Podcasts about science fiction serien

  • 29PODCASTS
  • 32EPISODES
  • 1h 6mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about science fiction serien

Latest podcast episodes about science fiction serien

Sag was! Geektalk
Sci-Fi, KI & Action – Das Geek-Menü der Woche - Episode 271

Sag was! Geektalk

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025


Es braucht immer zwei dazu Stell dir vor, du und dein bester Freund taucht in eine Welt voller Rätsel, Action und Überraschungen ein – das ist Split Fiction! Dieses Spiel setzt neue Maßstäbe für Koop-Abenteuer, indem es euch zwingt, perfekt zusammenzuarbeiten. Während einer von euch in einer futuristischen Cyberwelt agiert, kämpft sich der andere durch ein mittelalterliches Königreich – und doch beeinflussen eure Handlungen direkt die Welt des anderen! Kommunikation ist der Schlüssel: Nur wer clever kombiniert, kreative Lösungen findet und sich blind auf seinen Partner verlassen kann, wird die Herausforderungen meistern. Split Fiction ist kein Spiel – es ist ein gemeinsames Abenteuer, das euch zusammenschweißt! Steht die Mutter der Science-Fiction Serien vor dem aus? Doctor Who läuft seit über 60 Jahren. Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Sicherlich, die Qualität fluktuierte aber aktuell schient sie auf dem absteigenden Ast zu sein und manche Themen stören manche Fans. Alexa wird schlau! Die neue Alexa Plus hebt Sprachsteuerung auf das nächste Level! Mit verbesserter KI, superschneller Reaktionszeit und einer natürlicheren Stimme wird sie dein perfekter Alltagsbegleiter. Ob smarte Haussteuerung, personalisierte Routinen oder nahtlose Integration mit deinen Lieblings-Apps – Alexa Plus macht alles intuitiver und smarter. Dank neuer 360°-Soundtechnologie liefert sie kristallklaren Klang für Musik und Anrufe, während die erweiterte Datenschutzkontrolle dir maximale Sicherheit gibt. Wir sind gespannt, ob das alles so klappt, wie Amazon uns das verspricht. Raspberry Pi als AI Hardware? Aus eigener Erfahrung kann Peppi sagen, AI Brechungen und Raspberry Pi vertragen sich nicht so gut. Das könnte sich mit dem Hailo 8 KI Prozessor ändern. Beste Kombi Am 14. März 2025 veröffentlichten Fatoni, Edgar Wasser und Juse Ju ihre gemeinsame Single “Beste Kombi”, produziert von Maniac und co-produziert von Dexter. Der Track ist die zweite Auskopplung aus ihrem kommenden Kollaborationsalbum “BAWRS”, das am 2. Mai 2025 erscheinen wird.   Mit “Beste Kombi” liefern Fatoni, Edgar Wasser und Juse Ju einen vielversprechenden Vorgeschmack auf ihr gemeinsames Projekt und festigen ihren Ruf als kreative Einheit in der deutschen Hip-Hop-Szene. Hau drauf Die dritte Staffel von “Reacher” kehrt zu den Wurzeln der Serie zurück und bietet Fans erneut die gewohnte Mischung aus brachialer Action und trockenem Humor. Allerdings bleibt sie hinter der ersten Staffel zurück, da sie sich zu sehr auf bewährte Muster verlässt und dadurch stellenweise vorhersehbar wirkt.  Nichtsdestotrotz liefert Hauptdarsteller Alan Ritchson eine überzeugende Performance als Jack Reacher ab, und die actiongeladenen Szenen sorgen für unterhaltsame Stunden. Für Liebhaber intensiver Action bleibt die dritte Staffel somit trotz kleinerer Schwächen sehenswert.  Luzifer Manchmal will man einfach mal was schauen, ohne auf die nächste Episode oder Staffel hinfiebern zu müssen. Luzifer gibt das. Schöne Handlung, sympathische Charaktere und immerhin 6 Staffeln. Noch schlimmer als gedacht “The Apprentice” (2024) zeigt den Aufstieg des jungen Donald Trump in den 70er und 80er Jahren und seine enge Beziehung zu Mentor Roy Cohn. Der Film verdeutlicht Trumps skrupelloses Verhalten, seinen Machthunger und fragwürdige Methoden. Besonders beängstigend ist, wie skrupellos er agiert – sei es in der Geschäftswelt oder im Privatleben. Eine fesselnde, aber erschreckende Darstellung seiner frühen Jahre. Ist die nächste Xbox ein PC? Wäre das nicht schön? Eine Xbox auf der auch andere stores laufen wie Epic und GOG? Es gibt wohl Gerüchte, die darauf hindeuten, dass das wohl zumindest im Rahmen des möglichen liegt.

Sag was! Podcast
Sci-Fi, KI & Action – Das Geek-Menü der Woche - Episode 271

Sag was! Podcast

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025


Josef Max Hajda Flattr Instagram Twitter Facebook Auphonic Credits Amazon Wishlist Flattr Mathias Schweiger Instagram Linkedin YouTube (Channel) Facebook Header Image by Dall-E Es braucht immer zwei dazu Stell dir vor, du und dein bester Freund taucht in eine Welt voller Rätsel, Action und Überraschungen ein – das ist Split Fiction! Dieses Spiel setzt neue Maßstäbe für Koop-Abenteuer, indem es euch zwingt, perfekt zusammenzuarbeiten. Während einer von euch in einer futuristischen Cyberwelt agiert, kämpft sich der andere durch ein mittelalterliches Königreich – und doch beeinflussen eure Handlungen direkt die Welt des anderen! Kommunikation ist der Schlüssel: Nur wer clever kombiniert, kreative Lösungen findet und sich blind auf seinen Partner verlassen kann, wird die Herausforderungen meistern. Split Fiction ist kein Spiel – es ist ein gemeinsames Abenteuer, das euch zusammenschweißt! Steht die Mutter der Science-Fiction Serien vor dem aus? Doctor Who läuft seit über 60 Jahren. Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Sicherlich, die Qualität fluktuierte aber aktuell schient sie auf dem absteigenden Ast zu sein und manche Themen stören manche Fans. Alexa wird schlau! Die neue Alexa Plus hebt Sprachsteuerung auf das nächste Level! Mit verbesserter KI, superschneller Reaktionszeit und einer natürlicheren Stimme wird sie dein perfekter Alltagsbegleiter. Ob smarte Haussteuerung, personalisierte Routinen oder nahtlose Integration mit deinen Lieblings-Apps – Alexa Plus macht alles intuitiver und smarter. Dank neuer 360°-Soundtechnologie liefert sie kristallklaren Klang für Musik und Anrufe, während die erweiterte Datenschutzkontrolle dir maximale Sicherheit gibt. Wir sind gespannt, ob das alles so klappt, wie Amazon uns das verspricht. Raspberry Pi als AI Hardware? Aus eigener Erfahrung kann Peppi sagen, AI Brechungen und Raspberry Pi vertragen sich nicht so gut. Das könnte sich mit dem Hailo 8 KI Prozessor ändern. Beste Kombi Am 14. März 2025 veröffentlichten Fatoni, Edgar Wasser und Juse Ju ihre gemeinsame Single “Beste Kombi”, produziert von Maniac und co-produziert von Dexter. Der Track ist die zweite Auskopplung aus ihrem kommenden Kollaborationsalbum “BAWRS”, das am 2. Mai 2025 erscheinen wird.   Mit “Beste Kombi” liefern Fatoni, Edgar Wasser und Juse Ju einen vielversprechenden Vorgeschmack auf ihr gemeinsames Projekt und festigen ihren Ruf als kreative Einheit in der deutschen Hip-Hop-Szene. Hau drauf Die dritte Staffel von “Reacher” kehrt zu den Wurzeln der Serie zurück und bietet Fans erneut die gewohnte Mischung aus brachialer Action und trockenem Humor. Allerdings bleibt sie hinter der ersten Staffel zurück, da sie sich zu sehr auf bewährte Muster verlässt und dadurch stellenweise vorhersehbar wirkt.  Nichtsdestotrotz liefert Hauptdarsteller Alan Ritchson eine überzeugende Performance als Jack Reacher ab, und die actiongeladenen Szenen sorgen für unterhaltsame Stunden. Für Liebhaber intensiver Action bleibt die dritte Staffel somit trotz kleinerer Schwächen sehenswert.  Luzifer Manchmal will man einfach mal was schauen, ohne auf die nächste Episode oder Staffel hinfiebern zu müssen. Luzifer gibt das. Schöne Handlung, sympathische Charaktere und immerhin 6 Staffeln. Noch schlimmer als gedacht “The Apprentice” (2024) zeigt den Aufstieg des jungen Donald Trump in den 70er und 80er Jahren und seine enge Beziehung zu Mentor Roy Cohn. Der Film verdeutlicht Trumps skrupelloses Verhalten, seinen Machthunger und fragwürdige Methoden. Besonders beängstigend ist, wie skrupellos er agiert – sei es in der Geschäftswelt oder im Privatleben. Eine fesselnde, aber erschreckende Darstellung seiner frühen Jahre. Ist die nächste Xbox ein PC? Wäre das nicht schön? Eine Xbox auf der auch andere stores laufen wie Epic und GOG? Es gibt wohl Gerüchte, die darauf hindeuten, dass das wohl zumindest im Rahmen des möglichen liegt. Der Beitrag 271 Sci-Fi, KI & Action – Das Geek-Menü der Woche - Episode 271 erschien zuerst auf Sag was! Geektalk.

Jetzt wird´s Random
Reptiloiden: Fakten, Fiktion oder gefährliche Wahrheit?

Jetzt wird´s Random

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 93:59


Dean und Daniel vertiefen sich im Podcast in die kontroverse Reptiloiden-Theorie und reflektieren über deren Ursprung und Bedeutung. Dabei beleuchten sie sowohl mythologische Quellen wie die Anunnaki und ägyptische Gottheiten als auch Einflüsse aus der Popkultur, etwa Science-Fiction-Serien. Dean zeigt großes Interesse an den Details der Theorie, während Daniel skeptisch bleibt und die wissenschaftliche Perspektive einbringt. Die Diskussion umfasst die symbolische Rolle von Schlangen und Reptilien in verschiedenen Kulturen, insbesondere in der ägyptischen Mythologie, sowie Berichte von Personen wie dem südafrikanischen Schamanen Credo Mutwa. Dean und Daniel beleuchten, wie solche Symbole in Verschwörungstheorien aufgegriffen werden und welche Auswirkungen moderne Medien auf das kollektive Denken haben könnten. Im Fokus stehen die vermeintlichen Einflüsse reptiloider Wesen auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Während Dean spekuliert, ob es solche außerirdischen Eingriffe geben könnte, sieht Daniel menschliche Gier und Machtstreben als Hauptursachen globaler Probleme. Beide sind sich einig, dass konkrete Beweise für die Theorie fehlen. Abschließend hinterfragen Dean und Daniel die Logik und Motive hinter der Reptiloiden-Theorie. Sie ziehen Parallelen zu anderen Verschwörungstheorien und betonen die Notwendigkeit, zwischen Spekulation und Fakten zu unterscheiden. Dabei bleibt die Frage offen, ob die aktuellen Herausforderungen der Welt durch äußere Einflüsse oder das menschliche Handeln selbst bedingt sind.

Gestern Heute Übermorgen (Der Talk über Star Trek Picard)
GHU-Querbeet 05: Science Fiction Serien in Farbe, bunt und schwarz/weiß

Gestern Heute Übermorgen (Der Talk über Star Trek Picard)

Play Episode Listen Later Jan 6, 2024 47:28 Transcription Available


GHU-Querbeet 05: Science Fiction Serien in Farbe, bunt und schwarz/weiß

farbe bunt schwarz wei querbeet science fiction serien
Selbstgespräche im Zwiegespräch
Selbstgespräche im Zwiegespräch 030 - "Die erste Staffel war okay!" Die Top 10 der besten/liebsten Science Fiction Serien

Selbstgespräche im Zwiegespräch

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 181:03


Und wieder einmal sitzen wir vier Gefährten unserer Der Eine Ring-Rollenspielgruppe ohne unsere Sandra da uns reden SPONTAN über Sience Fiction Serien. Was soll man auch ohne Der Herr der Ringe im Leben gerade anfangen. Mit viel Mühe ich dann aus Jens, Tim und Fabs die liebsten/besten Sci-Fi Serien rausgequetscht.

Skip Intro – der Serienpodcast von PULS
"Silo" (AppleTV+) - Die beste Sci-Fi-Serie des Jahres?

Skip Intro – der Serienpodcast von PULS

Play Episode Listen Later May 14, 2023 42:23


140 Stockwerke tief liegt das Silo unter der Erde: Hier sind zehntausende von Menschen zuhause - es gibt ein Kraftwerk, Äcker, Gewächshäuser, sogar eine Recyclinganlage. Denn nichts und niemand darf das Silo verlassen. So will es der Pakt, der das Zusammenleben unter der Erde seit einem katastrophalen Ereignis vor über hundert Jahren regelt. Doch was, wenn der auf einer Lüge gründet? Hugh Howey hat für seinen Science Fiction Mehrteiler "Wool" eine spannende rätselhafte Story über mehrere Generationen gesponnen - und eine faszinierende Welt entworfen. In der neuen AppleTV+ Verfilmung des Bestsellers erwacht diese Sci-Fi-Welt jetzt eindrucksvoll zum Leben. Doch was genau ist eigentlich Science Fiction und was macht gute Science-Fiction-Erzählungen aus? Youtuber Jack Pop überprüft wissenschaftlich bei "Science vs. Fiction", wie viel an den Ideen aus Science-Fiction-Serien und Filmen dran ist. Er erklärt den "Skip Intro"-Hosts Katja Engelhardt und Vanessa Schneider, wie plausibel die Wissenschaft in Sci-Fi Stories sein muss und worin die Grenzen des Genres liegen. Shownotes: Wir empfehlen allen Serienfans den Youtube-Kanal "Science vs. Fiction" mit Jack Pop zu abonnieren. Hier findet ihr eine Playlist mit allen Folgen, die sich um Serien drehen: https://www.youtube.com/watch?v=mg3E_tR6-6A&list=PL0IWTz7tiz0Zgba5eUgL2DmhI8r66LHaV Mehr zur Studie, die nahelegt, dass Dystopische Filme wie "Hunger Games" und "Divergent" die die Bereitschaft des Publikums erhöht politische Gewalt zu rechtfertigen, lest ihr in der Washington Post: https://www.washingtonpost.com/news/monkey-cage/wp/2019/01/11/dystopian-fiction-makes-people-more-willing-to-justify-political-violence/ Die Serie "Utopia" findet ihr in der ARTE Mediathek Die zwei Staffeln sind ab dem 12.05. verfügbar: https://www.arte.tv/de/videos/110970-001-A/utopia-staffel-1-1-6/ "Skip Intro" findet ihr hier und frei zugänglich in der ARD Audiothek. Wir freuen uns über euer Feedback an skipintro at br.de und ein Abo von euch! "Skip Intro" ist eine Produktion des Bayerischen Rundfunks. Hier findet ihr auch Berichterstattung und Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, etwa bei BR24: https://www.br.de/nachrichten/ Impressum: https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/index.html

Streamgestöber
Die besten Sci-Fi-Serien 2023 kommen erst noch: 15 Highlights bei Netflix, Disney+ & mehr

Streamgestöber

Play Episode Listen Later May 10, 2023 75:03


Für Science-Fiction-Fans hat das Serienjahr gerade erst begonnen. In den kommenden Monaten gibt es bei Netflix, Disney+ und Co. nicht nur Franchise-Nachschub von Star Trek, Star Wars und dem MCU, sondern auch jede Menge Neuheiten zu entdecken. Im Podcast stellen wir euch die 15 spannendsten Sci-Fi-Serien und -Staffeln vor, die noch dieses Jahr starten sollen. Timecodes: - 00:00:00 - Begrüßung - 00:06:28 - Vorschau auf die 15 größten Sci-Fi-Serien 2023 - 01:10:41 - Fanpost, Serien-Tipp und Verabschiedung Die 15 vorgestellen Science-Fiction-Serien im Überblick: - Beacon 23 (AMC) - Die nettesten Menschen der Welt (ARD) - Doctor Who Specials (Disney+) - Fallout (Amazon) - For All Mankind Staffel 4 (Apple TV+) - Foundation Staffel 2 (Apple TV+) - Goodbye Earth (Netflix) - Helgoland 513 (Sky) - Loki Staffel 2 (Disney+) - Mrs. Davis (Peacock) - Orphan Black: Echoes (AMC) - Secret Invasion (Disney+) - Star Trek: Strange New Worlds Staffel 2 (Paramount+) - Star Wars: Ahsoka (Disney+) - The Three-Body Problem (Netflix) Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Für alle Infos zu MagentaTV und der Megathek folgt diesem Link. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.

Mundstuhl - der Podcadz
#128 Die rote Sonne von Krypton

Mundstuhl - der Podcadz

Play Episode Listen Later Mar 26, 2023 40:30


Im aufklärerischsten Podcast aller Zeiten decken die beiden Investigativpodcaster von Mundstuhl schonungslos auf: Trickbetrüger rund um den Autokauf, Comicsuperhelden, künstliche Intelligenz, die besten Science-Fiction-Serien, Helene Fischer und noch vieles mehr. Nur hier im #bestpodcastever.

Frell
Nebari? Was wollt ihr eigentlich???

Frell

Play Episode Listen Later Jan 31, 2023 54:14


Ein "clockwork nebari" Ein uninspirierter Titel, alles was recht ist. Zum Glück gefällt uns der Inhalt etwas besser als der blöde Titel. Diesen besprechen Alex und Raphael in gewohnt guter Laune obwohl Raphael direkt kundtut, kein gr0ßer Nebarifan zu sein. Worum geht's? Eine obskure Gruppe von Nebari kommt auf der Moya an. Im Gepäck eine Handvoll Kontrollmanschetten für die Besatzung. Die dadurch nahezu willenlos wird und sich den Wünschen der Nebarianführerin beugt. Eine passende Gelegenheit, uns Chianas Vorgeschichte noch einmal näher zu bringen. Anscheinend mussten sie und ihr Bruder fliehen und unfreiwillig ein Virus in der Galaxis verteilen. Warum? Wird uns auch nicht so ganz klar. Anscheinend ist die Nebariobrigkeit ein wenig Herrschsüchtig. Das eigene Volk reicht nicht, es müssen gleich alle Völker sein. Effekte Wir sind angenehm überrascht, die (zwar ekligen aber guten) Effekte wie die am Sehnerv herausgezogenen Augen von John begeistern uns. Insbesondere die Seitenansicht halten wir für sehr gelungen und fragen uns, wie man das wohl aufgenommen hat. Vermutlich mit einem künstlichen Kopf.. Sachlich halten wir es für etwas übertrieben eine Droge von hinten am Augapfel applizieren zu müssen. Das ist doch reichlich aufwendig für etwas, was man auch anders hinbekommen könnte. Aber vermutlich musste hier einfach der Verweis auf Clockwork Orange. Schauspiel Ben Browder in seinem Drogenrausch war vielleicht etwas übertrieben, zumindest nervt das schlechte Schauspiel (von John, nicht von Ben) doch über die Länge etwas. Uns gibt das aber Gelegenheit uns über Schaden oder Nutzen des Harveyclones Gedanken zu machen. Es ist zwar ätzend einen Scorpius Klon im Kopf zu haben, aber er bewahrt John doch recht häufig auch vor sehr gefährlichen Situationen. Zugegeben: Aus Eigennutz. Aber geschenkt! ;-) Rygel dagegen hat verdammt gut geschauspielert. Seine drei Mägen haben den Stoffwechsel so beschleunigt, dass das Hypnotikum bei ihm nicht wirkt. Schönes Detail für diesen Charakter. Wo war eigentlich in dieser Folge Zhaan? Eigentlich hätten wir eine aktivere Rolle von ihr erwartet. Aber sie kommt wirklich extrem wenig vor. Vielleicht hatte Virginia Hey in der Zeit der Aufnahme Urlaub? Fazit Leider zieht sich die gesamte Episode doch sehr. Wenigstens ist Farscape mit dem In-die-Länge-ziehen dem Zuschauer gegenüber ehrlicher als andere vergleichbare Science Fiction Serien. Eine schlechte Folge war dies auf keinen Fall, aber man muss sie auch nicht zweimal sehen.

Der Nerd und der Andere
Roboter - Fluch oder Segen

Der Nerd und der Andere

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 65:55


Heute unterhalten der Nerd und der Andere sich über Roboter. Ja, die Dinger die man aus StarWars kennt. Also eigentlich aus allen Science Fiction Serien und Filmen. Irgendwo kommen immer Roboter vor und sind der Inbegriff von Zukunft. Aber wie sieht das heute aus? Wie beeinflussen Roboter unser Leben, wo sind sie überhaupt. Und: ist das gut oder schlecht? Gibt es bei Robotern überhaupt gut und böse? Wir werden also sehr philosophisch… Die Nachrichten drehen sich um etwas sehr reales: die elektronische Patientenakte. Eigentlich eine Folge für sich wert, aber heute geht's erst mal nur um die Einführung für alle. Das Ding der Folge ist ein Roboter zum selbst basteln. Also vor allem ein Kinderspielzeug zum MINT lernen. Aber der Nerd will es natürlich trotzdem haben! Viel Spass beim Hören!

Geschichte: ungenügend!
Folge 59: "Transistor Sister" - Delia Derbyshire kreiert die Dr. Who Titelmelodie

Geschichte: ungenügend!

Play Episode Play 43 sec Highlight Listen Later Nov 8, 2022 23:04


Heute sprechen wir neben der aufregenden Geschichte des metallenen Klappstuhls über das berühmteste Werk von Delia Derbyshire, einer der Pionierinnen der elektronischen Musik. Das "Dr. Who Theme" entsteht 1963 in mühevoller Kleinarbeit an Ozsillographen und mit handgeschnittenen Tape-Loops und wird zur unverwechselbaren Melodie einer der bekanntesten Science Fiction Serien aller Zeiten.Mehr musikalischen Kontext zu unseren Folgen findet Ihr hier auf Spotify:https://open.spotify.com/playlist/3V4...Den aktuellen Popkultur-Kontext und viele andere Videos gibt es in dieser Playlist:https://www.youtube.com/playlist?list=PLU4Jvqt24IZyVzNR-S9_Ob2YoURkKooRUQuellenauswahl:https://sisterswithtransistors.com/http://www.delia-derbyshire.org/interview_surface.phpUnsere Social Medias:Twitter: @ungenugendInstagram: https://www.instagram.com/geschichteungenuegend/Tiktok:  https://www.tiktok.com/@geschichte_ungenuegend?lang=de-DEYouTube: https://www.youtube.com/channel/UCcdbEapj_9IAvPQmym7zw9Qund per E-Mail an geschichteungenuegend@gmail.comUnd kauft uns nen Kaffee:Support the show

Cinema Strikes Back
#170: Wir haben Ärger mit einem berühmten Regisseur (wirklich!) | Podcast

Cinema Strikes Back

Play Episode Listen Later Jan 21, 2022 118:42


Das letzte Türchen unseres Video-Adventskalenders sollte letztes Jahr ein berühmter Regisseur werden. Wir hatten sein Video bereits in der Tasche und das Video wartete nur auf die Veröffentlichung. Doch zwei Tage vorher, am 22. Dezember 2021, entschieden wir uns dafür, das Video offline zu nehmen. Um wen es sich dabei handelt, welche Lieblingsfilme er in seinem Video genannt hat und warum wir uns so gestritten haben, erfahrt ihr in dieser brandneuen Folge CINEMA TALKS BACK! Es geht außerdem um hochinteressante Science-Fiction-Serien wie THE EXPANSE, FOR ALL MANKIND und KRIEG DER WELTEN und außerdem um Filme und Serien THE BOOK OF BOBA FETT, ENCANTO und THE CARD COUNTER. Damit ein herzliches Willkommen zu einem neuen Podcast mit Jonas, Marius und Alper, hier auf Cinema Strikes Back!

RETROKOMPOTT
Retrokompott Stammtisch 152 (Preview) vom 24.12.2021

RETROKOMPOTT

Play Episode Listen Later Dec 25, 2021 60:40


Themen u.a: Weihnachten, Zoll, CE-Zeichen, Videostammtisch, CDI, Vectrex, Spectrum, Joysticks, Warenbetrug, Essen zu Weihnachten, Schöne Weihnachtsgeschenke, Dungeon Crawler, Couch Coop, Mass Effect, Science-Fiction Serien, Star Trek

Streamgestöber
MagentaTV Must-Watch: Battlestar Galactica

Streamgestöber

Play Episode Listen Later Dec 10, 2021 9:10


Battlestar Galactica ist auch 12 Jahre nach dem Serienende immer noch eine der besten Science-Fiction-Serien. Diese gibt es komplett in der MagentaTV Megathek zu entdecken. Wir stellen euch die aufregende Space-Opera in unserer Streamgestöber-Rubrik MagentaTV Must-Watch genauer vor und klären, was Battlestar Galactica so besonders macht. MagentaTV sponsert unsere Streaming-Tipp-Rubrik **MagentaTV Must-Watch**, in der wir euch spannende Serien-Entdeckungen aus der Megathek näher vorstellen.

NerdzigRadio
Nerdzig - Der Podcast #146 – Die Star Trek-Filme der Next Generation: der große Rückblick

NerdzigRadio

Play Episode Listen Later Dec 5, 2021 127:06


Eine der erfolgreichsten Science-Fiction-Serien kommt ins Kino und macht da weiter, wo ihre nicht minder erfolgreiche Vorgänger-Serie jahrelang gute Einspielergebnisse hatte. Aber können auch alle Filme überzeugen? Wir blicken zurück auf die vier Kino-Abenteuer der Next Generation, die den Star Trek-Franchise auf der großen Leinwand vertraten. Wieder dabei: Star Trek-Experte Dr. Sebastian Stoppe. - - - - - - - - - - - - - - - - 00:00:00 Von wegen Sascha + Ronny-Show... 00:02:07 Von einer Generation zur nächsten: Generations 00:42:17 First Contact - Der erste Kontakt 01:18:13 Insurrection - Der Aufstand 01:36:28 Nemesis 02:00:30 Gibt es nur einen guten TNG-Film? - - - - - - - - - - - - - - - - Mainstation: Nerdzig.de Alles, was wir tun:Nerdzig Linktree Danke für ein Trinkgeld: Ko-fi Musik: Fighter von Tristan Barton - lizenziert durch Artlist.io Bild: ©1996 Paramount Pictures

Entropy - Das Universum als Podcast
Wie genau funktioniert ein Warp-Antrieb?

Entropy - Das Universum als Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2021 11:10


Was genau ist eigentlich ein Alcubierre Warp Antrieb? In den letzten Jahren ist die wissenschaftliche Gemeinschaft verständlicherweise aufgeregt und skeptisch gegenüber den Behauptungen geworden, dass ein bestimmtes Konzept - der Alcubierre Warp Drive - tatsächlich machbar sein könnte. Es ist immer äußerst aufregend zu sehen, dass Ideen, die in der Science-Fiction alltäglich sind, eine Grundlage in wissenschaftlichen Fakten haben. Kryo-Gefriergeräte, Laserpistolen, Roboter,... und vergessen wir nicht den Warp-Antrieb! Ob wir es glauben oder nicht, dieses Konzept - alternativ bekannt als FTL-Reisen (Faster-Than-Light), Hyperraum, Lichtgeschwindigkeit usw. - hat tatsächlich einen Fuß in der Welt der realen Wissenschaft. In der Physik ist es der sogenannte Alcubierre Warp Drive. Auf dem Papier ist es eine hochspekulative, aber möglicherweise funktionierende Lösung der Einstein-Feldgleichungen, insbesondere der Wechselwirkung von Raum, Zeit und Energie. In diesem speziellen mathematischen Modell der Raumzeit gibt es Merkmale, die anscheinend an den fiktiven „Warp Drive“ oder den „Hyperraum“ aus namhaften Science-Fiction-Serien und Filmen -erinnern

Sehr Sehr Serien – Ein Seriencamp Podcast
Unsere Top 5 der besten Science Fiction-Serien - Oder: Was hat Dune mit all dem zu tun?

Sehr Sehr Serien – Ein Seriencamp Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2021 60:47


Denis Villeneuves großartiger DUNE läuft im Kino, kurz darauf startet auf Apple TV die lang erwartete Serienadaption von Isaac Asimovs Zukunftsepos FOUNDATION: Grund genug für Christopher Büchele und Gerhard Maier sich über ihre liebsten Science Fiction-Serien zu unterhalten!Dabei geht es auch um die Frage, warum gute Science Fiction immer viel über die Gegenwart aussagt, warum Roboter die besseren Menschen sind und wieso Gerhard immer versucht zusätzliche Serien in die Top 5 zu schmuggeln.Hier schon einmal die Liner Notes und der Überblick der Favoriten: Real HumansDie schwedische Serie widmet sich dem diffizilen Zusammenleben von Menschen und Robotern in der nahen Zukunft. Aktuell zu sehen auf Amazon Prime Video Devs Große Ideen über Schicksal und freien Willen von Autor und Regisseur Alex Garland (AUSLÖSCHUNG, EX MACHINA)  Aktuell zu sehen auf Disney+WestworldEpisch erzählte HBO-Serie über die Androiden eines futuristischen Vergnügungsparks, die Bewusstsein erlangen. Aktuell zu sehen auf Sky Go und Sky Ticket Star Trek: Deep Space NineDie kontroverse Frage nach der besten Star Trek-Serie endgültig geklärt? Aktuell zu sehen NetflixBattlestar GalacticaRonald D. Moores Neuauflage des Science Fiction-Klassikers als düstere, philosophische und hochpolitische Geschichte des Krieges zwischen Mensch und Maschine.Aktuell zu sehen auf Sky Go, Sky Ticket und MagentaTVSpace: Above And Beyond (alias Space 2063)Nur eine Staffel gab es von dieser wegweisenden Science Fiction-Kriegsdrama-Serie. Leider derzeit nicht bei Streamern erhätlich Cowboy Bebop Die Anime-Serie, die bald als Realverfilmung auf Netflix zu sehen sein wird. Derzeit leider nicht bei Streamern zu sehen, sondern ganz klassisch als Blu-ray erhältlich.Black MirrorDie Science Fiction-Anthologie über die Untiefen moderner Technologie. Derzeit auf Netflix zu sehen. Samurai JackVisuell prägnante Animationsserie über einen Samurai, der in die Zukunft katapultiert wird. Derzeit nur auf DVD/Blu-ray erhältlich.

Take Me Home Alabama
#LosingMyReligion

Take Me Home Alabama

Play Episode Listen Later Jan 31, 2021 76:32


Das bin ich in der Ecke, das bin ich im Rampenlicht, meine Religion verlierend. (R.E.M.- Losing My Religion, frei übersetzt nach Googletranslate). Was war da denn los? Da starten wir mit einem neuen Konzept ins neue Jahr und haben vereinbart, dass jede Woche ein anderer von uns ein Thema mitbringt und schon wieder landen wir im Deeptalk. Nach nun fast 20 Jahren Freundschaft kommen durch diesen Podcast Gespräche zustande, die wir bisher so nie geführt haben und die auch noch interessant für euch da draußen sind. Diese Woche hat Tariq das sanfte Thema "Religion und Glauben" im Gepäck und nach anfänglicher Unsicherheit, entsteht eine blumige Diskussion, die im Abgang an Größe gewinnt. Hört was Gerolf in Science Fiction Serien der 2000er für Religionen sieht, wie Samy jahrelang unwissender Entwicklungshelfer war und Grischa seine ganz persönliche Begegnung mit Gott berichtet. Alles in der üblichen TMHA Manier. Aber hört selbst und wo genau ging's jetzt gleich nach Alabama!?

Nerdizismus - der Podcast für Nerds und Cosplayer
Sci-Fi Serien unserer Kindheit | Nerdizismus Folge 113

Nerdizismus - der Podcast für Nerds und Cosplayer

Play Episode Listen Later Jan 30, 2021 135:56


Nerdizismus LIVE ist da - die Call-In Show mit den Nerdizisten Chris und Michael. Immer Montags könnt ihr ab 21 Uhr live auf YouTube ( www.youtube.com/channel/UC74NZ4IFsMjrdXDLKt9qf_w ) und Twitch ( www.twitch.tv/nerdizismus ) mit den beiden Obernerds sprechen, chatten und gemeinsam in Erinnerungen schwelgen. Das ist kostenfrei und ganz einfach. Kommt einfach auf unseren Discord-Channel (www.nerdizismus.de/discord) und schon seid ihr startklar! In der ersten Folgen geht es um Erinnerungen an die Science-Fiction-Serien unserer Kindheit - ein wilder Ritt durch das TV der 80er und 90er. Wir nerden über:  Sie kam aus dem All LEXX - The Dark Zone Captain Future ThunderCats Bravestarr X-Faktor Captain Power Mighty Morphin Power Rangers Max HeadRoom Seven Days Automan Die Abenteuer von Lois und Clark Futurama Der Mann aus Atlantis SeaQuest DSV Stargate SG1 Die dreibeinigen Herrscher Neon Genesis Evangelion Buck Rogers The extreme Ghostbusters Nächste Folge: 8.2.21 / 21 Uhr  - Thema: LAN-Parties Schickt uns Euer Feedback per E-Mail an info@nerdizismus.de, per Telegram an @nerdizismus oder Whatsapp bzw. SMS an +49 152 596 477 09

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast
Erhält Chadwick Boseman posthum den Oscar?

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast

Play Episode Listen Later Dec 25, 2020 20:15


Im August 2020 starb völlig unerwartet der US-Schauspieler Chadwick Boseman. Nun ist bei Netflix sein letzter Film zu sehen. In "Ma Rainey's Black Bottom" liefert der "Black Panther"-Darsteller eine der besten schauspielerischen Leistungen seines leider viel zu kurzen Lebens ab.Der Musikfilm, der im Chicago der 1920er Jahre spielt, zündet auf allen Ebenen. Neben Boseman legt auch US-Schauspielerin Viola Davis die schauspielerische Latte so hoch, dass "Ma Rainey's Black Bottom" nach Einschätzung von Ronny Anwärter für die Oscars 2021 ist.Eine weitere Oscar-Empfehlung gibt es in der letzten Podcast-Folge des Jahres unter anderem für eine der besten Science-Fiction-Serien aller Zeiten. Und wieso kassiert ausgerechnet Robert Downey Jr. die letzte Himbeere?Bei "Oscars & Himbeeren - ntv" dreht sich jeden Freitag alles rund um Streaming-Dienste wie Netflix, TVNOW, Amazon Prime & Co.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Queek! - der intersektionale queerfeministische Geek-Podcast
# 1 - Fantasy- und Science-Fiction-Serien mit queeren Charakteren

Queek! - der intersektionale queerfeministische Geek-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2020 13:07


Moinsen!Schön, dass ihr bei meinem Podcast gelandet seid. Hier erwarten euch ab jetzt queere Themen rund um Repräsentation und Diversity in Filmen, Serien, Gaming, Comics und Popkultur ganz im Allgemeinen. In der ersten Folge stelle ich euch kurz und knapp 12 Serien aus dem Fantasy- und Science-Fiction-Genre vor, die queere Charaktere haben und sage euch natürlich auch, wo ihr sie sehen könnt - spoilerfrei versteht sich. Wenn ihr keine Folgen verpassen wollt oder hin und wieder auch gerne mal ein paar news aus der großen weiten queeren Geekwelt lesen möchtet - oder einfach nur Lust dazu habt -, folgt mir gerne auf Twitter unter @PodcastQueek. Wir hören uns !

Streamgestöber
Snowpiercer bei Netflix: Wie gut ist Staffel 1?

Streamgestöber

Play Episode Listen Later Jul 15, 2020 77:37


Snowpiercer gehört zu den aufwendigsten Science-Fiction-Serien des Jahres. Nachdem nun das Staffelfinale bei Netflix gelaufen ist, blicken wir zurück auf die 1001 Wagen der Serie, die gelungenen und weniger gelungenen Figuren sowie die größere Story. Wurde das Potenzial des dystopischen Snowpiercer-Konzepts ausgeschöpft? Und wo liegen die Stärken und Schwächen der Serie?

SpaceTable
SpaceTable Stargate SG1 - Children of the Gods

SpaceTable

Play Episode Listen Later May 8, 2020 34:44


Nicht so neue Science-Fiction Serien als Podcast! Erstmal: Stargate SG1. Wir laden euch ein, in diesem neuen Format mit uns den Klassiker von 1997 zu genießen, Freude zu empfinden und danach vielleicht noch etwas anderes zu gucken. Dabei: Bier. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/spacetable/message

Fernsehen für alle
Tales from the Loop, erste Eindrücke von Run und eine neue Kuppelshow für Promis — mit Anni

Fernsehen für alle

Play Episode Listen Later Apr 23, 2020 71:05


Als Anni (@annilovesu) das letzte Mal bei mir (@dennisderdoedel) zu Gast war, wollte RTL noch die Passionsspiele neu auflegen. Heute diskutieren wir unter anderem darüber, ob das britische Dschungelcamp im eigenen Land stattfinden muss. Es sind wilde Zeiten, deswegen ist es gut, dass wir auch in dieser Woche über unwichtige Themen wie Science-Fiction-Serien, Promi-Dates und überdimensionale Faultiere sprechen. Um aus der bitteren Realität zu flüchten, wagen Anni und ich eine Reise in die wundersame Welt von Amazons Tales from the Loop. Wir sind uns noch nicht ganz sicher, ob die Science-Fiction-Serie aktuell eine treffende Beschreibung dessen ist, was wir tagtäglich erleben, oder ob wir die Serie dennoch als düstere Dystopie betrachten. Fest steht: Der Loop wirft mehr fragen auf, als er beantwortet. Nach zwei Folgen wir zwar noch kein Urteil fällen, dennoch sind wir bei der neuen HBO-Serie Run vorsichtig optimistisch. Grund dafür ist nicht nur, dass hinter den Kulissen unter anderem Phoebe Waller-Bridge die Strippen zieht, sondern auch dass die beiden Hauptdarsteller blendend harmonieren. Wir hoffen, dass noch etwas mehr Feuer reinkommt. Im Reality-Fernsehen kündigt sich mal wieder ein Format an, das es vermutlich nicht unbedingt braucht, welches aber nach einer durchaus ordentlichen Portion Fun klingt. Wer wollte nicht schon immer mal wissen, wie sich Claudia Norberg beim Dating anstellt? Außerdem: News zu Beauty & The Nerd, neue deutsche Serien und wir probieren ein neues Spiel aus. Wenn das nix is. Hier ist der Wikipedia-Artikel über Ōmi-jingū, woraus wir ein TV-Format basteln mussten: https://de.wikipedia.org/wiki/Ōmi-jingū 00:00:00 – Teaser 00:03:25 – The Masked Singer 00:14:10 – Big Brother 00:20:05 – RTLzwei verkuppelt Promis 00:27:05 – Beauty & The Nerd 00:30:05 – Tagesfrau statt Tagesschau 00:31:30 – Corona bedroht unseren Trash 00:34:00 – Tales from the Loop 00:44:40 – Run 00:51:40 – (Auch) Netflix verfilmt Sissi 00:54:10 – Joyn macht Serie im Auto 00:56:10 – Better Call Saul 00:57:50 – Wiki und die starken Shows 01:08:00 – Bitte melde dich! Fernsehen für alle — Die Beauties und die Nerds unter den deutschen Fernsehpodcasts. Wenn ihr Fernsehen für alle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt euch euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @annilovesu Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.

future ltd. - der science-fiction podcast

“The Mandalorian” ist jetzt auch in Deutschland zu sehen und Max und Jochen freuen sich endlich die erste Star Wars Serie zu besprechen. Und sie sind sich beide sicher: Es ist eine der beste Science Fiction Serien seit Jahren in diesem Parsec!In bester Bounty Hunter Western-Manier wird in gelungenem Tempo die Welt von Star Wars ganz neu erzählt, neu belebt und vor allem durch neue (liebenswerte) Figuren und neue Hintergrundgeschichten bereichert. Ein Kopfgeldjäger, ein schrulliger Ugnaught und Baby Yoda bringen den alten Zauber und den Humor der ersten Trilogie zurück.Kopfgeldjägerszene in “The Empire Strikes back”It took decades, but the galaxy finally has a tactical and operational genius.Mandalorian Konzept-ZeichnungenLudwig Göransson Soundtrack Chapter 1 (Spotify Link)Jon FavreauGina Carano is Natasha!Jason Sudeikis punching Baby YodaGanz viel MandaLORE

Skip Intro – der Serienpodcast von PULS
Spezial: "The Expanse" - James S.A. Corey im Talk

Skip Intro – der Serienpodcast von PULS

Play Episode Listen Later Dec 13, 2019 24:58


Es ist eine der besten Science-Fiction-Serien jemals: "The Expanse". Daniel Abraham und Ty Franck haben die Bücher geschrieben, sind Produzenten und sprechen hier über die Umsetzung von Buch zu Serie und amerikanische Politik.

Die Seriensprechstunde
S03E18 – Seriensprechstunde mit Politikserien-Fan Frank: “Veep”, “Black Earth Rising”, “Dark Matter” und “Borgen”

Die Seriensprechstunde

Play Episode Listen Later May 26, 2019 51:46


Unser Seriensuchender Frank mag Politikserien und Science-Fiction-Serien - da ist er bei uns natürlich an der richtigen Adresse. Unsere Serientipps für ihn:  "Veep", "Black Earth Rising", "Dark Matter" und "Borgen".

Die Dritte Macht
Mit dem Dixiklo ins Wegasystem

Die Dritte Macht

Play Episode Listen Later May 5, 2019 74:09


Staffel 2 der Perry Rhodan NEO Serie führt Sven, Ralf und Martin dahin, wo noch nie ein Mensch zuvor seine dicke Wumme gezogen hat. Im Echo von Tolot unterhalten wir uns über die Bände 9 bis 16, springen immer mal wieder in die Erstauflage und klären ein für allemal, welche Raumschiffform die günstigste ist. Gelegentliche Ausblicke in andere Science Fiction Serien hindern uns aber nicht daran, Fantan, Topsider, Besun und die Golden Gate Bridge auschließlich im Lichte des NEOversums zu untersuchen.

mensch staffel sven ralf golden gate bridge lichte erstauflage science fiction serien wumme tolot perry rhodan neo serie
Poppschutz
Mit dem Dixiklo ins Wegasystem

Poppschutz

Play Episode Listen Later May 5, 2019 74:09


Staffel 2 der Perry Rhodan NEO Serie führt Sven, Ralf und Martin dahin, wo noch nie ein Mensch zuvor seine dicke Wumme gezogen hat. Im Echo von Tolot unterhalten wir uns über die Bände 9 bis 16, springen immer mal wieder in die Erstauflage und klären ein für allemal, welche Raumschiffform die günstigste ist. Gelegentliche Ausblicke in andere Science Fiction Serien hindern uns aber nicht daran, Fantan, Topsider, Besun und die Golden Gate Bridge auschließlich im Lichte des NEOversums zu untersuchen.

mensch staffel sven ralf golden gate bridge lichte erstauflage science fiction serien wumme tolot perry rhodan neo serie
Gefährliches Halbwissen
GHW#034 – Pädagogische Nullrunde

Gefährliches Halbwissen

Play Episode Listen Later Sep 21, 2016 126:23


Während Kevin Nordamerika unsicher macht, müssen andere einen Podcast produzieren. Als würdiger Vertreter hat sich Manu von Insert Moin erwiesen. Eine gute Wahl wie sich herausstellte. Wir reden über Freiburg und seine Büdchen und Bächle, unsere Kinderzimmer und der Kram darin, Virtual Reality und seine Zukunftschancen, sowie über diverse Science Fiction Serien (insbesondere Star Trek und Firefly). Und solange die Zielgruppe nicht tot ist, ist alles gut. Shiny. Und am Ende gibt es noch eine kurze Grußbotschaft aus Kanada - wir fragten nach 30 Sekunden, wir bekamen 10 Minuten.

Freischnauze-Podcast
FS-043 Neues Icon mit Science Fiction

Freischnauze-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 25, 2015 95:12


Wir habe ein neues Icon für unseren Podcast. Vom Stil her ist es eine Mischung von Picasso und James Rizzi und stellt drei Frauen und eine Katze. Jeanette hat letzten die Kunstgrenze zwischen Kreuzlingen und Konstanz entdeckt. Michaela und Jeanette unterhalten sich darauf hin über ihre unterschiedlichen Sichten auf den Bodensee. Jeanette war letzten Samstag im Abby, dem einzigen Club, in dem sich die schwarze Szene aus der Nähe des Bodensees trifft, aber es gibt noch viele andere schöne Lokale am Bodensee, unter anderem das Contrast, und Old Mary's Pub. Michaela hat gesehen, daß es einen neuen Asterix Film im Kino gibt. Er ist in 3D und scheint ganz gut zu sein. Jeanette möchte sich den Scharfschützenfilm "American Sniper" anschauen und da sie sich gerade über Filme unterhalten unterhalten sie sich auch noch über die am Wochenende verliehenen Oscars. Jeanette hat sich die erste Staffel von Arrow angeschaut, weil sie festgestellt hat, daß es Überschneidungen mit Flash gibt. Von den Superhelden geht es weiter mit Science Fiction Serien, wovon Michaela und Jeanette große Fans von sind. Nachdem sie sich über alte Serien unterhalten haben, philosophieren sie über das Älter werden und was sie in ihrem Leben bis jetzt erlebt haben. Für Jeanette der Anschlag vom 11. September ein Wendepunkt in ihrem Leben, Michaela hat keinen so einen Punkt in ihrem Leben.

Angegraben - Der archäologische Podcast
011 Faszinierend - Die Archäologie bei Star Trek

Angegraben - Der archäologische Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2013


Das Thema dieser Episode ist die Darstellung von Archäologie bei Star Trek und ihr Einsatz als narratives Element in Science-Fiction-Serien. Zu Gast in der Sendung die charmante Mittelalter- und Frühneuzeitarchäologin Maxi Platz , die sich mit diesem Thema eingehend in ihrem Blog Minuseinsebene befasst hat. Drehkörper, verschollene holographische Doktoren und Wurmlöcher kommen dabei auch nicht zu kurz.