bezahlt?   Freddy: Richtig,   Markus: Also   Freddy: Das   Markus: Ich habe   Freddy: Ist   Markus: Jetzt ein   Freddy: Natürlich.   Markus: Gesetzliches Recht drauf, dass ich die Steuerschuld am Ende der drei Jahre zurückbekomme. Und   Freddy: H.   Markus: Die Zinsen. Was   Freddy: Genau.   Markus: Ist, wenn er das nicht bezahlt?   Freddy: Immer die allerwichtigste Frage, von wem er? Man merkt schon, du bist fit im Thema und hast dich schon   Markus: Nicht   Freddy: Damit beschäftigt. Also   Markus: Intensiv,   Freddy: Ganz klar   Markus: Ja.   Freddy: Was. Was passiert, wenn er die Steuerschulden nicht bezahlt? Dann bekommt er im Normalfall nochmal eine Schonfrist sozusagen. Jetzt ist wirklich die allerletzte Chance, da es nochmal eine Chance, die er bekommt. Jetzt darfst du es nochmal bezahlen. Wenn das dann immer noch nicht bezahlt hat. Also du sagen wir mal so wenn das gezahlt hat, kriegst du die Zinsen auch während der Zeit zusätzlich bezahlt.   Markus: Ja.   Freddy: Wenn er es aber dann immer noch nicht bezahlt, dann geht es in die Zwangsversteigerung. Und wenn es dann soweit gekommen ist, ist es im Normalfall zu neunundneunzig Prozent immer so, das meistens läuft über eine Hypothek, dass die Bank dann sagt Okay, bevor dieses Objekt jetzt abgeschrieben wird, bezahlen wir dem seine Grundschuld. Und dann bekommst du natürlich wieder als Investor dein Investment zurück plus Zinsen. So, jetzt wieder die nächste Frage. Aber was ist, wenn es auch wieder da schief geht? Dann wurde dieses Objekt unter den Hammer verkauft bzw. du hast dann Anspruch darauf, dieses Objekt zu bekommen, nicht nur Anspruch. Du würdest es dann bekommen, wenn du ein paar schriftliche Dokumente ausfüllt. Du musst schon entsprechend den Anspruch mit vom Gericht geltend machen, aber du hast auch gesetzlich diesen Anspruch auf dieses Objekt. Das heißt,   Markus: Ja.   Freddy: Wenn man konkrete Zahlen in sagen wir mal durch 2000 Euro diesen Text erworben, dann hast du hier die Möglichkeit, 150 000 Dollar ein Objekt zu bekommen, was z.B. 150 000 Dollar an Wert hat und   Markus: Ganau.   Freddy: Das gehobenem Dir und nicht nur du musst dann auch die gehört nicht nur das Objekt, sondern dieses Objekt ist dann komplett schuldenfrei. Also das heißt, selbst wenn es schiefgeht, hast du sozusagen den Jackpot.   Markus: Genau.   Freddy: Naja, nennen wir deswegen mal eine andere Finanzanlagen, die sagt Okay, wenn es schiefgeht, kriegst du das 50 fache 100 fache, wie auch immer. Das muss man   Markus: Richtig.   Freddy: Erst einmal haben.   Markus: Also jetzt muss man sich das auch mal vonseiten des Steuer Schuldners vorstellen. Diese Teile gehen normalerweise nicht den Bach runter, oder? Was ich durch meine Erfahrungen in USA jetzt auch mitbekommen habe. Es kann sein, wenn du Glück hast. Das ist sogar eine Taktik des Schuldners ist, um dieses Grundstück loszuwerden. Es gibt und geliebte Grundstücke. Gehen wir mal davon aus, dass kein Haus drauf steht und es ist also es. Es gibt verschiedene Schicksals Szenarien. Es wohnt jemand 1500 Meilen weit weg hat ist alleinerziehende Mutter, hat drei Jobs, um um zwei Kinder durchzubringen, lebt in einem Trailerpark. Jetzt erbt die von irgendeinem ungeliebten Erbe. Onkel, der sie vielleicht auch noch in der Kindheit böse angefasst hat, erbt ein Grundstück. Die kann nichts damit anfangen, weil es weit weg ist. Sie hat vielleicht schlechte Erfahrungen mit dem Ding oder es war sonst irgendwas und sie kann dieses Teil nicht verwerten. Auf der anderen Seite kommt jetzt ein weiterer Kostenträger in ihr Leben. Das ist nur ein Beispiel.   Freddy: Genau.   Markus: Ja, und jetzt kann es auch sein. Und es machen einige in den USA. Das habe ich jetzt mehrfach mitbekommen, dass die sagen Hey, ich lass einfach die Textilien auflaufen, die ich bezahl die Steuerschuld nicht. Dann komme ich in die Zwangsversteigerung und bin damit selbst auch schuld. Befreit, weil wichtig zu wissen ist, dass die Steuerschuld in den USA auf dem Grundstück liegt und nicht auf der Person wie in Deutschland. Wenn du also einen Steuerbescheid in Deutschland kriegst, dann hängt der dir als Person an, in den USA ist es am Grundstück und das heißt, die kriegen also dieses ungeliebte Grundstück weg. Was soll ich da mitmachen? Und sie haben einen Kostenträger, einen Kostenfaktor pro Jahr weniger. Also die Chance ist gar nicht mal so gering, dass man das Property wirklich bekommt. Es ist gut, wenn jemand nur ein bisschen Schulden hat. Wenn du 100 000 Dollar Grundstück hast oder 500 000 Dollar bei dem Schalters Haus mit drauf steht und du hast nur 4 5 000 Dollar Schulden Steuerschulden, dann werden die alles dafür tun, dass ihre Steuerschuld bezahlen, um das nicht zu verlieren. Das wäre ja Wahnsinn. Aber auf der anderen Seite, gerade bei den kleinen Dingern, wenn das so ein Erbe ist und das hat jemand geerbt, der nichts damit anfangen kann, dann wechseln die auch den Besitzer. Und dann hast du echt den Jackpot. Das ist.   Freddy: Ja, du sagst es, Markus Also auf der einen Seite haben wir eben die Strategie und das kann man auch so fahren, dass man sagt Okay, ich spekuliere wirklich auf Objekte, die in den Jackpot kommen. Sagen wir mal so oder man sagt Okay, ich will es aber sicher haben und ich will dieses ganze Gedöns mit nachher. Ich hab jetzt nachher auch ein Objekt am Hals sozusagen und muss es oder darf es verkaufen oder was auch immer ich damit mache, ich kann das selber Urlaub machen. Da gibt's ja tausend Möglichkeiten. Aber das ist dann so gesehen die eine Strategie. Die andere Strategie kann ja wirklich so aussehen. Nicht nur kann. Das ist auch das, wo wir zeigen, dass zu sagen Okay, wir nutzen es wirklich als Geldanlage, dass wir sagen, wir investieren in sichere Objekte bzw. vermeintlich sichern. Die hundertprozentige Sicherheit hab ich erst mal nicht. Aber das ist ja genau der Punkt. Selbst wenn es schiefgehen sollte, dann kann ich ja immer noch sagen Ich kriege das komplette Objekt. Das muss man mal sehen. Also gehen wir aber davon aus. Okay,   Markus: Unglaublich.   Freddy: Ich will, dass es sicher ist, wenn ich ich will, dass es sicher ist. Also gehe ich auf Familien Häuser, weil die haben aus Erfahrung gezeigt, dass es bei denen zu neun und neunzig komma neun neun neun neun prozent nie schief geht, weil das sind ja eigene Familien, die da drin wohnen und die würden eben alles tun, dass sie vier Familien, dass ihre ihr eigenes Haus nicht verlieren. Es sieht wieder anders aus, zum Beispiel bei Gewerbe, Objekten oder Objekten, die in einer schlechten Lage sind. Aber auch hier kann ich sagen Okay, du, wenn ich das Objekt ja für ein Zehntel des Preises bekomme oder ein Hundertstel, dann kann ich auch in einer schlechten Lage und Objekt erwerben und nachher es eben immer noch extrem tief unterm Markt verkaufen und habe immer noch gut Gewinn gemacht von denen. Beides hängt immer auch von der eigenen Strategie ab, von der Erfahrung, die man mit der Zeit gesammelt habe, um dann für sich seine Strategie auch umzusetzen. Aber es ist möglich.   Markus: Was ihm viel zum Anfänger. Wie würdest du? Wie würdest du anfangen?   Freddy: Ja, als Anfänger. Das ist das Spannende an dem ganzen Thema. Ich kann ja wirklich Textiles kaufen, die er mit sechs, sieben, acht Dollar anfangen oder mit 100 Dollar sagt okay. Da ist auch ein gewisser Wert vorhanden. Das ist schon mal spannend, dass ich nicht gleich sagen muss Okay, die fangen erst mit zwei drei fünf null null null Euro an, sondern ich, ich verteile mein Risiko, schaue nach unterschiedlichen Objekten eben nur Einfamilienhäuser oder Mehrfamilienhäuser, die in eigenen Besitz sind und tut. Dann hab ich gesagt ich mir immer 300 Euro oder 500 Euro, dann splitten. Naja, ich würde auch dieses Business erst anfangen, wenn ich sage, ich habe mindestens 5 000, um Erfahrungen zu sammeln. Aber richtig investieren macht es dann Spaß ab 15 000.   Markus: Warum?   Freddy: Weil ich für dieses Geschäftsmodell ein amerikanisches Bankkonto benötige und meinen, meine Steuern in Amerika bezahle über eine eigene Firma. Das heißt, wenn wir in Deutschland leben oder weltweit egal, wir können es überall auf der Welt anwenden, brauchen wir eine US-Firma. Wir zeigen auch im Kurs, wie das alles funktioniert. Klick für Klick. Also brauchen jetzt nicht extra ein Steuerberater oder was weiß ich was alles. Oder jemand, der bei der Firmengründung hilft. Das machen wir auch. Wir bieten ein extra Paket an, muss man aber nicht zeigen. Klick für Klick, wies funktioniert. Das muss komplett selber machen kann. Das heißt, ich brauche eine US-Firma. Sobald ich die hab, kann ich dann ein Bankkonto ein. Wir haben extra nach und nach einem Anbieter geschaut. Die Kosten. Es gibt nun mal Anbieter in Deutschland, die wollen da zweieinhalbtausend Euro, 3000 Euro, nur um ein US Bankkonto zu haben und dann zahlt man noch monatlich 50 Euro für die Verwaltungsgebühr. Wir haben aber nach langer Recherche dann muss ich ganz ehrlich dazu sagen zwei Anbieter gefunden, wo wir das komplett kostenlos machen können online. Aber das findet man dann im Kurs, wenn man das jetzt hat. Also ich hab meinen US-Banken. Ich habe den textlichen. Dann sag ich okay, dann kauf ich mir einfach mal 10 20 Stück, um da   Markus: Ja.   Freddy: Mal Erfahrungen zu sammeln. Das würde ich einem Anfänger empfehlen.   Markus: Das ist unglaublich interessant, weil ich habe jahrelang nach einer Möglichkeit gesucht, ein US Konto online zu eröffnen und wir mussten selbst rüber fliegen und es mit Unterschrift machen. Also wir sind bei der Bank of America. Keine Chance, wenn du nicht persönlich vorbeikommst oder du hast. Das ist ein Riesenproblem. Nämlich. Oder du hast jemanden, der für dich ein Konto macht und du kriegst dann Zugriff drauf. Aber letzten Endes hat dann jemand Einblick in dein Konto und du kannst den auch nicht rausschmeißen, weil er der Inhaber ist, um wenn er ein bisschen naja, nicht so dolle unterwegs ist. Dann hast du nämlich dein Geld mal gehabt.   Freddy: Richtig, richtig. Deswegen war uns einer der wichtigsten Punkte logischerweise, weil es geht ums Geld. Dabei kann es ein Business, von dem haben wir auch wirklich, wie ich sage, wir haben viel recherchiert. Wir haben wirklich viel ausprobiert und haben aber schlussendlich glücklicherweise auch wirklich für Menschen in Deutschland, die nicht nach Amerika fliegen wollen oder müssen, eine Möglichkeit   Markus: Ja.   Freddy: Gefunden, ein vollwertiges   Markus: Oder Kon.   Freddy: Us Bankkonto zu machen, um diese Geschäfte abzuwickeln.   Markus: Unglaublich. Richtig. Okee. Was Text sind, haben wir geklärt. Wir haben eine Investitionsmöglichkeiten mit kleinem Geld funktioniert, die mit kleinem Geld funktioniert und die meines Erachtens nach. Null Risiko birgt.   Freddy: Ja,   Markus: Hast du   Freddy: Ich will da noch   Markus: Freddi   Freddy: Was.   Markus: Hast   Freddy: Ich, ich ich erzähl   Markus: Ja.   Freddy: Dir nochmal was spannendes dazu. Weil wenn man sich mal ein bisschen in das Thema rein fuchst, dann wird man auch sehen. Es gibt sogar Text Lins auf Abwasser oder Müllgebühren. Und dann konnte man die witzige Frage Ja, was ist denn jetzt, wenn ich diesen Text Line gekauft habe? Das sind dann meistens nur 50 Dollar oder 30 oder 20   Markus: Okee.   Freddy: Dollar. Also die sind sehr, sehr gering. Ja, gehört mir denn dann der Müll? Wenn ich den gehört mir das Abwasser, wenn es so weit kommt? Nein, das ist ganz, ganz spannend. Also wenn es so weit kommen sollte, dass auch dieser Text nicht gezahlt werden würde, dann hast auch in diesem Fall du auch Anspruch auf das komplette Objekt oder eben das Grundstück, je nachdem, auf was es da alles genau grundsätzlich ankommt. Also es ist sehr, sehr spannend und interessant. Das heißt, selbst wenn du ein Texterin kaufst, auf die Müllgebühren, die nicht gezahlt werden, kann es sogar so weit kommen, dass dir nachher ein komplettes Haus gehört.   Markus: Du musst dir mal vorstellen, du hast hier ne riesen Rendite, hast null Risiko und wünschst dir eigentlich trotzdem, dass der Deal platzt.   Freddy: Ja, richtig, du   Markus: Du,   Freddy: Schlägst uns also im Endeffekt   Markus: Das ist   Freddy: Ja, das ist   Markus: Total   Freddy: Ganz witzig   Markus: Crazy.   Freddy: Vor.   Markus: Du wünschst dir eigentlich, dass das Ding in die Hose geht   Freddy: Haarprobe.   Markus: Und musst dich mit dem Trostpreis von 20 prozent   Freddy: Wankel   Markus: Zufrieden   Freddy: Gut oder   Markus: Geben.   Freddy: Böse?   Markus: Unglaublich. Thema Steuern USA. Wenn, wenn, wenn da eine Firma ist, was muss ich da versteuern? Was geht von meinem Gewinn weg?   Freddy: Also wir haben hier in Deutschland. Also ich sage gleich, ich bin kein Steuerberater, von dem er meine Aussagen   Markus: Dies   Freddy: Darf   Markus: Ist   Freddy: Man   Markus: Keine   Freddy: Nicht für hundertprozent.   Markus: Steuerberatung. Dies ist nur meine Meinung und deine auch.   Freddy: Ganz genau das sind unsere Meinungen. Also es funktioniert in Deutschland meines Wissens und in Amerika so, dass man die Steuern in Amerika bezahlen muss. Das heißt, ich mache, ich kauf den Text lesen und dann, je nachdem, in welchem Bundesland ich diese Firma eröffnet habe, zahle ich die landes spezifischen Steuern. So ähnlich wie in Deutschland gibt's da auch entsprechende Stufen. Das heißt, es gibt einen Spitzensteuersatz sozusagen und es gibt einen kleineren Steuersatz. Das heißt, wenn ich unter 10000 Dollar als Beispiel einen Gewinn gemacht habe, muss ich weniger bezahlen. Wenn ich 15 gemacht habe oder 20 000 Gewinn, muss ich etwas mehr bezahlen und so weiter. Aber aus meiner Erkentnisse, sodass man eben in Amerika. Aber da wirst du ein bisschen mehr Ahnung haben bis zu. Ich glaub 21 prozent Steuern zahlen muss oder 25 prozent maximal von dem er sind wir hier. Wenn man jetzt einfach mal den Spitzensteuersatz nimmt von Deutschland von zweiundvierzig Prozent bedeutend besser angestellt dargestellt, wie es in Deutschland der Fall ist. Das heißt, ich habe sogar noch die Möglichkeit oder nicht die Möglichkeit. Ich muss dieses Einkommen in Amerika versteuern, das ich mit den Text Lans macht und kann dann das Geld nach Deutschland bringen. Aber wenn man das Geld dann nach Deutschland bringen, muss ich dann auch wieder in Deutschland versteuern. Von dem her macht es natürlich auch Sinn mit diesem Geld in den USA zu arbeiten und es dort zu   Markus: Hier.   Freddy: Lassen.   Markus: Ja, genau. Ich bin seit einiger Zeit dran mit einem Ich habe einen Freund, der in den USA sitzt. Da wird es dann auch noch bald ein weiteres Interview geben. Was heißt bald? Ich hoffe dieses Jahr, da wir da ein weiteres Konzept ausarbeiten wie du. Tatsächlich ist egal, müssen wir hier nicht besprechen ist. Genauso geil nochmal eine Nummer größer also du kannst heruntergekommener Häuser kaufen mit null Risiko, kannst die mit einem Team aufbauen lassen. Also mit dem Geld kann man in den USA richtig richtig reich werden. Was du machst. Die USA sind für mich so ein bisschen deutlicher, dass das Schlaraffenland was Geld angeht als Europa. Obwohl Robert CEO's Haki zu mir gesagt hat Deutschland hat bessere Steuergesetze als die USA. Er bevorzugt die deutschen Steuergesetze. Ich habe Robert 2018 in München getroffen, sagt er. Ihr. Ihr macht euch keinen Kopf. Deutschland ist cooler, aber muss man halt auch alles wissen. USA Wenn du eine was? Was, was gründet ihr? Alans oder Corporation oder Sehgal?   Freddy: Generell ist erstmal egal, aber da es ja auch ein Kostenfaktor ist Alessi.   Markus: Die Lansky ist immer so ein Ding aus ist so ne Misch Gesellschaft. Und bei der LSI kannst du so war es bei uns und auch unter Vorbehalt. Bitte einen Steuerberater hinzuziehen, einem US amerikanischen. Du kannst bei der LSI wählen, wie du sie versteuert haben möchtest. Und wenn du weißt, dass sie behandelt werden soll wie eine Korporation, dann hast du   Freddy: Nach.   Markus: 20 prozent fix Steuersatz. Punkt. Das war's. Das haben wir gemacht. Wir haben eine Alessi und haben die Wine Corporation. Lassen wir die behandeln. Das Risiko ist so gut wie null. Die Rendite. Was ist eine realistische durchschnittliche Rendite? Ich glaube, es gibt ein kleines Büchlein, die heißt, d. h. davor der Sixteen percent solution. Jetzt gibt's leider nur auf Englisch. Ich hab's auch ehrlich gesagt noch gar nicht. Womit kann ich im Schnitt rechnen? Das sind schon 14 bis 16 Prozent, oder?   Freddy: Ja, mag ist also von. Es funktioniert so, dass du je nach Bundesland, wo du investierst, je nach County, gibt es unterschiedliche Zinssätze. Und jetzt kann ich natürlich selber auswählen. Okay, es gibt ein bestimmtes County, wo ich sage, da bin ich super gerne unterwegs. Zum Beispiel viele sagen Ja klar, Florida, ich will da gern investieren. Wieder andere sagen Okay, ich suche mir das das Bundesland aus, wo den allerhöchsten Zinssatz bietet. Und da kann man eben einmal auf der Seite nachgehen, dass man sagt Okay, ich will einfach den allerhöchsten Zinssatz, so oder so. Ich kann aber auch sagen, ich nehm an Land, wo es z.B. eine sehr, sehr schnelle Durchschlagskraft hat. Das heißt, diese Texte Jeans werden sehr, sehr schnell wieder ausgezahlt und so gibt es halt verschiedene Faktoren auf, wo man einfach nach dem persönlichen Geschmack gucken will oder gucken sollte. Viele sagen   Markus: Ja.   Freddy: Nö, ich will vier Jahre lang meine Ruhe haben, dann empfehle ich dir das und das Land. Wenn einer sagt, ich will den höchsten Zinssatz zahlen, dann empfehle ich dir dessen das County. Und da gibt's also schon mal, das ist das Kriterium Nummer eins. Dann gibt es das Kriterium Okay, ich will eine ganz, ganz große Auswahl haben an Objekten, die Texte Lins anbieten oder die, die zur Verfügung stehen. Dann gehe ich eher in das Bundesland. Es kann vielleicht sein, in einem Bundesland bietet es 24 Prozent. Da gibt's ganz wenige Text. Lins Dann gibt's wieder ein anderes Bundesland. Es bietet 12 Prozent Text. Lins Da gibt's massig, viele und so muss man auch wieder da schauen, weil natürlich Angebot und Nachfrage. Und wenn immer alle zudem zu dem County gehen, wo es 36 Prozent gibt, ist es natürlich da einfach auch schwieriger, Objekte zu finden. Wir bewegen uns aber jetzt in einer so in Anführungszeichen glücklichen Situation auch aufgrund koronare, das vermutlich als Investor gesehen es in Zukunft viel, viel mehr Thaksins geben wird. Leider Gottes, weil es den Menschen schlechter geht. Deswegen wird es wahrscheinlich für die Zukunft auch viel, viel mehr Angebote geben. Aber zurück zu deiner Frage Was kann man denn realistisch verdienen? Also mit 15 bis 18 prozent? Das halte ich für absolut realistisch. Und wie gesagt immer staatlich garantiert. Das muss man auch immer sehen. Wir reden also ab dem Zeitpunkt, wenn du dieses textliche Zertifikat erworben hast und es dir zugesprochen wurde, ist dieser Zinssatz dir safe. Den kann dir keiner mehr wegnehmen. Das staatlich garantiert. Soviel zu   Markus: Brutal.   Freddy: Deiner Frage.   Markus: Und was wir jetzt auch dazu sagen müssen Diese Investitionsmöglichkeiten für uns Europäer gibt es noch nicht so lange. Denn vor einigen Jahren. Ich glaube, vor drei oder vier musstest du noch persönlich anwesend sein. Also die Tatsache, dass sie das online anbieten und dass wir da mitbieten dürfen, da sie an eine Versteigerung und diese Versteigerung wird vom County   Freddy: Um.   Markus: Court, also vor dem County, vor dem Obersten Gericht des Countys wird veranstaltet und das ist wie Ebay für Immobilien.   Freddy: Ja,   Markus: Also   Freddy: Das   Markus: Du   Freddy: Ist   Markus: Kannst   Freddy: Ganz   Markus: Da   Freddy: Spannend.   Markus: Drauf mitbieten.   Freddy: Es gibt zwei Möglichkeiten des Sackes oder bzw. einmal kann ich die Online-Tools Version wählen und dann kann   Markus: Ja.   Freddy: Ich wie bei manchen Countys eben auch immer noch die Möglichkeit vor Ort diese Auktionen mitzumachen. Aber so wie du sagst, hier von Deutschland aus oder aus anderen Ländern aus USA ist es natürlich schwieriger, da hinzugehen. Aber das gibt's bis heute noch. Ja, logischerweise. Wir sind im Internet-Zeitalter. Es gibt immer mehr jetzt die Möglichkeit, da ist Amerika immer ein bisschen langsam, was Behoerden Zeugs angeht, das umzustellen, dass es immer mehr Onlineangebote gibt. Aber du hast gesagt, das ganze ist ein Aktions Verfahren, da hast du zu 50 prozent recht, weil wir stellen in unserem Kurs auch nochmal eine Möglichkeit vor, wie du sozusagen. Man nennt das über dem Ladentisch over the counter auf Englisch ausgesprochen textliche Zertifikate bekommst ohne Auction zu verfahren. Das heißt,   Markus: U.   Freddy: Du musst nicht mehr gegen andere beten. Also beten heißt du bietest. Der eine sagt Ich will 18 prozent Zinsen, bin ich einverstanden. Andere sagt Ich will 17 Prozent. Der nächste sagt 16 Prozent. Und wenn du sagst 15 prozent und du bist der tiefst Bidens, der kriegst du dieses Objekt für 15 prozent, so Vietnam.   Markus: Nja.   Freddy: Aber eine Möglichkeit gefunden, wie man es schaffen kann absolut legal. Also wie gesagt, das ist alles safe. Und wo du sofort den höchsten Zinssatz bekommen kannst immer das Maximale und das komplett ohne Auditions verfahren. Das nennt sich wie gesagt über dem Ladentisch. Und das zeigen wir aber im Kurs dann nochmal, für die wir sagen Ich will da richtig ins Thema einsteigen.   Markus: Geile Nummer. Es ist tatsächlich so, dass wir über dieses Thema gar nicht stundenlang reden müssen. Denn so einfach wie es sich anhört, ist es. Es ist gar nicht kompliziert. Jemand hat Schulden. Du übernimmst die Staatssicherheit ab, dass dir nichts passiert. Entweder kriegst du Zinsen oder das Grundstück Sache erledigt. Das Ganze kann man online machen und das Ganze kann man im Prinzip mit jedem Geldbeutel machen, den es gibt. Ja. Wenn du das lernen willst, geh auf Markus Habermann. Dort kommen Slash, Tex oder geh auf Panzerknacker minus Podcast dot com Slash Tax also das englische Wort für Steuern Tag X Und dann hast du alle Informationen von Freddy nochmal auf einer extra Website. Kannst dir das alles anschauen, wie das funktioniert und kann sich dafür entscheiden, ob du diese Ausbildung in gewohnter Qualität von Freddi machst. Vielleicht bist du auch schon bei Frederic Gaertner. Kennst den, dann weißt du, was du da bekommst. Ich persönlich habe den Kurs übrigens und ich bin da auch mit dabei, wenn du Fragen hast. Ich komme an Freddi relativ gut ran. Er ist aber auch selber gut zu erreichen, wenn du auf Facebook oder so mit ihm befreundet bist. Hat ein super Support, da wirst du nicht alleine gelassen und dann kannst du dich in das. Meines Erachtens nach, um also das, was ich bis jetzt gelernt habe, über das, was ich über Geld weiß, ist das mit das coolste System, noch bevor man sich selbstständig macht. Das ist also das kannst du wirklich. Es ist jedem zu empfehlen. Sowas gibt's bei uns in Europa nicht. Und ich? Ich finde es dusselig, sich darüber nicht zu informieren und diese Ausbildung nicht zu machen, weil dann ist es ja schon eigentlich Vorsatz. Gut, dann kann man auch nicht mehr helfen.   Freddy: Na ja,   Markus: Markus   Freddy: Man   Markus: Hat   Freddy: Hat   Markus: Aber   Freddy: Ja   Markus: Dort Kuenstler Stax oder   Freddy: Kinder.   Markus: Panzerknacker   Freddy: Also.   Markus: Minus Podcast dort. Com Slash Tags da ist hat er extra eine Website gemacht. Da kann man alles nochmal einsehen.   Freddy: Richtig, du sagst es, ich zeige noch so ein paar andere Extras, die wirklich für Vermögensaufbau sehr, sehr spannend sind. Man muss einfach nochmal gesamt fassend sagen Wir helfen ja nicht nur unserem Geldbeutel, sondern wir geben dem Investor nochmal die Chance, eigentlich tschuldigung, nicht dem Investor, dem Schuldner nochmal   Markus: Dem Schuldner.   Freddy: Seine Schulden später zu bezahlen und dem County, dem Land. Das kann sofort mit   Markus: Entwickel.   Freddy: Dem Geld arbeiten. Das heißt, wir haben ja einfach eine win win win Situation. Wir wir bereichern uns also nicht irgendwie aufgrund der Probleme von anderen. Wir helfen, wenn wir lösen Probleme. Wir werden dafür bezahlt. Natürlich.   Markus: Ja.   Freddy: Jetzt werden vielleicht auch manche sagen Boah, da muss man dann 30 prozent Zinsen zahlen oder was weiß ich, was das ist in USA. Das kennen wir in Deutschland ja gar nicht so, aber in USA ist es ziemlich üblich. Vor allem da ist auch diese Kultur, dieses Ich bezahl viel auf Kredit. Und das weiß wir ja auch. Markus Sehr gut, ganz typisch und ganz normal. Das gehört irgendwie bei denen ja zum zum guten Ton dazu, würde ich jetzt mal blöd sagen. Also auf jeden Fall ein ganz anderes Verhältnis zu Geld und zu Schulden und zu ich mache es halt mal später. Ich kaufe mir vorher, da ist es einfach eine ganz andere Sache und so wie   Markus: Da   Freddy: Du   Markus: Muss   Freddy: Sagst.   Markus: Man auch sagen, es gibt sogar Kreditkarten Sänger Freddy. Aber es gibt sogar Kreditkarten, wo du 10, 15, 20, 25 prozent Zinsen drauf zahlst und die werden einfach so rausgegeben. Das ist also wirklich.   Freddy: Naja.   Markus: Eine ganz andere Sache. Es gibt Staaten in den USA, die haben nicht einmal einen Bucher Gesetz. Also da darfst du dann auch selbst Kredite vergeben und darf sagen ich mach 30 prozent drauf. Die haben eine andere Kultur und es ist allgemein anerkannt. Das weiß jeder in den kompletten USA. Wenn ich Steuerschulden habe, zahle ich 15 bis 20 prozent Zinsen auf die Steuerschuld. Das ist jetzt auch wieder kein Beinbruch. Es ist ja nicht auf den Wert des gesamten Hauses, sondern nur auf die Steuerschuld. Und dies etwa ein Prozent des ganzen Wertes. Und auf dieses eine Prozent zahlst du dann die 15 oder 20 prozent Zinsen.   Freddy: Ganz genau richtig. Also von dem her, dass es da üblich und ich finde es auch nicht falsch. Also ich sage mal, wenn jemand Schulden hat, dann finde ich es auch richtig zu sagen Hey, ich gebe dir einen Anlass, dass du mir das schnell zurück gibst, weil ich meine, ich lebe im Endeffekt über den Verhältnissen. Und wie gesagt als   Markus: Ja.   Freddy: Investor. Ich habe arbeite einfach mit dem Staat zusammen. Es ist nicht erlaubt, mit dem Schuldner direkt Kontakt z.B. aufzunehmen. Das darf man nicht. Und deswegen hab ich nur Kontakt mit dem Finanzamt und von denen wir auch nochmal den Vorteil. Deswegen ist das auch 100 prozent staatlich. Es ist wie gesagt im Gesetz sogar verankert. Wir gehen da im Kurs auch nochmal drauf ein, wo man das dann sieht. Diese gesetzlichen Verankerung dieser Schriftstücke. Und ja, es ist wirklich eine sichere Sache. Amerika bietet hier wirklich eine tolle Chance, weil viele sagen Ja, ja, wo kann man denn heutzutage noch das Geld anlegen? Hier haben wir eine Chance. Wir haben eine Möglichkeit, sicher rentabel und sogar noch. Check Check Pot inklusive mit eingebaut. Wenn es also schiefgeht, geht's noch besser raus. Also von   Markus: Ja.   Freddy: Dem her soll mir mal jemand eine noch bessere Anlage im Investment Bereich zeigen, die auch stressfrei risikofrei das Geld mit staatlicher Garantie auszahlt. Tolle Sache auf jeden.   Markus: Genau, sehe ich. Sehe ich ganz genauso. Text Lens ist mit das Coolste, was ich jemals gesehen habe. Noch besser als einen eigenen Wald kaufen, weil da kann der Borkenkäfer kommen. Und hey, wir haben heute den 19. März 2021.   Freddy: Rauskramen.   Markus: Wir haben Corona, wir haben Lockdown, wir haben Negativzinsen auf europäischen Banken und wenn ein Geld. Entweder kannst du bezahlen oder du kannst es in die USA rüber bringen. Und du kannst dann eben einen vernünftigen, eine vernünftige Rendite machen. Und du hast es gesagt. Win win win. Nochmal danke für diese Möglichkeit. Ich bin selbst in der Ausbildung mit dabei. Wie immer.   Freddy: A.   Markus: Ich mach alles immer mit. Ich empfehle nicht nur Sachen. Ja, hast. Und man kommt noch in eine Facebook-Gruppe. Stimmt das?   Freddy: Ich habe den letzten Satz nicht verstanden.   Markus: Und man kommt noch in eine Facebook-Gruppe hatte ich das richtig in Erinnerung?   Freddy: Nein, man kommt in keine feste   Markus: Nein,   Freddy: Gruppe. Also diesmal hab   Markus: Da   Freddy: Ich das   Markus: War es   Freddy: Nicht   Markus: Nicht   Freddy: Angeboten,   Markus: Gut.   Freddy: Weil ich sage Okay, wirklich. Man braucht es nicht. Wir haben den Kurs auch mit Betatest   Markus: Ja.   Freddy: Gemacht, die das alles durchgeführt haben und nochmal getestet haben und gesagt Okay, Frederik, dann bitte nochmal anpassen. Da wird das fehlen. Und da haben wir wirklich von A bis Z gesagt Okay, das soll jemand durchführen können mit Video, Anleitung. Alles Schritt für Schritt. Da haben wir wirklich an alles gedacht. Wir haben Zusatzes, Pakete, wenn man sagen kann Okay, du Firmengründungen ist mir ein bisschen zu komplex, können damit da helfen. K bieten wir da auch nochmal Unterstützungs Pakete. Also alles. Wir haben wirklich an jeden Schritt gedacht.   Markus: Sehr gut, Leute, nutzt die Zeit, hört auf Netflix zu gucken, sitzt nicht daheim rum. Wir haben eine Zeit.   Freddy: Zeit Atma   Markus: Man sagt   Freddy: Sagte.   Markus: Immer, der Investor geht hin und investiert Geld. Wenn Blut auf der Straße liegt. Freunde, es liegt Blut auf der Straße. Ich meine, wer hätte gedacht, dass wir nochmal eingeschlossen werden. Das ist ein Ding der Unmöglichkeit. Ich lebe jetzt in Österreich. Tirol ist abgeregelt. Ich sage zu meiner Frau Lass uns kurz nach Wien fahren, sagt die Bist du sicher, dass du nach Oberösterreich reinkommt? Es werden ganze Gebiete abgeriegelt. Das sind Situationen, da haben wir gesagt, haben wir gedacht, mit unseren Großeltern sind die gestorben. Wir müssen das in Deutschland, in Europa erleben. Und wenn du jetzt resigniert und eben nicht sagst Hey, ich nehme mein eigenes Schicksal in die Hand, dann hast du es auch nicht besser verdient. Es ist jetzt eine Zeit des Neu Aufbruchs. Es ist eine Zeit der neu orientiert Orientierung. Und du kannst statt ich sag mal Netflix gucken und über alle bösen Politiker zu schimpfen und über das böse Virus zu schimpfen und darüber zu schimpfen, dass alle anderen böse sind, kannst du auch etwas lernen. Und du solltest es. Und ich rufe dazu auf. Lerne etwas Neues und nimm dein Schicksal in die Hand. Es ist wieder. Wir haben keinen roten Knopf, niemals, wo wir draufdrücken und morgen gibt's neues Geld. Aber du hast die Möglichkeit, für deine Zukunft vorzuarbeiten und mittel und langfristig hier richtig viel Rendite zu machen. Das Geld zu reden, investieren und damit wir wissen ja alle, der Zinseszinseffekt ist auf lange Zeit ein Guter, nicht auf kurz und mittelfristig. Wenn du in der Vergangenheit noch nicht vorgesorgt hast, tut es mir leid für dich. Aber der beste Zeitpunkt zu investieren war vor zehn Jahren. Der zweitbeste ist heute.   Freddy: Genau.   Markus: Iso.   Freddy: Absolut guter Spruch.   Markus: Na, was hab ich vergessen, dich zu fragen, Freddy, was müssen wir da noch reinbringen ins Thema? Ich wusste, dass er es ist.   Freddy: Also.   Markus: Es ist wie Spaghetti Carbonara.   Freddy: Naja.   Markus: Ein ganz einfaches Rezept mit drei Zutaten, aber an Genialität nicht zu überbieten.   Freddy: Ja, also etwas, was noch oft als Frage kommt Es ist der Kurs in Deutsch. Ja, der Kurs ist in deutscher Sprache.   Markus: A.   Freddy: Ja, weil es ist natürlich, diese Textiles kaufen wir in Amerika auf amerikanischen Webseiten. Wie das aber alles funktioniert, zeigen wir natürlich in deutscher Sprache. Wir erklären auch die Begriffe usw.. Also von dem er Ja, ich sage, wir haben an alles gedacht für deutsche Kunden, für deutschsprachige Kunden. Man kann aber dieses Businessmodell gerade jetzt für die Web Worker auch in Pana Kanada blablabla in USA, auf Zypern überall auf der Welt umsetzen.   Markus: Ein bisschen Grundwissen an US-Amerika oder an Englisch ist natürlich   Freddy: Ja, das sollte man auf   Markus: Ein Vorteil.   Freddy: Jeden Fall haben, das heißt, so ein gewisses Schulenglisch. Englisch, das ist definitiv Voraussetzung. Also wer jetzt hier sagt, okay, er kann in dieses Modell investieren, der hat entweder eine mega Motivation und ist bereit Englisch zu lernen. Aber wenn man sagt okay, ich kann gar kein Englisch, dann rate ich davon ab.   Markus: Im Notfall mal bitte den auf www. DeepL dot com gehen. DeepL. DeepL punct kommen. Da kann man sich ein Übersetzungsprogramm runterladen, das kostenlos übrigens in der Grundversion, das deutlich besser ist als der Google Translator. Ich empfehle das all meinen Schülern. Und wenn du eben auf einer englischen Website etwas nicht verstehst, dann markiert du das. Und wenn du dieses Programm dann auf deinem Computer hast, drückst du die Tasten, Steuerung und C für Kopieren. Aber diesmal machst du Steuerung C.C. Der nimmt den englischen Text, haut den ins Programm. Der deutsche Text kommt automatisch raus. Du kannst die ganze Website auf Deutsch lesen. Es gibt nur Lösungen. Es gibt keine Ausreden. Ja, es gibt. Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Schlicht und ergreifend. Aber ich verstehe kein Englisch. Dann Lernens. In sechs Monaten kannst du die blöde Sprache lernen. Setz dich hin und lern jeden Abend 10 Vokabeln. Mein Gott, das ist halt der Unterschied, wenn man lamentiert oder wenn man Lösungen findet. Leittier Dippel runter. Lerne es und ich hab. Ich spreche sehr gut Englisch. Ich hab jetzt Dippel offen. Was heißt Techs Lean Zertifikate Steuer Link Zertifikat Steuer Bindungs Zertifikat ist okay. Finde ich gut. Die geben die verschiedene sachen mit. Dippel ist kostenlos. Es gibt nur Lösungen. Macht das ding. Was haben wir dann? Wir haben es schon Freddi. Wir haben es schon wieder,   Freddy: Ja, also wie du sagst,   Markus: Ist ne   Freddy: Es   Markus: Coole   Freddy: Ist.   Markus: Sache.   Freddy: Es ist im Endeffekt eine coole Sache. Es ist eine einfache Sache, es ist nicht zu komplex, gerade natürlich, wir haben diese Sprachbarriere, das verstehe ich schon, dass sie da ist. Aber sie, wie du selber sagst, es ist lösbar, es ist machbar und wäre es dann auch mal so ein bisschen gemacht. Hat ja so 2 3 mal so einen Deal gemacht hat, der hat es dann auch verstanden. Wie mit allem. Man muss natürlich auch mal ein bisschen aus der Komfortzone bewegen, aber wenn man es verstanden hat, dann sagt man sich dann nachher richtig gut gemacht. Ich kann mir auf die Schulter klopfen und jetzt? Ab jetzt hab ich ein Business, das mir bis zu 36 prozent rendite mit Entspannung, mit Gelassenheit und nicht. Das Schöne ist auch bei diesem Business, ob ich mit 5 000 Euro einsteige oder 50 oder einer halben Million. Das macht keinen Unterschied. Es gibt sogar Deals. Ich kann auf ganze Stadien kann ich einen Text Jeans kaufen,   Markus: Woar.   Freddy: Von dem er Das ist total der Wahnsinn. Wenn man sich mal vorstellen würde, dieses dieser Texte in ein Stadion wird nicht bezahlt, dann gehört mir nachher ein Stadion von einer ganzen Stadt. Und   Markus: Baltimore Ravens oder so.   Freddy: Ja,   Markus: Ryuji.   Freddy: Das ist wirklich total der Wahnsinn. Es war auch mal ein großer Star irgendwo. Ein Musiker kam mal in der Presse, der seine Texte Fans nicht gezahlt hatte und das wurde dann fast verkauft bzw. übergeben worden. Das waren Millionen Objekt. Also man kann in jedem Bereich Textteil Fans kaufen, von dem er man muss es einmal verstanden haben, muss es angewendet haben, muss wissen wie es geht. Aber nachher? Also wenn jemand sagt Okay, also was ich immer gerne sage, ist bei einem Business das sagen wir mal ich ich gründe ein Business hier, eine Schlosserei Networking Business, eine keine Ahnung. In eine Handy Firma hab ich ja gewisse Levels, die ich zu bewältigen habe. Das heißt, in einem Umsatz von 0 bis 10 000 Euro pro Monat habe ich die Schritte zu bewältigen. Wenn ich aber jetzt zwischen 10000 000 50000 machen will, muss ich ganz andere Dinge machen. Wenn ich aber sogar 100 000 eine halbe Million pro Monat machen will, dann muss ich Leute einstellen, da muss ich das machen. Dann muss ich mein Business ausbauen und so weiter. Das heißt, es wird viel komplexer, ich muss viel   Markus: Du kriegst   Freddy: Mehr   Markus: Vielmehr   Freddy: Schritte.   Markus: Management dazu.   Freddy: Ich Genau   Markus: Ja.   Freddy: Das gehört viel, viel mehr an Aufgaben dazu. So, und jetzt sind wir bei Tex Lens. Ob ich einen textlichen Kauf mit der 5 000 Euro kostet oder 50 000, macht absolut keinen Unterschied. Das ist das Glitches gleiche und das macht auch dieses Business in meinen Augen so genial und spannend und cool. Ich muss   Markus: Ja.   Freddy: Es nur so verstanden haben. Und nachher, ob ich wie gesagt nur 500 Euro Monat verdienen will oder 5000, das ist möglich. Und ich muss keine anderen Prozesse gehen. Ich muss keine Mitarbeiter einstellen, wie auch immer. Es ist aber nicht so wie. Und das ist vielleicht ein wichtiger Punkt wie bei einem Depot, dass ich einfach sage Okay, ich kaufe diese Wirtschaft, die wir keinen Nummer und schon habe ich das in meinem Depot drin. Ich muss vorher eine gewisse Recherche machen. Das heißt, die Recherche besteht darin, dass ich mir unterschiedliche Objekte anschaue. Ich klicke das, anguckst mehr an, vielleicht auf dem Google-Maps. Da kann ich die Adresse eingeben, weil Datenschutz ist Amerika ja nicht so. Das heißt,   Markus: Da   Freddy: Da guckt   Markus: Es ist geil,   Freddy: Das weißt du   Markus: Das   Freddy: Auch sehr gut.   Markus: Ist geil.   Freddy: Ich kann dann einfach schauen, wo steht dieses Objekt, was ist in der Nachbarschaft? Ist ein Fluss nebendran? Wie ist die Gegend usw.. Ja, ich kann. Es gibt extra Seiten, die stellen wir alle vor, wo ich gucken kann, wie hoch ist die Kriminalität und so weiter. Das ist alles abrufbar. Wir zeigen das wirklich so wie ich sagen, Schritt für Schritt. Und wenn ich dann eine gewisse Recherche gemacht habe, dann zeige ich nach Okay. Ich biete auf diese 30 Text Lins und dann kriege ich zwei davon. Oder fünf. Wie auch immer. Und ich habe ein schönes Geschäft gemacht. Also es ist nicht so, dass ich sagen Okay, das ist gar keine Arbeit. Ich kann es einfach kaufen, tue es in Warenkorb rein oder so. Und ein bisschen Arbeit gehört dazu. Und die bewältige ich aber. Und danach läuft der.   Markus: Ja, diese Recherche nennt sich Due Diligence schon mal das erste englische Wort und damit kann man doch schon einmal anfangen. Es hatte ich gerade noch etwas Madel. Jetzt ist es weg. Kennst du das? Drei Minuten im Kopf und dann ist weg. Gottverdammt.   Freddy: Schön.   Markus: Ist also über die Ursache. Ich kann. Ich könnte ganz viel drüber erzählen. Gerade auch über die Intelligenz. Also wenn du. Wenn du vor allem auch du musst dir mal vorstellen, da sind die alten Kaufverträge öffentlich sichtbar mit den originalen Unterschriften das total geil und   Freddy: Barbra.   Markus: In den USA es auch noch cool ist. Du musst gar nicht persönlich hin, um Unterschriften zu leisten bei PDFs. Also das Bild einer Unterschrift ist dann auch rechtsgültig und im Notfall kann das hergeschickt werden, auch über Treuhänder. Ich hab ich hab schon einige Grundstücke dort gekauft über die letzten vier Jahre. Wir besitzen auch immer noch einige und überhaupt kein Problem, dass alles online zu machen. Man muss halt nur immer wie ich auch hier Baby Steps reinarbeiten.   Freddy: Genau. Also let's do   Markus: Mir   Freddy: It!   Markus: Fällt   Freddy: Würde ich sagen, oder?   Markus: Mir mehr fällt. Mir fällt nichts mehr ein. Es ist. Es ist kein. Keine Raketenwissenschaft. Die Amis halten das auch. Für die normale Bevölkerung. Relativ einfach ein. Relativ easy, damit jeder kann. Man muss sich einfach als Europäer sagen Hey, ich muss mich in eine andere Mentalität und in eine andere Denkweise rein denken. Und wenn du amerikanische Serien oder Filme guckst, dann übersetzen die manchmal diesen Satz Hey, ich bin hier freier Bürger und ich zahle meine Steuern und das ist genau damit gemeint. Wenn das zu einem Polizeibeamten sagen ich zahle meine Steuern, ich bezahl dich, dann bedeutet das   Freddy: Nach.   Markus: Ich habe keine Steuerschulden und das Geld, mit dem du von der Stadt bezahlt wirst.   Freddy: Haushalter.   Markus: Es kommt auch von mir, dass das viel direkter. Dann versteht   Freddy: Marco   Markus: Man auch diese Übersetzungen   Freddy: W.   Markus: Besser.   Freddy: Sorry,   Markus: Ja.   Freddy: Dass ich dich gleich unterbreche, falls ich weg sein sollte, mein Akku ist nämlich leer. Nicht wundern. Das liegt daran.   Markus: Wir sind fertig. Es ist   Freddy: Jo.   Markus: Alles gut. Wir sind fertig, Leute. Panzerknacker minus Podcast Dort kommen Slash Tags Markus, Haba, Mel Dort kommen Slash Tags Auf beiden findest du die Website von Freddi. Schaut nach und wir freuen uns dann, wenn wir uns beim nächsten Interview wiedersehen. Freddie.   Freddy: Definitiv.   Markus: Alles Liebe, alles Gute auf Zypern. Wir werden   Freddy: Ich   Markus: Uns   Freddy: Danke   Markus: Hoffentlich   Freddy: Auch   Markus: Dieses   Freddy: Ganz.   Markus: Jahr noch sehen. Dann komme ich vorbei. Und   Freddy: Das hoffe ich stark. Vielen   Markus: Ja.   Freddy: Dank, dass auf jeden Fall das Interview geklappt hat. Sorry, das jetzt gerade. Wie gesagt, ich sehe jetzt hier die Batterie Anzeige. Also ich bin gleich weg. Aber vielen vielen Dank.   Markus: Da macht nichts.   Freddy: Jeder der sagt Okay, ich will mich weiter in das Thema einarbeiten. Den Link hat Markus euch gesagt. Ich freue mich über jeden, dem ich da helfen kann und Unterstützung geben kann. In diesem Sinne ein großes Dankeschön an alle Zuhörer Zuschauer. Viel Erfolg wünsche ich euch und Dir, Markus auch großes Dankeschön.  

united states america netflix business interview man fall training land video motivation corona joe biden system er team situation europa north viruses lockdown bank jobs leben vietnam states welt investment thema investors alles euro spa computers zukunft deutschland arbeit dabei erfahrungen ab dinge kinder macht geld ihr levels grund noch investments deals ob property ebay bei gro immer kopf diese hammer probleme gesch seite ganz dollar lebens unter meinung sinn beispiel einblick ort haus erfahrung qualit corporations schritt augen neues vergangenheit gut bild wort urlaub wege freunde vielleicht viele kontakt lage sache kultur stra leute selbst unterschied dort dank stadt schule monaten andere mutter sicherheit freund wirklich sprache ruhe gerade weil gem wert situationen filme bach punkt anf seiten schritte monat richtig verh strategie konzept amerika aufgaben markt bitte kunden liste sinne ausbildung kindheit europ mitarbeiter programm ding ganze zeitpunkt abend anlass sonne angebot gute firma intelligenz hast strategien zahlen sachen wirtschaft punkte auction google maps sixteen familien gehen meinungen deutsch kern wald kurs wien nummer mir tats lehrer wetter erinnerung recherche satz auswahl prozent deswegen risiko serien bist erz kannst faktoren ged texte staat slash anspruch politiker kauf aussagen prozesse sagen entspannung angebote lassen gesetz sag modell wahnsinn vorteil verm blut schicksal prinzip gericht presse ahnung hose lieber zum beispiel schaut arme begriffe zuschauer extras gelassenheit kennst gewinn englisch anleitung orientierung ursache jackpot komfortzone systeme naja hinsicht geschmack vielen tatsache lerne steuern frage was stimmt due diligence rezept banken baby steps stadion erbe umsatz genauso hals auditions pdfs fluss schnitt anbieter datenschutz staaten steuer investoren inhaber paket nachfrage einkommen guter beides schulden dankesch zutaten konto entweder immobilien voraussetzung property taxes klick counties mentalit depot jemand kapital frederik besitz unm gegend textiles adresse besitzer spruch sobald einnahmen ausreden nachbarschaft schulter womit tex das ganze taktik garantie knopf hauses glitches feuerwehr notfall ober stufen zugriff sonnenschein kriminalit nochmal anlage trailer park webseiten objekt dokumente zinsen wissens stadien onkel denkweise kredit tirol spannende grundst das geld pakete akku objekte thema geld das sch gebiete vorsatz rendite steuerung bundesland geldanlage immobilie soviel steuerberater der staat sowas geldbeutel gewerbe befreit sehe finanzamt kredite endes maximale laufzeit zypern viel erfolg beta test die kosten tasten zertifikate firmengr endeffekt relativ objekten setz preises zertifikat das risiko unterschrift mein gott renditen alessi meilen unterschriften deepl bankkonto textilien keine chance tax liens handvoll haba abwasser texterin vokabeln warenkorb genialit business modell boah verankerung kopieren haki versteigerung sehgal kreditkarten erachtens feuerwehrleute normalfall grundsteuer steckenpferd negativzinsen steuereinnahmen borkenk sprachraum lsi sonnenseite grundwissen schlaraffenland einfamilienh wertes beinbruch staatssicherheit text line vorbehalt auktionen landkreise sozialsystem schlicht investitionsm polizeibeamten alans zehntel hypothek coolste mehrfamilienh schuldner durchschlagskraft kostenfaktor sprachbarriere zinssatz spaghetti carbonara steuersatz schriftst okee steuertricks google translator riesenproblem erkentnisse us banken dingern zinss zinseszinseffekt sommerreifen die rendite schonfrist meines erachtens markus sch spitzensteuersatz finanzanlagen ein musiker panzerknacker trostpreis internetzeitalter ladentisch kostentr euro monat legaler us firma schuldners hundertstel freddy b webworker frage ja grundschuld diese teile panzerknacker podcast
Männergespräche mit Bart.
S04E09 Der Kiffer ausm zweiten.

Männergespräche mit Bart.

Play Episode Listen Later Feb 7, 2021 58:02


Hannes ist nach 4-wöchigem Sonderurlaub zurück und hat keinerlei neue Erkentnisse gewinnen können. Babo liefert sich weiter einen erbitterten Kampf mit Fahrzeugsoftware und Parkplatz-Rowdies. Tony will jetzt nicht mehr so negativ sein und hat Wunder entdeckt und Robin hat in seinem jungen Leben zum ersten mal Kontakt mit der eiskalten Skrupellosigkeit der Weichspülmafia.

NBA mit deutscher Brille
67 - TTT - Boston Celtics Early (Larry) Bird Season Review

NBA mit deutscher Brille

Play Episode Listen Later Dec 28, 2020 49:29


Im letzten Trash Talk Table 2020 spreche ich mit Boston-Experte Knack-Attack über die ersten Erkentnisse zu Bostons Saisonstart. Wie ist Theis gestartet und was hat sich für ihn diese Saison bislang geändert? Wie sieht die Rotation aus, wenn Kemba Walker wieder zurück kommt? Außerdem hat Knack-Attack ein paar Wunschspieler im Gepäck! Um das Thema Harden kommen wir natürlich auch nicht drum herum. Am Ende werden die Rookies der Celtics nochmal unter die Lupe genommen. Btw: Spencer Dinwiddie von den Brooklyn Nets hat sich das Kreuzband angerissen... Unterstützen könnt ihr mich ab sofort hier: www.steadyhq.com/de/nbamitdeutscherbrille Folge mir auch in den sozialen Medien für weiteren NBA-und Basketball Content. Like, kommentiert, repostet und empfehlt mich weiter. Darüber hinaus freue ich mich auch über eine postitive Bewertung bei Apple Podcasts! Das kostet euch nix und hilft mir und motiviert mich weiter guten Stuff zu liefern

Kilians Brain Gain
Mehr Fettverlust durch Schlafoptimierung | #94

Kilians Brain Gain

Play Episode Listen Later Dec 17, 2020 22:34


Heute starte ich mit einem neuen Format im Podcast. Ich werde in Zukunft immer wieder neue und spannende Erkentnisse aus aktuellen Studien mit euch teilen. Heute schauen wir uns zwei Studien an, die vielversprechende Ergebnisse in Bezug auf Schlaf und Fettverlust zeigen. Wenn du wissen willst, wie du im Schlaf mehr Fett verlieren kannst, dann hör dir die Episode unbedingt an. Viel Spaß beim Zuhören :) Mit "Kilian20" sparst du 20% auf das Sleep Spray und alle Einzelprodukte von Braineffect: https://www.brain-effect.com/sleep-melatonin-spray Melatonin Studien Zusammenfassung: https://examine.com/supplements/melatonin/ Mein Instagram: https://www.instagram.com/kilianfaeustle/ Mein kostenloser Trainingsplan: https://kilianfaeustle.de/trainingsplan Mein Abnehmprogramm für Frauen: http://www.probabe.de/kilian

NBA mit deutscher Brille
56 - Preseason Update No.2 - Die ersten Spiele

NBA mit deutscher Brille

Play Episode Listen Later Dec 12, 2020 28:15


Das nächste Preseason-Update, zunächst mit einer Zusammenfassung der Woche und dann natürlich mit den Berichten zu den ersten NBA-Preseason-Spielen am Freitag. Diese Woche war ja einiges los. Das Theater um James Harden hat jetzt schon mehrere Akte, die Mavs entlassen ihren letzten Champ und auch Pau Gasol will wieder zurück! Dazu noch was zu den Nuggets und den Clippers sowie f**king Corona. Letzte Nacht stand bei "NBAmitdeutscherBrille" natürlich Dennis Schröder voll im Fokus. Alle meine Erkentnisse aus diesem Spiel teile ich natürlich mit euch! Macht doch beim Gewinnspiel mit zu den Mavs predictions! Achtung Einsendeschluss des ausgefüllten Bogen ist der 20.12, 19 Uhr MEZ. Schickt mir eine Nachricht über folgende Kanäle: Facebook: www.facebook.com/phillie.fiffla Instagram: www.instagram.com/nbamitdeutscherbrille Twitter: www.twitter.com/philliefiffla E-Mail: philliefiffla@gmail.com Unterstützen könnt ihr mich ab sofort hier: www.steadyhq.com/de/nbamitdeutscherbrille Darüber hinaus freue ich mich auch über eine postitive Bewertung bei Apple Podcasts! Never stop ballin'!

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Kanton und Kunsthaus: Studie zur Bührle-Sammlung

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Nov 17, 2020 25:36


Kurz bevor die umfangreiche Sammlung des Waffenhändlers Emil Bührle ins neue Züricher Kunsthaus kommt, präsentierten Forscher ihre Studie zur Herkunft der Sammlung. Was sind die neuen Erkentnisse, was bedeutet das alles für das Kunsthaus? Weitere Themen: * Neue Schnelltests haben isch im Zentrum auf der Zürcher Kasernenwiese bewährt * Verkehrsbetriebe Schaffhausen beschaffen neue Batteriebusse * Vorerst keine neuen Corona-Massnahmen im Kanton Schaffhausen * Ex-ZSC-Vizepräsident schuldig gesprochen * Das letzte Album der Schaffhauser Kultband Aeronauten

Tea Time mit Wilhelmine Lüderitz - Liebe zum Leben, Inspiration und Mut du selbst zu sein

Wie ich es schon angedeutet habe, geht es heute um das Buch, welches ich zuletzt gelesen habe. Es ist von Tara Brach und heißt: "Mit dem Herzen eines Buddha: Heilende Wege zu Selbstakzeptanz und Lebensfreude". An der Stelle kann ich das Buch wirklich empfehlen. Es ist zwar manchmal ein wenig langatmig, aber die Erkentnisse, die ich daraus gewonnen habe, haben sich gelohnt. Vorallem zum Anfang des Buches geht es stark um das Thema "radikale Akzeptanz", worüber es auch in dieser Folge gehen wird. Mir persönlich hilft radikale Akzeptanz, mir selbst und dem Leben gegenüber, um im Hier und Jetzt zu sein, wirklich wach zu sein und auch dabei die Liebe mir selbst und dem Leben gegenüber zu stärken. Lass dich einfach ein wenig inspirieren, davon wie ich radikale Akzeptanz verstehe und anwende. Ich freue mich, dass du wieder dabei bist. Wenn du mehr über mich erfahren möchtest oder die Möglichkeit nutzen magst Kontakt zu mir aufzunehmen, findest du mich hauptsächlich bei Instagram oder aber auch bei Facebook. Ich freue mich darauf, dich näher kennenzulernen. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/wilhelmine-lderitz/message

EasyLife
Ein Mittel gegen Unzufriedenheit

EasyLife

Play Episode Listen Later Sep 7, 2020 20:21


Hallo Leute, heute gibts ein spannendes Thema auf die Ohren: was wirkt gegen Unzufriedenheit? Wie entstand Dankbarkeit als Mechanismus zur Kooperation im Laufe unserer Evolution? Was hat ein Tagebuch damit zu tun? Und wie können wir diese Erkentnisse in unseren Alltag einbauen und nutzbar machen? Die Antwort auf alle diese Fragen gibts in der neuen Podcast Folge. Die Quellen findet ihr wie immer im Anhang. Viel Spaß beim Hören! Eure Isabelle das 6-min Tagebuch: https://www.amazon.de/Das-6-Minuten-Tagebuch-verändert-Praxis-Notizbuch/dp/3981845005/ref=pdsbs2291/261-0192113-4079374?encoding=UTF8&pdrdi=3981845005&pdrdr=09d367bd-000f-4ca4-8b20-f1dc0d505504&pdrdw=RrCCQ&pdrdwg=QVd6f&pfrdp=74d946ea-18de-4443-bed6-d8837f922070&pfrdr=PJTJ2QX4XTKMK4Z8REYJ&psc=1&refRID=PJTJ2QX4XTKMK4Z8REYJ Thieves of Thankfulness: Traits that inhibit gratitude https://www.researchgate.net/publication/301688846ThievesofThankfulnessTraitsthatinhibit_gratitude Evolutionary Mechanisms for Loneliness https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3855545/ Gratitude uniquely predicts satisfaction with life: Incremental validity above the domains and facets of the five factor model http://citeseerx.ist.psu.edu/viewdoc/download?doi=10.1.1.526.2823&rep=rep1&type=pdf Cooperation: The roles of interpersonal value and gratitudehttps://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1090513817300818 über Dankbarkeit, ein Kurzabriss https://www.youtube.com/watch?v=HGKn3iUA5M0 Folge direkt herunterladen

Ramily Radio | Der Podcast des Rams-Germany e.V.
Ramily Radio Ep. 5 | Hard Knocks Besprechung | A'Shawn Robinson Verletzung | Preseason Erkentnisse

Ramily Radio | Der Podcast des Rams-Germany e.V.

Play Episode Listen Later Aug 15, 2020 52:30


Simon und Marcel besprechen die erste Folge Hard Knocks, machen erste Observationen zur O Line und weiterem. Weiterhin gibt es erste Informationen über A'Shawn Robinson, was jetzt mit ihm passiert und wie die Zukunf der Defensive Line aussehen könnte. Merch: https://bit.ly/Ramily-Shop Folgt uns auf Twitter unter https://twitter.com/RadioRamily Sowie Simon und Marcel privat https://twitter.com/SimonHertlein https://twitter.com/MBordon13

Orynamona 2.0
Pause? Wie genau gelingt das eigentlich?

Orynamona 2.0

Play Episode Listen Later Jul 17, 2020 15:28


Orynamona 2.0 Wann genau machst Du Pause & vor allem wie? Pause ist nicht gleich Pause. Eine Arbeit kurz nicht weiter zu verrichten bedeutet nicht automatisch eine erholsame Pause einzulegen. Meine aktuellen Erkentnisse zum wirkungsvollem Pausieren, erfährst Du indieser Podcastfolge. Schreibe mir gern unter dem passenden Post auf Instagram, wie gut es Dir schon gelingt Pause zu genießen. Instagram: @doreenfalkenthal Wenn Du Autogenes Training erlernen oder Dein Können neu auffrischen möchtest - findest Du hier meinen online-Angebot um Autogenes Training schnell und einfach zu Hause zu üben: hier . Ich wünsche Dir einen schönen Tag, herzliche Grüße sendet Dir Doreen. www.orynamona.de

SOCKEN IN SANDALEN
#25 Selbstexperiment: 14 Tage Vegan!

SOCKEN IN SANDALEN

Play Episode Listen Later May 15, 2020 33:15


In unserer 25. Podcastfolge sprechen wir über unser Selbstexperiment - 14 Tage komplett vegan ernähren. Eine neue Einkaufsroutine, alternative Lebensmittel und neue Erkentnisse stehen dabei an der Tagesordnung! Ganz viel Spaß.

Behind
#50 I AM BACK

Behind

Play Episode Listen Later Mar 11, 2020 29:49


Ich bin wieder zurück! Seit knapp acht Wochen bin ich Mama von einem zuckersüssen Junge und daher habe ich mir über zwei Monate eine Podcast-Auszeit gegönnt. In dieser Zeit hatte ich natürlich ganz viele Erkentnisse über mich und das Leben. ---------------------------------------------------------------------------------------------------- ° Vernetze dich mit mir auf Instagram @dianawerthmueller ° Vernetze dich mit mir auf Facebook ° Schreib mir auch jederzeit ein Mail an diana@behind.ch ° Trage dich bereits jetzt für den Behind Newsletter an unter www.behind.ch

Schöne Ecken (MP3 Feed)
SE 229: Japan, Teil 2: Tokio

Schöne Ecken (MP3 Feed)

Play Episode Listen Later Feb 26, 2020 68:43


Cornelis blickt auf seine Zeit in Tokio während seiner Japan-Reise zurück. Im Gepäck sind auch einige skurrile Erinnerungen – ganz so wie man es von einem Trip nach Japan erwarten möchte. Aber es gibt auch so einige Erkentnisse, die man so gar nicht erwarten würde ..

Schöne Ecken
SE 229: Japan, Teil 2: Tokio

Schöne Ecken

Play Episode Listen Later Feb 26, 2020 68:43


Cornelis blickt auf seine Zeit in Tokio während seiner Japan-Reise zurück. Im Gepäck sind auch einige skurrile Erinnerungen – ganz so wie man es von einem Trip nach Japan erwarten möchte. Aber es gibt auch so einige Erkentnisse, die man so gar nicht erwarten würde ..

Unternehmergeist - Erfolg | Achtsamkeit | Mindset
Versagensängste, Instagram-Sucht uvm. | #Recap 001 | S01 E15

Unternehmergeist - Erfolg | Achtsamkeit | Mindset

Play Episode Listen Later Feb 18, 2020 26:21


#Recap ist ein neues Format für den Unternehmergeist-Podcast, in dem ich über meine vergangene Woche reflektiere. Ich teile meine Erkentnisse und Erfolgsmomente, aber auch meine aktuellen Herausforderungen und Ängste mit euch! Ich hoffe, dass ich euch damit einen Mehrwert bieten kann und ihr etwas aus meinen Fehlern und Erfolgen lernen könnt. Viel Spaß mit dieser ersten Folge! :) Shownotes: Das Unternehmergeist-Erfolgsjournal: www.unternehmergeist-journal.de Unternehmergeist auf Instagram: https://www.instagram.com/unternehmergeist_official/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/unternehmergeist/message

Im Einklang - finde Deinen Seelenweg || Tierkommunikatorin & Energetikerin
#14 - Warum Du Deinem Herzen folgen solltest & meine 5 Erkenntnisse aus Südafrika

Im Einklang - finde Deinen Seelenweg || Tierkommunikatorin & Energetikerin

Play Episode Listen Later Nov 16, 2019 51:17


3 Wochen Südafrika und unglaublich viele Erkentnisse, Heilung, Bewusstseinssprünge! Wow! In dieser Podcastfolge möchte ich 5 große Erkenntnisse mit Dir teilen und die allergrößte Erkenntnis und gleichzeitig eine sehr große Herzmauer von mir. Ich danke Dir, dass Du hier bist! Schau doch auch gerne per Instagram vorbei, oder lass mir eine Rezension oder Bewertung da. Instagram: https://www.instagram.com/charlottekarolinareimann Website: www.charlottekarolinareimann.com E-Mail: splendidhorses@gmail.com

Servicearchitekt- entwickeln und skalieren Sie Ihr Business mit einem perfekten Portfolio, mit einem profitablen Angebot. Wer
POD 47 Maslows Bedürfnispyramide als Businessmethode interpretiert. Erreichen Sie Menschen besser. Nutzen Sie die Erkentnisse der Psychlogie. Die Grundbedürfnisse nach A. Maslow können als "Tool" als Methode im täglichen Arbeiten mit Menschen genutzt werd

Servicearchitekt- entwickeln und skalieren Sie Ihr Business mit einem perfekten Portfolio, mit einem profitablen Angebot. Wer

Play Episode Listen Later Nov 10, 2019 29:47


Servicearchitekt- entwickeln und skalieren Sie Ihr Business mit einem perfekten Portfolio, mit einem profitablen Angebot. Wer
POD 30 Das (Super)model Sara Nuru und Ihre Suche nach dem "Warum" und warum Vorurteile gute Erkentnisse verhindern (können). Erfahren Sie wie Sara Nuru nach Ihrem GNTM Gewinn Ihre Wurzeln fand und was Sie davon lernen können.

Servicearchitekt- entwickeln und skalieren Sie Ihr Business mit einem perfekten Portfolio, mit einem profitablen Angebot. Wer

Play Episode Listen Later Oct 23, 2019 7:43


Alles hat seine Zeit
#006 - Was ist mein Sinn des Lebens? | Was will ich wirklich im Leben?

Alles hat seine Zeit

Play Episode Listen Later Oct 12, 2019 25:53


über viele Jahrhunderte und Jahrtausende hatten die Menschen kaum eine Wahl ihren Sinn zu finden und zu Leben. Zu sehr waren sie mit der Erfüllung ihrer Grundbedürfnisse beschäftigt. Mittlerweile ist es so, dass wir so viel Freiheit wie noch nie haben - doch fällt es uns schwer heraus zu finden - was wir wirklich wollen. Ich stimme dich dank einer kleinen Dankbarkeitsmeditation auf deine persönliche Sinnfindung ein und verrate dir den besten Trick herauszufinden wie du deinen Sinn findest. Und ein Abschluss-SLAM darf natürlich nicht fehlen. Ganz viel Spaß und gute Erkentnisse.

Alles hat seine Zeit
#002 - Wer bin ich? | Und welchen Einfluss du auf deine Gene hast.

Alles hat seine Zeit

Play Episode Listen Later Sep 2, 2019 24:56


"Wer bin ich?" ist eine der essentiellsten Lebensfragen überhaupt. Leben ist ein Prozess, kein Projekt. Diese Folge stellt den Auftakt zu einer 12-teiligen Reihe dar, die dich näher an dein Ziel bringen soll: Der Fähigkeit dich zu reflektieren und dich immer wieder neu zu erfinden. ich erzähle dir von # verschiedenen Faktoren, die Einfluss auf dich und dein Leben nehmen # der Wissenschaft der Epigenetik, die ein wunderbares Geschenk für dich bereit hält # den Anfängen des Universums Am Ende wartet ein Haufen guter Fragen zum selbstreflektieren. Denn: Die Qualität deiner Fragen bestimmt die Qualität deines Lebens. Ich wünsche dir ganz viel Spaß und gute Erkentnisse.

Körperkonzept
#15 - Broscience. Alles was zählt!

Körperkonzept

Play Episode Listen Later Sep 2, 2019 57:45


Broscience setzte sich aus den Wörtern Bro und Science zusammen, was so viel bedeutet Kumpel-Wissenschaft. Broscience beschreibt die vorherrschende Meinungsbildung im Bodybuilding und Fitness bei der die Aussage eines Kerls mit vielen Muskeln als höher bewertet wird wie tatsächliche wissenschaftliche Erkentnisse. Wir informieren euch über die größten Mythen im Broscience und klären darüber auf :D

Alive
041 - Der Alchimist

Alive

Play Episode Listen Later Jul 14, 2019 11:48


Hi, du hast den Podcast noch nicht gehört?okay worum geht es ?Heute gibts eine Buchempfehlung von Maxi - ist ein überragendes BuchHört rein, um seine wichtigsten Erkentnisse mitzubekommen...Hast du den Podcast schon gehört dann sind hier unten die Shownotes für dich....Hier kannst du einen Termin vereinbaren, um dir die 480€ abzuholen, die dir dein Arbeitgeber schenkt https://www.dvag.de/maximilian.redekop/index.htmlWie lange es dauert und wie es funktioniert? Gilt nur heuteLink öffnenOben rechts Kontakt anklicken,,Termin vereinbaren" klickenEntscheiden, wann es dir am besten passtQuellen:Das Buch direkt zum Bestellen: https://www.amazon.de/Alchimist-detebe-Paulo-Coelho/dp/3257237278/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=der+alchimist&qid=1563131578&s=gateway&sr=8-1Alive`s Instagram: https://www.instagram.com/alive_podcast_/Für deine Anliegen --> Mail: alivepodcasts@gmail.comBei Fragen melde dich bei uns !In diesem Sinne viel Erfolg und hab SpaßDein TEAM ALIVE See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Alive
041 - Der Alchimist

Alive

Play Episode Listen Later Jul 14, 2019 11:48


Hi, du hast den Podcast noch nicht gehört? okay worum geht es ? Heute gibts eine Buchempfehlung von Maxi - ist ein überragendes Buch Hört rein, um seine wichtigsten Erkentnisse mitzubekommen ... Hast du den Podcast schon gehört dann sind hier unten die Shownotes für dich .... Hier kannst du einen Termin vereinbaren, um dir die 480€ abzuholen, die dir dein Arbeitgeber schenkt https://www.dvag.de/maximilian.redekop/index.html Wie lange es dauert und wie es funktioniert? Gilt nur heute Link öffnen Oben rechts Kontakt anklicken ,,Termin vereinbaren" klicken Entscheiden, wann es dir am besten passt Quellen: Das Buch direkt zum Bestellen: https://www.amazon.de/Alchimist-detebe-Paulo-Coelho/dp/3257237278/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=der+alchimist&qid=1563131578&s=gateway&sr=8-1 Alive`s Instagram: https://www.instagram.com/alive_podcast_/ Für deine Anliegen --> Mail: alivepodcasts@gmail.com Bei Fragen melde dich bei uns ! In diesem Sinne viel Erfolg und hab Spaß Dein TEAM ALIVE

Behind
#24 Mach mal Pause

Behind

Play Episode Listen Later Jul 1, 2019 29:27


Nach dem ich letzte Woche wegen einer hartnäckigen Grippe keine Podcastfolge aufzeichnen konnte, gibt es heute wieder mal ein Update von mir. Ich teile meine Erkentnisse aus fünf Tagen Bettruhe und wieso Träume kein Ablaufdatum haben.

Café des Lebens
Mit einem Schlag aus dem Leben (Folge 11)

Café des Lebens

Play Episode Listen Later Jun 16, 2019 46:37


Was muss passieren, damit aus dem Lebensmotto „Go hard or go home“ das Motto „Ich beuge mich der Weisheit des Lebens“ wird??? Bei Nathalie war es ein Schlaganfall. Sie war 21 Jahre jung, als der Anfall sie aus dem Leben schlug. Das ist nun drei Jahre her und bei uns erzählte sie ihre Geschichte: Du erfährst wie Nathalie vor dem Schlaganfall gelebt hat, wie sie sich durch ihre Krankheit anerkennen konnte, dass sie genug ist und was ihre Botschaft für die Welt ist. Wir danken dir sehr für dieses wundervolle Interview.

Orynamona 2.0
Zufall, wenn Dir zu fällt, was fällig ist

Orynamona 2.0

Play Episode Listen Later May 6, 2019 25:50


Tada, orynamona ... Wußtest Du, das Zufall ist, was einem zu fällt und fällig ist? Mir ist in den letzten Wochen so viel zugefallen, dass ich jetzt endlich verstanden habe, was da fällig war. Kennst Du das auch? Heute verrate ich Dir, was mir der Zufall für Erkentnisse gebracht hat. Es wird auch um Lebenzyklen gehen und um das, was mich ausmacht. Du bist ein Geschenk für diese Welt! Orynamona. Ich möchte Dich daran erinnern... - mit dem Podcast & www.orynamona.de - mit dem Blog: Lady Ory - mit den live Ausschnitten aus meinem Leben auf @instagram @doreenfalkenthal - mit den bIldern auf Pinterest: Lady Ory Lass Dich inspirieren, falls Du Dich noch nicht traust - Du selbst zu sein. herzliche Grüße sendet Dir Doreen

Dem Wandel auf der Spur
Warum wir heute mehr glückliche Menschen brauchen.

Dem Wandel auf der Spur

Play Episode Listen Later Mar 24, 2019 31:05


Glück und Arbeit passen sicherlich nicht für jeden zusammen. Warum Glück jedoch in jedem Unternehmen gehört, habe ich mit der Glücksforscherin und Unternehmensberaterin Dr. Ricarda Rehwaldt diskutiert. Mein Name ist Oliver Lindner und ich freue mich, dass Sie sich meine vierte Folge meines Podcasts „Dem Wandel auf der Spur“ anhören. Glück hat eine gesellschaftliche Facette. Das Streben nach Glück findet sich in der Präambel der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung. Das individuelle Streben nach Glück setzt jedoch Freiheitsrechte voraus und – man könnte als Europäer hinzufügen – einen starken Sozialstaat, der diese Freiheitsrechte jedem ermöglicht. Mit Ricarda Rehwaldt habe ich mich jedoch mit Glück im Kontext von Arbeit unterhalten. Und – wie sich herausstellte – hat dies eine starke betriebswirtschaftliche Komponente. Wer möchte nicht in einem Unternehmen arbeiten, welches das Streben nach Glück ermöglicht? Für die Personalgewinnung wird das künftig ein wichtiges Argument sein. Aber wie setzt man Glück am Arbeitsplatz um? Welche Voraussetzungen braucht es dafür? Und warum schafft unserer Bildungssystem wenig glückliche Menschen – die wir in Zeiten von Veränderungen doch so dringend brauchten? Diese und andere Fragen habe ich mit Dr. Ricarda Rehwaldt diskutiert. Ich wünsche viel Spaß und neue Erkentnisse beim Hören.

Auf die Fresse - In die Ohren
Folge 3 Teil 2 - Wenn Man(n) im Frauenkörper leben muss - Transgender Folge mit Nico

Auf die Fresse - In die Ohren

Play Episode Listen Later Mar 24, 2019 65:38


In der ersten Folge quatsche ich mit Niko darüber, wie es ist 38.5 Jahre lang nicht man selbst sein zu können. Seit dem Nico denken konnte, wusste er, er stimmt nicht so wie er ist. Es gab in seiner Kindheit keinen Moment von Unbeschwertheit, keinen. Nico ging in eine Psychatrie, freiwillig, hat sich selbst einweisen lassen. Selbstmordversuch, Therapie, Unverständnis, bis endlich ein Arzt kam, der ihm Verständnis entgegen brachte und alle Dämme bei Nico brach. Ich wünsche euch viele Erkentnisse bei dem 2. Teil von Nicos Folge.

ChainlessLIFE
#29 Die ersten Schritte zum digitalen Nomaden und was ich meinem jüngeren Ich raten würde

ChainlessLIFE

Play Episode Listen Later Feb 13, 2019 58:33


Herzlich willkommen zum Februar Q & A der Kategorie Lifestyle und Karriere. Auch heute sind wieder extrem spannende Fragen dabei... Viel Spaß! 00:53 Peter Hofmann Gibt es Sportarten außerhalb von Bodybuilding, für die du dich begeistern kannst (Fußball, Football, Basketball, etc.)? 04:33 Martin Fiedler Wuerdest du naechstes mal paar leute aus der community zum burning man mitnehmen? 07:15 Marvin Hodan Produktivität, Selbstverwirklichung trotz Freundin, dass man zb. täglich bewusst ein paar Stunden ganz alleine ist um kreativer zu denken und um mehr auf seinem eigenen Weg zu bleiben. usw. Oder wie schaffst du es, obwohl deine Freundin bei dir wohnt täglich 12std. im Homeoffice zu hustlen?was macht sie in der zeit?usw. 13: 47 Fritz Bleis Könntest du sagen was so die ersten schritte sind, oder was man lernen sollte um sich ein digitales Nomaden Dasein aufzubauen? 30:51 Katharina Hillenberg deine Meinung/erfahrung zu CBD? In den USA ist das ja schon länger DAS ding. und bei uns kommt es jetzt ja auch nach und nach. 38:56 Leon Fischer Wie kam es dazu, dass du das No-Fap Ding durchziehen wolltest? Was sind deine wichtigsten Erkentnisse im Selbsttest? Hast du einen Unterschied bemerkt? Hat Sarinia einen Unterschied bemerkt? 40:48 Nick Gabriel Folgendes Szenario: Du beginnst nochmal erneut mit dem Digitalen Nomadentum und triffst auf den jüngeren Mischa Janiec. Was würdest du anders machen bzw. hast du genau richtig gemacht und rätst du deinem jüngeren Ich um davon auch gut leben zu können? 46:39 Felix Wa Wie sorgst du dafür dass du gelernte Dinge nicht vergisst? Organisierst du dich selbst digital oder auf Papier? Hast du 2cb schonmal probiert? Wie stehst du zu MDMA? Was für Meditationen machst du? Was hältst du von der Wim Hof Methode? Welches Buch hat am nachhaltigsten dein Leben verändert? Ich freue mich immer über ein Feedback. Schreib mir deine Meinung bei Facebook in unsere Facebookgruppe. Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung, einen Kommentar bei iTunes und natürlich einem Abo! Damit hilfst du uns den Podcast noch besser und bekannter zu machen. Peace Out Mischa The Big Five for Life

Eisenbart & Meisendraht - Das Magazin für Eigenart

"Das Bett ist der Himmel der Armen." Dieses alte, venezianische Sprichwort begleitet unsere beiden Traumtänzer Dr. Magdalena Meisendraht und Prof. Dr. Hartmut K. Eisenbart auf ihrer Reise durch die Welt des Bettes. Dabei fällt für die Zuhörerschaft nicht nur praktische Tips zum Matratzenkauf ab, sondern es regnet auch neue, unerhörte Erkentnisse aus dem Sammelschlafsaal der Kulturwissenschaftsherberge. Und das Bett kann so vieles sein: Eine einfache Schlafstätte, eine Geburtshilfemaschine, eine famililäre Kampfzone, ein Ort der Andacht oder der Revolution und der Austragungsort wilder sexueller Abenteuer, wovon wir hier in unserer Redaktion natürlich nur Träumen können. Zumindest ich als einziger Papagei. Sei's drum. Wir erfahren von der Kulturtechnik des Binge-Watchings, die ja eng mit dem horizontalsten aller Möbel verknüpft ist und außerdem gehen wir dem Volksbad auf den Grund und machen ein Streifzug durch die Märchenwelt, in der es ja bekanntlich von Betten nur so wimmelt. Und auch der bekannte Prager Versicherungsbuchhalter Franz hat ein kurzes Stelldichein zusammen mit dem gelernten Schreiner Jesus, der nicht nur astreine Betten herstellen konnte, sondern auch coole Tricks im Bett drauf hatte. Doch hören Sie einfach selber. Unser Autorenpool hat sich nicht lumpen lassen und eine vielzahl illustrer Texte zum Thema eingesandt die allesamt eingelesen wurden von einer Horde an hochbezahlten aber auch kompetenten Sprechern. Die Autoren heißen: - Andreas Lugauer - Andreas Weber - Bernd "Bird Berlin" Pflaum - Diana Lea Ruhe - Elmar Tannert - Felix Benjamin - Karo Schaum - Ruben Gilbert Trawally und Theobald OJ Fuchs. Die Sprecher: - Andreas Lugauer - Bernd Pflaum - Karoline Schaum - Philipp Abel - Verena Schmidt John und Yoko: Carsten Striepe, Verena Schmidt, Philipp Abel, Tibor Baumann, Joachim Zons, Demien Bartók, Leo „LeRoy“ Hopfinger, Alexander Weiß, Andreas Weber, Lukas Münich Dazu hören wir Gutenachtmusik von Demien Bartók. In diesem Sinne Euer Pappi der Redaktionspapagei

Deutschland und andere Länder mit Anna Lassonczyk
#48 Podcast-Backstage mit Tobias Beck (Vorgespräch im ICE)

Deutschland und andere Länder mit Anna Lassonczyk

Play Episode Listen Later May 18, 2018 27:38


Heute präsentiere ich Dir eine besondere BACKSTAGE-Podcastfolge! Für die Vorbesprechung des Interviews mit TOBIAS BECK habe ich mich GESTERN mit dem für mich bedeutsamsten, einflussreichsten und rührendsten Speaker Deutschlands im ICE getroffen und bereits dort einige kuriose, witzige und inspirierende INTERKULTURELLE GESCHICHTEN aus seinem internationalen spannenden Leben u.a. in USA, JAPAN und BRASILIEN erfahren, die ich Dir nicht vorenthalten möchte! In diesem Podcast-Special erfährst Du: + warum unterschiedliche Einstellung zum Diamanten-Ring seine interkulturelle BEZIEHUNG beendete + wie er versehentlich einen taoistischen SCHREIN entweihte und unbekleidet vor seine Gasteltern trat + warum ihm in einem SLUM-Krankenhaus in Brasilien seine Nase ohne Betäubung gerichtet wurde + wie seine interkulturellen Erfahrungen als LUFTHANSA Flugbegleiter ihn zu einem Chamäleon machten und zu seinem enormen Erfolg beitrugen sowie viele weitere Bonus-Geschichten aus dem Leben von Tobias Beck! Viel Spaß und spannende Erkentnisse beim Hören!

Deutschland und andere Länder mit Anna Lassonczyk
#41 Vier Methoden, um mit interkulturellen Konflikten umzugehen (Live Mitschnitt) 2/2

Deutschland und andere Länder mit Anna Lassonczyk

Play Episode Listen Later May 11, 2018 8:57


Heute wenden wir die Kenntnisse der letzten Folgen an, um den besten Weg zu ermitteln, Konflikte mit Personen aus anderen Kulturen zu lösen. Du wirst u.a. erfahren: + was Menschen ins Ausland treibt und welche 4 unterschiedlichen Einstellungen sie dabei haben können + warum einige Auswanderer nie die Sprache des Landes lernen und auf der anderen Seite einige Ankömmlinge sehr schnell ihre eigene Muttersprache vergessen + über die 2 Extremen: sich in einem neuen Land von den Einheimischen abzugrenzen und das Fremde anzuhimmeln + warum sich einige Menschen nirgendwo zuhause fühlen + welchen Mehrwert multikulturelle Gesellschaften bieten Viel Spaß und spannende Erkentnisse beim Reinhören.

Der GRND Poker Podcast
"Probier es einfach aus!" Interview mit Las Vegas Pokerpro Daniel Engels

Der GRND Poker Podcast

Play Episode Listen Later Dec 26, 2017 133:38


Als kleines nachträgliches Weihnachtsgeschenk gibt's heute eine extra lange Podcast Folge für euch! Ich habe mit Pokerprofi und YouTube Videoblogger Daniel Engels ein tiefgründiges Interview geführt, in dem wir über die Erkentnisse sprechen, zu denen uns das Leben als Pokerspieler und Content Creators geführt hat. "Probier es einfach aus!" und "Scheiß drauf, was andere von dir denken!" sind unter anderen wichtige Punchlines, mit denen wir diese zwei Stunden ausgiebig füllen! (Link zu Daniel Engels' YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCcb18GL0rMGtjrzBz1Mp-Tg) https://grndpoker.de/

Der graue Rat
Der alte Minbari und das Meer

Der graue Rat

Play Episode Listen Later Nov 7, 2016 63:28


Technische Unwägbarkeiten (oder ein zu billig gekaufter Rechner?) verhindern, dass der graue Rat in der üblichen Kostellation des närrischen Dreigestirns an die Mikrophone tritt, aber dank Saschas gespaltener Persönlichkeit und eines bereitliegenden Teppichmessers für gelegentliche Nebengeräusche fällt Raphaels Abwesenheit nur unwesentlich ins Gewicht, zumal wir uns eine gewichtige Folge vorgenommen haben. Nämllich die erste Doppelfolge der Serie. Die wie so oft damit beginnt, dass ein alter Zausel auf die Station kommt. Der moppelige Minbari entpuppt sich als lallender Lehrmeister der drolligen Delenn. Bevor er große Maschinen bedienen kann, schwingt der gute Draal erstmal große Reden, wie sinnlos sein Leben geworden ist und dass er eigentlich lieber HolzfällerSeefahrer geworden wäre. Immerhin schafft es Londo, die beiden Minbari mit einem Kinderlied und einem kleinen - garantiert Alkoholfreiem - Coktail aufzumuntern. Und wenn das nicht klappt, holt Delenn einfach mal das richtig gute Zeug raus. Londo hat inzwischen schon an der nächsten Bar ein Opfer erspäht, das ihm zu einem Gratisdrink verhelfen könnte. Mit einem kleinen Schwank aus seiner Jugend und einem angedrohten Küsschen, kann Londo erst Garibaldis Laune und dann selbst einen heben. Der "gute" Sicherheitschef ist etwas niedergeschlagen, weil seine Verflosse eventuell zu den Verblichenen gehören könnte, denn "Mars macht mobil" (den Gag haben wir uns im Podcast tatsächlich verkniffen) und niemand weiß, ob Lis nicht längst in den roten Mars-Sand gebissen hat. Und alle Versuche, Kontakt mit dem roten Planeten aufzunehmen enden für Garibaldi in hochroten Köpfen. In seiner Verzweiflung lauert er Talia mal ausnahmsweise nicht im Aufzug auf, sondern nimmt sie mit in eine Bar. Jedenfalls kann er Talia bequasseln, dass sie versucht, über die superdupergeheime PSI-Corps-Basis auf dem Mars (woher auch immer sie davon weiß) Kontakt zu seiner alten Schnitte aufzunehmen. "Moment mal!" Werdet Ihr jetzt rufen, "das kann doch unmöglich die Haupthandlung dieser Doppelfolge sein! Denn da kommt nur bedingt ein Angriff (auf dem Mars) und/oder ein Alien (Draal) drin vor!" Geduld, junger Padawan, dazu kommen wir jetzt. Denn Epsilon 3, bisher so tot geglaubt, wie das Zentrum für logisches Denken im Hirn eines durchschnittlichen CSU-Politikers, erwacht (leider im Gegensatz zum Zentrum für logisches Denken im Hirn eines durchschnittlichen CSU-Politikers) wieder zum Leben. Man entschließt sich also, ein Forschundteam auf den Planeten zu schicken, was zwar keine neuen Erkentnisse mitbringt, aber von Raketen(!) beschossen wird. Der Forschungsleiter ist ein wenig taub auf den Ohren, was Befehle betrifft und hängt etwas zu lange in der Atmospähre herum, was ihm dann doch ein paar neue Erkentisse bringt aber auch einen gewaltigen Anschiss von Ivanova Diese beschließt daraufhin, mit Sinclair den Erstkontakt zu wagen und findet dort......den TOD! *donner* was, Regie? Achso, entschuldgigung, ich meinte einen Toten! *etwaskleinererDonner* Dank eines genialen Tricks des Commandanten, der sich an seine Steinzeit-Ausbildung erinnert (dort hatte er auch den VHS-Kurs in Schlauspielerei belegt) gucken die beiden aber ganz schön in die Röhre Am Ende finden sie dann den Hüter des Planeten, der sich bei ihnen ein wenig über Kreuzschmerzen beklagt. Und dezent andeutet, dass eventuell das Ende des Planeten, der Station und damit der gesamten Menschheit gekommen sein könnte. Hier könnte die Folge zu Ende sein, aber man entschied sich für einen deutlich unspannenderen Cliffhänger. Und deshalb haben wir das auch einfach mal getan. Ursprünglich war der Plan, die Folge im Stück zu besprechen, spontan haben wir uns für eine Zweiteilung entschieden. Wertung und weitere Erkentnisse folgen in Teil II

Der HOCHsport
005 - Ein Hoch für den HSV #3

Der HOCHsport

Play Episode Listen Later Sep 14, 2016 56:31


Für DAZN und Sport 1.fm-Kommentator Marco Röhling (@Sport_MarcoR) ist Fußball ein schnellebiges Geschäft - vor allem aber beim HSV. Gemeinsam mit Chefmoderator Christian Hoch (@c_a_hoch) und Sportjournalist für die Welt Kai Behrmann (@kaibehrmann), der übrigens bei seinem Podcast-Debüt vollends überzeugte ging es um die Partie des HSV gegen Bayer 04 Leverkusen und die positiven, wie auch negativen Erkentnisse. Auch über den Trainer Bruno Labbadia wurde gesprochen - Marco findet die Diskussion viel zu früh, man sollte ihm Zeit geben. Natürlich darf der Blick auf die englische Woche nicht fehlen. Viel Spaß!

Tagesform - über die Musik, das Leben und den ganzen Rest

Ein Monat Pause generiert wenig Content, aber viele Erkentnisse, einiges an Ungewohntheit und viel Geschwebe. Einiges davon probiere ich hiermit zu teilen

Countdown Podcast
CD008 Chemtrailpyramiden auf Ceres

Countdown Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2015 37:54


Wie wir alle wissen, versuchen "DIE" uns mit Chemtrails zu vergiften. Doch wo kommen die mysteriösen Stoffe her? Neue Fotos von Ceres sollen Erkentnisse liefern. Doch was hat das alles mit indischen Raketen zu tun? Erfahrt es in dieser Folge.

Viele Wege führen nach Om
Episode 25: Erleuchtung! Und dann?

Viele Wege führen nach Om

Play Episode Listen Later Jul 13, 2015 126:15


Zur 25. Folge von VWFNO diskutieren Roland und Gerry mit Oliver Martin von PSILOHUASCA.COM darüber, wie die Lehren und Erkentnisse, die man während seiner Psilohuasca Wochenenden macht, in das tägliche Leben einbaut und bereichert. Viel Spaß http://www.psilohuasca.com

IT-cast.de – Das Videoportal für die Praxis in der IT » Podcast Feed
Videointerview mit Dietmar Meng – Windows Server Lizenzierung in der Virtualisierung

IT-cast.de – Das Videoportal für die Praxis in der IT » Podcast Feed

Play Episode Listen Later Dec 7, 2011 16:15


Auf dem TechDay in Podsdam hatte ich die Gelegenheit, mit Dietmar Meng (Produkt Marketing Manager für Windows Server) ein Interview zur Windows Server Lizezierung in der Virtualisierung zu führen. Ich wünsche viel Spaß und gute Erkentnisse beim anschauen.