Podcasts about deutscher fernsehpreis

  • 33PODCASTS
  • 35EPISODES
  • 1h 11mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about deutscher fernsehpreis

Latest podcast episodes about deutscher fernsehpreis

hr2 Doppelkopf
"Es geht mir darum, dass ein Bild eine Geschichte erzählt" | Sebastian Edschmid, Kameramann

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later May 27, 2025 51:19


Sebastian Edschmid erhielt für seine Kameraarbeit den Grimme-Preis und auch den deutschen Fernsehpreis für Filme wie "Männertreu" oder den Udo Lindenberg- Film "Mach Dein Ding". Er ist in Darmstadt geboren und hat mit Filmgrößen wie etwa dem US-Regisseur Paul Schrader oder der deutschen Regisseurin Hermine Hundgeburth gearbeitet.

Lebenswege Podcast
#190: Karina Rey: Vom Schauspiel in den Regenwald zur Bühne als Speakerin und Autorin

Lebenswege Podcast

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 32:04


Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1235 Inside Wirtschaft - Salon Schinkelplatz mit Steffen Schwarzkopf: "Man muss sich auf Trump einlassen"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 61:08


Vor zwei Monaten wurde WELT-Chefreporter Steffen Schwarzkopf mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. "Ich bin nicht mit ganz so großen Erwartungen hingegangen, aber kurz vor der Sendung hatte ich Anzeichen, dass es doch etwas werden könnte." Schwarzkopf war von 2016 bis 2022 als US-Korrespondent in Washington und hat die erste Trump-Präsidentschaft bereits begleitet. Muss man Trump jetzt eine Chance geben? "Man darf nicht mit zweierlei Maß messen." Kann Trump denn den Krieg in der Ukraine beenden? "Wenn man das realistisch betrachtet, sagen die Ukrainer wir wollen all unsere Gebiete behalten, das wird aber nie und nimmer passieren. Nicht die Krim und nicht die besetzten Gebiete." Der gesamte Talk von Salon-Gastgeber Manuel Koch und mehr Infos zum Salon Schinkelplatz auf https://www.salon-schinkelplatz.de - Musik von Gavriel (Instagram: @gavrielaugust )

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
25. Deutscher Fernsehpreis in Köln verliehen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 3:44


Müllender, Friederike www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

studio deutscher fernsehpreis
Quotenmeter
Ausgabe 780: Wie gut ist der Deutsche Fernsehpreis? (06.09.2024)

Quotenmeter

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 32:46


Über 50 Nominierungen sackten die ARD und das ZDF bei den Nominierungen des Deutschen Fernsehpreises 2024 ein. Besonders die Erwähnung für die von Florida Factual produzierte Talkshow «Hart aber fair» dürfte im Feuilleton und beim «Caren Miosga»-Team sauer aufstoßen. Überregionale Tageszeitungen wie „Süddeutsche Zeitung“ oder „Welt“ schreiben negativ über den Moderationsstil von Louis Klamroth. Miosga ging bei den Nominierungen leer aus. Aufgrund fehlender Vorschläge wurden die Kategorien Fernsehfilm und Mehrteiler fusioniert, wobei von UFA Documentary der Doku-Spielfilm «Ich bin! Margot Friedländer» vorgeschlagen wurde. «Silber und das Buch der Träume» von Amazon Prime Video ist ebenfalls nominiert. Nach der Nominierungskommission ist als einzige Produktion, die dem Namen „Fernsehfilm“ tatsächlich gerecht wird, «Blindspot» nominiert. Unterdessen bemängelte Fabian Riedner, dass die Doku-Serien ausschließlich vom ZDF stammten. Auch die ARD-Sender hätten anständige Ware produziert. Veit-Luca Roth wunderte sich darüber, dass in der Kategorie „Beste Moderation/Einzelleistung Unterhaltung“ das Duo Joko Winterscheid und Klaas Heufer-Umlauf nominiert sind, aber mal wieder keine Geschlechterunterscheidung wie bei den Schauspielern vorgenommen wurde.

Hörbar Rust | radioeins
Ulrike Kriener

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Jan 28, 2024 87:35


Wie das wohl ist - in die Schauspielerei eher zufällig hineingestolpert zu sein, um sich schon kurz nach dem Studium mit einem Film unvergesslich zu machen. Naja, was heißt "mit einem Film" - mit einem Kinofilm, den gefühlt 100 von 100 Deutschen damals sahen und das nicht nur einmal: "Männer" von Doris Dörrie. Für Ulrike Kriener war das, so ziemlich zu Beginn ihrer Laufbahn, ein grandioser Einstieg. Gerade auch deshalb, weil die 1954 in Bottrop geborene Schauspielerin nicht plötzlich einfach da war, sondern blieb. So vielfältig ihre Rollen bis heute sind: nie verkörpert sie gefällige Frauen, nicht 20 Jahre lang als Kommissarin Lucas, nicht in "Mona & Marie" mit Maren Kroymann und sicherlich nicht in "Einfach mal was Schönes", für den sie für den Deutschen Filmpreis nominiert wurde. Überhaupt - Preise. Grimme Preis, 2 mal Deutscher Fernsehpreis, Bayerischer Fernsehpreis, Hessischer Fernsehpreis und ein paar andere mehr. Playlist: Sly & The Family Stone - Family Affair Van Halen - Jump Bielefelder Kinderchor - Glückauf, der Steiger kommt The Beatles - She’s leaving Home Chicago - I’m a Man Udo Lindenberg - Durch die schweren Zeiten Sonny & Cher - I’ve got you, Babe Christopher Cross - Ride like the Wind Weather Report - Black Market Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Interviews | radioeins
Ulrike Kriener

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Jan 28, 2024 87:35


Wie das wohl ist - in die Schauspielerei eher zufällig hineingestolpert zu sein, um sich schon kurz nach dem Studium mit einem Film unvergesslich zu machen. Naja, was heißt "mit einem Film" - mit einem Kinofilm, den gefühlt 100 von 100 Deutschen damals sahen und das nicht nur einmal: "Männer" von Doris Dörrie. Für Ulrike Kriener war das, so ziemlich zu Beginn ihrer Laufbahn, ein grandioser Einstieg. Gerade auch deshalb, weil die 1954 in Bottrop geborene Schauspielerin nicht plötzlich einfach da war, sondern blieb. So vielfältig ihre Rollen bis heute sind: nie verkörpert sie gefällige Frauen, nicht 20 Jahre lang als Kommissarin Lucas, nicht in "Mona & Marie" mit Maren Kroymann und sicherlich nicht in "Einfach mal was Schönes", für den sie für den Deutschen Filmpreis nominiert wurde. Überhaupt - Preise. Grimme Preis, 2 mal Deutscher Fernsehpreis, Bayerischer Fernsehpreis, Hessischer Fernsehpreis und ein paar andere mehr. Playlist: Sly & The Family Stone - Family Affair Van Halen - Jump Bielefelder Kinderchor - Glückauf, der Steiger kommt The Beatles - She’s leaving Home Chicago - I’m a Man Udo Lindenberg - Durch die schweren Zeiten Sonny & Cher - I’ve got you, Babe Christopher Cross - Ride like the Wind Weather Report - Black Market Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Marias Haushaltstipps | radioeins

Wie das wohl ist - in die Schauspielerei eher zufällig hineingestolpert zu sein, um sich schon kurz nach dem Studium mit einem Film unvergesslich zu machen. Naja, was heißt "mit einem Film" - mit einem Kinofilm, den gefühlt 100 von 100 Deutschen damals sahen und das nicht nur einmal: "Männer" von Doris Dörrie. Für Ulrike Kriener war das, so ziemlich zu Beginn ihrer Laufbahn, ein grandioser Einstieg. Gerade auch deshalb, weil die 1954 in Bottrop geborene Schauspielerin nicht plötzlich einfach da war, sondern blieb. So vielfältig ihre Rollen bis heute sind: nie verkörpert sie gefällige Frauen, nicht 20 Jahre lang als Kommissarin Lucas, nicht in "Mona & Marie" mit Maren Kroymann und sicherlich nicht in "Einfach mal was Schönes", für den sie für den Deutschen Filmpreis nominiert wurde. Überhaupt - Preise. Grimme Preis, 2 mal Deutscher Fernsehpreis, Bayerischer Fernsehpreis, Hessischer Fernsehpreis und ein paar andere mehr. Playlist: Sly & The Family Stone - Family Affair Van Halen - Jump Bielefelder Kinderchor - Glückauf, der Steiger kommt The Beatles - She’s leaving Home Chicago - I’m a Man Udo Lindenberg - Durch die schweren Zeiten Sonny & Cher - I’ve got you, Babe Christopher Cross - Ride like the Wind Weather Report - Black Market Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Podcast – Thilo Baum
216 Klartext-Podcast: Ein wertloses Buch

Podcast – Thilo Baum

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 12:57


Grimmepreis, Deutscher Fernsehpreis – wenn die Institutionen hinter diesen Preisen weiter ernst genommen werden wollen, müssen sie dem aus Russland bezahlten NDR-Journalisten Hubert Seipel die Preise entziehen. Es ist keine Kunst, ein Edward-Snowden-Interview zu bekommen, wenn man mit Putin gut Freund ist und seine Propaganda im Westen verbreitet. Aktuelle Podcastfolge über eine tiefe Enttäuschung, journalistische [...] Der Beitrag 216 Klartext-Podcast: Ein wertloses Buch erschien zuerst auf Thilo Baum.

Hotz & Houmsi
Boring Looking Privilege

Hotz & Houmsi

Play Episode Listen Later Oct 7, 2023 62:28


"Hooootz & Houmsi - Zeit, COME ON!". Wenn Martin Fischer schon kein neues Intro komponiert, werden Sebastian und Salwa eben selbst kreativ. In Anlehnung an den Deutschen Fernsehpreis wird in der aktuellen Folge gesungen. Sebastian performed dabei sogar. Aber let's face it: An Giovanni Zarella kommen die beiden so schnell nicht ran! Dafür fehlt auch einfach das Nebelbett. Was es dafür allerdings heute für euch gibt: Eine neue Schweißart, neue Verschwörungstheorien und Storytime über einen der größten Momente in Salwas bisherigem Leben! Deutschlands Netz-Prominenz hört zu und ihr jetzt hoffentlich auch! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte**](https://linktr.ee/hotzundhoumsi)

Fernsehen für alle
Hühner-Beef im "Sommerhaus", "Love Island"-Krisensitzung und der Deutsche Fernsehpreis — mit Jana L.

Fernsehen für alle

Play Episode Listen Later Oct 1, 2023 78:20


Ich wünschte ich wär' ein Huhn, dann hätte ich nichts zu tun – das können Jana (@petitcraque) und ich (@dennisderdoedel) in dieser Woche nicht behaupten, die zumindest in Sachen "Sommerhaus der Stars" von einigen amüsanten Tagesordnungspunkten geprägt ist. Einerseits natürlich Hendl-Gate, aber auch die Flirts zwischen Eric und Can lassen uns aufhorchen – entsteht da sogar sowas wie klasssische "Sommerhaus"-Unterhaltung? Außerdem: Wir ziehen eine ernüchterte Bilanz zur neuen Staffel von "Love Island", analysieren die "Woran hat es jelegen?"-Frage und postulieren unser Rettungspaket für die Redaktion. Dazu gibt's ein neues Joyn-Format und die Gewinner:innen des Deutschen Fernsehpreises. 00:00:00 – Teaser 00:04:15 – Das Sommerhaus der Stars 00:47:40 – Love Island 01:03:30 – Neuer Trash für Joyn 01:10:45 – Der Deutsche Fernsehpreis Fernsehen für alle — Der Eliminator unter den deutschen Fernsehpodcasts. Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa TikTok: @dennisderdoedel Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @petitcraque Instagram: @fernsehenfueralle, @dennisderdoedel, @petitcraque Komposition & Sounddesign: Julius Bretzel (@bretzel96) Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.

Ab 17
Yasmine M'Barek und Jakob Lundt (feat. Kathrin & Tommy Wosch)

Ab 17

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 76:43


Ob Elyas ihr Bruder ist? Junge, nein! Dass Du das fragst, regt uns auf! „Ehrlich jetzt?“ Das is ihr Podcast und du solltest häufiger mal Zeitung lesen. Mit der Betonung auf ZEIT. Diese Frau ist somethin´like a Phenomenon. Nails on fleek und ihr Insta-Game mehr VOGUE als woke. Hört man sie im Diskurs mit Persons of Bundestag wird klar: Niemand sagt denen so charmant, dass sie okaye Arschlöcher sind. Vorhang auf für Yasmine M´Barek. Mashallah! Doch bevor es los geht, schalten wir zu unserem Außenkorrespondent Jakob Lundt, der exklusiv vom Deutschen Fernsehpreis berichtet.

WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Deutsche gespalten beim Medienvertrauen und Rückzug der Zeitung

WDR 5 Töne, Texte, Bilder

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 45:01


Themen: Gedruckte Lokalzeitungen auf dem Rückzug; Marieke Reimann: "Medienskepsis bekämpfen"; Meta präsentiert Zukunftstechnologie; Kinderpornografie: Verschärfung zu groß?; "weil" - Wirtschaftsmagazin für Kinder; Medienschelte: Sternstunden des deutschen Fernsehens; Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

FAZ Frühdenker
Scholz beendet Asyl-Blockade • Urteil im Fall Ayleen erwartet • Deutscher Fernsehpreis wird verliehen

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 10:32


Die Nachrichten an diesem Morgen: In die Verhandlungen zur europäischen Asylreform kommt Bewegung. Am Landgericht Gießen endet der Prozess im Mordfall Ayleen A. Und in Köln bekommt Michael Bully Herbig einen Ehrenpreis überreicht.

Sunset Club
#19 – Der große Schmittstorm

Sunset Club

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 58:58


O'zapft is! Joko schlüpft in sein Lederhöschen und wirft das neue Janker über. Ach, guck ma, Flori Silbereisen ist auch da! Und der Patrick Lindner! Der Grüß-dich-Zähler schlägt aus, es ist auch einfach eine schöne Begebenheit, hier unter lauter Schwestern und Brüdern, während hinter dem Kotzhügel die Sonne untergeht. Komisch, dass Sophie nicht Teil dieser großen Wiesn-Familie sein möchte. Längst hätte sie hier doch ihren rülpsenden Herrn Passmann treffen können! Stattdessen klickt sie sich durchs Internet – Schlagzeile: “Was weiß man über Passmanns Privatleben?” Ob sie hier etwas über sich selbst lernen wird? Aber nein, richtig schlau werden wir erst durch einen wirklich heißen Leak: Thomas Schmitt aus B. enthüllt kompromittierende Fotos von Sophie und… dem Michelin-Männchen! Was ist da geschehen? Die ganze Story in dieser Podcast-Folge! In den Nebenrollen: Miss Germany und ein schlagzeugspielender Sternekoch. Spoiler: Sophie kommt hier das erste Mal in der Geschichte dieses Laberpodcasts… ins Stammeln. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/sunset_club

Work-Life-Binge-Balance
1x38 - Pitch Perfect

Work-Life-Binge-Balance

Play Episode Listen Later Mar 31, 2023 82:49


Hi :) In der heutigen Folge unterhalten wir uns wie immer über die wöchentlichen Kategorien sowie detailliert über eine Filmreihe, die unsere Jugend sehr geprägt hat. Wir sprechen über die Pitch Perfect Filme, welchen Film wir am besten finden oder welche Lieder wir bis heute hören.Viel Spaß!

Radio Blach
MICE am Sonntag vom 2. Oktober 2022

Radio Blach

Play Episode Listen Later Oct 1, 2022 10:00


News, Entwicklungen und Meinungen aus den Bereichen Events, Messen, Incentives, Meetings und Kongresse - ausgewählt und kommentiert von der Redaktion des BlachReport. Heute geht es um Eventcatering und den Deutschen Fernsehpreis.

Fernsehen für alle
Endzeitstimmung im "Sommerhaus", "House of the Dragon", Fernsehpreis und "Emmys" — mit Anni

Fernsehen für alle

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 81:05


Valar Morghulis! Gut, dass Anni (@annilovesu) weiß, was das heißt, ich (@dennisderdoedel) bin bei Drachenserien nämlich ziemlich ahnungslos. Über "House of the Dragon" sprechen wir, doch der Name wäre auch geeignet als Alternativtitel fürs "Sommerhaus der Stars", um das wir uns natürlich ebenfalls kümmern. Als Monsterechse kommen wahlweise König Erik oder Baron von Raucherlunge in Frage, beide amüsieren uns sehr. Zudem wollen gleich zwei Preisverleihungen besprochen und ein Spiel gespielt werden, in dem sich Anni und ich der tickenden Zeitbombe stellen. Endzeitstimmung im "Sommerhaus" – zumindest, was die Beziehung von Eric & Katha angeht. Beide bringen offensiv eine Trennung ins Spiel und nicht nur wir fragen uns: Wer würde davon mehr profitieren? Wo die Antwort anfangs noch klar schien, ist die Lage jetzt kniffliger, denn Kathas Motive werden immer undurchsichtiger. Mario thront unterdessen noch immer auf den Gartenstühlen, doch auch seine verruchte Schale bekommt langsam Risse. Nein, ich bin kein Fan von "Game of Thrones". Trotzdem haben mir die ersten Episoden von "House of the Dragon" gefallen, was einen verwundern könnte, weil die Macher:innen doch alles tun, um zu sagen: Hey, hier ist wieder alles wie früher! Was mich überzeugt: Die überschaubare Zahl an Charakteren, die klar spürbaren Themes und der Produktionswert. Abzuwarten bleibt, ob einem die Zeitsprünge irgendwann auf die Nerven gehen. Außerdem: Wir bewerten, ob die Emmys und die Deutschen Fernsehpreise an die Richtigen verliehen wurden und messen uns im assoziativen Denken, indem wir in einer neuen Runde von "Find ich Bombe" antreten. 00:00:00 – Teaser 00:02:15 – Das Sommerhaus der Stars 00:34:45 – Wontorra moderiert DSDS 00:35:30 – Amazon präsentiert neue Shows 00:38:25 – Detlef muss reisen 00:46:00 – Der Deutsche Fernsehpreis 2022 00:50:00 – Die Emmys 2022 00:58:30 – House of the Dragon 01:13:30 – Find ich Bombe 01:19:50 – Social Media Fernsehen für alle – Das Zwiebelschmalz mit Vanillesauce unter den deutschen Fernsehpodcasts. Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @annilovesu Instagram: @fernsehenfueralle, @dennisderdoedel Komposition & Sounddesign: Julius Bretzel (@bretzel96) Diese und alle weiteren Episoden von #FernsehenFürAlle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.

Work-Life-Binge-Balance
1x08 - Streaming Dienste

Work-Life-Binge-Balance

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 82:04


Hi :) In der heutigen Folge sprechen wir wie immer über alle News aus der Welt der Stars und ein paar Neustarts aus dieser Woche. Auch reden wir über Streaming Dienste, welche unserer Meinung nach die besten sind und über Sophies Fruchtfliegen Attacke.Viel Spaß!

Und was machst du am Wochenende?
Maren Kroymann zieht sich Flossen an und findet den Sinn des Lebens

Und was machst du am Wochenende?

Play Episode Listen Later Jul 14, 2022 57:22


In der 54. Folge von Und was machst Du am Wochenende? ist die Schauspielerin und Comedienne Maren Kroymann zu Gast. Deutscher Fernsehpreis, Grimme-Preis, Rose d'Or: Sie wurde für Ihre Arbeit so oft ausgezeichnet, dass man die Übersicht verliert. Bekannt wurde sie in den Achtzigerjahren durch ihre Hauptrolle in der TV-Serie "Oh Gott, Herr Pfarrer", seit einigen Jahren ist sie der Star von "Kroymann" in der ARD. Ihr Wochenende beginnt, wenn sie den letzten Zug zurück nach Berlin bekommen hat. Zu Hause wäscht sie erst einmal ihre Wäsche – so findet sie den Sinn im Leben wieder. Und sie geht schwimmen. Kraulen, natürlich mit Flossen. Im Wasser trifft sie wichtige Entscheidungen und freut sich auf ihren ganz persönlichen Samstagnachmittagsgenuss: den Besuch bei ihrer Osteopathin. Dem Gastgeberteam Ilona Hartmann und Christoph Amend erzählt sie, dass sie im Alter von acht Jahren Elvis helfen wollte, die Mittlere Reife zu bekommen, dass ihre erste Platte von den Beatles war und sie vor Kurzem die Musik von Danger Dan für sich entdeckt hat. Sie erklärt auch, was für sie guter Humor und was das Geheimnis eines glücklichen Lebens ist. Am Ende der Folge macht Ilona Hartmann Maren Kroymann einen Heiratsantrag – auf Schwäbisch. Fürs Wochenende empfiehlt Maren Kroymann: - "Elvis" - Filmbiografie über Elvis Presley vom Regisseur Baz Luhrmann - "Der geschenkte Gaul: Bericht aus einem Leben" - Autobiografie von Hildegard Knef - Die Victoria Bar in der Potsdamer Straße in Berlin: Erst wird kalter Wodka getrunken, dann läutet man eine Glocke und die Bar stößt auf "Hilde" mit Champagner an. Diese Getränk-Kombination heißt dort "Hilde" zur Erinnerung an Hildegard Knef. - Die Serie "Bella Block", die auf der Idee von Doris Gercke basiert. - Ihren eigenen Podcast "War's das?", der am 14. Juli gestartet ist. Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de.

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de
(66) Das große Osterspecial: Lost in der Bretagne!

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 15, 2022 89:55


Gabriela Kasperski,  Nikos Milonás  und Holger Karsten Schmidt über den Preis des Lebens! Das erste Special von sprengerspricht im Jahr 2022 -  eins zu Ostern. Es geht auch um Bräuche: auf Kreta, in der Bretagne und in Portugal. Dorthin entführen uns die drei Autor:innen seit Jahren mit ihren Erfolgskrimis. Die Schweizerin Kasperksi lässt ihre Buchhändlerin zum dritten Mal in der Bretagne ermitteln, Nikoas Milonás seinen Kommissar Michalis Charisteas das vierte Mal auf der größten griechischen Insel und von Leander Lost ist es bereits der fünften Fall, der jetzt erschienen ist. Holger Karsten Schmidt ("Die Toten von Marnow") hat unter dem "keineswegs freiwilligen" Pseudonym Gil Ribeiro eine Krimireihe geschaffen, die einmalig ist: "Ich gratuliere dazu aus vollem Herzen, das ist grandios", sagt Frank D. Müller, der nicht nur die Herkunft seines Pseudonyms Milonás erklärt, sondern auch, wo es auf Kreta Lost-Places gibt. Wie er überhaupt auf Leander Lost gekommen ist, welche Bedingungen er für die Verfilmung gestellt hat? Bei sprengerspricht der mehrfach ausgezeichnete Holger Karsten Schmidt (u.a. Grimme-Preis, Deutscher Fernsehpreis) sehr offen darüber.  Denn - und das zeigt seine eindrucksvolle und ehrliche Schilderung: nicht nur die Bücher sind spannend, nicht nur in den Büchern geht´s kriminell zu. Vieles, was nach Fiktion klingt ist Wahrheit, leider wenig österlich. Ein Ostergeschenk - die Nominierung zum Deutschen Podcastpreis des Jahres https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/sprengerspricht-booksandsports/ guests Gabriela Kasperski Frank D. Müller aka Nikos Milonás Holger Karsten Schmidt aka Gil Ribeiro books Gabriela Kasperski Bretonisch mit Herz: Kriminalroman (Teresa Berger) Frank D. Müller aka Nikos Milonás Kretische Ehre (Michalis Charisteas Serie Holger Karsten Schmidt aka Gil Ribeiro Einsame Entscheidung: Lost in Fuseta voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 kontakt@sprengerspricht.de

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
(66) Das große Osterspecial: Lost in der Bretagne!

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 15, 2022 89:55


Gabriela Kasperski,  Nikos Milonás  und Holger Karsten Schmidt über den Preis des Lebens! Das erste Special von sprengerspricht im Jahr 2022 -  eins zu Ostern. Es geht auch um Bräuche: auf Kreta, in der Bretagne und in Portugal. Dorthin entführen uns die drei Autor:innen seit Jahren mit ihren Erfolgskrimis. Die Schweizerin Kasperksi lässt ihre Buchhändlerin zum dritten Mal in der Bretagne ermitteln, Nikoas Milonás seinen Kommissar Michalis Charisteas das vierte Mal auf der größten griechischen Insel und von Leander Lost ist es bereits der fünften Fall, der jetzt erschienen ist. Holger Karsten Schmidt ("Die Toten von Marnow") hat unter dem "keineswegs freiwilligen" Pseudonym Gil Ribeiro eine Krimireihe geschaffen, die einmalig ist: "Ich gratuliere dazu aus vollem Herzen, das ist grandios", sagt Frank D. Müller, der nicht nur die Herkunft seines Pseudonyms Milonás erklärt, sondern auch, wo es auf Kreta Lost-Places gibt. Wie er überhaupt auf Leander Lost gekommen ist, welche Bedingungen er für die Verfilmung gestellt hat? Bei sprengerspricht der mehrfach ausgezeichnete Holger Karsten Schmidt (u.a. Grimme-Preis, Deutscher Fernsehpreis) sehr offen darüber.  Denn - und das zeigt seine eindrucksvolle und ehrliche Schilderung: nicht nur die Bücher sind spannend, nicht nur in den Büchern geht´s kriminell zu. Vieles, was nach Fiktion klingt ist Wahrheit, leider wenig österlich. Ein Ostergeschenk - die Nominierung zum Deutschen Podcastpreis des Jahres https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/sprengerspricht-booksandsports/ guests Gabriela Kasperski Frank D. Müller aka Nikos Milonás Holger Karsten Schmidt aka Gil Ribeiro books Gabriela Kasperski Bretonisch mit Herz: Kriminalroman (Teresa Berger) Frank D. Müller aka Nikos Milonás Kretische Ehre (Michalis Charisteas Serie Holger Karsten Schmidt aka Gil Ribeiro Einsame Entscheidung: Lost in Fuseta voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 kontakt@sprengerspricht.de

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
(66) Das große Osterspecial: Lost in der Bretagne!

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 15, 2022 89:55


Gabriela Kasperski,  Nikos Milonás  und Holger Karsten Schmidt über den Preis des Lebens! Das erste Special von sprengerspricht im Jahr 2022 -  eins zu Ostern. Es geht auch um Bräuche: auf Kreta, in der Bretagne und in Portugal. Dorthin entführen uns die drei Autor:innen seit Jahren mit ihren Erfolgskrimis. Die Schweizerin Kasperksi lässt ihre Buchhändlerin zum dritten Mal in der Bretagne ermitteln, Nikoas Milonás seinen Kommissar Michalis Charisteas das vierte Mal auf der größten griechischen Insel und von Leander Lost ist es bereits der fünften Fall, der jetzt erschienen ist. Holger Karsten Schmidt ("Die Toten von Marnow") hat unter dem "keineswegs freiwilligen" Pseudonym Gil Ribeiro eine Krimireihe geschaffen, die einmalig ist: "Ich gratuliere dazu aus vollem Herzen, das ist grandios", sagt Frank D. Müller, der nicht nur die Herkunft seines Pseudonyms Milonás erklärt, sondern auch, wo es auf Kreta Lost-Places gibt. Wie er überhaupt auf Leander Lost gekommen ist, welche Bedingungen er für die Verfilmung gestellt hat? Bei sprengerspricht der mehrfach ausgezeichnete Holger Karsten Schmidt (u.a. Grimme-Preis, Deutscher Fernsehpreis) sehr offen darüber.  Denn - und das zeigt seine eindrucksvolle und ehrliche Schilderung: nicht nur die Bücher sind spannend, nicht nur in den Büchern geht´s kriminell zu. Vieles, was nach Fiktion klingt ist Wahrheit, leider wenig österlich. Ein Ostergeschenk - die Nominierung zum Deutschen Podcastpreis des Jahres https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/sprengerspricht-booksandsports/ guests Gabriela Kasperski Frank D. Müller aka Nikos Milonás Holger Karsten Schmidt aka Gil Ribeiro books Gabriela Kasperski Bretonisch mit Herz: Kriminalroman (Teresa Berger) Frank D. Müller aka Nikos Milonás Kretische Ehre (Michalis Charisteas Serie Holger Karsten Schmidt aka Gil Ribeiro Einsame Entscheidung: Lost in Fuseta voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 kontakt@sprengerspricht.de

Alle Wege führen nach Ruhm
AWFNR #399 – Abschiedspartys, weltberühmte Surfspots und Danke Jakob!

Alle Wege führen nach Ruhm

Play Episode Listen Later Sep 21, 2021 67:24


Hä? Sind das nicht Joko und Paul? Ja! Diese Woche gibt es ausnahmsweise keinen Gast, sondern eine normale Folge. Denn bevor Paul nach Deutschland kommt, haben sich die beiden einiges zu erzählen. Joko fängt an. Der war in der letzten Woche im Studio und … hat sich natürlich wieder verletzt! Winterscheidt, du schon wieder! Lange wird es wohl nicht mehr dauern, bis Joko in einem „Zorbing”-Ball herum rollt oder einen dieser japanischen Airbags für ältere Menschen trägt. Könnte aber ehrlich gesagt auch ziemlich lustig aussehen. Nicht so lustig waren Pauls Witze darüber, dass er sein Leben jetzt auf Null stellen wird: Inklusive neuer Freundin und neuer Familie – fanden zumindest die Gäste seiner Abschiedsparty zuhause in Newport Beach. Gefeiert wurde trotzdem ziemlich ordentlich, mit passenden deutschen Bieren vom „Bierspezialisten” und Brezn aus Denver, gebacken mit ein bisschen Smoking Wood im Green Egg. Unfassbar gut! Spundekäs gabs auch noch und Paul hatte wieder mal einen seiner „No way! Cornflakes sind aus Mais?!”-Momente. Dieses Mal aber mit Salzstangen und Erdnüssen in ihrer Funktion als Bar-Snack. Und wenn wir schon dabei sind: Die heutige Max Frank-Frage an Joko: „Hast du eigentlich Humor, wenn du alleine bist?” Ja klar! Über Teddys Instagram-Story musste Joko jedenfalls lachen. Und über die Situation mit seiner Alarmanlage. Das war aber wieder typisch! Ansonsten war die Award-Season letzte Woche im vollen Gange, Joko hat quasi alles gewonnen, was es in den letzten sieben Tagen zu gewinnen gab. Und an einigen Stellen viel zu laut gelacht. Die Retourkutsche gab es von Wincent Weiss, der vor der kompletten deutschen Medienlandschaft ausgepackt hat, wie die Terminplanungen von Joko ablaufen. Das Video, dass er ihm an einem feuchtfröhlichen Abend mit Freunden geschickt hat, hat Wincent dabei anscheinend vergessen. Was für ein schöner Abend! Deutscher Fernsehpreis und Goldene Henne in einer Woche, daran könnte man sich gewöhnen! Und am Samstag? Da hätte Joko höchstens den Preis als schönste Kuh beim Almabtrieb am Tegernsee gewinnen können. Vielleicht nächstes Jahr. Ach, bevor es vergessen wird: Kudos an Kai Pflaume! Der war wieder mega schlagfertig und hat alles on point und ohne Promter moderiert. Und dabei keinen einzigen Namen vergessen! Das kann Joko von sich leider nicht behaupten. Denn bei seiner Dankesrede zum Deutschen Fernsehpreis hat er tatsächlich vergessen, Jakob zu erwähnen. No-Go. Jakob Lundt ist ein unglaublich fleißiger Typ und kommt somit gleich nach Florian Silbereisen, dem „hardest working man in showbusiness.” Der hat Joko auch den Preis übergeben. Welch eine Ehre! Hard working war diese Woche auch die Assistentin von Paul – ob das mit dem Blatt mit der Überschrift „ten things that require zero talent” zusammenhängt, das Paul ausgedruckt und im Drucker vergessen hat? Vielleicht! Außerdem erzählt Paul eine unfassbare Geschichte über Karma, wir erfahren, wie Jokos Rülpser schmecken und was hilft, wenn man Benzin geschluckt hat, wie viel das Haus in Pauls Instagram-Story letzte Woche gekostet hat, wer Klaas beim Schnarchen im Flugzeug erwischt hat und ob Paul schon mal Schnecken gegessen hat.

Eine Halbzeit mit
Das Champions-League-Verhör mit dem weinenden Wolff

Eine Halbzeit mit

Play Episode Listen Later Sep 16, 2021 49:58


Nach fast zwei Jahrzehnten ist die Königsklasse ohne den König gestartet. Und der spricht exklusiv und ausführlich über die ergreifenden Szenen, die sich auf dem heimischen Sofa abgespielt haben. Und auch Bo Svensson und Christian Streich kommen dabei nicht zu kurz…

Alles gesagt?
Günther Jauch, was bedeutet Ihnen Ihr Glaube?

Alles gesagt?

Play Episode Listen Later Sep 15, 2021 386:24


Wenn die Deutschen die freie Wahl hätten, würden sie ihn zum Bundespräsidenten machen. In anderen Umfragen schneidet Günther Jauch regelmäßig als beliebtester Deutscher ab. Dabei kann er sich selbst nicht sehen – zumindest nicht im Fernsehen. Da hat er das, was er "Passbildsyndrom" nennt. Sein Publikum will ihn dafür umso lieber sehen, und das schon seit über vier Jahrzehnten: in "Live aus dem Alabama", "Na siehste!", "stern TV", "das aktuelle sportstudio", in Jahresrückblicken, "5 gegen Jauch", in der ARD-Talkshow "Günther Jauch" – und seit 1999 in der Quizshow "Wer wird Millionär?". Mit Jochen Wegner und Christoph Amend unterhält sich Günther Jauch über den Bundestagswahlkampf, das Zeitalter des analogen Fernsehens, die Geschichte seiner Familie, Fakes im Journalismus, über Geld, über seinen Glauben – und warum er konsequent alle Falschmeldungen über sich per Anwalt korrigieren lässt. Günther Johannes Jauch, geboren in Münster, ist in Berlin aufgewachsen, heute 65 Jahre alt, hat die Deutsche Journalistenschule in München besucht, wechselte von dort zum Bayerischen Rundfunk, wurde politischer Korrespondent – und wenn er dann nicht Thomas Gottschalk getroffen hätte, wäre er es vielleicht auch geblieben. So aber wurden die beiden zu Radiostars in den Achtzigerjahren, sprengten viele formale Regeln des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Mit seiner Frau Thea hat er vier Kinder, seit Langem leben sie in Potsdam. Winzer ist er mittlerweile auch, in Potsdam betreibt er ein Restaurant gemeinsam mit Tim Raue. Grimme-Preis, Deutscher Fernsehpreis, Bayerischer Fernsehpreis, Bambi, Goldene Kamera – unser Gast hat alles gewonnen, was es im Fernsehen zu gewinnen gibt. Einmal sogar für eine Livemoderation eines Fußballspiels, das lange Zeit nicht angepfiffen werden konnte. Diese Folge von "Alles gesagt?" wurde am 1. September aufgenommen. Nach sechs Stunden und 26 Minuten beendete Günther Jauch das Gespräch, denn das kann bei "Alles gesagt?" nur der Gast. Abonnieren Sie auch den "Alles-gesagt?"-Newsletter und erfahren Sie, wann neue Podcastfolgen erscheinen und Liveaufzeichnungen stattfinden – und erhalten ergänzendes Material zu den Gesprächen: https://www.zeit.de/administratives/2021-01/alles-gesagt-newsletter

Bosbach & Rach - Die Wochentester
Jörges & Rach - mit Karl Lauterbach und Frank Otto

Bosbach & Rach - Die Wochentester

Play Episode Listen Later Sep 9, 2021 95:03


Diese Themen „testen“ Hans-Ulrich Jörges und Christian Rach in dieser Woche: - Umfrage-Tief: Scheitert die Union am Erfolg Merkels? - Beamten-Partei: Warum wollen so viele Staatsdiener die Grünen wählen? - Böhmermann vs. Lanz: Wer hat Recht im Journalismus-Streit? Weitere Themen: - Erbschaftssteuer, Merkel, Rote-Socken-Kampagne, ZDF, Hansi Flick, Deutscher Fernsehpreis, VW, Borgward, Wahl-Triell, Henry Maske Gäste: - Karl Lauterbach, SPD-Politiker - Frank Otto, Unternehmer und Buchautor „Sinn und Eigensinn. Ein Leben zwischen Verantwortung und Rebellion“ Werbepartner: - Facebook. Erfahre mehr darüber, wie Unternehmen in Europa über Facebook Kunden finden auf: https://about.fb.com/de/europe

Checkpoint Charlie TV
Viktor Worms: "Die Leute hören zu, weil sie Inhalte wollen."

Checkpoint Charlie TV

Play Episode Listen Later Nov 9, 2020 33:27


Viktor Worms nimmt kein Blatt vor den Mund. Wie sollten sich Medien verändern sollten, um morgen noch Medien zu sein? Ein Interview.

Baywatch Berlin
Die Nerven vs. Stefan Raab

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Jun 4, 2020 72:47


Riecht ihr das auch „Baywatch Berlin“ Faninnen und Fans? Diese Mischung aus Rosé und Raver-Schlauchboot? Das ist der Sommer! Und der wird mit der Folge „Die Nerven vs. Stefan Raab“ offiziell per Dekret ausgerufen. Das bedeutet für alle, ab jetzt ist Badehosen-Zeit. Gut gelaunt und eben sommerlich sind auch die Themen der aktuellen Ausgabe. Klaas erzählt erstmals, warum er beim ersten „TV TOTAL“ Studiobesuch das Nervenflattern bekommen hat und welche Körperteile ihm eingeschlafen sind, als er gerade vor 100.000 Menschen „Angels“ singen wollte. Trotzdem - nur mit guter Laune kommen die drei CB-Funker auch nicht durch eineinhalb Stunden Podcast. Die Zündschnur wird plötzlich ganz kurz, denn es gibt Klärungsbedarf! Die Fernsehpreis-Nominierung flattert ins Haus, doch einer der Drei ist darüber nicht im richtigen Ausmaß erfreut. Ein Skandal bahnt sich an. Außerdem: was bedeutet es, wenn man endlich in der Lebensphase „Fernsehsessel“ angekommen ist? Und welches kranke Verhältnis haben die Drei zu Onkel Alkohol in Zeiten von Corona? Das ist aber längst nicht alles, denn in dieser Folge gibt es mehr gute Lebenstipps als in jedem kostenpflichtigen Kurs der „Yotta Universität“: Wie schreibt man eine richtige Anfrage für ein Ferienhaus, wenn man eigentlich einen widerlichen Sauf-Urlaub plant?Wie versteckt man seine Aufregung, wenn man vor einer großen Gruppe sprechen muss? Und wie bekommt man eigentlich endlich den verdammten blauen Haken bei Instagram, wenn man Thomas Schmitt heißt? „Die Nerven VS Stefan Raab“ gibt es wie immer EXKLUSIV!!!1!! für alle.

White Label American
EP 16: Love & Rock Bavarian Way, Let Your Hair Grow, Sack of Beans, Go With Your Guts featuring Matthias Roeckl

White Label American

Play Episode Listen Later Jan 15, 2020 69:53


Now, this interview is different in style in comparison to the previous, however its an entertaining episode. We talked about soccer, sounds, music, immigration, rock bands, and more in this episode.Matthias Roeckl is an award-winning freelance correspondent journalist, who also produces podcasts such as Funny Feelings, Puls, Host, and producer of Bayerischer Rundfunk (Germany's most significant public tv and Radio station based in Munich). Matthias host his music show 'Nactmix' that publishes in both German and English. Matthias is also a musician. Matthias has been a freelance journalist for several European media outlets such as TV ORF, Swiss TV, RTL, Pro 7, and Der Spiegel. He has been nominated for ARD Tagesthemen Award, won the Deutscher Fernsehpreis (equivalent to the Emmy Awards) for his work as producer and camera operator in the investigative documentary "Panama Papers."You can follow Matthias's  work on http://www.ifilmny.com/on Instagram @ifilmny

Mediengruppe RTL Podcast
Jenke macht Mut: Jenke von Wilmsdorff

Mediengruppe RTL Podcast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2019 46:24


In der 8. Folge des „Mediengruppe RTL Podcast“ reden wir mit Jenke von Wilmsdorff. Er spricht mit uns über eine neue Folge seiner Reportagereihe „Jenke macht Mut“, in der es dieses Mal um das Thema Übergewicht gehen wird. Im Rahmen der Reportage wird Jenke von Wilmsdorff 3 Personen beim Kampf gegen die Pfunde begleiten und er wird uns zeigen, welche Möglichkeiten es jenseits der klassischen Diäten sonst noch so gibt. Er erzählt uns, wann genau eine Fettleibigkeit beginnt, ob er wirklich so extrem ist, wie viele Menschen denken und er wird uns verraten, wer Marianne, Gertrud, Helga und Hanne sind, mit denen er zu Hause unter einem Dach lebt.

Die Medien-Woche
MW72 - Greta Thunberg, Henryk M. Broder, AfD, Deutscher Fernsehpreis, KI bei Verlagen

Die Medien-Woche

Play Episode Listen Later Feb 1, 2019 55:25


Die Medien-Woche Ausgabe 72 vom 1. Februar 2019 mit diesen Themen: 1. Greta Thunberg und die Medien https://meedia.de/2019/01/29/pr-marionette-oder-klima-galionsfigur-ist-die-greta-thunberg-story-zu-schoen-um-wahr-zu-sein/ https://www.welt.de/wirtschaft/article187703324/WEF-2019-In-Davos-stoesst-das-Greta-Prinzip-an-seine-Grenzen.html https://www.welt.de/print/die_welt/politik/article187740638/Die-Jugendlichen-missachten-Vorgaben-aus-Kalkuel.html https://www.welt.de/politik/deutschland/plus188125577/Fridays-for-Future-Wie-ticken-die-Schulstreikenden.html https://medium.com/wedonthavetime/open-letter-to-our-supporters-8f95eb00b0db 2. Henryk M. Broder und die Meinungsdiktaturdebatte https://www.welt.de/debatte/henryk-m-broder/article187962993/Henryk-M-Broders-Rede-vor-der-AfD-Bundestagsfraktion.html https://meedia.de/2019/01/31/henryk-m-broder-ueber-das-afd-foto-der-shitstorm-kam-aus-einer-ecke-aus-der-ich-ihn-nicht-erwartet-haette/ https://meedia.de/2019/01/31/im-namen-des-klicks-henryk-m-broder-vor-dem-social-media-schnellgericht/ https://www.welt.de/debatte/kommentare/plus188091199/Broder-bei-AfD-Richtiges-gesagt-und-Gefaehrliches-befeuert.html https://www.welt.de/debatte/kommentare/article188065403/Michael-Wolffsohn-Henryk-M-Broder-der-AfD-Entzauberer.html 3. Deutscher Fernsehpreis 2019 https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/fernsehpreis-unwuerdige-ehrung-fuer-preiswuerdige-filme-16019080-p2.html?printPagedArticle=true#pageIndex_1 https://meedia.de/2019/02/01/deutscher-fernsehpreis-mehrteiler-gladbeck-stiehlt-den-favoriten-die-show-und-raeumt-drei-preise-ab/ 4. Zeitungstrends vom BDZV / Berater Rolf-Dieter Lafrenz über KI bei Verlagen

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Mikro035 Globaler Freihandel – gut oder schlecht?

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen

Play Episode Listen Later Feb 8, 2017 92:14


Kommentare der Hörer und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort auch Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Liebe Hörerinnen, Liebe Hörer, die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der, wenn die Zeit vorhanden ist, bemüht ist die Themen auszurecherchieren. Wir wollen keine Werbung machen und dauerhaft ein unabhängiges Informationsangebot aufbauen, dass die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch. Vielen Dank dafür! Ihr könnt uns direkt unterstützen: Herack, Marco IBAN: DE61 4306 0967 2065 2209 00 BIC: GENODEM1GLS oder... http://mikrooekonomen.de/unterstuetzung/ Challo Investigate Europe - Neues investigatives Journalismus-Projekt von Elisa Simantke und Harald Schumann und vielen mehr: Investigate Europe - Die Doku, die ich meinte: Schumanns Doku über die Bankenrettung: Staatsgeheimnis Bankenrettung (HD 1080p) | Deutscher Fernsehpreis 2013 - Die Doku, die Marco meinte Harald Schumann | Macht Ohne Kontrolle - Die Troika Hauptthema Globaler Freier Handel - Taugt das oder nicht? … - Economist: The retreat of the global company - Hier hätte man noch einen mögliche Änderung durch neue Produktionsmethoden wir z.B. 3D-Druck erwähnen können. Mehr Automatisierung könnte zu mehr lokaler Produktion führen. Wer zahlt die Zölle? - Zölle sind Steuern für die Armen: Tariffs and the American poor Widerstand gegen Freihandel wegen Unterschieden - im Rechtssystem - im Sozialsystem - bei Umwelt - und Energieverbrauch - Gewinnt im Freihandel immer nur der Stärkere? Schiedsgerichte - Erfahrungen mit Schiedsgerichten schlecht. PUNKT. ;) Genauer: Sie nützen wenig und sind sehr teuer. - London School of Economics: TTIP investor courts come with almost no benefit but a huge cost, says govt’s only risk assessment - Damit sind sie für KMU (Klein- und mittelständische Unternehmen) nur begrenzt hilfreich. Freihandel ist nicht per se gut oder schlecht - Grandiose Fehlprognose: ifo Iinstitut: Der flächendeckende Mindestlohn von 8,50 Euro gefährdet bis zu 900.000 Arbeitsplätze Was machen wir mit den Globalisierungsverlierern? - Wie gehen wir mit der Verlierern um? Es gibt sie, aber sie tauchen in der Diskussion der Befürworter nicht auf. - Soll man (alte) Industrien (künstlich) am Leben halten? Ist das womöglich billiger als das Sterben über das Sozialsystem abzufangen? - Läuft die Globalisierung zu schnell? Muss man die Anpassungsprozesse verlangsamen, sprich zeitlich strecken? - Zeit: Binswanger "Vorsicht, Freihandel!" - Marcos steile These: Lobbying kann auch fair ablaufen. Bin da sehr skeptisch … - (Zwischenpick: Deutschlandradio - Hintergrund) - Sind Arbeiter in Dänemark glücklicher und haben weniger Angst vor der Globalisierung, weil ihr Sozialsystem (100% Lohnfortzahlung) so gut ist? Hurra: Wir haben's nicht gesagt … wir haben ihn nicht erwähnt … Picks - Marco: Andrea Diener - Ab vom Schuss - Reisen in die internationale Provinz Tsundoku Podcast - Ulrich, nachgereichter Pick: SNL Feb 4th Melissa McCarthy as White House press secretary Sean Spicer FULL SKIT Bier - Ulrich: Bolten Ur-Alt - Marcos Hipster-Spezialbier ;) : Riegele Biermanufaktur - AUGUSTUS 8 Intro-Music: Title: “Femme Fatale: 30a”; Composer: Jack Waldenmaier; Publisher: Music Bakery Publishing (BMI)

Quotenmeter.FM
Ausgabe 280: Deutscher Fernsehpreis & «Rising Star» (20.09.2014)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Sep 19, 2014


In dieser Woche wurden die Nominierungen für den 16. Deutschen Fernsehpreis veröffentlicht. Aus diesem Grund diskutieren Fabian Riedner, Frederic Servatius und David Grzeschik dieses Mal über die letzte Preisvergabe in dieser Form. Außerdem bespricht das Dream-Team die RTL-Castingshow «Rising Star», welche mit mauen Einschaltquoten zu Ende ging.

Medien-KuH
Folge 57: Deutscher Fernsehpreis, „Kreutzer kommt“, MTV will Kohle sehen

Medien-KuH

Play Episode Listen Later Oct 13, 2010 105:01


Gewonnen: Der Deutsche Fernsehpreis 2010; Gesehen: „Kreutzer kommt“-Vorpremiere; Gebühren: MTV wird zum Pay-TV; Gebadet: Gottschalks nasser Wetteinsatz.