POPULARITY
10:05 – 10:15 (10 mins) In studio. Sarah Angleton, @SarahAngleton Author: “Paradise On The Pike” Jim Modglin's friend- A friend of mine has a new book coming out about the St. Louis 1904 Worlds Fair-It's the 120th Anniversary. Publisher Description1903Twenty-year-old Max Eyer is still reeling from his father's recent death when a mysterious stranger's offer to buy the family farm outside of Hamburg, Germany presents to him and his mother an unexpected opportunity to make a fresh start in America. Welcomed by his uncle's bustling family in St. Louis Max finds employment on the grounds of the upcoming 1904 World's Fair, where he is hired as a zookeeper at Hagenbeck's Animal Paradise on the Pike. 10:25 – 10:37 (17mins) Introducing a new sponsor to The Vic Porcelli Show, “Trumpenol”See omnystudio.com/listener for privacy information.
10:05 – 10:15 (10 mins) In studio. Sarah Angleton, @SarahAngleton Author: “Paradise On The Pike” Jim Modglin's friend- A friend of mine has a new book coming out about the St. Louis 1904 Worlds Fair-It's the 120th Anniversary. Publisher Description1903Twenty-year-old Max Eyer is still reeling from his father's recent death when a mysterious stranger's offer to buy the family farm outside of Hamburg, Germany presents to him and his mother an unexpected opportunity to make a fresh start in America. Welcomed by his uncle's bustling family in St. Louis Max finds employment on the grounds of the upcoming 1904 World's Fair, where he is hired as a zookeeper at Hagenbeck's Animal Paradise on the Pike. 10:25 – 10:37 (17mins) Introducing a new sponsor to The Vic Porcelli Show, “Trumpenol”See omnystudio.com/listener for privacy information.
Heute geht es um die Frage, wie hoch die neue Köhlbrandbrücke eigentlich sein muss – denn dazu gibt es neue Erkenntnisse. Weitere Themen: Warum man sich bei Blumen 2000 seine Sträuße jetzt selbst binden darf, worauf sich Fahrgäste der U 1 einstellen müssen – und warum es einen Ansturm auf Tickets bei Hagenbeck geben wird.
Jennie and Dianne relate a gripping yet heart-wrenching chapter of circus history that led to the first burials at Showmen's Rest in Chicago's beautiful Woodlawn Memorial Park. Listen in as they spotlight the Hagenbeck-Wallace circus train wreck of 1918 – a tragic event that claimed over 80 lives and left many injured. In the spirit of February and love-themed episodes, they explore the profound love that emerged amidst the wreckage. Despite the devastating accident, the survivors found solace and support within their tight-knit circus community. Tune in to the Ordinary Extraordinary Cemetery podcast for an emotional journey through history, where even in the face of tragedy, love prevails. To view this episode on YouTube, click here: https://youtu.be/3D9WZe3hoB8?si=xYfdnqFQ3gE9wK5CResources used to research this episode include:Various articles located on www.newspapers.comGrossman, Ron. "Circus graveyard: Showmen's Rest and the Hagenbeck-Wallace tragedy of 1918." https://www.chicagotribune.com/. 12 Aug. 2016. www.chicagotribune.com/2016/08/12/circus-graveyard-showmens-rest-and-the-hagenbeck-wallace-tragedy-of-1918/. Accessed 4 Feb. 2024., Dignity Memorial . "About/Showmen's Rest." https://www.dignitymemorial.com/. www.dignitymemorial.com/funeral-homes/illinois/forest-park/woodlawn-funeral-home/7862. Accessed 4 Feb. 2024., Showmen's League . "Showmen's Rest." https://www.showmensleague.org/. 15 Sep. 2023. www.showmensleague.org/Showmens-Rest/13255248. Accessed 4 Feb. 2024., American Experience . "The Circus ." https://azpbs.org, 8 Oct. 2018, azpbs.org/2018/10/learn-the-history-and-cultural-impact-of-american-circus/#:~:text=The%20first%20U.S.%20circus%20was,a%20spectacle%20of%20their%20own. "Ben Wallace." https://www.m.circusesandsideshows.com. www.m.circusesandsideshows.com/owners/ben-wallace.html. Accessed 4 Feb. 2024. "Hagenbeck Wallace Circus." https://www.m.circusesandsideshows.com/. www.m.circusesandsideshows.com/circuses/hagenbeck-wallace-circus.html. Accessed 4 Feb. 2024. "Benjamin E. Wallace." https://www.mthopeperu.com. www.mthopeperu.com/Documents/Ben%20Wallace%20Funeral%20Info.pdf . Accessed 4 Feb. 2024.Higgins, Will. "The truths of the circus train crash of 1918 are more horrifying than myths ." https://www.indystar.com. 20 June 2018. www.indystar.com/story/entertainment/2018/06/20/hagenbeck-wallace-circus-train-crash-more-horrifying-than-myths/644289002/. Accessed 4 Feb. 2024. "The Hagenbeck-Wallace Circus: 7 Fast Facts ." https://frenchlickresort.blogspot.com/. 22 July 2021. frenchlickresort.blogspot.com/2021/07/the-hagenbeck-wallace-circus-7-fast.html?m=1. Accessed 4 Feb. 2024.Elwell, Mina. "WHAT 19TH-CENTURY CIRCUS LIFE WAS REALLY LIKE." https://www.grunge.com/. 26 Aug. 2023. www.grunge.com/1375360/what-19th-century-circus-life-was-like/. Accessed 4 Feb. 2024.Berry, Chris. "Hagenbeck Wallace CARL HAGENBECK PERFORMING ELEPHANTS." https://www.collectorsweekly.com. www.collectorsweekly.com/stories/161680-hagenbeck-wallace-carl-hagenbeck-perfor. Accessed 4 Feb. 2024.Boiseoneault, Lorraine . "The Hammond Train Wreck of 1918 Killed Scores of Circus Performers ." https://www.smithsonianmag.com. 22 June 2018. www.smithsonianmag.com/history/hammond-train-wreck-disaster-1918-killed-dozens-circus-performers-180969428/. Accessed 4 Feb. 2024.Norton, Richard Arthur . "American Circus Corporation ." https://en.m.wikipedia.org. edited by ForsythJo, 22 July 2008. en.m.wikipedia.org/wiki/American_Circus_Corporation. Accessed 4 Feb. 2024.Lytle, Richard M. The Great Circus Train Wreck of 1918. The History Press, 2010, pp. 1 - 112.
Elefantendame Shandra ist schwer angeschlagen Schimmel in der Wohnung - richtiges Lüften ist eine hohe Kunst Friedrich Merz muss beim Neujahrsempfang für Zahnarzt-Witz herhalten
In this one, Ian and Liv talk about a train wreck in 1918 that tragically killed 86 members of the Hagenbeck-Wallace Circus. To no surprise, this entire disaster could have been easily avoided. Also, Liv remembers being awake for 24 hours. Ian learns about Sigmund Freud.
In dieser Episode ist Stephan Hering-Hagenbeck, Geschäftsführer des Tiergartens Schönbrunn zu Gast bei Nina Kraft. Gemeinsam mit Generalsekretärin Eva Landrichtinger sprechen sie über die Rolle des Tierschutzes in der heutigen Zeit und darüber, welche Aufgaben und Herausforderungen ein Tiergarten-Chef zu bewältigen hat.Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.
Heute geht es um die Entwicklung der Zinsen bei Hamburgs mit Abstand größter Bank. Weitere Themen: Die A7 ist nach einem schweren Unfall lange gesperrt, die Apotheker streiken – und bei Hagenbeck setzen die Streiks aus.
We revisit the over 100 year old tragedy of the 1918 Hagenbeck Wallace circus trainwreck in Hammond Indiana. We uncover those presumably responsible for the incident, the subsequent causes, as well as the lore, conspiracies and ghost stories that still loom around the resting place of the deceasedThis podcast contains explicit languange.Visit our IG for images.Support the show+Follow Us on IG @circus.stories+Email us: circusstoriespodcast@gmail.comRate, Review and Subscribe where ever you Listen!Thanks for Listening + Check those Boilers !!
Als Tierhändler Carl Hagenbeck 1887 einen Circus aufmacht, legt er den Grundstein für erfolgreiche Tiervorführungen, die durch die ganze Welt touren. Doch sein Bruder Wilhelm hat dieselbe Idee. Es entsteht eine über Jahrzehnte andauernde Konkurrenz zwischen Hagenbeck und Hagenbeck.
Heute geht es um ein spektakuläres Angebot von Unternehmer Klaus-Michael Kühne für den Hamburger Hafen. Weitere Themen: Der Streik bei Hagenbeck kommt nicht in Schwung, die Freibäder bleiben wegen der Rückkehr des Sommers geöffnet – und es gibt Karten für die große 75-Jahre-Tour von Marius Müller-Westernhagen.
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
Streik bei Hagenbeck, das hat es so noch nicht gegeben. Die Hamburger Verbraucherzentrale vermeldet einen Rekord, das ist allerdings einen Negativrekord und : Thema Klimaschutz in der Landespressekonferenz. Diese und andere Themen haben unsere Stadt in dieser Woche beschäftigt. Bei mir heute ist wieder Chefreporterin Carolina Koplin mit dem Hamburg Wochenrückblick.
Heute geht es um den ersten Streik in der Geschichte des Tierparks Hagenbeck. Weitere Themen: Ungeplante Landung eines Urlaubsfliegers, neue Methoden gegen Falschparker – und ein Werber spricht über Dinge, für die er sich schämt.
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
Der Streik bei Hagenbeck oder die Diskussionen über die Wirtschaftskraft Hamburger Hafen. Mit Politikexperte Mathias Adler, dem Herausgeber vom Hamburger Tagesjournal spreche ich über die Themen, die unsere Stadt in dieser Woche beschäftigen.
Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um die herrliche Video-Installation „Infra Voice“ von Annika Kahrs aus dem Jahr 2018, die uns mitten in das Giraffengehege des Tierparks Hagenbeck führt.
Heute geht es um das schlechte Wetter und die Folgen für Hamburg. Weitere Themen: Der Name des neuen Polizeipräsidenten steht fest, die Zahl der Parkplätze in Hamburg schrumpft – und der Hamburger Sportbund könnte sich eine erneute Olympiabewerbung vorstellen.
Elmar Wigand interviewt Pascal Lechner, Sekretär bei der IG BAU und zuständig für die Belegschaft des Zoo Hagenbeck, Union Busting-News + GEMA-freie Musik. arbeitsunrecht FM ist ein Radio-Magazin um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb. Eine Sendung für renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen. Eine Stunde voll mit Nachrichten, Interview, Kommentaren und guter Musik. MODERATION: Elmar Wigand UNION BUSTING-NEWS mit Jessica Reisner: • Hello Fresh / Beschäftigte wählen Wahlvorstand • Spotify / Kündigungswelle bereitet Boden für Betriebsratsgründung • Amazon / Verwaltungsgericht Hannover segnet ständige Überwachung ab • Betriebsratswahlen 2022 / Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft • Zugkatastrophe in Ohio / Gewerkschafter warnten vor Unfallrisiko – Lobbyisten verhinderten bessere Bremssysteme Quellen zu den News hier: https://arbeitsunrecht.de/union-busting-news-4-23-hello-fresh-spotify-amazon-zugkatastrophe-ohio/ Wir spielen GEMA-freie Musik unter Creative Commons- oder Public Domain-Lizenz, die ihr für unkommerzielle Zwecke bedenkenlos weiter verbreiten könnt. WER MACHT DIE SENDUNG? Der Verein Aktion gegen Arbeitsunrecht unterstützt renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und konfliktbereite Gewerkschaften in ganz Deutschland. Wir sind unabhängig und finanzieren uns über Spenden und Fördermitglieder. Helft uns, macht mit! GEBT UNS FEEDBACK! Wenn ihr einschlägige Erfahrungen gemacht habt, wenn ihr kommentieren und mitmachen wollt, schreibt uns eine Mail: kontakt(at)arbeitsunrecht.de Wir freuen uns über eure Rückmeldungen! Mehr infos: https://arbeitsunrecht.de/fm
Heute geht es um einen Flughafen ohne Passagiere. Weitere Themen: Bei Hagenbeck verschärft sich der Ton, von Hamburg kann endlich mit der Bahn im Schlaf nach Stockholm fahren – und eine Kreuzfahrtpassagiere hat 22 teure Schmuckstücke vergessen.
Heute geht es um die endgültige Zerschlagung von Gruner + Jahr, die viele Fragen offenlässt. Weitere Themen: Ein Autounfall könnte den Hamburger SV beschäftigen, die Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen den Geschäftsführer von Hagenbeck – und die „New York Times“ ärgert sich über einen Hamburger Rätselmacher.
Heute geht es um den Personalmangel, der inzwischen auch die deutschen Zoos erreicht hat, um die Sorgen der norddeutschen Tourismusbetriebe vor der nächsten Saison und um die Urlaubspläne der Hamburger für die Märzferien. Es geht um den Unfall eines Flixbusses auf dem Weg nach Hamburg, um den Einsatz von Tasern durch Hamburger Polizisten und um den wochenlangen Ausfall von U-Bahnen im Hamburger Osten.
Heute geht es um eine erste Bilanz in Sachen Neun-Euro-Ticket. Weitere Themen: Hamburgs Hafen leidet unter Warnstreik, Hagenbeck trauert um einen Elefanten – und ein Radfahrer hat großes Glück.
Britta Kehrhahn spricht mit Dr. Guido Westhoff über seinen Arbeitsalltag im Tierpark Hagenbeck und das Leben in Hamburg.
Im täglichen Podcast „Hamburg News“ geht es heute um einen eskalierenden Streit im traditionsreichen Hamburger Tierpark, um eine Hamburger Idee für die Befreiung vom russischen Gas, um gefährliche Stadtteile – und um gesunde Ernährung.
Tiere in Zoos haben oft eine höhere Lebenserwartung als in der freien Wildbahn. Warum der älteste Orang Utan bei Hagenbeck ausgerechnet Zoodokus guckt, erfahrt ihr…
... grämt euch nicht mit der Vergangenheit. In der heutigen Folge unseres Podcasts könnte es spannender nicht sein. Marc Hagenbeck spricht über seinen Lebensweg von einem sogenannten “Loser“ hin zu seiner heutigen Beschäftigung als Lost Prevention Spezialist und Mentalisten. Wie er dahin gekommen ist? Keine einfache Frage - aber wir haben diese für euch gestellt. Neben seiner Berufung ist Marc ein glücklicher Vater und Ehemann. Was uns völlig begeistert hat, ist seine sehr ehrliche Art und Weise. Warum er es verabscheut, wenn man die Fähigkeit eines Mentalisten für den puren Profit anwendet, erfahrt ihr in unserer Folge. Für ihn furchtbar? Die Aussage, Gedanken lesen zu können und dann den schnellen Taler verdienen in dem man ein Coaching verkauft, wo man die "Fähigkeit des Gedanken Lesen" erlernen kann. Ein NoGo für Marc. Warum? Einfach reinhören. Jetzt wünschen wir euch ganz viel Spaß, bei dieser sehr spannenden und witzigen Folge. Mehr zu Marc Hagenbeck findet ihr hier: https://www.facebook.com/marc.hagenbeck https://www.instagram.com/marchagenbeck/ https://marc-hagenbeck.com/ Folge uns für noch mehr Infos und Neuigkeiten www.instagram.com/koblenz_hybrider
Herzlich willkommen bei "Am Tavernentresen"! Wir sind in unserer neuen Shadowrun Kampagne und erkunden Hamburg in den Schatten. Die Vorbereitungen für den Einbruch bei Hagenbecks Tierpark sind getroffen. Doch nicht alles geht nach Plan. Dominik als Scrat, der Troll Straßensamurai André als Nachtigall, der elfische Face Marcus als Doe, den menschlichen Magier Julien als Broklom, der zwergische Decker Link zu unserem Wiki: https://www.worldanvil.com/w/shadowrun-hamburg-grziwatzki Link zur Karte von Hamburg: https://www.worldanvil.com/w/shadowrun-hamburg-grziwatzki/map/020a333c-57d1-4ac2-af55-f67378325e23 Bei "Am Tavernentresen" präsentieren euch Steffen Grziwa, Dominik Bauer, André Lerch, Marcus Hiller und Julien Meckel jede Woche eine frische Episode eines Pen and Paper Abenteuers. Dabei schlüpfen die Spieler in die Rolle fiktiver Charaktere und spielen durch ein vom Spielleiter geleitetes Abenteuer. Ein bisschen wie ein interaktives Hörbuch. Jede Session gibt es zunächst LIVE immer Donnerstags ab 19:30 auf live.amtavernentresen.de und dann am folgenden Samstag auf allen Podcastplattformen. Discord: https://discord.amtavernentresen.de Livestream: http://live.amtavernentresen.de Donations: https://ko-fi.com/amtavernentresen Twitter: https://twitter.com/Grziwatzki Instagram: https://www.instagram.com/grziwatzki/ Musikhinweise: Titelmusik: Nostalgic_Jig by PeriTune https://soundcloud.com/sei_peridot/nostalgic_jig Hardbass: Gopnik Ahoi by Rekrut Kurbel https://rekrutkurbel.bandcamp.com/album/gopnik-ahoi Weitere Musik und Soundeffekte: EpidemicSound
Liebe Leute, in dieser Episode nehme ich Euch mit in den Tierpark Hagenbeck in Hamburg. Lernt interessanten Wortschatz wie „das Gehege“, „die Voliere“, „der Balzruf“ und viele weitere Wörter und Redewendungen. Viel Spaß dabei! Euer Robin Hier geht es zum Handout: https://www.dropbox.com/s/fduww0blmm3afyw/Episode_46_Im%20Tierpark_Handout.pdf?dl=0 Wer meine Arbeit finanziell unterstützen will, der kann das hier tun: https://paypal.me/aufdeutschgesagt?locale.x=de_DE https://www.patreon.com/aufdeutschgesagt?fan_landing=true E-Mail: auf-deutsch-gesagt@gmx.de Folge dem Podcast auch auf diesen Kanälen: Facebook: https://www.facebook.com/pages/category/Podcast/Auf-Deutsch-gesagt-Podcast-2244379965835103/ Instagram: www.instagram.com/aufdeutschgesagt Hier geht es zum Podcast auf anderen Seiten: https://plinkhq.com/i/1455018378?to=page
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
Früher stand Malte Jahn als Dompteur in der Manege. Heute dirigiert er seine "Kräuterburschen" auf den Hamburger Wochenmärkten und verkauft Superfood in Form von frischen Küchenkräutern. Eigentlich ausgebildet zum Tierpfleger bei Hagenbecks Tierpark, wo er später auch mit seinen Dressur-Nummern in der Manege stand, besann er sich irgendwann der familiären Wurzeln und landete auf dem Wochenmarkt. Aufgewachsen in Hamburg's Gemüsekammer, den Vierlanden, an der Elbe, wechselte er vom Tiergehege in den Gärtnerbetrieb seines Großvaters und zog fortan seine Küchenkräuter, die er auf Hamburger Wochenmärkten anbietet. Längst wissen auch Gastronomen und Spitzenköche seine aromatischen Schnittkräuter zu schätzen und so trifft man nicht selten die Hamburger Kochprominenz an seinem Stand auf dem berühmten Hamburger Isemarkt. Über 60 verschiedene Kräuter werden hier schnittfrisch angeboten. Allen voran die Klassiker wie Petersilie, Basilikum, Minze, Rosmarin, Thymian. Aber auch ausgefallene Kräuter, Pflücksalate und essbare Blüten - immer von höchster Qualität bekommt man bei Malte. Meist ist die Schlange seiner anspruchsvollen Kunden lang, aber Malte's "Kräuterburschen" sind äußerst fix und schnell im Rechnen und Beraten, so dass langes Warten ausbleibt. Malte hat nicht nur einen der schönsten Stände auf dem Markt, nein, er hat auch die Marktmannschaft mit dem besten Outfit: Grünes Sacko, Schürze, Strohhut. Dazu kommen dann noch ein paar flotte Sprüche und der Laden läuft. Aber was so locker flockig scheint, ist ein harter Job mit eigenen Gesetzen. Wochenmarkt-Händler sein, so Malte, ist eine "eigene Lebensart". "Wir haben einen besonderen Zusammenhalt, wir feiern anders und wir haben einen anderen Tagesrhythmus". Der Tag beginnt morgens (nachts) um 1:30h und endet gegen 20h. Das braucht Disziplin und die hat er bei Hagenbeck gelernt: "Zuckerbrot und Peitsche". Wer fleißig war, wurde belohnt, mit mehr Aufmerksamkeit und Wissen. So hält er es auch mit seinen "Kräuterburschen". Klare Ansagen, aber auch viel Spass. Viele die im Schüleralter bei ihm jobten und heute im Job stehen, sind noch eng mit ihm verbunden. Einmal "Käuterbursche" immer "Kräuterbursche". Und eins ist sicher, bei Malte lernt man für's Leben: Warenkunde, Rechnen und Verkaufen. Malte, der selber gerne kocht und darin seine Entspannung findet, freut sich über immer jüngere Kunden, die das Kochen für sich entdecken und mit viel Interesse und Know how auf den Wochenmärkten einkaufen. Die Bedeutung von Wochenmärkten, Markthändlern und Erzeugern als regionale und saisonale Nahversorger wird gerade in Zeiten wie diesen stark untermauert. Zudem bekommt man seine Lebensmittel kaum frischer als auf dem Wochenmarkt und auch der Austausch mit dem Erzeuger und Händlern ist nirgendwo so intensiv wie dort. Also, wenn ihr die Gelegenheit habt, dann besucht "Malte Frische Käuter" auf dem Hamburger Isemarkt, am Goldbekufer oder auf dem Wochenmarkt in Volksdorf. Und wer's nicht dorthin schafft, kann sich im Hamburger Stadtgebiet seine Kräuter sogar nach Hause liefern lassen. Dann trefft ihr zwar Kult-Kräuterhändler Malte nicht persönlich, aber ihr kommt zumindest an seine feinen Kräuter. Wer die Käuter in bereits verarbeiter Form genießen will, geht beispielsweise in die Hobenköök von Thomas Sampl oder schaut bei Maurizio Oster im Zeik vorbei.
Weder geht es zu Hagenbeck noch ist es ein verkappter "Tag am Meer". Stattdessen Deutsche Reisegruppe bitte dem gelben Schirm folgen. "The German at Mizzou" macht den Reiseführer und berichtet von einem typischen Tag im Equipmentroom der Missouri Tigers. #hoermalwerdawaescht #jockwasherpodcast #washlikeachampiontoday #thegermanatmizzou --- Send in a voice message: https://anchor.fm/andreas-heddergott1/message
Heute geht es um 13.726 Hamburger, die sich nicht an das Abstandsgebot gehalten haben. Weitere Themen: Die Polizei deckt erneut eine verbotene Party auf, bei Hagenbeck gibt es Streit – und ein Revolverheld sagt Gute Nacht.
Heute geht es um das deutliche Abflachen der Corona-Kurve in Hamburg. Weitere Themen: Hagenbeck braucht dringend Geld, Ecstasy bringt eine 13-Jährige in Lebensgefahr – und es gibt zum Glück auch noch gute Nachrichten für alle, die in Hamburg und Schleswig-Holstein leben
Heute geht es um einen Rückgang bei den täglichen Corona-Werten! Weitere Themen: Der Flughafen rutscht immer stärker in die rote Zahlen, Hagenbeck braucht Hilfe – und Hamburgs Schüler schweigen.
Leute, es wird wild. Hagenbeck und Hodenhagen kann einpacken, jetzt kommen wir! Kein Plan, was das mit der Folge zu tun hat, aber hey, das hier ist ja auch n Podcast und kein Blog. Spaß beiseite, in dieser Folge geht es um den Preis des Lebens, Nicos unbewusste Jugendromanze, warum Iglus besser sind als Schneemänner, Rechtsstreitigkeiten mit unserem Merch und bekanntermaßen all den anderen Bullshit den Nedim und mir so wöchentlich durch den Kopf geht. Dazu haben wir eine neue Stimme im Podcast. Manja aka. Frau Tagesschausprecherin 2030, hat einige herausragende Einspieler für uns eingesprochen und wird auch in Zukunft regelmäßig im Podcast zu hören sein. Nicht zu Letzt desewgen gehen diesmal Küsse raus an unsere neue Powerstimme Manja!
Fragment audiobooka "Zwyczajny szpieg. Powrót" Filipa Hagenbecka w interpretacji Wojciecha Żołądkowicza. Nazywam się Hagenbeck… Filip Hagenbeck. Kim jestem? Szpiegiem. Zwyczajnym. W drugim tomie moich wspomnień, po powrocie z misji w Nigerii, na początku lat 90 usłyszałem: „Już tu nie pracujesz!”. Ale przecież z wywiadu ponoć się nie wychodzi! Byłem więc nadal szpiegiem, tyle że bezrobotnym... Długo to nie trwało. Wkroczyłem pewnie w wartki nurt raczkującego kapitalizmu i m.in. importowałem pomarańcze, o mało nie dopadli mnie handlarze narkotyków w Grecji, uratowałem polskie cukrownie przed bankructwem, a potem byłem świadkiem narodzin Radia Kolor. Zostałem nawet giełdowym „milionerem”. I wtedy zadzwonił telefon... This podcast is powered by Pinecast.
Heute sprechen wir über die ersten Ergebnisse der UKE-Studie über Kinder und Corona. Außerdem: So geht es mit den Karstadt- und Galeria-Kaufhof-Häusern in Hamburg weiter beziehungsweise nicht weiter, Hagenbeck hat einen neuen Eisbären – und der HSV ist seinem nächsten Gegner haushoch überlegen. Zumindest statistisch.
W najnowszym odcinku Czarnej Owcy wśród podcastów mamy szpiega. Zwyczajnego. Naszym gościem jest Filip Hagenbeck, były pracownik wywiadu i autor wspomnień "Zwyczajny szpieg". Pierwszy tom o podtytule "Wspomnienia" ukazał się już w 2019 roku, za to 17 czerwca ukaże się tom drugi "Powrót". Jak to jest że drugi tom zaczyna się od słów "już tutaj nie pracujesz", skoro to wspomnienia szpiega? Czy inni pracownicy wywiadu nie mają problemu z tym że Hagenbeck piszę prawdę? Jaka emerytura czeka na pracownika wywiadu po latach ciężkiej harówki dla kraju? Zapraszamy do słuchania. This podcast is powered by Pinecast.
In this episode, we discuss the Hagenbeck-Wallace Train Accident of 1918. One of the worst train accidents in United States History.
FSU COACH Live: Interviews with Coaches and Sports Professionals
In this interview, Buster shares his experiences coaching with Bobby Bowden and experiences in the army. In addition, he discusses the challenges and lessons from his many years in leadership, dealing with the pressure, how he made important decisions, and how he changed the culture of a program/organization/environment.
Heute kommen zwei bekannte Hamburger Mediziner zu Wort, die den Umgang mit der Coronakrise kritisieren – unter anderem, weil das Virus eben nicht so gefährlich sei, wie es gemacht würde. Außerdem geht es extrem niedrige neue Fallzahlen, die schwierige Situation in den Pflegeheimen – und um neue Chefs bei Hagenbeck.
Eigentlich war er ein Fischhändler und zwar ein sehr erfolgreicher: der Hamburger Gottfried Claes Carl Hagenbeck. In den 1840er Jahren betrieb er außerdem eine Räucherei. Viele Fischer arbeiteten exklusiv für ihn und brachten Hagenbeck tonnenweise Meerestiere aus Elbe und Meer. 1848 fingen sie sechs Seehunde ein. Hagenbeck setzte sie in einen Holzbottich und zeigte sie - gegen Geld - in Hamburg und in Berlin. Autorin: Ariane Hoffmann
Die Hafennotizen - vom Umgang mit dem Corona Virus im Hamburger Hafen über 100 Jahre nach Tiertransporten von Carl Hagenbeck bis hin zum Stand der Köhlbrandbrücke.
Carl Hagenbeck (1844-1913) war nicht nur Gründer des berühmten Hamburger Tierparks. Schon lange vorher hat er sich international einen Namen als Tierhändler gemacht, belieferte weltweit Zoologische Gärten. Einen Deal allerdings hat er schwer bereut: den Verkauf der damals drei Jahre alten Elefantendame „Hattie“ an den New Yorker Zoo – für 5000 Dollar. Viel Geld zwar, aber doch nur ein Bruchteil der Summe, die „Hattie“ schon ein Jahr danach wert war.
I Love Mondays - Interviews mit Unternehmern, Querdenkern und New Work Enthusiasten
Warum ist in Deutschland eigentlich noch sehr viel mehr Mut im Bereich des digitalen Unternehmertums erforderlich? Und wie steht es um die Digitalisierung in Deutschland? Fakt ist, dass dort noch einiges zu tun ist. Was genau, habe ich in dieser Folge mit Niklas Hagenbeck von der Convidera GmbH besprochen. Wir haben über die aktuellen Herausforderungen der Digitalisierung in Deutschland gesprochen, aber auch um einige andere Schwerpunkte dieser Themenwolke. Niklas Hagenbeck ist Berater und Produktmanager bei der Convidera GmbH, eine Digitalberatung mit Umsetzungskompetenz. Zu den Kunden gehören Mittelständler die Unterstützung bei der Digitalen Transformation benötigen. Mit ihrem Beratungskonzept sind sie dort recht innovativ unterwegs, denn sie unterstützen ihre Kunden nachhaltig dabei. Warum? Weil es Ihnen viel wichtiger ist, dass sich ihre Kunde selbst die Inhouse Digitalkompetenz aneignen können. Und das ist mit einer langfristigen Beratung eher möglich. Niklas ist aber auch Co-Host des Podcasts Digitaler Unternehmermut, den er gemeinsam mit Michael Buck dem CEO & Gründer der Convidera GmbH moderiert. Als Repräsentant der GenY und Digital Native adaptiert er schnell neue Technologien. Seine Interessenschwerpunkte liegen vor allem im Einfluss der digitalen Transformation auf den Menschen, der agilen Entwicklung von digitalen Produkten und Geschäftsmodellen, sowie Start-Ups. Links von Niklas: Convidera GmbH Podcast Digitaler Unternehmermut
Wie geht eigentlich die Generation Y mit den Herausforderungen der digitalen Transformation um? Welche Fähigkeiten können junge Erwachsene in ein Unternehmen einbringen und was erwarten sie im Job, im Privatleben und für die Zukunft? Niklas Hagenbeck, unser Podcast-Host und Digital-Consultant bei Convidera muss es wissen – denn er gehört selbst zur Gen Y.
Alaina returns to her most recent topic to make good on her promise. This episode is about a third great train wreck in the summer of 1918, one that destroyed a circus train. We cover the history of that particular circus, its founder's previous attractions, the wreck itself, and what remains to commemorate it. Links! People displayed in Hagenbeck's "human zoo" The Diary of Abraham Ulrikab First Zoo Without Bars Celebrates its Centenary Group Photo of Hagenbeck-Wallace Circus Performers Supreme Court opinions on Bleistein v Donaldson Lithographing Company Pictures of wreckage Lake County Times coverage of wreck Picture of mass burial Pictures of Showmen's Rest "Unknown Male" Gravestone International Circus Hall of Fame ABC 7 Chicago's coverage of the 100th anniversary Please help our show succeed by sharing it. Send a link to someone you know and tell them what you enjoy about History Honeys. Rate and review us on iTunes, Stitcher, or whatever other platform you use to hear us. It helps so very much and we do appreciate it. You can connect with us on Facebook, Twitter, Instagram, or by emailing us at historyhoneyspodcast at gmail. The episode 83 prompt is: What is your favorite cheese? Logo by Marah Music by Thylacinus Censor beep by Frank West of The FPlus
The post Who is Jesus? You Decide – 2.17.19 – Lance Hagenbeck appeared first on Brooklife Church.
Feed Your Brain - Future of Tech, Strategy in Business and Digital Innovation
Die Convidera ist eine aus über 90 Personen bestehende, führende Digitalberatung mit Kunden wie der Deutschen Post DHL Group, Vodafone oder vielen Mittelständlern wie z.B. GIRA oder Viessmann.Das Unternehmen ist in der Lage, über eigene Entwickler, Designer, UX Experten und Business-affinen Menschen komplette Digitalprojekte mitzusteuern und zu begleiten. Diese Erfahrung wollte ich komprimiert für diesen Podcast euch zur Verfügung stellen. Viel Spaß beim Zuhören! SHOWNOTESBuch: The Hard Things About Hard Things von Ben Horrowitz Buch: Pragmatismus Prinzip von Dirk Gehlen Buch: Viktor Frankl - Man Searching for Meaning Convidera WebseiteDigitaler Unternehmermut Podcast Mich könnt ihr auch auf Facebook, Twitter, LinkedIn und Instagram finden unter @maxelster.
Durch Zufall war in der letzten Woche zu Besuch im Tropenaquarium bei Hagenbeck in Hamburg. Dort schlenderte ich durch die Aquarienwelt und schaute mir die einzelnen Aquarien an. Am Schluss der Aquariumrunde befand sich ein sehr sehr großes Meerwasseraquarium einem Inhalt von mehreren Millionen Litern Wasser. Die Frontscheibe des Aquariums war ca. 10 m lang und in etwa 5-6 m hoch. Darin schwammen unter anderem vier Schwarzspitzenriffhaie, vier oder fünf Rochen und einige Nasos. Als ich vor dem Aquarium saß und mir das Verhalten der einzelnen Fische anschaute, kamen mir die immer wiederkehrenden Anfragen nach der Haltung von Haien und Rochen im Meerwasseraquarium in den Sinn. Die Haie, Rochen und auch die Nasos treten völlig entspannt nahezu schwerelos ihre Runden im Aquarium. Einer der Gründe für das völlig entspannte Verhalten der Fische liegt zweifelslos dem ausreichenden Platzangebot, dass sie in einem solch großen Aquarium vorfinden. Auch wenn für die meisten Aquarianer klar ist, dass ein heimisches Meerwasseraquarium auch mit 1000, 2000 Litern Inhalt für die Haltung von Rochen und Haien zu klein ist, gibt es leider immer wieder Fälle, dass diese Tiere viel zu kleinen Aquarien gehalten werden. Bei Haien wird dann gerne auf die Haltung von Katzenhaien ausgewichen, da viele der Ansicht sind, dass diese Tiere nicht viel schwimmen und aus diesem Grund auch nicht so ein hohes Platzangebot benötigen. Ich habe Fälle gesehen in denen Katzenhai in einem 600 l Aquarium gehalten wurden. Egal ob das Aquarium 600 oder 2000 l Inhalt hat für die Haltung von Katzenhaien ist das deutlich zu klein, da hier kein ausreichender Schwimmraum bzw. keine ausreichenden Rückzugsmöglichkeiten die für das natürliche Verhalten im erforderlichen Umfang vorhanden sind. Hier Checklisten sichern: https://aktion.aquacura.de/Geschenk Nachdem die Nachfrage auf dem Sonderrabatt von 10 % in unserem Onlineshop www.aquacura.de so groß war, haben wir uns entschlossen die Aktion fortzusetzen. Deshalb sichere du auch dir einen Sonderrabatt von 10 % auf den gesamten Warenkorb im Aquacurashop. Dort findest du alle für eine erfolgreiche Meerwasseraquaristik benötigen Pflegemittel, die wir übrigens auch bei allen unseren Wartungskunden in über 2000-jährlichen Aquarienwartungen verwenden. Wenn du dich für eines der bereits mit 10 % rabattierten Sparpakete wie zum Beispiel eine hochwirksame Calciumlösung und eine Lösung zur Stabilisierung der Karbonathärte entscheidest, sparst du mit dem zusätzlichen weiteren Rabatt von 10 % satte 20 % auf den normalen Preis. Alle Produkte bei uns im Shop bestehen aus hochwertigen Rohstoffen wurden langen Praxistests vor der Markteinführung. Also gehe auf www.aquacura.de und sichere dir jetzt deinen Rabatt. Hierfür musst du nur im Warenkorb im Rabattfeld die Zahl 10 eingeben. Rabattcode: 10 www.aquacura.de Den Link zum Shop und Rabattcode findest du natürlich auch in der Podcastbeschreibung. Wir freuen uns auf dich ! Ich habe eine große Bitte an dich: Wenn Dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir bitte eine 5 Sterne Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonniere diesen Podcast. Hierfür benötigst du maximal 2 Minuten und hilfst mir dabei, den Podcast immer mehr zu verbessern und dir die Inhalte bereit zu stellen, die du dir wünscht. Je mehr Meerwasseraquarianer von diesem Podcast erfahren, umso besser können wir unser gemeinsames Hobby gestalten! Ich danke Dir vielmals für deine Unterstützung! Viele weitere interessante Informationen rund um das Meerwasseraquarium findest du auch in meinem Meerwasserblog oder besuche meine homepage. Wenn du Fragen hast, schreibe mir an: info@aquariumwest.de Hier findest du meinen Amazon Bestseller "Meerwasseraquarium"
On this episode of Changing Denver -- the finale of season 2! -- we venture into the animal kingdom (as far into it as we can get without leaving the city, that is). This is a story about societal norms surrounding animal exhibitions, and it only begins at the Denver Zoo. Thanks for another successful season, everyone. Your continued support means the world to us. We'll be back in a few months with new episodes, and we may have a few surprises in store before then. - Make sure to watch one of the slick promo videos on the Wild Animal Sanctuary's site here. Here's where you can find Marc Bekoff's new book, The Animals' Agenda. You don't need me to give you this link to the Denver Zoo. - Our theme song is "Minnow" by Felix Fast4ward. Also heard in this episode were the songs "Goodbye Graveyard" by Shark Dreams; "Riverside" and "Greyhound" by The Milk Blossoms, "Baby Seal" by Weird al Qaida, "Tweak a Bit" by Dr. Zilog, and a selection of tracks off the album Container Ship by The Kevin Costner Suicide Pact. - Learn more about Changing Denver at our site, www.changingdenver.com, or follow us on Twitter at @ChangingDenver. For behind-the-scenes goodies, personal tidbits, local music recommendations, occasional bonus interviews and more, sign up for our newsletter. Thanks for listening!
Gaffen war ausdrücklich erlaubt, wenn Carl Hagenbeck wieder zur Völkerschau lud.. Und die "Wilden" waren angehalten, sich auch entsprechend zu verhalten. Skrupel hatte Hagenbeck nicht, der am 14. April 1913 in Hamburg gestorben ist. Autorin: Prisca Straub
Angefangen hatte der Tierparkgründer Carl Hagenbeck damit, dass er die Seehundba-bys ausstellte, die seinem Vater beim Fischen ins Netz gegangen waren. Später wur-den seine Exponate immer exotischer, bis er am 11. März 1874 seine erste Völker-schau eröffnete: mit Lappländern!