Day of the week
POPULARITY
Categories
Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
26.06.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Donnerstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.
Viel Kraft an Bayerns Trainings-DJ Michael Olise, der peinlich berührt war und um ein Abschalten der Lautsprecher bat, als erst Songs von Sabrina Carpenter und Gracie Abrams abgespielt wurden und dann auch noch die neue Folge 50+2 anging. Viel Kraft auch an Werder Bremen, die in Nick Woltemade ihren persönlichen Florian Wirtz gefunden haben und vielleicht auch ein wenig peinlich berührt sind, dass der Kerl sie vor einem Jahr ablösefrei verlassen hat. Allen anderen: Viel Spaß!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Folge #224: Predator: Killer of KillersBlutige Anthologie mit Biss! Urlaubs-Vibes, Kunst-Exkurse und ein intergalaktischer Jäger in Topform! Zurück aus dem Urlaub meldet sich Zeljko (sichtlich sonnengebräunt und im schicken Max-Payne-Gedächtnishemd) wieder an Timos Seite! Nach einem kleinen Austausch über Männerfreundschaften, kuriose Schimpfwörter und die Tücken der Gestikulation geht's direkt in die Welt der Filme – denn auch im Urlaub kann man (fast) nicht ohne! Timo hat die Zeit genutzt und sich dem Horror-Genre gewidmet: It Feeds bot eine interessante Prämisse um eine Psychologin, die in die Gedankenwelt ihrer Patienten eintaucht und auf einen Dämon stößt. Solide, aber nicht überragend. Deutlich mehr überzeugt hat ihn The Woman in the Yard, eine Blumhouse-Produktion, die überraschend A24-Vibes versprüht. Eine junge Familie wird von einer mysteriösen Frau im Vorgarten terrorisiert – ein packender Psycho-Thriller mit toller Atmosphäre und unerwarteten Wendungen. Zum krönenden Abschluss gab's dann pünktlich zur Sommersonnenwende den siebten Rewatch von Midsommar. Ari Asters Meisterwerk über eine toxische Beziehung und eine unheimliche schwedische Kommune ist für Timo immer noch ein absoluter Lieblingsfilm, der auch beim wiederholten Sehen nichts von seiner Intensität verliert. Der Film der Woche ist diesmal ein animiertes Highlight, das Zeljko im Urlaub für sich entdeckt hat und das Timo ebenfalls begeistern konnte: Predator: Killer of Killers. Dan Trachtenberg (Prey) liefert hier eine blutige und actiongeladene Anthologie, die den ikonischen Jäger in drei verschiedenen Epochen (Wikingerzeit, feudales Japan, Zweiter Weltkrieg) auf ebenbürtige Gegner treffen lässt. Jede Episode hat ihren eigenen Stil und der Predator passt seine Waffen dem jeweiligen Zeitalter an. Der Animationsstil ist gewöhnungsbedürftig, aber die Härte und Kreativität der Kämpfe sind beeindruckend. Ein Muss für Predator-Fans und alle, die auf kompromisslose Action stehen – und ein Beweis, dass Animation auch richtig brutal sein kann! Das Ganze erinnert an Animatrix und macht Lust auf mehr von Trachtenberg im Predator-Universum. Eine Folge, die von Urlaubsanekdoten über tiefgründige Horror-Analysen bis hin zu blutiger Animations-Action reicht – wie immer mit viel Leidenschaft und persönlichen Einblicken. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (10:10) It Feeds (15:00) The Woman in the Yard (23:15) Midsommar (33:55) Predator: Killer of Killers ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_
Themen: Sicher in der Sonne? - der UV-Shirt-Check [00:19Min.] | Pflege: Ins Ausland gehen - eine Alternative? [06:21Min.] | Wassersprudler im Test [12:58Min.] | Drahtesel - neu oder gebraucht? [18:03Min.] | Sommer-Dessert zum Verlieben! [27:10Min.]
Sieben Jahre lang studierte Lisa Poettinger Deutsch, Englisch und Ethik auf Lehramt, außerdem Schulpsychologie und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Man könnte also sagen, für den Lehrberuf ist sie mehr als qualifiziert. Das sieht der Freistaat Bayern anders – er verweigert Lisa die Möglichkeit, das Referendariat anzutreten, da sie in der Vergangenheit unter anderem am Offenen Antikapitalistischen Klimatreffen München teilnahm, sich im Umkreis von Extinction Rebellion bewegte, und AfD-Plakate entfernte. Politische Indoktrination wird gefürchtet, ausgerechnet in jenem Freistaat, in dem Genderverbot und Kruzifixpflicht bestehen. Antidemokratische Positionen werden ihr vorgeworfen, sie hält dagegen: sie kritisiere den Kapitalismus, nicht die Demokratie. Über ihre Positionen und über ihren Blick auf das Bildungswesen, den Umgang mit Kindern und Jugendlichen, und die Beeinflussbarkeit von Schülerinnen und Schülern spricht sie mit Bent-Erik Scholz. Lisa Poettinger auf X: https://x.com/lisapoettinger Solidaritätserklärung „Lasst Lisa lehren!“: https://lasstlisalehren.de/ Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 25. Juni 2025 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio
2025.06.26 - DonnerstagSohni Petermann/Andeas Massau1.Korinther 1, 25 - 31Das törichte Gottes1. Korinther - Teil 8.mp3
Moin! Im Prozess um den tödlichen Raserunfall in Billstedt gab es heute eine Wende: Die Angeklagten müssen nicht mehr mit einer Verurteilung wegen Mordes rechnen. Unsere Gerichtsreporterin erklärt in dieser Folge, warum das Gericht das so einschätzt und wie die Eltern des getöteten Jungen darauf reagiert haben. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole --------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten, heute mit Ole, am Donnerstag, 26. Juni 2025: +++ Raserprozess: Angeklagten droht keine Verurteilung wegen Mordes+++ Im Prozess um den Raserunfall mit einem getöteten Zweijährigen in Billstedt gibt es eine überraschende Wende: Das Hamburger Landgericht wird die beiden Angeklagten wohl nicht wegen Mordes verurteilen. Mehr dazu: https://www.ndr.de/raserprozess-100.html +++ Sauerstoff-Messstation defekt: Wie geht's den Fischen in der Elbe?+++ In der Elbe wird der Sauerstoff knapp. Es droht ein Fischsterben, sagte die Hamburger Umweltbehörde am Donnerstag. Aber gerade im Hamburger Hafen, wo die Sauerstoffwerte meist besonders stark absinken, ist die Messstation außer Betrieb. Mehr dazu: https://www.ndr.de/wasserqualitaetelbe-100.html +++Vor 25 Jahren: Kampfhunde beißen kleinen Volkan in Hamburg tot+++ Am 26. Juni 2000 stirbt der sechsjährige Volkan auf einem Schulhof in Hamburg-Wilhelmsburg. Er wird von zwei Kampfhunden totgebissen. Die Stadt führt eine Hundeverordnung samt Rasseliste ein - doch daran gibt es auch Kritik. Mehr dazu: https://www.ndr.de/kampfhund178.html Habt ihr Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreicht ihr über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute
Donnerstag der 12. Woche im Jahreskreis Lesung aus dem Buch Génesis (Gen 16, 1–12.15–16) Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus (Mt 7, 21–29) Lob dir Christus Donnerstag, 26. Juni 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski, Tomasz Rojek OP (Lob dir Christus) Jingle: Haroun Sweis Foto: P. Adam Rokosz OP Grafik: Danuta Mikeska-Kycia Projektbetreuung: Thomas Kycia Kontakt: info@bibeltogo.de Mehr auf: https://bibeltogo.de oder https://bibeltogo.podbean.com Instagram: https://www.instagram.com/bibel_to_go/ Facebook: https://www.facebook.com/BibeltogoPodcast Hat dir dieser Podcast gefallen? Bitte bewerte ihn und schreib uns einen Kommentar auf der Plattform, auf der du ihn gerade gehört hast oder schreib uns eine Mail an info@bibeltogo.de. Erzähle von diesem Podcast deiner Familie, Freunden und Verwandten! So werden noch mehr Menschen Gottes Wort hören können. _________________ Bibel to go. Die Lesungen des Tages Die Lesungen und das Tagesevangelium Das heutige Evangelium vorgelesen Evangelium Tag für Tag Bibel zum Hören Tageslesungen Bibel online Jahreskreis
5 % Rabatt auf euren Traum-PC mit dem Code mmonews. Schlagt doch zu: https://www.hitech-gamer.com In der Jubiläumsfolge 100 sprechen Alex und Mark über die eigene Spielerfahrung mit Chrono Odyssey. Dort hat am Wochenende eine Beta stattgefunden. Zudem ging es um die neuen Updates 11.2 für WoW, 7.3 für Final Fantasy XIV und die LOA ON, bei der Details zur Zukunft von Lost Ark verraten wurden. Weiterhin ging es um den Verkauf von CCP Games, den Release von BitCraft und das kommende Update für Mabinogi, was das gesamte MMORPG auf den Kopf stellt. Gebt uns gerne wieder euer Feedback zur Folge über Discord oder per E-Mail. Unser Partner Holy bietet euch leckere Getränke, aber mit wenig Zucker und Kalorien. Schaut mal vorbei: https://de.weareholy.com/?ref=MMONEWS&utm_medium=creator&utm_source=creator. Mit dem Code: MMONEWS gibt es 10 % Rabatt. Unser Partner und Sponsor ist Instant Gaming. Dort bekommt ihr günstig Game-Keys, Gems für Guild Wars 2, Spielzeit für WoW und vieles mehr. Hier unser Reflink: https://www.instant-gaming.com/?igr=mmonews. MMO News erscheint jeden Donnerstag. Folgt uns gerne auch auf Twitter: MMO News Alex Mark Wer möchte, kann uns zudem auf Patreon unterstützen oder auf Paypal spenden.
Fußball: Deutsche U21 mit einem 3:0 gegen Frankreich im EM-Finale+++Fußball: BVB als Gruppenerster im Achtelfinale der Klub-WM+++Basketball: Medaillentraum der deutschen Basketballerinnen geplatzt
Die Fussballerinnen des französischen Nationalteams treffen am Donnerstag in Heiden im Hotel ein. Die Vorbereitungen dazu laufen auf Hochtouren. Auch in der Küche, die der Küchenchef des Hotels Heiden mit seinem französischen Kollegen teilen wird. Weitere Themen: · Neustart für finanziell angeschlagenen Arboner Küchenbauer Forster geplant · Ostschweizer Gebäudeversicherungen stellen sich auf den Klimawandel ein
HAIM machen Schluss. Aber nicht öppe als Band. Angetrieben vom Breakup mit Produzent Ariel Rechtshaid fertigten Danielle Haim und ihre beiden Schwestern eine Liste an von Dingen, mit denen man endlich aufhören will: u. a. «Nikotin», «Vorurteile», «unbegründete Ängste» stehen da nun drauf. Verpackt werden diese Vorsätze in das übliche musikalische Gewand irgendwo zwischen Fleetwood Mac, Sheryl Crow und Vampire Weekend. Heisst aber noch lange nicht, dass HAIM auf ihrem vierten Album deswegen auf der Stelle treten – man nehme da nur mal die unerwarteten Samples (George Michael! U2?!), die es in den insgesamt 15 Songs zu entdecken gibt. So etwas haben wir von den Kalifornierinnen noch nie gehört! «I quit» ist das neue Sounds! Album der Woche. Vinyl? CD? Dein Lieblingsformat gibt's diese Woche bis Donnerstag ein Mal pro Sendung zu gewinnen.
Lange mussten wir warten, nun ist es endlich soweit: DEV und Ruki zerfließen wieder in der Hitze am Mikrofon. Aber es ist nicht nur wegen des Wetters heiß, sondern auch wegen der frischen News, die wir mithaben! Abkühlung finden wir heute in Bikini Bottom mit einer Ananas ganz tief im Meer (positiv!) und leider auch bei ein paar negativen Schlagzeilen rund um Sonic, aber uns wird flott wieder durch Sonics Geburtstag und einigene neuen Infos eingeheizt! Also nicht lang fackeln, ab in die Folge! Zeitstempel: (0:00) Intro (2:40) Stream Rückblick (19:30) Rukis Eigenwerbung (21:23) Geburtstag von Sonic und SpinDash (26:23) News-Rückblick (1:19:57) Sonic Rumble Pre-Season 5 (1:32:30) Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
In dieser Spezialfolge nehmen euch Hinnerk Baumgarten, Julius Allzeit und Sven Hanfft mit auf eine kurzweilige und informative Tour durch die Turnierwoche des Amundi German Masters auf der Anlage von Green Eagle bei Hamburg. Mit dabei: 17 deutsche Spielerinnen, eine rekordverdächtige Quote, bei der ein Heimsieg fast Pflicht sein sollte – wären da nicht die vielen Unwägbarkeiten des Golfsports. Wer sind die Favoritinnen? Warum könnte der Platz den Damen sogar besser liegen als gedacht? Und was erwartet die Zuschauerinnen und Zuschauer vor Ort? Was euch vor Ort erwartet Von einer neuen Driving Range bis zum Village direkt zwischen den Bahnen 1 und 18 – auf dem Gelände hat sich einiges getan. Neben Crêpes, Grillständen und Softdrinks gibt's auch einen Überblick vom Riesenrad und Orientierung per Player Locator. Das kulinarische Highlight? Der exklusive Podcast-Cocktail „Grün & saftig Whisky Punch“ – kreiert mit Partner Bruichladdich und natürlich nur während der Turnierwoche an der Bar erhältlich. Gewinne, Gewinne, Gewinne In Kooperation mit Bruichladdich verlosen wir 2 x 2 Tickets für Donnerstag und Freitag sowie ein exklusives VIP-Paket für die Garden Lounge für Freitag. Dazu: eine Flasche Whisky und stylischeSchäfchensocken. Um teilzunehmen, müsst ihr nur wissen, mit welcher deutschen Spielerin Julius das Pro-Am spielt – und die Antwort an hallo@golfenstyle.de schicken. TV-Termine & Streaming Für alle, die nicht vor Ort sein können: Das Turnier wird umfangreich übertragen – bei Sky, im Livestream auf ndr.de sowie bei Eurosport.de. Dazu gibt's weitere Spezialfolgen von „Grün & saftig“ direkt vom Turniergelände – mit Geschichten, Stimmen und Eindrücken rund um das Event. Bonus: PGA Tour & Ryder Cup-Ausblick Neben dem Damengolf werfen wir auch einen Blick auf die PGA Tour und die heiß diskutierte Frage: Wird Keegan Bradley sich selbst für den Ryder Cup nominieren? Und was war da los bei Tommy Fleetwood, der wieder knapp am ersten PGA-Sieg vorbeischrammte? Jetzt reinhören, mitfiebern – und vielleicht auch gewinnen.
Am vergangenen Donnerstag war Fronleichnam. Ein Feiertag, mit dem viele Menschen nicht wirklich viel anfangen können. Doch der Feiertag hat für Pfarrer Schießler eine ganz besondere Bedeutung. Warum dieser Feiertag, der aus dem 13. Jahrhundert stammt, so wichtig ist und mehr, hören Sie in der heutigen Folge von Schießlers Woche.
Die Islamische Republik Iran ist fest eingebunden in starke Bündnisse. Doch auch die Mitgliedschaft in BRICS ist keine Garantie, dass im Falle einer US-Aggression Bündnispartner auf der Seite Irans aktiv werden.Ein Standpunkt von Hermann Ploppa.Es kann sein, dass die USA bereits full force die Islamische Republik Iran angreifen, wenn dieser Artikel veröffentlicht wird. Trump hatte ja vollmundig saftig von der Mullah-Regierung in Teheran die „Bedingungslose Kapitulation“ gefordert. „Bedingungslose Kapitulation“ hatten die Alliierten im Zweiten Weltkrieg vom Nazireich verlangt. Das sind etwas zu große Schuhe für den eher suboptimal amtierenden US-Präsidenten. Trump begründet seinen aufgeplusterten Angriff gegen die Souveränität eines anderen Landes mit der Lüge, der Iran besitze Atomwaffen. Dass selbst seine oberste Geheimdienstchefin Tulsi Gabbard ihm in dieser Frage energisch widerspricht, juckt den großen Macher Trump nicht. Was kümmern mich die Tatsachen? Trump erklärt, er achte nicht auf das, was seine Geheimdienstchefin ihm da sagt.Also: Trump will seinen Krieg, auch wenn es dafür offensichtlich keinen Anlass gibt. Und weil es noch nicht sofort losgeht, vermutet die westliche Presse, Trump werde seinem in jüngster Zeit redlich erworbenen Spitznamen „TACO“ auch in der Iran-Frage wieder voll gerecht. TACO ist eine Abkürzung für „Trump always chickens out“, was die Tagesschau frei übersetzt mit „Trump zieht immer den Schwanz ein“ (1). Bezieht sich auf Trumps Ankündigungen deftiger Zollerhöhungen, die im Morgen-Tweet bei 50 Prozent liegen können, am Mittag nach Gutsherrenart wieder zurück genommen werden, um am Abend wieder eine Zollerhöhung um 25 Prozent zu verkünden.Und so fragen die Pressefritzen Trumps goldblonde jugendliche Pressesprecherin Karoline Leavitt indirekt, ob Trump auch beim Iran-Krieg wieder TACO sein wird. Leavitt erklärt, dass Trump sich eine Bedenkzeit von zwei Wochen genehmigt. Der Eindruck setzt sich fest in der westlichen Meinungsblase: wird alles nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird.Wenn das man kein Irrtum ist. Trump hat nämlich schon einmal die Öffentlichkeit in Sicherheit gewiegt. Und dabei vor allem die iranische Regierung bewusst angelogen. Und damit den ersten Erfolg jenes schicksalsträchtigen Freitag dem Dreizehnten für Israel ermöglicht. Noch einmal: die Anfangserfolge Israels gründeten auf arglistiger Täuschung. Ein Stück aus dem mittlerweile klassisch gewordenen Drehbuch der von Naomi Klein so virtuos beschriebenen Schock-Strategie (2). Denn am Montag, dem 9. Juni dieses Jahres führte Trump ein Telefongespräch mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu. Die beiden Männer, die schon seit Trumps erster Präsidentschaft eine enge Freundschaft verbindet, einigten sich darauf, dass Israel am folgenden Freitag dem Dreizehnten den Iran angreifen werde. Dem Iran sollte allerdings über die diplomatischen Kanäle signalisiert werden, dass vor einem Scheitern der Verhandlungen zwischen den USA und dem Iran über eine nukleare Abrüstung des Mitteloststaates definitiv nicht mit einem militärischen Angriff Israels zu rechnen sei. Die nächste Sitzung mit dem US-amerikanischen Verhandlungsleiter Steve Wittkoff sollte dann am folgenden Sonntag stattfinden. Auf diese inoffiziellen Zusicherungen hatte sich die iranische Regierung fest verlassen. „Bibi“ Netanyahu ließ dann noch über die Presse streuen, er werde am kommenden Wochenende in den Urlaub fahren. Die israelische Regierung sollte dann am Donnerstag zu einer Kabinettssitzung zusammentreten. Ausgestreutes Thema: Gespräche über Geisel-Austausch mit der palästinensischen Hamas. ...https://apolut.net/warum-niemand-dem-iran-zu-hilfe-eilt-von-hermann-ploppa/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
19.06.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Donnerstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.
EU-Außenminister verhandeln mit Iran / Rückholflug für Deutsche aus Israel gelandet / Putin ruft zu Vermittlung zwischen Israel und Iran auf / Sorge in Gaza in Vergessenheit zu geraten durch Iran-Israel-Konflikt / Umweltminister Watt will Reformverhandlungen neu starten / Auto fährt durch Einkaufszentrum nahe Victoria / Großbritanniens Parlament entkriminalisiert Abtreibung / Anhörung zur modernen Sklaverei in NSW / Formel 1 Team McLaren erlaubt weiter freien Zweikampf
Nico Heymer, Internetstar mit je 2 Followern auf Instagram und YouTube, podcastet seit Anfang des Jahres in den USA für ViscaTabak County FC, das Farmteam (2. Mannschaft) des Major-Podcasts MML Galaxy. Dort sollte der Wiesbadener eigentlich das tun, was er liebt: Fußball spielen, sich sportlich weiterentwickeln, vielleicht irgendwann für die erste Mannschaft neben Micky Beisenherz (57) podcasten. Doch jetzt packte der Hundevater auf YouTube und Instagram aus: "Ich habe die letzten Monate keinen Cent von meinem Podcastverein bekommen!" Der Verdacht: Der Klub zahlte die letzten sechs Monate absichtlich nicht. Doch die Realität sieht anders aus – und ist echt gaga. Denn es kam raus: Heymer hatte schlicht vergessen, seine Kontodaten anzugeben.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Bei diesem Bau kamen unter anderem Materialien wie Holz, Lehm und Altpapier zum Einsatz. Das Bürogebäude Hortus des Architekturbüros Herzog & de Meuron ist am Donnerstag in Allschwil BL eröffnet worden. Weitere Themen: · Ist die gemeinsame Spitalplanung von Basel-Stadt und Baselland definitiv gescheitert? · Basler Mieterinnen- und Mieterverband hat zwei Volksinitiativen im Köcher
Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Generalleutnant Bruno Hofbauer über die größten Risiken für die Sicherheit Österreichs und Europas. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Bruno Hofbauer ist von Berufs wegen täglich mit Risikoabschätzungen für Europa und Österreich betraut. Aus der Gesamtschau der aktuellen und zukünftigen Gefahren und Krisen sticht für den stellvertretenden Generalstabschef des österreichischen Bundesheeres eine Bedrohung besonders hervor: Desinformation. In ihrem Gefolge das Desinteresse an Aufklärung. Aber: „Österreich muss und kann sich wehren“. Im Gespräch mit Peter Filzmaier erklärt der Militär wie.Unser Gast in dieser Folge: Bruno Hofbauer stammt aus Graz und ist Generalleutnant im Österreichischen Bundesheer, dem er seit 1988 dient. Sein Karriereweg führte ihn nach dem Abschluss der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt über die Garde in Wien in Führungspositionen im Bundesministerium für Landesverteidigung: Er leitete dort die Generalstabsabteilung und wurde 2017 Leiter der Gruppe Grundsatzplanung im Generalstab, 2021 Planungschef des Bundesheeres. Seit 2023 ist Hofbauer stellvertretender Generalstabchef und weiterhin Mitglied der Wissenschaftskommission im Verteidigungsministerium. Der Podcast Alles außer Politik mit Peter FilzmaierIn „Alles außer Politik“ vollzieht der Politikwissenschaftler und Polit-Analyst Peter Filzmaier den Drahtseilakt im Gespräch mit Wissenschaftlern und Experten alles zu bereden und doch nicht bei der Politik anzustreifen. Gar nicht so leicht. Und doch ein weites Feld: Jeden 3. Donnerstag im Monat also Gespräche über Alltag, Leben, Philosophie, Kultur und neue Ideen abseits des Politzirkus.Was bisher besprochen wurde: Das Geld mit Gabriel FelbermayrDie Gesundheit mit Katharina Reich Der Marathon mit Julia Mayer Das Land mit Lisz Hirn Die Demokratie mit Oliver RathkolbDer Host, Peter FilzmaierPeter Filzmaier stammt aus Wien und ist der Politanalyst des Landes. Die Frequenz seiner Auftritte in den Nachrichtensendungen des ORF kann als Indikator für die Intensität einer politischen Krise dienen. Filzmaier formuliert dann im berühmten Schnellsprech präzise Einschätzungen zur Lage der Parteien und zum Urteil der Wähler. Der Politikwissenschaftler forscht und lehrt ansonsten an den Universitäten Graz und Krems, wo er Professuren für Politische Kommunikation sowie Politikforschung innehat. Und er ist Leiter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien. Alles außer Politik ist der einzige Podcast, in dem er nicht über Politik spricht.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).
Es war das Ticket der Stadt. Berlins Antwort auf die Filmfestspiele von Cannes materialisierte sich letzten Donnerstag in Form der Premierenparty für Kaulitz & Kaulitz Staffel 2. Ob Drags, Politiker*innen oder Geldwäscher*innen, alle waren sie da. Es wurde getrunken, es gab Blumen und selbst die Ohrläppchen-Fetischisten sind voll auf ihre Kosten gekommen. Nach tagelangem Kater und einen Aderlass später kommt hier nun endlich Bills und Toms Recap für alle, die leider nicht dabei sein konnten. - Cheers, Ihr Mäuse! Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: https://www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Anstrengende, aber tolle Wochen liegen hinter uns: Unsere SEGA Pride Streams sind vorüber! Wir haben tolle Spiele gespielt und tolle Aktionen erreicht - Hier gibt es einen kleinen Recap darüber, was so passiert ist. Außerdem sprechen wir nochmal kurz über die Switch 2 und Sonic X Shadow Generations, da wir inzwischen auch Sonic Generations an der neuen Konsole gespielt haben. News sind natürlich auch mit am Start, unter anderem neues zu Sonic Racing: CrossWorlds und den Sonic Mangas! Zeitstempel: (0:00) Intro (0:49) Switch 2 (11:26) Sonic Generations an Switch 2 (16:42) SEGA Pride Recap (35:40) News-Rückblick (1:09:22) Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Ein Bundesberufungsgericht in den USA hat am Donnerstag die Verfügung eines kalifornischen Bezirksrichters ausgesetzt und Präsident Donald Trump vorerst wieder die Kontrolle über die Nationalgarde Kaliforniens zugesprochen. Damit flammt der Streit um föderale Befugnisse, Gewaltenteilung und öffentliche Ordnung neu auf – mitten in einer Phase wachsender Proteste gegen Abschiebungen und innerstaatliche Unruhen.
Der Krieg in der Ukraine ist aufgrund der aktuellen Ereignisse im Nahen Osten heute in den Hintergrund gerückt. Denn Israel hat in der Nacht von Donnerstag auf Freitag Nuklearanlagen und weitere Ziele im Iran angegriffen. Dabei wurden auch der iranische Armeechef und der Chef der Revolutionsgarden getötet. Im Gespräch mit Host Kai Küstner beleuchtet Stefan Niemann die Hintergründe und Reaktionen. Er schildert im Anschluss die aktuelle Lage in der Ukraine und berichtet über den Besuch von Boris Pistorius in dem von Russland angegriffenen Land. Der Bundesverteidigungsminister hat zusätzliche Finanzhilfe von knapp 2 Milliarden Euro mitgebracht, aber keine Zusage, dass die Bundesregierung Taurus-Marschflugkörper liefert. In der SPD ist derweil eine Debatte über den Umgang mit Russland entbrannt. Rund 100 dem linken Parteiflügel zugerechnete Sozialdemokraten haben das sogenannte Friedens-Manifest veröffentlicht. Die Unterzeichner fordern, im Konflikt mit Russland auch auf Diplomatie zu setzen. Stefan beleuchtet, wie das bei der Parteiführung ankommt. Am kommenden Sonntag gibt es in Berlin eine Premiere: zum ersten Mal wird der Veteranentag gefeiert. Im Interview mit Kai erklärt Marcel Bohnert die Ursprünge der Veteranenbewegung und worum es bei diesem Tag geht - mit dem wir in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern "spät dran sind". Anerkennung und Wertschätzung spielen eine zentrale Rolle. Laut dem stellvertretenden Vorsitzenden des Bundeswehr-Verbandes ist es das Ziel, Zivilistinnen und Zivilisten mit Soldatinnen und Soldaten ins Gespräch zu bringen. Und möglicherweise Personal zu gewinnen. Bohnert geht davon aus, dass die Bundeswehr bis zu 80.000 zusätzliche Soldatinnen und Soldaten braucht, um die NATO-Ziele zu erfüllen. Also noch mehr als die von Pistorius unlängst genannte Zahl von bis zu 60.000. Was über Israels Angriff bekannt ist https://www.tagesschau.de/ausland/asien/israel-iran-angriff-104.html 11km-Podcast zum Veteranentag: https://www.ardaudiothek.de/episode/14722883/ Das Interview mit Marcel Bohnert http://www.ndr.de/nachrichten/info/audio1892750.html Podcast-Tipp: Geht die Energiewende auch günstiger? Das Beispiel Windkraft https://1.ard.de/MissionKlima_Podcast Lob und Kritik an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von "Streitkräfte und Strategien" zum Nachhören https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html
Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
12.06.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Donnerstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.
Für die Finanzierung der 13. AHV-Rente sollen die Mehrwertsteuer und die Lohnbeiträge erhöht werden. Das hat der Ständerat am Donnerstag entschieden. Im Dezember 2026 wird die 13. AHV-Rente erstmals ausbezahlt. Weitere Themen: Die SRG-Initiative will die Gebührengelder für Radio und TV auf 200 Franken pro Jahr senken. Drei Mal war das Geschäft in der Sommersession im Nationalrat traktandiert, nun hat er einen Entscheid gefällt. Die Initiative wird von der Ratsmehrheit abgelehnt und soll ohne Gegenvorschlag vors Volk kommen. In der dritten Nacht in Folge kam es in der nordirischen Stadt Ballymena zu Ausschreitungen. Randalierer setzten Häuser und Fahrzeuge in Brand, über 30 Polizisten wurden verletzt. Die Behörden sprechen von rassistisch motivierten Gewalttaten.
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Donnerstag der zehnten Woche im Jahreskreis mit Domkapitular Christoph Ohly.
Niklas Levinsohn verlässt 50+2. Der Kiezpodcast hatte den Content Creator 2021 von OneFootball ausgeliehen und anschließend von einer vertraglich festgelegten Kaufoption Gebrauch gemacht. Da die deutsche Fußball-App ihrerseits fristgerecht eine Rückkaufoption zog, kehrt der 42-jährige Nationalpodcaster Dänemarks zurück zu OneFootball.Podcastchef Nico Heymermann: „Der Plan, den wir mit Niklas seit 2021 verfolgt haben, ist sehr gut aufgegangen. Er hat sich inhaltlich wie auch menschlich hervorragend bei uns eingefügt. Angesichts seiner Leistungen hätten wir ihn sehr gerne bei uns behalten und haben das auch dokumentiert, indem wir von der Kaufoption Gebrauch gemacht haben. Aufgrund der Rückkaufoption von OneFootball lag die finale Entscheidung über Niklas' Zukunft aber nicht bei uns.“Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Baselbieter Regierungsrätin Monica Gschwind (FDP) tritt per Ende Dezember 2025 zurück. Dies teilte sie am Donnerstag dem Landrat mit. Die Hölsteinerin führt seit Juli 2015 die Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion.
Für die Finanzierung der 13. AHV-Rente sollen die Mehrwertsteuer und die Lohnbeiträge erhöht werden. Das hat der Ständerat am Donnerstag entschieden. Im Dezember 2026 wird die 13. AHV-Rente erstmals ausbezahlt.
10. bis 14. Juni - 10. Woche im JahreskreisAchte auf das, was in dir vorgeht! Matthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor macht sich Gedanken zu den Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Es sind Abschnitte aus dem 5. Kapitel des Matthäusevangeliums - die sogenannte Bergpredigt.Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?"Donnerstag, 12. JuniGerechtigkeitMt 5, 20-26
Auf einem der sieben Welttümpel schippern der gefährliche Pirat Rasmus Rotbart und die Lachmöwe Lavina umher. Die beiden machen auf dem Schiff eine gemütliche Pause mit Kuchen und Kakao. Plötzlich gibt es einen Ruck und das Schiff bleibt stehen. Was war das nur? Lavina entdeckt eine Insel. Doch sie bewegt sich. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Oh ich freu mich" von Eule.
Bayern-Insider Christian Falk ist mit dem FC Bayern seit Dienstag vor Ort in Florida für die Klub-WM. Sein Partner Tobi Altschäffl flog mit Kimmich & Co am Donnerstag nach. Falk gibt ein kurzes Update, bevor mit einem Tag Verspätung die neue Folge kommt.
Es ist am letzten Donnerstag passiert, exakt 16:39 Uhr: Das Nachmittagsprogramm von „MDR-Kultur“ läuft, ich fahre gen Heimat. Die Moderatorin schenkt mir als Zuhörer einen wundervollen Moment der Hoffnung, als sie seufzend „tja“ ausruft, bevor sie kurz und deutlich Bezug zu einer Nachricht über den allgegenwärtigen Rüstungswahnsinn nimmt und einen wichtigen Auftrag erteilt – anWeiterlesen
Die Spannung steigt! Die deutsche U-21-Nationalmannschaft startet am Donnerstag in die U-21-Europameisterschaft in der Slowakei. kicker-Reporter Tim Lüddecke ist vor Ort und schätzt unter anderem die Titelchance der U 21 ein.
Die US-Regierung will Bewilligungen für den kommerziellen Tiefseebergbau ausstellen, also für den Abbau von Metallen und Mineralien auf dem Meeresgrund. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler warnen vor den Auswirkungen, die das auf den Lebensraum in der Tiefsee haben könnte. Weitere Themen: Das eidgenössische Turnfest ist der grösste Breitensportanlass der Schweiz und findet alle sechs Jahre statt. Dieses Jahr ist es wieder so weit: am Donnerstag wird das Fest in Lausanne eröffnet. Erwartet werden 65'000 Turnerinnen und über 300'000 Besucher. Die nigerianische Metropole Lagos gilt als Stau-Hauptstadt der Welt. Rund vier Stunden verbringen die Menschen in der Megacity täglich stehend in ihren Autos. Wie gehen sie damit um? Unsere Mitfahrt im Taxi vermittelt einen Eindruck.
Finally! Die Switch 2 ist da! Für uns Grund genug, einen Blick darauf zu werfen. Mit dabei: Natürlich unsere Pride-Streams, bei denen wir Shadow Generations unter die Lupe genommen haben. Und auch hat Sonic Racing: CrossWorlds eine wahre Newsflut erfahren. Ach ja, Sonic Blitz existiert auch! Zeitstempel: (0:00) Intro (1:18) Stream-Rückblick (11:30) Panini Sammelkarten Video (13:06) News-Rückblick (28:18) Sonic Racing CrossWorlds (1:25:45) Nintendo Switch 2 (1:59:09) Sonic X Shadow Generations an Switch 2 (2:12:23) Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Die Handelsgespräche zwischen den USA und China machen anscheinend Fortschritte. Für die USA steht die Lockerung von Chinas Export-Restriktionen für seltene Erden im Fokus. China verlangt wiederum eine Lockerung der Exportrestriktionen für Technologie und insbesondere Halbleiter. Unabhängig davon ist die Nachrichtenlage zum Wochenauftakt dünn. Nachdem die Aktien von Robinhood und AppLovin nicht in den S&P 500 aufgenommen werden, sehen wir bei diesen Werten Gewinnmitnahmen. Die Konstellation des Index wurde schlichtweg beibehalten. Tesla leidet unter einer Abstufung des Brokerhauses Baird. Die Hoffnungen für den ersten Launch der Robotaxis sei übertrieben, und das Risiko durch den Streit zwischen Trump und Musk sei nun ebenfalls erhöht. Die Aktien von Warner Brothers Discovery tendieren fest, weil eine Spaltung des Konzerns gemeldet wurde. Der Streaming- und Studiobereich soll vom traditionellen Fernsehbereichs abgespalten werden. Diese Woche stehen die vielen Auktion von US-Staatsanleihen im Fokus, wie auch die Verbraucher- und Erzeugerpreise am Mittwoch und Donnerstag. Die einzig spannenden Ergebnisse kommende diese Woche von Oracle und Adobe. Außerdem wird Apple CEO Tim Cook heute auf der Entwicklerkonferenz um 19 Uhr MEZ eine Rede halten. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Die Handelsgespräche zwischen den USA und China machen anscheinend Fortschritte. Für die USA steht die Lockerung von Chinas Export-Restriktionen für seltene Erden im Fokus. China verlangt wiederum eine Lockerung der Exportrestriktionen für Technologie und insbesondere Halbleiter. Unabhängig davon ist die Nachrichtenlage zum Wochenauftakt dünn. Nachdem die Aktien von Robinhood und AppLovin nicht in den S&P 500 aufgenommen werden, sehen wir bei diesen Werten Gewinnmitnahmen. Die Konstellation des Index wurde schlichtweg beibehalten. Tesla leidet unter einer Abstufung des Brokerhauses Baird. Die Hoffnungen für den ersten Launch der Robotaxis sei übertrieben, und das Risiko durch den Streit zwischen Trump und Musk sei nun ebenfalls erhöht. Die Aktien von Warner Brothers Discovery tendieren fest, weil eine Spaltung des Konzerns gemeldet wurde. Der Streaming- und Studiobereich soll vom traditionellen Fernsehbereichs abgespalten werden. Diese Woche stehen die vielen Auktion von US-Staatsanleihen im Fokus, wie auch die Verbraucher- und Erzeugerpreise am Mittwoch und Donnerstag. Die einzig spannenden Ergebnisse kommende diese Woche von Oracle und Adobe. Außerdem wird Apple CEO Tim Cook heute auf der Entwicklerkonferenz um 19 Uhr MEZ eine Rede halten. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Fiction, Show, Reality: Prime Video hat seine neuen Formate für 2025/2026 vorgestellt. Körber und Hammes mit einem wilden Ritt zwischen der Fortsetzung der Engelke-Pastewka-Serie, einer neuen Show mit Steeeeeven Gääääätjen, Promis, die für eine Million Euro mit Rucksack einen Gipfel in Neuseeland erklimmen müssen und F***boys in einer neuen Datingshow. Außerdem: Der NDR plant eine ESC-Krimireihe, die Schattenseiten hinter dem 90er-Hit „American Gladiators“ und neuen, möglichen Formaten im Titelschmutz. FERNSEHEN 00:02:36 | Engelke, Pastewka und Kletter-Promis: Prime Video stellt Programm-Highlights vor 00:30:13 | NDR will Eurovision Song Contest mit Krimi verbinden 00:33:41 | Die Wahrheit hinter „American Gladiators“ TITELSCHMUTZ 00:40:39 | Ausblick und orakeln über künftige Formate WEIDENGEFLÜSTER 00:58:16 | Viehdback zu Folge 497 01:24:41 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:27:57 | Hammes sah: „Ballerina“ 01:32:01 | Kino-Charts & -Starts 01:37:58 | Heimkino 01:42:00 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:44:34 | Letztes Mal: „Nobody Is Perfect! – Wer besser spinnt, gewinnt!“ (Donnerstag, 5. Juni 2025, 21:20 Uhr, RTLZWEI) 01:46:26 | Dieses Mal: „Die Küchenschlacht“ (Mittwoch, 11. Juni 2025, 14:15 Uhr, ZDF) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.
Ein öffentlicher Streit zwischen Tesla-Chef Elon Musk und Präsident Donald Trump nahm am Donnerstag eine noch schlimmere Wendung: Der Tech-Milliardär sagte, der Präsident hätte ohne ihn nicht gewonnen. Trump deutete daraufhin an, dass Musks Subventionen gestrichen werden könnten.
Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
05.06.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Donnerstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem siebten Daily von den French Open 2025. In den letzten beiden Tagen wurden die Achtelfinals beendet und die ersten Halbfinalistinnen und Halbfinalisten gefunden. Dabei kommt es am Donnerstag zum Duell zwischen Aryna Sabalenka und Iga Swiatek. Das erste Aufeinandertreffen bei einem Grand Slam Turnier seit dem Halbfinale bei den US Open 2022. Sabalenka konnte sich in zwei Sätzen gegen Qinwen Zheng durchsetzen. Zwar lag sie mit 2:4 im ersten Durchgang hinten. Doch danach war Sabalenka die bessere Spielerin, gewann in zwei Sätzen gegen die Olympiasiegerin. Am Ende war Sabalenka ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
29.05.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Donnerstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.
Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
22.05.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Donnerstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.