POPULARITY
Warum feiern wir überhaupt noch Karfreitag? Jesus ist doch schon auferstanden! Begeben wir uns auf eine biblische Entdeckungsreise, warum dieser Tag nicht nur wichtig, sondern ein Fest der Liebe Gottes ist. Christophe Costi zeigt in seiner Predigt vom 18. April 2025 über Markus 15,33-39: Der Vorhang des Tempels, zerrissen im Moment des Todes Jesu, eröffnet […] The post Christophe Costi: Der zerrissene Vorhang first appeared on Marburger Predigten.
Der Vorhang hebt sich und der Boden bebt. Heute haben wir das erste mal einen Gast bei uns. Lasst euch überraschen was passiert und vor allem wie lange.
284: Vielleicht gehörst du zu den Menschen, die tief in die Rauhnächte eintauchen. Der Vorhang zwischen den Welten ist dünner, die Energien spürbar intensiver und es fällt dir leicht dich mit den Themen und deiner Transformation zu verbinden.
Es ist wieder soweit. Der Vorhang zum besten Footcast öffnet sich wieder und Ihr könnt dabei sein, wenn Marcel über besondere Dates und Tom über seine Erlebnisse in München erzählen. Viel Spaß
Wir leben in einer Kultur und Zeit und einem Land, in denen wir häufig nicht nur das Optimale und Zweckmässige suchen, sondern das Bestmögliche. Das hat auch sein Gutes und spricht für die Qualitätsansprüche einerseits, die wir haben, andrerseits aber auch über unsere Möglichkeiten: dass wir eben über Ressourcen verfügen, die das Bestmögliche erlauben. Nicht immer ist das aber - wie erwähnt zweckmässig. Angenommen - als Allegorie - Du möchtest etwas tun, das nur wenige sehen sollen. Dann reicht ein Vorhang, um anderen den Blick zu verwehren. Es muss nicht gleich eine Mauer hochgezogen werden. Der Vorhang ist schneller montiert, einfacher zu- und aufgezogen, ist dafür nicht schalldicht. Die Mauer wäre dauerhafter, stabiler, schalldichter, aber auch teurer und länger in der Realisierung. Aber das wäre vielleicht gar nicht nötig. Zweckmässigkeit. Vielleicht ein Schlüsselwort für Dich heute - auch in Deinen Ansprüchen an Dich selbst und andere. Das kann sehr entlastend sein. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!
Nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen betrachten wir die Herausforderungen und offenen Fragen in Thüringen - Der Vorhang zu und alle Fragen offen
Sascha gerät unter Zeitdruck, als er die Containerwand aus Brandschutzgründen noch einmal umlackieren muss. Fällt die Enthüllung samt Grillfest ins Wasser?
Eine erfrischende Dusche ist ein herrliches Erlebnis. Ich fühle mich danach oft so richtig erfrischt. Dazu braucht es fliessendes Wasser - was für viele in der Welt keine Selbstverständlichkeit ist - und der nötige Wasserdruck, damit das Wasser nicht nur aus der Brause tröpfelt. Und praktisch ist ein Duschvorhang. Der ist zwar nicht zwingend nötig. Aber duscht man in einem Badezimmer ohne einen, muss man ordentlich vorsichtig sein, damit nicht das ganze Badezimmer nass ist und man nach der Dusche ausschliesslich auf nassem Boden tritt. Der Vorhang lässt es also zu, sich frei beim Duschen zu bewegen ohne fürchten zu müssen, dass alles verspritzt ist. Wie wohltuend, wenn man sich einfach so frei bewegen kann - auch in seinem sozialen Umfeld. Wenn man sagen darf, was man denkt, seine Gefühle zeigen darf und einfach sich selber sein darf. Das ist möglich dank des Vertrauensvorhangs einer gesunden Beziehungsumgebung. Auch keine Selbstverständlichkeit. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!
Der Vorhang hebt sich!!! Manage frei, für die Sideline Clowns "Folge 3" Heute hatte Tom nicht so ein schönes Erlebnis und erzählt kurz was darüber und danach erzählt euch Marcel wie es zu dem Antrag beim NFL Deutschlandgame kam und was alles passiert ist, Und natürlich wird der Gewinner des OBJ Helms bekanntgegeben, der jetzt eine Woche Zeit hat sich bei uns zu melden. Viel Spaß und vielen Dank
Musik by Eliane Amherd www.elianeperforms.com Blues Max www.bluesmax.ch. Woodstock Dude https://www.instagram.com/woodstock_dude Yoki - Andrea Yoki Pfeifer https://www.alvaluen.ch/ Chlöisu Friedli http://mikiwiki.org/wiki/Chl%C3%B6isu_Friedli Walliser Dialekt www.walliserdialekt.ch Gluscht www.finbec.ch www.cavelachapelle.ch www.gottfriedsupersaxo.net/hornychef Kein Apero Riche – keine Quiche – il est riche – ja ist er Reich? Sein Gedankenreichtum wird von Alzheimer auf gefressen wie beim Pac Man?. Nun hätte ein Hirnschlag noch härter Zuschlagen können. Glück im Unglück und irgendwie auch schon vergessen die Depression welcher der Job mit sich vermittelt? Applaus, Applaus, nun tanzt die Maus. Effizienz/Ressourcen/Gehälter. Schneller, besser, effizienter, gezielter, budgetierter, vereinfacht, ausgelacht, die Andacht. Die letzte Schlacht. Was nützt uns der Boykot? Die Firma welche wir boykotieren oder von welcher wir uns verabschieden, wird auch ohne unseren existieren. Der Vorhang fällt. Der Pensionär – ein Tatenmillionär. Sein Schaffen, sein Lebenswerk geht nun in fremde Hände. Lauschen werden die Wände. Ein Old-Shool Patron mit Bestellblock samt Durchschlag trifft auf Tablett Anbeter und Icons Drücker. Die gute alte Unterschrift wird wohl alles überleben? Leidenschaft beim Handwerk. Sein Rücken sieht, was seine Ohren nicht mehr hören werden. Applaus, Applaus, jetzt tanzt die Maus. Das Gerede, eine Abschiedsrede, ohne Danksagung? Wertschätzung und Loyalität. Er wird gehen – vor ihm nun sein letzter Traum? Bleibt dem letzten Traum noch genügend Raum? Adie merci – wohl mehr adieu als Merci. Gehen und aufhören, wenn es am schönsten ist? Gerne wäre er länger geblieben? Schon vom 13ten in der AHV träumen was zu Lebzeiten nicht geklappt hat? A man talk to a man. A man says to a other man : why are you staring at the bottom of my wife? "Why have you been looking at my wife's buttocks for some time? Listen says the other man to the man : I am sorry, but the view on the Mountains I know – and Man and my Dogs I have seen bevore to, but your wifes bottom makes a nice change to the view in front of me? Einführungskurse oder eben : Schuster bleib bei deinen Leisten und wenn beim Husten die Leiste? Die Lustspielzeug-Debatte erreicht die Schweiz: Eine 68er Bewegung kämpft für die Wiederzulassung des G.Punkt Punkt G Die Katholische Kirche Schweiz und der Vatikan haben vor einiger Zeit die Einführung des französischen Lustspielzeugs G.Punkt Punkt G verboten, was zu kontroversen Diskussionen im Land geführt hat. Doch nun gibt es Hoffnung für alle Liebhaberinnen und Liebhaber des sinnlichen Vergnügens: Eine bisher unbekannte 68er Bewegung hat eine Einführungsinitiative gestartet, um das Verbot aufzuheben und das G.Punkt Punkt G wieder in die Schweiz zu bringen. Das Institut für mehr Spontanküsserei und der Dienststeller für mehr sorgenlosen Geschlechtsverkehr haben sich in dieser Angelegenheit stark engagiert und setzen sich für die Aufhebung des Verbots ein. Die Debatte um die Freiheit der sexuellen Entfaltung und die Verfügbarkeit von Lustspielzeugen hat die Schweiz fest im Griff. Während das Verbot noch in Kraft ist, hat der innovative Schweizer Erfinder Herr Häfliger eine kreative Lösung präsentiert. Der W-Lan Föhn in handlicher Travel Size Größe kann mit ähnlichem Lustspielzeug ausgestattet werden, wie es die Franzosen seit langem genießen. Das Besondere an dieser schweizerischen Version ist, dass der Betrieb des Lustspielzeugs über nachhaltige Solarpaneele angetrieben wird, was umweltbewussten Spaß ermöglicht. Die Bedienung des Lustspielzeugs erfolgt wie gewohnt über eine benutzerfreundliche App, die alle Funktionen wie Geschwindigkeit, Intensität, Härte und Sanftheit steuert. Diese App wurde zudem mit robusten Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet, um unerwünschte Unterbrechungen durch Hacker:innen zu verhindern. Denn es gibt nichts Schlimmeres, als mitten im Vergnügen das Lustspielzeug abgeschaltet zu bekommen. Die Debatte um das G.Punkt Punkt G Lustspielzeug bleibt spannend, und die Schweizerinnen und Schweizer hoffen darauf, dass die Einführungsinitiative der 68er Bewegung erfolgreich sein wird. Bis dahin können diejenigen, die nicht länger warten möchten, auf die innovative schweizerische Alternative von Herrn Häfliger zurückgreifen und nachhaltigen Genuss erleben. Formularbeginn Formularende News – Andersartigs und Gluschtigs. Aschermittwoch am Valentin. Karma. Schaltjahr. Schlachtjahr. Ein Tag länger in den 40ern. Mein Six-Pack schmerzt. Der kunterbunte Teppich und übers gemeinsame Scheiden. Sexual Healing. Co-Cooking Spaces. Undercover Lover – Gartenzwerg in deinem Bett. Hä mi dä so üfgrägt das i mi so üfgregt hä u bi der Meinig mal selti meh Reggea anstatt schi so aufregen? Übers aufregen? Die Meebesseru ! Ich bin ein vorsichtiger Banause geworden. Z`Gunti hat sich diese Woche erfolglos als neues Vorstands Mitglied beim Frauen-Mutterverein beworben. Pure Endtäuschung und irgendwie, wohin eilt die Gleichberechtigung? Neumutfasser der Woche? Stolz auf alle Kreativen, die gegen jede Logik, Regel und Vernunft, Sorgen und kluge Ratschschläge des Umfelds mutig genug sind, ihr eigenes Busisness zu starten. Einfach weiter machen. Chrisitian Anderl – Fotograf. Kunst und Kitsch – bei Volmar Schmid – Blog der Woche. www.walliserdialekt.ch Das brüüüchts, und mehr noch, das brüüüchst nid. Da muss ich eindeutig Karl Marx recht geben : Kunst ist halt ein Produkt des «ideologischen Überfluss». Da hätte man gescheiter den Maler anstatt das Bild aufgehängt. Ja und immer noch unterwegs so als Undercover Gartenzwerg in deinem Bette. Unär dum Duvet. Lege ein Stück Valrhohna Couvertüre in deinen vorgeheizten Bauchnabel. Daraus naschen wir Schoggi-Fondue. Couvertüre. Duvet. Amigne Schaumwein. His best Looking Friend war nach der Einnahme der neuen Alpenviagras : guferhert xsi. Die Alpenviagras news vom Entwickler Häfliger doch dazu einmal mehr? Gletscherwasserkonzentrat, Eringer Hornpulver, Walliser Kräuterelexier by Horny Chef etc. Bestechungsgeld im Couvär. Das Inst.f. mehr und ja eben die Dienststelle sorgenlosen … bestätigen die Ergebnisse der Studien und ja schlafen mit Pijama ungesund ist man dank gutem Sex das Imunsystem stärkt. Food and Beverage : powered by the SnowRoom – White Chocolate Mousse with red Chillis – Coconut Schaum – Bananaflakes. Haselnüsse. Fairtrade. Banana Hafer Blues. Neue Version : in Fairtrade, Bio, Lactose, Mehlallergie Version. Habe gerade gesehen, dass Sie im Simplon va hie am Valentinstag zum Dessert so Apfelstrudel? Ich würde da so : Kirschen, und ja ok nicht ganz saisonal aben auch Himbeeren aber die kann man ja auch gut Marzipan? Amigne Sparkling by Cave Fin Bec. Marzipan grün pink ok? Banana-Erdnuss Mousse. O- rangen Mousse. O….. Mousse. Horny Chef ist verdammt lecker – where have you been all my life. t Corporate Giving und ja das System braucht mehr Spenden. Wie ist das Leben zwischen Überfluss und Existenzminimum. Fokusnussveränderung. Kompletter Neustart. Eine gerechter Umverteilung der Ressourcen – ansonsten werden wir uns hier von den Alpen bald einmal verabschieden? Weg vom Kapitalismus und hin zur Gemeinschaft, zu Gesundheit, Gemeinwohl und menschlichem Glück. Was macht Lebensqualität wirklich aus. Dies die Woche im Muxmäuschenwild Magazin – by LEO ! TOLLL ! Solange es noch Dialog gibt, gibt es Hoffnung. Die Perspektive, dass Menschen um Grunde gut sind, hilft im Dialog zu bleiben. Kopfkino Teil 2 - Grussmutter sah Opa nie nackt. Berührungstherapeuten. Ganzkörpergefühl. Sie die Hure – wünschte sich zum Geburtstag einen Gigolo. Sich einmal verwöhnen lassen anstatt immer nur die Dienstleistung und den Service für den anderen. Wir wissen alle – Herr Häfliger finanziert ja seine Atelier – seine Dienststellen und Institute anhand seinen Dienstleistungen : ja er arbeitet vollamtlich als Alpengigolo. Stellt Euch nun vor die Hure bucht ihn. Was aber Herr Häfliger nicht wusste, dass sie im realen Leben eine Nonne ist und ja so ihm erschienen ist? Einführungskurs. Mango-Mousse. Ziel ohne O…mousse. Wer übernimmt die Führung beim Einführen? Der Führer – die Seilschaft, der Allerwerteste bestraft. Straffe Zügel. Kurze Leine. Erwacht in einem surrealen Traum – was war, war und was nicht und ein Notausstieg – die Handbremse des Träumens wurde betätigt. Er fühlte sich aufzweimal nicht mehr verflügelt. Der Abschied – letzter Teil - next : Thermmix vs Chef / Self Scannig vs die Frau an der Kasse? So verabschiedet man sich aus der Firma. Emotionslos. Erbarmungslos. Lotterielos. Hoffnungsvoll. Toll. Man verabschiedet sich aus dem Dorf? Alles wird sich weiter drehen. Keiner wird dich vermissen. Dein Rücken wird entzücken und hören was deine Augen nicht mehr sehen. Deine Abwesenheit ist die Abwesenheit. Heiterkeit bei den Jungen. Es tanzt die Maus, er ist raus.
In Folge 9 reden Tilo und Ingo über das was sich hinter dem Ominösen Vorhang verbirgt. Was für Titel erwarten uns an Neuheiten oder Fortsetzungen in den Monaten August bis Oktober 2024? Freut Euch auf die Fortsetzung der 8 Folge und wir wünschen euch viel Spaß mit Part 2. https://www.splitter-verlag.de/info/vorhang/start.html
In Folge 8 reden Tilo und Ingo über das was sich hinter dem Ominösen Vorhang verbirgt. Was für Titel erwarten uns an Neuheiten oder Fortsetzungen? Und da es soviel zu besprechen gab wird das nicht der einzige Part bleiben. Freut Euch auf die Fortsetzung dieser Folge und bis dahin wünschen wir viel Spaß mit Part 1. https://www.splitter-verlag.de/info/vorhang/start.html
VIELEN DANK! Leider schlagen ALLTAG und TERMINE zu, so das es für Jens und mich nicht mehr möglich ist, diesen Podcast weiter zu führen! Wir bedanken uns bei allen Hörern für die Treue! Wir hoffen, interessante Einblicke und Wissen gegeben zu haben. Lang lebe das Kino, lang lebe der Film! Außerdem: ➡️Rückblicke zur Entstehung und ersten Schritten im Podcast-Business! ➡️Einschätzung der aktuellen Lage! ➡️Epische "Never-Forget" - Montage! No one's ever really gone!
Das Theaterstück beginnt. Sandmännchens Kindergartenfreunde spielen ein Märchen und jeder bekommt eine wichtige Rolle. Im Publikum sitzen natürlich die stolzen Eltern. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Spielgein, Spieglein an der Wand" von Pampelmuse.
Der Vorhang ist gefallen, die Messe ist gelesen und das Stück endet wie es enden muss, die beiden Glatzköpfigen reden darüber. Arizona, wie die Jungfrau zum Kinde kamen sie in die WS, vorbei an den Titanen aus LA und Phillie und nun treffen sie auf die Rangers. Kluge Trades und gute einkäufe brachten sie im Battle of the Wild Wild West in die Worldserie. Wer es jetzt gewonnen hat, Das Chaos oder der Lonestar State erfahrt ihr hier. Bei bald Bearded Baseball, Strike in dein Ohr!
Carsten Buck - Der Vorhang ist zerrissen
10 Jahre. Und jetzt ist es Zeit, nach einem Rückblick in unserem Team, neue Wege zu bestreiten. DEEP RED RADIO verabschiedet sich von euch. Für wie lange? Das ist ungewiss. Eine Pause war längst überfällig. Die Gründe erfahrt ihr in unserem Infopod zu unserem Winterschlaf. Eines sei aber hier gleich gesagt: Unsere Website mit all unseren Reviews, Specials, Interviews und Festivalberichten wird bestehen bleiben. Es wird vorerst kein neuer Content dazu kommen, aber es gibt noch genügend spannende und informative Beiträge in den Eingeweiden unseres Archivs zu entdecken. Wir bleiben in anderen Bereichen aktiv. Unsere Audiokommentare für Filmveröffentlichungen im Heimkino werden die Marke DEEP RED RADIO beibehalten und es lohnt sich, immer mal auf unsere Seite zu linsen um nach möglichen News Ausschau zu halten. Wir werden nach unserem unbestimmten Zwischenruhestand weiter für ein Publikum filmisches Erleben und Entdecken. In welcher Form wir uns ausdrücken werden, ist noch nicht erdacht und bestimmt. Erst einmal Ruhe. Vielleicht eine Ruhe vor dem Sturm. Wir bedanken uns bei allen Wegbegleiter*innen, Gastautoren und -autorinnen, Mitgestaltenden, Zuhörenden und denen die uns regelmäßig folgen und die wir ganz überschwänglich als Fans bezeichnen möchten. Wir Danken allen Labels, die uns großzügig beliefert haben und allen Menschen, die mit uns über ihre Kunst sprechen wollten. Wir sind Erstmal vorbei. Aber mit uns sollte man immer rechnen. Wir schweben im Raum und melden uns zurück, wenn die Zeit gekommen ist. Der Vorhang fällt. Er bleibt aber einen Spalt offen. Danke. Tobe, Max und Benedikt.
10 Jahre. Und jetzt ist es Zeit, nach einem Rückblick in unserem Team, neue Wege zu bestreiten. DEEP RED RADIO verabschiedet sich von euch. Für wie lange? Das ist ungewiss. Eine Pause war längst überfällig. Die Gründe erfahrt ihr in unserem Infopod zu unserem Winterschlaf. Eines sei aber hier gleich gesagt: Unsere Website mit all unseren Reviews, Specials, Interviews und Festivalberichten wird bestehen bleiben. Es wird vorerst kein neuer Content dazu kommen, aber es gibt noch genügend spannende und informative Beiträge in den Eingeweiden unseres Archivs zu entdecken. Wir bleiben in anderen Bereichen aktiv. Unsere Audiokommentare für Filmveröffentlichungen im Heimkino werden die Marke DEEP RED RADIO beibehalten und es lohnt sich, immer mal auf unsere Seite zu linsen um nach möglichen News Ausschau zu halten. Wir werden nach unserem unbestimmten Zwischenruhestand weiter für ein Publikum filmisches Erleben und Entdecken. In welcher Form wir uns ausdrücken werden, ist noch nicht erdacht und bestimmt. Erst einmal Ruhe. Vielleicht eine Ruhe vor dem Sturm. Wir bedanken uns bei allen Wegbegleiter*innen, Gastautoren und -autorinnen, Mitgestaltenden, Zuhörenden und denen die uns regelmäßig folgen und die wir ganz überschwänglich als Fans bezeichnen möchten. Wir Danken allen Labels, die uns großzügig beliefert haben und allen Menschen, die mit uns über ihre Kunst sprechen wollten. Wir sind Erstmal vorbei. Aber mit uns sollte man immer rechnen. Wir schweben im Raum und melden uns zurück, wenn die Zeit gekommen ist. Der Vorhang fällt. Er bleibt aber einen Spalt offen. Danke. Tobe, Max und Benedikt.
Der Vorhang fällt. Dahinter stehen eine hypnotische Cyborg-Taube und eine legendäre Ente mit Hut. Gemeinsam bekämpfen sie Imperator Rütters Hunde-Armee im Namen der katholischen Kirche. Macht euch ne Packung Labello auf und genießt diese okaye Folge von Plötzlich Anette. Schickt uns ne geile SpraNa an anchor.fm/ploetzlich-anette Schickt uns ne geile SpraNa an anchor.fm/ploetzlich-anette
Introskip: 6:00 Das letzte Mal bei The Lawful Bunch: Während Neve damit beschäftigt ist, mit ihrer Schwester und ihrem Vater das Anwesen der Lockwoods auszumisten, werden die anderen Wachen bei ihrer ersten Patrouille zurück in Thalia direkt mit gefährlichen Kleinganoven konfrontiert. Diese fackeln mittels eines magischen Gegenstandes, neben sich selbst, fast auch noch einen ganzen Straßenzug der Stadt ab. Es gelingt den Stadtwachen, dies zu verhindern und zumindest ein Mitglied der Ganoventruppe heil in der Verwahrungszelle abzuliefern. Seine Beweggründe bleiben jedoch schleierhaft. Konfrontiert werden die vier Stadtwachen außerdem mit den Schauspieler*innen, die sie in dem Theaterstück, das über ihre Erlebnisse mit Hemlock geschrieben wurde, darstellen sollen. Besonders Judys Darstellerin heftet sich hartnäckig an die Fersen der Gruppe. Da sie um die wahrheitsgetreue Wiedergabe der Ereignisse besorgt sind, wird den Vieren vorgeschlagen, die Generalprobe des Stückes zu besuchen. Der Vorhang öffnet sich Socials: Twitch: @HalibutOTI (https://www.twitch.tv/halibutoti) Danny (DM) Instagram: @DannyGrimpe (https://www.instagram.com/dannygrimpe/) Malte (Rax) Twitter: @Angwar__ (https://twitter.com/Angwar__) Merri (Muddle) Twitter: @Findelfuchs (https://twitter.com/Findelfuchs) Merri (Muddle) Twitch: @findelfuchs (https://www.twitch.tv/findelfuchs) Julia (Judy) Instagram: @JulesPeCools (https://www.instagram.com/julespecools) Discord: https://discord.gg/tHMNqGS Musik: Diverse Loops von TabletopAudio.com Elch_Horror von L3viathulu Kontakt: dannygrimpe@gmail.com
Der Vorhang fällt: FIRST CONTACT sind drauf und dran, die Bühne für den wichtigsten Auftritt ihres Lebens zu betreten – aber es gibt Einige, die das um jeden Preis verhindern wollen. Der Kampf um das Schicksal der Erde beginnt!Du hörst die Kerkerkumpels, das Pen & Paper Hörspiel. Die Geschichte, die du hörst, ist live improvisiert. Ob unseren Charakteren eine Aktion gelingt, entscheiden die Würfel!Intro/Outro:Gearhead by Kevin MacLeodLink: https://filmmusic.io/song/3799-gearheadLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSprecherin des Intros/Outros: Carolin SabathSound- & Musikquellen:"Into The Light" by Patrik Rist & Josef Lex (Kerkerkumpels)Aggressor by Kevin MacleodLink: https://filmmusic.io/song/3343-aggressorLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseCool Hard Facts by Kevin MacleodLink: https://filmmusic.io/song/3549-cool-hard-factsLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseI Can Feel It Coming by Kevin MacleodLink: https://filmmusic.io/song/3893-i-can-feel-it-comingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseNoise Attack by Kevin MacleodLink: https://filmmusic.io/song/4142-noise-attackLicense: https://filmmusic.io/standard-license"Aftermath" by tabletopaudio.com"Neon Drive" by tabletopaudio.com"Solemn Vow" by tabletopaudio.comAll sounds from tabletopaudio.com are licensed under Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License (CC BY-NC-ND 4.0).Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wohlfahrtsverbände, Pflegeeinrichtungen und Caritas lehnen die geltenden politischen Vorgaben rigoros ab. Kümmert es die Verantwortlichen? Ein FDP-EU-Abgeordneter twittert ein entlarvendes Bild. Die Corona-Theater-Herbstspielzeit beginnt mit dem 1. Oktober. https://de.rt.com/meinung/150385-maskenpflicht-in-pflegeeinrichtungen-theater-theater-der-vorhang-geht-auf/
Die größten Magier der Welt sind zurück. Offen wie nie sprechen sie über den Alltag eines Zauberers, seine Tricks und kleinen Wunder und manchmal wird auch erschreckendes enthüllt. Der Vorhang geht auf für Florentin den Unfassbaren und Nils den Unglaublichen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Basel wird zur internationalen Theaterbühne. Das Theaterfestival Basel lädt in zahlreichen Einrichtungen zum Bestaunen von Tanz-, Zirkus- und Theaterproduktionen aus aller Welt ein. Von Julia Brogli
Der Vorhang geht auf, Haare ab, Haare hoch, steil, ein Gebirge aus Haar, Haare wie Messer, die aus dem Kopf stechen. "Und, bist du auch Anarchist?", fragt der coole Typ mit dem Iro. Von Antje Meichsnerwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
Bibelstelle: Markus 9, 2 - 13 YouTube: Lichtschalter Instagram: https://www.instagram.com/lichtschalter.online/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lichtschalter/message
Das letzte Mal bei The Lawful Bunch: Erneut stehen die Stadtwachen dem Drachen Manganathrax gegenüber, dem Wächter der Tresore von Thalia. Skeptisch über das merklich andere Verhalten des Drachen, gelingt es Muddle einen Illusionszauber zu lösen, der die Spuren eines erbitterten Kampfes versteckt. Die Gruppe tut ihr Möglichstes um dem verletzten Drachen zu helfen, bevor er sie passieren lässt, um den Tresor der Stadtwache aufzusuchen. Dort finden die Vier neben einem Trupp Golems, Akten vergangener Fälle und neuem Elan auch Ausrüstung aus längst vergangenen Tagen. Neu ausgestattet und in Begleitung zweier Golems, dringen sie weiter in das Labyrinth unter der Bank vor - dass sie sich auf dem richtigen Weg befinden wird klar, als ihnen ein mechanischer Drache und kurz darauf auch Hemlocks Handlanger Sawyer in die Quere kommen. Den Wachen gelingt es beide Hindernisse zu überwinden und Sawyer festzunehmen. Endlich scheinen sie ihr Ziel erreicht zu haben: Nur noch ein Tor trennt sie vom Unterschlupf ihres Widersachers. Socials: Twitch: @HalibutOTI (https://www.twitch.tv/halibutoti) Danny (DM) Instagram: @DannyGrimpe (https://www.instagram.com/dannygrimpe/) Malte (Rax) Twitter: @Angwar__ (https://twitter.com/Angwar__) Merri (Muddle) Twitter: @Findelfuchs (https://twitter.com/Findelfuchs) Merri (Muddle) Twitch: @findelfuchs (https://www.twitch.tv/findelfuchs) Julia (Judy) Instagram: @JulesPeCools (https://www.instagram.com/julespecools) Discord: https://discord.gg/tHMNqGS Musik: Diverse Loops von TabletopAudio.com Kontakt: dannygrimpe@gmail.com
Wenn die Vöglein pfeifen, Schelker und seine Freunde auf den Hobel steigen - dann liebe Freunde der Poesie, kommt der Frühling so schnell wie noch nie. Bei Moser sieht es leider düster aus, die T-Bone Schulter ist ein graus. Deshalb liebe Leute - ob gross oder klein, schaltet jetzt die Sprechstunde ein!
Serie DIE BOTSCHAFT DES HEBRÄERBRIEFS mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 10.JESUS ÖFFNET DEN WEG DURCH DEN VORHANG Die Himmelfahrt Jesu hat alles, aber wirklich alles verändert. Merktext: Hebräer 9,24 - Denn Christus ist nicht eingegangen in das Heiligtum, das mit Händen gemacht und ein Abbild des wahren Heiligtums ist, sondern in den Himmel selbst, um jetzt zu erscheinen vor dem Angesicht Gottes für uns. Inhalt: 10.0 Einführung 10.1 Jesus vor dem Vater 10.2 Gottes Einladung 10.3 Der Vorhang ist notwendig 10.4 Der neue, lebendige Weg durch den Vorhang 10.5 Sie werden sein Angesicht sehen 10.6 Zusammenfassung Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/681971771
Serie DIE BOTSCHAFT DES HEBRÄERBRIEFS mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 10.JESUS ÖFFNET DEN WEG DURCH DEN VORHANG Die Himmelfahrt Jesu hat alles, aber wirklich alles verändert. Merktext: Hebräer 9,24 - Denn Christus ist nicht eingegangen in das Heiligtum, das mit Händen gemacht und ein Abbild des wahren Heiligtums ist, sondern in den Himmel selbst, um jetzt zu erscheinen vor dem Angesicht Gottes für uns. Inhalt: 10.0 Einführung 10.1 Jesus vor dem Vater 10.2 Gottes Einladung 10.3 Der Vorhang ist notwendig 10.4 Der neue, lebendige Weg durch den Vorhang 10.5 Sie werden sein Angesicht sehen 10.6 Zusammenfassung Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: vimeo.com/681971771
Serie DIE BOTSCHAFT DES HEBRÄERBRIEFS mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 10.JESUS ÖFFNET DEN WEG DURCH DEN VORHANG Die Himmelfahrt Jesu hat alles, aber wirklich alles verändert. Merktext: Hebräer 9,24 - Denn Christus ist nicht eingegangen in das Heiligtum, das mit Händen gemacht und ein Abbild des wahren Heiligtums ist, sondern in den Himmel selbst, um jetzt zu erscheinen vor dem Angesicht Gottes für uns. 10.3 Der Vorhang ist notwendig Ein Vorhang ist zugleich Eingang und Grenze. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/681962588
Serie DIE BOTSCHAFT DES HEBRÄERBRIEFS mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 10.JESUS ÖFFNET DEN WEG DURCH DEN VORHANG Die Himmelfahrt Jesu hat alles, aber wirklich alles verändert. Merktext: Hebräer 9,24 - Denn Christus ist nicht eingegangen in das Heiligtum, das mit Händen gemacht und ein Abbild des wahren Heiligtums ist, sondern in den Himmel selbst, um jetzt zu erscheinen vor dem Angesicht Gottes für uns. 10.3 Der Vorhang ist notwendig Ein Vorhang ist zugleich Eingang und Grenze. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: vimeo.com/681962588
Gesellschaftliche Tabuthemen gibt es so einige. Ohne Menschen, die sich mutig trauen sich verletzlich zu zeigen, werden dazu beitragen, dass diese Tabu s zukünftig keinen Bestand haben. Christina Winter von Designerseits ist ein mutiges Vorbild, wenn es um dieses Thema geht. Wer echte Marken produzieren will, kommt an 2 Sachen nicht vorbei: 1. sich selbst mutig in "echt" zu zeigen & 2. weg von oberflächlicher, glatter Markenbildung, hin zur Markenbildung von Innen nach Außen. Marketing muss echt sein, wenn es seine Sogwirkung entfesseln soll. Nur Menschen und Unternehmen, die bereit sind sich zu zeigen werden, diesen Effekt auslösen. Das Thema Tabubruch ist deshalb ein wichtiges Thema für Christina. Und weil wir uns Beide - nach unserem letzen Podcast zum Thema Mut- einig waren, dass dieses Thema in die Welt muss, haben wir uns entschlossen über den Mut zum Tabubruch zu sprechen. Der Vorhang geht damit ein 2. Mal für Christina Winter auf. Diese Podcastfolge ist eine ziemlich persönliche und ihr dürft an einem emotionalen Gespräch rund um Tabu s teilhaben: über 14 Jahre Bulimie, Fehlgeburt und Mutterschaft, dunkle Gedanken ... Danke liebe Christina Winter, dass Du mutig über alle diese Themen sprichst und andere Menschen ermutigst auch voller Mut raus in die Welt zu gehen, sich echt zu zeigen. Außerdem stellt Euch Christina am Ende des Gesprächs ihre aktuellen Angebote für eine "echte" Marke vor. https://www.designerseits.de/ Es lohnt sich also mehrfach. Mich hat dieses Gespräch sehr berührt und gezeigt, dass "echt" weiter kommt. Wie sagt Christina, Menschen spüren, wenn der "Bullshitgenerator" angeht. Seid gespannt. Nur Mut, Deine Simone Gerwers #Mut #Mutausbruch #Change #Podcast #Designerseits #Tabu #Tabubruch #Bulemie #Mutterschaft #Depression #echt #Erfolg #Whatif Noch mehr Mut gibt es hier: https://simone-gerwers.de Folge direkt herunterladen
Film ab. Der Vorhang fällt. Klappe die 98te. Kamera läuft. Ton läuft. Go. Daniel und Hauke dürfen heute die komplette Folge über Filme quatschen und bekommen tatkräftige Unterstützung von Christina Kiermayer. Ehemalig Fränkin, ehemalig Kingstar und für immer „Gone Girl“ Fan. Sie erzählt über ihren Berufswechsel zum Filmlager und warum man bei „Titanic“ immer Taschentücher dabeihaben muss…
Der Vorhang fällt, ein neuer geht auf. Die Vorstellung ist vorbei, das nächste Stück startet. Mit diesem MoinMoin seht ihr das letzte Mal Just Chatting-Morningshow in der RBTV-24/7-Zeit! Florentin Will, seit 2016 fester Freitags-Bestandteil des Doppel-M-Ensembles schaut sich nochmal ein paar seiner liebsten Momente und resümiert. Das Gute übrigens - MoinMoin ist nicht vorbei! Das Format wird euch und uns auch über den 1.11. und den 24/7-Betrieb erhalten bleiben. Die Art und Form wird etwas anders sein, aber es wird weiter weitergehen:)!
Kein Skript aber die Bereitschaft meine Partner:in in jeder Szene zu unterstützen und in der Not zu retten. Was auf der Impro-Theaterbühne hilft, wirkt auch im agilen Arbeitsumfeld. Monokel gezückt. Licht aus. Spot an. Der Vorhang lüftet sich und jemand sagt: 'Ja genau, und...' Zur Shownote-Webseite: https://www.agile-podcast.de/blog/folge-23-improv-company/ Mehr zur Folge: Ein wesentlicher Teil von guter (agiler) Zusammenarbeit ist es, auch mit unvorhersehbaren Situationen umgehen zu können. Oder mit Veränderungen - und diese begleiten uns in der heutigen Arbeitswelt ständig! So ist unsere Arbeit von sogenannten VUKA-Eigenschaften geprägt: volatil, unsicher, komplex und ambivalent. Wie gehen wir also mit diesen Herausforderungen am besten um? Wie können wir reagieren, wenn Ressourcen wegfallen, neue Anforderungen an uns gestellt werden und sich Informationen kontinuerlich verändern? Um insbesondere im Team arbeitsfähig zu bleiben, gilt es dann, dass Puzzle immer wieder neu zusammenzusetzen ... und dann ist man klug beraten, wenn man improvisieren kann! Eine spezielle Form des Theaterschauspiels macht sich diese Fähigkeit zu Nutze und setzt vollständig auf Improvisation: Das sogenannte "Improtheater". Ohne Drehbuch, ohne geplante Dialoge. Dass es hierbei Parallelen zu agiler Arbeit gibt, hat unser Gast David Zöllner bei seiner Tätigkeit als Trainer für angewandte Improvisation festgestellt. Mit ihm sprechen wir darüber, welche das sind und vorallem, wie man persönlich oder zusammen im Team Impro nutzen kann, um die Zusammenarbeit zu fördern. Wir wagen uns in dieser Folge völlig unvorbereitet und spontan an eine Impro-Übung, die David mit uns live durchführt. So konnten wir direkt erleben, wie einfach es ist, die eigene Improvisationsfähigkeit zu schulen und das dies viel Freude macht! Neben dem Spaßfaktor wurde auch deutlich, welchen Beitrag Corporate Trainings hierzu für eine gute Fehlerkultur, Offenheit für andere Ideen und Meinungen sowie gegenseitige Wertschätzung im Team leisten können. In diesem Sinne: Let your partners shine! *Joshua, Andreas, Chris, Markus, Franzi* PS: Über euer Feedback, Fragen sowie Themen- und Gastvorschläge freuen wir uns! Schickt eine Mail an post@dailyofthemonth.de oder über den Messenger auf Signal unter http://signal.dailyofthemonth.de. Zur Shownote-Webseite: https://www.agile-podcast.de/blog/folge-23-improv-company/
THEMEN IN DIESER FOLGE: Behind the scenes, Podcast tutorial, Podcasting, Equipment, Recording, Reich werden auf Spotify Solo-Folge Nummer zwo! Diese Woche darf und muss Axel ran und Robin gönnt sich eine verdiente Auszeit bis zur Folge 50. Euer alleinunterhaltender Gastgeber nutzt die Zeit, um euch einen Blick hinter die Abteilungsleiter-der-Liebe-Kulissen zu gewähren. Wie funktioniert Podcasten, worauf muss man achten und warum klingt das bei den beiden so clean? Axel verrät ALLE Geheimnisse, damit auch ihr in Zukunft als Content Creators durchstarten könnt. Denn eins steht fest: es gibt noch nicht genug Podcasts auf dieser Welt! SUPPORT IST KEIN MORD: Supported uns bei Steady!LESEN MACHT SEXY: Besucht unsere Leseliste der Liebe!LINKS DER WOCHE:Canva (Design)Zencastr (Aufnahme)Audacity / Ableton (Postproduktion)iZotope (de-noise, de-click, Nectar 3)Buzzsprout (Hosting)Wirecutter / Unsere Mikros: Shure sm7b & Blue Yeti NanoPUNCHLINES DER WOCHE:Freundeskreis - Wenn der Vorhang fällt Massiv - Blut gegen Blut
Album der Woche: „Hoffnungshysterie“ von Jonnes
Album der Woche: „Hoffnungshysterie“ von Jonnes
Gespräch #3 mit Carsten Pötter. Als Apotheker, Philosoph & Alchemist mit 25 Jahren Erfahrung entwickelt er u.a. ResonanzMittel. Mit dem Ziel: Menschen zu Klarheit & Bewusstsein zu befähigen um einander als freie Wesen zu begegnen, einander helfen und unterstützen! Nach einem wilden Ritt über eine Vielzahl von Themen & Informationen in den ersten beiden Gesprächen (#38 & #40), geht es heute vor Allem um den Prozess der Freilegung des Selbstbildes respektive wie wir die Verzerrung der Wahrnehmung in uns auflösen können. Themen: - Transformation von Glauben zu Wissen - Interne Wahrheitsfindung statt Bestätigung durch aussen - Die Authentifizierung: Authentisch zu sein oder authentisch zu werden - Die Konstruktion der Illusion der Realität - Die ‘Programmierung' unseres Betriebssystems - Seelenfrequenz und Selbstbild - Kindliche Wahrnehmung und Prägung - Systemkonformes Denken vs. emotionale Reife - Kompensationsmechanismen der Verzerrung vs. Ursächlichkeit - Mensch vs. Person / Bulle unam sancta - Implizite Zustimmung oder Warum Nichtwissen nicht vor Konsequenzen schützt - Analoge vs. digitale Wahrnehmung - Führung durch Technologie vs. Selbst - Wahrheit von Lüge unterscheiden zu lernen - Computer: Maschine um Daten zu manipulieren - Wahrheitsfindung nur über Innenschau - Vektorielles vs. Circumstare Denken - Deduktive vs. induktive Analyse - Weltbilder, Glaubenssysteme und deren (Ir)Relevanz - Heisenberg und das Doppelspalt Experiment - Das Allerwichtigste: Alles fallen zu lassen - Erleuchtung als frei setzen deines Selbstbildes - Warum Schwingungserhöhung kein Selbstzweck ist - Warum Dimensionen nur Modelle einer ungeteilten Wirklichkeit sind - Warum der Verstand immer vom JETZT weg führt - Warum es keine guten oder schlechten Emotionen gibt - Die Schumann Frequenz als Bewusstsein der Erde & was sie indiziert - Die Erde als Organismus mit eigenem Herzschlag - Aktuelle Wetterphänomene: Der Vorhang fällt - Subjektives Zeitverständnis ► Über Carsten Pötter: Homepage: https://www.resonalogic.de/ Telegram Gruppe Neue Zeit: https://t.me/NeuZeit21 Buch: https://www.resonalogic.de/content/infos/buecher/index.html ---------------- ★★ SHARING = CARING if this episode was valuable, please review & share with others who could benefit from this information too! TY! ★★ SIGN UP for free workshops & more: https://simonrilling.com/newsletter ★★ SUPPORT my work @ http://paypal.me/simonrilling - truly appreciated ----------------
Der Eiserne Vorhang trennte Europa in Ost und West: 1989 öffnete ihn Arpad Bella, der ihn zuvor streng bewacht hatte. Der Kalte Krieg – bis 1989 hat er Europa in zwei Hälften geteilt. Der unter sowjetischem Diktat stehende Ostblock wurde durch den Eisernen Vorhang abgeriegelt. Die Grenzen waren so dicht und gut gesichert, dass kaum jemand unerlaubt durchkam. Gast in der «Rendez-vous-Sommerserie» zu «Grenzerfahrungen» ist diese Woche einer, der den Eisernen Vorhang zwei Jahrzehnte lang in aller Konsequenz bewachen musste: Arpad Bella. Doch der ungarische Grenzoffizier wurde im Wendejahr 1989 unverhofft zum Helden: An einem heissen August-Nachmittag öffnete er das Tor und gleichsam die Schleusen – Hunderte DDR-Touristinnen und -Touristen flüchteten an ihm vorbei in den Westen. Von da an gab es kein Halten mehr: Der Vorhang bekam immer mehr Risse, immer mehr DDR-Bürger flüchteten via Ungarn – der Druck wurde so gross, dass wenige Monate später die Berliner Mauer fiel – das Symbol der Trennung. Arpad Bella ist heute 75-jährig und lebt als Pensionär in einem Dorf im Westen Ungarns. Mit Marc Lehmann ist er nochmals an den Schauplatz an der ungarisch-österreichischen Grenze zurückgekehrt.
Nun sind fast 2000 Jahre vergangen, seitdem Jesus damals starb, eine lange Zeit in unseren Augen. Doch nach Gottes Zeitrechnung sind es gerade zwei Tage. Bei Gott sind 1000 Jahre nämlich wie ein Tag, bei ihm gibt es gar keine Zeit, er lebt in einer anderen Dimension als wir Menschen. Das Geschehen vom Kreuz auf [...]
Ein vorerst letztes Mal Erstligafußball für die Stadt der tausend Feuer! Der Saison entsprechend geht auch unser Auswärtsspiel beim 1.FC Köln mit 1:0 verloren. Wir beschließen die Saison mit einer letzten Spielanalyse und geben einen weiteren Überblick über die Zukunft des Kaders und des Vereins. Außerdem erzählen wir euch von unserem geplanten Sommerspecial! Viel Spaß beim Zuhören und Glück auf!
Die Proben zur Show "Die Schlager des Monats" laufen auf Hochtouren. Gleich sind Günter Krajewski und Hans Plautze an der Reihe. Bevor es soweit ist, plagt Krajewski sein schlechtes Gewissen, denn er hat sich in grauer Vorzeit nicht immer gentlemanlike verhalten. Erlebt er etwa vor seinem großen Auftritt noch sein Blondes Wunder?
Durch Jesus Tod am Kreuz ist der Weg in Gottes Gegenwart frei. Gottes Nähe ist für uns immer und überall zugänglich. -Susan Krämer-
Der Vorhang geht auf, Haare ab, Haare hoch, steil, ein Gebirge aus Haar, Haare wie Messer, die aus dem Kopf stechen. "Und, bist du auch Anarchist?", fragt der coole Typ mit dem Iro. Von Antje Meichsner www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel Hören bis: 17.04.2022 20:05 Direkter Link zur Audiodatei